1922 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

/ ..

. r, , , . .

Sandel und Gewerbe. Ter, Der späte Eingang des Kurszettel-⸗Manuskripts verhindert dauernd die rechtzeitige Lieferung des Reichs- und Staatsanzeigers.

Vom 1. Januar t. J. ab wird deshalb der Kurszettel der

Berliner Börse (Börsen⸗Beilage) erst am Tage nach seiner amtlichen Festsetzung im Reichs- und Staatsanzeiger veröffent⸗ licht werden. Die Tele graphischen Auszahlungen“ und „Banknoten“ werden dagegen nach wie vor am Tage ihrer Notierung, und zwar an der Spitze des Handelsteils, Aufnahme finden.

Telegraphische Auszahlung.

21. Dezember 20. Dezember Geld Brief Geld Brief

Amsterd. Rotterd. 2668,31 2681,59 2648, 36 266 l, 64 Buenos Aires

Pavierpeso) . 2538, 63 2551, 37 2518, 68 2531.32 Brüssel u. Antw. 458, S5 461, 15 456, 35 158, 65 Christiania. 1271 81 1278, 19 1266,82 1273, 18 Kopenhagen ... 1376,55 1383,45 1346, 62 1353,38 Stockholm und

Gothenburg . 1805. 47 181453 1770,56 1779, 44 Helsingsors w 167 05 167,92 165,58 166, 42 , 341,654 343. 36 3315 340, 85 . 31022, 25 31177, 75 30423 75 30576. 25 New Jork ... 6733 12 6766, 88 6b 70, 78ꝛ 6704.22 N H0l, 24 503,76 498, 75 501,25 Schweig ..... 1271.81 1278.19 1269,31 1275,69 Spanien ..... 1057.35 1062. 65 1047,37 1052,63 8 3266,81 3283, 19 3266,81 328319 Rio de Janeiro 785, h3 789. 47 788, 02 791. 98 , 9, 52 968 9, 47 9,53 Prag 195.55 206,50 201,45 202 51 Jugoslawien

(Agram u. Bel⸗

;, 765, 31 75,69 76, 80 77,20

4 Kr. 1Dinar Budapest .... 2, g 2,96 2,79 2,81 1 49, 12 49, 38 49, 8? 50, 13 Konstantinopel ..

Ausländische Banknoten vom 21. Dezember.

Gesellschaft, Grünberg i. Schles. schüttung einer Dividende von 20 vH und die Erhöhung des Attien— kapitals um 18 Millionen auf 3,5 Millionen Mark beschlossen. Neu in den Aufsichtsrat gewäblt wurde Dipl-Ing. Theo Behn, Vorstands—⸗ mitglied der Generaldirettion des Rückforih⸗Konzern, Aktien⸗-Gesell⸗ schaft, Stettin.

schen Nationalbank vom 16. Dezember (in Klammern Zunahme

Franken: tassenscheine 11711 900 (Zun. 23 600),

belief sich in Nobember 1922 auf 2176 850 r oder gegen 2220 625 t oder täglich 71 6s t im Oktober 1922. An Briketts wurden hergestellt 376 438 t (arbeitstäglich 15 523 t) gegen

400 290 t (arbeitstäglich 15396 t) im Oktober 1922. Für cen

arbeitstãglich 23119 (22210) Wagen. am 16. November mit 24 752, die niedigste am 30. November mit 20 685 Wagen. Gesehlt haben 714 Wagen. In der vorgestrigen außerorrentlichen Hauvtversammlung der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die beantragte Kapitalserhöhung um 290 000 000 auf 900 000 000 A einstimmig genehmigt. Die neuen vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ah gewinnanteilberechtigten Kommanditanter le, welche vor⸗ läufig nur mit 25 vH eingezahlt werden, sind von einem Konsortium unter Führung des Hauses S. Bleichröder übernommen worden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Kommanditisten wurde ausgeschlossen. Ferner erteilte der Aufsichtsrat seine Genehmigung zur Exrichtung neuer Zweigniederlassungen in Gleiwitz und Waldenburg i. Schles. In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Oberschlesischen Eisenindustrie A. G. für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, wurden laut Meldung des W. T. B.“ die Anträge der Verwaltung bezüglich der Kapitalserhöhung genehmigt. Das Grundkapital beträgt 175 Millionen Mark Stammaktien. Vorzugsaktien bestehen nicht. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Geh. Bergrat Dr. jur. V. Weidtmann in Aachen, Generaldirektor Friedrich Flick— Siegen, Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing. Williger-Kattowitz, Dr. Otto Jeidels, Geschäfteinhaber der Berliner Handelsgesellschaft, und Konsul Dr. von Stein-Köln. Am 19. d. M. fanden laut Meldung des ‚W. T. B.“ in Steitin die Generalversammlungen der folgenden dem Rückforthkonzern angehörenden Gesellschaften statt: 1. Rück korth-Tivoli⸗Werk, Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Es wurde die Aus schüttung einer Dividende von 10 vH beschlossen. 2. Stettiner Viktoria ⸗Industrie⸗Werke A. G. Stettin. Es wurde die Ausschüttung einer Dividende von 10 vH beschlossen. 3. Fried. Rückforth Ww, Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Es wurde die Ausschüttung einer Dividende von 36 vH und die Er— höhung des Attienkapitals um 8 Millionen auf 12 Millionen Mark beschlossen. Den Aktionären werden auf 2000 K alte Aktien 3000 junge Aktien zum Kurfe von 290 vH angeboten. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Bankdireltor Osthoff von der Commerz⸗ und Privat-Bank, Filiale Stettin. 4. Stettiner Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Elysium n, Stettin. Es wurde die Ausschüttung einer Dividende von 30 vH sowie die Erhöhung des Akftienfapitals um 7 Millionen auf 11 Millionen Mark beschlossen. Den Aktionären wird auf je eine alte Aftie eine neue Aklie zum Kurse von 160 vH angeboten. 5. Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei, Aktien Gesellschaft, Stettin. Es wurde die Ausschüttung einer Dividende von 30 beschlossen. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt Bankdirektor Otso Jordan von der Deutschen Bank, Filiale Stettin, und Landes rat Dr. Egon Borchers, Stettin 6. Bohrisch Brauerei ⸗Gonrad Brennerei, Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Es wurde die Ausschüttung einer Dividende von 30 vH beschlossen. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Bankdireftor Ameberg von der Dresdner Bant, Filiale Stettin. 7. Bergschloß⸗Brauerei und Malzfabrik C. L. Wilhelm Brandt, Aktien« Es wurde die Aus—⸗

