1922 / 294 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

5. Münchener Grundbesitz Ver⸗ mit beschräuf⸗

walt un go ge je llscha ft ter Haftung. Sitz München.

Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember

1922 abgeschlossen. Unternehmens Grundbesitz.

Gegenstand Stammkapital:

eder schäftsführerin: Rontoristin in München. Habsburger Straße 72.

. Sebaftian Pfeiffer.

allein vertretung h erechtigt Elsbeth ;

in Attal. Holzhandlung. . Johann Wagner.

besitzer in Langwied.

mitteln.

s. CGlias Seligson. Sitz München.

Inhaber: Elias Seligson, Kürschner⸗ meister in München. Türsch nere und Fandel mit Pelr. und Rauchwaren,

Dachauer Str. 20.

9. Ingenieur Franz RAnoll. München. genieur in DVandel mit und Starkstromartikeln, und . Moltkestr.

10. C Inhaber: Gauting. stroße y9II.

II. Martin Atrenberger. Tarfen. ñ Getreidehändler in Dorfen. Mehle und Futtermittel handlung.

14. Theodor Harburger.

München.

92

X/ .

Nutzhol zhandlung,

München. Inhaber: Theodor Harburger, Großhandel mit rokuristin:

Kaufmann in München. Futterstoffen, Holzhofstr. 8 / 2. Meta Harburger.

15. Taver Puy.

Inhaber: aver Putz, Kaufmann in München. Großhandel mit Ohbst,

wein, Großmarkthalle. Stand 44. 14. Leonhard Wagner. Germersmang. Inhaber: Wagner

Mehl und Futtermitteln.

1 hacht ug. Inhaber; Runstgewerbler in Unterhaching. stellung . Elfenbeinarbeiten.

15. Josef Anzenberger. Sitz Isen.

Inhaber: Josef Anzenberger, Spediteur in Isen. Handel mit Getreide und Futter⸗ mitteln.

17. Gebastian Hupfer. Sitz Erding. Inhaber: Sebastian Hupfer,

Getreidehändler in Erding. Handel mit

Getreide, Mehl und Futtermitteln. 13. Benno Braun.

n Grafing. Getreide nittelhandlung.

19. Josef Ott. Sitz Dorfen.

haber: Josef Ott, Kaufmann in Dorfen. Handel mit Mehl, Getreide und Futter

Sitz Tauf⸗ Inhaber: Martin Daller, Taufkirchen a. V uttermitteln. 21. Teufelhart Fritz. Sitz Dachau. ; dehl⸗ und Getreidehändler in Dachau. Lebensmittel-, Futtermittel⸗

mitteln. 26. Martin Daller. kirchen a. V. Gette dehändler in Handel mit Getreide und F

Inhaber; Fritz Taufelhart

Getreide⸗ Mehl. und handlung. 2. Strasser C Hüther.

Miinchen.

straße 5. chafter: Geor

Zivilingenieur, und Albin Hüther, Kauf- mann, beide in München. Die Gesell⸗ er⸗

schafter sind nur , rl zur e der Gesellschaft ermächtigt. lassung München. Ulm a. D. Beginn: 75. Seidelstr. 7. Noerwel und Egon

ner und Albert Benz letzterer mit Veschtan kung auf die niederla

24.

mit beschränkter Haftung. 5 München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1922 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ Fortführung des Handels ünchen, Möbeltraneport und alle damit irgendwie zusammenhängenden leichviel welcher Art, Stamm

4146. Geschäftsführer:

werb und die . geschäfts Johann Fischer in Spedition, Lage rei,

Geschrfte, kawital: 3 . 8 Josef Beer, Kaufmann in Münche

ünchen. Der

8 * after und Geschäftsführer Josef Annahmewert von von ihm unter der Einzel- firma Johann 3 . in. München be- äft mit Aktiven und

Beer brin 200 000 *

zum

triebene Hande lsge

Passiven und dem Rechte der

——

Siehe II 32 .

Rheinstrom. München.

. . Size manditgesellschaft. inn: 19. Dezember

1922. Bankgeschäft, w n. 8. ,. haftender Ge sellschafter Richard Rheinstrom, Bankier in München. Drei Kommanditisten.

2tz. Josef Singer C Co. München. Offene ö

lggesell - Beginn: 1. Oktober 166 de e,,

ö. 5 f , , . Straße 3. e r: Josef Si 3. . Otto rncke, * München.

wen envenann e, Cie,

wii chan Dlsena¶ Qamdeltaesen

ist die Verwaltung von 9 20 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist

Schneider, Geschäftslokal:

. frian r. Sitz Ettal. Inhaber: Sebastian Pfeiffer, Kaufmann

5 . Sitz Lang⸗ wied. Inhaber: Johann Wagner, Mühl : Kundenmühle und Handel mit Getreide, Lebens. und Futter-

Inhaber: n,, In⸗

. ertretungen, elektrotechnischen Schwach ; Elektromobilen

arl Schultes. Sitz München. Karl Schultes, Kaufmann in Luisen⸗

Inhaber: Martin Attenberger, Getreide,

Sitz München. QObstbranntwein und Kartoffeln,

. Leonhar Kunstmühlbesißer in Germers— wang. Kunstmühle, Handel mit Getreide,

Alwin Schreiber. Sitz Unter⸗ Alwin Schreiber,

und Vertrieb kunstgewerblscher

Sitz Grafing. Inhaber: Benno Braune Getreidehändler ĩ Mehl- und Futter ·

Offene Handels)esellschaft. Beginn: 1. Dezember 1922. Fahrikation

elektrischer izkochapparate, Sch straß chi Strasser,

C. E. Noerpel Zweignieder⸗ . (.

Offene Handelsgesells Juli 1914. 61 h Gesellschafter: Kar Ernst arl Noerpel, 9a. leute in Um. Prokuristen: Willv Gersch⸗ je Einzelprokura, Zweig ·

M ; , nner, Ge sell schaft

irmenfort · führung ein. Geschäftslokal:; Turkenstr. 23.

