e ee, 36 22
(1040586) Oeffentliche Zustellnng.
In Sachen des Arbeiters Karl Peukert in Kettn ig, Gartenstraße 17, Prozeßbevoll⸗ Heimann in Werden, gegen die Eheleute Peter Hüßz⸗ hoff, früher in Kettwig, Gartenstraße 17, etzt unbekannten Aufenthalts, werden die Hüßhoff zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung 23. Februar 1923, Vor⸗ mitrags 9r ühr, vor das Amtsgericht
mächtiger: Rechtsanwalt
beklagten Eheleute Peter
auf den
in Werden, Zimmer 9. geladen. Werden, den 13. Dezember 1922.
(L S.) Eechtenböhmer, Kanzl.⸗Assistent,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 103646) Oeffentliche Zustellung.
Die und Hans Joachim Filbrich, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Richard Hübner in Jena, Saalbahnhof— straße 10, klagen gegen den Kaufmann Kurt Filbrich, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, früher in Jena wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater der Kläger zum Unterhalt derselben verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von je vierteljährlich 10 500 A Gehntausendfünf⸗ hundert Mark). Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jena auf Freitag, den 16. Februar 1923, Vormittags 97 Uhr, geladen.
Jena, den 15. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
104085] Oeffentliche Zustellnng.
Der minderjährige Erwin Dambeck, ver⸗ treten durch seinen Vormund Karl Gruber in Bermbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Veltmann in Idstein, klagt gegen den Dachdecker Karl Kolb, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Bermbach, auf Grund Alimentenerhöhung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. In Abänderung des Urteils vom 5. Ok⸗ tober 1922 0 84/22 anstatt vierteljährlich 1000 M vierteljährlich 9000 „Mƽ vom 10. Nopember 1922 ab zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Idstein auf den S. Februar 18923, Vormittags Uhr, geladen.
Idstein, den 9. Dejember 1922.
Simon, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[104087] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ginka Galan in Rögnitz, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, die Schnitterin Marie Galan in Rögnitz, klagt gegen den Schnitter Theodor Gouwa, früher in Rögnitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr auf Grund der 55 1708ff. B. G.-⸗B. unterhaltspflichtig sei, da er der Mutter innerhalb der gesetzlichen (EGmpfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich dreitausend Mark seit dem Tage der Geburt his zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Meckl⸗Schwerinsche Amtsgericht in Wittenburg auf den 8. März 1923, Vormittags 94 Uhr, geladen.
Wittenburg, den 8. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[104082 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Bücken in Aachen, Wilhelmstraße 11. ö Rechtsanwalt Bücken in Aachen, klagt gegen den Harry Salbstein, früher in Aachen, Theaterplatz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Ausenthaltsort, mit dem An⸗— trage auf Zahlung von 8112.60 A. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf den 21. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, gelaben. Aachen, den J. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 11.
103645] Oeffentliche Bustellung.
Die Aktiengesellschaft Bochumer⸗-Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation zu Bochum, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizräte Dr. Mummenhoff und Pean in Bochum, klagt gegen den früheren Steiger Artur Laurus, früher zu Eppen⸗ dorf. Engelsberger Straße 2338, zurzeit in Frielendorf, Bezirk Cassel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung daß der Beklagte zur Räumung der Wohnung Engelsberger Straße 238 ver pflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten auf Räumung der von ihm im Hause Engelsberger Straße 238 innegehaltenen Wohnung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bochum auf den 22. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, geladen.
Bochuni, den 11. Dezember 1922.
Beer, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Il03640] Oeffentliche Zustellung, Die off ene Handelsgesellschaft in Firma Schloß und Michel zu Frantsurt a. Main, Bürgerstraße 9 / 11, Proze pᷣbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗Hü. Julius Wolff in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Wirt Eugen Zinser, früher zu Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Auf he ln auf Grund käuflicher Lieferung von Bier, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil kostenfällig, einschließlich der Kosten des Arrestver⸗ fahrens — 106. 26122 — zur Zahlung von
minderjährigen Geschwister Rolf
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer zür Handelssachen des Landgerichts zu Frankfurt a Main, auf den 27. Febrnar 1923, n , . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
den 4. De⸗
Fran furt a. Main, zember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Abteilung 11. 103641] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bernhard Siepp in Gera, vertreten durch Rechtsanwalt Burk⸗ hardt in Gera, klagt gegen den Bäcker Max Stetzkowski, früher in Gera Ischochernstraße 58, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An— trage den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 26 791,87 A nebst 4 0½ Zinsen daraus seit dem 15. September 1921 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Gera auf den 27. Fe⸗ bruar 18923, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gera, den 15. Dezember 1922. Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.
(1053228) Oefsentliche Zustellung.
