den Irisfarben altmessing bis zinngrau gehaltenen umrandeten Untergrund, welcher aus sechseckigen, reliefartig wirkenden Feldern zusammengesetzt ist. Sie tragen die Wertziffer 5000 Mark. Berlin, den 27. Dezember 1922. Reichsbankdirektorium. Havenstein. von Glasenapp.
Preusßzen.
Der Elektrischen Ueberlandzentrale Kreis Salz— wedel G. m. b. H. zu Salzwedel wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau von Ueberlandleitungen nebst den notwendigen Schaltstationen erforderliche, in den Kreisen Salzwedel, Gardelegen, Isenhagen, Osterburg und Lüchow belegene Grundeigentum im Wege der Enteignung zu er— werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ schränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staat— liche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 18. Dezember 1922.
Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J n Rröhne.
Der Stadtgemeinde Dorsten wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau einer Niederspannungsfrei— leitung erforderliche, in der Gemarkung Dorsten⸗Kirchspiel, Kreis Recklinghausen, belegene, dem Kaufmann Wilhelm Schulte⸗Ekel zu Dorsten gehörige Grundstück Flur V Nr. 357 / 9 im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränktung zu belasten.
Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 betz Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent— eignungsrechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 21. Dezember 1922.
Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Jaques.
—
Der Bigger- und Antfelder Muschelkalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bigge (Westf.) wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1574 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, die dem Rittergutsbesitzer von Papen in Antfeld gehörige Parzelle 243 / 2 (Ktbl. N, soweit sie zur Erweiterung des Privatanschlußgleises der Gesellschaft an die Reichsbahn erforderlich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Gleichzeitig wird auf Grund des 81 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent— eignungsrechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 23. Dezember 1922.
Im Namen des Preußischen Staatsministeriums, Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Schulze.
Finanzministerium.
Der Renimeister Zielinski aus Magdeburg ist zum Landrentmeisler hei der Regierung in Münster ernannt worden.
——
Die Rentmeisterstellen bei den staatlichen Kreiskassen in Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, und in Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg, sind zu besetzen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den Negierungsrat Trost in Schneide— mühl zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses in Schneide⸗ mühl ernannt. ö
Der Regierungsrat im Reichsministerium des Innern Bachm ann, zurzeit in Breslau, ist zum preußischen Regierungs⸗ rat ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mä nen und Forsten.
Die Herren Forstreferendare, die im März 1923 die forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung fl bis zum 1. Februar 1923 einzureichen; eine zweite forstliche Staattprüfung findet voraussichtlich im Juni 1923 statt.
Berlin, den 16. Dezember 1922.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Laspeyres.
Bekanntmachung.
Dem Althändler Paul Theuring in Halle, Triftffraße 24. ist auf Grund des 8 1 der Verordnung des stellver tretenden Reichskanzlers vom 23. September 1916 die Ausübung des Trösdlergewerbes wegen Unzuverlässigkeit unter—⸗ sagt worden.
Halle, den 23. Dezember 1922.
Die Polizeiverwaltung. Döltz.
Bekanntmachung. Dem Althändler Kurt Z5hlin Salle, Schwetschke⸗
mit altem Metallgerkt, aller Art Metallbruch und dergleichen wegen Unzuverlässigkeit un tersagt worden. Halle, den 23. Dezember 1922.
Die Polizeiverwaltung. Döltz.
Bekanntmachung.
Dem Althändler Fritz Wilsdorf in Halle, Forster Straße 57, ist auf Grund des 1 der Verordnung des stellvertreienden Reichskanzleis vom 23. September 1915 die Ausübung des Trödelhandels wegen Unzuverlässigkeit un tersagt worden. Halle, den 23. Dezember 1922.
Die Polizeiverwaltung. Döltz.
Bekanntmachung.
Dem Althändler Eduard Maurer in Halle, Schulberg l, ist auf Grund des z 1 der Verordnung des stell⸗ vertretenden Reichskanzleis vom 23. September 1315 die Au s⸗ übung des Trödlergewer bes wegen Unzuvperlässigkeit unter sagt worden.
Halle, den 23. Dezember 1922.
Die Polizeiverwaltung. Döltz.
— —
Bekanntmachung.
Dem Althändler Karl Straube in Hall'e⸗e, Lilien— straße 12 ist auf Grund des 5 1 der Verordnung des stell vertretenden Reichskanzlers vom 23. September 1915 Ausübung des wegen Unzuverlässigkeit untersagt
die
Trödlergewerbes
worden. . Halle, den 25 Dezember 1922.
Die Polizeiverwaltung.
Döltz.
249 4 Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der Königlich großbritannische D' Aber non ist nach Berlin zurückgekehrt der Botschaft wieder übernommen.
