1922 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Am 13. Dezember 122 bei Nr. 1754 (offene Handelsgesellschaft Franz Knaul X Co. in Bieleseld) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Knaul jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 13. Dezember 1922 unter Nr. 1763 die offene Handelsgesellschaft Filges Co. Brennstoff⸗ Großhandlung Westfalia mit dem 86 in Bielefeld. ,. haftende Gesellschafter sind der

aufmann Hermann Filges in S und die Witwe Lina Klug in Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1922 begonnen.

Am 15. Dezember 1922 bei Nr. 1710 (offene Handelsgesellschaft Ebmeyer RVanther in Bielefeld): Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Kanther ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Meinhold Kanther.

Am 15. Dezember 1922 unter Nr. 1764 die Tirma August Hennig mit dem Sitz in Sieker und als deren Inhaber der Chemiker August Hennig in Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 9. Dezember 1922 unter Nr. 274 die Firma Aurand C Eo. Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Geschäftsbüchern, Aufstellung von Bücher⸗ abschlüssen und Bilanzen, Bücherrevisionen und verwandte Arbeiten, Bearbeitung sämtlicher steuerlicher Angelegenheiten, Zusammenschlüsse, Auseinandersetzungen, Vermögen sverwaltung, An⸗ und Verkauf von Grumdstücken für fremde Rechnung. Das Stamnmkapital beträgt 20 009 (t. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Obersteuerse kretär i. R. Reinhard Aurand in Schildesche. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 18. Oktober und 5. De—⸗ zember 1922 festgestellt.

Am 11. Dezember 1922 bei Nr. 196 (Firma Weiswerk Bielefeld, Fabrik chemischer, pharmazeutischer und kusämetischer Brüäparate, Seifen und Parfümerien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Nobember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf— mann Heinrich Hülsiggensen zu Lage ist zum Liquidator ernannt. Das Geschäft ist mit der Firma Weißwerk Bielefeld an den Reisenden Heinrich Conrad aus Ludwigshafen veräußert. Die Haftung des Erwerbers für diejenigen Verbindlich⸗ keiten der früheren Geschäftsinhaberin, die 6. aus dem zwischen ihr und den Ge⸗— chäftsführern Weiß und Scheinemann so— wie ihren Generalvertretern

Senne II Bielefeld.

bestehenden

Verträgen für die frühere Geschäfts⸗ inhaberin ergeben sollten, ist aus⸗ geschlossen.

Am 13. Dezember 192 bei Nr. 167

(Firma Bielefelder Sackfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 31. Oktoher 1922 ist das Stammkapital um 1 900000 Mark erhöht und beträgt jetzt 2000000

Mark. Amtsgericht Bielefeld.

Hreslanu. 103763 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 12. Dezember 1922:

Bei Nr. 18654, Firma E. Morgen⸗ stern's Buch⸗ und Kunsthandlung, hier: Dem Hanns Semm, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7247: Die Firma Max Panomskng, hier, ist geändert in Kellereibedarf Max Panofsky. Der Frau Ling Panofsky, geb. Schnittkin, Breslau, ist Prokura erteilt.

Am 13. Dezember 1922:

eBi Nr. S158: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Ganst, hier, ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Ni. 9501. Firma Franz Kreistl

Komp. Verlag des Fachblattes Ersie Deutsche Geschäfts⸗ und

Realitäten Börse Zwmeignieder⸗ lussung Breslau, Breslau, Zweig⸗ niederlassung der in Görlitz ihren Sitz habenden Firma. Inhaberin: verehelichte Kaufmann Lilly Anng Kreißl, geb. Wotapek, Görlitz. Dem Martin Schroers, Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau Prokura ertent.

Nr. 9498. Firma Adolf Albert. Breslau. In kehr Kaufmann Adolf Albert, Breslau.

Nr. 9499. Firma Johannes Oehming, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Oehming, Breslau—

Nr. Bo. Firma Sermaun Drohbner, Breslau. Inhaher Kaufmann Hermann Drobner, Bresltm.

Am 15. Dezember 1922:

Nr. 9502. Kommanditgesellschaft Rerl⸗ ziegel . Co. Lunapark, Breslau, egonnen am 29. November 1922. Per⸗ ö. haftende Gesellschafter: Gürtler Wilhelm Reckziegel, Gablonz a. N., und

Hotelier Hugo Schicketanz, Krummhübel i. Rsab. Zwei Kommanditisten. Zur Ver

tretung der aft sind die beiden vpersẽnlich haft Gesellschafter nur ge⸗ neinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er- wächtigt. Der Frau Ida Schicketanz, geb Ansorge, zu Krummhübel i. Rsgb. ist Ge⸗ samtprokura dergrt erteilt, daß sie be— rechtigt ist, die Gesellschaft ,, mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem zweiten Prokuristen zu

vertreten. ür. 9503. Firma Kurt Geisler,

ells enden

. Theodor Möhring in Chemniß.

Nr. 9504. Offene Handelsgesellschaft Eduard Friedländer . Co., Bres⸗ lau, begonnen am 1. Oktober 192. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaftet Kaufleute Eduard Friedländer und Gugen Schmidt, beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Bruchsal.

Handelsregistereintrng A II 133 zu Firma Columbuswerk Heyn⸗ holdt C Leicht, Rommandit⸗ gesellschaft Heidelheim: Die Pro⸗ kura. des Jakob Brill, Kaufmann in Homburg, ist erloschen. Die Kom⸗ manditistin Jakob Brill Ehefrau, Marie geb. Leibrock, in Homburg ist mit ihrer inlage ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl Kochendörfer in Bruchsal ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bruchsal, den 12. Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht.

