haber lautenden Stammaktien zu je 109 M Nennwert. k Oder, den 18. Dezember ö. Das ?
Das Amtsgericht.
Lranlefurt, Oder. 1049017
In unser Handelsregister B sind heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Kohlen⸗Im⸗ und Export⸗Gesellschaft
m. b. H. in Frankfurt a. O. der Diplomkaufmann Hans Streer. von
Streeruwitz in Hamburg, der Diplom— kaufmann Mehemed Hairi Bey aus Kon— stantinopel in Hamburg und der Kaufmann werthold Spieß in Liegnitz als weitere Geschäftsführer eingetragen worden mit der Berechtigung, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt, Oder, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Franle furt, Oder. 104900
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 601 eingetragenen Firma Gustav Köhler in Frankfurt a. Oder eingetragen worden: Den Kaufleuten Hellmuth Köhler und Herbert Röhler ist Gesamtprokura erteilt.
Frankfurt, Oder, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Hreikb erg, Size hscm. 101904
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
l. Auf Blatt 77, die Firma Thiele C Steinert Attiengesellschaft in Freiberg betr.. Gesamwrokura ist er— teilt den Kaufleuten Paul Robert Feld— mann in Freiberg, Mar Hermann Richter, ebenda, und Lambert Anton Josef Hubert (Hünther in Berlin.
Aus Blatt 1306, die Firma Felix
Käppler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.. Der Ingenieur Felir Käppler in Freiberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Freiberg, am 21. Dezember 1922. Hr d .facdt. 104905
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute ein getragen die Firma Eberhardt u. Kopp, offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1922. Gesellschafter sind: Albert Eber⸗ hardt, Kaufmann in Freudenstadt, und Wendelin Kopp, Kaufmann in Freuden stadt. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter allein befugt.
Den 19. Dezember 1922.
Amtsgericht Freudenfstadt. Obersekretär Scherle. Firstenwalde, Spree. I04996
In unserem Handelsregister äst bei der Firma Julius Pintsch Attiengesell⸗ a jt Berlin Iweigniederlassung Fürstenwal de — B 11 — solgendes ver⸗ merkt worden: Dem Oberingenieur Wal⸗— ter Negro in Neukölln ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Proknristen oder mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten ordentlichen oder stellverfretenden Vor— standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Fürstenwalde, den 19. Dezember 1927. ¶ Cn Slim. 104905
Bei den unter Nr. 2 und 23 des Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firmen „Saxoniawerke, Chemische Gesellschaft, G. m. b. S.“, und „Mineralfarbwerke Genthin, G. m. b. H.“, beide in Genthin, ist heute ein— getragen:
Wilhelm Grote ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. jur. Karl Goldschmidt in Berlin bestellt.
Genthin, den 21. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
¶ Cr :a2, N Cl ss. Handels register. Bei A Nr. 1508, betr. die Firma Bert⸗ hosd Hoffinann in Gera⸗ũinterm⸗ haus, ist heute eingetragen worden; Dem Kaufmann Artur Sonnenstuhl in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
105468
101907
Gern, R ens. Handelsregister. Unter B Nr. 147 ist heute die Firma Alfred Münch, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Gera⸗Reuß eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1922 festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Veit fihrun der bisher unter der . „Alfred Münch“ in Gera betrie⸗ jenen mechanischen Kammgarnweberei, sowie überhaupt die Herstellung, Behande lung und der Verkauf ven Stoffen, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmen und die Erxrich⸗
i sowie die Vertretung von ähnlichen Unternehmen. . —
Gesellschaft darf IZweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kontore im
Inlande, wie im Auslande errichten, ohne daß es hierzu des Beschlusses einer Ge— neralpersammlung bedarf. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und zerfällt in 09 Stück Stamm- aktien zu je 10667 6. Die Aktien lauten ouf den 6 und werden zum Nenn⸗ ausgegeben.
Ai das Grundkapital werden von den Aktipnären Alfred Münch und Marie
verw. Schellig, geb. Münch, Sachein.«
J
m,
garnweberei mit
das. ihm straße 2,
ihm gehörige
sellschafts vertrage Gegenstände, P Marie einandersetzungs⸗
Gera,
burg,
übernommen. aus einer Person gliedern.
zwei Prokuristen.
Luboldt und sämtlich in Gera.
sind: 1.
Berlin Dr.
Berlin,
Vom Betriebsrat Aufsichtsrat Louis Gruner,
Berufung erfolgt durch Zwischen
Die
machung.
* 29 2 3980 Tagen zu liegen.
erfolgen durch
anzeiger.
werden.
Attiengesellschaft in Oberschlesische
gesellschaft. Beschluß der
5000000 M.
wert ausgegeben.
GIG itz.
geschäftes.
