Tarifnum mer.
4
auf Holzrollen in Knäueln, Strähn Dichte Gewebe für Möbel⸗ und Zimmerau (mit Ausnahme von Samt und plüschartigen Geweben), gefärbt, bunt gewebt ..
(4465/5) Samt und Plüsch, samt
nicht aufgeschnitten aufgeschnstten, Flor aus dem Einschlage aufgeschnitten, Flor aus der Kette gebildet (Sa Baumwollenfilze (gewebte filzartige Zeugstoffe), auch gebleicht, gefärbt, bedruckt, Filztücher,
endlos gewebt, roh, zur Holzstoff⸗, Zellstoff⸗,
stoff⸗ oder Papierbereitung 450 1) Undichte Gewebe zu Vorhängen, auch mit
benähten Bogen oder Zacken verziert:
im Stück als Meterware (Vorhangstoffe) Wg fpabt⸗ auch mit Band eingefaßt .
G .
d ;
lüsch, samt⸗ un edruckt, gemustert,
und vin scharti
gebiĩdet ( elveij
do do de
gerauht, roh,
d
6 (463! 7) Gewebe, nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend: (4535) roh, im Gewichte von:
(4532 /e) 80 Gramm oder darüber auf 1 Quadratmeter: Bettdecken, auch abgepaßt, gerauht, auch gesäumt oder
mit angewebten Fransen Plattstichgewebe aller Art . andere Gewebe. Bänder und bandartige Gewebe bis zu einer Breite von 20 em
w
kJ
J , ,
40 Gramm oder darüber, jedoch weniger als S Gramm
auf 1 am:
andere Gewebe als Plattstichgewebe (diese s. Nr. 4536) Bänder und bandartige Gewebe bis zu einer Breite von 20 cem
Weniger als 40 g auf 1 4m: andere Gewebe als Plattstichgewebe (diese s. Nr. 4536) Bänder und bandartige Gewebe bis zu einer Breite von 20 em zugerichtet (appretiert), geblei stichgewebe (diese s. Nr. 4536) Bänder und bandartige Gewebe bis zu einer B von 20 em (4576 / d) gefärbt, bedruckt oder bunt g andere als Piattftichgewebe (diese s. Nr. 453): gefärbt Bänder und bandartige Gewebe bis zu einer Breite von 20 em
kö , ,
d ,
J ,
Bänder und bandartige Gewebe bis
pon 20 em 4572 —: bunt gewebt Bänder und bandartige Gewebe bis zu
1d Netzstoffe
zu einer Breite
von 20 em Wirk⸗ (Trikot⸗) un (459/6z) Wühk⸗ (Trikot⸗) und Netzwaren: Handschuhe, Haarnetze. 60a Strümpfe, Socken A606 Unterkleider: geschnitten, abgepaßt gearbeitet (reg Fischernetze, auch leinene Vogel-, Jagd⸗, Pferde⸗, Trag⸗ und ähnliche Netze. 63 geschnittene oder abgepaßt gearbeitete (reguläre) Wirk⸗ und Netzwaren, anderweitig nicht genannt (Glüh⸗ strümpfe s. Nr. 5090 b) (64a Spitzenftoffe und Spitzen aller Art, einschließlich der Ginfatzspitzen, Kanten und abgevaßten Waren aus Spitzen oder Spitzenstoffen, auch ohne we stalteten oder ausgezackten MNand: gestickt etz oder Luft⸗, Spachtelspitzen .. ; handgeklöppelt .. 464 c —: gewebt, genäht, gewir (465 a /e) Stickereien seinenen und dergleich 465 a Plattstichstickereien 465 b Kettenstichstickereien . 465 andere
dd
dd
wellen förmig
ü
auf haumwollenen, wollenen,
lãuche), auch gewebt oder gewirkt
4676 Treibriemen aus Baumwolle, Wolle und anderen haaren, gewebt oder gewirkt Dochte, gewebt oder geflochten, auch gewirkt Leinengarn (Garn aus Flachs oder Flachs. ch gemischt mit Jute, jedoch ohne Beimischung
von anderen Spinnstoffen:
W
4T72f Flachswerggarn, (4734) Leinengarn
werg): Eindrähtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt.. Zwei. oder mehrdrähtig (gezwirnt, roh, gesärbt, bedruckt 75s7) Hanf und Hanswer neuseeländischen Hanf, (Spartogras⸗ , Alfa⸗,
erggarn sowie Garn aus Agave⸗, Ananas⸗
