1923 / 1 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

RR ꝛ;

Olbernham. . los gz] Auf Blatt 361 des hiesigen Handels registers ist heute folgendes eingetragen worden: Paul Putzel, Gesellschaft mit beschränkter fare in Nürn⸗ berg, Zweigniederlassung in Dibernhan. Der ellschaftspertrag ist am 26. Ja- nugr 1917 errichtet und am 34. April 1918 und 7. Oktober 1920 abgeändert . s ist der

Gegenstar nehmens i Kauf und Verkauf bon Waren und Ge⸗ brauchsgegen ständen jeder Art für eigene oder N Rechnung sowie der Erwerb und der Fortbetrieb des früker unter der . i , gn Nürnberg be⸗ triebenen fts. .

Das e n , beträgt dreihundert tausend Mark. l ;

Die Gesellschaft wird, wenn mir ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam vertreten. Durch, Gesellschafterbeschluß kann aber auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer einem oder meh reren Ge⸗ . . 1 werden, die Gese allein en. Den Prokuristen kann ie oder Ge⸗ samtprokura erteilt werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Otto warz b) der Kauf⸗ mann Siegfried. Kahn, R der Dire tor Bernhard He, alle in Nürnberg. Den Geschäftsführern unter a bis o ist je das Recht eingeräumt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. ;

Den Kaufleuten ö Bernhard Richter und b) August Beischl, beide in , ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, ba Richter gemeinsam mit einem zweiten Pro⸗ kuristen, Beischl nur in Gemeinschaft mit Richter die zeichnen kann. ;

Dem Kaufmann Bruno Romb in Olbernhau ist für die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt Er kann diese nur nit dem Prokuristen Bernhard Richter in Nürnberg oder mit einem zweiten Zweig⸗ n e n, ,. vertreten.

Amlsgericht Olbernhau, am 13. Dezember 1922.

Opladen. 107440

Im Handeltregister A wurde unter Nr. 227, bei der offenen Hande l sgesell schaft unter der Firma Karl Höll in Langenfeld (Rhld.), am XV. Dezember 1922 eingetragen: ! .

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 107439 Im Handelstegister B wurde unter Nr. 61, bett. die 5 R heinische Emulsions werke, ellschaft mit beschränkter Haftung, Langenfeld, Rheinland, am 2X. Dezember 1M ein- etragen; l ; Ben hgertretzuracbeff ais der Liu. dators und die Firma sind erloschen Amtsgericht laden. , a (106954 In unser i offenen , t Nicola Baum in Köngernheim eingetragen worden: Der Gesellschafter Nikolgus Baum in Köngernheim ist mit 3 vom 1. Juli 1822 aus der Gesellschaft aus. geschieden.

Oppenheim, den 11. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Ostnr. 1086965 In unser Handels tegister Abt. A ist am 19. Dezember 192 unter Nr. die Firma Radtke C Häusler, Land⸗ wirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft Osterode, und als deren Inhaber der Kaufmann . Radtke und der Ingenieur Josef Däusler, beide aus Osterode, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und beginnt

am 1. Januar 1925.

Amtsgericht Osterode, Ostpr.

Ottweiler, Ez. Trier. 107441]

Im Handelsregister Abt. B Nr. H, be= treffend die Häuser⸗ und Grundstiücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ottweiler wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ottweiler, den X. Dezember 1C2.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 107442] In unser Handeldregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 163 die Firma

Gustav Levy, Viehgrosthandlung in g

Illingen und als deren haber Kauf mann Gustapv Lew in Illingen ein- getragen. Ottweiler, den 2. De 1022. Bas Amlegerschzi.

Passam. Usb] I. Eingetragen wurden die Firmen: l. Kaufhaus Josef Brandhuber

Ludwig Heller rg Si

Pfarrkirchen. Inhgber: Josef Bran

huber Kaufmann in Pfarrkirchen

Michael Gregori. Sitz: Passau. Inhaber: Michael Gregori, Kaufmann in Passau, ,,,, und Kom- missionsgeschäft.

Kalkwerk Schenereck Wishelm Vabst. Sitz. Scheune reck. nhaber: Vilhelm Pabst, KRalkwerksbesitzer, Scheue teck

Fusef Seig. Sitz Waldkirchen. Inhaker; Josef Seiß. Fabrikant in Waldkirchen, Brasill abrik und Handel mit Tabakwaren.

Lukas Regiert. Sitz Stel zened. Inhaber: Lukaz Regiert, Bauunter⸗ nehmer, S R. Baumaterialien und

irma vertreten und für sie h

st bei der Ab

j f Schröder, Dr. sjellver

Schrein rei .

6. Erste Passauer Pflaumen⸗ Dippere;i John vermann Witt. Sitz: 8 Inhaber: John Del mann Wilt, Kaufmann in Hamburg; Prokurist: Otto Wolf, Kaufmann in Passau.

7. Mathigs Wimmer. Sitz: Sim⸗ bach a. Inn. Inhaber: Mathias Wimmer, Metzgermeister, Simbach; Handel mit Schlachtvieh.

8. Erste Haidmühler Möbel⸗ u. Solzbearbeitungsfabrik F. Taver . . Sitz: Haidmühle. Inhaber: F. Laber Fiegle, Kaufmann, Haidmühle.

9. Peter Goetz gig erg, und Pelzwarengeschäft. Sitz. Passau. Inhaber: Peter Goetz, i ihnen n tan,

pan

10. Elektroschutz Ludwig Rammler Zweigniederlassung Pfarrkirchen. ij. München, n, , Passau. Inhaber: Lubwig Rammler, Kaufmann in München; Herr iel vyn ö gegen Brandgefahr und o

onstige Schäden; Prokuristen: Franz ö meister, Hans Nlckl, Ingenieure in München.

1. Gebrüder Strunz. Sitz: Passau. Gesellschafter: 46 und Josef 63 Kaufleute in Passau; offene Handelsgesellschaft: Agenturen. und Kom— missionsgeschaͤft; jeder Gesellschafter ist 9 geen e er Gesellschaft allein efugt.

