1922 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

29. April 1922 ist das Grundkapital um 1500600 Æ auf 9900000 A erhöhr worden. Prokurist: Bankbeamter Ru- dolph Meisch in Weimar. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Ferner die pon derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 105 v. S. ausgegeben sind. Bei Nr. 241 zöwenbraurrei Böhmisches Brau⸗

haus, Aktiengesellschaft, Berlin: Kaufmann Gustad Wrede ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 5653

GCegatralheizungswerke Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Bern: Auf Grund des bereits durchgeführten Be— schlusses der Generalversammlung vom 10. November 1922 ist das Grundkapital um 5 009 000 S auf 1090000) 4 er⸗ Föhbt. Die neuen Aklien sind zum Kurse von 170 95 zuzüglich einem Pauschale von 15 75 des Nennbetrages für die Gesell⸗ Häftssteuer und sonstigen Kosten mit der Maßgabe begeben, daß sie den alten Aktionären zum Kurse von 200 35 zuzüg— lich Schlußscheinstempel und einer etwaigen Steuer für das Bezugsrecht im Verhältnis von 1:1 zum Bezuge anzu⸗ bieten sind. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien über 1000 S6. Bei Nr. 7256 Deutsche Feusterglas⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits durchgeführten

Beschluß der , ,, vom 23. November 1927 ist das Grundkapital

um 38 000 000 6 auf 50 000 000 er⸗ höht worben. Ferner die von derselben (HGeneralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden an ge, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre 38 900 Inhaber aktien über je 10900 6. Von den neuen Aktien werden 12000 Stück zum Kurse von 400 vom Hundert ausgegeben; sie nehmen vom 1. Januar 1922 ab an der Dividende teil. Die übrigen neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben; 56000 Stück nehmen gleichfalls vom 1. Ja⸗ nuer 1922 ab an der Dipidende teil, und 20 O00 Stück, die zunächst nur mit 25 eingezahlt werden, nehmen hinsichtlich der ersten Einzahlung vom 1. Januar 1923 ab und hinsichtlich der weiteren Einzah⸗ lungen nach Maßgabe der geleisteten ECin⸗ zahlungen an der Dividende teil. Die 12 000 Stück neuen Aktien sind nach Ein⸗ tragung der n tn Kapitals ˖ erhöhung in das 6 lsregister den alten Aktionären der esellschaft unter Ein= , einer Bezugsfrist von mindestens drei Wochen der zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf alte Aktien im Nenn hetrage von 1009 4M eine neue Aktie über 1000 Æ zum Kurse von 42525 bezogen werden kann. Die 6090 Stück neuen Aktien sind von dem Uebernehmer zum Kurse von 120 23 bis zum 31. März 1923 auf Abruf *. Verfügung des Vor⸗ stands zu halten. Die Kosten der Kapitals erhöhung trägt die Gesellschaft, soweit sie 1025 des Nennbetrages übersteigen. Das n. Grundkapital ällt jetzt in

O00 Inhaberaktien über je 1000 1. Bei Nr. 15063 „Adler“ Trans⸗ port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Für das behinderte Vorstandsmitglied Frießner ist General= direktor Dr. Hans orms, Berlin- Halen see, aus dem Aufsichtsrat als Stell. vertreter abgeordnet. Bei Nr. 21 964 Bank für Landwirtschaft, Aktien⸗

Hhesellschaft, Berlin: Die dem Frei⸗ herrn na von Dincklage und Dr. jur. Hellmuth. Rgu a fh und Hein rich er erteilte Gesamtprokura ist

f den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Bei Nr. 22 839 Ravens Stahlvertrieb Aktiengesellschaft, Berlin: Generaldirektor y Berlin⸗Westend, ist zum tstands⸗· mitglied bestellt Nr. 22916 J. D. Groß Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin ⸗Schöne⸗ berg: Nach dem hizß der General. No

ersammlung, vom vember 1922 heißt die . jetzt Carl Kühn * Söhne, ktiengesell schaft. en⸗

stand des Unternehmens: Die . ung und der Verkauf von Kakao, okolade Süßigkeiten und Nährmitteln aller Arl ö Ankauf und Herstellung von Aus- stattungs, und Verpackungsge enstãnden ür den Vertrieb dieser Fabrikate sowie

serner die Herstellung von Wie en und Drucksachen aller Art. Die Gesell⸗ 5 ist auch berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen in ', . Form zu beteiligen. n , der General- dersammlung vom 8. November 1922) Fahrikbesitzer Theodor Knöpfel, Berlin- Ichsneberg, und Kaufmann Dr. Nathan en Nathan, daselbst, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. du Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt; J. Bankier Otto Grüneberg, Berlin, 2. Direktor Wilhelm Blödorn, Berlin, 3 Eva Wanner, Berlin, Franz Schulze, Berlin. Ein jeder von ihnen ist er maͤchtigt, die Hesellschaft. zusammen mit einem Vor- standsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu vertreten. Bei Ne. 23 950 err chr Correx⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Nach dem Veschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1922 soll das Gründkapital um einen Betrag his zu 110060 et erhöht werden. Ferner die von derselben Generalversammlung deschlosseng Satzungzänderung. Aus dieser werden als nicht besonders eingetragen die Bestimnumgen . in welchen die früher bekanntgemachten Be- stimmungen über die Cinbringung ab= geändert worden sind. Die Kommandit-⸗