103764

Ch em nitꝝ. 103765

In das Handelsregister ist in der Zeit vom 4. bis 14. Dezember 1922 ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 6403, betr. die Firma Paul C. Müller Go. („Sachsen⸗ Müller“) in Chemnitz: Die Prokura von Fritz Willy Grau ist erloschen.

2. auf Blatt 6881, betr. die Handelsgesellschaft in Firma

offene Wolf

Blumberg Söhne IZweignieder⸗ lassung in Chemnitz (Sitz in Tep⸗

litzz Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung des in, Teplitz be— stehenden Hauptgeschäfts (das in eine A.-G. umgewandelt ist), sondern selb⸗ ständig. In die Gesellschaft ist am 1. Mai 1822 eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. jur. Erich Blumberg in

Chemnitz.

3. auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Friedrich Adolf Uhligs ist erloschen.

d. auf Blatt 134, betr. die Firma Louis Wust in Chemnitz: Prokura

ist erteilt dem Kaufmann Erich Gustav Paetzold in Chemnitz.

5. auf Blatt 2475, betr. die Firma Anton Hamel in Chemnitz: Gesamt— prokura ist erteilt dem Maschinen— ingenieur Anton Alfred Hamel und dem Kaufmann Oswald Willy Schaaf, beide in Chemnitz.

6. auf Blatt 4886, betr. die Firma Loemenapotheke Reichenbhrand⸗

Grüna Earl Zillmer in Siegmar (Ortsteil Reichenbrand): Julius Garl Zillmer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Lothar Carl Knote in Siegmar ist seit dem 1. Oktober 1918 Inhaber. Die Firma ist geändert in: Löwen ⸗⸗ Apotheke NReichenbrand⸗ Grüna Carl Knote.

7. auf Blatt 3421, betr. die Firma Johannis⸗Destillerie Richard Bogsch in Ghemnitz: Julius Wichard Bogsch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Emil Thannhäuser in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf ihn nicht über⸗ gegangen.

8. auf Blatt 5766, Curt Fliegel

betr. die Firma Ch. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Gustav Bruno Billig ist am 30. Oktober 1920 ge⸗ storben. Frl. Johanne Lina Billig in Chemnitz ist Inhaberin.

9. auf Blatt 1202, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Arthur Rüher in Chemnitz: Die Prokura von Max Hermann Fir ist erloschen. Der früher bestellte Prokurist Albert Albin Langer darf künftig die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.

10. auf Blatt 6406, betr. die Firma

Carl Sallier in Chemnitz: Der bis— herige Inhaber Carl Wilhelm Sallier ist am 3. Februar 1922 gestorben. Frau Anna Olga verm. Sallier, geb. Lange, in Chemnitz ist Inhaberin. 11. auf Blatt 4204, betr. die Firma Hermann Heinecke in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kauf— mann Hermann Ernst Vogelbein in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Seine Prokura ist erloschen.

12. auf Blatt 7021, betr. die Firma Otto Meißner in Chemnitz: Pro— fura ist ertellt dem Kaufmann Otto Ru— dolf Meißner in Chemnitz.

13. auf Blatt 6963, herr. e Handelsgesellschaft in Firma Martin Lebrecht Chemnitz Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz (Sitz in Nürn⸗ berg]: Prokura für den Bettieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist erteilt dem Kaufmann Julius Strauß in Chemnitz.

14. auf Blatt 6420, betr. die Firma

8 ö dle ofsene

Steinkohlen⸗Bohrgesellschaft Teu⸗ kersdors Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ehemnitz:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui- dation beendet, die Firma erloschen.

15. auf Blatt 3345, betr. die Kom manditgesellschaft in Firma Bayer Heinze in Chemnitz: Gesamtprokura für den. Betrieb det Hauptn jederlassung ist erteilt dem Kaufmann Karl Kurt Möhri Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten.

Weiter ist auf den Blättern 3803, 68861, 5557 und 6141, betr. die Firmen A. Spiegelberg in Chemnitz, Max

und Emil Uhlmann Nachf, in Sieg⸗ mar, eingetragen worden; Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E. Ch emnitꝝx. 10375656

Auf Blatt 8668 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die . Rottluffer Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz Turnstr. 35). Der Gesellschaftsvertrag ist am s. März 1922 , , Begenstand des Unter- nehmens ist die . und der Ver⸗ trieb von Handelswaren der Textil- und Maschinenindustrie sowie die Beteiligung an fremden Unternehmungen der Textil⸗ und Maschinenindustrie. Das Grund⸗ kapital beträgt dreihunderttausend Mark; es zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 1000 6. Die Ausgabe der Aktien . zum Nennwert.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll bestellt werden. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ gliedern lstellvertretende Direktoren) er⸗ nennen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch in 8 Fall einzelnen Mitg iedern des Vorstands die Befugnis der Alleinvertretung der Gsell⸗ schaft zu erteilen. Stellvertretende Vor⸗ , sind in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleichgestellt. Zum Vorstand ist bestellt Dr. jur. Felix Frank in Chemnitz.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Wege öffentlicher Be⸗ kanntmachung berufen. Die Bekannt machung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht Lein Bei Berech—⸗ nung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind Fabrikdirektor Erich Sachs, Fabrikdirektor Hans Sachs, Frau Gertrud gesch. Koppel, geb. Sachs, Frau Anna Glisabeth verehel. Sachs, geb. Mallison und Frau Anna verehel. Sachs, geb. Schreiber, sämtlich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Rentner Felix Frank (Vors.), Rentner Julius Frank (stellv. Vors.) und Prokurist Gerhard Frank, sämtlich in Chemnitz.

