1922 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

m / Kd

wendig erscheinen lasse. Die Arbeitgeber stimmten aber trotzdem der Vorlage zu, damit einem später vielleicht eintretenden Rückfall ins Elend vorgebeugt werde. Sie müßten ihre Zustimmung aber davon abhängig machen, daß bei der Wahl cer Fachausschüsse, wenn ein erheblicher Teil der in Betracht kommenden Gewerbetreibenden oder Haugarbeiter wirtschaftlichen Vereinigungen nicht angehöre, die Landeszentralbehörde auch eine angemessene Anzahl von Vertretern bestelle, die auf den Vorschlagslisten nicht enthalten seien.

In der Einjelaussprache wurde der Antrag der Arbeit— geber abgelehnt und dem Gesetzentwurf darauf in der Aus— schußfassung gegen die Stimmen der Arbeitgeber die Zustim⸗ mung erteilt.

Die Ausschußberichte zu den Gesetzentwürfen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter und über die Zwangsanleihe wurden lediglich zur Kenntnis genommen, da der Reichstag die Vorlagen bexeits verabschiedet hat.

Vorsitzender Edler von Braun schloß darauf die Sitzung in der Hoffnung, daß das Jahr 1923 dem deutschen Volke den inneren und äußeren Frieden bringen werde, den es so dringend zu seinem Wiederaufbau bedürfe (lebhafter Beifall), und be— raumte die nächste Sitzung auf den 10. Januar zur Beratung des Arbeitszeitgesetzes für Angestellte an.

Schluß nach 111, Uhr.

Parlamentarische Nachrichten. Der Arbeitsausschuß des Vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats zur Beratung von Maßnahmen gegen Wohnungs⸗ mangel hielt heute eine Sitzung.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßstregeln. Gang der gemeinge fährlichen Krankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Nr. 49 vom 6. Dezember 1922.)

Pe st.

Spanien. In Barcelona wurde in der Woche vom 29. Ottober bis 4. November 1 neuer Fall von Bubonenpest

sestgenellt.

Portugal. Wie nachträglich bekannt wurde, sind in der Zeit bom 18. bis 30. Oktober in Lissabon 5 Beulenpestsälle, davon 3 mit tödlichem Verlauf, festgestellt worden.

Syrien. Vom 15. August bis 23. September 22 Er⸗ krankungen, und zwar in Beirut 11, Alerxandrette 4 und Fry .

Tripolis ?.

Britisch Ostindien. Vom 16. Juli bis 23. September 37 Erkrankungen (und 353 Todesfälle, und zwar in Rangun 339 (615), Bassein 34 (34) und Mulmein 4 (4); vom 23. Juli bis 23. September 57 (47) in Bombay und vom 13. bis Ih. August 5 E) in Kalkutta. Geylon. Vom 23. Juli bis 23. und 19 Todesfälle in Colom bo.

Niederländisch Indien. 432 Todessälle.

Aegypten. Vom 5. bis 11. November 12 Erkrankungen, davon in Alexandrien und P-ort Said je 1 und Suezs.

Pocken.

Tschechoslowakei. Vom 1. bis 31. Oktober je 1 Er— kranlung in Böhmen, Mähren und in der Slowakei.

Italien. Vom 30 Oktober bis 5. November 5. Erkrankungen, und zwar in den Städten Triest 4 und Venedig l.

Nachträglich wurde noch für die Zeit vom 23. bis 29. Oktober 1 Erkrankung in der Provinz Udine mitgeteilt.

Schweiz. Vom 12. bis 18. November 56 Erkrankungen, und zwar in den Kantonen Zürich 38 davon in der Stadt Zürich 11 und Bern 18 davon in der Stadt Bern 9 —.

Rußland. Vom 15. bis 21. Oktober 6 Erkrankungen in Petrograd.

Finnland. Vom 16. bis 31. Oktober 1 Erkrankung Stadt Nykarheby.

Dolen. Vom 1. 7 Todesfälle.

