1922 / 291 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sten dal. 103915

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 eingetragen: Offene Han⸗ dels gesellichaft Chemische Werke Oster⸗ holz und Hübener mit dem Sitz in Stendal. Persönlich haftende Gesell« schafter sind die Kaufleute Hermann Oster⸗ holz, Walter Hübener und der Chemiker Harry Hübener in Stendal. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist die Herstellung und der

Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. ins- besondere solcher, die in das Asphaltgebiet

und das Gebiet der Mineralöle und Fette

schlagen sowie der Handel mit einschlägigen Artifeln. Stendal, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Stralsund. 103916

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 77 der Abteilung B die Firma „Textil⸗Warengesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stralsund. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textil⸗ waren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Oktober 1922 festgestellt. Auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Her⸗ mann Karl Seidler das von ihm erworbene bisher von dem Kaufmann Kösten in Stralsund betriebene Leder⸗ und Textil⸗ warengeschäft mit Inventar und Laden einrichtung im Werte von 80 000 4A ein⸗ gebracht. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Das Stammkapital beträgt 100 009 4Azz ä Geschäftagführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Karl Seidler in Stralsund.

Unter Nr. 520 der Abteilung A die am 1. Dejember 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Orthey⸗ Hollmann, Kommissionsgeschäft“ in Stralsund mit den Gesellschaftern Kauf⸗ leute Karl Orthey und Wilhelm Hollmann in Stralsund.

Stralsund, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Stutts art. (103917) In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firma Aluminium ⸗Gusf⸗ Schweißwerk, Attiengesellschaft in Feuerbach: In der Generalversammlung vom 3. November 1922 ist die Erhöhung des Grundkapite ls um 1 250 000 4K sowie die Abänderung des 5 des Gesellschafts. vertrags beschlossen worden. Die Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt; dassel be beträgt jetzt 2 500 0090 . Das Vorstandsmitglied Ernst Ohmenhäuser, Gießereitechniker in Stuttgart, ist zurück⸗ getreten. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Ausgabe der 1250 neuen auf den Inhaber lautenden . erfolgt zum Kurse von 25 Co.

2. Die Firma ing Berrer Feuer⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter FSaftung in Feuerbach. Gesellschaft mit heschränkter Haftung auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 20. November 1922. Gegenstand des Unternebmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Maschinen für Schuhfabriken. Zur Erreichung dieses Ziels ist die Gesellschaft berechtigt, Zweig. niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ fapital betragt loo 009 6. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt August Berrer, Fabrikant in Feuerbach.

3. Bei der Firma Schokoladefabrit Feuerbach Schützle n. Cie. in Feuer⸗ hach: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart⸗Cannstatt verlegt worden. Der Eintrag wird deshalb gelöscht.

B) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Emil Hofer in Rohr a. FJ. Inhaber der Firma ist Emil Hofer, Kaufmann in Rohr a. F.

Den 165. Dezember 1922.

Amtsgericht Stuitgart Amt. Dhersekretär Gott wit.

Tilsit. 103918 In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Dezember 1922 unter Nr. 1202 die Firma offene Handelsgesellschaft Hugo Schiemann und Co., Tilfit, und als versönlich haftende Gesellschafter: a) Kauf— mann Hugo Schiemann in Tilsit, by Kauf⸗ mann Walter Pretzat in Tilsit⸗Kallkappen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1922 begonnen, Amtegericht Tilsit.

risiJCt. siozgꝛo) In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Dezember 1922 unter Nr. 1204 die

In unser Handelsregifter Abtetsung & Nr. 142 ist heute bei der Firma L. Bettega . Co., 3schackau, an Stelle des bisherigen Inhabers Alexander Bettega, Zschackau, der Fabrikbesitzer Hans Bettega in Zschackau als Inha der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Torgau, den 13. Dezember 1922.

Tor am. 103922] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 226 die Firma Richard Schmidt, Materialwaren⸗ handlung, Süptitz und, als deren In⸗ haber der Materialwarenhändler Richard Schmidt in Süptitz eingetragen worden.

Amtsgericht Torgau,

den 14. Dezember 1922.

Torg am. 103924 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B zu Nr. 22 bei der Firma Commer nd Privat · Bank, Aktien⸗ gesellscha. Filiale Torgau folgendes eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungssbeschluß vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Dr. Otto Fischer und Wilbelm Horn in Berlin, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind Ludwig Berliner und Carl Goetz in Berlin, Dr. jur. Ernst Linke in Ham. burg bestellt. Leo Moritz Thum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Torgan, den 18. Novem ber 1922.

