1923 / 1 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Soldenderꝶ. 107030]

Im Handelsregister B ist heute bei der „Seidenberger Baumwollweberei G. m. b. S. in Seidenberg O. . und der „Gloria⸗Weberei G. m. b. S. in Seivenberg O. S.“ (Nr. 4 bezw. Nr 6 des Regissers) eingetragen worden, daß dem Dr Ing. Lothar von Müller und Fritz Duderstaedt in Seidenberg Einzelprokura erteilt ist.

Seidenberg O. L., den 18. Dezember

1922. Das Amtsgericht.

Sent tenbers. Lausitz 1070311 In unser , B ist beute unter Nr. 2 bei der Firma Josef Rolke G. m. b. OS. in Petershain N.⸗L. olgendes eingetragen worden: 2 Georg Hoffmann ist als Ge⸗ schãftosũübrer ausgeschieden und der Student Ernss Rolke an seiner Stelle durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1922 zum Geschäftsrührer bestellt. Senftenberg, den 14. Dezember 1922. Das Amtagericht.

Senftenbderæ. Lansitr. [1070351

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Niederlausitzer Glaswerke

lntonienhütte, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Groß Räschen 2 eingetragen worden:

Josef Strangfeld, Hüttenmeister Lübben, als II. stellvertretender Geschäftsfübrer.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1922 ist S 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die

zesellschaft allein zu vertreten. Die stell⸗ vertretenden Geschäftsführer sind im Falle der Behinderung eines der Geschäftsfährer ebenfalls berechtigt, jeder allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Senftenberg, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Senrtenber. Lausitr. 107033

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma G. Unglaube Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Senftenberg folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen und die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen.

Senftenberg, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Senttenberg, Lausitz 107034]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der inter Nr. 42 eingetragenen Firma Gemeinnützige Bergmanns⸗ Wohnstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Westlaufsitz“ in Clettwitz folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versamml una vom 10. April 1922 ist das Stammkarital auf 29 0090 4K erhöht worden.

Senftenberg, den 15 Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Senitenberæ, Lausitz. [107032]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 54 ver⸗ zeichneten Firma Liebeck K Co. Tief⸗ bangesellschaft mit bheschränkter Haftung in Senftenberg solgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1922 ist das Stammkapital auf 30 000 4A erhöht worden.

Senftenberg, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Sigmaringen. (107036 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 129 die Firma „Josefine Stöhr“. Sigmaringen, Einzelkauf mann: Josefine Stöhr in Sigmaringen, eingetragen worden. Sigmaringen, den 18 Dezember 1922. Das Amtggericht.

Sonneberg, S. -Mein. 107040

In das Handelsregister B Nr. I4 ist bei der Firma Hachmeister & Co. G. m. b. H. in Sonneberg heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1922 ist ein neuer Gesell⸗ schaftevertrag nach Maßgabe der notariellen Urkunde errichtet worden.

Hiernach betreibt die Gesellschaft den Vertrieb von Kurz- und Spielwaren und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital ist von 20 000 4A auf 300 000 4Kz erhöht.

Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Kaufmann Hans Pensel in Nürnberg, Kaufmann Oskar Baer in Fürth i. B. Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sonneberg, den 19 Dezember 1922

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-Mein. 107039] In das Handelsregister A ist unter Nr. 102 bei der Firma Peter Scherf in Sonneberg heute eingetragen worden, daß 1. der Ehefrau Marie Scherf, ge⸗ borenen Gever, 2. dem Kaufmann Carl Scherf, beide in Sonneberg, Einzelxrokura erteilt worden ist. Sonneberg, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-Meim. (l07037 In das Handeleregister A Nr. 304 ist bei der Firma Otto Doms in Sonne⸗ berg heute eingetragen worden: Die Ehefrau des Fir meninhabers, There e Domi, geb. Merkel, in Sonneberg ist als

*

verssnsich haftende Gesellschafterin in das Feschäft eingetreten. ö W 2 begründete offene Handels⸗ gesellschast bat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.

Die Prokura der Ehefrau Therese Doms, geb Merkel, ist erloschen.

Sonneberg, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-Meimn. IlI07038] In das Handelsregister A unter Nr. 391 ist bei der Firma Georg Triebel in Sonneberg heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Büttner in Prokuristen Alwin Matthäi erteilt. Sonneberg, den 20. Dezember 1222. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

