—
ros lag]
zum Deutschen Reichsanzeige
Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember
r. 291.
J. Unter juchungssachen. 2. Aufgebote.
2
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ee Befristete
x erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
BVierte Beilage
r und Preußischen Staatsanzeiger
192
r 0 x.
—
t ᷣ¶Qf—pͥ y——ů2 /
——
Anzeigen müssen drei Tage
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gejpaltenen Einheits zeile 300 4 (vom 27. Dezember 1922 ab 380 M60.
19. Verschiedene II. Privatanzeig
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. J. Bankausweise.
Bekanntmachungen. en.
——
—
vor dem Sinrüctungstermin bei der Gejchäftsstelle eingegangen sein. .
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.
lodbS6]
Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft
Ritter & Cie. in Köln.
Bezugsaufforderung. In unserer Generalversammlung vom 30. Juni 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 1900 Stück Inhaberaktien über je nom. 1000 ½ mit Dividenden⸗ berechligung ab 1. Januar 1922 zu er⸗ höhen. Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, diese den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 1500, zuzüglich ho / 9 Stück⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1922 ab bis zum Zahlungstage mit, der Maß— gabe anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind fordern wir hier⸗ durch im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf
zuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 13. Januar 1923 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Köln zu erfolgen.
2. Auf je nom. 1000 M alte Aktien werden je nom. 1000 K neue Aktien zum Kurse von 15000 zuzüglich o/ J Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1922 ab bis zum Zahlungstage gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis nebst Iinsen in har zu erlegen oder der Dresdner
lososs 10120 2 ttien⸗ Bierbrauerei Neuftadt (Orla). Breuß ische Central Pobenkredit, Artienbranerei Mindelheim A.-G. j a. Bilauz ver 39. September 1922. Passtva. Attiengesellschast 2 rei inde heim G. in Mindelheim. — — — — 1 * 5 231 6 — 24 82 F 6 7 2 ö, Aktiva. Bilanz ver 329. Sentember 1822. Passi va. Grundstũcks⸗. Geb i 3 1 ; * . g., Gebäude und Aktien fapitalkonto ... 242 500 — rats Hert Major, Rittergutsbesitzer Graf * bili *. ; ; asserleitungs font? 243 88457 Darlehens und Kreditoren⸗ von Bethusß-Hue ist am 4. Dejember er. Yumi ien . GHSo Soo -= Attientapital 1 299 900 aschinen⸗ und Gerät— konto . S38 673 40 veistorben. ; s Maschinen⸗ u. Brauerei— Abligatignen=— 38 300 - schaften⸗ Vestaurations⸗ Reservefonds⸗ und Spezial- Berlin, den 20. Dezember 1922. 9 emichtung ö 12 3090 Besetzl. Reservefonddꝰ 135 000 — inventar⸗, Fässer, Fuhr⸗ reservefonds konto ; 105 300 - Die Direktion. kJ de n geln rgn,, 833 1 — er ge mind Giefir Ge; hl ,, Tuhwart.. . 3 — Röcklage f. Debitoren 70 000 leuchtungeanlagetonto 467129 Rckstellungs konto. 35 66056 J i935 . Wirthchafts in ven ar 18920 — Arbeiterunterstützungsf onds 18 26 Mal,, Hovfen⸗, Bier-, Erneuerungefon ö Bilan rec dL Teen ber 1921. Vorräte I 226 530 S0] Dvpotheken— 308 30492 3. 8 B rne gs fonds konto .. 150 000 — — — Debitore 2394 g08 72 j tauti f. , n, n, Gewinn- und Verlustkonto: Atti va . Ge lrrengaße n. Bankgut;? 33 . und Materialien⸗ 509 66 Gewinnvortrag An Kassenbestand 32 561 id 6 , ,, 78 g21 59 ,,,, Jö 5 54 9. ö ; 2 997 nhe] . . 6. 6 i b * 7 2 Fafssa, Efferten⸗ und Debi⸗ . 2 m le 26 bos 12 r nn,, ir is ss Tr mm M S48 530 7 h — 2 766 8e, 8 i . ö . [ 1. . — — Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechuung ver 30. September 1922. Haben TTT G 7 617 S 5 ,, . , . . 