1922 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchunge fachen. 2. Aufgebote

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

53. Kommanditgesell schaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

zerlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

16. 11.

Erwerbs. und Wirtschaftegen ossenschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Üünfall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 4

ea, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

106441] Aufgebot.

Es haben beantragt das Aufgebot:

1. Der Privatmann Emil Prüsse in Wefens leben: des Hppothefenbriess vom 23. Mai 1914 über die auf Wefensleben Bd. IV Bl 218 in Abt 11I unter Nr.! für ihn eingetragenen 60 0600 „M Rest⸗ kaufgeld nebst 4 vy Zinsen seit 1. April 1914.

2. folgender im Aftienbuche der Kali⸗ werke Ummendors⸗Eilsleben, Aktiengesell⸗ schaft in Wefensleben, eingetragenen Aktien:

a) Fritz Fuhrmann in Altwasser (Kreis Glogau), vertreten durch den Recht anwalt Jusiizrat Hoffmann in Berlin W. 8. der Stammaktie Nr. 4039 über 1000 4 jetzt 00 A nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 und Erneuerungsschein, einge⸗ tragen für ihn,

bv der Bücherrevisor Franz Stojan in Berlin⸗-Friedenau, Südwesikorso Nr. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hoffmann in Berlin W. s, der Aktie Nr. 6497 über 1000 4 nebst Gewinn— anteilscheinen, enthaltend die Nr. 8, und Erneuerungsschein, eingetragen für ihn,

c die Witwe Ida Vahlow, geb. Schüne⸗ mann, in Panknin (Kreis Schlawe], ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schilke in Zanow in Pommern, der Vorzugtaktie Nr 4158 über 1000 MS, lautend auf den Bauern Gustav Pahlow in Panknin, um— geschrieben auf die Antragstellerin und ihre fünf Kinder Anna, Martha, Emma, Erna, Frieda Pahlow in Panknin.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1923, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich wird den Kaliwerken Ummendorf Eilsleben, Aktiengesellschaft in Wefensleben, verboten. eine Leistung auf die Vorzugsaktie Nr. 4458 an einen anderen als die Witwe Pahlow in Panknin, insebesondere neue Zinsfcheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben

Erxleben, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht.

io? iso]

Abhanden gekommen: 5000 Deutsche Telefon⸗ u. Kabelwerke⸗Aktien Nr. 9146.50 5 / 1000.

Berlin, den 28. 12. 1922. (Wp. 375/22.) Ver Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.⸗-D.

107181]

Abhanden gekommen: 4 1 880 000 h oM Pfandbriefanleihe der Nederlandsche Grondereditband Nr. 5301 5488 und M 500000 dergl. Nr. 555l / C00.

Berlin, den 28. 12. 1922. (Wp. 37422.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. -D.

107182

Abhanden gekommen: 4 4000 Terra Film-⸗Akt. Nr. 7645/48 4/1000 4 1921/22.

Berlin, den 28. 12. 1922. (Wp. 372/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

Il06443 ; Erledigung: Die im Reichsanzeiger 279 vom 9. 17. 22 gesperrte Vorzugsaktie der Waggon⸗ u. Maschinenfabr. A⸗G. vorm. Busch, Bautzen. Nr. 23105 ist ermittelt. Berlin, den 27. 12. 1922 (Wp. 351/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

liobaag

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 285 vom 16. 17 23 gesperrten M 6000 Hoff⸗ mann Stärfefabrik⸗Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 27. 12. 1922. (Wp. 360 22.) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. E. D. 10656442

Das Aufgebot folgender verloren ge— gangener Hypothekenbriese haben bean—⸗ tragt:

) Frau Rentner Marie Thumann, geb. Kossack, im Beistande ihres Ebe⸗ manns, des Rentners Leopold Thumann zu Spremberg. Die Briefe über die auf den Grundstücken des vorbezeichneten Ehe⸗ manns lastenden Hypotheten ) auf Spremberg Häuser Band 1 Bl. 61 Abt. 1II Nr. 3 1500 A, b) auf Sprem⸗ berg Häuser Band 1 Bl. 62 Abt. III Nr. 2 5300 , Nr. 3 3009 4, Nr. 4 6600 Æ , o) auf beiden Grundstücken Abt. III Nr. 4 bezw. S5 9000 4, sämt⸗˖ liche lautend auf den Namen der Antrag⸗ stellerin; .

