1922 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

oss) J. Elsbach C Co. Actiengesell⸗˖ schaft, Herford.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 27. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein— geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust— rechnung für das sechzehnte Geschäfts⸗ jahr 1921 / 1922.

2. Genehmigung der Bilanz und Be- schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b. Abänderung des Interessengemein⸗ schaftspertrags.

s Zur Teilnahme

len igen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Herford, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, in Braunschweig,

bei der Hannoverschen Bank in Hannover, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück,

bei der Dentschen Bank in Berlin, bei dem Barmer Bank⸗Verein,

HSinsberg, Fischer d Co. in Bielefeld. hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei; einem Notar in den üblichen Geschäftsstunden, so ist spätestens drei Tage vor

der Generalversammlung der Hinter— legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie ein Nummernvperzeichnis der hinter⸗ legten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. Oerford, den 16. Dezember 1922. Der Aufssichtsrat. Lehmann.

106037]

Die Aktionäre der Deutschen Bier brauereien Aktiengesellschast werden hier— mit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 25. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags um 12 Uhr, in Dresden, im Sitzungssaale des Bank—⸗ hauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 20, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaͤftsberichts für das vergangene Geschäftsjahr, der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung mit dem Bericht des Auf— sichtsraiöz hierzu sowie Beschluß⸗ fassung zu diesen Vorlagen.

2. Beschkußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichts rat.

d. Erhöhung des Grundkapitals von 12,5 Millionen Mark auf 31 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 18,5 Millionen Mark neuer Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen ab J. Oktober 1922 unter Autzjschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre; Festsetzung des Ausgabekurses und der Ausgabebedingungen.

b. Aenderungen der Satzungen:

a) zu §z 4 Abs. 1: Höhe des Grundkapitals;

b) zu 5 4 Abs. 4; neue Festsetzung der Gewinnanteilberechtigung der Vorzugsaktien;

c) zu 23: Regelung der festen Vergütung des Aufsichtsrats;

d zu § 28: Einschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und Erhöhrng desselhen;

e) zu S 32: Gewinnverteilung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, die spätestens bis zum 22. Jannar 1923 in den üblichen Geschäftsstunden

bei den Gesellschaftskassenin Dresden, Chemnitzer Str. 6 und in Radeberg

i. Sa.,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden und Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Hannover,

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. SH. in Berlin,

bei der Bank für Brau⸗Industrie

in Berlin und Dresden, bei der Commerz und Privat⸗ Bank in Berlin, Hamburg und Sannover,

bei dem Bankhause Königsberger Lichtenhain in Berlin

a) ein Rummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lau— tenden Hinterlegungsscheine der Reiche⸗ bank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen,

c) oder den bezeichneten Anmeldestellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar unter Einreichung eines ordnungs— mäßigen Hinterlegungsscheins nachweisen. Berlin / Dresden, den 22. Dezember

1922. Deutsche Vierbrauereien

Aktiengesellschast. Mathias.

an der Generalver⸗ , sind lt. 5 19 des Statuts die⸗

ugs, Wir kündigen hiermit gemäß 5 5 der Anleihebedingungen unserer 1 2 digen hypothekarisch sichergestellten Linleihe vom 30. September 1903 den ge⸗ samten Restbetrag der noch nicht aus— gelosten Teilschuldverschreibungen dieser Anleihe zur Rückzahlung zum 1. April 1923 auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück— gabe der Stücke mit Exneuerungs⸗ und Zinsscheinen per 1. Oftober 1923 ff. bei der Bank für Brau ⸗Industrie, Berlin und Dresden,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Hannover,

bei der Commerz und Privat⸗ Bank in Berlin, Hamburg und Hannover,

bei dem Bankhaus Hardy k Co. G. m. b. H., Berlin.;

Lichtenhain in Berlin.

Die Teitschuldverschreibungen werden mit 1030 4 pro Stück eingelöst. Auch erklären wir uns hereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen schon

währung der Zinsen bis zum 31. März, durch obige lassen. mit dem 1. April 1923 auf.

k den 27. Dezember

Dentsche Vierbrauereien Altiengesellschasft.

Mathias.

