1922 / 293 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9 Artikel auf eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 100 000) 46. Geschäfts⸗ führer: Erwin Bucher, Kaufmann, hier, und Julius Fink, Ingenieur, hier. Sie können die Gesellschaft je allein ver⸗ treten. (Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger.)

Neue Stuttgarter Schotoladesabrik Aktiengesellschaft, 85 in Stuttgart Dstendftr 83). Aktiengefell schaft. Gesell= schaftspertrag vom 18. November 1922 mit Abänderung vom 6. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ stellung einer Fabrik in Deutschland ar HDersteslung von Schokolade und Kakao zowie sämtlichen in diesen Geschäftszweig einschlägigen Artikeln und berwandten Er⸗

zeugniffen. Zweck des Unternehmens ist

auch der Erwerb bestehender Fabrik⸗

anlagen in diesem Geschäftszweig. Grund⸗ fapilal: 12 060 0900 a6. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist zur Vertretung die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen erforderlich; doch kann der Aufsichtsrat auch in diesem Falle einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht erteilen, die Ge⸗ '. . ü 2 sellschaft allein zu vertreten Vor⸗ stand mit dem Recht der Allein⸗ vertretung: Julius L. Wernick, Fabrikant,

hier. (Das Grundkapital ist., ein

geteilt in: 1009) Stammaktien Lit. A über je 10 000 46, 1500) Stammaktien Lit. B über je 1000 6 und 300 Vorzugs⸗

aktien Cit. C über je 1000 M6. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, sie sind auf Verlangen auf den Namen zu stellen

und wieder auf den Inhaber umzu⸗ schreiben. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Die Vorzugsaktien hahen zehnfaches Stimmrecht bei Beschlüssen über Besetzang des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Verwaltungsrat bestellt und abbe⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Einberufung der Generalverfammlung erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Otto Blaich, Fabrikant, Teilhaber der . Fritz &. Mayer in Stuttgart; 2. Walter Leopold, Kaufmann in Mailand; 3. Alfrsd Horstmann, Kauf⸗ mann in Stuttgart; 4. Dr. rer. nat. Ro⸗ land Schmiedel in Stuttgart; 5. Her— mann Tieb, Baurat in Stuttgart. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1. Karl Horstmann, Fabrikant in Stutt⸗

gart; 2. Adolf Lieb, Bankdirektor in Stuttgart; 3. Dr. Wilhelm Blaich, Rechtsanwalt in Stuttgart; 4 Wilhelm Hopf, Fabrikant in Düsseldorf; 5. Dtto May, Fabrikdirektor in Düsseldorf. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstũcken, inabesonde re von dem Prüfungeber icht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden)

Floreat⸗ Metallwerke Aktiengesel⸗ schaft, Sitz in Schwäñbisch Gmünd, weigniederlassung in Stuttgart König⸗ stres. 77). Aktiemgesellschaft, Gesellschafts. vertrag vom 8. Mai 1922. Gegenstand des Unterneh mens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Grundkapital 5 00 000 416. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus

mehreren Personen besteht, durch zwei

Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Borstandsmitaliedern Alleinver⸗ fretungsbefugnis zu erteilen. Vorstand: Karl Hornig, Kaufmann, hier. Den Kauf⸗ leuten *

pus in Gmünd ist. Prokura erteilt; sie sind zusammen oder je gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungsbe⸗ rechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt

n 5066) Aktien zu je 10 6, welche auf

den Inhaber lauten; auf Verlangen sind dieselben in Namensaktien und wieder in Inhaberaktien umzuwandeln. Die Ausgabe Fer Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Vorsitzenden, des Aufsichtspats und seines Stellvertreters aus einer oder mehreren Perfonen. In gleicher Weise erfolgt die Bestellung und der Widerruf der Vor- standsmitalieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Ein— berufung der Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Grünber, welche sämtliche Aktien übernommen haßen, sind: Dberbürgermeister a. D. Dr. Heinrich v. Wagner; Prokurist Hermann Sar; Ditektor LudwiZa Gallenbach; Dr. Grwin Teuffel, jur. Beirat: Wilhelm Stähle, Notariatspraktikant, sämtlich in Stuttgart. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichlsrats sind: Dr. h c. Carl Boß, Törikbesiter in Schw. Gmünd, Friedrich Wishefm Kramm, Bankdirektor in Stutt- gart, Kommerzienrat Carl Röcker, Fabrik bessßer in Schw. Gmünd. Alfred Binder, Fabrikbesitzer in Schw. Gmänd, Dr. h. e. Franz Fuchs. Juwelier in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Amtsgericht Einsicht genommen werden.)

Folgende Veränderungen bei den hiesigen

. Firmen: derdinand Flinsch, Sitz in Frank⸗

furt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Firma ist geändert in Ferdinand Flinsch Zweighaus Stuttgart. Die Prokura der Frau Adele Julie Flinsch, geb. Kissel, in Fran furt 1. M., ist ecloschen. Dem Kaufmann Fritz Solm in München ist Prokura erteilt:; er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem auer Proknrist n. un vertreten,

Remwitz . Schilling, Maschinen und Apparateban. Die Firma ist erloschen.

Haag, hier, und Karl Rum =

We stdeutsche Branntwein ⸗Gesell⸗ schaft Uebele Co, Sitz in Essen, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Jweigniederlassung besteht nicht mehr.

„Energie“ Gesellschaft für elek⸗ trische und industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Albert Hof- mann ist erloschen.