Sprottau. lool] In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. Dezember 1922 unter Nr. 22 die Aktiengesellschaft in Firma Primkenauer Säge ˖ und Hobelwerke Actien gesellschaft mit dem Sitz in Prim⸗ kenau eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 10. Oktober / 23. No⸗ vember 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und Verarbeitung von Hölzern jeder Art der Handel mit Holz und Holzprodukten, der ECrwerb und Betrieb von Anlagen zur Bearbeitung und Verarbeitung von Hölzern. Das Grundkapital beträgt 25 000 000 4 und ist in Inhaberaktien zu je 100 000 4 zerlegt, deren Ausgabe zum Nennwert erfolgt ist. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Voistandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allgemein oder mit Be⸗ schränkung auf bestimmte Geschäftezweige allein zu vertreten Bei cchriftlichen Willenserklärungen haben die Vertretunge⸗ berechtigten der schriftlichen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, sie sind in derselben Weise zu unterzeichnen, wie dies für die Zeich⸗ nung der Firma vorgeschrieben ist. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht in dem Gesellichaftsblatt mindestens 18 Tage vor dem Termin unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Rechtsanwalt Ludwig Lesser, Charlottenburg, Goethestraße 8, 2. Dr. jur. Helmut Freiherr von ö bausen, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstz. 1458, 3. Kaufmann Kurt Bauer, Berlin⸗ Friedenau, Cranachstraße 3, 4. Kaufmann Fonrah Haube, Berlin, Taubenstr. 1618, 5. Kaufmann Walter Bartke, Klein Bießnitz bei Görlitz. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Vorstand ist der Kaufmann August Walden in Groß Bießnitz bei Görlitz. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Qber⸗ sörster Kurt Bressel, Carolath, Kreis Freystadt. 2. Justizrat Leo Katz in Berlin, Mohrenstraße 7 / 8, 3. Oberst a. D Milchling von Schönstadt, Berlin. In den Zelten 12, 4. Kaufmann Anton Walden, Bautzen, 5. Bankier Ernst Wallach, Berlin, Taubenstraße 16/18. Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats. kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amts—⸗ gericht Sprottau, den 21. Dezember 1922.

Sten dal. 105585 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma Adolf Schilling in Stendal eingetragen: Kommanditgesellschast. Der Kaufmann Oscar Schilling ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist durch Eintritt von vier Kommanditisten mit einer Einlage von je 50 000 4K. in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 4. November 1922 begonnen. Hermann Schilling und Oscar Schilling sind unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Stendal, den 20 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Stockach. (107042

Handelsregistereintrng A Bd. 1 O. 3. 179: Firma Paul a Soppeten⸗ zell. Inhaber ist Paul Engst, Hoppeten⸗ zell. Geschäfstszweig: Holzhandel en gros und en detail.

Stockach, den 20. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Stolberg, Rheinl. 10044

In das Handelsregister wurde die Firma „Metallhandelsgesellschaft Köntges R Co.“ mit dem Sitze in Stolberg, Rh., eingetragen. Gegenstand des Unter. nebmens ist der Handel mit Blei, 6. Messing, Rotguß, Kupfer, Zinn, Weiß⸗ metall. Quecksilber, Silber, Gold, Platin und allen sonstigen Metallen. , . haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Michael Bastian in Köln, 2. Kaufmann Werner Köntges in Stolberg, Rh. Offene Handelt gesellschaft; sie hat am 12. No⸗ vember 1922 begonnen.

Stolberg, Rh. den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Stolperg, Rheinl. 107045

Die bisher von dem Kaufmann und Kalksteinbrnchbesitzer Nobert Reidt in Bernard hammer als Einzelkaufmann be⸗ triebene Firma Robert Reidt mit dem

Sitze in Bernardshammer bei Stol⸗

Sonneberg ist Gesamtprokura mit dem z

vderg. Rhld., ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter gleicher Firma umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der bisherige Firmeninhaber Robert Reidt. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Dem Betriebsleiter Wilhelm Reidt und dem Studenten Oswald Reidt, beide in Bernardshammer, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. k Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher betriebenen Ge— schätts, insbesondere der Betrieb eines Kalksteinbruchs und Mahlwerks. Die Prokura der Maria Reidt in Bernards⸗ ammer ist erloschen. Stolberg. Rh. den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 1070431 Auf Blatt 633 des hiesigen Sandels⸗ registers ist heute die Firma Kre*schmar und 6 . mit Ie. schrãnkter Saftung eingetragen worden. 5 Jahnsdorf. Der Gesellschafts⸗˖ vertrag ist am 23. Oktober 1922 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwa ren. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks kann die Gesell⸗ schaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. jedoch nur mit Genehmigung der 8 chafter. Das Stammkapital beträgt einbunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Kretzschmar in Chemnitz bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen namens derselben durch den Ge—⸗ schäftsführer nur im „Deutschen Reichs⸗

anzeiger“. ;

Sich er mn ne n, k. . De em ber . den 3

Suni. . lo? oc In unser Handelsregister B ist heute die Firma Farmav, Fahrzeug⸗ und Marchinen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Suhl ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Vertrieb, eventuell die Herstellung von Maschinen. Fahrzeugen und Sport. artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 006.44. Zum Geschättssührer ist Peter Krieger in Suhl bestellt. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1922 Fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1922 begonnen. Amtsgericht Suhl, den 16. Dezember 1922

Suhl. 107046 Bei der unter Nr. 329 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Büttner & Kramer in Suhl ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Suhl, den 21. Dezember 1922.

Sun. Illo oss] Bei den nachstebenden, im Handels register B eingetragenen Gesellschaften mit beschränkter Hastung ist eingetragen worden:

Nr. 19, Werkzeugindusirie Otto Klett in Benshausfen: Zum sttell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist der Kauf mann Gustav Kleit 1I1 in Benshausen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. Dezember 1922 ab⸗ geändert.

