1922 / 291 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftszweig: Versand von Fahrrad bereifungen und Zubehör. . Handelsregister A 3 O.-3. 140, Firma Carl Weltin in Kon stanz: Die Einzel firma und die an Julius Ege und Friedrich Meythaler in Könstanz erteilte Prokura ist erloschen. Handelsregister B 3. ĩ irma Carl Weltin Gesellschaft mit schränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist Rande! mit Gegenständen des täglichen edarfs. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sie er werben und sie vertreten. 5 kapital beträgt 1 Million Mark. Der Ge⸗ sellschafts vertrag wurde unterm 24. No dember 1927 abgeschlossen. Als Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Carl Wel Konstanz bestellt. Dieser ist allein Vertretung der Ge Im übrigen wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ chäftsführer zusammen mit einem Pro—⸗ kuristen vertreten. ̃ Firma gemeinsam zu ver⸗ treten, ist erkeilt an Kaufmann Julius Friedrich Meythaler in Konstanz. Ferner wird bekanntgemacht: Soweit eine öffentliche Bekanntmachung vorgeschrieben ist, geschieht sie im D schen Reichs anzeiger D Kaufmann Carl Weltin bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage O00 e das von ihm unter der Firma Carl Weltin in Konstanz geführte

(außer Grundstũcken) mit Schulden sowie mit der Firma in die Ge⸗ sellschaft ein. Darnach werden eingebracht: Vermögensstücke im 3652 so n oi 3. Schulden; 2 832 403 ƽ 67 . Die rest⸗ lichen 40 98 M 34 8 werden auf die Stammeinlage des Carl Weltin ange⸗

delsregister BO. 3. 4 a: Die Firma Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Fortbetrieb des bisher unter der Einzelfirma „aver W : Konstanz betriebenen Handelsgeschäfts in Glas⸗, Porzellan,. Steingut. und ver⸗ wandten Waren, Erzeugnissen der Keramik und des Kunstgewerbes. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnli— Unternehmungen beteiligen, solche erwe und Zweigniederlassu Stammkapitel der

3 Millionen Mark. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde unterm 24. November 1922 Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. schäftsführer

Brodmann in

waren. Erwerb, Beteisigung und Ver⸗ ttigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 2 0000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zwei solche gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Max Pucks, Gertrud Betcke, Anna Gehl⸗ haar, in Königsberg, Pr. Bekanntmachun⸗ gen: ,

Bei Nr. 2667 Gebr. Löhnberg —: Die Zweigniederlassung in Königsberg, Pr., ist aufgehoben.

Bei Vr. 69 F. Haurwitz & Co. —: Dem Fräulein Helene Aron und dem Gerhard Arntzen in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, de

nicht mitgerechnet ein Zeitraum von minzestens 17 Tagen liegt. Weise erfolgt die Einberufung einer au ordentlichen Generalversammlun Bekanntmachungen Elgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ie Gründer der Gesellschaft sind: 1. Re— rungsbaumeister a. D. Konrad von Gruenewaldt, Baurat aà. D. Alexander 4. Wilhelm Stark, Ingenieur, 5. Andreas von Vajda, Ingenieur, alle in Karlsruhe. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ Die Mitglieder des ersten Auf⸗ chtsrats sind: 1. Dr. Ing. Adolf Ludin, Ingenieur, ; Wilhelm Meijer in Karls— Privatmann Gruenewaldt in Baden⸗Baden. Anmeldung der gereichten Schriftstücken, insbe rüfungsbericht des Vor des Aufsichtsrates, kann in der Gerichts chreiberei des unterzeichneten Gerichts kademiestr. 8, Zimmer Nr. 52 Ein⸗ sicht genommen werden. Karlsrihe, den 14. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. ;

tretung von glei

Geschäftsführer:

. jeder von Karl Köbler, ihnen zusammen mit einem vertretungsberechtigt ist.

Am 14. Dezember 1922 bei Nr. 2077 Wilhelm Woywod —: samtprokura des Paul Voß und Friedrich Gebel ist erloschen.

Am 8. Dezember 1922: Nr. 3962. Carl Schlaugie s. Niederlassun berg i. Pr., Fuchsberger haher: Carl Schlaugies in Königsberg

Landhauscolonie Neuhausen-Tiergarten G. m. b. Louis Neubaur ist nicht mehr Liquidator. Rentner Max Ernst s⸗ Tobias in Königsberg, Liquidator bestellt. Nordostdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Sitz: Königsberg, Pr. Betrieb von Bankgeschäften. Die schaft darf sich an anderen Bankunter⸗ nehmungen beteiligen und solche erwerben. Gesell schafts vertrag ; 1922, geändert am 11/18. November 1922. Kommanditkapital; 50 000 900 wn, einge teilt in 50 000 auf den Inhaber und über je 1000 A lautende Aktien, die zum Kurse bon 120 3, ausgegeben haftende Gesellschafter: einrich Leman und Bankier und Konsul ermann Schlimm in Königsberg, Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. der Generalversammlung ebenso Außer den Kom⸗

in Liqu. —:

anwalt Dr. llee 9 a. In-

In Abteilung B. Gegenstand:

Am 8. Vezember

Gez lschsft 12. Nr. 68. hnungs⸗Beschaf⸗ ve schräntter Königsberg, Gesellschaftspertrag vom 10. November Gegenstand: Erwerb von Grund⸗ t Kleinwohnungen, ö richtung solcher Grundstücke und allgemein die Schaffung von Wohngelegenheiten für estellte und Beamte. T t berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche Stammkapital: 500 000 4 Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einer zusammen vertretungsberechtigt. mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch zwei Prokuristen gemeinsam vertretungs⸗ . Bekanntmachungen: anzeiger. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Lange in Königsberg, Pr