Trannstein. l03925] Sandelsregister. Firma Sigmund Jetzinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Trostberg. Liquidiert durch Beschluß vom 16. Oktober 1922. Liquidator der Geschäftsführer Sigmund Jetzinger, Kauf⸗ mann in Trostberg. Neueintrag: Firma „Sigmund Jetzinger“ Limonadenfabrik Wein⸗ und Spirituosenhandlung en gros und en detail in Trostberg. Allein⸗ inhaber Sigmund Jetzinger Kaufmann dort. Traunstein, den 11. Dezember 1922. Das Registergericht.

Sandelsregister. Firma „Klara Gruber Buchhand⸗ lung K Leihbibliothek Inh. L. Juch“, Sitz Prien, geändert in „Kllara Gruber Buchhandlung und Leihbibliothek Inh. Serbert Williger“, Inh Herbert Williger, Schriftsteller in Prien. Pro— kura der Wilhelmine Williger gelöscht. Traunstein, den 12. Dezember 1922.

de Celler ü b.

06350 g Durch Beschluß der heur Generalrersammlung vom 12. Seytember 1822 sind die 58 36 und 33 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds auf 1500 4A und die Haftsumme auch auf 1500 Az fest⸗

Aschersleben, den 15. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.

aden-KEnden. Genossenschaftsregistereintrag vom 12. De⸗ zember 1922 Band 1O.⸗8. 32: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Eversteinburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Ebersteinburg. Das Statut ist am 12. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Anteile ist zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im Vereinsblatt des Badischen auernvereins in Freiburg. Vorstands⸗ mitglieder sind: Gregor Benz, Postassistent. Albert Rost, Gipser, und Eduard Fritz Ratschreiber, alle wohnhaft in Eberstein⸗ burg. Die Willenserklärungen und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. = Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die der Firma der Genosse Namensunterschrift beifügen. D sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Baden, den 12. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.

Torg am. oz, dr amid ürn.

bei der unter w „Fräntijche Attiengesellschaft Hardheim“, eingetragen worden: Grundkapital wurde um 15.5 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 20 Mil— Die neuen, auf den J haber lautenden Aktien von je 10600 4A werden zum Nennwerte ausgegeben. Walldürn, den 3. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.

Werdnn.

Auf Blatt 986 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Pohle in Werdau und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Curt Pohle in Werdau eingetragen worden.

Angegehener Geschäftszweig: Handel mit chemischen Erzeugnissen, insbesondere Lacken und Oelen und Vertretungen in diesen

Geschäftsraum: Bahnhof⸗

icht Werdan, Dezember 1922.

Möbelfabrik,

lionen Mark.

. 5000 MA Erzeugnissen. ür straße 38 a.

der Genossenschaft

Wiesbaden. In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 585 eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Termaklindos Gesellschaft mit be⸗ r. Hastung Chemikalien Vegetabilien en gros“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der der chemischen Fabrik Karl Klepper, Bingen, sowie Großhandel in Drogen, Vegetabilien und Chemikalien; Kräutersammlung und Verwertung sowie andel mit allen ins Fach schlagenden Artikeln. Bankgeschäfte sind ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Zu Geschäftsführern sind der Fabrikant Karl Kleyper in Frauenstein, der Kauf mann Heinrich Maaß in Bingen und der Kaufmann Otto Schöneberg in Wiesbaden Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1922 festgestellt und am 209. November 1922 geändert. schäftsführer Karl Klepper ist in Gemein- mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Wiesbaden, den 6. Dezember 1922. Das Amtggericht.

Wies da dem.

In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „sFarl Schick“ in Wiesbaden eingetragen, Kaufmann Otto Krebs zu Wiesbaden in 3 das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Die Firma ist

unter der schrãnkter

Zeichnenden schaft ihre

II In unser Genossenschaftsregister wurde Statut vom 8. November ? Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft init be⸗ schränkter Haftpflicht, in Barth ein⸗ nstand des Unternehmens von Waren auf gemein⸗ i nung und deren zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; die Errichtung dem Koloniglwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; die Förderung der In⸗ teressen des Kleinhandels. Die von der Genossenschaft machungen erfolgen unter der F Genossenschaft in der Zeitschrift Ede la deutsche Handelgrundschau in Berlin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Höhe der Haftlumme it n; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der

beute die durch 1922 errichtete

ist der Einkau schaftliche Re

Traunstein. 103925) Abteilung I.

ausgehenden

sellschafter eingetreten ist. tragt. Sooo . ,

Traunstein. 103927 Sandelsregister.

Kunstmühle Rosenheim. Aktien⸗ gesellschaft in Rosenheim. Durch Gen.⸗Vers.“Beschl. vom 6. Dezember 1922 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kayitals ma's h o5 be m 1 o honk beschlossen und 5 3 der Statuten Höhe des Grundkapitaltz und Einteilung der Aktien nach Maßgabe der eingereichten Urk. Not. Rosenheim 1 Nr. 1658 / 22 ge⸗ ändert. Diese beschlossene Erhöhung ist durch Zeichnung von auf den Namen der B. Vereinsbank in München lautenden S000 Aktien zu je 1000 Æ zum Kurs wert von 250 ooo erfolgt. Die eingereichten Schriftstücke können bei Gericht eingesehen werden.