Nr. 31, Thuringia, Zangen und Apparatefabrik in Suhl: Der Diplom- ingenieur Herbert Widock in Suhl ist als Geschäftsführer bestellt Die Geschäfts, führung des Dr. Faber in Heidelberg ist erloschen.

Nr. 32, Thüringer Fahrradwerk Mercedes in Suhl: Burch Belchluß vom 13. Dezember 1922 ist die Firma abgeändert in „Thüringer Fahrrad⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl“.

Amtsgericht Suhl, den 21. Dezember 1922. Traunstein.

(107053 Sandelsregister.

Neueintrag: J. Ganzer Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Vertrag 7. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lederknöpfen. insbes. der Fortbetrieb der bisher in Rosenheim von den beiden Gesellschaftern Josef Ganzer sen. und Joses Ganzer jun unter der Firma. J. Ganzer C Co. be⸗ triebenen Lederknopffabrik. Stammkapital; 400 000 16. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezemher 1927 gesetzt. Wird jedoch die Gesellschaft nicht mindestens ein halbes Jahr vorher durch eingeschriebenen Brief, den der kündigende Gesellschafter an die Gesellschaft richten und vor Beginn des halben Jahres in Einlauf bringen muß, gekündigt, so verlängert sich die Gesellschast um ein Jahr und das stets wieder, falls die Kündigung nicht in? er Weise angebracht wird, immer wied n ein weiteres Jahr. Unter Anrechnu auf ihre Stammeinlagen bringen Johann Ganzer sen., und Johann Ganzer jun. in die Gesellschaft die im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichneten, ihnen gemein⸗ sam gi ring, Maschinen, Einrichtungs⸗ gegenstände und Waren in die Gesellschaft ein, deren Gesamtwert auf 150000 M ver⸗ anschlagt wird. Hiervon wird der Betrag von 106 000 A auf die Stammeinlage des Johann Ganzer sen. und 50 000 4K auf die Stammeinlage des Johann Ganzer jun. angerechnet. In Anrechnung auf seinen Stammeinlagerest zu noch 50 600 bringt 3 Ganzer jun. ferner as ihm zustehende unter Nr. 356 314 der Patentrolle beim Deuischen Reichspatent- amt Berlin eingetragene Reichspatent auf Fabrikation von Lederknöpfen in die Ge⸗

n ein mit der Veipflichtung, während der Vertragsdauer alle Neue⸗

rungen, Verbesserungen und Erfindungen auf diesem Gebiete an die Gesellschaft zu übertragen. Geschäfts führer: Johann Ganzer sen., Fabritbesitzer in Rosen heim Johann Ganzer jun., Fabrikant dort, und Paul Schottländer, Kaufmann in Mün— chen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten, zu welchen je⸗ doch . in jedem Falle ge⸗ hören muß.

Traunstein, den 14. Dezember 1922.

Das Registergericht.

Traunstein. Sandelsregister. Firma „Hermann Kammerl und Geschwister Höfter“ offene Handels— esellschatt in Trostberg. Liquidiert in⸗ olge Kündigung eines Gesellschafters. Liquidatoren die bisherigen Gesellschafter. Traunstein, den 15. Dezember 1922. Das Registergericht.

Traunstein. (107055) Sandelsregister. ;

Neueintrag: Bau und Möbel—⸗ schreinerei Prien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Prien. Vertrag vom 15. Dezember 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller in das Holz⸗ bearbeitung gewerbe einschlägigen Er⸗ zeugnisse einschließlich des An und Ver—⸗ kauss von Holz, foweit es der Geschäfts= betrieb mit sich bringt, sowie der Eiwerb von gleichartigen Unternehmungen und die Beteiligung an sjolchen. Stamm⸗ kapital: 105 000 44. Der Gesellschafter Dr. Leopold Hoerning in Prien legt als Sacheinlage Schnittholz and Werkzeuge im Werte von bo 000 . einschließlich Maschinen gegen Anrechnung auf eine gleich große Stammeinlage ein. Geschästs⸗ führer: Karl Stein, Architekt in Prien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschästsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ sreten. Veröffentlichungsorgan: Bam⸗ berger Tagblatt.

Traunstein, den 18. Dezember 1922.

Das Registergericht.

Traunstein. (107049 Sandelsregister. ( Neueintrag: Bernwieser &. Cie., Sitz Bruckmühl (Obb.), A⸗G. Aibling Kommanditgesellschaft, begonnen am 7 De⸗ zember 1922. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter; Ludwig Bernwieser jung. Kauf⸗ mann in Bruckmühl, Obb. Geschäfte, zweig: Brennerei, Likörfabrik und Handel mit einschlägigen Fabrikaten. . Zahl der Kommanditisten: zwei. Traunstein, den 19. Dezember 1922. Das Registergericht.

Traunstein. (107054 Sandelsregister.

Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden Attiengesellschaft. Kiefersfelden, A. G Rosenheim. n der Gen.⸗Vers. v 23. Oftober 1922 wurde unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellsch⸗Vertr. die Erhöhung des Grundkapitals um 50 700 000 4 auf 9 500 0600 M. beschlossen. Diese be⸗ schlossene Erhöhung ist durch Zeichnung von 47 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A zum Ausgabekurs von 140 0 und 3700 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 000 A zum Ausgabekurs von 11509 durchge sührt. Das Grundkapital beträgt sohin 69 00 000. 4ͤ. Im übrigen wird auf die zum Gerichts— akte eingereichte Urkunde des Not. München 11 G.⸗R. Nr. 8270, deren Ein⸗ sicht bei Gericht gestattet ist, Bezug ge⸗ nommen. .

Gelöscht wurde die Firma:; „Franz König“ in Haslach, A⸗G. Traunstein. Traunstein, den 20. Dezember 1922. Das Registergericht.

Traunstein. 107051] Sandelsregister.

Neueintrag: M. Baumgartner & Co., offene , in Raubling, A-⸗G. Rosenheim, Zweigniederlassung in Rosenheim. Beginn: 1. Dezember 1922. Gesellschafter: Martin Baumgartner, Elektrokaufmann in Raubling, und Gott⸗

io oso]

hardt Pilsl, Diplomelektromeister, dort.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

der Gesellschafter Martin Baumgartner

ermächtigt. Geschästszweig: Geschäft für

Elektrounternehmungen sowie Handel und

Tauich von allen in das Elektrogeschäft

einschlägigen Maschinen und Waren. Traunstein, den 22. Dezember 1922.

Das Registergericht.

Traunsteim. (107052 Sandelsregister. Neueintrag: „Chiemgauer Treu⸗ hand Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Traunstein. Vertrag vom 19. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist wirtschaftliche Beratung, Krecitvermittlung, Abfassung von Ver⸗ trägen, Steuerberatung. Steuerberufung, Anlage von Geschäftsbüchern, Bücher⸗ revisionen, Bilanzerstattung, Beihilfe zur Gründung von Gesellschaften und alle sonstigen einem Treuhänder zukommenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 4.. Geschäftsführer: Dr. Konrad Adlmaier, Synditus in Chieming, und Matthäus e,. beeidigter Bücherrevisor in raunstein, Jeder von diesen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft, welche auf unbestimmte Dauer geschlossen ist, kann von jedem der Ge⸗ sellschafter am 1. Oktober jeden .

ahres

Trennen. . ; Alon Im Handelsregister ist beute au Blatt 338 bei der Firma Ledertuch⸗ fabrik Bernhard Maerker, Aktien gesellschaft in Treuen, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen, in fünf zehntausend Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Hesell⸗ schaftspertrag vom 7. Mai 1921 ist dem⸗ entsprechend und in einem anderen Punkt laut Notariatsurkunde vom 2. Dezember 1922 abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Arno August Bühring in Treuen ist erloschen. Prokura ist erteilt der Buchhalterin Ilse Stock in Treuen. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 159 vy ausgegeben; sie lauten auf den Inhaber (miktelbares Bezugsrecht für die alten Attionäre zum Kurse von 200 vH). Amtsgericht Treuen, am 22. Dezember 1922.

Tubingen. ; lor oh8] In das Handelsregister ist heute einge⸗

werk Attiengesellschaft, Sitz in Tü⸗

Beschluß der außerordentlichen General k vom 2. Dezember 1922 ist das Grundkapital um fünf Millionen Mark, sonach auf zehn Millionen Mark, erhöht und sind die 58§ 5 Abl. 1 und 2, 8, 14 Abs. 3 Satz 1, 16 und 22 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschast ist jetzt eingeteilt in 600 Stamm⸗ aktien und 400 Vorzugsaktien im Nenn⸗ werte von je 1000 Æ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Stamm⸗ aktien sind zum Kurse von 135 9, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 0é0 ausgegeben warden. ; gibt in der Generalversammlung eine Stimme; bei Abstimmung über Wahlen zum Aufsichterat, über Satzungsände— rungen oder über die Auflösung der Ge⸗ sellichaft gibt jede Voizugsattie zehn Stimmen. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt und abberufen Dieser kann auch Stellvertreter der Vor stan dzmitglieder be⸗ stellen. Den 20 Dezembe 1922. Amtsgericht cübingen. Obersekretär Meyer.

Tübingen. . I(lo7oh?]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1. zu der Firma Jak. Rauscher & V. Rudolf, Baugeschäft u. Archi⸗ tekturbüro, offene Handessgesellschaft in Tübingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 2. neu die Einzel⸗ sirma Jakob Rauscher, Zimmerge⸗ schäft mit Sägewerk in Tübingen. Inhaber: Jakob Rauscher, Zimmermeister in Tübingen

Den 21 Dezember 1922.

Amtsgericht Tübingen.

Verdd ngen. II107060

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr v7 der Abt. B eingetragenen Firma Ostara, Mosaik- und Wand⸗ plattenfabrik A.-G. in Osterath ein⸗ getragen worden: Dem Kausmann Johann Dörper in Osterath ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er mit einem Vor⸗ ö zusammen die Firma zeichnen ann.

