KFassa. Wechse] and Cffeften 3 60s 26686 Debitoren 27 56 75a 6]
lo 785] Soll. Jahresabschluß anf 39. September 1922. Daben J ö 533 Anlagewerte 19539 125 63 Anteilscheine und Zinsen 1 400 560 - Betriebs vermãgen I0 275 423 72 Schuldverschreibg. und Zinsen .. 104125 Veipflichtung Gläubiger , 7772 376 37 K 41 000 Rücklagen ; w O00 - Gewinn. und Verlustrechnung: Vortrag von 1970/21 194 157, 13 Reingewinn für 1921/22 Sßß 484 02 1 060 641 15 Verpflichtung K 41 000 7D ref 7D sis 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1922. K d . Abschreibungen ... 230 334 90 Vortrag von 120/21 19415713 Reingewinn. Betriebsũberschuß 109681892 Zins für Anteilscheine 168 000, — ; Berlerhaltung J00 000, — Vortrag auf Rechg. 192 641.15 1060 641 15 ; a Fr G I s R
Riegel, den 21. Dezember 1922.
Vrauereigefellschast vormals Meyer ez Söhne. Ad. Meyer.
105790
Rosendahl C Bachrach Aktiengesellschaft, Essen.
Vermögen. Bilanz am 30. Juni 1922. Schulden. . . 13 Jö 16 .
Kasse. Bank⸗ und Postscheck⸗ Aktienkavital 1600000 —
ate, 231 721 26 Pensionsfonds ... 360 000 — Wertpapier 934 938 151 Gläubiger 7135 252 47 Schuldner ü , 92 500 — Beteiligungen 2h 000 — Sonstige Veibindlichleiten 1281 75530 J 52 Genn 239532 779 10 Grundstuck und Gebäude! 267 606 Einrichtung, Maschinen
Werkzeuge, Materialien, ͤ
Patente und Fuhrpark . 316 1453 75
Jo D Soll.
Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten einschl Steuern 8 263 079 69 Ertrag an Wertpapieren 603 72335
Abschreibungen 1327 502142 Gewinn 2232 3242
ö J z TI Esfsen, den 6. Dezember 1922. Der Vorstand.
liodꝰ to]
Park- und BVürgerbrän A. G., Zweibrücken ⸗Pirmasens.
0656735) Bekanntmachung.
In der elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1922 wurde der turnusmäßig ausscheidende Herr Bank— direktor Bruno Drescher, Köln, wieder in en Aufsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Bankier Richard Edel, Vorsitzender, Köln, ; Bankdirektor Bruno Drescher, stell⸗
vertretender Vorsitzender, Köln. Justizrat Dr. Alfred Cohen, Rechts- anwalt, Köln,
Direktor Wilhelm Grübel, Ründeroth, Oberbürgermeister a. D. Fritz Hau⸗ mann. Köln, ; Bankdirektor a. D. Albert Kistemann,
Bonn, Konful Sal. Marx, Berlin. Köln, den 21. Dezember 1922.
Agrippinahaus Atktiengesellschaft.
Piehl. Schmitz.
llobos6) Westfälische Drahtindustrie,
. In der am heutigen Tage in der ordent⸗ lichen Hauptversammlung stattgehabten Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unferer Gesellschaft sind folgende Stücke gezogen:
Nr. 42 121 204 211 221 473 486 503
2988 2991.
Die Rückzahlung je 103 0½ erfolgt vom 2. Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Deutschen Bauk, Zweigstelle Hamm (Westf.) gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen ab 1. Juli 1923 und Erneuerungsschein.
Rückstand a. 1919/20 Nr. 883.
Rückstand a. 1920 / 21 Nr. 785 2290 2926.
Samm ¶ Westf.), den 14. Dezember 922.
A ktiva. Bilanzkonto per 30. September 1922. a sfiva. Der Vorstand. . ⸗ k 3, . . . Jö 2171 855 Ie ita . 5 400 000 .
aschinen und elektrische Hypotheken und Prioritäten 5I8 700 — . ĩ
Anlage J S6 229 ,, 43 359 29918 ö , , * abel. Werke ö 6 k 44 734 — AUvalkreditoren Æ 21 000 Aktien⸗ Gesellschast. ubrpark und Krastwagen 2 — ] Reserven JJ nn,, Fr M.
obilien und Flaschen⸗ 2 = Unerhobene Dividende 22 830 50 In rant furt .