lfa⸗), Kokos⸗ t genannien pflanzlichen sämilich auch gemischt mit t D gehörigen Spinn⸗ Baumwolle oder
Espartogras⸗
fasern oder anderweit ni
Spinnstoffen, diese Garne
sonstigen zum Unterabschnit
stoffen, jedoch ohne Beimischung von tierischen Spinnstoffen:
(75a Hanfgarn, eindrähtig, roh; Hanswerggarn,
. 2
Fasern oder anderw Spinnstoffen, eindrähtig,
(76 Hanf⸗ und Hanfwerggarn, Garn aus ländischem Hanf, Agave, Ananas
Alfa · Halfa⸗ Fasern oder anderweit flanzlichen Spinnstoffen eindrähtig, t (Kotosgarn s. Nr. 4776) . Garn aut Manila, neusee Ananas⸗, Espartogras⸗ Fasern oder anderweit Spinnstoffen, zwei oder
Espartograg⸗ (Spartogras⸗ nicht genannten p gebleicht, gefärbt, bedruck
TU77a Hanf⸗ und Hanswerggarn, ländischem Hanf. Agave⸗, (Spartogras⸗, Alfa⸗, Halfa⸗ nicht genannten pflanzlichen mehrdtähtig (gezwirnt),
de
—
bedruck 4776 Kokosgarn (Fasern)o aller Art 477 Bindfaden im Durch darunter (Spagat), 478 Ramiegarn, auch gemi ohne Beimischung von anderen tig (gezwirnt), roh, gebleicht,
(4651527 Jutegarn ohne Beimischung von an
48a eindrähtig, roh: bis 181 —: über Nr. 8 englis 82 gebleicht, gefrbt, bedr
do do
1 Millimeter oder auch andere leinene Bindfaden scht mit Flachs oder Jute, jedoch Spinnstoffen, ein⸗
messer von
oder mehrdrä
Spinnstoffen: Nr. 8 englisch j mehrdrähtig, roh ö
7272772722
Mo do de
Tartfnuntmer
5190
Vartsun emen
Bügeleisen. ö ,,,, der. t ratzenbeschläge, Säge zabnkratzen. 318 Spindeln aller Art au ö
ö . 322 ab Aus Gespinstwaren, FRautschut überzogen od lagen aus Kautschuk v mit Kautschukräden, auch aus faden in Verbindung mit G
vom Werte Hundertteile) rn aus Spinnstoffen des Unterabschnitts oder tierischen
Sarnhaspeln,
( Kza / b) Ga
P ohne Beimischung von Baumwolle od Spinnftoffen, in Aufmachungen für den Einzelverkauf:
483a aus F ; 4836 aus Hanf oder anderen Spinnstoffen (48415) Seilerwaren aus abschnitts BH ohne Beimischung von Baumwolle oder
tierischen Spinnstoffen:
484 Taue, Seile, Stlicke (Bindfaden siehe Nr. 4779 e, Haͤngematten, Netze (Vogel⸗ Jagd⸗, Trag. und ähnliche Netze — Fischernetze sehe Nr. 461 — ), Schläuche, Sohlen, Strickleitern, Treibriemen und andere vorstehend auch in Verbindung sie nicht dadurch unter
er getränkt, oder j erbunden, oder in Verbindung ch aus Geweben von Fautschuk⸗ espinsten, anderweit nicht
d
519 Webschäfte, en., (litzenringe (Maillons), blätter und ⸗blätterzähne (Riete und Rietstäbe), Schütz Spulen aller Art und ähnliche Aus— rüstungsgegenstände für Spinn⸗ leinschlie der Zwirn und Webmaschinen, ausgenommen aft⸗ und Jacgquardvorrichtungen für Webstühle, auch solche aus anderen unedlen Metallen:
2
ffen des Unter⸗ 522a Kleider und Mäntel -/) „22h sonstige genähte Gegenstãnde, Täschnerwaren. 323 Blumen (Blüten, d Gespinstwaren oder Gesp Watte allein oder in Stoffen, auch in fester Gegenständen oder unter slandteile folcher künstlichen Blumen Blätter, Stiele, Staubfäden, Samen ufw., ohne Verbindung untereinander; auch soge⸗ nannte Stoffschläuche zu Stielen 533a Männerhüte, ohne Rücksicht auf die ganz oder teilweise au Springledern (Klayphüte / mit Kautschuf überzogenen aren; lackierte Männerhüte aus Art, auch aus Filz (gewirkt, gehäkelte, gestrickte
Kd
8
180a Eimer, Gurt
Trogbãnder, ö nicht genannte Seilerwaren, J mit anderen Stoffen, soweit andere Nummern fallen..
