der Behauptung, daß Beklagter zum Unter⸗
treten durch deren Geschäfstssuhrer Fritz
. egen den Kaufmann Ludwig Held, ; ke. in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ ; 26a, jet unbelannten Aufenthalta, b
durch den. Vormund Georg Sokol, Hafner⸗ meister in Cham, flagen gegen den Kriege—⸗ invaliden und Taglöhner Mar Wullinger von Pemfling 3. Zt. unbefanntem Auf— enthalts, wegen Anerkennung der Vater— schaft u. a. beim Amtegericht Cham mit dem Antrag, zu erfennen: 1. Es win festgestellt, daß der Beflagte der Vater der am 22. bezw. 25. September 192! von Katharina Kagermeier bezw. Therese Sokol in Cham unehelich geborenen Kinder Rudolf Kagermeier bezw. Therese Sokol ist. 2. Der Beklagte ist schuldig den Kindern von der Geburt, d. i. 22. bezw. 23. September 1921 bis 22. bezw. 23. September 1922 eine Unterhaltsrente von je 6000 4A, jechstausend Mark, und vom 22. beiw. 23. September 1922 ab bis zu deren vollendetem 16. Lebensjahre eine je für drei Manate vorauszahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich je 6000 A, sechstausend Mark, zu ent— richten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltebeträge für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Er— hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wurde Termin bestimmt auf Dienstag, den 30. Januar 1923, Vormittags Si Uhr. im Sitzungssaale des Amis⸗ erichts Cham, zu welchem der Betlagte ,. geladen wird.
Cham, den 14. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1020012] Oeffentliche Zustellung.
Dre Ehefrau Otto Aßmus zu Schonne⸗ beck. Versorgungshaus, Buschstraße 61, Prozeßbevoll mächtigter: Justizobersekretät Hennebeid in Essen, klagt gegen den Schlosser Otto Asmmins, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, früher in Schonnebeck, Mittel⸗ stiaße 87, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit August 1922 grundlos verlassen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und verläufig voll— streckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus fälligen Unterhaltsrente von monatlich 15 000 M — fünfzehntausend — Mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, immer 149, auf den 16. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Essen, den 12. Dezember 1922.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
II0Q20l14] Oeffentliche Zustellung.
Der mindeijährige Max Müslser in Nordhausen, vertreten durch den Berufs— vormund , in Nordhausen Prozeß ⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Maday in Wiesbaden, klagt gegen den früheren Kran kenwärter ö. Tannenberg, früher in Wiesbaden, Hellmundstraße 14, unter
balt des Klägers geletzlich verpflichtet sei auf Erhöhung des Unterhaltsbetrags, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 2500 4 ein schließlich der durch Urteil des Amtsgerichts Wiesbaden vom 2. September 1922 zuer—⸗ kannten 400 A seit Klagezustellung zu sahlen. Das Urteil für vorläufig voll fe rar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wies baden auf den 14. März 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Die Einlassungssrist beträgt zwei Wochen Wiesbaven, den 12. Tejember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.
IlI0ꝛol5) Oeffentliche Zustellung.
Adolf August Georg Sprenger, geb. 23. März 1917 in Bremen, vertreten durch den Beruffvormund Golz in Bremen, klagt gegen den Schlosser Adolf Mörsch u Sanddorf, jetzt unbekannten Aufent— ard wegen Zahlung einer Zusatziente mit dem Antrag, den Beklagten durch Zablung einer Zusatzrente von M 28 800 jährlich, zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich A 30 000, vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres des Klägers, vierteljähr⸗ lich im voraus zablbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Veibandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sigung des Amtsgerichts Zweibrücken vom Sametag, den 17. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags Sz Uhr, Sitzungssaal Nr. 25, geladen.
r erer en, den 14. Dezember 1922.
Amtsgerichtsschreiberei.
Iloꝛoos] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Siemeng. Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Siemensstadt b. Berlin, Klägerin, ver⸗
Fessel und Max Haller, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Zimmer in Siemensstadt b. Berlin, gegen den Di— rektor Hellmuth Buß, früher in Werder a. d. Havel, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagter, weßen Zahlung von 26595. 50 4A nebst Zinsen ist neuer Verhandlungstermin auf den LZ. Februar 1923, Vorm. 105 Uhr, Neue Friedrichstiaße 12165. 1Treppe, Zimmer 159j61, anberaumt worden, wozu der Betlagte hierdurch ge⸗ laden wird.
Berlin C. 2, den 13. Dezember 1922.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abieilung 8.
llolggo] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Sternheim in München, Sennenstraße 15. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechte anwalt Dr. Ledermann, Berlin 8W. 61, Kochstraße 49, klagi
CC **
auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1921 von dem Kläger drei sehr wertvolle echte Oelgemälde, u. a. einen echten Kimmit zum fommissions weisen Verkauf erhalten habe, Betlagter bezüglich des Kimmik mit dem Kläger weder abgerechnet, noch das Bild zurück⸗ gegeben babe, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger das übeigebene Bild (Kimmik) herauszugeben oder im Falle der Unmög⸗ lichkeit an den Kläger 600 000 A nebst 4 vom Kundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits seistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 111 in Berli⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungssaal 144. auf den 27. Februar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den J. Dezember 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts 1I1.
