1922 / 295 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

514 J

. ö.

ist beute eingetragen worden, Haß ae t einhunderlsiebzehn⸗ tausendfünfhundert Mart erhöht worden ist.

Stammkapital auf

Amtegerickt Wilsdruff. den 15. Dezember 1922.

Wippert j rth. 106336

In das Handelsregister Abteilung A ift beute bei der Firma Frau Otto Poll— mann in Thalsperre bei Marienheide eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Wipyerfürth, den 8. Dezember 1922. 4

Das Amtggericht.

Witten berr, Bx. IHINnIIe. 106337) 4 ist * bei eingetragenen Firma 2. We zig. Eisengießterei und Ma⸗ schinen fabrik in Wlitenberg, solgendes f Paul

Im Handelsregister A der unter Nr. 2

eingetragen: Dem Kaufmann Streibert aus Wittenberg ist Gesamt— prokura dergestalt erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen berechtigt ist, die Gesellschast zu ver teten. Die Profura des Max Bruch— müller ist erloschen. Wittenberg, Bez. Halle, den 20. De⸗

zember 1922. Das Amtsgericht.

worms. loszz9)

Im hiesigen Handeltregister wurde beuse bei der Firma „Albert Blün“ in Worms eingetragen?:

Geschäft und Firma diese wird un= verändert weitergeführt sind auf Emilie Blün in Worms übergegangen. Die Prokura der Albert Blün Ehefrau ist erloschen.

Worms, den 20 Tejember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worm mt. 106341 Bei der unter der Firma „Matthäi X Weil“ in Worms bestehenden offenen Handelsgesellschatt wurde heute in unserm Handels register eingetragen; Ludwig Weil II. von Bischbeim (Pfalz) ist als Gesellschafter ausgeschieden. Worms, den 20 Tejember 1922. Hessisches Amtegericht.

worms. lotzz 42)

Die Firma „Möbelfabrik Heinrich Döß Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit Sitz Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Ge—= richts eingetragen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 11. November 1922 est. gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Holzbearbeitung, insbesondere die Her— stellung und der Handel mit Erzeugnissen der Holzbearbeitungs branche jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Geschäften der gleichen oder ähnlichen Branche zu beteiligen oder solche zu erwerben oder Geschäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionär oder

Agent auszuführen. der Gesellschaft

Das Stammkapital beträgt 1 200 000 4.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Döß II. in Worms in Höhe von 1180 0090 4 wird durch Einbringen des Grundstücks Gemarkung Worms Flur XII Nr 199 1110 1626 qm Hofreite Knappenstraße“ sowie durch Einbringen der von ihm seither unter der Firma Hein— rich Töß betriebenen Möbelfabrik in voller Höhe geleistet, und zwar unter den in dem Gesellschaftsvertrag niedergelegten näheren Bedingungen Ausgenommen von dem Einbringen ist das Grundstöck Gemarkung Worms Flur XI Nr. 68, das seither in die Geschäftsattiven ausge⸗ nommen war.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere GeschäftS führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. se wird die Ge⸗ sellichaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann jedoch bestimmen, daß einer von mehreren Geschästssührern allein

Zum Geschäfte führer ist Heinrich Diöß 11.

Möbelfabrikant in Worms, be— stellt

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs an zeiger).

Die Firma Heinrich Döß in Worms ist erloschen.

Worms, den 20. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worm. lockzs)

Die Firma „Rheinische Creditbank Filiale Worms“, deren Hauptnieder— lassung in Mannheim ihren Sitz hat,

. beute in unserm Handelsregister Registeramt Würzburg. Stern ist erloschen. . en 2. , , . . eingetragen. ; Würzburg, den 14 Dezember 1922. S Teöem ber, 1 8e2,. betr. die Firma Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell Würndurg. (lo6ß3 44 a, , V . 1 Müller, Eiselt Co. in Zittau, wird nehmens sss der Betrieb von Bank. und Hering. Sitz üärzturg. Sffene Wär rnn nrg, 1063604] aufgetührten Gesellschaftern der Töchler—

Handels geschãtten. . Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 240 000 000 S, eingeteilt in Attien zu 660 A, 1200 4 und 1000 4. Die Aktien lauten auf Inbaber. Veistandesmitglieder sind:; 1. Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in Ludwigs basen a. Rh., 2 renz Fund. Bankdirektor in Konstanz, 3. Josef Hohenemser, Bankdirektor in Mannbeim, . 4. Dx. Earl Jahr, Bankdirektor in . nr, m. ö Regierungen Ludwig Janzer, Bankdirettor in ian er! 6. Fritz Nierhoff, Bankdirektor in Mannheim, J J. Carl Raquet, Bankdirektor in Kaisers⸗ lautern. 8. Generalkonsul August Reiser, Bank⸗

direktor in Mannheim 0

nunmehr heendigt, Zigarrenfabrikant in Herxheim b. Landau.

in Niederauerbach.

Würzburg.

Beschluß vom 26. Okteber 1922 wurde das Grundkapital von H 000 000 4. dum 15 009 000 ½ auf 20 000 000 Ms zwanzig Millionen, Mark durch Aus r ne, der Gesenschaft berechtigt i, dab; von 13 900 Stück neuen, auf den

betrage von je 1000 A erhöht und § 3 S. 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags dement⸗ sprechend geändert.

Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000.4 zwanzig Millionen Mark —.

Handels gesellichaft seit l. Dezember 1922 Gesellschafter: Michael Henninger, Bau⸗ und Zimmermeister, Konrad und Franz . beide

und Hobelwerks, einer Bauschreinerei und Bauglaserei sowie einer Kisten fabrik Nutz, Brennbolj: und Baumaterialienhandlung. de Geschãltstäume: Rennwegerglaciestraße B.