Rauchwaren Aktiengesellschast, 106696 Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗— lung unserer Aktionäre vom 23. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom 20 090 09000 4K durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautender, für das laufende Ge⸗ schäftsjahr voll an der Dividende teil⸗ nehmender Aktien über je nom. 1000 AM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nenen Aktien sind von einem Kon— sortium mit der Verpflichtung über— nommen worden, davon den jetzigen Aftionären der Gesellschaft nom. 10 000 000 Mark derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 275 o,½ zuzüglich des Schlußschein⸗ und eines etwaigen Bezugs⸗ rechtsstempels bezogen werden fann. Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das . delsregister erfolgt ist, fordern wir hier mit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je drei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 275 0,0 zuzüg⸗ lich des Schlußschein⸗ und eines etwaigen Bezugsrechtsstempels bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 16. Jannar 1923 in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Barmen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp., in Düsseldorf: bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf, bei dem Barmer Bankverein, Sins⸗ berg, Fischer C Comp., Filiale Düsseldorf, . bei dem Bankhause Siegfried Falk, in Leipzig: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Attier, Filiale Leipzig, in Hamburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Samburg, auszuüben. 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisiensfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Di⸗ videndenscheinbogen, mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis, am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt wird die Bezugsstelle die übliche Bezugspropision in Anrechnung bringen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 14. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie von nom. 0600 A nom. 2750 . 4 sowie der Schluß⸗ schein, und ein etwaiger Bezugsrechts⸗ stempel in bar zu erlegen. 5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Bekannt⸗ machung ergehen. Samburg, im Dezember 1922. Rauchwaren Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Brüne. Dietz. Schwalbe.

bei dem Bankhaus Königsberger

von jetzt an, und zwar unter voller Ge⸗

je Zahlstellen vornehmen zu Die Verzinsung der Anleihe hört

os Magdehnrger Rũckversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionãtre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 16. anuar 1923, Vormittags 11 Uhr, anberaumten außerordent⸗ lichen (64.) Generalversammlung im Gesellschaftshause der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Magde⸗ burg, Breiteweg 7 und 8, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 18 000 000 S durch Ausgabe von 5000 Namensaktien zu je 1200 4A mit einer Bareinzahlung von je 300 4z und von 1000 Namensaktien zu je 12000 / M mit einer Bar⸗ einzahlung von je 30900 4A, dividenden⸗ berechtigt vom J. Januar 1923 ab. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der AÄÜktsonäre und Begebung der neuen Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung., den Aktionären auf eine alte Aktie eine neue im Nennbetrage von je 1200 4A zu einem noch sestzufetzenden Preise anzubieten und 1000 Aktien im Nennbetrage von je 12000 M vorläufig zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft zu halten.

Festsetzung der Bedingungen über die Ausgabe der neuen Aktien.

2. Abänderung der §S§ 4 und 5 des Statuts infolge Erhöhung des Grund— kapitals und Ausgabe von Namens⸗ aktien; Aufnahme von Bestimmungen in das Statut über die Ausfertigung der neuen Aktien sowie über die Ein⸗ zahlungsverpflichtung und das sonstige Rechtsverhältnis der Aktionäre im Verhältnis zur Gesellschaft, ferner Abänderung des § 32 (Stimmrecht) und des § 37 (Gewinnverteilung).

Die zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung berechtigenden Stimmkarten werden innerhalb der drei letzten, dem Tage der Generalversammlung vorhergehenden Tage gegen Vorzeigung der Aktien und Abgabe eines Nummern⸗ verzeichnisses in unserem Kassenzimmer, Breiteweg? und 8s hier, verabfolgt. Die Vorzeigung der Aktien fann auch bei den auswärtigen Generalagenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in der Zeit vom 2. Ja⸗ nuar bis einschließlich 10. Januar 1923 stattfinden.

Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre a bis zum 15. Januar 1923 der Ge⸗ ellschaft einzureichen.

Magdeburg, den 22. Dezember 1922. Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor. Schäfer.

(105885 Deutsche Laftautomohilfabrik A. G., Ratingen⸗Düsseldorf.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Deutschen Lastautomobilsabrik A.⸗G., in Ratingen⸗Düsseldorf, vom 25. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 28 000 0090 Æ um 42 000 000 A auf 70 000 000 A durch Ausgabe von 42 000 Stück auf den Inhaber lautender Stamm— aktien über nom. 1000 K mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von uns über nommen worden mit der Veipflichtung, sie den alten Aktionären derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 4KA alte Stammaktien nom. 3000 M neue Stammaktien zum Kurse von 185 0, zu⸗ züglich Schlußnotenstempel bezogen werden können.

Nachdem nunmehr der Antrag auf Eintra⸗ gung des durchgeführten Generawersamm— inugsbeschlusses in das Handelsregister ge⸗ stellt worden ist, fordern wir vorbehaltlich der Eintragung des Beschlusses die Besitzer der alten Stammaktien auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen ausüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs— rechts hat bei unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf bei Vermeidung des Ausichlusses bis zum 15. Januar 1923 ein⸗ schließilich zu erfolgen.

2. Auf je nom. 2000 4K alte Stamm⸗ aktien können nom. 3000 Æ neue Stamm aktien zum Kurse von 185 zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden.