09 GHh. 4.
Wechselmann; jeder
befugt. Die
Gleiwitz betriebene
werden.
lagen geleistet, und zwar bringen ein;
? gelegene Blatt 879 des Grundbuchs, nummer 467 von Gera darin befindlichen Maschinen und Anlagen sowie dem gesamten Inventar, jedoch mit Ausnahme der in der Anlage zum Ge— aufgeführten
bezw.
Richard
entsendet Webereifachmann Seidel, beide in Gera.
der Generalversamm⸗ Bekannt⸗ Be⸗ kanntmaͤchung und der Generalversamm⸗ lung hat eine Frist von mindestens zwanzig
den
38
Gera, den 2. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
allen Aktiven in Gera,
mit
einzeln
oder mehreren
4. Syndikus der Handelskammer R w . Jose
Weisbart
5. Direktor Paul Neumerkel, 6. Bankdirektor Georg Zevß, beide in Gera.
sind in worden:
einmalige dem Tage der
Deutschen
des
in Gleiwitz“
Meguin Akt
a) Alfred Münch die unter der Firma Alfred Münch in Gera betriebene Kamm⸗ und Passiven nach der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1921 nebst dem Firmenrecht, sowie . Schützen Fabrilgrundstück,
Flurbuchs⸗ sämtlichen
verw. Schellig ihren Aus⸗ Anteilsanspruch an der bisherigen Firma Alfred Münch. Dafür erhalten Alfred Münch Stamm⸗ aktien zum Nennwerte von 2748 000 M sowie eine Vergütung von 14090 900 „, Marie verw. Schellig Stammaktien zum Nennwerte von 2248 000 „ sowie eine Vergütung von 1900 000 M. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Alfred Hugo Münch, Gera, 2. Marie verw. Schellig, geb. Münch,
3. Rentner Albert Schwaß, Charlotten⸗
4. Kaufmann Richard Mauersberger, H. Kaufmann Hermann Luboldt, 6. Direktor Paul Neumerkel, sämtlich in Gera.
Die Gründer haben sämtliche Aktien Der Vorstand der Gesellschaft besteht Mit⸗ Besteht er aus mehreren Mit— gliedern, so erfolgt die Vertretung der Ge sellschaft und Firmenzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder ober ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Alfred Hugo Münch, Hermann Mauersberger,
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
Rechtsampalt und Notar Dr. Albert Brehme in Gera,
2. Rentner Albert Schwaß in Char— lottenburg,
3. Direktor I‚nmo Zimmermann in Zittau,
zl
in
den ersten Weber Albin
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Reicht ⸗
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, und der Revisoren, können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer, hier, eingesehen
Aufsichtsrats
CGikhonrmn. 104909
In Abt. A Nr. 117 des hiesigen Handelsregister ist heute die Firma von Stietenr run, Frickenmühle, Ge⸗
meinde Harxbüttel, und als deren In— haber Ehefrau Emma von Stietenexon, geborene von Stietencron, in Frickenmühle
eingetragen. .
Amtsgericht Gifhorn, 16. Dezember 1922.
. lei wit. 049mm In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 87 ist heute bei der Firma „MNöcker
ein⸗
getragen worden: Die Firma ist geändert
ien⸗
Nach dem durchgeführten Generalversammlung 3. November 1922 ist das Grundkapital um 1700 000 M erhöht und beträgt jetzt Die neuen auf den In— haber lautenden Aktien werden zum Nenn— Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Dezember 1922.
vom
104912
Geschäftsführer
Oskar
Handelsageschäft
Gleiwitz,
In unser Handelsregister ist heute in
Abt. A unte Nr. 676. bei der Firma Joseph Wechsel mann eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner ist ebendort Abt. B unter Nr. 175 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Joseph Wechselmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher von den Kaufleuten Oskar und Ernst Wechsel⸗ mann unter der Firma Joseph Wechsel⸗ mann in Gleiwitz betriebenen Handels Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind die Kaufleute Oskar, Ernst. Siegbert, Willy
ist
selbständig zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter Ernst Wechselmann bringen das bisher unter der Firma Josevph Wechselmann in
und
auf
Grund der Bilanz vom 1. Januar 1922 zu gleichen Anteilen ein, wovon auf ihre Stammeinlagen je 550 000 „S angerechnet Amtsgericht it. Dezember 1922.
den
¶C Ii vlt. 104910 In unserem Handeltztegister Abt. A ist bei der unter Nr. 770 eingetragenen
Firma Oberschlesische Kinonunter— nehmen Bernhard Kaufmann und
Robert Bednorz, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Prokura des Bautechnikers Max Scholtyssek erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Dezember 1922.
¶ ü p pimgen.