Wüͤürzburz. . Offene Handelsgesellschaft seit 4. Oktober fred Strauß, beide Kaujleute in Würz—

burg. Strumpfwaren und Trikotagen. Geschäfis⸗

10. Lans Veogelgesang. Bankdirektor in Mannheim,

IL. Franz Ebert, Bankdirektor in Lahr, 12. Robert Nicolai, Bankdirektor in Karlsruhe, ) 13. Armand Galette, Bankdirektor in Karlsruhe, 14. Dermann Köster de Bary, Bank direktor in Heidelberg. Den Baakbeamten: J. Jean Lerch, 2. Jakob Diemer, 3. Alfred Sanner

Fritz Baldauf, alle in Worms, 5. Karl Nungesser in Lampertheim ist für den Betrieb der Filiale Worms Gesamt— prokura erteilt. Diese können die Gesell. schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— stangsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1870 sestgestellt, nachträglich wiederholt geandert und durch Beschluß der General— versammlung vom 27. Dezember 1899 nen gelaßt. ; Weitere Aenderungen wurden in den Generalversammlungen vom 24. Januar 1901, 23. März 1507, 22. Juni 1911,

Würnrhnrg. 106346

Narlstadter Treuhand Gesell schaft mit beschränkier Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Durch Ges⸗Vers. Beschsuß vom 2. Oktober 19022 wurde das Stammkarstal um den Betrag von 10000 ½ zehn—

zur Vertrefung der Zeichnung deren Firma

vesenschaft berechtigt

Registeramt Würzburg.

Wir g hrrg.

. Registeramt Würzburg.

1922. Gesellschafter: Heinrich Spies

und Franz Höhn, beide Korbwarenhändler f 9 hi. dorbwaren händler Schroers jen ist ausgeschieben.

ö 5 . Syandel s se 4 5 ö ö 5 zis lanergasse 10. Dandelsgesellschaft umgewandelt. Inhab Würzwvurg, den g. Dezember 19822 der Fe z 3 z . uber 1922. Hej 39 6 J

f f ö Heinrich Schroers ante Registeramt Würzburg ch Schroers in Panten.

anten, den 13. Dezember 1922.

28. Juni 1921, 19. Januar 1922 und 23 Juni 1922 beschlossen. Zu Willenserklärungen für die Gesell—⸗ schaft, inebesondere zur Zeichnung der Firma, bedar es der Mitwirkung a) zweier Vorstandsmitalieder oder b eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder e) zweier Prokuristen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und besteht aus mindestens zwei Per onen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Diese Berumung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung zu erfolgen. Worms, den 22. Dezember 1922. Hesfüches Amtsgericht.

Worms. 106340 Bei der Firma „Röver K Schäfer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Dem Techniker Georg Schäfer in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 21. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

W üer hen.

G. Knecht Gie., Zigarrenfabrifen, beschränkter Haftung, Sitz Bürzburg. Der Gesellschaftsvertiag ist vom 13. Apuil 1929 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher Tabakwaren Das Stammkapital betrug 20 000 4 zwanzigtausend Mark. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 15. Sep- tember 19227 wurde das Stammkapital um 100 000 M einhunderttausend Mark

1063601 Tabak⸗ und

. 180 0½9 ausgegeben. Das Mehrstimm— echt der Vorzugsaftien wurde von 10 auf Gesellichaft mit 20 Stünmen erhöht. ;

die Ausgahe von 15 0900 auf den Namen der Darmstäder und Nationalbank, Kom—

schlossen.

metallhandlung.

rinengasse 2

Würzburg, den 6. Dezember 1922. Registeramt Würzburg,

Geschäftsräume: Katha—⸗

rr Ir 2. 106343 bestellt worden

Poriland⸗ Cement Fabrißf garlffad: Zerbst. zen D gember 92x. am Main Ludwig Roth, Attienge— Anhaltiiches Amtggericht. sellschaft, Sitz Karlstadt a. M. Durch zerhnst. Beschluß der außerordentlichen General— Unter versammlung vom 2. Dezember 1922 wurde das Grundkapital um 14 500 000 vierzehn Millionen fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von 14500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 A erhöht und die 58 5, 21 und 24 der Satzungen nach Maßgabe res eingereichten Protokolls ge⸗ andert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital betiägt nunmehr 31 060006. einunddreißig Millionen Mark —. Die neuen Aktien sind dividendenbe— rechtigt ab l. Januar 1922. Das gesetzliche

Nr. 596 kontor Wilheim Spanier in Zerb eingetragen. Wilhelm Spanier in Zerhst. Zerbst, den 22. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Tittan.

Am 20. Dezember 1922 ist Handelsregister eingetragen worden: Lauf Blatt 1292, betr. die Firm PBhänomen⸗ Werte Gustay 6 Attiengeseilschaft in Zittau: Beschluß

ö 11 *

7750 Stammaktien werden zum Kurse pon

um zwölf Millionen Mark, zerfallend i 400 und 6760 Stammaktien zum Kurse .

12 000 Stück auf den Inha Aktien zu je loo0 4, mithin auf zwanz Millionen Mark erhöht worden. Erhöhung ist erfolgt. Durch denselbe In der gleichen Versammlung wurde 4 7 1 1 oi 4 7

, n, . schluß der

Generalpersammlung wor

mitglied. Es wird weiter befanntgemacht Würzburg, den 11. Dezember 1922. Registeramt Wärzhurg.

W uürzhn rz.

