1923 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

und für Deutschland zum Ausdruck gebracht haben, und e versichert zu sein, daß ich sie von Herzen erwidere. Sie haben mit Ihrem heißen Wunsche nach Frieden, nach brüderlicher Diebe und nach Gerechtigkeit dem tiessten Sehnen auch des Deutschen Volkes Ausdruck verliehen, welches der offnung sebt, daß die erhabenen Gedanken der Weihnachtstund. gebung des Papstes dazu beitragen mögen, das Zusammenleben ker Völter immer friedlicher und barmonischer zu gestasfen, Seien Sie, meine Herren, versichert, daß das Deutsche Volk und die aus seiner Mitte hervorgegangene Regierung alles tun werden, damit die immer noch getrennten Völker im wahren Frieden und in' gemeinsamer Arbeit für die der ganzen Welt so notwendige Reugestaltung des wirtschaftlichen und geistigen Zusammenlebens der Jiatkonen wirken. Ich darf hiermit die Bitte verknüpfen, Herr Nuntius, meine Herten, Ihren Staatsoberhäuptern, Regierungen und Völkern auch meine tiefempfundenen, aufrichtigen Wünsche für ein friedvolles und glückliches neues Jahr, in dem unser aller Sehne seine Erfüllung finden möge, übermitteln zu wollen.“

Bei dem Empfange waren der Reichskanzler Cuno, der Reichsminister des Auswärtigen von Rasenberg und der Stagtsfekrelär im Answärtigen Amt Freiherr von Maltz an zugegen. ö

Im Anschluß an diesen Empfang sprachen die Mitglieder der Reichsregierung, der Reichskanzler, die Reichsminister und Staatssekretäre, ferner die Präsidenten des Reichstags und des Preußischen Staats ministeriums, Vertreter des Reichsrats und der Wehrmacht dem Reichspräsidenten ihre Glückwuͤnsche aus.

Statistik und Volksmirtschaft.

neber den Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat November 1922

wird nach den Ergebnissen der statistischen Erhebungen im „Reichs⸗

arbeitsblatt ! berichtet:

Ueberblickk man das Gesamtbild, das die verschiedenen zur Be= urteilung des Arbeitsmarktes herangezogenen statistischen Erhebungen für den Berichtemonat liefern, so läßt sich ein weiteres Anhalten der schon in Ten Vormonagten beobachteten Verschlechterung der Lage nicht verfennen. Die Ursache hierfür, die teils in der gegenwärtigen Jabres;zeit, teils in der derzeitigen wirtschafts⸗, handels- und finanz⸗ Folutischen Lage Deutschlands liegt, dürfe als bekannt vorausgesetzt rerden? Die Wirkungen treten jedoch je nach Gewerbezweigen wie rach Gebieten ganz ungleich hervor, und von einer Krisis des Arbeits⸗ markts fann auch jetzt noch nicht gesprochen werden.

Die Krankenkafsenstakistik läßt eine weiter anhaltende Abnabme der Zahlen der Pflichtversicherten, d. h. also der Be⸗ schäftigten, erkennen. Bei den 5h00 Kassen (im Vormonat H 257 Kassen), von denen Meldungen vorlagen, fiel die Mitgliederzahl von 12566 924 am J. Rovember auf 12 333 175 am 1. Dezember 1922, mithin um 23 719 oder 1,9 vo (im Vormonat um 0,8 v9).

Die Arbeitslosfenstatistik der Arbeiterfach⸗ verbände deutet eine weitere Verschlechterung der Beschäftigung an. Von 6 407 454 durch die Erhebung am Qn chte erfaßten Mit⸗ gliedern wurden 129271 (im Vormonat 89 309) als arbeitslos emeldet. Die Atbeitslosenziffer stellt sich demnach für den Berichts⸗ monat auf 7.9 (im Vormonat 1,4 Arbeitslose auf je 100 organisierte Aibeiler.

Die von insgesamt 37 Arbeiterfachverbänden am gleichen Stich- tage Turchgefübrie Kurzarbeiterstatistik ergab, bei einer von ihr erfaßten Gesamtmitgliederzahl von 5587 819 Personen II7 665 oder 75 v mit verkürzter Arbeitszeit arbeitende lim Vor⸗

onat 4.577. Trennung beider Geschlechter ergibt für die Männer eine urzarbeité ziffer von 43 vy, für die Frauen eine solche von 15,8 c9.