Der bisherige Königlich italienische Botschafter Frassati
. von hier abberufen worden und hat Berlin verlassen. Die
z ö ; f 18 f . ö Man
Geschäfte der Botschaft werden bis auf weiteres von dem Bot⸗ schaflsrat Guarneri geführt.
Botschafter Lord und hat die Leitung
Im Alter von 83 Jahren verstarb am 20. Dezember 1922 in Berlin der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Struckm ann, der, aus dem hannoverschen Justizdienst hervorgegangen, dem RNeichsjustizamt von 1839 bis 1h07 als vortragender Rat angehört hat. Sein Name ist mit der Schaffung des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf das engste vertnüpft: zuerst als Hilfsarbeiter in der Kommission zur. Ausarbeitung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, dann als Mitglied des Reichs— sustizamts hat er an der Bearbeitung dieses Gesetzgebungs⸗ werks hervorragenden Anteil gehabt. Die großen Verdienste, die der Verstotbene sich dabei um die Ausgestaltung des bürgerlichen Rechts in Deutschland. erworben hat, sind u. a. von der Universttät Göttingen durch Verleihung des juristischen Ehrendoktors anerkannt worden. Im Reichs justizministerium und in der Rechtswissenschaft wird das Andenken dieses hervor— ragenden Mannes in hohen Ehren gehalten werden.
Deuntsche Geesischerei und Vobenseesischerei für Nouember 1922 (Fangergebnisse usw. ). Von deutschen Fischern und von Mannschasten deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Rohben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
See tiere ö. davon Nordsee *) Ost see ew onnene Erzeugnisse
; J kg 4 11 It
J. Fische.
Schellfisch, groß .. 33 865] 9os2 617 — — ö 106 600 23 998 635 — — , 233 059 41 808 172 — — . 1 008767 140596736 — —
. . 308 136 64 429 423 — —
Weißling (Wittling,
h lam . ; 700 205 92 860 792 226 10292
w,, 3hh 88 1 73 386 116 . — mittel, klein (Dorsch) 2l0 102 32 202 857 341 745 27 410 730 w 203 352 35 961 086 26. .
ö 223 746 14 800 953 — —
Seehecht (Hechtdorsch) . 112 984 21 176 331 — —
Scholle (Goldbutt), . . ⸗ a, mn n,, 21 896 6 835 902 60 901 53816808 rel! GJ 121 703 18 665 399 — — sehend 2220 377 600 — — , 13 566 2815633 — —
Gi rrhahn⸗=. . 66 i! zin is — —
Köhler und Pollack .. 577 357 10529650 . *
k 273 446 49 883 179 — —
Dalfisch . So S8 15 148 6500 — ö
Katfisch (Seewolf). 16 792 2973 357 — , —
önnn, 125 107 29 172 469 — , ö.
wn, 33 3 66. . — .
Seezunge .... 33 253 71 547 955 — .
5. ö 33 388 24 598 883 2668 357 323
Glattbutt (Tarbutt). . 10186 4003706 — 36.
rte n. h . 3 5 250 6 721 12 225 339 kw 90 466 . 33 . 1 . 3
t ö 291 44106 49139 7863 6 eh ö 26 630 2930 901 2003220 62 236 936
Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 3 987 294468 45 924 5722 905
Rotbarsch .. . 1069 685 130597732 — —
Kaulbarsch. .... 59 6615 73 477 2505 626
Blei (Brachsen, Brasse) 163 45 630 225 921 28 932 101
Scharbe (Platen). .. 77 496 10 532 870 5 002 271 356
Schleie... . ö 106 24090 . 478 301 62 042 310 125 7709 29 51744
Sprotte Breitling). . 8 301 65 4)7 463 212 37 36 330689
Aal (Fluß⸗ J.. 664 455 921 17505 8798821
al (Mes, 290 61219 — ' b
Aalraupe (Quappe) .. w 17755 3 030 439
Seeteufel. 56 405 13 796 895 — —
Makrele 26 454 10268 593 1 72 lunder (Struffbutt) . 10 957 1877 349 208 041 13 424 423
. e (Rotauge) w .. bod] 124599 11164 907991 eißfisch (Giestery .. — 4 645 7533214
Sorg lind Ff. . Us 2536 19 M4 23] 197. 260 227, 02
zusdn inen 7e 7d Ian z in . 3 819 37630 7.οα
— — — Seetiere und davon Nord see Osts ee ewonnene Erzeugnisse
q z kg 1660 kg 4 IH. Schaltiere.
Muscheln usw. . kg 140 220 864 20 — .
Krabben (Granaten). 64 775 4 053 818 1 120
k 1966 1055430 — —
Taschenkrebse . Stück 25 36 4165967 — — —
lll 11 685 585 328 — —
* 2 kg 206 65 116 g a7 11 120 zusammen ; Sic 37 542 6 975 593 K II. Andere Seetiere. Delphine und Seehunde ; ̃ Stück — 3 J 1905 Wildenten ... S850 107500 15 520 6059127 zusammen Stück S500 10 500 15 5231 6061 034
Boden see⸗ und Rheingebiet.
