1922 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

MM6sꝛzs] 3 Der Zinsfuß der dem Provinzial 2 von Sachsen durch ministerilllen Erlaß vom 20. Juli 1922 enehmigten A 106 000000 Schuldver⸗ chreibungen der Provinz Sachsen (Reichsanzeiger Nr. 25) wird mit Ge⸗ nehmigung des Ministers des Innern (Erlaß vom 5. Dezember 1922) auf 7 0C erhõht. Mersebnrg. im Dezember 1922. Sächsische Provinzialbank.

104659] Bekanntmachung. . Die planmäßige Tilgung unserer Obligationenanleihe in der . und HII. Ausgabe für den Termin zum 1. Januar 1923 haben wir durch Ankauf folgender Stücke bewirkt: k. Ausgabe Buchstabe R 4

p 1000 Buchstabe C Nr. 32 33 34 35 und 36 je 2000 / ß 10000

I. Ausgabe Buchstabe C Nr. 280 281 282 283 284 285

286 und 287 je 20900 . . 16000

Buchstabe s Nr. 33 und 34 je G000 4. 10 000 zusammen 37 000

Die Verzinsung det angekauften Stücke bat mit dem 1. Oktober 1922 aufgehört. Oliva, den 13. Dezember 1922. Der Gemeindevorstand.

lobsz9)] .

Auslosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Köln und der früheren Stadt Mülheim.

Von den Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Köln von 1891 über 10 000 000 M und der früheren Stadt Mülheim von 1888 über 750 000 4z sind planmäßig folgende Stücke für 1922 ansgelost worden.

Die mit“ bezeichneten Nummern wurden schon in früheren Jahren verlost und sind noch rückständig.

I. Anleihe der Stadt stöln von 1891. Auslosung vom 15. Mai 1922. Einlösung zum 1. April 1923.

Buchstabe A zu je 10900 M Nr. 6 25 30 68 110 162 179 227 268 269 286 314 342 360 383 4487 458 491 520 530 596 598 6 644 651 663 703 712 7385 7427 746 767 777 816 820 832 852 885 889 894 900 908 925

947 972 1013 1038 1080 10689 1102 1129 1136 1220 1294 1304 1315

1362 13641 1381 1406 14355 1447 1450 15282 1536 19539 1546 1572 1579 19592 1650 16674 1671 1703 1721 1753 1788 1794 1834 1861 1866 1876 1877 1894 1903 1955 1986 2000 2002 2008 2014 2017 2060 2110 2113 2133 2237 2278 2317 2320 2388 23839 2394 2409 2486 2493 2504 2520 2566 2587 2615 2626 2636 2651 2675 2682 2694 2743 27453 2803 2849 2878 28380 2928 2958 3006 3057 3108 3119 3124 3127 3159 3174 3202 3203 3229 3233 3238 3239 3242 3258 3259 3325 3346 3370 3379 34901 3412 3413. 3419 3423 3428 3467 3492 3525 3558 3577 3596 3614 3621 3631 3641 3644 3652 3714 3787 3815 3823 3845 3918 3951 3955 3969 4191 4124 4206 4257 4258 4302 43530 4394 4429 4471 4541 4542 4588 4607 4669 465932 Nos 4729 4731* 4732* 4742 4760 4810 4811 4816 4874 4886 4892 4894 4897 4916 4927 500 5036 047 bGo60 bos! 5099 5122 5140 5149 5150 5219 5252 5370 5377 5388 5515 5583 5638 5643 563 5673 5685 5691 56933 5732“ 57385 5759 5789 5849 5885 5890 5901 5921 6058. 6065 6080 6112 6167 6173 6219 6224 6232 6246 6320 6325 6330 6341 6425 6432 6467 6479 6482 6495 6h25 66027* 6528 6530 6534 6544 65546 6566 6596 6614 6639 66633 6688 66890 6750 6768 6837* 6870 6876 6925 6961 6973 69833 6992 6996 7011 7028 7039 7057 7093 7123 71543 7170 7192 7203 7232 7236 72381 7313 7326 7331“ 7354 7361 7384 7431 7468 7481 7510 7529 7553 76070 7612 7704 7711 7729 7872 7895 7918 7958 7979 80485 S099 Slo 8Iigs 8270 8350 8360 8436 8467 8514 8557 8576 8641 8672 S706 8708 8740.

Buchstabe R zu je 590 4 Nr. 9090 gogz 9136 9143 9151 9185 9197 9201 g203 gꝛ04 9210 9230 9240 9242 9251 9271 9279 9283 9g284 93837 9g414 9490 ghol‘ 9535 9581 9620 9646 9648 9657 9683 97054 9719 9732 9786 9819 g821 9g845 g871* 98737 9932 g963 9965 ggy68s 10106 10136 10157 10175 10260 10277 10307 10327 10367 10370 10421 10450 10454 10167 10483 10500* 10534 10551 10574 10577 105797 105845 10587 10602 106193 10621 10643 10646 10668 10672 10779 10799 10812 10816 10877 10912 10917 10950 10973 10976.