B) der Guts. und Ziegeleibesitzer Willi Mack zu Schöneiche bei Mittenwalde den Brief über die Post Spremberg Häuser Band 111 Bl. 123 Abt 111 Nr. 14 von 15 000 4A, lautend auf seinen Namen;

CO) der Agent Hermann Seimert zu

D) der Bauunternehmer Alfried Lehnigk zu Stradow den Briet über die Post Abt. 111 Nr. 3 auf Stradow Band 1 Bl. Nr. 31 über 500 Tlr. 1500 , lautend auf den Namen der inzwischen verstorbenen Frau Zimmermann Marie Lehnigk, geb. Budich, zu Stradow. sämflich verlteten durch Justizrat Schmüser in Spremberg Die Inhaber der vorbezeichneten Ur= kunden werden hiermit aufgefordert., spä—= testens in dem auf den 2. Mai 1923 um 190 uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus— geschlossen werden und die Kraftlos⸗ erslärung der Urkunden erfolgen wird. Spremberg, L.. den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 106445 Aufgebot. Die Pflasterersebe frau Maria Brunner von Untertraubenbach hat Antrag auf Todeserklärung ihres 1893 nach Amerika ausgewanderten, zuletzt in Perwolfing, Gde. Niederrunding, A. G. Cham wohn⸗ haften Ehemanns Josef Brunner gestellt. Es ergeht Aufforderung a) an Joses Brunner, sich spätestens im Aufgebot. termine, welcher auf Dienstag, den 10. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsigale des Amtsgeiichts Cham anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cham, den 20. Dezember 1922.

Das Amisgericht.

Deigendesch.

106439 Beschlußt. Das Aufgebot des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 28. November. 1922 Nr. 96 540 des Deutschen Reichsanzeigers vom 5. Dezember 1922 Nr. 275 wird dabin berichtigt, daß der Verschollene nicht Eisert heißt, sondern „Eifert“. Fritzlar, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

106446 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Wimmer in München, als Pfleger über den Nachlaß des am 22. Mai 1920 in

Vollmer soll dessen Sohn Jaloh Vehlmmer, geboren am 29. e n 1868 in. Rhein gönheim, über dessen Aufenthalt seit seiner Uusreise nach Amerifa außer einer ein⸗ maligen Nachricht im Jabre 1883 nichts mehr bekannt geworden ist, für tot ertlärt werden. Auf Antrag der Landwirtstochter Rosina Filgertsbofer in Weil bei Lands berg Bavern) sollen die Taglöhnerstöchter Scholastika und Josefa Bachmann von Landsberg am Lech, da geboren, erstere am 9g. September 1862, letztere am 21. Februar 1865, Töchter der ver storbenen Söldnerseheleute Mathias Bach⸗ mann und Josesa. geb. Harrer, die an⸗ geblich in jugendlichem Alter in ein Kloster eingetreten ünd von dort aus kurze Zeit darauf nach Amerika ausgewandert sind, für tot erklärt werden. Die Nach: sorschungen über das Schicsal dieser drei Personen waren ohne Erfolg. Jakob Vollmer, Scholastila Bachmann und Josesa Bachmann gelten als verschollen. Sie werden aufgefordert, sich spätestens in dem beim Amtsgericht Tandsberg a. Lech, Zimmer Nr. 11. anstehenden Aufgebots, sermin vom Dienstag, den 10. Juli 1923. Vorm. 10 Uhr, zu meiden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Ferner werden alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunst zu er. teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Au rgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. er, n . a. Lech, den 20. De⸗ zember 1922. ö Baperisches Amtsgericht Landeberg a. L. e , dd ,

(107200 Aufgebot.

Die verehelichte Anna Struzvng, geb. Schurek, in Spandau hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Dominik Struzyng, geboren 4. August 1849 zu Ksienzowies (Gr. Strehlitz), welcher eit Dejember 1915 vermißt wird. zuletzt wohnhaft in Spandau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 31. August 1923, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gexicht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 1911. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ feilen vermögen, ergebt die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Spandan, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

(106448

Heidesheim gestorbenen Taglöhners Heinrich

Familiennamen Ponater. Diese Aende⸗˖ tung erstreckt sich auf ihten am 16. Ja— nuar 1918 geborenen Sohn Walter Ditt« mann. 14 X. 747. 20. Berlin⸗Schöneberg, den 16. De— zember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

lI05903

Der Schlosser Hermann Blume in Berlin⸗Friedenau führt jetzt den Familien⸗ namen Brand. 11 X. 1318. 21 8 Berlin ⸗Schöneberg, den 16. De zember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

[10656909 Bekanntmachung. Durch Entscheidung des Justizministers vom 21. September 1922 sind 1. der Ackeret Bernard Anton Schultejann (gen Bröker) in Naendorf b. Metelen, Kreis Steinfurt, geboren am 19. Juli 1873 zu Metelen, 2. der Kötter August Schulte⸗ sann in Naendorf, geboren am 19. Fe⸗ bruar 1880 ebendort, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Schultejann den Familiennamen „Bröter“ zu führen Diese Aenderung erstreckt sich auf die Ghesrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zu 2 Genannten, welche unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Burgsteinfurt, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. .

106450 . Die am 22 Dezember 1889 zu Giesen geborene Marie Lish (Lyhs) in Berlin⸗ Wilmersdorf, führt an Stelle des Familien namens Lish (Lyhs) den Familiennamen Veit. Diese Aenderung erstreckt sich auf ihre am 13. Mai 1915 geborene Tochter Mina Lyhs.

Amtsgericht Charlottenburg.,

den 20. De zember 1922.