487 Fußbodenteppiche, im Stücke als Meterware oder ab- gepaßt (ohne Näharbeit). aus losen, gedrehten oder dersponnenen Jute⸗, Manilahanf⸗ Agaven Ananas⸗
Alfa⸗, Halfa⸗) oder
Kokossasern, auch gemischt mit anderen pflanzlichen
Spinnstoffen oder Gespinsten oder mit Rindvieh,
Schweine oder ähnlichen groben
weit sie nicht
S20b Schra n ben m uttern und Unterlegscheiben für Schrauben,
solatorstũtzen (Schrauben und. Niete s. Nr. 825e) S200 Hufeisen, Schraub und Steckstollen S214 Eisenbahnwagenbeschläge, -vuffer S258 Drahtbesen und ⸗bürsten,⸗körbe,. Stief
Ausstattung: aus Gespinstwaren s Seide; Hüte
aller Art mit 5338 —: aus anderen, auch
getränkten Gespinstw
Gesypinstwaren aller is Gespinstwaren . Wirk- und Netzwaren), F J us Gespinstwaren, ganz oder teilweise aus Stickereien oder Gespinstwaren Kinderhüte
Espartogras⸗ (Spartogras⸗
H
irsch Hunde-, ierhaaren oder Gespinsten daraus, so 427 sallen: zebt Decken aus geteertem Tauwerk, geteerte Fußboden⸗
5330 Mützen ar
534 Frauenhüte aus G Seide, aus Spitzen, S mit aufgenähter Arbeit, auch Frauen⸗,
; und mützen, aufgeputzt.
535 Frauenhüte aus and zogenen oder gelran lungarniert) und au Frauenhüte aus was t
ert) oder ausgerüs
aus b60e Zelte aus Segeltuch Artikel 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 10. Januar 1923 in Kraft. Berlin, den 23. Dezember 1922.
Der Reichswirtschaftsminister. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.
4185 Taschenlücher aus Leinengarn, im Stücke als Meter⸗ ücksicht auf die Stiftstärke 2 ware oder abgepaßt, ungemustert oder gemustert, auch mit ungesärbken oder gefärbten baum Fäden in den Kanten oder Borden ohne auf die Anordnung oder Anzahl dieser Fäden: roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt
90 Dichte Gewebe für Möbel und (mit Ausschluß von Samt und Plüsch, samt- und plüschartigen Geweben) aus Jute ohne Beimischung von anderen Spinnstoffen, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt, gemustert
491 Samt und Plüsch, samt⸗ und plüschartige aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten, aus Ge—⸗ spinften von Spinnstoffen des Unterabschnttts D ohne Beimischung von tierischen Spinnstosfen oder von Baum wolle
auch mit Kautschuk über⸗ kten Gespinstwaren, unausgerüstet agerüstet (garniert), Männer⸗ serdichten Geweben, unausgerũstet tet (garniert).
9 9 * 9 2 9 9 98 *
de
immerausstat
ässer aus Blech, Teile davon; üchsen, Dosen aus Blech, Teile davon...... 8288 Haus- und Küchengeräte, auch Küchengeschirr (außer groben Küchenmessern und pfannen, Kohlenlöffeln, Hack- und Wiegemessern) aus Eisen⸗ blech, auch Teile davon: roh bearbeitet (mit Schmelz beleg dergleichen)
S2
d
; . Dr. Becker.
Bekanntmachung über die Abänderung des Aus fuhrabgabentarifs.
Auf Grund des 8 9 der Aus führu vom 8. April 1920 (RGBl. S. die Außenhandelskontrolle vom 20. S. 2128) wird bestimmt:
Artikel l.
Die nachstehend aufgefsihrten Nummern des Ausfuhrabgabentarifs werden, wie folgt, geändert:
ngsbestimmungen Verordnung über Dezember 1919 (RGBl.