. am 12. Dezember 1922: Elektri; zitäts merk Stegmühle, Gesellschafi

mit beschränkter ien. Sitz: farrkirchen. Geschag ührer:

Georg itt, Ingenieur in Pfarrkirchen. Ge— sellschaftspertrag vom J. Dezember 1922. Gegen stand des Unternehmens ist: Aus⸗ au pen Wasserkäften zur Erzeugung elektrischer Energie, insbesondere Er⸗ richtung eines Elektrizitätswerks in der Stegmühle und der Betrieb desselben, Ausführung von elektrischen Anlagen und andel mit verwandten Artikeln. Ma— chinen und Materialien. Das Stamm apital beträgt 50 000 M.

13. am 16, Dezember 1922: Schoko⸗ laden und Juckerwarenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung 9 ofmann K Sturm). Siß: Passau.

eschäftsführer: Hofmann, Josef Hans, Kaufmann in Abrahamhof, Sturm, Wil⸗ helm, cand. jur, in Paffaü. Gesell schafts⸗ dertrag vom 9. Dezember 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schokoladen und Juckerwarengroß⸗ handlung einschließlich der Herstellung und des Vertriebs bon Feinbackwaren und des Vertriebs von Tee und Spirituofen. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver= ,. der Gesellschaft allein befugt.

Gelöscht wurden die Firmen:

1. Hermann Köhler vormals Grabmeier. Sitz: Rotthalmsnster.

2. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

ssau. Wegen Sitzberlegung nach arlsruhe.

III. n bei me n, Firmen:

k Gebr. Kerber. Sitz- Büchlberg: , nn, Johann Kerber ist wegen

ebeng ausgeschieden; hierfür sind ein getreten Kerber, 452 Kommerzien grats· witwe, Büchlberg, und deren minderjährige Töchter Luise und Marta in Erben— i finseft Zur Vettretung der Gesell⸗ chaft ist nur Rarl Rerber be gt. 2. Stadtapotheke Vilshofen Marie Seckel, Sitz Vilshofen: Inhaberin ist jetzt verheiratet an Kaufmann Willeitner. Philipp Huber, Sitz Pasfau: Inhaber sind setzi Eduard und Henriette Steier, Kaufmannseheleute in Paffau, in offener Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1922; zur Vertretung ist jeder Ge⸗ Fllschafter allein befugt. Prokuristen: Anna Steier, Margarete Roggenkamp in

au. SEFlektrizitãts⸗Gesessschaft mit beschränkter ftung, Sitz Passau: um weiteren Geschäftsführer wurde be⸗ stest Jose De ch, CGlektrote znier in assau. mit Einzelvertretungsbefugnis; , n, . Seiler hat jetzt Gesamt⸗ dertretungebefugnis mit einem anderen Geschtj fts führer. 5. Süddeutsche Tr ansporteompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Passau: Die Vertretungs⸗ befugnig des Ernst Wagner ist beendet Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Ablaßmayer C Penninger Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung, Sitz Passau: Die Vertretungs— befugnis des Franz Penninger ist wegen Ablebens erleschen; als Gesamtyrokuristin mit einem we, , 6 n nna Penninger, uchdruckereibesitzers- . . . Jordan X Berger Nachf. Attiengesellschaft Zweignieverlaffung Passan, Zweign iederlaffung Passau! Die Vertretungsbefugnis des riedrich Ie ist beendet, ebenso die . ra des Schröder, Groth und Leinweber; Festelt VPurden n Vorstandsmilgliedern: Gäfar ; . Walter Pupke, zu z tretenden Vorstard sm igkie bern: . Wilhelm Heinrich Friedrich Groth, rt Hermann Leinweber, sämtlicke Kaufleute in Hamburg. . assan, den . Dezember 1922 t Amtsgericht Registergericht.

Pforrheim. 108987 Sandelsregistereintrag.

Tupserwerke Attiengesellschaft jn Bforzheim. Der Gesellschaftspertrag dieser Aktjengesellschaft ist am 17. No= bember 1927 festgestellt. stand des Unternehmeng ist bie Ueber⸗ nahme und Fortführung des von der 3 Auler X Krapp Fommanditgesest= chaft in i