3 . Tebet. Gewinn- und Verlustkonto ver 39. September 18922. Kredit ö. w . ö ö ö ö s 3, m, g, — — — —: 2 t . = Betriebs- Personal⸗ u. Handlungs⸗ 1920/21 78 265 84 4 53 Per 3 DD iü n nkost 3 353 578 671 Bi bbenyro⸗ , . . ; ee. 5 . dad ö — ( untosten 3 353 57 8 67] Bier u. Nebenpro⸗ än, , , ,, aus un. Aktienkapital... 90 , , . 386 257 e dukte. 9 726 436 435 stener⸗ Staals⸗ und Ge⸗ Biers Trebern, acht usw ö . oo 000 w 4 ö , . Konts .. . . 1939 521 97 Berlin, den 15. Dezember 1922. ö j930s2J! 1 9 ö . nfosten, Futter. Ver⸗ ; * Der Aufsichtsrat. e Re e ,,, 3 waltunge⸗, Eis⸗, ODel—⸗ Williba 86 e. . r. . k 2 2. P ,, Zinsenkonto usw. 1 657 663 27 Der Vor stand. / 2 n , en . 3 gj Dr. Goldschmidt. Krumhoff. Aßttienbrauerei Mindelheim 2. G. in Mindelheim. gewinn... I 66s 1 / Geschäfts bericht. Der Aufsichtsrat. Josef Gloßner. Der Vorstand. Karl Schneider. 1942 1418 i In dem abgelaufenen Geschäftsjahr 1921 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung haben wir geprüft Verteilung: * ist außer dem Atichluß des Kaufvertrags 3 mit den ordnungsmäßig muährten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung Zum Spezialreservefonds.. ..... KK 34 700, — ö ü . . 6 ng den 18. N ber 192 KꝙYν oder 6 20 pro Aktie Dividende. ... 9 760. — lin teñ , 1 n, zn 18 Nobember 1922 g c ken Auffichte at . nkosten einschließlich der Gründung sind Bayerische Treuhand Attiengesellschaft. Sendervergütung J . 4 2 . . re , ö 2 co oder' , 15 pro Aktie Superdividende . 56 325, werden so daß in dein ersten Geschästs· In der am 19. Dezember 192 stattgefundenen Generalversammlung wurden Zum Ueberlrag auf neue Hechnung ö ö * 99 , k oder Gewinn nicht erzielt . 2 , ,. . genehmigt und ebenso dem unf 3 ist rat und Vorstand Entlastung erteilt. Es gelangt somit der Dinidendenschein für 7 8G i Berlin, den 18. Dezember 1922. das Geschäftsjahr 921 22 mit H 150 zur sofortigen Einlösr h . . — . Y. — w * , ,, 96 ,, ' ing.
In der am 19. Dezember 1922 stattgehabten Generalversammlung wurde für ö ohnhans. Westen unjeres Statuts schieden sämtliche Herren des Iafles als in . ö . das Betriehssahr 1921 27 eine Dividende von 23 oso sestgefetzt, welche Fog eich 3 lrriengese ll haft. ⸗ resp. wiedergewählt die Herren: Carl Haggenmiller, Karl Schneider, Alfons Haggen— bei der Gesellscha fie lasse, die auch die 10 060 ige Kaxitalertragssteuer übernimmt, krum hoff. Dr. Goldschmidt Jmiller, Eugen Bletzing und Jöses Simmler —ᷓ ur Aue zahlung gelangt. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Hoflieferant!
J. ile bther n. einstimmig wiedergewählt. ; . ten sta rla), den 20. Dezember 1922. *ti Aittien⸗ Bierbrauerei zu Neustadt (Orla) 2 anz ver 6 Juli 1222. Passtva. Der Anfsichtsrat der Attien Bierbrauerei zu Neustadt ¶ Orla). 3 5 . . — tp 5 . Alb in. 3 . e. ö . ö Bestand 6. 7. 21 11620 — ö * ; , 21 , wee, Die Revisionskommission. neee, 2000 — 114200 — Res P ö Otto Besser. Otto Meister Hermann ,, Gebäudekonto: Bestand 6.7. 21 DDr = / . J e To . Abschreibung .. ; z 000 — 285 000 — ] Talonsteuerkonto ... ; 3 009 — , . Prospekt, ; H ö 87 3 JJ sg n,, etreffen 50 090 009 Go Kommunglobligationen vom Jah Abschreibung ... d Cob 340 odd . 1 942 15 5b dag frühe ftens ln dbar zm 1. nin äs r w ehnbtenn, g, ho h Wasserfrasc kante , 6 69 ,, , vom Jahre 1922 — frühestens kündbar zum Warenkonto . 1014 31 . k . g K 33597 56 . „Januar 1932 — der Preustischen Central⸗Bodentredit-⸗Aktiengesellschaft. Noh und Fabrikinaterial konto 1943 5 — k n,, e r n Die Preußische Central“ Bodenkredit- Aktjengesellschaft zu Berlin ist am Petriebsmalerialkonts ..... 1 h n= an' erteilung. Mai 1570 in, das Handelsregister eingetragen. Auf Grund des Privilegiums Maschinenbhaukento .... . a9 so Dividende de M 1 200 000 480 000 vom 21. März 1570 erweitert die Gesellschast den Gesamtbetrag ihrer Anleihe von: Samtschneidelonto .. ; 1— Betgütung an Anfsicht rat 13 200 — . I. Goo Kommungtobligationen vom Jahre 1922. Kupferwalzenkonto ... 