ö Trensen, Kandaren, 500) zu der ⸗
497 roh... Bänder u
von 20 em
493 gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt Bänder und bandartige Gewebe bis zu einer Breite
schem Hanf,
d ,
K .
von 20 em
494 aus Hanf, Hanfwerg, Manila, nenseeländi Agave⸗, Ananas⸗, Espartogras⸗ (Sparlogras-, Alfa⸗ Halfa. Kokossasern oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen, auch gemischt mit Jute,
jedoch ohne Beimischung von Flachs, Flachswerg
oder Ramie: roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt
webe aus Gespinsten von Spinn⸗ D, auch gemischt mit Pferde⸗ haaren, sedoch ohne Beimischung von anderen tienischen Spinnftoffen oder Baumwolle, nicht unter Nr. 487 his Sl fallend, gemustert, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt,
bunt gewebt):
, , .
d . 565
Tarifnummer (Hunderlteile)
aus b3 lb Hierher gebörige Meßwerkzeuge (Holzgliedermaßstäbe, Wasserwagen usw.)
Desen, Ofentei Kessel für Zentralheizung und versorgung, bearbeiket, aus nicht s anderweit nicht genannt; auch Oe BDlentesle der Rr. 73J1n
7830 Kochgeschirre, Kessel (für wasserbersorgung 7839),
andere Eisenwaren,
barem Gusse, anderweit nicht genannt. (7989) Schmiedbarer Guß, r Waren aus schmiedbarem Eisen, ande
Teile von Maschinen, Schiffen, Fahrzeugen usw.: roh, ohne Rücksicht auf das Gewicht Milchkannen, Staählflaschen, Laternen, X n. Eifenbahngleise, Drehicheiben, Weichen, Sparvor= wärmer, Stahlmagrete und andere Eisenwaren— bearbeitet (Trockenplatten aus Eisen Sparvorwärmer s. Nr. 17, Druckplatten s. Nr. 87 4b) Brücken und Brückenbestandteile aus Eisen, auch mit Anstrich persehen Andere Ejsenbauteile (Ckonstruttionen) barem Eisen, auch mit AÄnstrich versehen . Röhrenverbindungsstücke: Hähne, Ventile, Ausrüstungs⸗(Armatur-)stücke g schmiedbarem Eisen sür Bampfkessel, ⸗fässer, Be⸗ und ähnliche Geräte sowie für Verbindung en oder Legierungen unedler
183g Herde Werden Ge teile, Heizkörper, rösen, Na a.
arem Gußse,
ans asb Dichte Ge fen (Herde) 1.
stoffen des Unterabschnitts Jenlralheisung und Warm
Badewannen, Lampen und beitet, aus nicht schmied⸗
nicht unter 887 fallend, Fingerhüte, Korkzieher, Nußknacker, Knöpfe (guch außer Schmuck-, Schiebladen⸗ und Tür⸗ öffel, Glocken Bügel, Lampen, Laternen, Taselgerãte, Gürtelschlösser, -schnallen, anderweit nicht genannter Kunstguß aus Eisen, schmiedbar, und sonstige feine Eisenwaren, anderweit nicht genannt (Rosenkränze s. Nr. 885b) Kugellager (für Fahrräder 99) Kunstschmiedearbeiten Schirmgestelle und Bestandteile vo Federn (außer Schreib, Sprung-, Tür⸗, Wagen« Uhr⸗, Reiß⸗, Jacquard maschinennadel⸗ und Federn (Blankscheite [Planchetten]
Schreibfedern leinschließlich der noch nicht völlig fertig gearbeiteten), auch mit vergoldeten Spitzen.. 2 Naͤhnadeln (einschließlich der Hest⸗, Stick⸗ und Stopf⸗ nadeln), auch mit vergoldeten ODehren. . . Nähr, Strick, Stick, und Wirkmaschinennadeln .. 2 Steck, Hechelz, Jacguad⸗, Kopier-, Kratzen, Strick,, Häkele, Haar-, Pack- und andere Nadeln, Nadel⸗ spitzen sowie Angelhaken J Dampflokomotiven, auf Schienen laufend: Tender ⸗ Iokomotiven bei einem Reingewichte der Maschine hon 100 Doppelzentner oder darunter — . Tenderlokomotiven bei einem Reingewichte der Maschine von mehr als 100 Doppelzentner. . . . 1 —: Lokomotiven ohne Tender — : Lokomotiptender Dampflokomotiven, nicht auf Schienen laufend, ein⸗ Dampfstraßenwalzen, ampflokomotiven, die zu den Pflügen für Kraftbetrieb 90ha gehören:
Schmiedestücke und andere knöpfen; L
98a D ö 33 ,, rweit nicht 499 Gaze, Tüll und ähnliche undichte Gewebe 500a Wirk. (Trikot) und Netzstoffe sowie Wirk, (Trikot⸗) und anderweit nicht genannte Netzwaren . 5ol Spitzenstoffe und Spitzen aller Art einsch Einsatzspitzen. Kanten und abgepvaßten Waren aus Spitzen oder Spitzenstoffen, auch ohne wellentörmig geftalieten oder ausgezackten Rand
502 Dochte, gewebt oder gewirkt, auch geflochten (Hi7a / ) Aus Seide (ganz oder teilweise):
57a Frauenkleider (Mäntel oder Kleider):
aus künstlicher Seide
d do M
ießlich der ampen, Oefen,
blech . Nr. 749, Hö Sägezahnkratzen
zu Handfeuerwaffen).