3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden An⸗ meldungen einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und als⸗ bald zurückgegeben.

4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 18500 auf jede neue Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel sofort zu entrichten. 5. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einer der eingereichten An⸗ meldungen eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe cer neuen Aktien nach deren Fertigstellung erfolgen wird. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor= zeigers der Kassenquittung zu vrüfen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter der Bezugsstelle, sondern auf dem Wege des Briefwechsels erfolgt. wird die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung gebracht.

Düsfseldorf, den 23. Dezember 19822. Den isch⸗Niederländische Bank Akt. Ges.

(losßo42] Deutsch⸗Sübamerik anische Export · C Import Aktien⸗

Gesellschaft (Industrie⸗Konzern)

Mannheim.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 16. Jannar 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschafst RI, 4 - 6, Mann⸗ heim, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung

durch ue g von a) 27 Millionen Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 z, b) 700 Namens vorzugsaktien zu je 1000 4 mit mehrfachem Stimmrecht. 2. Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe. 3. se , m . der Statuten §§5 5, 6

Un ö

4. Geschäftliches.

Die Ausübung des Stimmrechts für die Stammaktien ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Werktage vor der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung bei einer der folgenden Stellen hinterlegt werden:

Süddeutsche Bank, Abteilung der

k Creditbank, Mann- eim,

Geschäftskasse in Mannheim, R 1,

t 6, oder bei einem deutschen Notar. Mannheim, den 27. Dezember 1922. Der Vorstand.

106006

„Victri“ Aktiengesellschaft für

Parfümerie und Seisenfabrikation Altona.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Victri Aktiengesellschaft für Parfümerie und Seifenfabrikation in Altona vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen. das Grundkapital um 30 09009000

Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je M 10 600 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn für das laufende Geschäftsjahr vom 1. Juli 1922 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Aktien haben wir namens eines Konsortiums 4K 30000090 mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je zehn alte Aktien drei junge Aktien zum Kurse von 215 0 entfallen. Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch—⸗ führung dieser Erhöhung in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nach stehenden Bedingungen auszuüben: J. die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechts vom 29. Dezember 1922 ö 11. Januar 1923 einschließflich ei a) der Rudolph Karstadt A. G., Hamburg, Pferdemarkt 45,

b) der Victri Attiengesellschaft für Parfümerie und Seifenfabri⸗ kation, Altona, Kreuzweg 67,

c) der Leonhard Tietz, A. G., Köln,

d4) dem Consortial , . G. m. b. S., Berlin W. 6 . Keith⸗ straße lo,

e) der Commerz Privat⸗Bank A. G., Hamburg, nebst Zweig⸗ stellen.

f dem Bankhaus Siegfried Falk, Köln und Düsseldorf, .

zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗

stunden zu erfolgen.

2. Bei nominal M 10000 alte Aktien

können drei junge Aktien von nominal

AH 10000 zum Kurse von 215 9e be⸗

zogen werden.

3. Bei der Anmeldung haben die

Aktionäre zum Nachweis ihres Aktien- besitzes die Aktien, ouf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der An— nahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten nach der Num— mernfolge geordneten Verzeichnisses ein⸗ zureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel aufdruck versehen und sodann zurückge⸗ geben. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

4. Zugleich mit der Anmeldung ist der

Nennbetrag der neuen Aktien und das

Aufgeld von 115 ol o bar zu entrichten,

Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel

einzuzahlen. Die Zahlung des Erwerbs-

preises wird auf dem einen Anmelde⸗ sormular bescheinigt. Gegen dessen Rück⸗ gabe werden die Aktien der Vietri Aktien⸗ gesellschaft für Parfümerie und Seifen⸗ jabrikation nach Fertigstellung zu dem später bekanntzugebenden Zeitpunkte aus— gehändigt. Der Vorzeiger des quit⸗ lierten Anmeldeformulars gilt als zur

Empfangnahme der Aktien legitimiert.

Die Bezugsquellen sind bereit, den An—

und Verkauf fehlender bezw. überschießender

Bezugsrechte zu vermitteln.

Sam burg, Köln, Berlin, Düssel⸗

dorf, im Dezember 1922.

Rudolph Karstadt A. G., Samburg.

Leonhard Tietz A. G. Köln.

Siegfried Falk, Köln und Düsseldorf.

des Grundkapitals bis zu 30 000 000

Stammaktien durch Ausgabe von 3000 1

osoon : Harburger Hobelwerke. Meyer C Willening A. G. Harburg (Elbe).

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlun auf Sonn⸗ abend, den 20. Jannar 1823. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Darmflädter C Nationalbank Kom⸗ manditges. auf Aktien, Hamburg, Rat⸗ hausmarkt 4.