Die hei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können beim Amts⸗ gericht Chemnitz eingesehen werden.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 12. Dezember 1922. h emnitæz. 190537657

Auf Blatt 1287 des Handelsregisters, betr. die Firma Tachst sche Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1922 hat u. a.

die Erhöhung des. Grundkapitals um iehenundsechzig Millionen Mark, zer⸗ fallend in 53332 auf den Inhaber

lautende Stammaktien zu 1200 „, eine auf den Inhaber lautende Stammaktie zu 1600 M und 2509 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu 1200 t, mit⸗ hin auf hundertsechsunddreißig Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaftspertrag in den 2, 19, 25 Abs. 3. und 26 Abs. 2 abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt zum Kurs von 440 95 (Be⸗ zugspreis für die alten Aktionäre 500 73), die der neuen Vorzugsaktien zum Kurs bon 105 25. Die abgeänderten Be⸗ stimmungen lauten jetzt: 52 Abs. 1, 3, 5 3 Men,, bett

, 53 Das Aktienkapital beträg E66 00 02009 S und zerfällt in 12560 Stammaktien zu je 200 Talern oder 500 60, 102 089 Stammaktien zu je 1200 6, eine Stammaktie zu 1660 4 und 5000 Vorzugsaktien zu je 1200 A Abs. 1. Die Vorzugsaktien können jeder⸗ zeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen unter Fest— setzung der hierfür maßgeblichen Be⸗ stimmungen beschließen und. wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ge⸗ faßt wird. Wird die Umwandlung be⸗ schlossen, so erhalten die dadurch ent⸗ stehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die bisherigen. Der Vorstand der Gesellschaft ist nach vor⸗ heriger Genehmigung des Aufsichtsrats berechtigt, die Vorzugsaktien zum Schlusse eines Geschäftsjahres, frühestens am 30. Juni 1932, zur Einziehung zum Kurs bon 120 35 zuzüglich der bis dahin, ver⸗ dienten und etwa, rückständigen festen Gewinnanteile von 6 35 zu . und zwar ganz oder teilweise, letzterenfalls im Wege der Auslosung. In diesem Falle steht den Vorzugsaktlonären das Recht zu, an Stelle der Bareinlösung zu verlangen, daß bei Einreichung von je 109 Vorzugs⸗ aktien über 1200 „6 eine derselben durch Abstempelung in eine Stammaktie über 1200 S6 umgewandelt wird unter Ver

nichtung der neun weiteren Vorzugs⸗ aktien. Abs. 3—5. 5 19: Bei den Ab⸗

Breslau,. Inhaber Kaufman Kurt Naumann und Haußels . Comp. Geisler. Breslaun ÜULin Siegmar (Ortsteil Reichenbrand

stimmungen haben die Stammaktien über 600 S je eine Stimme, die Stamm⸗

aktien über 0o0 M und 1600 * je zwei Stimmen und die Vorzugsaktien über 1200 S bei Beschlußfassungen über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, . des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft je zwanzig Stimmen, in allen anderen Fällen je zwei Stimmen. §5 25 Abs- ö: Ter Rest des Reingewinns wird, soweit die Hauptversammlung nicht andweit darüber verfügt, an die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien derart verteilt, daß die Stammaktien zu⸗ nächst bis zu insgesamt 12 7, Gewinn⸗ anteil erhalten. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien je für jedes volle Prozent, das an die Stammaktien über 295 verteilt wird. 5 25 Abs. 2: Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien zunächst etwa rückständige feste Gewinnanteile von 6 35 sowie 6 83 Zinsen auf ihren Nennwert vom Anfang des Ge⸗ schäftsjahres, in welchem die Liquidation erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung. Alsdann erhalten sie, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt, 120 3 auf den Nennwert. An dem weiteren Erlös nehmen sie nicht teilt.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 14. Dezember 1922. COoburnꝶg. 103770 Handel gregister Neu eingetragene Fitma: Porzellanfabrik Cortendorf Julins Griesbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cortendorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1922. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der von den Grieshachschen Erben unter der Firma Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach in offener Handelsgesellschaft betriebenen Porzellan⸗ fabrik sowie der Erwerb und die Be⸗

teiligung an anderen Unternehmungen, Geschäftsführer:; Kaufmann Johannes

Griesbach in Cortendorf. Stammkapital: 1800 000 6. Von den Gesellschaftern, verw. Frau Emmy Griesbach, geb. Muther, Kaufmann Joh. Grieshach, heide in Cortendorf, verw. Frau Dr. Ilse Herrmann, geb. Griesbach, in Qberhausen werden 622 000 S resp. 660 9000 resp

Ils 000 M als Stammeinlagen Lurch Einbringung des Geschäfts der offenen

Handelsgesellschaft Porzellanfabrik Corten⸗ dorf Julius Griesbach nach der Bilanz vom J. Januar 1922 geleistet. Die ihnen in Erbengemeinschaft gehörigen Grund⸗ stücke (Grundbuch von Cortendorf 1, 465 und 271 und IIIl 333, Dörfles 1 330, Rögen 1, 286) von insgesamt 56857 a werden der Gesellschaft überschrieben. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach, offene Han⸗ delsgesellschaft in Cortendorf, ist erloschen.

Coburg, den 14. Dezember 1722. Das

Amtsgericht.