Herkommer . Bangerter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. De⸗ zember 1922 ist 5 4 des Gesellschafts—⸗ vertrags geändert.

Süddeutsche Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5 Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht mehr beschränkt Der Wohnsitz des Ge⸗ schäftsführers Moritz Mainzer ist Stutt⸗ gart.

G. B. Schuhindustriebedarf, Ge⸗ lsellschaft mit beschräuwkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗

zmber 1922 ist die Firma geändert in Behrens Schnhindustriebedarf Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Müller C Krauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Krauß ist nicht mehr Geschäftsführer. .

Werkstatt für Kunst Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1922 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Josef Geiger, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Stuttgarter Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok— tober 1922 ist das Stammkapital um 500 000 SM auf 1000000 S erhöht.

Medieinische s Waarenhaus, Aetien⸗Gesellschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in P. Henger, Fabrik chirurgischer Instrumente, Juhaber: Mediei⸗ nisches Waarenhaus, Aftien⸗Gesell⸗ scha ft.

Spezialgießerei und Eber⸗Ver⸗ gaser Aktien- Gesellschaft: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Rudolf Keller ist als solcher hestellt: Karl Kayser Kaufmann in Untertürkheim. Die Pro⸗ kurg des Otto Ebersbach ist erloschen.

Portland Cementwerke Heidel⸗ berg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung: Stuttgarter Immobilien- und Baugeschäft, Sitz in Heidelberg, Zweigniederlassung in Stuttgart:; Nach dem bereits durch— J Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 6. Oktober 1922 ist das Grund kapital um 36 000 000 4 auf 70 CM Mark erhöht und § 4 des Gesellschafts—⸗ vertrags entsprechend geändert. (Aus- gegeben werden 36 900 Aktien über ie 1060 966, und zwar 34 000 Inhaberaktien zum Kurse von 114 3 und M00 auf den Namen lautende mit den bisherigen Vor⸗ zugsaktien gleichberechtigte Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht zum Kurse von 1090 53. Das Grundkapital. ist jetzt eingeteilt in 66 000 Inhaberaktien über je 1000 6 und 4600 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 A6.) Der kommende Tag Alktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaft⸗ licher und geistiger Werte: Die in der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1921 beschlossene Kapitalserhöhun um his 35 000 M0 1 ist auch bezüglich des Restbetrags von 170900 900 i er— folgt. Das Grundkapital beträgt sonach 0 000 000 6. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung und Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. November 1922 ist 5 5 Abs. . und 3 des Gesell⸗ schaftsbertrags geändert. Ausgegeben werden auf den Restbetrag 17000 Aktien über je 1000 M zum Kurse von 300 3. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 51 600 Aktien, und zwar Serie A 1 - 2000 über je 10600 „60, Serie B 14609 über je 5000 A, Serie C 1-45 00 über je 1000 A6. Die Stammaktien Serie C 11001—15 0090 lauten auf den Inhaber.

Den 16. Dezember 1922.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretär Heller

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

nicht eingetragen“.

Tang ermũn de. 1050944 In unser Handelsregister A Nr 22 ist heute bei der Firma Wilh. Wienecke, Tangermünde, eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Franz Geisler und Gottfried Neu— bauer in Tangermünde ist Prokura erteilt. Tangermünde, den 21. Dezember 1922. Das Amisgericht.

Treptow, Toll. (105045 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Treptow⸗Clatzower Ziege⸗ leien G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Treptower Tollense Ziegeleien G. m. b. H. Treptow a. Toll., den 18. Dezember

Das Amtsgericht.

Veberlingen. 105043) Zum Handelsregister B O.⸗3. 10, betr. die Rheinische Creditbank Nieder⸗ lassung überlingen, wurde eingetragen; Dem Willy Maier in Ueberlingen ist Prokura erteilt derart, daß er die Ge⸗ selllchaft nur in Gemeinschaft mit einem

1922.

Vorstandsmitglied oder mit einem anderen

Prokuristen vertreten kann. Die Prokura ist auf den Betrieb der Niederlassung Ueber⸗ lingen beschränkt. ileberlingen, den 16. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vaihinsen, Em ꝑz. 105046 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen

I. Bei der Firma J. Dilger in Enz⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

weihingen, Inhaber Joh Bilger, Kauf- erfolgen durch den Deutjchen Reichsanzeiger.

erloschen.

Die Firma Eugen Schänfele in Enzweihingen, Inhaber Gugen Schäufele, Kaufmann in Enzweihingen.

Den 19. Dezember 1922.

Amtsgericht Vaihingen. Obersekretär Koenig.

Waldenburg, schles. 105047

In unser Handelsregister A Nr. 737 ist am 98. Dezember 1922 die Firma Wilhelm S. Bregulla. Ober Salz brunn, und als deren Inhaber der Kauj⸗ mann Wilhelm Bregulla in Ober Salz—⸗ brunn eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

weida. lo3a487

Ins Handelaregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden: Otto Albrecht Dix. Aktiengesellscha ft in Weida. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Weiterführung der bisher unter der Firma Otto G Albrecht Dix in Weida betriebenen Fabrik sowie über⸗ haupt der Einkauf, die Bearbeitung und der Vertrieb von Fellen und Häuten sowie der Abschluß aller mittelbar oder un— mittelbar damit zusammenhängenden Ge— schäfte. Die Gesellschaft ist auch berech- ligt, sich an anderen Unternehmungen, die mit diesem Gegenstand in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Grundkapital 18 000 0090 . Vorstand: Fabrikanten Rudolf und Richard Dix in Weida. Prokura: Dem Robert Leid in Weida ist dergestalt Prokura er—