In das Handelsregister, Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen: Bei der Firma Mech. Weberei Süßen Gebrüder Otten⸗ heimer Göppingen u. Süßen in Kleinsüßen, Zweigniederlassung in Göppingen: Gelöscht, nachdem die Zweigniederlassung nicht mehr besteht. 2. Bei der Firma C. G. Rau J. E. Stein's Nachfolger in Göppingen: Einzelprokura ist erteilt dem August Frev, Kaufmann in Großeislingen. 3. Bei der Firma Maschinenfabrik Rechberg⸗ hausen Karst Birkhofer in Rech⸗ berghausen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. d. Firma Vetter T Häberle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 23. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ber Doppelschuhklebepresse „Schwaben“, D. R. P. a., sowie des Klebestofff und des Lösungsmittels „Schwaben“. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen oder verwandten Geschäftszwecken in heliebiger Rechtsform beteiligen, sie kann solche er— werben oder ihre Vertretung übernehmen, überhaupt Handelsgeschäfte jeder Art. ab=
10a013 Abteilung für
schließen, die mit ihren geschäftlichen Unternehmungen im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 106060 60. Geschäftsführer: Emil
Häberle, Diplomkaufmann in Göppingen. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Jakob Vetter, Schuhmachermeister in Göppingen, bringt auf Rechnung seiner K von 20 000 M eine Nähmaschine „Adler⸗ Säul“ ein, welche von der Gesellschaft zum Werte von 12000 (6 übernommen wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. 5. Firma Carl Deuschle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Göppingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 8. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Verarbeitung von Pappen und Papier und der Handel mit diesen Waren, 2. die Uebernahme und Fort sührung der von der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Carl Deuschle in Göppingen betriebenen Kartonnagen— fabrik und Buchdruckerei in Göppingen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Untemehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen an andern Orten zu
errichlen. Das Stammkapital, beträgt 1000000 66. Zu Geschäftsführern je
mit dem Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft sind bestellt: Carl Deuschle, Fabrikant in Göppingen, und Hans Deuschle, Fabrikant in Göppingen. (Einzelprokurg ist erteilt dem Eugen Gräßle, Kaufmann in Göppingen. Nicht eingetragen: Die Stammeinlagen der Ge— sellschafter Carl und Hans Deuschle, beide Fabrikanten in Göppingen, von je 00 000 S werden dadurch geleistet, daß sie die von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Carl Deuschle in Göppingen betriebene Kartonnagenfabrik und Buchdruckerei mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. No⸗ vember 1922 zum festgesetzten reinen Ein—⸗ lagewert von 1 566 7935 M in die Gesell⸗ schaft einbringen. Der überschießende Be⸗ trag bildet eine Geldforderung dieser beiden Gesellschafter an die Gesellschaft. Im einzelnen wird auf den Gesellschafts—⸗
vertrag verwiesen, Bekann tingchungen der Gesellschaft erfolgen im Württem⸗ bergischen Staatsanzeiger. 6. Bei der
offenen Handelsgesellschaft Firma Carl Deuschle in Göppingen: Gelöscht, iachdem die offene Handelsgesellschaft durch den Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma auf die Carl Deuschle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen sich aufgelöst hat. Die Prokura der Frau Marie Deuschle in Göppingen ist erloschen. Den 18. Dezember 192. Amtsgericht Gövpingen. Obersekretãr Wieser.
— — —
¶ Om mern, Bz. Mad eh. 104914 Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Ernst Döring X Rückert in Gommern“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Luise Mittelstraß ist erloschen. Gommern, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Gotha. 194915 In das Handelsregister Abt. B Nr. 186 ist heute bei der Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Mitteldentsche Werkzeug⸗ und Fahrradteilefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Zella-Mehlis eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsyertrag hinsichtlich der. Be⸗ stimmung über den Sitz abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Verlest nach Gotha. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. De-
zember 1922 ist der Gesellschaftävertrag bezũglich der S8 1 (Firma), 2 (Sitz bzw.
r ,
Zweigniederlassung, 3 (Gegenstand des Unternehmens und 8 (Geschaftsführer) abgeandert worden. Die Firma ist ge⸗ 5. in Mitteldeutsche Eisen⸗ und Stahlkurzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen= stand des Unternehmens: die Fabrikation und der Handel von Kleineisenkurzwaren. Die Verkretungsbefugnis des Geschäfts⸗ füh rers Buchhändlers Paul Kaufhold in Zella⸗Mehlis ist erloschen. Albin Holland—⸗ Letz in Oberschönau ist jetzt Geschäfts— führer. Gotha, den 15. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
¶C Gila. 104916
In das Handelsregister Abt, B Nr. 195 ist heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Thuringia Aetiengesell⸗ schaft Schwarzhausen“ mit dem Sitz in Schwarzhausen eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen be⸗ richtigt in Thuringia Aftiengesellschaft Schwarzhausen. Durch die auß.erordent⸗ liche Generalbersammlung vom 5. Juli 1922 ist beschlossen worden, das Grund—⸗ kapital um 200 0600 66 zu erhöhen; diese beschlossene Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 3500 000 „. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 1922 ist S 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Grundkapitalaktien, geändert und neu gefaßt. Nicht eingetragen ist: Auf die Grundkapitalserhöhung werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben 150 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1900 Mark und 50 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien. Die Vorzugs⸗ aktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 4 * Dividende ohne Nach zahlung. Des weiteren hat jede Vorzugs— aktie im Nennwerte von 1600 „ sechs— faches Stimmrecht. Bei späteren Er— höhungen des Stammkapitals erhöht sich von selbst im gleichen Verhältnis das Stimmrecht dieser Vorzugsaktien. Die neuen Stammaktien und die Vorzugsaktien nehmen an dem Geschäftserträgnis für das Geschäftsjahr 1921/22 teil.