1020111 Oeffentliche Zustellung.
Tie Schuhfabrik Nordmark, Thordsen &K Co. in Flensburg, Schiffbrücke. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaehler in Flensburg, klagt gegen den Kaufmann J. C. Clausen, früher in Kopenhagen, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund von Warenlieferung mit dem Antrag auf Zahlung von 6725 A nebst 5o/0 p. a Zinsen seit dem 23. Oktober 1921. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 3. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Flensburg, den 9. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(102013 Oeffentliche Zustellnng. Der Bierverleger Wilhelm Toellner in Dortmund klagt gegen den Pferdehändler August Thiele, unbekannten Aufenthalts, früher in Walsrode, unter der Behaup— tung, daß Thiele aus einem rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Verden vom II. Juli 1922 an Toellner und Ge⸗— schwister 4009 4Æ nebst 4 0ͤ Zinsen seit dem 17. Juni 1920 und die Prozeßkosten zahlen müsse, mit dem Antrage auf Ver. urteilung dahin: 1. Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, insbesondere in die im Grundbuch von Verden Bd. 29 Blatt 1139 Abt. 111 Nr. 5 eingetragene Hnvothek von 9000 Az, 2 die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Verden auf den 19. Februar 1923. Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht werden, denl J. Dezember 1922.
3) Perlosung c. von Wertpapieren.
102020] .
Die zum 1. Juli 1923 vlanmäßig zu tilgende Summe von der 4,9 Mündener Stadtanleihe von 1901 über 2 200000 Mark wird durch Rückkauf von Schuld⸗ verschreibungen im Nennbetrage von 50 200 4 erfolgen. Hann. Münden, den 12. De⸗ zember 1922.
Der Magistrat.
102017] .
Die in diesem Monat vorzunehmende Tilgung der 4050 Anleihe der früheren Stadt Heppens von 1909 ist durch Ankauf folgender Stücke erfolgt: Schuldverschreibungen Nrn. 1— 9 ein⸗ schließlich über je 500 z.
Rüstringen, den 13. Dezember 1922. Der Stadtmagisirat. Kleine.
(loꝛolg9] Bayer. Staatsministerinm des Innern. Bekanntmachung über Ausgabe von Schulvverschreibungen auf den In⸗ ha ber.
Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadt⸗ gemeinde Würzburg mit 6 v. H. verzineliche Schuld verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag von 50 Millionen Mark und eng Stücke zu 50M 0, 10 000, 20000, C000 und 100 000 4Kz, in den Verkeht bringt. — Nr. 3015 e. 32. München, den 13. Dezember 1922.
J. A.: Graf von Spreti.
lo02ꝛ0ls) Ausreichung neuer Zinsscheinbogen zu der Flensburger Stadtanleihe VI. Ausgabe von 1913. Zu obiger Anleihe werden neue Zins⸗ scheinbogen ausgereicht. Die Aus teichung erfolgt gegen Rückgabe der Er— neuerungescheine bei der Stadthauptkasse in Flensburg und bei den au dem Er— neuerungsschein genannten Zahlstellen. Flensburg, den 12 Dejember 1922. Der Magisirat.
lol 4527] Bekanntmachung.
Gewerlschaft Sachsen“ in Heessen (Westfalen).
Bei der am 16 November d. J. unter uziebung eines Notars vorgenommenen uelosunß der im Jahre 1923 vlan mäßig zu tilgenden Teilschuldverschrei⸗
Fogige Anleihe vom Jahre 1914. (Nur die im August 1914 begebenen Stücke kommen in Frage.)
3. Auslosung.
33 Teilschuldverschreibungen Buchstabe A über je 200 A. Nr. 1 31 34 138 155 169 195 205
2165 227 243 244 267 298 341 425 412 461 540 573 591 616 624 627 698 723 797 872 923 932 948 950 1000.
66 Teilschuldverschreibungen Buchstabe E über je 10900 4. Nr. 12 44 59 72 80 128 132 157 164
181 230 239 265 268 309 3811 353 357 386 443 491 505 506 520 529 530 544 551 567 596 632 660 665 771 781 875 916 937 968 989 1903 110 1173 1189 1I98 1240 1252 1301 1309 1312 1357 1361 1389 1413 1448 1600 1602 1620 . 1685 1710 1753 1838 1924 1956 1977.
G66 Teilschuldverschreibungen
Buchstabe C über je 500 4. Nr. 13 44 65 89 140 183 160 187
189 202 214 225 245 255 282 285 297 433 458 459 465 479 480 562 668 707 731 750 767 787 814 831 833 927 942 981 991 1013 1017 1102 1115 1120 1164 1190 1216 1227 1232 1306 1330 1420 1446 1468 1492 1519 1617 1623 1624 1638 1685 1761 1889 1947 1952 1954 1963 1986.
Zahlbar am 30. Juni 1923 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 19 bis 20.