Der Heinrich Hernig in Gladbeck, Schultenstraße Nr. 44, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brink« mann in Gladbeck, klagt gegen 1. den Andreas Preust. 2. den Karl Preuß, beide zuletzt in Gladbeck, Tauschlag⸗ straße 18, wohnhaft, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten für käuflich ge— liefert erhaltene Waren, und zwar der Beklagte zu 1 20750 MM, der Beklagte zu 2 849 M schulden, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 207,50 „A, nebst 40ᷣ Zinsen seit 1. September 1922, den Beklagten zu 2 zu verurteilen, an den Kläger 849 4A nebst 40, Zinsen seit dem 1. September 1927 zu zahlen, ebenso die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Ariestverfahrens in 5 G6 21 aufzuerlegen sowie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Glad— beck auf den 22. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 26, ge⸗ laden.
Gladbeck i. W., den 1922.
Jacoby, Justizobersekretär.
(103647 Beschlust.
Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Beschuldigten Anton Schoen, ledigen Landwirts von Trapp— stadt, wird mit Beschlag belegt. Schweinfurt, den 16. De jember 1922. Die Strafkammer des Landgerichts. Ungewitter, L⸗G.„ Dir. Bauer l, st. L. G. Dir, Braune, O.⸗L.-G.⸗R.
25. November
9 Verlosung 1c. von Wertpapieren.
lIo36s i]
Siemens⸗Schuckertwerke
Gese llschaft mit beschränkter Saftung. 4 00 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912.
Bei der am 14. November 1922 statt⸗ gehabten Verlosung wurden nachstehende
Nummern gezogen: 159 Stück Lit. G à M 10909:
Nr. 57685 57686 58029 58100 58359 58373 58404 58434 58657 58871 58872 8899 58992 58993 58999 59378 59555 ob9gö5hß 59579 59650 59796 59953 59962 60030 60227 60242 60296 60410 60437 60438 60439 60641 60736 60758 60759 60763 60764 60765 60802 60822 61130 61159 61213 61245 61246 61247 61248 61284 61287 61348 61349 61350 61353 61355 61356 61370 61373 61428 61489 61533 61619 61620 61621 61622 61623 61692 61706 61707 62046 62213 62289 62378 62878 62979 63030 63065 63154 63475 63507 63520 63521 636522 64523 63524 63873 63890 63942 64040 64048 64100 64154 64220 64285 64305 64323 64362 64478 64566 64571 64575 64576 64577 64628 64922 64941 65146 65204 65206 65252 65356 655358 65401 65497 655190 65588 65607 65608 65613 65614 65615 65616 65617 65618 65619 65870 6b 889 66194 66195 66196 66197 66198 66239 66271 61272 66273 66274 66517 66518 66881 66908 66919 66920 666921 66922 66928 67061 67098 67106 67145 67250 67433 67442 67487 67499 67686 68067 68068 tzso73 68154 68171 68259 68289 68372 68376 68627 68649 68935 8936 68937 68938 68960 69060 69085 69089 69199 69211 69212 69213 69217 69223 69224 69231 69288 69299 69415 69518 69542 69645 70184 70259 702650 70261 70262 70263 70264 70387 70765 70791 70808 71018 71033 71047 71048 71072 71265 71233 71385 71631 71639 71724 71791 71864 71947 71997 71998 72032 72047 72048 72243 72322 72350 72387 72397 72398 72431 72744 72745
73253 73749 714179 714792 75308 754851 75877 76474 I6 66
3252 723693 14988 74618 5264 75480 75720 6133 6598
3248 73249 73250 73251 73254 73350 73433 73521 73756 73757 735344 73891 74273 74305 74542 74544 74914 74948 74949 75087 75457 75458 75478 79479 75482 75483 75564 75643 75908 76057 76058 76132 76525 76529 76592 76596
76665 76694 76778 76798 76815
76872 76997 77030 77175 77188 77238 77554 77594 77855 77856 77857 77829 77868 78027 78062 73196 ; 78218 73219 78221 78222 78304 78380 78442 78570 78579 78773 78804 78870 78934 79122 79216 79328 79505 79711 79712 79860 79967 80019 80020 80042 80232 S0307 80393 80423 80725 81017 sI058 §lI0h9 81232 81282 81395 81445 81698 81711 81712 81793 81881 81953 81988 82046 82410 82413 82414 S2466 82704 82758 82769 82337 82867 82879 82881 82385 82886 82887 828858 82938 82939 82990 83038 83242 83486 53516 83664 83820 83844 83874 83955 84025 84026 84063 4065 84232 842533 84284 84286 84288 84352 84442 84443 84444 84502 84503 84504 84510 384726 84745 84823 84964 85001 85083 85281 S5307 85444 85465 85632 85645 85646 85762 85767 85801 86156 86157 86186 86205 86206 86343 86433 86778 86785 86881 86882 86904 S6953 86959 86960 87109 87142 87215 87254 87257 87332 87333.