Tagesordnung:

1. Beschlußsaffuug über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. M 30 000000 durch Ausgabe neuer Aktien unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

2. Beschlußfassung über Aenderung des §z 6 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß das Aktienkapital nunmehr K 60 000099 beträgt.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 des Gesellschaftgz⸗ vertrages , ihre Aktien oder die notarielle, die Nummer derselben enthal⸗ tende Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte . bis zum 15. Januar 1923 bei den

Barmer Bank⸗Verein. Hinsberg, Fischer & Co., in Barmen und

Düfsseldorf, Darmstädter . Nationalbank, Koimmanditges. auf Aktien,

zu hinterlegen.

Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wopon eines mit dem Vermerk über die Stimmen zahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.

Erfolgt eine . bei einem Notar, so muß die notarielle Hinter⸗

legungsbescheinigung spätestens am I9. Ja⸗ nuar 1923 bei der Gesellschaft hinterlegt werden.

Hamburg, den 23. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Vorsitzender.

1606043 Bürgerliches Vrauhaus zu

Herne i. W.

Gemäß §z 71 der Satzungen unserer Ge⸗ sellschaft laden wir hlermit die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 20. Januar 1923, Nachmittags 53 uhr, im Verwaltungsge bäude der Ge⸗ sellschast, Horsthauser Straße Nr. 2 in Herne, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Verwendung des Reingewinns. . ; Wahl eines Rechnungsrevisors. Beschlußfassung über Erhöhung des

SS CS,

durch Ausgabe von höchstens 4000 Stück auf den Inhaber lautender Stam m⸗ attien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

7. Festsetzung der Ausgahbebedingungen und weiteren Modalitälen.

8. Erhohung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien.

9. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) des 5 3: Aenderung des Gegen⸗ standes;

b) des 5 5: Erhöhung des Grund⸗ kapitals, Ausfertigung der Aktien, Gewinnanteil der Vorzugsaktionäre;

c) des 5 8: Streichung;

d) des S 11: Streichung des Satzes 2;

ej des 3 13: Aenderung der Ziffern,

Befugnisse des Vorstandes;

5 der S5 15 bis 20 (Aufsichtsrat)⸗ Aenderung der Mitgliederzahl, der Beschlußfassung und der Befugnisse, Wahl des Vorsitzenden, Einberufung und Abstimmung, Vollziehung des Protokolls und Vergütungen;

g) des 5 21: Aenderung der Ein⸗ . usw. der Generalversamm⸗ ung;

9 des 5 23: Aenderung des Stimm⸗

rechts der Vorzugsaktien, Streichung

des Abs. 2;

i) des 5 25: Streichung Wahl des Rechnungsrevisors ';

kI des 5 26: Streichung der heiden letzten Sätze;

) des 5 8 Aenderung infolge des Vorherigen, Auszahlung der Divi⸗ denden, Streichung des Abs. 10.

10. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger reiner Fassungs⸗ änderungen bezüglich abzuändernder c . des Gesellschastsver⸗ rags.

Aktionäre, die an der Generc lversamm⸗

lung stimmberechtigt teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheing aus denen die

Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich

sind, gemäß 3 22 der Satzungen his

spätestens den 13. Jannar 1923

Abends entweder

bei der Gesellschaftskasse, oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Herne, Dortmund, Bochum oder Gelsenkirchen,

bei der Sparkasse der Stadt Serne

innerhalb der Geschäftsstunden zu binter—

legen, wogegen die Hinterlegungsstellen eine mit den Nummern der Aktien ver—

sehene Empfangsbescheinigung ausgeben werden. Oerue, den 22. Dezember 1922.

Forgach. Faigmann. Fel senburg!

Der Vorstand.

p =

Consortial Bankgeschäft G. m. b. O.. Berlin. 1

Der Aussichtsrat.

Berlin, Hamburg und Harburg,

Grundkapitals um bis nom. Æ 4000000

2 ͤ August Riedinger Vallonfabrik Augsburg Altiengesellschaft in

Augsburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ mn. vom 18. Dezember 1922 wurde

eschlossen, das seitherige voll bezahlte Grundkapital von 4A 3 300000 durch Ausgabe von A 3000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je M 1600 auf insgesamt 4K 6 300 9000 zu er⸗ höhen. Von den 4A 3000 000 neuen Stammaktien sollen Æ 2009 000 den bis= herigen Aktionären zum Kurse von 5000/9 angeboten werden, in der Weise, daß auf e 3 alte Stammaktien 2 neue dergleichen mit Dividendenberechtigung für das Jahr 1923 franko Zins entfallen. Den Schlußnotenstempel trägt der Zeichner.