Bei Nr. 87

ondere von Gesellschaft

tandes und

ung sgesellschaft

sind. Persönlich

Ege und Keufmann Bankdirektor ;

Arbe J HRKarlsruhe, Laden. e ef = Handelsregister B Band 1I9 1 Firma Technisches Gesellschaft München,

Der Gesellschafter

zu erwerben. He. i. in Konstanz

Konsortium, schränkter Haftung, eine: Zweigniederlassung in Karlsruhe, Zweigniederlassung

Tagen Frist. plementären sind Gründer: Alfred Michelly, Brust, Hauptmann a. D. Paul Al Königsberg, Pr., Sienold in

eingetragen: mit einem Pro⸗ Fabrikbesitzer Karlsruhe ist aufgehoben. Karlsruhe, den 15. Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Vermögensstücken und Bankier iesbaden. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus Fabrikbesitzer Fritz Brust, Konsul Arthur Eschle, Othmar Orlopp,

ISE arlsruhe, Haden. rte von zusammen

In das Handelsregister B Band VII O. -Z. 73 ist zur Firma Lew Semmel⸗ mann, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Der Frau Schewa Semmelmann, geb. Katz,

'arlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.

Karlsruhe, den 15. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

HKemnt en, AIIxIi . Handelsregistereintrag. „Allgäuer Seifen⸗ und Sodafabrik Schachenmayr C Cie.“, Kommandit— Bucharts, Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation auf⸗

Kempten, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

ĩ opp, Direktor der Darlehns⸗ kasse Ost Sally Offermann in Königsz⸗ 9g, Pr., Bankier Carl Sienold Wiesbaden, Bankdirektor Carl Spandöck Majoratsbesitzer

g. Pr. Gas messer⸗ Arma⸗ und Lackierwaren⸗ rik Ließmann C Ebeling G. m. : Durch Beschluß der Gesell— schaflerersammlung 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. i letzt: Liesimann * Ebeling Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb von und Lackierwaren, Dandel mit Eisen, Stahl, Eisen, und Stahlwaren Vertretung von Werken und Greßhandels⸗ firmen dieser Geschäftszweige; Beteiligung an anderen Gesellschaften, Fabriken und sonstigen Unternehmungen, Erwerb sol Walter Chinghaus in Königs— Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt. i Nr. Brennmaterial⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. SH. —: Durch Beschluß der sammlung vom 29. September 1922 ist das Stammkapital um 1200000 1500 000 M erhöht. Am 11. Dezemher Osipr. Altmetall⸗Verwertungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft

Königsberg,

Gustav Graf von d lack, Geh. Justizrat, Landgerichtsrat a. D. . elmann in Königsberg, Pr. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

Am 8. Dezember 1922: Nr. 684. Ost⸗ europäische Handelsgesellschaft beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ Gesellschaftsvertrag 2. Gegenstand; Betrieb ndelsgeschäften, insbesondere An⸗ f von Rohmaterialien und Fabrikaten in Deutschland, in den ost⸗ europäischen Randstaaten und. Rußland, Erwerb aleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen oder deren Vertretung, Stammkapital:; 150 000 Mark. Geschäftsführer: Wilhelm Schmidt und Emil Kahle in Königsberg, P Paul Russanow in Cran diesen ist allein vertretung kanntmachungen erfolgen in der „Königs⸗ berger Allgemeinen Zeitung“.

irma lautet Wittmann

Moritz Wech Gasmessern, verwandten 19. Oktober 1922.

und Verkauf en errichten.

Ic önigsberg. Er-. 10 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg, Pr. Eingetragen ist am 7. Dezember 1922: C Ospopat.

Sitz: Königsberg, Pr. Offene Handels⸗

Gesellschafter. Willi Albrecht und in Königsberg,

Gesellschafterver⸗ abgeschlossen.

nstanz bestellt. mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterversammlung r daß ein Geschäftsführer für sich allein die Gesellschaft vertreten kann. D leuten Sehastian Anderer und Karl Joos in Konstanz ist Prokura erteilt, und zwar dem ersteren Einzesprokura, dem letzteren Gesamntzprokura in der W mein schaftlich mit einem anderen kuristen die Firma der Gesellschaft zu en befrgt ist.

Nr. 3960. erechtigt. Be⸗

1922: Nr. 5685.

—=—

mit beschrankter Sitz: Königsber l vom 17. Gegenstand: Handel und Ver⸗ Altmetall, Flaschen und Stammkapital: Geschäftsführer: Monteur Walter Nolde Pr., und Artist Gustap Jeder von diesen ist

, . 26 eiphöfsche Langgasse 21. . ; 1922: Nr. Niederlassungsort: Königsberg, Pr. (Paradeplatz 3. Burian in Königsberg, Nr. 3664. Groß C Wenck. Rönigsberg, arten 26 / 27. cbaft, begonnen am 10. November 1922. Gesellschafter: Wenck in Königsberg, Pr. Am 11. Dezember 1922: / Niederlassungsort: Rhesastraße

shr uch. liossos Blatt 157 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Königsbrücker mit beschränkter Saf⸗ in Königsbrück und weiter folgendes eingetragen worden: Der sellfchafts vertrag 2 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Kinderkonfektionsartikeln. kapital beträgt 1 000 09 „6. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt rrenschneider Hermann Finze und der antinenpächter in Königsbrück. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westlausitzer Zeitung, bei deren Wegfall durch ĩ r vom Handelsregister stimmten öffentlichen Blätter. sellschaft ist auf sechs Jahre endet am Ende des iahres 1928. . Amtsgericht Königsbrück, den 15. Dezember 1922.

Gesellschaftsvertra

wertung von

Kleiderhaus eise, daß er ge⸗

haber: Ignaz ͤ astõfi in Königsberg, Loesser in Berlin. selbständig vertretungsberechtigt.