Firma Süddeursche Wismut⸗ und G

Der Gegen

Holzhandlung mik Sägewerk und werksunkernck men, welches zum Gegen⸗

stand hat die Gewinnung und Verwertung bon Wismut und Kupfer sowie den Dandel mit selchen Metallen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, , ähn⸗ licher Art zu erwerben oder sich an Unter⸗ nehmen zu beteiligen welche die Ge⸗ winnung und den Handel von Wismut und Kupfer zum Gegenstand haben. Grundkapital: 12 Millionen Mark. Vor⸗ tandsmitglied: Fabrikant Max Feßler in forzheim. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmilglieder erfolg die. Ver⸗ tretung der, Gesellschaft durch zwei Vor⸗ stendsmitglieder oder durch gin Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder urch wei Prokuristen gemeinschgftlich. Oer Vorstgnd der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche bom Aussichtsrat bestelll werden. Die i ,, ,. der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichganzeiger in Berlin. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder Auf⸗ sichlsrat mittels Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Zwischen dem Tage des Erscheinens in der Zeitung und der Ge— nerglversammlung muß eine Frist von zwölf Wochentagen liegen. Der Tag der Veroffentlichung und ber Tag der Ge— neralversammlung darf in diese it nicht eingerechnet werden. Ort und Zeit der Generalversammlung bestimmt der Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesell schaft sind: J. 2. Auler Kaufmann in Pforzheim, 2. Ingenieur Wilhelm Krapp in Reubulach, J. Firma Auler * Krapp, Kommanditgesellschaft in Neubulach, 4 Karl Commerell, Sagewerksbesitzer in i 5. Hans Forstner, Chemiker in Pforzheim, H. Dr. Kar Simon, Che⸗ miker in Hir ch 7. Professor Albert Krapp in Neuenbürg, 8. Kaufmann Max Jagotzky in Pforzheim 9. Dr. Wilhelm Dön ez brakl. Aizt in Biberach, 19. Dr. m n,. . ö . Max Feßler, Fabrikant in Pforz⸗ heim. Diese Gründer haben in bf chẽ Aktien übernommen. Die WMätglieder des Aufsichtsrats sind: Dr. Wilhelm Dörfler, Brakt Arzt in Biberach, Rechts⸗ anwalt Dr. gr Netter in Pforzheim, Karl Commerell, Sägewerksbesitzer in Höfen, Hans ier e. ngenieur und Chemiker, und Kaufmann Albert Herchen⸗ röther sowie Bankdirektor Otto Kahn, diese in Pforzheim. Auf das Grund⸗ kapital von 12 Millionen Mark ein⸗ geteilt in 10 009 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und in auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 M haben folgen eg en Sacheinlagen gemacht: JI. irmg Auler & Krapp i , , aft in Neu⸗ bulach bringt in die Gesellschaft ein das von ihr in Neubulach betriebene Berg⸗ werksunternehmen zur Gewinnung von Wismut und Kupfer mit allen Aktiven und . und war in Gemäßheit der Bilanz per 1. Mai 192 mit einem Reinvermögen von 2 Millionen Mark dergestalt, daß dag Geschäft der Kom- manditgesell chaft Auler . Krapp ab L. Mai 1333 als für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt anzuseben ist. Zu den überngmmenen Aktiven gehören insbesondere alle Liegenschaften, samtliche Kurxe der ö Hellaglück, alle Einrichtungsgegenstände, Vorräte und Inventar jeder Art sowie die Rechte aus dem Ausbeutungsvertrag mit der Gewerk⸗ schaft Hellaglück vom 16. September 1929, ferner die sämtlichen von der Kom⸗ manditgesellschaft erworbenen Mutungs⸗ rechte, einschließlich der von Ingenieur Näher erworbenen zwei Mutungen. Ne ,, ,, übernimmt sämtliche Verbindlichkeiten der Kommanbitgesell⸗ schaft nach dem Stande per 15. Nobember 1822 inebesondere die beiden Schulden bei der Filiale der Rheinischen Credit- bank in Pforzheim mit 643 532 4 und 5 333 814 6. Als Gegenleistung währt die Aktiengesellschct 200 Stück Vorzugsaktien zum Nennwert, was dem Reinvermögen der 8 mn auf den 1. Mai 1922 i, . ig ent⸗ spricht. II. Fabrikant Max Feßler über⸗= nimmt die schulden unter Ziffer 1, deren samtber. bindlicher Bürge er bisher schon war, zur alsbaldigen eigen valuta 15. No- vember 127 und bring 8 dadurch be⸗ gründete Forderung an die Aktiengesell⸗ schaft a das Stammkapital derselben dergestalt ein, daß ihm dafür 38688 Stammaktien zum Nennwerk gewährt Werden. Die hiernach sich ergebende Differenz von 664 4 dergülel Herr Marx Feßler der Aktiengesellschaft in bar. Des weiteren bringt Herr Max Feßler seine von der Aktiengesellschaft mit an Passiven übernommene kontokorrentmäßige Forde⸗ rung an die Kommamitgesellschaft in DVöhe ron. 15831 865 47 , auf das Stammkapital ein. Die Gesellschaft ge= wähtt ihm hierfür 1332 Stammaktfen zum Nennwert. Der überschießende Be— trag von 19153 M HBird bon Marx Feßler der Aktiengesellschaft 9leickt - bar vergijtet. III. Der praktische Arzt Dr. Dörfler bringt 1 das Stamm⸗ hapital ein seine von der Aktiengesell⸗ schaft übernommene Forderung an die Kommanditgesellschaft in Böbe von 125 009 4A und erhält dafür 135 Aktien zum Nennwert von der Aktiengesellschaft gewährt. JV. Sägewerkgbefitzer Karl Jommerell hrjngt auf das Stammikaps tal seine gleichfalls mit den Passiwen der Tommanditge sellschaft don der Aktien⸗ gesellschaft übernommene Kontokorrent⸗- orderung von 2165 791,75 4 ein und er⸗ hält dafür 217 Stammaktien zum Nenn— Vert gewährt und zahlt an bie Gesell= schaft in bar 205,25 4. Die Auggabe

Neubulach betriebenen 2 der A

ttien erfolgt ju Pari. Von den be

6. 8 Pforz

E

der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungs— berichte des Vorstands und Aussichts rats sowie dem Prüfungsberichte der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch der Handelskammer hier eingesehen

werden. Amtsgerlcht Pforzheim.

Pforzheim. lIlI06 9658 Handelsregistereinträge. .

1. Firma Fuchs C Heinze in Pforzheim, Lindenstr. 19. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Storck in forzheim ist Prokurg erteilt. x

2, Firma Richard Hoffmann in Eich im, Kaiser⸗Friedrich⸗Sty. 8. Dem Kaufmann Reinhold Denzel in Pforzheim ist Prokura erteilt. ;

3. Firma Paul Herrmann in Pforz⸗ heim⸗Dillweißenstein, Eisenbahnweg 7. Inhaber ist Paul Herrmann in Pforz⸗ beim⸗Dillweißenstein. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig · r ,,, e, n,.

4. Firma Wilhelm Langbein in

Pforzheim, Zerrenner Str. 12. Inhaber . der Kaufmann Wilhelm Langbein in

forzheim. (Angegebener Geschäfhszweig: Bijouteriefabrikalion.) . 5. Die Firma Wacker T Stahl in Pforzheim ist erloschen. 6. Die a, ,. Meerwarth Co. in Pforzheim ist aufgelöst. Liqui- dator ist Bücherrevisor Wilhelm Kreis in orzhejm. . ö Firma Gebr. Kessel in Pforz⸗ heim, Rennfeldstr. 7. e mn haftende

ellschafter sind die Techniker Karl Kessel in Pforzheim und Gustab Kessel n Großglaltbach, A.-G. Vaihingen. Offene Handels gefellschaft fest 13. Deze nber 192. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie— fabi fatirn. .

Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. 106989 Handels registereintrag. . Firma. „Belmona“*“ Uhrenfahrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Durch die e ter⸗ 1 bom 29. Juni und 13. Juli 1922 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue 866 getreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. (106990 Handels registereinträge. 1. Firma Schimpf ( Fischer in Pforzheim, Blelchstrt. 4. Dem Kauf⸗ mann Kurt. Schlimnpf in Pfotzheim—= Dillweißenstein 4 Prokura erteilt. 2. Firma Theodor Seybold in ir im, Bleichstr. S2. Inhaber ist echniker Thendor Seybold in n in,. Geschäftszweig: Fabrikation in Alpakawaren.) ; n Suber T Burkhardt in

3. ] Pforzheim ringerstr. 10. Persönlich i er f find 3 ann Jof Huber in Pforzheim und Techniker Karl Adolf Burkhardt in Eutingen. Offene r e meg, seit 1. Dezember 1922. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ fabrikation.)