Uerdingen, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. 107069 In unser Handelsregister B ist heute

Fried. Krupp A. G. Friedrich⸗Alfred⸗ Hütte in Friemersheim folgendes ein⸗ getragen worden: Ministerialdirektor Hugo Schäffer in Essen, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. uerdingen, den 17. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Uerdingen. (07061 In unser Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma Gebr. Mauritz in Uerdingen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Mauritz jun. in Uerdingen ist Prokura erteilt. Uerdingen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Uerdingen. (107062 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Abteilung Aꝗ Nr. 173 ein⸗ getragenen Firma Gustav Bolte in üÜerdingen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Mauritz jun. in Uerdingen ist Prokura erteilt. Uerdingen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Urach. ; (lo7063]

Im Handelsregister für Gesellschasts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Kempel R Leibfried, Akttiengesell. fg in Urach, eingetragen: Durch eschluß der ,,, ,, vom 6. Dezember 1922 wurde dag Grund⸗ kapital um 3 Millionen auf 6 Millionen Mark erhöht, auch 5 3 des Gesellschasts⸗ vertrags geandert. Die Erhöhung ist erfolgt. (Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.)

Den 23. Dejember 1922.

ar e gn less.

Varel, Olden b. (lo7oso]

In das hiesige en n e A wurde heute zur Firma rl Lüerßten Nachf. in Varel eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Varel i. Oldbg. den 19. Dezember 1922.

auf den 31. Dezember desselben gekündigt werden. Traunstein, den 22. Dezember 1922. Das Registergericht.

.

Das Amtsgericht. Abteilung J

tragen worden zu der Firma SHimmel⸗

bingen: Nach dem bereits durchgeführten

Jede Atije

. Das Amtsgericht. J. J Wal ashnt.

. kerigen Prokuristen Oswald Erne Fritz in

ö vrokura erteilt. ember 1922. Das Amtsgericht. J.

ö Wel den. Kaufmann,

Wiedenbrück.

bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma

Wiesbaden.

gesellschaft Transact⸗Aktiengesell⸗

Der Prokurist Philipp Stahn in Wies—

Wwiesdadem. wirr de heute

Wüiünelmsharen. 189. Dezember 1922 eingetragen worden: bach d Co., Gesellschaft mit be⸗

schaft ist befugt, ,,, oder ähnliche

hsolchen zu beteiligen. Stammkapital: 1 000 000 Az. Dem Buchhalter Karl Ludwig Becker Erf

gabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit

techtigt sein sol.

285. Siebente Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Nr. 1.

Berlin, Dienstag, den 2. Januar

atsanzeiger . 1923

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin vei der Geschãfts telle eingegangen sein. .

9 Handelsregijter.

F n, , Handels regist e e elsregister ist heute bei der Gewerkschaft Wilhelmshall⸗ Oelsburg in Oelsburg folgendes ein⸗ getragen: In der Gewerkenversammlung vom 22. Juni 1922 ist für den ausgeschiedenen Generaldireftor G. Wegge in Köln der Generaldirektor Dr. Adolf List in Magde⸗ burg in den Grubenvorstand gewählt. Vechelde, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Raden. (1070641 Anter 3 7 Band N des Handels⸗ * Abt. A wurde heute eingetragen: Firma Alois Mayer, Uhren⸗ fabrikation in Schönenbach. Inhaber der Firma ist Alois Mayer, Fabrikant in Schõnenbach. Villingen, den 18. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Viulngen, Baden. 107065 n O.-8. 311 des Handelsregisters Abt. A, Firma Hummel & Ketterer in Vöhrenbach, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Villingen, den 183. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Waldshut. (107074

Handelsregistereintrag A O.-3. 334 zur Firma „Franz Schwarz“ in Tiengen: Der Sitz ist nach Ravensburg verlegt. Waldshnt, den 20. Dezember 1922.

107073

Handelsregistereintrag A O. 3. 304 zur Firma „Emil Erne Bankgeschäft“ in Waldshut: Inhaber der in „Bankhaus Emil Erne“ geänderten Firma ist jetzt Anselm Schwellinger, Bankler in Walds⸗ hut, welcher das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Den . un mann wurde erneut Gesamt⸗

Wel don. 107066 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Trinklein & Co. Commandit⸗ n ,, Sitz; Weiden. Die Pro⸗ ra des Heinrich Gellwitzer ist erloschen. Ein Kommanditist neu eingetreten, ein Kommanditist ausgeschieden. Weiden i. O., den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

1070657 In das Handelsregister wurde ein agen „J. G. Kummer“, Sitz:

Weiden. Prokurist: Kummer, Kail,

Weiden.

Weiden i. O., den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

107068

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. ist bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma „Kabelwerk St. Vit, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in St. Vit“ heute folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist von 100 000 auf 3 000 000 erhöht.

Wiedenbrück, den 23. Nobember 1922.

Das Amtsgericht.