1063419

auf 129 900 Æ einhundertzwanzig⸗ tausend Mark erhöht und Ziffer V des Ges. Vertrags dementsprechend geändert. Ist mehr als ein Geschäftsführer be⸗ stellt. so ist jeder Geschäfte führer berechtigt, die Gesellschatt allein zu vertreten. l Geschäfts führer waren: Zigarrenfabrikant, und Jakob Knecht, Tahakwarensabrikant, beide in Herxheim b. Landau; deren Vertretungsbefugnis ist

Neuer Geschäftsfübrer: Georg Knecht, Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz

Geschättsräume: Haugerring 13.

Würzburg, den 4. Dezember 1922. : Registeramt Würzburg.

106359

Bullanolwerke Akttiengesellscha ft,

Sitz Würzburg. Durch Gen⸗Vers.—

Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗

Die Erhöhung ist durchgeführt. Das

Würzburg, den 5. Dezember 1922.

immermeister, alle in

Würzburg. Geschäftszweig: Betrieb eines Würzhunrs (106355) Tirieckan, Sachs 106365 !. 1 1 4 wn 872 Sen. 0 ; Bau⸗ und Zimmergeschäfts, eines Säge J. M. Richters Verlag, Sitz In das Handelsregister ist .

Würzburg, den 6 Dejember 192. Registeramt Würzburg.

lioszqh] C. G M. Strauft, Sitz Würzburg. 922. Gesellschafter: Erwin und Man⸗ Geschä itszweig: Großhandel mit

äume; Ludwigstraße 231. Würzburg, den 6 Tezember 1922.

8. n . Erich Echuster Bank⸗ direkior in Freiburg i. Breisgau,

6. Die offene Handelsgesellschaft hat ĩ Das Geschäft (Messerschmiede und Stahl⸗

Eugen Knecht. über an Viktor Gompostella, Stahlwarenhändler in Würzburg, der es 2. unter der bisherigen Firma weiterführt.

Wüicgrrmbhu nz. schaft, Sitz Würzburg,

aufgelöst. Liquidator: Syndikus Dr. Oskar Geetz in Berlin.

Wärnnvnu rg.

Inhaber? Georg Würzburg. Geschäftszweig- Warenagentur. Geschäftsräume: Rotfreuzstraße 19.

Wixzhurꝶ.

burg. Sitz Würzburg. Inkbaber Friedrich Kern, Oel mühlbesitzer in Würzburg Ge— schästszweig: Oelweik sowie Großhand— Von den neuen Aktien werden 7500 Stück lung mit Oelen, Oelsgaten und ölhaltigen zu 150 ,o und weisere 7500 Stück zu 5

300 ,ο ausgegeben mit der Maßgabe, daß auf zwei alte Aktien sechs neue Aktien, und jwar je drei Aktien zum Kurse von 160 und je drei zum Kurse von 300 0, bezogen werden können.

anger 3.

Wüiürzhurz. Siß Würzburg. Die Prokura des Max

Tie Prokura des Max Stern ist erloschen.

Würzhurg. Richter ist nunmehr auch zur Vertretung

Firma berechtigt.

VWünr zh rz.

Würzburg. Die Prokura des Dr. Erwin Peßler ist erloschen.

Wüiürzhin rz.

Gebr. Compostella, Sitz Würz⸗

20. November we. . zum Turse von 3160 aus gegeben werden. ab 1. Oktober 1922 divirendenberechtig

am 1922 aufgelöst. varenhandlung sowie Hohlschleiferei) ging den seitherigen Gesellschafter

Messerschmied und voll ständig gleichberechtigt.

Würzburg, den 12. Dezember 1922.

Registeramt Würzburg. solge Beschlusses der Gesellschafter von

lose 350) Aftiengese ll⸗ r Die Gesell⸗ chaft hat sich am 15. November 1922

NRheno Palatenhaus

hunderttausend Mark

erhöht worden

Würadurg. den 123 Dezember 1922

Regisleramt Würzburg. beschluß 2 Rechtsanmalt Irstizrat Dr * 106351 Richard Menzel, Georg Graßer, Sitz Würzburg.

Grasser? Kaufmann H') liger, d) Fabrikbesitzer Abolt Zücker, sämt—

ö. werden , Würzburg. den 13. Dezember 1922. 5 11 att. 3d, „betr die. Elen ö kz aki tri itäte A ttien Gesellschaftin Zittau:

be ee , rr, Zufolge Beichlusses der Generalversamm— lung vom 27. Oktober 1922 ist das Grund— lapital unter Abänderung des z 5 des Gesellschastsvertrags um fünf Millionen Mart, zerfallend in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 M, mithin auf acht Millionen Mark erhöht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Weiterhin wind bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 4000 Stsick zum Kurse von 200 0 und 1006 Stück zum Kurse von 19) ,o autgegeben. Sämt— liche neue Attien sind ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigt.

ahn (lot zh 2] Friedrich Kern, Oelwerk Würz—

uttermitteln. Geschäftsräume: Schotten⸗

Würzburg, den 12 Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

(loss hz] Joh. Hr. Henninger, Rot & Go.,

Jojseph Stern. Sitz Würzburg. meister Wilhelm Müller in Reichenau als solcher in das Handelsregister ein. getragen ist.

Amtsgericht Zittau, 21. Dezember 1922.

Würzburg, den 14 Veiember 1922. Registeramt Würzburg.

Der Gesellschasfer Kail worden:

Am 20 Dezember 1922:

a) Auf Blatt 2480. betr. Tie Firma Elektrotechnische Werkstätten un d Halvanische LAnstalt Zwickau Sa. Gesellschaft mit beschrärtter Haf⸗ tung in Zwickau: Das Siammkapital ist duich Beschluß der Gesellschafter vom 12 Oktober 1922 auf 200 000 4 erhöht worden.

b) Auf Blatt 2272, betr., die Firma Paul Ning in Cainsdorf: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Willy Erdmann Nahmig in Camedorf und Eduard Richaid Weigert in Reichenbach i. V. Sie därfen

r Gesellschaft und Zeichnung deien

Würzburg, den 14. Dezember 1922 Registeramt Würzburg.