September 24 Erkrankungen

Vom 1. bis 31. August

in der

bis 14. Oktober 19 Erkrankungen und

Fleck fieber. Tschechoslowakei Vom 16. bis 31. Oktober 1 Todesfall

in Pod karpatska Rus ö. . ; Rußland. Vom 6. bis 28. Oktober 53 Erkrankungen in

Petrograd. 30 Erkrankungen und

Litauen. Vom 1. bis 31. Oktober 2 Todesfälle. Polen. Vom 1. bis 14 Oktober 250 Erkrankungen, (und

16 Todesjälle), davon in der Stadt Warschau 10 15, in den Bezirken Warschau 12 G6), Paosen 1 und Bialapstok 162)

Nr. 51 des Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben im Reichsverkehrsministerium am 6. Dezember 1922. hat folgenden Inhalt: Erlaß vom h. Dezember 1922, betr. Gepäckprüfung.

Nr. 633 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 5s Dezember 1922, hat folgenden Inhalt: 1. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über vorübergehende Herabsetzung des Eingangezolls für gebrauchte Unterkleider usw. Preise für Menopoltirinkbranmiwein. 2 Verkehrswesen: Bekanntmachung über Prüfungegebühren im Kraftfahrzeugberkehr. 3. Konsulatwesen; Exequaturerieilungen. 4. Versicherungswesen: Verordnung über Abänderung der Rechnungs⸗ führung bei Kranfenfassen 5. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1922. 6. Polizemwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Nr. 64 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 13. De—⸗ ember 1922, hat folgenden Inhalt: Steuer- und Zollwesen . Aus⸗ , zum Kapitalperkehrsteuergesetze. Erlaß über die Zuständigkeit , zut Abstempelung von Wertpapieren. ; Erlaß über Gesellschastssteuermarken und Börsenumsatzsteuer⸗ marken.

Handel und Gem erbe.

Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichg⸗ ban f und die Po st erfolgt laut Meldung des . W. T. B. in der Woche vom 18. bis 24. Dejember d. J. unverändert wie in der Vor—⸗ woche zum Preise von 20 000 Æ für ein J 10 000 AM sür ein Zehnmarksiück. Für die ausländischen Goldmünzen werden entsprechende Preise gezahlt. Der Ankauf von Reichs; silbermünz(en duich die Reichsbank und Post findet bis auf weiteres zum G600fachen Betrage des Nennwerts statt.

Der Aufsichtsrat der Agrgr⸗ und Commerzbank A. G. wird laut Meldung des, W. T. B. aus Berlin einer in der näcksten Zeit staltfindenden außerordentlichen Gengralversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 100 guf 500 Millionen Mark vorschlagen. Die Kapitalserhöhung übernehmen deutsche Gruppen,

die an die Wiener Lombard⸗ und Eäcompte⸗Bank und an das Wiener

Bankhaus Jacques Weiß eine Beteiligung abgeben. Der Aussichtsrat

wird durch Zuwahl aus den neu hinzugetretenen Gruppen verstãrkt werden.

In der Sitzung des Aufsichterats der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft, Corthus, welche am 13.8. M. in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, stat land, wurde be— schloffen einer auf den 5. Januar einzuberusenden außerordentlichen Generalversammlung zur Verstärkung der Betriebsmittel die Er⸗ höhung des Aktienkapitals von 49 Millionen Mark um 307 Millionen Mark auf? Millionen Mark durch Ausgabe von nom 30 Millionen Mark neuen Stammaktien vorzuschlagen. Außerdem sollen nom. 3 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht ausgegeben werden. Von den neuen Stammaktien werden 20 Millionen Mark den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 2: 1 zum Bezuge angeboten. während die restlichen 10 Millionen Mark im Interesse der Gesellschaft best⸗ möglich verwertet werden sollen.

In der Generalversammlung der Metall-⸗In dustrie Schönebeck A⸗G. Schönebeck a E, wurde die sofort zahl⸗ bare Dividende auf 75 vy sestgesetzt. Der Beschästigungsgrad wurde als gönstig bezeichnet.

Tie Generalversammlung der Friedr. Krupp Aktien⸗ gesellschaft in Essen nahm laut Meldung des W. T. B.“ den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1921122 entgegen, genehmigte die Bilanz und setzte entsprechend dem Vorschlag des Vorftands und des Aufsichtsrats die Dividende auf 10 vH bezw. 5 vH für die Aktien der Gruppe A fest. Einige Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags wurden durch Erhöhung der in Betracht kommenden Ziffern der Geltentwertung mehr angepaßt. Die satzungs— gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.

