1922 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann

deren Inhaber der Kaufmann Arthur Brenner in Geestemünde. (H.-R. A 72.

5. die Firma Caroline Küppers in Geestemünde und als deren Inhaberin die Ehefrau Caroline Küppers, geb. Rheinen, in Geestemünde. (O.. A 728.)

5. die Firma Conrad Vahlsing in Geestemünde und als deren Inhaber der Bauunternehmer Contad Vahlsing in Geestemünde. (O- R. A 729.)

é wbdie Firma Johann Schmidt in Stotel und als deren Inhaber der Vieh- händler Johann Schmidt in Stotel. (9.⸗R. A 730.)

3. die Firma Friedrich Oertzmann in Geestemünde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Oertzmann in Bremerhaven. (O.⸗R. A 731.)

g. die Firma Robert Stute in Geestemünde und als deren Inhaber der Uhrmacher Robert Stute in Geeste⸗ inünde. (H.R. A 732.)

10. die Firma Gebrüder Grünefeld in Stotel und als deren Inhaber die Viehbändler Wilhelm und Fritz Grüne⸗ feld in Stotel. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1920. (S ⸗R. A 733.)

1. die Firma Sermann Hülsemann in Gerstemünde und als deren Inhaber der Kohlenhändler Hermann Hülsemann in Geestemünde. (H.-R. A 734.)

12. zu der Firma Wilhelm Block in Geestemünde: Die Firma ist erloschen. (H.R. A 5ß3)

13. zu der Firma Kammholz «„ Mau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geestemünde: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. (H.-R. B 75.)

Am 5. Dezember 1922:

l. die Firma Karl Lacroix in Geestemünde⸗Wulsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lacroix in Geestemünde Wulsdorf. (OS. R. A ].

2. die Firma Henning Wittmaack, Bürsten⸗ und Pinselfabrik in Geestemünde und als deren . der Bürstenmachermeister enning . in Geestemünde. (S.⸗R. A 736).

3. die Firma Hinrich W. i. in Beverstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Jäger in Beverstedt. (H.R. A 737.)

4. die Firma Johann Warrings in Geestemünde⸗Wulsdorf und als deren Inhaber der Möbelhändler Johann Warrings in Geestemünde⸗Wulsdorf. (H. R. A 738.)

5. zu der Firma Hendrik Jörus in Geestemünde: Die Prokura des Hendrik Jörns in Geestemünde ist er

oschen. Am 12. Dezember 1922.

Il. die Firma Diedrich Böschen in Geestenseth und als deren Inhaber der

iedrich Böschen in Geesten⸗ seth. (S. R. A 739. 2. zu der ö Soldorf Richter n Geestemünde: Das Geschäft ist mit ktiben und Pissiven an die Firma Holdorf & Richter, Kieler Fischräucherei und ,,, Aktiengesell schaft in Kiel veräußert. Die Fitma ist erloschen (H.-R. A 631.)

53. die Firma Holdorf und Richter, Kieler ischräucherei und Fisch⸗ konservenfabrik Aktrtiengesellschaft, Zweigniederlassung Gee stemünde. 6. Hauptniederlassung befindet sich in Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Seefischen, Fisch⸗ konservenfabrikation Fischräucherei, Großhandel mit Preißelbeeren, Yreißel⸗ beerensiederei, Herstellung von und Handel mit Lebensmitteln jeder Art, Be- trieb aller mit diesen Geschäften irgend— wie zusammenhängenden Geschäfte, Er— werb von und r nn an anderen Unternehmungen ähnlicher Art und nach Ermessen des Aufsichtsrats auf Erwerb von und Beteiligung an Unternehmungen irgendwelcher Art. ;

. Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark.

Vorstand ist der Kaufmann Hans Wriedt in Kiel.

Den . Otto Gustav Jonsson Nicolai Marius Gwaldt und Pauk Model, sämtlich in Kiel, ist Gesamt⸗

prokura erteilt. Sie können die an zusammen mit einem Vorstandsmikglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen rechtsverbindlich vertreten und zeichnen.

Der Gese ö ist am 10. Oktober 1921 Sheet n und der § 1 am 28. Oktober 1921, sowie der 5 4 am 235, Mai 1922 fert

Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn ein Vorstandsmitglied vochanden ist, durch dieses. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vorstand aus einer . oder aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungs- befugnis den ordentlichen Mitgliedern

gleich.

Der Aufsichtsrat kann beim Vor- handensein mehrerer Mitglieder auch zinzelnen Vorstandsmitgliedern die 7 einvertretung der Gesellschaft über

agen

erner wird folgendes bekanntgemacht: Ausfertigimgen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden namens des⸗ Aben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Das Grundkapital zerfällt in 5000 In- haberaktien zu je 10900 A.

Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗

stimmunag des Aufsichtsrats aus

oder mehreren Personen. Die Vorstanbs-

mitglieder werden vom Aufsichtsrat er- nannt und entlassen. Letzterer kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder er- nennen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den . durch . Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der So r . nicht mitgerechnet, in dem Gesellschafts- blatte erfolgt sein. .

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

. Bankdirektor Johann Jost Geor Becker, 2. Bankdirektor Carl Augus

Erhard Meyer, 3. Bankdirektor Arthur Rudolf Wagner, 4 Bankprokurist Dr. jur. Carl Emil Wilhelm Kleemann, sämtlich in Bremen, 5. Kaufmann August Christian Wriedt in Kiel. Zu Mit⸗ gliedern des ersten ö sind be⸗ stellt.: 1. Bankier Dr. jur. August Wilhelm Strube, 2. Bankier Johann Friedrich Schröder. 3. Konsul. Otto Friedrich Karl Flohr, sämtlich, in Bremen, 4 Direktor Ernst Gustav Flohr in Nordenhamm, 5. Kaufmann Edward Richardson in Geestemünde. (H.-R. B94.) Am 15. Dezember 1922.

Die Firma Rönnfeldt X. Weber Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer See⸗ fischgroßzandlung und der damit ver— wandten Geschäftszweige.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 416. Die Einlage des Ge⸗ sellschafters Wilhelms in Höhe von 99 000 M gilt dadurch geleistet, daß er das unter der Firma Rönnfeldt C Weber be⸗ triebene Handelsgeschäft in diesem Werte als Sacheinlage eingebracht hat.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Jakob Wilhelms, 2. Kauf⸗ mann Johannes Krüß, 3. Kaufmann Eilert Weber, sämtlich in Geestemünde.