Bankkommandite Richard

Naufleute in

Der des

Ge⸗

Sitz

Sitz

Sitz

Dbst⸗

96

He T*

In.

V.

Si

hren

chaft. ition,

om⸗

Si

Beginn: 1. Dezember 192. Sandel mit Gold. und Silberwaren und Herstellung von Schmucksachen, Barerstr. 47. Gesell⸗ schafter: Karl Seydemann und Julius Neumann, Goldschmiede in München.

B. Sparkraftmaschinenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗

schafte vertrag ist am 4. Dezember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Swarkraftmaschinen und Kraft— maschinen aller Art, Bestandteilen von solchen und Betriebsmittel aller Art, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats für die Gesellschaft zweckmäßig sind. Stamm kapital: 20 000 é. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. phil. Karl August Kroth, Privatgelehrter in

München. Die Rekanntmachungen er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiget. Ge—= schaftslokal: Isartorplatz 2 / 3. II. Veränderungen.

1. Aktiengesellschaft für GCar⸗

tonagenindustrie Filiale München: Die Generalpversammlung vom 10. Ok. tober 1922 hat Aenderungen deg Gesell⸗

schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im beson—

deren die Erhöhung des Grundkapitals um 12000 000 A, beschlossen. Die Er höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 32 000 000 z. Von den neuen auf den Inhaber und je 1000 M lautenden Stammaktien werden 10 250 zu 1249 , 1750 zu 100 9. ausgegeben. Die Vorzugsaktien nunmehr 15 faches Stimmrecht bei Auf— sichtsratswahl, Satzungsänderung und beim Auflösungsbeschluß.

2. Immobilien-, und RBaugesell⸗ schaft München Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm— lung vom 11 Dezember 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertragt nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls beschlossen.

3. Industrie Neuland, Aktien gesellschaft in Liguidatian. Sitz München: Liquidator Hans Müller gelöscht.

4 Münchener Fonrnier⸗ Æ Kehl⸗ leisten⸗Fabrik Seinrich Hofheimer.

Sitz München; Seit 1. Juli 1922 offene Han delsgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Hofheimer bisher Allein—

inhaber —, Adolf Hofheimer und Willy Hofheimer, Kaufleute in München. Pro— kurist: Hans Freund. Prokura des Adolf Hofheimer gelöscht.

5. Carl Phillips Wwe, Haupt⸗ nerlag für den Verschleiß oesterr. Negie⸗Tabakfabrikate in Deutsch⸗ land. Sitz München: Prokurist: Ru— dolf von Dall Armi, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

ß. Kapuziner Malzkaffee Fabrik München Kommanditgesellschaft. Sitz München: Eine weitere Komman— ditistin ist eingetreten.

7. Chemische Werke München⸗ Otto Bärlocher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. September 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 4000 000 6 auf 8 000 000 M0 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. s. Dallmann . Leicht. Sitz München: Prokuristin: Wally Schmid. g. Hermann Krauter X Söhne. Sitz München: Nun G. m. b. H. Siehe oben TI.

1090. „Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel und Technik. Sitz München: Geschäftsführer Robert von der Mark ge— löscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Karl Neuhaus, Kaufmann in München. Prokura des Karl Neuhaus gelöscht.

11. Robert Gerling C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wil— helm Schnetzer gelöscht.

12. Baycrisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München: Pro— kurist: Alfons Thomma, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung München.

13. Herning C Co. Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Emil Habicht ge⸗ löscht; neu eingetretener Gesellschafter: German Böhm, Großkaufmann in München.

14. Vereinigte Schulmöbelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung München: Prokurist; Hans Dippold.

15. Pfälzische Hypothekenbank Filiale München: Die in der General⸗ versammlung vom 18. März 1911 be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 0 O0 M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 22 900009 Mark. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 1M lautenden Aktien sind zu 130 35 ausgegeben.

16. G. W. Müller C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Dezember 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß von mehreren je zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Neu bestellter Geschäftsführer: Alfred Baader, Kauf— mann in Lechhausen. Prokurist: Emil Blachian, Gesamtprokura mit einem Ge⸗

schäftsführer. 17. Hotelgesellschast Staffelsee mit beschränkter Haftung. itz See⸗

haufen: Geschäftsführer Josef Müller

ear

ö.

gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Franz Hütter, Kauf mann in Wien.

Hans haben

18 Gebrsider Stollwerck, Arktien⸗ gesell schaft. Zweigniederlassung Mün⸗ ichen: Neu bestelltes stellve rtretendes Vor⸗ standsmitglied Gustav Laute in Char lottenburg. Prokura desselben gelöscht.