für Kinotechnik Edmund Uher jun. E Co. in Budapest bringt in die Gesellschaft alle die ihr erteilten oder von ihr an⸗ gemeldeten Schutzrechte, betreffend kino⸗ techrische Verfahren und Apparate für Deutschland in dem Umfange des Ver sailler Vertrags und ferner für das Ge- biet des Freistaates Danzig und des Memellandes, insbesondere alle ihr er teilten oder angemeldeten deutschen Patente, Musterschutze, vor allem die in der Anlage bezeichneten angemel⸗ deten und erteilten deutschen Schutz- rechte ein. Die Einbringerin ver⸗ pflichtet sich, alle Erfindungen und Verbesserungen, die sie im Begriff des Kopier und Entwickelungsperfahrens machen wird, der Gesellschaft gegen Er⸗ stattung der betreffenden wirklichen Aus—⸗ lagen zwecks Ausnützung auf dem Ge⸗ biete Deutschlands in dem Umfange des Versailler Vertrages und der Gebiete des Freistaats Danzig und des Memellandes anzubieten. Nut wenn die Gesellschaft den Erwerb zurückweist, ist sie berechtigt, anderweit darüber zu verfügen. Die deutsche Correr . Aktiengesellschaft erhält das ausschließliche Recht, die bon der Ein bringerin ihr übergebenen bzw. zu über gebenden deutschen Patente und Muster⸗ schutze sowie Erfindungen und Ver⸗ besserungen auf dem Gebiete Deutschlands in dem Umfange des Versgiller Vertrages und der Gebiete des Freistaates Danzig und des Memellandes und nur auf diesem auszunützen, jedoch mit Ausnahme des Rechtes der Herstellung der jeweilig den Gegenstand der Patente, Musterschutze und Erfindungen bildenden Maschinen, welches auch weiterhin unbeschränkt bei der Einbringerin verbleibt. Soweit der Schutz der Schutzrechte, insbesondere der Patente notwendig ist, ift Cinbringerin als gleich=

gestellte Mitinteressentin anzurufen. Sie ist e mf mit allen Mitteln die Aktienge . zu unterstützen, ins⸗ besondere, ĩ

oweit eine Uebertragung von deutschen Patenten, Schutzrechten * an * noch nicht stattgefunden hat, auf Auf— orderung der Aktiengesellschaft alle Schritte zu ergreifen, um dieses Ziel., zu erreichen. Die deutsche Correx⸗Aktien- gesellschaft ist bei ansonstigem vollen Schadenersatz verpflichtet, die Rechte der Schwestergesellschaften der Einhringexin nicht zu verletzen und sich aller Eingriffe in die Geschaͤftstätigkeit der Schwester⸗ gesellschaften und der Einbringerin außer halb Deutschlands in dem Umfange des Versailler Vertrages und der Gehiete des k enthalten. Im Falle die deutsche Forrexr-⸗Aktiengesellschaft liquidieren sollte,

die von ihr eingebrachten und einzu— bringenden Patente, Musterschutze, Er . usw. zu einem angemessenen hreise, welcher aber nicht höher sein kann als die pon der deutschen Correr Aktien-

Rei 3 396 Aktienge sellschaft, dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 2. November 1922 ist das Grundkapital, um 500 000 M auf 1000006 46 erhöht worden. Ferner die bon derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die be ,, ,,. werden aus⸗ egeben unter Ausschluß des ge etz lichen Bezugsrechts der Aktienäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 125 vH bo Inhaberaktien über je 1000 46. ,, Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1095 Inhaberaktien äber je 1000 0. Bei Nr. 26 007 Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten, Aktiengesellschaft, Berlin: Zu weiteren Mitglichern des Vorstands sind bestellt: J. Bankdireklor Samuel Gins- burg, Berlin 2. Bankdirektor Elia Levin, Reval. Die Bekanntmachung vom 3. November 192 über die Kapitals⸗ erhöhung der Oberschlesischen Koks⸗ werke u. Chemische Fabriken Aktien⸗ ee , wird dahin berichtigt. daß as Grundkapital jetzt 139 Millionen Mark beträgt und in S 0210 Stamm- und 45 000 Vorzugsaktien zerfällt.

Berlin, den 2. Desember 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

urückzukaufen. Pallas ⸗Verlag Berlin: Gemäß

KBerlim. . (108759

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 27 354. Deutsche Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Vewwertung von Grundstücken im ef m ffn Deutschen Reiche. Die Gesellschaft ist ferner be⸗ rechtigt, Grundstücke zu beleihen und Dar⸗ lehns· und Hypothekengeschäfte in, ieder Form vorzunehmen. Sie ist endlich be rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ahnlicher Art in jeder zulässigen orm zu hetei ligen. Grundkapital: 00 000 M. i en nern r, Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 190 festgestellt. Zum Vorstand ist be⸗ tellt: Kaufmann Herbert Holzer, Berlin. Als nicht eingetragen, wird noch ver— oͤffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet ich in Berlin, Ritterstraße 1J. Das rundkapital zerfällt in 100 G00 Inhaber ; aktien über je 100090 A, die zum Nenn betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ . besteht aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung des Vor⸗ standes. Die Bestellung und AUhberufung erfolgt zu notariellen Protokoll. Den ersten Vorstand bestellt die Gesellschafts⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen per Gesellschaft sind wirksam, auch wenn ie nur im Deutschen Reichsanzeiger er.

gaßellschaft in Firma Correr Gesellschaft

folgen. Die Bekanntmachungen des Auf⸗

Freistaates Danzig und des Memellandes si

so steht der Einbringerin das Vorrecht zu,

ae ef gf! hierfür ausgelegten .

sammlung erfolgt durch einmalige Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Walter Ziercke, Berlin, 2. Kaufmann Moritz

Burlin, Charlottenburg, 3. Kaufmann Isidor Hamburger, Berlin⸗-Schöneberg.

J Kaufmann Paul Sommerfeldt, Berlin⸗ Sch neberg.