Der Geschäftsführer Wilhelms ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, die Geschäftsführer Krüß und Weber können nur gemeinschaftlich die ö. vertreten.

er Gesellschaftsvertrag wurde am 17. November 1922 abgeschlossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Geestemünde.

Geithain. ; (105464 Auf Blatt 191 des Handelsregisters, die Firma Baumaterialien⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Geithain betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. November 1922 laut Notariats- protokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Gesellschafter hahen das Stammkapital durch Beschluß vom 17. November 1922 um 360 000 , so-⸗ nach von 50 000 S auf 410 000 A6 erhöht. Amtsgericht Geithain, am 15. Dezember 1922.

Gengenbach. (105465 Im Handelsregister A wurde unter O.-3. 129 eingetragen: Josef und Raver Lehmann in Zell a. S. Offene Handels ö Die Gesellschaft hat am 1. kober 1922 begonnen. Gesell— schafter: eg Lehmann, Zimmermann, und Taver Lehmann, Holzhändler, beide wohnhaft in Zell a. H. Gengenbach, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Io0546z6z

¶C era, enmss. Handelsregister.

Unter A Ni. 15565 ist heute die Firma Carl Unglaub in Gera⸗R. (Habs—= burgerstr. 24) und als ihr alleiniger In—⸗ haber der Kaufmann Carl Unglaub, da— selbst, eingetragen worden.

Unternehmen; Handelsvertretungen und Großhandel mit Garnen und Strumpf⸗ waren.

Gera, den 29. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht. (105467

Gera, t ems. andelsregister. Bei betr. die Firma

B Nr. 132, Geraer Marmorit⸗Werkstätte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera⸗Untermhaus ist heute ein—⸗ getragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 13. November 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 75 0009 auf 120 000 46 ö

Gera, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Glancham. 105469 Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Reifschneider C Co. in Glauchau geführten Blatte 431 des Handelsregisters 1 heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Kauffmann in Glauchau ist erloschen. mtsgericht Glauchau, den 20. Dezember 1922.

mund. Seh wäübisch. [19570]

das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen sist beute eingetragen worden die Firma Gmünder rl⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz in Gmünd. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Perltaschen, Perlbeuteln und hnlicher e fee, l. Artikel. Das Stammkapital beträgt 200 000 46. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Dezember

einer l He chaelchlollen. Gelchcntaführer sind

Fabrikant Eugen Sang und Kaufmann

g May in Gmünd. Zum stellrer tretenden Geschäfts ührer ist bestellt Fa—= brikant Karl Gustad Lang in Gmünd. Die Gesellschaft wird durch die beiden Ge= schäftsführer gemeinsam oder durch einen Heschäftsführer und den stell vertretenden Gesche f tsführer vertreten. Jeder der Ge sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit sechsmonatiger Ründigungsfrist zu kundigen, erstmals auf 31. Dezember 1925.

Den 21. mber 19222. Wůrttembergi sches Amtsgericht Gmünd. DObersekretãt Herterich.

e, n, em ,, In tesr guter

Nr. 26, betr. . irma Städtische Brauerei Goslar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute folgen. des eingetragen; Durch Be 1 vom 6. November 1922 ist der ellschafts⸗

vertrag geändert. Amt segericht Goslar, 27. November 1722. Greiꝝx. (1 G472]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 426, die Firma Martin J. Geyer in Greiz betreffend, einge⸗ tragen worden: .

Offene Handelsgesellschaft. Der auf- mann Hugo Schütte in Greiz ist als per- sönlich, haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1922 begonnen. Die Firma ist geändert in: Schütte W Geyer.

Greiz, den 18. Dezember 192 Thüringisches Amtsgericht. Grass Strehlitz. on In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 die Firma Josef Höflich in Groß Strehlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Josef Höflich in Groß Strehlitz einge n worden.

Arnutsgereicht Groß Strehlätz, 15. Dezember 192.

ne nenn nr, n. weer In unser Hande ĩ eilung

ist heute unter Nr. 231 die Firma Valeska Woityczka in Habel⸗ schwerdt und als deren alleinige In-⸗ haberin die ,

leska Woityczka in lschwerdt einge⸗

tragen worden. Das Geschäft führt Spiri⸗

tuosen sowie Weine, Zigarren und Tabake.

Sabelschwerdt, den 20. 1922 Das Amtsgericht

Hamborn. (105475 In dag Handelsrenister Abt. B Nr. 46 ist am 21. Dezember 1922 bei der Firma Thyssen ' sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Zweigniederlassung in Hamborn, folgen des eingetragen worden: Dem Ober⸗ ingenieur Karl Assall in Mannheim und Kaufmann Anton Bender in . Main, ist Gesamtprokura in der ss erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. ; Amtsgericht Samborn.

Harburg, Elbe. 1059 In unser Handelstegister B ist heut eingetragen: 1. Nr. 14, bei der Firma Chemi sche Fabriken Stassfurt, vormals Thörl C Geidt⸗ mann, Aktiengesellschaft in Har⸗ burg: Durch Beschluß der General. versammlung vom 21. November 192 sind die 85 6, 11, 13, 15, 16 des Ge— sellschaftspertrags geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 5 C00 go0 M erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jeßt 7 5065 006 a. Die 0h neuen auf den Inhaber zu je 100 lautenden Stammaktien nit , vom 1. Juli 1922 sind zum Kurse von 500 , aus. gegeben. 2. Nr. 48, zur Firma Kuhlen⸗

säurewerke C. G5 Rommenhöller, Aktiengesellschaft, Wilhelmsburg,

Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ assung in Wilhelmsburg ist aufgehoben. Amtsgericht. IX, Sarburg, den 19. Dezember 1922. ,, i w ers

unser register ; i heute bei h. . dieß er. Rosen⸗ berg, G. m. b. S. in Rosenberg eingetragen: .

Die Vertretungsbefugnis des einzigen Liquidators ist beendet. . Heiligenbeil, den 19. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Herzberg. Elster. (106136 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dietrich ¶— Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herzberg, Elster, heute eingetragen: Emil Janike ist als Geschäftsführer , , um weiteren Geschäftsführer ist. der aufmann Karl Janike in Berlin bestellt worden.

