1922 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ger s̊nræ.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. Wa, der Schmiede⸗ und Schlosser⸗ genossenschaft Sensburg e. G. m. b. S. in Sensburg, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt.

Sensburg, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Sigmaringen. 104799 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? bei der Genossenschaft „Frohnstetter Spar- und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Frohn⸗ stetten“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Hege in Frohnstetten ist der Landwirt Konrad Seßler in Frohn⸗ stetten in den Vorstand gewählt worden. Sigmaringen, den 15. Dezember 1922 Das Amtsgericht. Snangen bers. 104800 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Genossenschaft „Nausiser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Nausis“ am 19. De⸗ zember 1922 folgendes eingetragen worden: Statutenänderung vom 4. Juli 1922: §z 5: Die Mitgliedschaft können erwerben: 1. geschäftsfähige Personen, die in den Gemeinden Nausis, Landefeld, Metzebach, Herlefeld und Stolzhausen ihren Wohnsitz haben usw. . Statutenänderung vom 12. November 1922: S 46: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 M erhöht worden. Die Einzahlung desselben muß bis zum 31. Dezember 1922 erfolgt sein Spangenberg, den 19 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Snrottam. 1048011

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Rückersdorf heute folgendes einge— tragen worden: Tgut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. November 1922 ist, wie dort näher angegeben, der S 37 des Statuts (Erböhung der Geschäftsanteile und der Einzablungen) abgeändert worden.

Amtsgericht Sprottan, 18. 12. 1922. Sternberg. Mectzelh. 1048021

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft zu Dabel, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen: Der Bäcker⸗ meister Hans Vesper zu Dabel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kischereipächter Wilhelm Doll zu Dabel getreten.

Sternberg i. Mecklb.,, den 20. De— zember 1922

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Strashmræg. UeKermark. 104805)

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 (Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Trebenow, e. G. m. b. S. in Trebenowm) eingetragen: Der Geschäftsanteil beträgt 2000 „M.

flo o58])] Trler.

toi s 11]

In das Genossenschaffsregister unter Nr. 144 ist heute eingetragen worden:

Einkaufegenossenschaft der Maler⸗ innung Trier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Trier. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Maler⸗, Tüncher— oder eines verwandten Gewerbes erforder⸗ lichen Arbeitsstoffe, Wertzeuge und sonstiger Bedarfsartikel uud Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

Der Verkauf an Nichtmitglieder ist nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats gestattet.

Haftsumme 1000 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstand: Philipp Henn, Malermeister in Trier, Wilhelm Kramer, Malermeister in Trier, Josef Kruchten, Malermeister in Trier.

Satzungen vom 7. September 1922.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterseichnet von zwei Vorstands— e gliedern, in der Handwerkerzeitung zu Trier.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Trier, den 2. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 12.

Leck; ermiünde. 104812

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grambin, e. G. m. b. S., in Grambin folgendes ein—⸗ getragen worden: Güsmar ist durch Tod dus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Wilhelm Viegehls in Grambin gewählt worden. Ueckermünde, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Ulrichstein. 104813 Bei der landwirtschaftlichen Be— zugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Sellnrod wurde heute ein gelragen: „Die Haftsumme wurde auf 2000 Gweitausend) Mark erhöht“. Ulrichstein, den 13. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Usingen. 104814

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. SH. in Espa“ (Nummer 43 des Registers) heute solgen— des eingetragen worden: Nach vollständiger

Verteilung des Genossenschaflsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Usingen, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Werder, ERHa vel. 104815

In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Glindower Obstzüchter“ eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder: 1. der Obst⸗ züchter Karl Schmidt, Glindow, 2. der Obstzüchter Otto Kißler, Glindow, sind aus dem Vorstand ausgejchieden. An ihre Stelle sind: 1. der Obstzüchter Adolf Rahn, Glindow, 2. der Obstzüchter Wilhelm Kissel. Glindew, getreten.

Werder (Sa vel), den 8. Dezember 1922.

. U. M., den 17. Dezember 5* I Das Amtsgericht. Stutixart. 104807] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Konsumverein Vaihingen a. F. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Baihingen a. F. Durch Be⸗ ichluß der Generalversammlung vom 2h. November 1922 wurden die §SS§ 53 und 57 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme

auf 3000 M erhöht wurden. Den 15. Deiember 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersektetär Gottwik.