Berlin. D a) Syndikus Bruno Brie, Charlotten⸗ Wilmersdorf, c) Kaufmann Eugen Nos⸗ sek, Berlin⸗Schöneberg. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 27 355. Seriosa Grundstücksaktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines kleinen Grundstücks in Groß Berlin so⸗ wie seine Verwaltung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleicharti⸗ gen Unternehmungen des Grundstücksver⸗ kehrs zu beteiligen. Grundkapital: 30 090 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6. November 1922 festgestellt. Jedes Vorstandsmütglied ist allein vertrekungsberechtigt. Zum Vor— stand ist bestellt Kaufmann Bruno Con- sentius. Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts— stelle befindet sich Berlin⸗Grunewald, Jagowstraße 12. Das Grundkapital zer⸗ sällt in 6 Inhaberaktien über je 5000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestim— mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗— sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung des Vorstandes und seine Abberufung er— folgt zu notariellem Protokoll. Die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrates erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrates beigefügt wind. Die Be— rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn ie nur im Deutschen Reichsanzeiger er— folgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fräulein Frieda Peplow zu Berlin, 2. Fräulein Elisa Peylow zu Berlin, 3. Kaufmann Eduard Fischer zu Berlin, 4. Kaufmann Fritz Fischer zu Berlin 5. Frau Ella Consentius, geborene Wucke, Den ersten Aufsichtsrat bilden: J. Kommer⸗

verwitwete Frau Mathilde Scharr, geb. Maurer, zu Berlin, 3. Fräulein Ellen

Scharr zu Berlin. Die mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Gericht ein— gesehen werden. Unter Nr. 27366. Texrtilwerte Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Textilwerten sowie die Vornahme aller Geschäfte auf dem Gebiete der Textil⸗ pirtschaft. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Tertilunternehmungen und an da— mit in Verbindung stehenden Geschäften und Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 110 900 000 A6. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1922 festgestellt. Be. steht der Vsrstand aus mehreren Per sonen, so wird die Gesellschaft entweder durch einzelne zur Alleindertretung er= mächtigte Vorstandsmitglieder oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen

bertieten. Zum Vorstand ist bestellt; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat

Dr. Albert Neuhaus, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Behrenstraße 68. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 110 000 Inhaberaktien über je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Hiervon sind 100 0090 Stück Stammaktien und 10000 Stück Vor⸗ zugsaktien. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn vorweg einen Ge— winnanteil bis zu ? * auf die eingezahlten Beträge. Reicht der Gewinn eines Jahres nicht hin, um die 7 2 zu zahlen, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn späterer Jahre nachzuzahlen, Die Nach⸗ ahlung erfolgt auf den Gewinnanteil⸗ . des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung geleistet wird. Die völlige oder teilweise Einziehung (Amortisation) von Vorzug? gltien ist bom 1. Januar 1932 ab zulässig. Sie findet mit einem Aufschlage von 10 vom Hundert statt. Sie kann stattfinden: a) durch Herab— setzung des Grundkapitals nach Maßgabe

der gesetzlichen Vorschriften, b durch Einziehung der gesamten jeweils vor⸗

handenen Vorzugsaktien oder eines be⸗ timmten Teiles davon aus dem nach der y, . Bilanz verfügbaren Gewinn. Zur Bildung dieses Gewinnes können auch die die außerordentlichen Rücklagen bildenden Beträge auf Beschluß der Ge— neralversammlung herangezogen werden. In beiden Fällen bestimmt die General⸗ versammlung auf Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats die Höhe des Be— trags. Im ö. zu b erfolgt die Ein—⸗ ziehung nach, vorangegangener drei⸗ mongtiger Kündigung, die durch einmalige Veröffentlichung in, dem Gesellschafts⸗

blatte zu bewitkhn ist. Die Kündigung

sicht ß ratẽ der Gesellschaft erfolgen r kann nur für Beträge von mindestens Weise, daß der Firma der Gesenschaft vie 00 000 M erfolgen. Sie hat sich auf die Vezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die noch im Umlaufe befindlichen höchsten Ünierschtift des Vorsitzenden beigefügt Nummern der einzelnen Jahresausgaben wird. Die Berufung der Generalber⸗ von Vorzugsaktien derart zu erstrecken,

5. Kaufmann Arnold Holzer,

der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen der

en ersten Aufsichtsrat bilden:

burg, bh Kaufmann Max Herzig, Berlin 8 Stimmen,

zu Berlin. zienrat Walter Scharr zu Berlin, 2. die

nommene Grundkapital werden folgende

daß die ältesten Ausgaben zuerst ein⸗ zuziehen sind. Ueber die Ausübung des Kündigungsrechts beschließt der Aufsichts— rat auf Antrag des Vorstands. Die Um⸗ wandlung von Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien ist jederzeit zulässig. In der Ge⸗ neralversammlung gewährt jede Stamm: aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie bei

Satzung oder Auflösung der Gesellschaft

im übrigen eine Stimme. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Urkunden und Erklärungen, ins besondere auch Bekanntmachungen des Aufsichtsrat, sind mit der Firma, den Werten „Der Aussichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unter— zeichnen. Die Berufung der Genexral⸗ versammlung erfolgt darch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche übernommen haben, sind:

auf⸗

Paul Henke zu Grünberg i, 3. Generaldirektor der Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft Karl Janson zu Neusalz a. D., 1. Landesaltester und Rittergutsbesitzer Eberhard von Kessel, Zelsdorf, 5. Rechtsanwalt Zustiz⸗ rat Dr. Karl Neiding zu erlin, 5. Bankdirektor Karl Michalewsky zu Berlin, 7. Dr. jur. Egon von Rieben zu Berlin. Die mit der g , ellschaft eingereichten Schriftstücke, ins . ö der a , des Vor⸗ stands und des . können bei

dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 27 357. Benno Schilde, Maschinenbau⸗ Aktiengesell schaft,

Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Berlin der „Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Hersfeld. Gegenstand des“ Unternehmens: Die Herstellung von Ventilatoren, ,, , lagen, Heizungs⸗, Lüftungös⸗ und Be⸗ feuchtungsanlagen, Industrie⸗ . riktionspressen ünd Trockenanlagen aller Art, der Handel mit solchen Erzeug. niffen sowie die Durchführung aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Benno Schilde Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hersfeld be—⸗ triebenen Unternehmens. Grundkapital: 17 000 009) 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und

einen Prokuristen vertreten um Vor—⸗ stand Paul Schilde,

ist e ., Hersfeld, bestellt. Gesamtzrokuristen der⸗ art, daß jeweils zwei von ihnen gemein—⸗ schaftlich oder einer von ihnen zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands be— rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten, sind: 1. Richard Schilde, 2. Gustav Sauer, 3. Adolf Boleg. 4. Dr. phil. Kurt Haring, 5. Hartwig Berge, 6. Wilhelm Horn, 7. Clemens Franke, 8. Heinrich Schade,. 9. Dr. phil. Alfons Reuß, zu Lbis 9 in Hersfeld, 10. Dr. phil. Max Winckel, 11. Artur Wolfsohn. 12. Albert Weiß, zu 10, 11 und L in Berlin. Als nicht eingetragen wind noch veröffentlicht: Die r ten. befindet sich Char⸗ lottenburg, Kantstraze 8 Das Grund— kapital zerfällt in 17 000 Inhaberaktien über je 1600 e, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Hiewon sind 169009 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit zehnfachem Stimmrecht und einer Vor⸗ zugsdividende von 6. 7, bei 25 z Ein⸗ zahlung. Das zehnfache Stimmrecht ist auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft ke hrän t. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Verson oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Aufsichtsrat ernannt. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma, den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im n , ,. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Firma Benno Schilde, Maschinenfahrik und Apparatebau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter heftig zu Herzfeld, 2. Fabrikbesitzer Paul Schilde zu Hersfeld, 3. Fabrikbestker Kurt Gruhl zu Dresden, 4. Fabrikbesitzer Richard Schilde zu Hersfeld, 5. die Hamburger Handelsbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hamburg. Auf das über⸗

Einlagen geleistet: a Die Firmg Benno

Schilde, Maschinenfahrik und Apparate⸗

haben.

bau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt das unter der genannten Firma be— triebene Fabrikations- und Handels- geschäft mit allen Aktiven, insbesondere allen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen und Passiven sowie den ihr gehörigen Grundstücken einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerät— schaften sowie den Warenvorräten in die Gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt nach Maßgabe der der Satzung als An⸗ lage beigefügten Uebernahmebilanz vom 1. November 1921 mit Wirkung bon diesem Tage ab, so daß das Unternehmen als von diesem Tage an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführ gilt. Aus— geschlossen von der Einbringung ist der nach dem 1. November 1921 gezahlte Betrag von 25 3 des letzten Kapital— erhöhunngsbeschlusses über 1200009 46 mit 300 000 sowie der der G m. b. H. gegen ihre bisherigen Gesellschafter ,, Anspruch anf Einzahlung er restlichen 75 , der apitalfrbahun. Diese verbleiben in der Liquidationsmasse der G. m. b. H. Die Aktiengesellschast gewährt als Entgelt die von der G. w. b. H. übernommenen 7 Millionen Aktien . Nennwert. Die G. m. b. H. sowie deren Geschäftsführer, die Herren . Schilde und Richard Schilde, übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außen— stände, die in der beigefügten Bilanz auf— geführt sind, sie übernehmen . die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der beigefügten Bilanz aufgeführt sind, per 1. November 1921 nicht bestanden b) Die in der beigefügten Bilanz unter den Passiven aufgeführte Dividenden⸗ forderung von 249 009 wird von den bisherigen Gesellschaftern als Einlage eingebracht, und zwar von Herrn Paul Schilde in Höhe von 158 000 S, von Herrn Kurt Gruhl in Höhe von 52 000 Mark, von Herrn hic, Schilde in Höhe von 30 0h09 6. Die Genannten erhalten dafür Aktien zum Nennbetrage. Den ersten ,, bilden: 1. Fgbrik⸗ besitzer Kurt Gruhl, Dresden, 2. Berg— werksbesitzer Lorenz Mohr, Hersfeld, 3. Bürgermeister Dr. Kurt Guischard, Kirchhain (N. L.), 4. Bankier Wilhelm Cohn, Hamburg, 5. Bankier Carl Finck in Firma J. L. Finck, Frankfurt 4. M., z Direktor Armin Hartmann, Wien. Die mit der Anmeldung der . ein · gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels— kammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgerichk Hersfeld, der Prüfungs⸗ bericht der Rebisoren auch bei der Handels— kammer in Cassel eingesehen werden.

Unter Nr. 27 3383. Joseph Jacobi Nachf. Aktiengesellschaft. Sitz:

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Fabrikation und der Vertrieb von Wäsche aller Art, h) die Uebernahnie und Jortführigg des unter der Firma. Joseph Jag obi. Naghf. 6 Berlin betriebenen Ünternehmenß. Die Gesellschaft . auch an Unternehmungen gleicher der ähnlicher Art beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften mit solchen Unter⸗ nehmungen abschließen. ͤ 3 000 069 46. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗

ke rer ist am 29. Oktober 1922

estgestellt und am 2. Dezember 1922 ge,

ändert. Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Die Gesellschaft wird. durch

zwei Vorstandsmitglieder oder ein Var⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ lreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Salomon . Kaufmann, Berlin, 2. Carl Nagel, Kaufmann, Berlitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Mühlenstraße 68 a. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3060) Inhaberaktien über e 1000 „e, die zum Nennbetrage aus— gegeben werden. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächti⸗ gung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreen. Urkunden und Veröffent- lichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle anderen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft müssen die— jenigen Unterschriften tragen, welche der Gesellschaftsvertrag für die Zeichnung der Firma vorschreibt. Die B Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger

sowie in den etwa sonst vom Aufsicht? ? destimmten Zeitungen. Sie trägt die Unterschrift bes Auffichtsrats und des