; 106356 Brückner Aktiengesellschaft. Sitz

Würzburg, den 14 Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

106357 J. M. Richters Buch und Stein

Registeramt Würzburg.

druckerei, Sitz Würzburg. Der Ge— sellschafter Karl Richter ist nunmehr auch

Würzhurg, den 16 Dejember 1922.

lotzzod]

M ür hn 106347 ö . . 5. 19h nt Xanten 106361 ( 8 . h ' 54 8 r* . 4 . 3 ö. ö . . 1190350 ,, , . N 23 un jer Handelsregister ist beute unter f . . Auf Nr. 27 bei der Firma Heinrich Schroers

in Tanten eingetragen worden: Heinrich Die Firma

in Würzburg Geschäftszweig: Koib⸗ ff ; vl! 119. 2 vallezwelnßg: D⸗ is am 6. Nong y 922 ino 5j 9. warengeschäft. Geschäftsräume:; Fran— .

der Firma sind Gerhard, Hermasin und

Wüuͤürzhnrw. 106348 Das Amtsgericht.

. gran Xaver Denzinger, Sitz zerhst. . lobz63 , , sanßaße Fran. aper etritft die Firma Jerb i. Anfu hner Tenzing z del metall händler in ür Obft, Gemüise, und Kurto ffelpiinn id burg. Geschäftszweig: Alt. und Edel— eihan dels

ae ellschaft mit beschränkter Haftung in Zerkst: An Stelle des aus dem Vor— steinde ausgeschiedenen Handelsmanns Otto Sens ist der Handelsmann Paul Marg— graf in Zerbst zum Vorstandsmitgliede

lo6 362 . . des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Edelmetall-

Inhaber ist der Kaufmann

106364 in das

6 ⸗— X irc! ͤ Beg der Generaglversammlung vom Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlosfen. * November *r ist, das Gruntlapital

ber lautende Diese Beschluß sind die s5 4 und g. durch Be⸗

29. November 1922 ist der 8 15 des Ge⸗

Von den neuen Aktien sollen 4009 Stück zum Kurse von 100 und mit der Be— stimmung, dieselben jämtlichen bisherigen Aftionären zum gleichen Kurse im Ver— hältnis von zwei alten zu einer neuen Aktie zum Bezuge anzubieten, die übrigen

Diese neuen Aktien sind und auch im übrigen den bisherigen Aktien

auf Blatt 1468, betr. die Firma Chemotechnit Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Zittau: Zu—

2. November 1922 ist das Stammkapital um zweihunderttausend Mark auf drei—

Durch denselben Beschluß ist der Gesell— schaftwvertrag in den 4, 5, 9, 10 13, 14, 15. 16 abgeändert und ist 5 142 neu eingéfügt worden. Weiterhin wird bekannt- gemacht, daß durch denselben Gesellschafter⸗

Ri b). Ban ldireklor Max Richter, 9) Banksyndikus Dr Carl See

lich in Zittau, als Aufsichtsratsmitglieder

ind Am 21. Dezember 1922:

R Aut Blatt 2154, betr. die Firma Alfred Wolf in Niederplanitz: Pro= n ist erteilt dem Kaufmann Ernst Kurt

Seltmann in Chemnitz.

tausend Mark =, sohin auf 35 ooh , Ludwig Stern, Sitz Würzburg. .. lui. Vlatt 1904. betr. die Firma secheund dreißigtausend . erhöht Inhaher: Ludwig Site wenn n n . Bismarck Apothete Z3wickgu Lido if und 5 4 der Satzungen der Gesellschaft in Würzburg, Geschäftszwesg: Wein— Stoh mann m Zwickau: Prokura ist K kommissionsge ct und Weingroschand— 3 dem Apothetker Kurt Richard Würzburg, den 5. Dejember 1922. lung. , Geschäfte nne; Textorstraße 26. Leichsenring in Zwickau - Registeramt Würzburg Würzburg; den 14 Dezember 1922 Amtsgericht Zwickau.

regifter.

er Alfeld, Leine. Il0580ꝛ] Im Genossenschaftsregister Nr. 66 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Wolters—⸗ „haunsen heute eingetragen: An Stelle des ) rerstorbenen Landwirts Bertram ist Schuh macher Heinrich Gerves zu Woltershausen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alfeld, 21. Dezember 1922.

Amshbach. 105803 Genossenschafts vegistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Grz⸗ berg, e. G. m. u. S. An Stelle der ausgqeschiedenen Mich. Braun und Mich. Beck wurden gewählt: Georg Beck, Land= wirt in Harlang, Stellvertreter des Nor⸗ stehers, und Ernst Braun, Landwiärt in Erzberg. Vorstands mitglied.

Ansbach, den 20. Dezember 1922.

st Das Amtsgericht. Arendsee. (105304 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Mo lereigenossenschaft Leypin. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Leppin ein. geiragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfglgen fontan in den Genossenschaftlichen Nach

richten des Verbandes der landwirtschast⸗

lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen

und der angrenzenden Staaten zu Halle

(Saale), eingetragener Verein. Amtsgericht Arendsee,

den 18. Dezember 1922.

1 ,

AKRhbach, Wester mald. n,

n In das Genossenschafisregister ist be

dem Wied⸗Neustadter Darlehnso⸗

n kassen verein e. G. m. u. H. in Neu⸗

stabt heute eingetragen worden:

n

manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ gllichaste vertrages abgeändert worden. Wilbeim Prangenberg in Ehrenl lassung Wetzlar, oder deren Orter Jauten— Rudolf Hiller ist nicht mehr stellpertre⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“ n den Genußscheine über se 1009 . pe— tendes, sondern ordentliches Vorstands— Asbach (Westerwald), den 14. Dezem⸗

ber 1922.