Traunstein, 12. 12. 22. Registerrgericht

Traunstein. 103928) Handelsregister.

Neueintrag: Vivro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Reichenhall. Vertrag vom 17. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsprodukte chemisch⸗ vharmazeutischer und chemisch⸗technischer Art sowie aller landwirtschaftlichen Wirt⸗ schaftsartikel. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 100 000 Æ hunderttausend Mark —=. Geschäfteführer: Karstädt, Ludwig, Kaufmann, München, Türkenstraße 76, Taege, Max, Kaufmann in Bad Reichenhall. Jeder dieser beiden ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Veröffentlichungsorgan: Reichen⸗ haller Grenzbote. ö

Traunstein, 12. 12. 22. Registergericht.

Urach. . (103929 In das Handelsregister, Abteilung sür Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Vereinigte Kartonagen und Pappenfabriken Metzingen ⸗Unter⸗

Firma Max Gruhn, Tilsit. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gruhn! in Tilsit, Kasernenstr. 25 eingetragen.

Amtsgericht Tilsit.

trist. lezsis) In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Dezember 1922 unter Nr. 1205 die Firma Ernst Westphal vormals Hustan Schänseld, Tilsit, und als deren Inhaber der Tanfmann Ernst West. phal in Tilsit eingetragen worden. Der Frau Auguste Wesiphal, geb. Günther, in Tilsit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tilsit. *

Torgam. 103921 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 277 die Firma Schildan'er Dari nfziegelei Heinz Schmidt, Schildan, und als deren In— haber der Ziegeleibesitzer Heinz Schmidt in Schildau eingeiragen worden.

eingetragen:

hausen, und Joseph Sippel, Fabrikant in

Walldürn. 1603930

bei der unter O.. 3. 2 eingetragenen Firma „Fränkische Nährmittelfabriten Sardheim⸗Kitzingen. Attiengesell⸗ schaft in Sardheim “, eingetragen worden: Der Handlungebevollmächtigte Adam Dittmann ist mit Wirkung vom 30. Sey⸗ tember 1922 ausgeschieden und an dessen Stelle dem Kauftnann Otto Keller in Aschersleben. Hardheim laut Beschluß des Aufsichtsrals vom 13. November 1922 Handlungs— vollmacht erteilt worden.

hausen Aktiengesellschaft in Metzingen

Bernhard Stahl, Ingenieur in Unter-

Metzingen, sind aus dem Vorstand aus eschieden, so daß nunmehr Albert Sippel, Fabrikant in Metzingen, alleiniges Vor⸗ standẽmitglied der Gesellschaft ist. Urach, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. B ist heute

Amtsgericht Torgau, 13. Dezember 1922.

„Vereinigte Schokoladen und Kon fitürenfabrik Karl Schick und Otto Krebs“ geändert und unter Ni. 2269 des Handelsregisters A neu eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft l. Oktober 1922 begonnen.

Wiesbaden, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

besteht aus drei Mitgliedern, en Walter Krasky. Alfred Napieralla und Friedrich Ruthenbeck sämtlich in Barth. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma Namenzunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Barth, den 19. Dezember 1922. der Lal e ig.

den Kaufleut

Abteilung J.

Wittenberg. Er. Hnlle. Im Handelsregister B ist heute bei der eingetragenen i Gummiwerke Elbe, Attiengesell schaft in Piesteritz folgendes eingetragen: Dem Diplomingenieur Dr. phil. Stto Korneck und den Kaufleuten Richard Scharnke und Otto Sommerfeld aus Piesteritz ist Gesamtprokura mit der Maß gabe erteilt, daß je zwei gemeinschaftli h eichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sind. Die an die Herren Milbradt und Holz⸗ erteilte Gesamtvrokura ist erloschen. Milbiadt aus ellvertretenden Vor⸗ andsmitglied der Firma bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Wittenberg, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

xrth ĩ In unser Genossenschaftsregister ist bei der Kenzer Ländlichen Darlehnskasse, noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Der Tischler⸗ meister Louis Paetow in Barth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Otte Metel⸗ getreten. Durch Beschluß 1 mmlung vom 3. Novem⸗ ber 1922 ist die Haftsumme auf 5000 4 erhöht. Es beträgt die höchste Zahl der Geschãftsanteile 609. Barth, den 11 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

eingetragene

mann in Löbni

er Kaufmann der Generalver

iesteritz ist zum

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Bodstedt, e. G3. m. b. S Bodstedt eingetragen worden: Die Firma Ländliche Spar und e Bodstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Bodstedt mit dem Sitze in Der Pastor Gustav Henke zu Bodstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Post⸗ agent Louis Sparschuh zu Pruchten ge⸗

