1923 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

295418. S5. 46116. 109.

20

9 *

9 10 1922. Trier. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Haus Neuerburg o. H. G., Waren: Reh

Oos nojausavn os

20 Navenklau

295419.

13/7 1922. Hendeß C Schumann, Nordhausen. 8 / 12 1922.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Roh⸗— Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und sonstige Tabak— fabrikate.

——

S. 45763.

13/7 1922. Hendeß C Schumann, Nordhausen. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Roh⸗— Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und sonstige Tabak⸗ fabrikate.

'.

13/7 1922. Hendeß Schumann, Nordhausen. 8 / 12 1922.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und sonstige Tabak⸗ fabrikate.

unn eu gol nie iu

11806.

Ws Ul En

10410 1922. J. E. Stroschein Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin. 8/12 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗

parate. 295426. 2 e. ick

9h. Franz Weiß, Solingen, Südwall 59.

F. 21029.

W. 29084.

2/3 1922. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenvertrieb. Waren: Haar⸗ und Bartschneidemaschinen, Eßbestecke, Handpflege⸗ und chirurgische Instrumente und Werkzeuge, nämlich Dämmer, Zangen, Feilen, Bohrer, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Meißel, Sägen.

295427.

S5. 45511.

Hamefa

216 1922. Hanseatische Metalltüren⸗Fabrik Attien⸗ gesellschaft, Stellingen b. Hamburg. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Eiserne Türen, eiserne Fenster, eiserne Bettstellen.

9

25/8 1922. Carl 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automobilzubehör. Waren: Automobilsignale.

Franke & Co., Frankfurt a. M.

295429.

„Pege“*

9,2 1922. Fa. Paul Gillis, Königsberg i. Pr. 8 / 12 1922.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ Großhandlung. Waren: Fahrräder, Batterien, Fahr⸗

6. 23396. 10. 295430. K. 39890.

Fred Bradford.

Das Wunder auf den höchsten Einrädern der Welt

8/7 1922. Fritz Köhler, genannt Fred Bradford, Spandau, Körnerstr. 6. 8/ i2 1922.

Geschäftsbetrieb: Vorführung und Vertrieb von

295431. W. 299935.

Sarafan

119 1922. Ludwig Wrede, Nürnberg, Fleisch⸗ brücke 10. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen Apparaten, Maschinen und Fahrzeugen. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, elektrotechnische Appa⸗ rate, insbesondere Gleichrichter und Radioapparate, Maschinen, insbesondere Schreibmaschinen und landwirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte.

10. 295432. M. 35113.

rau rn: r

5/9 1922. Hans Muth Solzfelgenfabrit A.-G., Nowawes. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Holzfelgen.

Holzfelgenfabrik. Waren:

200. 295433. E. 15198.

78 1992. Erste Thüringer Kerzenfabrik, Rudol⸗ stadt. 8/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Kerzenfabrik. Waren: Kerzen.

10. 10. 22.

12. 10. 22. 13. 10. 22.

16. 19. 22. 17.10. 22. 18. 10. 22. 19. 19. 22. 20. 10. 22.

23. 19. 22. 24. 10. 22. 28. 10. 22.

31. 10. 22.

21. 11. 22. Erneuerungen.

2. 144617. 2. 51031, 51032. 166. 57276. 226. 158210. 4. 159349. 34d. 1628531. 19. 164834. 11. 169612. 38. 164087. 26a. 167193. Kl. 11. 164516. Kl. 9b. 171386. Kl. 42. 201461. Kl. 2. 165304. Kl. 38. 165776. Kl. 266. 167672. Kl. 260. 174629. Kl. 4. 169848. Kl. 10. 168079. Kl. 38. 164082, 172620. Kl. 6. 166325, 170254. Kl. 266. 176038. Kl. 32. 165226. Kl. 38. 165427.

Kl. 4. 186819. Kl. 11. 165414. Kl. 264. 61765. Kl. 38. 164280.

Kl. 42. 174136.

Kl. 16b. 169710. Kli. 26. 185204. Kl. 260. 172666, 173422, 173423, 172820, 1735253, 174992. 173424, 176774. Kl. 32. 167137. Kl. 38. 168640.

Kl. 22a. 180549.

Kl. 38. 56897, 60018. Kl. 38. 171901, 172504. Kl. 11. 165806.