Bern. 19. Dezember. (W. T B.) Wochenausweis der Sch weizeri⸗

und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. . in Metallbestand 642 707 1889 (Zun. 748 652), Darlehns⸗ Wechfelbestand 355 465 396

Geld Brie

Amerikanische Banknoten 1000 —5 Dol. 6708, 5 6741 85 . 2 und 1 Doll. . 6703, 6736. 80 Belgische ö. . J 457, 15 RBulgarische fh JJ 14,35 44,65 Dän ijche ö DJ . . Englische . ö, . . 9 Abschn. zu 1E u. darunter 31047, 15 31202 85 Finn ische MJ . Franz öfische ? J, Holländinche 9 J . Italienische ö , . 337 85 Jugoñlawische . (l Dinar q Hr.). 68 80 69, 20 Norwegische . . 1266 890 1273,R20 Oesterreichische ö. neue (1000-500 000 Kr.) 9, 20 9, 30 . f. neue (10 u. 100 Kr.) . Rumãnische . hoo u. 10909 dete. 38, 40 38,60

; , nnr d nne,

Schwedische s. J Schweizer ; Fd uuum Svpanische F ö 13, , h Tschecho⸗slow. Staatenot., neue (100 Kr. u. darüber) 1938,50 199, 50 ö. . unter 100 Kr. 197,75 198, 75 , 2, 67 2, 69

Fristablauf für Erstattung von Valuta⸗ beschaffungskosten. Valutaschulden von Deutschen gegenüber früheren Feinden sallen unter bestimmten Voraussetzungen unter das Ausagleichsperfahren und werden dann den deutschen Schuldnern lediglich in Reichs währung unter Umrechnung zum Vorkriegs— kurs vom Reichsausgleichsamt belastet Für eine Reihe von solchen Valutaschulden, die nicht unter das Ausgleichsperahren fallen, hat das Ausgleichsgesetz vorgesehen, daß das Roch den Unterschied zwischen den Kosten der Valutabeschaffung und dem Vorkriegskurs der ausländischen Valuta vergütet. Diese Ansprüche, deren Herabsetzung übrigens geylant ist, müssen, wie die Handelstammer zu Berlin mitteilt, soweit sie nicht erit nach dem 1. Januar 1923 ersüllt werden, spätestens bis zum 31. Dezember 1922 beim Reichs ausgleich samt, Wilhelmstraße ga /, angemeldet werden. Es kommen hauptsächlich in Frage die Schulgen gegenüber früheren seindlichen Staatsangebörigen derjenigen Gebiete, die dem Ausgleichsverfahren nicht beigetreten sind, ferner diejenigen, die schon vor Kriegsende gezahlt wurden. Verpflichtungen gegenüber Personen des feindlichen Auslands, die nicht dessen Staateangehörigkeit besaßen, außerdem Verpflichtungen gegenüber Elsaß⸗Lothringen, die zum Vor— kriegskurs des Franken bezahlt werden mußten.