19. Bayerische Gerätefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver— sammlung vom 14. November 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 96 000 M auf 109000 * beschlossen. Geschäftéführer Heinrich Schlaffner ge—⸗ löscht.

YH. Rund um die Welt Gesellschaft für Propaganda und Wirtschafts⸗ dienst mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatar: der bisherige Geschäftsführer.

21. Schlotterbeck C Co. Sitz München: Ein Koömmanditist gelöscht. Seit 1. Dezember 1722 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Schlotterbeck und Hein rich Schütz, Kaufleute in München. 22. Torfwert Peißenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tölz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer.

23. Schleich C Seidler Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Paul Schleich und ein Kommanditist gelöscht. Prokura des Fritz Elsas gelöscht. Christian Thomsen hat nun Einzelprokura.

24. Süddeutsch⸗Sächsische Eisen⸗ bahnreklamegesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokuristen: Dr. Heinrich Kurtenbach und Schneidewind, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

25. Bayeriscke Monopolbrannt⸗ wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufnelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

25. Süddenutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Herbert Seifarth, Ge— samtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

27. Oberbanyerische Hotelaktien⸗ gesellschast. Sitz Garmisch: Prokura des Christian Tauber gelöscht. Neu be stellter Prokurist: Ludwig Heckner, Ge⸗— samtprokurn mit Marianne Kirchberg.

28. Kraftwerke Haag Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Haag: Neu bestelltes Vor— standsmitglied: Josef Meindl, Kaufmann in Isen.

29. Bayerische Weiden⸗ und Nutz⸗ pflanzenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München⸗Lau⸗ ingen. Sitz München: Die Gesell«

—— *

schaftewersammlung vom 27. Oktober 192 hat die Erhöhung des Stamm

kapitals um 465 000 S auf 489 000 M beschlossen.

30. „Chemo⸗Erz“ Hanser C So⸗ botka Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen; Die Cæneralversammlung vom 2. November 192 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des ringereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grundkapitals

um 2125000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund

kahital beträgt nunmehr 10 625 009 . A0 auf den Inhaber und je 10000 lautende Aktien werden zu 160 R, 126 auf den Inhaber und je 1099 M lautende Vorzugsaktien werden zu 1099 23 ausge geben. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert, daß der Handel mit Kolonialprodukten, Metallen und Erzen einbezogen wurde.

31. 4 Italtransport“ München⸗ Siid Großmarkthalle, Gesellschaft mit. beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm= lung vom 15. Dezember 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßnabe des eingergichten Proto— kolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 900000 4AM auf 1000 00 beschlossen.

32. Johann Fischer. Sitz München: Nun Ge m. b H. Siehe oben 124.

33. Musarioan⸗ Verlag⸗Akttiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ dersammlung vom 27. Juni 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsbertrans nach näherer Maßnabe des eingereichten Proto— lolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkawitals um his zu 2500 009 M0 beschlossen. Die Erhöhung ist zu diesem Betrage durchneführt Das Grundkapital betränt nunmehr 4 500 009 1. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist auch dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 46 lautenden Aktien werden zu 135 ½ ausgegeben.

34. Eduard Theisen. Sitz Mün⸗ chen: Der Eintrag der Entziehung der Vertretungsbefugnis der Luise Theisen ist gelöscht.

35. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 16. Dezember 192 unter II 2: Jos. Otto Ingelfinger. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Prokurist: Gustaw Dimpfl nicht August —.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. A. Sermüller . J. Thoma. Sitz München.

2. Semmer Co. Sitz Bad Tölz. Firma und Prokuren der Johanna n und Leopoldine Zan gger ge⸗ 6s München, den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

M. - GI ον h. 1105529 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 23. November 1922: Nr. 1933 zu der Firma „Peter Heyer Co.“ in M.⸗-Gladbach: Peter Heyer ist aus der 6 aug⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

schränkter Haftung“ in

Ringelbem ist alleiniger Inhaber, Die

urgstraße 63. . Am 24. November 1922.

Nr. 240 die Firma „Wilhelm Jaegers, Metallchemie,“ in M. Gladbach, Feldstraße 34. Inhaber

Kaufmann Wilhelm Jaegers, daselbst. Am 26. November 1922:

Nr. 1384 zu der Firma „Kasteel Co.“ in Sardt: Der Kaufmann Jakob Schmitz ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Am 30. November 1922:

Nr. 2413 die Firma „Heinrich Schü⸗ rings“ in M.⸗Gladbach, Parkstr. 68. Inhaber Kaufmann Heinrich Schürings, daselbst. Geschäftsbetrieb: Holzhandlung.

Am 30. November 1922:

Nr. 2414 die Firma „Eicke lpasch C

M. Ha Mah. 105530

In das Handelsregister ist eingetragen worden: . Abteilung B am 265. November 1922:

Nr. 135 zu der Firma „Maschinen⸗ fabrik und Vertriebsgesellschaft nt. b. H. in Liquid.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma ist erloschen.

Am 26. November 1922:

Nr. 274 die Firma „Textilia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in M. Gladbach. Zweck: Finanzierung von Kreditgeschäften und Handel mit Tex⸗ tilien aller Art. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: . Viktor Achter und Konrad Ebels, beide n Me Glabbach. Tem Kaufmann Johann Heck in Rheydt ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Okteber 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer und jeder Prokurist ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Dentschen Reichsanzeiger.