Herzberg, Elster, 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Heræherg, Elster. (1054853 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Karl Reuther in m Bez. Halle, und als In⸗ aber der Gpedi eur Karl Reuther, da selbst, eingetragen. erzberg, Elster, den 8. Dezember 1972. Das Amtsgericht.

Herzberg, Elster. Im Handelsregister A ist bei der unter

Sarvnurg⸗

achf. (Inh. Ewald Düring) Herz⸗ berg⸗Elster geändert. Inhaber ist der Kaufmam Ewald Düring in Herzberg, Elster.

*.

Das Amtsgericht

Herzherg, Elster. (1064585

Im ö B ist heute bei der unter Rr. 3 eingetragenen Firma Hart⸗ steinwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Falkenberg, Bez. Halle, eingetragen: Durch Be. hluß vom 24. Oktober 192 ist das Stammkapital um A* 00 16 erhöht. Es beträgt jetzt 22 000 A.

Serzberg, Elster, 14. Dezember 192.

Das Amtsgericht. Nęessisch Liehtenan. 105482] In das Handelsregister ist heute zu Abteilung & Nr. 1, Firma „Wilhelm

Rode“ in Walburg, eingetragen: Inhaber it jetzt Kaufmann Otto Pfeil in Walburg. Hess. Lichtenan, 13. Dezember 1922. Amtsgericht

Höchst, Main. n. Veröffentlichung

aus dem Sandelsregister.

In das Handelsregister A Nr. 41 ist heüte die Firma Kaufhaus ZJosef Munk zu Soden a. Ts. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Munk da⸗ . eingetragen worden. Der Frau Agathe Munk, geb. Klein, zu Soden a. Ts. ist Ginzelprokura erteilt.

Söchst a. M., den 23. November 1722.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1. Höchst, Maim.

1 lob 89] Verõöffentlichnug ans dem Sandelsregister.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 die Firma Hermaun De⸗ ninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hofheim a. Ts., eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh: nens ist Rauchwaren ⸗Zurichterei, Färberei und Blenderei sowie Handel mit Rauch waren. Die Gesellschaft kann auch alle einschlägigen Erzeugnisse herstellen und damit ö treiben. Sie kann alle Ge⸗ schäfte machen, die mit jenen Geschäften im Zusammenhange stehen. Das Stamm kapital beträgt 300 009 A. Geschäfts führer ist der Färbereitechniker Hermann Deninger zu Lorsbach i. Ts. Der Gesell⸗ er fas ist am 8. November 1922 estgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen rertreten. Hat sie mehrere Ge⸗ schäftsführer, so können stets nur zwei ge⸗ meinschafllich die Gesellfckaft vertreten, sofern nicht zugunsten des einen oder anderen Geschäftsführers etwas anderes von der Gesellschafterverfammlung ein- stinrmig beschlassen wird.

Höchst a. Main, den B. November

192. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 18.

Höchst. Ma im. (1G lοο— Veröffentlichung ans dem Handelsregister.

Sofheimer Maschinenfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sofheim a. Ts: Der bisherige Ge—⸗ schäftsführer J. Kyritz und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Rudolf Schmitt haben 1bre Aemter niedergeleg:. . Geschäftsführer ist der Mühlen⸗ esitzer Josef Ferdinand zu Hofheim a. Ts., zum stellvertretenden Geschäftsführer der Mühlenbesitzer Wilhelm Ferdinand zu Hofheim a. Ts. kestellt.

Höchst a. Main, den 10. Dezember

192. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Höchst, Muin. 1064567 Veröffentlichung anus dem Handelsregister.

Main Kraftwerke, Attiengesell⸗ schaft, Höchst a. Main. Die General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen, das Giimdkapital durch Aus⸗ gabe don S6 90 Stammaktien und S000 Vorzugsaktien zu je 1000 M zu erhöhen. Von den neuen Aktien werden S6 000 Stück auf den Inhaber lautende zum Kurse von 155 2. und 8000 auf Namen lautende Vorzugsaktien zum Kurse von 100 3 begeben. 25 3, des Nenn⸗ wertes und Aufgeld sind sofort auszu⸗ ahlen. Die Erhöhung ist durchgeführt; 26 Slammkapzta. betragt jetz 164 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 19722 sind die S5 4 ö ital) und 265 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) des Gesellschaftsvertrags geändert.

Höchst a. Main, J3. sen, e. 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1b.

Hof. Sandelsregister betr. 103840 l. Lorenz Summa Söhne Aktien⸗ gesellschaft · in Oberkotzau, A.-G. Hof: Nach dem notariellen Gesellschafts⸗ Se eff vom 18. November 1922 ist Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und Fortbetrieb des bisher unter der irma r Summa Söhne offene

del . aft in Oberkotzau betriebe⸗ nen Fabrikationsunternehmens nebst rei g ft in Schwarzenbach a. S., Fabrikation von Rohgeweben und ihre Veredelung durch . Färben, Drucken und Appretieren fowie Handel mit diesen oder verwandten Artikeln. Zur

Herzberg, Eister, den 13. Dezember

2 Erhster, eingetragen. Die laff un ö . 4 3 ga rn ahnlichen in⸗ und ausländischen indu triellen

sinternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form beteiligen. Aktien kapilal⸗ ros A, eingetellt in 4000 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1006 , die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der . besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Zahlfest⸗ etzung, Bestellung und Widerruf der Be⸗ ine. durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und seinen Stellvertreter erfolgt. Ze⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und Be⸗ rufung der neralversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, letzter! mit einer Frist von mindestens drei Wochen. Gründer sind die offene Dandelsgesellschat Lorenz Summa Söhne in , . Komm. Mäte und Fabrikbesitzer Gottlob und Adolf Summa in Schwarzenbach a. S., Fabrik- besitzer Christof Summa in Oherkotzau

und Fabrikbesitzerswitwe Ling Summa, geb. Löscher, in Schwarzenbach a. S.;

diese haben die nl , Aktien über⸗ nommen. Den ersten Aufsichtsrat Hilden die obengenannten Gottlob, Adolf und Ling Summa. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auf— sichtsratsvorsitzende und sein Stellvertreter nicht einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilt haben, die Gesellschaft allein zu vertreten, so erfolgt die Gesell⸗ chaftsvertretung entweder durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vorstands mitglied mit einem Prokuristen. Vor- standsmitglieder sind Fabrikbesitzer Christof Summa und Chemiker Wilhelm Summg in Oberkotzau sowie Kaufmann w r Summa in Schwarzenbach a. S. Christo