Die Statistik Ser unt er st ‚tzten Grwerbslosen igt fär den Berichtsmonat eine weitere Zunahme der Unterstützten.

n I. Dezember wurden aus Mitteln der öffentlichen Erwerbs— cienfuürsorge unteistützt E 593 Volleiwerbslose (im Vormonat 24 738), don waren 3411 Männer (im Vormonat 19 220) und 8477 Frauen

Vormonat 558). Die Zunahme betrug im ganzen genommen vH, bei den Männern 7735, bei den Frauen 53, vo. Außerdem urden 50 129 Familienangehörige Vollerwerbsloser (sog. Zuschlags⸗ npjänger) gezählt.

Bei der Arbeitsnachweisstatistik kam ein weiteres Anhalten der bereits im Vormongt eingetretenen Verschlechterung der Arbeitsmarktlage deutlich zum Ausdruck. Bei den nichtgewerbs⸗ mäßigen, d. h. in der Hauptsache den öffentlichen Arbeitsnachweisen, wurden im Laufe des November gezählt: 797 348 Arbeitsgesuche (im Vormonat 785 794, mithin Zunahme um 1,5 vo), 482 376 offene Stellen iim Vormonat 570 589, mithin Abnahme um 165,5 vo) und 361 508 Stellenbesetzungen (im Vormonat 417 506, mithin Abnahme um 13,4 vH). Auf je 100 offene Stellen kamen 163 Arbeitsgesuche (im Vormonat 138). Von je 100 Arbeitsuchenden konnten 45 ver⸗ mittelt werden (im Vormonat 53), von je 160 angebotenen Stellen wurden 75 besetzt im Vormonat 73).

Großhandelspreise Ende Dezember 1922.

Die auf den 23. Dezember berechnete Großhandels ⸗(Stichtag⸗) Indexziffer des Statistischen Reichtamts ist, verglichen mit dem Vorkrlegsstande, von dem 1468fachen am 15. Dezember weiter um ein Geringes, auf das 1439fache am 23. Dezember oder um 2 vy zurückgegangen. Entsprechend dem gleichzeitigen Rückgang der Devisen⸗ surse senkten sich die Einfuhrwaren von dem 2526fachen auf das 241Ifache oder um 46 vH. Die vorwiegend im Inlande erzeugten Waren haben gleichzeitig von dem 1257fachen auf das 1245fache oder um 1 36 nachgegeben. Ferner sanken die Lebensmittelpreise von dem 1140fachen auf das 1127 fache und die Industriestoffe von dem 2081fachen auf das 2022fache.

Gesundheitswesen, Tierkranukheiten und Absperrungsö⸗ maßregel n.

Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Nr. 51 vom 20. Dezember 1922.)

Pe st.

Portugal. Wie nachträglich bekannt wurde, sind in der Zeit vom 30. Oktober bis 10. November 2 Beulenpestfälle in Liss ö festgestellt worden.

Pocken.

Tschecho⸗ Slowakei. krankungen in der Slowaßei—

Italeien. Vom 20. bis 25. November 4 Erkrankungen in der Propinz Bolognaj vom 13. bis 19. November 4 Erkrankungen,

der Stadt Triest 2, in den Provinzen Bologna

und zwar in und CGaserta je 1. England und Wales. Vom 26. Nobember bis 9. De⸗ zember 5I Erkrankungen, davon in Groß London!. Polen. Vom 15. bis 28. Oktober 29 Ertrankungen und 7 Todesfälle, davon in dem Bezirk Bialstok 2 Erkrankungen. Fleckfieber.

Tschecho⸗ Slowakei. Vom 1. bis 15. November 3 Erkran. kungen, und zwar in der Stadt Prag 1 und in der Slowatei 2.