. Io os) In unser Handelsregister B Nr. 505 wurde heute bei der Firma „Sandels⸗

schaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Richard Kloes aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

baden ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Wiesbaden, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

107070 k A Nr. 849 ei der Firma „Martha n Nachf.“ in Wiesbaden etragen, daß die Firma erloschen ist. esbaden, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 107071 In das Handelsregister Abt. B ist am

In unser

Unter Nr. 63 (neu): Franz Büttgen⸗

schrãnkter Saftung, Düren, Zweig⸗ ,, stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen sowie der Großhandel mit Maschinen, Eisen, Metallen und Rohprodukten. Die Gesell⸗

Unternehmungen zu erwerben oder sich an

in Köln-Kalk ist Prokura mit der Maß— einem Geschäftsführer die Gesellschaft z h sellschaft zu

Waldshut, den 22. De⸗ 336

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 1. Mal 1923. Jeder der 1 ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1822 ist der Gesellschaftsvertrag in den 2, 3, 4 und 5 geändert. Danach ist das Stammkapital um 700 000 4K auf U O00 900 M erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Wird ein Prokurist bestellt, so ist, anzuordnen, daß dieser Zeichnungs⸗ hefugnis nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer haben darf.

Geschäftsführer sind Franz Büttgenbach, Kaufmann in Düren, Matthias Schaefer, Ingenieur in Düren, Heinz Bach, Kauf— mann in Gürzenich, jetzt in Düren.

Desgl. ist eingetragen unter Nr. h0 bei der Firma Wilheimshavner Fisch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter . Wiihelmshaven: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cuxhaven verlegt.

Desgl. ist am 20. Dezember 1922 unter Nr. 57 bei der Firma Akelsbarger Presitorfwerk Aktiengesellschaft, Wil helmshaven, eingetragen: Die Firma ist geändert in Akelsbarger Prestorfwerk Sieberns Aktiengesellschaft.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wismar. [107075 In unser Handelgregister ist heute bel der Firma Maschinenfabrik Podeus Aktiengesellschaft in Wismar ein⸗ getragen, daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 30 Milltonen Mark erfolgt ist. Die Aktien werden zum Kurse von 1150 ausgegeben. Wismar, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Wittenburg, MWeckly. 107072 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 187 die Firma F. W. Wolff n. Co., G. m. b. S., mit dem Sitz in Wittenburg und in Sp. 5 folgendes eingetragen ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsverkrag ist am 22. Dezember 1922 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 330 900 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sämtlichen Mühlenerzeugnissen, der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngermitteln sowie die Landwirtschaft und alle mit ihr zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Weiterbetrieb des bisher in Witten burg unter der Firma F. W. Wolff u. Co. bestehenden Unternehmens. Ueber die Zeitdauer der Gesellschaft ist bestimmt: Ergeben zwei oder mehr aufeinander⸗ folgende Geschäftsjahre einen Verlust, so ist jeder der Gesellschafter berechtigt, unter Innehaltung einer halbjährigen Kündi⸗ gungsfrist auf den Schluß des Geschäfts⸗ jahrs, seinen Austritt aus der Gesellschaft zu erklären. Geschäftsführer sind Senator Johann Dornheim und Kaufmann August Wokfff, beide in Wittenburg. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Ferner wird bemerkt: Der Senator Johann Dornheim macht statt einer Bar— einlage eine Sacheinlage auf das Stamm⸗ kapital, bestehend in dem unter der Firma W. Wolff u. Co. betriebenen geschäft⸗ lichen Unternehmen. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 300 000 4 angenemmen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unter schrift des Geschäfts⸗ führers durch einmalige Einrückung in das J erschein ende Kreisblatt er⸗ assen.

Wittenburg, den 23. Dezember 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amisgericht.

zielemnigz. 107081] In das Handelsregister Abt. B ist bei

zweihrũücken. 107076

; Sandelsregister. ö Firma Jum a, G. m. b. S. RKolo⸗ nialwaren⸗Grosthandlung. he, . brücken. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Novenber 1922 wurde das Stammkapital auf 600 000 A erhöht.

Zweibrücken, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Twenkan. 107077 Auf Blatt 296 des Handelsregisters, betr. die Sphinz Automobilmerke, Aktiengesellschaft, in Zwenkan, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 1. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7500 000 AK in 7509 Aktien zu 1000 MM. zerfallend, mithin auf 12 000 0009 4, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 1. November 1922 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben, daß die Aktien zum Kurse von 125 0½0 ausgegeben werden. Amtsgericht Zwenkan, den 22. Dezember 1922.

w dönĩ t. 107979 Auf Blatt 42 (299) des Handelsregisters, die Firma Bruno Nenkirchner in Thal⸗ heim betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Bruno Neu⸗ kirchner ist versönlich haftender Gesell⸗ schafter. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten der Kaufmann Paul Ernst Neu⸗ kirchner in Thalheim, dessen Prokura er—⸗ loschen ist, als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oskar Albin Vogel in Thalheim und dem Kaufmann Theodor Otto Eckert in Oberaffalter. Amtsgericht Zwönitz, 22. Dezember 1922.

zwönt t. 107078) Auf Blatt 197 des Handelsregisters, die

Flrma E. Arno Vogler in Thalheim

betr., ist heute eingetragen worden: Prokura

ist erteilt dem Geschäftsgehilfen Max

Emil Fischer in Thalheim.

Amtsgericht Zwönitz, 23. Dezember 1922.

7) Genossenschafts⸗ register.

