Allgemeine Bau-Terrain-Verkaufs⸗
Hanf - Union
Sn benthal
Cyputinentale
Wachs i FRlö
Kahn . Srolowitz. Prokura ist er- Schwarzbach ⸗ Werke
Marcu Sachter.
Knnudsen . Pfeiffer.
Du rische
Union⸗Bank Aktiengesellschaft.
tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers QOhlsson ist beendigt. Reimler, Minen Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ro⸗ kura ist erteilt an Hanns Knöchelmann, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 8 vertreten und auch die Firma der esellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Carr X Freitag mit beschränkter ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. Dezember 1822 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Carr Æ Freitag mit beschränkter Haftung. Vereinigte Lackfabriken Hamburg⸗ Wilhelmsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 21. No- vember 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 700 000 4A auf 1000000 M erhöht worden.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Wilhelm Johannes Heide, Kaufmann, zu Hamburg. Aktien ⸗⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, weigniederlasung der Firma Hauf⸗
nion Atktiengesellschaft, zu Berlin. In der Generalversammlung der
Aktionäre vom 29. August 1922 ist die Aenderung des § 6 letzter Absatz des Gesellschaftsbertrags in Gemaßheit der notariellen Beurkundung hbeschlossen
worden.
int! Kath. Gesellschafter: Heinrich Augum Hubenthal und Otto Henrich Kath, Wufieute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am II. Dezember 1922 begonnen. Schiffahrts ⸗ Linie Aktiengesellschast. Prokura ist er— teilt an Wilhelm Martin Heinrich Schlüter, mit der Befugnis, die Gesell.« schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede zu vertreten.
. Aktiengesell⸗ schaft Zweignieverlassung Sam⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Wachs ( Flössner, Aktiengesell⸗ schaft, zu Dresden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. September 1922 ist die Aenderung des § 11 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der , Beurkundung beschlossen worden
teilt an Walther Haensgen.
. ; Frhr. von Froben . Co. Diese offene Handels. E ellschaft ist aufgelöst worden; das Beschäft ist, von dem Gesellschafter Fünfstück mit Aktiven und Passiben lbernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Stolterfoht . Co. In diese Kom—⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
Vie Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
MW. Funke K Co. Gesellschafter: William Peter Ernst Funke und
Waldemar Wilhelm Bernhard Funke, Kaufleute, zu n, n
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Dezember 1922 begonnen. . Inhaber: Dr. jur. Marcu Sachter, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
. Gesellschafter: Oskar CGasparius Knudsen und Georg Karl, Pfeiffer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Papierhandelsge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen sind der Einkauf und der Verkauf bon Waren aller Art, und insbesondere der Frport von Papier jeder Art und der Betrieb von allen mit dem Gegenstand des Unternehmeng zusammenhängenden und aus der Entwicklung sich er— gebenden Geschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 A.
Geschäftsführer: George Cotjamanis, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Der
26 der Gesellschaft ist Hamburg. Der y,, ,,. ist am z. Dezember 19290 festgestellt und am 11. Dezember 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.
Das Grundkapital der er, . beträgt 10 000 000 „66, eingeteilt in 190 auf den In haber lautende Aktien zu je 1000 6.
Der Aufsichtsrat bestimmt, ob ein Vorstandsmitglied allein oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen gur Vertretung, der Gesellschaft berechtigt ist. Geschieht die Vertretung der Ge— sellschaft durch mehrere Vorstandsmit⸗
glieder gemesnschaftlich und sind außer⸗ dem Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung der Gesellschaft auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen.
Vorstand: Gegeg Alfred,. Schäuffler, Privatmann, zu Neu Rahlstedt.
kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Dr. van Gember C Go. mit be⸗
Betrieh Ghemikalien und ähnlichen Produkten.
vorbezeichneten in
beträgt 100 000 M.
anzeiger. Phönix Aktiengesellschaft für ZJahn⸗ bedarf, zu Berlin, mit Zweignieder
versammlung
notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Nicht miteingetragen ist die Aen⸗ derung des 8 8 . 4.
In den Generalversammlungen der
Aktionäre 25 August 1922 ist die Erhöhung des Grundkwitals 5 000 000 Æ auf 9000 000 M durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1090 X sowie die Aenderung des z 4 des Gesellschafts⸗ vertrags in Beurkundung beschlossen worden.
beträgt 990) 000 , eingeteilt in 00G) auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .
durch den Vorsitzenden des r rats, der auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und ihre Amtsdauer festsetzt.
zum Nennwerte. Konditorei schaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist DHam⸗
burg. Der Gesellschaftevertag ist am 18. November 192 abgeschlossen worden.
die Herstellung und der Vertrieb von Back, und Zuckerwaren aller Art, im besonderen der Betrieb der „Konditorei Palmengarten in Hamburg.
beträgt 50 000 4A
en so ist jeder von ihnen berechtigt, ie
Konditor, zu
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge. sellschaft Fremdenblatt.
Solsteinbetonbau und Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg.
ier rette
e ist am 18. Bey er en Oktober 1822 ab⸗ geschlossen worden.
die Herstellung von Betonsteinen und der Handel n materialien und Baumaschinen.
beträat 65 000 M6.