Beamten und Arbeiterunter⸗ stützungskasse Kö 18 730 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Avaldebit oren 4 211 606 k 144 809 84
Vorrat.... l 669 307 — Vortrag von 1920 21. . Reingewinn . 3 622 78032 5a 87 149 87 4 8587 149 87 Sol. Gewinn⸗ und Verlnstkonto. Saben.
*. * 16 9 os g; Per Ertrag des Geschäfts⸗ 3 622 780 351 jahres J 3 712 36515 371286515 . Pie in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt vom 2z. Januar 1923 ab gegen Einlieferung des Zinsscheins Nr. 34 nach Abzug der 10 50 igen Kapitalertragssteuer mit A* 225 bei der Firma A. Merzbach G. m. b. S., Frankfurt a. M., oder bei den Herren Gebrüder Merzbach, Berlin, oder bei der Rheinischen Creditbank, vorm. Pfälzische Bank Ludwigs⸗ hafen und deren sämtlichen Niederlassungen sowie bei den Kassen unserer Gesellschaft in Zweibrücken und Pirmasens
zur Augza hlung. Wir geben noch bekannt, daß die Herren Bankier Braun und Dr. Kanter in
An Abschreibungen .. Reingewinn ....
Saarbrücken sowie Rentner Karl Schmidt in Walsheim aus dem Aussichtsrat aus⸗
geschieden sind. Zweibrücken, den 20. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Ph. Jacoby, Vorsitzender.
os :
Atuna, Bilanz am 30. Juni 1922. Passiva. Immobilien... 4 502 533 69] Aktienkapital! ; 1600 00 — Abschreibungen an Ge— I Hvpotheken . 3 263 883,64
bäude, Heizungsanlage, Getilgt 36 962 76 3226 920 88 Aufzüge und Cinbauten [26 4. Kreditoren k TD dd Tür 77 Gebäudeerneuerungskonto. 40 000 — ,,, 11 8861 811 Wohnungsbauabgabe ... 22 217 68 Außenstãndeꝛ̃· 37 9h 38 Vorausgezablte Prämien H 13 911 87 Bankguthaben 432 335 — Gewinn und Verlustlonto: Vortrag.. 105 934,53 Verlust aus 1dzse2. 2m 185 18643 MM 5189 621 76 K 5189 62176 Soll. * Gewinn- und Verlustrechnung. Saben. Verlustvortrag ... 105 934 53 Mieteinnahmen und Zinsen 395 751 68 Handlungsunkosten: Ge⸗ Verlust: hälter, Löhne, Tantiemen, Verlustvortrag 105 934,53 Steuern, Hpotheken⸗ Verlust aus zinsen, Provisionen, Hei⸗ 1921/22... 7925190 185186 43 zung, Beleuchtung uw. 430 87716 ͤ J Abfchteibungen h. Im⸗ mobilien.. .... 4126 42 * 580 93811 4 580 938 11
Köln, den 2. November 1922. Agrippinahaus Attiengesenschaft.
. i . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den , 3 Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Köln, den 17. November 1922. Treuhand ⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Dr. Schnick.
vom 14. Dezember 1922 (Nr. 287 vom
der Gesellschaft aufgetordert, das ihnen durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1922 zustehende Bezugs⸗
Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Dezember 1922 bis 30. Dezember 1922 einschließlich bei einer der nachfolgenden Stellen, nämlich
in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhaus L. R E. Wert⸗
heimber,
der Commerz⸗ & Privat⸗Bauk A.-G.
Filiale Frankfurt a. M., dem en, G. F. Groh ⸗Henrich & Co. während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Gleichzeitig werden die Aktionäre der bisherigen Vorzugsaktien E auf⸗ gefordert, ihre Aktien zwecks Abstempe⸗ lung in Stammaktien in der Zeit vom 16. Dezember 1922 vis 15. Januar 1923 bei den oben⸗ genannten Stellen vorzulegen.
Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung vom 14. Dezember 1922 ver⸗ wiesen.
, a. M., den 21. Dezember
Voltohm, Seil⸗ Æ Kabel⸗Werke
Aktien⸗Gesellschaft.
(106080 Leisniger Bank A.⸗G. (frühere Firma: Vereinsbank zu Leisnig).