HIV. Erzeugnisse von Seetieren. Salzheringe . Kantjes?) 21 4658 291857 ob . . Jischlebern.. kg go ba 0 3 84 3 — — Fischtran.. iz n 8 — Kaviar... ‚. 1 2200 — ö — — 1 Eg o w . k— . zusammen Kanes 71 455 Ill 082 do 3 ⸗ kg 7 385 3659 3 8193771 zuf. NI Stick 37 892 1 eh zal it 15 23] zl0 zlh og Kants 21 160, — 1 Nord⸗ kg 11295 316 . und Stck dö 15 I 13132 — — Dstsee Kantjes 21 165 — .
— ———
) Darunter Kaiserhummer 1447 kg 1
2 1 Kantje ca. 1I5 kg br.
3 Die Fänge der Preußischen Austernfis
noch aus.
Berlin, den 27. Dezember 1922. Statistisches Reichsamt.
73
358 .
Delbrũů ck.
Fische RJ. M. Blaufelcheen 870 272709 Hang te 2 5309 316 449 Sand ⸗ (Weiß ⸗ Felchen... 1956 dos 155 Forellen ,,,, 152 221 600 Rheinlachs (Salmen)... 22 8105 k JJ 62 8990 de, w 260 70 4660 Barsche (Egli, Krätzer). ... . 1387 166139 Se, . ;. ö 13 300 Weißt ische (Alet, Nasen uw)... 973 47 33) Sonstige Fische .. 5 110 626
zusammen 8S 961. 2317 336
chereipachtung stehen
Handel und Gewerhe. , Der späte Eingang des Kurszettel⸗-Manuskripts verhindert dauernd die rechtzeitige Lieferung des NReichs⸗ und Staatsanzeigers, Vom 1. Januar t. J. ab wird deshalb der Kurs zettel der Berliner Börse (Börsen⸗Beilage) erst am Tage nach seiner amtlichen Festsetzung im Reichs⸗- und Staatsanzeiger ver öffent⸗ licht werden. Die „Tele graphischen Auszahlungen“ und „Banknoten“ werden dagegen nach wie vor am Tage ihrer Notierung, und zwar an der Spitze des Handels teils,
Aufnahme finden.
— —
Telegraphische Auszahlung.
28. Dezember Geld Brief
Amsterd. Rotterd. 2992,50 3007,50 Buenos Aires
(Pavpierpeso) 2862. 82 2877,18 Brüssel u. Antw. 498, 75 Hol, 25 Christiania. ... 1421.43 1428,57 Kopenhagen... 1661,11 1668,89 Stockholm und
Gochenburg .. 2029,91 2040 09 Helsingsors .... 187.53 188,47 Fialien⸗⸗ 379.0, 356. gh London. 36159, 37 36340, 63 New Jork .... hh l. 07 7688, 93 Paris. 543, 653 546,37 Schweiz...... 1431,41 1438.59 Spanien ..... 1182,03 1187,97 k zb i. ß7 353 1 Rio de Janeiro 895, 25 399. 75 i, 10,62 10.58 3 238, 40 2359,60 Jugosllawien
(Agram u. Bel⸗
. 78, 30 78, 70
4 Kr. —1Dinar ; Budapest ..... 3,06 3, 08 k 50,87 51, 13 Konstantinopel .. — —
Aus ländische Banknoten vom
27. Dezember
Geld 2922,67
2778, 03,
491.26 1395, 99 1516,20
1970,06 182,54 375.06
34164 37
7319,15 536, 15
1391,51
1157,10
3541, 12 842,88
10, 37 234,41
79, 30
3,79 50,37
Brief 2937,33
2791,97
493, 74 1406,01 1523. 80
1979.94 185,46 376,94
34335, 63
7355, 85 538, 89
1398,49
1162,90
23h, 5
.
79.70
3311 0 6
—
1045
28. Dezember.
Geld
Amerikanische Banknoten 100-5 Doll,... . 766] 95 ö ö 2 und 1 Doll.... 75501 05 Belgische n J,, Bulgarische g JJ 42, 85 Dänische s. J . Englische größhe . 36311454 . ʒ! ö Lbschn. zu 16 u. darunter 3490250 Finnische ö. ö Französische ö JJ Holländische ö J . Italienische g JJ 376. 05 Jugoßlawische J (1 Dinar — 4 Kr.). 66. 80 Norwegische k D,, 1421,40 Oesterreichische ö neue (1000-500 000 Kr.) 10,30 . . neue (10 u. 100 Kr.) . — — Rumãnische J 00 u. 10090 Lei. . 42, 00 ö ö. unter 500 Lei. 36, 90 Schwedische * s 2012,95 Schweizer . . Sypanische ö , F schecho. flow. Staatsnot., neue (100 r. u. darüber) 233, 40 . ö unter 100 Kr. 3238599 Ungarische Banknoten J 2, 81
straße 36, ist auf Grund des 5 1 der Verordnung des stellver. Ee nden Reichskanzlers vom 23. September 1915 der Hande
ö , Q
1
) Die Angaben einer Fischereigesellschaft stehen noch aus.