Am 28. November 1922:

Nr. 2735 die Firma „Jean Pillen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in M⸗Gladbach, Stepgesstr. 30.

kauf von Textilwaren aller Art sowie der Erwerb oder die Beteiligung in gleich artigen Unternehmungen. Stammkapital: 600 009 1. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Jean Pillen in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1922 festoestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Einlagen in die Gesellschaft ein, und zwar Jean Pillen, vorgenannt, das von ihm bisher unter der Firma „Jean Pillen“ hier geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen recht nach dem Stande der Bilanz vom l. Juli 1922 derart, daß die ab 1. Juli 1923 getätigten Rechtsgeschäfte als für Rechnung der neuen Gesellschaft ab⸗ geschlossen gelten; der Wert dieser Ein lage ist auf 350 000 (t festaesetzt. Die Gesellschafterin Frau Jean Pillen, An na geb. Neusen, hier, bringt ein eine ihr genen die bisherige Firma Jean Pillen zustehende Forderung von 150 90) . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 29. November 1922:

Nr. 279 die Firma „Küppers, Ger⸗ lach ( Co. Gesellschaft mit be⸗ M.⸗Glad⸗ Vertrieb von Inlande und oder fremde

bach. Zweck: Einkauf und Waren aller Art nach dem dem Auslande für eigene Rechnung, Zur Exreichung dieses Zwecks ist die GeJellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Stamm⸗ kapital: 100 000 S6. Geschästsführer: Kaufmann August Küppers in M.Glad⸗ bach und der Kaufmann Heinrich Gerlach in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Nobember 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Die Ge— sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1927; kündigt kein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf so ailt die Gesell⸗ schaft stets auf je drei Jahre verlängert, Die Bekann machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht M.⸗-Gladbach. Abteilung 4. Mijngster, VV ent f. 105532] Im hiesigen Handelsregister Abt. B) Nr. 152 ist heute die Firma Matthies u. Thiemann, Tie fbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster gelöscht worden. Münster, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Münster., Westf. 105533 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 134 ist heute die Firma Oldengott, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münster in „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Münster i. W. abgeändert. Gottfried Aldengott und Ernst Koösack sind als Ge— schäftsführer abberufen und ist Wilhelm Rottmann zu Mülheim⸗Ruhr zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Münster i. W., den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

———

Va old. (04978 Im Handelsregister, Aht. für Einzel⸗ firmen, Band 1 Blatt 192 ist heute bei der Firma Jake Wurster, Dreherei und Handlung in Altensteig, eingetragen

Der bisherige Gesellschafter Heinrich

Firma sitzt jetzt: M. Gladbach, Hinden⸗

Zweck: Herstellung, der Ankauf und Ver⸗

sind durch Kauf auf Fritz Cckhard, Kauf⸗ mann in Altensteig, übergegangen. Die Firma lautet jetzt; J. Wursters Nachf. Fritz Eckhard. Gegenstand des Geschäfts sst nunmehr der Betrieb eines gemischten Warengeschäfts. Den 20. Dezember 1922. Amtsgericht Nagold. Sauer, Notariatepraktikant.

Veunburg, Donau. (105534

Firma „Gebhardt X Co. Bank⸗ geschäft“, Sitz Neuburg a. D. Offene Handelegesellschaft. Beginn 14. Dezember

022. Gesellschafter sind; Oskar Geb⸗ hardt, Bankier, und Marx Schiebet,

Bankier, beide in Neuburg a. D. Neunburg a. D., den 14. Dezember 1722. Das Amtsgericht Registergericht.

Venuburk, Dona, 105535 Die bisherige Firma C. H. Beck 'sche

Buchhandlung Inh. A. Hoffmann, Sitz Nördlingen, wurde in die Firma „E. H. Beck'sche Buchhandlung (Iuhaber R. Miesner)“ abgeändert. Inhaber der letzteren ist Mießner, Rudolf, Buchhändler in Nördlingen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers Albert Hoffmann gehen . auf den Euwerber Rudolf Mießner über.

Neuburg a. D., den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Venhaldensleben. 105536

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

a) am 15. Dezember bei der Firma Willy Pechmann, Nordgermers⸗ leben Nr. 232): Die Firma ist erloschen.

b) am 20. Dezember unter Nr. 252 die Firma Reinhold Müller in Neu⸗ haldensleben, J der Maurer⸗ meister Reinhold Müller, daselbst. J den 20. Dezember *

Das Amtsgericht.