Gotha, den 19. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. R.
¶ ⸗ xi x. 104918 In unser Handelsregister Abt. A i heute auf Blatt 1459 die Firma Robert Trommer in Greiz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ottwin Robert Trommer in Greiz eingetragen worden.
Greiz, den 14. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. ¶ x Ox. 104917 In unser Handelsrezister Abt. A ist heute auf Blatt 460 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Meyer . Rödig in Fraurenth und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Dampfsäge⸗ werksbesitzer Willy Meyer und der Kauf mann Karl Rödig, beide in Fraureuth, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat
am 1. Dezember 1922 begonnen. Greiz, den 14. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. ¶ zxrim ma. 104919 Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 14. Dezember 1922 auf Blatt 390 (Gertrud 3schaler, Milka ⸗Nieder⸗ lage in Grimma): Die Firma lautet künftig Willy Wachsmuth. Prokura ist erteilt der Ehefrau Maria Wachsmuth, geh. Dittmar, in Grimma.
2. am 16. Dezember 1922 auf Blatt 529 (Grosbothener Metalslwarzn-Fabrik, C3. m. b. H., in Großbothen); Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Nobember 1922 laut gerichtlicher Versammlungsniederschrift von diesem Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Grimma,
am 20 Dezember 1922. Hamborn. 101921 In das Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist am 19. Dezember 1922 bei der Firma Restauration und Schenkwirtschaft „Zur Wolfshurg“ Dirdrich Buhren in Hamborn-Bruckhausen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Hamborn. Hamborn, 101920 In das Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist bei der Firma Geschwister van Leuwen in Hamborn am 19. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .
Amtsgericht Samborn.
Hamborm. 104922 In das Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist am 19. Dezember 1922 die Firma Gebr. Hinselimnann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Ruhr, Zweigniederlassung in Hamborn ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb bergtechnischer Artikel und Maschinen sowie die Auf— nahme aller in das Bergfach einschlägigen Geschäfte und Arbeiten, ferner die Repa— ratur von Koksöfen, deren Herstellung so— wie die Fertigung ähnlicher Anlagen. Stammkapital 29 6h) M06, Geschäftsführer sind Kaufmann Ernst Lückhoff in Essen, Ingenieur Wilhelm Braun in Essen, Rechtsamvpalt Dr. Hans Möckel in Essen. Bergwerksdirektor Wilhelm Hinselmann in Essen⸗Bredeney, Diplomkaufmann Her mann Essen. Dem Berg⸗ assessor a. D. Wishelm Freund in Essen⸗ Bredeney ist Prokura mit, der Be⸗
— 2 — -. Schmit ̃ Schmitz in
schränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung Hamborn erteilt. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1 sestgestellt und geändert durch Be⸗ schluß vom 25 April 1922 bezüglich der ß, nun, 8. Jeder Seschäfteführer
und Prokurist ist allein vertretungs⸗ berechtigt. .
Amtsgericht Hamborn. Hameln. 105477] In das hiesige Handelsregister A
Nr' 427 ist zu der Firma Heinrich Stoffers in Hameln heute eingetragen: Die Prokura der 5 Frieda Stoffers, eb. Sppermann, in Hameln ist erloschen. gez en 3 f en, Amtsgericht Hameln, 30. 11. 1922.
Hana iI. (105478
In unser Handelsregister Abt. A ist Folgendes eingetragen worden; ;
l. Firma „Gerbig u. Merz“ in Hanau: Der Kaufmann Georg Hammel in Hanau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge ⸗ treten.
. Firma „Wilhelm Bernay“ in Großauheim: Die Firma ist erloschen.
3. Kommanditgesell chaft in Firma „Rosenzweig C Co.“ zu Hanau, welche am 26. Dezember 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Berthold Rosenzweig und Jakob Katz, beide in Hanau wohnhaft. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
4. Firma „Wilhelm Hanselmann “. Unter dieser Firma betreibt zu Sangu der dort wohnhafte Kaufmann Wilhelm . ein Handelsgeschäft als Linzelkaufmann. Angegebener Geschäfts= zeig: Uebernahme von Vertretungen und Verkauf von Gegenständen für Industrie⸗ und Bürobedarf.
Amtsgericht, d, in Sanau, zu 1 und 2 am 15. Dezember 1922, zu 3 und 4 am 20. Dezember 1922.