Kl. 9f. 180869.

Kl. 2668. 170406.

Kl. 283. 165417.

Kl. 17. 65725. Kl. 264. Kl. Za. 168793, 168794.

Kl. 8b. 170507.

Kl. 38. 167276.

Kl. Za. 171548. Kl. 27. 59160. Kl. 38. 172050.

Kl. 264. 169809.

Kl. 266. 58371.

Kl. 11. 169937.

Kl. 9h. 61964. Kl. 10. 56651. Kl. 6. 191946.

Kl. 11. 57249.

Kl. 99. 191278. Kl. 260. 167795.

Kl. 20a. 58764.

Kl. 2. 166283. Kl. 9b. 61717.

Kl. 266. 175074. Kl. 38. 57885, 57887, 171150, 172272, 172729, 175315, 173458. Kl. 9b. 175639. Kl. 26a. 60799.

Kl. 266. 176556, 176089, 179050. Kl. 264. 171009, 174589.

Kl. 2. 178917. Kl. 226. Kl. 42. 61710. Kl. 3d 65590. a1. 260. 178634.

Kl. 26. 171492. KI. 29. 168257. Rl. 38. 16688.

Kl. 3p. 198201.

Kl. 26d. 170640, 171236, 171287. RI. 29. 171581. Kl. 47. 61474.

Kl. 24. 190520.

Kl. 14. 58400. Kl. 27. 60109. Kl. 42. 67765.

Kl. 28. 187732.

Kl. 2. 168027. Kl. 4. 178347, 178348.

Kl. 18. 175478.

Kl. 11. 57752, 59189. Kl. 2. 59542. Kl. 17. 58895. Kl. 222. 165741. Kl. 38. 175759.

Kl. 3. 64369. Kl. 6. 69754. Kl. 26a. 171937.

Kl. 2. 172816. Kl. a. 173695. Kl. 9p. 173206. I. 9f.

6. 7. 2.

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

24. 11. 22.

25. 11. 22.

27. 11. 22.

RR 8 e s s ps is is s e s s s s s s Bs e B e

. 83. 5. 6. 6. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. . ö 7. . 8. 8. 8. 8. 8.

NN de e be

28. 11. 22.

. 29. 11. 22.

30. 11. 22.

SSS σMks & Oο -,or ceώ lCAadnͥeix́ææ be p e e R e e be be be be be be de e te. ü d e s s s s s e e ss s e s , e E e s e B e B,

169994.

170498. Kl. 23.

1. 11. 22. 2. 11. 22.

rad⸗ und Nähmaschinenöle. Artisten⸗Einrädern. Waren: Artisten⸗Einräder.

170611, 170612, 1706513. Kl. 26a. 170669.

11. 22. 11. 22. 11. 22. 11. 22. 11. 22.

8. 11. 22.

9. 11. 22.

10. 11. 22. 11. 11. 22.

13. 11. 22.

14. 11. 22.

15. 11. 22. 16. 11. 22.

17. 11. 22. 18. 11. 22.

20. 11. 22.

Kl. 264. 169808. Kl. 2. 168844. Kl. 9s. 175116.

Kl. 90. 60543.

Kl. 6. 58617. Kl. 166. 59614. Kl. 2. 67099. Kl. 38. 60668, 61311, 6135312 61313, 62146, 62474.

64074, 65047, 66507, 172392.

Kl. 13. 61166. Kl. 14. 169403, 170957. Kl. 166. 172052. Kl. 23. Kl. 25. 173886, 177186. Kl. 40. Kl. 11. 177785. Kl. 166. 61519. 192008. Kl. 23. 1800035. Kl. 34. Kl. 41. 175999.

Kl. Za. 170394. Kl. 4. 179897. Kl 18207, 184463. Kl. 40. 173552 Kl. 2. 192183. Kl. 5. 72143. 3 61985. Kl. 24. 170628. Kl. 34. 1 Kl. 37. 190005. Kl. 38. 1690853, 1

Kl. 4. 60016. Kl. 7. 192822. 9 179617. Kl. 13. 60882, 178379, i Kl. 166. 173919, 174412. Kl. 226. 1 Kl. 23. 60104, 62368, 172857. 9 63026. Kl. 34. 61872, 70562. R 199543.

