5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Altien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Verlust von Wertpapieren hefin⸗ den sich ausschliesllich in Unter
abtetlung 2Z.
—
(lI0600/ Chlorit Chemische Fabrik Aktien ⸗Hesellschaft, Verlin.
Die für den 36. Dezemher 1922, Nachmittage 4 Uhr, in Weimar im Hause des Herrn Dr. Willi Schacht, Johann-Albrecht-⸗Straße 5, einberufene außerordentliche Generalversamm—⸗
lung findet nicht statt.
Die neue Einladung wird demnmächst
ergehen. . Weimar, den 24. Dezember 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Wil li Schacht.
106017 . ; Gemeinnützige He mstätten⸗ Aktiengesellschast Vochum.
An Stelle der aus dem Anussichtsrat ausgeschiedenen Herren Dr. Kämper und Stadtrat a. D. Kletke wurden durch Generalversammlung vom 20. Dezember 1927 in den Außssichtsrat gewählt die Herren: Bürovorsteher Sannemann zu Bochum, Knappschaftäobersekretär Schmidt zu Bochum und Prokurist Mathy zu
Berlin. Berlin-Steglitz, den 23. Dezember 1922. Der Vorstand. 5 sfiõs / dj
CGhemische Fabrik Giegfried Kroch Altiengesellschaft,
Verlin⸗Weißensee.
Aus dem Anfsichtsrat unserer Gesell— schaft ist Herr Bankier Hugo Simon, Berlin, ausgeschieden.
Berlin, den 22. Dezember 1922.
Der Vorstand. Sieg fried Kroch. ob r 35]
Laut Gesetz vom 15. Februar 1922 sind als Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden:
1. Herr Johann Cremer, Stahlhärter,
Konz b. Trier,
2. Herr Leonhard Volkmuth, Lohnbuch⸗
halter, Trier.
Trier, den 21. Dezember 1922.
Trierer Walzwerk Atktiengesellschaft.
ö Der Borstand. 1060211 Badische Maschinenfabrik Eisen⸗ gießerei vorm. G. Sebold und Sebold Rz Neff, Durlach. In den Aufsichtsrat unserer Gesell— schast sind gemäß § 70 B R.⸗G. entsandt: J. Otto Wieland, Dreher, 2. Friedrich Krupinski, Lohnbeamter, beide in Durlach. Durlach, den 23. Dezember 1922. Der Vorstand: . Schaber. Dies feld. 106024 Ilie Vergbau⸗Actiengesellschaft, Grube FIlse N. L.
4 0e ige Teiischuldverschreibungen vom Jahre 1896 und Io ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912.
Wir kündigen auf Grund des §6 der Bedingungen für obige Ausgaben unserer Teilschuldperschreibungen alle noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen dieser Anleihen zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923, und zwar mit
„M 1020 J für jedes Stück im Nenn— werte von M 1000,
„s 519 für jedes Stück im Nennwerte von M 500
der 40, igen Teilschuldverschrei⸗
bungen von 1896 sowie mit
tn 100990 für jedes Stück im Nenn— werte von M 1000, ut 500 für jedes Stück im Nennwerte von „M! h00 der 4 0½ igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1912. Die Rückzahlung erfolgt bei der Mitteldeunt chen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Firma Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, bei dem 2. Schaaffhausen'schen Bankverein, Köln a. Rh., bei der Direction der Disconto⸗ Gese gschaft. Berlin, sowie bei den sämtlichen Niederlassungen vorgenannter Banken und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N. E. gegen Ablieferung der Schuldverschreibungen nebst den am 2. Januar 1924 und spaͤter fälligen ö und dem Erneuerungs⸗ schein. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Schuldsumme in Abzug e, Der Zinsenlauf der gekündigten Anleihen endet am 30. Juni 1h23. Der letzte Halbjahreszins wird abzüglich der Kapitalertragsteuer in üblicher Weise ausgezahlt. ; . Ilse N. L., den 23. Dezember
losois
Schneider, beide zu Breslau.
Berlin ⸗Steglitz, den 23. Dezember 1922.
Der Vorstand. Fick. Kletk e.
Gemeinnützige Heimstãtten⸗ Aktiengesellschaft, Breslau.
An Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Heintz und Konitz wurden durch Generalversammlung vom Die Bekanntmachungen über den 20. Desember 1922 in den Aussichtsrat gewählt die Herren Huppelsberg und
106090 Mitteldensche Gtickfstoffwerke Attiengefellschaft, Berlin.
Berlin, den 23. Dezember 1922. Der Vorst and. Caro. Janisch.
In den Aufsichtsrat ist in der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1922 gewählt worden Staatssekretär Hermann Walther, Berlin.
lo5ßza59]
Berlin, den 23. Dezember 1922. Dentsche Grunderedit⸗Bank.