Summa hat Befugnis zur Allein⸗ vertretung der , Kaufmann Max eichaddt in Oberkotzgu besitzt Gesamtproküra mit einem Vorstands⸗ mitgliede. Auf die mit der Anmeldung eingereichten riftstũcke, insbesondere

dem , es Vorstands, Auf sichtsrats und der Revisoren, wird ver- wiesen; diese können während der Geschaftestunden auf der hiesigen Gericht chreiberei, der Prüfungsbericht der Repi⸗ oren auch bei der Handelskammer fir berfranken in Bayreuth eingesehen werden. Die obengenannte offene Handels. esellschaft bringt ihr bisher betriebenes Fabrikationsunternehmen samt fan ktiven und Passiven laut Aufstellung vom 30. Jun 1922 als Sacheinlage im Reinwertsanschlage von 4900 090 46 in die neue Gesellschaft gegen Gewährung von 4000 Aktien ein. ierzu gehören auch die Grundstücke Pl. Nrn. 1657, 1668, 1653, 1654, 1651 ½ der Stadtgemeinde Oberkoßau, Pl. Nrn. 1 6, Sb 7 35, 46m /s s, zar ggn, äbhef, är, ggg, 47 Cys, 1389, 1418 der Stadtgenieinde Schwarzenbach 4. S. nebst Rechten.

2. „Hans Hertrich“ in Hof: loschen.

Inhaber: Musiker Johannes Clasen, dort. eschãftszweig: Mufikin strumen ten. und Gemischtwarenhandlung.

„Hermann Vogel“ in Hof. haber: Kaufmann Freem. Vogel, dort, Ge= er m g. Woll Wirk⸗ und Web⸗ warenhandlung.

5. „Friedrich Kie slin 4 Sof. Inhaber: Kaufmann Frdrch. Kießli 1 J e nn,

andel.

6b. „Gebr. Neumeister“ in Blech schmidtenhammer, Gemeinde Tichtenberg, Oberfr., A.-G. Naila. Offene Handels- gesellschaft seit 15. September 1922 des Holzhändlers Frdrch. Karl gen. Fri Neumeister und des Metzgers Ernst Karl . dort. Geschäftszweig: Säge werk, Mahlmühle, Holz und Futter⸗ mittelhandlung.

7. „Gräfe . Go.“ in Wun⸗ siedel. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1922 des Kaufmanns Gg. Feustel und des Porzellan malers Karl ih dort, behufs Porzellanmalerei ung handel.

8. „Georg Weidner“ in Sof: Dem ,,, Gustav Weidner ist Prokura erteilt.

9. „Johann Zeuner“ in Helm brechts, A.⸗EG. Münchberg: Dem Kauf⸗ mann Gg. Festel, dort, ist Prokura erteilt

Sof, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht

Husum. IIi95 49]

Eintragung in das Handelsregister Nr. 153, Wilhelm Henkens, . am 20. Dezember 1922: Die Firma ist

eändert in Wilh. Henkens. Die

aufleute Wilhelm Henkens jr. und Magnus Henkeng sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die neue Firma ist am selben Tage unter Nr. 261 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgeiellschaft eingetragen worben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Perssnlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilh. Henkens sen. Wilh. Henkens jr. und Magnus Henkers in Husut⸗

Susum, den 20. Dezember 1922

Das Amtsgericht. II.

Isęrlohm. . 6 6 In unser in, ister A Nr. 8 ist die Firma Tabakfabrikate⸗Vertrieb

Erreichung ihres Zweckes kann die Gesell⸗

schaft Grundstücke enverben. Zweiagnieber

3. „Johannes Clasen“ in Sof.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 294. Berlin, Freitag, den 29. Dezember 1922

Le, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage

4 * ls 2 f mehrige Kommanditgesellschaft hat am

qanbe Leg! eL. LOktober 1922 begonnen. Der Johanna

. Decker, Köln, ist Prokura erteilt. Die

IL anneln, Schiei. 105494) Prokura der Frau Jeanette Kahn bleibt

In das Handelsregister B ist unter bestehen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ Nr. 20 bei der „Getreide⸗Aktiengesell- handen.

schaft vorm. P. Kruse“, Kappeln, Nr. 2539 bei der offenen Handelsgesell⸗

eingetragen: schaft „Friedr. Cleff“, Köln: Der biß=

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

vertrag in 8 3, betreffend das Grund Generalversammlung spätestens 18 Tage kapital, abgeandert. Ferner wird bekannt- vor dem Tage der Versammlung. Dieser gemacht: Von den alten Aktien sind die Tag und der Tag der Bekanntmachung Aktien mit den Nummern 1 bis einschließ. werden hierbei nicht mitgerechnet. Die lich 225 in Namenzaftien umgewandelt. Generalversammlungen finden am Sitze Der der Kapitalerhöhung dienende Be der Gesellschaft oder an einem anderen trag von 10 655 sst eingeteilt in vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ste 15060 Stück Aktien über je 1060 46, von innerhalb. Deutschlands statt. Die Gründer haben das gesamte Grundkapital

kura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmiiglied oder einem Pro—⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 2396 bei der Firma „Maunes⸗ mann Mulag (Motoren- und Last⸗ wagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Westhoven b. Cöln“, Westhoven b. Köln: Dem Viktor

In der Generalversammlung vom herige persönlich haftende Gesellschafter Kastner, Aachen, ist derart Prokurg er denen M0 Namensaktien und die rest⸗ da fit 15. Dezember Jr ist die Erhöhung des Kaufmann Karl Hill, Köln, ift durch Tod teilt, daß er genieinsam mit Einem Vor. lichen l2h0 Stück Inhaberaktien find. übernommen. Die Ausgabe der Aftien

erfolgt zum Nennbetrage. Zur Deckung des gesamten Grundkapitals haben die Gründer das bisber von ihnen in Köln— Mühlheim als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik K Farbwerke Dr. Koll & Spitz betriebene

um 30 000 000 1M be⸗ standsmilglied oder mit einem Prokuristen Die Ausgabe der neuen Aktien, die sämt⸗ zur Vertretung herechtigt ist. lich übernommen sind, erfolgt zum Nenn—⸗

Nr. 2437 bei der Firma „Simon E wert. Einschließlich der neuen Aktien be Cie. Gesellschaft mit beschränkter trägt das Grundkapital jetzt 5 60 M06) A, Haftung“, Köln: Durch Beschluß der eingeteilt in 5500 Aktien über je 1000 , Gesellschafter vom 30. Nopember 1932 ist von denen 525 Aktien. und zwar die⸗

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten Die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 16. September 1922 begonnen.