1— , e e in „Höbe von is 00 Mog Echo zugelassen sind, um Den Betrag von Kentgrutensilienkonto ..... . Valen feuer , ,, 1090003 250 909 000, eingeteilt in 250 Serien von ie A 1 000 000, die fortlaufend Mebiliarfonto ... . Vornag auf neue Rechnung = 24 62 26 mit 201 — 490 hezeichnet sind. Die Kommunalobligationen sind in Stücken zu: Fuhrparkkonto .... 7 3657 ,, , ö oa zo] is K Ar, wodl 18 055 3. jo bo * Lit. A ir. I6 dio öh z zoCh. , gnögeferüigt, Fassgionte ... . lös 3d 3 Sie sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, deren Wechselkonto.. . ... 553673 erster am 1 Juli 1923 fällig wird, versehen. . J —ĩ . J 136066 . Gleichzeitig zrweitert die Gesellschaft den Gesamtbetrag ihrer Anleihe von: . 2 JJ 2 . . Höhe von 0 0 zugelassen find, um den Bet dor 12 * zenninn und Verluste 8. . 5 . . 4 .. Serien von je A 1000000 die . ö 3. . . e . K 2 2 Taben, 1 ezeichnet sind. zie Zentralpfandbriefe sind in Stücken zu: Lit. J Nr ; — ungs 61745 ö.. ö bis joo Te get. Lit r Ren den en ed 0 me Säften, gh. zo] Who i mn nnn, ee is Go =, nn, n, zoößls hs d waööh, e eure wre d nt bad, Küche been ntetsttänngent-⸗- d iss 'the gen,, ,,::: : . kt een g ngelig fin J fälligen Zinescheinen, deren erster am auf Gebäude .. . . 416 6 000, — nn,, 2, 106 O 1 * , . Fm k Settensl Ten Zwheber fen die Pfandbriefe unhfändbat. Die Gesehschaft het me Pieschihenw«===. , . das Recht, die ganze Anleihe oder einzelne Serien mit wenigstens 3 monatiger Frist Saldse.. J ö . 22 266 26 zur Rückzahlung zu kündigen. Die Kündigung ist frühestens zum 2. Januar 1932, 32 33 x späterhin aber immer nur zum 1. Mai oder 1. November, zulässig und muß statut— . J r .
6e, bekanntgemacht werden.
urch das Los bestimmt.
Die Zentralpfandbriefe werden ebenso wie die Kom ee i. . . ommunalobligationen von der andbiiefe und Kommunalobligaticnen sowie der Zinsscheine erfo asse der Gesellschaft. Ebenda werden neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige
Die Einlösung der zur Rückzahlung
Konvertierungen vorgenommen.
Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihen betreffen, werden im ‚Deuts— Reichsgnzeiger! und in wenigstens einer Berliner Zeitung sowie in , einer Zeitung der anderen Börsenplätze, an denen die Anleihen eingeführt sind, ver— ffentli Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriese und Kommunalobligationen der Gesellschaft wird alljährlich
öffentlicht werden.
einmal veröffentlicht.
Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanke
n,. 1 Bestimmungen des Reichshypothekenbankgesetzes vom idr en 1899 . Sie gibt auf Grund der ihr zustehenden Hypothekenforderungen Zentral—
andh Diese werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitglied des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor sowie von dem 2. Siaatskommissar mit der Bescheinigung versehen, daß die durch das 9 geletz porgeschriebene Sicherheit vorhanden ist.
pfandbriðe fe aus.
eines
y Die Unterschriften des hun
Kontrollbeamten werden handschriftlich vollzogen.
Es betrug am 30. September 1922:
der Bestand an Hyppothekarischen Darlehnsforderungen lein = papiere und Reicheschatzanweisungen). a z ,. der Bestand an Kommunaldarlehnen
Einzahlung.
Deckung der Kommunalobligatignen, wegen der Dividenden der letzten fünf
der Bilanz. des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1921 wird auf die betreffenden An
. vom September d. J. veröffentlicht
nd im Reichsanzeiger Nr. 226 vom 7. Oktober und in der Berliner Boͤrsen⸗Zeitung
r. 443 vom 6. Oktober 1922. Herr Max Warburg, in Firma M. M. Warburg K Go, in Hamburg.
