lol 927] Rheinische Stahlwerke, Duisburg ⸗Meidericp
Wir kündigen hiermit die ganze noch im Umlauf befindliche 40;0 ige hypothe—⸗ karisch gesicherte Anleihe der früheren Bergwerkegesellschaft Centrum vom März 1899 gemäß SF 6 und 8 der Anleihebe dingungen zum 30. Juni 1923.
Io2 358
22 * Kunstmühle Rosenheim. Bezugsangebot.
In der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um M So090990 durch Ausgabe von 8000 Stäck auf den Namen der Baperischen Vereinsbank in München lautenden, durch Indossament übertragbaren Aktien im Nennwerte von je M 1090 mit Gewinnanteilberechtigung vom I z
Januar 1923 ab beschlossen.
Von den neuen Aktien werden MÆ 4000000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 250 0 im Verhältnis von A 1009 junge Aktien auf je S6 1000 alte Aktie zum Bezuge angeboten.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich
bei der Baherischen Vereinsbank in
München oder
bei der Bayerischen Vereinäbaunk
Filiale Rosenheim in Nosenheim auszunben. Hierbei sind zur Abstempelung die alten Aftien ohne Diyidendenschein— bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein zu übergeben und M 2500 bar für jede zu beziehende neue Aktie zu je nominal „ 1000 einzuzahlen.
RNosenheim, den 15. Dezember 1922.
Kunstmühle Rosenheim.
Der Vorstand.
Io 386 J
Vereinigte Kunstinühlen Landshut Altiengesellschaft.
VBezugsangebot. In der Generalversammlung vom 6. De— zember 1927 wurde die Erhöhnng des Grundkapitals um M S 6h oh durch Ausgabe von. S000 Stück auf den Namen der Bayerischen Vereinsbank in München lautenden, durch Indossament übertragbaren Aktien im Nennwerte von je Æ 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. November 1922 ah beschlossen. Von den neuen Aktien werden M 4600000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 250 ,υη im Verhältnis von KA 1000 junge Aktie auf A 1000 alte Aktie zum Bezuge angeboten Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich bei derayerischen Vereinsbank in München auszuüben. ierbei sind zur Abstempelung die alten ktien ohne Dipidendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein zu übergeben und KA 2500 bar für jede zu beziehende neue Aktie zu je nominal 4 I000 einzuzahlen.
Landshut, den 15. Dezember 1922. Vereinigte Kunstmühlen Landshnt Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
flo? 6 Verndorser Metall warenfabrit Arthur Krupp . G.
Kundmachung.
Am 29. Dezember 1922, um 41 uhr Nachmittags, findet im Sitzungẽe⸗ sdale der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupy A.⸗G. in Wien, J. Bezirk, Wollzeile 12. II. Stock, eine aufier—⸗ ordentliche Generalversammlung der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.-G. statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag des Verwaltungsrats, das Aktienkapital durch Aufwertung von gesellschaftlichen Aktiven im Sinne des Zwangsanleihe⸗ gesetzes vom 24. Juli 1922, RGGBl. 491, unter gleichzeitiger Aufstemplung des Nennwerts der Aktien zu erhöhen und die Modalitäten der Durchführung sestzusetzen.
2. Beschlußfassung über den Antrag des Verwaltungsrats, das Aktienkapital durch Ausgabe von 250 000 Stück neuen, bar und voll einzuzahlenden Altjen um K. 50 000 000 zu erhöhen und die Modalitäten der Begebung festzusetzen.
8. Beschlußfassung über den Antrag des Verwaltungsrats, die laut Punkt l u beschließende Aufwertung des
Aktienkavitals auch auf die laut Punkt 2 auszugebenden Aktien aus—⸗ zudehnen.
4. Ermächtigung des Verwaltungsrats, im Zujammenhange mit der Durch— führung der ad Punkt 1 und 2 vor esehenen Kapitalserhöhungen den Zeitpunkt der Durchführung dieser Beschlüsse festzusetzen oder von der Duichführung einer oder beider der⸗ selben Abstand zu nehmen.
b. Ermächtigung des Verwaltungsrats zur Vornahme der mit den vorgesehenen Transaktionen im Zusammenhange stehenden Statutenänderungen.
Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme.
Die stimmberechtigten Aktionäre werden eingeladen, ihre Aktien samt Dividenden⸗ schein spätestens sechs Tage vor der General⸗ versammlung bei der Liquidatur der Oester⸗ reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien L, Amn Hof Nr. 6, zu erlegen.