Das Amtsgericht.

aM Fesnenm. 103507] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Imkerẽ⸗ gens ssenscha ft Bohmte, e. G. m. b. S. „in Bohmte hweute eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Heichluß der t Generalversammlung vem 10. 1922 auf 40009 4 erhöht. Amtsgericht Bad Gssen, 22. 12. 1922

KReotrzendort. , In unser Genessenschaftsregister ist be der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns.« kasse Neuendorf bei Kiötze, einge⸗ tragene Genossenschast mit b schränkter Haftpflicht in Neuendorf rei Klötze, folgendes eingetragen worcen: Die Beka nn tinachungen der Genossenschaft erfolgen in den Genossenschajtlichen Nach= richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetr. Verein. Beetzendorf, den 19. Dezember 1922. Das Amtegericht. NRęelzard, Persante. 105809 Bei dem unter Nr. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Kowalrer Spar⸗ und Darlehnskassenver ein, eingetragene Genossen haft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kowaltk, ist eingetragen wolken, kaß die Satzung durch Beschluß der Mitgliederversammslung vom 30. November 19732 geändert ist.

Belgard a. Pers., den 15. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht. nęrnicastel- cn es. 1056510

In unserem Genossenschaftaregister, betr. ,, e. G. m. b. H. zu Wolf ist heute Nr. 31 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden⸗ Wilhelm Arnold, Friedrich Dinkel und Wilhelm Petri, und an deren Stelle ge— wählt: Emil Heckert, Hermann Kirst und Hermann Glitzenhirn. Bernkastel⸗Cues, den 15 Dezember 192. Das Amtsgericht.

Renthen, O. s. 105811 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der „Convention, Ober, schlesischer Großde slillateure, ein getragene Geuogssenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Beuthen C. S. eingeltugen worden; Elias Boch und Siegfrjed Haendler sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Karl Wa sitz in Ratibor und Max Liebrecht in Breslau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Benthen O.⸗S., den 21. Dezember 1922.

Riss e. . (105512 Die Konsum⸗ und Provuttin genossenschaft in Rruchhausen e. G. m. b. SH. Lat den z 105 rer Statuten . Die Haftsumme ist auf 2000. 4 erhöht.

Bigge, den 19 Dezember 1922

die Firma nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander vertreten.

Das Amtsgericht.

7 Jenosfenschaft.

Dezember

14

MWGenoffenschast ist durch Beschluß der Ge⸗

gremen. J In das Gengssenschaftzregister ist ein⸗ getragen am 19. Dezember 19233. Ein-

kaufsgenossenschaft der Frisenre Nordmwestdeutschlands zu Bremen

Eingetragene Genossenschaft mit he— schrantkter Haftuflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 22. No⸗ pember 1922 ist das Statut gemäß [128] abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Gengssen beträgt 300 . Amtsgericht Bremen.

Eremerha ven. 105314

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Beamten Spar⸗ und Darlehnsfasse Wesermündung“ eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein— getragen worden: In der außerordent⸗ sichen Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1922 sind Abänderungen der Satzung beschlossen worden. 18J. Die Haftsumme beträgt jetzt 3009 Æ für den Anteil. Bremerhaven, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Obr.

105515

Genossenschaftsregister: 1. Bezirks⸗ Konsumverein Coburg, e. G. m. b. H, in Coburg: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 3000 M er⸗ höht; die 85 10, 19, 20, 23, 30, 34. 42 u. 45 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 11. 1922 eändert. 2. Konsum-Rohstoff⸗ C Pro⸗ uttiv⸗ Verein, e. G. m. b. S., Weid⸗ hausen b. Cobg.: Die Haftumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 2000 A er— höht; die 5885 42, 44, 46, 49 u. 60 der Statuten sind durch Beschluß der Ge— neralversammlungen vom 24. 9. u. 12. 11 1922 geändert. 3. Sattler⸗Roh⸗ stoff⸗ Ein kaufs⸗K Lie ferungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Eoburg: Die

neralversammlung vom 31. 3. 1922 auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. 4. Spar⸗ R Darlehne kassen Verein für die Bergdörfer, e. G3. m. u. S., Höhn: 5 46 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 19. 1922 anläßlich der Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils auf 200 AM geändert. Coburg, den 12. Vezember 1922. Amtsgericht.

.

Demmin. 105816 In unser Genossenschaftsregister ist

.

heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Vorwerk folgendes ein- getragen worden: Durch Generalversammlungabeschluß pom 3. Dezember 1922 ist der Gegensiand des Unternehmens auf den Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt worden. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 4A und die höchste Zahl der Geschästzanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 1000 festgesetzt. z Demmin, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

mis reld. 1056817)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ! Vereinsbank Eisfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Eisfeld heute eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 19. Nobember 1922 die S5 4 und 47 des Statuts in einigen Punkten abge⸗ ändert worden sind. Die höchste Zahl der Geschäftsan eile, auf welche sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt sechs.

Kisfeld, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. EiIhorreld. 105818

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Dezember 1922 eingetragen worden:

1. Unter Nr. 368 bei der Garten haus Baugenossenschaft „Eigener Herd“ e. G. m. b. H. in Giberfeld: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. September 1921 ist die Satzung bezüglich mehrerer Paragraphen abgeändert worden. Die Haftsumme be—⸗ tiägt demnach künftig 00 A für jeden Geichãftsanteil.

