1922 / 295 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schafler Roberk Vogel blgher unter ver irma Ernst Dinger Nachf. in Höhscheid etriebenen Stahlwarenfabrik und Gesenk⸗ Das Grundkapital beträgt

Der Gesellschaftevertrag ist am 29. November 1922 festgestellt. Gesellschaft wird durch einen oder mehiere Geschäftsführer vertreten. Jeder der beiden bestellten Geschãftsführer Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschã ist hrern sind hestellt die Fabrikanten Robert Vogel in Höhsched und Carl Der Gesellschatter Robert Vogel bringt die von ihm bie ber unter der Firma Einst Dinger Nach̃z. in ohscheid betriebene Stahlwarenfabrik und esenkschmiederei mit Aktiven und Passiven ohne die Firma auf Grundlage der zum 36. Juli 1922 gezogenen Bilanz mit Aus- nahme des Kassenbestandes und des Bank- guthabens mit Wirkung vom 1. Juli 1922 in die Gesellschaft ein. gehören auch näher bezeichneten Grundstücke in Werte von 54 000 Æ4. Der reine Gesamtwert des Einbringens ist auf 696 455,58 4A esetzt, wodurch die Stammeinlage des ellschafters in Höhe von 609 009 4A als geleistet gilt, während die über= schteßenden 96 455,58 . Gesellichaft vergütet werden. ö frau Robert Vogel. Ida geborene Hundt, in Höhscheid ist Prokura erteilt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft errolgen durch den Deuischen Neichs anzeiger. Nr. 215 hei Dinger Nachf., Höhscheid: Das Han- chäft ist auf die Gebrüder Vogel mit beschränkter Haftung

Abt. B Nr. 248, Firma Peter Sen- drichs, Gesellschaft mit beschräntter Haf ung, Solingen: Ünternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Solinger Stablwalen. Das Grundkapital beträgt 2 000 00 4. Gefellichaite vertrag ist am 4 Dezember 1922 reügestellt Es weiden böd stens zwei Ge⸗ d afterührer bestellt, von denen jeder die ahein vertreten kann Geschästsfühier ist hestellt der Franz Hendrichs in Solingen. frau Franz WMndrichs, Klara geb. Engels, in Solingen ist Prokura erteilt. Gesellschafser Franz Hendrichs in Solingen leistet seine Stammesnlage von A I gos 000 dadurch, daß er das von ihm in Solingen unter der Firma Peter Hendrichs betriebene Fabrifkationegeschaft emäß der Bilanz vom 1. S 2 zum Weite von 1956 000 in die Gesellschaft einbrin Belanntmachungen der folgen durch den Reichsanzeiger Abt. A Nr 584 bei Firma Peter Hendrichs, Solingen: Das G ift auf die Peter Hendrichs Gesellschatt mit beschränkier Hastung in Solingen

Firma Friedr.

mitzurechnen. Der Anssichlzrat kann jederzeit außerordentliche Generalversamm⸗ lungen einberufen.

herigen Firma Jakob Goebel sind bei dem Einbringen der Frau Witwe Goebel aus- genommen: die Verpflichtung der Firma i Ernst Goebel aus dessen stiller Be⸗ der eingebrachten Einzel⸗ firma, soweit diese Verpflichtungen den 297 817,13 * übersteigen.

inebesonderr den Außenständen, Maschinen, Schweld4nttr. Utensilien, Warenbeständen, Patenten und Gehrauchsmustern ; sowie den zum Geschäftsunternehmen ge⸗ hörigen Grundstücken. wert dieser Vermögensstücke auf Grund⸗ lage der Bilanz vom 31. Dezember 1921 ergibt 10 377 401 4 43 3. Von diesem Gesamtwert kommen die miteingebrachten Aktiengesellschaft über⸗ nommenen Passiven der offenen Handels⸗ aesellschaft im Gesamtbetrag von S 074014 43 3 in Abzug. Nach dem Vorstehenden ist das Einbringen des Geschäftsunter⸗ nehmens der offenen mit 2 360 000 A zu bewerten. Als Ent⸗ gelt für das eingebrachte Unternehmen und die dazu gehörigen Grundstücke gewährt die Aktiengesellschaft den genannten sieben Ge⸗ sellschaftern der offenen Handelagesellschaft in Sutter, Papierfabrik in Schopfheim“ jusammen 2360 Namens⸗ aktien über je 1000 4 zum Nennwert; der Rest der Aktien mit 2640 Stück wird von den Gründern in bar übernommen.

Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Aktiengesellschaft für die Kosten der Gründung und Vorbereitung einschließlich der Stempel und Steuer gewährt wird, beträgt 955 000 A.

Die Gesellichaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand. der

Im Handelsregister Nr. 613 (offene Handelsgesellschaft Ost⸗ deutsche Maschinen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Schwarzer æ Co. in Schweid⸗ : Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 16. Dezember 1922.

schmiederei.

der Gesellschaft, 1000000. 4K

sämtliche Aftien übernommen haben, sind:

1. Wilhelm Hartung, Saarbrũcken.

2. Matbiat

; l Der Gesamtaktiv⸗ Ingenieur in eingetragen: Betrag von Einbringen olgt im übrigen auf Grund schluß an die Bilanz der bis: herigen Firma Jakob Goebel per 30. Juni efertigten Aufstellung mit der das Geschäft vom 1. Juli 1922 als für Rechnung der G geführt gelten soll. ; berechtigt, das Handelsgeschäft der oebel unter der bisherigen Fir Der Geldwert, für den diese nommen werden, beträgt t Gesellschafter cand. chem. Ernst Goebel in Siegen bringt in auf seine Stammeinlage in ellschaft ein: den Verzicht auf den von der Gesellschaft übernommenen Teil seiner stillen Beteiligung an dem

Der Geldwert, für den angenommen

ist allein zur

3 Nikolaus Kinzet, Bergingenieur in St. Wendel. 4. Alexander Braun, Bankier in Saar⸗

6. Philipy Creutzer, Saarbrücken.

. Herren Hartung, Kinzer bringen auf dat Grundkapital ein die ihnen gehörigen Geschäftsanteile an der Steinindustrie Sagrbrücken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken, im Nennweite von je 10 000 . Jeder Geschästsanteil ist

Sebnitz, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 384 (August Zenker in Sebnitz) eingetragen worden: Kaufmann Mehnert in Sebnitz. Amtsgericht Sebnitz, am 22. Dezember 1922.