Sy ke. 104808 Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zug s⸗ und Abfatzgenossenschaft Seckenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seckenhausen, ist folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: Dumich Beschluß der Generalversammlung vom 25 November 1922 ist die Haftsumme auf 30000 4 für jeden Geschärtsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf zehn festgesetzt. Ss 23 und 10 Ziff. 5 der Satzungen sind geandert. Amtsgericht Syke, den 13. Dezember 1922. Tangermüend é. 104809 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Molkerei Tangermünde, e. G. m. b. H., heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Landwirt Hermann Schernbeck aus Westheeren ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Seehaus in Ost⸗ heeren in den Vorstand gewählt. Tangermünde, den 20 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Triebel. (104810

In unser Genossenschafteregister ist zu Nr. 5 woselbst der Teuplitzer Spar⸗ und VDarlehnskassenverein, nf tragene Genossenschaft mit unbẽ⸗ schränkter Haftpflicht, in Grosf⸗ teuplitz eingetragen Ueht, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Tischlermeister Robert Winkler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Reichan in Großteuplitz gewählt worden.

Triebel, den 20. Dezember 1922.

Wissen, Sie.

Das Amtsgericht.

. lots is

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft Nauroth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Nauroth eingetragen: Die Haftsumme st auf 6000 M erhöht.

Wissen, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Witzenhausenm. 104817)

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ni. 2 eingetragenen Wender s⸗ häuser Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., zu Wenders⸗ hausen am 13. Dezember 1922 einge— tragen worden:

Die Satzungen (8 6) vom 5. März 18901 sind durch Beschluß vom 26. November 1922 erweitert worden. c) Körperschaften. Amtsgerich«, Abteilung J, Witzenhausen.

9) Musterregister.

Die auslsndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. (105756)

In unser Musterregister ist heute ein getragen worden:

Nr. 457. v. Schierholz'sche Por⸗ zellanmanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plaue, zwei versiegelte Kisten, enthaltend zwei

Dekormuster. welche zur Verzierung plastischer Erzeugnisse auf leramischen Artikeln aller Art dienen, Fabrik⸗

nummer 260 und 261, plastische Erzeug⸗ nisse, . drei Jahre, angemeldet . ejzember 1922, Vormittags 2 x.

Arnstadt, den 13. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Herrord. ; IlI05757

In unser Musterregister ist unter Nr. 191 bei der Firma Friedrich Stüker in Herford eingetragen; ein versiegelter Umschlag mit zwei Abbildungen für die Küche „Herford“, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1002 und 1003, Schutz stist fünf Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1952, Vormittags 11,48 Uhr.

obersten. lo57 58 In unser Mustferregister ist beute unter Nr 625 eingetragen: Firma Automa⸗ Werk Saspel, Scholl & Fries in Oberstein, Gegenstand, ein versiegelter RBriefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster Armbandspiegel mit Zelluloid⸗ fassung, Geschäftsnummer 10221, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 20. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr.

Amtegericht Oberstein.

11) Konkurse.

Cqöthem, Anhalt. 105762 Ueber das Vermögen des Müllers Sermann Schulze in Zehmitz b. Radegast (Kr. Cöthen) ist heute, am 22. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver. walter: Rechtsanwalt Dr. Lämmler in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1923. Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1923, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Januar 1923, Vorm. 10 Uhr.

Anhalt. Amtsgericht, 5, Cöthen (Anh. ).

Rosenberg, Westpr. 105760 Ueber den Nachlaß des am 24. April 1922 zu Langenau verstorbenen Klempnermeisters Karl Birkholz ist heute, am 16. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 8 Uhr, gemaͤß § 214 K. O. der Nachlaßkonkurs eröff net Konkursverwalter: Bürovorsteher Wrobbel, wohnhaft in Dt.« Eylau, beschäftigt in Rosenberg, Wesspr. Anmeldefrist bis 10 Januar 1923. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Januar 1923 . Wpr., den 16. Dezember

Das Amtsgericht.

Stadtilm. 105761 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma

M. E. Lehmann & Eo. in Stadtilm wird heute, am 22. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschästsführer des Thüringer Pro— duktenmarfts, Direktor Könnecke in Weimar, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1923 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Hel fun der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1923, Vormittags 95 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Januar 1923 Anzeige zu machen. Thüringisches Amtsgericht in Stadtilm. r. Becker. Veröffentlicht gemäß § 111 der K.⸗O. Eßmann, Justizobersekietär.