(loß451]

Die am 11. Dejember 1921 geborene Ida Charlotte Fischer in Delitzsch ist durch Verfügung des Justizministers vom 2. Dejember 1922 ermächtigt, an Stelle ihres bisherigen künftig den Familiennamen Schneider zu führen.

Amtsgericht Delitzsch.

105905] Bekanntmachung. -

Der Herr Justizminister hat den minder⸗ jährigen Geschwistern Gänserich in Holster⸗ bausen: 1. August Ludwig, geboren am 13. Juni 1904 in Gelsenkirchen, 2. Ger⸗ hard Ludwig Heinrich, geboren am 12 De⸗ zember 1997 in Wanne, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Gänserich, den Familiennamen Koop⸗ mann zu führen.

Dorsten, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

(106453 ; ;

Durch in . des preuhßischen Justizministers vom 2. November 1922 sind die Brüder Kaufmann Wilhelm Levy und Kaufmann Max Levy, beide in Düssel⸗ dorf, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Lepy den Familiennamen Leyl zu führen. Diese Aenderung des ö erstreckt sich auf ihre Ehe⸗

rauen. Amtagericht Dũsseldorf, 18. Dezember 1922.

lioßabz) Die Hortense Kirfel, Binterimstraße 33 in Dässeldorf, ist ermächtigt worden, an Stelle ihres Vornamens Hortense den Vornamen Anna zu führen. Amtsgericht Düsseldorf, 15. 12. 1922.

106454

Durch Ermächtigung des preußischen Justizministers vom 24. November 1922 ist der Arbeiter Eduard Kolodziejczyk in Düsseldorf⸗Oberkassel ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Kolod— ziejczyk den Familiennamen Rademacher

zu führen. Amtsgericht Düsseldorf, 18. 12. 1922.

io ꝛo3] Der Justizminister hat dem Hans⸗ Eberhard Wenzel, geb. 25. August 1912 in Hannover, die Genehmigung zur Führung des Familiennamens Gerke er⸗ teilt. Hannover, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

(los gos] Durch Entscheidung des Herrn Justhz— ministers vom 18. November 1922 ist der Landwirt Bernard Anton Aloys Schulze Kökelsum aus Olfen ermächtigt worden, für sich, seine Ehefrau und die jenigen minderjährigen Kinder. die unter seiner elterlichen Gewalt stehen, an Stelle des Familiennamens Schulze Kökelsum' den Familiennamen „Mehring“ zu führen. Lüdinghausen, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

ibhgo?

Der Hofbesitzer Rudolf Hermann Heinrich Schauf in Wetter, geboren am 25. April 1862, und eine Kinder Auquste Marie Friederike Schauf, geboren 12. Mai

Familiennamen Heckermann zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau des zuerst Genannten.

Amtsgel icht Melle, den 19. Dezember 1922.

(105908) Bekanntmachung.

Der vreußische Hert Justizminister hat l. dem Berginvaliden Franz Gnidowski in Oberhausen, geboren am 27. Februar 1875 ebendort, 2. seinem volljährigen Sohn, Wilbelm Franz Gnidoweski in Sberhausen, eboren am 25. August 1898 ebendort, die Frmächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Gnidoweki den Familien namen Grum bach zu jübren. Amtsgericht Oberhaujen, Rhld.

105909

Durch Ermächtigung des Justizministers vom 14. Dezember 1922 ist dem Unter⸗ wachtmeister Karl Gustav Wilamowski Willamowsti) in Marienfelde. Kreis Osterode, geboren am 165. November 1890 in Powiersen, Kreis Neidenburg, gestattet, an Stelle des Familiennamens Wilamowski (Willamowski) den Familiennamen Will⸗ fried zu führen.

Osterode, Ostyr. , den 20 Dezember 922.

Das Amtsgericht.

(106455 Bekanntmachung.

Der Preußische Justizminisler hat durch Erlaß vom 11. Dezember 1922 folgendes bestiumt: Die Modistin Gertrud Anna Emma Zeterberg, z. It., in Bestum bei Kristiania (Norwegen), geboren am 25. April 1897 zu Prenzlau, führt an Stelle des Familiennamens Zeterberg den Familien⸗ namen Kieseler. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf ihre Tochter Gerda Ilse Hildegard Zeterberg, geboren am 22 April 1911 zu Prengau. Prenzlau. den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

(106456

Der Former Adalbert Prabucki in Rem⸗ scheid nebst Ehefrau, Wladislawa geb. Szalage, und seine Kinder, Maria, Karoline, Adalbert, Anton und Hans Alexander, sind ermächtigt, den Familien namen Breitbucher zu führen.

Am ttzgericht Remscheid.

(lob9lo]

Der minderjährige Rudolf Johannes Herbert Scherler in Stendal, geboren am l8. Oktober 1909 ebendort, führt auf Grund der Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 26. September 1922 (1II4 4466/22) fortan den Familien⸗ namen Seyffarth.

Stendal, den 3. Oktober 1922. Das Amtagericht.