Zur Verkehrslage im Ruhrbezirk meldet W. T. B.“ aus Essen: Die Betriebslage im Ruhrbezirk war in der abge— laujenen Woche glatt. Leere offene Wagen liefen so ausreichend zu, daß sowohl die für Kohlen, Kots und Bijiketis als auch für andere Güter angeforde len Wagen voll gestellt werden konnten Auch dem Bedarf an gedeckten Wagen wurde ohne Ausfälle enisprochen. Für Kohlen Koks und Büketts wurden in der vergangenen Woche im arbeits'äglichen Turchschnitt einschließlich der nachträglich bestellten Wagen 22882 Wagen (gerechnet zu je 10 Tonnen angesordert und auch gestellt. (Höchstgestellung am 16. Dezember 23 700.) Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug die Durch— schnittsgestellung 20 9566 Wagen. Der Brennstoffumschlag an den Kippern der Duieburg⸗Ruhrorter Häfen belief sich werktäglich auf 21 707 (22 540) t; in den privaten Rheinhäten wurden 6132 16720) t und in den Zechenhäsen der Kanäle 266026 (28277 t werktägiich umgeschlagen. Die Kohlen sörderung des Ruhrbeckens im Monat November 1922. Auf den Zechen des Ruhrheckens leinschließlich der linksrheinischen Zechen) betrug laut Mitteilung des W. T. B.“ aus Essen die Kohlenförderung:

Gesamt⸗ Zahl der Arbeitstägl.

förderung Arbeitstage Förderung November 1922 8596214 t 241 354 483 Oktober 1922 8 827 126 t 26 339 505 t November 1991 7772658 t 243 320 522 t

November 1913 89322765 t 235 386 261 t Der im November 1922 im Vergleich zum vorhergehenden Monat zu verzeichnende Rückgang der Gesamtförderung ist lediglich darauf zu ickzuführen, daß im November 14 Arbeitstage weniger zu ver— eichnen waren (241 gegen 26). Die arbeitstägliche Leistung ist im . im Vergleich zum Oktober 1922 um 14978 t ge— stiegen. Die Vebung der arbeitstäglichen Förderung ist auf stärkere Beieiligung an den Ueberschichten und auf Belegschaftsvermehrung zurüczufühlen. Da das Uebergrbeitsabtommen für die Zeit vom 18. Dezember bis 15. Januar in Fortfall kommt, ist für die nächste Zeit mit einer niedrigeren Förderung zu rechnen. Die Gesamtbelegschaft stellte sich Ende November auf b6l Oos5 Mann gegen bö6 8os Ende Oktober 1922, mithin ist eine Zunahme der Belegschast um 4257 Mann zu verzeichnen. Die Belegschaft hatte Ende November die bisher höchste Ziffer (-661 158

(Abn. 3 4597 100), Lombardvorschüsse 54 836 342 (Abn. 4 768 941), Wert⸗ ö 3 429 487 (Abn 25 206), Korrespondenten 16 509 g29 (Zun. 36716 664), Gelder 30 449 858 (unverändert), 33 460 965), Girodevot 153 024 273 (3un. 42 3092 963), sonstige Pajsiva 27 705 581 (Abn. 1 256 368).

Nationalbank in Kopenhagen vom 16. Dezember (in Klammern der Stand vom 9. Dezember) in Kronen: Goldbestand 228 200 241 (228 J650 221), 237 772 424 (232 902 Hö3), Notenumlauf 480 210 322 (483 458 832), Deckungsverhältnis in vo. 48,9 (48,2) vH.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

1011844). Sichtguthaben im Ausland 14324 000 (Zun.

sonstige Aktiva 22 804181 (Abn. 2444 394), Eigene Notenumlauf 916 617 705 (bn.

Kopenhagen, 20. Tezember. (W. T B.) Wochenausweis der

Silberbestand 4922 183 (4 652 732), zusammen

am 19. Dezember 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt . 21 586 2518 Nicht gestellt . Beladen zurück— geliesert. 21 528 2395 Berlin, 20. Dezember. (W. T. B) Großhandels-

preise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den ö. des Meichsperbands des Deutschen Nahrungsminseigroßhandels, d, Berlin. ose 218, 00 200 00 46. Gerstengrütze, lose 248, 90 2415. 00.6, Haser⸗ flocken, lole 289, 00-282, 09 1M. Hafergrütze, lose 282, 00 284, 6 .., Hafermehl, lose 4, Vaisflocken, Maismehl 217, 0 219,00 .z, Mafkaroni, lose 355,00 - 394,00 A, bis 331,00 4A, 267, 60 , reis 20400 22200 M6, Reismehl, lose 223 00 45, 00 A., grieß, lose 225, 00 -22700 16, Ringäpfel, amerif. 93 4, 00 - 1264,00. 6, gerr. Aprikosen, cal. 1208, 00 2195,00 4, getr. Birnen, cal. 1502, 06 bis 1986,00 A, Pflaumen 408 90 - 195 060 M, Korinthen, i922 Ernte 118000“ bis Dh6, 00 -M, Rosinen, tiup. crab, 1922 Ernte 713,00 - 8h75, 00 4, Sultaninen in Mandeln. bis 2311.00 A. Kaneel 2013. 00 * 3556, 05. M, bis 2639, 00 A, schwar, en Pfeffer 1271, 90 1279, 00.4, weißer Pfeffer 1620. 900 15588, 00 A. Kaffee prime roh 2340, 05 - 2400 00 Mc, Raffee superior 2275.00 - 3325,00 41. Röstgerste 240, 00 256 00 A. Yöst— roggen 240, 00 - 250,60 4A, Weljenmehl 241,72 265 00 A, Weijengrieß 270 004-3090 60 4. Linsen 306, 06 410, 00 4 1240, 00 1250,00 4A, Biatenschmalz 1246 00—– 1250. 00 M, Speck, gelglzen, fett 1149, 00 1I650, 0 4A. Coraed bees 12/6 1b3 per Kistè b0 000-50 500 4Æ, Marmelade 210, 00 - 325,00 d 250 0 - 235, 0 , Kernseife —— 4.