II. Anleihe der früheren Stadt

Mülheim von 1888.

Auslosung vom 13. September 1922.

Einlösung zum 1. April 1923.

Buchstabe A zu je 10900 Nr. 176 188 201 202 212 231 279 298 305 325 373 416 425 457 483 493.

Buchstabe B zu je 500 A Nr. 509“ 5110 550 562 584 594 596 613 627 655 657 659 707 723 728 873 888 920.

Buchstabe C zu je 200 4 Nr. 1022 1028 1029 1075 1078 1084.

Die vorbezeichneten für 1922 ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1923 ab nicht mehr ver ˖ * und bei der Einlösung um den

trag der etwa feblenden nach dem Ver⸗ falltage fälligen Jing icheine gekürzt.

Für die mit 5 bezeichneten Nummern wird auf die früheren Auslosungsbekannt⸗ machungen hingewiesen.

los23) Sekanntmachung. Hierdurch kündigen wir die sämtlichen noch in Umlaur befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 55so Anleihe von 1911 zur Räckzahlung zu 103 0, auf den 1. April 1923. . Die Rückzahlung geschieht gegen Ein— lieferung der Teilschuldverschreihungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsicheinen bei nachstehenden Banken: Commerz und Privatbank, Aktien- gesellschaft, Magdeburg., Darmstädter und Nationalbank, Mülheim⸗Ruhr,

Ernst Withelm Engels & Co., sse dorf, Rose Co, Wanne i. Westf., Gebrüder Sammerstein, Essen⸗ Ruhr. . . Die Verzinsung der gekündigten Teil- schuldverschreibungen hört am 1. April 1923 auf.

Volpriehausen, den 21. Dezember 1922. Gewerkschaft Ellers.

105233 Bekanntmachung. . Hierdurch kündigen wir die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 5 0 „Carls⸗ hall“ Obligation von 1913 zur Rück⸗ zahlung zu 1039, auf den 1. April 1923. . Die Rückzahlung geschieht gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverjchreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei nachstehenden Banken: Commerz ⸗· und Privat ⸗Bank, Aktiengese lschaft, Magdeburg, Commerz und Privat ⸗Bank, Attiengesellschaft, Hannover, Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Mülheim⸗Nuhr,

Rose & Co., Wanne i. Westf.,

Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldor f,

Gebrüder Hammerstein, Essen⸗ Ruhr.

Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗

schuldverschreibungen hört am 1. April

1923 auf.

Volpriehaufen, den?]. Dezember 1922.

GChemische Fabrik Carlshall G. m. b. S.

105240

Gewerkschaft Westohm und Gewerk⸗ schaft Ferna.

Zur Tilgung am 1. April 1923

wurden ausgelost:

Von dey Schuldverschreibungen der

Gewerkschaft Westohm die Nummern;

27 39 42 44 60 100 135 167 181 211

234 252 262 303 311 334 370 428 438

443 493 542 620 794 797 865 890 893

911 920 938 gs6 1083 1135 1136 1257

1260 1280 1281 1305 1355 1412 1432

1436 1441 1450 1461.

Von den Schuldverschreibungen Ferna die Nummern: 3 11 38 61 69 9 100 110 157 174 180 198 208 280 302 372 383 384 504 515 518 544 630 5sh6 660 718 724 787 799 847 869 892 9g18 gs8 974 978 1004 1008 1201 1211 1217 1264 1306 1404 1426 1451 1480.

Gegen Aushändigung der Schuld⸗ urkunden nebst Zinsscheinen und Er—

neuerungsscheinen werden die ausgelosten Schuldverschreibungen von unseren Zahl⸗ stellen, den Bankhäusern ; Carsch Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin W. 8, Mohren— straße 6b, . Gebr. Dammann in Sannover, Schwarz, Goldschmidt K Co. in Berlin W. 8, Mohrenstraße 54 /öh, Gebrüder Stern in Dortmund vom 1. April 1923 ab eingelöst.

Von den zum 1. Aprfl 1922 ausgelosten Schuldverschreibungen sind die Stücke BDestobm Nr. zg 405 7156 I399 und Ferna Nr. 131 690 822 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Wintzingerode, im November 1922

Gewerkschast Westohm. Gewerkschaft Ferna.

i066 BVerlof ung von Pfandbriefen und Ronmunalohligationen der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim am 13. Dezember 1922.

Infolge der vor dem staatlichen Treu— händer vorgenommenen Verlosung ist be⸗ stimmt, daß zur Rückzahlung gezogen sind:

Von den 340 Pfandbrie fen der Serien:

33 bis einschließlich 39, 41, 42, 51, 62 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: G41 241 441 641 841 auf 1. April 1923,

77 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: (E61 261 461 661 861 auf 1. April 1923,

46 bis einschließlich 60 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den End⸗ ziffern: 041 241 441 641 841 auf L. Juli 1923,

69 bis einschließlich 76 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den End⸗ ziffern: 051 261 461 661 861 auf 1. Juli 1923.