Die am 13. Dezember 1922 in Swakopmund abgehaltene Generalversammlung der Deutschen Kolonial⸗Geseli⸗ schaft für Südwest⸗Afrika in Liquidation, Swa⸗ kop mund, hat, laut Meldung des, WT B.“, beschlossen, als dritte Liguidationsrate für den Anteil 15 Pfund Sterling, zahlbar Swakopmund oder Kapstadt, zu verteilen. Die Zahlstellen der Ge— sellschaft in Europa, die Ueberseeische Industrie⸗ und Handels— Gesellschaft m. b H, Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, und die

Rotterdamsche Bankvereeniging, Rotterdam, sind unverbindlich bis auf weiteres bereit, vom Tage der Veröffentlichung ab die Erhebung der dritten Liquidationsrate zu vermittein. Zu

diesem Zweck sind die Anteilscheine einer der genannten Stellen zur Abstempelung einzureichen; sie erhalten einen entsprechenden Stempel⸗ aufdruck und werden unter gleichzeitiger Aushändigung von 15 Pfund Sterling (pro Anteil) in Anweisung auf Rotterdam zurückgegeben. Auf alle Anteilscheine, die nach dem 31. Dezember 1922 bei der Ueber—⸗ seeischen Industrie⸗ und Handelsgesellschalt m. b. H, Berlin, zur Ab⸗ stempelung eingereicht werden, koinmt eine Kommission von 1 vD zur Berechnung, die mit drei Schilling pro Anteil von der Barzahlung von 15 Pfund Sterling in Abzug gebracht werden, so daß dann nur 1417 Pfund Sterling zur Auszahlung gelangen. Die vorgeschriebenen ö . sind bei den Zahlstellen in Berlin und Rotterdam erhältlich.

Auf Einladung der Landwirtschaftlichen Bank in Danzig hatten sich laut Meldung des W. T. B.“ am 13 Dezember eine Reihe führender Persönlichkeiten der Landwirtschaft und Landbund⸗ organisationen im Danziger Rathaus zusam mengefunden, um zu der Frage der schon seit längerer Zeit geplanten Gründung einer Noggen— rentenbank Stellung zu nehmen. Nach einem ausführlichen Reserat des Aufsichtsratsporsitzenden der Landwirt schaftlichen Bank A.-G. Generalduektors Dr. Niehuus über die Notwendigkeit, Zweck und Ziel einer Roggenrentenbank zur Behebung des jetzigen unbenriedigenden Zustands des landwirtschaftlichen Realkiedits wurde die Bank unter der Firma Danziger Roggenrentenbank, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Danzig (Gebäude der Land⸗ wirtschaftlichen Bank A.-G., Reitbahn 2) gegründet. Das Akttien— kapital beträgt 50 Millionen Mark, das von den anwesenden Land⸗ wirten sofort zum größten Teil gezeichnet wurde. Der Ausgabekurs der Aktien beträgt 10659. Zum Vorsitzenden des Aufsichterats, dem eine Anzahl führender Landwirte angehören, wurde Generaldirektor Dr. Niehuus gewählt.

Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Die Allgemeine österreichische Boden⸗Creditanstalt teist mit: An dem durch die Firma Schröder C Co., London, für die Eiwerhung von Aktien der Boden-Ereditanstalt gebildeten Konsortium hat sich das Haus J. P. Morgan C Co., New York, durch Uebernahme des halben Aktienpostens beteiligt. Gleichzeitig hat eine holländische Gruppe, bestehend aus der Amsterdamer Bank und dem Hause Lipp— mann, Rosenthal C Co, Amsterdam, einen größeren Posten von Aktien der Boden-Creditanstalt erworben.

Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 14. Dezember in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Dezember) in Frank: Gold in den Kassen 3 676 164 000 (Sun. 33 725 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 367 000 Abn. 33 600 00) Fr., Barvorrat in Silber 288 837 000 (Zun. 195 000)

Frank, Guthaben im Ausland 575 972 990 (Abn. 738 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2267 599 0900 (Zun.