6 Bezug genommen, die in dem
Neu in den Aussichtsrat gewählt wurde
Berlin, im Dezember 1922.
Preußische Central ⸗ Vodenkredit⸗
Schwartz.
Lindemann. Lübbe ke.
Oesterlint.
Auf Gyund vorstehenden Prospekts sind
weitere 4 250 000 000 G ½ Kommunalob nühestens kündbar zum 1. Fun 1932, und . weitere K 50 0900 / 0090 45/0 frühestens kündbar zum 2.
Januar 1932,
der Preusischen Central⸗Bodenkredit⸗A zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. , Berlin, im Dezember 1922.
Preustische Central⸗Bodenkredit⸗Attiengefellschaft.
Schwartz.
Lin dem ann.
Lũbbeke. Oesterlink
Bei der Kündigung einzelner Serien werden diese
igt kostenlos an der
ot hekenbank⸗
AM , 880,97
J .. 36 317, .
der Umlauf von Zentralpfandbriefen. .. ...... 773 . .
D . een n nn, w ; .
; a rundkapital der Gesellschaft beträgt A 60 000
Aktien und M 60090 990 Vorzugteaktien fun a z 3
i. ö., ( ,,, 26 Kö egen der stagttichen Aufsicht, der Zusammensetzung des Vorstands
Aufsichtsrats, der Bestimmungen über Mündelsicherheit, Kündigung ö. an g.
Akltiengesellschaft.
Zentralpfandbriefe v. J. 1922,
fälligen
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden: Viersen, stellv. Vorsitzender, Frau G. Klemme, Neersen, ! — Crefeld, den 15. Dezember 1922.
Justizrat Albertz, Crefeld, . . Otto Symons, Gharfet enbutg! Vorsitzender, August H. Goelert,
Rheinische Velvetfabrik A. G. Der Aufsichterat. Albertz, Vorsitzender.
(104512,
ors und
1 2 h. voll eingezahlte chtfachem Stimmrecht mit 20 o iger
Jahre,
seitdem
l ti va. Vilanz der Löwenbrguerei vorm. Peter Overbeck, Dortmund, ver 30. September 1922. Passiva 1 Anlagen: . tien kapi . Erlös aus Anlagen. 3 292 45293 ö ö J , X Saldo per I) 10. 182! iz zh vo 3. Rejerve fonds! 3 . Zugang ö M0 = 524 849 90 4. Reservefonds II . . — 3 *** 7 5577 5. krel ö 3 ö. NUebertrag auf Gewinn- und 3. . ö . — . 3 Verlustkonto ö ⸗ 2767 50 oh J 7. Erneuerung fonds... 236 666 Besitzungen in Dortmund und , . . 3. Grundstũck. 35 509g auswärts abzüglich Hypotheken: btragung... . 12800, oog . Saldo am 1. Sttgber 1521. 216 980 os 38. Gläubiger. .... Iz 37 Hypothekenerhöhung. . 7766 17 19. Anleibezinsen ... 5 ; 18 5 . 11. Tic tn die Diridendk: . 4309 . 3. Straßenbaukosten 12. Dividende aus 1921 / 22 ö 200 000 — 204 300 — z ohestraßẽh) K ; 8158 273 698 ah 13. Unkostenreservekonto. . ... ö 1800 000 = Kasse und Wechset .... 31 63747 14. Satzungsgemãßer Gewinnanteil 12 990 * fe lten w 1166 666 15. Gewinn- und Verlustkonto: e Schu lbner: Porirag aus sheosèl'... zz log z a Darichn. ; 6771611 Gewinn in 1921/22 ... 204237613 b) Banken und Verschiedene QM3 16 = 5161 492 11] Verteilung des Reingewinns von: TWh Ts 77 — — Unk-⸗Res. Kto.. 1 S00 obs, 10 d Dividende. 200 660 — Satzungsgem. Gew. 12990 — 2012990 . Vortrag auf neue Rechnung... . 82 506 TI , , er, I
Der Aufsichtsrat.
Dortmund, den 31. Oktober 1922. Löwenbrauerei vorm.
Peter Owerbe c.