Zahlstellen sind:
die Gesellschaftstasse der Mans⸗
feld Aftiengesellschaft für Berg⸗
ban und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt in Leipzig, die Commerz ⸗ und Privat⸗Bank
A.-G. in Berlin, das Bankhaus Delbrück Schickler
G Co. in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin,
die Firma Hardy Co., G. m. b. S.
in Berlin,
das Bankhaus Hugo J. Herzfeld in
Berlin,
die Nationalbank für Deutschland
in Berlin,
die Metallbank und Metallurgische
Gesellschaft in Frankfurt a. Vi. und die in Eisleben, Berlin, Leipzig,
Frankfurt a. M., Dresden, HallQt
a. d. S. und Köln bestehenden Zweig⸗
niederlassungen dieser Firmen.
Dies gilt auch für die bereits früher ausgelosten und noch nicht eingelösten Teil⸗ schuldverschreibungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.
Der Betrag feblender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Von früher ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A Nr. 74 126 577 über je 2000 ,
Buchstabe B Nr. 606 607 608 697 1281 1282 1390 über je 1000 4A, Buchstabe CO Nr. 73 83 70 557 566 580 689 690 1558 über je 500 4A,
fällig gewesen am 30. Juni 1921 nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 15 — 20.
Buchstabe A Nr. 118 469 5os 707 über je 2000 4A,
Buchstabe B Nr. 844 851 S862 941 971 991 1025 1045 1613 1875 1910 über je loo A,
Buchstabe C Nr. 4 82 389 521 1127 1226 1464 1669 1798 1912 1913 1984 1993 über je 500 A, fällig gewesen am 30. Juni 1922 nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 17 — 26. ; Die unbekannten Inhaber werden wieder⸗ holt auf die alsbaldige Einlösung auf⸗ merksam gemacht.
Eisleben, den 23. November 1922. Der Repräsentant.
en, nin 2
5) Kommanbitgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter. abteilung 2.
( loiss n Pinguin Cigarettenfabrik A. G., Düffeldorf.
Auf die Tagesordnung der auf den 18. Januar 1923 einberufenen außer- ordentlichen Generalversamm lung wird als weiterer Punkt hinzugesetzt: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Düsseldorf, den 14. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Dicken, Vorsitzender.
oc gzss
hören dem Anssichtsrat unserer Gesell⸗
Werkmeister, Dresden, Paul Miersch. Dreher. Meißen⸗Korbitz. sch Meißen, den 16 Dezember 1922.
uhnert⸗Turbowerke, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer 4 1900 zum Kurse von 400 ½ frei von A Stückzinsen. Die Einiahlung von 400 , = H 1000 ʒauf jede bezogene junge Stamm⸗ aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
zugsrecht gelten n Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ae— . abgestempelt ehestens zurückgegeben.
. ; . Ka scelt⸗ ang, die Heiren Mertz Fritzöche stellung der endgültigen Stücke gegen diese
umzutauschen sind. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti. mation der Einreicher der Kassenquittungen seinerzeit zu prüfen.!
Peniger Maschinenfabrik und Cisen⸗
Mech. Baumwoll ⸗Spinnere & Weberei Bayreuth in Bayreuth.
schaft ist aus Gesundheitsrücksichten aus
geschieden Herr Kommerzientat F. B. Silbermann, Augsburg,
In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurden als Ersatz bezw. neu in den Aufsichtsrat gewahlt:
Herr Dr. Kurt Silbermann, Augsburg,
Herr Direktor Arnold Maser, a .
Dies wird hiermit nach § 244 H.⸗G.⸗B. bekanntgegeben.
Bayreuth, den 14. Dezember 1922.
Der Vorstand. Gustav Wurster.
(102590) Generalversammlungen der Lũbecker Moorverwert. A. G., Lübeck, finden statt am 8. und 25. Januar 1923, Nachm. 2 Uhr, im Rostocker Hof, Rostock i. M. Tagesordnung: 1. Erledigung lt. 5 17 des Statuts. 2. Liquidation. 3. Diverses. Der Aufsichtsrat. Schoenstedt, Vorsitzender.
i nr Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Weserstraße 63, statt. findenden außerordentlichen General⸗ versamminng eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. . a. M., den 18. Dezember
Oberhessische Basalt⸗ Industrie A. G.
Der Vorstand. (101887
Die Betriebsratsmitglieder Hans Herbst und Paul Haase, Sagan, sind in den Aufsichtsrat unferer Gesellschaft entsandt.
Kommunale Gleltricitãts⸗ Lieserungs⸗ Gesellschaft Altien⸗ gesellschast.
Hamann. Heinrich.
Chemische Fabrik Lübbeg C Co.,
Altiengejellschast. err Oskar Hölzer ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. ; Samburg⸗Aliona, den 11. Dezember
1922. Der Vorstand. (102404
fan
Peniger Maschinenfabrik und
Eisengießerei Altiengesellschast, Penig i. Sa.
Die ordentliche e ,, unserer Aktionäre vom 16. Dezember 19 hat die Erhähnng des Grundkapitals unserer Gesellichaft unter anderem um 8490 000 — 8400 Stück neue, auf den Inhaber lgutende und für das Ge. schäftsjabr 1922/23 gewinnanteilberechtigte Stammaktien zu je 4 1000 unter Aug— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.