Die am 2. Jannar n. J. fälligen Zinsscheine unserer sowie der ehemals Schwarjburgischen unkündbaren Hypo— thekenpfandbriefe werden bereits jetzt in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Dresdner Bank, der Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Abt. Schinkfelplatz, und Herren Georg Fromberg C Co. eingelöst.
mn. Gschweiler Vergwerks⸗ Verein, Kohlscheid.
im Umlauf befindlichen Teil
Revier,
Gesellscha ft
gtöln,
Bonn, A. Levy in Köln, Deichmann z Co. in Köln,
Saar brücken, Bank in Franksurt a. M. ,
Frankfurt a. M., Eschweiler Bank in Eschweiler,
burg. Kohlscheid, im Dezember 1922. Der Vorstand.
Wir kündigen hiermit gemäß S 5 der Anleihe bedingungen den gesamten, noch
a) der 4 ½ Verpflichtungsscheine — Ausgabe 1897 — der früheren Vereinigungs Gesellschaft für Steinkohlenban im Wurm⸗
b) der 4 090 Teilschuldverschrei⸗ bungen — Ausgabe 1909 — unserer
zur Rückzahlung am 1. Juli 1923. Mit dem 39. Juni 1933 hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt bei den unter a genannten Ver— Verpflichtungsscheinen zum Nennwert, also M 1000, und bei den unter b ge⸗ nannten Teilschuldverschreibungen zu 4z 1030 das Stück gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1823 ab außer bei unserer Gesellschaftstasse in Kohischeid bei folgenden Bankhäusern:
Sal, Oppenheim jr. & Cie. in
A. Schgaffhausen'scher Bankver⸗ ein Tl.“ G. in Köln, Aachen und
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ scha ft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Essen a. d. Ruhr und
Deutsche Effekten und Wechsel⸗
Dresdner Bank in Aachen und
Internationale Bank in Luxem⸗
iir
wurde beschlossen:
von je 1000 .
dividendenherechtigt. wird ausgeschlossen.
werden von Herrn Hugo von Kintzel, Cassel, übernommen.
wei Millionen Mark dieser Aktien ö im Interesse der Gesellschaft ver⸗ wendet.
Aktien hat Herr Hugo v. Kintzel, Cassel, den alten Aktionären mit einer Frist von drei Wochen zum Bezuge anzubieten ohne Gegenleistung in der Weise, daß auf je eine alte Aktie eine neue entsällt.
Die Beschlüsse dieser außerordentlichen Generalversammlung sowie deren Durch⸗ sührung sind im Handeltsregister eingetragen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Weiterhin wurde unser Gesellschafts⸗ statut geändert und neu gefaßt. Cassel, den 21. Dezember 1922.
Aktien ⸗Gesellschast Mönche⸗
berger Gewerkschaft. - W. v. Kintzel. Mit Bezugnahme auf vorstehende An— zeige der Aktien⸗Gesellschast Möncheberger Gewerkschaft, Cassel, fordere ich die Aktio- näre der Aktien⸗Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft, Cassel, auf, ihr Bezugs⸗ recht auf die oben erwähnten Æ 4 00 600 neue Aktien innerhalb einer Frist von drei Wochen bei der Gesellschaft aus⸗
Jise Bergbau · Aictiengesellschaft.
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1922
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von G6 Millionen Mark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 6000 neuen Aktien zum Nennwerte
Die Ausgabe der Aktien, welche auf den Inhaber lauten, erfolgt zum Nenn wert, sie sind vom 1. Januar 1922 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre
Sämtliche neu auszugebenden Aktien
Die weiteren vier Millionen Mark
9 IMs)
Die in Nr. 271 des Reichsanzeigers vom 30. November 1922 einberufene General⸗ versammlung der Oldenburger Rhederei 21. G. in Oldenburg zum 30. Dezember d. J. wird verlegt auf Sonnabend, den 27. Jannar 1923, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung wie bekanntgegeben.
Der Vorstand. Chr. Schröder. Tod?;
Bayerische Vereinsbank.
Wir geben bekannt, daß am Mittwoch, den 19. Jannar 1823, Vormittags S Uhr, im Bankgebäude. Promenade⸗ straße 14, dahier eine öffentliche Ver⸗ losung von Pfandbriefen unseres Instituts stattfindet.
München, am 22. Dezember 1922.
Die Direktion.
ohr es] Gemäß 5 244 H. (G3. B. machen wir hierdurch bekannt, daß auf Grund des z 70 des Hetriebsrätegesetzes folgende Personen in den Aussichtszat entsandt worden sind: 1. Fräulein Lina Both, Rotenburg, 2. Justus Möller, Heinebach.
Rotenburger Kaltwalzwerk N.⸗G.
Der Vorst and. Pieper. F. Arndt. [soßbs/ ! . Hanhelsgesellschast Fleischer⸗ verhand Altiengesellschast zu Berlin.
In der Generalversammlung unserer Gefellschaft vom 12. Oktober 1922 ist Herr Präsident Dr. jur. Bsla Mohr zu Budapest als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Bertin, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand. Zerwes. Lochmann.
lososs)
4 00Jigen Pfandbriefen der Serien 3, 4, 5, 10, 11, 15, 16, 18 und 19 alle Stücke zu 300, 200 und 100 M zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1923 an unseren Kafsen in Weimar und Berlin.