KRarmen. ; (1057631 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann

Sippel in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Oftober 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

KEerlin. 104709

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Graphischen Ezport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Potsdamer Str. 111, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Landgerichts I Berlin vom 9. Oktober 1922 der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 24. April 1922, durch den über das Vermögen der genannten Firma das Konkursverfahren eröffnet worden ist, aufgehoben.

Berlin ⸗Schöneberg, den 14. De⸗ zember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. KRreslau. 105764

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Namokel in Bre slau, Tauentzienstraße 53, wird eingestellt., weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konfursmasse nicht

vorbanden ist (6 204 K.-O.). 42. N. 99 / 21 Breslau, den 19 Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Pũñsseldors. 105765 In dem Konkursverfahren über dat

Vermögen der „Rhenania, Gesellschaft mit beschräntter Saftung Krekel u. Co.“ zu Düsseld orf, Merowinger⸗ straße 22, wird an Sielle des Rechte⸗ anwalts Sandkaulen, welcher sein Amt infolge Uebernabme in die Reichsfinanz⸗ verwaltung niedergelegt hat, der Rechts⸗ anwalt Br. Frings in Düsseldorf zum Konkursverwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußtechnung des bisherigen Ver⸗

ober Wakl eines anberen Verwalters wird!

Termin bestimmt auf den 24. Januar

1923, Vormittags 93 Uhr, vor dem

biesigen Amtsgericht im Justizgebäude an

der Mühlenstraße, Zimmer 231.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Gernsheim. 105766 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gernsheimer Ziegelwerke G. m. b. S. in Gernsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gernsheim, den 19. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Kirchhundem. 105767] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Detien⸗ berg in Altenhundem wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. No⸗ vember 1922 angenommene Zwangsver⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 34. November 1922 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchhundem, den 19. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

Labian. 105768 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Britz, z Zt. in Prostken, alleiniger In⸗ haber der Firma Moritz Britz in Labiau, hat der Gemeinschuldnet den anliegenden Vorschlag zu einem Zwangevergleiche ge⸗ macht. Der Gläubigerausschuß und der Konkursverwalter haben den Vorschlag für annehmbar erklärt. Sie werden hierdurch zu dem auf den 25. Januar 1923, Vormittags 93 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Labiau. Zimmer Nr. 6. an⸗ beraumten Vergleichstermin auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Er— klärungen eines Gläubigers, insbesondere Stimmabgaben sür oder gegen den JZwangsvergleich, können nur dann berück— sichtigt werden, wenn sie in dem Termin durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Schriftliche Erklärungen bleiben unberück⸗ sichtigt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus— gelegt. ;

AUmisgericht Labigu, den 19. Dezember 1922

München. 105769 Amtsgericht München, Konkurtgericht. Am 22. Dezember 1922 wurde im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Ein K Verkaufsgenossenschaft des R. D. B. Reiche wirtschafts verband Deutscher derzeitiger u. ehemaliger Berufesoldaten e. x.) Landesgruppe Bayern, e. G. m. b. S. in Liqu., Sitz München, Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte Vorschußberechnung gemäß S8 107 ff. Gen⸗ Ges. bestimmt auf Freitag. den 5. 75. nnar 1923, Vorm. 9 Uhr, Justiz⸗ gebäude Glisenstraße 2a, Zimmer Nr. 23. II. Hierzu werden der Vorstand und der Auf— sichtsrat der Genossenschaft, der Liquidator, der Konkursverwalter und der Gläubiger⸗ ausschuß sowie die sonst Beteiligten ge⸗ jaden. Die Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 643.111. Elisenstraße 2a, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

München, den 22. Dezember 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Passan. 105770 Im Konkursverfahren der Therese Hartl, Händlerin in Passau, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Passau, den 15. Tezember 1922. Amtagericht Passau.

PIauem, Vogt. 105771

Das Konkursverfabeen über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Fielitz in Plauen ist durch Beschluß vom 27. November 1922 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden war.