(106457! Betanntmachung. ; Mit Genehmigung des Herrn Justiz—⸗ ministers führt fortan

1. der Bauarbeiter Josef Ratajczak den Namen „Letterhaus“,

2. der Bergmann Johann Saborowski den Namen „Sabring“,

der Bergmann Wilhelm Martin Kaminski den Namen „Schwartz“,

4. der Bergmann Gottlieb Bartkowski den Namen „Bordmann“.

Wattenscheid, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

———— ——

(107204 Dem Oberstleutnant a, D. Paul Doerstling in Rostock, Friedrich⸗Frauz⸗ Straße 77, wird die Ermächtigung erteilt, seiner am 3. Juli 1921 geborenen Tochter Eva Juliane Stephanie noch den Vor—⸗ namen „Ellen“ beizulegen. Wittenberg, Bz. Salle, den 23. De⸗

zember 1922. . Das Amtsgericht.

——

(05901 Aufgebot.

Der Nachlaßverwalter Franz Lehmann in Magdeburg, Breiteweg 226, hat als Verwalter des Nachlasses des am 14. April 1922 in Dahlenwarsleben verstorbenen Eisenbahnsekretärs Hermann Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßaläubigern bean tragt. Die Nachlaßgläubiger werden da⸗ her aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Eijenbahn⸗ sektetärs Hermann Böge swvätestens in dem auf den 12. März 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier, Umfassungsstraße 76, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotätermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forberung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche si nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be—⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, mächtnissen und Auflagen sowie

Böge das

sachen, vom 22. Dezember 1922 sind die Akrien der Commerj⸗ und Dieconto⸗Bank, setzigen Commerz und Privat ⸗Bank, Aktlengesellschaft, Hamburg, Nrn. 82 539, 32 331 und 82 532 über je 1000 4 sür kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 22. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. io? o? Das Bareinlagenbuch der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Mitt · weida in Mittweida, früher Mittweidaer Bank Filiale der Geringswalder Bank

als ungültig erklärt. Geringswalde i. Sa., den 2. De⸗ zember 1922. r; Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Geringswalde. Tit tes, Drechsler, als , in 3 Geringowalder ank.

106458

Die am 3. September 1922 aufge botenen Schecks der Deutschen Bank Fi⸗ liale Beuthen (Reichsanzeiger vom 28. September 1922 unter Nr. 70 96) find für kraftlos erklrt. F. 350. 22. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 85.

(l107208] Oeffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau Berta Knud, geb. Gribner, in Altona, 2. Bornstraße 48 1., Klägerin, Prozesbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. ternberg in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rudolf Richard Knud, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1566 B. GB. mit dem Antrage. die he der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichtß ju Altona auf den 5. März 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Altona, den 20. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(107209) Oeffentliche 5 Die Ehefrau Dora Horn, geb. Reese, in Lehe bei Lunden, gie tigte: Rechtsanwälte Dres. Freude und Waltber in Altona. klagt gegen ihren. Ehemann, den umacher Hantz Hinrich Horn, früher in Satzbüttel bei Meldorf,

des g 1568 B. GB., mit dem Antrage. die Ehe der Parteien zu scheiden und den

flären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer deö Lanbgerichts in Altona auf den

mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zn lassen.

Amltona, den 30 Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.

105917] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Margarete Me lewezyk, eb. Schmidt, in Berlin. Oppelner Straße 31, Prozeßbeyollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Selowsky, Berlin W. 35. Potsdamer Straße 83, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Emil

bekannten Aufenthalts, ist Beweis⸗ und Verhandlungstermin auf den 20. März 1923, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße II. Stock, Zimmer 2 = 4, auf den 20. März 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Auf-

richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro

in Mittweida, A Nr. 6206, wird hiermit

einen bei dem ge⸗

vollmãch⸗ . Ausenthaltz

jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund

Beklagten füt den schuldigen Teil zu er⸗=

7. Marz * dz, Vormittags 10 uhr,.

Moelewezyk, früher in Berlin, jetzt un⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 18. Dezember 1922.

Jisch ke⸗ . Justizobersekretar des Landgerichts L.

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

Die Ver⸗ die

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 65. R. 500. 22. Berlin, den 20. Dezember 1922.

Ss§5 1567, 1568 B. G-⸗B. auf Ehe- scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 34. Zivil kammer des Landgerichts 1 in Weilin, Grunerstiaße, 1. Stock. Zimmer 24 auf den 290. März 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich kurch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 21. Dezember 1922.

; i schke, Justizobersekretãr des Landgerichts J.

Ilo7z ls] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Gastwirts Karl Thies, Josefine geb Hillebrand, in Ham— born Kaiser⸗Wilkelm⸗Straße 254. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Negeng⸗ burger, Reuter und Munte in Braun— schweig., klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Vorsfelde, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund des lö68 B. G.⸗R, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 9. April 1923, mit der Auf⸗

Vormittags 11 uhr, forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sassen. Braunschweig, den 22. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(106447 ; Aufgebot.