2. Unter Nr. 52 bei der Einkanfs⸗ und Werkgenossenschaft „Far ben⸗ bund“ der Malermeister Giberfeid⸗ Barmen e. G. m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß der auß rordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1927 ist die Satzung bezüglich der S8 Hꝛ, und 24 Abs. J abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt demnach künftig 000. für jeden Geschäftsanteil.

Amtsgericht Elberfeld. ee, ——

Elpin. 106819 In unser Genossenschaftsregister ist heute iter Nr. 37 die „Eintaufsgenossen⸗ schast der Konditor Innung Elving eingerragene Genossenschasft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Elbing eingetragen worden, Das Statut ist am 3. Oktober 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Konditorgewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk— zeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Vorftandsmitglieder sind: 1. der Kon—⸗ ditoreibesitzer Hermann Hesse, 2, der Kon= re defnnd⸗ Albert Teuke, beide aus Ilbing. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter stzteren, gezeichnet von den beiden Vor⸗ standsmjtgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgeben, unter Nennung des⸗ selben gejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der n. Zeitung zu Elbing und, falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich wird, in

der Firma der

Der Norstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß die beiden Mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Elbing, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Eschershansen. 105820] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumwnerein für Solzen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1922 ist ; I. an Stelle des Barbiers Christian Nenziehausen Grubenarbeiter Wilhelm Schläger in Holzen in den Vorstand gewählt, ; 2. der Geschäftsanteil und damit die Hastsumme von 150 4 auf 30090 erhöht,

3. 5 67 des Statuts dahin geandert, daß Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Oberweser⸗ Volkszeitung und für den Fall, daß diese eingeht, im Braunschweigischen Volks— freund und, falls dieser eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger erfolgt. Eschershausen, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Hal le en herg, G. G. l06s821 Im Genossenschaftsregister (Nr. 2 ist bel dem Bietitzier Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Bielitz solgendes eingetragen worden: . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern; 2. der Gewährung von DVar— lehen an Genossen für ihren Geschälts⸗ und Wirtschaftebetrjeb; 3. eventueller Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächsten⸗ liebe. .

a) An Stelle des Statuts vom 20. Ok⸗ tober 1889 ist das neugefaßte Statut vom 30. Juli 1922 getreten.

b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Hen o ssenf haft gezeichnet von mindestens zwei Verstandsmugliedern, in der Monatsschrift, des. Schlesischen Bauernvereins.“ Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen big zur nächsten Generalbersammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger' zu erfglgen.

) Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder, Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschast ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen. .

Der Vereinsvorsteher Lehrer Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bauer Paul Jüttner in Bielitz als Vereinsvorsteher und als neues Vorstandsmitglied der Kaufmann Josef Habich in Bielitz gewählt worden.

Amtsgericht Faltenberg O. S., den 16. Dezember 1922.

Freystadt, Vieiters chlen. 10822

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Kon sum Verein Freystadt und Umgegend e. G. im. b. H. folgendes eingetragen worden: Die 55 44, 46, 49 des Statuts werden wie folgt abgeändert; a) Zu F 44. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf 1h00 4. festzesetzt. Bel Eintritt neuer Mitglieder haben dieselben sofort 500 4 auf den Geschäntsgnteil einzu⸗ zahlen. Solange der Geschäftsanteil nicht voll eingezahlt, werden dem Genossen von dem auf ihn fallenden Anteil am Rein⸗ gewinn 500 M einbehalten und auf sein Heschäftsanteilkonto gutgebracht, b) Zu §z 46. Die Haftsumme wird auf 1 sestgesetzt. 9 Zu 8 49. Das dem serbesonds zufließende Eintrittsgeld der Mitglieder wird von Zeit zu Zeit erhöht und beträgt bis auf weiteres 59 Mark. Freystadt, Niederschl. 30. 11. 1922. Das Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. l(I0bs23] In dem Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar u. Darlehnskasse ie, m, e. G. m. u. H. U Mörlenbach so 4 gender Eintrag vollzogen: In der Generalversammlung vom 25. Oktober 19-2 wurde mit Zweihrittel⸗ mehrheit, beschlossen, 8 14 Pos. 6 und 37 Abs. J und 3 zu ändern und die Haftsumme auf 10 000 44 und den Ge⸗ schäftzanteil auf 3090 4 zu erhöhen. Fürth i. Odmw., den 19. Dezember 1922. Hessisches Amtsgeꝛi t.

Fürth, Odenwald. (lob za In dem Genossenschaftsregister unter- zeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar & Darlehnskasse e. G. m; b. S. zu Reisen folgender Eintrag vollzogen: In der Generalpersammsung vem 12. November 1922 wurde din mn be⸗ schloffen, die Hastsumme von 1000, auf 000 A und den Geschästsanteil von 300 4 auf 3000 KA zu eihshen. Jürth i, Odmw., den 21. Dezember 1922. Hessisches Amisgericht.