Weimar, den 27. Dezember 1922. Norddentsfche Grund Credit⸗Bank. 106019
Der Betriebsrat hat als seine Ver⸗ treter die Herren Kernmacher Michael Gäntz, Kaldenhausen, Düsseldorfer Straße Nr. 176, und Techniker Fritz Zerres, Essen, Hobeisenstraße 64, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.
Büttner⸗Werke A. G., Uerdingen.
(1057361 Ueberlandwerk Oberfranken Artiiengesellsthaft, Bamberg. In der am 20. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die nachgenannten Herren als weitere Aufsichtsratsmit⸗ glieder gewählt: Direktor August Menge in München, Oherregierungsrat Ernst Obpacher in München, Landesökonomierat Josef Steininger, Westerham. Bamberg, den 21. Dezember 1922. Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pflügel.
los ? 35m Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft, Düsseldorf.
An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen ersten Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats, Bankdirektor Max von Rappart, wurde Justizrat Oscar Bloem, Düsseldorf, und zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Dr. Eduard Beutner, Kreuth, Oberbayern, gewählt.
Düsseldorf, den 21. Dezember 1922.
Der Vorstand. Buchmann. Th. Neu.
Io] Gleftrodentalwerk M. G.,
Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Bekanntmachung
auf Grund § 241 H. G.⸗B. Zufolge Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aus⸗— sichtsrat vom 1. Februar 1922 sind in den Rufsichtsrat zugewählt die Herren Daniel Sauer und Willy Knaak und als Ersatzmitglied Herr Hans Gerhardt.
Frankfurt a. M., den 21. Dezember
1922. Der Vorstand.
r ff Hiermit kündigen wir sämtliche Obli—
30. Juni 1923, soweit sie nicht bis dahin ausgelost sind.
Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Stücke vom 15. Juni 1923 ab zum Nennwert zuzüglich Zinsen bis zum 30. Juni 1923 bei der Bank für Thüringen, Meiningen, oder deren Filialen.
Weimar, den 22. Dezember 1922.
Ruhlaer Eisenbahn ; Hesellschast.
los ro s⸗
Herr Kaufmann W. Brenken in Bochum ist durch Tod aus dem Alufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Ferner sind aus unserem Aufsichtsrat die Herren Stadtrat G. Baltz in Bochum und Kauf— mann A. Lehmann in Dortmund aus— geschieden.
Neubeckum, den 22. Dezember 1922.
Portland ⸗Lement ⸗ u. Wasserkalk⸗
Werke, Mark“.
Der Vorstand. Täupker. Dr. Morisse. los r gg]
Herr Eduard Wagner, Berlin, ist in⸗ folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Arendsee, im Dezember 1922.
Kurhaus K Parkhotel A.⸗G.,
Arendsee.
Der Vorstand. Hugo KFruse. Carl Wahl. ossi] Am 39. September 1922 wählte die Generalversammlung Herrn Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, in den Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aussichtsrat, gehören nunmehr die Herren F. Kublun, Buchhalter, Barmen, und O. Papendick, Werktzeugschlosser, Langenberg, dem Aufsichtsrat an. Elberfeld, den 21. Dezember 1922.
Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G.
Der Vorstand. B. Barms.
siõs o? ;
Böblinger Werft A. ⸗G., Böblingen.
Auf Antrag eines Aktionärs wird auf die Tagesordnung der am 20. Ja⸗ nuar 1923 in Böblingen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung noch folgender Punkt gesetzt:
gationen unserer Ano / Anleihe zum 19
oh rd] Brauerei Ponarth, Königsberg i. Pr.
Bei der heute stattgefundenen Aus— losung sind solgende Nummern gezogen worden:
Von den 4 υάσ‚ igen Sypothekaranteil⸗ scheinen Nr. 21 39 53 89 248 327 348 393 440.
Von den 44 0ͤigen Teilschuldver⸗ schreibungen Nr. 151 136 172 234 254 301 312 313 410 509 558 570.
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. April 1923 ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört. n, . i. Pr., den 22. Dezember
Actien Geselsschaft . Brauerei Ponarth. J La de holt. Ad. Schiff erdecker. 1060166 y—. . Anton Jacobi Nachs. A.⸗G. Kakao⸗ & Schokoladenwerke,
Naumburg, S. Bezugsangebot auf neue Aktien. Die am 14. Dezember 1922 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Anton Jacobi Nachf. A.⸗G. Kakao⸗ K Schokoladenwerke Naumburg. S., hat be⸗ schlossen, das Grundkahital der Gesell—⸗ schaft von 18 000 000 M um 32 000 000 Mark auf 59 000 0900 4 durch Aus⸗ gabe von 32 000 neuen Inhaberaktien über je 1000 4 mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1923 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhähen.