Die Attionäre der Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, werden zu der am
Dienstag, den 23. Januar 1923, Nachmittags 4 uhr, im Saale des Gasthofs „Goldner Löwe“ zu Leisnig ab⸗ zuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Die Teilnehmerliste wird von 4 Uhr bis 2 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungslokal geschlossen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals sowie ũber entsprechende Aenderung der 58 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 5 255 Abs. 3 des H.⸗G⸗B. spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Anmeldung in unserem Ge⸗ schäftslokale Leisnig oder in denen nuserer Zweiganstalten in Hartha, . oder Colditz bewirkt aben. Leisnig, den 28. Dezember 1922. Der Vorstand. Dr. Schreiber, Dir. Der Aufsichtsrat. . O. Hörig, Vors.
Januar 1923 ab bei der
19. Dezember 1922) werden die Aktionäre
recht zum Bezug der neuen Aktien bei
ö Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 ist das Vermögen der
z cc
Dampsschifffahrtsgesellschast Argo“, Bremen, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übertragen worden. Der Generalversammlungebeschluß ist im Handelsregister eingetragen.
Gemäß 58 306. Abiatz 5, 257 Ha G- B. fordern wir die Gläubiger der Damp sfschifffahrtsgesellschaft „Argo“, Bremen, hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Bremen, den 23. Dezember 1922.
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.
Glässel.
* Balnes A.⸗G. für Reise andenken und Jotochrombilder⸗Fabrik, Nürnberg.
Die auf den 4. Januar einberufene Generalver⸗ sammlung wird auf Donnerstag, den 25. Januar 1923, Vorm. 10 Uhr, verschoben.
Aktionäre, welche noch nicht im Besitze der Aktien- urkunde sind, erhalten Stimmkarten auf Grund der
Bezugs quittungen. Der Vorstand.
oon gs]
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München.
; BPfandbriefkündigung. 6 Von unseren 4 00 igen verlosdaren Pfandbriefen kündigen wir den Inhabern die Stücke zu M 200 und zu 4 100 von Serie 33 bis einschließlich
9 z 320995 7? 7X Anme 8 222 1* 1 591 611 692 731 788 804 S852 951 93 Serie 38,
1079 1155 fn 1234 124 1306 1512 s ] ; ; 3. Stn , . von unseren 35 U igen verlosbaren Pfandbriefen die Stücke zu 200 ö . 4 1 ö. ö äs und zu „z lch, vom Serie se big Znischließ lich Serie s,
2 65 135 1335 166 1333 ö q von unseren Z igen unverlosbaren Pfandbriefen die Stücke zu 200 1533 26h 2326 2336 633 7535 2584 unQid3 zu „ 190 von Serie 1 bis einschließlich Serie? zur Heimzah lung am
1. Juli 1923.
2094 2133 2153 2204 2286 2323 2339 2, n ö 2 K . . ö . . . . ö . 6. An Stelle jeder Stückzinsvergüätung lösen wir die rechtzeitig zur Einlösung * 2 = 82 2 )* ü 2 ot D* 2 ( 35 indiat 9 j 7 ine S 0 j
, ommenden gekündigten Pfandbriefe mit einem Satze von 102 ,so ein. Der
Ginlösungskurs nach dem 1. Juli 1923 ist nur mehr 100 0.
Der Gegenwert der gekündigten Pfandbriefe kann gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen sowohl bei unserer Haupt⸗ kasse, als bei unseren sämtlichen Einlöfungsstellen erhoben werden.
Am 1. Juli 1923 treten die gekündigten Pfandbriefe außer Verzinsung.
Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Abquittierung durch den in unseren Büchern eingetragenen Eigentümer zur Aus zahlung gelangen.
München, den 21. Dezember 1922.
Die Bankdirektion.
(lobo?7 *] JI. Die mit unserer Gesellschaft verschmolzene Zeitzer Paraffin⸗ n. Solaröl⸗ fabrik A. G. zu Halle a. S. hat
1. am 27. Juni / lv. September 1898 eine 40ᷣ0 Anleihe von 1 000 000 4 aufgenommen und darüber durch Blankoindossament übertragbare Teil⸗ schuldverschreibungen ausgestellt, die auf eines der Bankbäuser: B. F. Leh⸗ mann in Halle 2. S., J. H. Cohn in Dessau, Becker H Co, Commandit- , auf Aktien in Leipzig, und Mitteldeutsche Creditbank in Berlin Auten.