Von den 4 Pfandbriefen der Serien 66, 67, 68 alle Stücke ohne Unterschied der Litera, mit den End⸗ ziffern: 023 223 425 623 823 auf 1. April 1923.

Von den 37 9,½ Kommunal⸗

obligationen

der Serien EI und EV alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den End⸗ ziffern: 051“ 251 451 651 851 auf 1. April 1923. ;

Aus früheren Verlofungen, einschließ⸗ lich derjenigen vom 12. Dezember 1921, sind noch namhafte Beträge nicht zur Einlösung gebracht. Wir verweisen auf unsere Ziehungsliste vom 12. Dezember 1921, von welcher noch Exemplare in be⸗— schränktem Umfange zur Verfügung stehen.

Ferner sind zur Rückzahlung gekündigt:

auf 1. April 1923 sämtliche noch ausstehende bezw. nicht auf einen früheren Termin fälligen Stücke zu A 100 (Buch⸗ stabe E), 16 200 (Buchstabe D) und M 500 (Buchstabe C) der

40 Pfandbriefe Serie 66, 67.

68, 91 und 92, 33 o Pfandbriefe Serie und 93, 45/9 Kommunalobligationen Serie V, VIE und ER,

auf 1. Juli 1923 sämtliche noch ausstehende Stücke zu M 100 (Buch— stabe E), 4 200 (Buchstabe D) und 6 h00 (Buchstabe C) der

33 o,o Pfandbriefe Serie 94,

450 Pfandbriefe Serie 127, 128,

129, 130 und 131.

Wir sind bereit, die gezogenen Stücke, soweit möglich, in unsere in Ausgabe be⸗ findlichen unverlosbaren 4 0n!9 Pfand⸗ briefe und Kommunalobligationen zu 4 2000 und 6 1000, welche zum amtlichen Börsenkurs ausgegeben werden, umzutauschen.

Die Rückzahlung erfolgt bezw. wird vermittelt gegen Einlieferung der Pfand⸗ briefe und Kommunalobligationen und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ schein in Mannheim bei der Kasse unserer Bank sowie bei allen deut⸗ schen Banken und Bankiers und sonstigen Pfandbriefverkaufsstellen.

Mannheim, den 13. Dezember 1922.

Die Direktion.

105713 Samborn

zum 1. April 1923.

noch bekanntgeben werden.

1923 auf.

Gewerk schaft Fr. Thyssen.

August Thyssen⸗H?ütte, Gewerkschaft (früher: Gewerkschaft Deutscher Kaiser),

am Rhein.

Auf Grund des 57 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich c 15 990 009 be⸗ tragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 4 060 verzinslichen, hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe vom Januar 1904 zur Rückzahlung Die Einlösung erfolgt vom 1. April 18523 an gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungschein zu 166006 des Nominalbetrags bei unserer tn, kasse in Hamborn⸗Bruckhausen und bei weiteren Einlösungsstellen,

ie wir

Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem 31. März

Hamborn am Rhein, den 13. Dezember 1922. August T , Gewerkschaft.

riedrich . Dr. Späing.

(lob? 14 Samborn

thekarisch sichergestellten Anleihe vo

kasse in noch bekanntgeben werden.

er Oberdin

e 15. Dezember 1922.

August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft (früher: Gewerkschaft Deutscher Kaiser),

am Rhein.

Auf Grund des 5 2 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich M 2500 009 be⸗ tragenden Teil schulduerschreibungen unserer mit 41

o verzinslichen, hypo⸗ m 6. April 1855 zur Rückzahlung

zum 1. April 923. Die Einlüsung erfolgt vom 1. April 123 au gegen Autzlieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein zu 100 ·½ des Nominalbetrags bei 6 Saupt⸗ Samborn⸗Bruckhausen und bei weiteren Einlösungs

tellen, die wir

Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem 31. März

1923 auf. Samborn am Rhein, den 13. Dezember 1922. ag, Thyssen⸗ Hütte, Gewerkschaft. ewerkschaft Friedrich 6 Fr. Thyssen. Dr. Späing.

105695

5) Kommanditgefell⸗ haften auf Aftien, Aktien⸗ zeülellschaften und Deutsche

Kolo nialgejellschaften.

Berichtigung.

Brauerei W. Schnitzler Akt. ⸗Gej.

Die in Nr. 284 einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht am 2. Januar 1925, sondern am 5. Ja⸗ nuar 1823, Nachmittags 25 uhr, im Hotel Monovol. Düsseldorf, statt.

Neuß, den 19. Dezember 1922.

Der Aufsichterat.

Josef Schnitzler, Vorsitzender. 100600

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschast am 20. No⸗ vember 1922 wurde . Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Reier in Hirschberg i. Schl. in den Aufsichtée rat gewählt.

Schmiedeberg i. Rsgb., den 21. De⸗ zember 1922.

Gebrüder Pohl Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

SHamvel Hagen.

1007013

Auf die Tagesordnung der zum 6. Januar 1923 nach Cassel einberufenen Generalversammlung wird ferner ge⸗ setzt: Abänderung des 8 20 der Statuten in Uebereinstimmung mit der Aenderung des 25.