Die neuen Aktien sind von mir mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesjellschaft in der Weise ein Bezugsrecht anzubieten, daß auf 2000 4 Nennwert alte Aktien 1000 4A Nennwert neue Aktien zum Kurse von 180 0/ᷓ bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung dieser Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordere ich die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 13. Januar 1923 einschließlich in Naumhnrg a. S. bei dem Bankhaus Bernard Randebrock unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Sosern die Attien „ Bogen nach Nummernfolge geordnet, mit doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheinen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden, wird keine Gebühr berechnet; erfolgt die Ausübung auf brief⸗ lichem Wege, wird die übliche Bezugs⸗ propision in Anrechnung gebracht.
2. Auf je 2000 M alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 1000 4 zum Kurse von 180 υ gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Stempel bar zu zahlen. Be— träge im Nennwert von weniger als 2000 „ bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugestelle bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3. Die Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zur sckgegeben.
Vie Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers
zuühen. IV. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ Cassel, den 21. Dezember 1922. gliedern. . Hugo v. Kintzel. Der Vorstand.
zu prüfen. . Naumburg, S., 28. Dejeiber 1922.
Wir kündigen hiermit von unseren
o0ß092] Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit die Stücke z 46 5009, 4 390 und K 1090 unserer 400 Pfandbriefe Serie LX, X. M, XII, REI, NET zur Rückzahlung auf den 1. April 1923.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn— wert gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein in Hildesheim bei unserer Kasse und der Kasse der Sildesheimer Bank, in Berlin bei der Kasse der Deutschen Bank und bei der Kasse der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien.
Hitdesheim, den 23. Dezember 1922. Hannovper che Podenkredit⸗ ant.
Dr. Meyer. Block. 1057341
Wir machen hierdurch bekannt., daß in unserer Generalversammlung vom 29. No— vember 1922 Herr Konsul Hendrick Herman Dresselhuys, Dipl.-Ing., Rotterdam, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Der Vorstand der
Metall⸗, Walz ⸗ u. PHlattierwerle Hindrichs⸗Nufferm ann A. G., Barmen⸗N.
Io6 G22] Berliner Glas⸗ und Spiegel Manufaktur Aktiengesellschaft (vorm. Dentsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft).
Wir kündigen die noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen unserer 40 Auleihe von 1898 und unserer 4509 Anleihe von 19090 zur Rück— zahlung am 1. Juli 18323. Die Ein— lösung erfolgt bis zum 30. Juni 18923 zu 102 60 bei den Herren Delbrück Sch ickler & Co., Berlin W. 66, und dem Bankhaus E. Heimann, Breslan. Rückzahlung der 4 0 igen Anleihe er folgt außerdem bei der Mitteldentschen Kreditbank, Berlin.
Berlin, den 23. Dezember 1922.
Der Vorstand.
(106078 ;
Niederdentsche Zeitung, Druckerei C Verlag A.⸗G.
Ausgabe neuer Stammaktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, daß das Grundkapital der Besellschaft auf 10 Millionen Mark erhöht wird, und zwar durch die Aus— gabe von M 4000 000 neuen auf den Namen lautenden Stammaktien über 4A 1000 und 1009 neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je Æ 1009 mit zehnfachem Stimmrecht für die im S315 der Satzungen vorgesehenen Fälle. Die bisherigen Vorzugsaktien werden in gewöhnliche Stammaktien umgewandelt und sind voll einzuzahlen. Die neuen Aktien sind dipidendenberechtigt vom . Januar 1923, im übrigen den alten Stammaktien gleich. Die neu auszugebenden nominell M 4000 000 Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts det Aktionäre einem Konsortium überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen hat, diese nominell „ 4 000 000 den bit— herigen Stammaktionären derart anzu— bieten, daß auf nominell K 1000 alte Stammaktien nominell Æ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 120 00 he— zogen werden können Das Konsortium hat ferner die Verpflichtung übernommen, die von den alten Aktionären nicht be— zogenen neuen Stammaktien nicht unter einem Kurse von 150 00 an neue Inter— essenten zu verkaufen und von dem daraus entstehenden Gewinn 75 ½ der Gesell— schaft zur Verfügung zu stellen. Unter dem Vorbehalt der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister sordern wir hierdurch die Inhaber der alten Stammaklien namens des Konsortiums auf, das Be— zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. Januar 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar durch schriftliche Mit— teilung an den Vorstand der Niederdeutschen Zeitung, Hannover, Postfach. Falls sie bis zum 11. Januar 1923 keine Nachricht an uns gelangen lassen, so ver— zichten sie damit auf ihr Bezugsrecht. 2. Der Besitz eines Nennberrags von A 1000 alter Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie von 6 1000. Der Bezugspreis beträgt 120 oMυίλ., also K 1200 für jede neue
Stammaktie.
3. Die neuen Stammaktien sind mit
25 Oo zuzüglich des Aufgeldes von 200
im ganzen also mit 4 480 his spätestens
zum 10. Januar 1923 an das Bankhaus C. E. Seeliger in Wolfenbüttel oder an das Bankgeschäft von Mercklin C Schumacher in Hannover, Leinstraße 2, zu zahlen. Der Restbetrag von A 750 je Aktie wird mit 4 A409 zum 10. Februar 1923 und mit A 350 zum 10. März 1923 eingefordert werden.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen
werden von dem Vorstand Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aus, händigung der neuen Stammaktien nebst Gewinnanteilschein und Erneuerungsschein erfolgt. .