2870 000) Fr, gestundete Wechsel 28 998 000 (Abn. 200 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 2 164 191 000 (Abn. 40 303 900) Fr., Vorschüsfe an den Staat 22 900 000 000 (Abn. 300 000 000) Fr., Vor—⸗ schüsse an Verbündete 4349 000 000 (3un. 5 000 000) Fr., Noten- umlauf 36 070 029 000 (Abn. 313 935 000) Fr., Schatzguthaben 7 359 00 (Abn. II I79 0 οο, Fr, Privatgulhaben 2 1271 285 060 Zun. 5 61 660) Fr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 15. Dezember 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. 22773 2545 Nicht gestellt 363. Beladen zurück⸗ geliefert. 22 642 2540 Speisefette. (Bericht von Gebr. Gause. Butter.

Das Geschäft ist weiterhin ruhig bei unveränderten Preisen. Die heutige amtliche Notierung ist: La. Qualität 1250 A, 11 a Qualität 1000 bis 1100 A4. Margarine. Die Fabriken ermäßigten die Preise auf 1000 bis 1185 4A per Pfund je nach Qualität. Schmalz. Beeinflußt durch den Rückgang der Devisen-⸗— kurse gaben die Schmalzpreise weiter nach. Auch an der Chicagoer Börse hat die matte Tendenz an gehalten, und wurden die Packerforderungen dementsprechend ermäßigt. Infolge der billigeren Preise hat die Konsumnachfrage zugenommen. Preise nominell. Speck. Mäßige Nachfrage. Preise nominell.

Die Elektrolytkupfernotierumg der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 16 Dezember auf 2111 4A für 1 kg (am 15. De⸗ zember auf 2376 4 für 1 Kg).

Berlin, 16, Dejember. (W. T. B. Großhandels. preise in Berlinim Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden burg des Reichsverbandg des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, F. B., Berlin. Die Pieise verstehen sich fuͤr 3 ka ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis —— „M, Gerstengraupen, lose 250 00-257 30 . Gerstengrütze, lose 209, 90 –262, 00 416, Haser⸗ flocken, lose 318, 00 - 320,00 AÆ. Hafergrütze, lose 320, 00 - 322,00 Az, n. lose —— M, Kartoffelstärkemehl 169, 50 190, 90 4,

aisflocken lose —— bis 4, Maisgrieß 260, 0 252.00 4, Maismehl 245,00 - 247, O0 . 4, Maispuder, lose 244, 00-246, 00 4,

.

Watertwist Bundles 214 4 je Pfund,

Maßfaroni, lose 351,00 - 395 00 *, Schnittnudeln, lose 22 00

bis 355,00 M Reis bis —— Burmareis 20 50 bis 262,00 A, glas. Tafelreis 267,00 400 00 AÆ, grober Vruch⸗ reis 201 00 218 00 16, Reismehl, lose 213, 50 146,00 A, Reis⸗

grieß. lose 218, 00 - 22000 A, Ringäpfel amerik. 1036,09 - 1317,00 4A, gerr. Aprikosen, cal. 1781 00-2249, 00 „A, getr. Birnen, cal. 1427 00 bis 1595,00 A, getr. Pfirsiche, cal. 102000 1448,99 , getr. Pflaumen 329 00 - 881,0 Æ. Korinthen, 1922 Ernte 121700 bis 1311,00 S, Rosinen, kiup. carab,, 1922 Ernte 696,00 1038,00 4, Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 1875,00 = 2607,00 4, Mandeln bittere 1016,00 1155.00 Mn,. Mandeln, jüße 1651,00 bis 1973,00 16, Kaneel 1951,60 —– 3246,00 AM, Kümmel 251600 bis 2662, 900 4M, schwarzer Pfeffer 1229, 00 1 284,00 4, weißer Pleffer 588 00 —- 1815,00 A, Kaffee prime roh 2385,00 2459, 00 4, Kaff er superior 2328. 00 - 2380, 00 HA, Röstgerste 240, 00-250, 00 AM, Röst⸗ roggen 240,00 250,00 A,. Bohnen, weiße 290,00 340, 00 A, Weizenmehl 242, 00 250,00 A, Speiseerbsen 357, 00 —= 400,00 , Weizengrieß 270 00 00 00 , Linsen 300,00 40000 t. Purelard I6G, 00 - 1165, 00 A6, Bratenschmalz 11806001190, 900 A, Speck, gesalzen, fett 1150,00 1160,90 4, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 15 000 = 45 500 AÆ, Marmelade 216,00 - 325,99 1M, Kunsthonig 250, 00 295,00 M, Auslandszucker rasfiniert 383,00 437,00 , Kernseife —— .