Die Rückzahlung geschieht vom 1. März 1923 ab zum Nennbetiage außer an der Rasse der Gesellschaft bei den Hauptstellen und sämtlichen
78696 79212 79713 80147 0847 81357 81713 82194 82739 82880 82937 83481 83873 4064 84287 34445 84727 85279 85644 85873 6234
nachstehend genannter Banken: Deutsche Bank, Bahyerische Vereinsbank,
Baherische Hypotheken ⸗ und Wechselaank,
Commerz und Privat Ban? Aktiengesellscha ft,
J. Dreyfus Co.,
von der Heydt⸗Kersten C Söhne, Anton stohn,
G. Ladenhurg,
Mitteldeutsche Creditbank, Rheinische Creditbank,
Lazard Speyer⸗Ellissen,
Jacob S. S. Stern,
Dub den ich? Dis conto⸗Gesellscha ft
2A. -G. Restanten:
Aus der Ziehung per! März 1822. Nr. 57687 57683 57689 58374 58375 58376 58397 58398 58430 58667 59038 59353 59380 59397 59523 59705 60610 60942 61591 62008 62012 62200 63683 63877 64097 64334 65222 65685 66074 66863 67713 67795 67802 68449 68501 68534 71135 71438 71809 71865 72409 72752 73210 74145 74146 75714 75798 7259 77901 75173 78174 78345 78574 78646 796765 79832 80494 80532 80735 80782 80869 80991 81819 81975 82017 82616 82617 83409 83903 84165 85036 85037 85414 8Söb 27 85716 861652 86337. Aus der Ziehung ver 1. März 1921. Nr. 59076 59343 60466 64223 65059 65883 67703 69145 71141 72039 73043 73726 74995 75578 765611 77283 83972 Sh680 86440 86441. Aus der Ziehung per 1. März 1920. Nr. 580995 58103 64991 76140 76269 77781 79527 81491 83744 84134 84543 S4544 84545 84548 S638. Aus der Ziehung per 1. März 1919. Nr. 58110 58112 63285 69550 71325 77288 80758 80762 86521.
Aus der Ziehung per 1. März 1918. Nr. 57667. Bei den obengenannten Stellen gelangen auch die Zinsscheine der Anleihe vom 15. des den Fälligkeitstagen vorhergehenden Monats ab zur Auszahlung. Berlin, im Dezember 1922.
Siemens⸗Schuckertwerke
Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Köttgen. Haller.
71582]
Die diesjährige Tilgung der 4 pro⸗ zentigen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Thür. von 1901 ist durch Ankauf erfolgt.
Mühlhausen i. Thür., den 26. Sep⸗ tember 1922. .
Der Magistrat.
(103649
Die am 1. April 1923 fällige Til⸗
gungsrate der 40.½ Liegnitzer Sta dt—
nnleihe aus dem Jahre 1910 ist an⸗
gekauft worden. .
Reste aus: 19198 Buchstabe e Nr. 968,
1920 Buchstabe e Nr. 956.
Liegnitz, den 14. Dezember 1922. Der Magistrat.
loz648] Die am 2. Januar 1923 fälligen Zinsscheine bezw. verlosten Stücke unserer 47 0oO hypothekarischen Anleihen von 1904 und 1920 werden vom Fälligkeits— tage ab bei folgenden Stellen eingelöst: in Berlin:
bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei der Dentschen Bank, *
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien Abteilung Behrenstraße, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co,.
bei dem Bankhause Hard & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zürich:
bei der Schweigerischen Kreditanstalt. Berlin, im Dezember 1922.
Elektrochemische Werke
18 3950.66 nebst do /o Zinsen seit . Sep⸗ tember 1922 zu verurteilen. Die Klägerin
72746 73064 73095 756169 73246 73247
Filialen und Zweigniederlassungen
103650]
4 00OAnleihe der Stadt Osnabrück, 1. und 2. Ausgabe vom Jahre 18310 und 1914 über 4000000 ÆK und 4500 000 A.
Die Tilgung der zum 1. April 1923 und 1. Januar 1923 planmäßig zu tilgenden 96 000 4 und 88 800 K ist durch Ankauf bewirkt worden.
Osnabrück, den 15. Dezember 1922.
Der Magistrat.
5) Kommanhitgesell⸗ schaften auf Altien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
103571
Wir bringen zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß Herr Generaldirektor a D. Dr. h. c. Martin Münzesheimer sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt hat. Eisen⸗ u. Stahlwerk Krone Act. Ges.