Nenmagen, . 05537] In unser Handelsregister B wurde

heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma Dhrontalermühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dhron. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Betrieb von Mühlen, ins— besondere der im Dhrontal gelegenen Mack'schen Mühlenanlagen, An. und Verkauf von Getreide, Oelfrüchten und Mühlenprodukten, Holzhandlung und Holzbearbeitung. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 „M und ist bar eingezahlt. Gesellschafter sind Wilhelm Nelis, eu. mann und Mühlenbesitzer in Helmond (Holland), und Erich Paschen. Kaufmann in Dhron. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Erich Paschen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1922 festgestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neumagen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Venn ele. (05538 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 bei der Firma Schibalski Blank und Co., Gesellschaft für Elektrotechnik, Wasserversorgung und Kanalisation, eingetragen worden: Die Gesellschafter Erhard Schibalski und Ernst Blank in Neurode sind aus der Gesellschaft am 31. Oktober 192 aus geschieden und haben zugleich die Geschäftz⸗ führung niedergelegt. Sie haben in die Fortführung der bisherigen Firma bis zum 31. Oktober 1923 eingewilligt. Als neuer Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Dittrich in Ludwigsdorf in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Er ist zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft allein er n,, , Neurode, den 15. Dezember

105539] Nenstn dt a. Niÿhenhenꝶe. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wunstorfer Cement⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung in Wunstorf (Nr. 5 des Registers), am 19. Dezember 1922 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 2 70) 000 as auf 3 900000 M1 erhöht.

Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ . vom 2. Dezember 1922 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens dahin er— weitert, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch auf den kaufmännischen Ver⸗ trieb von Baumaterialien aller Art er⸗ streckt wird.

Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember 1922 sind die bisherigen Bestimmungen

üher die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft durch folgende neue Be⸗

timmung ersetzt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.“ .

Auf Grund des gleichen Beschlusses ist der bisherige. Gesellschaftspertrag auch noch hinsichtlich anderer Bestimmungen abgeändert worden, und zwar dergestalt, daß mit der Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals auf 30099900 4 an Stelle des bisherigen Gesellschafts— vertrages der in dem Protokoll der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Dezember 1922 neu vereinbarte Gesellschaftsvertrag Gültigkeit erhalten soll.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutfchen Reichz— anzeiger

worden: Das Geschäft und die Firma

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

pie irma Günthers Textil-Agentur

Vierte 3Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 29. Dezember

Nr. 294.

1922

zan, Pefrtfrete Anzeigen münsen drei Tage

vor dem Ginrũctungstermin vei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

P . 2 4) Handelsregister. Xenstettinm. . 105540 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 eingetragen die Firma „Erste Neustettiner Keks und Honigkuchenfabrik Gustau Bölter, Neustettin“, und als Inhaber e

Bölter, Kaffeehausbesitzer, Neustettin. Neu stettin, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Xord hausen. . (1955411 In das Handelsregister B ist am

13. Dezember 1922 bei der Firma „Ger⸗

maniawerk Josef Münch . Go., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung zu Nordhausen“ Nr. 116 des Registers eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Rudolf Wenzel und Rudolf Bruebach in Nordhausen Gesamtprokura derart erteilt ist, daß beide gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind, und daß Rudolf Bardorf als Geschäftsfüh rer aus⸗

geschieden ist. Amtsgericht Nordhausen. her Ingelheim. IU0554d2

In das Handelsregister Abteilung. B wurde heute bei der Ingelheimer Ma⸗ schinenfabrik Aktien-Gesellschaft in Nieder Ingelheim folgendes einge tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 ist das Grundkapita! um den Betrag von 9000 009 neun Millionen Mark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert von je 1009 eintausend Mark. Diese Erhöhung! ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 120090 099 (. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Nopember 1922 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien. Ober Ingelheim, den 12. Dezember

1922. Das Amtsgericht.

d Nan ꝶ. Vogt. Auf Blatt 379 des

105543 Handels registers,

Kommission, Inhaberin Anna Günther, in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Taufmanndehe⸗ frau Anna Günther, geb. Kretz schmar, in Oelsnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann FHeorg Arno Günther in Oelsnitz ist . haber. Seine Prokura ist erloschen Die Firma lautet künftig: Günthers Tertilagentur Kommission, In— haber Arno Günther. Amtsgericht Oelsnitz,

den 20. Dezember 1922. 68 47 ) pelm. ; ; ! 103544 1 unser Handelsregister Abt B ist

heute unter Rr. 387 die Gesellschaft mit beschränkte: Haftung in. Firma Ifa“ Andustrje für Arbeiterbekleidung, G. m. b. S., mit dem Sitz in Oppeln, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. November 1922 fest⸗

gestellt. . des Unternehmens ist Herftellung und Vertrieb von Arbeiter⸗ i, and Uebernahme von Lohn— arbeit. Das Stammkapital heträgt 100 060 6. Geschäftsführer sind die

Kaufleute Johann v. Manowski, Dppeln, und Alfred Reudelsdorf, Groß Strehlitz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ ifretung der Gesellschaft befugt, und zwar auch unter Ausschluß der. Beschränkung in § 181 B G. B. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der durch Stempel auszudrückenden Firmen⸗ zeichnung ihren Namen beifügen, Amts⸗ gericht Sppeln, den 14. Dezember 1922.

. 105545 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Rr. . Malzer Schiffs- und Bootsbaumerst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden: ö 83. Geschäftsführer Hugo Partle ist abberufen, an seiner Stelle sind die Rauf; leute Albert Goldbeck in Berlin⸗Schöne⸗

Orantienbnrꝶ.

kerg und Walter Loebel in Berlin⸗ Halensee zu. Geschäftsführern hestellt. Jeder Geschäfteführer ist unter Befreiung.

don der Beschränkung des 5 181 BG B. allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Crünienburn, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

——

105546]

Oster holy-KReharmbeckz. - In das hiesige Handelsregister B ist am 5. Dezember 1922 bei Der unter ir. T eingetragenen Osterholz⸗ Scharmbecker Bank A. G. in Echarmbeck folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. November 1927 soll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden, und ist

Osterholz-Scharmbecl.