Barth, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Kœesk om. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38, Kohls dorfer Spar⸗ und ehnstassen⸗Verein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, in Kohlsdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung 1922 ausgelöst worden. sind bestellt die Landwirte August Rietz und Otto Miethe s Ernst Miething in Kohlsdorf. Beeskow. den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

KEBioleteld. In unser Geno 14. Deiember J Firma Vangenossenschaft Schildesche, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in etragen worden. Gegen⸗

Worbis. l

In unser Handelsregister Abteilung A

ist beute unter Nr. 146 die Firma August

Sauer mit dem Sitz in Sundeshagen

deren Inhaber der Zigarren⸗

fabrikant August Sauer in Hundeshagen

eingetragen worden.

Worbis, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

I Genossenschafts. register.

A SCherslehen. ; In, unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Westdorf, eingetragene Ge- nossenschaft m. 6. S. in heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General versamm⸗ 26. August 1922 sind die ; in den 37 Abf. 1, 4, 6, [z Abf. 6 und 235 Abf. 9 geandert. Geschäftsanteil ist auf 200 , die Haft⸗ 2000 4 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200

Aschersleben, der 12. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.

Pruchten.

7. Dezember

lung vom Zu Liquidatoren

der Gastwirt summe auf

nschaftsregister ist am

Ferner ö. durch versammlung vom 23. November 1922 der Geschäftsanteil uf 800 4 festgesetzt. Die Haftsumme betkgt 3000. 4 für jeden

In unser Genessenschaftsregister „Vereinigten Wertk⸗

stätten für Wohnungseinrichtungen Schildesche, ei

heit für Bildungs. und Kulturbestrebungen dienen soll, die Errichtung von Wohn— bäusern mit gesunden und preiswerten Wohnungen und deren Vermietung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 Mark, die höchst zulässige Zahl der Ge—⸗ schäftsanteil? 10. Vorstande mitglieder sind: Kurt Hanhausen, August Rost, Paul Hüttker, Gustav Wienstroth. Richard Del⸗ mann, sämtlich in Schildesche. Die Satzungen sind am 29 Oktober 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ oder zwei Aufsichtsrats⸗ mitglieder, in der Bielefelder Volkswacht. Je zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bielefeld.

KRlankenhain, Thür. 103691

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Korbmacherverein Tannroda, e. G. m. b. H., in Tann⸗ roda, eingetragen worden:; Die Höchst - zahl der Geschaäfteanteile ist auf 100 fest⸗ gesetzt. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 31. Oktober 1922 sind die FS§ 5, 11, 15, 51 des Statuts geändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in die Thüringische Landes zeitung ‚Deutsch— land“ in Weimar.

Blankenhain, den 6. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Blankenheim, Eitel. 103692

In das Genossenschaftsregister des Blankenheimer Spar, und Dar. lehnekassenvereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Blauken⸗ heim, ist heute folgendes eingetragen worden: Jakob Ketges in Mülheim und Nikolaus Schmitz in Reetz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle

Mies in Reetz getreten. Blankenheim, den 14. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

———

Brũnl. 103693 In unser Genossenschaftsregister Nr. bei der Vochemer Spar⸗ und Dan lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. i Brühl ist heule folgendes eingetrag worden: Der Gegenstand des Unternehme ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredi⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spa— sinns. Durch Beschluß der Genera versammlung vom 253. Juli 1922 ist de bisherige Statut durch ein neues erset worden. Der bisherige Vereinsvorstehr Wilhelm Breuer hat sein Amt niedergele an seiner Stelle wurde Wilhelm Kenten zum Vereinsvorsteher gewählt. Zu seinm Stellvertreter wurde Wilhelm Breer bestimmt. .

Amtsgericht Brühl, den 14. Dezember 192.

dcklingen. 10364 In das Genossenschaftsregister ist hate eingetragen worden: „Konsumverun für Büdingen und Umgegend enr⸗ getragene Genoöossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, zu Büdingen“. Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im gry

und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder; eventuell Hentellung und Bearbeitung jener Bedirsisse in eigenen Betrieben, Annahme von Spar—⸗ einlagen, Herstellung von Wohnungen, Abschluß von Rabativerträgel. Die Haft⸗ summe beträgt 3000 46. Die von der Genossenschaft ausgehenda. Bekannt machungen erfolgen unter ihrer Firma mit den für die Firmentzeichnung vor— gesehenen Unterschriften jweier Vorstands⸗ mitglieder oder, falls sse vom Aufsichtsrai ausgehen, unter dessen und seines Vor⸗ sitzenden Naämen im, Büsnger Allgemeinen Anzeiger“, bei Eingan des Blattes im Deutschen Reichsanzeger' bis zur Be⸗ stimmung eines andeen Blattes. Die Mitglieder des Vorsands sind: Georg

5 6 Beamtennwärter, Alfred

schietzichmann, Elktromonteur, Joh. ch. Tirus., Kaufmnn, Ludwig Stürz, Bankvorstand, Heinich Weinel, Kreis- obersekretär, zu Bülingen. Das Statut

datiert vom 29. NFtober, 5. November

1922. Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Diäststunden des Gerichts

jedem gestattet. Büdingen, den 13. Dezember 1822. Hessisches Amtsgericht.