England und Wales Vom 26. November bis 2. De⸗ zembe⸗ ,, in 6 . 86. .. ,

Polen. Vom 15. bis 28. Oktober 265 Erkrankungen (un 23 Todesfälle), davon in der Stadt Warsch au 5, in den 2. War fchau io (2), Posen 2 und Bialy st ok 2A.

und ich bitte Sie,

,

Belad Vom 1. bis 15. November 2 Er⸗ 53

. fer Aprikosen, cal. 1329, 00 2514, 00 4A . Birnen, cal. 1649, 90

Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. Januar 1923. Tetegraphische Auszahlung.

2 Januar. Geld Brief 2855,34 2368, 66

2718, is8 2731,82

491.26 g 7j 1356560 1363. 40 1476 30 1485760

1940, 13 1949,87 79, 5h 18045 369, 7 37093

3341625 33583, 75

7241, 85 7278, 15 533, 66 H36, 34

1371,56 1378,44

1137,15 1142,85

3661, 07 3578. 93 dh 7, 5 862, 15

10,39 10,45 226, 45 226,57

3. Januar Geld Brief 2992,50 3007,50

2857, 13

506,27 1413,53 1538, 84

2025,05 187.47 385 97

34836, 88

7h43, 82 563, 89

1436,09

Am sterd.⸗Rotterd. Buenos Aires

(Papyierpeso) Brüssel u. Antw. Ehristiania.. Kopenhagen.. Stockholm und

Gothenburg .. Del singsors . Italien

2842,87

505, 73 1406, 47 155, i6

2014,95 186,53 384,05

34663, 12

7506,18 oh l, 11

1428,91

187,02

3591,00 62, 83

10,62 226,93

Son,,

New Jork .... w 1 21

Spanien

Japan

Rio de Janeiro.

6 ö

Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ ö

3,95 50,38

78, 80

3,02 49, 8

74,31

Sofia h0, 12 Konstantinopel .. i.

Ausländische Banknoten vom 3. Fanuar. Geld Brief 7484420 7521. 80 7471,25 T7508, 75 498,75 hol, 25)

44, 85 45, 1h . 1536,15 1543, 85 re, . 9 Abschn. zu 1 u. darunter 3501225 36518775 J w 184,50 . 545,60 548, 40 . 2982,50 2997,50

Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll.. ö 2 und 1 Doll. Belgische ö

Bulgarische Dänische Englische

Finnische Französische ollãndische Italienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische

Rumäinische

Schwedische Schweizer Spanische . HJ Tschecho⸗slow. Staatsnot, neue (100 Kr. u. d

*

* * 1 . 2 8 4 2 8 2. 3 1 *. 8 1

I5l, 60. Isg . Oo 7i 59 72. 36 1406, 45 1415, 55 1640 1056

42,75 43,05 36,90 37, 10 201950 20530, f 1426,40 1433, 650 1177,99 1182,95 225,40 226, 60 ö ö unter 100 Kr. 225,90 227, 10 Ungarische Banknoten 2,72 2,74 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Nen und Milreis und für je 100 österreichische Kronen.

1 Dinar * 1 FRr) nene csobo oõo r.] neue (10 u. 100 Kr.).

500 u. 1009 Lei. unter 500 Lei,

a n 7 9 8 8 9 9 2

arũber

Bei der am 2. Januar erfolgten Verlosung der Deutschen Spar⸗Prämien-Anleihe sind laut Meldung des W. T. B.“ folgende höhere Gewinne in den Reihen A bis D gezogen worden: 4 Gewinne von 1 Million Mark Gruppe 1324 Nummer 135; 4 Ge⸗ winne von 500 000 M Gruppe 1114 Nummer 174; 4 Gewinne von 300 000 AK Gruppe 1254 Nummer 13; 4 Gewinne von 200 000 M Gruppe 13 Nummer 146; 8 Gewinne von 150 000 n Gruppe 1735 Nummer 159, Gruppe 331 Nummer 331; 16 Gewinne von 100000 4 Gruppe 496 Nummer 15, Gruppe 376 Nummer 375, Gruppe 1391 Nummer 172, Gruppe 811 Nummer h6.

Mit Rücksicht auf die gegenwärtig unübersichtlichen Verhält⸗ nisse sah, wie W. T. B.“ berichtet, der gemeinschaftliche Richtpreis⸗ ausschuß des Deutschen Stahlbundes in seiner gestrigen Sitzung von einer Neuregelung der Stahlbundrichtpreise ab und ver— tagte diese bis zur nächsten Sitzung am 9. Januar. Die seit dem 260. Dezember geltenden Richtpreise bleiben daher bis einschließlich 9. Januar weiter bestehen.