Kl. 9b. 188700, 199372. Kl. 18. 1

Kl. 24. 170629. Kl. 26a. 170345. 1793561. Kl. 34. 175911. Kl. 38. 1

Kl. 23. 176761. Kl. 26h. 59793, 9

65949, 66533, 62372, 62633. 66164,

66534, 66536, 67427, 176245, 15 182864. Kl. 34. 66141. Kl. 42. 191538. 4

Kl. 4. 66040, 69526, 197159. 190646. Kl. 12. 185093. Kl. 183. 1 175798. Kl. 22a. 172350, 172351, 1 172856, 176240. Kl. 266. 181954.

174675. Kl. 38. 62225. Kl. 42.

Kl. 3a. 665388. Kl. 5. 59965. 174432. Kl. 13. 174824. Kl. 26. 6 Kl. 260. 177393. Kl. 30. 1 Kl. 34. 60920, 173051. Kl. 38. 9

Kl. 2. 171796. Kl. 3d. 176797. 9 173748. Kl. 164. 188844. Kl. 266. 173233. Kl. 177895. Kl. 38. 177268.

Kl. 30. 176288, 182462. Kl. 9b. In Kl. 18. 169332. Kl. 16a. 70129. 59256, 59254. Kl. 260. 171530. gl 179865. Kl. 27. 175710. Kl. 36. 1 Kl. 2. 193082. Kl. 5. 173494. 8 61833. Kl. 10. 175656. Kl. 13. 17 Kl. 14. 60313. Kl. 205. 63007. Kl. 190629. Kl. 23. 59821. Kl. 260. 1] Kl. 266. 171895. Kl. 29. 17571

Kl. 2. 171036, 189514, 193380, 1g Kl. 34. 177345. Kl. 4. 176286, 1

Kl. 9b. 179552. Kl. 166. 173855. 35

60220, 60630, 75099, 177120. Kl. 169336. Kl. 226. 173557. Kl. 12717. Kl. 26. 179417, 179418, 19 Kl. 264. 169419, 1740565. Kl. 176663. Kl. 38. 173888, 179040, 1g

Kl. 3b. 180666. Kl. 9b. 61962. K 169915. Kl. 162. 1738419. Kl. 1910923. Kl. 264 179202. 171735, 175626. Kl. 27. 177463. 9 59351. Kl. 38. 174513.

Kl. 2. 173491, 174034. Kl. 34. 17 Kl. 4. 176276. Kl. 10. 174805. 9 175482. Kl. 166. 61652, 68722. Kl.

59101. Kl. 23. 170836. Kl. 27. 65

178680, 174239. Kl. 32. 179867. Kl 604609. Kl. 88. 67659, 170675, 16 1865354, 185355, 185356, 187688, 19 175292.

Kl. 34. 175519, 178126. Kl. ge. 171 Kl. 11. 177056, 177057, 177058, 1n 17060, 177067, 177068. gl. 18. Kl. 23. 61223. Kl. 26a. 62176, j Kl. 264. 1865161. Kl. 34. 1741]

Kl. 2. 59238. Kl. 3b. 172304. 8 60648, 60818, 62649, 175871. 170666. Kl. 9a. 63130. Kl. gh. 6) 193884. Kl. 9f. 173076. Kl. 165. ht 113180. Kl. 23. 179408. 179636. Kl. 264. 170888.

Kl. 2. 59891, 60928, 61072, 62438, 6: 62701, 172138, 175355. Kl. 34. 5j Kl. 9a. 64485. Kl. 160. 171194. Kl. 61721. 61722, 61723. Kl. 19. 60

Kl. 266. 171056, 1783222. Kl. 266. 635

Kl. 264. 174674. Kl. 266. Id Kl. 38. 59304, 179255. Kl. 41. Kl. 42. 1876. .

Kl. 2. 171186. Kl. Za. 170126, 17 170816. Kl. 3b. 191944. Kl. 4. 196

198471, 198568 198870. Kö. 5. 11

Kl. ga. 174527. Kl. 95. 62937, 17 174448. Kl. ge. 174434. Kl. 10. 17 Kl. 14. 63804, 63805, 64351, 17 1719477, 179800, 180378, 180955, 186 181434, 181455, 181555, 184 149, 185 185662, 185663, 185664, 170289. Kl. 10615, 172708, 174080. RI 16. 6l Kl. 22a. 61602, 61603. Kl. 25.