Kurse der Federal Reserve Bank, New Vork

vom 4. 9. Dez mber 1922. vom 11. Dezember 1922. 16. M. 5 O 238 216293 815 1 G.⸗M. 8 0, 238 216293 815 16M. Fr. Fr. Z, 39h 1 6G. P. Fr. Fr. 3, 332 16⸗M. Belg. Fr. 3, w78 1G. M. Belg Fr. 3,637 1G⸗M. Port Escudos —— 1 G. M. Port Escudos Hh, 605 1G.⸗M. P. M. 1947, 272 1G. ⸗M. P. M. 1986, 136

vom 12. Dezember 1922. vom 13. Dezember 1922. 1G. M. 5 O 238 216 293 815 1 G. M. S O, 238 216 293 815 1G.M Fr. Fr. 3, 355 1G⸗M. Fr. Fr. 3,341 16G.⸗M. Belg. Fr. 3,648 1G. M. Belg. Fr. 3. 631 1 6⸗M. Port Escudos 439 1 G. -M. Port. Escudos 3 433 1G. P. P. M. 1968,79 1 G.M. P. M. 1890, 606

Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.

Köln, 16. Dezember. (W. TL. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 2583,52 G., 2596,48 B., Frankreich 489,77 G. 402,23 B., Belgien 444.58 G. 447,12 B. Amerika 6433,87 G. 646623 B., England 29 800,31 G. 29 949,69 B.,. Schweiz 1211,96 G.. 12185504 B., Italien 327.18 G.. 328,82 B.,. Dänemark 13350 66 G. 1337,34 B., worwegen 1211.96 G. 1218,04 B., Schweden 1710,71 G., 719,29 B., Spanien 99h, 00 G. 1000,00 B., Prag 193,01 G., 193,99 B., Budapest G., B. Wien (neue) g, J3 G.,. 977 B.

Danzig, 16. Dezember. (W. T. B.) Noten: Amerikanische los, J G', Säti, 67 B', Polnische 36,90 G., 37,10 B. Tele⸗= graphische Auszahlungen: London 29 426,245 G. 29 573,789 B., Holland 3563,57 G., 2576. 435 B., Paris 481,79 G., 48421 B., Polen 35,41 G. 35,59 B.,. Warschau 35,66 G.,, 36,564 B.

London, 16. Dezember. W. T. B.) Devisenturse. Paris 2 05, Belgien 67, 90. Schweiz 24,47, Holland 11,613, New. York 4,643, Spanien 29,47, Italien gl, 265, Deutschland 29 500, Wien 305 000, Bukarest 775,00.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) Silber 30 / ig, Silber auf Lieferung 301 /.

London., 16. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 2s /R.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschjand o, 21, Amerika 13,26, Belgien 91,30. England 61,783, Holland 533,50, Italien 67,70, Schweiz 253,00, Spanien 209,50, Däne mark —, Stockholm —, Bukarest 830,90, Prag 4000, Wien 19,50.

Zürich, 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin O, 8, 25, Wien O, 0075, Prag 15. 90, Holland 210.75, New York b, 27, London 24,50, Paris 39,65, Italien 26 80, Brüssel 36,40, Kopen⸗ hagen 11010, Stockholm 141,75, Christiania 100,50, Madrid 83,49, Buenos Aires 199,90, Budapest 0, 224. Bukarest —— Agram 1,40, Warschau 0, 063.

Am sterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,714. Berlin 0, 0343, Paris 18,823, Schweiz 47,40, Wien O, 006366 Kopenhagen 52,59, Stockholm 67,35, Christiania 47,40, New Dort 2660,00, Brüssel 17, 0. Madrid 39,25, Italien 12,55, Budapest Prag Helsingfors 6,00.

Am ste dam, 16. Dezember. (W. T. B.) 5 ½m Niederländische Staatsanleihe von 1918 88.50, 3 oo Niederländische Staats anleihe 72 25, 3 o“ Deutsche Reichsanleihe Januar⸗-Juli⸗Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 387,25, Holland⸗Amerika⸗

1141s, Atchison, Topeka Santa Fe 103,50, Rock Island Southern Pacific l/ . Southern Mailway * Union ,, Anaconda 9hi/sg, United States Steel Corp. 10316. Still.