Wie die Hamburg⸗Amerika⸗Linie auf Anfragen mitteilt, schweben laut Meldung des W T. B. allerdings in den Kreisen des Aufsichtsrats und des Vorstands Erwägungen über die Ausgabe einer Fest mark - Anleihe. Jedoch sind diese noch nicht so weit gediehen, daß der Oeffentlichkeit zuverlässige Angaben gemacht werden können. Der Prospekt, der sich im Umlauf befindet, ist lediglich ein Entwurf und in keiner Weise zu einer abschließenden Stellungnahme geeignet.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Griketts

; kJ 6. Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 30. Dezember 1922: 17101

Gestellt.. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗

geliesert..

16747

am 31. Dezember 1922:

4437

ne,, keine 1

Nicht gestellt. Beladen zurůck⸗ geliesert .

am 1. Januar 1923: 4267

Nicht gestellt.

zurũck⸗

geliefert. 4156

Berlin, 2. Januar. (W. T. B) Großhandels- preise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, F. V., Berlin. Die Preise verstehen sich fuͤr 4 kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis „, Gerstengraupen, lofse 250,00 275.00 „, Gerstengrůtze, lose 252 90 = 266, 00. 4, Hafer⸗ flocken, lose 349, 00 350, 00 4A. Hafergrütze, lose 342, 00 —– 344,00 4A, ; afermehl, lose —— A, Kartoffelstärkemehl 161,99 182.00 4, Maisflocken, lose —— bis „4‚ͤ Maisgrieß 225,00 22700 4A, Maigmehl 220 00 - 222090 M. Maispuder, lose 285, 00 —- 287,090 , Mattaroni, lose 365, 0-400 90 4A, Schnittnudeln, lose 346 06 bis 350,00 4, Reis bis —— A, Burmgreis 301,0 bis 310,00 „66, glas. Tafelreis 317,00 470,00 , grober Bruch- reis 23h00 - 256, 09 t, Reismehl, lose 252, 00 255,00 AM, Reis⸗ grieß lose 255, 00 - 259, 00 Æ, Ringäpfel, amerik. 1032, 60 1357, 00 4,

Hoj / 6 4, getr. Pfirsiche, eal. rh, o i285 o A, getr.

Jugoflawische Noten 688,900 G.

Pflaumen 47700 —- 1295 00 AÆ, Korinthen, 1922 Ernte 1268,99 his

Rosinen, kiup. carab,, 1922 Ernte 78d, 00 - 956,00 A1, in Kisten, 1922 Ernte 1657,20 791, 09 6. Nandeln. bittere 1202,00 - 1225.00 M, Mandeln bis 2663, o0 AÆ, Kaneel 2170,00 - 4138, 00 A6, Kümmel 2470. 00 bis 2864, 00 4, , 1354,00 = 1369, 00 M, weißer Pleffer

1399,00 , Sultaninen

T3800 = 1809,00 4A. Kaffee prime roh 2700, 0 - 2750, 00 Æ, Kaffee

Röstgerste 230, 00 240 00 AM, Röst⸗

Superior 2650, 00 - 2695, 00 A, Bohnen,

roggen 240, 0-250, 00 6, Weizenmehl 250 Jo. 93 Cb M, Speil zh Weizengrieß Nb. 0 = 00 M0 A. Linsen 310, 996 3 0 νις, Purelard 13585. 00 = 1296, 09 A6, Bratenschmalz 1285,00 1230, 90 6, Speck, galjen, fett 1240, 60 1245, 90 A. Corned heef 1256 lbs per Kiste r) Ibo HM boo Æ, Marmelade 223,09 = 325,09 M, Kunsthonig 250, 00. = 295, 00 4A, Auslands zucker, Kernseife —— .