Wien, am 165. Dezember 1922.
Uol928] Bekanntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß am 26. Oktober 1922 wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt nachstehende Herren:
1. Kaufmann Dr. Strube, Bremen,
2. Kaufmann Heinrich Zange, Dwoberg.
Oldenburger Margarine Werke Aktiengesellschaft, Hoykenkamy⸗Delmenhorst.
(102128
Zuckerfabrik Klein ⸗Wanzleben
vorm. Rabbethge & Giesecke Aktien · Gesellschast.
Unsere Herren Aktionäre werden hier. durch zu der am Donnerstag, den 4. Jauuar 1923, Mittags 14 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof“ zu Magde⸗ burg stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz sowie der im Jahresbericht vorgeschlagenen Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Satzungsänderung: § 13 (Vergütung für den Aufsichtsrat). Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden lt. 5 18 unserer Sta— tuten ersucht, ihre Aktien bis Dienstag. den 2. Januar 1923, Abends 6 Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft zu hinterlegen oder bis zu diesem Termin die geschehene Hinterlegung bei den nach⸗ stehenden Stellen: 96 Hildesheimer Bank, Hildes« eim, 6 Herren Coste & Lippert, Magde⸗ urg, den hierzu bereiten öffentlichen Kassen oder einem Notar dem Vorstand unserer Gesellschaft durch Bescheinigung nachzuweisen sowie die Ein—⸗ laßkarten in Empfang zu nehmen. Klein Wanzleben, den 15. Dezember
1922. Der Vorstand. Giesecke. Rabbethge. Dr. O. Rabbethge.
1021241
Rheinische Maschinenleder⸗ und
Riemensabrik von A. Cahen⸗
Lendesdorff Co. Altiengesell⸗ schast Köln⸗Mülheim.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um den Betrag von Æ 17000000 auf M 31 090 09909 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 17 000 Stück neuen Stammaktien über je K 1000, welche auf den Inhaber lauten und vom l. Dezember 1922 an gewinnanteilberech⸗ tigt sind.
Die neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon M 14 000 000 den Vorzugs⸗ und Stammaktionären zum Bezug anzubieten.
Unter der Vorgusseßung, daß die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Han delsregister eingetragen wird, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses von Samstag, den 16. De⸗ zemher, bis Samstag, den 30. De⸗ zember 1922 einschliestlich,
in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Na tional⸗ bank Kommandit⸗Gesellschaft auf
Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Otto Hirsch Co., bei dem Bankhaus S. K G. Wert⸗
heimber,
in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommandit⸗Gesellschaft auf
Aktien, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗
Rothschild K Co.,
in Köln: bei der Darmstädter und National⸗ baut Kommandit⸗Gesellschaft auf
Aktien Filiale Köln unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis verse henen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, wäh— rend der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je 1000 ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Vorzugs⸗ oder Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nennbetrage von 6 1600 zum Kurse von 230 .υ gegen sofortige Vollzahlung gewährt.
Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; erfolgt er im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises wer⸗ den Kassenquittungen ausgegeben und die neuen Aktien werden nach Fertigstellung und vorgängiger Bekanntmachung nur gegen Rückgabe dieser Quittungen ausgehändigt. Die HBezugsstellen sind berechtigt, aber ci verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen. Die An⸗ meldestellen sind bereit, den An, und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Nachbezüge nach oem 30. Dezember sind ausgeschlossen.
Köln Mülheim, den 15. Dezember 1922. Nheinische Maschinenleder und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudes⸗
lioꝛisn Triumph ⸗Werke Nürnberg
A. ⸗G., Nürnberg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 13. Januar 1923. Vormittags 19 Uhr, im e , , , fer. Nürnberg, Bahnhofstraße 1— 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Beschluß—⸗ fassung über die Bilanz und die Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1922 abgelaufene 26. Geschäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.