Caffel, den 18. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat der

Großen Casseler Straßenbahn Akttiengesellschast. Otto v. Mendel ssohn Bartholdy. Ios bad] Ehrhardt Sehmer

Attiengesellschaft, Saarbrücken.

Der Bezug der jungen Stammaktien kann außer bei den in der Ausgabe vom 13. Dezember 1922 bekanntgegebenen Banken auch bei der Allgemeinen Elsässischen Baukgesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., ausgeübt werden.

100647

Zusolge Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1922 wird Herr Ludwig Kneidl, Oberleutnant a. D. München, in den Aufsichtsrat hinzugewählt.

Augsburg⸗Oberhausen, den 21. De⸗ zember 1922.

Vayer. Lederstoffwerke A. G.

I0b654

Gemäß 8 244 des H⸗G.⸗B. gehen wir bekannt, daß Herr . F. Albert, Staatg⸗ sekretär z. D. in Berlin, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft schieden ist.

München, den 20. Dezember 1922.

Lokalhahn Attiengesellschast. Der Vorstand.

H. von Gimborn⸗Aklt. Ges.

Emmerich. Die außerordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet nicht am 28. Dezember, sondern am 13. Januar 1923, Nachmittags f Uhr, im Bahnhofshotel zu Emmerich tatt. Emmerich, den 23 Dezember 1922. Der Vorstand. [105799

Bank für Innen und Außenhandel Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Baut sind ausgeschieden die Herren Dr Hugo Waldeck sowie Generaldirektor H. Wolff⸗ Zitelmann.

Berlin, den 23. Dezember 1922.

Der Vorstand. [105644]

ausge⸗

I05662

Das Mitglied des Aufsichtsrats der Arbeiter Heinrich Ertel, Neukölln, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. , den 22. Dezember

Edmund Müller C Mann Akttiengesellschaft.

E. Zieke, Vorstand. iosso

Internationale Petroleum Union.

Die seit längerer Zeit zwischen der deutschen Gruppe und den übrigen an der Internationalen Petroleum Union be⸗ teiligten Gruppen geführten Verhand⸗ lungen haben zu einer Verständigung geführt, durch welche die Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft die für ihre Weiter⸗ entwicklung und für die Durchführung der ihr bevorstehenden Aufgaben erforderliche Selbständigkeit zurückerhält und von jeder ausländischen Beeinflussung frei wird. Um dieses Ziel zu erreichen, ist zwischen der Internationalen Petroleum Union einer⸗ seits und den vereinigten deutschen, fran⸗ zösischen und tschechischen Gruppen der Internationalen Petroleum Union andrer⸗ seits ein Vertrag abgeschlossen worden, laut welchem gegen Rückgabe von rund 125 000 000 Schweizer Francs Stammaktien der Ipu diese Gesellschaft den durch die ge⸗ nannten Gruppen repräsentierten Aktio⸗ nären den gesamten Besitz der Ipu an Aftien der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft. der Socisté des Pstroles de Dabrowa (Holding Gesellschaft der polni⸗ schen, österreichischen und tschechischen Erdöl⸗Unternehmungen und des Domänen⸗ besitzes) sowie einige kleinere französische, belgische und schweizerische Beteiligungen üũberlãßt.

An dem verbleibenden Aktienkapital von Frs. 28 750 000 der Internationalen Petroleum Union, die nunmehr noch die argentinischen und mexikanischen Unter⸗ nehmungen sowie die Edeleanu⸗Patente umfaßt, bleiben die Gruppen im bis⸗ herigen Verhältnis beteiligt, doch ist der auf die Gejamtheit der deutschen Ipu⸗ Aktionäre entfallende Anteil an der Inter⸗ nationalen Petroleum Union von der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft über⸗ nommen worden, um diesen Besitz zu⸗ sammenzuhalten und die Gesamtheit der Dea⸗Aktionäre auf diese Weise an der Internationalen Petroleum Union indirekt beteiligen zu können. In analoger Weise verfährt die französische Gruppe bezüglich der Société des Pétroles de Dabrowa, so daß die bisherigen Tochter⸗ gesellschaften der Ipu nunmehr deren Muttergesellschaften werden.

Gemäß den zwischen den einzelnen Aktionärgruppen getroffenen. Verein⸗ barungen erhalten die an der Inter⸗

nationalen Petroleum Union bisher be⸗ teiligten deutschen Aktionäre eine Abfindung in Aktien der Deutschen Erdöl-Aktien⸗ gesellschaft. ö.

Hiernach können die Inhaber der seit dem 22. März 1921 gegen Einlieferung von Aktien der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft. Rositzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Vereinigte Kohlen⸗Aktien⸗ gesellschafst. Deutsche Schachtbau Aktien⸗ gesellichakt und Kuren der Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke ausgegebenen Hinter⸗ legungsquittungen über Stammattien Serie A der Internationalen Petroleum Union gegen Einlieferung, von nom. Schw. Frs. 2000 solcher Quittungen nom. 30h00 Attien der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft mit Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1922 eintauschen.