Die neuen Stammaktien sind der Allge⸗ gemeinen Teutschen Credit Anstalt in Leipzig überlassen worden mit der Ver— pflichtung, einen Teilbetrag den seitherigen Stammaktionären derart zum Bezuge an. zubieten. daß auf je nom. Æ 20h alte Stammaltien eine neue Stammaktie zu nom. Æ 1000 zum Kurse von 400 0,0 be⸗ zogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung der Kapitals erhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Stammakktionäre unserer Gesellschaft namens der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig zum Be— zuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausũühung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschiusses bis 39. Dezember 1922 einschliefflich bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstaslt in Leipzig und
1 Filiale Chemnitz in Chem⸗
nitz während der üblichen Geschäftsstunden zu ersolgen. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts
— nach der Nummeinfolge geordnet — nebst einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugestelle ist provisiong. frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
Der Besitz von je nom. Æ 2000 über
neuen Stammakftie nom.
4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ gemacht worden ist,
Bezugs preises werden
. Zahlung des die nach Fertig
enquittungen erteilt
Penig i. Sa., im Dezember 1922.
loꝛzgg) 1u
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗
sind die Mäntel der alten Stammaktien B
oss]
Als Vertreter des Betriebsrats sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden die Herren Rühle, Hilfs—= arbeiter. Ohnewald, Beamter.
Riegerwerk A. G. Aalen i. Wubg.
Der Vorstand.
(101926 Kronenbau⸗Aktienge fell⸗ schaft in Stuttgart.
Die Amtsdauer des bisherigen Aus⸗ sichtsrats ist satzungsgemäß abgelaufen. Als neue Aussichtsratsmitglieder wurden folgende Herren gewählt: .
Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Blaich in
Stuttgart,
Rudolf J Anselm, Bankier, dort,
Julius Pfeiffer. Bankdirektor, dort,
Berthold Gideon. Kaufmann, dort,
Bernhard Schautz, Architekt. dort.
Stuttgart, den 13 Dezember 1922.
Der Vorstand. io g Bayer. Messerfabrik Joh. Leupold A tt. Ges., Gefrees. .
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Donnerstag, 11. Januar 1923, Vorm. 11 Uhr, auf der Notariats⸗ kanzlei in Kulmbach, Kalte Marter 8, statifindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages⸗ or nung: Ergänzungswa hl.
Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche hieran teilnehmen wollen, sind bis 7. e,, bei der Gesellschaftskasse in Gefrees oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Kulmbach, den 14 Dezember 1922
Der Aufsichtsrat. Fr. Dachert, Vorsitz. (102130
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre, welche Aktien unseres Stammkapitals be⸗ sitzen. zu Donnerstag, den 11. Januar 1923, in das Büro des Notars der Ge⸗ sellschaft. Herrn Rechtganwalt und Notar Dr. Julius Arnheim, Berlin W. Charlottenstraße 4, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversamm lung ein, und zwar zu Nachmittags 5 Uhr.
Tagesordnung:
Erböhung des Stammkapitals.
Beriin, den 14. Dezember 1922.
Deutsch⸗Holländische Kaffee,
Tee n. Kakao Aktien ⸗Gesellschast. Drukker. Mensch. .
1024260] bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A. G., Nürnberg.
Die am 5. Dezember a. . stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Aktionre hat beschlossen, das seitherige voll eingezahlte Attienkapital von 4K 104006060 auf 4 21 S900 909090 zu erhöhen durch Ausgabe von A 11000000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 und von A 400 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu se K 1000 mit Dividendenberechtigung ab l. Januar 1923. .
Bas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionãre
ist ausgeschlossen. ; Die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ist erfolgt. Die neuen Stammaktien wurden von einem Konsortium übernommen, das sich verpflichtet hat. K 10 900 000 hiervon den aiten Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1000 alte Stammaktien 4A 1000 junge zum Kurse von 300 oo be—= zogen werden können. ;
Wir fordern hiermit die Herren Aktio-
näre auf, das Bezugsrecht in der Zeit
vom 20. Dezember 1922 bis ein⸗ schließlich 6. Januar 1923 bei der:
Baherischen Disconto. & Wechsel Bank A. G., Nürnberg. Augs⸗ burg und deren Filiale Würz⸗ burg, .
Bayerischen Staatsbank, Nũrnberg und München,
Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Nürnberg, Augsburg, München und Frankfurt a. M.,
Baherischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank I. G., München
dem Bankhaus J. L. Finck, Frank.
furt a. M., während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden unter den nachstehenden edingungen geltend zu machen:
l. Bie Aktien, für welche von diesem
Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind
nach der Nummernfolge geordnet, ohne
Gewinnanteilcheinbogen, in Begleitung
eines doppelt angesertigten Anmeldescheins
mit Nummernver zeichnis, wolür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am
Schalter der Bezugsstellen einzureichen
und werden, nach Abstempelung zurück
gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die
usübung des Bezugsrechts jedoch im
Wege der Korrespondenz erfolgt, werden
diese die übliche Bezugsprovision in An⸗
rechnung bringen.
2. Bei Ausübung des Bezugsreckts —
spätestens am 6. Januar 1923 — ist die
Voellzablung für jede Aktie sowie das Auf.
geld von 4 2000 und Schlußscheinstem vel 1 einer der obengenannten Stellen zu zahlen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien
erfolgt nach Bekanntgabe gegen Quittung.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗
und. Verkauf des Bezugsrechts einzelner Attien zu vermitteln.