Hunnover. w (1049231 In das Handelsregister ist heute ein—
getragen: . In Abteilung A:.
Zu Nr. 629g, Firma Willi Katsch Kommanditgesellschaft: Dem Kauf⸗ mann Otto Westphal in Hannover ist Prokura erteilt. .
In Abteilung B:
Zu Nr. 158, Firma Lotterie Bank Gesellfchaft mit beschränkter Sas⸗ tung: Der Bankier Magnus Stern ist durch Tod als Geschäftsführer aus- eschieden und der Kaufmann Rudolf Stern in Hannover nunmehr zum Ge— schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 996, Firma Wilhelm S. Bahlcke Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Rovember 1922 aufgelöst. Kaufmann . . in Hannover ist zum Li—⸗ uidator bestellt. ö Ju Nr. 1546, Firma Dietze Sachs Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Veschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. No⸗ vember 15 ist die Gesellschaft aufgelst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Li⸗ quidatoren. . . Zu Nr. 1550. Firma „Teutonia Handels⸗ und Indu trie ⸗ Gesellschaft Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Nach dem Beschluß der Gesell— schafterverfammlung vom 8. Dezember GM ist das Stammkapital um 450 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 0M 00) . Zu Nr. 1623, Firma Rex. Elektro⸗ mötoren⸗Werk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1922 sist die Gesellschaft aufgelöst, Die Ehe⸗
frau Auguste Seitz, geb. Wedekind, in
Hannoper ist zum Tiquidator bestellt.
*
Zu Rr. 1663, Firma Kupfer und Messingwerke Aktienge sellschaft
Zmeigniederlassung Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 127 sind die S8 15, 17 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert. Den Kaufleuten Heinz Graß in Elberfeld und Wilhelm Stöckle in Nierenhof (Rhld.) fft Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft nur in. Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist. . Zu Nr. 1640, Firma Hann oversche Bahn⸗ und Hüttenbedarfs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In⸗ genieur August Otte ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß Ter Gesellschafterversammlung vem 11. De⸗ zember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ndert. Im F 3 sind die ersten beiden Sätze und die Ss 4 7 und 9 sind voll⸗ ständig gestrichen. Die s5 8 und 12 er—⸗ halten' die Nummer 4 bzw. 5. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver= treten sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich. Der Kaufmann Karl. Werner ist jetzt alleiniger Geschäftsführer, Amtsgericht Hannover, 19. 12. 1922.
ILeide. Holstein. 1034580 In unser Handelsregister Abt. B . ist heute bei der Westholsteinischen Bank, A. G. in Heide, eingetragen worden: ö . Den Handlungshevollmächtigten Rudolf Verloh und Gustap Frohn, beide in Elméhorn, ist für die Iweigniederlassung in Elinshorn Prokura erteilt. Jeder der⸗ selben ist befügt, die Zweigniederlassung per Prokura zu zeichnen, und zwar im
Beresn mit einer anderen Person, welche
die Zweigniederlassung direkt oder per Proküra zeichnen kann. Die Rechte der
zrokuristen sollen sich auch auf Ver lußerung und Belastung don Grund⸗
stücken erstrecken ö Heide, den 9. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. JI.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Vr. 2938.
Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember
1922
e ·¶CVCKUKuo—W¶———d on er.
—
J PBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrücãtungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. l
6 Handelsregister.
2m burg. (105476 Gintragunßenin das Handelsregister. 19. Dezember 1922:
Behnke . Co. Einzelprokura ist er⸗
teilt an Alma Anna Lange und an Jo— hannes Fedor Oeser.
H. Æ J. Rösch. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist von der ,, Witwe Rösch mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihr unter unver— änderter Firma fortgesetzt worden.
In das Geschäft ise Julius Martin Willi Buhr, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt ö Geschäft unter unveränderter Firma sort.
Die an J. M. W. Buhr erteilte Prokura ist erloschen.
Hugo Brügge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. No- vember 1922 ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsverlrags in Gemäßheit der no tariellen Beurkundung geändert worden.
Quaker Oats Compann mit be⸗ schränkter Haftung. Die an B.
Borower und J. Heijermans erteilte
Gesomt gol tg ist erloschen.
Die Gesellschaft ist aafgelöst worden. Zum Liquidator ist, Josef Heijer⸗
mans, Kaufmann, zu Elsen bei Greven
broich, bestellt worden. .
Transit⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma er—⸗ loschen.
Franz Frohloff. Inhaber: Franz Anton Heinrich Frohloff, Kaufmann, zu Hamburg. ö
Ernst Lietzoin. Inhaber: Ernst Wil⸗ helm Emil Lietzow, Kaufmann, zu Hamburg.
Peter Cordes, vorm. Carl Leppin. . ist erteilt an August Christian
ermann Jaeger.
John J. W. Steffens. Inhaber: John Facob Wilhelm Steffens, Kauf mann, zu Hamburg.