2. am 26. November 1908 eine 45 0 Anleihe von 700 000 A aufgenommen und darüber durch Blankoindossament übertragbare Teilschuldverschreibungen . die auf die offene Handelsgesellschaft H. F. Lehmann in Halle a. S. lauten
Als Gesamtrechtsnachfolgerin der Zeitzer Paraffin⸗ n. Solarölfabrik kündigen wir die vorbezeichneten Teilschnidverschreibungen, soweit sie nicht bereits zur Auslosung gelangten, zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.
II. Ferner kündigen wir die 450½ Anleihe unserer eigenen Gesellichaft vom 1. August 1912 über 6 000 000 AÆ. foweit sie nicht bereits zur Auslosung ge⸗ langte, zur Rückzahlung am 1. August 1823. ;
III. Die Einlzsung der Schuldverschreibungen zu JL und U erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen bei den Einlssungsstellen unserer Gewinnanteil⸗ und Zinsscheine, und zwar die der 44 9 Zeitzer Anleihe mit 209 Aufschlag. Alle Schusdverschreibungen müssen mit dem Giro des eingetragenen Inhabers versehen sein.
Halle a. S., den 21. Dezember 1922.
A. Riebeck'sche Montanwerke Attiengesellschast.
Der Vorstand. ( Dr. S. Hoffmann. Borelli.
fins Cleckrvmophon A. G. Vaihingen a. 5.
Aktiva. Bilanz auf den 30. Juni 1922. Vassiva.
( 86 3 3 73 Immobilien. 424 735 70] Aktienkapital .... . 3 000 000 — Maschinen u. Einrichtg. 2 038 00 — Kreditoren... . . 22 071 57209 Waren.... .. . 12 b 96 308 65 Reingewinn... 496 265 02 Bargeldddꝛii 9 hoh 69 Debitoren... . 10 449 13216
25 567 837111 25 567 837 11 Soll. Gewinn ⸗ und Verluserechnung vom 30. Inni 1922. Saben.
55 7 535
Unkosten, Zinsen, Steuern 8 338 . Fabrikationskonto.. .. o sg Abschreibungen .... 1 390 479 321.
Reingewinn . . 4696 265 02 .
lo 225 289 7) 0 225 289 75
Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Bankrat Joses
Eiermann in Stuttgart aufgenommen. Vaihingen a. F., den 18. Dezember 1922. Der Vorstand.
IlG6787! Bilans der Junker Ruh⸗Werke A.⸗G. Karlsruhe Aktina. am 230. Juni 1922. Bassiva: Grundstũcke ...... 1330 Soo Aktienkapital . ..... 20 o g, Gebäude. 1 600 040 — Reservefondd . 100 000 — Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ Werkerhaltungsfonds. .. 500 000 — maschinen .. 6669 83 — Obligationen... 15 000 000 — Mobilien und Geräte 1 — ] Darlehen. ..... . 4 625 779 44 J = Sypothet.? . . . : 66 Co Einspann u. Hilfswerkzeuge 1— Kreditoren. .... . . 23 993 871 38 Aktieneinzahlunge konto... 7500 M000 — Sparkasse 1118899 80 Fasse, Wechsel, Effekten 1 122 27093 Avalbürgschaft 3 ol abo ö 33 157 590 94 Gewinn- und Verlusttonto 10 072 490 17 Waren vorrãte«. .= 30 070 701 92 Avalbũrgschaft 3 001 000, — M N75 481 04079 K 75 481 040 79 Aktiva. Gewinn- und Verlustkonto am 390. Juni 1922. Passiva. Abschreibungen .... 434 254 44 Gewinnvortrng .. 367 161 49 Gewinnsalda ... . . 10 072 490 17] Ertragskonten... . . 0 139 583 12 nz siõ os 7Maßl 46 io bos 744 6
Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1922 genehmigte die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto. . Karlsruhe, den 21. Dezember 1922. .
Der Vorstand.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perlin, Donnerstag, den 28. Dezember
1522
—
Nr. 293.
1. Unter uchungs lachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fund achen, Zustell ungen u. dergl.
3. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 4
6. Erwerbs⸗ und Wirtschastsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. J. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
—
— —
gag Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mi
5 Komnianditgesellschaften auf Attien. Altien⸗
gesellschaften und Deutsche Koölonialge ellschaften.
lios ch Bekanntmachung, betr. 4 0sige hypothek. Teilschuldverschreibungen der Hoefel Brauerei Aktien ⸗Gesellschaft in Düsse ldorf.