Maßgabe, da

Handelsgesellschaft Gustav Adolf Erich

Ziegler und

fortzusetzen.

seligenstadt, Hessen. einlagen ange

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Perlenstickerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz Seligen stadt. Geagenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Perlenstickereien und ähnlichen insébesondere die Weiterführung des unter der Firma H. Meller in Seligen stadt bisher bestandenen Stickereifabri⸗ kationsgeschäfts. Stammkapital 150000 4. Geschäfts führer: Heinrich Melker, Kauf⸗ r Der Gesellschafts vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Oftober 1927 festgestellt. Gesellschaft hat einen Geschäftsführer.

Seligenstadt, den 16. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 34 eingetra

genen Firma Heinrich Schneider Nachf.

in Selters folgendes eingetragen worden: Die Prokura des

Albrecht in Selters ist erloschen. Selters, den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

in Firma „Joh.

Seligenstadt Zu den Aktiven

einbringen der drei genannten Gründer, beteiligt sind beträgt mitbin H 400000 4. bisherigen Hand Die Gesellichatt gel eg . gebrachten Geschäftäanteile jedem der drei 180 Vorzugsaktien und

Einlagegegenstand

wird, beträgt 297 817, 13 4. führer sind der cand chem. Ernst Goebel und der Prokurist Karl Stötzel, beide in Jeder von ihnen ist der Gesell⸗ chafts vertrag

genannten Herren

Stammaktien ihm von der

Siegen wohnhaft. ur selbständigen Vertretu chaft ermächtigt. Der Gese t, am 30. 6 ptember 1922 festge ie Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. r. 320 am 5. Dezember irma Sattler C esellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens andel mit Industxieerzeugnissen und die ermittlung von Geschäften über solche Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Geschiftsführer Kaufmann Fritz

Den ersten Aufsicktsrat bilden die zu 2, 4 und. 5 genannten Gründer sowie r, Diplomingenieur und

mann in Hanau.

(Direktoren) besteht, vertreten. der Vorstand aus mehr als einer Person, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Mitwirkung jweier Vor inde eines Vorstande⸗ mitglieds und eines Prokuristen oder zweier ist auch zulässig, Vorstandsmitgliedern oder Prokuristen das Recht zur Einzelzeichnung durch überein⸗ stimmenden Beschluß des und des stell vertretenden Vorsitzenden des Aumsichtsrats erteilt wird. Bestellung des Vorstands und Prokuristen Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrats⸗ Gemeinschast Aufsichteraisvorsitzenden einer dieser beiden Herren

serner Felix Viel Betriebechef in Fahrikdirektor in Homburg, Reinshagen, Steinbruchbesitzer in Neun— lirchen. Saar, Ernst Wentzel, Ingenieur in Saarbrücken. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriststücken, dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungebericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Saarbrücken Einsicht genommen werden. Amtsgericht Saarbrücken.

10. Unter B

standamitglieder Gesellschast

Prokuristen. übergegangen.

insbesondere von

Vorsitzenden Gegenstand des

Kau manns Heinz Erzeugnisse. ttler und der Hermann Kromschröder,

Jeder von ihnen ist zur selb⸗ Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 192 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

11. Unter B Nr. 321 am 16. D 1922 die Firma Boneck Holterhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Frankfurt Zweigniederlassun ; Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Baumwollwaren eigene Ausrüstung). beträgt 110 000 M.

Snnarlou is. Im Handelsregister Abt A unter Nr. 452 ist kei der Firma Karl Bare Dillingen in Dillingen beute solgendes eingetiagen

Dem Albert Weiand,

Dillingen, ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 20. Tezember 1922. Das Amtsgericht.

Schelbemberæ. Im Handeleregister ist folgendes einge⸗ tragen worden: Am 19 Dezember 1922 auf Blatt 394 Firma Alfred Müller, Wäsche⸗ und Schürzenfabrit, roßhandlung in Elterlein, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Johannes Müller in Elterlein schäftszweig:

vorsitzenden

stellvertretenden Vertretung

Siegen. Gesellschaft

Handelsregister

nter A Nr. 56d am 11. Dezember 1922 bei der offenen in Firma Vetter, Fischbach C E Der frühere Drehe Kontrolleur Heinrich Vetter jun. i der Gesellschaft ausgeschieden.

) Nr. 515 am 16. Dezember 1922 die Firma P. Ernst Giebeler Baugeschäft in Siegen und als deren ; Bauunternehmer Giebeler in Siegen.

Unter B Nr. 22 am 5. Dezember Kölsch Ʒölzer S Werke, Aktiengesellschaft in Siegen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ tober 1922 soll das Grundkapital um 1375 000 M und um 000 A erhöht werden. durchgeführt Grundkapital beträgt jetzt 15 750 640 *. Die neuen auf den Inhaber lautenden 1509 Stammaktien von werden zum Kurse von 100 7, ausgegeben. ; r. 36 am 16. Dezember 1922 bei der Firma Daub é Spies Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Eiserfeld: ugnis des Liquidators irma ist erloschen. Unter B Nr. 250 am 16. Dezember Freuden berg Stein, Gesellschaft mit beschränk⸗ in Liquidation Vertretungsbefugnis Die Firma

z. Unter B Nr. 276 am 3. November 1922 bei der Firma Obstverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlun ĩ 1422 ist das Stammkapital, um 600 909 Mark erhöht, es beläuft sich daher jetzt auf 800 000 .