Am 12. Dezember 1922 bei Nr. 479 Sammelladungs⸗ Centrale einigter Königsberger Spediteure G. m. b. S. —: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. 14. De⸗ zember 1922 ist das Stammkapital um 8 000 S auf 120 000 M erhöht.

Ostdeutsche Bernstein⸗ M. Friese Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i Danzig, Zweigniederlassung in Königs⸗ Gesellschaftõ vertrag vom 18. Januar 1919, abgeändert durch den Beschluß vom 17. November 1921, künd⸗ 8 ö5 des Vertrages vom 16. Januar 1919. Gegenstand: Die fabrik erstellung von Vernsteinwaren Starmmkapital:

2. Dezember

Gegenstand esellschafter

rodmann in Konstanz bringt auf seine Einlage von 2375 000 M als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die eichneten Aktiven des bisher von ihm iter der Fima „aver Wi ( triebenen Handelsgeschäfts in Konstan unter Verleihung des Rechts an die jetz errichtete Gesellschaft, die genannte Firma und zwar: a) Wa ert von 1630 925,55 A6, b) Bankguthaben 807 567,50 A, c) Kasse und Postscheckguthaben 100 619,11 d) Geschaftsausstände 1 416 276,95 gibt zusammen: 3 95653 383322 4. Damit hat die Gesellschaft Verbindlichkeiten der Witt mann zu

(Vorder⸗Ro Handelsgesell⸗

Emil Groß und Hans

ittmann“ be⸗ Rönigsber g,

Inhaber: Gustab Hero in Königsberg, Pr. Bei Nr. 398 Stolzenwald

Leister —: Frau Ella Gleichzeitig

weiterzuführen Stolzenwald, geb. Industrie bestãnde im Gesellschaft ist der Kaufmann runo Stoljenwald in Königsberg, Pr., in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Stolzenwald,

er Frau Ella ist Prokura

Gebrüder Dem Kurt Aronson in Königsberg, Pr., ist Einzelprokura erteilt.

Am 12. Tezember 1927 bei Nr. 1 Albert Stinsky Nachf. Jah. : Walter Die Firma Walter Goltz.

übernehmen 960 383,22 A. Somit beträgt der Rein⸗ wert: 2 995 000 1. Die Stammeinlage des Gesellschafters Brodmann ist somit durch dieses Einbringen geleistet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Handelsregister B D⸗3 rheinische

und gleichartigen Waren. 20 060 S6. Zwei Geschäftsfübrer gemein⸗ sam sind vertretungsberechtigt, Margarete Plocek aber nicht zusammen mit Anten Plocek. Geschäftsführer: Ernst Strumski Steinsetz meister

swinter.

Im . . 13 ö 3 zember 1922 bei der Firma Friedrich Bedorf G. m. b. S. j Rhein eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Ok tober 1922 ist 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert, daß die Gesell⸗= schaft fortan durch zwei Geschäftsführer dertreten wird, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. Als zweiter Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Bedorf zu

nnes. . mtsgericht Königswinter.

in Danzig, Sonnef am Scheffler in Oliva, Plocek, geb. Friese, in Danzig und Anton ĩ ĩ Bekanntmachungen:

hand⸗Aktienge sell⸗ schaft in Konstanz: In der Generalver⸗ r Januar 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitels um 900 0900 Mark beschlossen. Das Giundkapital ist eine Million Mark und ist eingeteilt in 900 auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien von je 1009 166. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Pforzheim verlegt; eine besteht in Konstanz. Unternehmens ist außer eratung in allen Steuerangelegen⸗ hei die Diskontierung von B forderungen kommt in Wegfall. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, allüberall Zweig⸗ niederlessungen zu errichten. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt. wurde dahin geändert, daß der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitaliedern die Be- fugnis erteilen kann, die Gesellschaft allein zu vertreten. S 10 der Statuten wurde in bezug auf die, Berufung der Generalver⸗ sammlung geändert. Ferner wird bekannt⸗ t: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 8.

Konstanz, den 14 Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht. J.

Simmers :. In das Geschäft . Major a. D. Btto von Amann in Königs berg, Pr., als persönlich haftender Gesesl⸗ Offene Handelsgesell⸗ 1. Dezember 1922. ei Nr. 837 F. Schultz genannt Connaeschultz —: Dem Hubert Lawitzky in Königsberg, Pr., ist Prokura erteilt. N 66. Karl Krause. Inhaber: Karl

k in Danzig. ammlung vom 5. Deutscher Reichsanzeiger. j

Bei Nr. 676 Nttiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschisffahrt und

Zweigniederlassung

schafter eingetreten. schaft, kegonnen am go Stinne Ueberseehnndel, Königsberg. schluß der Generalversammlung 22. März 1922 ist die Satzung geändert. Am 13. Dezember 1922: Nr. 688 Spaten Trommelpflug⸗Ge beschränkter Haftung. Königsberg, Pr. l5. November Die gewerbliche Verwertung der dem Ge— sellschafter Kießmwetter erteilten Patente K und sonstigen Schutzrechte, insbesondere die Max Rade H

x.

; Isert. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg, Pr., Rhesa⸗ Hans Isert in

eignieder lassungsort: Medenau. , nenn Krause in Medenau. . Nr. 3967. Gustav Haupt. lassungsort: Königsberg, Pr., Lizent— grahenstraße 5 / 3. Inhaber: Gustav Haupt in Königsberg, Pr. ö Max Rademacher. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg, Pr., Mark- grafenstraße J.

HRonstanꝝ, ; Handelsregister A 3 O.-Z3. 965, Firma Schletterer

Gesellschaftẽ orrtrag M ch er W . Inhaberin ist Frau Marie

Gegenstand:

Konstanz. i Schletterer Witwe,

Handelsregister A 4 O.