Fulda. 105825

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schast: Moltereigenossenschaft Fulva⸗ Lauterbach eingetragene Genossen⸗

loh:

Fulda am 19. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden: . „Die Haf- umme beträgt das Zweifache des Betrages der jeweils erworbenen Ge⸗ schäftsante lle, zurzeit also 8000 für einen Geschäftsanteil. Höchstzahl, der Geschãftsanteile 100. . Das Statut ist im § 36 (Geschäfts. anteil 4100 4A, Haftsumme, Höchstzahl der Geschäftsanteile) geändert.,

Fulda, den 19. Dejember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung b. 105826

Fulda. 682t In unser Genossenschaftsregister ist in Band 1I unter Nr. 42 die Genossenschait: Wirtschaftsstelle für den Sandwerks⸗ amtsbezirk Fulda, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Fulda. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Geschäften, welche der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft des Handwerks dienen. Die Haftsumme beträgt 2000 4 für jeden Geschäftsanteil. Höchstjzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 60. Der Vorstand besteht aus: 1. Maler⸗ meister Fritz Fuchs, Fulda, erster Vor⸗ sitzender, 3. Schreinermeister Philipp Schötz,. Fulda, erster Stell pertreter, 3. Schlossermeister Karl König, Fulda, zweiter Stellvertreter. . Das Statut ist am 13. November 1922 sestgestellt. Die Bekanntmachung erfolgt in der Fuldaer Zeitung. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung be⸗ darf es der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und des nicht zum Vorstand gehörenden Geschäftsführers, falls dieser vom Aufsichtsrat hierjzu be- vollmächtigt ist. ä. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet. Fulda, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung h.

Geratungen. 105827 Heute ist unter Nr 23 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragen worden: Hengst⸗ haltungs genossenschaft Vitzer oda und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: Vorhaltung kaltblütiger Hengste vom Schlage des mittelschweren Belgiers, die staatlich angekört und im Stutenbuche des Pferdezuchtvereins Eisenach⸗Dermhach eingetragen sein müssen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist Die Hait⸗ summe beträgt 5000 „4. Vorstandémit⸗ glieder sind: j. Landwirt Philipp Ißleib, Vitzeroda, 2. Landwirt Karl Schäfer, Auéenheim, 3. Landwirt Adam Bode, Abteroda, 4 Landwirt Johannes Kümmel, Abteroda, 5. Landwirt Einst Kümmel, Gospenroda. Das Statut ist vom 8. Juni 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Rundschreiben und die Werrazeitung und, falls diese eingehen sollte, durch die Eisenacher Zeitung. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er— folgt in der Weise, daß sie der Firma ihre Unterschrift beifügen. Thüringisches Amtsgericht Gerstungen, den 15. Dezember 1922.

Greitrenperz, Sehles. [105823

In unserem e , ,, is heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ier Haftpflicht, in , en, eingetragen worden: Der z 37 der Satzungen, betreffend Geschäftsanteil ist durch Beschluß vom 27. November 1922 geändert.

Greiffenberg i. Schl., den 21. De⸗ zember 1922. ;

Das Amtsgericht.

Gn den. l0b829 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 18, Stargardter Spar⸗ und Darlehnskassenuerein e. G. m. u. H. Stargardt N / L., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Nopember 1922 ist der 5 41 der Satzungen geändert worden.

Guben, den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Cr iteraloh iooszi In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 9. Dejember 1922 bei dem unter Nr. h eingetragenen Haushalts⸗Werein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Güterstoh: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 18. November 1922 ist das Statut in den S5 44 und C6 abgeändert. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme ist auf je 3000 A erhöht.

Am 19. Dezember 1922 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Bezugsn und er⸗ wertung s⸗ Gen ofsenschaft der Fleische⸗ rei⸗Betriebe von Gütersloh und Um⸗ gegend eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Güters⸗ Durch Beschluß der Genera iver— sammlung vom 1. Mat 1922 ist unter

27 des Statuts der Geschästsanteil und die Haftsumme auß ie 3000 4 erhöht. Tas Amtsgericht.

Halle, Saalo.. (loh sz? In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 bei der Schuhmacher⸗ Nohstoff⸗ Genossenschaft, eingerra⸗ ene Genossenschaft mit beschräntter astpflicht, in Halle eingetragen: Wie Haftsumme ist auf 3000 A erhöht. Be fannimachungen erfolgen in der Deutschen Schuhmacherzeitung „Der Schuhmacher⸗ meister“ zu Berlin. Halle a. S., den 20. Dezember 1922.

entsprechender Abänderung der S5 12 und zem

Halle, Saale.

stellten und

Institute, eingetragen

Hel delber. O.. 3. 1

zur

Henner.

In unserem wurde heute unter Bödingener

Nr.

tragen:

zu zeichnen.

Herne.

m. bh. S., in Herne

tragen:

gewählt worden.

Mohenliimhbu rg.

.

getragen worden.

anteil auf 10 000 4

henn, Hohenlimburg,

teren, gezeichnet von

Blgttes.

erfolgen durch zwei Die Zeichnung daß die Zeichnen den zu Genossenschaft ihre hin zutügen. gestattet.

Das Amtsge

tragen worden: Lehrer

O -3. 54 ist in arisruhe

anteile auf 1090 und die der Satzungen geändert.

strichen.

dem „‚Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

. w.

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

schaft mit beschränkter Ha in Halle a. S. eingetragen: r tretungsbefugnitãz der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Galle a. S., den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Herne, den 18. Dezember Das Amtsgericht.

wos) In das Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 124 bei der Wirtschaftshilfe, Verrinigung der Beamten, Ange⸗ Arveiter der Land⸗ wirtschaftstammer für die Proninz Sachsen und der ihr nahestehenden e Genossen⸗

ö

Genossenschaftzregistereintrag Band II ** Firma Lieferungs⸗ und Einkaufsgenoffenschaft der Schrei⸗ nermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Heidelberg, in Heidelberg. Anzahl der Geschäftsanteile jetzt 59. Heidelberg, den 20 Dezember 1922. Das Amtsgericht. V.