Brief, 7688 95 S8. Nh
496,25
43.15 1553,90 35488, 50 3507750
182350
536 35 3007,50
377, 9h
67, 20, 1428,50 1040
— Nach einer hMebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn—⸗
zentralamt) in Berlin Koks und Brike
Bezirk, bezw. Wagen,
Sächsischer in 123 (12 — 185 490)
11) Tagen gestellt:
über die 145
Münster (1921
bezw.
nicht rechtzeitig
Jahre 19221 und 3 Wagen im Jahre 1913.
Osten, Breslau,
zeitig j9 Wagen im Jahre
Die Roheinnahmen der Canada Pacific-Gisenbahn betrugen laut Meldung des, W. T.
woche 3 750 000 Dolla Christiania,
Notenausgaberecht 422 291 (422 291).
(4365 308), Guthaben
22
—
1913.
G.
15. Dezember ist ausgeblieben.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
1913 6352
gesamtes
in
Wochenausweis der
die Wagengestellung für Koble, in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom 16 bis 30. November 1922 wurden in den Stein kohlenbezirken Rubr, Aachen, Saarbezirk, Hannever, Oberschlesien, Niederschlesien, Klammern) 404112 (— 17502 bezw. gegen 71 978 : Im gleichen Zeitraum wurden in den Braunkohlenbezirken Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover, Sächsischer Bezirk, Rheinischer Bezirk. München, Frankfurt a M. Tagen gestellt: 223 336 (4 47 173 bezw. 4 92537). gestellt wurden 19157 gegen 64013 im Jahre 1921 und
in 12 (12 bezw. 11) Nicht recht⸗
. in der dritten Dezember⸗ c; Zunahme gegen das Vorjahr 130 000 Dollar.
Dezember. (W. T. B.) Bank von Norwegen vom 22. Dezember (in Klammern der Stand vom 7. Dezember“) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 291 (147 291), ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000),
2h god (25 6h) Notenumlauf 392 839 (368 024), 29 452 (54 267), 1⸗- und 2-Kronen⸗Noten im Umlauf 9689 (9721), De⸗ positen 129 627 (134 022), Vorschüsse und Wechselbestand 455 353 haben bei ausländischen Banken 39 70 Go 8853), Renten und Obligationen 9415 (9415). — *) Der Ausweis vom
außerordentliches Notenausgaberecht Notenreserve
Ruhrrevier
Anzahl der Wagen
DOberschlesisches Revier
Gestellt.
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert..
Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ ert
Gn,
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert..
Gestellt.. Nicht gestellt Beladen zurück⸗
geleert
Berlin,
27. Dezember.
am 23. Dezember 1922:
20 345 2011 19 639 2011 am 24. Dezember 1922 5 295 323 keine keine 5 034 ; 323 am 25. Dezember 1922: 4257 261 4 057 261 am 26. Dezember 1922: bh 279 326 5 244 326 (W. T. B. Großhandels⸗
preife in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festge stellt durch den Landesverband Berlin und Branden- burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels,
E. V., Berlin. Berlin.
Die Gerstenflocken,
Preise verstehen sich lose — —
für 4 kg ab
lose 250, 0 - 260 00 A, Gerstengrůtze, lose 259, 900 — 52,00 , flocken, lose 320, 00 — 340, 9 AÆ. Hafergrütze, lose 322, 7 —– 344, 09 4, Hafermehl, lose — — 4, Karöoffelstärkemehl 167,00 — 182.00 4,
Maisflocken,
lose ,
Lager
bis —— M, Gerstengraupen,
Hafer⸗
bis —— 4. Maisgrieß 2265, 00— 227,990 4,
Maismehl 220 00— 222 00 , Maispuder, lose 285, 00 - 290, 99 4.