Nürnberg, den 18. Dezember 1922. Auffichtsrat und Vorstaud der Bleistiftfabrii
ungen sind gejogen worden:
Rrebach. Fritze.
i i Atti 3 iet f: ru Erierg enz 6 a
vorm. Johann Faber M. &.
unserer Gesellschaft werden gemäß 8 290
. gesellscha?t,
; Nr. 286.
.
Zweite Beitage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 18. Dezember
— —
L Unter uchungs jachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zu stellungen u. dergl.
3. Y erkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung, 2c. von Wertpapieren.
h. Kom manditgesellschasten au Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellscharten.
——— — —
* 23 56
.
ö
ö
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 300 4
6. Erwerbs und Wirtschaftagen ften. 7. Niederlassung ꝛc. in g 4
1922
echtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
de, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin bei der Seschãftsftetle eingegangen sein. Mi
in Söbanu:
5) Kommanditgesell⸗ Löbauer Bank. Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre
- schaften auf Aktien, Aktien unserer Gesellschaft auf, die Aktienmäntel gesellichaften und Deutsche ö ; Aktien, sower noch nicht ge⸗ Kolonialgesellschasten.
schehen ist, zwecks Vermerks der Firmen— änderung duich Aufdruck bei einer der an,. vorgenannten Stellen einzureichen. Ferner fordern wir die Gläubiger der durch die Fusion aufgelssten Gesellschaften Süddeutsche Juteindustrie Mannheim⸗ Waldhof. Jute⸗Spinnerei und Weberei Berlin⸗-Bautzen Aktiengesellschaft, Jute⸗ Spinnerei uͤnd Weberei Hamburg-Har— burg, Westdeutsche Jute Syinnerei und Weberei Beuel auf, ihre Ansprüche gegen dieselben bei uns anzumelden. Hamburg, den 15. Dezember 1922. Vereinigte Jute⸗Spinnereien und
(102134 Bekanntmachung zum Bezuge neuer Aktien.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 wird das Grund kapital durch Ausgabe von 5880 neuen Aktien erhöht. Dividendenberechnung dom 1. Januar 1923 ab. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Preise von 1250 4A bezogen werden.
Das Bezugsrecht muß bis zum 20. De zember d. J. ausgeübt werden. Der volle Betrag ist für jede Aktie bis dahin unter Ueberreichung des Aktien⸗ mantels an unser Bankhaus Marcus 4 Volkmar, Charlottenburg, Harden⸗ bergsteaße 13, einzuzahlen.
Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 45, den 14 Dezember 1922.
Der Vorstand der Steinkohlenberg⸗ werk Rehburg ⸗Stadt A.⸗G.
Vereinigte Jute Kpinnereien und Webereien Aktzengesellschast.
Nachdem die Fusion der Norddeutschen Jute-Spinnerei und Weberei mit I. oer Süddeulschen Juteindustrie Mannbeim— Waldhof. Mannheim, 2. der Jute⸗Spin— neiei und Weberei Berlin⸗Bautzen, Affen esellschaft, Berlin- Bautzen, 3. der Jute⸗ pinnerei und Weberei Hamburg-Harburg, arburg,ů 4. der Westdeutschen Jute—
pinnerei und Weberei, Beuel, und die Webere en ktienge ellschaft Glaser. Kü hn. Aenderung unserer eren Firma in 6 2er Vorste nd. 6 102400 Bereinigte Jute ⸗Spinnerelen und Tarl Trapp. Dr. Rilter (102ιο Westdeutsche Holz
Webereien Ättiengesellschaft in das . eingetragen worden sind,
ordern wir hiermit die Aktionäre der vor— enannten vier Gesellschaften auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1922 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen, be⸗ gleitet von einem Nummernberzeichnis, in doppelter Ausfertigung bei den unten be— zeichneten Banken zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft unter Benutzung der bei den Umtauschstellen nher, For⸗
* . alkti Mineralia
on den neuausgegebenen Stammaktien ĩ i nnserer Gesellschaft M 1000 mit Ge— tiengesellschan fit Crzinhustrie. winnanteilscheinen für 1922 us. ff. werden ; gewährt:
X11. den Aktionären der Süddeutschen ¶sBSIlteindustrie Mannheim ⸗ Waldhof je AXAktien gegen je 1 Aktie der Süddeutschen IJuteinduftrie,
2. den Aktionären der Jute-Spinnerei und Weberei, Berlin-Bautzen, Aktiengesell⸗ schaft, je 1 Aktie gegen je 1 Aktie der
und Imprägnierwerke A.-G., Gelsenkirchen.
Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 14. Dezember 1922 in Blatt Nr. 283 des Reichsanzeigers soll noch folgende Beschlußfassung auf die Tagesordnung gesetzt werden.
Die neuen Aktien in Höhe von 52 Mil⸗ lionen Mark werden einem Konsortium unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Dort⸗ mund, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aklionäte zum Kurs von 110 90½ übergeben mit der Ver— pflichtung, von diesen Aktien den Aktionären auf eine alte zwei neue Aktien zum Kurs von 120 060 anzu⸗— bieten.