7 4 ; ; s ; * 22 chmiedbarem s. Nr. 889)
z .
aus schmied⸗
I
Unterröcke: aus künstlicher Seide pi7( Mieder (Korsette, Leibchen usw): aus künstlicher Seide
2 , 2 9
1 2. * 1 8 2
hälter (Reservoire) Rohrleitungen, anderen unedlen Metall
o oe W o
J d
aller Art, Ambosse, Sperrhörner, Brech⸗ eisen, Hammer bei einem Reingewichte des Stückes von mehr als 10 Kilogramm ;
807 Kloben und Rollen zu Flaschenzügen; sonstige fortschaff bare Hebezeuge
Blatthacken,
Schraubstöcke
,,,, Winden und
(lsa /) Aus Gespinstwaren oder Filzen aus Wolle oder anderen Tierhgaren, auch gemischt mit pflanzlichen Spinnstoffen: 5Isa Männer ⸗ und Knabenkleider (Mäntel und Kleider). bi8b Frauen., und Mädchenkleider (Mäntel und Kleider), Schürzen, Unterröcke, Mieder (Korset Leibchen usw.) . ; 518 c Leibwäsche ..
JJ
Küchenpfannen, Koblen⸗, Schmelzlöffel, Feuergeräte ( zangen usw.).
schließlich de schließlich der
a len, fahrbar oder nicht fahrbar soweit sie nicht zu Pflügen für Krastbetrieb 05a gehören, der Maschine: von
S93b Dampflokomobi
z * d , 351le len nn nnn ,,,
Andere Sägeblätter, ᷓ ; ; Sag einem Reingewichte
60 Doppelzentner und darunter:
J w .
Feilen und Raspeln Grobe Schneidwerkzeuge Messern und groben Scheren) Zangen (auch Schränkzangen) Wrobe Messer und grobe Scheren aller Art Beitel, Stemmeisen, Drehstähle ('eisen, ⸗haken, stähle), Einspitze (Schlagfpitzen, Spitzeisen, -meißeh), Stichel sowie alles andere Grabstichel,
1 8 9
60 Dopbelzenter: .
9 9
gebrauchte . 393e —: von mehr als
JJ K
.
3938 Einzelteile (Ersatz- und Neserveteile us der Nrn. S024 bis 83e, allein ausgebend, und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen:
1
ol9d Blujen, Schürzen, Unterröcke Ilge Mieder (Korsette, Leibchen usw) bli9f Bett⸗ Handtücher“, Tischzeug, mi
gesäumten oder mi
Spalteisen, ö i. und. Stechzeug, — l Gehreisen, Geißsüße) und dergleichen, Hobeleisen.
Zirkel lmnst Auknabime
t Ausnahme des nur t einzelnen Nähten versehenen blog Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände, anderweit nicht genannt (o2o a/) Aus anderen pflanzlichen Spinnstoffen als Baumwolle:
20a Frauen ⸗ und Mädchenkleider ( Blusen, Schürzen, Unterbein leider, Mieder (Korsette, Leibchen usw)
Vorhemden,. Manschetten (Männer⸗ F
o20 e Bett., Handtücher⸗, Tischzeug, mit Ausnahme des nur sesäumten oder mit einzelnen Nähten versehenen nner und Knabenkleider, Putzwaren und sonstige näbte Gegenstände, anderweit nicht genannt... asb) Aus wasserdichten Geweben (ausgenommen schuk- und Gultaperchagewebe!:
5219 Wachstuch⸗, Sattler⸗, groben und anderen wasserdichten Geweben; auch aus Schiefer oder Schmirgeltuch
belb Gummiwäsche, sogenannte (Halskragen und dergleichen), aut Geweben, mit Zell horn (Zelluloid) oder ähnlichen Stoffen uberstrichen .