5. Betrãge alter Stammaktien im Nenn⸗
wert von S ho und weniger bleiben beim Bezuge unberücksichtigt.
Dannvner, den 21. Dezember 1922 Riederdeutsche Zeitung, Druckerei und Verlag A. G.
Vanthaus Bernard Randebrock.
W. Heinze.
Kabelindustrie Attiengesellschaft
zur Ausreichung:
zureichen.
legenen Haupt⸗ bezw. Zweignieder⸗
vonn. Juni 19813 zum 1. Juli 1923.
loc ots Deutsche Telephonwerke und
(früher Aktiengesellschaft
für Elektricitãts⸗ Anlagen. Attien Nr. 1— 10 999. Die Bogen zu obigen Attien Nr. 1 bis 10 000 gelangen vom 2. Januar n. J. an kostenfrei bei folgenden Stellen
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,
in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗
heim jr. K Cie.,
bei der Mitteldentschen Creditbank
Filiale Köln.
Zu diesem Zweck sind die Bogen (ein⸗ schließlich Dividendenscheine Nr. 26 — 31 und Erneuerungsschein) zu den Aktien Nr. 1 — 7000 sowie die Erneuerungsscheine zu den Aktien Nr. 7001 — 10000 ein⸗
Berlin, im Dezember 1922. Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft.
i f Der am 2. Jannar 1923 fällig werdende Coupon Nr. 46 unserer 4 0C Schuldverschreibung von 19990 ge⸗ langt von diesem Tage ab an den nachstehend bezeichneten Stellen zur Aus⸗ zahlung: Berliner Sandels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Dresdner Bank, sämtlich in Berlin. sowie bei den in Deutschland ge⸗
lassungen dieser Firmen; außerdem bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. in Köln, der Norddeuntschen Bank in Hamburg und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Berlin, den 21. Dezember 1922.
Gesellschast für elektrische
Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.
siõbosꝰ]
Hannoversche Bortland⸗ement⸗ fabrit Aktiengesellschaft, Misburg. Hiermit kündigen wir die bis jetzt noch nicht zurückgezahlten Teilbeträge unserer 41 0, Schuldverschreibung vom 1. Juni 1906 zum 1. April 1923 und unserer 5 o Schuldverschreibung
Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 1030/9 an der Gesellschaftskasse in Misburg und bei dem Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover.
Beide Stellen lösen die gekündigten Teilschuldverschreibungen zum Kurse von 10309 vom 1. Januar 1923 ab ein. Die Zinsen bis zu den vorgenannten Kündi— gungsterminen werden bei Einlösung vor—⸗ ausbezahlt.
Misburg, den 22. Dezember 1922. Hannoversche Portland⸗Cement⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
M. Kuhlemann. W. Hensel.
r f f . Dentsch Luxemburgische BVergwerls⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschast, Abteilung
Dortmunder Union, Dortmund.
Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuidverschrei⸗ bungen der Union, Attien Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie zu Tortmund zu 40, aus⸗ gegeben im Jahre 19038.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung der Stücke mit den dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerung scheinen uom 1. April 1923 an mit einem Zuschlage von 3 0so, unter Verrechnung der Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März 1923.
Die Einlösung der Stücke findet statt außer bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Dortmund bei den auf den Schuldverschreihungen verzeichneten Stellen.
Dortmund, den 23. Dezember 1922. Dentsch Luzemburgische Bergwerks⸗ und Hütten Aktien ⸗Gesellschaft, Abteilung Dortmunder Union, Dortmund.
has
Wir laden hiermit zu der am 29. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Dr. Leg Eger in Berlin 8W. 68, Charlottenstraße 21, ssattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neraiversammlung unserer Gesell⸗
schaft ein. . Tagesordnung: 1. Wahl zweier neuer Aufsichtsrats⸗ mitglieder an Stelle der ausge⸗ schiedenen Herren Salomon Schalit und Tuwia Schalit. 2. Abänderung des 5 4 Absatz 2 der Satzungen. . Die Altien müssen drei Tage vor ver Versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt sein, andernfalls wird das Stimmrecht
nicht gewährt.
Berlin, den 27. Dezember 1922.
106095) Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß das gefamte Vermögen der Arenberg'⸗ schen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen gemäß §§ 305, 306 Handelsgesetzbuchs, Ausichluß der Liquidation auf uns über= Gemäß § 297 Handels⸗ hierdurch die Gläubiger der Arenberg'schen Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb auf, ihre Ansprüche anzumelden. Duisburg⸗Meiderich, den 22. De⸗ zemher 1922.
Nheinische Stahlwerke.
Haßlache r.
gegangen ist.
Wir geben hiermit bekannt, daß auf Gesetzes vom 15. Februar 1922 über die Entsendung von Betriebt⸗ ratsmitgliedern in den Anfsichtsrat die Herren Schlichter Paul Mühl in Halbau, Buchhalter Bruno Röther in Halbau in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten sind.