Auf Veranlassung der Internationalen Petroleum Union hat die Schweizerische Bankgesellschaft die nachstehenden Banken und Bankfirmen beauftragt, die Hinter⸗ legungsquittungen der Internationalen Petrotkeum Union entgegenzunehmen und nach Aushändigung der darauf entfallenden Allien der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft an sie weiterzuleiten.

Die Anmeldung und Einreichung muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Dezember 1922 bis 18. Januar 1923

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, .

bei dein Bankhause S. Bleichröder,

hei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. S., bei dem Bankhause Sugo Oppen⸗ heim & Sohn, in Köln: bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A. G., in Essen:

Gesellschaft Filiale Essen,

bei der Dresdner Bank in Essen,

bei der Essener Credit⸗Anstalt unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden fann. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Die Quittungen über Stammaktien der Internationalen Petroleum Union sind beizufügen, nachdem zuvor die darauf an⸗ gebrachlen Empfangsbescheinigungen woll- zogen sind. Werden die Quittungen von dritter Seite eingereicht, so hat diese ebenfalls den Empfang zu bescheinigen.

Die Abwicklung erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt, falls sie im Wege des Briefwechsels stattsin det, werden der üblichen Bezugsprovision entsprechende Sätze, berechnet vom aus⸗ machenden Beträge der eingetauschten Aktien der Deutschen Erdöl⸗A1Aktiengesell⸗ schaft, in Anrechnung gebracht.

Die Schlußnotenstempel gehen zu Lasten des Einreichers. ö

Gegen Einreichung der Quittungen über Stammaktien Serie A der Inter- nationalen Petroleum Union werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen ausgestellt, die nach sechs Werktagen zur Erhebung der darauf entfallenden Aktien der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft wieder zurückzureichen sind. .

Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Empfangsbescheinigungen zu prũfen. . .

Um den Besitzern von geringeren Be trägen als nom. Fres. 2000 Aktien der Internationalen Petroleum Union die Teilnahme am Umtausch zu ermöglichen, sind die obengenannten Stellen bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen in Aktien der Deutschen Erdoͤl⸗-Aktiengesell⸗ schaft bestmöglich zu vermitteln.

Falls der Umtausch der Ipu⸗Hinten legungsquittungen in Dea⸗Aktien nicht fristgemäß durchgeführt sein sollte, ist beabfichtigt, in der auf den 20. Januar 1923 einberufenen Generalversammlung den Antrag auf Berufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung zur Liquidation der Gesellschaft zu stellen. Daher ist eine Verlängerung der Umtauschsrist über den 18. Januar hinaus keinesfalls mög lich.

Berlin,.

Röin a. Rh., den 28. Dezember 1922.

Essen (Ruhr),

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Dresdner Bank. Essener Credit. Anstalt.

Sardy & Co. G. m. b. S.

A. Schaaffhausen / scher Bankverein

A⸗ G. Sugo Oppenheim R Sohn.

bei der Direction der Disconto⸗

anwalt Dr. Martin Hirsch in Charlotten⸗ erste Verhandlungstermin steht vor dem

zm Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 292.

l. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote 3. Verkäufe, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengese lschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

me, Befrifstete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschaftsftelle eingegangen sein. Me

erlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdin gungen . 3

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. Dezember

——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 380 4

15622

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall! und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

tsanwälten.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

[1065655] Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat der Ring⸗Film Atktiengesellschaft, hier, besteht aus folgenden Personen:

J. dem Bankdirektor Erich Wolff,

*. 91 Da et . Di tg,

3. dem Rechts anwa ri rũnspach, sämtlich in Berlin. v pꝛch fis ss zj

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1922 wurde neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell. schaft, gewählt: Herr Bankier Dr. Paul . ö 19. guffch

ußerdem gehören unserem Aufsichtsrat

als Mitglieder des Betriebsrats an die

Herren Fritz Albert und Adolf Groth, Berlin NW. 7. Dorotheenstraße 29. Berlin, den 30. November 1922.

Metallum Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

I0b66b7]

Kraft & Knust Aktien⸗

gesellschaft.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht I Zeit aus den Herren Curt Heider, Paul Kraft, Max Moebius.

Ferner sind laut 5 74 des Betriebs⸗ rätegesetzes gewählt worden Herr Alfred Neumann, Herr Oswald Fiedler.

Berlin, den 20. Dezember 1922.

Der Vorstand. Steidel.

d4 s

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1922 ist Herr Prxivatier Conrad Ries zu Frank⸗ furt a. Main zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats bis zur Beendigung der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1925 gewählt worden.

Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vormals

Frantsurter Viehmarlts bank.

ob 6h sn] Maschinen fabrik Badenia

vorm. Wm. Platz Söhne, A. G.

Gemäß §S§5 4 und 7 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit den Rest⸗ betrag unserer Anleihe vom 12. Juli 1897 zum 1. April 1923 und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.