Ni. 2975 bei der offenen Handelsgesell⸗

Grundkapitals schlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 A fünfzig Millionen Mark —. Nach dem Generalversammlungebeschluß

vom 15. Dezember 1922 ist der 5 3 der schaft „Samuel Kahn“, Köln: Die die Gesellschaft aufgelöst. Albert Ober jenigen mit den Nummern 1 his mit 225 Unternehmen in die Gesellschaft ein— Satzung über die Höhe des Grundkapitals Prokura des Berthold Arndt, Köln« berg, Essen⸗Bredeney, ist Liquidator,. und 4001 bis mit 4309, Namensaktien, sebracht mit den dazu gehörigen Grund der Erhöhung entsprechend geändert Lindenthal, ist erloschen. Rr. 3650 bei der Firma „Hendrik die restlichen Inhaberaktien sind. Die stücken, den Gebäuden, Errichtungen, worden. ; . Nr. 3155 bei der offenen Handel sgesell, Petersen Gesellschaft mit be- Namensaktien können nur mit Zustim dem gesamten sonstigen ubehör, den aus. Amtsgericht Kappeln, schaft „Christian Jos. Trimborn“, schränkter Haftung“, Hamburg, mit mung des Aufsichtsrates veräußert werden, ,, k 2.

2 ) é [unnlts

Nr. 4415 bei der Firma „Lucullus Ferhil ; f Feintostgeschäft Gesellfchaft mit be. Fortführung der,! irma mit Wirkung am Rr. Ils bei der Firma „Gaskors⸗ schränkter Haftung“, Köln; Alfred . Dezember 1921, o daß also. das Ge synditat, Aktiengesellschaf“, Köfn: Stein hat sein Ant als Geschäfts. chäst der Firn (Chemische Fabrik. * Die Prokura von Edmund Berkefeld ist führer niedergelegt. Farbwerke Dr. Koll C Spitz von diesem erloschen. Nr. 4169 bei der Firma „Rheinische * ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ N. 3373 bei der Firma „Nottberg Uninn, Versicherungs-⸗Akltien-Gesell. ,, gilt: Ce shalfen . K Eo. Gesellschaft mit beschräntter schaft“. Köln. Jun Gegenstande des J enn ü . . Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Unternehmens gehört auch: Beteiligung 17ngen 2 i et age

; 2 3 , hinunen im Grundbuche, von Köln-Mülheim ,,, . . 2 6. 1. C. , andor- MR cherungasunt ebm! e im ; S* Uche . Gesellschafter vom 5. Tejember 1952 ist an anderen Versicherungsunternehmungen, Hand 33 Artitel 1547 ais Parzellen

den 19. Dezember 1922.

Zweigniederlassung in Köln: Die Zweig

Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zweigniederlassung i In; niederlassung Köln ist aufgehoben.

Kaufmann Heinrich Haupt, alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6019 bei der offenen Handel agesell⸗ schaft „Chem. Fabrik X Farbwerke Dr. Koll Spitz“, Köln-Mülheim: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft in die Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik &K Farbwerke Dr. Koll & Spitz, Aktien gesellschaft!? mit Aktiven und Passwwen

Trier, ist HKarolath. . 1053428

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 7 in Firma August Walden Kommanditgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Lippen, Kreis Frenstadt, heute eingetragen worden: Dem Doktor git Eberstein in Klein⸗Beesnitz ist Pro⸗ ura für die Zweigniederlassung in Lippen

erteilt. übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst s 2 der Satzung bezüglich des Gegen. Erwerb von Unternehmungen oder Be Kendo Nunmikn 1rd alf he, Amtegericht Karolath, und die Firma erloschen. Die Prokuten stands des Unternehmens geändert. Neu . an bestehenden oder zu gründenden ö 406 bebauter Hef aun .

den 20. Dezember 1922. von Georg Sell, Oswald Sehlbach, zugefügt sind 5 9 betreffend die Rechte Unternehmungen, von welchen die Gesell⸗ 09 ; 1414/5 ö bst 393 e .

. schaft eine Förderung ihrer Geschäftszwecke 7 A. Y, zaselbst 30, beben en

Albert Küller, Peter Josef Stommel, Dr. Walter Engel, Josef Droese sind erloschen.

Nr. 7570 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Rheinische Transport-

der Geschäftsführer und der Gesellschafter versammlung, z 10 betreffend die An⸗ stellung von Geschäftsführern, 5 11 be⸗ treffend Bericht über den Geschäftsgang,

ö erwarten kann. . . 21 . . 396 roß 0 99 42

Nr. 45265 be Firma „Rheinische *., K groß , W, r ö ben dr sn hen is'te för gz, gaselbst zaz und, dakestst zo; bebauter Hofraum, groß 6, 1 a, 2100/60,

H irehherg. HLumsritecke, 1065405) In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei

Kohlen- und Koksgesellschaft mit be⸗

ö ö f 9 z Lagerhaus Gesellschaft Worms, z 12 Hetreffe . er Gefell, schränkter Haftung“, Köln: Carl . Nr. 2 So . 83 na erh 3e J Worms, 5 12 betreffend Einberufung der Gesell⸗ Ich in] . ; ; 6 ö k ö. JJ . e. * Cie,, Köln: Die offene schafterversammlung, 8 13 a,, Ab. Mahlberg, Köln, ist zum weiteren Ge— J w . 255 * 5 5 Handel sꝗgesellschaft ist in eine Kom mandit⸗ stimr n der Gesellschafterversamm⸗ schäftsführer bestellt. d r 80 ss ig J nr, , m, ,,. r ' 8 2 wal ine 3 Mmdit⸗ stimmung in der Gesellschaftewersamm⸗ Gals! . . ö 91 9 3188 J . n ,, . sesellschaft umgewandelt.! Die Gesellschaft ung, 8 ft Letteffend ie Liquldation. Tae, Rr. 4547. 26. C. Schr eder Ge Roß . a, zi6s Kl Kalt. Mülheimer in Berichtigung von Amts wegen ein⸗ ( d ee. . nn, ,,, ,, ß Straße 390, bebauter Hofraum, groß

sellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln,

Unternehmens:

Stammkapital ist um 425 00 „16 auf 500 000 AM erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß pom 5. Dezember 192 ist der des

hat am 18. November 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 3479 bei der offenen Handel sgesell⸗

„37a, 3169/61 Kalk, Mülheimer Straße, 93 a, bebauter Hofraum. Die vorstehend genannten Aktiven und Passiven werden

getragen: Die Erhöhung des Grund- kapitels von 6 00 000 „M auf 12 000 000 Mark ist beschlossen in der Generalver—

Immermannstr. 59. Gegenstand Vertrieb technischer

sammlung vom 7. Juli 1922. Die Er— heft „Klüver Dannhanser., Gegenstand des Unternehmens dahin r, nn, ,, nn ,,,. von der Gesellschaft übernommen. Für öhung ift erfolgt. Köln: Der Gesellschafter Theodor weitert, daß er auch die Herstellung der anti el. Stammkapita ) biese Sacheinlagen! gewaͤhrt die Aktien.

, 3 ) 34 Se fte übrer- n Albert Kon- diele Sg 96 24 Kreutzer ist 2usgeschieden. vorgenannten Waren umfaßt. Heschäfteführer: Kaufmann Albert . gesellschaft den Gründern 8 Millionen

Kirchberg (Sunsrück), den 20. De—

; Nr. 3726 bei der Kommanditgesellschaft Rr. 3491 bei der F Rangel, stantin Schroeder, Köln⸗Lindenthal. ; 66 1927 238 ditges n r. M9l bei der Firma „Rangel, stantzin. . Mark als voll bezahlt geltende Aktien, ember 19 Das Amtsgericht Vudwig von Kavff . Co.“ in Hittorff Gesellschaft mit beschränkter sUlschaftsrertrag dem (a September und so daß hierdurch der 89 Bremen, mit. Zweigniederlassung in Haftung“, Köln: Antonio Rangel ist 16. November 192. Ferner 65 be boll belegt ist. Die seit dem 1. Dezember

Rinrchen. 0596 5 Die Eine lprekura des. Georg als Gesckäfteführer Wherufen . . 2 15a fal pr date; Las. Heißt nicht ge caffe ilbelm Stisser ist erloschen. Die Ge Nr. Rl bei det Firma P. Wohl machungen erfolgen durch den Veutschen fiche Zwecke erfolgten Entnahmen an Geld,

Die im hiesigen Handel sregister Abt. A

. Fels. samtprokurs des Friedrich Wilhelm Attiengesellschaft Zweigniederlassung Reichsa. eiger. ; W. min, eine rea g n ffn a , Auqust Rieke ist in eine Ginzelnrokura Köln“, e n G Veschluß der Ge. Nr. 4543: Chemische Fabrik * an i,, , . Scheuerfeld ist durch die am V. No— umgewandelt. Dem Franz Albert Rudolf neralversammlu vom V. September Farbwerke Dr: Koll *.. Spitz, belauft sich ausweislich der der Ein= bember 1922 vollzogene Aufnahme von Huth ist Gesamtyrokurg erteilt. Je wei 192 ist 5 4 W 1 des Gesellschafts˖ Aktiengesellschafty, Köln Mülheim. bringung zugrunde gelegten Werl, fünf Kommanditisten in eine Kommandit— der Gesamtprokuristen sind zur Vertretung vertrages, betreffend das Grundkapital, ge, Ger enstand des Unternehmens: Her⸗ berechnung auf 8 Millonen Mart.

der Geselsschaft berechtigt. stellang und Vertrieb von chemischen Cr. Gründer sind: Albert Spitz, Fabkikant,

gesellsche ni leicher Firma um⸗ h ändert. Nach dem Beschluß der General— Vert ü 1 R mit gleicher F Nr. 19e Fei der offenen „Handels- versammlung' vom 26. September 122 zeugnsssen und Farben gller Art sowie Köln, Mülheim, VÜuguste Schlbach, geb. Kirchen, den 189. Dezemper 192. sellschaft „Bertram Weiß“, Köln: soll das Grundkapital um 2 500 009 4 die Uebernahme und Fortsührunß des Roll, Barmen, Helene Sehlbach, geb. Das Amlsgericht. Dem Hans Weiß, Köln, und dem Leo) durch Ausgabe von 200 auf den Ine dicker von der offenen andelsgesellschaft Noll, Barmen, Hulda Küller, geb. Koll J Els, Köln, ist Gesamtprokura derart er lautenden Aktien erhöht werden. Diese unter der Firma Chemische Fabri JBüffeldorf. Einst Koll, Fabrikant, in. (105497) teilt, daß jeder mit anderen Prokuristen Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund arbwerke Dr. Koll S Spitz in Köln. Barmen. Mitglieder des ersten Auffi is? 4 vertretungsberechtigt ist. kahltal betragt nunmehr 7 360 060 4. Mülheim betriebenen Unternehmens. rats sind: Oswald Sehlbach, Fabrikant,

In das Handelsregister ist am 19. De⸗ bert ! . . zember 1922 eingetragen: Nr. „93530 bei, der Firma „Carl

, , dassen / in Samburg, mit Zweignieder⸗

Nr. 10 960 die offene Handelsgesellicaft Lung in Köln;: Vie Prokura des . „Braunfeld . Schaack, Roh⸗ Tln Johannes Gema n, Hamburg, produkte“, Köln-Ehrenfeld, Hospel— BValdemar Zörgensen Siettin, und straße 23. Perfonlich haftende Gefell. Richard Fleischner, Berlin, bleibt be—