Harms Damburg,.
öffentlichen Bekanntmachu
ber t: id n.
sellschaft erfolgen im Deuts ange iger.
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanyiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer , oder mehreren Mit- liedern. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt.
Die Berufung der Generalversamm— lung der Aktionäre erfolgt durch Ein— ladung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens 17 Tage vor dem * sammlungstage erscheinen muß.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. die 6 in Firma Bank⸗ und Handels. Aktien. Gefellschaft, die offene Handelsgesellschaft, in Firma , . C Goldschmidt, Johann Wilhelm Ernst Holt⸗
husen, Zivilingenieur,
Otto Geithmann, Kaufmann, und Otto Lemke, Kaufmann, sämtlich 31 Hamburg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 3.
Der erste Au ferg besteht aus:
Dr. jur. Paul Siegmund Ernst Oppeng, Notat,
Erich ückmeyer, Major a. D. und
Kaufmann, und Emil Geithmann,
sämtlich zu Hamburg.
Von dem mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats,
See o re
—
de
*
Hausmakler,
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der eines Maklergeschäfts in
Ferner ist der Gesellschaft der Betrieb solcher Geschäfte gestattet, die mit den Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer be stellt so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Heinrich Friedrich Gebhard Hogrefe, Kaufmann, zu Altona.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deurschen Reichs-
lassung zu Hamburg. In der General- der Aktionäre dom 27. April 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsbertragg in Gemäsßheit der
vom 13. Mai 192 und
der Gesellschaft um
Gemäßheit der notariellen
Die Kapikalserhöhung ist , Datz Grundkawital der Gesellschaft
Ferner wird bekanntgemacht: Die Wahl des Vorstands erfolgt
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt Palmengarten Gesell⸗
Gegenstand des Unternehmens sind
Das Stammkapital der Gesellschaft Sind mehrere Geschäftsführer be
Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsfüh ret: Friedrich Kneesch,
amburg. ö ie
Ferner mird bekanntgemacht:
im Hamburger
Baummterinlien⸗
erfolgen
Der Sitz der Gesellschaft
Gegenstand des Unternehmens sind sämtlichen
Bau⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft
mit
Colin Ross.
Curt
Selmuth Schmidt
C. Strigel C Co.
Najeeb Malluk. Senrn WMünster. Die
Dmuchowski
Deu tsche
Geschäftsführer: Heinrich Wilhelm senior, Bauubernehmer, zu
wird bekanntgemacht: Die
Ferner en der Ge⸗
n Reichs⸗
Otto Wiesinger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der ö 66 von Handelsgeschäften jeder
22
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 106 000 .
Geschäftsführer: Otto Carl Georg Christoph Wiesinger, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Heinrich Berg⸗ haeger
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolen im Deutschen Reichs anzeiger.
Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen-
fabrik Aktiengesellschaft. In der Generalversamnlung der Aktionäre vom 285. November 192 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ chaft um 9900 000 a auf 195 000 000 Mark durch Ausgabe von 9900 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Mark somie die entsprechende Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die Kwitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkqwital der Gesellschaft
beträgt 15000 000 M, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 .
In derselben Generalbersammlung ist die Aenderung des 5 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen und bestimmt wonden:
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch e zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmjitglied in Gemeinschaft mit einem Profuristen.
Proturg ist erteilt an Otto Paul Karl Holtfoth mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Verstandsmitslied zu vertreten und auch zusammen mit einem anderen Proku—⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 160 57.
15. Dezember. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg.
Colin Ross,
TIlond⸗Sport⸗Werk Wittemeyer KR
Co. Gesellschafter: Heinrich Hermann Wittemeyer, Johannes Peter Gottfried Karl Winberg und Ludwig Wilhelm , , sämtlich Kaufleute, zu Ham⸗ ung.
Die offene Handel sgesellschaft hat am 10. Dezember 1922 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafterg Winberg ist durch einen Vermerk auf eine am 22. September 1921 erfolgte Eintragung in a. Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Klumpers . Cy. Gesellschafter: Heinrich Cornel ius Theodorus Klumpers und Hans Walter Otto
Müller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Dezember 1922 begonnen.
Lokstedter Kistenfabrik Glashoff
Steffens. f offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Webendörfer. Diese offene
, . ist aufgelöst worden.
zie Liquidation ist beendigt. Die Firma sowie die an F. W. Wohlgemuth erteilte Prokura sind er— loschen.
2. E. Glasewald. JZweigniederlassung
der gleichlautenden Firma zu ien S.A. Gesellschafter: Arthur ernsl Friedrich Glasewald, Briefmerken⸗ händler, zu Gößnitz, und Georg Glase⸗ wald, Kaufmann, zu Hamburg,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. November 1922 begonnen.
. Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen. Prokura j erteilt August Zimmer
Inhaber: Najeeb
Malluk, Kaufmann, zu dn iederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Georg Henry Münster, Kaufmann, zu Hamburg. ⸗
Prokura ist erteilt an Ehefrau Minna Münster, geb. Ferck.
an Garl Friedrich mann, zu Altona.
Hintloglon Brothers. e ,
Constantin . und Ippokrati Hintloglou, Kaufleute, zu er
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Dezember 1922 begonnen.