Die Rückzahlung erfolgt zu 1060/0 durch die Gesellschaftskasse in Wein⸗ heim oder durch Rheinische Credit⸗ bank, Mannheim, und deren Nieder⸗ lassungen, Dentsche Bank, Filiale Frankfurt n Frankfurt a. M., durch das Bankhaus M. Hohenemser, Frank. furt a. M., sowie durch das Bankhaus Veit L. Somburger in Karlsruhe.

Weinheim, den 21. Dezember 1922.

Der Vorstand.

W. Platz. A. v. Arndt. T2. Honold. E. Jacobsen. floöh / do

Gegen den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1922 zu Punkt 1 der , auf Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats hat der Aktionär Rechts⸗

burg Anfechtungsklage erhoben. Der

Londgericht Halle, IH. Kammer sür Dandelssachen, am 1. Zebruar 1923 Terminzimmer 6) an.

Werschen⸗Weihenfelser

Graunt Aktien ( e, mn

H. Kroschews ky.

ossi 5

Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. dieses Monats, wonach 1500 Stück Vorzugsaktien im Verhältnis 2: 1 für die alten Aktionäre zur Ausgabe gelangen sollen, werden diese aufgefordert, von ihrem Bezugsrecht innerhalb der näͤchsten 14 Tage Gebrauch zu machen und der Handels und Ge⸗ werbebank, G. m. b. H., Kiel, entsprechend Mitteilung zu machen. Der Aus gabe⸗ lurs für diẽ Vorzugsaktien beträgt 2000/0.

Kieler Land maschinen A. G.,

(1065693)

Salyveterwerke Augnsta Victoria

Attiengefellschaft in Lian.

Gemaͤß Beschluß des Aufsichtsrats findet aus, der Liquidationsmasse eine Aus⸗ schüttung auf die Stammaktien mit 044402 pro Aktie statt. Von diesem Betrag werden gegen Vorlegung der Stammaktien bei der Darmstädter und Nationalbank, stommanditgesellschaft anf Aktien in Bremen K 5568 in bar ausgezahlt, der Rest bleibt für eventuell zu entrichtende Steuern in Verwahrung des Liquidators.

Bremen, den 22. Dezember 1922.

Der Liquidator: G. Seggel.

G56 g34] Casa Grande ⸗guckerplantagen . ,, , i. Ligu. Mit Genehmigung des Aufsichtsrats haben die Liquidatoren beschlossen, aus der

Liquidationsmasse eine Ausschüttung zum Betrage von 4 Gier Pfund

Sterling) pro Aktie vorzunehmen. Die Aktionäre werden aufgefordert, gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien zwecks Abstempelung den obigen Ausschüttungsbetrag bei der

Darmstädter und Nationalbank, Komm anditgesellschaft auf Attien

in Bremen in Scheck auf London oder

bei den Herten Gildemeister Co.

Lima (Peru), Calle Indios, in

Empfang zu nehmen.

Bremen, den 22. Dezember 1922. Die Lignidatoren:

S. Gilde meist er. A. Schnelle.

iob6s3]

Gemäß Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung der Gesellschafter der Ver⸗ einigten Seifenfabriken Stuttgart, Ver⸗ triebsstelle Berlin, G. m. b. H., vom 21. Dezember 1922 wird der 8 6 des Gesellschaftervertrags folgendermaßen abgeãndert:

Die Geschäftsführung des Herrn Hugo Posacart, Berlin ⸗Wilmersdorf, ist er⸗

lo ?9] Die Herren Aktionäre der Rübenzucker⸗ fabrik zu Hedwigsburg werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 109. Januar 1923, Nachmittags 3uhr, nach der Müllerschen Gastwirtschaft in Kissenbrück ordnungsgemäß eingeladen. Sedwigsburg, den 21. Dezember 1922.

Rüben zucker fabrik zu Hedwigsburg.

der Aufsichtsrat. H. Barnstorf. Tagesordnung:

1. Bewilligung von Mitteln zur Er— richtung einer Rübenabspülanlage von den Gespannen.

2. Beschlußfassung über die Verlegung des Jahresgeschäftsabschlusses vom 1. Mai auf den 1. Juli.

1056511

Bei der heute notariell vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1920 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A zu 4 5000 Nr. 3 55.

Lit. R zu 2000 Nr. 8 164 194 202 236 238.

Lit. C zu 4K 1000 Nr. 274 343 364 388 392 466 413 425 438 503 551 602 615 617 709 735 779 843 848 867 900 911 964 976 986.

Lit. D zu 4.K 500 Nr. 1043 1091 1099. 1104 1130 1152.

Die Teilschuldverschreibungen sind rückzahlbat vom 1. April 1923 ab zum Nennwerte zuzüglich 390 o. Rückzahlung erfolgt bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Filiale Sannover.

Die Verzinsung hört am 1. April 1923 auf.

g, n . den 19. Dezember

Lindener Gijen . und Stahlwerke

loschen. Herr Otto Linke, Berlin⸗Steglitz, wird als Geschäftsführer bestellt.