Landesverband Berlin und Branden

Berlin. Die Prieise verstehen sich für 6 kg ab Lager Gerstenflocken, lose ——C bis Az, Gerstengraupen,

t, Kurioffelstärkemehl 170 00 —– 190, 00 4. lose = bis —— 1M, Maisgrieß 2253, 75 2265, 00 4, Maispuder, lose 281 00-283, 00 , Schnittnudeln, lose 296 06 bis , Burmareis 265,00 bis Tafelreis 272, 00—- 410,00 A, grober Bruch⸗ Reis⸗

Reis glas.

getr. Pfirsiche cal. 76, oo 1187,00 4A, getr.

Kisten, 1922 Ernte

1639, 00-2576, 06 4A, bittere 1068, 00 1095 00 A,

Mandeln, süße 1757,06 Kümmel 2451.00

Bohnen, werte 256,00 310, 00 4 Speiseerbsen 305, 900-382 00 Az,

Purelard

4. Kunsthonig

Auslandszucker, raffiniert 416,00 —- 464,00 4A,

Speisefette. Berlin, den 26. Dezember 1922.

ö Butter. ,

Ende Februar 1922) ungefähr wieder erreicht. Die Kotsherstellung

von Gebr. Gause.) ; vollständig aus; wenn auch die Eingänge infolge des Eigen verbrauchs

w tãglich 72 562 6

Transport auf der Eisenbahn wurden im November 1922 596 327 Wagen gestellt gegen 605 544 im Oktober 1922. das sind

Die höchste Gestellung war

London Antwerpen 3 131,59 Christiania 92 60, Helsingfors 12, 20, Prag 14.50.

17.20. Berlin O, 64.

o,-60, Amsterdam 148,25, Kopenhagen 6. 75. Christiania 70,75, Washington 3,72. Helsingsors 9,30, Prag 11,306.

Umsatz

1. dem Lande fleiner waren, genügten diese doch reichlich zur Deckung des Bedarfs. Die heutige, amtliche Nottrung ist: L. Qualität 1250 A. II. Qualtät 1000 bis 1100 AK. Margarine. Schmalz. Infolge der Vorgänge auf dem Devisenmarkt waren ause nandergehend. i ; x der Preise ein, zumal es sich zeigte, daß die Vorräte hier sast ganz aufgebraucht sind und auch neue Ankünste in nächster Zeit nicht zu erwarten sind. Pieise nominell. Speck. Gute Nachsrage bei geringen Vorräten. Notierungen nominell.

Die Elektrelytkupfernotierung der Vereinigung ür deutsche Eleftrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B. am 20. Dezember auf 2253 4 für 1 kg (am IJ). De- zember auf 2577 4A sür 1 Eg).

Berichke von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 20. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenlurse.) Holland 256831 G., 2681,59 B., Frankreich 501,74 G. 504,246 B. Belgien 452336 G. 455.14 B. Amerika 6723.15 G. 6796.85 B. England 30 942,45 G. 31 9097, 55 B. Schweiz 1271,81 G., 1278,19 B., Itclien 341 64 G., 343338 B., Dänemark 1356 60 G. 1363 40 B. Aorwegen 1276.80 G. 1283,20 B., Schweden 178054 G., 1789,R 16 B., Spanien 104488 G., 1050,12 B.. Prag 200,00 G., 201,00 B., Budapest 2,79 G., 2,51 B. Wien (neue) 5,83 G., 9, 87 B.

Hamburg, 260. Dezember. (W. T B. (Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗ Gefell cha 12900, 900 bis 13400 00 bez, Hamburger Packetfahrt 6925,90 G., 7250,00 B., Hambutg⸗ Sub amerika 18 900, )00 G., 19 360600 B, Norddeutscher Lloyd 3625,00 G., 3700,00 B., Veremigte Elbeschiffahrt 9425,00 bis gb7 5,09 bez.. Schantungbahn —— G., Brasilianische Bank = G., 26 000,00 B., Commerz! und Privar Bant 1900,00 bis 2010 99 bez., Vereinsbank 1540,00 bis 1600 60 bez., Alsen Portland⸗ Zemen 14500090 bis 15 500, 00 bez. Anglo⸗Continental 20 000, 00 bis 21 100 00 bez. Ajbest Calmon 3645,00 bis 3210, 00 bez., Dynamit NUobel 6625,00 bis 6950,00 bez., Gerbstoff Renner G., Nordd.