* *

* . *. Linie

1

Kopenhagen, 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,28, New Jork 4.381. Hamburg (98. Paris 36 26, Antwerpen 33, 10, Zürich 91.35, Amsterdam 19240, Stockholm

129 45, Christiania gl, 50, Helsingsors 12,10. Prag 1460.

Stockholm, 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 17,26, Berlin 0,66, Paris 28,25, Brüssel 26.25, schweiz. Plätze 70, 60, Amsterdam 14900, Kopenhagen 77,60, Christiania 70,75, Washington 3,72, Helsingfors 9,32, Prag 11,40.

Ghristianta, 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,45, Hamhurg 0.09. Paris 40,00, New Jork 5,28, 00, Amsterdam 211,50, Zürich 100,50, Helsing fors 13,40, Antwerpen 34,00, Stock holm 142,29, Kopenhagen 110,50, Prag 16,786.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) Die heutige Woll⸗ auktion zeigte ein lebhaftes Aussehen und schloß fest. Das An— gebot betrug 8600 Ballen, die serienweise flotten Absatz fanden. Die Kauflust hielt durchgängig an. Gegenüber dem Oktobermonat zeigten Merinos eine Abnahme von 73 bis 15 vH, Kreuzzuchten dagegen eine Preiserhöhang von 5 bis 25 vH. Mittelsorten erfuhren eine be⸗ merkenswerte Besserung. ziverpoo! 19. Dezember. (W. T. B. Baumwolle. Um satz 3000 Ballen, Finfuhr 17 789 Ballen. Dezemberlieferung 14 14, Januarlieserung 1404, Februarlieserung 13,94. Amerikanische ö. ö Baumwolle je 1 Punkt höher, ägyptische unver—⸗ ändert.

Manchester, 15. Dezember. (W. T. B.) Das Geschäft am Tuchmarkt war beschränkt. Garne blieben schwach und un—Q— regelmäßig. Die Notierungen stellten sich wie folgt: Garne 30 er Printers Cloth 3220126

42 s 6 d per Stück.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g m Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und Sechsf Zentral⸗Handelsreaister⸗ Beilage chfte

Erste Beilage zum Deutf

chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1922

Nr. 286.

Verlin, Montag, den 18. Dezember

Nichtamtliches. (Fortzehung aus dem Hauptblatt) Markwerkehr mit Vieh !! auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlanbs im Monat November 1922.