Makkaroni, lose 365,00 — 385,99 4,
Schnittnudeln,
lose
345.00
im
Weizenmehl 245, 00-270, 00 M,
reis 238 00 258 00 *. Reismehl, lose 255, 00 — 260,00 Æ. Reis⸗ grieß lose 258, 00 - 265, 00 *, Ringäpfel, amerik. 1017,00 — 1340,00 4, getr. Aprifosen, cal. 1318, 09 — 2501, 00.4, getr. Birnen, cal. 1651,00 bis 1739,00 M, getr. Pfirsiche, cal. 975, 00— 1278,00 A, getr. Pflaumen 43990 –— 1286, 00 , Korinthen, 1922 Ernte 1309,00 bis 1400. 00 AÆ, Rosinen kiup. carab., 1922 Ernte 753,00 — 925,00 4, Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 1664 00— 2706,00 4, Mandeln. bittere 1195,00 — 1217,00 M, Mandeln, süße 1923,00 bis 2607, 00 AÆ,. Kaneel 2180.00 - 4138090 AÆ, Kümmel 2469, 00 bis 2905,00 4A, schwarzer Pfeffer 1347,90 — 1361,00 A, weißer Pfeffer 1739, 00 1807,00 M, Kaffee prime roh 2666, 00 — 2700,90 A, Kaffee superior 2566. 00 - 2665.00 Æ. Röstgerste 230, 00-240 00 , Röst⸗ roggen 240,090 —- 250,090 4, Bohnen, weiße 270,90 —– 325,090 4, Speiseerbsen 305. 00-3990, 00 4A, Weizengrieß 270, 00-300, 00 4. Linsen 300, 90 — 420,00 Æ, Purelard 1290 06 — 1295,00 A4, Bratenschmalz 1296 00— 1290,00 Æ, Speck, gesalzen, fett 1225,00 = 1350,00 4. Corned beef 1256 lbs per Kiste h3 000 = 53 500 Æ, Marmelade 210,00 — 325,60 A, Kunsthonig 250 00 – 295, 00 A, Auslandszucker, raffiniert 437, 0 — 185,00 4A, Kernseife —— 4.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 27. Dezember auf —— 4K für 1 Eg (am 23. De⸗ zember auf 2277 4 für 1 kg).
6
Speisefette. Berlin, den 2. Dezember 1922. Bericht von Gebr. Gause) Butter. Die Nachfrage ist rege hei unveränderten Preisen. Die heutige amtliche Notierung ist:
La. Qualität 1250 A, IIa. Qualität 1000 - 100 A. — Schmalz. Die Konsumnachfrage setzte nach dem Fest sehr rege ein. Leider sind die Vorräte so klein, daß sie in kürzester Zeit völlig geräumt sein werden. Neue Ankünfte gehen nur sehr spärlich ein. Infolge der Steigerung der Devisen gingen die Preise weiter in die Höhe. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 1170 A. Pure Lard, kleinere Packungen, 1210 , Berliner Bratenschmalz 1220 6. — Speck. Knapp. Preise nominell.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 27. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 2937 63 G., 2952.37 B., Frankreich 537, 15 G. 539,82 B., Belgien 490,77 G. 49323 B. Amerika 7381.50 G. 7T41850 B., England 3421425 G. 34 355,75 B. Schweiz 1401448 G., 1408.52 . Italien 373 56 G., 375 44 B., Dänemark 1621.18 G. 18228 72 B., Norwegen 1396 50 G. 1403.50 B., Schweden 1970,06 G., 1979,94 B. Spanien 1157, 10 G. 1162, 990 B Prag 233, 41 G. 23459 B., Budapest 2, 96 G., 2,98 B. Wien (neue) 9,8909 G.. 9,898 B
Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B. (Börsenschlusturfe.) Deutsch· Australische Dampfschin⸗Gesellschaf 14650, 00 bis 195000 00 bez, Hamburger Packet fahrt 8450 00 bis 9250, 00 bez., Damburg⸗ Süd⸗ amerika 22 000,)0) bis 23 000 00 bez. Norddeutscher Lloyd 4750 00 bis 5040,09 bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 11 660,09 bis 11950, 00 bez., Schantungbahn 2175,00 bez., Brasilianische Bant 26 000 00 bis 27 009,00 bez, Gommerz⸗ und Pripat⸗Bank 1695 00 bis 1730,00 bez., Vereinsbank 1690 00 bis 17650 00 bez., Auen Portland⸗ Zement 17 500,00 bis 19 500,00 bez. Anglo⸗Continental 22 000 00 bez, Asbest Calmon 3725. 00 bis 3975,00 bez, Dynamit Nobel 7975,59 bis S550, 00 bez., Gerbstoff Renner —— G., Nordd. Jutespinnerei G., Merck Guano —— G., — — B., Harburg Wiener Gumm 8500 00 bis 867 00 bez., Kaoko —— G. Sloman Salveter G. —— B. Neuguineag — — G., —— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 30 000 00 bez.
Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) Desterr. Kredit 1850 00, Badische Anilin 8500,00. Chem. Griesheim 79795, 00,
öchster Farbwerke 7850,00. Holzverkohlungs-Industrie Konstanz 496, 00, Deutsche Gold⸗ und Silbersche; deanstalt 14100, 900, Adlerwerke Kleyer 3950,00, Hilpert Armaturen 3000,60. Pokorny u. Wistekind —— Aschaffenburg Zellstoff 10 900, 00. Phil. Holzmann 4775, 09, Wavß u. Freytag 7975,00, Lothringer Zement — — Zuckerfabrik Waghäusel — —, 3 0½ Mexikanische Silberanleihe — —
ö
R
graphische Auszahlungen: London 33 918, 909 G. 34 08500 3. Holland
2927,55 G., 2942 34 B., Paris 528 67 G., 531,32 B., Polen 40 85 G., 41,11 B. Warschau 41, Ml G., 41.237 B. ; Wien, 27. Dezember. (W. T. B. Türkische Lose —— Mai⸗
rente 1109, Februarrente 2350. Desterreichische Kronenrente 50, Sesterr. Goldrente 24 090, Ungarische Goldrente 0 000. Ungarische Fronenrente 8800, Anglobank 85 300, Wiener Bankverein 34 400, Desterreichische Kreditanftalt 42 300, Ungarische Kreditanstalt 289 000, Tänderbant, junge 180 050. Desterr. Ungarische Bant —— Wiener Unionbank 45 150, Lloyd Triestinn — — Staatsbahn 901 000, Sädbahn 204 000, Südbahnprioritãten 604 090. Siemens u. Halske 23) 900, Alpine Montan 370 000, Poldihütte 660 000. Prager Gisen 1300 000. Rima Murany 347 000, Skoda⸗Werke 845 000, Brüxer Kohlen — Salgo Kohlen 1 430 900. Daimler. 14110, Veitscher Magnesit 15 400 900. Waffenfabrik 38 000, Galizia — — Leykamaktien 135 000 ex,. Nordbahn 10 950 900.
Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 990,09) G.. Berlin O,935 G. Kopen hagen 1448500 G. London 326 709.00 G. Paris 5I3400 G., Zürich 13 335.90 G.. Marknoten 920 G., Lirenoten 3242,59 G., Jugoslawische Noten 717.065 G. . Tschecho⸗ Slowakische Noten II 30, 0090 G., Polnische Noten 3,55 G., Dollar 70 0650,00 G., Ungarische Noten 28,30 G.
Prag, 27. Dezember. (W. T. B.) der zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1269 00, Berlin 4700, Ghristiania 605,69. Kopenhagen 665,00. Stockholm 861,09. Zürich 604 060, London 148,50, Ytew Jort 32, 0, Wien 4855. Martnoten 50, 00, Polnische Noten 18,25, Paris — —. Bei den Kursen bandelt es sich eweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ansnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 0900 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London. 27. Dezember. (W. T. B.) Silber 30166, Silber auf Lieferung 30116.
London, 27. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 221.
London, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisentursle. Varis 64.373, Belgien 69 827 Schweiz 24493, Holland 11,5686, New York 4 6541, Spanien 29,474, Italien 91,25, Deutschland 34 000. Wien 350 006, Bukarest 805, 00.
Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschl and o, 184. Amerika 13.755, Belgien 9180. England 63,89 Holland 547 Fo, Italien 69, 96. Schweiz 261.00. Spanien 216,25, Däne⸗
Notierungen der Devisen⸗
—
mar ——, Stockholm 370, 90, Bukarest 8, lo. Prag 453,00, Wien — —. Zürich, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin
O, o7 36, Wien 0,0075, Prag 1650, Holland 210 25, New Jork 5,276, London 274,52, Paris 38,65, Italien 26, 99, Brüssel 35,50, Kopen—⸗ hagen 109 50, Stodholm 142,00, Christiania 100,25, Madrid S3, 25, Bueno Ares 291, 00, Budopest O, 224, Bukarest —— Agram 1,47, War sichau O, 03.
Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,883 Berlin O 6341, Paris 1830. Schweiß 47.45, Wien 0,0037 Rovenhagen e,. 106, Stockholm 67,65, Ehristiania 4.95, New Hor 251,0, Brässel 16825. Madrid 39,50. Italien 12,80, Budapest — — Prag 7, 8. — 7.90, Helsingfors 6. 15 — 6,40.
Am sterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) 9 0υ Niederländische Staafsanleihe von 1918 89,00, 3 ow Niederländische Staats. anleihe 62.00, 3 , Deutsche Reichsanleihe Januar⸗-Juli⸗Couvpon
Königlich Niederländ. Petroleum 407,506, Holland ⸗Amerita—⸗ Linie 120 50, Atchison. Topeka Santa Fs 105,50, Rock Island — —, Southerag Pacifie 92 60 Southern Railway 25,00, Unioa Pacifie 143, 00. Anaconda 100,50, United States Steel Corp. 107,75. — Fest, aber ruhig.