8 . 2 = * 8 1 1 1
gebrauchte... S894a Dampfmaschinen:
NMaschinenmesser Meßwerkzeuge (Lineale. Winkel der Schneidzirkels Meßketten, -kluppen, Schmiegen,
Klöbschrauben) ; ftellbare Spannwerk⸗
dd o 9 o 2 8 989
Lehren und dergleichen) Feilkloben (Hand⸗ Schraubenschlüssel, Schraubzwingen, Bohrwinden sowie sonstige nicht besonders genannte Werkzeuge ( Aexte, Beile, S15b Hämmer bei einem Neingewich 10 Kilogramm oder darunter flüge, eiserne (für Kraftbetrieb siebe Nr. oha). nderweit nicht genannte Geräte für den landwirt⸗ schastlichen Gebrauch, z. B. Kultivatoren, Grubber,
; Kartoffelgraber, Eggen, Hand⸗ und Pferderechen sI64 Wagen (Wiegevorrichtungen] ausgenommen Präzisions- und selbstlätige Wagen (691i und a):
D
Mäntel und Kleider), 3946 Dampf. Gasturbinen:
jacken, -röcke,
. .
D
394 c Wasserkrafimaschinen (Turbinen, säulenmaschinen):
Hacken siehe t des Stückes von
D ,
Halskragen,
Demdeneinsãätze, ͤ rauen und Kinderwäsche)
bꝛob Hemden,
, ,
S948 Verbrennungs⸗ un von Fahrzeugen aller Art:
3
zor M!
894 e Feststeh
Waren aus ststel (Gasmotoren usw.);
d
J
zlsd Andernäctt nicht, genannfe Geräte fär den hausw. schaftlichen oder gewerblichen ür den hau
94 f Heiglu
MWrannbe dom Werte Sundertte ile) Tierfallen,
9 3
0 8 9 —
,
O0 do
eleisen. Huthaken und Haken, anderweit nicht genannt, Kisten⸗ und
ee le, . ⸗ usnahme der Schmuckschnallen), Sprung federn aus
Draht; Heftel und Oesen ;
s325e Schrauben und Niete ohne R 325f Hufnagel, Nosettenstiste, Nägel, anderweit nicht genannt, auch mit Köpfen aus anderen unedlen Metallen
oder Legierungen unedler Metalle
825a Drahtstifte
Schnallen (mit
& de de
Feuergeräten,
t n, Steigbügel, Sporen, Beschlãge und sonstige Reit⸗ und Fahrgeschirrteile; Kinnketten 2 Schlitt, und Rollschuhe Bau. und Moͤbelbeschläge. Scharniere, Schiebetürrollen, Türfedern, ⸗griffe. hänge, (ketten, knöpfe, riegel, Ventilatoren, Büfettgriffe, Gabel⸗ (Vogel,) Rollen, Kofferwinkel, Möbel⸗ und Stuhlrollen, griffe, ‚knöpfe, sämtlich aus schmiedbarem Eisen .. Schlösser, nicht zu Handfeuerwaffen, und Schlüssel Geldschränke und ⸗kasten (Kassetten): neue
Möbel (nicht gepolstertꝭ mit Ausnahme derienigen aus nicht schmiedbarem Kunstguß oder anderem feinen Gusse (781) oder aus Kunstschmiedearbeit (837); Turngerã te
Feine Schneidwaren (Messerschmiedewaren auch in Verbindung mit Stoffen aller Art....
5360 Stahlkugeln (für Fahrräder 919).
Schmuckschnallen,
chiebladen⸗ 2 9 K 2 gebrauchte 6 aller Art. 2
8
* * 2 bo d& & b&t
n solchen K
* = —
. 211
jedoch aus⸗
,
6
= o
w. zu Maschinen
O — 0 — —
=
d CGypjosionemototen zum Antrieb
e ö. . 2 8 R e = = 2
K , 6
Tarifnummer
s99b —: von Wolle (Kammgarn): ⸗
8999 —: von Wolle (Streichgarn):
vom — 2 —
Hhundertteil e)
(mit Ausnahme der Elektromotoren 907 a / d, der zu Pflügen für Kraftbetrieb gehörigen und mit Liesen in einer Sendung zusammen vorkommenden Kraft⸗ maschinen 05a und der als Fahrzeuge mit An— triebsmaschinen sich darstellenden Kraftmaschinen sleftrische Lokomotiven, Benzin Benzol⸗ Spiritug⸗ usw. Lofometiven, sogenannte Raupenschlevper mit Motorenantrieb, Petroleum⸗ usw. Straßenwalzen und dergleichen] 913, 9lh b); Windmotoren (Wind— räder), Göpelwerke:
nenne .
gebrauchte. .