4. Firma

forzheim,

ler

feiffer . Wißler in eßgerstr. 11. Kaufmann rnst Wißler ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Richard Bertsch in Arnbach, dessen Prokurg be⸗ endigt ist, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Hesellschaft eingetreten. 5. Firma Ma Fuchs in rankfurt a. M. unt Zweignieder⸗ assung in Pforzheim, , . 2. Der een tsit der 6g. ft ist von 6. nach Pforzhe

rankfurt a. im verlegt. * . in Her dre. i hiernach aufgehoben. . irma Franz Jos. Leicht in im, Holzgartenstr. 43. Inhaber ist. Händler Franz Josef Leicht in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhandlung)

7. Firma Ernst Keller in Pforz⸗ heim, Kaiser⸗Friedrich Str. 12. Dem

Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Pforzheim. Firna.

106991]

Anf Blatt 333 des Handelstegistets für den Landbezirk Pirna lst heute, die Firma Osthushenrich X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hei⸗ denau, eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist an 14. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter

nehmens ist der n mit Materia⸗ N

lien und Bedarfsarsikeln der Parpen⸗ und Papierwarenbranche und der Galvdano⸗ plastik und die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher und 32 Art. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen ** 523 e, , . c 2 er Fabritbesitzer Friedri ushenri

in Dresden. ö Vertretung der Gesell⸗ schaft steht ihm auch dann allein zu, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Pro⸗ lurg ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Osterwald in Heidenau. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Der Geschäftsraum befindet sich in Heidenau⸗Süd, Hauptstraße Nr. 3.

Amtsgericht Pirna, den 20. Dezember 1972.

FElIlau, Merlelb. 1 ö In bag hiesige Handelsregister ist zur Firma „Pliaviag“ Nücwersicherungs⸗ aktiengesellschaft zu Plau heute ein⸗ getrageng daß durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generasersammlung vom 14. Juni 1927 das Grundkapital um den

n

Bekrag von 750 000 J durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von 1900 . . . ö. beschlossene Er- öhung durchgeführt ist. e Plau, den 23. Dezember 1922, Mecklenburgisches Amtsgericht.

PIlauen, Vogtl. . Uos gos]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der „Vogt⸗ ländischen Bleicherei und Appretur⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft . in Weischlitz, Nr. 45 2 Die Ge⸗ neralversammlung vom 2. Dezember 1922

at beschlossen, das Grundkapital um eine

illion siebenhundertfünfzigtausend Mark

durch Ausgabe von eintausendsechshundert

auf den Inhaber lautende Stammaktien ö. einhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaklien im Nennwerte von je eintausend Mark, mithin auf drei Mil- lionen Mark, zu erhöhen, und die nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 14 März 1921 ausgegebenen 125 Vor- zugsaktien in Stammaktien mit gewöhn—= lichem Stimmrecht umzuwandeln, diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolngt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. De— zember 1910 ist , , in § 3 sowie in den 85 1. 22, 25 und 39 durch ben gleichen Beschluüß laut Notariats· protokolls von demselben 34 abgeändert worden; der Gegenstand des Unternehmens ist nach diesem Beschluß dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft auch dazu be⸗ rechtigt ist, sich an anderen Unterneh⸗ mungen der Augrüstungs⸗ oder der Textil⸗ induftrie zu beteiligen oder derartige Unternehmungen zu erwerben und weiter zu betreiben.

Weiter wird bekanntgegeben; Von den Stammaktien werden 1250 Stück zum Kurse von 120 R, die übrigen 339 Stück Stammaktien und die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Das Vor—⸗ , . der Vorzugsaktien besteht ledig- lich in einem zwölffgchen Stimmrecht.

b) 4 dem Blatte der „Vogtl. Stern⸗Film⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Plauen, Nr. 3483: Durch die Beschlüsse dor Ge⸗ sellschaftsversammlungen vom 9. No- bember 15. November und 20. Dezember 1922 r der Gesellschaftsvertrag in den SsS§S 1, 2, 4, 5, 6 abgeändert worden; die img lautet künftig' . ogtl. Film,. u. Gaststätten⸗ rei sch rt mit be⸗ schränkter Saftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der, ö und. Ver- krieb von Filmen dad der Betrieb bon Gaststätten. Zum r ne ührer ist der Ggstwirt Heinrich Bühl in Plauen i. V. bestellt. Der Geschäftsführer Di n mann hat das Recht, die Gese ct gliein zu vertreten; werden weitere G Häftefürer bestelll, fo sind dicse nur in Vemeinschaft mit dem Geschäftsführer Neumann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Die Prokura des Kaufmanns n Albert Hertz in Plauen 1. V. ist erieschen. ;

e auf Blatt 4119 die Firma „F. A. Richter, Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ mit dem Sitze in Plauen und weiter folgendeg; Der , vertrag ist am 28. Juni 192 ab- geschlossen und am 9. Dezember 1922 ab-

Eändert worden; der Gegenstand des

nternehmens ist der Ein und Verkauf bon rnen, Seiden, Texti'lien, ins- besondere Webwaren. . Erreichung ihres Zwecks ist die FCesellschafl he⸗ rechtigt, gleichartige ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen; das Stammkapital bekrägt drei⸗ hunderttausend Mark; zum Geschäfts- he ist bestellt der Fanmann Friedrich

bert Richter in Chemnitz. Weiter wird bekanntgegeben. Die Bekannt. machungen der ,. erfolgen nur Rärch den Deutschen Reichsgnjeiger; das Geschäftslokal befindet sich Räbelstr. 10.

d) auf dem Blatte der Firma Einert C Söhne, Mineralwasserwerke Plauen in Plauen, Nr. 3650. Die gi gr ist aufgelöft, die Firma ist er⸗ o

auf Blatt 2569: Die Firmg Ge⸗ brüder Steudel in Plauen ist er-

loschen. Amtsgericht Plauen, den 23 Dezember 1923.

Plettenberg. 106994 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden; Am 14. Dezember 1922 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Carl Loos, Pletten⸗ berg: Dem Bautechniker Valentin Fey in Plettenberg ist Prokura erteilt. Am 14. Dezember 1922 bei der unter r. 201 eingetragenen Firma Loos Schmidt, Pleitenberg: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Brocksieper za Plettenberg ist Prokura erteilt. , .