Das Bezugsrecht kann vom 21. De⸗ zember 1922 bis 19. Januar 1923 einschliesilich unter Vorlage der alten Aktienmäntel zur Abstempelung und gleich- zeitiger Einzahlung des Betrags während

er Vormittagsstunden an den Kassen der

Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗ Bank A. G. Augsburg, oder dem Bankhaus Friedr. Schmid A Co., Augsburg, ausgeübt werden. ;

Vom 11. Januar 1923 ab erlischt der Anspruch auf das Bezugsrecht.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist am Schalter der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit sie im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovision in

nrechnung gebracht.

Ueber die Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein quittiert; die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der erteilten Quittung.

Die erforderlichen Vordrucke sind bei den genannten Banken erhältlich. Diese Banken sind auch bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu ubernehmen.

Augsburg, den 21. Dezember 1922.

August Riedinger Ballonfabrik

Augsburg Aktiengesellschaft.

06008

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Januar 1923, Nachmittags Z Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Bad DOeynhausen erneut abzuhaltenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, nachdem die am 21. Dezember 1925 stattgefundene Generalversammlung vertagt worden ist.

Die Tagesordnung besteht in:

1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8. . über Entlastungs⸗ erteilung für Vorstand und Auf—

seichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

h. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 25 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 25 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je Æ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden mehrstimmigen Vor⸗ zugsaktien zu je Æ 1600 mit einer auf 7 o,½ beschränkten Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestkurses und der weiteren Be⸗ dingungen der Begebung der vor— genannten Attien sewie der Stimmen⸗

zuteilung für die Vorzugsaktien.

6. Beschlußfassung über die Aenderung des Statuts:

a) 3 5 soll redaktionell gemäß dem Beschkuß über die Kapitalserhöhung geändert worden.

=. § 14 wird gestrichen.

c Im § 2 soll „M 40900 durch 75 005 ersetzt und dahinter ein⸗ eschaltet werden: „der Vorsitzende 6e; Aufsichtsrats 4 490 9007.

4) § 25 wird wie folgt geändert Hinter dem ersten Satz wird ein⸗

gefügt: Bei Wahlen zum Aussichts.

rat und bei Anträgen auf Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen, in allen übrigen Fällen eine Stimme, ö

e) § 32 wird wie folgtz geändert: Ziffer 2 lautet wie folgt: bis zu 70o Fes eingezahlten Aktienkapitals an die Inhaber von Vorzugsaktien; Ziffer 2 wird in Ziffer 3 geändert; Ziffer 3 wird in Ziffer 4 geändert.

Diejenigen Akltionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 24 der Satzungen zu ver⸗ fahren. .

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 uhr, bei der Geseilschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien, Zweig⸗ nie derlasfung Minden i. W., oder bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der . Bank in Bückeburg, zu erfolgen.

Bad Oeynhausen, 22. Dezember 1922.

Gijenwerk Weserhütte Aktiengesellsch aft.

Krutmeyer.

Niederrheinische Bank M. G., 106075 Wesel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Jagd⸗ saal des Hotel Escherhaus in Wesel statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Beschrãnkung des Stimmrechts der Namensaktien 2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf nominell M 50000000 a) durch Ausgabe von Æ 39 000000 Stammaktien, b) durch Ausgebe von Æ 4000000 Namensaktien. 3. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungs⸗ bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars gemäß 5 189 der Satzungen spätestens am 3. Tage vor dem Tage der anberaumten Hauptver⸗ sammlung, also bis zum 16 1923, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Niederrheinischen Bank A. G.« Wesel oder Dinslaken, zu hinterlegen. Wesel, den 23. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.

Barmer Bank⸗Berein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommandilgesellschaft auf Aktien lool] Barmen.

Die Herren Kommanditisten unserer Gefellschaft werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags eingeladen zu einer außerorventlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Donnerstag, ben 25. Januar 1923, Nachmittags 3isg Uhr, im Bankgebäude, Winkler⸗ straße 11 in Barmen, stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über die Dividenden⸗ berechtigung der 99 999 600 Æ mit 25 069 eingezahlten Aktien nach deren . und über ihre Ver—⸗ wendung. Beschlußfassung über den Antrag der perfönlich haftenden Gesellschafter auf Erhöhung des Grundkapitals um 5g yd Zoo M auf hs o Goo. 4 durch Ausgabe von 416 666 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1300 4 und Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Komman⸗ bitisten sowie über die Einziehbarkeit von Aktien.

3. Ernennung von persönlich haftenden Gesellschaftern.

4 Aenderung des s 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (persönlich haftende Gesell⸗ schaftery, des 53 4 (Erhöhung des Grundkapitals und Einziehbarkeit von Aktien) des 5 7 (Bestellung und Abberufung von persönlich haftenden Gesellschaftern), des F 17 Abs. 1 (Hinterlegungsstellen, Ausstellung und Hinterlegung von Depotscheinen an Stelle bon Aktien) und des 5 19 (Mehrheitserfordernisse bei Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung).

5. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Kommanditisten, welche der Generalbersammlung beiwohnen wollen. haben ihre Aktien benannten Stellen bis spätestens zum 18. Januar 1923 einschließlich zu hinterlegen: ;

in Berlin: bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, der Darmstädter und National⸗

e

bank, den Firmen S. Bleich⸗ röder, Delbrück. Schickler R Eo. und Hardy 4 Co.

G. m. b. H. ;

in Cassel: bei dem Bankhause S. Schirmer;

in Essen: außer bei unserer Zweig- stelle bei dem Bankhause Simon Hirschland; .

in Frankfurt Main: außer bei unserer Zweigstelle bei dem Bankhause S. & S. Goldschmidt, der Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft und der Darm⸗

städter und Nationalbank;

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt und ferner bei deren Filialen in Ehemnitz, Dresden, Gera⸗ Neuß, Halle a. S., Magvde⸗ burg und Plauen i. V.;

in München: bei der Banerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und dem Bankhause Hardy R Co. G. m. b. S. Kommanditgesell⸗ schaft; .

in Stuttgart: bei der Württem bergifchen Bankanstalt und der Direction der Disconto⸗-Ge—⸗ sellschaft;

in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten G Söhne;

in Amsterdam: Seydt⸗Kersten's Ban

sowie bei übrigen Niederlassungen. Erfolgt veutschen Notar,

einzureichen. Die Legitimatien

Generalversammlung

händigt. Barmen, den 23. Dezember 1922. Der Aussichtsrat.

bei einer der nach⸗ gewinn ab 1.

bei der von der

k; in Barmen: bei unserer Zentrale unseren sämtlichen

die Hinterlegung bei einem so ist der Gesell⸗ schaft der ordnungsmäßige Hinterlegungs⸗ schein bis zu dem genannten Zeitpunkt zu der , wird alsdann von der Gesellschaft den Hinte legern ausge⸗

Uoß ; rn] Schuhfabrik Kowes & Schütz, Alt. ⸗Ges., Frankfurt a. M.

Bezugsangebot. betr. nominal

8 0600 0900 neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Schuhfabrik Kowes Schütz, Akt. ⸗Ges. Frankfurt a. M, vom 22. d. Mis. hat beschlossen, das Grundkapital der Ge, sellschafl von 4 000 009 z um 5000900 4A auf 12 000 000 4 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000 und 800 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 5050 4A zu erhöhen. Die neuen Aktien sind bom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. Die neuen Aktien wurden von der Deutschen Handelsbank. Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. Main, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der alten Aktionäre mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktiondren zum Kurse von 150 où0 derartig zum Bezuge anzubieten, daß entweder auf eine alte Aktie zum Nennwert von 1000 4 zwei neue Aktien mit 1000 ½ Nennwert oder auf fünf alte Aktien zum Nennwert von 1000 zwei neue Aktien zum Nennwert von 5000 4 bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Die Anmeldung des Bezugs der neuen Aktien hat bei Vermeidung des Aus schlusses m der Zeit vom 28. De- zember 1922 bis 13. Jannar 1923 einschließlich bei der Deutschen San⸗ delsbankt, Akt. Ges.. Frankfurt a. Main, Börsenplatz? 11, zu erfolgen. Der Bezug erfolgt nur dann provisions⸗ frei, wenn die alten Aktien, nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem 2 ausgestellten An⸗ meldeverzeichnis während der üblichen Ge— schästsstunden zur Abstempelung persönlich eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Briefwechsel erfolgt, berechnen wir die übliche Provision. 2. Bei der Anmeldung des Bezugs ist für jede neu zu beziehende Aktie von nom. 1006 4 der Bezugspreis mit 1500 4 oder für jede neu zu beziehende Aktie von nom. 5000 4 der Bezugspreis mit 7500 4A einzuzahlen. . hat der Bezieher den Schlußnotenstempel zu tragen, der ab 1. Januar 1923 eine Erhöhung gegenüber den bisherigen Sätzen erfahren wird. 3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Raff cha nr ittung. Frankfurt a. Main, den 22. De zember 1922. Deutsche Sandelsbank A.-G.

lotzogg]

Westheutsche Kallwerke Aktien⸗ gesellschast, Köln.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Westdeutschen Kalkwerke, Aktien. gesellschaft zu Köln, vom 19. Dezember 922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 412700 9000 4 Stammaktien und 300 000 4 Vorzugtaktien zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind den alten