Kütow, Er. Höslim. (log 695]

In unser Genoknschaftsregister ist am

16. Dezember 192 bei Nr. 5, Molkerei⸗ genossenschaft e G. m. b. S. Bütow, solgendes eingetraan: 8 14 Ziff. 5 des Statuts vom 16. Jobember 18586 ist durch Beschluß der Geeralversammlung vom 6. Oktober 1922 hgeändert. Ferner ist der . Rbesam, Rittershöh, aus dem Vorstan

der Gutsbesitzer Hns Hartwig in Zerrin in den Vorstand gwäblt.

augeschieden und für ihn

Aintesgerht Bũtow.

Kütow, Bx. HK Sin. 103697

In unser Genosmschaftsregister ist am

16. . ö. ei Nr. 37, Elektrizi⸗ täts⸗ un ashinengenossenschaft e. G. m. b. S. Vrntuchen, folgendes eingetragen: An Gielle des verftorbenen Emil Kuske ist der Besitzer Otto Berndt in Borntuchen in h Vorstand gewählt.

schluß der General.

stand des Unternehmens ist die Errichtung

ing Geschäftsanteil. eines Volkshauses, welches der Allgemein

Walldürn, den 5. Dezember 1922. der Tischlerinnung zu Aschersleben Badilches Amtsgericht. E. G. m. bh. S.“ in Aschersleben ein-

tsgericht Bütom. ü.

Josef Wassong in Mülheim und Josefs

Vierte 3Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 291.

Berlin, Sonnabend, den 23. Dezemher

1922

a, Befristete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. J

7) Genossenschafts⸗ register.

Kuũtowm, Ez. Köskim. 103696

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1922 bei Nr. 19, Som⸗ min'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. b. H. in Sommin, folgendes eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1922 abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 2000 A festgesetzt.

Amtsgericht Bütow.

Calvi. loztzos)

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe Calm, e. G. m. b. S. in Calm eingetragen, daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil jetzt 20 000 M beträgt.

Calw, den 15. Dezember 1922. Württembergisches Amtsgericht. Cohn. 103699) Einträge im Gen.⸗Reg. f. Kronach:

a) Zur Firma Konsum⸗Verein Weißenbrunn K Umgegend, e. G. m. b. H., in Weißen brunn b. Kronach: Haftsumme auf 50 4A erhöht. Beschluß der Gen -⸗Verslg. vom 22. 10. 1922.

b) Zur Baugenossenschaft Küps, e. G. m. b. SH. in Küps: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

c) Zur Firma Bezirks⸗Konsumge⸗ nossenschaft für den Frankenwald, e. G. m. b. H., in Kronach: Haft⸗ summe auf 2000 4 erhöht. Beschluß der Gen.⸗Vnerslg. vom 17. 9. 1922.

Eintrag im Gen.⸗-Reg. f. Ludwigstadt: Zur Firma Konsum⸗ K Spargenossen⸗ schaft für Ludmigstadt und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S., in Ludwig⸗ stadt: Haftsumme auf 3000 A erhöht. Beschluß der Gen. Verilg vom 9. 12 1922

Coburg, den 16 Dezember 1922.

Das Negistergericht. Cx e geld. (103700

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26

ist heute bei der Genossenschaft „Gewerb⸗ liche Vereinigung in der Schneider⸗ Innung zu Grefeld, eingetragene Den ofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1922 sind die 55 3, 36 und 37 der Satzungen ge⸗

änder. Die Haftsumme beträgt jetzt

10 000 A. Creseld, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. NDelitzsch. 103701

Im Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 48 bei der Genossenschaft „Ländliche

Syar⸗ und Darlehnskasse Güntheritz

und Umgegend eingetragene Ge—

nossenschaft mit bejschränkter Haft⸗ pflicht“ in Güntheritz eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 30 000 4 erhöbt durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 11. Dezember 1922. Das Statut ist in seinen 55 14 und 37 abgeändert durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. De⸗

Demmin. 103702

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ändlichen Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Golchen folgendes einge⸗

tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus⸗ edehnt. Die Hastsumme für jeden Ge⸗ chäfisanteil ist auf 10000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 500

festgesetzt. Den min, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

KHRhbershbach, Sachsem. ,

Im Genossenschaftsregister ist heute au

Blatt 7, betr. den Consum⸗Berein „Vorwärts“ für Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf, eingetragen worden, daß durch Heschluß der Generalversammlung vom 11. November 1922 das Statut in den 6 und 8 abgeändert worden ist und daß die ö. eines jeden Ge⸗

nossen dreitausend Mark beträgt. Amtegericht Ebersbach, am 16. Dezember 1922.