Jutespinnere —— G., Merck Guang G., B. Harburg. Wiener Gummi S140, 90 bez, Kaolo G., B., Sloman Salpeter —— G.,. B., Neuguinea

G., —— B., Otapi. Minen Aktien —— G., B.

Frankfurt a. M., 20. Dezember. (W. T. B.) Desterr. Kredit 1650,00, Badische Anilin —— Chem. Griesheim 7625 0b, Höchster Farbwerke. 6560,00. Holzverkohlungs-Industrie Konstanz 6490, 00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 12100, 00, Adlerwerke Kleyer 3000,00, Hilpert Armaturen 2400 00, Pokorny u. Wittekind 4900,90, Aschaffenburg Zellstoff 9000, 00. Phil. Holzmann 4450 00 Wavß u. Freytag 7460,60, Lothringer Zement —, Zucker abrit Waghäusel 12000. 00, 3 0 Mexitanische Silberanleihe —.

Wren, 20. Dezember. (W. X. B.) Notierungen der DVevisen⸗ jentrale; Anisterdam 28 275,00 G.. Berlin 1,0565 G.. Kopen⸗ hagen 14585 00 G., London 327 760,90 G., Paris 5244,00 G. Zürich 13 410,00 G.. Martnoten 1020 G., Lirenoten 3663, 0 G., Jugoflawische Noten Jas 0b G. Tschecho. Slowakische Noten 2080 09. G.,, Polnische Noten 3,50 G., Dollar 70 600,00 G., Ungarische Noten 28,30 G.

Prag. 20. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschulttskurse); Amsterdam 13,28, Berlin (O,, Christiania 6,32, Kopenhagen 6,87, Stockholm S8, 92. Zürich 6,275, London 1,K533, New Jork 33,25, Wien 6,04 874, Marknoten O, ob, Polnische Noten 18/3, Paris —.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) 4 00 fundierte Kriegs. anleihe 85,0), H osg Kriegsanleihe 99,75, 4 0. Siegesanleihe 88k /. London, 20. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 62273, Belgien 67 89 Schweiz 24,45, Holland 11,61, New Vork 4,611,g, Spanien 29,42. Italien 9l, o, Deutschland 35 700. Wien 322 56, Bukarest 765.00. ; Lon don, 20. Dezember. (W. T. B.) Silber 304, Silber auf Lieferung 305.9.

London 20. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 20/1. Paris, 20. Dezember. (W. C. B.) Deyvisenturse. Deutschland O20, Amerika 13473. Belgien 91,90, England 62,16. Holland bös 7,00, Italien 65, 29. Schweiz 264 00, Spanien 2il, ,. Daͤne= mart * Stockholm 364, 00, Bukarest Slo, , Prag 40,0, Wien 19,66.

Zürich, 20 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin O, M785, Wien 0075, Prag 15,75, Holland 210, 90, New Jork b. 29, London 24,43, Paris 389,90, Italien 27,00, Brussel 36,25, Kopen— hagen 109 00, Stockholm 144,55, Christiania 100,59, Madrid S3, 00, Buenos Airetz 200,30, Budapest 0,223, Bukarest —— Agram 1,45, Warschau O03.

Am sterdam. 20. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London II614 Berlin 0, 963774, Paris 18,75, Schweiz 47523, Wien O, 00378,

Kopenhagen 51,60, Stockholm 657,75, Ehristiania 47,5, New York 251,75, Brüstel 17.20. Madrid 39428 Jialien 12 80, Budapest Prag J, 0 - 7, 90, Helsingfois 6.20 6,40.

Am sterdam. 29. Dezember. (W. T. B.). O o Niederländische Staatsanleihe von 1918 885g, 3 o½ο Niederländische Staats⸗

anleihe 61g. 3 90. Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli-Eoupon Königlich Niederländ. Petroleum 386,75, Holland Amerita— Linie 118.26, Southern Pacifie 90 25. Southern Railway —,„

Atchison, Topeka C Santa 102,25, Rock Island

Union

. Anaconda 101,690, United States Steel Corp. 107,600. Ruhig.

. (W. T. B.) Devisenkurse. Hamburg (0s, Paris 3650, Amsterdam 195,00, Stockholm

Kopenh ag en, 20. Dezember. 22,5, New York 4,90. 33,50, Zürich 92 60,

Stockholm, 20. Dezember. W. T. B. Vevijenturse. London Paris 22,75, Brüssel 25,90, schweiz. Plätze

Eortsti ana, 20. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London

24,37, Hamburg O08. Paris 39,25, New Nork h, 23, 00, Amsterdam 219, 00. Zürich 100, 99, Helsing sors 13,40, holm 142,00, Kopenhagen 108,75, Prag 16,23.

Antwerpen 36,00, Stock⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liveryvo ol, 19. Dejember. W. T. B.) Baumwolle.

(00 Ballen, Einjuhr 48 600 Ballen. Dezemberlie erung 1444. Januarlieferung 1434, Februarlieserung 1421. Ameri? kanische und brasilianische Baumwolle je 15 Punkte höher, ägyptische

unverändert.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat 9 engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhel mstr. 32.