Die Gesellschast ist berechtigt, zur Ei Barmen, Albert Bendir Bankier, Kolm? Aktien sind zum Kurs von 134 3 aus⸗ reichung und Förderung dieser. Zwecke Braunzfelt Helene Sehlbach ö . gegeben. dienende bewegliche und unbewegliche An⸗ Barmen, Albert Müller, ganfmann Nr. 4095 bei der Firma „Roth aden lee 1 ö zu . Düsseldorf, Ernst Koll, Fabrikant, schtd . Eo. Gesellschaft, nit be- * bet: enen Ffähtenz g verkack ker armen, Walter Szit; Fabrikant, k 4 Jleibt be schräukter Haftung“, Köln: Der z ,, lis ö ,, Barmen Ernst Haarhgus, Bankprokunist, sch ter Frais Nikolaus Schaack, Derkrub stehen, im übrigen, sind die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Kothschild. t ab. i ie ĩ i J, g g, st Köln: Von den bei Anme dung der Ge— ß, Nelles. Köln- Biciendsrs unt Sam el Praluren für die Zweigniederlassung er. berufen, Fran Mar Kothschisd, Auguste 16 . . . r , m ,,. sellschsst eingereichten. Scriftstücken, ins. Iraunfelt, Kaufmann, Köln, Ghrenfeld. lcken. Dem Otto Heger und Gustad geb, Klaus, Köln, ist zum weiteren Ge— ö ,, , und blonder von dem Prüfungsberichte des Die Gesellschaft hat am 1. Juli ig be. Schultz, Köln, sist, Prokura mit Be⸗ feen bestellt. A . 3. ind , , er? Porstands nd des Aufsichtsrgts und der zonnen. Zur Vertrelung der Geselsschaft schlänkung auf die Zweigniederlassung er- fir. 4181 bei der Firma „Rheini⸗ ichten Grundkapital: 8 Prclionen Revisoten, kann beim Gericht Ciasicht ge sst nur der Gesellschafter Samuel Braun teilt. Die Firmg der Wweigniede lassung sche Presiholzwaren Fabrik Gesell⸗ Heart Vorstand: Albert Sh nommen werden. Von dem Prüfungs⸗ fed. Kaufmann, Köln-Fhrenfeld, er lautet jetzt, „Carl Zassen Nieder⸗ schaft mit befchränkter Haftung“, wee ahn, ,,, en, bericht der Revisoren kann auch bei der mãchtigt. . lassung Köln a. Rh. Köln: Durch Beschluß der ,, Ingel hiöln F heir Prokura: Dem k EGinsicht genommen die Kommanditgesellschef z ö ; ra, , , Nr. 4549: „Gebr. Themer mit be⸗

Nr. 10043 NJ. 50. hei der offenen. Bandels gell, verfammlung vom 21. November 1533 ist 8 zin Ri ; „Heck C Co.“, Köln, Allerheiligen— schaft „Ruschepaul Stauf“, Köln: sz 65 des Gesellschaftsvertrages, betreffend beter k k 16 ñ e, , , sell. Tohann Stauf ist als persönlich haftender di fe ges dem Josef. Droese, Köln-Ehrenfeld, is ; straße 9. Persönlich, haftender Gesell⸗- n . 3. n . die Vertretung der Gesellschckt geändert. Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder Lefebure Kesellschaft after: Herliann Heck, Kaufmann, Berg. Geseilscafter gusgeschieden, Der Kauf. Sind mehrtere Geschäftcührer beftellt so von ühhchklun GemTeinschaft! mitk einem schränkter Haftung“, Köln. Bachemer Gladbach. Die Gesellschaft hat am mann n uschepaul, Sogrbrückgn ist vertritt jeder die Gejestscaft selbstandig. anderen Prokurfften? oder mit einem Straße 113 a. Gerenstand des Unter- L Oktober Ja begommen. Es ist ein h die Gesellschaft als persönl ich haftende Der Geschäftsführer. Friedrich Ernst Vorstandsmnitglied zur Vertretung der nehmens; Herstellung und Vertrieb von Fommanditist vorhanden. Sr ellschafter eingetreten. Die Firma, ist Koop, Köln, ist abberufen. Kaufmann Gefellschaft berechtigt ist. Gesellllschafts= Nährmitteln, insbesondere von Backwaren, Nr 10 044 die Firma „Julius Du⸗ geandert in: Ruschepaul & Gäie. . Franz Mohr, Köln, ist zum weiteren Ge. vertrag! vom 15. Rovember 1922. sowie der Handel mit Mehl. Produkten mont“, Köln, Meslchiorstt. 12, und als . 3h bej der, Firma gg Gorich schästsführer beftellt. Besteht der Vorstand dus mehreren Per. und anderen Lebensmitteln. Zur Förde— Inhaber Jullus Dumont, Kaufinann, Maschingnfabrik.“, Föln: Hie Firm Rr. 41g bei der Firma. „Textil- sonkcn, so wird die Gesellschaft entweder rung dieses Zweckes ist die Gesellschaft Völn. . sst Lurch, Cinbtzngusg sin die Mar Geric) Union Aktie ngefell scha fi⸗, Kön: dburch' wel Vorstanksmltglieder der lesugt, Aleichartige oder ähnlicke üünter. Rr. 19063. die offene Handeltzesell⸗ Aktiengesellichaft, Köln, erloschen, dec. Gemäß Beschlüß der Generdlversamm- dutch esn'e Vorstandemitglied gemeinfam nehmungen zu einerben oder sich daran schaft „G. Rüttgers u. Eie.“, Köln, leichen die Prokura. des Teonhard lung vom 20. Septemher 1927 ist der Ge mit einem Prokuristen vertreten. Solange zu beteiligen, oder neu zu erxishten. äichmbbstt. 13 J. Perfönlich; haftende Janssen. sellschaftsvertrag, betreffend Grundt hital. der Fabrikaht Albert Spitz im Voörstande Stammkanital: 3M 000 16. Geschöfts= Gesellschafter: Gertrüßd Rüttgers. Luzie Nr. 653 bei der offenen Handelsgesesll⸗ geändert. Nach dem Beschlusse der Gene: der 9 ellschaft ist, ift er berechtigt, die führer; Eduard Themer, Bäckermester, Venth und Josef Venth, Köln. Die Ge⸗ schaft „Schneider (. Richards“, ralpersammlung vom 2) September 1922 Gesell w. allein zu vertreten. Ferner Köln -Lindenthal, Josef Themer und Hans sellschaft hat am 1. Dezember 1922 be, Köln: Dr. jur. Adolf. Schneider, Kauf- soll das Grundkapital durch Ausgabe von wird ö Das Hundt r, Lefebvre, Kaufleute, Köln- Lindenthal. gonnen. mann, Köln, ist in die Gesellschaft als 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien ist eingeteist in S550 auf den Inhaber Gesellschaftsvertrag vom 185. November Rr. 10 01 die Firma „Heinrich persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ von je 10700 4 um 3 Millionen Mark lautende Aktien über je 10609 e. Die 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Bartenstein“, Köln, Frankstr. 27, und getreten. erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch. Ausgabe der Aktien zu einem höheren stellt, erfolgt die Vertretung durch als Inhaber Heinrich Bartenstein, Kauf- Nr. .* hei, der offenen Handelsgesell⸗ geführt, Das Grundkapital, beträgt jetzt Betrage als dem Nennbetrage ist zulässig. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ mann, Röln. schaft „Kyffhäuser Destillerie Ant“ 5 500 900 „4. Ferner wird bekannt⸗ Der Vorstand der ve ses ch bestehl se schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Rr. „öh bei der offenen Handelsgesell. werpen, Maus „*. Heinen“, Köln; gemacht: Der der Kapitalserhöhung nach der Bestimmung des ufsichtsrats Prekuristen. Ferner wird. bekanntgemacht: schaft „Gebr. Oebel“, Köln: Jean Der Gesellschafter Hans Antwerpen ist dienende Betrag ist eingeteilt in 0 auf gus einem oder . Kilgliedern. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