Vorstandsmitglied oder einem anderen zur Zeichnung berechtigten Beamten der Ge—

20. November 1922 festgestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Aktiengesellschaft hat das Handelsgeschäft der offenen Han— delsgesellschaft Otto Albrecht Dir in Weida erworben. Nicht mit eingetragen ist: Tas Aftienkapital zerfällt in 18060 Aktien zu je 1000 6. Sie lauten auf den Namen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Voistands werden vom Vorsitzenden des Aussichtsrats bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt duich einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung des Aufsichtsrats oder Vorstands unter Angabe der Tagesordnung nach einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte. Alle von der Gesellschast aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Kommerzienrat Otto Dir, Rudolf Dix

haftende Gesellschafter der offenen Handels- gesellschatt Otto E Albrecht Dix in Weida das von dieser betriebene Unternehmen in die Gesellschaft mit allen Aktiven, ins—⸗ besondere auch dem Firmenrecht, ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Auf— stellung per 1. Juli 1922. Sie bringen weiter ein die auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft eingetragenen Grundstücke Nr. 616 a 8, 582, 221, 1273 des Katasters von Weida. Ferner werden noch eingebracht vom Kommerzien⸗ rat Otto Dix die Grundstücke Nr. 575, 584 b, 1273 a, 578 a, 579 a, 593 a, b. 583 b, 583 a, 578 b, 579, 1345 und 576 des Katasters von Weida und von Rudolf Dir das Grundstück Nr. 126 des , von Grochwitz. Sie erhalten dafür: Kommerzienrat Otto Dir 1 800000 4, Rudolf und Richard Diz je 5 400 000 . Gründer der Attiengesellschaft sind: Kommerzienrat Otto Dir in Weida, Lederfabrifant Rudolf Dir in Weida, Lederfabrikant Richard Dix in Weida, Frau Alma Grafe, geb. Dix, in Weida, Frau Martha Schein, geb. Dix, in Eise⸗ nach, Frau Emma Sichardt, geb. Dix, in Weimar. Sie haben sämtliche Aktien übernemmen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Otto Dir in Weida, Amtsgerichtsrat Karl Schein in Eisenach, Landgerichtsrat Dr. Otto Sichardt in Weimar, Fabrikant Felix Grafe in Weida, Kauslmann Otto Eggeling in Gera, Kaufmann H. Happel in Weida, Leder⸗ arbeiter Paul Querengeßner in Weida. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfun gs— bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Weimar eingesehen werden. Weida, den 15. Dezember 1922. Thüringischkes Amtsgericht. IV.

Welzheim. 105048 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftẽ firmen, wurde heute Band l Bl. 161 eingetragen die Firma Süd⸗ deutsche Lackierwarenfabrik Gröber und Fehlemann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Lorch. Gesell⸗ schafte vertrag vom 13. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von lackierten Haus- und Küchengeräten aller Art sowie der Betrieb verwandter Ge— schã fte.

Das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ tausend Mark.

Geschäftssührer sind: a) Robert Gröber, Kaufmann in Lorch, b) Wilhelm. Fehle⸗ mann, Kaufmann in Lorch, c) Friedrich Wilhelm Möller, Direktor zu Köln, d) Karl Hofmann, Kaujmann zu Köln⸗ Braunsfeld, mit der Maßgabe, daß jeder der vier Geschäfts führer berechtigt ist, die . für sich allein rechts verbindlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

mann in Enzweihingen: Die Firma ist

sellschaft die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Der Gesellschafts vertrag ist am

und Richard Dix bringen als persönlich

2

Den 18. Dezember 1922. Württ. Amtsgericht Welzheim. Obersekretãr Seibold.

Werdan. 105049 Auf Blatt 961 des Handelsregisters, betr. die Firma Deutsche Berhak Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Ingenieur August Berka und der Kaufmann Alfred Geidel, beide in Werdau. Amtsgericht Werdau, 20. Dezember 1922. Werder, Havel. 105050 In das Handelsregister B unter Nr. 24, betr. die Firma Vereinigte Brikett⸗ werke, Aktiengesellschaft, Berlin, ist folgendes eingetragen worden;: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. . (Havel), den 19. Dezember

Das Am tegericht. Wesel. 105051

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 90 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Firma J. Ferkhoff Söhne, Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wesel, eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art, Dekorationen, Handel mit Ware aller Art, vorzugsweise mit Möbeln und sonstigen Wohnungsausstattungsgegen⸗ ständen, Erwerb gleichartiger oder ähn— licher Unternehmungen, Beteiligung an

teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem solchen Unternehmungen, Uebernahme der

Vertretung oder des Vertriebs ihrer

Fabrikate.

Das Stammkapital beträgt 50 000 A.

Geschäftsführer sind der Möbelfabrikant Johannes Kerkhoff und der Möhelfabrikant Oskar Kerkhoff, beide in Wesel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. In Anrechnung auf die Stammeinlage von je 25 000 4A bringen die Gesellschafter Johannes und Oskar Kerkhoff zu Wesel das bisher von ihnen unter der Firma J. Kerkhoff Söhne betriebene Handelsgeschäft ein, mit dem Rechte die Firma J. Kerthoff Söhne fortzuführen.

Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 26. Oktober 1922 fest⸗ gestellt ist, erfolgen ausschließlich im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Wesel, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wesel. (105052

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 535 ist heute eingetragen:

Die Firma Grete Thewissen in Wesel und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Wilhelm Osterkamp, Grete geb. Thewissen in Wesel.

Wesel, den 11. Dejember 1922.

Das Amtsgericht.

Vwilnelmshaven. 105053 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Tezember 1922 eingetragen worden: Unter Nr. 519 (neu): Franz Hippler, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaus⸗ mann Franz Hippler in Wilhelmshaven. Unter Nr. 520 (neu): Graf & Welge, Eisenhandel, Wilhelmshanen. In⸗ haber ist der Ingenieur Theodor Graf und der Kaufmann Karl Welge in Wilhelmshaven. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1922 begonnen hat. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wismar. 1050566

In unser Handelsregister ist die Firma Theo Mantow K Co. als eine seit dem 19. Dezember 1922 bestehende offene Handelsgesellichaft mit dem Sitze Wismar und den Kaufleuten Theo Mantow, hier, und Franz Benndorf, hier, als Gesell⸗ schafter eingetragen.

Wismar, den 20. Dezember 1922. Witten. 105054

Eintragung in Las Handelsregister Ab— teilung B unter Nr. 134: A. Bredt Co. Aktiengesellschaft, Witten⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Fiüma A. Brebt Comp. Kom⸗ manditgesellschaft in Witten betriebenen Fabrikunternehmens, 2 die Anfertigung der Erwerb und der Vertrieb aller Arten Walzsabrikate und Schaufeln. Speten und ähnlicher Artikel, 3. Cie Betätigung in allen damit in Beziehung stehenden Ge—⸗ schäftszweigen, 4. die Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Brunzkavital 5200 000 M zerlegt in 520 auf Namen lautende Aktien zu je 10 000 M. Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit— gliedern, die von der Generalversammlung bestellt werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre und die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge— sellschafte vertrag ist am 28. Oktober 1922 festgestellt worden

Die Gesellschaft wird vertreten: 1 wenn

der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder 3. durch zwei Profuristen.

Vorstande mitglieder sind die Fabrikanten

Viktor Bredt und Alfred Bredt in Witten. Den Kaufleuten August Schüler und Fritz Hellmann in Witten ist Pro—⸗ kura erteilt.

Die Gründer, die sämtliche Aktien

übernommen haben, sind:

. Fabrikant Viktor Bredt in Witten,

2. Fabrikant Alfred Bredt in Witten,

3. Frau Maria von Niessen in Düssel⸗

dorf,

Frau Anna Schüler in Witten,

Lintorfer Walzwerks⸗- und Vertriebs⸗ gesellschast mit beschränkter Haftung in Lintorf.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind⸗

s. Ingenieur Kurt von Niessen in Düssel⸗ dorf.

Gerichtsassessor a. D. Paul Wiskott in Dortmund.

Notar Walter Rasch in Gotha.

Frau Maria von Niessen in Düssel⸗ dorf,

Frau Anna Schüler in Witten.

Die Gesellschaft übernimmt von den Fabrikanten Viktor und Alfred Bredt, Frau Maria von Niessen und Frau Anna Schüler das unter der Firma A. Bredt C Comp. Kommanditgesellschaft, Witten, betrlebene Fabrikunternehmen mit allen erwerblichen Schutzrechten, Patenten, Warenzeichen und Musterschutzrechten, Grundftücken und Geläulichkeiten. Hier⸗ ür gewährt die Gesellschaft jedem der Einbringer je 125 Aktien. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revisoren, liegt auf der Gerichts⸗ schreibe rei des hiesigen Amtsgerichts, der Prüfungsbericht der Rexvisoren auch bei der Handelskammer in Bochum zur Ein—⸗ sichtnahme auf.

Witten, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [105057]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr 5I6 eingetragenen Firma Schumann X Go. in Wittenberg folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert und lautet Schumann & Co., Juhaber Schu⸗ mann & Baatz in Wittenberg. Der Kaufmann Otto Demuth ist aus der Ge— fellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Baatz aus Witten⸗ berg in die Gesellschaft als verlönlich haftender Gesellschaster eingetreten.

Wittenberg, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Br. Halle. II05058]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr 502 eingetragenen Firma Fried⸗ richs C Waegele in Wittenberg fol⸗

E

W

D* C 92

gendes eingetragen:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschatter Hermann Friedrichs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jest: Hermann Friedrichs in Wittenberg.

Wittenberg, den 18. Dezember 1927.

ö

Witzenhansem. 105055

In das Handelsregister B Nr. A ist ber der Firma E. A. Müller Schlost⸗ fabrik Aktien gesellschaft. Witzen⸗ haufen, am 20. Dezember 1922 einge⸗ tragen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 27. April 1922 um 3 Millionen Mark auf 4 Millionen Mark erhöht worden.

Das Amtsgericht. Abt. J. Witzenha usen.