Vorstands. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Keuf, mann Salomon Heß, 2. Kaufmann Kärl Nagel, 3. Kaufmann Samuel Fransen, 4. Kaufmann Julius Rosenberg, 5. Dr. ur. Rudolf Mosheim, sämtlich zu Berlin. Die Mitbegründer zu 1 und 2 bringen in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma offene Handelsgesellschaft Joseph Jacobi Nachf. in Berlin betriebene Un ter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passihen, insbesondere auch allen aten gf, Ge⸗ brauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen, dem Irundstück Mühlenstraße 68 a und dem Rechte der Fortführung der Firma mit dem Zusatz Aktiengesellschaft, und zwar in demjenigen Zustanbe ein, in dem es si

am 36. Juni 1922 befunden hat, so daß von diesem Zeilpunkt ab der Betrieb ür Rechnung der neuen Gesellschaft geht, Von den Aktiven verbleibt jedoch der , Handelsgefellschaft Joseph Jacob. Nachf. ein Betrag von 48 213,43 A6. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Grundlage der Bilcnz für den 30. Juni 1922, und zwar derart, daß das Unternehmen zu 2 Millignen nennhundertfiebenundneunzigtausend Mark übernommen wird. Die Aktiengesellschast gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände nom. 2 Millionen neunhundert- J Mark Aktien der Gesellschaft zum Nennwert. Die rest⸗

1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben

der Bestimmung der Generalversammlung

sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ . . des Aufsichtsrats beigefügt wird, die des Vorstands, indem die Zeichnenden

Grundkapital: Ira ö! . Grunglehigl; schränkter Haftung, 4. die Burgstraße 29,

Haftung, 5. die Burgstraße 30, Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Petersilge in Berlin, 2. Kaufmann Wil⸗

ISchriftstücke, insbesondere der

tember 1922

Berufung der

Lit. A und 1009 Aktien Lit. B zum Kurse

Lit. A (einschließlich der alten bereits vor

Uchen Mark drellausend Aktien werden (Meiningen), der Zweignieder⸗

,. er lassung Berlin: emäß dem bereits

zum Nennwert en Barzahlung aus gegeben. Die offene Handelsgesellschaft durchgeführten Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 29. ril 1922 ist das Grundkavital um 7200 000 M auf 43 200 00 M erhöht worden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Bankdirektor Dr. jur. Richard im, Weimar. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗

Joleph Jacobi Nachf. übern immt die Ge⸗ währ für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz per 30. Juni 1822 unter Berück⸗ sichtigung der Abschreibungen und Rück. stellungen bewertet sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere

Dassiven, als in der Bilanz per 30. Jun! änderung. Als nicht eingetragen wird 192 aufgeführt sind, nicht bestehen. Den noch veröffentlicht. Auf die Grund⸗

kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Jänuar 1922 ab zum Kurse von 120 vom Hundert zuzüglich Stückzinsen zu 5 25 vom 1. Januar 1922 ab 6000 In⸗ haberaktien über je 1200 6. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 80 099 In— haberaktien über je 300 und 16900 Inhaberaktien über je 1200 A6. Bei Ur. 6254 Verkrhrsbüreau Norden Amtliches Reise büreau der Dänischen Staatsbahnen, Sitz Berlin: Die Firma lautet jetzt: Reise⸗ bureau „Norden“ Amtliches Reise⸗ bureau der Dänischen Staats⸗ bahnen. Bei Nr. 11 467 Bergmann Elektrieitäts Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Kaufmann Paul Berthold ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 19897 Deutsche Feuerversicherung Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz Berlin⸗Schöne⸗ berg: Zu ehrenamtlichen Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Verbandsvor⸗ sitzender Hugo Scaruppe, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2. Pfarrer Liz. Erich Stange, Leipzig⸗ Gohlis. Bei Nr. 21 908 Auxilium Aktien⸗Gesellschaft Unter⸗ nehmung für Textil- und Leder⸗ waren, Sitz Berlin⸗Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Auxilium Aktien⸗Gesellschaft für Effekten⸗ handel. Gegenstand ist jetzt: Der Be⸗ frieb von Bank⸗ und Börsengeschäften aller Art, insbesondere im Gebiet des Effekten⸗ hanbels. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzu⸗ schließen, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Ferner die durch die Generalversammlung am 16. November 1922 beschlossenen Satzungsänderungen. Bei Nr. 23 112 Bodenagesellschaft Stra sburgerstraße Aktiengese ll⸗ schaft, Sitz Berlin: Kaufmann Bruno Glinicke in Berlin ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Ottomar Susicki, if

ersten Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt Dr. Richard Rosendorff zu Berlin, Dr. Rudolph Mosheim zu Berlin, Julius Rosenberg zu Berlin. Die mit der An—⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats und der von der Handelskammer er— pannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ joren auch bei der Handelskgmmer ein—⸗ gesehen werden. Unter Nr. 27 399. it⸗ Handel s⸗Aktiengesellschaft für Urzeugnisse der Kleineisenindustrie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untei⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver— irieb von Türschlössern und sonstigen leinen Erzeugnissen sowie der Handel mit GErzeugnissen dieser Art. Grundkapital: 1060 009 „„. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 1. April 1921 fest⸗ gestellt und am 19. April und 18. No⸗ vember 1822 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so steht jedem einzelnen Vorstandsmitglied die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Direk- bot Julius Hirsch, Berlin-Charlottenburg, 2. Kaufmann Walter Gröning, Berlin, 3 Korvettenkapitän a. D. Hans Gustav Friedrich Otto, Berlin-Pankow. Als nicht, eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in. Berlin, Burgstraße 30. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Inhaberaktien über je

werden. Der Vorstand besteht je nach aus einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern. Die Bestellung des Vorstands und die Abberufung desselben geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Jeneralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so= ern nicht im Gesetz oder in diesem Ge⸗ sellschafts vertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige ,,, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger, die des Auf Bei Nr; 24 314. „2lktiengeselsschaft sichtstats in der Welse, däß der Firma der für Seifensabrikation Berlin“, Sit Gefellschaft die Bezeichnung „Der Auf- Berlin: Gemäß dem, bereits durch—

geführten Beschluß der Generalversamm⸗ November 1922 ist das

lung vom 7. um 1800 000 Æ auf

Grundkapital

ju der Firma der Gesellschaft ihre 2000900 6 erhöht worden. Ferner die RNamenzsunterschrift hinzuzufügen. Bie von derselken Generalversammlung . be⸗

schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Gruͤndkapitalserhöhung werden aus gegeben mit Gewinnberechtigung für die Zeit von der Gründung ab zum Nenn— detrag 180 Inhaberaktien über je 10 000 Mark. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 200 Inhaberaktien über je 10 0060 ½6. Bei Nr. 26 2657 Bank für auswärtigen Handel, Akftiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Proturnten: Theodor Cosmann in Berlin⸗Schöneberg, Willy von Neurath in Berlin. Sie sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 8. , e, 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Hęerlim. 103758 In unser Handelsrecgister B ist heute eingetragen worden: Nr. 27 442. Exich Boehden C Co., Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Berlin