Juli 1922 teil. Dieselben sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, 4 500 0090 1 den alten Aktionären zu den im nachstehenden bezeichneten Bedin gungen zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitals erhöhung in das Handelsregister in Köln eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Inhaber der alten Aktien auf, ihr Bezugsrecht wie folgt geltend zu machen: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschl. bei der Deutschen Bank, Filiale Köln in Köln, zu erfolgen. Die Aktien sind nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Eine Gebühr wird nicht erhoben, sofern die vorbe—⸗ zeichneten Unterlagen am Schalter der Deutschen Bank, Filiale Köln in Köln, während der üblichen Geschäftsstunden abgegeben werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege, so wird die übliche Bezugsgebühr berechnet. 2. Auf zehn alte Aktien im Gesamt⸗ nennwerte von 10 000 werden neun neue Stammaktien im Gesamtnennwerte von 9000 A gewährt. Der Preis heträgt 300 oo und ist bei Ausübung des Vg lugh, rechts durch Bar⸗, Scheck oder Bank⸗ überweisung an die Deutsche Bank, Filiale Köln in Köln, zu zahlen. Beträge im Gesamtnennwerte von weniger als 10000 A bleiben unberücksichtigt. Die Deutsche Bank, Filiale Köln in Köln, ist bereit, die Ausgleschung der Spitzen zum Tageskurse zu vermitteln.

3. Diejenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend geinacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des

der heiden Anmeldebogen bescheinigt, Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ dies be üglicher Bekanntinachung die Deutsche Köln, den 23. Dezember 1922. Westdeutsche Kalkwerke Akiiengesellschaft.

Dherbũrgermeister Marx, Vorsitzender.

Sch nuch. Brenner.

Aktien gleichgestellt und nehmen am Rein⸗

selben kennzeichnenden Stempelaufdruck bersehen und demnächst zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem

urkunden erfolgt nach Fertigstellung und in . a. M.: gegen

Rückgabe der n ,, . durch

ank, Filiale Köln in Köln.

logon Brikeitwerke Friedland, Altiengesellschaft Sitz: Friedland i. Meckl.

einer am Montag, den 22. Jannar 1923, Nachmittags 24 Uhr, in den Räumen der Mecklenburgischen Genossen⸗ schaftsbank, e. G. m. b. H., zu Rostock stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Aenderung des 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. das Mitzeichnungsrecht von Prokurist en.

2. Genehmigung zum Ankauf der er forderlichen el be mn und an⸗ lagen sowie zur Uebernahme des Moorpachtvertrages mit der Stadt Friedland.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Sonstiges.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden unter Hinweis auf 5 20 des Gesellschaftsvertrages gebeten, die Bankschlußscheine über die von ihnen er⸗ worbenen Aktien bis spätestens zum 19. Januar 1923 bei der Mecklen⸗ burgischen Genosfsenschaftsbank, e. G. m. b. S., in Rostock zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nach⸗ zuweisen, daß sie der , , Genossenschaftsbank spätestens am 19. Ja⸗ nuar 1923 einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein der Hinterlegungsstelle in Verwahrung geben.

Große Wiese, Post Eichhof, Pomm. , den 22. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Diederichs.

1065013] Glückauf⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen.

Wir berufen die 28. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf den 23. Januar 192 3, 4 uhr Nach-⸗ mittags, in den an der Brauerei ge- legenen „Glückauf⸗Keller', mit folgender

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das letzte Geschäftsjahr und Vorlegung der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Nur die Aktionäre sind berechtigt, in der Versammlung ibr Stimmrecht auszuüben, die bis zum 19. Januar 1923 ein schließlich ihre Aktien bei unserer Kasse hinterlegt oder uns deren Hinter legung bei dem Bankhaus C. G. Trink⸗ aus in Düsseldorf oder in Bertin, der Commerz und Privat Bank, 21. G. in Gelsenkirchen oder einer anderen Geschäftsstelle vieser Bank, der Essener Creditanstalt in Gelsen⸗ kirchen oder einer anderen Geschäfts⸗ stelle dieser Bank oder einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachgewielen haben.

Die Bilanz, die Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 6. Januar 1923 ab in unseren Ge. ö zur Einsicht den Aktionären offen. Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1922. Der Vorstand. Jörgens. Der Aussichtsrat. Pfeiffer, Kommerzienrat, Vorsitzender.

105697 Westfälische Gisen· und Draht⸗ werke Attiengesellschaft

in Werne hei Langendreer. Kündigung der hypothekarisch sicher⸗

gestellten 40/0 Anleihe von

1500 000 4 von 1912. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die vorgenannte Anleihe, soweit die Schuld verschrei⸗ bungen noch nicht , n. . zur Rückzahlung auf den JI. Juli 1923. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ geld von 3 oso des Nennwerts gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht fälligen Zinsscheine und Er— neuerungsscheine einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.