Untertürkheim, den 21. Dezember 1922. Im Namen der übrigen Gesellschafter

Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart A.-G.

Gugen Rau.

fioõꝰ : ip

Atktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Die Aktionäre laden wir zur außer⸗ ordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 18. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schäft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32, Eingang B, II Treppen, ein. Tagesordnung: Wiederholung des Teils des von der Generalversammlung am 18. No⸗ vember 1922 gefaßten Beschlusses, durch welchen die Ermächtigung aus⸗ gesprochen ist, Mitgliedern der Ver⸗ waltung der Attiengesellschaft für Verkehrswesen und deren Zweig⸗ gesellschaften einen ö von zu⸗ sammen höchstens 12 900 Shares der Consolidate? Diamond Mines of South⸗West Africa Ltd. gegen Zahlung . bb0 4KAa für jeden Share zu über⸗ assen. . In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 12. Jannar 1923 ö in Berlin: bei der Berliner Sandelsgesellschast, hei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgese llschaft anf Aktien, . Bankhause Delbrück Schickler

o.. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des

Giroeffektendepots), . in Köln: bei dem A. Schaaffhansen' schen

Bankverein A. G.. . in Hamburg: . 3 dem Bankhause M. M. Warburg

Co.

in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter ·˖ legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Berlin, den 27. Dezember 1922. Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗

ger e n .

Kiel.

Melchior. Stoephasins.

Altiengesenschaft

Gaßmann. Siegers.

Vereinigte Kartonnagen⸗ imd Bappenfabrilen Metzingen ˖ Unterhausen Attiengesellschast,

liobsss] Metzingen. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. September 1922 in

Stuttgart sind nach vorangegangener Ent⸗ lastungserteilung folgende Herren aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus

ä Dr. Fritz Auerbach, Berlin, abrikdirektor Ermus, Berlin, , . Woerner, Stuttgart, Fritz Michel, Kauf⸗ mann, Stuttgart. An deren Stelle wurden folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Notar Kurr, Reutlingen, Vorsitzender, Bankdirektor Eitel, Reutlingen, stellv. Vorsitzender, . Chr. Leibfarth, Metzingen, Notar Faber, Stuttgart, , Adolf Groz, Ebingen, Fabrikant Oskar Groz, Biz b. Ebingen, Kommerzienrat Hohner, Trossingen, Fabrikant Adolf Kurz, Unterhausen, . Schaufler, Nürtingen, ö. Reut⸗

Fabrikant Eberhard Wendler, lingen.

Metzingen, den 20. Dezember 1922.

Der Vorstand.

lob g]

Attienbrauerei Cluß, Heilbronn a. N.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio- näre zu der am Samstag, den 13. Ja nuar 1923, Vormitiags 11 . im Sitzungszimmer der Rümelinbank A.-G. Heilbronn, stattsindenden 25. ordent⸗ lichen Hanptversammlung nnserer Gesellschaft einzuladen.

Die Tagesordnung bilden:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Nechnungbabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwend ung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorftandz und des

ufsichtsratg. ;

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktignäre berechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Mittwoch, den 10. Ja. nnar 1923, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Be nachrichtigung der Gesellschaft vor Ablauf der genannten Frist oder bei den Bank⸗ häusern Rũümelindank A.. G. in Heil bronn und Handels⸗ & Gewerbe⸗ nn, A.⸗G. in Heilbroun ausgewiesen aben.

Seilbronn a. M., den 23. Dezember 1922.

IIohl 19]

in Berlin.

einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 17. Januar 1923 in das Büro des Notars Br. Fritz Jacke, Berlin, Unter den Linden 31, ein. Tagesordnung: 1. Aufhebung beschlusses vom 21. März 1922. 2. Aenderung unserer Firma in Dentsche Handelsbank “y.

legungsschein am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande der Gesellschaft hinterlegt haben. Berlin, den 27. Dezember 1922. Der Vorstand.

floss) Stolper Bank Aktiengesell⸗ schaft, Stolp i. Bomm.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 2A der Satzungen zu der am Freitag, den 26. Januar 1923, 4 Uhr, im Sitzungssaale Stolp, Stephanplatz 2, stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗ versamminng ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge—˖ schäfts jahr.

Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Aufsichts rats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

5. Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

6 , der Satzung, betr. S 27

Mr. 4.

7. Abänderung der Satzung, betr. Er⸗ höhung des Aktienkapitals von fünf auf 66 Millionen Mark.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am vierten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage ihre Aktien

bei der Gesellschaftskafse in Stolp,

bei der Pommerschen Landesge⸗ nossenschafts⸗Kasse, e. G. m. b. S., Stettin.

bei der Preußischen Central⸗Ge⸗ nossensch afts⸗Kkafse, Berlin,

bei der Dire tion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Berlin, oder

bei einem Notar

zu hinterlegen. Stolp, den 22. Dezember 1922. Der Vorstand. Dr. Hoffmann. Reisse. von Ohlen.