Johann 2A. G. Reincke Co. Durch einstweilige Verfügung des . Hamburg vom 15. Dezember 1922 ist dem Gesellschafter Neander die Ver⸗ tretungsmacht entzogen worden.
Gans M. Voellnec. Prokura ist er⸗ teilt an Gertrud Frieda Marie Witten, zu Ahrensburg,
Wallmann C Co. Gesellschafter: Otto U, Johann Wallmann, zu Hamburg, Wilhelm Georg Heinrich Suhl, zu Damburg, und Friedrich, Karl Albert
midt, zu Berlin, sämtlich Kauf⸗ leute. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Dezember 1922 begonnen. (Matten twiet 111I.) ;
Zimmermann jr. X Co. Prokura ist
erteilt an Alexander Cohen.
6
Johan Mathisen. Inhaber: Johan ö Mathisen. Kaufmann, zu Hamburg
Alfred Kipphoff. In das Geschäft
sind zwei Kommanditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma
fort.
Grell X Sternberg. Die Firma ist erloschen.
Reese Winkel & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 11. November 1922 ist das Stamm 8 der Gesellschaft um 4 700 000 Mark auf 6 200 000 „ erhöht worden.
Nielssen X Brekke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden, Zum Liqui dator ist Friedrich Vogler, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden. ; ;
Die an C. C. G. Köllisch erteilte Prokura ist erloschen .
Stapelseld Eo. mit beschränkter Haftung. Prokuro ist erteilt an Conrad Hans Ludwig Bielfeldt zu Bargteheide. . ;
Selle spont Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigl und die Firma erloschen.
ueberseeische Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. J. P. Möller ist aus dem Vorstande ausgeschieden
Albert Diedrich Conrad. Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden.
Geor? v. d. Busche Handels⸗ und Reederei ⸗Gefellschaft mit be⸗ schrzutter Haftung. Die Prokura des H. H. F. Lund ist erloschen.
Durch Beschluß vom 12. Dezember 19722 sind die 58 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsbertrages geändert und bestimmt worden
Die Firma der Gesellschaft lautet: Georg v. d. Busche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf, insbesondere die Ein⸗
und Ausfuhr von Waren und der Be— trieb von anderen Handelsgeschäften Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
„Hela.“ Handelsgesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Lange ist beendigt.
Lagerei und Warenhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. November 192 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Bremen verlegt worden.
An Stelle des C. F. von Michal⸗ kowski ist Leberecht Grafelmann, Kauf⸗ mann, zu Bremen, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Die Prokura des A. Kläre ist er⸗ loschen.
Deutsche Tor fveredelungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1921 festgestellt und am 16. August 1921, 8. Oktober 1921, 20. Dezember 1921 und 16. Februar 12 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die
Torfveredelung jeder Art, die Ga— richtung von Werken zum Zwecke der Torfveredelung (Brikettierung). Ver⸗ kokung usw. und der Betrieb solcher Werke.
Femer soll die Gesellschaft ein⸗
schlägige Schutzrechte und Erfindungen erwerben und diese verwerten, . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M0 000 , eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A Werden mehrere Personen zum Vor. stand bestellt, so hat der Aufsichtsrat darüber zu beschließen, ob eine oder mehrere don diesen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten oder ob einzelne von ihnen nur zur gemein- schaftlichen Vertretung miteinander oder mit einem oder mehreren Prokuristen gemeinschaftlich dazu, befugt ind. Vorstand: Zulius inglinger, Direktor, zu Altona, und Georg Johannes Steinert, Kaufmann und Direktor, zu Hamburg, mit Fer Be fugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder einzeln in Gemein schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Peters, Köster C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sanburg.
r Gesellschaftsvertrag ist am
8. Dezember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng sind der Großhandel mit Lebens. und Futter- mitteln aller Art, der Import derselben sowie die Ausführung aller damit zu⸗ sammenhän genden Handelsgeschäfte,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 300 9900 ,
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geshafteführer: Eduard. Hein rich Peters, Hermann Robert Köster und
ler Heinrich Offen, sämtlich Kauf⸗ ente, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Hermann Leyptien Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Ausführung don Hoch- und Tief bauten jeglicher Art und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 .
Geschäftsführer: Hermann Leptien, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird, bekanntgemacht: Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“.
Wenk, Stender T Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Export-, Aaentur ˖ und Kommssions⸗ geschãft⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 M.
Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist ieder von ibnen ailein vertretun as⸗ berechtigt.
Gesch ft efsihrer: Awugust Johannes Friedrich Wenk, zu Hamburn. Gustap Ludwig Julins Sfender, zu Wandsbek, und Asmus Pefer Markus Petersen, zu Hamburg, sämtlich Kzufleute.