K. 49/21. Amtegericht Plauen, den 22. Dezember 1922. Wandsbek. 105772]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Terraingesellschaft „An der Glinder An“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wandsbek, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Weissen fels. Beschluß. II1065773) In dem Konkursvertahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Paul Schulze in Weisensels ist auf Grund eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf den 4. Januar 1923, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtegericht in Weißenfels, Zimmer Nr 16, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Weissenfels. Beschluß. (105774

In dem Konkursverfahren über das Veimögen der offenen Kandelsgesell⸗ schaft in der Firma Thüringer Turn⸗ und Sporischuhfabrik Wuttig & Co. in Weißenfels, Leokold⸗Kell⸗Straße Hö, wird ein Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des

Konkursmasse auf ben N. Jamnar . 10 Uhr, dor dem Amts⸗

18921.

gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 16,

bestimmt.

Weißenfels, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahr⸗ planbelanntmachungen der Gisenbahnen.

105775 Deutsch⸗dãnischer Verbands⸗ tiertarif. Am 1. Januar 1923 tritt Nachtrag VII in Kraft. Er enthält erhöhte deutsche

Schnittfrachtsätze, die den vom 1. Januar 23 an gültigen innerdeutschen racht⸗

satz n entsprechen. . ; ö

Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗

abfertigungen.

Attona, den 23. Dezember 1922. Reichs bahndirektion,

namens der Verbande verwaltungen.

1057761

Deutsch⸗dänischer Verbands

kohlenbedarf. Am 1. Januar 1923 tritt Nachtrag X XIV mit erhöhten deutschen Schnittsätzen in Kraft, die den im deutschen Binnen verkehr vom J. Januar 19233 an gültigen Fracht sätzen entsprechen. ; ; ; Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ üro. Altona, den 23. Dezember 1922. Reichs bahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

105777 . Deuisch⸗schwedisch norwegischer Gütertarif, Teil 11. Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil I. Die in Schnittafeln A (im Taris 574 auch Schnittafel A I) der Tarisnachträge vom I. Oktober 1922 (Tarif 574 Nach- trag IV., 580 Nachtrag 111) enthaltenen deuischen Schnittfrachtsätze der ordentlichen Tarisklassen weiden vom 1. Januar 1923 an um 20 vH erhöht. Die erhöhten Schnittfrachtsätze sind aus einer besonderen herausgegebenen Einrechnungstafel, gültig vom J. Januar 1923 an, zu entnehmen. Gleichzeitig werden die deutschen Schnutt⸗ säßze des A.-T. 1 für Steine usw. um 760 pH erhöht. . ; Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen. Aitona, den 23. Dezember 1922. Reichsbahndirektion, namens der Verbands verwaltungen.

lo s . Deutsche Eisenbahngüũter nnd ztiertarife, Teile L u. II.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1923 werden saͤmtliche Frachten im Güter⸗ und

tarife erhöht, und zwar: im Güterverkehr um 70 vH, Tierverkehr . 60 pH. Auch bei den tarifmäßigen Mindest⸗ und Sonderfrachtbeträgen. den Neben⸗ und ört⸗ sichen Gebübren treten sast durchweg Er böhungen bis zu 70 vn ein. Die Mindest⸗ frachten betragen ab L. Januar 1923 a] für Frachtflückgut .. . 00 4 b , Filstückdgut!;.. , , : 1909 . c beschleunigtes Eilstückgut 15600 Neben diesen Erhöhnngen treten auch Erleichterungen insofern ein, als eine neue Iwischenklasse zwischen A und B ein- geführt und in diese eine Reihe von Gütern der Klasse A, in erster Linie Lebene mittel, aufgenommen wird.

Die neue Wagenladungsklasse erhält die Bezeichnung B, die jetzigen Klassen B— R werden in CF geändert. Die neue Klasse F (früber E) erhält eine eigene 10 t Nebenklasse. . ö .

Das Spannungeverhältnis zwischen den Klassen J und II und der Klasse A wird verringert, wodurch die Frachtlätze der Stückgutklasse J um rund 17 vo, die der Stückgutklasse II um rund 15 v ermäßigt werden.

Die Tarifmaßnahmen werden durch Neuausgabe von Tarifen und Tarifnach· srägen durchgeführt. Näheres ergeben die einzeinen Tarife. Die verkürzte Veröffent lichungsfrist ist auf Grund der vorüber⸗ gehenden Aenderung des 8. 6 E. ·V.⸗ O. siehe RGBl. 1914 S. 455) genehmigt worden.