Am 19. Dezember 1922 unter Nr. 234 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietrich Thamer Söhne mit dem Sitze in Plettenberg. Persönsich haftende Gesellschafter sind der Sägewerkabesitzer und Zimmermeister Dietrich Thamer, der Betriebsleiter Fritz Thamer und der Kauf⸗ mann Karl Thamer, sämtlich zu Pletten⸗ berg Die Gejellschaft hat am 1. De- zember 1922 begonnen.

Am 19. Dejember 1922 unter Nr. 235 die Firma Otto Schulte mit dem Sitze in Plettenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Btto Schulte in Pletten.

berg. ;

3 unser Vereingregister ist unter Nr. 23 der Plettenberger Denkmals ⸗Bau⸗ Verein mit dem Sitze in Plettenberg am 19. Dezember 1923 eingetragen worden.

Amtsgericht Plettenberg.

Prenssisch Eylam. 106995 Handelsregister A Nr. 91 bei der Firma Benecke, Pr. Eylau, eingetragen: Ingenieur Eugen Benecke und die In⸗ enleurfrau Selma Benecke, beide in Pr. Eylgu, sind in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesellschafler einge treten. Zur Vertretung der Gesellschast sind wr der Ingenieur Ernst Benecke und Ingenjeur Eugen Benecke in Pr. Eylau ermächtigt. Pr. Eylau, den 16. Dezember 1922. reußisches Amtsgericht.

Pulsnitr, Sachsen. 106997 Auf Blatt 423 des Handelgregisters, die irma Ahlendorf A Volkmer in . betreffend, ist heute eingetragen

worden:

Kaufmann Otto Richarb Volkmer

n Pulsnitz ist ausgeschieden. Die Gesell⸗

schaft ist am 10. November 1922 auf-

gelõst worden. , n lautet künftig:

Rudolf Ahlendorf.

Amtsgericht Pulsnitz, am 19. Dezember 1922.

Pulsnitz, Sachsen. losg96)

Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Firma R. A W. Scherzer in Haus⸗ ĩ 31 betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Erwin Walter Scherzer in Hauswalde ist ausgeschieden. Die Ge—⸗ selllchaft ist am 1. Dezember 1922 auf- gelöst worden.

Amtegericht Pulsni am 21. Dezember 1923.

en hnurg, Ostpr.

In unser Handelsregister A Ir. 2435 die Handlung Fritz Schlipai n Drengfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schlipat in Drengfurt n t

astenburg, den 12. Dezember 1922. Das Amtggericht.

Rech linghangen. lo7001] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 386 ein getragenen Firma „Fredebeul und Koenen“, Zweigniederlassung von Essen, und der weiteren Zweigniederlassung in Herten unter der Firing „Hertener Volrszeitung und Buchdruckerei Fredebeul und Koenen“ folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassungen in Herten und Recklinghausen sind erloschen. Recklinghausen, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

NR eck linghausen. (06999

In unser i,, . Abteilung B ist heute zu der zu Nummer 144 ein getragenen Firma Alfred Ferrero u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmen sst jetzt die Ausführung vn Hoch nnd Tiefbau, der Handel mit Baumateriglken, Holz, Eisen, Bergwerks und Hüttenbedarfs— gt r und alle anderen einschlägigen

eschãfte.

Das Stammkapital ist auf 150 900 4 erhöht Zum welteren Geschäftsführer ist der Bauführer Friedrich Tölle in Reck= linghausen bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. November 1922 abgeändert in 82 (Gegenstand des Unternehmens), 8 7 (Genehmigung bon Verträgen), 9 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft).

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschästssüÿhrer, im Falle der Be⸗ stellung von Proluristen durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Recklinghausen, den 22. Dezember 1922.

Das Amtegericht.

Reckhlingshansen. an n unser Handeläregister nn ist heute unter Nr. 189 die Firma West dentsche Holzvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Redcling⸗

hausen eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, Vertrieb, Bearbeitung und Ver⸗ wertung von Hölzern aller Art und Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Geschäfts führer ist Georg Strothmann in Recklinghausen. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Dezember 1922 abgeschlossen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft errolgen durch den Reichsanzeiger.

Recklinghausen, den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Relehenbach, Sehles. [loo]

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung „Apollo⸗ Xichtshiele, Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Hastung“ in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungshefugnis deg Liquidatorg sst be- endet. Die Fhrma ist 22 n Dezember

Das Amtegerich s. R elinpen. e, in dag dels Ab * è—

1069981 t unter

Eintragun teilung A Nr. 108 bei beker Chemische Werke Reinbek.

Die e, en ist aufgelöst. Die Firma ae, ? bek, den 6. Dezember 1922. Das Amtegericht.

, b . sster: i en Anoll Haupt⸗

107004] wurde heute

3ur

Zur Firma Conrad Nener, Haupt- niederlassung hier, ö Zur Firma J. G. Bauer, Haupt- niederlassung hier, Zur Firma K. A. Eitel, Hauptnieber⸗ lassung hier: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Oskar Sattler, Haupt nicherlassung hier? Die Firma und die Prokura der Julie Sastler, geborene öhm, Witwe des Firmeninhaberg, sind erloschen. ur Firma M. ner nm Ma⸗ schinenhandlung Nähmaschinen und

Fahrrad fabrik lager, Hauptnjederlaffung

ier: urist: hier.

irma: M. Zimmermann. Pro⸗ zudolf Zimmermann, Kaufmann

Hesellschaftsfitmenreglster: ur Firma Mins Metallwerke Ge—⸗ sellschaft mit bes

ränkter Haftung, Sitz Pfullingen: lung

ihrer Bilanz vom 1

Gesellschafter vom 30. September 19235 ist das Stammkapital um 5h Hoh A auf 100 000 M erhöht worden. Den 19. Dezember 1922. Amtsgericht Reutlingen. Obersekretůr Schaal.