Kopenhagen, A. Dezember. (W. T. B.) Devisen kur e. London 22.33, New Jork 483, Hamburg Oo7r. Paris 35 35, Antwerpen 32.30, Zürich 91650. Rom — — Amsterdam 19220, Stockholm 130,00, Ehristiania 92,00, Helsingfors 12.15 Prag 15,30.
Stockholm, 27. Dezember. (W. T. B. Devisenkurse. London 1728, Berlin 0, 40, Paris 27,50, Brüssel 25,50, schweiz. Plätze 70 56, Amsterdam 148,40, Kopenhagen 77.25. Ehristiania 71,00. Wasbington 3,77 Helsingfors 9,30, Prag 11K,70. ⸗
Christian ra, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2435, Hamburg O8. Paris 38,90. New ZHork 5,24, Amsterdam
bis 350,50 Æ. Neis ——— bis —— Burmareis 293,50 bis Danzig, 27. Dezember. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 209,00, Zürich 106,09, Helsingfors 13,20, Antwerpen 35,ů 75. Stock⸗ 295 00 A, glas. Tafelreis 300, 0 —- 455, 00 A4, grober Bruch⸗ 1 7231,Az7 G., 7268,10 B., Polnische 41,39 G., 41,51 B. — Teie⸗ holm 141.50. Kopenhagen 109,00. Prag 16,75. ; w / 2 we e, mn, m, m, m mer. n n m. 1. 8 n , me , ü, 2 d ae
L. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
H. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher ?
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 4
Inzeiger.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
— — . S090,
—
t
a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
. Untersuchungs⸗ fachen.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Kraftfahrer Hans Zweibarth, Nr. 73659,
105889
wird zurückgenommen.
Münster i. W., den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Beschluß. Der Oberreiter Adolf Fritz der 4. Es⸗ J. lautenden, durch indossement Württ.
1058901 kadron Reiterregts. 6,
Aufenthalts, geboren am 7. Oktober 1900
in Rosenau, Kreis Cu
für fahnenflüchtig erklärt. Stolp, den 20. Dezember 1922.
zurzeit unbekannten
Im i. Westpr.,, wird
Das Amtsgericht. 6587, 7408, 7409, Conrad. 7765, 7766, 7767, 8816, 8817, 8818,
. sn 9388, 9389, 9390,
lob 892]
hat das Aufgebot der Te Nr. 17921 der
verzinslich zu 43 0/o, 1. Oktober jeden Jah
103 0,0 des Nennwertes, ausgelost zum
1. Oktober 1917, beant
der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 11. Juli 1923, Vor⸗ mittags 11 Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Genovevastraße 52, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auzumelden und die Urkunde vorzulegen,
) Aufgeht lüst⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot.
Die Dresdner Bank Filiale Hannover, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Siegmann in Berlin, Lindenstr. 112,
Felten . Guillegume Lahmeverwerke, Aktiengesellschaft in Mül⸗ heim am Rhein, von 1906 über 1000 4,
ote, Ver⸗
ilschuldverschreibung
am 1. April und res rückzahlbar mit
ragt. Der Inhaber pãätestens
105894
Auf Antrag Scheurlen, Apothekerswitwe gart, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Schweizer, Kiefe II. und Soenning in Stuttgart, ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung a) der am estellten, auf Namen
Juli 1872 aug Namens oder Blanko⸗
und die
105895 Die Witwe
1922.
9394 u. 9395, über
. widrigenfalls die Kraftloserklär ung der Urkunde erfolgen wird. Köm⸗Mülheim, den 15. Dezember
Das Amtsgericht. 8.
Aufgebot. der Marie Vock, geb.
übertragbaren Aktien Hypolhekenbank Nr. 4195. 4196, 4197, 4198, 4199, 42909, 4201, 4202, 42093, 4204, 5011, 7546, 7883. 8130, 8819, 9059, 9391,
Archivstraße 15, Zimmer 2568, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden d die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Stuttgart Stadt, den 22. Dezember 1922. Notariatsprakt. Bürk.
106893 Widerrufen wird die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger Nummer 284 Beilage J vom 15. Dezember 1922 Soll⸗ Nr. 191384. München, den 22. Dezember 1922. Die Polizeidirektion.
Aufgebot.
e Wilhelmine Kabert Kl. Steinwalde, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Meyer in Friedland, hat das Auf⸗
7647,
9392, je 900 AK, b) der auf den Inhaber lautenden , . der Museumsgesellschaft Stuttgart Lit. G Ur. 16654 über 200 4 angeordnet. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag,
14. Juli 1923, Vorm. 16 vor dem Amtsgericht Stuttgart Stadt,
gebot des Hyvothekenbriefes über die Post in Abt. III Nr. 9 des Grundbuchs von Schönbaum Bd. J Bl. 2 von 3000 M für die Kinder des Besitzers Friedrich Struwe in Plaustendorf, Therese, Franz und Ernst Strawe, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1923, Vormittags Y Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anbecaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Friedland, Ostpr., den 11. Dezember
1922. Das Amtęegericht.
vor dem
wird.
in Stutt⸗
105898
der
Stuttgart [io5sg6]
In Sachen des von Küsterschen Fideikommisses wird der am 5. De zember 1922 verlautbarte Familienschluß bestätigt, durch den der Besitzer zur Verfügung über die Fideikomm ißmassen sowie zur Aufnahme einer Hypothek er⸗ mächtigt und von der stiftungsmäßigen Verpflichtung zur Leistung von Beiträgen an die Fideikommißmassen entbunden worden ist.