Ferver wird bekarntanemacht: Die zfentlicken Bekanntmachungen der Ge— sessschoft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“
Hartfentische Gronndeirentums⸗Kir⸗ sellschaft von 1911 Attiengesell⸗
schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist 6,
Der Gesellschaftspertrag ist am 25. November 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Verwaltung und Ver= äußerung von Grundstücken, auch die Vornahme aller Geschäfte, die mit solchen Grundstücksgeschäften 0 zu⸗ sammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 00 00 , eingeteilt, in 00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 A. ;
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ‚
Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands das Recht der Alleinvertretung zu über— tragen. . .
Die Vorstandsmitglieder sind von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. befreit. . Vorstand: Max Paul Georg Vogel, Kaufmann, und Hermann Freudendahl, Hausmakler, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburger Fremdenblatt. ;.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Mitgliedern.
Die Berufung der Generalversamm— lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ 5 und im Hamburger Fremden⸗
att.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind;
J. die Gesellschaft in Firma Hanse⸗ atische Grundeigen tums - Gesell⸗ schaft von 1911 mit beschränkter n,. ö
2 die Kommanditgesellschaft in Firma
ohannes Lenzen,
3. Max Paul org Vogel, Kauf⸗ mann, .
4. Georg Conrad Friedrich Vogel, Kaufmann.
5. . Friedrich Peter Plambeck, aufmann,
sämtlich zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Heinrich Friedrich Peter Plambeck,
Kaufmann, —
2. Otto Helmuth Nicolai Tönning⸗ sen, Kaufmann,
3. Dr. Karl Heinrich Schuster, Haus⸗ makler,
sämtlich zu Hamburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Re—⸗ visoren kann auch bei der Handels kammer in Hamburg Einsicht genommen
werden. 20. Dezember. Gebr. FHirdes. Die an P. R. E. Hennig erteilte Prokura ist in , Seinrich Soormann. nhaber: Karl Heinrich Wilhelm Hoormann, Kauf—
mann, zu Hamburg. Gebr. Mählmann. Gesellschafter:
Johann Hinrich Mählmann, zu Ham— Burg, Heinrich Mählmann, zu Lühe, und Johannes Mählmann, zu Ham⸗ burg, sämtlich Kaufleute.
Die offene Handelsagesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.
Adolf Möding; Inhaber; Heinrich Lud⸗ wig Adolf Möding, Kaufmann, zu Hamburg.
Alexander Röttin Fabrik indu⸗ strieller Bedarfsartikel. Die an H.. S. W. C. Behrens und G. H. A. Müter erteilten Gesamtprokuren sind erloschen
Felix Rosenthal Kessler Filiale Samburg, Zweianiederlassung der Firma Felix Nosenthal * Kessler, zu Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufeeboben. -
Die Firma sowie die an J. R. Wiese
für die Zweinniederlassung erteilte Prokura sind erloschen. . Alerander Jusztusz, Zweianieder⸗
sossung der aleichlautenden Firma zu Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Aler⸗ ander JInsztusz, Kaufmann, zu Berlin— Wilmersdorf Prokura ist erteist an Georg Tugrtusz, zu Berlin⸗Wilmersderf Wilbelm Sonf. Inhaber: Wilbelm Hoyf, zu Hambura. Crenra R. C. Kaner. Inhaber: Geora Friedrich Christian Lauers, Kaufmann, zu Altona. Serrik Kornanan. Inhaber: Henrik Korvonay. Ingenieur und Kaufmann. zu Hamhura
Robert Breitenbach, zu Duvenstedt, Bezirk Hamburg, Kaufleute und Quar— tiersleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Klincke C Co. Diese Firma ist er⸗ loschen. . Franz Holländer. Prokura ist erteilt an Hermann Ludwig Friedrich Johann Möller. ¶ Kurt R. T. Never. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Johann Karl Heinrich von Gerstenberg, zu. Bergedorf, und Joachim Eberhard Piernan Karl Schopf. . Karl Schopf, Kaufmann, zu Hamburg. . Gebrüder Ullmann. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der m auf die Gesellschaft in Firma G. J. Kersken Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung übergegangen. G. J. Kersken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun dung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet; Gebrüder Ulmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Possehl. Inhaber; Walter Martin Heinrich Possehl, Kaufmann, zu Hamburg.
Knud Nielsen. Inhaber, Knud Gunnar August Nielsen, Kaufmann, zu Kopenhagen.
Moldt X Meyn. Gesellschafter: Paul
Julius Moldt, zu Hamburg, und John Peter Jens Meyn, zu Altona, Kauf⸗ leu te. . .
Die offene Handelsgesellschaft hat am
S. Mai 1922 begonnen.
Klobke C Singelmann. Gesellschafter:
Paul Jacob scar Klobke, zu Groß
Flottbek, und Claus Joachim Wilhelm
Singelmann, zu Hambugg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am
18. Dezember 1922 begonnen.
Krikis (é. Patzwahl. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
das ,,, don dem Gesellschafter
Patzwahl mit Aktiven und Passiden
übernommen worden und wird don ihm
unter der Firma Walter Patzwahl fortgesetzt.