Kl. 264. 177608. Kl. 27. 169545, 16 169656, 169558, 169559, 169560, 16

169662, 169563, 169564, 169565, 16 .

170078, 170079, 170080, 170545, 17! 172209, 172934, 174349, 174512, 17 IIS656, 179148. Kl. 30. 175200, 16 180750. Kl. 36. 171583, 172178, 1 Kl. 38. 174086, 177984, 179956. Kl. 226. 169671.

Kl. 14. 184553. Kl. 344. 61108.

Kl. 34. 58552. Kl. 41. 175419, 17 .

1765902. Kl. 5. Kl. 26b.

179616. 172657.

.

Berlin, den 2. Januar 1922.

Reichspatentamt.

Verlag ber Expedition (Mengering) in Rerlin.

Druck non P. Stanliewicz' Buchdrucderei G. m. b. S., Berlin 8sW. 11, Bernburger Straße 14

173601. 0

Kl.

b 62065. Kl. 266. 172944, 175908, 17

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

,. 77

Der Bezugspreis beträgt monatlich 700 Mn.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer für Selbstabholer ahbe Nr. 32.

den Postanstalten und Zeitungsveririeben auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm

Einzelne Nummern kosten 1245 Mu.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 966, Geschäftsstelle Zentr. 1673.

U

Neichsbankgirokonto.

9 r ; X Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 280 Mh, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 650 Mn.

Anzeigen nimmt an:

die Geschästsstelle des Reichs und Staatsanzeigers,

Berlin SWI. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

rm r ,, ae,

Nr. 2.

Berlin, Mittwoch, den 3. Januar, Abends. Poftschecetonto: Bertin a3. 1923

Sinzelnummern oder eingelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlun

Inhalt des autlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über die Erhöhung der Ausfuhrabgabe. . Verordnung über einen Gebührentarif über die Musterungs— verhandlungen der Seeämter im Reichsgebiet. Bekanntmachung über die Ein- und Ausfuhr von Waren für die im Februar 19223 in Königsberg i. Pr. stattfindende Messe. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Verordnung, betreffend die Delegatur für den preußischen Anteil der Erzdiözese Gnesen⸗Posen.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Regierungsbaurat Blachettg zum Regierungsrat als Mitglied einer höheren Reichsbehörbe ernannt. Ihm ist die . eines Ne⸗ e n,. als Mitglied der Reichsarheits verwaltung über—

agen worden. .

m, ==

Das ständige Mitglied des Reichsversicherungsamts, Senatsprãsident Dr. Paehler, ist an das Reichs versorgungs⸗ gericht versetzt und zum Senatspräsidenten bei dieser Behörde ernannt worden. Der Ministerialrat im Reichs arbeits⸗ ministerium Dr. Dersch und der Oberregierungsrat bei der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte Bühler find zu stãͤndigen Mitgliedern des Reicht versicherungsamtz und ersterer zum Senatspräsidenten, letzterer zum Oberregierungsrat im Reichsversicherungsamt ernannt worden.

Die Regierungsräte Loesch und Eichhoff. find zu Ober⸗ regierungsräten im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums

ernannt worden.

Der Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium Dr. Beusch ist zum 1. Januar 1923 in den einstweiligen Ruhe— stand versetzt worden.

Bekanntmachung, Aufhebung der Bekanntmachung über di Erhöhung der Ausfuh rabgabe.

Vom 30. August 1922.

V. Grund des 3 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird bestimmt:

betreffend

Artikel JI.

Die Bekanntmachung über die Erhöhung, der Ausfuhrabgabe vom 30. August 1922 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 194 vom 31. August 1922) wird aufgehoben.

Artikel II. .

Diese Bekanntmachung tritt mit dem 10. Januar 1923 in Kraft.

Berlin, den 28. Dezember 1922. Der Reichswirtschaftsminister. r. Becker. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

Ver ordnung über einen Gebührentarif für die Musterungs— verhandlungen der K Reich z⸗ gebie J öffentlicht im Zentralblatt für das Deutsche Reich 19522 J Seite 1148

Auf Grund des 3 25 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (RGBl. S. 17 5 wird nach Zustimmung des Reichsrats der nachstehende Gebührentarif. für die Musterungs⸗ verhandlungen der Seemannsämter im Reichsgebiet mit Wir⸗ fung vom J. Januar 1923 unter ,, Aufhebung des Darifs vom B. September 19532 Zentralblatt für das Dentsche Reich S. 891) festgestellt:

einschließlich des Portos abgegeben.

g oder vorherige Sinsendung des Betrages

Bezeichnung des Amtsgeschäfts

Ausfertigung einer neuen Musterrolle: a) für ein Schiff von mehr als ns Netto

8 .