R hey dt, Ry. Hüssgeldorr. 107005

ö das Handelsregister Abt. B ist ein getragen:

Unter Nr. 156 am 16. Dezember 1922 die Firma Ernst Theißen 1 Co., Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz in Rhehdt und einem Stammkapital von 10 000 4. egen⸗ stand des Unternehmens ist die Herfellung und der Vertrieb von lithographischen Arbeiten aller Art für die gesamte graphische Branche. Geschäftsführer find ber Kaufmann Otto Fleischer in Oben⸗ firchen und der Litho h Ernst Theißen in Rheydt. Beide äftsführer sind . Veriretung der Geselsschaft allein ere ni Ver Gesellschastebertrag sst am 1. Dezember 1922 festgestellt. Vie Bekanntmachungen der Gesessschaft er⸗ fog, im Deutschen Reichganzeiger.

nter Nr. 157 am 19. Dezember 1922 die Firma Wienands, asteel Giesen, nn,, ,, in 36 . Der Gesellschafisvertrag ist am 6. Ro- vember 1927 festgeslellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tuchfabrik, Spinnerel und Runst⸗ wollfahrik sowte die Betelligung an und die Angliederung von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkayltal beträgt 5 O90 6090 Mark, und zerfällt in 5600 auf ben Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , ie zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Vor⸗ sitzenden, bei dessen Verbinderung vom stell vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, bestellt. edes Vorstandamit glied kann die Gesellschaft selbständig ver. treten. Zum Vorstand sind bestellt Heinrich Wienands, Wil helm Casteel und Cduard Giesen, alle Fabrtkbesitzer in Hiherdl. Die BHekann tma ungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch . Ein⸗ 5 in den Deutschen Reichsanzeiger. Auch die Berufung der Generalverfamm lung geschleht in ieser Form. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Heinrich Wiengnds, Fabrikbesitzer in Rheydt, 2. die Kom⸗ manditgesellschaft Wienandt, 23 K* Giesen in Rheydt, mit Jweigniederlaffung in Laurensberg bei Aachen, 3. Wilbelm Casteel, Fabritbesitzer in Rheydt, 4. Eduard Giesen, Fabrikbesitzer in Rheydt, h. Ehefrau Heinrich Wiengnde, Gertrud geb. Fiedler, in Rheydt, 6. Ehefrau Wilhelm Gasteel, Anna geb. Leuchtges, in Rheydt, 7. Ghe— frau. Eduard Giesen, Margarete geb. Schiedges, in Mheydt, 8. die eingetragene Gesellschaft holländischen Rechts „‚TLand⸗ bouw C Ontginningervereeniging“ in Te⸗ gelen in Holland. Die n ür ben alle Aktien übernommen. * ö manditgesellschaft Wienand, Casteel Giesen bringt die Aktiva und Passiva Januar 1 mit Ausschluß des Grunde sgentumg nebst Fa⸗ brikgebäuden und mit Äugschluß sämllicher Maschinen und Gerätschaften derart in die Gesellschaft ein, daß der den Gegen⸗ sland des Geschäfts der Einlegerin bildende, an die Aktiengesellschaft zu ber⸗ vachtende Fabrikbetrieb vom 1. Januar 1927 an als für Rechnung der Aktien- gesellsckaft geführt gilt. Für biese Sachein⸗ age erhalt die n, n , Aktien im Gesamtbetrage bon 16078 090 4. Die Mitglieder des ersten Aussichtsratz sind 1. Dr. r ,, e , i , .

tzer in nbroich 3. Kommerzienra Emil Wienands, Fabrikbesitzer in Rheydt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inebesondere die Jrüfungg= berichte des Vorstandg, des Aussichterats und der Revisoren können m . Dienststunden auf der nn, der Prüfungsbericht der zisoren kann auch bei der Handelskammer in M.Glad⸗ bach eingesehen werden. Dem Wilbelm

teel jr, Kaufmann in Laurens

berg bei ist Einzelprofura erteilt. 63 ,

n gib beide Kaufleute in Rheydt, sst 3 in der Weise erteilt, daß sie zu⸗ 5 1 9 r . 9

n Mr. am 5. bei der Firma A. Schaaffhausen scher Bankverein, Att. Ges., öln, = niederlassung in Rheydt: Die dem stell. vertreten den Direktor Ingo —1 dem Willy Jansen. Wilbelm Wernede und Chijstian Wille, alle in ö fũr die NDauptnjederlassung in Köln und die iederla fung in Berlin er teilte Gesamtvtokurn ist auf t=

liche weigniederlassun r . .

32 4 .

dem Anton Hammes in Hauptniederlassung Zweignjederlassungen, dem Filialbireftor Ernst Cremer in Neuß und dem direktor Jegn Piel in Viersen fur die Zweigniederlassung in Rheydt. Jeder der gengunten Prokuristen ist zur Vertretung Firma jusammen mit einem mitglied ober einem zweiten Prokuristen berechtigt.

Unter Nr. 158 am 20. Dejember 1922 Die Firma Rheydter Folzkunstwe rk stätte A Möbelfabrik Noi * Co. Gesellschaft mit beschränkler

f mit dem 66 in ie

die

der

Daftun Der Ge zember des Unternehmentz ist der Betrseb einer Möbelfabrik und Holjkunsswerkstätte sowie 6. itt i, m nm, zusammen⸗ ängenden Geschäfte, insbesondere auch der urch Beschluß der . Verkauf von z apita mehrere Geschäͤstsführer bestellt, so wird Gesell schaft Geschäftsführer oder durch schãftsfhrer Geschäfte führer ist der 8 lr ; ren ekanntmachungen er esellschaft erfolgen durch den Veutschen he

die

Ale

U bel Gesells heydt: Neben dem Geschäfteführer

in

Träger ist Kaufmann Friedri M-Gladbach zum Geschaftgführer bestellt. Die Prokura det

Unter Nr. 26 am 14. Dezember 1522 bei ber Firma Färberei und Dru ckerel, , ü. aft mit beschränkter Haftung

orm.

M.⸗Gladbach ist Gesamtprokura erteilt daß er gemeinsam mit sst dem Prokuristen Sie bericht die Gesellschatt rechtsterbindlich zeichnen kann. Vie Pro⸗ kura des Kaufmanns Pet erlöschen.

In 6 A unter Nr. 1035 die Firma Paul als deren Inhaber der Kaufmann Paul Strucken in Rheydt.

und

Beltzer in Rheydt: Die Gesellschaft ist e, und die Firma erloschen. Schiffer jr. ist erloschen.

Unter Nr. 164 bei der Firma C. C. Bang Nachfolger in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Rochlitz, Sachen. ;

Auf Blatt 221 des Handelsregisteis, die Firma Emil Teichmann in Ditt⸗ mannsdorf betr, ist heute eingetragen

worden: w In das Handelsgeschäft ist der Stuhl

fabrikant

Dittmanngdorf als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

schaft hat am 1. ö

ebener

mann

HRottenburg, Veck ar. ndelsregister für Ginzelfirmen; Ge⸗ infolge Wegzugs die Firma Franz in Notte nbur . N.

en 22. Dezember 1972.