Der Auktionator und Tarator Josef Wiedenstritt in Elberfeld hat als Nacklaß⸗ verwalter über den Nachlaß des am 11. Februar 1922 in Elberfeld verstorbenen Agenten Ewald Steinhaus das Aufgebots.« verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Agenten Ewald Steinhaus, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, Schles- wiger Straße 38, spätestens in dem auf den 20. April 1923, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4 Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstüäcke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Nichtanmeldung zieht gesetzliche Nachteile nach sich.

Elberfeld, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Io7215] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Max Sanderhoff in Quedlinburg, Prozeßbevoll mächtigter: der Rechtsanwalt erf, Pulvermann in Halberstadt, klagt gegen seine EChefrau, Albertine geb. König, jetzt unbekannten ) auf GEhescheidung, gemäß 55 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, mit der Behauptung. daß die Be⸗ klagte die Ehe gebrochen, sich in der Welt umhertreibe und dadurch die Ehe zerrüttet habe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die erste Zivilkammer des Land. gerichts in Halberstadt auf den 3. April 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 21. Dezember 1922. Müller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

106464] Oeffentliche Hustellung. Die Ehesrau Marie Minna Caroline Mau, geschiedene von Rekowski, geborene Reincke, in Altona, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Böhme, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffsbauarbeiter Wilhelm Heinrich Johannes Mau, unbekannten Aufenthalts, guf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund 1568 B. G. B. zu scheiden und den eklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude,. Sieve⸗ kingplatz, auf den 29. Februar 1823, Vormittags vr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum i. der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 22. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Iloba66] Oeffentliche Suste lung. Die Ehefrau Marie Richter, geb. Gehring, in Bad Rothenfelde, royeß⸗· bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lamy in Hannover, klagt gegen ihren. Ehe—⸗ mann, den Drogisten Karl Franz Richter, srüher in Pyrmont, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 156665, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die 1II. Zivil- kammer des Landgerichts in Hannover auf den 19 März 1923. Vormittags 10 uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 311II. R. 7865 22. Hannover, den 15. Dezember 1922. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Bek

B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe— ö. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 9. April 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. 3. IV. R. SI / 22. Dannover, den 20. Dezember 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

106467] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elektromonteur Hubert Schmitz. Maria geborene Nagelichmidt, in Köln Mülheim, Frankfurter Straße 187, Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Breegen in Köln-Mülbeim (im Armen recht), klagt gegen ihren Ehemann, den Eleksromonteur Hubert Schmitz, ver. mutlich bei der Fremdenlegion, früher in Köln- Mülbeim, Bergisch . Gladbacher Straße 1471. auf Grund der 1565, lbs B. G- B. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 23. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. . Köln, den 21. Dezember 1922. Zimmermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1097216] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungsprojeßsache der Frau Mühlenbesitzerin Hedwig Noack, geb. Wolff, in Düben a. M., Mittelmühle, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Karl Noack, früher in Düben a. M. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ flagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil der zweiten Zivil fammer des Land- gerichts zu Torgau vom 9. Dezember 1921 Berufung eingelegt und beantragt: Unter Abänderung des angefochtenen Urteils den Beklagten für allein schuldig zu erklären, dem Beklagten auch sämtliche Kosten auf⸗ zuerlegen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung ist vor dem vierten Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Naumburg, Saale, auf den 18. Mai 1923, Vormittags 10 uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termin ge⸗ laden und darauf hingewiesen, daß er fi durch einen bei dem Ohberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.

zember 1922. J Der Gerichtsfchreiber des Oberlandesgerichts. ; (106468) Oeffentliche Zustellung. ; Frau Ida Zimmermann, geb. . mann, in Kiel, Haßstr. 24. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Baar und Wehrmann in Stettin, kiagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Zimmermann, unbekannten Aufenthalts, früher in Garden, Kreis Greifenhagen, auf Grund des 5 1353 B. G.⸗ B., mit dem Antrag auf Herstellung der häus. lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 13. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Stettin, den 19. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt, Rechn ungsrat.

(106469) Oeffentliche Zustellung. Maria Kuhn, geborene Heinzmann, Gärtnertsehefrau in Geislingen⸗Steig, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Schwenk und Dr. 6 in Geislingen, klagt gegen den Gärtner Andreas Kuhn, zuletzt in Geislingen, jetzt unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 29. April 1926 in Geislingen⸗Steig ge⸗ schlossenen Ehe aus Alleinschuld und auf Kosten des Beklagten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf Dienstag, den 13. März 1 23, Nachm. 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 114122.

Landgericht Umm. Obersekretaͤr Ramsauer.

(lo6g70] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Bebin i, . am 29. Oktober 1914 in Zichow

M.. vertreten durch ihren Vormund, den Gutsarbeiter Wilhelm Böttcher in Zichow, Prozeßbevoll mächtigter: Nechts⸗ anwalt Philipp in Berlin. Regensburger Straße 31, klagt gegen den Gärtner— ge hi sen rmann Spann, früher in RBerlin, Kirchstraße 12. unter der Be— bauptung, daß der Beklagte als ihr Er⸗ zeuger unterhaltepflichtig sei. mit dem Antrage, den Beklagten kosterpflichlig und

Naumburg a. Saale, den 23. De, mann Temimler in Vetmold. Prozeßbevoll⸗

Berlin, Köpenicker Straße 195, klagt gegen Den Dr. e A wer huch. f

viertellãhrlich im voraug. gur mund lichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue 3 13, II Treppen, Zimmer 165/166, auf den 29. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 12. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 66.