Wolfenbüttel. II 05059 Die im Handelsregister eingetragene Firma Chemische Fabrik Aifred Kricke, hier, ist gelöscht. Wolfenbüttel, den J. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

er bst. 105060 Be rifft die Firma Kotsch Paproth vorm. G. North in Zerbst. Dem Kaufmann Hermann Wiesner in Zerbst ist Prokura erteilt. Herbst, den 13. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Terhst. 105061 Betrifft die Firma Franz Nebelung in Zerbst. Dem Kaufmann Richard Belger in Zerbst ist Prokura erteilt. Zerbst., den 19. Oktober 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbst. (105062 Betrifft die Firma Welllpappen⸗ werke Hamburger und Fuchs (Pa⸗ pierfabrik Coswig) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig. Die Firma ist geändert in: Wellpappen⸗ werke Hamburger und Fuchs Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb von Wellpappen und Papier⸗ sabriken. Das Stammkapital ist um 3 920 000 46 erhöht und beträgt nunmehr 10 000 000 1. Auf dieses erhöhte Stammkapital haben die beiden Gesell⸗ schafter Kaufmann Marx Hamburger und Kaufmann Carl Fuchs eingebrach, das von ihnen als offene Handels gesellschaft in Firma Wellpappenwerke Hamburger und Fuchs in Neukölln betriebene Unter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere mit dem zum Geschäfts—⸗— unternehmen gehörigen, zu Neukölln be— legenen, im Grundbuch von Neukölln, Kreis Groß Berlin, Band 85 Blatt Nr. 2498 verzeichneten Grundstücke sowie die zu Coswig (Anhalt) belegenen, im Grundbuch von Coswig Band 1 Blatt 18, Band 19 Blatt 39 und Band 39 Blatt 12 verzeichneten Grundstücke im Werte von 9 920 000 . dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Dezember 1922 ist der Gesellschafts vertrag noch in einigen P⸗u:3kten abgeändert worden. Zerbst, den 19. Dezember 1922.

Anhaltisches Amtsgericht

zum Deutschen Reichsanzeig

Fünfte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage er ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember

1222

· ·—ů—ou

Nr. 293.

ea, BPBefriftete Anzeigen mümsen dir ei Ta

ge vor dem Ginrũctungs termin bei der Geichäftsstelle eingegangen sein. Mm

Anlen. l0tzo?

dem Consumnerein Aalen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Aalen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. November 1922 sind S 10 Abs. 1 Ziff. J, S 33 Abs. J und II des Statuts abgeändert worden; der Geschäftsanteil (Häaftsumme) eines Genossen ist auf 0090 M erhöht.

Handelsregister.

Ischopan.

Auf Blatt 308 des betr. die Firma Max Teichmann Co. Aktiengesellschaft in Zschopau, fw beute eingetragen worden: Die General⸗ verfammlung vom 4. Dezember 1922 hat ut Notariatsprotokolls vom gleichen

das Grundkapital um Mark durch Ausgabe von echstausend auf den Inhaber lautenden Aftien zu je tausend Mark, mithin auf zwölf Millionen Mark Gese llichafts vertrag 331 ist durch Beschluß versammlun 1. Dezember 19 abgeändert worden. höhung des Grundkapitals ist

Wester wird noch bekanntgegeben: der neuen Aktien erfolgt zum 1060 0j0 mit Dividenden berech⸗ Januar 1923. cht der Aktionäre ist aus—⸗ die Begebung der Aktien und aten ist dem Vorstand und dem Aufsichtsrat überlassen worden.

Amtsgericht Zschopau, den 19. Dezember 1922. .

Handelsregistere,

Tage beschlossen, echs Millionen

erhöhen. . Aanlen, West. i068] derselben General⸗ g laut Notariatsprotokolls vom 22 in § 4 Abs. 1 und 2 Die beschlossene Er⸗

dem unter Nr. 3 eingetragenen Dolberger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dolberg, heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1922 ist 5 41 des Statuts ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil jedes Mit⸗ glieds beträgt jetzt 000 .

Kurse von tigung ab J. liche Bezugsre

Das gesetz⸗

deren Modalit Ahrweiler. 104699

folgendes eingetragen; nwiek au, Altenahrer Darlehnskasfenverein e, G. m. u. S. in Altenahr: Die §S§ 37 und 45 des Statuts sind geändert. Der Geschäftsantesl ist auf 1900 4 erhöht, Jeder Genosse kann aber hierauf 5000 6 einzahlen.

t 1396 des Handelsregisters, Leonhardt Söhne in t heute eingetragen worden: n Kaufleuten Max Niederhohndorf, ker und Rohert Paul Ein jeder von llschaft nur in mit einem anderen Pro⸗

betr. die Firma Eroffen, ist hen Prokura ist erteilt de

Kurt Bruno Zen Thiel, beide in Crossen.

vorn, darfé die Hantdelsgese Dernauer Weinbauverein e. G. m.

n. S. in Dernau wurden an Stelle von Jofef⸗Marner und Peter Josef Berzen die Winzer Nikolaus Josef Nietgen und Peter Josef Winten. beide in Dernau, in den Vorstand gewählt.

Gemeinschaft suristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 19. Dezember 1922.

5) Güterrechts⸗ register.

Uckermark. 104804 üterrechtsregister ist heute ei Hall, Waiter, Fleischer da geb. Wendt eingetragen: en Vertrag vom 20. No—⸗ die Verwaltung und Nutz= des Ehemannes am Vermögen schlossen (Blatt 2— 3

den 19. Dezember

gtrashurg.

n 3 38 b. und Viehhändler, und Strasburg, Durch notariell vember 19822 ist

der Ehefrau ausge der Akten). Strasburg U⸗M

Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Meldorf. ; . In das Vereinsregister ist unter Nr. 22

Saus und Grund⸗ befitzer in Albersdorf. Satzung vom J. September 1922 Vorstand: Buchdruckereibesi Justizobersekretär K mil Rosen⸗ Stapelfeld,

heute ein getragen:

tzer Ferdinand Diekmann, Schreiber Schneidermeister E Bãackermeister ier Rudolf Westphal, Klempner—⸗ meister Johann Heinrich Beckmann, sämt⸗

lich aus Albersdorf. Meldorf, den 19. Dezem Das Amtsgericht.