7. Unter B Nr. 288 am 12. Deember

Co., Gesellschaft mit beschränkter Freudenberg: ist auf Grund des Be⸗ esellschafterversammlung vom 21. Oktober 192 um 199990 erhöht und beträgt daher jetzt 150 000 MA. Albrecht Busch hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. S. Unter B Nr. 299 am 1922 bei der Firma Vulkanwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Eisen⸗Blechwaren Konstruktionen in Weidenau: Die Firma ist durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1922 geändert in: V werk, Gesellschaft mit beschränkter Eisen⸗Blechwaren⸗Kon⸗ struktionen.

2. Unter. B Nr. 319 am 5. Dezember irma Jakob Goebel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Siegen. Unternehmens

mit einem von den Nichtverhinderten zu—⸗ Gesellschaft

zuziehenden anderen von der Generalver⸗ sammlung gewählten Aufsichtsratsmitglied. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen in dem Deut⸗ schen Reichtanzeiger. Der Aussicht rat ist befugt, weitere Zeitungen zu bestimmen, jedoch derart, daß die Veröffentlichung im Reichsanzeiger für die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen genügt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannunachung unter Angabe der Tagesordnung seitens des Aussichtsrats oder des Vorstandg. Die Bekanntmachung muß im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 17 Tage vor der Ge— neralversammlung veröffentlicht werden; der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung ist hierbei nicht mitzurechnen. Zum Vorstand sind bestellt: Bally, Kaufmann in Schopfheim, Walter Bally, Kaufmann in Schoptheim, Theodor Fritjch, Direklor in Schopfbeim.

Die Mitglieder des Aussichtsrats sind: l. Kommerzienrat Schopfheim,

2. Professor Dr. Carl Sutter in Frei⸗

9 Dr. Herbert Bally, Frankfurt a M. Nechtsanwalt Siegfried Straub

in Siegen:

Das Stammkapital Geschäft führer ist

Der Gesellschaftsbertrag ist am Sind mehrere estellt, so ist jeder von ur selbständigen Vertretung der Gesellschaft Di machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 12. Unter B Nr. 322 am 16. Dezember die Firma Heinrich Schneider beschränkter Ha f⸗ in Weidenau. Gegenstand des Unternehmens i Großhandel mitteln jeglicher Art sowie die Beten ligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Stammkapital 205 000 10. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Schneider in Weidenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 323 am zember 1922 die Firma Ottomar Jüngst X Co., Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitz Gegenstand des Unternehmens Herstellunn von Leder in gevachteten und eigenen Betrieben, der Handel mit Leder und die Beteiligung an anderen U an denen die Gesellschaft wegen der genannten Zwecke ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 2090 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ottomar Jüngst in Siegen. Vogel in Siegen ist Pro⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Solinem. Eintragungen im Sandelsregister. Abt. A Nr. 1294 bei Firma Gnstav Wald: Die Firma erloschen, ebenso die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Tsickmantel in Wald.

Abt. A Nr. 13190 bei Firma Schlingen⸗ stepen Co. Wald: Der Kaufmann Pau] Schlingensiepen in Wald ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ . , andene offene Handelagesellschaft hat am 1. Deiember 1922 begonnen. . ist jetzt Wald⸗Weher

Abt. B Nr. 130 bei Firma Griffon, Stahlwaren fabrik, . .

Oeffentliche

Textilwaren · llichaft er⸗

5. Juli 1921 f Angegebener Ge⸗ Befchãftsfü Fabrikation von , Schürzen und anderen Bekleidungtartikeln und Handel mit sämtlichen Textilwaren.

Am 20. Dezember 1922 auf Blatt 368: Metallindustrie gebirge, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung zu Berlin, Zweigniederlassung in Crottendorf): Duich Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. September / 27. Oftober 1922 sind die Bestimmungen über das Geschäftejahr abgeändert worden

Auf Blatt 220 (Firma Emil Seh⸗ mijch in Walthersdorf): Der Fabrit⸗ besiper Louis Emil Sehmisch ist ausge— schis den. Frau Anna Auguste verw. Seh in Walthersdorf ist Louis Emil

Amtegericht Echeibenberg. am 20. Dezember 1922.

genopt ne im. Zum Pandelsregister Abt B Q⸗-38. 20

h. Attiengesellscha ft Der Gesellschostaver rag 1922 sestgestellt. Gegenstand det Unternehmens ist Ueber— nabme und Fortbetrieb der von der effenen Handelsgelellschott Joh. Sutter, Papier- fabrik, in Schopfheim betriebenen Papier⸗ fabrik im einzelnen die Herstellung und der Pay er und Paxierwaren, Beteiligung bel gleichartigen wandten Betrieben und Geschästen sowie und Fornührung der⸗ artiger Betriebe, endlich die Ergreifung aller Maßnahmen und die Unternehmung aller Geschäfte, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesellschattezweckes un⸗ mitte loar oder mittelbar als dienlich er-

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 4A fünf Millionen Mark =— und ist ein bo00 Stück Aktien über je 1000 4 auf Namen lautend.

Die Gründer der Gesellschast sind;

1. Kommerzienrat Otto Bally in Schopf⸗

rbert Bally, Frankfurt a. 3. Alfred Bally. Kaufmann in Schopf⸗

n

e n, Bally, Kaufmann in Schopf⸗ zeim,

b. Dr. Karl Sutter, Professor in Frei⸗

Sutter, minderjährig, in Freiburg i. B., vertreten durch den Rechtsanwalt Straub daselbst, ohanna Sutter, eiburg i. B., vertreten durch Rechtganwalt Dr. Liermann daselbst.

sämtlich persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelegesellschaft in F Job. Sutter, Papierfabrik in Schopfheim. als Einlage in die Aktien⸗

ndelsgesellschaft betriebe aftgzunternehmen mit

lung vom 19. übergegangen.