W. Amtegericht Rottenburg a. Neckar.

96

nn,, n, nu n lle m del eregister . 1 i kee . ie, r , e, an in * e tragen 2 Der . Gesell· after Hof

.

haber der 1 ken 2. Derember 192

Ehefrau Anna geb. in der We mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ber⸗ treten kann.

nter Nr. 118 am 19. Dezember 1922 n Albert Träger X Co.,

war derart

den 23. Dezember 1972.

Rötha. Auf Blatt 79 des Handelgregisters ist R

heute 4 worden die

Martin

Inhaher der Rauchwarenzurichterelbesitzer

Karl Martin Vetter in Rötha. (Unge⸗

Geschas osweig:

auchwarengurichterei.)

ben 23. Dejember I932.

R ons welnm.

Auf Blatt 351 des hiesigen registers, die Firma feger A Co. in Noßwein bett, sst heute eingetragen worden, daß der Kauf—⸗ Arno Rudolf Gründig in Roßwein als hersönlich haftender Gesellschafter in das Hanbelsgeschäft eingetreten ist.

Die Gesellschast ist am 1. April 1922 errichtet worden.

w ,. Noß wein, den 22. ember 1922.

lan kenburg ist alleiniger

Köln fr und sämtliche

llial⸗

Vorstands⸗.

enhãuser

llschafts vertrag

am 1 922 abgeschlossen.

Gegenstand

olf. Das Stamm beträgt 5 000 009 A. Sind vertreten durch zwei . einen Ge— einem Prgkuristen. Schreiner in Rheydt. Die

und

t zangelger. Wilhelm hlo he be, rein in Rheydt ist .

e erteilt, daß sie zufammen

aft mit beschränkter Haftung,

Bernt aug

Emil Fonk ist erloschen.

ebr. Verwehen), in Rheybt: aufmann Paul Strunk aug Laumen ist trucken in Rheydt und

Nr. 66 bei der Firma Carl

Nr. 234 bei der Firma J. 8.

in Rheydt: Die Firma

Amtsgericht Rheydt. (107096

ax Paul ichmann in

Die Gesell⸗ januar 1922 begonnen. Amtegerscht Rochlitz,

as, Firma etter in Rötha und als deren Betrieb ericht Rötha,

einer

Amtsg

.

Paul Schwerdt⸗

liorog)

erer Dbersekretãr.

19070109

Max Richter in Bad a. Die Gesellschaft ist

ngiche Amtegericht.

üstr Lernt er e me, ich haftende Gesell Hermang Jacob 2 8 . und ufmann 3 a * flir 6 2

lle.

Ruüstrinnem.

ist die

die Firma

107013 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Möbel Haus „Jade“ Wilhelm Dreyer,. Rüstringen. Inhaber Kauf— mann Wilhelm Drever, Rüstringen. An— gegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Patentfedermatratzen, ihrn srfn. Tep⸗ pichen und verwandten Artikeln. Rüstringen, den 19. Dezember 1922. Das Amtggericht.

R uůstringem. 10012

In das Handelgregister Abt. B des n . ist heute zur Firma Ab⸗ wrack, und Verschrottungsbetrleb, eff G n un beschränkter Haftung, in Rüstringen eingetragen:

Als weiserer Geschäftgführer i der Kaufmann Richard Beyler in Wil helmö⸗ hapen bestellt. Jur Vertretung der Ge— sellschaft sind die Geschäftsführer nur in der Weise berechtigt., bhaß Ervessng oder Beyler nur gemeinschastlich mit Alen Gutentag oder Rudolf Gutentag die irma zeichnen können und ebenso Alex KGutentag oder Rudolf Gutentag nur in Gemelnschafst mit Ervelsng ober Beyler. Der 5 6 des Gesellschastzvertragg ist dem- gemäß abgeaͤndert.

Nüstringen, den 19. Mejember 1922. / Dag Amtggerscht.

Snarlonis. 197014 Im Hnandessregister Abl. A Nr. hr 4 iss heute bei der offenen Hanbelegesellschast Barth u. Caspar in Fraulautern olgendeg eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Saarlouis, den 18. Dezember 1922. as ue l,

GSnlnwedol. 107015 In hiesiges cher f e, sst in Ab—⸗ teslung A unter Nr. 175 bes der Firma eSeinrich Preuß Nachfolger“ in Salzwedel heute eingetragen: Pie Pro— furg der Kaufleute Hang Freyband in Salzwedel und Heinz Thies in Arenbser (Altm. ) ist. erloschen. Der Kauf⸗ mann Heinz Thieg in Arendsee (Alim. in das Geschäft als perföns 1 Gesellschafter eingetreten. Die erpurch errichtete offene Handelggesell⸗ schaft hat am 15. Vejember 1577 pe⸗ enn, Dem Kaufmann Richar Kabelstz n Arendsee (Altm.) sst 1 erteilt.

Salzwedel, den 21. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

ai wende. 10M olg Im hiesigen Handeltzregister ist heute bie Firma „St. Wenveler Wieh— hanbelsgesellchaft, Gesellschaft mit beschräntter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen Ginfuhr deg von Deutschland alg Kontingent für das Saargeblet bestimmten Vieheß. Dag Stammkapltal beträgt 200 099 4. Der Gesellschaftg vertrag sst am 24. Oktober 18922 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf ein Jahr beschrankt. Geschafte ji hrer sind. IJ. Salomon Borg, Handelsmann in St. Wenbel, Leg Salomon, Handelgzmann in Ottweiler. eder kann die Gesellschaft allein bertreten. Et. Wen del, ben 18. Dezember 1922 Dag Amtsgericht.

Snulgan. 107017

In dag Handelgsregister, Abteilung für Yesellschafsts firmen, wurde heute esngetragen berrheinische Bankanstalt Attiengesellschaft Mengen, Sitz in NRonstanz, Zweigniederlassung Mengen. Aftiengefellschaft auf Grund deg Gesell⸗ schaftsvertragß vom 25. Junt 1919 mit Abänderungen vom 21. März 1921 unh 18. September 1922.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Bettieb bon Bank, und Handelggeschäften aller Art im In. und Auslande. Auch ist die Aktiengesellschaft berechtigt, sich an gleichlautenden Unternehmungen, wo es auch sei, in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen oder sol R erwerben. Das Grundkapital der sellschaft 6 1z Milliouen Mark und ist eingeteilt in 16900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft und zur Jelchnung der Firma sind, wenn mehrere Vorstandamitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Vorstandamitglleder, und falls noch Proku⸗ risten bestellt sind, die Unterschrift einez Vorstandtmitgliedg und eines Prokuristen erforderlich.