C9obirtꝶꝶ. . 1 G7*5 3 Eintrag im Gesellschaftsregister für

Ludwigstabt die Firmg Lieb i Cy. ,

Werkstätten für Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Lauenhain (Ofr.) . Ge⸗ schäftsführer: a) Engert, Kurt, Kgufmann, b) Lieb, Karl, Stell macher, e) Straßner, Ernst, Schreiner von Lauenhain. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag am 9. Oktober 1922 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Handel mit sämtlichen Schreinerei- und Wagnerei⸗ erzeugnissen. Stammkapital: 150 000 . Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die rechtliche Vertretung der Firma durch minvpestens zwei von ihnen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1925 bestimmt. Coburg, den 5. Dezember 1922. Das Registergericht. Cghburꝶ. 103769 Handeloöregister Firma C. Groß⸗ mann, Aktien⸗Gesellschaft in Coburg: Die Generalpversammlung dom 28. No⸗

vember 1922 hat die Erhöhung, des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Mark heschlossen. Die Erhöhung ist

durch Zeichnung von 15000 Inhaber aktien zu je 1005 erfolgt. Das Grund⸗ Kpital beträgt jetzt dreißig Millionen Mark. Die 5 und 6 1 der Satzungen sind entsprechend geändert. Ausgabekurs für 7500 Stück 106 85. 750) Stück 425 55. Coburg, den 15. Dezember 1922. Das Negistergericht.

103772

des Handels-

Cötkh en; Anhalt. Unter Nr. 135 Abt. A

registers ist bei der Firma „Robert Lümmler, Ćöthen“ folgendes ein— getragen:

Die Mitgesellschafterin Frau Ida

Ebert, geb. Voigt, in Grottorf ist ver⸗ storben wodurch die Gesellschaft aufgelöst ist. Der Kaufmann Gerhard Ebert in Göthen führt das Geschäft unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Cöthen, den 14. Dezember 1922.

D

Das Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anbhalt. 105773 Unter Nr. 542 Abt. A des Handels- registers ist die Firma Salomon

Teppich in Cöthen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Salomon Teppich in

Cöthen eingetragen.

Der Frau Esther Teppich, geb. Glück,

in Cöthen ist Prekung erteilt.

Ciöthen, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Cißt Ren, Anhalt. . 103771 Unter Nr. 76 Abt. B dez Handels- registers ist die Firma „Anhaltische

Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöthen“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Verlagsgeschäfts für technisch⸗wirt⸗=

schaftliche Veröffentlichungen ieder Art. Das Betriebskavital beträgt 2) (00 6. Geschäfteführer sind der Ingenieur Der

mann Weber in Cöthen und der Kauf- mann Stto Weymann in Leipzig, Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der esellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ fugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 Oktober 1922 errichtet. Cöthen, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Crefeld. : 1057751 In unser Handelsregister Abt. A4. Nie) 2655 ist heute bei der Iffenen Handelsgesellschaft Krefelder Eisen⸗

ind Maschinenbau Siebert * Möller n Crefelo⸗-Linn, Rheinhafen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Exich Barsch in Ruhrort ist Prokura erteilt. Erefeid, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

. In unser Handelsregister Aht. 6 N 1385 ö heute bei der Bau stoff⸗Grr⸗ senlschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversan n“ lung vom 9. Novemher 192 ist der Se schästsführer Hendrikus Johannes van Vlöten in Remagen abberufen. . Erefeld, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Cx ef eld.

Oxef eld. 1Il057 77

In das hiesige Handelsregister Abt. 6. ist heute uner Nr. 460 die Ferma Sn mt⸗ und Seidenstoffaktiengesellschaft ur dem Sitze in Crefeld eingetragen. Gesellschaftspertrag ist am 20. Oktober

19832 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, in

Sesdenstoffen und einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere pro— duzlerende und handeltreibende Unter⸗ un nen zu diesem Zwecke zu errichten oder anzuglledern, Beteiligungen einzu⸗ gehen, alle Geschätte zu betreiben, die dem Hauptzwecke zu dienen bestimmt sind, und Fiederlassungen an anderen Orten und in anderen Ländern zu gründen. Der Vor— stand, der durch den Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus; Seidenwarengroß⸗ händler Gustav Cohn in Crefeld. Die Gesellschaft wird durch ein Vorstandsmit⸗ glied, auch wenn mehrere Vorstandsmit⸗ lieder vorhanden sein jollten, oder zwe; . vertreten. Das Grundkapital eirägt 7 6065 6000 6 und ist. in Ib0 auf den Inhaber lautende Aktien von je 16 006 M eingeteilt, die zum Nennhetrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle ö eingezahlt. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gene⸗ ralpersammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, oder durch Einschreibebrief an alle Aktionäre unter Angabe von Srt und Zeit einberufen. Das Dalum des Blattes, in dem die Ein⸗ berufung erfolgt, muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Generalversammlung

siegen. Die Gründer der Gesellschaft; die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

e 1. i s, Eugen Schmalenbach, Uni⸗

versttätsprofessor zu Cöln, Wolfgang⸗ Müller⸗Straße 138. 2. Gustav Cohn, Seidenwarengroßhändler u Crefeld,

Sanct Anton⸗ Strate Nr. 154, 3. Her⸗ mann Meyer, Direktor der Webstoff A.-G. gn München-⸗Gladbach, 4. Herr Bernhard Weyl, Kaufmann zu München-Gladhach, 5. Paul Davids, Kaufmann zu grefeld, Steinstraße 63. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter Nr. 3 bis 5 aufgeführten Personen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗— sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Crefeld, den 11 Dezember 1922. Das Amtsgericht. Dresden. ö 103781 Auf Blatt 11 Al des Handelsregisters, beir. die Aktiengesellschaft hammer⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. De⸗ mber 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ apital unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen zu erhöhen um eine Million fünfhunderttausend Mark, . in eintausendfünfhundert auf en Inhaber lautende Aktien zu je ein— tausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark und zerfällt in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts vertrag vom 6. September 1906 ist durch Beschluß der⸗

selben Generalversammlung laut No- tariatsprotokolls vom gleichen Tage dem⸗ entsprechend in 4 abgeändert worden

Weiter wird noch bekann Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben

Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 13. Dezember 192.