In Gemäßheit des 35 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche Teilschuldverschreibungen aus den Anleihen vom Jahre 1901 und 1908, soweit sie nicht schon eingelöst bezw. ausgelost sind.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. April 1923 mit 4 1000 je Stück bei dem Bankhause Herren B. Simons & Co. in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 21. Dezember 1922.
Soefel Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Christ. Hoefel.
i057 06)
Bank für Mittelsachsen Attiengesellschaft.
Ausgabe neuer Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Bank um S 13 900 090, von , I 669 000 auf M 68 000 009, zu erhöhen durch Ausgabe von 490 0090 Stück, auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwerte von je M 1090 und 16 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien im Nennwerte von se M 300 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Diese neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teil.
Die neu autzugebenden Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver— pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären von den auszugebenden Stamm⸗ aftien einen Betrag von nom. 4 5000 000 in der Weise zum Bezuge anzubieten. daß auf je nom. „M 5000 alte Aktien eine junge Stammaktie im Nennwerte .
M 1600 zum Kurse von 150 0½ zuzüglich Schlußnotenstempel und einer etwaigen Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister am 21. De- zember 1922 erfolgt ist, fordern wir im Auftrage des Uebernahmekonsortiums die ö der Bank auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus zuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat hei Vermeidung des Ausschlusses bis
einschließlich 15. Januar 1923 bei unseren Niederlassungen
in' Mitrmeida: Bank für Mittelsachsen Attiengesellichaft,
in Chemnitz: Bank für Mittelsachsen Attiengesellschaft, .
in Burgstädt: Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft Filiale Burgstädt,
in Frankenberg: Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft Filiale Frankenberg,
in Waldheim: Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft Filiale Waldheim
zu erfolgen.
2. Der Bezugspreis für die neuen Stammaktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 150 o. — M 1500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel und etwaiger Bezugsrechtssteuer bar einzuzahlen
z. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem AÄnmeldeschein, wosüär Vordrucke bei den Bezugestellen erhältlich sind. einzureichen.
Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem Stempelaufdruck versehen, sofort dem Inhaber zurückgegeben.
4. Sie Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung,
5. Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.
6. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist kostenfrei; bei Ausübung im Wege des Briefwechsels werden die entstehenden Portoauslagen berechnet.
Mittweida, den 22. Dezember 1922.
Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft.
entsprechenden
105710
Margarinewerke Hoop, Jagdfeld Co. Aktiengesellschaft Bramfeld.
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 ist beschlossen worden das Grundkapital der Gesellschaft um 5 000 909 Vorzugsaktien und 105000 900 Stammaktien zu erhöhen. Die jungen Aktien sind vom 1. Juli 1922 an gewinnberechtigt. . ; ; = Die gesamten herauszugebenden Aktien sind einem Konsortium unter Führung der Dentschen Pflanzenbutter C. Margarinewerke W. Jagdfeld C Co. Kom.⸗Ges. a. Affien in Köln überlassen worden mit der Verpflichtung, von, den üherlassenen Stammaktien den hisherlgen Aktionären zum Kurse von 125 90 zuzüglich des zu entrichtenden Schlußscheinstempels derart zu überlassen, daß auf je eine alte Aktie zum Jiennwert von 1600 zwei junge Aktien zum Nennwert von 1000 A bezogen werden können. . ö In Erfüllung dieser Verpflichtung fordern wir hiermit die bisherigen Aktionäre auf, soweit fie von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, zwecks Ausübung ihres Bezugsrechts bei einer der unten genannten Stellen bei Vermeidung des Aus⸗ schlaͤffcs bis zum 2. Jannar 1933 einschliestlich die auf sie entfallen zen rn, zu zeichnen unter gleichzeitiger Einreichung ihrer alten Aktien zur Ab⸗ empelung . I. bei den Margarinewerken Hoop, Jagdfeld & Co. Aktien · Gesell⸗ schaft in Bramfeld, Bachstraße 10, . 2. bel den Deutschen Pflanzenbuiter⸗ Margarinewerken W. Jagd feld & Co. Kom.⸗Ges. a. Attien in gtöln⸗ Nippes, Geldernstraße 46.