Kurse der Federal Reserve Ban k, New York, vom 20. Dezember 1922: G. ⸗M. = 8 O. 238 216 293 815 185 P. M. 6711409 G. M. Fr. Fr. 3, 10 1 P. M. 30 924 832 G. ⸗M. Belg. Fr. 3, 498 1 Fr. Fr. P. M. 497.987 G.! M. Port. Egcudos 5.047 1 3elg. Fr. G. ⸗M. P.⸗M. 1598, 767 1L Lira, it. vom 21. Dezember 1922: M. 5 0 238 216 293 815 1 8 P⸗M. 6369. 427 Ii. Fr. Fr. J 20 1 Pp. MR. 29 563 894 Belg. Fr. 3, 488 1ẽ Fr. Fr. P.⸗M. 473,885 Port. Escudos 5. 026 1 Belg. Fr. P.⸗M. 1617,30 1L Lira, it. P. M. 324,20 vom 22. Dezember 1922. z 0 233 216 293 815 1 8 P-M. 68596, 552 *. Fr. 3, 202 1Eè— P⸗M. 32016, 552 Belg Fr. 3.493 Fr. Fr. P.⸗M. 513, 105 Port Escudos hel P. M. I6i2 8 vom 23. Dezer M. —= 5 O, 238 216 293 815 G. M. Fr. Fr. 3, 206 5.⸗M. Belg. Fr. 3,498 Sd⸗M. Port. Escudos 4 963 G. M. = PM. 1631,618

1 3 1 1 1

P. M. Z3d 5?

.

M

SSG

8

M. M. M. M.

6 M.

—— —— SSSS&G S

ir il = P. M. Ss ai

ber 1922.

M. 6849, 315

M. 31 856, 849

Fr S P. M. Hos ho Fr. P it P. M. 356 Höh

d

SSG

S

=

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkur 9 Holland 2862. 80 G., 2877.20 B., Frankreich 535,63 G., 538,37 B.) Belgien 489,77 G. 492.23 B. Amerika 7251,82 G., E288. 18 B. England 33 715,50 G. 356 884. 50 B., Schweiz 136627 G. 1373,45 B. Italien 371.07 G., 37293 B.. Dänemark 1481.28 G. 1488.72 B. Norwegen 1356, 65 G., 13563 45 B., Schweden 1945.12 G., 1964,88 B. Spanten 1139, 54 G., 1145,56 B. Prag 219,94 G. 221, 06 B., Budapes 3, i G., 3,6 B. Wien (neue) 10,38 G., 1042 B.

J 2. Januar. (W. T. B.) Noten:

Köln, 2. Januar.

graphische Auszahlungen: London ; 2842.85 G., 2857,13 B. Paris 52665 G., 10 265 G., 40, 48 B.,. Warschau 40,89 G., Wien, 2. Januar. (W. T. B.) zentrale: Ämfterdam 27 Sõß o9 G., Berlin göb,' o G.,. Kopen hagen 14 496,00 G., London 329 550,00 G., Paris olI9.00 G Zürich 15 285, 00 G., Marknoten 946, 09 G., Lirenoten 3512,50 G. Tschecho⸗ Slowalische Dollar 69 S735, 00 G.

Prag, 2. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1274.00, Berlin 49,00 Ehriftianid Goh, G66. Kopenhagen 668,900. Stockholm S69, 09. Zürich 607 0, London 1485/,, New Yort 32,00, Wien ho, 50, 00, Polnische Noten 21,25, Paris . handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer der betreffenden Währung notiert werden.

London, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Belgien 68,274, Schweiz 2451, Holland 11,763, Spanien 29,946, Italien 90,75, Deutschland 33 750, Bukarest —.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurfe. o, 183, Amerika 1355, Belgien —— England 62.86 534,00, Italien 69,20, Schweiz mark —, Stockholm Wien

Zürich, 2. Januar. (W. T. O, 7,25, Wien O, 9075, London 24,0, Paris hagen 109,00,

41,11 B.

II 20.090 G., Polnische Noten 3, 5 G., Ungarische Noten 26,0 G.

B.) Devisenkurse.

Ig, 25, Italien 27.05, Brüssel 36,20, Kopen

Warschau O03. Am ster dam, 2. Januar.

68, 50, Christiania 47,70, New Yor 253 50, Brüssel i7 223, Madrid 38,80. Italien 1292, Budapest Prag 7, 80 - 7, S, Helsingfors 6, 20 640. ö.