Halbau, den 21. Dezember 1922.
Wilhelm Winkler Attiengesell schaft.
Der Vorstand. Paul Winkler.
Grund des
G. Sauerbrey Maschinenfahrik Aktiengesellschast, Staßfurt.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. Dezember 1922 hat be⸗ schlofsen, die bestehenden nom. A 4 000 9000 Vorzugsaftien in 4000 Stäck auf den In⸗ haber laufende, mit den übrigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigte Stammaktien zum Nennwerte von je 4A 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab zuwandeln und das Grundkapital um nom. M 4 0900 6909 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je nom. 4 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sowie die durch die Umwandlung geschaffenen Stamm⸗ aktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, Teilbetrag von nom. K 6 0090 090 den zum Kurse von 300 0½ zuzüglich des Schlußscheinstempels und der Steuer auf das Bezugsrecht der—⸗ art zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie eine neue Stamm- aktie entfällt.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf dle neuen Stammaktien unter nachstehenden Bedingungen auszunben:
1. Vas Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschliefilich den 16. Jannar 1923
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Juli 1922 um⸗
Aktionären
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Afttiengesellschaft.
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sell scha ft,
bei dem Bankhaus Hagen K Co.,
in Hannover:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filig le Hannover,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln,
Commerz⸗
Filiale Han⸗
und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale
dem A. Schaaffhausen'schen Banlverein A. G.,
bei der Darmstädter und Natisnal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Essen (Ruhr).
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Essen,
bei der Essener Credit Anstalt,
in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank
2. Bei der Anmeldung sind die Altien ohne Dividendenbogen mit . meldeformular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge— stempelt und zurückgegeben. des Bezugsrechts erfolgt provisions⸗ fern die alten Aktien am Schalter falls die Geltend⸗ im Wege der Korrespondenz werden die Bezugkstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind lür jede Aktie 3000 „ zu⸗ züglich des Schlußscheinstempels und der Steuer auf das Bezugsrecht in bar zu
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ Die Bezugsstellen sind aber nicht verpflichtet, Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Stassurt, den 27. Dezember 1922.
einzureichen.
eingereicht werden,
urkunden erfolgt.
Apste in a Co. Cen unh In hustrie⸗
beharf Attiengesellschast.
G. Sauerbrey Maschinenfahrik
IloOG5sSsS2]
Widerruf.
Die am 12. Dezember 1922 erfolgie Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs Attiengesellschaft Frankfurt a. M. Bremen auf Sonnabend, den 30. De⸗ zember 1922. Vormittags 10 Uhr, nach Bremen wird hierdurch widerrufen. Die Versammlung findet nicht statt.
Bremen, den 23. Deiember 1922.
Der Aufsichtsrat. Direktor Grünhage, JI. Vorsitzender.
105704
Schwelmer Gijenwerk Müller 6 Co. Aktiengefellschast,
Ech welm.
Der Betriebsrat hat als seine Vertreter
die Herren Albert Kleinsicken und Emil
Schirmer in den Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft entsandt.
Schwelm, den 13. Dezember 1922. Der Vorstand.
sos r
zum Kurse von Stüͤckzinsen
1700 Schuldverschreibungen von
1399 der Actien⸗Gesellschaft für
Chemische Industrie, Mannheim.
Hiermit kündigen wir die gesamte, vorstehend genannte, von uns im Jahre 1903 übernommene Schuldverschrei⸗ bung zum 1. April 1923 gemäß § 5 der Anleihebedingungen.
Die Teilschuldverschreibungen gelangen 102 0 zuzüglich 48 0lo vom 1. Januar bis 31. März 1923, insgesamt also mit 4 1031,25 für das Stück AK 1000 zur Einlösung. sind der Sauptkasse unserer Gesell⸗ schaft in Berlin NW. 7. Dorotheen- stiaße 26, bis zum 1. April 1923 mit doppeltem ummernverzeichnis in arithmetischer Reihenfolge zur Einlösung vorzulegen.
Berlin, den 22. Dezember 1922.
Chemische Fabriken Kunheim & Co. A. G.
106044
In der außerordentlichen Generalver.
vom 17. November 1922
wurden in den Aufsichtsrat gewählt:
1. Herr J. Arthur Hutmacher, Berlin,
2. Herr Sten Aurell, Stockholm. Unfer Aufsichtsrat besteht demnach aus
folgenden Mitgliedern:
Bankdirektor heim, Berlin,
2. Herr Direktor Dr.Ing. Herbert von Klemperer, Berlin, .
3. Herr Generaldirektor Dr. Richard Friedmann, Berlin, .
4. Herr Professor Dr. Otto Reichenheim, Berlin, 5. Herr Direktor Paul Eisner, Berlin,
6. Herr Oberingenieur Heinrich Lehn⸗ 7. 8 9
sammlung
1. Herr
hoff, Berlin.