Fi nanzbüro Kommanditgesell schaft Konstanz in Konstauz: Die an August Gänswein erteilte Prokura gilt für die Hauptnisdrlassung und für alle Zweig⸗ niederlassungen. Vier Kommanditisten sind eingetreten, zwei ausgetreten.

Handelsregister A 4 O.-3. 189, Firma in Konstanz: Die an August Granacher erteilte Prokura ist erloschen.

Handelgsregister A 4 O.-3. 224: Die

Sobelmerk Kon stunz : Wollmatin gen in Wollmatingen. Inhaber ist Johann Bauer, Sägemerksbesitzer in Konstanz. Handelsregister 4 O.-S. 225: Die Irmgard Wiedenbrück Konstanz. Wiedenbrück in Konstanz. Angegebener

157, Firma Trommelypflügen nach dessen Konstruktion Gänswein Erwerb gleickartiger oder ähnlicher U nehmungen. Beteiliaung an s Vertretung. Stammkapital: : Der Gesellshafter Robert Kießwetter bringt in die Geiellschaft ein die deutschen Reichksvatente Nr. 364 242, 364 243, 364 244, 364 365, 364 3tzß6 zum S bereinbarten Werte von 333 000 . schäftsführer: (Hrich Eichstäedt in Königs Bekanntmachungen geschehen Reichasan eiger.

Am 14. Dezember 1922: Nr. Großhandels ge sellsrh att

Gesellschaftsvertrag 1922. Gegenstand:

straße h d. Königsberg, Pr.

Nr. 3979. Stolzenburg R Kionka. Sitz Königsberg, Pr. Offene Handels⸗ begonnen am I. 1922. Gesellschafter: Ernst Stolzenburg und Eduard Kionka in Königsberg, Pr. tertraghbeim 30.)

13. Dezember . 37 2971. zerma iederlassungsort: Königsberg, Pr., Schmiedestraße P In⸗ ermann Lange in Ki

1000000 .

Schneid er

Land eshut, Schles. ung im Handelsr s er 1922 bei Nr. 2, Eisenbahn⸗Gesellschaft, schaft, zu Landeshut i. Schles.:; Der Regierungsbaumeister Kleeberg in Berlin ist verstorben und an s Bernhard Bachstein in Berlin als stell⸗ vertretendes Vorstendsmitalied qewäblt.

egister B am Sie derthal⸗ tiengefell⸗

Beteke' sche beschränkter Königsberg, vom N. Novemh Herstellung und Vertrieb von Handels— waren jeder Art. indbesondere von Cisen⸗

Königsberg, Pr.

lassungsort; Königsberg, Pr. Inhaber: illvy Hirsch in Königsberg, Pr. (Kaiser⸗ i K

/ 2

Der S 8s des Cesesfhen elch R g. —̃— . X Sey tember 192. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Aktiengesellschaft er holgen nur durch den ichsan zeiger Amtsgericht Landeshut i. Schles.

Leer, Ost friesl. (lo3S57]

Die im Darn erg er, eingetragene Firma Heinr. van Loo in Leer so von Amts wegen gelöscht werden. ur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt, Amtsgericht Leer, den 11. Dezember 1922.

Leer, Ostfriesl. 03858] In das en arg n, Abteilung A

ist heute zu der unter Nr. 325 eingetreaenen

n. aul Drost, Alarich Bader achf. in Leer eingetragen; . Die Firma ist geändert in Paul

Drost. Dem Kaufmann Hermann Saul

in Leer ist Prokura erteilt.

Amlsgericht Leer, den 13. Dezember 1922.

eipatꝶ. io ios . 10 793 des Handelsregisters, bett. die Firma Fritz Schulz jun., Aktiengesellschaft in Leipzig, ist am 14. Dezember 1922 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. De zember 1922 hat die Erhöhung, des Grundkapitals um vierzehn Millionen Mark, zerfallend in vierzehntausend Aktien zu je. tausend Mark, mithin auf fünfundzwanzig Millionen Mark. be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesenlschaftspertrag vom 235. Juni 1960 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 14. Dezember 1927 in den 3. 6, 8, 10, 18 und 21 abgeändert worden. ; Hierzu wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien lauten auf den. Inhaber. Von ihnen sind 11000 Stück Stamm- akfien und 3000 Stück Vorzugsaktien. Die Stammaktien werden zum Kurse von 125 3, die Vorzugsaktien zum Nenn- werte ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben, beginnend mit dem 1. Januar i957, Anfpruch auf eine 8 prozentige even tuell nachzablungspflichtige Vorzugs⸗ dividende nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen vor den Stammahtien, Ge⸗ statter das Erträgnis eines Geschäfts - jahres die Verteilung einer höheren Divi= dende als 10 3 auf die Stammaktien. so erhalten die Vorzugsaktien für je zwei volle Prozent, welche den Stammagktien über 10 ,. zufließen, eine Zusatzdividende von z. 3 auf. den eingezahlten Betrag bis zum Höchstbetrage don insgesamt 13 3. Vom 1. Januar 1932 ab soll der Aktien gesellschaft das Recht zustehen. die Vorzugsaktien ganz oder teilweise mit einem Aufgeld von 15 , d. i. zu 115 R, abzüglich etwa noch nicht geleisteter Ein zahlungen und zu zünlich. Dividen den. anspruch bis zum Fälligkeitstage unter Beobachtung einer Frist von wenigstens drei Monaten auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zur Rückzahlung zu kün— digen. In der Genęgralversammlung ge- währt jche Vorzugsaktig sechs Stimmen. sofern es sich um. Beschlußfassung über Wahlen in den Aufsichtsrat, Aen gerung der Statuten oder Auflösung der Gesell⸗= schaft handelt, in allen übrigen Fällen aber gleich den Stammaktien nur eine Stimme. Zur Einziehung der Verzugs. cköien bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Generelversammlung der Stamm und Vorzugscktionäre. Es enügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkaꝛitals. ohne daß es zustimmender Beschlüsse der Stamm- und Vorzugsaktionäre in ge⸗ frennter Abftimmung bedarf. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Besitzer der Vorzugsaktien Anspruch auf etwa aus früheren Jahren rückständige Dividenden spwie auf Zahlung des Nenn⸗ wertes nebst 15.35 Aufgeld abzüglich etwa noch nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich 8 3 Stückzinsen vom Beginn desjenigen Geschäftssahres, in welchem die Auflösung beschlossen worden ist, bis zum Tage der Auszahlung, hevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Auf. die hiernach noch vorbandene Liquidatinns⸗ masse steht den Vorzuasaktionären kein Anspruch zu. Der Varstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern, welche von dem Versitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt werden. Die Willenserklärungen und Bekannt machungen des Aufsichtsrats werden für diesen von dem Vorsitzenden oder döen Stellvertreter abgegeben und unter Bei⸗ üdung der Worte Fritz Schulz jun. . Der Aufsichtsrat unter ˖ zeichnet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IE, am 15. Dezember 1922.