Allenstein. 106514 In unser Genossenschaftsregister trugen wir heute unter Nr. 1 bei der Allen⸗ steiner Vereinsbank e. G. m. b. H. ein, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 abgeändert ist. Die Haftsumme ist auf 10 900 M erhöht und höchste Zahl der Geschäftsanteile, die der einzelne Ge— nosse erwerben darf, auf fünf festgesetzt. Allenstein, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Altenstadt. Hessen. 106515 In das Genossenschaftsregister wurde bei Konsum⸗ u. Spargenoffenschaft Altenstadt u. Umgegend e. G. m. b. S. am 6. Dezember 1922 eingetragen: Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 .. Amtsgericht Altenstadt.

Altenstadt, Hessen. 106516 In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Dezember 1922 bei landwirt⸗ d . Kredit, Bezugs und bsatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Lindheim eingetragen:

Karl Jung, Lehrer, ist aus dem Vor⸗ stand ansgefchicden und an seine Stelle Heinrich Renkenberger, Landwirt von Lind⸗ heim, gewählt worden.

Amtsgericht Altenstadt.

der Firma „Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke Aktiengesellschaft Zie⸗ lenzig“ (Nr. 8 des Registers) am 23. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 um vier Millionen Mark erhöht worden. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von viex Millionen Stammaktien, welche in Höhe von vier Millionen Mark zum Nennwert aus—⸗ gegeben werden, und zwar zwei Millionen Mark als Reihe E und zwei Millionen Mark als Reihe F. Ein Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre und ein Recht auf Angebot der Aktien ist ausgeschlossen. Die zuerst erwähnten zwei Millionen neuer Stammaktien sind durch Ver⸗ rechnung belegt. Bezüglich der übrigen zwei Millionen neuer Aktien ist beschlossen, daß ein Viertel des Nennbetrages sofort zu erfordern ist, der Rest auf jedes maliges Frferdern des Vorstands.

Nähere Bedingungen, Belege, Urkunden ꝛc. liegen auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht in den Vormittagsstunden aus.

ten und die Firma zu zeichnen e

nn

Zielenzig, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht. .

Alzex. ; (l0bbl7] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Bornheim heute eingetragen: . urch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. November 1922 wurde die Haftsumme von 600 M auf 5090 M, der Geschäftsanteil von 400 M auf 1500 M erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Alzey, den 27. November 15922. Hessisches Amtsgericht.

Amöneburg. IlI96ols]

Zu Nr. 6 Spalte 4 des Genossenschafts⸗ regssters, Supar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Noßdorf, Kr. Kirch⸗ hain, ist heute eingetragen: Haftsumme ö für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil.

Amöneburg, den 10. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. ;

Augsburg. (106519)

Genofssenschaftsregister. 13. Bei , n ,, . der ver⸗ , Milchh and er Augsburgs e. G. m. b. S.“ Sitz Augsburg. .

der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1922 wurde das Statut geändert und insbesondere die Haftsumme pro Ge schäftsanteil auf eintausend Mark erhöht.

2. Bei „Augsburger Handels

Gewerbebank (Viehmarktbank), e. G. m. b. Sp.“ Sitz Augsburg. In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 wurde das Statut geändert. Haft summe pro Geschäftsanteil ist auf 10 000 M und Höchstzahl der Geschäfts anteile pro Genosse auf 500 erhöht. 3. Bei „Verlagsgenossenschaft Volkswille Augsburg e. G. m. b. H.“ Sitz Augsburg. In der Generalver— sanimlung vom 16. Dezember 1922 wurde das Statut geändert und insbesondere die Haftsumme pro Geschäftsanteil auf 1000 K erhöht.

4. Bei „Milch ⸗Verwertungs-Ge⸗ nofsenschaft Lauterbach e. G. m. u. H.“ Sitz Lauterbach. Aus dem Vor— stand ist ausgeschieden: Kapfer, Johann. Neues Vorstandsmitglied ist: Steichele, Georg, Lauterbach.

5. Bei „Molkereigenossenschaft Mittelneufnach II e. G. m. u. H.“ Sitz Mittelneufnach. Aus dem Vor— stand sind ausgeschieden: Ev, Karl, und Ziegler, Alois. Neue Vorstandsmitglieder sind: 1. Ruf, Ludwig, 2. Frommelt, Michael, beide in Mittelneufnach.

Angsburg, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. KRielereld. 106521] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 18. Dezember 1922 bei Nr. 6 (Firma Bielefelder Haushaltsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 ist infolge Er⸗ höhung des Geschäftsanteils die , . auf 4000 M erhöht.

Am 18. Dezember 1922 bei Nr. 46 (Firma Bielefelder Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Infolge Beschlusses der Generalversamm— lung vom 26. Nopember 1922 über die Erhöhung des Geschäftsanteils erhöht sich die Haftsumme auf 5000 A.

Amtsgericht Bielefeld. Hier ndh a. d. Hiss. 106520]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen bei der Molkereigenossenschaft Hattenburg e. G. m. n. S. in Hatten⸗ burg: an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Härle, Bauer in Hattenburg, wurde Thaddäus Wohnhaas, Söldner und Maurer daselbst, in den Vorstand gewählt.

Den 22. Dezember 1922.

Amtsgericht Biberach a. Riß. Obersekretär Germann.