Sambrrger Batterie ⸗Fahrik Carl
Dill ger. Gesamtzprokura ist erteilt an Johannes Christian Harald Normann und Max Möller.
C Ruediger. Gesell⸗ e g gern Dmuchowski und Georg ; udolf Ruediger, Kaufleute, zu Ham⸗ urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Dezember 1922 begonnen. Glühstoff-⸗ und Elektro⸗ Gesellschaft Dresden (Zweig⸗ nie derlassung der Deutschen Glüh⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschräukter d en in Dresden). Zweignieder⸗ lassung der Firma Dentsche Glüh⸗ stff⸗Gwesellschaft mit beschränkter Daftung, zu Dresden.
Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist geändert in Deutsche
3 Zweigniederlassung der eutschen Giühstoff⸗Gesellschaft mit hbeschränkter Dresden). Norddeutsche Lebens⸗ und Futter⸗ mittel ⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des C. A. ö Nürnberg ist erloschen. Nathan, Philipp R. Co. Einzel- ö ist erteilt den bisherigen Ge⸗
Haftung in
amtprokuristen Gustav Albert mandus Stauff und Kurt Bambus.
Funke X Plarre. i offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Plarre mit Aktiven und Passiven über= nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lisser . Rosenkranz. Die Prokura des H. Schacht ist durch Tod erloschen.
Elektrizitäts⸗ Handelsgesellschaft Fünfstiÿck . Co. Die er des W. G. A. C. L. Freiherrn von Froben ist erloschen.
Max Samson Co. Gesamtprokura ist erteilt aa Simeon Victor, Arthur Johannes Alexander Seestäbt und Fritz . August Elhardt; je zwei aller Hesamtprokuristen sind . zeich · nungsberechtigt. . .
2 2. Tahms. Diese Firma ist erloschen.
Schacht an, he ist er · teilt an Friedri tto Eduard Westerich.
Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗ ftellung von Fischerzeugnissen. In diese Kommanditgesellschaft sind Viktor Hahn, Kaufmann, zu Hamburg, und Thefrau Ilka estreicher (auch Oestreicheropa), geb. Kornfeld, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
Aus der Gesellschaft sind die beiden Kommanditisten ausgeschieden, ein Kom= manditist ist eingetreten.
Korth R. Büttner Zweignieder⸗ lafsung Samburg. Zweigniederlassung der Firma Korth & Büttner, f Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗
schatter: Cugen Schnagg, Direktor, zu Berlin, und Georg Sürich, Kaufmann, zu Stettin. .
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat an 1. De- zember 1916 begonnen. ö
Zur ö der Gesells sind zwei persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Jokura ist erteilt an Robert Rogall, zu Steltin, mit der Befugnis, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gfellschafter zu bertreten und auch die Fitma in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen. .
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Carl Piening mit, der Be fugnis, die Firma der Zweignieder⸗
lassung in Gemeinschaft mit einem per-
sönslich haftenden Gesellschafter; oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Walter Sven Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Hamburg.
Zmeigniederlassung der Firma Walter
Hoene Aftiengesellschaft, zu Berlin.
In der Generalbersanmlung den Affllonäre vom 16. Novemter 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 20 000 900 4AM auf M OQO OQꝘ—: „ durch Ausgabe von 2 G0 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 sowie die Aenderung des Gesellschaftwertrags in Gemäßheit der notariellen Beunkundung beschlossen we ng talserhöhung ist erfolgt
zie Kapitalserhö ist erfolgt.
Das Ge e, e er Gesellschaft beträgt 40 000090 1, eingeteilt in 40 009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1006 .
Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 16 000 00. um Kurse von B0 8 und 4000000
. zum Kurse von 10 * aus. geg
eben.
Hagevn, Sandelsgesellschaft Deut⸗ . , . ,, Zweignie derlassung eichlautenden i. zu Berlin. Der Sitz der Ge—⸗
ellschaft ist Berlin. ; en ellscheftẽvertrag ist am 29. Dezember 1I62l el, Mär 1922 festgestellt und am 18. Juli 1822 und 18. September 122 geändert worzen. Gegenstand des Unemehmens simnd der ö die Heistellung und der Vertrleb von chemischen und pharma . Pꝛcparaten, medizinischen Ver⸗ andftoffen, Spezialikäten und sonstigen Bedarfsartikeln i. Apotheker sowie der Betrieb von n, , die unmittelbar oder mittelbar iermit zusammen⸗ hängen, ingbesondere der Erwerh und der Fortbetrieb des auf diesen Gegen stand gerichtelen, von der Hageda, Han. i ef , Veutscher Apotheker mit beschränkter Haftung betriebenen Han—
dels⸗ und Fabrikationsgeschäfts.