Gelsenkirchen, den 14. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Boll, Vortzender. Der Vor stand.
lo2397 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. Oktober 1922 sind nachstehende Herren in den Aufssichtsrat zugewählt worden: Herr Kaufmann Gottlob Britsch, Berlin, Spittelmarkt 4 —7, Herr Bankier Max Herz, Berlin, Je⸗ rusalemer Straße 25. Berlin, den 14. Dezember 1322.
(102589 „Berzelius Metallhũtten Aktien⸗ Gesellschast in Frankfurt am Main.
Bezugsangebot
von 4 30 0090 90090 neuen Aktien. Die aun ,, Generalversamm⸗
lung der „Berzelius Metallhütten Aktien⸗
Jute ⸗ Sinnerei und Weberei Berlin- Gesellschaft, Frankfurt a. P, vom 18. De- Münster Sim en. 8 . . . 1 elle n, das Grand. i161 S9g9] den lionären der e⸗Spinnerei kapital der Gesellschaft von 4 30 000 000 j md Weberei Hamburg-Harburg, ic Illen ann r s io ß durch Ausgabe von Mar dgehne, Altiengesellschaft. kFsegen ie J Altie der Jute⸗Spinnerei und A 34 000 000 Stammaktien unfer Aus— Leipzig ⸗Lindenau.
eberei Hamburg-Harburg,
4. den Aktionären der Westdeutschen SBJute⸗Spinnerei und Weberei Beuel je 1 Aktie gegen je 1 Stammaktie der . . deutschen Jute-Spinnerei und Weberei und
schuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Nach Maßgabe des 5 15 unseres Ge— Aktionäre zu erhöhen. Die nom. sellschastsvertrags machen wir hiermit be⸗ K 34 000 909 neuen Stammal. ien lauten kannt, daß auf Grund des Reichsgefetzes auf den Inhaber und auf einen Nenn. vom 15. Februar 1922 folgende Betriebs—⸗ er betrag von je M 1000 und sind ab ratsmitglieder in den Auffichtsrat ent— e 1 Aktie gegen je 15 Vorzugsaktien der L. Januar 1933 divioendenberechtigt. Ein sandt worden sind:
zestdeutschen Jute⸗-Spinnerei und Weberei Tell der jungen Attien wird in Zertikaten 1. Herr Werkführer Ernst Nenmann, Beuel. ; Xa M 10000, die die fortlaufenden Leipzig Lindenau, Aktien, welche nicht spätestens bis zum Nummern von zehn Aktien tragen, auß. 2. Heir Maschinenarbeiter Georg Weise, S1. März 19235 bei einer der nachbezeich- gegeben. eipzig⸗vindenau. neten Banken eingereicht worden sind Die unterzeichneten Banken baben von Leipzig Lindenan, den 14. 12. 1922.
bezw. soweit sie zie zum Ersatz durch neue den obenerwähnten nom. „ 34 bob 6bo Max Daehne, Attienge sellschaft. Alttien erforderliche Zahl nicht erreichen, neuen Stammaktien einen Teilbetrag von Freund. E. Mauersberger. unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung 46 30 000 00 unter dem Vorbehalt der i F
für Rechnung der Beteillgten zur Ver— éfügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt werden, Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien
Eintragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister über ⸗ nommen mit der Verpflichtung, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 100 e 0 — M 14000 pro Aktie zuzüglich ganzem Schlußnotenstempel und etwaiger Bezugsrechtssteuer derart anzubieten, daß auf, nom. A 1000 alte Atiie eine neue i. von nom. K 1000 bezogen werden ann.
Wir fordern hiermit die Aktionäre der 5 i , , ,,, er. Shaltlich der Eintragung der durchge⸗ reibungen ersolgt außer an
führten Kapitalserhöhung ins Handels , , — 5. en, ,, register, hei Vermeidung des Ausschlusses hause Dingel Co., Magdeburg, in der Zeit,. vom 18. bis 31. De, während der üblichen Gefchäftsffunden. zember 1922 einschließlich an unseren Schönebeck a. Elbe, den 14. Dezember
Hierdurch kündigen wir auf Grund des 5] der A(leihebedingungen die rest— lichen noch nicht zur Rückahlung auf⸗ gerufenen Teilschasdverschreibungen dom Jahre 1902 Lit. G und M zur Rückzahlung am 1. Juli 1923. Wir sind bereit, die Einlöfung auch früher vorzunehmen unter Vergütung der Stück— zinsen bis zum Einreichungstage.