Abt. B Nr. 249, Brangs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Unternehmens sind die Fortlührung des von dem heteiligten Friedrich Brangs senior bieher unter der Firma Friedr. Brangs in Solingen betriebenen Fabrikationsgejchästs in Solinger Stahlwalen, ins besondere die Herflellung und der Vertrieb von Scheren sowie alle diesem dienenden Nebengeschäfte. Die Ausdehnung des Geschäfts auf ver⸗ wandte Artikel sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen Das Grundkapital beträgt 1000 000 4 Der Geselsjchaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 festgestellt. Auch wenn mehiere Geschäitsführer be⸗ ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschast befugt Geschäfléführern sind bestellt der Fabri⸗ kant Juliugß Branas Kaufmann Julius Biangs junior, beide Auf seine Stammeinlage von 750 (00 4 bringt der Gesellschafter Julius Brangs senior in Solingen das von ihm bisher unter der Firma zu Solingen warenfabrikationegeichäst mit Aktiven und Passiven und dem Firmenfortführungs recht in die Gesellschaft ein unter alleinigem Ausschluß der zu demselben bisher ge—⸗ hörenden Immobilien und Maschinen auf Grund einer auf den 30. September 1922 gezogenen Bilanz wert von 1836 164

Erhöhungen Gegenstand des „S Gesellschaft mit

Instrumenten,

Die Vertretungsbe Hauptgeschant

ist beendigt

misch, geb. Nestler, ter Haftung ist zulähsig. Weidenau: der Liguidatoren ist beendigt. ist erloschen.

Bankdirektor

2

Bankdirektor Max Najork in Frank— furt a M.

Zum Vorsitzenden im Aufsichtsrat ist gewählt: Kommerzienrat Otto Ballv in Schepsheim und Vorsitzenden Professor Dr. Carl Sutter in Freiburg. Von den bei

eingetragen: in Siegen. Papierfabrik, Gchoyfheinm.

24 November

stellvertretenden senior und der

vom 24. Juli , der Anmeldung einge⸗ . reichten Schriftstücken, ine besondere dem drüfungeberichte des Vorstands und Auf— sichteratöz Jowie dem Prüsunge bericht der kann bei dem unterzeichnelen Gericht Einsicht genommen werden. Prũsungäbericht der Revisoren fann auch bei der Handelskammer hierselbst einge⸗ sehen werden.

Schopfheim, den 21. Dezember 1922.

Badisches Amtagericht.

Schönberg, Heck Ip. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ad. Lenschow in Schön⸗ berg eingetragen:

Dem Kaujmann Paul Lenschow Schönberg ist Prokura erteilt. Schönberg i. Meckl., den 22. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht.

gchdönebechè, Elbe. In das Handelsregister B Nr. 51 ist „Clbe Büro⸗Ma⸗ 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“ mit dem Sitze in Schönebeck a. E. eingetragen. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schreib- und Büromaschinen jowie von Bürobedarfsgegenständen, die Unter⸗ exaraturwerkstatt nd Büromaschinen aller Systeme, die Herstellung von mechanischen W eugen und Massenartikeln sewie die Be G eiligung an Unternehmungen ähnlicher Art Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1922 sestgestellt. ngenieur Otto . ie Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger.

Schöne becka. C. den 20. Dezember 922.

Preußisches Amtagericht.

nehmungen,

Vertrieb von

Stammkapital kura erteilt.

die Uebernahme Gesellschaft

Der über 16. Dezember ; übernommenen Stammeinlage hinausgehende Teil beirag ein orderbare Brangs senior an die Gesellschaft Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im „Deutschen Reichsanzeiger ). Abt. A Nr. 872 bei Firma Brangs, Solingen: Das Geschäft ist auf die Friedr. Brangs Gesellschast mit beschränkler Haftung übergegangen.

Abt. B Nr. 250, Firma Rudolf Loof K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Gräfrath Post Unternehmens

Tũckmantel,

Kaufmann in Die dadurch ent⸗ schinenwerk. Gegenstand des ü Herstellung von Leim und, verwandten Erzeugnissen, der ndel mit diesen Gegenständen und die ng an anderen Unternehmen, an

. Das. Stamm⸗ apital beträgt 750 009 A. Die Gesell⸗

tz Haftung; Gegenstand des Vertrieb von Zentralheizungsbestandteilen, Werkzeugen, insbesondere auch der Export Es ist in Aussicht genommen, auch weitere Gegenstände zu vertreiben. Das Grundkapital beträgt 200 000 4A. Der Gesellschallsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1922 festgestellt. lührer sind hestellt der Fabrikant Gustav Plätzer in Zentralgemeinde Gräfrath und der Kaufmann Rudolf Loof daselbst. Der Ebesrau Rudolf Losf, Platzer, in Gräfrath⸗Zentral ist erteilt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch den Reicht

Amtgericht Solingen, 14. Deiember 1922.

Desellschaft m. ; en: Die Vertretunge— befugnis des Fabri kdirektors Franz Fieseler 8 ,,. ist ,. Richard Bettauer in New Jork ist zum Geschäftsfübrer bestellt d fe

Abt. B Nr. 247, Firma Gebrüder Vogel, Ge ellschaft mit beschränkter SDaftung. Höhscheid,. Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Stahl, und Metallwaren der Betrieb namentlich einer

irma wegen nteresse hat.