— 1
. Kö ster. Paderstein. Brügmann. . oll. Geminn und Verlustkonto. Saben. Steuern, Gehälter, Löhne, Betriebs- u ö. . 1922, ö und Gen 2072 33 1 sog . ros oro , de,, ,,: :,: 2 Unkostenreservekonto .... K. O00 - . ill nellen J ,. und fieigewordenen Nückstellungen 2 856 103 oh Satzungsgemäße Gewinnanteile... 12990 — 2012990 —
Vortrag auf neue Rechnung. .... J S2 50671
i r ß T Dortmund, den 31. Oktober 1922. . ien
LSöwenbrauerei vor m. Peter Overbeck.
Bank in Köln für unsere Rechnung zu äaberweisen.
3. Zwecks Ausübung des Bezugrechts sind die alten Akiien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgesertigten Rummernverzeichnisse einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem Stempelaufdruck hersehen, zurückgegeben.
4. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen auggestellt, gegen deren Rück gabe baldmöglichst die neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungs— scheinen ausgehändigt werden.
Köln, den 20. Dezember 1922.
Der Borstand.
104605
In der Generalversammlung 27 September 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um Einziehung von von insgesamt ᷣ verbleibende restliche Grundkapital von
270 000 M um 180 090 dadurch daß je fünf Aktien zum Aktie
herabzusetzen, Nennbetrage von je 600 zu einer zum Nennbetrage nom. 1000 zusammen⸗ gelegt werden.
die Aktionäre ihre Aktien zum K der n haben, ist dom Aufsichtsrak der 25. März 1923 be⸗
2 Zusammenlegung einzureichen h
stimmt worden.
Die Aktionãͤre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert ihre Aktien nebst und e ,,.
23 bei & Co., Breslau, Blücherplatz 13, während der
Gewinnanteil⸗ e dis spätestens 25. Märs 1 dem Bankhause Eichborn
üblichen Kassenstunden . Aktien, die bis zum eseßzten Frist nicht eingereicht werden 6. Aktien, die von einem geringerer Zahl als ann eingereicht werden der Spitzen, welche fich dadurch ergeben daß reichten bei der Teilung dur
zur Verwertung zur werden,
fünf Aktien über 600 A je 1000 4A ausgegeben,
nung der Beteiligten oder, wenn ein sol ; öffentliche Versteigerung verkauft wird
welche für Re zum e
der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verbältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗
fügung gestellt. . r ge . fordern wir unsere Gläu
higer unter Hinweis auf
An sprů i uns anzumelden. Breslau, den 20. Dezember 1927. Aktiengesellschaft Breslauer Eoncertihaus. Jerschke. Friedenthal!
— —
Grund nachstehender Bedingungen aus—⸗ f
vom
2400 M durch Aktien im Nennhetrage 2400 1 und das danach
Als Termin, bis zu dem
blauf der fest⸗
Aktionär in
von den von einem Aktionär einge⸗ Aktien eine oder mehrere Aktien ch fünf übrig bleiben, werden, sofern sie der Gesellschast nicht Verfügung gestellt für kraftlos erklärt. Für die
; di Aktien wird auf je j Gesamtzahl dieser un irrt ablt 3. Der Bezugspreis
r nicht besteht, durch
die beschlossene Herabse . Grundkapitals auf, ihre e
Ila l6]
Wir kündigen hiermit gemäß § ? der Teilschuldverschreibungs bedingungen die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 5 0½ Teilschuldverschreibungen zum 1. April 18923. Die Rückzahlung erfolgt zu dem angegebenen Termin mit K 1029 ver Teilschuldverschreihung zu⸗ züglich Æ 11,25 Zinlen vom 1. Januar 1523 bis 31. März 1823
bei dem Bankhause Gebrüder Bonte,
Berlin W. 8, Behrenstraße 20,
bei dem Bankverein für Nordwest⸗
deutschland A. G.. Bremen,
Bremerhaven, und .
bei der Gesellschaftskasse gegen Rückgabe der mit Blankoindossament bersehenen Teilschuldverschreibung nebst Zinsbogen Nr 8 vom 1. Juli 1933 ab.
Geestemünde, den 18. Dezember 1922.
G. Seebeck A. G. Schiffswerft,
Maschinen fabrik u. Trockendocks.
(04610
Hafenrundfahrt . G
Lt. Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 erhalten unsere Aktionäre gegen die Einlieferung des Gewinnscheins Nr. 5 einen sofort auszahlbaren
Bonns von 200 ür jede Aktie.
Zahlstellen sind:
Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel und die Geschäftsftelle der Gesell=
schaft in Kiel.
Der Vor stand.
Fr. Stellter.
lodge] Norddeutsches Oelkontor Ʒriedr. Vachmann Co. Akt.⸗ Ge.