Die Aktien sind ohne Gewinnanteilscheinbogen in geordneter Nummernfolge a1.
mit einem zweijach gleichlautend ausgefüllten Anmeldeschein mit Nummernverzeichnis einzureichen Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden den Einreichern abgestempelt zurückgegeben. Der Ausgabepreis von 125 0/ sowie der Schlußscheinstempel ist von den das Bezugsrecht ausübenden Aktionären bis zum 2. Januar 1923 einschlieslich an die Wandsbeter Bank e. G. m. b. H. i Wandsber unter der Bezeichnung Sonder-Rechnung der Margarinewerke Hoop, Jagdfeld & Co. Aktiengesellschaft in Bramfeld, einzuzahlen. Auf Zahlungen, die von diefem Zeitpunkt erfolgen, werden bis zum 2. Januar 1923 1009 Jahres . vergütet. ö die nach dem 2. Januar 1923 einzahlen, gehen ihres Bezugsrechts verlustig. y
. Die Zahlung des Bezugspreises wird von der Zahlstelle bescheinigt. Gegen Rüctgabe der Empfangsbescheinigung werden die neuen Attien demnächst laut be⸗ sonderer Bekanntmachung bei der Stelle, wo das Bezugsrecht angemeldet ist, aus. egeben. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung es J . Empfangsbescheinigung zu prüfen.
ramfeld, ; Röm, den 18. Dezember 1922.
Margarinewerke Hoop, Jagdfeld & Co. Aft. Ges.
106067 Schulz und Kling A.-G., München.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 19. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen des Vor— sitzenden unseres Aufsichtsrats, Herrn Rechtsanwalt Dr. Christ in München, Neuhauser Straße 9 III, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm: lung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stammkapitals um 7 Millionen Mark auf 10 Millionen Mark durch Ausgabe der entsprechenden Anzahl auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien.
2. Genehmigung Grundstück⸗ erwerbes.
3. Abänderung des 8 27 Abs. 2 unserer Statuten, betr. Frist für Bekannt gabe des Zeitpunkts einer General⸗ versammlung.
Der Vorstand.
eines
Ioßb6s] Schulz und Kling A.-G., München. Wir geben bekannt daß Herr Bankier Hugo Marx am 19 Dezember 1922 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. München, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand.
losßos4]
Infolge Vertagung der auf den 17. De⸗ zember 1922 anberaumten außerordentlichen Generalveriammlung findet am Sonn⸗ abend, den 27. Januar 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Münster i. W. eine neue außer⸗ ordentliche Generaluersammlung unserer Gesellschaft statt.
Gegenstand der Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals um fünf Millionen
Mark auf fünfzehn Millionen Mark
durch Ausgabe von 5000 Stück auf
den Inhaber lautenden Aktien im
Nennbetrage von je 1000 Æ mit
Dividendenberechtigung ab 1. Januar
1923. Die neuen Aktien sollen dem
Bankhause Wilhelm Deselaers zu
Neuß zum Nennwerte vorzugsweise
mit der Verpflichtung angeboten
werden, dieselben den Aktionären im
Verhältnis von 2:1 zum vorzugs⸗
weisen Bezug anzubieten.
Ausgabe von 1900 Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 3. Aenderung der 5 5, 10, 12 und 19
des Gesellschaftsvertrags.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Warendorf, den 23. Dezember 1922.
Petermann Werke Actiengesell⸗ schaft Landmaschinenfabrik, Eisen⸗ giehßerei, Kesselschmiede,
GSähewerk zu Warendorf. Der Vorstand. Franz Spetsm ann.
lososs) Petermann Werke Actiengesellschast, Warendorf.
Aus dem ÄAufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: J. Herr Fabrikant Hans Hugo Meese zu Hann ober ⸗Linden, 2. Herr Fabrikant Heinrich Petermann zu Warendorf. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1922 sind in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden: 1. Herr Rittergutsbesitzer Heinrich chloßmacher zu Broich bei Anrath, 2. Herr Bankier Wilhelm Deselaeres iu Neuß, Herr Rechtsanwalt Dr. Eugen Nolden zu Neuß, 4. Frau Fabrikant Heinrich Petermann, k geborene Bering, zu Waren⸗ orf. Als Betriebsratsmitglieder sind in den Aufsichtsrat entsendet:
1. Herr Kaufmann Ludwig Schwenn, 2. Herr Schreiner Bernhard Buscher,
beide zu Warendorf. Vorstehendes wird hiermit nach 8 244 H.⸗G.⸗B. bekanntgegeben. Warendorf, den 23. Dezember 1922. Petermann Werte Aetiengesellschaft Landmaschinenfabrik, Eisengiesßerei, Keffelschmiede, Sähewerk
zu Warendorf. Der Vorstand.