6. Vermann

Der Kauimann minderjährig, in r Marie geb. Ernst, in Siegen e e r bringt in Anrechnung auf ihre Stamm einlage das von ihr als Alleininhaberin Jakob Goebel betriebene

Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nd von den Aklipen ledigli

Geschãsteführer Gegenstand des Kronig, Groß Ausgenonimen die Grund

Nr. 1053162. 58 181,

jeder Art, einer Gesenkschmiede, Messer⸗ und Gabelschlägerei. diesem Zwecke

ins besondere

auch die Nebernab ee ge ssthrus, der en Gee n

zö5g / iz der & 3

allen Attiven. l Von den Passiven

.

Vierte 3 entrat⸗Handelsregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

Nr. 295.

m Q ᷣ· / ··:·ꝛᷣ·ꝛ᷑:tr!ꝛec&á;raw

atsanzeiger

1922

za Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

4 Handelsregistet...

Eintragungen in das Sandelsregister.

Abt. 2 Nr. 710 bei Firma Daniel Ulrich“ in Peres, Kommanditgesellschaft, So⸗ loschen. lingen: Der Fabri lb iter Franz Peres Amtsgericht in Solingen ist mit Wirkung vom J. Juli Stertin.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: ; Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Dei Rr. 609 Firma „Robert Sartwig , tenci h? ba SrMlingen, Sonnen. G. Co in iet mn; Die Prokura des an, g . . . . . ö 3. ö 9 3 FR Fi zei Nr. 1244 (Firma „E=. Wiss⸗ u Het erh Heier he 'r mann“! in Stettin): Alleiniger Inhaber schranrter Saftung, Solingen: Dem 3 jetzt der Kaufmann Max Tonn in auf ö ettin. Kausmann Walter Vogel in Solingen ist . 8e e . n. en . 51 r indlichtei d Forderungen ist bei dem B Nr. 203 bei Firma Baumwert 1. keiten und warderung

j Sali ; Frwerbe ausgeschlossen. Die Prokura des Attiengejellschaft, Solingen: Durch lr en * bor ff er oschen Amisgericht Stettin, 18. Dezember 1922.

kapitals auf 6 060 000 46 beschloessen Stettin. 9 In das Handelsregister A ist heute ziehung der bisher ausgegebenen 1000 Stück unter Nr. 2347 eingelgagen die offene ttien! durch Ausgabe von 6600 Stück Handelsgesellschaft in Firma „Henpler neuen auf den Inhaber lautenden Aktien R Neumann“ mit dem Sitz in Stettin. uber je 1006 1M, die zum Nennwert aus- Persnlich hajtende Gesellichafter sind die gäben find, erfolgen. Die alten Aktien Kauflente Alfred Hepwler Ind rich Nen, sind von den Aktionären eingereicht und mann in Stettin. von der Gesellschaft eingezogen worden, am 1. Mai 12 begonnen.

Kir rhoöhung des Grundkapitals ist Amtsgericht Stettin, 18 Dezember 1922

Stolberg, Rhein]. 106. Heinr. Böker Eo. Attiengesell⸗ In das Handelsregister wurde die Firma schaft, Solingen. Gegenstand des Unter⸗ . ö nehmens ist der Betrieb einer Stahl— 8. . Ten, pere i e uff darenfabrik sowie die Beteiligung und Bauunternehmer Jo ann Tillm sch Da. j in Büshach eingetragen, . Stolberg, Rh., den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

1923 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlage ist erhöht. ; a Rr. 1815, Firma Felix Sybbeneth,

straße 20.

Prokura erteilt.

Tie Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗

worden. Die Erhöhung soll unter Ein.

durchgefůhit. . B Rr. 231, Firma Stahl warenfabrik

Angliederung von Unternehmungen gleicher „der ähnlicher Art sowie die Vornahme von Händelsgeschäften aller Art. Der Gesellschaftébertrag ist am 29. Oktober 1922 festgestellt. Das Grundkapital be⸗

auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 HM, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Gründer sind: 1. die Kommandit⸗ gesellschaft Heinrich Böker K Co. in Solingen, 2. der Kaufmann Hermann Adolf Heuser in Solingen., 3. der Kauf mann Heinrich Wilhelm Böker in Solingen, 4. der Kaufmann Justus Otto Böker in Solingen,. 8. der Kaufmann Rrnold von Storp in Solingen, 6. Der Fabrikant Gustav Lüttges in Solingen. Die⸗ selben haben alle Aktien übernommen. Die Kommanditgefellschaft Heinr. Böker C Co. hat ihre sämtlichen Aktida und Passiwa nach dem Stande ihrer Uebernahmebilanz mit Ausschluß des Grundeigentums nebst Fabrikgebäuden und mit Ausschluß säut⸗ licher Maschinen und Gerätschaften sowie des Effektenkontos mit einem Saldo von 7975 660 A als Einlage eingebracht. Für diese Einlage sind ihr 7035 Aktien im Gesamtbetrage von 7975 00) * ge— währt. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen hesteht wird durch den Votsitzenden, bei dessen Verhinderung durch den Ffiellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Zu Mitgliedern des ersten Aussichtsrats sind gewählt: I. der Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues in Köln, 2. der Kaufmann Arnold von Storp in Solingen. 3. der Fabrikant Gustav züttges in Solingen. Vorstanzsmitglieder Find die Kaufleute Hermann Azoif Heuser und Heinrich Wilhelm Böker, beide n Solingen wohnend. Jedes Vor— jstandsmitglied ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Berufung der Generalversammlung sowie alle Bekanntmachungen der Gesell= schafl erfolgen durch einmalige Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, soweit das Heseßz nicht etwas anderes bestimmt. Den Kaufseuten Dtto Justus Böker und Hans Hoppe, beide in Solingen, ist Gesamt⸗ vrokura mit der Maßgabe ühertragen, daß jeder nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Von den mit der Anmeidung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands. ez Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Pritfungsberichte der Rerisoren auch bei der Handelskammer hierselbst. Amtsgericht Solingen, 18. Dezember 1922. ——

Sta do. 11906314] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist beute zu der unter Nr. 119 ein⸗ getragenen Firma „W. D. Daa ck in Stade“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, den 18. Dezember 1922.