Leipzig. I035til ]

Auf Blatt 21 626 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Werke Deutscher Uhrmacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut bart worden: ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok. tober 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Einkauf und der Vertrieb von allen Maschinen, Werkzeugen,. Waren und sonstligen Gegenffänden. die in dem Be- lriebe, eines Uhrmachergeschãftß, eder Juweliergeschãftg get und ahgesetzt werden, sowie die Beteiligung an bereits bestehenden Unternehmungen dieser Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig Mil- lionen Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Generaldirektor Richard Georg Waldemar Muschan in Glashütte. Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B,

am 16. Dezember 1922. ,

··

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

onnabend, den 23. Dezember mn Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

H Handelsregifter.

Nr. 291.

*

Berlin, G

182

sellschaft. Die Ausgabe der Vktien er- dia, ledige Pittrich

folgt zum Nennbetr

a Thieme, geb. Keller, enda. Kaufmann Karl Alfreb. Herhert Thieme, ebenda, Oberstudiendirektor Dr. rmann Rudolf Dähr

sind Henriette Helene in Leppzig, und der Zuckerbäcker Carl Then in Osterfeld (Bez. Halle).

am 1. Oktober 1922 errichtet Die neue Gesellschaft haftet nicht ir die im Betriebe des Geschäfts ent tandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in bem Betriebe begründeten Forderungen auf fir über. Prokura ist dem Kaufmann Oswald Hermann Pittrich in Firma lautet künftig;

5. auf Blatt 17 483, betr. die Firm? Edmund Hahn in Leipzig: Die Pro kura des Werner Schenk Prokura ist dem Kaufmann Josef Wan? in Leipzig erteilt. .

6. auf Blatt 18 559, betr. die Firma Alfred Mende & Go. in Leipzig:

rokura ist dem Kaufmann Carl Felir

Mende in Leipzig erteilt. 7, auf Blatt 18733, betr. die Tirma Lichtbild Gesellschaft C Go. in Leipzig: Adolf Leuschner ist erloschen.

8. auf Blatt 21 522, betr. die Albert Ottenheimer Gesellscha beschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an: und Otto Wiebe, beide in Berlin. don ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

). auf den Blättern 21 099 und 20 4654, betr. die Firmen Rudolf Pieper in Leipzig und Auguste Koch in Wiede⸗ ritzsch: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20 g57, betr. die Firma Matgra Material Beschaffungsste lle für das graphische Gewerbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Willy Kirstein ist als Geschäfts—

führer ist bestellt der Direktor Sitte

zig. eipzig, Abteilung II B am 18. Dezember 1922.

mindestens drei Viertel der Vorzugsaktien vertreten sein. Der Beschluß selbst bedarf einer Dreiviertelmehrheit. Gründer sind Gastreich in Brand⸗ Wolf von

15. Dezember 1922 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speditions und Möbeltransportgeschäfts.) Il034h7] Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 15. Dezember 1922.

Gründer sind: Die Gesell⸗

Rechtsanwalt Dr. Leipzig, Amalie Tschammer-Osten in Dresden, Kaufmann Otto Siegel in Dresden, Oberstleutnant Hans Kaufmann in Dresden, Albert Hecker in Eibenstock. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder Kommerzienrat

Lęeinziꝶ.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 61tz die Firma Carl 1 Ramm in Leipzig (Hardenbergstr. 46. Kaufmann Carl August Christian Ramm in Leipzig gegebener Geschäftszweig: Handel mit und Vertretung in chemischen Produkten.) 2. auf Blatt 21 617 die Firma Ritter

Gesellschafter

Ingenieure Adolf Edmund Ritter und

Leipzig. Die Gesellschaf ist am 1. De⸗ ember 1922 errichtet. (Angegebener Ge— schäftszweig: Projektbearbeitung und Aus—= führung von insbesondere au

in Coburg und

sämtliche Aktien sibernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind; Kaufmann Hugo 2

Alfred Herbert Thieme in Leipzig, Ober⸗ studien direktor = in Coburg, Baurat Hermann Richarb Wenke in Emden und Architekt Ernst Friedrichs in

Von den mit der

Auf Blatt 20 g29 des Handelsregisters, Deutsch⸗Ungarische An. Schafmwosshandels Afftienge sesschaft

ö Sie haben . ,, ö. Aufsichtsrats

direktor Dr. Alfred Bleicher in Dresden, Privatmann August Knorr in Dresden, Rechtsanwalt

Leipzig, ist heute eingetragen worden: trich C Co. Generalversammlung vom 23. Ok⸗ 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um sechs Millionen i sechstausend Aktien zu je tausen

ark, beschlossen.

ist erloschen

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter—

zeichneten Gericht

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B am 16. Dezember 1922.