Klankenburg, Harn. 196522

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Hüttenroder Spar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 ist s 46 der Satzung abgeändert. Der Geschäftsanteil beträgt statt bisher 10 A 5000 4.

Blankenburg a. Harz, den 9. De— zember 1922.

Das Amtsgericht.

Blank en burz, Harr. 106523] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Konsnm⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Blankenburg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. heute ein⸗ getragen:

Als Vorstandsmitglied wurde gewählt: Buchhalter Wilhelm Müller in Blanken— burg a. Harz, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 sind die 55 b7 und 58 des Statuts geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 5000 S6 erhöht.

Blankenburg a. Harz, den 19. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht. KRocholt. 106525) In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Genossenschaft „Zuchtgenossen⸗ schaft für den rotbunten Tiefland⸗ schlag, e. G. m. b. S. zu Mussum“, heute folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗

nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen.

Bocholt, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

H oppanrid. ö 106526 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei dem Oberfeller Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Oberfell eingetragen

worden; . .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1922 ist 5 43 Abf. 1 des Statuts geändert worden. (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 2000 M.)

HB rale. Old emh. 10652 In das Genossenschaftsregister wu heute Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗

pflicht in Schwei, eingetragen: Der Rentner Gustav Ruschmann Schwei ist aus dem Vorstand ausgeschied

.

und an seine Stelle der Tischlermeist

Hermann Bohlen in Schwei getreten.

Brake, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II. HR rak e,. Gldenh. 10652 In das Genossenschaftsregister wur heute die durch Statut vom 6. Novemb 1922 errichtete Stierhaltungsgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rodenkirchen eingetragen. Gegensta des Unternehmens ist, die Verbesseru der Rindviehzucht durch Erwerb geeigne Deckstiere und Verwendung derselben zu Zucht. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, g zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ; der Butjadinger Zeitung. Der Vorssa besteht aus drei Mitgliedern: K Tantzen, Rodenkirchen, Ferdinand Dettme Rodenkircherfeld, Georg Ramien, Al Kanzlei. Die Willengerklärung un Zeichnung für die Genossenschaft erfolnt durch zwei Vorstandsmitglieder in d Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschri beifügen. Die Einsicht der Liste der C nossen ist während der Dienststunden Amtsgericht jedem gestattet. Brake, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht. H randenhi rn, Navy. 10652) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei der „Obstzüchter Zentrale für die Provinz Branden burg (Bund Deutscher Obstzüchterz;, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschat. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel), auf Grund des Beschlusses den Generalversammlung vom 18. Juli 1922 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Obstzüchter⸗ Zentrale für die Provinz Brandenburg. Ein⸗ und Verkanfs⸗ genofsenschaft. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Bestimmung, daß zur Aö⸗ gabe von Willenserklärungen und Zeig nungen, die durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands zu erfolgen haben, nur der erste Vorsitzende zusammen mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt sei, gilt nicht . 3 59 1 66 5 mehr. Die Bekanntmachung in der 3 schrift „Der Obstzüchter! in We a. Havel kommt in Wegfall. Brandenburg (Havel), zember 1922. Das Amtsgericht.

Hranhach. (10653091 Im Genossenschaftsregister ist Nr. der „Beamten Wirtschaftsverein Braubach, e. G. m. h. H. zu Brau bach, Statut vom 30. Nopember 1922, en getragen. Gegenst and: gemeinsamer Ein kauf von Lebens- und Wirtschaftsbedins— nissen im großen und Absatz im kleine: Abschluß von Vergünstigungsperträgen n dergleichen. Vorstandsmitglieder Friedr Agel, Adam Fuchs, Wilhelm Nießn alle von Braubach. Belanntmachun unter der Firma durch Rundschreiben ol Die Wirtschaft! des D. B. W. X. Willenserklärungen des Vorstands zeichn mindestens zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift b fügen. Haftsumme für Geschäftsanteil 1000 . Höchstzahl der Geschäftsantei eines Genossen: zehn. Listeneinsicht jeden

den 9.

gestattet.

Braubach, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Hreslan. (106531 In unser Genossenschaftsregister Nr. 241 ist bei der Fellnerwertung Schlesien eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, hier, heute eing. tragen worden: Der Kaufmann Rober Misch in Breslau ist aus dem Vorstan ausgeschieden und an seiner Stelle der Kau⸗ mann Richard Schiller in Breslau in den Vorstand gewählt. Breslan, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

EE reslan. 106532 Nach dem Statut vom 29. Juli 1923 ist eine Genossenschaft unter der Firm. Kleingarten Erwerbe und Bewirt schaftungs Genossenschaft an der Nenterstraße, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 324 in das Genossen schaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Bewirtschaftung von Kleingärten und der dazu gehörigen Baulichkeiten. Die Haft summe beträgt 500 . Höchstzahl der Geschãftgantelle eines Genoffen: 49. Vor stand: Kreisschulrat Paul Räpprich, Tre kurist Julius Krüger, Mittel schulrektor Georg Endtricht, ein in Breslau.

Ber r, de ef Denner gn, D. . * , fager

öffentlichen Bekaunlmachungen er

lanerhalb des Tlein