Vier Beilagen

Das erwartete Festgeschäft blieb

und Erste, Zweite. Dritte. Vierte und Fünfte entral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Die Preise sind 875 bis 1937 4 per Pfund je nach Qualität.

die Schmalzpreise bei Beginn der Woche ganz üregulär und weit Es setzte dann wieder ein starkes Heraufgehen

burg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 2 Gem., 2 Geh.).

Demmin 12, 14,

Rottenburg 2, 2, Wolfstein 7, 9.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Gtaattanr ,

Nr. 289.

Ersfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Nr. 50 vom 13. Dezember 1922.)

Pest. Mesopotamien. Vom 1. bis 31. August 6 Erkrankungen

in Bagdad. bis 9. Oktober 1 Erkrankung in

Palästina. Vom 3. FJerusalem.

Aegypten. Vom 12. bis 18. November 3 Erkrankungen, davon in Suez.

Brasilien. Vom 24. bis 30. September 2 Todesfälle in

Porto Alegre, Hawai. Am 5. Oktober 1 tödlich verlaufener Fall in Cholera.

Honok aa. China. Vom 18. September bis 1. Oktober 4 Erkrankungen lund 4 Todesfälle), davon in Schanghai 1 (3. Philippinen. Vem 13. August bis 3. September 5. Er— krankungen und 2 Todesfälle in 3 Provinzen.

Pocken.

Schweiz. Vom 19. bis 25. November 64 Erkrankungen, und zwar in den Kantonen Zürich 28 davon in der Stadt Zürich 6 Bern 34 davon in der Stadt Bern 29 und Thurgau.

England und Wales. Vom 12. bis 25. November 39 Erkrankungen, davon in Groß Londons.

Bulgarien. Vom 31. Oltober bis 12. November 2 Er⸗ krankungen in dem Departement Burgas.

Türkei. Vom 1. bis 7. Oktober 8 Erkrankungen und 1 Todesfall

in Konstantinopel. Fleckfieber. Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis g. Dezember

wurden bei einer tschecho⸗slowakischen Arbeiterfamilie in Staßfurt

(Kreis Kalbe, Reg⸗Bez. Magdeburg) Todesfall) festgestellt. .

Nachträglich wurden mitgeteilt 1 Todesfall in der Stadt Fürth in Bayern für die Zeit vom 12. bis 18. November und 2 Er— krankungen in. Hertwigswäaldau (Kreis Sagan, Reg-⸗Bez. Liegnitz! für die Zeit vom 1. bis 7. Oktober.

Balgarien. Vom 19 bis 26. November 13 Erkrankungen und 1 Todesfall in dem Departement Rustschuk, vom 58. bis

5 Erkrankungen (davon

12. November 1 Erkrankung.

Vom 1. bis 7. Oktober 7 Erkrankungen in Kon⸗

Algerien. Vom 1. bis 10. Oktober 1 Erkrankung und 1 Todes sall in Oran.

Türkei.

stantinopel.

Nach wei sung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 15. Dezember 1922. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) berzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Bericht⸗ tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in

denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er—

loschen erklärt werden konnte.

Tollwnt (Rabies).

Preußen. Reg.-Bez. Allen stein: Lyck 1 Gemeinde, .

eg⸗ Bez Potsdam: Angermünde 1, 1, Osthavelland 1, 1, Templin . Reg.-Bez. Frankfurt: Cottbus 1, 1, Friedeberg i. Nm. 2,2 (1, I), Landsberg a. W. Stadt 1, 2, Züll ichau⸗Schwiebus L 1 (4, 1). Reg. Bez. Stettin: Anklam 1, 1, Cammin 1, 1, Greifenberg 2. 2, Greisenhagen 1, 1, Usedom⸗ Wollin 1, 1. Reg.-Bez. Köslin: Belgard 5. 6, Bublitz 1, 1, Kolberg Stadt 1, 1, Neustettin 1, 19 (141), Rummelsburg 1, 2, Schlawe 4, 4, Stolp 1, 1. Reg.-Bez. Stralsund: Grimmen

2,2 (1, 1). Grenzmark Posen⸗-Westpreußen: Bomst 4, 5

l, I), Fraustadt 1, 2 (= I), Netzekreis 5, S (. 2), Schwerin a. W. l, 1 (1, 1). Reg. Bez. Breslau: Glatz 2, 2, Groß Wartenberg l, ([. I), Nimptsch 1. 1, Ohlau 3. 4, Reichenbach 4 4 (2, 2), Steinau l, 1, Waldenburg 3, 3 (3, 3). Reg.-Bez. Liegnitz: Bunzlau 4, 4 (1, !), Goldberg⸗Haynau 3, 3, Löwenberg 1, 1, Lüben 4, 4, Rothenburg J. D. L. 2, 2 (1, 1), Sprottau 7, J. Reg - Bez. Oppeln: Falken⸗ berg 1, 1 (1. I), Guttentag 1,1 (1, 1), Neisse 3 3 (3.3). Reg.-Bez. Lüneburg: Soltau 1.2 (— 1). Reg. Bez. Osnahruü ck; Berseubrück 4, 4. Grafsch. Bentheim 3 31, 1), Iburg 2, 2, Lingen 8, 9 (2, 2), Osnabrück Stadt 1, 1, Osnabrück 4. 4. Wittlage 1, J. Reg.