Kopenhagen, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse London 22,55, New Jork 488, Hamburg 0, M7, Paris 3600 Antwerpen 33,50, Fir 92 25, Rom 25,50, Amsterdam 192.30 Stockbolm 151,50, Ghristiania 9l, 353, Helsingsors 12,15, Prag 16,26

Stockholm, 2. Januar. (W. XV. B.). Devisen kurse. 17,17, Berlin O, 5,30, Paris 27,30, Brüssel 26,00, schweiz. 760.35, Amsterdam ——. Kopenhagen 75, 19, Christiania Washington 3,70, Helsingfors g, 2. Prag 11,10.

Ch ristian ta, 2. Januar. (W. T. B.). Devisenkurse—

süße 1918,99

weiße 2b, 00 330,00 Æ4, Speiseerbsen 310, 00-395, 00 Æ,

raffiniert 114, 060 459, 069 6,

He, b r, S8 336 Str ⸗PrenO.

Per. Ls 37 , ,

M. 166, 138

Danzig Amerikanische 7231557 G., 7268, 13 B., Polnische 41,39 G., 4161 B; Tele⸗ 33 166 87 G., 33 333,13 B., Holland 29, 32 B., Pole

Notierungen der Devisemn

Noten

Marknoten Bei den Kursen Währung. die in Einheit

Paris 6267. New York 4, 6hiss⸗ Wien 380 0M

Deutschland Holland 266,25, Spanien 212.50, Däne, hat das Aufgebot der Attie der Zucker—⸗ Bukarest 8, ls, Prag t Berlin Prag 16 45, Holland 209, 25, New Jork 5,281,

Stockholm 143,60, Christiania 99, S0, Madrid dz. Io. Buenos Aires 250, 00, Budapest 6.214, Bukarest Agram 1,50.

(W. T. B. Devisenkurse. London 11,75, Berlin G, 05,49, Paris 18, 5, Schweiz 48, 00, Wien O.0z7 Kopenhagen b2, 10, Stockholm

Anleihe von 1889 Lit. über 00 4A, Lit. E Nr. 118 242 über 200 4. 154. F. 731. 21.

Lenden Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154,

24,75, Hamburg O, 08, —, Zürich Jol, 00, Helsingfors 13,50, Antwerpen 36, 00, Stock⸗ holm 144,75, Kopenhagen II6, M, Prag 17,2ꝛ5.

London, 2. Januar. (W. T. B.) Lieferung 3058.

Wertpapiere. Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose ——, Mai rente 1070, Februarrente N00, Desterreichische Kronenrente 820

Desterr. Goldrente 21 000, Ungarische Goldrente 68 000, Ungarischs Kronenrente 9950, Anglohank i123 0900, Wiener Bankverein 35 400, Desterreichische Kreditanstalt 48 700, Ungarische Kreditanstalt 309 O00, Länderbant, junge 179 000, Oesterr⸗Ungarische Bank 370 900, Wiener

Unionbank d3 C00, Lloyd Triestina - Staatsbahn 9380 Südbahn 225 009, Südbahnprioritäten 654 000, Siemens u. Hal 36 500, Alpine Montan 401 900. Poldihütte Prager Eisen 205 000, Rima Murany 380 000, Skoda. Werke 827 900, Brüxer Kohlen —— Salgo : Kohlen 1 5585 000, Daimler Veitscher Magnesit 15 5099 0909, 10 600 000 Leykamaktien 146 000, Nordbahn 11 100 000.

Am sterdam, 2. Januar. Stagtsanleihe von 1918 S9iss,. 3 esJ. Niederländische Staats. anleihe S2'sg, 3 d. Deutsche Neichsanleihe Januar Juli-Coupou Linie 121,50, Alchison, Topeka & Santa Fs —, Rock Igland === Southern Pacifie Me /s, Southern HRailwan 26,50, Union . Angeonda 102,50, United States Steel Corp. 109,50 Fe

n

Haris 39, 00. Nen Jork 5, 32, Amsterdam

1 .

Süber 31/6, Silber auf J

294 vom

l 16 9h0⸗ Waffensabrik 44 000, Galizia

(. R., G. b oe Flieder andihh. oem,,

Königlich Niederländ. Petroleum 402,00, Holland⸗Amerika⸗

1. Unter suchungssachen. 5

8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlie

her Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 4A .