Zu Vorstandemilgliedern sind bestellt: 1. Rudolf Geiger, Bankdirektor in Kon⸗ stanz 2. Gustah Wagner, stell vertretender Bankdirektor daselbst.

Als nicht eingetragen wird verzffentlicht: Die , ber Gesellschaft und die Berufun eralversamm⸗ lung erfolgen durch den tschen Reichtz⸗

anzeiger. Den 6 . 26 m au =. Notar ⸗⸗ Pratt nr. 1lo7 olg)

53 , där A Mon ns n c ö Nr. Firma 8 RKreffe in Schmölln ist beute elngetragen worden, daß ie a in „Maß Kresse“ geändert sst. möln, Kn 16. Bee mber 1377 Thüringisches Antegerick. Abteilung 3).

, n n e er ar lerre , bai Ge r. mit Da ftung in G öbnitz sst heute 26 worden. * fmann urtin Grodzki in Ckarlottensturg als Geschãftsz⸗ hrer . und der Kaufmann . lade 27 . 2 zum Ge- möälln, zen 15. De 1922

Tharmngische⸗ mtageriht 8.

ber Gescht of ghrer

Sehmnlin, 8. A. lo? 00] Ing Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 C. Allendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gösmstz, Kr. Altenburg, eingetragen worden;

1. Eg kann Einzel oder Gesamtvrokura erteilt werden. Gesamtprokuristen vertreten zu 97

Dem Kaufmann Florug Kertscher in Gößnitz ist Prokura erteilt worden.

10 * selschafierbeschlise vom J. Dejember

23

Schmölln, den 18. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. GSchneldemünhl. (107021

In unser Handelsregister B ist bei ber unter Nr 8 elngetragenen Aftiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr., Zweignieber lassung Schneivemühl, eingetragen worden: Bankdireltor 60 Dangel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Walter Radtke, Bernhard vemfe und Max Magotsch, sämtlich in Könige— berg i Pr, ist Prokura erteilt dahin, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellverfretenden Vor⸗ standsmiigliede 4 Vertietung der Gesell⸗ schast und Jeschnung der Firma be— rechtigt ist.

chneidemsihl, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Schnoldomßh!l. 1 in In unser Handelgregister Abt. A sst heute die Firma Lawrenz und Pflau— mann in Schneidemühl und al deren Inhaber die Kaufleute Bruno Lawrenz und Willy Pflaumann, beibe in Schnesde⸗ mühl, offene Handelsgesellschaft, die am 14. Ropember 19227 begonnen hat, und zu deren Vertretung ein ger üer nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt ift, eingetragen worben. chneidemühl. den 22 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Sehneldem hl. (1070253

In unser Handelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. 397 eingetragenen Firma Willy Nvebtelen, Ci m en, mühler Automobilzentrale in Schneidemühl eingetragen worben, daß die Profura beg Kaufmanng Hanz Gloeckner erloschen ist.

Schneidemühl, ben 23. Vezember 1922.

Das Amtggericht.

Sechönebecle, Ehe. 1097025 In das Hanvdelsregister A Nr. 211 sst

heute bei der Firma „Therese Lewko=

27 Inhaber Ernst Kesten, Schöne⸗

beck“ eingetragen, daß dieselbe er⸗

loschen ist.

rn a. G., den 21. Dezember

Preußisches Amtagerlcht.

Sehhnebeck, Hl he. 1 07024 Im Handelsregister A Nr. 336 ist heute

die Firma Edelmetallhandlung J. G.

Kleeblatt, Schönebeck, und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Gmil

Kleeblatt, Schonebeck, eingetragen.

m mn a. CG ., ben 21. Dezember

Preußischeg Amtsgericht

Sch hnnlnæen. 1070265

Im Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 320 die Firma , eln 2 Heyer“, offene ,, Jerxheim, begonnen am 1. Sftober 1922. er r. sind die Kaufleute Alfred Nöttig, Jerxrheim, und Albert Heyer, Schöningen. Bei der Anmeldung sst angegeben, daß die Firma ein Geschäft zum An und Ver⸗ kauf von Getreide, Saaten, Futter- und Düngemitteln sowie Vertretung von Firmen in der Getreidebranche und Beteiligung an denselben datstellt

Schöningen, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Schöningen. (107027 Im fan nee n B ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten trma „Ata Elektrotechnische Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schö⸗ ningen“ eingetragen: An Stelle beg Elektrotechniker Karl Kramer, hier, ist der Kaufmann Gustav Schul; aus Braun— schweig zum Geschäftsführer bestellt. Schöningen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Sehdning en. 107925

Im Handelsregister O ist bei der dort unter Nr. 8 verzeichneten Firma „Che⸗ mische Fabrik zu Schöningen Attten⸗ gesellschaft“ eingetragen, durch He⸗ schlüsse der Generalversammlung beim, des Aufsichtsrats vom 28 November 1922 ist das Statut geändert hinsichtlich der

2, 16 und 19. In der Generalver⸗

ammlung vom 29. November 1922 ist beschlossen worhen:

1. die auf Grund des Beschlussest vom Mär 1922 herausgegebenen 10006095 4 Vorzugsaktien werden in Stammaktien umgewandelt.

2. das Stgmmkapital wird erhöht um 009009 4 Stammaltsen und 50 G09 4 Vorzugaaltien über je 1000 , beide mit Gewinnbetelllgung vom 1. Mal 1922; das gesetzliche Bezugerecht der Attionäre wird quegeschlossen; Hie Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Vorzugeaktien erfolgt nicht unter 100 o/, diesenigen der

tammaktlen nicht unter 199 ο. Diese

apitalerb5hung ist durchgeführt.

,, . den 21. Dezember 1822.

Das Amtegericht.

e, nn gab (Cen n

2 e 6. Armbruster in

Rin mi. Jetziger Inhaber sst:

3 del, Kaufmann in Altlußheim. a,, P. een e Toe, Amt gericht. 2