Verantwortsicher e, n. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrudeerei urd Verlogẽanstalt. Merlin. Wil bel mitra he 2 2 2

le her

Gries

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeige

Nr. 291.

BVerlin,. Sonnabend, den 23. Dezember vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

1a Befristete Anzeigen müssen drei Tage

und Preußzischen Staatsanzeiger

1922

) Handelsregifter.

PDresdd em.

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12311, betr. die Gesell schaft Erfo, sanitäre Installations⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter 8 in Dresden; Auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 28. Juni 1972 ist laut der Notariats protokolle vom gleichen Tage das Stamm- kapital zunächst um dreihunderttausend Mark, . auf neunhundertfünßzig · . Mark, sodann um eine Million fünfzigtausend Mark, sonach auf zwei Mil⸗ sionen Mark, erhöht worden. Durch die selben Beschlüffe ist, der Gesesischafts. dertrag vom 30. April 1914 in S5 g und 10 hinsichtlich der Verteilung des Rein⸗ gewinns und des Stimmrechts abgeändert worden.

2. auf Blatt 13 189, betr. die Gesell=

schaft Pöschmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1917 ist in dem 15 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1922 laut Notariats protokolls vom gleichen Tage geändert worden. ;

3. auf Blatt 17 305, betr. die Gesell⸗ schaft Mineralöl⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftspertrag vom 28. Juli 19532 ist in den SS 1 und 3 durch , der Gesellschafterxversamm⸗ jung vom I3. Dezember 1922 laut l arif M rothfolls vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Großhandel und Vertrieb bon Mineralölen und ähnlichen Rohstoffen sowie von aus solchen gewonnenen Pro- bukten, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen im In und Ausland sowie Uebernahme von. Vertretungen von inländischen und ausländischen Firmen. Die Firma lautet künftig Rohstoff⸗ vertrĩieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.t .

4. auf Blatt 17 544 die Kommandit⸗ gesellschaft Drillich . Eo. Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden. Ge sind der Kaufmam Karl

rillich in Dresden als persönlich Faftender Gesellschafter und ein Kom- manditist. Die Gesellschaft hat am 8. De⸗ zember 1922 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leg Grünherg in Dresden. n, , weig: Ein. und Verkauf von Edel me i. Geschäftsraum: Amalien⸗ strahe 24.) ö.

5. auf Blatt 16133, betr. die Os tar ner .

andelsgeschäft und die Firma . 85 schaft mit beschränkter Haftung eingelegt worden. . Amlsgericht Dresden, Ahteilung ll,

den 18. Dezember 1922.

Firma Das

ind in

Dres d en. .

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 351. betr. die Gesellschaft Thiergärtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden,

Zweigniederlossung der in Baden-Baden unter der gleichen Firma bestehenden Gefellschat mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: .

Das Stammkapital der Gesellschaft ist zurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30 Juli 1919 um fünfhundert- taufend Mark, fonach auf wei Millionen Mark erhöht worden.

Es wird noch weiter folgendes bekannt⸗ gemacht. Die neue Stammeinlage von ünfhunderttausend Mark nebst Gewinn. anteilberechtigung seit 1. Januar 1919 wird von dem Ingenieur Emil Stöhr und dem Ingenieur Ludwig Grün als alleinigen & sellschaftern der Grün, Liehl & Stöhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Mohren straße 10, übernommen und zwar durch Einbringung eines gleichhohen Teils derjenigen Kauf- preisforderu ng, welche diesen als alleinigen Gefellschaftern fũr die Uebertragung der 9 Vermögengwerte der Grün, fiehl .. Stöhr, Gesellschaft, mit be⸗ schrän kber eg en die Thiergãrtner, Voltz & ittmer Gesellschaft mit be= schränkter Haftung an diese letztere zusteht. Der Wert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, wird auf 0 000 1 fest- gesetzt und auf die von Stöhr und Grün 4 übernehmende Stammeinlage en ge rechnet Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill,

den 18. De- ember 1922.

Dresden. k. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 642 die Gesellschaft Oskar Hgückner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dres. den und weiter folgendes eingetragen

worden · Der Gefsellschaftsvertrag ist am 27. Ol ; zober 1523 abqeschlossen worden. Gegen= stand des Unternehmens bildet die Ueber- nahme und Fortsetzung des von dem Kaufmann Wilhelm Oskar Zückner unter im Handelsregister des Amtsgerichts

lo3 72] S

. Oskar Zückner betriebenen roßhandelsgeschäfts in Tuchen, Futter⸗ stoffen und ähnlichen Waren. Das 3tammkapital der Gesellschaft beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Oskar Zückner in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Wilhelm Oskar Zückner hat sein unter der Firma Oskar Zückner betriebenes Handels⸗ geschäft in die Gesellschaft eingelegt. Die für den 30 Juni 1922 aufgestellte Bilanz der Firma Oskar Zäckner schließt mit einem Vermögensbestand von 148 000 6 für Wilhelm Oskar Zückner. Diese Ein,; lage von Wilhelm Oskar Zückner ist auf dessen Stammeinlage in Höhe von 146 000 1 angerechnet worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Hübnerstr. 23. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 18. Dezember 192.