Mit dem 1. Juli 1923 hört die Ver—
zinsung auf. Die Einlöfung der Teilschuld⸗
Se-⸗G.⸗B. Abs. 3 verkauft, und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten ge⸗ stellt. Die Verwertung von etwa vor⸗ handenen Spitzen werden die Umtausch— . sei es durch Verkauf überschießen⸗
er Spitzen oder Hinzukauf des fehlenden Betrags, der Berliner Börse zuletzt notierten Kurses vermitteln. Als Umtauschstellen dienen: in Hamburg: Commerz und Privat⸗Bank Aktien
unter Zugrundelegung des an 8
,, 1 . . der üblichen Geschästs. 1973
armstädter und Nationalbank stunden auszuüben. z j
KCommanditgesellschaft auf Bei der Anmeldung sind die Aktien, Speditiono⸗ und Eibsch ifffahrtẽ⸗ Attien, für welche das Bezugsrecht geltend ge—= Konior Actien⸗Gesellschaßst
Norddeulsche Bank in Hamburg, Vereinsbant in Hamburg, t. A. Neubauer, chröder Gebrüder & Co., M. M. Warburg kz Co., in Berlin: Commerz ⸗ und Privat Bank Aktien⸗
macht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗
und Erneuerungsschein mit einem zwei⸗ 3u Schönebeck vorm. C. Fritsche. fachen e e f d. einzureichen. For Io dr d
mulare für die Anmeldescheine ind an Elektricitäts werk Gůbwest Atktien⸗
unseren K hältlich. Die Aktien, e r,, . geselnschast verm. Sch ne berg. 5osg Anleihe von 1922.
worden ist, werden nach Abstempelung zurückgegeben. Nachdem unsere Teilschuldver schrei⸗
Direction der Disconto⸗Gesell. Der Bezugspreis von 4090/0 — 4 400090 bungen fertiggestellt sind, sordern wir scha mt, ist zuzüglich ganzem Schlußnotenstempel hierdurch die Inhaber unserer Zwischen⸗
Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesell scha ft, S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: Commerz. und Privat⸗Sanł᷑ Aktien⸗
und etwaiger Bezugsrechtssteuer bei der Anmeldung bar zu entrichten. Ueber die eleistete Cinzahlung wird auf dem zweiten . des Anmeldescheins Quittung erteilt.
scheine auf, diese zum Umtausch in die endgültigen Stücke von Montag, den 18. Dezember 1922 ab
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗
gesellschaft, Wir sind bereit, die Vermittlung für Gesellschaft, Mitteldentsche Creditbank, den An- und Verkauf von Bezugsrechten bei der Berliner Sanbels-Gesell⸗ in Mannheim: zu übernehmen. schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. bei der Dresdner Bank, in Köln:
Commerz und Priva⸗ Bank Aktien⸗ gesellsscha ft,
Rheinische Ereditbank,
Siddeursche Dis onto ⸗ Gesellschaft
Die Aushändigung der neuen Altien erfolgt an einem noch hekanntzugebenden Zeitpunkt bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug stattgerunden hat.
Fran furt a. M., Köln, Berlin, im
w.,
(102673
folgendes bekannt: Zur Teilnahme lichen Generalversammlung
Attionäre berechtigt, die ihre
zember 1922,
der Gesellschast einzureichen.
Der Aufsichts rat der Döring Lehrmann Akttien⸗ gesellschaft ür Bergwerks
Erd⸗ und Bauarbeiten zu Halle a. Saale.
Bergrat J. Krisch, Vorsitzender.
Io? 38 7
Vayerische Industrie⸗Werke A. G., München.
Die Akticnäre werden hiermit zu der
sindenden 4. ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts,
rechnung sür das Geschaftsjahr 1921/22.
sichts rats.
3. Erhöhung des Aktienkapitals von 35 Millionen um 105 Millionen auf 14 Millionen.
4. Statutenänderung.
5. Wahl . des Aufsichtsrats.
6. Sonstiges.
Anträge zur Generalversammlung müssen
spätestens acht Tage vor derselben
beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
üben wollen, haben ihre Aktien bezw Depot⸗ scheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar,
unseren Bankhäusern
in München, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. E. Kirschbanm, Vorsitzender.
1102457 Alfred Fester C Co.,
Kommanditgesellschast auf Aktien in Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 19. Januar 18923,
Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗
schäftsräumen zu Düsseldorf stattfindenden
auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 600 000000 4Æ auf bis zu 700 000 0090 A unter Schaffung von Vorzugsaktien und unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
2. Getrennte Abstimmung über Punkt I: a) der Stammaktionäre, b) der Vor⸗
zugsaltionãre.
3. Zustimmung zum Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafter Rosenheim, Roderbourg, Hammel und Grüneberg.
d4. Ernennung des Herrn Bankier
Kurzinsky in Berlin zum persönlich haftenden Gesellschafter. 5. Aenderung der Satzungen, ent⸗ prechend den Punkten 1, 3 und 4 der agesordnung. 6. Getrennte Abstinmung zu Punkt 5 a) der Stammaktionäre, b) der Vor⸗ w „ Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder unserer Zweigniederlassung in Berlin ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern einreichen. Düsseldorf, den 13. Dezember 1922.
Alfred Fester & Co.
in Köln: De jember 1922. bei dem A. Schaaffhansen'schen
Commerz nud Privat ⸗ Bank zlttien⸗· Metallbant und Metallurgische Bankverein A. G. ; . gese n schaft, Gesellschaft Artiengese llschafi. einzureichen unter Beifügung eines arith— A. Schaafftßansen'scher Bankver⸗ Deu ische Effekten, und Wechselbank. melisch geordneten Nummernverzeichnisses.
ein 21. 6. Sal. Oppenheim jr. & Cie. Berlin, den 18. Dezember 1922. in Meiningen: J. S. Stein. GElettricitãts wert Südwest Attien⸗
Bank für Thüringen vorm. Delbrück von der Heydt & Co. en,. a ed e.