Srteilung der Entlastung für Vor— stand und Aussichtsrat. 3. Satzungsänderungen: § 10 Abs. 1 und 2, Bestellung des Vorstands. 513 Abs. 1, Höchstzahl der Auf⸗ sichtsrats mitglieder. ĩ §z 13 Abs. 4 und 5, Ergänzungs⸗ wahlen zum Aufsichtsrat. §z 14 Abs. 5, Beschlußfähigkeit des Außssichtsrats. Zusatz zu 5 14, Aus⸗ schüsse des Aufsichts rats. §S 16b, e, f, g, Beschränkungen des Vorstands. z 17 Abs. 2, feste Bezüge des Auf- sichtsrats. 5 21 Abs. ? und 3, Generalver⸗ sammlungsprotokolle. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ dersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und, soweit die Aktienurkunden noch nicht an sie hinausgegeben sind, die Bezugsquittungen hierüber nebst den et- waigen weiteren Nachweisen ihrer Aktionär⸗ eigenschaft bis spätestens 7. Januar 1523 in Nürnberg und Fürth bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
in München bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ ge sellschaft auf Aktien Filiale München,
bei dem Bankhaus Albert Adler und
bei dem Bankhaus Herzog K Meyer oder bei einem deutschen Notar zwecks Empfangnahme der Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die Generalver— sammlung berechtigen, vorzulegen.
Nürnberg, den 15. Dezember 1922.
Der Vorstand. Carl Schwemmer.
o
102390 Maschinen⸗ und Waggonbau A. G. Berching, Oberpfalz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000000 auf 44 16990009 durch Ausgabe von Stück 10000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über nom. A 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1922 ab beschlossen.
Ein Konsortium unter Führung der Dresdner Bank in Frankfurt a. H. hat die neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 4K 6000000 den alten Stammaktionären zum Bezuge an
zubieten.
Unter dem Vorbehalt, daß die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen wird, bieten wir diese M 600000 neuen Attien den alten Aktionären unter den folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
.Das Bezugsrecht ist bei Ver meidung des Verlustes desselben bis zum 30. Dezember 1922 einschliestlich auszuüben und zwar
bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M., Frankfurt a. M., und bei der Tellus Aktiengesellschaft
für Bergban und Hüttenin⸗
dustrie, Frankfurt a. M., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts . die alten Aktien — nach Nummern olge geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten i n nn, . ein zureichen. Die Ausübung des Bezugs— rechts an den Schaltern ist provisions— frei. Bei Ausübung des. Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrech nung bringen.
3. Auf je nom. Æ 1000 alte Stamm⸗ aktien können nom. Æ 1000 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 160 υ zuzüglich Schlußnotensteuer bezogen werden.
Eine etwaige Bezugs rechtsteuer geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs.
4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aknen ist für jede neue Aktie über nom. A 1000 der volle Bezugsgreis von ZƷævE600 sowie der Schlußnotenstempel in bar zu entrichten.
5. Für die Zahlung des Bezugspreises
wird eine Kassaquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Die
Fertigstellung ausgehändigt werden. Venn e ellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers zu prüfen.
Die Anmeldestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver. mitteln. — Berching, Oberpfalz, den 15. De⸗ zember 1922.
Maschinen˖ und Waggonbau A. G.
Berching, Oberpfalz.
Der Verwaltungsrat.
vdorff & Co. Attiengesellscha ft.
Industrie⸗Concern Aktien⸗ gesellschaft.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 15. November 1922 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um den Betrag von K 14000 000 auf M 21 000 009 durch Ausgabe von St. 14 000 Inhaberaktien zu je 4 10090 mit halber Dividenden- berechtigung für das Jahr 1922 zu erhöhen und die neuen Aktien den Aktionären unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts namens eines Konsortiums unter Führung des Bankhauses Marcus Nelken Sohn zum Bezuge zu pari der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je eine alte das Recht zum Bezuge von zwei jungen Aktien entfällt.
Auf die neuen Aktien ist ein Betrag von 50 0/9 — „M 500 auf jede Aktie bei Ausübung des Bezngsrechts einzu— zahlen. Den Zeitpunkt der Einzahlung des Restbetrages bestimmt der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kavpitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 28. Dezember 1922 einschließlich bei dem Bankhaus Marcus Nelken & Sohn, Berlin W.. Tauben⸗ straße 34, während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden geltend zu machen. Zu diesem Zwecke sind einzureichen
l. die Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll,
2. ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung,
3. eine Barzahlung von A 500 pro Aktie zuzüglich 60/9 Jinsen ab 1. Januar 1922 und zuzüglich Schlußscheinstempel.
Falls eine Bezugsrechtsteuer entrichtet werden muß, so wird diese für Rechnung der beziehenden Aktionäre von der Gesell— schaft ausgelegt. Der Vorstand ist für diesen Fall ermächtigt, als Abgeltung der Bezugsrechtsteuer einen von den beziehenden Aktionären zu entrichtenden Pauschalbetrag festzusetzen. Durch Ausübung des Bezugs—= rechts übernehmen die beziehenden Aktionäre die Verpflichtung zur Zurückvergütung des genannten Pauschalbetrages.