Stettin. . (loszl5]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: ;

Bel Rr. 634 (Firma „Paul Ewald in Stettin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Dittmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rei Rr. 689 (Firma „Wm. Schlutow“ in Stettin) Die . des Walter Frielen in Stettin ist erloschen.

Bei Rr. 2739 (Firma „H. Werneke

a. D.: Das Zweiggeschäft Um ist mit auf eine Äktiengesellschaft über⸗ Die Prokura des Albert Feld⸗ wieser ist erloschen.

Die Fa. W. Speiser Attiengesell⸗

Vertrag vom Gegenstand des nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Eisen⸗ und Guß⸗ waren jeder Art und anderen Erzen nnissen sowie Handel mit

Treuen. .

Handelsregister Blatt 207 bei der Firma Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft in Treuen, eingetragen worden: Die außer⸗ Generalversammlung 21. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um acht Millionen fünfhunderttausend Mark, in achttausend. fünfhundert Aktien zu eintausend. Mark zerfallend, mithin auf fünfzehn Millionen Die Erhöhung des

. Die entstandene offene Handels. gesellschaft hat am 15. November 1922 Solinxen. 106312] begonnen.

Bei Nr 2579 (Firma „Gretscher

Stettin): Die Firma ist er⸗ schaft in Ulm.

zember 1922. Stettin, 16. Dezember 1922.

Metallindustrie diesen und verwandten besondere die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der Zweigniederlassung Ulm der Firma W. Speiser, offene Han delsgesell⸗ schaft in Göppingen, und deren Ausdeh⸗ nung auf andere Fabrikations weige richtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienen, die Beteiligung bei anderen in⸗ dustriellen Unternehmungen des In und Auslandes jeder Art und der Betrieb Unternehmungen,

Mark, beschlossen. Grundkapitals S500 Aktien, die auf den Inhaber lauten. sind 8250 Stück Stamm- und 2600 Stück Vorzugsaktien. x Stammaktien zum Kurse von 200 v. H, 2000 Stammaktien und die Vorzugsaktien zum Kurse Der Gesellschaftsvertrag vom 13 August 1894 ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. No— vember 1922 laut Notariatsurkunde von demselben Tage neu zestgestellt worden. Amisgericht Treuen,

am 20. Dezember 1922.

Der Uebergang der ausgegeben.

Grundkapital Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so können jeweils zwei von ihnen gemeinsam oder eine in Gemeimnschaft mit einem Prokuristen die Gesellschast vertreten. kann aber bestimmen. mitglieder sämtlich oder nur einzelne von ibnen zur alleinigen Vertretung der Geysell⸗ schaft berechtigt sind. Speiser und Älbert Feldwieser, Kaufleute Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft vertreten. Nicht eingetr.: D Grundkapital zerfällt in 1500 Inhaber⸗ aktien zu je 10 000 M, sie werden zum ausgegeben. Heinrich Speiser, Fabrikanten in r segen das unter der Firma W. Speiser in Göppingen, Zweigniederlastung Ulm, be—⸗ triebene Geschäst mit allen Aktiven genommen die Immobilien ü Grundkapital frei von Schulden so ein, 1. Juli 1922 ab der Gesellschaft geführt gilt.

Der Aufsichtsrat ob die Vorstands⸗

UIm, Donan. e Eintrag vom 22. Dejember 1922:

Bei den Firmen Monesira, Orienta— Cigarettenfabrik Salomon Karnowski und Cigaretten⸗ fabrik Manfrides Aifik Borodowitsch in Uim: Die Firma ist erloschen.

Bei der Fa. Muweg, Maschinen⸗ & Werkzeug Gesellschaft Urn a. D Doderer K Schroff in Um: Die offene Handelsgesellschaft ist auigelöst, das Ge⸗ schäft mit der Firma auf den Gesellschafter Schroff übergegangen.

Die Gesellschaft hat lisch? Tabak. Vorstand: Alfred

dem Sitze in

Inhaber der Göppingen,

d Maschinen⸗ & Werkzeug Gesell schaft Doderer & Schroff in Um. Inhaber Alfons Schroff, Maschinentechniker in Ulm. Bei der Fa. I‚mmobilia Uim Im⸗ mobilien · & Sypotheken. Verwer. tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uim; ; besugnis des Geschäftssührers Christian An seiner Stelle ist 5, Elektromechaniker in Ulm, als Geschäftsführer bestellt.

Bei der Fa. Julius Mohr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in im: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 2 750 000 4A auf 3 000000 4 erhöht und 5 4 des Vertrags geändert Auf die eingereichte Urtunde wird Bezug genommen. Bei der Fa. Nathan Strauß, Sütten⸗ werk Attiengesellschaft in Um: In der Generalversammlung vom 13. Dezem⸗ ber 1922 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 30 000 000 M und die ent⸗ sprechende Aenderung des 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlosser ist durchgeführt. trägt nun 60 000 900 .. gereichte Urkunde über die Abänderung des Vertrags wird Bezug genommen. i eingetragen: Die Erhöhung auf 60 000 000 Mark erfolgt durch Ausgabe von 6000 Inhaberstammaktien zu je 5000 A zum Sie nehmen am Gewinn des laufenden Geschäftsiahrs voll teil. den eingereichten Schriftstücken kann beim Gerit Einsicht genommen werden.

Die Fa. Geschw. Beuttler in Lan⸗ Offene Handelsgesellschaft geit Gesellschafter: Jakob Beuttler, Kaufmann, und Frieda Beuttler, ledig, in Langenau.

Bei der Fa. Julius Müller in Um: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft mit Firma auf eine G. m. b. H. übergegangen.

Die Fa. Julius Müller, Gesell⸗ chränkter Haftung in 18. Dezember 1922.