) Genossenschafts⸗ register.

Aachen.

In das Gen heute hei dem verein Eintracht umgegend, ö schaft mit beschränkter in Brand eingeiragen: versammlungsbeschluß vom 2 1922 ist die Haf Mark erhöht. versammlungsbeschluß Max Souv Molitor sind aus dem den; an deren Stelle Nikolaus Korr, beide in Brand, zu Voꝛstandsmitgliedern bestellt.

Aachen, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 5.

ossenschaftsregister wurde Allgemeinen Consum⸗ sür Brand und eingetragene Genossen⸗ Haftpflich ;“ Durch General⸗ 6. November dreitausend urch denselben General⸗ ist das Statut ab⸗ ignier und Hilarius Vorstande ausge⸗ sind Josef Jansen

isumme au

Aachen. 104696

eingetrag schräntter SVafty eingetragen: Durch heschluß vom 26. November 1922 Haftjumme auf bio -n erhöht,

Im Genossenschaftsregister wurde bei

Den 18. Dejember 1922 Württembergisches Amtsgericht Aalen. Obersekretär Frieß.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Ahlen, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister wurde heute

Bei dem unter Nr. 24 eingetragenen

Bei dem unter Nr. 42 eingetragenen

Ahrweiler, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Alreld, Leime. (104700

bei dem Konsum verein für Gr. Freden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , g,. Ha ft⸗ pflicht in Gr. Freden

gewähl

worden:

zu Orferode, Haus Nr. H8, gewäblt.

zember 1922 . Das Amtsgericht.

AItenkirchen, Westerwald.

eingetragen worden:

anteil auf 000 4A erhöht worden. Das Amtsgericht.

43, 45, 6), Auflörung (8 47)

Arnswaldcec. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 34 eingetragenen Sie d⸗ lungs⸗Genossenschaft eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Arnswalde eingetragen: Die SS 11, 12 und 19 der Satzung sind geändert.

Arnswalde, den 23. November J

Kalden burg. In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 1922 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Eickfier folgendes eingetragen worden: Der Besitzer Andreas Schülke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberlandjäger Friedrich Hundert⸗ mark in Eickfier gewählt. Amtsgericht Baldenburg,

den 18. Delember 1922.

Balingen. . In das Genossenschaftsregister wurde hente bei dem Darlehenskassenverein Frommern, e. G. m. n. S. in From⸗ mern eingetragen: An Stelle des Statuts vom 165. April 1897 tritt das in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 neu aufgestellte und beschlossene Statut. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert, und hat nun der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf BBedarfẽgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an ünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ mkeit und durch Pflege des Gemein Vertretungsbefugnis, Firma durch den Vorstand und die Ferm der Bekanntmachungen der Genossenschaft bleiben ohne Aenderung. Den 18. Dezember 1922. Amtsgericht Balingen. Dbersekretäür Wagner.

Kaling em. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Engsꝛst⸗ latt, e. G. m. be S. in Engstlatt ein⸗

zember 1922 unter Nr. 12! die Genossen⸗ schaft in Firma Ferienheim des Tou- ristenvereins „Die Naturfreunde. 6 Ortsgruppe Bonn, eingetragene öffentlichen Bekanntmachungen sind unter Genossens haft mit beschrãnkter Saft der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem tragen. Das Statut ist am 1. Nopem ber Verbandsorgan Das Hessenland“ aufzu⸗ 1922 festgestelll. Die Haftsumme beträgt nehmen.

105 A. Jedes Mitglied kann bis 1000 M . Geschärtsanteile erwerben. Geaenstand für die Genossenschast muß durch zwei des Ünternehmens ist die Herstellung von Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Ferienbeimen und Ueberlassung derselben na.

Arnswalde,

pflicht mit dem Sitze zu Bonn, einge⸗

ist beute bei der Genossenschaft in Firma Einkanfsverein im Baugewerbe, bei der Genossenschaft „Imkergenossen⸗ ( r ; schaft des Kreises Steinfurt, ein—⸗ schränkter Haftpflicht, in Bonn ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ getragen worden: Durch Beschluß der schränkter Haftpflicht in Ochtrup!“

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

landwirtschaftlicher

Erzeugnisse vermitteln. vember 1922 ist die Genossenschaft auf⸗

Der Verein

Endenich.

HRonn. I1I947 453 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist

eute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgssedes Kleinecke ist Schlosser Viktor Prätsch zu Kl. Freden in den Vorstand

t. Amtsgericht Alfeld, 18. Dezember 1922.

Allendorf, Werrn. 104701] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Rr. J Orferoder Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Orferode folgendes eingtragen

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. November 1922 wurde das Statut dahin geändert, daß die Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil nunmehr 2000 A beträgt. Den 19. Dezember 1922. Amtsgericht Balingen. Dbersekretär Wagner.