5837, 7764, S815, 9133. 9393.
Die
schollenen vier Kinder des Schusters Jakob Friedrich Weber, nämlich 1. Anna Maria We her geb. 2. März 1876 in Endingen, OA. Balingen, 2. Anna Weber, geb. 23. Dejember 1877 in Endingen. O⸗A. Balingen, 3. Johann Georg Weber, geb. 11. September 1879 in Endingen, O.⸗A. Balingen, 4. Karoline Pauline Weber, geb. 30. März 1881 in Endingen, O.⸗A. Balingen, zuletzt wohnhaft in En⸗ dingen, O.⸗A. Balingen, 1882 nach Amerika gereist und seit 1883 verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenß in dem auf Montag, den
(I05900
Dendl
in
9. Juli 1923, Nachmittags 3 Uhr, unterzeichneten beraumten Aufgebotstermine zu meloen, widrigenfalls die Todese klärung erfolgen An alle, Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Balingen, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Amtsgerichtsrat Teller.
Der Amtsrichter John Sternber Hamburg, Rentgelstraße 191, als Nach⸗ laßpfleger des am 23/24. Oktober 192 beim Untergang des Seglers „St. Magnus“ verstorbenen Kapitäns Bruno Albert Usse hat beantragt, 1II. Oktober 1878 in Flatow geborenen Paul Karl Us6e, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die
Preußisches Amtsgericht.
Das Amtsgericht Landshut hat am 20. Dezember 1922 folgendes Aufgebot erlassen: Der Wachsziehergehilfe Nikolaus in Landsberg a. 2. und dessen Schwester Therese Nocker, dort, haben den Antrag gestellt, ihre Schwester Karolina Dendl, geboren 15. November 1864 zu Postau, Tochter der Maurerpolierseheleute Florian und Theres Dendl, letztere geb. Pschorr, von Postau, verheiratet mit einem Bahnarbeiter aus Oesterreich, unbekannt, für tot zu erklären, da sie seit
April 1890 verschollen ist. Die Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 10. Juli 1923. Vormittags SJ Uhr. Sitzungssaal, Zimmer 7, des Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunst über Leben und Tod der Verschollenen zu geben vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Landshut.
Gericht an⸗
welche Auskunft über
— — — —
Aufgebot.
n gio5sg9)
Aufgebot. Der Hilfsarbeiter Hermann Schönberger in Zachenberg hat beantragt, seine Ehefrau. die verschollene Anna Katharina Schönberger, geb. Förster, zuletzt wohnhast in Mannheim, für tot zu erklaren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 21. September 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die K erfolgen wird. An
u
den verschollenen, am
Der bezeich⸗
dem auf den 25. Juli
Breslau, den 15. Dezember 1922. l ö A ft J Le den iz den 12, Pezember een, Todegerklärung erfolgen wird. An alle alle, welche Auskunft über Leben oder unfn. Bas Äusiösung ni lil Fan lien giter, Tete entcft kö deternk zer Tod te; gb, der Herschelsenen zn erkelien her, (105897 Aufgehot. Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ n bogen, ergeht die Aufforderung, spätestens Der Amtsdiener, Heinrich Keser in gebt die Aufforderung spätestens m Auf. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Jesingen, O. -A. Kirchheim u. T., als gebotstermine dem Gencht Anzeige zu zu machen. Mannheim, den 21. De— Nachlaßpfleger mit Genehmigung des machen. zember 1922. Bad. Amtsgericht. B. G. 8. Nachlaßgerichtz, hat beantragt, die ver,. Flatow, den 16. Dezember 1922. [looo]
Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 29. November 1922 führt die Buchhalterin Anna Maria Gertrud Esch in Berlin, geboren am 6. September 1388 in Insterburg, an Stelle des Familiennamens Esch den Fa⸗ miliennamen Muster. Diese Aenderung des Familiennamen erstreckt sich auf ihre Kinder: a) Ilse Anna Marie Esch, ge⸗ boren am 13. Mai 1912 zu Berlin (Standesamt XIIA), b) Paul Karl Heinz Esch, geboren am 16. Mal 1916 ebendort Standesamt IVB). — X. 76. 22.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168.
——
näheres