Berlin, den 23. Dezember 1922.

Reichs bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

105779 Beschränkte Eröffnung eines Bahn ˖ hofs für den Sprengstoffverkehr. Der Bahnhof Datteln wird vom 1. Januar 1923 ab beschränkt, und zwar lediglich für Sendungen der Gewerkschaft Emscher⸗Lippe und deren Anschlußgleis, für die Annahme und Auslieferung erplosions⸗ gefährlicher Gegenstände (Sprengmittel der 3. Gruppe Anlage O 18 A3 der Eisen⸗ ,, freigegeben. Essen, den 14 Dezember 1922. Reichs bahndirektion.

ioo: so] . Safenordnung für die umschlagstelle Eosel Hafen.

Die Säße des im Nachtrag 7 ent— baltenen ebührentarifßs werden mit Gültigkeit vom 27. Dezember d. J. ab um 60 vH erhöht. Aufrundung auf volle Mark. Die vorzeitige Inkrait⸗ setzung gründet sich auf die vorübergehende w der G. V. O. (R. G. Bi. 1914

Oppeln, den 13. Dezember 1922

Reichsbahndirektion.

walteis sowie zur Anhörung der Gläubiger

Das Amtsgericht.

ͤ Herford, den 21. Desember 1922. l Das Amtsgericht.

lwüber die Beibehaltung des neu ernannten

Konkureverfahiens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entspiechenden

(Oberschlesische Eisenbahnen.)

Tierverkehr, einschließlich der Ausnahme-

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

2

9

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Alle Postanstalten nehmen ö 6 3. außer den Vostanstalten und Zeitungsnertrieben für Selbstabhokler auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 50 Mh.

. Schriftleitung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 1 ͤ 6 . QR

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen ri , 380 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 650 Mh. Anzeigen nimmt an: bie Geschäftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigers Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 294. Wei cbatantattetonto. B zerl in. Freitag, den 29. Dezember, Abends. Poftschectronto: Berlin 1821.

1922

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsend einschließlich des Portos abgegeben. 3 ,,