. ) n Die Verlegung trägt 8 000 9000 M und zersällt in 8000 hůülsenfabrit, schränkter ¶Mosel)

des Sitzes der Stroh⸗ Gesellschaft mit be⸗

nach Bingerbrück unser Handelsregister Abteilung B unter Rr. 12 am H. Dezember 1922 eingetragen worden.

Stromberg, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Rechnung

337 568 4 283. d je nach der Bestimmung des Aufsichts ra aus einer oder mehreren Personen;

Vertretungs⸗

Gruß ist beendigt.

f i Aufsichte stellt. Karl Gꝛuß. wird vom Aussichtsrat bestellt

St romberꝶ. Handelsregister Nr. 73 ist bei der Firma Gebrüder offene Handelsgesellschaft, in Rümmelsheim eingetragen worden;: An Stelle der bisherigen Liquidatoren ist Gerichtsvollzieher Abel in Strom— berg zum alleinigen Liquidator bestellt. Stromberg, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

folgt, durch dessen Slellvertr. Die Einberufung neralversammlung Tagesordnung Zwischen der

mindestens 17 Tage liegen, Berufung und sammlung nicht eingerechnet. wendigen öffentl. Bekm. der Ges.

den Tag der Generalver—

lediglich im Deutsch ; zer In unser Handelsregister Abteilung A ersckeinen. Die Benützung weiterer Blätte ist heute bei Nr. 204 Die Erhöhung Das Grundkapital be⸗

Auf die ein⸗

Gründer der Geselischaft, die alle Aktien übernommen haben, sind Hermann Speiser, Heinrich Wilhelm Speiser jr, mann in Göppingen, Alfred Feldwieser, Mitglieder des ersten

vorbehalten.

Selene Dogge, Stuhm. Das Geschäft führt Glaswaren, sst die Kaufmannsfrau Helene Dogge in

Stuhm, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Stuttgart. ; J In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen Berthold Probst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Möhringen a. F. schränkter Haftung auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. Dezember 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schamotte⸗ und Tonwaren aller ihres Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von oder Geschästsanteilen, ge schaftlicher Betrieb usw.) zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Zweignieder⸗ lassungen an beliebigen Orten des In⸗ oder Auslandes errichten. 1 500 b00 . Geschãftsführer ö. eleibesitzer

ist Einzel⸗

Sermann und Heinrich Speiser, kanten in Göppingen, Kaufmann in Ulm. Anmeldg. der Schriftstücken, insbesondere von dem des Vorstands, des Auff

Gesellschast eingereichten Beck, Mühlenbesitzer, Theilbacher Mühle ichts. Gemeinde Waldenhau en, e) inri Hericht, Hörner, Landwirt in Najsig, 4) Martin von dem Prüfungsbericht der Revis. auch Schlör, Bürgermeister in Reicholzbeim, bei der Handelskammer Ulm Einsicht ge⸗ e) Dr. Max Schwarzschild, Bankdirektor und Notar in Karlsruhe, f) Karl Kritzler, Bankvorstand in Wertbeim. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, (106325] insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ delsregister B wurde stands des Aufsichtsrats und der Revisgren. können während der Dienststunden auf der eingetragen: Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von Durch Beschluß der Gesellschafter vom dem Prüfungsbericht der Revisoren kann IJ). Dezember ig? ist die Gesellschaft auch bei der Handelskammer Heidelberg Der bisherige Geschäftsführer Einsicht genommen werden. Wertheim, zu Varel ist zum den 20. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

die Firma Gesellschaft mit be⸗ fungsbericht

2. 2 Au ä Dezember 1922. rats und der Revisoren, kann beim

nommen werden.

Zur Erreichung Amtsgericht Ulm.

Varel. Oldenb.

In das hiesige Han hente zur Firma Hermann Hegeler, G. m. b. S., in Varel

schaft mit des Vertrag vom Gegenstand des Unternehmens Uebernahme jeglicher Art. Geschäftsführer:

Warenvertretungen Stammkapital 100 000 . Julius Maller, Fritz! Müller, Kaufleute in Um. Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft vertreten. Nicht eingetragen: Julius und Fritz

Dar Sten n. Hermann Hegeler Liquidator 6 J . Gesellschafter , , Müller in Ulm legen Abteilung J. in offener Handels⸗ chaft betriebene Geschäft mit der im Wert von s Stammkapital ein. chriebenen öffentlichen

folgen im Deutschen

Das Amtsgericht.

Waldkirch, RBreiszan. In das Handelsregister A unter O⸗3 1 heute eingetragen worden: Sermann Trenkle, Elzach. Inhaber ist Kaufmann Hermann Trenkle in Elzach. Waldkirch, den 19 Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weh lan. ; In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 192 eingetragen: irma Otto Grünke, Wehlau. In⸗ er Kaufmann Otto Grünke, Wehlau. Amtagericht Wehlau, den 11. Dezember 1922.

Wehlam. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 193 eingetragen: Firma Zigarrenimport Kamstiest, ) nhaber Kaufmann Willi Kamstieß, Wehlau.