Ue ber die Einzahlung wird Quittung erteilt. Eine vo zeitige Vollzahlung der Aktien ist unzulässig.
Für Ausühung des Bezugsrechts durch die Post wird die Bezugestelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Die Mäntel werden nach erfolgter Ab—⸗ stempelung zurückgegeben.
Die neuen Aktien können nach erfolgter Vollzahlung gegen Rückgabe der . quittung bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 102131
Berlin, den 15. Dezember 1922. Industrie⸗Concern Akttiengesellschaft.
101888 Die am 2. Januar 1223 fälligen Zinäscheine unserer 45 ½ Anleihen von 1919 und 19290 sowie 50 An⸗ leihe von 1921 gelangen vom Fällig— keitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Direction der Tisconto⸗ Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Arrien, Abteilung Behrenstraste und Abteilung Schinkelplatz, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler
Co.,
bei dem Bankhause Hardy & Co., Gesellschaft mit beschräukter Saftung,
in Breslau:
bei der Direction der Diseconto— Gesellschaft Filiale Breslau,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, ;
bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,
bei dem Schlefischen Bankverein Filiale der Deurschen Bank,
bei dem Bankhanse G. Heimann,
in Frankfurt a. M.:
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M.,
bei der Darmstädter 1nd National- bank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt a. M.,
bei der TDeutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M.
bei dem Bankhause Gebrüder Sulz bach,
; in Hamburg:
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,
in Ftöln:
bei der Darmstädbter und Natinnal— bank Kommanwitgesellschaft auf Aktien iliale Köln,
bei der Deutschen Bank Filiale Kö,
bei der Dresdner Bank in Kön,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bant verein 2.⸗G.,
bei dem Bankhause A. Leny,
bei dem Banthause Sal. Oppen⸗ heim ir. C Cie.
Gotha, im Dezember 1922.
Thüringer Elertricitãts · Lie ferungs⸗ Gesell⸗
schaft Attiengesellichast.
sloꝛi zy Hansawerke Aktiengesellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm- lung der Gesellschaft vom 12. Dezember 1923 hat die vorgeschlagene Erhöhung des Grundkapitals von 5 300 000 4 um 6 700000 M auf 12 0090 900 4K durch Ausgabe von 5 bo0 000 4A Stamm⸗ aktien und 1200 000 Vorzugsaktien, beide auf den Inhaber lautend, im Nenn⸗ werte von je 1000 4 und dividenden berechtigt ab 1. Januar 1922, genehmigt.
Wir bieten von den vorerwähnten 5 500 000 A Stammaktien einen Betrag von 4 500 000 4A dergestalt zum Bezuge an, daß auf jede alte Stammaktie eine neue bezogen werden kann und fordern demgemäß die Inhaber der alten Stamm aktien auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Verlustes desselben bis Sonnabend, den 30. Dezember 1922 einschlieszlich, bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgeseslschaft auf Aktien, Bremen, unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Stammaktie kann eine neue Stammaktie von 1000 4 zum Kurse von 2000½ bezogen werden.
2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus—⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei uns erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kaffenstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden wir die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. ;
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 2000 A für jede neue Stammaktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen. .
Wir sind bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt Die Auslieferung der neuen Stammaktien er= folgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Empfangebescheinigung,
Wir sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be— scheinigung zu prüfen.
Bremen, den 15. Dezember 1922.
J. F. Schröder Bank
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
102386 Vürstenfabrik Bensberger C Co. Al. G., München.
Bezug von neuen Altien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 16. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 11500000 KA durch Ausgabe von 750 Namensaktien und 10 7600 ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Attionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon 9 260 000 S6 Aktien den alten Aktionären im Verhältnis von einer neuen zu einer alten Aktie zum Kurse von 200 0 ohne Verrechnung von Stückzinsen anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals—⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie à 1000 A kann eine neue Aktie im Nennwert von 1000 Æ bezogen werden.