Dresel em. 1103779 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 643 die Gesellschaft Otto Rothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ ember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Her⸗ stellung ind der Vertrieb von Schau⸗ fenster · Reklame und ⸗Dekorationsartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt achthunderdreißigtausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wird auf die Zeit bis zum 31. Dejember 1927 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Jesellschaft allein zu vertreten. Zu. Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alexander Theodor Otto Rothe und Alfred Friedrich Ackermann, beide in

Vresden .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Stammeinlagen der Gesellschafter Rothe und Ackermann wer⸗ den durch Einlegung des von ihnen bisher in Dresden untzer der nicht eingetragenen Firma Otte Rothe , be kriebenen Geschäfts en Außen ständen und Schulden gewährt, und zu den an—⸗ gegebenen Geldwerten angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dresdner Anzeiger. Geschäfts-⸗ raum: Christianstr. 32.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 18. Dezember 192. Eæelin. 193787 In das Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist bei der offenen , E. Schwandt in Egeln folgendes ein

getragen worden:

Eduard Schwandt und Karl Becker sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Ge— schwister Ernst und Agnes Becker sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getragen.

Egeln, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Eibensto elt. . (103783 Im. Handelsregister ist heute auf dem die Firma Ludwig Männel in Ober⸗ stützengrün betr. Blatt 311 für den Landbezirk eingetragen worden: Gesamtprokurg ist erteilt: a) dem abrikdirektor Franz Sachs in Ober-

lützengrü—n, b dem Buchhalter Paul Georgi in Neuheide. ,

Amtsgericht Eiben stock, am Iz. Dezember 1922.

Eisenach. 1603784 In das Handelsregister A ist beute ein- getragen worden: ö . J. Unter Nr. M2 die Firma Albert Breunig, Etuisfabrik in Ruhla, und als Inhaberin Frau verwitwete Marie Glise Breunig, geb, Storch, daselbst.

2. Unter Nr. M3 die Firma Anton Gall in Farnroda und als Inhaber Kaufmann Anton Gall, 3. Zt. in Dermhach. ; U

3. Unter Nr. MM die Firma Richard Beck, Eisenach, und als Inhaber Kauf- mann Richard Beck, daselbst. Der Frau Elisabeth Beck, geb. Emrich, in Eisenach

rokura erteilt.

ist ; ;

4. Unter Nr. 9235 Firma Dürerhaus n,, ,,, Karl Dietz,

isenach, 6 sung der , irmg in Rudolstadt. Inhaher ist uchhändler Karl Dietz in Rudolstadt. 5. ei Nr. 718, Firma Versand⸗ haus Merkur Uschmann Breyer, Eisenach: Die Firma ist in „Versand⸗ haus Merkur Otto Uschmann“ ge⸗ ändert. Der bisherige Gesellschafter Dreher Otto Uschmann in Eisznach 1

alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelõst. . 6. Bei Nr 403, Firma Emil Beyer

in Eisenach: Inhaber ist jetzt Kaufmann Oskar . in Cisenach, der das Geschäft erworben hat. .

7. Bei Nr. Ml, Firma Carl Fr. Ehrhart in Eisenach:; Kaufmann Ludwig Winkler in Eisenach ist Inhaber. Der Frau Martha Winkler, geb. Ehr⸗

dem Betriebe des , , begrũndeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Kauf:nann Ludwig. Winkler gusgeschlossen.

Thür. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 12. Dezember 1922.

Eisenach. 19053786 In das Hanvdelsregister B bei Nr. 42, i losterziegelei Eisenach⸗ Herstungen, Aktiengesellschaft in Eisenach, ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 25. November 1922 69 das Grundkapital um den Betrag von öchstens 1 200 009 M erhöht werden. Nach dem gleichen , sind die F§§5 14 und 20 Ziffer 5 des ellschafts dertrags geändert. ; r ne ige, Amtsgericht IV. Eisenach, den 9. Dezember 1922.

Fisenach- . 1103785 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26, Firma Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Ruhla in Ruhla, und Nr. 34 der gleichen Firma, Filiale Eise⸗ nach in Eisenach, Zweigniederlassungen der Firma Bank für Thüringen vor⸗

mals B. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen, eingetragen worden:

Finanzrat Julius Leffson in Gotha ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Thüringisches Amtsgericht IV. Eisenach, den 12. Dezember 1922.

EIbing. (1033650 In unser Handelsregister Abteilung ist zu Nr. 18 bei der Firma „Saage 83 Rickeles“ die verwitwete Kaufmannsfrau Helene Saage, geb. Gebauer, in Elbing Ii Inhcberin und das Grlöschen ihrer Prokura eingetragen.

Elbing, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Elbinę. ; (los 359 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3) bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“ Zweigniederlassung Elbing ein- tragen: Dem Walter Radtke, Bernhard emke, Mar Magotsch in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt sind. Fritz Dangel in Königsberg ist zum steslbertrelen en Vorstandsmitglied bestellt.

Ebing, den 14. Dezember 122.

Das Amtsgericht.