Anmeldung der Ge⸗ sellfchaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungeberichte des Aufsichtsrats un Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, 16. Dezember 1922.

thöhung ist er⸗ ‚. Gesellschaftsbertra 4. März 1922 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 23. Ok⸗ tober 1922 in 8 4 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegehen: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 16. Dezember 19

stallationen . heiztechnische Moderni⸗ sierung von Fabrikbetrieben sowie Handel mit technischen Artikeln.)

3. auf Blatt 20 610, betr. die Firma Max NReuter Zeipvzig in Leipzig, Zweign ieder lassung: Die Gesellschaft hat Altenburg nach Leipzig verlegt. Handelsgeschäft; wird assung fortgeführt. künftig Max Reuter (* Sohn.

4. auf Blatt 20 853, betr. die Firma Reklame ⸗Fabrik Hero Gesellschaft mit beschrüänkter Saftung ; rokura ist erteilt den Kaufleuten ichard Curt Hörich und Friedrich Wilhelm Hans Rode⸗-Amthor, heide in Jeder von ihnen darf d sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsfübrer Erich Hertel vertreten.

5. auf Blatt 20 836, betr. die Firma Allgemeine Steuer- u. Finanz⸗Treuhandgesell⸗ ̃ beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst und die sie auf eine Aktien gesellschaft übergegangen ist. erloschen.

6. auf Blatt 11 049, betr. die Firma Wünsche, Falcke in Leipzig: Robert Alwin Qtto Falcke ist zufolge Ablebens als In⸗ ausgeschieden. J ( unverehel. Falcke in Leipzig ist Inhaberin.

Wünsche, Inh. Margarete Falcke. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 15. Dezember 1922.

—— ——

Straßburger Die Prokura bon

Revisoren auch

Lęipzig. 105352 Auf Blatt 21 628 des Handelsregisters

Aktiengesell schaft . getragen und weiter folgendes verlautbart

Gesellschafts ver rag

; 1922 abgeschlossen Dezember 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens Uebernahme, = wertung der Grundstücke Duerstr. 26/08 Blatt 1152 des Grundbuchs Leipzig, Parzelle Nr. 1642 a des ig, Brandkataster ierzu erforderliche

C Sohn

Thieme 's Hof Edwin Rosenbaum

Leipaiꝶ. ;

In das Handels registe getragen worden:

1. auf Blatt 21 629 die ; Weller Berlag und Kommission in (Windmühlenweg Der

Gurt Weller in Leipzig ist Angegebener Geschäftszweig: Un. und Verkauf sowie Vermittlung von liebersetzungsrechten, . ; liche Agenturen und Kommissionsgeschäfte sowie Verlagsgeschäfte)

2. auf Blatt 21 630 die Firma „Zum Merkator“ Salomon Herz in Leipzig ⸗Reudnitz, Wurzner Str. 5). Der Kauf⸗

Sal n , mann Salomon Herz in Leipzig ist In⸗ Geschaftszweig:

Wäsche und

Das Leinziꝶ.

als Hauptnieder⸗ ö Auf Blatt 21 627 des Die Firma lautet ist Aktiengesellschaft, lassung Leipzig in Leipzig (Haupt⸗ . weigniederlassung der in Dresden unter der Firma Fritz Schl Aktiengesellschaft niederlassung, folgendes verlautbart worden: ö Gesellschafts vertrag 26. Januar 1922 abgeschlossen und am

andelsregisters r sind heute ein⸗

Fritz Schlee

Zweignieder⸗ Firma Curt

Buchhändler Verwaltung

eingetragen

buchgewerb⸗

Flurbuchs für Alt Leip Nr. 1048 A) sowie der Betrieb von Handelsgeschä Das Grundkavital beträgt fünfzigtausend Mark, in fünfzig Aktien zu je tausend Mark zer⸗ f Gesellschaft pflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: aj wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Pro⸗

Gegenstand des Unternehmens ist a) die Herstellung und Verarbeitung von Stahl, ̃ GEdelstahlen, anderen Metallen zu Maschinen, Werk— zeugen, insbesondere Bohrern, Armaturen Erzeugnissen der industrie, h der Betrieb von Handels⸗ geschäften mit diesen Metallen in rohem, halbrohem und verarbeitetem Zustande, c) der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Fritz Schlee Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit befindlichen

iebenhundert⸗

Revisisns⸗ t ebenhundert⸗

„Roland“

Richter in Lei

insbesondere Amtsgericht

Angegebener

mit Textilwaren, Hausbedarfsartikeln.) . 3. auf Blatt 2 631, betr. die Firma Sch mer ler

und anderen Leipziꝶ. das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 21 631 die Firma Sans etersstraße 19). Der in Leipzig ist In= schäftszweig: Ver⸗

Firma nachdem

Zach a ria s rler i In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Schmerler in Leipzig.

mehreren Personen besteht, von zwei Mit⸗ iedern des Vorstands oder von einem NRitgliede des Vorstands und einem Pro- kuristen oder von zwei Pro

Faufmann Salomon Seine Prokura ist Dasch in Leipzig Kaufmann Hans haber. (Angegebener tretung in und Handel mit Textilwaren.) auf Blatt 21 632 die Wolf Gerber in Leipzig (Karlstr. 263. Der Kaufmann Moses Wolf Gerber in Leipzig ist Inhaber. an Anna gesch. Müller, geb. Ge Angegebener