2 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 18. Dezember 1822 bis 16. Januar 1923 einschliefilich zu erfolgen
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale München,
bei der Deutschen Bank Filiale Mönchen, bei Bankgeschäfte
Varg, München, bei dem Bankgeschäfte Strauß Co., München, und zwar ohne Berechnung einer besonderen Gebühr, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗
gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den oben erwähnten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs gebühr in Anrechnung gebracht. Die ein⸗ gereichten Aktienmäntel werden abgestempelt und dem Einreicher nebst dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins zurückgegeben. 3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 200 ½υ und der Schluß— notenstempel zu entrichten. Ueber die erfolgte Einzahlung wird auf dem zweiten Exemplare des neldescheins quittiert. 4. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des ab⸗ quittierten zweiten Exemplars des An⸗ meldescheins bei den Stellen, bei welchen das n n, ausgeübt worden ist, aus⸗ gegeben. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver—⸗ wertung von Bezugsrechten zu übernehmen. München, den 16. Dezember 1932. Bürsten sjabrik Pensberger K Co., A ttiengesellschaft.
—
.
Gebrüder 9
anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗
ctolðdodor
Der stellvertretende Vorsitzende des Aussichtsrats unserer Gesellschaft, Herr George Salamonski, Kaufmann,. Weißer Hirsch bei Dresden, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurden gewählt die Herren: Bankdirektor Max Reimer, Dresden⸗ Blasewitz, und Direktor Dr.-Ing. Ralph von Klemperer. Dresden. Das bisherige Betriebsratsmitglied Herr Paul Brückner, Schlosser, Radeberg, gehört dem Aussichts⸗ rat unserer Gesellschaft, da nicht mehr bei uns beschäftigt, nicht mehr an. An seine Stelle ist das Betriebsratsmitglied Herr Robert Rau, Klempner, Dresden, getreten.
Dresden, den 6. Dezember 1922.
Vereinigte Eschebach'sche Werke A.⸗ G., Dresden.
Ernst Feind. Richard Sim on.
II02381]
Vereinigte Jnte⸗Spinnereien und Webereien Aꝛrtiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 2. Sep—⸗ tember 1922 ist die Erhöhnng des Grundkapitals unserer Gesellschaft um nom. AM 55 000 900 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ der Vorzugsaktien à K 10900 und 50 000 Stück auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien à A 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre für beide Aktiengattungen be— schlossen worden.
Von den neuen Stammaktien sind nom. 4 23 470 000 von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein An— gebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von zwei Wochen auf je nom. M 4000 alte Vorrechts- oder Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. M 1000 zum Kurse von 200 0½ be— zogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht unter folgen den Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. Dezember 1922 bis zum 12. Januar 1923 ein⸗ schlieszlich bei den Wertpapierabteilungen der folgenden Banken:
in Hamburg:
Commerz und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Norddentsche Bank in Hamburg, Vereinsbant in Hamburg,
F. A. Nenhauer. Schröder Gehrüder & Co., M. M. Warburg & Co.; in Berlin: Commerz und Privat ⸗ Bank NA ktiengesellschast, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ scha ft. Bank für Teztilindustrie Aktien⸗ gesellscha mt, S. Bleichrüder; in Frauksurt a. M.: Commerz und Privat ⸗Bank A ktiengese llschaft, Mitteldeutsche Creditbank; in Mannheim: Commerz ⸗ und Privat Bank
Aktiengesell schaft,
Nheinische Credithank, Siüddeutsche Dis konto⸗Gesellschaft
II.⸗G. ; in Köln: Commerz und Privat ⸗Bank Altiengeellschaft, Au, Scaaffhausen ' scher Bankverein
in Meiningen:
Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Attienge sell⸗ schaft,
in Löban:
Löbauer Bank zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so—⸗ sern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den ge⸗ nannfen Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. k.
2. Der Bezugspreis von 200 060 zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. Die Be⸗ zugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zulauf von Bezugsrechten zu vermitteln und sich eventuell ergebende Spitzen zu regulieren.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden er olgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Qui ung bei der—⸗ jenigen Stelle, die die Quittung aug gestellt hat.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Hamburg, den 15. Dezember 192.
Vereinigte Jute⸗Spinnereien und
Webereien Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Rozsse . . Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aitiengesellschaft.