Inhalt des amtlichen Teiles: .. utbgahe von ö ö Deutsches Reich ö e,. Tarlfnummer. 6 . Ernennungen ꝛc. J . aus künstlicher Seide ...... 2 419 Genappes, Mohär- und Alpak bleicht , E; . 2 me,, 1 2 Senap , har⸗ akagarn, gebleicht, gefär t, . über die Abänderung des Ausfuhrabgahen—⸗ 4040 teilweise aus Seide: Bänder: J bedruckt, VJ ; 2 teilwei us küns Sei 422 /5 k Wo Fer zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in . ö ; ö . w ö. uch , ,,,, wer e, Rich H 4048 —: andere Gewebe; ö ausschließlich Baumwolle, gemischt, nicht unter 417 ichtpreise für Pferdeluxussteuer. teilweise aus künstlicher Seide .... 2 bis 4l9 fallend: Bekanntmachung, betreffend Beiratsmitglieder des Reichs aus— d 43 Kammgarn, roh: eindrähtigc .=. 2 gleichsamts. (40ha / ) Dichte Gewebe, anderweit nicht genannt: 2b =: jweidrähtigd.. ... w Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Niederlegungs⸗ 405a ganz aus Seide: Bänder; e ,n, JJ, bedingungen bei der Reichsbank. . gungs⸗ ganz aus künsflicher Sede .... 4 6d W vier oder mehrdrähtig .. 3 . 2 Bekanntmachungen, betreffend Anleihen der Bayerischen Ver— . J 33. J wd einsbank in München und der Pfälzischen Hypothekenbank in 4o5b andere Gewebe:... NJ J 4236 —: dreldrantig . w Ludwigshafen. ö w 2 Anzeige, betreffend ganz aus künstlicher Seide.... ..... 4 2d T; vier- oder mehrdaähtig == HJ . ö. Ausgabe der Nummer 85 des Reichs— leilweise aus künstlicher Seide... 2 424 n n roh, auch Grisaillegarn (Garn aus Kunst⸗ . Breußzen. obe beitnehmer, * . J 2 ilweis ö ; Ser 26 Garn e 8 ; . Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. j J . K ö . . ö . Genehmigungsurkunde, hetreffend die Ausgabe von Schuldver— 4058 —: andere Gewebe; JJ auejchlteßlich Baumwolle, gemischt, in Aufmachungen schreibungen durch die Preußische Landespfandbriefanstalt teilweise aus künstlicher Seide.... 2 r den Cn elner tan; . in Berlin sowie , (4j 8, Fuf edenteppick. im. Stück ale, Meterware Allgemeine Bestimmungen dieser Anstalt über die Pfandbrief 406 Tüll, ganz aus Seide: ; 'der atgepaßt (obne Näharbeit auch bedruckt. i gehe. fin, ö gan , fünfte ie, . . 4 127 aus ungefärbten oder gefärbten Garnen von Rindvieh⸗, Handels verbot. leilweise aus künstlicher Seide .. 2 Hirsch Hunde⸗, Schweine oder ähnlichen groben re , ee, n, Tier haaren, auch gemischt mit Jute Manilahanf. Tull, teilweise aus Sede; Agaven Ananag, oder Kokosfasern ohne Racksicht m . ge nee aus känstlicher Seide ...... 2 Ii ,. en, . dergleichen mit Bei⸗ J mischung von anderen pflanzli ĩ A tlĩ . ,, aan oder teilweise aus Seide.. ; . 9 aug , k Gaze, Krepp. Flor und dergleiche i e errschen; auch aus? Fuß ö m ches. ni Te nahwe von Tüll, R nn,, . teppiche. . 6 6 . ö 2 Deutsches Reich. 2 , ö 2 ö n, 8 de; 28 J ge d K ö 2 Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter im Statisti z ganz aus künstlicher Seide (429/30) Dichte Gewebe für Möbel und 3 9. iche Hilfs istischen . licher ;,, i; vebe für Möbel- und Zimmeraus⸗ amt Dr. Rauch ist zum Regierungsrat ö r nr ge. ,, ür fe er ,, stattung smnit engine por Samt und ilch. amt. Reichsamt ernannt worden. n, , . J ii ö ᷣᷣ , , ö dehnen eden eile. Selde? . . = bunt gewebt: 63 . n . aus künstlicher Seide... 2 . . . als . e. kJ 2 Der Qberregierungsrat Freiherr von Dalwig i = ,, . D abgesn Herne, Filder. Decken usfth an reiche des Reichsarbeitsministeriums ist auf seinen 6 39. 409 Handschuhe, ganz aus. Seide; 4. Smit Belag. er Fransen. * .. an ö den Ruhesiand versezt worden. g in . , J 4 9 . ö . plüschartige Gewebe ) ! er Dei e . 2 e ni en oder ni t au es it 1 si Ha . w . J, 432 , k ö 2 ( e übten, ö 2 Handschuhe, teilweise aus Seide; 2 Gewebe, nicht unter 437 bis 431 fallend! ö. . ekanntmachung teilweise aus künstlicher Seide.. ...... 2 Bänder und bandartige Gewebe fl einer Breite ( über die Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs. ob Ande erte utit jwaren, Wirk riot) und Riez. 133 n err JJ Auf Grund des 3 9 der Ausführungsbestimmungen stoffe, Netz waren: ö , . . ebtoffe kJ ,,, ö. . S. 500) zu der Verordnung über ganz aus Seide: 4344 nnterti lf . . 