. = 86 uristen. Zum

ö Blatt 126 3 F. Weinosot * Lauge in Leipzt Carl August

Handelsgeschäfts mit Stahl, und deren Erzeugnissen, insbesondere mit Vergasern und Zündkerzen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu veigniederlassungen zu er⸗ t rundkapital beträgt drei Millionen Mark, in dreitausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Zur rechts verbindlichen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der i Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter Vertreter (Vorstandsmitglieder oder Pro⸗ kuristen) erforderlich. ist jedoch berechtigt, einem Vorstandsmit⸗ gliede die alleinige Vertretung und Zeich nungsbefugnis einzuräumen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung, be⸗ rechtigt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Tie Kaufleute Otto Schulze und Fritz Schlee, de Letzterer darf die Gesellschaft allein ver⸗ Prokurg ist erteilt den Kauf— Otto Siegel Tschammer Osten, hei Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede

Richard Hermann Hofmann in Leipzig. Weiter wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. rat bestimmt die mitglieder, wählt sie rd kann ihr widerrufen. versammlungen werden, soweit nicht dazu Aufsichtsrat rechtigt ist,

ist inf

Werkzeugen, Gesellschafter

Der Aufsichts⸗

Zahl, der Vorstand Prokura ist erteilt

ö Blatt 5687, betr. die Firma Winkler K WVyigt in Leipzig: Ernst Gustav Adolph Winkler sind als Gesellschafter (ersterer zufolge Ablebens) gusgeschieden. In Handel sgeschäft sind eingetreten die Kauf⸗ zossiek und Arno Winkler, Die Gesellschaft ist am

beteiligen und ü Geschäftszweig; trick, Woll! und Textis⸗

3. auf Blatt 21 633 die Firma Karl Tößniger Straße 26. fred Karl Baltz in

Leinxig. . . : . In das Handelsregister ist heute ein— Handel mit

getragen worden:

Blatt 21618

(Berliner Str. 19H. die Kaufleute Leiser Ezre, genannt Leon und Abraham, genannt Berger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet worden, Angegebener Geschäftszweig: Großhandel

) 2. auf Blatt 21 519 die Firma Boschil Petroff Poaschtiloff in Leipzig (Am Halleschen Tor Diplomkaufmann

verpflichtet vom Vorstand einberufen. Sie finden in Leipzig statt. der ersten sechs Monate eines ordentliche General⸗ versammlung statt. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch öffent- Bekanntmachung Reichsanzeiger. Generalversammlung eschriebenen Weise mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten ͤ Der Tag der Berufung und der Tag der Generalbersammlung ] mitzurechnen.

Baltz in Leipzig Der Kaufmann Leipzig ist Inhaber. schaftszweig: Ledergroßh

4 auf Blatt 21 634 die Franz Funke in Leipzig (-Lindenau, b)). Der Kaufmann

lngegebener Geschafts— :; Handel mit Bürobedarfsartikeln, lechnischen und kunstgewerblichen Nen⸗

5. auf Blatt 21 635 die Firm GSlühlampen⸗ Alfred Kramer in Leipzig (Arndt⸗ Der Kaufmann Kramer in Leipzig ist gegebener Geschäftszweig: edarfsartikeln.)

5. auf Blatt 20 337, betr. die Firma Carnis Gesellschaft mit beschränkter

Die Prokura von und Walther Adolph

sch

7. auf Blatt 21 471, betr. die „Decor Kunstgemerbe⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Dezember 1 vierhunderttausend Mark erhöht und der ellschaftspertęag durch den laut Notariatsprot Dezember 1922 in den S5 5 und 1 eändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung ALB

am 18. Dezember 1922.

leute Walter beide in Leipzig. 1. Juli 55 5. auf Blatt 21 223, betr. die Firma Artur Weber in Böhlitz Ehrenberg: Die Firma ist erloschen. . 7. auf Blatt 19641, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro- erleilt dem Kaufmann Georg Walther Fritzsche in Leipzig. Gesellschaft r einem Geschäftsführer vertreten. 8. auf Blatt 596, Sieler . Vogel in Leipzig:

Gesellschafter sind Der Aufsichtsrat

irma Erich

, . lieh Bundorfer Stra 9 Finla ! er ; w. . Die Einladung zu d Ir. jut. Erich

folgt in der vor⸗ Hor st Wolff,

Er darf die

Inhaber ist Bemeinschaft

Boschil Petroff Poasch⸗ tiloff in Leipzig. (Angegebener Geschäfts— Handelsvertretungen waren und Maschinen) .

3. auf Blatt 21 620 die Firma Her⸗ Leipzig (Winter-

sind hierbei Der Zweck der General⸗ versammlung muß bei der Einberufung macht werden. ausgehenden machungen erfolgen durch den Deutschen Bekanntmachungen Aufsichtsrats werden für diesen von dessen Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter lauten auf den Der Kaufmann Hugo Alfred Thieme in Leipzig bringt in die Gesell— seine Grundstücke Querstraße 26/28 Blatt 1152 des Grundbuchs eipzig, Parzelle Nr. 1642 a des

Brandkataster Nr. mit allem Zubehör, Nutzungen und Ob⸗ lasten, wie sie gegenwärtig stehen und liegen, ohne, Haftung für etwaige ver⸗ borgene Mängel oder lastungen oder

in Dresden.