Außerordentliche Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 109. Januar 1923, Vormittags LI Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Hamburg,
Neß 9. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um K 60 000 000 durch Ausgabe von Stück 60 000 auf die Inhaber lau— tenden Aktien mit Dividendenberech—⸗ tigung vom 1. Januar 1923 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. 2 n. der Einzelheiten der Aus⸗ gabe. 3. Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien durch Erhöhung auf 183 faches Stimmrecht. 4. Satzungsänderungen, soweit sie durch die Beschlußfassung zu Ziffer 1, 2 und 3 erforderlich werden. Beschlußfassung gemäß 5 275 Absatz 3 und § 278 Absatz 2 des Handels⸗ gesetzbuchs über die Anträge zu 1—4 der Tagesordnung. s. Neufassung der Satzungen. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Eintrittskarten zu dieser Versamm⸗ lung und die Stimmkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien und, soweit Stücke noch nicht erschienen sind, gegen Vor— weisung der Kassenquittung am 4. und 5. Jannar 18923, Vormittags von 10bis 12 Uhr, bei nachstehenden Banken ausgegeben: . in Hamburg: Commerz⸗ und Privatbank Aktien gesellschaft, Darmstädter nnd Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Norddentsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, F. A. Nenbauer, Schröder Gebrüder K Co., M. M. Warburg & Co.; in Berlin: Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗
*
gesellschaft, 5 der Disconto⸗Gesell⸗ aft, Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesell cha ft.
S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: Commerz ⸗ und Privathank Aktien⸗ gesellscha ft. Mitteldentsche Creditbank; in Mannheim: Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, Rheinische Creditbank, Süůddentsche Dis conto⸗Gesellschaft
2A. ⸗G.; in Köln: Commerz⸗ und Privatbank Attien⸗ gesellschaft, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A.-G.: in Löbau i. Sa.: Löbauer Bank. Dvamburg, den 15. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Chs. Lavy jr, Vorsitzender. Der Vorstand. Carl Trapp. Dr. Ritter.
lo2 123)
ünion der Ean de Cologne⸗ und Parfümerie⸗Fabrik Johann Maria Farina gegenüber dem Elogius⸗ platz in Cöln a. Rhein und Johann Maria Fritz Farina zum St. Joseph in Cöln a. Rhein Attiengesellschaft
in Saarbrücken.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 19. Januar 1923, Vorm. 10 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof in Saarhrücken stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschluß assung über die Erhöhung des Grundkapitals von nominal 8 0600000 M auf nominal 12 000 000 AÆ durch Ausgabe von 4000 Stück Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzel⸗ heiten der Begebung.
2. Aenderung des 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Aktien Lit. A sollen achtfaches Stimmrecht erhalten Außer⸗ dem sollen die Vorzugsbestimmungen für die Aftien Lit. A festgelegt werden.
3. Aenderung des 5 12 des Gesell⸗ ᷣ,, ., Die öffentlichen Be⸗ anntmachungen sollen nur durch das Amteblatt der Regierungskommission des Saargehiets geschehen.
4. Wahl jum Aufsichtsrat. .
Die Beschlußfassung findet in gemein
samer und gesonderter Abstimmung der
Aktien Lit. A und Lit. B statt. Zur Teil-
nahme an der Generalversammlung ist
eder Aktionär berechtigt. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teil⸗ nebmen will, hat spätestens am dritten
Tage vor dem Geueralversammlungs⸗
tag seine Aktien auf dem Büro ver
Gesellschaft oder bei der Landesbank
des Saargebiets zu hinterlegen. Die
n kann auch gemäß 5 25 der
Satzungen bei einem Notar erfolgen.
ie Hinterlegungsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur , nn.
Saarbrücken, den 17. Dezember 1923.
Der Aufsichtsrat.
Oberlungwitzer Hanbschuhfabrst lors] Altiengesellschaft Oberlungwitz i. Ea.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktienäre vom 12. De— zember 1922 ist beschlossen worden, daß Grundkapital der Gesellschaft um 4 000 000 ½ auf 6 099 9090 4 zu er⸗
neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 4.
Die neuen Aktien nehmen für das Ge⸗ schäftejahr 1922 voll an der Dividende teil und haben im übrigen mit den bis— herigen Stammaktien gleiche Rechte.
Die neuen Aktien sind von der Darm städter und Nationalbank. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz, und dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären im Verhältnis 1:2 zu 185006 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitals—⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
unter Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1822 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Chemnitz bei der Darmnstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz, und in Hamburg bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. 2. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, soweit die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter während der üb— lichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief—⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der Nennbetrag von 1090 0ͤ!0 und das Aufgeld von 50 υ zuzüglich Schluß— scheinstempel gegen Quittung einzuzahlen. 3. Die Aktienurkunde, für die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, wird abgestempelt zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs. preises wird von der Anmeldestelle quittiert. Gegen Rückgabe der Quittung erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertigstellung laut besonderer Bekannt⸗ machung bei der Anmeldestelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quiftung zu prüfen. Oberlungwitz i. Sa. Chemnitz, Samburg, am 14. Dezember 1922. Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengese llschaft, Oberlungwitz i. Sa. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz. M. M. Warburg & Co., Hamburg.