Herr Neichsminister a. D. Exich Koch, Berlin, ö Herr J. Arthur Hulfflicher, Berlin, Herr Sten Aurell, Stockholm. Berlin, den 27. November 1922.
Arca⸗ Regler Attien⸗Gesellschaft.
los zs] Gyacher Kohlen ãure⸗Induftrie Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein zu einer am Januar 1923, Mittags 12 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, straße 149, in Stuttgart, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗
Hauptstãtter⸗
Tagesordnung:
1. Beschlußfasfung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ 1687500 auf 3000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen für die neuen Akti
2. Beschlußfassung über die dadurch be⸗ dingten Satzungsänderungen.
Diejenigen Aktionäre,
Generalyersammlung ihr Stimmrecht aus.
üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens
drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlnng bei einer der folgenden
Stellen hinterlegen:
bei der Westbank Aktieng Frankfurt a. M., oder
bei der Württembergischen Vereins bank, Stuttgart, ober
der Gesellschaftskasse, Haupt⸗ stätterstraße 149, in Stuttgart. oder
bei einem Notar (gemäß 3 255 des
Stuttgart den 27. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat J Schayer, Vorsitzender.
welche in der
esenschaft,
u nominal J ie Stücke Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. Jannar 1923. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt— findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands 1921722 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts jahr. „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
5
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ die ihre Aktien bezw. Mäntel gemäß 5 27 der Satzungen bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Mooshake und Lindemann, Halber⸗ stadt, oder bei der Bankfirma Hueg G Co., Oichersleben, hinterlegt haben.
Oschersleben, den 24. Dezember 1922.
Germaniabrauerei, Aktktiengesell schaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Lindemann.
Augsburger Vuntweberei vormals g. A. Riedinger, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
Curt Sobern⸗
dem Bankhause
unserer
obo Effener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm zu Essen.
Hierdurch machen wir von dem uns im 7 der Anleihebedingungen eingeräumten Rechte Gebrauch und kündigen den In⸗ habern die sämtlichen noch im Umlauf Schuldverschreibungen Anleihe vom Jahre 1967 von ursprünglich nom. 4 lI0 000000 auf den 1. April 1923. Die Einlösung erfolgt, von diesem geitpunkte an gegen Einreichung der Stücke und der nicht jällig gewordenen Jins⸗ und Erneuerungsscheine zum Nenn. werte, also mit K 1000 je Stück, nebst Zinsen bis Ende März 1923 bei der Kasse unserer Gesellschaft in
Essen⸗ Borbeck, der Deutschen Bank in Berlin, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen. Essen⸗ Borbeck, den 27 Dezember 1922.
Essener Bergwerks⸗BVerein
befindlichen 44 prozentigen
König Wilhelm. Der Vorstand.
zu der am Freitag, den 19. Januar
1923, Vormittags 11 Uyr,
Sitzungssaale der Handelskammer Augs⸗
burg stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um n 6700000 auf K 10 9000 000 und über die Aus⸗ gabemodalitäten.
2. Entsprechende Abänderung des 5 3 Abs. I der Statuten.
3. Ergänzungswahl in den Aussichtsrat.
Ausweiskarten für die Generalversamm⸗
lung werden bis spätestens 16. Ja⸗
den Bonkhäusern
Friedr. Schmid & Co. in Augsburg
und Merck, Finck Co. in München
während der Geichäftsstunden gegen Vor- zeigung der Aktien abgegeben.
Augsburg, den 22. Dezember 1922.
Der Aussichtsrat der Augsburger Buniweberei vormals L. 21. Riedinger. Chr. Diesel, Vossitzender.
Altiengesellschaft. R. Sauerbrey.
1057331 Karges Hammer, Maschinen ˖ fabrik Aktiengesellschaft,
Braunschweig.
Unser Aufsichtsrat besteht seit dem S8. November 1922 wie solgt: Fabrikdirektor Mar Pallenberg, Braun⸗
schweig, Fabrikbefitzer Franz Brückmann sen., Braunschweig. . Fabrikbesitzer Franz Brückmann jun., Braunschweig, Bankier Alfred Wolff, Braunschweig, Fabrikbesitzer Willi Schmalbach, Braun⸗
schweig, Fabritbefitzer GustavSchmalbach, Braun⸗ chweig, Gute besitzer Werner Brückmann, Glocksin bei Neubrandenbur Fabrikbesitzer Friedri schweig.
Vom Betriebsrat:
Werner Nosenkranz. Braunschweig, Be⸗ triebsratsmitglied, Fritz Frankenberg. Braunschweig, Be⸗ triebsratsmitglied. Braunschweig, den 22. Dezember 1922. Karges⸗ Hammer, Maschinenfabrikt
Attiengesellschaft. Der Borstand. Otto Eichholz,
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 16. Januar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Halm in Konstanz stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung ordnungsgemäß
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und Gewin und Verlustrechnung, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats h ⸗ „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ilanz, der Gewinn und erlustrechnung und der Gewinn⸗
Entlastungserteilung an Vorstand und
über die Erhöhun des Grundkapltals um K 400 durch Ausgabe
Aenderung der Satzungen nach Maß⸗ ö dehesg ef e, nen cle.