ML
S949 Feststehende, fahrbare oder schwimmende Kranen:
w ö? JJ
0 *
3940 Dampfmaschinen in Verbindung mit Dynamo
maschinen, Pumpen, Hämmern, Gebläse⸗, Kalte⸗
Fördermaschinen:
JJ 1 ann,, 6
S894 Dampf⸗ Gasturbinen, in Verbindung wie 894h:
l d gebrauch 565
S946 Verbrennungs« und Exvlosions⸗ sowie Hochofengas⸗
motoren, in Verbindung wie 894h: Jö 1
geb rn n hte, i 6 S941 Andere Kraft- (Antriebs) Maschinen (mit Ausnahme
der Elektromotoren 90a / ) in Verbindung wie S894h: nue Q 1 ab n nne i 6
S94m Kraft. (Antriebs) Maschinen (mit Ausnabme der
Glektromotoren Hoa / d in Verbindung mit nicht fortschaffbaten Winden, Haspeln: nn 1
gebrauh;ĩ; d 6 s894n Fe ststebende, fahrbare oder schwimmende Bagger,
Rammen:
J 1 gebrauchteeec c , 6 8940 Einzelteile (Ersatz und Reserveteile usw.) zu Ver⸗
brennungs⸗ und Explosionsmotoren zum Antrieb
von Fahrzeugen aller Ärt allein ausgehend und
anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen: neue / J
ö ö. S894 Einzelteile (Ersatz⸗- und Reserveteile usw.) zu
Maschinen der Nrn. 89a /e und 894ein, allein aus⸗ ehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen:
z d 1 . gebrauchte. w. s39ba Nähmaschinen für den Handbetrieb, ohne Gestell,
Köpfe (Oberteile) von Nähmaschinen, auch Teile davon (ausgenommen Nadeln):
4 JJ 1 J 1iji1GMom.,.,.—. 8 S895 Kurbelstick,; und Stricke, auch Netzstrick⸗ (Filet)
Maschinen, für den Handbetrieb, ohne Gesiell, Köpfe Oberteile) von solchen Maschinen, auch Teile davon ausgenommen Nadeln):
ü 1 d . i;] s9ßa Nähmaschinen in fester Verbindung mit Gestellen
oder für motorischen Betrieb:
nee 1 n stee,, 383 S96b Kurbelstick, und Strick,, auch Netzstrick, (Filet)
Maschinen, in fester Verbindung mit Gestellen oder für motorischen Betrieb. DJ . JJ K
Gestelle von Näh⸗, KurbelstickC, Strick,, auch von
Netzstrick (Filet. Maschinen sowie Teile von solchen
Gestellen einschließlich der dazugehörigen Tisch— platten oder Tische:
l 1 gebrauchte. 7 Ss98 Maschinen und Maschinenteile in fester Verbindung
mit Kratzenbeschlägen:
w . gebrauchte. J J 8 s899a Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung
und für die Spinnerei: von Seide: lee,, //) gebrauchte J
neue e . 8 2 1 0 8 e 24 16 9 16 2
gebrauchte. J
,) J k,
399d Maschinen für die Vorbereitung' der Bearbeitung
von Baumwolle:
, ii . gn, 399 e Baumwollspinn⸗ (Feinspinn⸗) Maschinen: JJ J ö k s99f Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung und für die Spinnerei von Flachs, Hans. Werg, Jute, Ramie, Manilahans und anderen vorstehend nicht genannten Spinnstoffen: JJ , gebrauchte JJ 899g Maschinen zum Zwirnen, Haspeln, Spulen, Wickeln der Garne und Zwirne: , J gebrauchte J 5990 Maschinen zur Vorbereitung der Gespinste für die Weberei: . abr uchte 300 Webstühle, auch Schaft⸗ und Jacquardvorrichtungen hierfür: neue 1 8. *. 8 . 1 1 8 2 20. 1 . 8 6 8 8 8 8 gebrauchte... . , . gola Gardinen, Spitzen⸗ und Tüllmaschinen: k wd . gebrauchte. 901b Wirkmaschinen: neue 1 1 8. 41 1 8 1 1 8 8 1 8 1 14 1 * 16 1 gebrauchte... k golc Stickmaschinen (ausgenommen Kurbelstickmaschinem): MJ gebrauchte J goꝛa Zurichte⸗ (Appretur⸗ Maschinen (Maschinen für die Veredelung von Gespinsten und Gespinstwaren), soweit sie nicht unter Nr. 87a fallen: k ö ö . 9goꝛb Maschinen für Wäscherel und chemische Reinigung: kJ
gebrauchte,
Tartfnnnm mer.