Velbert.
os r Die Herren Dr. Franz Mayer⸗Gunthof und Isidor Goldschmid, beide zu Wien, sowie Herr Arthur Steiger, Zürich, sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft ernannt worden Der Vor tand der
Apollo⸗Cichtbild⸗ Akftiengesellschaft.
Margquet. Garai. 1035886
Jalcon⸗Werke Akt. Gef., Frankjurt a. M.
Berichtigung.
Außer den in unserer Bekanntmachung in Nr. 280 dieses Blattes bereits aufge⸗ führten Aufsichtsratsmitaliedern gehört des weiteren unserem Aufsichtsrat an Herr Leo Jakobi, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.
105068? ;
Herr Max Graf von Bethusy⸗Huc ist infolge Todes aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 18. Dezember 1922.
Nussische Montanindustrie Actien⸗Gesellschast.
Der Vorstand. Ma rt in.
rod dss]
In den Aussichtsrat sind gewählt: Fabrikbesitzer Konrad Bolle, Berlin, Fabrikbesitzer Her mann Bolle, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Gustav Aengeneyndt, Berlin.
Lederwerk Spindlersfeld Aßlliengesellschaft.
Der Vorstand.
1036731
Gemäß 8s 244 H.-G.⸗-B machen wir bekannt, daß Herr Baurat A. Philippi, Berlin-Lichterselbe, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1922.
Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau
und Betrieb.
ir n f
In der Generalversam: alung vom
15. Dezember 1922 wurde Herr Julius in den Auf⸗
Flinzmann, Berlin, neu 1. sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Potsdam, den 16. Dezember 1922.
Altiengesellschast für industrielle Beteiligungen.
(103659
Herr Bankier S. Aufhäuser, München, wurde als Mitglied des Aufsichtsrats der Veltener Chem. Werke A.⸗G. in Berlin NW. 7, von der Generalversamm⸗ lung am 6. Ma; 1922 gewählt. Veltener Chem. Werke .⸗G. i Gchss]
In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1922 ist Herr von Freeden, Hamburg. als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt.
Nordde uische Nährmittelwerke & Kaffee Rösterei L.⸗G.
in Hamburg. Der Vorstand.
(103859) Berichigung.
In der in Nr. 285 des Deutschen Reichs! und Preußischen Staaisanzeigers vom 16. Dezem her 1922 veröffentlichten Bekanntmachung, betr. Ausübung des Bezugsrechts, muß es beißen:
in 83 bei dem Bankhause Sagen
G Co., nicht Bogen C Co. Witten, Ruhr, im Dezember 1922.
Guß stahl⸗ Werk Witten.
Hackländer. Schumann.
asg m Herr Dr. Otto Ritzau ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ geschieden.
Rheinische Assekuranz Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld.
Io gs dr. hans Haunschild Attien⸗ Gesellschaft, Sitz München.
Ausgeschieden der erste Vorsitzende des Aufsichtsrats, Geh. Justizrat Dr. Karl Buhmann, München, infolge Ablebens. 1039761
Wir fordern hierdurch die Inhaber von Gulden Aktien der früheren Bank für Handel und Industrie ernent auf, ihre Aktien zum Umtausch in Mark⸗ Attien unseres Instituts bei uns oder unseren Filialen einzureichen. Auf je 7 Aktien im Nennbetrage von Fl. 250 entfallen 3 Aktien von je M 10990 Nenn⸗ betrag.
Darmstãdter und Nationalbank Kommanditgesellscha t auf Aktien. 105662
Wenesti gigarettenfabrik Aktien⸗
gesellscha t, Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung t die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 12000 00 auf 30 000 000 beschlossen. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1090 vy ausgegeben. Den Aktionären steht ein Bezugsrecht in der Art zu, daß auf je drei alte Aktien zwei neue Allien zu beziehen sind.
Der Vorstand. Meier.
(103962
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören die auf Grund des Betriebsräte⸗ gesetzes gewählten Herren Adolf Werber, Buchhalter in Leipzig. und Paul Frenzel, Heizer, Gröba b. Riesa, an.
Leipzig, im Dee m ber 1922.
Heine C Co. Aktiengesellschast.
Der Vorstand. H. Steche.
(103570
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1922 haben die Aufsichtsratsmitglieder Schloßmann, von Ohlendorff, Dienstag und Conrad ihr Amt niedergelegt. Die Herren Rechts- anwalt Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 20, und Kaufmann Robert Streich, Berlin, Jork straße 71, sind in dieser Sitzung neu in den Aufsiehtsrat gewählt worden, so daß diefer zurzeit aus den Herren Goldschmidt, Rosenfeld und Streich besteht.
Berlin, den 16. Dezember 1922.
Imifilm · Alttienge sellschaft.
Fran kel. oM a . Aus unserem Aufsichtsrat schieden folgende Herren aus: Herr Direftor
Bartsch, Hamburg, Herr Landrat *chön⸗ berg, Ratzeburg.