Zeeger Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die Firma ist erloschen.
Heidelberg und Menko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis. des Geschäfts ⸗ füh rers akowsky ist beendigt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren sind Max Heidelberg und Siegfried Menko, Kaufleute, zu Duisburg, bestellt worden; jeder, von ihnen ist allein vertretungsberechtigt,
Kosmos⸗-Export, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis, des Geschäftsführers Rosenfeld ist beendigt.
S. Augen stern. Der Inhaber S. Augen⸗ stern ist am 6. Dezember 1922 ver— storben; das Geschäft ist, von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Manfred Augenstern, Kaufmann, zu Hambung.
Die Gesellschaft hat einen Komman— ditisten, hat am 6. Dezember 1922 be— gonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Menke C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Menke Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Bremen. Die an C. F, von Michalkowski für die Zweignjederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
Neederei Aktiengesellschaft, Phönix“. Friedrich Anton Carl Möller, Direktor, u Köln, ist zum Vorstandsmitgliede estellt worden.
Gerhardus & Söhne Aktiengesell⸗ , zu Wien, mit Zweignieder⸗ assung k Samhurg.
In der Generaspersammlung der Aktionäre vom 19. März 1921] ist die Aenderung des § 13 des Gesellschafts- vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Holländische Süd⸗Amerika Handels⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung der Firma Hollnundsche Luid- Amerilta Handel -- Mant- sechannmiJ, zu Amsterdam; .
Die hiesige Zweinniederlassung ist aufaehoben und die Firma erloschen.
P. Wohl Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig. niederlassung der Firma W. Wohl Aktiengesellschaft, zu Frankfurt
a. M.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Seytember 192 ist die Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um ; MS auf 7500 000 4 durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaher lautenden Aktien zu je 1000 M sowie die entsvrechende Aenderung des 8 4 Absa 1 des Gesell⸗
Dunker T Co. Gesellschafter: Hermann
Diedrich Dunker, zu Hamburg, und
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7300 C0 A, eingeteilt in 7300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 4. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 134 25.
Norddeutsche Nährmittelwerke und Kaffeerösterei, Aktiengesellschast. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktoher 1922. be⸗ schloffene Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag Lie zu 8 000009 46 auf bis zu 10 0660 600 A durch Aus⸗ gabe von bis zu 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 AM ist in vollem Umfange erfolnt
Die an H. E. A. Schultz erteite Pro- kura ist erloschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 125 54.
„Roland“ Schuhfabrik Aktien-Ge⸗
sellschaft. In der Generalversamm—⸗
lung der Aktionäre vom 21. November
1923 ist die Erhöhung des Grund⸗
kapitals der Gesellschaft um einen Be—
trag bis zu 3000009 M auf bis zu
50650 000 Ss durch Ausgabe von bis
zu 3000 auf den Inhaber lautenden
Aktien zu je 1000 0 beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist in gollem
Umfange erfolgt.
In Gemäßheit der ihm von der Generalversammlung gxrteilten Er⸗ mächtigung hat der Aufsichtsrat die
Aenderung des 8 3 des Gesellschafts⸗
vertrags vorgenommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 M 000 , eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 33.
„Hermes“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
1. Dezember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Ein. und der Verkauf von Industrie⸗ erzeugnissen aller Art sowie die Ueber⸗
nahme bon Vertretungen. .
Zur Erreichung ihres Zweckes ist die
Gesellschaft befugt, gleichartige oder
ähnliche Unternehmungen zu grwerben
oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 C00 A6.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt.
so ist jeder von ihnen berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Eduard Wilhelm
Braun, Keufmann, zu Hamburg.
Ferner wird. bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„Eimbcke“ Durchfrachten⸗Kontor mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No- vember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fortführung des bis jest von der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Theodor & F. Eimbcke betriebenen
Durchfrachtengeschäfts sowie der Be⸗= trieb aller hiermit zusammenhängenden Handels⸗ und Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital oer Gesellschaft beträgt 100 000 M.
Jeder Geschäftsführer ist allein per⸗ tretungsberechtigt. ö Geschäftsführer: Franz Guide Cau— lier, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wild bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Rotterdamer Häute C. Gerbstoff Gesellschaft mit beschräutier Saf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Te. zember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der ö. und Export von Hauten und Gerbstoffen sowie der Betrieb aller
damit, im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Vertretung der N. V. Rotterdamsche Huiden & ö,, Maatschappij, zu Rotter⸗
am.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 M. ;
Sind mehrere Geschäftsführer vor handen, so wird die Gefellschzaft durch je mei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen . in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
treten.
Geschäftsführer, Carl Künstler zu Rotterdam, und Vermann Car Hans Holst, zu Hamburg, Kaufleute, Ferner wird. bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ anzeiger
Samburger Elektromaschinen hau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
schaftsvertrags beschlossen worden, Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
K ö ;