öl . E. Gundlach Altiengefellschast, Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer außerordent⸗
Handelskammer, Herforder Str. 1, ein⸗
Bezug neuer Aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 16. De⸗ zember 1922 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von S, 14 000 000 um S6 16000 000 auf K 30 90900 0900 durch Ausgabe von 16000 Stück auf den Inhaber lautenden
Aktien u je M 1000 mit Dividenden.
berechtigung vom 1. Januar 1923 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der Vereins—⸗
.
Altona, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären derartig zum Bezuge anzubieten, daß auf je sieben alte Aktien acht neue zum Kurse von 1273 0ο entfallen. Vorbehaltlich der Ein⸗ tragung der erfolgten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdur die Aktionäre auf, das Bezugsrecht
zuũben.
Norddeutsthes Oeltontor Friedr. Bachmann & Co. Att.Ges. Bedingungen:
1. Die Ausübung des Bezugszrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 23. Dezember 1922 bis
nachstehenden Stellen zu erfolgen:
K in Hamburg, Sam⸗
urg,
Vereinsbank in Samburg Altonaer
Filiale, Altona (Elbe).
Vereinsbank in Kiel, Filiale der
Vereinsbank in Hamburg, Kiel.
Eine Gebühr wird nöcht berechnet, so— sern die Aktien, nach Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schaller während der üblichen Geschäfstg⸗ ssunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.
2. Auf je M 7000 alte n. 6 S0 neue Attien mit Dividenden berechtigung vom J. Januar 1923 gb zum Kurse von 1277 0,9 zuzüglich des Schluß ⸗ notenstempels gewährt. . der jungen Aktien ist spätestens bis zum 12. Januar 1923 bet den Bezugsstellen einzuzahlen. Ueber E die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ „ gquitkungen ausgestellt, gegen deren Rück= gabe späͤter die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. ilt als zur Empfangnahme der neuen git nie⸗ berechtigt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legisimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. ö ; ⸗
4. Die Bezugsstellen sind bereit, Auf⸗ träge zum Ankauf und Verkauf von Be— zugsrechten entgegenzunehmen. ; .
Iitona (Gibe), den 19. Dezember 1922. Vereinsbant in Samburg Altonaer Filiale.
bank in Hamburg, Altonaer Filiale in
12. Januar 18923 einschließlich bei
ch
.
unter den nachstehenden Bedindungen aus ·
ö J
Aktien werden
Der Ueberbringer der Quittung
loss Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Aktiengesellschaft in Braunschwe ig.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 13. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im oberen Saale der Wirtschaft des Hauptbahnhofs in Braun⸗ schweig stattfindenden vierunddreißsßigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäntsberichts. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Ent⸗ lastung.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 11. Januar 1923, Mittags 1 Uhr, hei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig, bei der Gefellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. ⸗
Der Geschättsbericht, die Bilanz sowie die Betriebsrechnung liegen vom 2. Ja⸗ nuar 1923 ab in unserem Kontor zur Einsicht aus.
Braun schweig, den 20. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. W. Hoffmann.
lichen Generalversammlung auf den 16. Januar 1923, Vormittags 1090 uhr, in Bielefeld im Saale der
geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 24 800 000 10
a) durch Ausgabe von 14000 Stück Stammaktien zu je Æ 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923.
b) durch Ausgabe von 10 090 Stück mit 25 o½ einzuzahlenden Stamm⸗ aftien zum Nennwert,
c) durch Ausgabe von 800 Stück Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimm⸗ recht und Anspruch auf 60/0 Vor⸗ zugshöchstdividende mit Anspruch auf Nachzahlung. .
Weitere Ginzelheiten werden durch die Generalversammlung festgesetzt.
Dementsprechende Aenderungen des Gesellschafts vertrages.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktienäre auf sämtliche jungen Aktien wird ausgeschlossen. Die zu a er⸗ wähnten 14 060 Stück jungen Stamm⸗ aktien zu je 1000 S werden einem Konsortium mit der Verpflichtung übergeben, sie den bisherigen Aktio⸗ nären zu einem noch festzusetzenden Ausgabekurs und Schlußscheinstemyel derart anzubieten, daß auf eine alte Aktie zwei neue entfallen. Die zu b erwähnten 10000 Stück mit 25 0lo einzuzahlenden weiteren Stammaktien bleiben zur Verfügung der Verwaltung mit fünfjähriger Sperrverpflichtung. Die zu c erwähnten 800 Stück Vor⸗ zugsaktien bleiben zur Verfügung der
Verwaltung. 2. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags: 3 (Grundkapital),
Ziffer 1 (Anstellung und Entlassung don Beamten), § 9 Ziffer 4 (Aus⸗ führung von Bauten usw.), 5 19 uf tsrat), 5 12 Absatz 3 u. b Aufsichtsrat). Cinfũgung eines neuen Paragraphen 18 hinter (be⸗
Ber erforderlichen Stimmenmehrheiten).
neuen d 18 folgenden e n , Gemäß §z 14 der Satzungen haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen ihre Aktien oder entsprechende
treffend die für die Beschlüsse. der Generalversammlun ; Entsprechende Umnumerierung der hinter diesem
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Bielefeld,
& Co. in Berlin oder der Gesellschaftst affe zu hinterlegen. Die
Frist nachgewiesen werden. Bielefeld, den 21. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.