Elsterberg. l03? 85 Auf Blatt 185 des ,, betr., die Broschierweberei Aktien⸗ gesellschaft in Elsterberg, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 258. No⸗ vember 1922 hat laut Notariatsurkunde von demselben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um neun Millionen Mark durch Ausgabe von achttausendvierhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark und sechshundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je eintausend Mark, mithin auf ins« gesamt zwölf Millionen Mark, beschlossen,

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. ; Der Gesellschaftsvertrag ist laut

Notariatsurkunde vom 238. November 1922 durch den Beschluß der Generalversamm, lung vom gleichen Tage in § 3 anderweit abgeändert worden.

Dem Gesellschaftsvertrag ist laut Notariatsurkunde vom 28. November

bieten, die weiteren 5400 Stück neuen Stammaktien zum Kurse von 100 * 5 400 009 4 mit der Verpflichtung. 25 3. 1350000 4A bei der die restlichen 5 2 4059 Ablau und sie nach Richtlinien der Gesellschaft freihändig zu verkaufen. Die 600 zugsaktien werden Bank Abteilung der Allgemeinen Deut- schen Credit ⸗Anstalt zum : für Rechnung eines aus dem Vorstand und Verwaltungsrat gebildeten ö tiums bzw. seiner Mitglieder überlassen mit der Verpflichtung, werts 150 000 und 75 23 = 50 060 nach Ablauf der Anbietungsfrist einzuzahlen.

Erfurt. ( (M3794 In unser Handelsregister B unter Nr. 109 ist heute i der Firma

„Brikett⸗Vertrieb Erfurt, schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden. Den f. leuten Franz Boison und Julius Leske, beide in Erfurt, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder der beiden Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Er gurt.

eingetragen Nr. 1960 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in r Truppel“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ernst Truppel in Erfurt unter Ueber⸗ nahme sämtlicher Aktiven und Passiven fortgeführt.

Erfurt.

bei der Kommanditgesellschaft in Firma „G. A. Koenig“ in Erfurt eingetragen worden: Dem Kaufmann und Buchdrucker Rein⸗ ee nenne. in Erfurt ist Einzelprokura erteilt.

Erfurt.

bei der unter Nr. 239 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bison, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft“ in

Erfurt eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Emil Brill ist der Kaufmann Hans Anschütz in Gotha zum Vorstanda⸗

mitgliede bestellt. Dem Kaufmann Sieg. fried Beckert in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem erdent⸗ lichen oder stellvertretenden mitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmãchtigten zu⸗ sammen die Firma zu zeichnen befugt ist.

Nr. 2031 ist heute die Firma „Selmuth Foth“ in Kühnhausen und als deren

1922 durch den Beschluß der General. versammlung vom gleichen Tage eine neue

S460 Stammaktien haben gleiche Rechte wie die bisherigen Stammaktien. Die Vorzugsaktien haben zwölffaches Stimm⸗ recht und den weiteren Vorzug, daß Auflösung der Gesellschaft ö. nach ihrer Deckung zum Nennwert etwas auf, die Stammaktien entfällt. Die Vorzugsaktien verlieren ihre nderstellung gegenüber den Stammaktien, sobald der Vorstand und der Verwaltungsrat der Gesellschaft

bei dem Handelsregiste. notariell be urkundet folgende Erklärung einreichk:

„»Die durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. November 1922 geschaffenen Vorzugsaktien haben fortan keinen Vorzug vor den Stammaktien. Die neuen Stamm. und die Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1923 ah am Gewinn teil. Die neuen Stammaktien werden unter

ländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt begeben, und zwar 3000 Stück zum Kurse von 150 8 mit der Verpflichtung; a) 25 R des Ge— amtnennbetrags 750 000 M6 zuzüglich ufgeld von 50 3. 1 500 000 4 2250 000 AM, bei der Zeichnung, die restlichen 75235 = 2250099 66 zwei Werk⸗ tage nach Ablauf der Anbietungsfrist ein⸗ zuzahlen, b) sie den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zu 150 . zu⸗ züglich Schlußnotenstempel und Boͤrsen⸗

auf Blatt 16 183 eingetragenen

hardt, in Eisenach ist von dem Erwerber Prokura erteilt. Der Uebergang der in

umsatzsteuer auf das Bezugsrecht anzu⸗

Fassung gegeben worden.

Hierzu wird bekanntgegeben: Die neuen

ß bei

Seicke“ m Erfurt un

Ausschluß des Bezugsrechts an die Vogt⸗

ichnun A6 n der Anbietungsfrist einzuzahlen

Vor⸗

der Veogtländischen

urse von 100 95

5 X des Nenn⸗ M bei der Zeichnung

Elsterberg, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Gesell⸗

Kauf⸗

Erfurt, den 11. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

103790 In unser Handelsregister A ist heute worden, daß die unter

Firma „Wendt

irma

Erfurt, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

103795

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 473 eingetragenen

Erfurt, den 13. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 14

103793 In unser Handelsregister B ist heute

Vorstands⸗

Erfurt, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

(lo3?79gi] Handelsregister A urter

Erfurt. In unser

alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer ö Folh in Kühnhausen eingetragen worden. .