Gründer der Gesellschaft, dien sämtliche Aktien übernommen haben, sind:. 1. Kauf⸗ mann Erwin. Petersilge, 2. die Bürohaus Börse Aktiengesellschaft, 3. die Burg— straße 28, Grundstücks⸗-Gesellschaft mit be⸗

Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter

tung, sämtlich in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Erwin

helm Wolff in Ber in, 3. Rechtsanwalt

Dr. jur. Kurt Henckel in Berlin-Lichter

felde. Die mit der Anmeldung eingereichten rüfungs⸗

bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der von der Handelskammer bestellten be⸗

sonderen Revisoren, können beim Gericht, der Rev sorenbericht kann auch bei der

Handelskammer eingesehen werden. Bei Nr. 524 Deutsche Riles Werke

Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Ge⸗

mäß dem bereits durchgeführten Beschluß

der Generalbersammlung vom 30. Sep⸗

t itt das Grundkapital um 20 09090 000 ƽ auf 30 000 000 erhöht worden. Ferner die von derselben General⸗

versammkung heschloffene Satzungs- unter der ef n Erich Boehden K Co, nderung. Als nicht eingetragen wird noch Fabrik emisch-pharmazentischer, Pra. verßffen licht: Auf die Grundkapitals! Parate bestehenden, bisher, Herrn, Leibhgh⸗

gehörenden Handelsgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist. die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren

erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für das laufende Geschäftstahr zu einem Viertel, jedoch gegen Zahlung von 5 2 Stückzinsen

är die Heiß vom J. Dftoter 1523 bis Vertretung zu, übernehmen,. Siamm— zum Zahsungstage, 20 000 Inhaberaktien lapitza: 100 00 tz Geschs te fih er: er je Jh ne und zwar 5 Goh Aktien Rufniann Louis Leibholz zug ichterfelde

Dr. Siegfried Bernhardt zu Nefssingwerĩ hei Eberswalde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1922 , Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die, Ge⸗ schäftsführer Leibholz und Bernhardt sind jeder alleinpertretungsberechtigt. Die Ge⸗ ie, ist für die Zeit bis zum l. August 1927 n, . Wird der Ver⸗ 6 . e f ö ö en dem Septemßer 1921 ausgegebenen spätestens sechs Monate vor seingm blau matten) se zwei fen. Allen Kit. gekündigt, verlängert sich die Gesellschaft kerzen werben! kön en Und daß auf. jede um je brei Jahre, Daneben sit den Ge⸗ alte Aktie Lit. ö eine . ö ih sellschaftern Lin besonderes Kündigungs. bezogen werden kann. Die verbleibenden r hilton Aktien Lil. A find von der und 15 der Sahung gegehen. Als nicht Gdefellschaft 66 auszugeben. Das ge- eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ somfe Grundkapital zerfällt jetzt in 30 00 lage auf das Stammkepital wird in die . Pergktien über 6 196. ec, und zwar Höesellschaf( eingebracht wom Gesellschafter 38 606 Lit. A und Lit. 5. Bei Leibholz dos von ihm unter der Firma Rr 760 Gebr. Krüger . Eo. Erich Boehden & Co. Fabrik chemisch— pharmazeutischer Präparate zu Berlin be⸗

Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: ph warate Durch Beschluß der Generalversammlung triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven,

von 125 vom Hundert. Die neuen Aktien jeder Gattung sollen dieselben Rechte haben mie die bisherigen Aktien der betreffenden Gattung. Die neuen Aktien Lit. B und von den neuen Aktien Lit. A 18909 Stück sind mit einer Frist don zwei Wochen den alten Aktionären zum Kurse von höchstens 13 235 zum vorzugsweisen Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf jede alte Aktie

Dom 24. Robember 19272 find die ss 12, einschließlich der Schutzrecht und 1 2 der . Possiven nach dem Stande vom 1. Juli

geändert. Die Aenderungen betreffen Zu⸗ sammensetzung und Rechte des Aufsichts- rats (85 12—14, 16, 17), Teilnahme an der Generolversammlung (8 20). Bei

1972, wie er sich aus der für diesen Tag aufgenommenen Inventur und Bilanz er— gibt, bis zum Wertbetrage von 200 000 * in Anrechnung auf die Stammeinlage. Für

är. Löls Deuische Hnpothekenbankt! den Fall, daß die Bilanz pom 31. Juli!