anderen mit ihrem Betrieb zusammen⸗ ängenden. Unternehmungen in jeder orm zu beteiligen. Als mit dem Be⸗ 1nieb der Gesellschaft zusammenhängend gelten Unternehmungen imsbesondere auch dann, wenn sie auf die Herstellung von Anlagen oder Gegenständen gerichtet sind die in dem aus vorgehendem Ab— fatz sich ergebenden Betrieb der Gesell⸗ schafi Verwendung finden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 116000 00 S, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Vor, zugsaktien zu je 1009 6, 22 615 auf den Namen lautende Stammaktien Lit. A zu je 1000 M und 87 38 auf den Inhaber lautende Stammaktien
Vie Gesellschaft ist? kefugt, sich an
Glühstoff⸗ und Elektro⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung
Lit. B je 1000 1. Besckt der Vorstand ar mehreren
Personen, so wird die Geselsschaft ent⸗
zwei Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied in Prokuristen
weder durch oder durch Gemeinschaft mit einem vertreten. ,
Der AÄufsichtsrat ist befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ ke einzelnen Vorstandsmitgliedern
Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu verleihen.
orstand: Conrad Hagenbeck, Apo- theker, zu Berlin, und Richard Komchitzky Kaufmann, zu Charlottenburg.
Prokura ist erteilt an Bruno Cieslewicz, zu Berlin, Heinz Eiden, zu Berlin, Btk Franke, zu Charlottem⸗ burg, Otto egermann, zu Berlin, Dr. Josef Herzog, zu Berlin, und Bernhard Weise, zu Berlin, jedem mit der Befugnis, die Geellschaft in Ge= meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Ferner wird bekamtgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats ums elner Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Mitglieder des ersten Vorstands werden von den Gründern bestellt. Im äbrigen liegt die , der VWor⸗ standsmitglleder dem Aufsichtsrat ob.
Die Berufung der Generalversgnum— lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ fiche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Kalender— lage vor dem anberaumten Termin. Der ,, w. ber Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. ö
Die Gründer, welche seinerzeit sämt. liche Aktien übernahmen, sind:
1. die Gesellschaft in Firma Hageda, ,, eutscher Apo- Heker mit beschränkter Haftung, zu
Berlin . f
2. die Aktien esellschaft in Firma Dresdner Bank, zu Dresden rec e lun in Berlin
3. Br. Heinrich Salzmann, V=
, zu Berlin ⸗Wil⸗ mersdorf,
4. Dr. Wilhelm Wartenberg, Apo
thekenbesitzer, zu Berlin,
ö. Richard Kofchitztz, Kaufmann, zu
Charlottenburg
Die Ausgabe der Vorzugsaktien und der Stammaktien Lit. A erfolgt zum Nennwerte. —
Die Stammaktien Lit. B werden wie folgt k 7538 M 0, zum Kurse von 110 28, 19 847 009 4 zum Kurse von 120 , 19 900 0079 * zum Kurse von 100 235, 26 009 00 ½ zum ö von 165 25 und 22 000 000 zum Kurse von 159 . .
Die Gründerin Gesellschaft in Firzna Hager Handel sgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, zu Berlin, bringt das onn ihr betriebene, Handels. und Fahrikationsgeschäͤft mit allen Aktiven und Passiven, in sbesondere auch mit der Firma und mit dem ihr gehörigen Grundhesitz in die Aktien- esellschaft ein. Die ,, er⸗ folgt unter Uebergang der Aktiver und nn der Passiven seitens
der Aktiengesellschaft auf Grundlage der für den dJ. Dejember 1921 aufge— stellten Bilam dergestalt, daß das bisher pon der Hageda, Hen dels ge sellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter . betriebene Geschäft, für die Jeit vom 1. Januar 1922 ah als für Nechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die i ng erstreckt sich auf die sämtlichen Vermögensgegen. stände, wie lch nach Maßgabe der Bilanz am 31. Dezember 1921 ver— handen waren. Die 966 Handels · gesessschaft Deutscher Apotheker mit he schrankker Haftung, übernimmt die Ge⸗ währ dafür, daß die genannten Aktiva, wie sie . der Aktivseite der Bilanz aufgeführt sind, bei Ablauf des 31. De⸗ ember 1921 , , ,, sind, i. in dem gleichen , andere oder mehr ai n, ie auf, der
6 er Bilanz aufgeführten
afsiva nicht bestanden hahen, endlich, daß die auf Grund der Bilanz vom 51. Dezember 1921 einzubringenden Vermogensgegenstände mindestens die dort angegebenen Werte hatten. Ver nach Inhalt der Bilanz füßn daz Ge— schäftẽsahr 1921 erzielte Reingewinn bon 1565 17,22 SS verbleibt der re . Handel sgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, in dersenigen Höhe, in welcher bie Gesell= schafler die ser Heselschaft am 1. r He dessen Verteilung oder sonstigz Verwendung beschlossen haben, nämlich in Höhe von 1 522 090 „, um diesen letzteren Betrag vermindern sich also die in die Aktiengesellschaft eingebrachten Aktiva. Die eingebrachten Vermögens gegenstände übersteigen somit die über nommenen Passiven um 19 690 9600. Die Aktiengesellschaft gn ing als Ent · gelt 3 die eingebrachten Vermögens— egenflände Stammaktien Lit. A zum hie be ee von 19 600 0900 (6.