2

E

(lob6ꝰ9]

Westdeutsche Textil⸗ Att. Gef.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 2. Febrnar 1923, Nachm. 3 ühr, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft zu Vohwinkel⸗Hammerstein statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlnng eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands uͤber den Ver.

mögensstand und die Verhältnisse der

Gesellschaft sowie über die Ergebnisse

des verflossenen Geschäftsjahrs nebst

Bericht des Aufsichtsrats über die

6 des Geschäftsberichts und der ahresrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das verflossene Geschãftssahr. .

3. Bes ir feng über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. e g u fasfung über die Gewinnver⸗ eilung.

Zur El aahme an der General versamm

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

ge spätestens am dritten Werk⸗ tage nor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse einreichen und

b) die Aktien bezw. Interimsscheine bei

der Gesellschaftskasse, bei der Reichsbank

eder der Bergisch⸗Märkischen Bank, iliale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Vohwinkel⸗Hammerstein, den 22. De⸗

rente g, n L ert. Ge

entsche Mmtt. Ges. 8. rat.

Der n. des Anfsichtsrats:

ugo Rümelin.

Heinr. Laag, Vorsitzender.

Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder den Hinter Herren Carl Beitz und Wilhelm Stern— eines Notars spätestens berg aus unserem Betriebsrat in

Nachmittage der Bank,

.

1

liossos)

Diskonto⸗ n. Effeltenbanl A. G. er e seben des Aufsichtsrats der

Immobilien Aktien⸗ gesellschaft in Charlottenburg find

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der Kaufmann. Philipp. Isaacsohn, die

Kaufmannsgattin Frau Rosalie Isaacsohn,

6 Jaffee., und Fräulein Grete omatzkti, sämtlich zu Berlin, gewählt worden.

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichte⸗

des Kahstalerbõhungs raf sind abberufen worden.

Berlin, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand.

fob ls

Wir machen hiermit bekannt, daß die

den

Aufsichtsrat unserer Bank auf Grund

des Betriebsrätegesetzes eingetreten sind. Samburg, den 20. Dezember 1922.

Hamburger Privat⸗Bank von 1860 Altiengesellchast in Hamburg.

obs

Torsvereblungswerke Germania Aktiengesellschaft, Freiburg i / .

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 ist die Erhöhnng des Kapitals 1äierer. Gesellschaft bon 9 Millionen auf 27 Millionen durch Ausgabe von 18 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 4 1000 beschlossen worden. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist durch denselben Beschluß dahin be⸗ schränkt worden, daß sie von dem Er⸗ höhungskapital 13 5069 Aktien beziehen können, so daß auf je zwei alte Aktien drei neue Aktien entfallen. Die restlichen 4509 Aktien stehen zur Verfügung des Aufsichtsrats. Die Ausgabe der von den alten Aktionären zu beziehenden Aktien erfolgt zu 125 0so.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Ausübung ihres Bezugsrechts ein. Das Bezugsrecht muß binnen einer Frist von 14 Tagen, beginnend mit dem Tage dieser Veröffentlichung, aus. geübt werden. Gleichzeitig mit der Zeichnung sind 50 o des zu übernehmenden Betrags zuzüglich des Aufgelds von 25 o/o an die Gesellschaft zu zahlen. Die Zahlung des Restes von 50 0 hat am 15. Januar zu erfolgen. Die alten Aktien sind inner⸗ halb der Bezugsfrist zur Ausübung des Bezugsrechts hei dem Bankhaus Florenz Emil Stich & Co., K. G., Köln, ein zu— reichen. Ferner sind bei derselben Stelle in doppelter Ausfertigung Zeichnungs⸗ scheine über das zu übernehmende Kapital einzureichen.

Freiburg, den 27. Dezember 1922. . Germania Der Vorstand.

Stuck. Scheeben.

Joss m

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent- lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Januar 1923 Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftslokal, Berlin⸗Tempelhof, Industrie straße 1/8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfasfung über die Erhöhung

des Grundkapitals.

2. Festsetzung des Abgabekurses und der

Dividendenberechtigung der neuen

Aktien sowie der sonstigen Be⸗

dingungen der Begebung, unter Aus—

schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionare. 3. Beschlußfassung über Aenderung des

S5 5 der Satzungen durch Einfügen

des neuen erhöhten Grundkapitals

und seiner Einteilung.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ver ammlung nicht mitgerechnet, ihre ktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei der Kasse der Gesell⸗ chaft, bei der Effektenkasse der

resdner Bank, Berlin W. 8, Behren—⸗ straße 35/39, oder bei dem Bankgefchäft Bernheim. Blum & Co., Berlin XVwW. 7. Mittelstraße 2/4, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder deren Filialen oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden.

k den 23. Dezember

19 Carrosseriewerle Echebera M.⸗G. Der Vorstand. 2. Schapiro. A. Krebs.

15. J * 1 ö . ö. 6662 ö 53 . 47 3 . . . ö h 1 * ö . . 36. h z . . . * , * ö ä 1 R 31 * ö . . 66 ö . 3 ö . J ü 4 k k 6 33 V . . ? . K R k . . . 3 . 3