Ul0647 1] Oeffentliche Zustellung. Die am 21. März 1920 geborene Lonnie Urbanek in Breslau, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Weißstein in Breslau, klagt gegen den Kellner Erich Siegismund Urbanek, früher in Breslau jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als ihr ehe licher Vater keinen Unterhalt zable, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 3000 * seit Klagezustellung in viertel jährlichen Vorausrafen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dei Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 21. März 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 165, geladen. Breslau, den 13. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[107211] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Ilse Katluhn in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 38, Prozeßbevoll mächtigte: Rechteanwälte Justizrat Dr. Werthauer, Dr. Engelbert und R. Pröll, Berlin N. 24, Friedrichstraße 120, klagt gegen den Bankkommissionär Ernst Beck⸗ mann, früher in Berlin, Potsdamer Straße 1222, bei Martasch, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus im Auftrage der Klägerin getätigten Ge- schäften noch ihr gehörige Wertpapiere be⸗ sitze, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin folgende Wertpapiere herauszugeben: Lp eine Aktie der Plauener Spitzen i A—-G. im Nennbetrag von 1000 z, 2. zwei Aktien der Norddeutschen Leder⸗ pappen A.-G. im Nennbetrag von 2000. 4, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichein Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin 8SsW. 11. Hallesches Ufer 28s31, auf den 6. ApriJ 1923, Vormittags 101hr, Zimmer?z 13, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelessenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgeinacht.

Berlin, den 15. Dejember 1922.

Der Gerichtsschieiber des Landgerichts II.

llo6tbs] Oeffentliche Zuste lung. Die Firma Temmlerwerke in Detmold, alleiniger Inhaber Kommerzienrat Her—⸗

mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Franz Herz,

1 ; müher in Berlin, Schiff bauerdamm 5, ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß für die Umschreibung von Warenzeichen in die Rolle des Patentamts die Zustimmung des Beklagten erforderlich sei, die an den Beklagten dieserhalb ge⸗ richteten Briefe aber von ihm nicht be⸗ antwortet sind, und er selbst seit langer Zeit unbekannt verzogen ist, mit dem Antrag auf die Einwilligung in die Um⸗ schreibung der unter Nr. 173 525 (Mio⸗ lytin) und Nr. 178 188 (Coccocidin) in der Rolle für Warenzeichen auf den Namen der Firma Chemische Fabrik Nassovia“ Fr. Josef Reusch in ies. baden und Herrn Dr. David Awerbuch in Berlin, Schiffbauerdamm 5, einge⸗ tragenen Warenzeichen auf die Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 16 18, II. Stock, auf den 20. März 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 33. O. 267. 22.

Berlin, den 21. Dezember 1922.

Rom mel, Justizobersekretär.

(107217 Oeffentliche Zustellung.

Fräulein Emma Redl in Torgelow, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Former Otto Berger, unbekannten Auf- enthalts. früher in Britz bei Eberswalde, aus der Aufhebung eines Verlöbnisses, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Tragung der Kosten. Klägerin ladet Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 5. März 1923, Wor⸗ mittags Uhr, mit, der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Brenziau, den 27. Dezember 1922.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

lo64?2] Oeffentliche Bustellung.

Die volljährige Haustochter Irma Normann in Cöpenick. Flemmingstraße 18, Prezeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Ball in Berlin SW. 68, Lindenstraße 16-17, klagt gegen den Kaufmann Ewald Dahn, früher Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

in Friedrichs agen bei

zahlt seien mit dem Antrage: J. an die Klägerin 95 70 4 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das Grundstück Grundbuch des Amtsgerichts Zossen von Dabendorf Band 18 Blatt 473. zu zahlen und die Kosten zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zossen auf den 27. Februar 1923, Vormittags 10 uhr, geladen.

ossen, den 18 Dezember 1922.

1. S.. Röder, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I) Verlosung nt.

ioß 479]

Die Ziehung der 40 igen, mit 105 0½. des Nominalbetrages rũckzahlbaren, 40/0 igen mit 102 9,9 des Nominalbetrages rückzahl⸗ baren Obligationen Serie II in Gold (vollstãndig ausgelöst), 44 70 gen zum Nennwert rückzahlbaren Obligationen Serie IV (pollständig ausge öst), 50 /o igen zum Nennwert rückzahlbaren Obligationen Serie V (vollständig ausgelöst) der Un⸗ garischen Localeisenbahnen A. G. hat am 26. September 1922 und 14. Oltober 1922 in Budapest stattgefunden. Die Ziehungslisten können in der Darm stdter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenftraße 68/69. übernommen werden. GBudapest, im Dezember 1922.