6366

ö *

Falles meter 105,9 britische Registertons Netto⸗ raunigehalt . 6.

90

* 2 8 0

Anmerkung:

a) Die Beträge zu 2 und 3 sind für jeden Schiffsmann und für jede Person, die, ohne zur Schiffsmannschast zu gehören, auf einem Schiffe als Maschinist, Aufwärter oder in anderer Eigen⸗ schaft angestellt ist, besonders zu entrichten; .

b) Die vorstehenden Tarissätze schließen zugleich etwaige Stempel⸗o kosten in sich.

Berlin, den 17. Dezember 1922. Ver Neichs wir schaftsminister. J. V.: von Jon quisres.

Bekanntmachung .

über die Ein- und Ausfuhr von Waren für, die im

Februar 1923 in er ng, erg i. Pr. stattfinden de . Messe. ;

Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein- und Wieder⸗ ausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 18. bis 23. Februar 19233 in Königsberg i. Pr. stattfindenden Messe bestimmt und als solche in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der Bedingung ohne Ein- bezw. Ausfuhrbewilligung zuzu⸗ lassen, daß sie unter Zollaufsicht auf ein Königsberger Zollamt cn, werden, während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormerkverfahren unter Zollaufsicht bleiben und binnen zwei Monaten nach Schluß der Messe, wieder ausgeführt werden. Die Wiederausfuhr muß der betreffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt werden.

Berlin, den 27. Dezember 1922.

Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. Wieneke.

Preußen.

Verordnung,

betreffend die Delegatur für den preußischen Anteil der Erzdiözese Gne sen⸗Po sen.

Vom NV. Dezember 1922.

Auf Grund des 5 2 des Gese ,, die Delegatur für den preußischen Anteil der Erzdiözese Gnesen⸗Posen vom 15. August 1921, wird bestimmt, daß der Delegatur nunmehr in dem durch die Hinzunahme der drei Dekanate Flatemn, Schlochau und Lauenburg der Kulmer Diözese vergrößerten Umfange die Rechte der Körperschaft des öffentlichen Rechts zustehen.

Berlin, den 27. Dezember 1922.

Das Preußische Staats ministerium. Braun. Boelitz.

Ju stizministerium.

Der Abteilungsvorsteher bei dem Strafgefängnis in Berlin⸗ Tegel Wollert ist zum Ministerialsekretär, der Ministerial⸗ kanzleiinspektor Bevendorff ist zum Ministerialkanzleidirektor ernannt.

OLGRat, GJMat Hoene in Frankfurt a. M. und KGRat Kümmel sind zu Senatspräs. beim KG. ernannt.

. OL GRäten sind ernannt: SSRat Dr. Sommerfeld in Cassel daselbst, AGRat Stahljangz aus Papenburg in Celle.

Zu LGRäten sind ernannt: AR. Dr. von Zabiens ky in Potsdam, GerAssess. Dr. Canter in Duisburg. .

Zu AGRäten sind ernannt: AR. Dr. Kamitz in Steele, LR. Staabs in Pyritz. .

Zu OSt2Wl, sind ernannt: St Rat Nagelschmidt aus Crefeld in M.Gladbach, ESt A. Gollnick von der StWl. M