In der Generalpersammlung ge währt jede Vorzugsaktie 19 Stimmen bei Beschlußfassungen, welche die Be— hun des Aufsichtsrats, die Aenderung er Galen oder die Auflösung der Gesellschaft, betreffen. Die Vorzugs—. aktien gewähren ferner 6 235 Gewinn⸗ anteil voraus ohne Anspruch auf. Nach= zablung in den folgenden Geschäfts⸗ jahren unter Beschränkung hierauf.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Dr. Heinrich Salzmann o , u Rerlin⸗Wilmers·
kapital d um 2 500 000 A . . nr g Stammaktien
„s zu erhöhen. Die so be⸗ e, ,
alversamm
; —⸗ . 1922 sind die
§z 4 und 2 der Satzung abgeãn
tsgericht Lesum, 12. Dezemb
Liegnitꝝæ.
selschaft ift jeder der beben Geselsschfte de . Suns rück), den 16 De⸗ Das Amtsgericht
Kꝑęrchhundem. ; . In unser Handelsregister A ist bei der
handel ggesell in Kickenbach Der Maschinenbauer in Kickenba
Herborn. Diller. Handelsregister B. Albert Knipp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herborn. Durch Gesellschafterversammlung vom 16. November 1922 ist das Stam kapital um 750 000 4 erhöht und beträgt jetzt 1020 000 . Den Kaufleuten Otto Knebel und Karl Herborn, ist Gesamt⸗ daß dieselben esellschaft gemein⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 4. ö
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, Gesellschaft allein zu vertreten,
Geschäf toführer: Schmidt, Kaufma
2. Dr. Wilhelm Wartenberg, Wo⸗ thekenbesitzer, zu Berlin, 3. Dr. Max Holz, Apothekenbesitzer, zu Berlin/ Schöneberg. Die amtlichen Kosten und Spesen der Gründung, einschließlich der Kosten der Uebernahme i angebote, der Her und der späteren Einführung der Aktien an der Börse, trägt die Dresdner Bank, soweit diese Kosten 20 4 des N ; übernommenen Stammaktien Lit. A und B nicht über⸗ erwachsenen Kosten den Bettag von 20 nicht er en, so hat die Dresdner Bank den Restbetrag an die Aktiengesellschaft zu len, dagegen gehen die etwa über 3 hinaus erwachsenen Kosten unbe⸗ schadet der im letzten Absatz des 5 33
Lasten der Gesell⸗
schaf Einfuhr⸗ T Handelsgesellschaft mit beschränkter Ha ftun esellschaft ist Sam Gesellschaftsvertrtag
dutch Ausg über je 1000
Beschluß der
mb kanntge macht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge- im Hamburger
Grosspeditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der ist Samburg. sellschafts vertrag 4. Dezember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unkernehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts Großen und aller damit im 3 hang stehenden Handelsgeschafte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 900 4.
Geschäftsführer:
Gebrüder Kremer ragen worden: gef n . e
Gleichzeitig ist unter ndelsgesellschaft
Knipp, beide von prokura erteilt, derg zut Vertretung der Gef schaftlich oder in Verbindung mit dem Geschäftsführer oder einem anderen P kuristen befugt sind.
Herborn, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Hindenbur, O. S. Im Handelsregister A sind am 12. De⸗ zember 1922 folgende Firmen neu einge⸗ tragen worden: ö
L. unter Nr. 665 die Firma „Paul Krömer“ Industriekontor — Brenn⸗ in Hindenburg nhaber Kaufmann Paul Krömer
2. unter Nr. 666 die Firma „Wolf Samet“ in Hindenburg O. S.,. Ir haber Kaufmann Wolf Samet dasel Nr. 667 die Firma „Ro Libon“ in Hindenburg O. S., haber Gasthausbesitzer Robert Libon
4 unter Nr. 668 die Firma „Benno Simengauer, Spezialhaus für Fahr⸗ räder, Nähmaschinen, Kinderwagen d Zubehörteile“
Handels register Ni. 1116 ist heute eingetragen die F haus Friů Ernst Liegnitz, Rärschnermeister Fritz Ernst,
Amtsgericht Liegnitz, den 13. Dezember 192.
Lössni tx. J Auf Blatt 257 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden die Firma Nichter Ritzmann, waren en gros, . als deren Gesellschafter die Kaufleute Walter Georg Richter und Alfred Ritz. mam, beide in Lößnitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Nobember An gegebener Geschafts· zweig; Großbandel mit Schuhwaren. Amtsgericht Lösinitz,
am 14. Dezember 1922.
Löten. In unser Nr. 204 fol
worden: „Masurische
Fremdenblatt
Pelz mode Ge . 1s Inhaber er e . ö in eine Kommanditgesells Börgmann C Co. G. Elberfeld als Kommanditist sellschaft eingetreten. . Kaufmann Bernhard Börgmann in Elberfeld ist Prokura erteilt. Kirchhundem, den 14 Dezember 192. Das Amtsgerich .