Wo . aul Alfred

mann Hacault in Le ! . aartenstr. N. Inhaber ist der Kaufmann Großhandel mit (Hustad Comund Hermann. Hacault in Geschäftszweig:

Reich e anzeiger. Amüsgericht Leipzig, Abteilung ö ö am 16. Dezember 1922. Weiter wird bekanntgegeben; Der Vor stand besteht je nach den Bestimmungen der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. des Vorstands und der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Sie trägt die Unterschrift ent⸗ weder des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ stands oder beider Organe. öffentlichung vätestens am 20, Tage vor dem Tage der Generalversammlung. dieser Tag nicht mitgerechnet, erfolgt sein und muß d Tagesordnung enthalten. machungen der Gesellschafl erfolgen durch n den Deutschen Reichsanzeiger und Veröfsentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. lauten auf den zum Nennbetrage Von ihnen sind 2500 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugsaktien. Jede Vor⸗ zugsaktie gewährt zehn Stimmen. einer Auflosung der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus den nach Abstoßung der Verbindlichkeiten ver⸗ bleibenden Vermögensbeständen der Ge sellschaft die dem Nennbetrag der Aktien Aus den weiteren Vermögensbeständen werden die Inhaber] d der Stammaktien bis zur Hi betrags ihrer Aktien befriedigt. Am Reste nehmen Stamm-⸗ und HDrechend ihrem Nennwerte gleichmäßig Anteil. Die Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien kann jederzeit er⸗ folgen. Bei der Beschlußfassung der In= haber der Vorzugsaktien müssen ie

2 z ö Holzgroßhandel.

Lüanf' Blatt' A 21 die Tirma Her— mann Kaul in Leipzig (Sellerhausen, Geißlerstr. ). Inhaber ist der Kaufmann

An negebener Geschäftszweig: Vertretung in Möbeln und Zubehörteilen.)

5. auf Blatt 2i 5272 die Firmg M. G. Keßler in Leipzig, Zweigniederlasung der in Netzschkau unter der gleichen Hauptniederlassung.

Lei pzir. . z

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ;

1. auf Blatt 7924, betr. die Firma Pabst . Rinneberg in Leipzig: D ra des Felix Pabst ist erloschen. auf Blatt 14 232, betr. die Firma Müller & Schmidt in Leipzig: Minna Auguste verw, Müller, geb. Schlegel, ist infolge Ablebens als Inhaberin aus⸗ Der Kaufmann Karl Becker

3. latt 16 234, betr. die Firma Hiekel Co. in Leipzig: Die Prokura des Robert Kurt Dittmann ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Friegrich Alfred Reichenbach in Leipzig erteilt.

Raahe dürfen die Gesellschaft meinschaft mit einem anderen Prokuristen

4 auf Blatt 17 023, betr. die Firma Oswald Pittrich in Leipzig: Oswald Hermann Pittrich ist als Liquidator aus- ieden. Die persönlich haftende Gesell- terin Helene Pauline verehel. Pittrich Raap, geb. Michael, und ein ind ausgeschieden. Inhaber

der das dels⸗ chte der Firmenfort⸗ dem Konkurse zum er bisherigen Gesellschaft erworben Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verhindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Er haber wieder ausgeschieden. Gesells

Die Bestellung Widerruf seiner

unbekannte unge nachbarliche oder bau- olizeiliche Beschränkungen irgendwelcher Die Aktiengesellschaft tritt in und sonstigen en Verträge ein.

bestehenden Gesellschafter sind der K Gotthard Keßler in Diplomkaufmann

leichen Be⸗

Netzschkau und der Max Gottfried Keßler in Leipzig. Die Gesellschast ist am 1. 927 errichtet worden. Buchhalter Netzschkau erteilt.

. Blatt 21 625 Ingenieure Jonas Köhn, Elek⸗

Gesellschafter sind die Gustav Jonas und ig. Die Gesell⸗

alle Miet-, Versicherum das Grundstück betreffen Sie übernimmt die auf dem Grund stäck k von 1400 000 ,, ; iger Hypothekenbank zur n Verzinsung und Rück⸗ ung und tritt in alle diejenigen lche dem Kaufmann Thieme bezüglich dieser

Wert de

der Betrag Nach Abzug

Prokura ist

eingetragene Hoöpolhe Er und der

j nsen der Lei lbstschuldneris

ĩ g.

. latt 21 G36 des ist heute die Fi handelsgesellschaft mit beschränkter ig, eingetragen und lautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1922 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der der Erport von Glatemball instrumenten sowie die Exri U iner Glaswarenfabrik. Zur Er reichung dieses Zweckes ist die Gesells befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder Vertretung zu übernehmen. kapital beträgt eine Million Mark. Zum Geschästzführer ist bestellt der Kaufmann Erich Richter in Le

Weiter wird

Bekanntmachungen

nur in Ge⸗

trotechnische ELiebigstr. 5). Ingenicure Leopold Gu EIrnst Köhn, beide in Leipzig. ese schaft ist am 15. Oktober 1922 errichtet Geschäfts weig: erstellung durchgebrannter Siche⸗

ausgegeben, Haftung in Leip

n ein, we

ĩ weiter folgendes ver Grundstücke 2 000 090 S6 angenommen. übernommenen 1400000 MS verbleibt ein freier Wert bon 600 00 S, mit welchem d Gesellschaft eingebracht wer⸗

Angegebener Vertrieb und age und Glas

berw. gew. tung und der

Kommanditist

7 Blatt 21 624 die Firma Oscar . auf Blatt ie Fir ist der Kaufmann

Hiller in Leipzig (Langestr. 27. aber ist der Kaufmann Qscar Hugo Paul Hiller in Leipzig. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Möbeln.)

Hammer & Go. in Leipzig (Gohlis, Gohliser Str. 36) Gesellschaftgr sind der Kaufmann Alfred Hammer in J Hersonlich haftender. Gesellschafter und ein Die Gesellschaft ist am

Betrieb einer

entsprechende Su stücke in die

An gegebener ö Höhe des Nnn⸗ Ho Thieme gewährt wird, welche als voll Die Nutzungen und Lasten des Grundstücks gehen mit dem 1. Juli 1922 auf die Gesellschaft über. Abgaben, welche mit der Uebertragung des Eigentums auf die Ge⸗ doch l sellschaft zusammenhängen, trägt die Ge⸗

Vorzugsaktien ent- eingezahlt gelten.

Die Kosten und

, ell

Kommanditist.