StARat Keusch in Bochum ist zum ESt A. bei der StW. des OG. in Düsselborf ernannt. ESt A. Poth aus Ratibor ist vollzugsamt in Düsseldorf ernannt. Zu Strafanstaltsdir. sind ernannt: der Abteilungsvorsteher bei dem Strafgefängnis in Plötzensee Ebel bei dem Gefängnis in Cassel Wehlheiden, St Rat Richter aus Duisburg bei dem Glefängnis in Düsseldorf⸗Derendorf, StA. Steinecke bei der Strafanstalt in Münster, Sta Rat Dr. Schmidt aus Essen bei dem Gefängnis in Siegburg, der Abteilungsvorsteher bei, dem Strafgefängnis in Plötzensee So mmer bei dem Männergefängnis in Wittlich, der Strafanstaltsvorsteher Conrady aus Ragnit bei dem mn m , in Gollnow. 2 Strafanstaltsärzten sind ernannt: Kreismedizinalrat Dr. Thiele in Arnswalde (Neumark) bei dem Untersuchungs⸗ gefängnis Berlin-Moabit, Sanitätsrat Dr. Keller in Berlin⸗ Plötzensee bei dem Strafgesfängnis dafeibst, Dr. Mönnich in Berlin⸗Tegel bei dem Strafgefängnis daseibst. Der Amtssitz ist angewiesen: dem Not. Hermann Weck in Charlottenburg im Bezirk des AG. Berlin⸗Schöneberg. Zu Notaren sind ernannt: der RA. Willy Beyer und Dr. Mar Simon in Berlin (Amtssitz im Bezirk des AG. Berlin⸗Mitte), Franz Grunenberg in Braunsberg.

um IRat beim Straf⸗

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Diplomlandwirt Dr. West hal ist zum Vorsteher des betriebswissenschaftlichen Instituts an der Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel ernannt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Das Preußische Staatsministerium hat die Studienräte Dr. Taube, Dr. Hüb ner und Dreyer bei dem Provinzial⸗ schulkollegium in Berlin zu Oberstudienräten sowie die Studien⸗ rätin Frau Dr. Großmann bei derselben Behörde zur Ober⸗ studienrätin ernannt.

Der Gerichtsassessor Kalies ist bei seiner Uebernahme in die Verwaltung der Provinzialschulkollegien zum Regierungs⸗ assessor ernannt und mit der Wahrnehmung einer Regierungsrat⸗ stelle bei dem Provinzialschulkollegium in Berlin 9 worden.

Die Wahlen des Studiendirektors Dr. Sie pert an dem städtischen Lyzeum JI nebst Oberlyzeum und Studienanstalt i. E. in Neukölln zum Oberstudiendirektor dieser Anstalt, des Pro⸗ rektors Dr. Körner in Hilchenbach zum Studiendirektor der städtischen Oberrealschule in Gronau und der Studienrätin Becker an dem städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum und Studienanstalt i. E. in Spandau zur Oberstudienrätin an dieser Anstalt sind bestätigt worden.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat am 1. Januar die Chefs der hiesigen fremden diplomatischen Vertretungen aus Anlaß des Jahreswechsels empfangen. Der Apöslo— lische Nuntius ,,,. Pacelli hielt als Doyen des Diplomatischen Korps die in Uebersetzung folgende Ansprache:

Derr Präsident⸗ . Zum zweiten Male nach dem Weltkriege hat sich das beim Reiche beglaubigte Diplomatische Korps aus dem heutigen glücklichen Anlaß um Ihre Person versammelt, um Sie, den die Nation zum Beweise des. hohen Pertrauenz, das Sie ihr ein flößen, in dem höchsten Staatsamt bestätigt hat. Inmitten der nach den großen Krisen der letzten Zeit im inter⸗ nationalen Leben noch herrschenden Schwierigkeiten begrüßen wir mit einem um so glühenderen Wunsche nach Frieden, Bruderlieb und Gerechtigkeit den Anbruch des neuen Jahres. Möchte es die große Menschenfamilie dem Ziele nahebringen, nach dem die Herjen aller Menschen guten Willens streben und den Völkern jusammen mit der Löfung der gegenwärtigen Aufgaben jene Befriedigung und Sicherheit bringen, die ein Unterpfand der Ordnung, der Arheit, des Gedeiheng und des Fortschrittes sind. Das ist der aufrichtige Wunsch, den wir Sie bitten, Herr Präsident, für sich persönlich und für die deutsche Nation entgegennehmen zu wollen, und dessen Erfüllung wir von demjenigen erbitten, der für die Völker wie für die Einzel⸗ menschen die reichste Quelle alles Guten ist.

Der Reichspräsident erwiderte darauf, wie folgt: Verr Nuntius!

in Berlin in Halherstadt.

Ich danke r für die Bünsche, die Sie zugleich im Namen en

des Diylomatischen Korps aug Anlaß des heukr mn Tages für mich