Rinde n (einschl. Jungrinder Kälber Sch a fe Schweine Lebend 5 debend Tehend Lebend auggerahrt] em PR Dem Dem Fr Dem ö. . 2 . i. d, . r 36. . ö ö ö ö Vieh. a r orte ; Schlacht⸗ Schlacht, mar ö . nach S3 markt J J . / t 13. ö 1) einge⸗ . 4 9 (Sp. 1) einge, einem nach 59 * (Sp. I) einge⸗ einein nach ö Sp. I) , n,, , der an im Ort ge⸗ der i 9 ührt 3 . 96 ö. führt . ö S ü führt Martt⸗ ö 9 ; schlachtet führt Ma t⸗ ö. k ich het zuge⸗ p. 1 zuge⸗ orte Sp. 1 zuge⸗ octe tren, g, 1 zuge⸗ der, Orten zugeführt führt) der Orten zugeführt führt?) der ĩ ührt? 3 führt? Der füh . rt führt?) der ührt? S* mn ** zug ** Orten zugeführt . Orten zugeführt ) 5 J 2 w 7 ö 12 1 14 16 16 J J im 658 *) 0 845 12 833 3 259 . 9 250 30 8 ? e nn J 1 176 A450 e; . 3. , , 6 Q ; * ö 139 45 k 1333 nen . .. . 5 298 298 18 740 74; 1 8661 j k c 23 gr 1e, ie gt, g zz 12551 717 4195 7165 * 49 857 1291 8556 ooh! 47715 3568 12292 35353 . JJ 266 14365 506 16416 120 1055 161 260 823 b36 267 36 2365 57 z20 5615 112 * 317 4845 225 w o 318 6a 1135 3779 3 695 JJ k 3 . 655 16008 3999 Göre; :::: 71, , 6 , , , , ian J dd Dihis,,:“:::: : 26 = 4 i ig 2, , s, e, Jil s S , d,, , mm, is, e, gr . d:: MJ 5. J w ö ö ö. ö Dortmund.... ... 4563 29566 1375 86 299 ;, 1846 TZz63 k , . Lis ö. ; (. 161 B * * 1 an 12 6. . . J i. 9 6 . . 34 . iss 36. . 2 687 K . 140 * 33. J . . 2 t 371 65 26 11 1 283 1411 2685 29 0 2496 43 ö w . 70 . . 14 13 35. . w 714 833 3 166 . ö 12690 : . 363 259 8 131 350 3661 3885 . 32 ö R , 0 7, n gig 9 3816 1 416 3333 6! 5 759 12 1663 4084 12 . 35 6 . 49 a . ö = 13 37 280 1533 83535 2613 57375 2065 320 * 16 1”260 11398 1316 1765 3375 1707 246588 3557 5 815 15316 1316 VJ, 359 366 1 z; 1117 2060 1551 3435 42 1181 155) 2275 655 20 141 354 5226 317 771 4168 ö J 5 587 7708 1560 26 . J, 2. be, is S5 w' ub ;.⸗·.·., . 1 , , , S , , . , J J J, , . 1333 35 13 1 676 . 374 2 . 317 , 60 377 ,, 15 He 265 55 1516 3555 19 s 53; 20 7065 5585 S8 4is 270 3 3635 4256 e elbe , J 14173 183 566 966 , 1675 261 335 5935 3316 479 ö,˖,/· // . 1. 21 213 29 . 313 1, k 53 3 3 65d) 6636 1337 ö J z . 1636 13 219 210 360 3661 = e bu . ö 33 9 . 3 109 131 661 133 1613 6 2616. 1401 393 6864 . 227 3 457 3. 8 / 2941 174 190 9213 . 834 1225 56 1168 geg 263 26 J Mannheim.. 623 663 1 366, 1 636 33 1663 66 335 16867 14 131i 664 ö 3 2 153 177 32 ö = i s 3 sz 1347 il , ,, , 3h, 383i z; 3 Sei Sol; 4 33, i, ü e berg., ö 8a 49 155 23. . i i 2 325 . t, 186. 3 16565 151 3161 5320 31 146 Pi ir . ; ; J it 13 1 Sör 153 5 14 551 i 363 ö . HJ i 513 395 755 49 7465 233 6 9 647 . 161 1467 z! ö 13 13 5 66 4335 3135 281 4374 1140 415 2367 283 1760 400 2635 1161 153 41677 1389 2235 1276 162 J , Q , 363 836 D,, gor . R J JJ , . 33 J w kJ 212 2 1 10 31 14. gas 355 31 1383 837 Tiro . . Summe Nobember 1822. iG 3sa / 6 397 7 Ss sss HDJ 0, , 6, lor 4416 27777 F w . 41314 8 107 446 382779 24119 2613, 988 er r, ,, , , , , , , , ,, 25 i312 16 62 6 zi 5m; J 666 fig gos 33 134 8 363 157 105 6883 333 . Jugust i862 . 130 73 h Gez 63 391 35 35 Ii i666. 2 4655 33 977 3. Hz g , 14h z . . . . 50 983 577 64 338 3563 170334 1128916 1921 Jopbember i921 ] ir 322 S5 g (l 4 795] go 17a 76 ls 1 131 166 50 141 55s 5831 2469 452 iss lol 8 72 ö Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): k . 26 9 . 5 J 6 . k 1 N . ) 4 erlin . . . 178 . . . 9 180 . ö 6 . 1 . k 3 547 . ) a Bremen 2 0 22 . , . . . 62 —— . . . 2 ö c . . J 68 2559 ö . log , ö ö 4 H 3 —m c K k J k J K . J J 1 ö. er 6 hiürnberg .... ö . . . . n. J ii J J Summe November 1922.4. 249 2 b21 180 . . ö Dagegen im Ottober 1922. 721 202 1h 6 k J . September 1922 955 1302 243 . z4 6 . P ö J, 1 615 1 1, ,. 16. . JIlobemnber soꝛ 9 1691 2838 16 1 os 1 JI

Berlin, den 15. Dezember 1922.

Statistisches Reichs amt.

Delb rück.

Nach wei snung der in den Sauptbergbaubezirken Preußens im III. Vierteljahr 18922 verdienten Bergarbeiter löhne. ) IJ. Dutchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.