In der a. o. Generalversammlung vom 30. November 19522 wurden neugewählt die Herren:
Generaldirektor Werner Daitz, Harburg, Direktor Emil Kiefert, Lübeck, Architekt Erich Walter Voigt, Lübeck.
Droste & Karstens A.-G. für Vauaus ührungen, Lübeck.
(103981 Der Auffichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft ist durch folgende Herren er⸗
gänzt worden: Konrespondent Heinrich Flecken, Hohenlimburg, Heizer Heinrich
Hufeisen, Hohenlimburg. Hohenlimburg, den 18. De zember 1922.
Moritz MNibbert Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. W. Schreiber. Dr. Krostewitz.
Gs 15] Rheinische Handelsbank X.. G. in Mannhenn.
Herr Julius Scherer, Privatmann in Mannheim, ist infolge Todes am 5. De⸗ zember 1922 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Vorstand.
,
ios gs]
Aus dem Aufsichtsrat ist ausge—⸗ schieden Herr Bankdirestor Theodor
Wolfensperger, bisher Frankfurt a. Main. Hüttenwerk Niederschöneweide Attiengesellschaft vorm. J. J. Gensherg.
Der Vorstand.
1603976
In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 sind Herr Direktor Walter Kühn, Berlin, und Herr Bank—⸗ direktor Hermann Liebisch, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Liegnitz, den 17. Dezember 1922.
Electricitäts⸗ Werte Liegnitz.
io d
Gebr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Uriunden über die auf Grund des Beschlusses der ordentlichen General versammlung vom 6 Juli 1922 auszu⸗ gebenden neuen Attien sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittungen, die mit einem Empfangs vermerk zu versehen sind bei denjenigen Stellen in Empfang genommen werden, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.
Berlin, im Dezember 1922.
Gebr. Böhler & Co. Aktien- gesellscha ft. Friedländer.
—— —
Gesellschaft mit beschräukter Saftung.
Der Vorstand.
um Dein t schen Neich
Nr. 239.
Zweite Beilage nz iger und Bren zischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember
1922
1. Unter suchungt sachen
n — 2 ö 2. Autgebote Verlust- 1. Zundfachen, Zustellungen u. dergl. 2 1 3. 3 erfaufe, Verxachtun n. Verdingungen ꝛc. 921 ; ; . 4. Verlosung ꝛc. von wapieren. . . 1 2
d. Kommanditge sellichaften aut Aftien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
1 m3 eiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen SEinheitszeile 300 4.
5 Erwerbs.
. ß
—
und Wirtschaftsgenossenschaften
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise⸗ Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
ee, Befriftete Anzeigen müßen drei Tage vor dem Einrlctungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Mg
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deuntsche
Kolonialgesellschaften.
fiocos nn
Am 10. Fanuar 1923, Nachmittags 2. m „Apollo Automat“, Seite Straße 8, eine außerordentliche Firma „ Vereinsbrauerei zu Greiz A. G.“
5 Uhr, findet im Generalversammlung satt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. Verkauf der Stendaler Straßenbahn laut Kaufangebot vom 27. November i. an die Stendaler Kleinbahn
3. Alttlenũbertragung.
Stendaler Straßenbahn Aktiengesellschaft, Stendal.
Der Aufsichtsrat. W. Achilles, Vorsitzender.
los 672
Die unterzeichnete Gesellschaft kündigt hiermit ihre mit 40/0 verzinsliche Teil⸗ ichuldverschreibungsauleihe vom Jahre 1898 über insgesamt A 2 000 000, von denen noch 4K 1261 500 im Um lauf sind, gemäß den Bedingungen der notariellen Schuldverschreibung vom 25. Februar 1898 zum L. April 1923.
ö . erfolgt 69. . nalbe trage, zuzüglich 30/0, vom 31. März 1923 ab bei
der Kasse unserer Gesellschaft in
Sannover⸗Linden, der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover, der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover. Hannover, ., . der Teilschuldverschrei⸗ ungen nebst. Erneuerungsscheinen und noch nicht fällig gewesenen Zinsscheinen. Hannover⸗Linden, im Dezember 1922.
Hannoversche VBaumwoll⸗
6pinnerei und Weberei. E. Krohne. ppa. E. Schill.
los ss2] Union Demsche Verlags⸗ gesellschaft in Stutigart.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge— schäfts gebäude hier stattfindenden aufzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: J. Erhöhung »des Grundkapitals um S6 13 000 000 durch Ausgabe von 13 000 Aktien über je K 1000. II. Dem Beschluß zu Ziff. I entsprechende Aenderung des Gesellichaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionäre berechtigt, der seine Aktien spätestens am 13. Ja⸗ nuar 1923 bei der Gesellschaft oder bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt.