Möbringen. in Möhringen,

tmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Den 19. Dezember 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Tecklenburg. ! ndelsregister A ist heute r. 75 einge tragenen Firma Louis Neermann in Westercappeln folgendes eingetragen; Die Prokura des Verwalters, Apotheker Hugo Mohrlüder, ist erloschen. Tecklenburg, Len 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Trebnitr, Schles. er Handelsregister A Nr. 146 Firma Dittmar Glaser, Futtermittel⸗Großhandlung, und als deren In⸗ Dittmar Glaser

Bd. II ist

prokura erteilt

Die Befkann IiIg os A auf da

Die gesetzlich vorges Bekanntmachungen er Reichsanzeiger.

a. Weichmann &z Co., Han⸗ beschrãnkter Vertrag vom 6. Ok⸗ Gegenstand

Solzhandlung,.

esellschaft Haftung in Umm. tober / F. November 1922. des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb kunstgewerblicher Gegenstände Stammkavltal 500 000 A. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschast durch zwei Ge⸗ schäfts führer gemeinsam oder Lurch einen Geschäftsführer bezw Handlungsbevollmächtigten vertreten. Geschästssührer: Di. Ottmar Weichmann, Fabritant in Um. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger)

bei der unter

und einen Prokuristen

Obernigk bei Breslau, der Kaufmann

J Wer dam. 106330

Auf Blatt 987 des Handelsreg sters ist

heute die Firma Rudolf Kolb in Werdau und als ihr Inbaber der Kaufmann Paul Rudolf Kolb in Werdau eingetragen worden. De⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Benzin, Benzol und technischen Oelen sowie Versicherungen. Geschãfts raum: Königswalder Straße 2.

Amtsgericht Werdau, am 22. Dezember 1922.

Wertheim. 106331

In das Handelsregister ist heute unter

O73. I3 eingetragen worden: Kraftwerk Theilbach Aktiengesellschaft mit dem Er⸗ Sitze in Wertheim. Der Gesellschafts— vertrag mit Sondervertrag mit dem Gründer Beck ist am 23. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ausbau und die Verwertung von Wasserkrärten, der Betrieb einer Mühle und der Handel mit landwirtichattlichen Erzeugnissen jeder Art. Die Gesellichaft darf Grundstücke erwerben, Zweignieder⸗ lassungen unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten, sie darf sich an andern Unternehmungen beteiligen, sie er⸗ werben und sie vertreten. Das Grund⸗ fapital beträgt drei Millionen Mark und ist in 3000 auf den Namen lautende Stammaktien zu 10600 * zerlegt. Der FVorstand der Aktiengesellschaft wird vom Aussichtẽrat bestellt und abberufen. Die Gesellschast wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standemitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Prokuristen werden vom Verstand nach Zustimmung des Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellichaft erfolgen ein- aus, mal im Deutschen Reichsanzeiger. Die das ÄAttionäre werden zu den Versammlungen durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ als für sichtsrat geladen. Die Ladung muß die Tagesordnung enthalten, sie muß wenigstens Sie erhalten hierfür 800 Attien zu ie zwei Wochen vor der Versammlung im bar Deutschen. Reichean zeiger veröffentlicht Der Vorstand besteht, werden. Die Gründer der Gezellichaft ts, sind: J. die badische landwirtschaltliche er Hauptgenossenschaft e. G. m. b. O. in Die Ein, Karlsruhe, 2. das Getreidelagerhaus der Generalverfammlung ge. Reicholzheim e. G. m. b. H. in Reicholz⸗ schieht in der Regel durch den Vorstand, heim, 3. das Getreidelagerhaus Wertheim und wenn fie durch den Außssichtsrat er⸗ e G. m. b. H. in Wertheim, 4. Friedrich Vorsitzenden oder seinen Beck, Mühlenbesitzer, Theil bacher Mühle, Ge Gemeinde Waldenhausen, 5. Leo Köhler, An⸗ Lagerhaus verwalter in Reichbolheim, öff. 5. Franz Müller, Lagerhausverwalier in Veröffentlichung Wertheim. Diese sechs Gründer haben und dem Tag der Versammlung müssen in einer Gesellschaft nach 705 ff. den Tag der B. G.-⸗B. die in dem Gesellschaftsvertrag näher verzeichneten Baustoffe und Ma⸗ Die not, schinen erworben. Sie bringen diese haben Sachen um einen Gesamtpreis von drei Deutschen Reichsanzeiger zu Millionen Mart derart in die Gesell⸗ r schaft ein, daß jedem Gründer auf die bleibt dem Vorstand und dem Aussichtsrat von ihm übernommenen Aktien 500 009 4A fünfhunderttausend Mark angerechnet werden. Die sechs Gründer übernehmen Speiser, Fa⸗ auf das Grundtavpital je, 509 C09 A Kauf. Aktien zum Nennwert. Die Mitglieder Speiser und des Vorstands sind a) Les Köhler, Lager= te in Um. bausverwalter in Reicholzheim, b) Franz Aufsichtsrats sind Müller, Lagerhausverwalter in Wertheim. Kommerzienrat, Dem Kaufmann Friedrich Schwender in Fabri, Wertheim ist Prokura erteilt. Die Mit⸗ Nathar, glieder des Aussichtsrats sind: a) Friedrich Von den mit der Schön. Verbandesdirektor und Landtags

abgeordneter in Karlsrahe, b) Friedrich

Wesel. 10632 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 515 eingetragenen

Firma Gebr. Krebbing in Wesel ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Westerstede. (los 333] In das Handelsregister Abt. A Nr. 107

ist beute zu der Firma Ammerländische

Fleischwarenfabrik Brun Bölts in Westerscheps folgendes eingetragen worden: ; . Dem Buchhalter Adolf Wilhelm August Scholl in Westerscheps und dem Werk⸗ meister Hermann Heinemann daselbst ist Prokura erteilt Die beiden Prokuristen sind nur gemein⸗ schaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt Amtsgericht Westerstede, den 20. Dezeniber 1922.

VWilsdruł. 1063351 Auf Blatt 124 des hiesigen Handels—⸗ registers die Gemeinnützige Bau⸗

Obernigk eingetragen. Amts gericht Trebnitz, Bei der Fa. W. Speiser in Göhn⸗ Amtsgericht Wehlau,

K Co.“ in Stettin): Kaufmann Walter Cohn in Stettin ist in das Geschäst als

18. Dezember 1922. Zweigniederlassung Uim den 14. Dezember 1922.

gesellschaft mit beschränkter Haftung für Wilsdruff in Wiisdruff betr.

ö

n

r

m n nr, mne rm mme. ö .