Bremer Tauwerk ⸗Fabrik A.- 6. vorm. C. H. Michelsen, lor lz] Grohn⸗Vegesack.
Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 27. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell— schaft von 5 000000 c um 2 500 000 M0 auf 7 500 000 4 zu erhöhen durch Ausgabe von 2560 Siück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 4A, welche vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigt sind.
Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen sst, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachste henden Bedingungen auszuüben:
1. Auf 2000 K alte Aktien kann eine neue Aktie über 1000 M zum Kurse von 190 o½9 bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 36. Dezember 1922
bei der Dentschen Bank Filiale
Bremen, Bremen, und der J. F. Schröder Bank
K. a. A., Bremen, auszuüben.
3. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien, nach Nummern geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein (Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich) am Schalter während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die Übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. ö.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis, 1900 4A für jede neue Aktie, und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten des Beziehendeu geht, zu bezahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. .
6. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab— gestenpelt zurückgegeben.
Die erfolgte Zahlung wird auf der ersten Ausfertigung des Anmeldescheins beicheinigt; die Auslieferung der neuen Aktien eifolgt später * Rückgabe dieses Anmeldescheins mit Empfangebestätigung. Die Anmeldestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
a, mn, Vegesack, den 14. Dezember Bremer Tauwerk. Fabrik A. G.
höhen durch Ausgabe von 4009 Stück
1J. Bie Ausübung des Bezugsrechts hat
1021557
Die Aktionãre werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Januar 1923, Nachm. 5 Uhr, im Kurfürstensaal des Italienischen Dörf— chens, Dresden⸗A., Theaterplatz 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnnng:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit
Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung
und den Bemerkungen des Aussichts⸗
rats hierzu.
SBeschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz; und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entiastung des Voistands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals und zwar von 20 000 0900 Æ Stammaktienkapital auf bis zu 30 000 000 Æ Stamm⸗ aktienkavital durch Ausgabe von Stammaktien über 1000 4Æ und 1200 A, welche auf den Inhaber lauten, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der weiteren Modalitäten der Kapital⸗ erhöhung, insbesondere hinsichtlich der Begebung der neuen Stammaktien, sowie Ermächtigung des Direktoriums, die zur Ausführ ing der Kapital⸗ erhöhungsbeschlüsse erforderlichen Ver⸗ einbarungen zu treffen. Beschlußfassung über weitere Aende⸗ tung des Gesellschaftsvertrags:
§z 4: Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals gemäß den Be⸗ schlüssen zu 4.
§z 4a und § 9 Abs. 2 Ziff. 2: Anderweite Festsetzung des Jahres⸗ gewinnanteils und des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
§z 22: Anderweite Festsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aufsichtsiats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.
Ueber die Punkte 4 und 5 der Tages⸗
ordnung soll beschlossen werden:
1. in gesonderter Abstimmung: a) der Stammaktionäre, b) der Vorzugs⸗ ktionã re;
2. in gemeinsamer Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und der Stammaktionäre.
Die Anmeldung findet von 41 / Uhr
an statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die⸗ senigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank, bei den Darlehnslassen oder bei der
3
9 *
vorm. C. S. Michelsen.
Carl Trapp. Dr. Ritter.
Paul Rott.
Der Vorstand. Ernst Seyffert.
Dresdner Bank Johannstraße 3,
unserer Gesellschaft
norm Actien⸗BVierbranerel zu Reisewih
in Dresden.