Paul Delius, Kommerzienrat.
Depotscheine der Reichsbank bis swäte⸗
dem Bankhause Delbrück, Schickler
ö ist auch ei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber innerhalb der vorbezeichneten
stens 13. Januar 1923, Nach⸗
mittags 5 Uhr, bei
der Dresduer Bank in Berlin und Bielefeld.
fabrik zu Hedwigsburg werden hiervurch zu einer außerordentlichen General—= versammlung 109. Januar 1923, Nachmittags 31hr, nach der Müllerschen Gastwirtschaft in Kissenbrück ordnungegemäß eingeladen.
fois) „Hansa“ Automobil⸗K Fahrzeug⸗ werke Aktiengesellschafst Vremen. Einladung zur aufserordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Fannar 1923, 12 Uhr, in der J. F. r K. a. A., Bremen, Wachtstr. 14115.
(lo4ß79]
Herren Aktionäre der Rübenzucker
Die
auf Mittwoch, den
Sedwigsburg, den 21. Dezember 1322.
Rüben zuckerfabrik zu Hedwigsburg.
Der Aufsichtsrat.
H. Barn st orf.
Tagesordnung:
1. Bewilligung von Milteln zur Er⸗
richtung einer Rübenabspülanlage von
den Gespannen.
2. Beschlußfassung über die Verlegung
des Jahresgeschäftsabschlusses vom 1. Mai auf den 1. Juli.
—
Mittags Schröder Bank
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 5000000 von M 45 000 000 auf MÆ 50 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Vorrechte der Vorzugsaktien:
a) Einräumung einer Dividenden. berechtigung auf die Sante der auf Stammaktien entfallenden Dividende, unter Garantie einer solchen von 7 o/ 9, mit Nachzahlungsveipflichtung,
b) neunfaches Stimmrecht, be⸗ schränkt auf die Fälle der Beschluß⸗ fasfung über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft,
c) vorzugsweise Bejriedigung dem Liquidationserl
2. Satzungsänderungen.
a) § 5: Aenderung gemäß Be⸗ schluß unter 1,
b) in 5 25 wird nach dem ersten Satz eingeschaltet: Jede Vorzugs⸗ Aktie gewährt 9 Stimmen bei Be— schlußfassung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschast“.
c) 5 31 erhält von Ziffer 2 ab folgende Fassung:
2. bis zu 70 auf die von den Vorzugsaktionären geleisteten Ein⸗ zahlungen mit der Maßgabe, daß, wenn in einem oder mehreren Ge⸗ schäftsahren der Reingewinn nicht ausreicht, um die 7 9e, Vorzugsdivi⸗ dende zu zahlen, der sehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzablen ist, der nach Ge⸗ währung einer Vorzugsdividende non 7 o/ für das letzte verflossene Ge⸗ schäftsjahr übrig bleibt, in dem die Nachzahlungen auf die Dividenden⸗ heine desjenigen Geschäftsjahres ge— leistet werden, aus dessen Rein⸗ gewinn die Ergänzungs ; ahlung erfolgt,
aus
3. bis zu 4 o der geleisteten Ein ⸗
zahlungen an die Stammaktionäre,
4. der verbleibende Rest an die nicht die Generalversammlung eine anderweitige
Stammaktionäre, soweit
Verteilung oder Verbuchung beschließt.