Bez. Mün ster: Coesfeld 2 4 (— 1), Gladbeck Siadt 1,1, Warendorf 2, 2. Reg.-Bez. Minden: Bielefeld 1, J. Reg.

Hamm 1, 1, Iserlohn 1, 1. Meschede 1, 1 Reg. Bez. Cassel: Herrsch. Schmalkalden L 1 (1, 1. Reg.⸗Bez. Düfseldorf: Essen Stadt 1, 1. Bayern. Reg. Bez. Oberbayern: Ingolstadt 1, 1. Reg. Bez. Niederbayern: Deggendorf 4 4, Kelheim 1,ů 1, Kötzting 14. —, Reg. Bez. Oberpfalz: Cham

„1, Neustadt a. W. M. 2, 3, Oberviechtach 3, 3 (1, 1), Regens— burg 1, 1, Roding 1, 2. Stadtamhof 3, 3, Vohenftrauß 2, Neg. Bez. Oberfranken: Bayreuth 2, —. Sachsen. C. H. Bautzen: Bautzen Stadt 1, 1, Bautzen 2, 2 (1. 1). Löbau 3, 3,

Bez. Arnsberg:; Il, ), Soest 2, .

Jittau 1,ů J. R. . Chemnitz: Flöha 1, 1, Stollberg 1, -H. Dresden: Dresden Stadt 1. I. KH. Zwickau:

Delsnitz 1. 1, Schwarzenberg 22. Württemberg. Donau-

reis. Wangen 1, 1,ů (1, 1). Mecklenburg⸗Schwerin. Ludwigs⸗

ust . 2, Güstrow 2. 2 (, J). Gnoin 2, 2 (3 Y. Braunse weig.

. 1, 1. Anhalt. Bernburg 1,1. Mecklenburg⸗Strelitz. eustrelitz 2, Z.

ö . 91 Kreise usw.,, 211 Gemeinden, 210 Gehöfte;

davon neu: 33 Gemeinden, 38 Gehöste.

Rotz Nalleus).

Preusßsen. Reg.-Bez. Königsberg: Wehlau 1 Gemeinde, Behöft. ö Gumbinnen: Angerburg 1, 1. Reg⸗Bez. len ste in: Johannisburg 1, 1, Ortelsburg 1, 1. Reg. Bez. Dotsdeam: Westprignitz 1, 1.. Reg-⸗Ber Köslin; Kolberg⸗ Körlin 1, 1. Reg. Bez. Stralsund: Greifswald Stadt 1, 1, Freisewald 2, 2 (davon neu? Gem., 2 Geh). Reg - Bez. Breslau: Breslau Stadt 1.2 (1, D. Reg. Bez. Mer feburg: Saaltreis 1. Reg. Bez. Hannover: Hannover 1, 1. Reg. Bez. Hildes⸗