HKastatt.

Mark. Die neuen 1000 Aktien werden zu 134 256 ausgegeben.

In das Handelsregister A ist am 6. Dezember 1922 bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma G. Ludmig Böttcher in Sa adbecke rbruch fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterholz, den 6. Dezember 1922. ö.

,

In das hiesige Handelsregister B ist am 15. Dezember 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:

Kreissiedlungsgesellschaft Oster⸗ holz gemeinnützige Gesellschaft m. b. H., Osterholz. Gegenstand des Unternehmens ist die Betätigung gemein nütziger Siedlungen auf dem Lande, ins⸗ besondere 1. die Vermittlung bei der Aus⸗ führung, der Vergrößerung bestehender lanbwirtschaftlicher Kleinbetriebe, die jedoch höchstens auf die Größe einer . tändigen Ackernahrung (vergl. 5 1

S. G) erfolgen darf. 2. die Ver⸗ mittlung beim Rückkauf früher an gekauften Kleingrundbesitzes vergl. 5 16 R. S. G.), 3. die Begründung neuer Kleinsiedkungen, 4. die Pflege des Klein⸗ wohnungsbaus.

Die Tärigkeit der Gesellschaft erstreckt sich nur auf den Kreis Osterholz und soll im wesentlichen der Förderung der minderbemittelten Volksklassen. dienen. Das Unternehmen soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen geleiteten Geschäftsführung gemeinnükzig sein. Das Stammkapital beträgt 120 000 M.

Geschäftsführer ist der Kreisbaumeister

Albert Grisse in Scharmbeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am S. November

922 festgestellt. ; ; Es wird ein Geschäftsführer gewählt. Amtsgericht Osterholz,

den 15. Dezember 1923.

. . 105556

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen die Firma Max Drey fuß in

Kuppenheim. Inhaber: Max Dreyfuß,

Kaufmann in Kuppenheim.

Rastatt, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

nastatt. liossss) In das Handelsregister B wurde heute

eingetragen die Firma „Strima“ Strick⸗

waren Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb mechanischer Strickereien, der Verkrieb von Strick, und ähnlichen Waren sowie die Tätigung aller Geschäfte, die mit diesen Tätigkeiten mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann sich an Internehmungen oder Geschäften gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder deren Vertretung überneh men. Stammkapital: 300 000 6. Geschäftsführer ist Kauf⸗— mann Elias Pistiner in Baden-Baden. Der Ge sglhchaf t dertrag ist am 9. No⸗ vember 1922 errichtet worden. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer und wird durch diesen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rastatt, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

I atingen. ö 105557 In unser Handelsregister B unter

Nr. 69 ist am 12. Dezember 1922 bei der Firma Rheinische Karosseriewerke Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lintorf, folgendes eingetragen worden: Das Stamnikapltal ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1922 um 640 O00 A6 erhöht und beträgt daher jetzt 800 000 A6. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. (105559

In if Handelsregister B unter Nr. 97 ist am 12. Dezember 1922 die Firma Johann Breuer Co. Ma⸗ schinen⸗ X Zahnräderfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Grostenbaum, eingetragen, worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinen eilen, Zahnrädern und Schraub. stöcken. Die Gefeilschaft ist befugt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital betränt 120 0090 16. Geschäfts⸗ führer sind: Wilhelm Hilgers, Kaufmann, Großenbaum, Johann Breuer, Fabrikant, daselbst, Huberl Huth Kaufmann, Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1929 festgestellt und durch Gesesfschafterbeschlüsse vom 27. Juni 1921. 10. April und 3 und 39. August 1927 abheändert Die Gesellschaft wird ver—

mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen Ferner wird bekannt- gemachf, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichganzeiger er⸗

dasselbe um diefen Betrag erhöhs und beträgt jetzt zwei Millionen (200 000)

setzung des Vorstands und die Zahl der trifft

sellschaft

treten durch Hubert Huth in Gemeinschaft P

105558 Handelsregister B unter Nr. 34 ist am I9. Dezember 1922 bei der Firma Laupendahler Steinbrüche Karl Tyroff C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kettwig vor der Brücke folgendes eingetragen worden: Der Betriebsleiter Karl Tyroff zu Kettwig v. d. Br. ist nunmehr allei— niger Geschäftsfüh rer

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. In unser

Rinteln. 105560

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Aktien⸗ brauerei Rinteln in Rinteln folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No— vember 1922 neu festgestellt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Brauereibetrieb, die kaufmännische Ver⸗ wertung der Erzeugnisse und der Abschluß von Rechtsgeschäften, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Brauereibetrieb und der Verwertung der Erzeugnisse in Zusammenhang stehen Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedem besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitgliedet oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ tisten. Der Postbehörde gegenüber ge— nügt die Unterschrift nur eines Vorstands⸗ mitaliedes, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht Ebenso ge⸗ nügt der Postbehörde gegenüber die Unter⸗ schrift nur eines Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat stellt die Art der Zusammen⸗

Vorstandsmitglieder fest; er ernennt die Vorstandsmitglieder und Prokuristen und Bestimmung für die Vertretung des Vorstands eder einzelner. Vorstands⸗ mitelieder. Bekanntmachungen der Ge⸗ werden durch den Deutschen NReichsan zeiger veröffentlicht.