Pester Ungarische Commercial⸗- Bank.

(106478 Gewerkschaft Wils, Kalisalz⸗ bergwerk, Beesenstedt, Bez. Halle. Wir kündigen hiermit unsere So / oige hyvothekarisch sichergestellle Anleihe von 1912 zur Rückzahlung ür den 1. Juli 1923 mit einem Aufgeld von 3 0 o. Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen ein⸗ zureichen in Berlin bei der Berliner Handels gesell scha ft. in Bochum bei dem Bankhause Ser- mann Schüler und bei der Kasse der Gewerkschaft in Beesenstedt. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Beesenstedt, Bez. Halle, den 27. De⸗ zember 1922.

GSewerkschaft Wills.

1o6477) Gewerkschaft Felsenfest, Kalisalz⸗ vergwerk, Hüpstedt (Eichsfeld). Wir kündigen hiermit unsere 5 Y ige hyporhekkarisch sichergestellte Anleihe von 1919 zur Rückzahlung für den 1. April 1923 nit einem Aufgeld von 3 oso. Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins- und Erneuerungsscheinen ein⸗ zureichen in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt u. deren Zweiganstalten, in Berlin bei dem Bankhaus Laupen mühlen & Co., in Düsseidorf bei der Denutschen Bank, Filiale Düsseldorf, und bei der Kasse der Gewerkschaft in Süypste dt. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. März 1923 auf. Süpstedt (Eichsfeld), den 27. De⸗ zember 1922.

Gewerkschaft Felfensest.

(106481

Gewerkschaft Beberstedt, Kalisalz⸗ bergwerk, Sũystedt.

Wir kündigen hiermit unsere So / ige, hypothekfarisch sichergestellte Anleihe vom November 1912 für den 1. April 1923 mit einem Aufgeld von 3 9so.

Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Rückzahlung einzureichen in Sildesheim bei dem Bankhaus Albert Sornthal, in Bochum bei dem Bankhaus Ser⸗ mann Schüler, in Hildesheim bei dem Bankhaus Herm. Deß Co. und bei der Kaffe der Gewerkschaft ju Süpstedt Eichsfeld). Die Perzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. März 1923 auf. OGüpftedt Eichsfeld), den 27. De⸗ zember 1922.

Gewerkschaft Beberstedt.

(los491]

Gewerkschaft Hũupstedt. Kalisala· bergwerk. Oupstedt / Eichsfeld.

Wir kündigen hiermit unsere 5 osoige

hypothekarisch sichergestellte Anleihe vom

August 1919 zur Rückzahlung jür den

1. April 1928 mit einem Aufgeld

von 3 0/9.

Die Teilschuldverschreibungen sind

nebst Zins. und Erneuerungsscheinen zur

Rückzahlung einzureichen

in Bochum bei dem Bankhaus Her- mann Schüler,

31. März 1922 vom Beklagten nicht ge⸗ II

von Wertpapieren.

6486

Gewerkschaft Nicharv. Kalisaler⸗ bergwerk, Lossa / Finne.

Wir kündigen hiermit unsere So / o ige,

hypothekarisch sichergestellte Anleihe 11

vom Februar 1914 zur Rückzahlung

für den 1. April 1923.

Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Rückzahlung einzureichen

in Berlin bei der Dentschen Pa⸗

lästina Bank.

in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank und bei der Kafse der Gewerkschaft in Cassel.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. März 1923 auf.

Lossa / Finne, den 27. Dezember 122.

Gewerkschaft Richard.

(106487

Gewerkschaft Richard, Kalifalz⸗

bergwerk, Loffa / Finne.

Wir kündigen hiermit unsere 5 oso ige hypothekarisch sichergestellte Anleihe 1 vom Februar 1914 zur Rückzahlung für den 1. April 1923.

Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins und Erneuerungsscheinen zur Rückzahlung einzureichen

in Berlin bei der Deutschen Pa⸗

lästina Bank,

in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank und bei der Kasse der Gewerkschaft in Cassel.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. März 1923 auf.

Lossa / Finne, den 27. Dezember 1922.

Gewerkschaft Richard.

(loß 488 Gewerkschaft Reichskrone,

Kalisalzbergwerk, Lossa / Finne.

Wir kündigen hiermit unsere 5 0 / ige. hvpothekarisch sichergestellte Anleihe vom Februar 1914 zur Rückzahlung für den 1. April 1923.

Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Rückzahlung einzureichen

in . bei der Deutschen Pa lãstina

ank,

in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank und bei der Kasse der Gewerkschaft in Cassel.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. März 1923 auf.

Lossa Finne, den 27. Dezember 1922

Gewerkschaft Reichskrone.

106489 Gewerkschaft Reichskrone, Kalisalz⸗ bergwerk, Lossa / Finne.

Wir kündigen hiermit unsere S oso ige

hyvothelarisch sichergestellte Anleihe

vom Februar 1914 zur Rückzahlung

für den 1. April 1923. Die Teilschuldverschreibungen sind

nebst Zins, und Erneuerungsscheinen zur

Rückzahlung einzureichen

in Berlin bei der Deutschen Pa⸗ lãstina · Bank,

in Hildesheim bei der Sildesheimer Bank und

bei der Kasse der Gewerkschaft in Cassel.