SDebel, Kaufmann, Köln, ist als persönlich ausgeschieden. Die Firn ist geändert in den Inhaber lautende Aktien im Werte Die Bestellung und der Wideruf der Be. durch den Deutschen Reichsanzeioer. Nr. 4550: „Dr. Kieselbach⸗Wärme⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen ;

haftender Gesellschafter eingetreten. „Kyffhäuser Destillerie aus b. von je 1000 6. 2600 Aktien werden zum stellung erfolgen durch den Auffichtsrat

hfn 3 bei der Firma „Carl Heinen“. ; ; r von 125, 5600 Aktien zum Kurse von zu nokariellem Protokolle mit Ausnahme speicher Gesellschaft mit beschränkter Pichon, Sptifch-oculistische Anstalt Nr. 19 00 bei der Firmg „Mudolf 250 85 ausgegehen. der Bestellung des ersten Vorstands, der Haftung“, Köln, Kalker Hauptstr. 158 Köln“, Köln: TKömmanditgesellschaft, . Köln: Der Ida Franke, Nr. 4248 bei der ö. EC. T. von den Gründern ernannt wird. Von bis 164. Gegenstand des Unternehmens: die am 1. Januar 1522 begonnen hat. Es Köln, ist Prokura erteilt. Lünlich Attiengesellschaft“, Wilthen, der Gesellschaft ausgehende Bekannt, Dig Verwertung der Schutzrechte, be. sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Abteilung B: Sa., mit Zweigniederlassung in Köln: machungen geschehen durch den Vorstand, treffend Hochdruck: Mitteldruck. und Prokura des Emis Krieger, Köln-Deutz, Nr. zd bei der Firma „Wirtschaft⸗ Dem Paul Troitsch und dem Erwin soweit nicht das Gesetz oder die Satzungen Niederdruck Wärmespeicher, welche Herr

Aufsichtsrat oder andere Personen Dr. Kießelbach schon besitzt oder nech er⸗ als hierzu berechtigt und verpflichtet be! wirbt. Stammkqꝑital: 1 Million Mark. ichen. Sie erfolgen durch den Geschäftsführer: Dr. Ing. h. C. Klemens Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch Kießelbach. Bonn, und Dr.-Ing. h. e

liche Vereinigung deutscher Gas⸗ Eisold, Köln, ist derart Prokura erteilt, den Köln: daß jeder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

bleibt bestchen. Die Prokura des Georg Olep, Bonn, ist erloschen. Nr. 209 bei der Kommanditagesellschaft

werke, Aktiengefellschaft“, ) Die Prekura von Edmund Berkefeld ist

„Kölner ⸗Farben-Fabrik⸗Bernhard erloschen . ; ; . n 2. Kahn Eo *, Köln: Die Geseilschaft Nr. i855 bei der Firma „Eiba Bazar Nr. 4301 bei, der Firma „Ber ko⸗ einmalige Veröffentlichung. als, rechts, Bergrat Richard Zörner, Köln Kalk. it aufgelöst. Bernhard Kahn, Kaufmann, Gefellschaft mit beschränkter Haf- wiez Co. Aftiengesgllschaft ziga. verbindlich bewirkt, soweit nicht das Gesellschaftspertrag dom 8. und 26. No—

tung“, Köln: Carl Tiemann hat sein rettenfabrik“, Köln: vember 1922. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt. so

Köln, ist alleiniger Inbaher der Tinma. : 1 5 Amt als Geschäftesihrer niedergelegt.

Durch Beschluß 96 die Satzungen oder ein General-

der Generalversammlung vom 6. No. versammlungsbeschluß etwas andereg he= erfolgt die Vertretung

2009 bei der Firma „Kölner⸗ ,, F acken abtfi. Wernhm Kahn X Nr. 1855 bei der Firma „Thyssen'sche vember 1922 soll das Grundkapital um stimmen. Der Aufsichtsrat kann die Be durch zwei Geschajftofuhrer oder durch Co.“, Köin: Markus Rofenbera, Kauf. Sandelsgesellschaft mit beschränkter weitere 1599 000 erhöht werden, Die kanntmachung auch noch in anderen einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft läuft bis einschließlich 31. De= zember 1937 und läuft von da ab jedes mal auf ein ferneres Jahr weiter, wenn

Erhöhung ist durchgéührt. Das Grund lassung in Köln: Dem ringenieur kapital beträgt jetzt 500 000 16. Durch Carl Assall, Mannheim, und dem Ayton Beschluß der Generalerversammlung vom Bender, Frankfurt a. M. ist derart Pro. 6. November 1922 ist der Gesellschafts⸗

Blättern anordnen, ohne daß die Gültig⸗ keit der Bekanntmachung von der Be⸗ folgung dieser Anordnung abhängt. In dieser Form erfolgt die Berufung der

mann. Köln, ift als persßnlich haftender Haftung“, Duisburg, mit Zweignieder⸗

Geselischafter einge lreten. Bernhard Kahn, Kaufmann, Köln ist als versönlich haften

der Gesellschafler ausgeschieden. Die nun⸗