2 ußenhandels kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RG ganz aus künstlicher Seide... 4346 —: 9 : J S. 2128) wird bestimmt: (RGB. fe Lweife aus künfflicher Seide??? 1 ö 5 . ö ö. ; dere K J Artikel i. ö 453906 anzere geschnitte ne oder abgepaßt gearbeitete (regulã ; ise aus Seide: s (regulãre) Die nachstehend aufgeführten Num . 66. . Wirtz nid Netzwarꝛen . tarifs werden, wie folgt, geändert: mmern des Ausfuhrabgaben⸗ . ö. . 5 ö ö K ö 66 . 93 ,,. der abogze 1Glühstrümpfe, nicht ausgeglüht, f. Rer. bo by ,, 2 ,, ne een, , fe h r , 399 Seidenʒwirn aller Art, auch gemischt mit nde n ,,, . abgepaßten Waren aus 439 Vorgespinst (Dochtgarn, wolle, Vunte) ungedreht oder Spinnstoffen oder Gespinften, ungesärbt oder ge— , n, . Sypißenste fen, uch ohne wellen förmig gedreht, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt; auch Dochte färbt, in Aufmachungen für den Einzelverkauf: gestalteten oder ausgezackten Rand, gestickte, gewebte nicht gewebt, nicht geflochten, nicht gewirkt 2 ö ö oder Florettfelde . ...... 1 n, , ,. (410 3) Garn: aus künstlicher Seide.. .. ö 6 . . ö abt J ; ( ) 400 Rohseide und Florettseidengespinste auch mit an deren 6 ganz aus künstlicher Seide; ..... .. 65 (40a st) eindrãhtig, a . n tet (appretiert) Svinnstoffen oder Gespinften gennsicht in Verbindung . aus künstlicher Seide ...... 2 44a bis Nr. II englisch nd gedämpft: . umsponnen) mit Metallfäden (Draht , ,,, . . ke gr n , , . nu H ö ö Künstliche Seide, auch mit anderen Spinnsfoffen oder ; . aus künstlicher Seide.... . 3 . e. *. 3 3 . 3 . J / Gespinsten gemischt, in Verbindung (jedoch nicht 411 Sticker? nere , 6 1 440e über Nr. 32 bis Nr. 47 . k , 2 umsponnen) mit Metall fäden (Draht oder Lahn) . 3 J au Gr undst 6 4407 über Nr. 47 englijch K J ö bt gegn ee ö, gf. i erglisck? Seide des Maulbeerspinners ohne jede Beimi 3 licher 3 . , eindrahlia. ̃ i , von künstlicher Seide, von di elf erde . . aus , dd,, gala ire iter sr eetleicht, r n n, . des Eichenspinners, und beiderseitig mit festen auf held een 6 J 1 441b sber Rr. 1 bis Rr. I7 englich !.. 22 ö e rf eren. auch abgekocht (gebleicht und teilweise aus kan her . 3 * 1 . 1. . 322273 6. 165 9 J J , 5 Nr. 22 bis Nr. 32 lisch 2 (402/38) Dichte Gewebe für Möbel⸗ und Zimmerau . h , , , , . 1 deer ger ; R Möbel⸗ 8. ; ö . ö 4412 siber Nr 32 ki, , e l en , ö n Geweben): . l . en⸗ ; j , 40h ganz aus Ge, 9 ) e ieh, unn nach Urt Hersei ben ergeffetk⸗ en. (e, wn, und mehrdrähtig, einmal gezwirnt: gans aus finsflicher Seide: ...... ... . w h, rn nnn nn,, n,: :: ::: ö d fc s,, , , d k 12c über Nr. 17 bis Nr 22 englijch ö 403 teilweise aus Seide: 1 andere JJ 1 4428 übe ö bie Ar 3 englich .. . 2 der er,, . m e, , ,, ,,,, , 1 4 c gen eren tiert 42 über Rr. 45 engliich w 89 d), Samt und Plüsch, samt- und plüschartige , . ,. oder Gespinsten, ele i lleich. , 3 Hewebe (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten): . Seide und aumwolle, gemischt, ein⸗ 4425 bis Nr. 11 en ih - ö ; 404a2 ganz aus Selde: Bänder: ber zweidrahtig, roh. gebleicht, gefärbt, bedruckt. . 2 4421 über Nr. II ö. k ' ganz aus künftlicher Seide ..... 1 (4l8/9) Genappes⸗, Mohär, und Afakagarn, auch mit 44m über Jr. I kis 133 engsisch ... . 3 leilweise aus tünstlicher Seide 2 h anderen tierischen oder mit pflanzlichen Spinnstoffen 4ään über Nr. 22 9 *. ;; 4 k J . oder Gespinsten, nn, Seide und Baumwolle, 420 ger zt. 32 . ze. 3. eg . andere Gewebe: JJ ; gemischt: Mar ber 5ir. 7 2 - , gane, ,. tãhti zßtia. z . s Nr. 63 englisch 3 ganz aus fünstlicher Seide. ö 418 roh, eindrähtig und mehrdrähtig: Mohärgarn, Ge— 4454 iber Rr. 6 g 3 3 k ĩ ö . ü . r. 83 englisch .... 3 nappes /, Alpaka⸗, Kamelhaar⸗, Kaschmirgarn ... 2 442er über Nr. 7 w

83 bis Nr. 102 englisch.

.

. .

. ö ö