b. S. zu in die Ge-
des Gesellscha Bestimmungen zu
ro Bernhard in Lössnitz,
Königstein, Ta
Ferner wird bekanntgemacht: Die Eingetragen
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-
angeiger. r Boltz K Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell— schaft ist Hamburg. Gesell schaft o vertra 4. Dezember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Handel mit Lebens. und Futter⸗ mitteln aller Art, die Vertretung solcher owie die Ausführung aller ammenhängenden
Handel szꝗeegister önigsteiner Elektrowerk, Ingenieur Wilhelm Bender, König⸗ stein i. T.: Dem Kaufmann Peter Roth und der Ehefrau Krüger, beide in Königstein i. T. Gesamtprokura in der Art erteilt, daß die Unterschriften beider zur Vertretung
Königstein 1. T., 6. Dezember 122. Dag Antsgerĩcht
abgeschlossen 192 begonnen. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb bon Handels,, insbesondere von Gin und Ausfuhrgeschäften aller Art, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 0090 . Sind mehrere
ster ist beute unter eingetragen
Sandelsgesellschaft haber Brenner & Muh⸗ rsönlich haftende Gesellschafter lter Brenner, un bolzkaufmann Paul Muhlack, beide ia
e Gesellschaft ist eine off delsgesellschoft und hat am 9. sellschaft ist jeder
Lötzen, den 11. D ⸗— Das Amtsgericht.
Geschãftsführer be ˖ t, so ist jeder von ihnen berechtigt, Gesellschaft allein zu vertreten.
Sführer: Ernst Küseler, Kauf ⸗
Gesamtztokura ist erteilt an Gustab Heinrich Martens, Rechenberg und Otto Friedrich Walde⸗ mar Becker; je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. . wird bekann bgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Zoels K Eo. mit beschränkter Haf⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist
esell chaftgvertr 4. November 192 abgeschlossen und am 2M, November 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmeng sind der Handel mit Lebeng. und F mitteln aller Art auf eigene Rechnung, die Uebernahme diesem Geschäftszweig sowie die A führung aller damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1000 0) 416.
Sind mehrere
Hindenburg Kaufmann Benno
5. unter Nr. 669 die Firma „Hinden⸗ burger Elektromaschinen⸗Fabrik Jo⸗ e in Hindenburg O. S., Inhaber Fabrikbesitzet Johann Schnapka daselbst,
6. unter Nr. 670 die Firma „Anton Wypich“ in Hindenburg O. S., J haber Kartoffelhändler Anton Wwpich da⸗
bst. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Königstein, Tanmnmęg. im Handelsrezister A Straßburger Gänseleber⸗ Pasteten-Fabrik Liln Stern, Bolle⸗Ritz, in Königstein im Taunus: Dem Kaufmann Karl Stern in König—⸗ rokura erteilt. Königstein i. T., 12. Dezember 122. ; Das Amtsgericht.
damit zu 27
schãf
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1090 000 16.
Jeder Geschäftzführer ist allein ver tretungsberechtigt.
Geschäfts führer: Hugo Wilhelm Karl lter Eduard Kaufleute, zu Hamburg. wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
C Stilling Gesellschafst beschränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg. Gesell schaf t vertrag ezember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Untecnehmens sind , , sowie Handelsgeschäfte alle
Simenauer Eingetragen
Schnapka⸗“
r Vertretung der Ge ssschafter ermãchtig. er 192
stein i. T. ist
— 8 —
Khtzschenbroda. Auf Blatt 28 des Handelsr Firma Plöhn . Sopf in tr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind der Kaufmann 5* e baftender Ges eingetreten. Kom mandit⸗
Lucknu, Lausitz. In unser Handelsregister A ist heute M eingetragen worden: Ewald Egsdorf bei
n n,, . fi 3 r zist ö Im Handelstegister Nr Wehr sc * q us Alexander Gesellschafter: beul als persönli , Kommanditisten ierdurch begründete
gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ Amtsgericht Kötzschenbroda., den 15. Dezember 1922.
„Eugen Leinveber“ Judustriegesell⸗ schaft mit beschräurkter Haftung, Sitz Hindenburg worden: Die Gesamtprokura des Ober⸗ itz und des Kauf⸗
urg O. S.
eingetragen rtretung in ingenieurs Max manns Hans K Amtsgericht Hinder
Luckau, den 9 Dezember Das Amtsgericht.
der Ge hafte führer ist allein ver retun gecherechtigt. Geschäftsführer: mb und Jens Stilling, Kaufleute, zu . wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachu sellschaft erfolgen im Deuts
Der k Amtsgerichts das Handelzregi ter
Lübben, Lautlktx.
Inst er burx. Bei Nr. 131 des
J ; In das hiesige Handelsregister B Ni.] ist bei der Firma „Ostbank für Handel Königsberg, Zweigntiederlassung Insterburg“ am 1922 eingetragen; F
e lee,,
Art Trüũschel . Nieder Lausitzer . 2 —
ist eingetragen: Den ul Za e, enke und hermann ide in Lübben, ist Gesamt⸗ okura erteilt. mtsgericht Sübben, 12. Dezember 122
Lan dann,. Pfalz. J. Neu eingetragen wurden die Firmen: Ludwig Bender, missionsgeschäft in Eschbach. Bender, Küfer in Eschbach. Philippine handlung in Bergzabern. Inhaberin: Philippine Mever, ledig, in Sophie Endebrock, Handlung mit Saushaltungsgegenständen Elektro Installationsgeschä ft Bergzabern. Inhaberin: Sophie Ende Puse, Witwe von Endebrock in Bergzabern.