Der Braumeister Andreas Bischof in Rinteln ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl Lange in Rinteln ist Prokura erteilt. h Amtegericht Rinteln, 19. Dezember 1922.

Rochlitz. Sachsen. ,,

Auf Blatt 385 des Handelsregisters, die Firma Ühlig Hammer, Sächsische Isolatoren⸗-Preßtwerke in Wechsel⸗ burg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Müh lenbesitzer Friedrich Hammer in Wechselburg ist gusgeschieden. Der Fabri⸗ kant Arthur Cmil Uhlig führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig Arthur Uhlig, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik.

Amtsgericht Rochlitz, den 19 Dezember 1922.

H emiꝶ. 195548

Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Curt d Hans Zöllner in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kauf— mann Richard Rudolph in Rauenstein ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen. Amtsgericht Penig, den 16. Dezember 1922.

Perleber. ö 1055049 In unser Handelsregister A 287 ist beute die Firma C. E. Rausch Perleberg und als Inhaber der Kaaf— mann Carl Emil Rausch in Perleberg eingetragen worden. Es handelt sich um ein Manufakturwaren⸗- und Konfektions⸗ gesch ift. .

Perleberg, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Filllrtallen. 105550

In unser Handelsregister B Nr. 9 hei der Torfverwertun gs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Pillkallen ist heute eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1922 ist das Grund— kapital um 750 009 46 erhöht. Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 750 000 6 neuen Aktien zum Nennwert auf 1280 000 erhöht.

Pillkallen, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Pirna. 10551 Auf Blatt 619 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die

Firma Volks⸗ und Landwirtschafts⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschräukter Faftung in Berggiesihübel, ist heute eingetragen worden; Der Geschäftsführer Planert ist ausgeschieden. Jur. Geschäfts⸗ führerin ist bestellt Helene Alice verebel. Hofmann, geb. Zeuner, in Dresden. . Pirna, den 18. Dezember 1922.

irnz. 0b]

Auf Blatt 525 des Handelregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Jigarettenfabrik Bonitas Aktien⸗ gesellschaft in Seidengu, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗

Weiter ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1931 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Zigaretten und Tabafabriken, der Tabak. und Zigarettenhandel, die Errichtung, der Er⸗ werb und der Betrieb hierfür geeigneter

Anlagen sowie der Betrieb und, die Finanzierung von sonstigen Geschäften

welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften rechtigt, welche zur Erreichung dieser Zwecke förderlich erscheinen, insbesondere zur Beteiligung an fremden Unter— nehmungen, zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen sowie zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In« und Auslands. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen fünfhunderttausend Mark. Es ist eingeteilt in 200 Stammaktien und 300 Vorzugsaktien über je 1000 1, die

sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der

Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a) durch ein einzelnes Vorstandsmitglied, dem vom Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt ist, oder b) durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder e) durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum alleinigen Vorstands— mitglied ist der Kaufmann Artur Hirsch in Magdeburg, Moltkestraße 11, bestellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor— stand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht mit einer Frist von drei Wochen. Sie und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ergehen im Deutschen Reichs— anzeiger. Die Vorzugsaktien gewähren 1 ein fünffaches Stimmrecht und 2. einen Anspruch auf einen Vorzugsgewinnanteil von 6 35 mit Nachzahlungspflicht sowie auf einen zusätzlichen Gewinnanteil von 23 33 für jedes Prozent, das die Gesell⸗ schaft über 835 hinaus auf die Stamm⸗ aktien als Gewinnanteil verteilt. Bei Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vorweg einen Anteil bis zu 125 235 des Nennbetrags. Sämtliche Aktien sind zum Kurse von 110 3 aus— gegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind; 1. Frau Hedwig Hirsch, geb. Selowski, 2. Frau Elfriede Schild, geb Hirsch, 3. der Kaufmann Max Schild,

4. der Zahnarzt Alfred Bendix, 5. der Apothekenbesitzer Louis gen. Ludwig Nathan, sämtlich in Magdeburg. Den

ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Fabrik- besizer Max Hirsch in Dresden, 2. der Rechtsanwalt Dr. Max Manasses in Köln, 3. der Kaufmann Eugen Hirsch in Magdeburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vurstands und des Aufsichtsrats, kann in Magdeburg bei dem Amtsgericht A, Abteilung 8, Einsicht genommen werden. Der Geschäftzraum der Zweigniederlassung befindet sich in Heidenau⸗Nord, König straße 1. Amtsgericht Pirna, den 19. Dezember 1922

105553 A Band II

Radolfzell.

Zum Handelsregister O.⸗-3. 14 ist bei der Firma Anugufst Kratt R Co. in Radolfzell ein getragen: Die offene Handelsgefellschaft ist durch den Austritt der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Karl David Weber und Heinrich Schmid mit Wirkung vom 1 August 1922 aufgelöst und das Geschäft ohne Firmenänderung auf den Gesell⸗ schafter August Kratt als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

Radolfzell, den 18. Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht. J.