Die Einlösung erfolgt:

in Köln: ba en, nnn e Sal. Oppenheim jr. e., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. ⸗G. ; in Berlin: bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., Komm anditgesell schaft auf Aktien. bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Nationalbank für Dentsch⸗

land, bei dem Bankhause Carl Cahn;

bei dem Bankhause G. J. Grohs⸗ SHenrich & Cie. . Werne bei Langendreer, den 2. De- zember 1922. Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke

ebrübder Stollwerck A. G., Köln.

Rüuckzahlung der nom. K 7 000 000

Vorzugsaktien.

Die Rückzahlung der auf den

Unsere Aksionäre laden wir hiermit zu . aunar Pes gekündigten nom.

O90 0090 Vorzugsaktien unserer

Gesellschaft, Nr. 1— 7060, erfolgt vom

15. Dezember 1922 ab bis zum 3. Januar 1923 einschlie silich außer

den in unserer Bekannntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeigers vom 14. Dezember 1922 angegebenen Stellen zu den dort aufge⸗

führten Bedingungen auch bei dem Bank⸗ haus S. Bleichröder, Berlin. Köln, den 23. Dezember 1922. Gebrüder Stollwerck Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

1065883 Kaiser⸗gtto A. G.

Vereinigte Deutsche Nahrungs⸗

mittelfabriken, Heilbronn a. N.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 24,5 Millionen Mark auf 40 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 245,5 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Stammaktien je im Nennbetrag von 1000 A lund mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Hiervon sind 14900 Stück den alten Aktionären zum Bezug an⸗ zubieten. Vorbehaltlich der Eintragung des Be— schlusses in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei den nachstehenden Banken, nämlich: der Darmstädter und National⸗ bank, K/ommanditgesellschaft auf Aktien in Stuttgart, München und Heilbronn, und bei der Dresdner Bank in Maun⸗ heim, München, Stuttgart und Heilbronn, ferner bei der Handels⸗ und Gewerbe bank in Heilbronn unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens einschließ⸗ lich 30. Dezember 1922 zu erfolgen. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien. mäntel und zwei gleichlautende nach Nummern geordnete Verzeichnisse auf bei den Bezugsstellen erhältlichen Formularen einzureichen. 3. Auf je eine alte Aktie im Nenn. betrag von 1000 4 kann eine neue Aktie zum Kurse von 250 0n½ bezogen werden. Der Bezugspreis von 2500 4 zuzüglich Schlußnotenstempel für jede Aktie ist spätestens am 30. Dezember in bar gegen Quittung zu bezahlen. Beim Bezug durch Briefwechsel kommt die übliche Provision in Anrechnung. Die Aushändigung der neuen Aktien

erfolgt später gegen Rückgabe, der Quittungen. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Legitimation des Einreichers zu prüfen. 4. Die Bezugsstellen vermitteln auch den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts. Heilbronn, den 22. Dezember 1922. staiser Otto A G. Vereinigte Deutsche Nahrungs⸗ mittelfabriken . G.

106077

Ludwig Wessel Attiengesellschaft

für Porzellan⸗ und Steingut⸗ fabrik ation.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Januar 1923, Vormittags L1 Uhr, zu Bonn in der Handelskammer, Schumannstr. 4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Umwandlung von 500 000 K Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien unter teil⸗ weiser Verzichtleistung der Inhaber auf Rechte und unter Zuzahlung auf

den Rest der Vorzugsaktien. Fest⸗ setzung der Modalitäten hierfür. 2. Schaffung von 500 000 Æ neuen

Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ 3 und Festsetzung der Modali⸗ ãten.

3. Aenderung des § 3 der Satzungen

(Grundkapital und Aktien).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt ind gemäß 8 24 der Satzungen diejenigen

ktionäre, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einer der unten angegebenen Hinter⸗ legungsstellen oder bei einem Notar bis spätestens am 13. Jannar 1923, Mittags 12 Uhr, hinterlegt haben.

Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Stammakttionäre und die Vor- Hir ner ö. abstimmen sollen § 25 H. G. B).

interlegungsstellen sind: in Bonn: Gesellschaftskasse, Deut⸗ che Bank Filiale Bonn, Ban k⸗ aus Lonis David, A. Schaaff⸗ ausen'scher Bankverein Filiale onn; in Berlin: Deutsche Bank, Bank⸗ haus Carsch & Co. Komm andit⸗ gesellschaft, Mohrenstr. 65; in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., g Effekten · und Wechsel⸗ ank. Bonn, den 23. Dezember 1922.

Attiengesell l Der 1

. Der Vorstand. Dr. Hein e.