Wir beehren uns, die geehrten Aktio näre. zu der am 6. Jannar 192. Nachmittags 4 uhr, im Sitzung saale der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden 55. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu- laden. Der Eintritt findet von 33 Uhr
an statt. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Berichterstattung des Auf⸗ sichtsrats über die Jahresrechnang, Bilanz und die Vorschläge zur Ge—⸗ winnverteilung; Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: ö
Fz 4a Absatz 2, betr. die Rechte, und Absatz 3, betr. Abstoßung der Genußscheine;
§z 5, betr. die von der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen;
§ 6. Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung betr.; ⸗
§ 8 Absgtz J, betr. Einberufung der ordentlichen Generalversammlung;
F§z 9 Ziffer 6, Ersetzung der Worte der Statuten“ durch die Worte „des Gesellschaftsvertrags );
Sz 13, betr. Zusammensetzung des Aufsichtsrats;
S 14, betr. Wahl des Vorsitzenden des Aussichtsrats und Sitzungen des Acgsörgtäz. Beschtußffafsurg de
§ 16, betr. Beschlußfassung Aufsichtsrats;
8 17, betr. Befugnisse des Auf⸗ sichtsratz und Ernennung der Mit- glieder des Vorstands sowie Abschluß der Anstellungsverträge mit diesen, ferner die dem Aufsichtsrate zu ge— währende Vergütung;
S§ 18, Aenderung des ersten Satzes, betr. Bestellung des Vorstands;
F 19, Streichung des zweiten Satzes. betr. alleinige Vertretungsbefugnis früherer Vorstandsmitglieder sowie der Worte „oder von einem stellver⸗ tretenden Direktor mit einem Proku⸗ risten am Ende des ersten Satzes;
§ 20, betr. seste Besoldung und Gewinnanteil der Vorstandsmitglieder;
S 21, Abänderung von Absatz 3 und . 4, Verteilung des Reingewinns e
Nach S 7 nnserer Statuten müssen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung
in Dresden- A., der Generalversammlung hinterlegte Aktien und deren Zweig⸗ swpätestens am dritten Werktage vor
nie derlassungen gegen einen Hinter⸗ dem Tage der Generalversammlung,
legungeschein bis nach Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrais hierzu liegen vom 20. De⸗ zember 1922 ab im Kontor der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit. ö am 15. Dezember 1922.
Vrauerei zum ZJelsenkeller bei Dresden.
Das Direktorium. Klapp. Beck. Dr. Röm isch.
Abhaltung der den Tag der letzteren nicht mitge⸗
rechnet, bei unserer Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generglversammlung hinterlegt lassen. Das Stimmrecht wird in der Weise aus= geübt, daß jede Aktie über 300 4A drei Stimmen, iede Aktie über 1000 4A zehn Stiünmen gewährt.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz ge⸗ langt vom 20. Dezember ab bei vorge⸗ dachter Hinterlegungsstelle und im Kontor der Gesellschaft zur Ausgabe.
Dresden, den 15. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Victor von Klemperer, Vorsttz. Der Vorstand.
Beck. Klapp.
1l0lS98]
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Oskar Merseburger und Friedrich Rose, beide in Hamburg,
entsandt.
Chemische Fabrik Dr. Brandt C Co. Aktiengesellschaft, Hamburg.
101038
G. Schgeuffelen'sche Fapiersahrik, Heilbronn a. N.
Die am 16. Dezember 1922 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung
der Aktionäre hat die Ausgabe von 24 000 Stück
auf den Inhaber lautenden und
vom 1. Juli 1922 gewinnanteil berechtigten 6 unter Einräumung deg Bezugsrechts an die Stammaktionäre in der Weise beschlossen, daß auf je 1009 Stammaktien zwei Genußscheine treffen. Auf jeden Genußschein sind 5600 in bar
an die Gesellschaft zu bezahlen.
Wir fordern hiermit die Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit vom 16. Dezember bis 39. Dezember 1922 einschliestlich bei unserer Firma in Heilbronn a. N. oder hei der Baherischen Vereinsbank in ,. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden
dingungen geltend zu machen:
1. Bie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidun des Ausschlusses zum 30 Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen. J nn, .
2. Die Aken, für welche von diesem
echt Gehrauch gemacht werden soll,
sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgesertigten Anmeldescheins mit Nummernver« eichnis wofür Formulgre bei den Bezugsstellen erhältlich sind, bei unserer Firma in Heilbronn a. N. oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist propisionsfrei; joweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die notwendigen Portospesen in An.
rechnung gebracht.
3. Auf jeden Genußschein sind Æ 500 bel unserer
irma oder bei der
Baverischen Vereinsbank in München bis spätestens 15. Januar 1923 zinz—
srei in bar einzubezahlen.
1. Die. Aushändigung der Genußscheine erfolgt nach Bekanntgabe gegen
Quittung.
Seilbronn a. N., den 16. Dezember 1922. Aufsichtsrat und Vorstand der G. Schaenffelen schen Bapierfabrit.