Fęelm. 103704 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizität genvssenschaft Hake⸗ born eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hake⸗ born Genossenschafisregister Nr. 18, olgen⸗ des eingetragen worden; Die Haftsumme ist auf 10 060 4A erhöht, Egeln, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Scheuno eingetragen: Gastwirt Adolf Donath ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle das Vor⸗ standsmitglied Hermann Malke zum Ge— schäftsführer, an die Stelle des letzteren der Häusler Otto Bahlo in Scheuno in den Vorstand gewählt.

Forst (Lausitz), den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Frank enberz, Sachsen. 103706)

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

2) Auf Blatt 2, betr. Landwirtscha ft⸗ liche Handelsbank Oberlichtenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. November 1922 sind die Satzungen abgeändert bezw. er⸗ gänzt worden und zwar dahin: nach 8 23 Abs. 1, 2 der Betrag eines jeden Geschäftsanteils auf 2000 K, die höchste Zahl der Geichäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann auf 50 festgesetzt ist, b) daß nach § 8 Abs. 1 die erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 6000 4A beträgt, ce) daß nach §z 2 der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden ist, daß den Mit⸗ zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirt— schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und daß durch Unterhaltung einer Spar⸗ kasse die nutzbare Anlage unverzinst liegen⸗ der Gelder erleichtert wird

b) Auf Blatt 6, betr. Weidegenossen⸗ Frankenberg, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Frankenberg: schluß der Generalpersammlung vom 21. No⸗ vember 1922 ist der 8 23 Abs. 1 dahin daß die Haftsumme eines jeden Genossen schästsanteil 6000 Geschäftsanteil

schränkter lichtenau:

Haftsumme

eingetragene

Durch Be⸗

auf 2000 4

Amtsgericht Frankenberg, den 13. Dezember 1922

G Ian chan.

bank für die

Landwirtschafts⸗ Glauchauer Pflege, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht lungwitz, geführten Blatte 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eine Aende⸗ rung des Statuts eingetragen worden.

Amtsgericht Glauchau,

den 11. Dezember 1922.

¶C mn aden feld.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genössen⸗ schaft Gnadenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen:

In den Vorstand wurde als Vorsteher gewählt an Stelle Sanitätsrat Dr. Josef Kroll, Gnadenfeld. Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf 300

Gnadenfeld, den 14. Dezember 1922. Das Amtegericht.

Grünberg, Svehles. Genossenschaftsregister heute bei Nr. 75, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Hammer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saßt⸗ pflicht in Hammer, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nach der Neufassung der Satzung: Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er— richtung und Erhaltung der hierzu not— wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Gexäten. . hat durch Beschluß der Mitgliederversainm⸗ lung vom 25. Juni 1922 eine neue Fas— Bekanntmachungen ergehen Genossenschafts⸗

von Theodor

Die Satzung

sung erhalten. Landwirtschaftlichen blatt in Neuwied; sie sind, wenn sie recht⸗ liche Wirkung für die Genossenschaft haben sollen, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. läuft vom 1. Juli

Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dulch mindestens Zeichnung geschieht, indem diese zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung ihre Namensunterschrist

Das Geschãäfts jahr bis 30. Juni.

zwei Mitglieder;

des Vorstandes

Amtegericht Grünberg (Schl.). den 12. Dezember 1922.

Grünberg, Schles. Genossenschaftsregister unter Nr. 366 bei dem Raiffeisen'schen und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nothen⸗ heute eingetragen worden, daß Friedrich Glatzel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul

burg a. O.

rst, Lanuitu. Iiosos) Im Genossenschaftsregister ist unter Ir. 52 bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗

b0 A mit Reicholzried ,

Güstrow, den 16. Dezember 1922.

Snuhranm. (1037121 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 „Bauverein Guhrau, e. G. m. b. H. in Guhrau“ eingetragen worden, daß aus dem Vorstand der Kauf⸗ monn Richard Weber und der Amts⸗ gerichtssekietär Mintzlaff ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Fabian Prager und der Architekt Kurt Kühn, beide aus Guhrau, gewählt worden sind. Amtsgericht Guhrau,

den 16. Dezember 1922.

Gi m mershbach. 103713 Genossenschaftsregistereintragung vom 7. Dezember 1922: Landwirtschaftliche ezugsgenossenschaft, e. G. m. b. S., zu Strombach. Die Haftsumme ist auf 50 000 M erhöht worden.