Stuttgart, den 19. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Eduard von der Hellen, Vorsitzender.
Ibs do6]
Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge Aktiengesellschaft, Lübeck.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 6. Jannar 1923, Nachmittags 35 Uhr, in Lübeck in der Schiffergeseil⸗ schaft stattfindenden dritten ordent⸗ ichen Generalversammlung einge aden.
Tagesordnung:; *
1 EIrstattung des Geschästgberichts * Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr id i sige3.
Beschluß über die Entlastung des
Vorstands und des Aussichtsrats. Wablen zum Aussichtsrat.
. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind auf Grund des 5 13 des Ge—⸗ sellschaftsbertrags nur diejenigen Attionãre berechtigt. welche spätestens bis zum 3. Januar 1923 ibre Aktien im Ge— schaäftshause der Gesellschaft einge⸗ reicht oder anderweitig dem , oder Gesellschafts vertrag entsprechende Hinter- legung biz dahin durch Bescheinigung nach⸗ gewiesen haben.
Lübeck, den 19. Dezember 1922.
Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge A. G. Der Vorstand.
8
= 986
liozoso] Vereinshrauerei⸗Göltzschthal⸗
hrauerei A. G., Greiz. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. September 1922 ist das Vermögen der Göltzschthalbrauerei Greiz A. G. in Greiz als Ganzes an die Ver—⸗ einsbrauerei zu Greiz A. G. in Greiz übergegangen, und zwar gemäß den 55 305, 306 des H.-G. B. unter Ausg⸗ schluß der Liquidatlon. Ferner ist die
in Greiz in „Vereinsbrauerei⸗Göltzsch⸗ thalbrauerei A. G. Greiz“ geändert worden.
Wir fordern hierdurch unter Hinweis auf die Autlösung der Göltzschthal brauerei Greiz A. G. in Greiz die Gläubiger diefer Gesellschaft gemäß § 297 des S. G. B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Greiz, den 20. Dezember 1922.
Vereinsbrauerei⸗Göltzschihal⸗
brauerei Aktiengesellschaft, Greiz.
Großberger. Aug. Scholz.
(lo3 bos]
Heinr. Simons. A.⸗G., Berlin. Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm lung ein auf Freitag, den 19. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in die Räume der Industrie. & Landwirtschafts« bank in Berlin. Markgrafenstraße 3s‚. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilanz für 1922 und Genehmigung der Bilanz. 2. Verwendung des Reingewinns und
tands.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Kapitalserhöhung auf 3 Milsionen durch Abgabe von 1509 neuen In— haberaktien, teilweise mit mehrfachem Stimmrecht, zum Mindestkurse don 130 unter Ausschluß des gesetzlichen
—
—
BHezugsrechts der Aftionäre. 5. Verschiedenes. Wegen der Legitimation zur Abstimmung in der Versammlung wird auf 5 17 des Statuts verwiejen. Berlin, den 19. Dezember 1922. Der Vorstand. von Hertzberg.
(104016 Holzkunst im Handwerk Act. Gef.
in Hönningen a / Fh.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 13. Januar 1923, Nachmittags 4 uhr, in Köln im Geschäftslokal der Firma H. Müller C Co., Hohenzollern⸗ ring Nr. 76.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Altienkapitals. 2. Satzungsänderungen, entsprechend der Kapitalerhöhung.
Die zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat innerhalb der in den Satzungen vorgesehenen Frist im Büro der Gesell⸗ schaft zu erfolgen.
Hönningen a. Rh., den 19. Dezember
1922. Der Vorstand. Hans Hömig.
104644
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Milch Aktien ⸗Gesellschaft, Lübeck, am 19. Januar 1923, Vormittags 11 uhr, im Bankgebäude der Lübecker Privatbank, Lübeck.
Tagesordnung: Abends 6 Uhr, im Lesesaal der Antrag des Vorstands und des Auf⸗ »Hartungschen Zeitung statt. sichtarats, das Grundkapital der Ge⸗ Tagesordnung:
sellschaft durch Ausgabe von 7500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 4 um 7500 000 MS auf 10 000 9000 4A unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Be⸗ dingungen und Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe sowie zur entsprechenden Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalper⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am S. Januar 1923 entweder . bei . Gesellschaft in Lübeck oder bei der Internationalen Waaren⸗ Austausch Gesellschaft Iwa, Berlin, bei der Lübecker Privatbank, Lũheck,
oder bei einem deuischen Notar gemäß der Königsberger
§z 22 unseres Gesellschaftsvertrags hinter⸗ legt haben. . Lübeck, den 19. Dezember 1922.
Milch Aktien ⸗Gesellschaft.
Heise. Eckholdt. Wienke.
e bung der Vergütung des Vor- einzureichen. ehestens.