RKRKallenstedt. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. verzeichneten Genossen⸗ schaft Bauverein Silberhütte (Anh. ), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräulter Haftpflicht zu Silberhütte (Anhalt) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1922 ist das Statut vom 2. Mai 1963 mit den Abänderungen vom 24. April 1909, 7J. Dezember 1910 und 12. Oktober 1918 abgeändert und ihm eine neue Fassung Der Gegenstand des die Erbauung von mieten oder zum Verkauf. Genossenschaft ist ausschließli gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und, jweckmäßi gerichtete Wohnungen in eigens e und angekaunsen Häusern reisen zu verschaffen. Willenserklärungen nd für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorslandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

z ist die Ha

Der Landwirt Ernst Böttner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Böttner

Allendorf (Werra), den 16. De⸗

104702

In unser Genossenschafisregister ist unser Nr. 18 der Verbrauchsgenossen⸗ schaft für den West rwald und das Lahngebiet e. G. m. b. S. in Alten⸗ kirchen (Westerwald) heute folgendes

urch Beschluß der Generalversammlung

vom 16. Dezember 1922 ist der Geschäfts⸗ Unternehmens ist

Häufern zum

Altenkirchen, den 15. Dejember 1922. Der Zweck der

Anke lam. 104703) In unser Genossenschaftsregister Nr. 6. Spar- und Darlehnsbank für die Kreife Änklam⸗Greifswald, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Genen! berfammlung vom 29. November 1922 ist eine neue Satzung am 29 November 192. errichtet. Begenfland des Unternebmens ist jetzt: Gewährung von Tarleken an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaflsbetrieb, b die Eileichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Haftlumme ist auf 30900 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäits⸗ anteile benägt 300. Die Betannt⸗ machungen ertolgen im Pommerschen Ge⸗ noffenschafteblatt Stettin. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generglver— sammlung durch den Deutschen Reichs. anzeiger zu erfolgen. Geändert sind die Bestimmungen über die Zustellung der Erklärung des Ausscheidens (3 7). die Rechteverhälmisse zwischen Genossenschaft und Mitgliedern (3 12), die Bezeichnung

In das Genossenschaftsregister murde der Voistandsmitglieder, die Wahl des heüte bei dem Konsumwerein „Ein⸗ Vorstands (8 ka. die Bestellung von tracht“ für Würselen und Umgegend,

sftsumme auf 43 Abs. III, die höchste ftsanteile auf 10 fest⸗

gesetzt. Ballenstedt, den 16. Dejember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

KEesigheim. ö Im Genossenschaftstegister ist bei dem Darlehen stassenverein Kleiningers⸗ heim, e. G. m. u. S

eim heute eingetragen wor M ollenkopf, Schrei

000 16, laut Zabl der Gej

in Kleiningers⸗ den: Gottlieb ner in Kleiningers heim, ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seiner Stelle Friedrich Wacke in Kleiningersheim, in den

18. Dezember 1922.

Amtsgericht Besigheim. Obersekietär Au wärter. io in] 1. das Staiut vom 24. November 1922 der „Landw. Bezugs- und Absatz⸗ hat den F 55 geuossenschaft eingetragene Ge⸗ Hastsumme ist nossenschaft mit veschränkter Haft⸗

r, Bauer Vorstand

Revollmächtigten (5 18), Erledigung der ene Genossenschaft init be⸗ Geschäfte 8 19) Aussichtsrat 8 21, 23

in Würselen 24 25), Genera lverlammlung Generalversammlungs⸗ 39), gesetzliche Rücklage G 38), Bet n tebs⸗ ist die rücklagze (3 30), Rechnungewesen, (G68 96.

Ter Konsumverein in Wuimering⸗ hansen e. G. m. b. O des Staiuls geändert, die auf 500 M erhöht.

Bigge, den 159. Dezember 1922.

S8 28, 34,

Aachen, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht 5.

KEonn. io zl 4) ] brauchsstoffen und Gegenstãnden des land

In das Genossenschaftsregister ist amJ De⸗ wirtichaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗

Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Heneralversammlung vom 14 und 27. No- heute eingetragen daß der Gegenstand zes . 1 - Untern h nens durch den gemeinschaitlichen gelöst. Zu Liquidatoren sind, bestellt:; Ein und Verkauf ven Lebensmitteln und J. Bauunternehmer Ferdinand. Gollers in Hausgbaltungsgegenständen cutzeitert, die Bonn, 2. Syndikus Dr. Rink in Bonn⸗ Haftsumme auf zehntaujend Mark erhöht

und das Statut durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. November 1922 geändert ist.

Bonn, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

In das Genossenschgftsregister Nr. 88 ist heute bei der Genossenschaft in Firma: Gemeinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Benel eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 17. November 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ sflellt: J. Gärtnereibesitzer Friedrich Werner zu Beuel, 2. Maurermeisser Adolf Bröhl in Limperich.