Die Verzinsung der Anleihe bört mit

dem 31. Mäcz 1923 auf.

Lossa / Finne, den 27. Dezember 1922.

Gewerkschaft Reichskrone.

106479 Gewerkschaft Sachsen Weimar, Kalt⸗ salzbergwerk, Unterbreizbach (Rhön).

Wir kündigen hiermit unsert 4 0so ige hypothekarisch sichergestellte Anleihe vom März 1909 zur Rückzahlang für den 1. April 1923.

Die Teilschuldverschreibꝑungen nebst Zins⸗ und Erneuerungescheinen sind zur Rückzahlung einzureichen

in Düsseldorf bei der Deutschen

Bank Filiale Düsseldorf, in Essen bei der Essener Credit⸗ anstalt, in Hannover bei der Nationalbank für Deutschland Filiale San⸗ nover und bei der Kasse der Gewerkschaft in Unterbreizbach.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31 März 1923 auf. Unterbreizbach. den 27. Dezember 1922.

Gewerkschast Sachsen⸗ Weimar.

(l06480]

Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar, Kasli⸗

salzbergwerk, Unterbreizbach (Rhön).

Wir kündigen hiermit unsere 5. 5 /o ige

bypothekarisch sichergestellte Anleihe von

Juli 1910 zur Rückzahlung für den

1. April 1923 mit einem Aufgeld

von 3 0 so.

Die Teilschuldverschreibungen nebst

Zins. und Erneuerungsscheinen sind zur

Rückzahlung einzureichen

in Essen bei der Essener Credit-⸗ anstalt in Essen und deren Zweig⸗ anstalten,

in Berlin bei der Dentschen Bank, Berlin,

in Sannover bei der Bank für Sandel u. Industrie Filiale Oannover, ö

in Naumburg bei dem Bankgeschäft *

2 5 *

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J

106462] Oeffentliche ,,

Kaufmann Georg Menzel in Berlin, . Justizrat Sand⸗ erg. Berlin, Kottbuser Straße 6, klagt gehen seine Ghefrau, Karoline Menzel, e

Kraus, früher in Berlin, jetzt un r

Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Magdeburg, den 28. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung Neuftadt.

(06459) Bekanntmachun Durch Ausschlußurteil des

in Hildesheim bei der Firma Aldert Dornthal und

bei der Kasse der Gewerkschaft in Süystedt. .

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗

bungen hört mit dem 31. März 1923 auf.

Güpstedt, den 2. Dezember 1922.

Gewerkschast Hüpstedt.

Der minderjährige Ewald Georg Heine aus Hamburg führt jetzt den Familien namen Domine.

. Vogel, Naumburg Saale)

un

bei der Kasse der Gewerkschaft in Unterbreizbach (Rhön). ö.

Die Verzinsung der Anleihen hört mit

dem 31. März 1923 .

unterbreizbach, den 2J. Dezember 1922

.

1889. Hermann Heinrich Schauf, geboren 19. März 1891, Wilhelm August Heinrich Schauf, geboren 9. Juni 1893, Katharine Karoline Luife Schauf, geboren 17. Ok— tober 1895, und Friedrich Wilhelm Otto Schauf, geboren J. März 1898, sind von dem Herrn Justizminister ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Schauf den

unter der Behauptung, daß der Klägerin eine zu 44 o jährlich seit 1. April 1906s verzinsliche Hypothek von 500 „M mit den Zinsen seit 1. Januar 1917 durch notarielle Abtretung unter Uebergabe eines seitens des eingetragenen

. abgetreten worden sei und die Zinsen seit 1. Januar 1918 bis zum

Iloß466] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Jeziore ky, geb. Heublein, in Mainleus bei Kulmbach, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kothe in Hannover, klagt gegen ibren Ehemann, den Schlosser Louis Jeziorsk, frͤher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalte. auf Grund der S5 1867 Nr. X. 1868

Slamen als Bevollmächtigter der Erben der . , ,, , e. geb. Heinze, zu Spremberg der Brief über ; mber 1922. die Post Abt. III Nr. 1 und 3 auf . *r,

Syremberg Häuser Band V Bl 229 von S800 Tlr. 2400 4, lautend auf den 1906449 l ;

Namen der verw. Böttchermeister Luise Die Buchhalterin Margarethe Ditt Rossack, geb. Heinze, zu Spremberg; mann in Berlin ⸗Friedenau führt jeßt den

vorläufig vollstreckbar zur , , . der Beträge zu verurteilen: vom 1. Juli 1920 bis 31. Dezember 1920 4 360. vom 1. Januar 1921 his 31. Dezember 1921 4 720, vom 1. Januar 1922 bis 31. Juli 1922 4A 1504. vierteljährlich und vom 1. Oktober 1322 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lehensjahres auf 7500 4

.

in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