Bezüglich der Teilnahme an der Ge; . ; ) nere e em kung warmen wit auf 36 geg, ü fffäung der Stiche des Gesellschaftsvertrags.
Konstanz, den 22. Dezember 1922.
Kartonagen A. G.
Aussichtsrat. Beschlußfassung
ö Weber, Braun⸗
105703
Park⸗ K Bürgerbrän N. G.
In der am 11. Dejember 1922 dunch
Herrn Notar Justizrat Dr. Becker, Pi maseng, vorgenommenen Auslosung von
Schuldverschreibungen unserer Ah⸗
teilung „Bürgerbräu Pirmasens“ sind nachstehende Nummern e egen worden: r.
15 Stück 2 1000 4 47 68 85 . 109 141 242 254 2566 294 314 333 341. Diese Schuldverschreibungen gelangen ab sofort gegen Rückgabe derselben und nicht berfallener Zinsscheine zur Mück zahlung. Die Verzinsung hört mit dem Tage der Rückzahlung, spätestens am 2. Fanuar 1923, auf. . In früheren Verlosungen wurden die Nummern 30 84 88 144 145 209 216 219 224 309 gezogen, welche bisher nicht zur Einlösung gekommen sind. Die Auszahlung erfolgt an den Kässen unserer Gesellschaft in Zwei⸗ brücken und Pirmasens unter Beobach—⸗ tung der gesetzlichen Bestimmungen. Zweibrücken, den 11. De jember 19227. Der Aufsichtsrat. Ph. Jacoby, Vorsitzender.
lotzols] In der am 22. d. M. stattgehabten Auslofung unserer 40, Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern durch Herrn Jüstizrat und Notar Nastelski gezogen worden: Nr 22 70 91 113 123 136 139 18.3 218 272 336 363 405 463 491 344 562 583 637 643 734 823 837 846 860 S891 oh gi oa dss. ö Die Besitzer dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Zinsscheinen Nr. 48 bis 60 und Erneuerungsscheinen zur Auszahlung vom 1. Juli 1923 ab ber dem A. Schaaffhausen'schen Bant⸗ verein, 21. G., Köln, dem Barmer Bankverein Hins⸗ herg, Fischer Comp., Rem⸗ scheid, . der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder der Gesellschaftstaffe in Remscheid einzureichen. . Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1923 auf. Remscheid, den 23. Dezember 1922.
Alerxanderwerr A. von ber Nahmer, Altien .
Gesellschaft.
Der Vorstand. 106015
Aetien⸗Gesellschaft H. SJ. Eckert.
Auf Grund des § 6 der Bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Hi lauf befindlichen Rest der ,, AÆ 1500000 betragenden Teilschuld⸗ verschreibungen unserer mit 4 0½0 ver⸗ zinslichen hvvothekarisch sichergestellten Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. Die Einlösung erfolgt in Berlin vom 1. Juli 1923 ab gegen Ausliefe⸗ rung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu 123 90 des Nominalbetrags, zuzüglich 4059 Stück⸗ zinsen für k Jahr, abzüglich der Kapital- ertragssteuer, bel der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter u. National- bank Kommanditges. auf Artien, bei der Commerz⸗ u. Privatbank
A.⸗G. Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen durch vorstehende Eialösungsstellen schon von jetzt ab unter Gewährung der Stück⸗ zinsen bis zum 31. März 1923 (abzüglich der Kapitalertragssteuer von 100½) gegen Einlieferung der Stücke mit Zinsscheinen ver 1. April 1923 und folgenden nebst Erneuerungsscheinen vorzunehmen. Der 5 geht zu Lasten unserer Gesellschaft. Berlin, im Dezember 1922. Aetien · Gesellschaft H. J. Eckert.
Steinhardt.
G — —
1605702 Kündigung der 4 0½0 igen Anleihe der Stein⸗ und Thon⸗Industriegesell⸗ schaft „Brohlthar“ in Burgbrohl. Wir geben hierdurch bekannt, daß wir gemäß z 6 der Anleihebedingungen den gesamten, noch im Umlauf befindlichen Teil der von uns im Jahre 1911 aus— gegebenen 41 0½ igen Obligationen⸗ anleihe von nom. 1 000 00 MÆ zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923 durch Erklärung gegenüber dem Gläubiger vertreter gekündigt haben. Die Rück= zahlung erfolgt mit einem Aufgeld von 3 ojsg, also mit 1030 für das Stäck, egen Aushändigung der Teilschuldver⸗ . nebst Erneuerungsschein.
Die Auszahlung eifolgt:
bei der ger lbb fl eff! in Burg
brohl, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
von 80 Aktien scheft in Berlin,
bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln und Berlin sowie dessen sämtlichen Zweigniederlassungen
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei. bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Burgbrohl, den 22. Dezember 1922.
Stein⸗ und Thon⸗Industrie⸗˖
vorm. Serd. Maher. Ver Vorstand.
2