Ita col rxell. 105554

Zum Handelsregister A Band II O -Z. 85 ist eingetragen die Firma Karl Weber, Kaufhaus zur Wallfischhalle, mit dem Sitz in Radolfzell; Inhaber Karl Weber, Kaufmann in Rabolfzell. Angegebener Geschäftszweig: ö konfektion, Handel mit Herren⸗, Damen und Kinderwäsche.

Radolfzell, den 18. Dezember 1922.

In das Handelsregister ist heute die Firma Rohde Co. Kommandit⸗ gesellschaft Rostock i. M. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Rohde in Rostock ein—

getragen. Kaufmann Hugo Rohde zu Rostock ist persönlich haftender Gesellschafter der

Kommanditgesellschaft, die am 1. Dezember 1922 begonnen hat. Beteiligt ist ein Kommanditist. Rostock, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

ft ostocih, Mech. (105564 In das Handelsregister ist heute zur

It Ost ock,

Dem Kaufmann Hans Beutin zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Meck lb. 105565 In das Handelsregister ist hente zur

Firma Gottfried Meyer in Rostock eingetragen: Dem Glaser Gottfried Meyer zu Rosteck ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, und Maßnahmen be⸗ Theodor Ponthe zu Rostock, der nunmehr

daß er mit dem Prokuristen auch nut noch Gesamtprokura mit Gott⸗ fried Meyer hat, zeichnungsberechtigt ist. RNostock, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht Rostock, M eckkelb. 105562 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ro⸗We Rostocker⸗Werk⸗ statt für Reklamekunst, Inhaber Erich Sbenymann in Nostock ein⸗— getragen; Die Firma ist erloschen. Rostock, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. ost och, MHeclelb. 1095566 In das Handelsregister ist heute zur Firma Ernft Brockelmann in Rostock eingetragen: Den Kaufleuten Hans Beutin und Franz Dehn zu Restok st Gesamtprofura erteilt. Die dem Kanf⸗ mann Richard Hohenstein zu Rostoc er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Rostock, den 19. Dezember 1922 Das Amtsgericht. eu dolstadt. 105 67 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 44 heute eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung der Ficma F. Ad. Richter n. Cir. A. G. Chemische Werke in Rudolstadt vom 6 Oftober 172 ist der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital von 3 750 000 MH um 1250 000 M auf 5 000 000 M erhöht werden soll. Die Erhöhung soll in der Weise durchgeführt werden, daß 1250 Stück Inhaberaktien von je 1000 M neu zur Ausgabe gelangen. Von diesen neuen Aktien sind 87 Stamm- und 333 Vor⸗ zugsaktien. Letztere haben dreifaches Stimmrecht und erhalten eine Vorzugs- dividende von 4 75, nehmen aber an der übrigen Gewinnverteilung erst dann, und zwar gleichmäßig teil, wenn die Stamm- aktien ebenfalls 4 23 Dividende erhalten haben. Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1922, das Grundkapital auf 5 000 000 „Sr zu er⸗ höhen, ist durchgeführt worden. Rudolstadt, den 19. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Saarbrücken. 103453 Handelsregistereintraaung A 1846 vom 8. Dezember 1922: Firma Johann é Arnold in Saarbrücken 3. Persönlich haftende Gesellschafler: 1. Kaufe? en Hein⸗ rich Ichann, 2. Unternehmer Karl Arnold, beide in Saarbrücken. Die Ge⸗ sellschasrt hat am 1. November 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrit chern. 103454

Handel registereintragung H. R B 585 vom 8. Dezember 1922. Firma Orienta⸗ lische Tabak- und Eigarettenfabrik Aktiengesellschaft Kalif in. Saar⸗ brücken. Das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Frey ist ausreschieden. Stelle ist der Kaufmann Bernhard Leukel in Saarbrücken zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Das Vorstandsmitglied Leukel ist ce⸗ meinsam mit einem zweiten Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen zur Ver— tretung berechtigt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrii cke em. 103455

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 696 Firma S. Metzger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saar⸗ brücken 2. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. November 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An- und Ver kauf von Fleischereimaschinen, Gerät schaften, Därmen, Gewürzen und, ein⸗ schlägigen Produkten sowie die Beteiligung em solchen Unternehmungen, die geeignet sind, die Gesellschaft zu fördern, und deren

Badisches Amtsgericht. I. e . Gm, . 6 gh 4. 3 Geschäftsführer: Ferdinand Metzger, Rostock, Meek] b. (105563) Kaufmann zu Mainz. Die Gesellschaft

bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch je zwei derselben oder durch einen Geschzfts - führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann auch, wenn mehrere Geschaftsführer bestellt find, einem der. selben die Vertretungsbefugnis erteilen. Dem Adam gj Kaufmann in Mainz, ist Prokurg erteilt mit der Berechtigung, allein die Gesellschaft zu vertreten Die ge= setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Saar⸗ brücker Zeitung“.

Saarbrücken, den 9. Dezember 1022.

folgen. . Amtsgericht Ratingen.

lassung eingetragen worden. ;

Firma Waltische Versicherungs⸗ Atiien⸗ Ban in Ro stock eingetragen:

Das Amtsgericht.

em ,

An dessen

r

K.

* .

K—

.

ö

.

2

JJ /

*