oꝛc Einzelteile ( Ersa Nummern 898, S99ga
w
903 Feuerspritzen aller Art. Pumpen ᷓ Tierbetrieb, zur Förderung von Flüssigkeiten:
w
für Menschen⸗ oder
oda Maschinen zur Bearbeitung von?
gebrauchte. 044 —: Steinen: gebrauchte. und hydraulische chinen; mechanische (Fall,, Luftdruck Feder⸗ und sonstige durch Kraftübertragung betriebene) Hämmer, auch in fester Verbindung mit Elektro⸗ anderen Kraft⸗
30dd Dampf · Schmiederessen,
Verbindung Maschinen 894 h / h:
motoren lin Antriebs
05a Pflüge für Krartbe (Dampspflüge usw
ch 05b Mähmaschinen ( mäher 9060):
k . ,
und Reserveteile Maschinen der Nummern 90 a/ bW allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen:
905 c Einzelteile
gebrauchte... 906a Dreschmaschinen:
J
06 Milchentrahmungsmaschinen
landwirtschaftliche Maschinen:
gobd Reinigungs maschinen Reis, Oelfrüchte:
D , , ,
906f Brauereimaschinen
. 9
gebrauchte... 906g Brennereimaschinen und geräte:
k .
gebrauchte ; 906h Maschinen und Gerä
1 6 . 1 9 9 9 9 9 6 1 6
obi Muller? imaschinen (öFeinigungsmaschinen s. 305 ; stoff und Paxierhersieliung:
ch 906k Maschinen für Holzs
oo
gobl Pumpen, Wa sserhaltungemaschi⸗ 89ä4h / l und 903:
n .
g9osm Kältemaschinen, andere als unter 894h l (Speise nach Beschaffenheit des Stoffes):
2 99
eiseeig⸗ bereitungsmaschiner
goßn Hebemaschinen toren. Becherwerke, Verbindung mit El bindung 89 4h / m):
060 Maschinen der Buchbinderei, Kartona waren herstellung:
,, ,
go6p Maschinen iar Sortierung, Waschen, Zerkleinerung
und Forrien von Kohlen, Erzen,
C —— ——¶ͥ —
9 do64 Gebläãsemaschinen, Exhaustoren Ventilatoren (andere als unter 832), auch in fester Verbindung mit Elektromotoren (in anderer Ver⸗ bindung 89 4h / lh:
C ,
d .
306r Maschinen für die Leder- und Schuhindustrie:
F
e /- gost Schnelloressen fuͤr Buch, Stein,, Licht⸗ Blechdruck usw. maschinen: 1 8 14 2 12 1 2 e 14 2
gebrauchte
906u Andere Buchdru
schinen (Maschinen ur Herstellung und von Hutstumpen, Telgwaren ⸗ Material- chinen usw.):
M .
dos v Andere nicht besonderg genannte Ma lieren von Spiegelglas,
prũsungsm elelle usw.) zu mern 903, 904a / d und 906f / v allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen:
.
9o06w Einzelteile und Reserv
Maschinen der
, , ,, ,
,, Artikel z. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 10. Januar 1923 in Kraft. Berlin, den 28. Dezember 1922.
Der Reichswirtschaftsminister. Der nteich Beck .
G o = o =.
er & =
Abgabe vom Werte
Sundertteile tz und Reserveteile usw.) zu Maschinen h, 900 90la / ,. 902a / b, allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus— drücklich zugewiesen:
1
Niet⸗
trieb (einschließlich des elektrischen mit zugehörigen Kraftmaschinen
zu
g0b a / d,
sd
82 — 2 * 282 8 2 c .
. . . 8 —
d):
ö
1 8 . 28. 6
ien, andere als unter
ö
C
gen · und Papier-
. . 6
M -*
¶Ventilalions masch nen.
C C
C
C C
e
C
minister der Finanzen. r. Her meg.