Eigentüm des Herrn

nur durch

er Gesellschafter G

echt nach Maßgabe der S5 19 Abs. 2 B

1920 einen höheren Wert als 200 C00 1 gr hat die neue Gesellschaft den Mehr⸗ be 4 Herrn Leibholz herauszuzahlen; für den Fall, daß die Bilanz einen niedrigeren Betrag ergeben sollte, hat Herr Leibholz den Differenzbetrag an die neue Gesellschaft in bar zu len. Nr. 27 443. Charlottenburg, Charlotien⸗ burger Ufer 15, Grund stücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens ist die Uebernahme von Haus verwaltungen, insbesondere des Hauses Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 15. Stammkapital: 20 000 16. Geschäfts⸗ führer: Frau Margarete Sieburg, geb. Schaefer, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der i e , zt am 5. Dezember 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ö Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 444. Gebr. Goldmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der EinzelU, Groß. und Eworthandel mit Schuhwaren und Schuhbedarfsartikeln aller Art sowie mit lei a nn, oder ähnlichen Gegenständen, auch Herstellung solcher Waren und Beteiligung an Unter neh mungen ähnlicher oder gleicher Art, in besondere die Fortführung des unter der Tirma Goldmann in Goslar betriebenen Schuhwarengeschäfts sowie der Zweig⸗ niederlassungen in Nordhausen und in Möühlhausen (Thüringen). Stammkayital: 3 050 6h90 16. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Goldmann, Berlin. Dem Louis Weltmann und der Frau 3 Goldmann, geb. Weltmanng ist je Ginzel= prokura erteilt. Die ö ist eine gere gef mit beschränkter . tung. Der he fell aftsvertrag ist am 7. Dezember 1922 . Der Geschäftsführer May Goldmann ist von. den Be⸗ schraͤnkungen des 5 181 B. G. -B, befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die esellschaft eingebracht vom Gesellschafter ax Golhmann seine unter der beim Amtsgericht Goslar eingetragene Firmg Gebt. Goldmann in Goslar, in Nordhausen und in Mühl hausen (Thür) betriebenen Schuh⸗ warengeschäfte mit allen. Aktiven, und Passiven. Der Wert dieser Sacheinlage st auf 2 340 000 * festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs

anzeiget. Nr. 27 445 Erholungs⸗ heim Liebensee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Crholungsheims in einem für diesen . zu pachlenden Gebäude nebst etwa acht Morgen ,. die zu den in

x 6kar Seidel und der Willy nr Erben stehenden Gute Briest 1 bei Brandenburg a. H. ge⸗

hören. Stammkapital: 80 000 A6. e⸗ , . Buchhalter Paul. Gau, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1922 abgeschlossen. Jeder der Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu kündigen, wenn der Reingewinn der Gesellschaft in den drei Betriebs⸗ jahren vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925 jährlich, im Durchschnitt berechnet, nicht mindestens 4 5 des jeweils bestehenden Stammkapitals betragen hat, Die Kündigung ist für diesen Fall bis spätestens zum 1. Juli 1926 zu erklären. Bleibt in einem der späteren Betriebsjahre der Reingewinn hinter der Quote von 435 des jeweils bestehen den Stammkapitals zurück, 96 1 auch für diesen Fall jeder der Gesellschafter zur Kündigung berechtigt; die Kündigung ist bis spätestens zum 1. Juli des darguf⸗ folgen den Betriebsjahres zu erklären. Die Kündigung hat die sofortige Auflösung der e fut zur Folge,. Als nicht einge⸗ tragen wird veroffentlicht; Als Einlage . das Stammkapital wird in die Göe⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Erich Lieben das von ihm zum Betriebe des Erholungsheims eingebrachte beweg- liche Inventar an Mobiliar, insbesondere Vettslellen, Beiten, Wasche und, Vieh ssieben Ziegen und ca. 49 Stück Hühner); Der Wert dieser 3 ist au 40 000 M festgesetzt. effentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 446. R. G. Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Epport., und Import⸗ handel, 6 die Errichtung einer Agentur der R. G. Trading Corporation in London für Deutschland sowie die

Pflege des Heutsch⸗englischen . überhaupt. Stammkapital: 100 666. Geschäftsführer: Kaufmann Robert

Hardner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine ö mit beschrãnkter gh ung. Der . n, ist am 25. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht; Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 27 447. Jancke⸗Goth⸗ mann'sche Verwaltungs wesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Wertpapieren sowie der An- und Verkauf bon Effekten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen wie überhaupt Handelsgeschäfte aller Art zu betreihen. enn g. 3 ö. . ührer Fabrikbesitzer Hans Jancke, Grün⸗ berg 8 257 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

fuß in Berlin⸗Wilmersdorf und Faivel!

f S nederg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellf

Der Gesellschaftsverkrag ist am 13. Sep⸗ tember 6 abgeschlossen. Der Geschäfts⸗ führer Jancke ist von den 6 des 5 151 BGB. befreit. Als nicht ein etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ m zeiger. Nr. 27 448. Finuga Fischer c Nußbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf don n Gold und Silber. Die Gesellschaft kann ic an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital; 300 000. 164. Geschäftt⸗ führer: Kgufmann Willy Fischer zu Berlin, Juwelier Filip . Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No- vember 1922 i f er Jeder der Geschäftsführer Willy Fischer und Filip Nußbaum ist zur Alleinvertretung befugt. Die Gesellschaft ist auf, eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt, sie gilt als aufgelöst, sobald der Mietsvertrag der rau Fischer endgültig abgelaufen ist. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell—⸗ schafter Frau Fischer das hr aus dem Mietsverkrage vom 16. 1918 und 9. Januar 1920 zustehende Mietsrecht an dem Laden zu Berlin, otsdamer Straße 3. Der Wert dieser cheinlage ist auf 100 000 60 festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 27 449. „Alkmene“ Grundstũcksgesellscha ft mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb, die Vewaltung und Verwertung von Grundstücken innerhalb Groß Berlin. Stammkapital: 60 99 41. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Mar Morgen zu Berlin -Lichterfelde, Kaufmann Felix Kon— zack zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Rudolf Marscheider zu Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 11. Oktober 1922 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 450. Hasenfus⸗ Korngold Gummiwarenvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf en gros von Gummisohlen und absätzen und anderen Waren der Gummibranche sowie die Uebernahme von Vertretungen auswärtiger Firmen des gleichen Handels⸗ zweiges. Stammkapital: 200 009 4. Geschäftsführer: Kaufleute David Hasen:⸗

Fefir Korngold in Berlin. Die Gesell⸗ chaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Nr. 27 451. Fürsten⸗ bergerstraße Nr. 5 Grund stücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Fürsten⸗

bergerstraße 5 in Berlin. Stammkapital: 1006 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Sally Brummer, Berlin, und Kaufmann Georg Brummer, Berlin. Die Gesell schaft' ist eine Gefellschaft mit befchränkter halt Der Gesellschaftsvertrag ist am DOftoher 192. , . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, U die Vertretung durch jeden schäftẽ⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2. 45. Haus Hansa Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Hansaufer 8, Ecke