Amtsgericht Gummersbach.

H aIberstadt. 103714 Bei der im Genossenschaft sregister Nr. 6 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sargstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen:

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 20 000 „. festgesetzt. Halberstadt, den 18 Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Heide, Holstein. 103715 Heute wurde in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 79 die Satzung des „Beamten ⸗Wirtschaftsvereins für Heide und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Heide“, vom 21. Novemher 1922 eingetragen. Der Zweck der Ge— nossenschaft ist, den Mitgliedern durch ge⸗

.

schaftliche Vorteile zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma mit Unterzeich⸗ nung mindestens zweier Vorstandsmit⸗ glieder im „Heider Anzeiger“. Der Vor⸗ stand gibt die Willenserklärungen für die Genossenschaft ah und zeichnet für sie, indem mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus: 1. Kreis⸗ ausschußsekretät Richard Rusch, 2. Lehrerin Elsriede Lorenzen, 3 Postichaffner Max Sprenger, 4 Verwaltungssekretär Hinrich Witt, 5. Kanzleidiätar Diedrich Peters, sämtlich in Heide.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet

Heide, den 13. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. J.

Hildesheim. 103716

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden:

Gn.⸗R. 52: Syar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Schellerten: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1922 sind die Statuten abge⸗ ändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr durch die Hildesheimer Allgemeine Zeitung.

Gn.« R. 100: Ein⸗ n. Verkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Hildesheim und Umgegend, e. G. m. b. S. in Hildes⸗ heim: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. November 1922 sind die Statuten abgeändert. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 5000 A erhöht.

Amtsgericht Hildesheim.

erhöht. Amtsgericht Insterburg.

——

denselben eingetreten. Jülich, den 10. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

em pten, iam. 103720)

Genossenschaftsregistereinträge.

ist Erbauung, einer Sennerei b

des Unternehmens richtung und Betrieb huss gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich,

Firma der Genossenschaft ihre unterschrift machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorstand, in der Süddeutschen Mol kereizeitung Als Vorstand wurden gewählt; Josef Reisch, Josef Maier, Franz Josef Briechle, sämtliche Landwirte in Reicholz⸗ Die Einsicht der Liste er Genoen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

- Sennerei⸗Genossenschaft Reicholzried I, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Reicholzried. Das Statut ist vom 23. November 1922. Gegenstand des Unternehmens richtung und Betrieb einer Sennerei be⸗ gemeinschaftlicher Verwertung von den Mitgliedern eingelieferten Milch Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich,

ist Erbauung,

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vors der Suddeutschen Molkereizeitung Als Vorstand wurden gewählt: Josef Meggle, Taver Lerf, Anton Knestele, samtliche Landwirte in Reicholzried. i Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Kempten, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

nossenschastliche Bedarfsversorgung wirt. ; HKönigsberg, Er.

Genossenschaftsregister

ntsgerichts Königsberg, Pr. am 8. Dezember 1922 i Nr 220 Central⸗-Bezugs⸗Ge⸗ von veredelten Torf⸗ produkten und anderen Rohstoffen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Noveinber 1922 ist die Satzung geändert. Die Haft⸗ 150 K für jeden Carl Eduard Thiele und Hans Flessing sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Paul Friedrich Kalkstein und Major a. D. Dus in Königsberg, Pr., sind in den Vorstand

Am 11. Deiember 1922 bei Nr. 54 Medenauer Darlehuskassenverein e. Durch Beschluß der 11. November

Eingetragen ist

nossenschaft

e. G. m. b. H.

Geschäftsanteil.

Franz Husung

GS. m. u. S. —: Generalversammlung vom 1922 sst die Satzung geändert. Landsberg, W arthe.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 123 die durch Satzung vom 15. No⸗ Genossenschaft Ele ktrizitũts⸗ und Maschinengenoffenschaft, gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen Unternehmens ist nutzung und Verteilung . Energse, die Bescha fung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Hastsummie jür jeden Geschästs⸗ anteil, die Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind Willy 8 Landwirt, Johann Koeppen, Lehrer, Her⸗

Pollychen Gegenstand der Bezug, von elektrischer

beträgt 10 000 60

Ens ter Bm. 103717

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenofsenschaft in Insterburg, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, am 27. November 1922 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Ok⸗ tober 1922 ist die Haftsumme auf 20 000

öfsentlichen Betanntmachungen Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts gestattet. berg a. W., den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Laen khmrg, Borm m. 3

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Vietzig⸗Charbrom, e. G. m. b. S. in Vietzig, am 11. Dezember 1922 eingetragen: Gegenstand des Unter nehmens ist ferner auch der Ablatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. die summe ist auf 000 4 erhöht, die hst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt 300. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Lei pr iꝶ.