Io sss]
Zinsscheine unserer 4 0½ Aaleihe von 1903 und 5 , Anleihe von
ab, außer an unserer Gesellschafts⸗ kasse, bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung:
Dezember 1922.
(103996
versammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 20. Januar 1923,
ordentlichen Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheine) ; zeichnis spätestens drei Tage vor der
stunden von 9 bis 12 Uhr bei der Leitung ver „Hartungschen Zeitung“ oder
lozos )
Gemäß § 244 H⸗G⸗B. machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:
Kaufmann Heinrich Stelgens, Chemnitz,
Vorsitzender,
Direktor G. Peisert, Breslau, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Kaufmann Felix Kreutziger, Leuters«
dorf O. L.,
Syndikus Hans Menzel, Olbernhau i. E.,
Direktor P. Wendekamm, Schweizer—
thal bei Burgstädt i. Sa,
Bankdirektor N. Oertel, Chemnitz.
Chemnitz, den 16. Dezember 1922.
Etrumpfwarenfabrilen Emil A. Billig, Aktien ⸗Gesellschast.
Emil Billig. A. Kühn—
(1053938
Da die neuen Zinsscheinbogen zu unseren o/ Teilschuldverjchreibungen nicht bis zum 2. Januar 1923 sertig— gestellt sind, findet die Auszahlung der an diesem Tage fälligen Zinsen gegen Ab⸗ stempelung der Erneuerungsscheine statt. Die Erneuerungsscheine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnis und einer Quittung über den zu empfan— genden Betrag außer an unserer Gesell⸗ scha fts ka sse
in Berlin:
bei der Berliner Dandels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Abteilung Behrenstraße,
bei dem Banthause S. Bleichröder
. Die Rückgabe der abge⸗
stempelten Erneuerungsscheine erfolgt
Gleiwitz im De ember 1922. Ruffische Eiseninduftrie Actien⸗Gesellschasl.
Die am 2. Januar 1923 fälligen
1914 gelangen vom Fälligkeitstage
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. .
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrensiraße,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler G Co.,
bei dem Bankhause Sardy K Co. Gesellschaft mit beschräunkter Saftung, in Aachen:
bei der Dresdner Bank in Aachen, in Breslau:
bei dem Bankhause G. Heimann, ; in Hannover:
bei der Dresdner Bank Filiale Sannover.
Körtingsdorf bei Haunover, im
Gebr. Körting Attiengesellschaft.
Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien.
Eine außerordentliche General⸗
1. Erhöhung des Attienkapitals um 10 000 000 durch Ausgabe von 10000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 M, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen.
2. Satzungsänderung zu 5 5, betreffend die Höhe des Aktienkapitals.
Die Aktionäre, die sich an der außer⸗
nebsft einem doppelten Ver⸗
Bersammlung in den Vormittags⸗
bei der Darmstädter und National; bank ( Filiale Königsberg) oder bei Sta dtbank zu hinterlegen oder Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen.
. i. Br., den 20. Dezember
auf 15 000 000 4KÆ
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Laue. .
Io03 982] Wir machen hierdurch bekannt, daß die
Den sche Asphalt⸗Aktien / Gesell⸗
schaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder
uns gegenüber ihre mit 3 0, verzinsliche Teilschuldverschreibungsauleihe vom Jahre 1914 über insgesamt 4 1 000 090, don denen noch 6 580 060 m Umlauf sind, gemäß den Bedingungen der notariellen Schuldverschreibung vom 21. März 1914 zum 1. April 1923 gekündigt hat. Die Rückzahlung erfolgt zum Nominal— betrage zuzüglich 3 0 Aufgeld und der Zinsen bis zum Kündigungstage vom 1. April 1923 ab bei der Sannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank zu Han⸗ nover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Hannover zu Han⸗ nover,
bei dem Bankhause Carl Solling
Co. zu Hannover gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und noch nicht fällig gewesenen Zinsscheinen. SHannouer, im Dezember 1922. Hannoversche Bank Filiale der Deut schen Bank.
103610 drag Werk Aktiengesellschaft,
Hamburg.
Wir laden hierdurch die unserer Gesellschaft zu einer außfter⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, die am 10. Jannar 1923, Nach⸗ mittags 27 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Firma G. 2. Gaiser in Ham⸗ . Neuerwall, Hildebrandhaus, statt⸗ ndet.
Aktionãre
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erböhung des Grundtapikals um 4K 12000 005 auf S 18 000 000 durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 4K 10 0090 Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
0
3. Dem vorstebenden Beschluß ent. sprechende Avänderung der 55 3 und 16 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder beim Sam⸗ burger Bankverein e. G. m. b. S. in Hamburg und dessen Depositenkafssen die Aktien binterlegt haben. Hamburg, im Dezember 1922. Der Vorstand. Puls. Rohwedder.