Wullenweberstraße 1, zu Berlin. Stamm⸗ kapital: 30 006 S.. Geschäftsführer: Kaufmann Leopold Köhn in Berlin⸗

chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1921 und am 28. tember 1922 ab⸗ ee fen, Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch mindeslens zwei er nner oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—⸗ et mit einem Prokuristen. Der Ge—⸗ chäftsführer Cohn ist von den Be e den des §5 1891 B. G.. i,, Ils nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 453. Aurora Filmgeseltschaft mit beschränkter Saftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und andel mit Filmen. Stammkapital: 90 000 V6. schäftsführer: Kaufmann Daniel Schäffer zu Charlettenhurg. Die ö ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter hastugg Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 28. November 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: 5 kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Bei Nr. 1689 William Herz C M. J. Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Linus Windolph in Charlottenburg und dem

einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 2315 International Tal- king Machine Co. mit beschränk ter Haftung Odeon⸗Werke: Dem Garl Max Gosdstein in Berlin ist derart Pra= kura erteilt, . er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen 1 zur n, der Gesell⸗

ft berechtigt ist. Bei Nr. 4249 Allgemeine Transporigesell schast vorm. Gondrand⸗Mangili ni. b. H. Filiale Berlin: Durch Deschluß vam 8. Juli 1922 ist das Stamntkapital um 24 G00 0090 6 auf 40 000 000 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag auch hinsicht⸗ lich der 85 8 Ziffer 3 und 4 (Genehmigung des Aufsichtsrats und 10 letzter Absaz (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert. Bei Nr. 6228 Grundstücksermwerhbs⸗ gesellschaft Prinzenallee Sl mit he⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Josef Klingenstein in Berlin ist zum Geschãfts⸗ führer bestellt. Kaufleute Josef Weichse!—⸗ baum und Lehmann Weichselbaur nicht mehr Geschäftsführer. . Nr. 9697 Grundstücksgesellschaft Gleimstraße 60 mit beschräukter Haftung: Fräulein Anne⸗Lise von Zitze— witz in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Gescheftsführer, Kaufmann Hellmuth Ziegert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10318 Anthropos⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

ind

. Wei VJ .

Bei Nr. 13753 Gast C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 14497 Kleine Hamburger⸗ straße 2 Grund stücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Architekt Albert Sowade und Versicherungsbeamter Edwin Scholz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Mieczyslaus Silberstein in Wien ist. zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 4652 P. Hüttmaun Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Frau Clara Friedheim, geb. Salomon, aus Ghar⸗ fltenb urn, ei Nr. I. 228 Hübner Æ Co. Automobil⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 29 0090 6 auf 50 00 ο erhöht. Durch Beschluß vom 2. Oktober 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stamm kapitals eändert. Bei Nr. 17 654 Jalkut, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital, ist um 266 C600 M guf 300 (O0 ä erhöht (Ve- uh vom 7. November 1822). Bei Nr. 17870 S. JF. Dresel Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ i vom 9. Oktober 1923 ist der Ge⸗ sellschaflsbertrag hinsichtlich der S5 3 und 7 abgeändert. Bei Nr. 21 620 Eredito Italiano Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fermo Diani in Berlin ist derart Prong Kr teilt, daß er mir in Gemeinschäͤft Kit einem Geschäftsführer zur Vertretung ber Gefellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Otto Arnold ist erloschen. Kaufmann Mario Bianchl⸗Cervini ist nicht mehr Geschãftsfüh rer. Stell vertre bender Direktor Otto Arnold in Westend ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 898 Grundstücksgesell schaft Steglitz Schöneck Gesellschaft mit beschräůnk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation beendet, die Firma daher gelöscht. Liquidator ist der bis herige Geschäftsführer. Bei N 24 M41 Grundstücksgesellschaft Berlin, Barnimstraße 15 mit beschränkier Haftung: Baumeister Robert Axolf Grabarski und Kaufmann Erich Schneider sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaus⸗ mann Fritz Aronstein in Charlottenhing ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 967 Kohnke, Wiener C Ew. Gesckischaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hermann Müller in Berlin, dem Erich Emrich in Berlin, dem Fried rich Roth in Hamburg ist derart Prokurg erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen ö zur Ver⸗ tretung der Gese he berechtigt ist. Berlin, den 12. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil ung 152.

11

Biel egelci. . 10360] In unser Handelsregister Abteilung A ist , worden:

Am 98. Dezember 192 bei. Nr. 324 Firma F. Dreesbeimdieke in Biele⸗ eld): Dem Kaufmann Fritz Dreesbeim-⸗ dieke zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Die Prokurg deg Kaufmannz Friedrich Stuch-⸗ tey zu Bielefeld ist erloschen.

Am 11. Dezember 1922 unter Nr. 1762 die Firma Weißwerk Bielefeld mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Reisende Heinrich Conrad in Ludwigs⸗ hafen. Dig Haftung des Ewwerbers . diejenigen Verbindlichkeiten der früheren k . ö z 9 j den

i r un äftsführern Rel und Scheinemann sowie ihren Generalvertretern bestehenden Vertragen für die frühere Geschäftsinhaberin etwa ergeben sollten, ist ausgeschlossen.

Am 13. Dezember i Nr. 183 66 Gebr. Ruschhaupt in Biele⸗

6. Der Seifenfabrikant Bernhard Ruschhaupt zu Biglefeld hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven an die ri⸗

kanten Rudolf und Fritz Ruschhaupt, beide zu Bielefeld, . ien durch gebildete Hendelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. ie für die Frau Elisabeth . Wolff, zu Bielefeld eingetragene Prokura bleibt bestehen. Dem früheren Inhaber Bern

Siegbert Loewenberg in Berlin ist derart Prokurg erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit

hard Ruichbaupt ist Prokura erteill