Auf Blatt 114 des Genessenschafts— die Firma Sächsische Krieger⸗Siedlung eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden; Gustav Krieger, Max Zürbig und Friedrich Ehrling sind nicht smnehr Mit⸗ glieder des Vorstands. & Vollstädt in Leipzig und Gustav Adolf Benz in Wachau sind Mitglieder des Vor⸗

Amtsgericht Leipzig., Abt. ULB,

Reichsanzeiger.

Jessen, Hz. HHalle. 103718

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Seyda, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Landwirt

Ii lich. 103719 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Güsten K Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Güsten eingetragen: Die Haftsumme ist pro Ge— schaftsanteil auf 7Toöh0 A erhöht. Wilhelm Doven ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Wonneberger in den Vorstand gewählt ist. Peter Hintzen, Landwirt in Güsten, in Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 12. Dezember 1922.

Giũstro. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein für Güstrow und ümgegend e. G. m. b. H. die Er⸗ höhung der Haftsumme auf 5 Wirkung vom 1. Juli 1923 eingetragen. nossenschaft mit un beschränkter Haft⸗ pflicht in Reicholzried. Das Statut

Die Haft⸗

deinrich Otto Sennerei / Genossenscha ft eingetragene Ge⸗

Liebemmwerdn. 103725

In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 9 bei der Ländlichen S7er⸗ und Darlehnskasse Dreska, e. G. m. b. S. in Dreska eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 50 000 4 er⸗ höht ist.

Liebenwerda, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Lim burg, Lalam. 103726]

In das Gen.⸗Register ist in Sp 2 ein⸗

getragen: a) unter Nummer 36 land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Dehrn. b) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. c) Haftsumme; höchste Zahl der Geschäftsanteile: Haftsumme 5000 fünstausend Mark. Höchste Zahl der Geschästtsanteile; fünf. 4) Vorstand;

Schaefer, Jakob Heinrich, Leber, Johann L.,

Heun, Georg, alle in Dehrn. e) Statut: Satzung vom 4. September 1922. f) Form der Bekanntmachungen: die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Nassauischem Genossen⸗ schaftsblatt in Wiesbader. g) Geschäfts⸗ sabr: Kalenderjahr. h) Form für die Willenserklärungen des Vorstands usw.:

Die Willenserklärungen und Zeichnungen

Di erfolgen unter der Firma der Genossenschaft s durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Limburg, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

———

Hannheim. 103727] Zum Genossenschaftsregister Band O3. 31 „Bäcker Einkaufsgenossen⸗ schaft Mannheim⸗Land, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Ladenburg wurde heute einge tragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordent ichen Generalversammlung vom l. Ottober 1922 wurde das Statut in §z 5 Abs. 2 geändert: Die Haftsumme ist auf 20 000 6 erhöht. Mannheim, den 14. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Wan l(bronn. 103728 Im Genossenschaftsregister wurde heut Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Illin⸗ gen, e. G. m. u. H. in Illingen ein getragen: ö

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

J X

lung vom 4. Dejember 1922 wurde die

Satzung pom 17. Oktober 1891 ersetzt

durch die Satzung vom 4. Dezember 1923. Als Gegenstand des Unternehmens ist neu hinzugekommen: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände fo⸗ wie den gemeinschaftlichen Verkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Den 18. Dezember 1922.

Amtsgericht Maulbronn.

Herrmann, Not. ⸗Prakt.

Mrs. . 103729] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht in Kengen bei Rheurdt eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Kengen eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht in Kengen bei Rheurdt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. November 1922 sind die §§ 1, 13 und 34 des Statuts geändert. Ge⸗ schättsanteil beträgt 20 009 4.

Mörs, den 13. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

XRordhansenm. 103730

In das Genossenschaftsregister ist am 6. Dezember 1922 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Groß⸗ wechsungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Großwechsungen (Nr. 12 des Re⸗ gisters) eingetragen, daß die Haftsumme auf 2 000 z erhöht ist und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1922 die 58 37 Aosaß 1 und 14 Absatz 6 des Statuts abgeändert sind.

Amtsgericht Nordhausen.

Vortheim, HInnm. 1093731]

In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei dem „Gemeinnützigen Bau⸗ verein Northein: i. S., eingetrag ane Genossenschaft mit hbeschränkter Haftnflicht“ in Northeim i. H. ein⸗ getragen worden:

Die bisherigen Vörstandsmitglieder sind ihres Amtes enthoben. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bis zum Schlusse des laufenden Geschäftsjahrs sind bestellt der Maurer Gustav Oppermann in Höckel⸗ heim, der Mauterpolier Hermann Schnabel in Northeim und der Tischler Wilhelm Sperling daselbst.

inengenossenschaft m. b. H. in Das Amtsgericht.

ist vom 23. Nopember 1922. Gegenstand am 16. Dezember 1922.

Amtsgericht Northeim, den 16. 12. 1922