Erfurt, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14

Erfurt. J 1037839

In unser vit, B ist beute ber der Nr, V7, wo die frũhere Gesell˖ schaft mit beschränkter ** tung in Firma „Kohlenvreß werk r furt, esell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Er

Erfurt, eingetragen ist, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 16. Dezember 1

Das Amtsgericht. Abteilung 16. Erfurt. (los? 2] In unser Handelsregister A unter

Nr. 232 ist heute die 3 „Ludwig

als deren In⸗= haber der Kaufmann Ludwig Heicke dort eingetragen worden.

rfurt, den 16. , . 192. Das Amtsgericht. Abteilung 14. Ermsleben. (103796

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 die Kommgnditgesell, schaff Voigt und Co. in Meisdorf a. Harz und als deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Sägewerkehe sitzer Friedrich Voiat in Talmüble bei Meis dorf eingetragen. Es sind wei Komman ; ditisten vorhanden.

rmsöleben, den 2. Oktcber 1922. Preußisches Amtsgericht.

Eęsen, Ruhr. l938R] In das Handelsregister ist am 2. De

Drogisten Fach messe, mit beschränkter Haftung, Der Gegenstand des Unternehmens .

Inlande.

Gese ll

as Stammkapital

ld, Drogist in Essen. Gesellscha

eschränkter Haftung.

mts gericht Essen.

. 1927 eingetragen unter B schaft mit

die Einfuhr und der Vertrieb von halbfertigen und fertigen

1922 festgestellt. ist auf die Dauer errichtet.

von fünf

Kraft. . Amtsgericht Essen.

ember 1723 eingetragen unter B N

llschaft mit beschränkter

tung, Katernberg.

afts

geschã Zur Erreichung dieses

Geschäftsfũührer ist beschränkter Haftung.

Reichsanze iger. mtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister B Nr. 1

vember 1922 die Aktiengesellschaft . irma Rheinland Handels a

stand ist die bon Industrie⸗· jeglicher Art. Sie ist jedo jeder zulässigen Art zu beteiligen.

Vorstand bilden: Wellmann, Duisburg, 2. Kaufman

schaftlich vertretungsberechtigt. wird veröffentlicht: Alle bon der ir ausgehenden Bekanntmachun

Grundkapital zerfällt in 500 aktien zu je 1

. bestellt. Die Berufu

einens der Bekanntmachung rechnen nicht mit.

nommen haben, sind: 1 5j . 97 t eschrãnkter un direktor Georg Sto

mann Peter Schmitt zu Essen, 5. tor Wilhelm ; Die Mitglieder des Aufsichtsrat

Von

besondere bon dem

nommen werden. Amtsgericht Essen.

Eęsen, RÆuhrr. 1 * das Handelsregister ist am

1923 eingetragen unter B

mber 19 eingetr ter B Nr. 1119 hender ge eme e ger een ii.

nehmens ist die Uebernah Fortbetrieh der biaber unter der

Essen,. Ruhr. UI95797 In das Handelsregister ist am 6. De-

olgen im Deutschen e n

t, E 3. Dr Hans 6. . 4.

r. jur. 66 den mit der Anmeldung der Gesell schaft eingereichten Schriftstücken t rüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsratks und der Repisoren, kann hei dem Gericht, bon den Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗

schaft

Essen.

ist die

von Drogenfachmessen im Stam beträgt ID 000 1M. Geschäftsführer ist Conrad

ft mit

t Der Gesellschafts⸗ e m n am 4. August / lz. November e

1922 ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen inn,

Essen, Ruhr. 93504] In das Handelsregister ist am 2. De- Nr. 1120

ie Firma Deutsche SEdelhol zgesell⸗ beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist

rohen.

. Edelhölzern, Drechslerarbeiten sowie von Klein und Gdelholz aller Art. ferner der An⸗ und

Verkauf, von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Beteiligung an solchen sowie die Vermittlung von . Geschäften. Das Stamm kapital beträgt 100 000 16. Geschäftsführer ist Karl Husmann, Bauingenieur in Essen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober

Der Gesellschaftspertrag

*

Jahren

r Erfolgt sechs Monate vor Ab⸗ lauf des Vertrages keine Kündigung, so bleibt der Vertrag weitere fünf Jahre in

1. 123

ie Firma Baugeschäft Keßler Co. gef

Sa f⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Bau⸗

Zwecks

ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betragt 100 00 „. häftsfi Heimich Keßler, Architekt in Katernberg. Gesellschaft mit Der Gesellschaft. vertrag ist am 23. Oktober 1922 fest⸗ estelll. Die Bekanntmachungen der Ge- Err . erfolgen nur durch den Deutschen

chafts⸗

lo 3 So?

12 ist

am 6 Dezember 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftspertrags vom 13. No-

unter gesell⸗

für Industrie⸗ und Baubedarf Aktiengesellschaft, Essen. Ihr Gegen Fabrikation und der Vertrieb und Baubedarfsartikeln erechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen irn

Das

Grundkapital beträgt 5 000 900 6. Den 1. Direktor Wilhelm

n Peter

Schmitt, Essen. Sind mehrere Vorstands-⸗ ir li er bestellt, so sind je zwei gemein-

eiter Gesell gen er · Das nhaber⸗

At, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem

ng der

Heneralversammlung erfolgt durch öoffent⸗ siche Bekanntmachung mit einer Mindest⸗ (. von 20 Tagen vor dem Termin. Der t . Versammlung und der Tag des

blätter

Die Gründer der Ge—= sellschaft, welche sämtliche Aktiden über d Vereinigte Götte Gesellschaft mit Steele, 2. Bank

mt

iur. Kauf. Direk

Wellmann zu Duisburg.

8s sind:

8e ge nr itzer Carl Johannes Götte, en, 2. Bankdirektor Georg Stodt, Essen, 3. Dr Smann, Essen.

ell⸗ ins

10357951 8. De⸗

63 cy ire 1124

f Firma Essener Elektromatoren⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unten⸗

nd der