—— 2 Verfahrene Arbeitsschichten Leistungslohn? ahl ber ; 3. ' Eil grün . 2 on ? as bestrã chl. Bersich tung eéttrage der Vollarbeiter 6 in Nebenbetrieben ,, Acbeiter⸗ . Art und Bezirk des Bergbaus davon Schichten ; . auf für Ueberarbeiten Gesamt⸗ ., ö. auf 36 un dier n Erl en, . im 99 . im ganzen fahrer im ganzen ö Voll⸗ ganzen berieben arbeiter . Vel. nhl ö. Schicht Schicht arbeiter Schicht arbeiter . ganzen arbeiter arbeiten ; ?. 4. ö 4 ᷣᷣ n A4 1 2 3 4 7 1 1 12 ö , nn 8 4 . / Jberschlesien ).! 43 028 S862 3 666 838 85,2 267 587 6,2 Id 8h8 6 735 1 236 002 674 337, 98 1 325 828 406 361,57 ̃ ö Herr, chiefien 41 345 1356 3 35 31 5165 ils 6 25 163 1635 15 33 äs oz 333 333533 4 7s Ss , ds, r, 3 31 3 4 1 . rgam tsbezirk Dortmund?). 474 483 31 551 40296948 84,9 2811910 5,9 2 849 6423 384 612 15163 524 925 376,29 16 186 755 481 401,69 34115 651 590 n en bledertbhein-· . . 865i 1451 6553 344 a 766 54 st is 3 Fos 262 60 sßß zz Sog 54s sig 102,43 37 2065 497 1153 I 14 606 1276 1313 845 90,0 159 975 11,0 113 153 12359 441 398 059 335,96 02 755 80) 382, 66 34 421 157 393 Braun kohlenbergbau . im 23 ö Halle: . ren,, nene, 5 064 9785 2976 934 84, 9 206 843 5,9 339 O93 66 0365 912 890 130 306, 65 989 723 242 332 28 22 . 5 e eicher = 5 66 5 368 zjs6 33; 34, z g 5 357271 57555 1337 356 859 I18. 15 14538 5568 o . 2 3 ö. 3. k 23 513 9135 2 012912 S5, 6 1655 372 6,6 791 524 69 782 755 582 373 375,37 820 922 915 407 85 34 914 451 386 e) Salzberg bau im Oberbergam tsbezirt Halle 11 198 924 634 S2, 6 39 955 36 313 5203 tzirt Dalle. . 7 339 9s im Oberbergamtsbezirk Clausthal. 11 086 923 384 83,2 46 792 4,2 314718994 340, 83 . ö. . 63 . 3 96 6 3 . 4) Erz berg bau . in Nansseld (Kupferschiefer). 11589 931791 S0, 4 16250 1,4 276 745 053 297 290 n ö . 1 / 90. B 910 5 2 2 ö m e cbarctcc / 2835 * 229 02 511 5527 21 64 332 1806 83M 90 67 936 3 D633 3 ö. öl 6 , 72 1”152 8657 31.7 35 65 37 PI 216 3 33757 A418 6s gz, JPlro7 33 57535 343 415 in Nassau und Wetzlar.... 6 477 h20 h43 80 3 8 86 1 162 326 324 311, i i 77l Iss] zo 33 35 715 4603 324

( ) Die vom L für das Berg Hũtten u.

Salinenweslen“' abgedruckt ist. ) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder S Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens

Januar 1921 ab in Geltung stehende abgeänderte Lohnstatistik gründet sich auf

Sprengmaterial ien), die früher von dem verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht. ; d. Leistungs lohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. nur mit dem Unterschiede, daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind.

) Ohne die die Zahl der

zolnisch gewordenen Gebietsteile, ) Im niedersächsischen betrug die Zahl der Vollarbeiter: 4520; die Zahl der verfahrenen Schichten: 35 daz, davon die für Neberarbeiten: 16 168, die Zahl der angelegten Arbeiter: 45986,

entgangenen Schichten: 21 9l

der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen, z. B. der Zulage für die Arbeiter unter Tage.

den Erlaß vom 12. Fevruar 1921, der auf S. A. 28 des Jahrgangs 1921 der Zeitschrift

chichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur soztalen

Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und

Der Barverdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne,

—— w

w

—— e K K r