*
6
(106087
(106072 . Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Januar
1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geichäftsräumen der Gesellschaft, Kaiser⸗ Wilbelm-Straße 5e, stattfinderden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahrezabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 und Verteilung der Dividende.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Erhöhung des Grundfapitals um 23 — 30 Millionen Mark und dem⸗ entsprechende Aenderung des Gesellschaftspertrags durch Ausgabe von
Stammaktien der Reihe B zu je 1000 „ und Festsetzung der Ausgabe⸗ modalitäten bei Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der alten Akltionäre. 4 Das den Aktionären der bisher bestehenden 19000 Vorzugsaktien der Reihe A gewährte fünffache Stimmrecht soll abgeändert werden. 5. Aenderung' des 57 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin: Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern.“ Ueber Punft 1 haben auch in gesonderter, Abstimmung die Inhaber der Vorzugsaktien Reihe A und der Stammaktien Reihe B, über Punkt 2 auch die Inhaber der Vorzugsaktien Reihe A Beschluß zu fassen. Breslau, den 28. Dezember 1922.
Schlesische Solz handels A. ⸗ G.
er Vorstand. Sachs. Böhm. Ehrlich.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. November d. J. ist Herr Geheimrat Dr. Georg
Heim in Regensburg in den Aussichtsrat unserer
Gesellschaft zugewählt worden. München, den 22. Dezember 1922.
Friedrich Merk Telephonbau⸗ Akttiengesellschaft.
Friedrich Merk Telephonbau⸗Aktiengesellschaft.
Einladung zur
ußerhtdenl ien Gesernldersunmlun
Freitag, den 12. beim Notariat l in München, Neuhauser Straße 6. Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals; Beschlußfassung hier⸗ über in gesonderter Abstimmung der beiden ver⸗ schiedenartigen Aktiengruppen; dementsprechend Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihren Aktienbesitz durch Einlieferung der Aktienmäntel bis spätestens Mittwoch, den 10. Zanuar 1923, einschließlich bei der Pan⸗Bank A. G., München, Leopoldstr. 17, nachzuweisen.
München, den 22. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Gerner.
iososs
(lobob3]
Wilhelm Kathe Aktiengesellschast, Halle a. S.
Die außerordentliche Gencralversammlung der Wilhelm Kathe Aktiengese lschaft vom 2.75 Dezember 1822 hat u. g. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu erhöhen um 4 11 000 9000 neuer, auf den Inhaber lautender Stammattien über je 1900 Nennwert, die vom 1. Januar 1923 ab voll dividendenberechtigt find. Das gesetzliche Bezugerecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Von den erwähnten M 11 066 006 neuen Stammaktien ist ein Teilbetrag von einem Konfortium unter Führung des Bankhauses Reinhold Steckner in Hall a. S. übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon in Ausführung der General versammlungsbeschlüsse M 4 bo0 Ho0 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen: -
Auf je A 2600 alte Aktien können 4 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 130 09 zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden.
2 Das Bezug recht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 27. Dezember 1922 bis zum 13. Januar 1923 während der üblichen Geschäftsstunden unter Einreichung der alten AÄktienmäntel auszuüben
bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S.,
bei dem Galleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Halle a. S.,
bei der Dresdner Bank Filiale Halle in Salle a. S..
bei dem Bankhause Schwarz. Goldschmidt Co. in Berlin, und zwar proviftongfrei, sosern die alten Aktionäre die Mäntel, nach der Nummern⸗ folge geordnet, mit Verzeichnis am Schalter eingereicht haben; falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision' in Än rechnung bringen. Die Attien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstemplung sofort zurückgegeben.
3. Mit der Anmeldung ,, ist der Bezugspreis von Æ 1300 für die . k sowie der Schlußscheinstempel einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird quittiert.
Fertigstellung bei der Sielle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt ist.
5. Die Bezugsstellen sind bereit, die Vermittlung für den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu übernehmen.
Salle . S., den 23. Dezember 1922.
Deutsche Pflanzenbntter Margarinewerke W. Jagdfeld Co. ö Kom. Ges. a. Aktien.
. Franz Spetsmann.
Reinhold Stectner.
Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr,
4. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt schnellstens nach deren