Erhalten jedoch die Stammaktionäre
eine höhere Gesamtdividende als 14 o½, so entfällt auf jede Vorzugs⸗ aktie für jedes Prozent Dividende, das die Stammaktionäre über 14 Co hinaus erhalten, eine weitere Divi⸗ dende von 1. 0M,
4) Einfügung eines 8 32. „Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber von Vorzugs= aktien vorab den Nennbetrag
, ausbezahlt. auf die Stammaktien verteilt.“
e) 5 28 Abs. 1 erhält folgenden Die letztere Mehrheit ge⸗ nügt insbesondere bei Beschlußsassungen über Kapitalerhöhungen und damit
Zusatz:
verbundene Satzungsänderungen.“ Stimmberechtiat Aktionäre, reitag, den 12. ihre Aktien bei der
eingereicht haben. remen, den 20. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Alb. G. Weyhau ßen, Vorsttzer.
zetrag ihrer Aktien sowie etwa rückständige Vor⸗ Der ver⸗ leibende Liquidationsüberschuß wird
sind nur diejenigen welche spätestens bis zum nge 1923, . F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars
Einladung zur außerordentlichen Generalveriammlung der Friedr. Remy Nachf. A. G., 104675 Nenwied. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent lichen Generalversammlung, die au Montag, den 39. Januar 1323. Mittags 12 Uhr, in den Geschãfts räumen des Barmer Bankvereins, Hinẽ berg, Fischer C Comp. in Düsseldorf Ludendorffstraße 25, stattfindet, eingeladen zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung:
1. Erhöhung, des Grundkapitals um , 5 5065 000 durch Ausgabe von
5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu „ 1000 und von H„o0 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu 6 1000 unter Ausschtuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Festfekzung des Stimmrechts der Vor⸗
zugsaktien.
3. Aenderung des 53 der Satzungen, betreffend die Höhe des Grundkapitals, in Gemäßheit des zu 1 gefaßten Be⸗ schlusses.
4. Aenderung des 57 der Satzungen.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Bel der Beschlußfassung über die vor⸗
genannten Gegenstände zu 1 und 2. 3 und
I wird neben dem Beschluß der General⸗
versammlung ein in gesonderter Ab⸗
stimmung gefaßter Beschluß sowohl der
Vorzugsaktionäre, als auch der Stamm-
aktionäre herbeigeführt.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 25. Januar 1923 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
a bei der Gesellschaft in Neuwied,
b bei dem Barmer Bank ⸗Verein,
Hinsberg, Fischer K Comp., Düffeldorf, in Düsseldorf,
e) bei einem deutschen Notar. Nenwied, den 26. Dezember 1222. Der Aufsichtsrat.
Adolf Siegert, Vorsitzender.
ioo s
Wir kündigen hierdurch den gejamten Restbetrag der noch nicht zurückgekauften oder ausgelosten 4 digen, mit 1905 06 rückzahlbaren Partialobligationen der früheren Deutschen Thonröhren und Chamottefabrik, Berlin, Zweig⸗ nie derlaffung Münsterberg i. Schles. zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört.
Diese Partialobligationen werden von vbengenauntem Termine ab bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Arons & Walter, Berlin, Dresdner Bank Filiale Breslau, Breslau, eingelöst.
Wir erklären uns indessen bereit, die Einlösung der gekündigten Partial⸗ ohligationen schon von jetzt an, und zwar unter voller Gemährung der Zinsen bis zum 30. Juni 1923. durch obige Zahlstellen vorzunehmen.
Rückständig aus früheren Ver⸗ losungen: Nr. 64, 347, 566, 585, 618, 714, 806, 910.
Charlottenburg, den 20 Dezember 922.
Deutsche Ton K Steinzeug⸗Werke
Atti enge len ch gt N. Jungeblut. Adolf Pohl. idr . .
Wir kündigen hierdurch den gesam ten Restbetrag der noch nicht zurückgekauften oder ausgelosten 41 digen, zu 103 rückzahlbaren ¶ Zeilschuldverschrei⸗ bungen derjenigen Anleihe, welche die durch Fusion an uns über⸗ gegangene Vereinigte Thonwaren werke Atktiengesellschaft * Char⸗ lottenburg im Jahre 1902 aufge⸗ nommen hat, zur Rückzahlung zum 1. Juli 18923, von welchem Tage ab deren Vexzinsung aufhört.
Diese Teilschuldverschreibungen werden non ubengenanntem Termine ab bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin, Arons G Walter, Berlin, Dresdner Bank Filiale Breslau, Breslau, eingelöst.
Wir erklären ung indessen bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen schun von jetzt an, und zwar unter oller Gewährung der Ziusen bis zum 30. Juni 1923, durch obige Zahlstellen vorzunehmen.
Rücfständig aus früheren Ver- losungen: Reihe I: Nr. 14, 16; Reihe II Nr. 413, 414, 420, 631, 735, S453, 872. sowie sämtliche Stücke aus der Auslosung vom 8. Juli 1922.
Charluyttenbnurg, den 20. Dezember 827.
Dentsche Ton⸗ K Steinzeug ⸗ Werke
Attiengeselljcha N. 36. .