. Werling, produktenhandlung in Kandel. Georg Werling,
Kandel. ö
II. Gelöscht wurden die Firmen: SSermann schneiderei und Tabakhandlung in
Sermann Schäfer, Butter⸗ und Käsegroßhandlung in
d chäftsführer be stellt, so wird die Gesellschaft durch je Geschäftsführer n oder durch einen Geschäftsführer in Ge— ; chaft mit einem nicht allein ver⸗ Prokuristen ver⸗
Rudolf Wilhelm
ĩ ter Einar gemeinschaftlich Weinkom⸗ — . F. A. Trüs 14. Dezember Dangel in Königsberg 1. stellvertretenden Vorstandsmi Walter Radtke Lemke und dem Max Magotsch in Königs⸗ Prokura dahin erteilt, da nen in Gemeinschaft einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertretungsherechtigt ist. Amtsgericht Justerburg.
berechtigten
eten.
Ge schãftafũhrer: Herne ch rr. George Ferdinand 3 beide zu Hambar
glied kestellt. dem Bem hard
in Abteilung für berg i. Pr. i
jeder don i Lüchow.
Im kiesigen Han ist heute unter Nr mann Etoll-⸗CErummasel und als deren Inhaber der Kaufmann Herm in Crummasel einge
Amtsgericht Lüchow,
J ster Mbteilung
. n ne ht. Die 5 ö ie Firma Her⸗
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen Reichs⸗
Böͤumer Asro⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. chaft ist Hamburg.
Gesellschaftsvertrag 7 November 1922 abgeschlo
Gegenstand des Unternehmens sind eglicher Art für eigene dechnung, insbesondere der Vertrieb von Flugzeugen und allem Zubehör zu Fluqoesen und Luftschiff⸗
t Das Stammkapital der Gesellschaft beträg 100 00) 66. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird bie Gesellschaft durch beide ge meinschaftlich Geschäftaführer: , Bäumer, Leutnant a. D. der Flieger⸗
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗
Auktions⸗Gesellschaft für Sammler⸗ be schränkter tung. Der Sitz der Gesellschaft i
,
Der sellschaftsvertr
6. Dezember 1922 ab Gegenstand deg Un
Vertrieb von Briefmarken,
Münzen. Antiquitäten und
Sammlergegenständen
Hæanam. Sandelsregister. 103384] brock, geb. , Hirschmann“ Die den Kaufleuten Karl Hartung zu Hanau a. M Pieroth zu Kleinsteinheim von der offenen andelsgesellschaft r Hanau erteilte Gesamt⸗ prokura ist von der Kommanditgesellschaft Firma aufrechterhalten worden. Eintrag des Amtsgerichts, 4 in Hanau vom 14. Dezember 1922.
sellschaft erfolgen
Juüterhbo Faufmam ) in Dezember 1X2.
andelregisser A Nr. ute bei der Firma Jakob Diehl in Jüterbog II eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Jüterbog, den 14. Dezember 1922 Das Amtsgericht.
Der Sitz der
. Lüdenscheid. sen worden. 789 i
Lüvenscheider Porzellan werk Kommandit Mathemeyer C Co. in Lüdenscheid Dem Kauf nan Richach Kamp in Lüdenscheid ist Prokura erteilt ie Gesamtprokum des
Handelsgeschäfte wie für fremde — Karlsruhe, Baden. eingetragen: In das Handelsregister B Band VII
O. -Z. 29 ist zur Firma Badische Leder⸗ werke, Karlsruhe, eingetragen: Direktor Karlsruhe, ist aus dem
Hattingen, Kuhr. 1
In das Handelsregister B 114 ist bei der Firma „Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks mühle“ in Obersprockhövel am 6. De⸗ zember 1922 folgendes eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen Gruben Bergwerksdirektor
III. Firma „Baron C Werling“ .,
und Tabakfabrik Die offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922 aufgelöst. chäft ist mit Aktiven und Passiven Gesellschafter
8 Kaufmanns Felir
rtmund ist erloschen.
Lüdenscheid, den 6. Dezember 1982. Das Aratsgericht.
Jigarren⸗
Arthur Schinde
Vorstand ausges
Karlsruhe, den 11. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Lud enseheli d.“: In das Handelsregi heute die o
übergegangen,
es unter der Firma Adolf
Baron fortführt.
Landau, Pfalz, 15. Dezember 1922. Das A
A Nr. Sl ᷓ ist
elsgeselsschaft Gebr. lver eingetragen.
k er sind: 1 Kaufmann 2 i, nen, Adolf Lüdenscheid, den 165. Das Amtsgericht.
vorstands mitglieder Wilhelm Wegener in Essen, Kaufmann Arthur Diepenbruck in Duisbu Taufmann Heinrich Pelzer in Neuß sind Willy Springorum in Elberfeld als stellvertretender Vorsitzende
Karlsruhe, Badem. 108 In das Handelsregister A ist einge⸗
3. zur F Strauß, Karlsruhe: Dr. Alfred Strauß, Einzelprokurist. ö V O. 3. 188 zur Firma Ley Semmelmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Or- Z. 198 zur Firma Richard Pahr, Karlsruhe: Einjelkaufmann: Kaufmann Pahr Witwe, Biꝛetschger, Karlsruhe. Band VI O.-3. 99 Karl Karlsruher, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. and VIil O. W. Noe C Co.
r, Dr. Eduard berßruch (Rhe J. Direltor
Walther Ohligschlaeger in
Jordan auf Schloß Malink—⸗
d. Ruhr. ; Elberfelh in den
Landsberg, Warthe.