B. M. Sirnpp Aftiengesellschaft, Delbrück Schickler Ca.
Komm anditgesellschaft auf Aktien. Rosenhei m. rũůne berg.
In Ergänzung der Einladung zur austerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Döring Lehrmann Aktien- gesellschaft für Bergwerks?⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten zu Halle a. Saale vom 28. November 1922 machen wir
an der außerordent⸗ sind die tion? Aftien spätestens am Freitag, den 22. De⸗ Abends S uhr, ! bei der Gesellschaftskasse in Salle a. Saale, bei dem Bankhause JZacquier E Securins zu Berlin, An der Stech— bahn 34 oder bei dem Bankhause Ser⸗ mann Schoof R Cie. in Selmfiedt oder bei einem Notar hinterlegen. Er⸗ folgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Deposschein spätestens am zweiten Werktage vor der General— . ; versammlung bis Abends 6 Uhr bei Berlin, Behrenstraße 45, stattfindenden
2 5 2 1 2 * Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
.
— ausgabe; des § 11, betr. Bestellung
(101896 Frankfurter Aktien⸗Brauerei Frankfurt⸗Oder.
Gemäß J 16 unseres Gesellschafts⸗ vertrags bröngen wir zur Kenntnis, daß auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Arbeitnehmern in den Auf⸗ sichtsrat die Herren Kaufmann Brune Kuhn und Brauer Carl Wagner in den Aufsichtsrat unsererer Gesellschaft ein getreten sind.
Fran kfurt⸗ Oder, den 11. Dezember
Der Borstand. Paul Prietzel, Generaldirektor.
102459
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Januar 1923, Nachmittags 67 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz- und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft zu
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
Halle a. Saale, den 18. Dezember 1922. sammlung gemäß § 18 unseres Statuts
eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlage des Gewinn und Verlustlkontos und der Bilanz.
Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
de
2
sichtsrats.
4. Aenderungen der Satzungen, und zwar des 9, betr. Bekanntmachungen der Gesellschaft; des S6, betr. Aktien⸗
der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ß ' 8 2 89 bei unserer nn, . zu hinterlegen. Tyralla, Zimmermann Æ Go., beide
Nachmittags 3 Uhr, in unseren ve! schäftsäumen, Neuturmstraße 1 II, statt⸗
Generalversammlung das
) 8 s ndsmi f ⸗‚ — am Fiete as, ber , gm, ö der Vorstandsmitglieder; des 5 13.
betr. Vertretung der Gesellschaft; der 5§ 13, betr. Wahl zum Aufsichtsrat; des S 14, betr. Vergütung für den Auf sichtsrat; des 5 15, betr. Einberufung des Aufsichtsrats; des §5 17, betr. Rechte und Pflichten des Aufsichts⸗ rats; des 5 21, betr. Vorsitz in der Generalversammlung; des 8 23, betr. Beschlüsse der Generalversammlung.
5. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Stimmrecht
ausüben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder einen äber die— selben lautenden Depotschein des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere oder eines deutschen Notars nebst einem
doppelten Verzeichnis der Akten spätestens
zwei Werktage vor der General.
versammlung
bei der Gesellschaftskasse in Erfurt. bei der Commerz⸗ und Privat. Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Magdeburg oder Erfurt, oder bei einm Notar
Erfurt, den 15. Dezember 1922. Malzfabriken J. Gisenberg e
Etgersleben Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze.
(102494 . Kraftwerk Gachsen⸗Thüringen Aktiengeselljchaft, Auma (Thür.).
Die außerordentliche Generalverfamm. lung vom 16. November 1922 hat he⸗ schlossen, das Grundkapital der Ge— sellschast um 4 22 000 000 auf * 30 00990990 zu erhöhen. Von den neuen Aktien ist ein Betrag von n 1 800 0900 einem Konsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, sie den seit⸗ herigen Aktionären derart anzubieten, daß auf M 1900 Nennwert alte Aktien eine neue Aktie über ie 4 1000 Nennwert zum Kurse von 1160 99 zuzüglich Schluß— notenstempel und etwaige Bezugrechts. steuer gegen sofortige Vollzahlung . werden kann.
Wir fordern hierdurch die bisherigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihren Anspruch auf junge Aktien unter nach— stehenden Bedingungen anzumelden:
1 Die Ausübung ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 17. De an er, bis 31. Dezember 1922 ein- chließtlich bei unserer Gesellschaft an- zumelden.
2. Mit der Anmeldung sind die Aktien, für die neue Aktien bezogen werden sollen, ohne Dividendenbogen zur Abstempelung einzureichen.
3. Gleichzeitig sind für jede neue Aktie . 33 zuzůglich Schlußnotenstempel zu
ezahlen.
4. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Bescheinigungen ausgeferfigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung bei uns in Empfang genommen werden können. Hierbei sind wir berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
.. 2. ö 3 ie,
aftwe achsen · ringen, . West ph al, Vorsttzender des Aussicht era