Genossenschaftzregister

2

Darlehnskasenverein e. G. m. u. H. in Bädingen einge⸗

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Hennef, den 19 Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 des Negisters ein= getragenen Genossenschaft Werkgenossen⸗ schaft der Klempner und Installg⸗ teure für Herne & Umgebung, e, G. solgendes einge⸗

Der Klempnermeister Wilh. Walken⸗ horst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kleinpnermeister Oskar Füßmann in Herne in den Vorstand

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft Werk⸗ vereinigung der Schreiner⸗Zwangs⸗ nnung Hohenlimburg Leimathe⸗ eingetragene j schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hohenlimburg ein—

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schreinergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfertigfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder sowie die Errichtung einer Betriehbsstätte mit maschineller Einrichtung jur Bearbeitung von Stoffen für das Schreinergewerhe sowte die Uebernahme von gemeinschast⸗ lichen Arbeiten des Schreinergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder,

Dle Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ 20. 6 sestgesetzt. höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit dem ein Miiglied sich beteiligen kann, ist drei,

Der Vorstand besteht auzs den Herren: Schreinermesster Wilhelm Figge, Hohen⸗ limburg, Schreinermeister Heinrich Seun⸗ Schreinermeister Wilhelm Buse, Letmathe.

Statut vom 6. Abril 1922.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letz, min zestens Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf— sichtsrat ausgehen, unter Nennung des— selben gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen in dem vom Hauptverband dentscher Genossenschatten in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“, im Falle dessen Eingehens im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen

Die Willenterklärungen des Vorstands 3 Vorstandsmitglieder. eschieht in der Weise, der F Namens unterschrift

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dieststunden des Gerichts jedem

Dohenlimburg den 13 Dezember 1922.

richt.

Homborg, Er. Cassel. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Oberbelsheimer Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. in Oberbeis⸗ heim, Nr. 2 des Registers, heute einge⸗ Johannes Töpfer in Dberbeisheim ist aus dem V geschieden; an seine Stelle ist Maurer Nikolaus Guler in Oberbeigheim getreten. , , . (Bez. Cassel), den 20. De⸗ if gg.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Karlsruhe, Hadom. In das Genossenschaftsregister Band 1 ur Maler G gen ossenschaft Karlsruhe e. G. m. b. O. eingetragen: Generalversammlung vom 3. Dejem 1922 wurde die Höchstzahl der Geschäfts— Haftsumme auf 5000 4A erhöht und en erg der 5 24 n Abs. 2 (Verkauf an Nichtmitglieder) ge⸗

Karlsruhe, den 16. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

intro. Mioʒ sio) In unser Genossenschaftsregtster ist bei

1 *

Genossen⸗

eingetragenen Länd und Darlehns kasse Jeggau, e. G. m. b. H. in Jeggau, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nopember 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 4 erhöht.

Flötze, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

H dnigz s mimter. . Im Genossenschaftsregister ist am 13. Dezemher 1922 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht „Edeka Großhandel“ in Honnef am Rhein.

Gegenstand des Unternehmen ist: Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels— betriebe an die Mitglieder, die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe jur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie die Förderung der Interessen des Kleinhandels. ; Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Saß, Wilhelm Lange, beide Kaufleute in Honnef, und Josef Sand, Kaufmann in Ober⸗

der unter Nr. lichen Syar⸗

dollendorf. Das Statut ist am 18. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Die Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ rundschau“, Berlin. Die Willenserklärung erfolgt rechtsverbindlich durch Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern, die ihre Namensunterschrift der Firma der Ge—⸗ nossenschaft beifügen. ;

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Königswinter.

ieh. lobs 4a] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Nieder Bessingen folgendes eingetragen; Die Satzungen sind geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 500 4 laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1922. Lich, den 21. Dezember 1922. Hessisches Amtegericht.

Marienwerder, Westpr. 11095813 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Produktivbauge⸗ nossenschaft, G. G. m. b. S.“ in Marienwerder (Nr. 25 des Reg.). folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De ember 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liguidatoren.

Marienwerder, Westpr., den 20. De⸗

zember 1922. . Das Amtsgericht.

Werzentheim. 105844 In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Lan denbach eingetragen:

An Stelle des berst. Schultheißen a. D. Hugger wurde der Weingärtner Kan Kraft in Laudenbach als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 21. Dezember 1922.

Amte gericht Mergentheim. Obersekretãr Heß. Münster matfel d. (105845

Bei der Loefer An und Verkaufs genossenschaft, e. G. m. b. S. in Loef, ist in unser . Gn.⸗ Rg. 7, am 8. November 1923 folgendes eingetragen worden: .

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Münstermaifeld, 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Venstadt, Molsteim. 105846

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 ein⸗ getragenen Stier⸗Genossenschaft Großz⸗ Schlamin und Umgegend, e. G. m. b. H. in Groß Schlamin, folgendes ein getragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De zember 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Behrens und Timmer mann sind die Liquidatoren.

. i. Dolst., den 20. Dezember

Das Amtsgericht.

Veustadt, Holstein. (105847 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Syhar⸗ und Darlehnskasse zu Neu⸗ stadt i. Holst. (eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht) , eingetragen worden: Der Konsul und Stadtrat Heise ist aus dem Vorstand ausgeschieden und da—⸗ für Rentier Heinrich Reimers in Neu⸗ stadt i. Holst. in den Vorstand gewählt. Ferner ist durch Generalversammlungt⸗

beschlͤuß vom 16. November 1922 der 8 nteil auf 1000 4K erhoht worden.

Neustadt i. Golst. den 21. Dezem ber 1922. Das Amtsgericht.

Papenbur. 105848 n das hiesige enasen li i

ist heute s der unter Nr. 460 eingetragenen Genossenschast. „Imkergenossenschaft Lathen e. G. m. b. O. in Lathen“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ost⸗ schaffnerg Gerhard Schulte ist der Prop. Wegemeister Klimpel in Lathen in

De and gewählt. Sz 10 des Statuts sst Eéandert.

tsgericht Papenburg, 16. 12. 1922.

ü / mn mere merge, ö. . z