In das Handelsregi ist unter Nr. 45 be Aktiengesellschaft, spinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik, Landsberg a. tragen worden: udolf Bruhnsen. Georg Hertling, Wilhelm Gieseler und Hermann Härtel, sämtlich in Landsberg a. W Prokura erteilt. Ww. ben 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht. abg
J ter Abteilung B Firma Max
rodt bei Wetter a. Fritz Blüthgen in Grubenvorstand gewählt.
Lil d ensch eld. Amtsgericht Hattingen. In
Iios l
zandelsregister B Nr. 118 irma Carl Köcker Gesell⸗ chränkter Haftung in er Gesell. ovember 1922 eschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗
ritz Bahr,
eschlossen worden. t reiherr von
ernehmens ist der Marie geb.
chaft mit bes üdenscheid eing sschaftsvertrag ist
Haynnam. Sehles. ndelsregister Abt. A ist Firmg „Hein⸗ rich Lohmeyer“ in Nieder Gölschau hei Haynau und als deren Inhaber der Rittergutobesitzer ebenda, eingetragen worden. Haynau, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
zur Firma durch Veran⸗ Landsber öffentlicher Verstei gerungen Betrieb aller damit im Zu sammenhang s Geschäfte. mkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 . Sind mehrere stellt, so wird die . Geschäftsführer
Gemeinschaft mit ei
nech graf über. Kal Stex Bin, ührer: ä i err en und Peter Carstens, gen
gekann en acht Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ im Hamburger
Bra sillanische Sande lsgesell schaft
mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Hamburg, chafts vertrag
heute un ter
19 zur Firma
Langenaselhold. ; J In das Handelsregister A Nr. 6 ist Dezember 1922 bei de Otto Weißenberger und Langenselbold eingetragen worden:
9 n , ist als pe ese er getreten. Zur Geschäftsführung und V sind von nun an die sämtlichen Gesellschafter, Weißenberger
. gelöst; die bisherige erin Aloisia gen. L witwete Noe, je cke riedrich Groß, in Karlsruhe ist alleinige nhaberin der Firma 49 zur Firma
arl Köcker zu Lüdenscheid. seiner Einlage und der frau Rechtsanwalt und riedrich Weber, Johanna geb. Köc üdenscheid, bringt der Gesellschafter daß bisher von ihm unter det cheid betrie
,.
einschaftlich
ummel e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Der bisherige Gesell ummel, jetzt in Karlsruhe, haber der Firma.
Karlsruhe, den 15. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
H Irehperxk, Hunsrück. II93396 Handelsregister A S. 253 de te eingetragen die
Gebrüder ersönlich haf⸗ aufmann und eter Finzel III. in G aufmann und Lederhändler Dem Gerber inzel I. in Gemünden sst ilt. Zur Vertretung der Ge⸗
Haynam, Schles. J In dag Handeltzregister Abt. A ist ente bei Nr. 189. „Joses Schmidt, 8
nh. Else Kabisch“, Haynau, das
rlöschen der Firma eingetragen worden.
Haynau, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
il Köcker zu Lüden abrikgeschäft obne
schafter Otto ulden, Geschaftebe
ist alleiniger Langenselbold,
Rudolf Goldstein aus Zellingen und der Drews, jeder für sich
Amtsgericht Langenselbold.
trieb dienenden Ge— . 6 3 . a, m ein in gelegenen Gartenstreifens, der big an den Garten ferner einschließl chäftsinventars,
Werkzeuge und en vorhandenen Materialvorrats und ein des Firmenrechts und des gesam denkreises zum
Ferner wind Kaufmann Ernst allein befugt.
Hechingen. ; In das hiesige Handel register Ab⸗ teilung A wurde zu d 65 eingetragenen Firma Georg Kreß Kor⸗ Bisingen, zollern, folgendes eingetragen: Die Pro- kurg des Kaufmanns Alexander Cahn in Bisingen ist erloschen. ; Hechingen, den 153. Dezember 192. Das Amtsgericht.
Fremdenblatt ch des ge nobesondeye
Amtsgerichts wurde andelsgesellschaft Finzel in Gemünden.
tende Gesellschafter sind
dederhändler münden und nrich Finzel, daselbst.
In e hiesige Handelsregister Abt. Bz schaften, bes gefamt Nr. 2 ist heute bei der Fi Tauwerkfabrik A. G. vorm. C. S
Michelsen in Grohn
settfabr ik
senommenen Werte von
folgendes ein ˖ ; k ct k i af bis zum zl. Dezember Ig27. Von
vember 1222 hat beschlossen, das Grund ·
ens ist der
Gegenstand des Unterneh ü ika insbesondere
. . Sãũdamerika
Prokura er