eim: Northeim 1, 1 (1, 1). Reg. Bez. Arnsberg: Dortmund

2 Q

7 Regierungs⸗ usw. an. ' Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu . die nicht in K 8 J 5 ö 5 Regierungsbezirk . * k . eteilt sind . 413633 . ? 2 86 5 468 . ' J, Preußen. 1 4 8 15 2 5 2 Gumbinnen ...... 2 7 7 5 Mete . 4 Westpreußen . ..... 2 6 3 J 1 , 1 1 * , 2 6 Potsdam 2 24 5/ 22 33 * ö. 7 Frankfurt. . ...... 2 8 8. 3 3 k 5 9 14 2 2 8 Töslin ..... . J ö 19 trallunndd⸗ 2 2 11 Grenzm. Posen⸗Westpr. . 2 3 3 1 1 JI 13 30 35 5, 11 13 Liegnitz J k 3 , , J 115 Magdeburg. . . .... 10 3 3. 11 18 16 Merseburg .. ..... 10 34 3 8 13 17 Erfurt 2 2 0 2 2 2 2 2 . er . 18 Schleswig ...... 13 28 465 98 15 19 Hannoper. ...... 9 20 33 10 1 20 Hildesheim.... ... 11 48 1665 25 83 21 Lüneburg 2 2 8 = 1 56 06 4 4 2 tndk— 1 39 59 J 23 Osnabrück. ...... 5 J 5 5. 2 24 Aurich ...... 5 24 36 8 466 25 Münster ...... 5 8 13 4 6 26 Minden ——— —— 2 2 6 10 17 8 . 17 35 46 19 k k ö 2 Wiesbaden.. ..... JI o Keblem ... J 31 Düsseldorf ..... k 3 Köln K i , . 6 2. 33 Trier ö 22 7 26 42 14 17 34 Aachen ..... w 2 33 365 Sigmaringen. ...... = . Bayern. ö 36 Oberbavern ..... 3 19 ö. 2 13 . 71 Ni . 3 3 2 ? JJ 39 Oberpfalz . ...... 8 19 30 ö 40 Sberfranfen . . .... 10 23 3 * j 41 Mittelfranken .... ? 30 22 1. 42 Unterfranken . . . . . .. . 24 ö 19 1 43 Schwaben ...... 2. 12 3 98 . Sachsen. . —⸗ . . 44 Bautzen ... ..... 3 . 4 Ghemnitz ... . .... 2 d 3 3 3 46 Dresden .. ...... 5 18 30 ö ; 47 Leipzig 2 9 28 3 ;. h * k 2 2 Württemberg. —⸗ 49 Neckarkreis.. ...... 30 Schwarzwaldkreis .... 8 8 12 3 9 51 Fagstkreis .. ...... 3 ‚. ; ; . 2 Donaukreis . . . .. . 4 Baden. ; 53 Konstanz . . ... 64 Frekburg⸗=— 2 2 2 1 1 k K 36 Mannheim .. ...... 3 6 2 57 Thüringen . . . . . . . 1 1 1 J 1 Hessen. ö 58 Starkenburg . . . . . .. 3 5 ö 2 2 569 Sberbessen .. ... . .. k 5 5 60 Rheinhessen .. ..... 3 6 8 4 5 61 Hamburg ... .... ö 1 . 62 Mecklb. Schwerin. 5 15 16 3 ö. 3 Braunschweig . . . . K 8 Oldenburg. 64 Landest. Oldenburg ... 13 52 206 24 65 E Lübeck K 1 1 1 1 3 . 3 6 Birkenfeld ... 1 * 1 6 nhalt 2 9 13 1 1 3. men, . 2 4 4 I 1 k ** k . 70 , 1 1 ö ö 666 II Mecklb⸗Strelitz . . 1 2 2 k . 713 Schaumburg⸗Lippe. 2 2 . . Deutsches Reich am 15. . 1922. 397 10s 1iß8t 310 340 am 30. November 1922. 35831 977! 1777! 344 645

1. Reg. Bez. sseld orf: Grevenbroich 1, 1 (1. 1). Sachsen. 66 . utzen: Lobau 1, 1. Mecklenburg⸗Schwerin. Wis⸗ mar 1, 2.

Insgesamt: 16 Kreise usw.,, 17 Gemeinden, 19 Gehöfte; davon neu: 5 Gemeinden, 6 Gehöfte.

Lungenseuche des Rindviehs (Plenropnenmonia bovum contagiosa).

Preuffen. Reg.⸗Bez. PJol ts da m: Templin 1 Gemeinde. 1 Ge⸗ höft (davon neu! Gem., 1 Geh.). Reg⸗Bez Breslau: Schweid⸗ nitz Stadt 1,1 (1, I). Reg.-Bez. Magdeburg: Nenhaldens⸗ leben 2. 2 (1, I), Oschersleben 2, 2. Reg. Bez. Hannover: Linden 1, 1. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Marienburg i. Hann. l, 1 (4, 1). Braunschweig. Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 2, 3. Bremen. Bremen Stadt 1, 2 (— 2).

Insgesamt: 9 Kreise usw, 12 Gemeinden, 14 Gehöfte; davon neu: 4 Gemeinden, 6 Gehöfte. ͤ

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae opizooticae)] Räude der Einhufer (Scabies egaorum), Schweinesenche und Schweine vest (Septicaomia suum et pestis suum).

Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. Beschãlsenche (Exanthema coitale paralyticum).

Preußen. Reg.Bez Allenstein: Veidenburg 1 Gemeinde, Magdeburg: Osterburg 4, 6. e Reg Bez Merse⸗ Reg. ⸗Bez. Er furt: Weißensee 9 9. Chemnitz Stadt 1, Dres den Neustadt Meißen Stadt 1, 1, Meißen 17, 20 (1, I). Weimar 27, 64, Eisenach 4, Meiningen 7, 16 Arnstadt 4, 4, Sondershausen 9, 12. nhalt. Cöthen l, 1.

Insgesamt: 18 Kreise usw., 106 Gemeinden, 160 Gehöfte; davon neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte.

1 Gehöst. wedel 8, 13 (davon neu 2 Gem., 2 Geh.). : Eckartsberga 3. 3. 9 K. H. Chemnitz: Dres den: Dresden Stadt Großenhain 1, 1,

Thüringen. Jena⸗Roda 6, 6

a) Regierung s⸗ usw. Bezirke.

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinevest

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise usw. Gemeinden Gehöfte

83 = 287 8

28

11161

C S & - 0 Q —— X

l

do ere

82

—*

T e = D ee , .

D —— DN -

62

ö.

=

H CE

111 111

e e = 0 r. & o = 0 de e . 2 w

2 2 C

k O = C7

2 NN .

C2

2 d o C