Bonn, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

2.

be

licher Verkauf landwirtschastlicher Er⸗ zeugnisse. . . Die von der Genossenschaft ausgehenden

Die Willenserklärung und Zeichnung

zum Wohle der Mitglieder Dritten gegenüter Rechte verbinzlichkeit ch Fertig- haben joll. Die Zeichnung geschieht in stellung an den Touristenve rein Die der Weise, daß die Zeichnenden zu der Naturlreunde“ Ortsgruppe Bonn,. C. V) a der Ge zum Betriebe mietweise, mit Vorkaufs⸗ unterschrift beifügen. recht. Vorstandemitglieder sin?: 1. Karl ] Suͤlberg, 2. Willy Berger. 3. Heinrich bannes Reutzel J., Landwirt zu Kefenros, Bayley, saͤmtlich zu Bonn. Bekannt⸗ . ; , selbf machungen erfolgen im Generalanzeiger 3. Dermann Reutzel [L, Landwirt, dase l bft, für Bonn und im Rheiniscken Volt Die 4. Heinrich Reutze!]II. Landwirt, dasel bst. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Vorstandsmitglieder, die

Firma der Genossenschaft ihre Namens

2. Der Vorstand besteht aus: J. Jo⸗

Georg Füngling, Lehrer, daselbst,

5. Konrad Betz 1II., Landwirt, daselbst. Die Haftsumme ür jeden erworbenen Zeichnung geschieht in der Weife, daß Geschäftsanteil beträgt 5000 ,

sämtliche Vorstands mitglieder zu der Firma 1 1 der Genossenschaft oder zur Bezeichnung au welche ein Genosse sich beteilgen kane, des Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die ECinsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ö jedem gestattet.

Die höchste Zahl der Geschätsanteile,

trägt 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

Büdingen, den 13. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

l Ig lz] In das Genossenschaflsregister Nr. 82 Eurssteinrurt. (104718

Im Genossenschaftsregister Nr. 73 ist

2

Burgsteinfurt. den 15. Dezember 1922. Das Amtegericht.

Codurs. io? 20

Eintrag im Gen.⸗Reg. f. Kronach zur

Firma Konsumverein für Reitsch ümgegend, e. G. m. b. S., in Reitfch: Haftfumme auf 2000 4 erhöht. Beschluß der Gen.⸗Veis. vom 12. November 1922. Coburg, I9. Dezember 1922. Registergericht.

Cochem. 101721

In unserm Genossenschaftsregister ist

heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Gevenich⸗Weilerer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in

Roppard . io4715] Gevenich folgendes eingetragen worden:

In das hiesige Genossenschatisregistet Nr. 44 ist heute bei der Eiektrizitäts⸗

DOberfell eingetragen worden:

worden. Das nächste Geschäftsjahr be⸗

ginnt somit am 1. Januar 1923 und endet

mit dem 31. Dezember 1923.

Boppard, den 15. Dezember 1922. Das Amtcsgericht.

Wirtschafts vereins für Beamte und Angestellie in Bordesholm und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Safipflicht in Bordes⸗ holm, vom 27. November 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist genossen⸗ schaftliche Bedarseversorgung.

Die Wiüenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorftandemitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der, Genossenschaft shre Namensunterschrist; beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenichaft er⸗ folgen unter der Fumg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der Zeitschrift des Deuischen Beamten⸗ Wir tschassbundes „Die Wirtschafi!, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Un⸗ möglichkeit der Veröffentlichung in diesem Blatte im Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftjumme für jeden erworbenen Geschälts⸗ anteil beträgt 5000 S, die Höchstzahl der Geschäftsankeile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, zehn. Vorstandemit⸗ glieder sind Rudolf Butenschön, Jobann Rath und Karl Pannier in Bordesholm. Einsicht in die Liste der Genessen

ist iedem gestattet.

heute eingetragen:

pflicht“ mit dem Sitze zu Kefenrod,.

S5 49, 0 der alten Satzung fallen foꝛt.

imtsgericht Anklam, 15. Dezember 17 Das Amtäagericht.

enossenschaft e. G. m. b. S. in 2 soll 190 4A betragen, für den Rest die

Durch Beschluß der Generalversamm- jährliche Dividende zugeschrieben werden. lung vom 3. Dezember 1922 ist das Geschäftsjahr anderweit auf die Zeit vom J. Januar bis 31. Dezember sestgesetzt

Rordesholm. 104715) Am 14. Dezember 1922 wurde in das Genossenschaftsregister das Statut des

während der Diensistunden des Gerichts

Bordesholm, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Rũd ingen. (l0d717

In unser Genossenschafteregister wurde

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

§ 356 der Statuten ist dahin geändert,

daß der Geschäftsanteil von 50 Æ auf

O5 „A erhöht wird. Die Volleinzahlmig

Cochem, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Crereld. 104722

In das hiesige Genossenschaftsregister

Nr. 275 ist heute ber der Genossenichast Niederrheinische Weber⸗Nnion, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crefeld, solgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. und 15. Oktober 1922 sind die S5 10, 11 und 19 Abs. Il geändert und z 9 AbJ. Bi der Satzung auigehoden. Die Haftsjumme beträgt jetzt 2000 4.

Erefeld, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 104722

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der Syar⸗ und Leihkasse Erz⸗ hausen e. G. m. b. S. zu Erzha usen folgendes eingetragen worden:

877 des Statuts ist geändert:; Ver⸗

öffentlichunasorgan ist Hessenland“.

Darmstadt, den 18. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. II.

pemmin. 190g

In unser Genossenschafteregister ist heute

bes der ländlichen Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Siedenbrünzow solgendes ein— getragen worden;

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 6. Dezember 1922 ist der Gegen⸗

siand des Unternehmens auf den Ab'otz landwirts haftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Die Hansumme für jeden Geschäftsanteil sst auf 50x) „4, die höchste Zabl der Ge⸗ schästsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 50g sestgesetzt. Demmin, den 15. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

Dnben. . (log? 25]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unser Nr. 14 die Läudliche Spar⸗ und Dariehnskasse Schwemsal bei Düben a. d. Mulde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Schwemsal bei Düben (Mulde) eingetragen worden. Das Statut ist am 6 November 18922 sesügestellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Dan