(104043
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit für Mittwoch. den 10. Januar 1923, Nachm. 2 Uhr, zu einer im hiesigen Hotel Central— Schlachthof, Wettinerstraße 17, ab⸗ zuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversamm ing behufs Beschluß⸗ fassung über folgende Gegenstände ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkavitals der Ge⸗ sellschaft um bis zu 46 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 46 000 Stück über je 1000 und auf den Inhaber lautenden Aktien.
j Festsetzung des Mindestausgabe⸗ urses.
* 8 2 2 83 d 28 S 2 8 867 2 M 8 11 2 S 8 — 3 8 2 o
c) anderweite Festsetzung des Stimm⸗ rechts der Namensaktien,
d) durch Festsetzung der Voraus— setzungen für Teilnahme der Inhaber⸗ aktien an der Generalversammlung,
e) in bezug auf die Höchstzabl der Mitglieder und die Beschlußfähigkeit des AÄufsichtsrats sowie die Vergütung an dieselben.
kf) durch Streichung von 57 Abs. 2 bis mit 5 und 8 8 des Gesellschafts. vertrags,
g) Fassung und Anordnung be⸗ treffend.
h) im fing des Aufsichtsrats
. Abs. 1 Satz 2 des
X. 2 ⸗ 5 3. Zuwahl zum Aufsichts rat. Chemnitz, am 20. Dezember 1222.
Vank für Handel n. Verkehr Attiengesellschast.
F ran, Vorstand.
⸗ (iozßos) .
Aktionãre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Januar 1923, Mittags 115 Uhr, in das Büro des Notars Herrn Rechtsanwalts Dr. Brock, Berlin W. 62, Kleiststraße 165, ein. Tagesordnung: 1. Berichterstatiung über das abgelaufene Geschäfts jahr. 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns für 192122. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— ö. 3 1 ts
4 ö *.
Be Über Tiquidation der Gesellschast.
5. Aufsichtsratswahlen.
Berlin, den 19. Dezember 1922.
Mitteldeutsche Aktien⸗Hesellschast
für Vraunkohlen⸗Verwertung. Der Vorstand. w
logs Okur Mytorrad werke Akttien⸗ Gesellschaft, Chemnitz⸗Altendorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, Gesellschafts haus
—
Eintracht, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Namensänderung.
2. Kapitalserhöhung bis zum Gesamt⸗— höchstbetrag von K 20 000 006. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien hei einem deutschen Notar, oder bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz⸗ Altendorf, oder bei der Industrie⸗ und Baubank, Attien⸗Gesellschaft, gegen
Hinterlegungsschein zu hinterlegen. Chemnitz, im Dezember 1922. Okur Motorradwerke A ttien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. von Thielen.
104017 Schuhfabrik Kyranig. Attiengesellschaft, irn a. d. Nahe.
Bezugsangebot betr. nominal 500009099 neue Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung der Schuhfabrik Kyrania, A.-G., Kirn a. d. Nabe, vom 16. Dezember 19822 hat beschlossen, das Grundkapital der Gescs⸗ schaft von n 2 500 000 um S6 5 060 0090 auf n 7 500 0090 durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. Æ 1090, welche vom 1. Oktober 1922 ab dividenden⸗ berechtigt sind, zu erhöhen ͤ
Von den neuen Aktien werden nom. A 2 500 9000 von der Deutschen Handels- bank A. G., Frankfurt J. M., unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Attionären zum Kurse von 150 9 derartig zum Bezug anzubieten, daß auf 1000 Nenn⸗ wert alte Aktien 1000 Nennwert neue Aktien bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Anmeldung des Bezugs der
neuen Aktien hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. De⸗ zember 1922 bis 5. Januar 1923 einschl. bei der Deutschen Sandels⸗ bank A. G., Frankfurt a. Main, zu erfolgen. Der Bezug erfolgt uur dann provisions⸗ frei, wenn die alten Aktien nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ordnungsmäßig ausgestellten An⸗ meldeverzeichnis während der üblichen Geschästsstunden zur Abstempelung per⸗ sönlich eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Brief— wechsel erfolgt, berechnen wir die übliche bre e fen. ⸗ .
2. Bei der Anmeldung des Bezugs ist für jede neu zu beziehende Aktie von nom 6 000 der Bezugspreis mit & l1800ů einzuzahlen. Außerdem hat der Bezieher den Schlußnotenstempel zu tragen, der ab 1. Januar 1923 eine Er— höhung gegenüber den gegenwärtigen Sätzen er ährt.
3 Die Aushändigung der neuen Aktien
der erteilten Kassenquittung. Fraukfurt a. M., den 19. Dezember
1922. re Dentsche audelgwank a. 8.
erfolgt nach Fertigstellung gegen Rũckgabe
—