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscharten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e Befriftete

Anzeigen müsfen drei Tage

vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mill

9 Untersuchungs⸗ sachen.

108262 Beschluß.

In der Strafsache r. den Landwirt Heinrich Weyers zu Scheffenthum ] bei Cranenburg wird der Beschluß der Straf⸗

Fammer zu Cleve vom 26. Januar 1921,

durch den die im Amtsgerichtsbezirk Cleve gelegenen, dem Heinrich Weyers aus Scheffenthum gehörigen Grundstücke mit Beschlag belegt worden waren, gemäß . aufgehoben. da die Gründe für die Beschlagnahme weg⸗ gefallen sind. . Cleve, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

108263 Der am 1. März 1901 in Eisleben

aeborene, zurzeit an, unbekannten Orten

abwesende Schütze Alfred Stranz, zuletzt hei der 15. Komp. Ausb. Batl. 14 in Donaueschingen, gegen welchen von der Staatsanwaltschaft Konstanz am 28. No⸗ vember 1922 öffentliche Klage wegen Fahnenflucht (35 65, 69, 70 M.⸗St.⸗G. B. )

CFoben ist., wird hiermit qemäß 3 Iz des SBJesetzes vom 17. August 1920, betr. Auf-

hebung der Militärgerichtsbarkeit (RGBl. S. 1579 ff.), für fahnenflüchtig erklärt. Donaueschingen, 29. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. II. Dr. Wangner.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Zundsachen,

Zuftellungen n. dergl.

Ulos2654] Zmangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Februar 1923, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin,

Neue Friedrichstraße 1315, drittes Stock⸗ werk,

Zimmer Nr. 159 / 160, versteigert

werden das in Berlin, Tieckstraße lo,

helegene, im Grundbuche vom DOranien⸗

hurgertorbezirk Band 595 Blatt Nr. 1745

leingetragener Eigentümer der einen Grund⸗ stückshälfte am 7. Dezember 1922, dem

Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗

vermerks: Kaufmann Gustav. Schmaltz, zur anderen Hälfte herrenlos) eingetragene,

am 3. Oktober 1922 dem Kaufmann Wolf Müller zugeschlagene Grundstück:

a) Vorderwohnhaus mit Anbau links und

Seitenflügel links, Gemarkung Berlin, artenblatt 16, Parzelle 419/13, 6a 76 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1829, utzungsͥwert 13 900 A,. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 182. 85. K. 92. 22. Berlin, den 23. Dezember 1922.

. b) Querwohngebäude mit zweitem

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. loss]

Aufgebot. . Der Kaufmann Hans Jarecki in Berlin

fabrik Glauzig Nr. 9004 als ver⸗

oren gegangen, zum Zwecke der Kraftlos⸗

erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens a dem auf den 31. August 1923, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗

,, seine Rechte anzumelden und

ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Cöthen, den 20. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Ilos952

Das Aufgebot der vreuß. kons. Staats⸗

anleihe Lit. B Nr. 203 025 der 34 060 An⸗

leihe on 1890 über 2000 4 ist erledigt, ebenso die Zahlungssperre vom 20. De⸗ zember 1921 über dieses Papier und die Nr. 215 281

den 18. Dezember 1922.

lioses?

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 41 vom 17. Februar 1922 gesperrte R. Wolff⸗ Aktie Rr. 21 332 ist ermittelt.

Berlin, den 30. 12. 1922. (Wp. 80/22.) Der Pol izeipräsident. Abteilung IV. G. D.

108268

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 9. Dezember gesperrten Terra⸗ Film⸗Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 30. 12. 1922. (Wp. 372/22.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. E.-D.

llosetzo J Erledigung. Die im Reichsanzeiger 294 vom 29. Dezember gesperrten Æ 5000 Deutsche Telefon⸗ und Kabelwerke⸗Aktien sind ermittelt. Berlin, den 30. 12. 1922. (Wr. 3753 22) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. G. D.

Abhanden gekammen; M l000 A. C. G. Schnellbahn Vorz Aktie Nr. 10040. Berlin, den 2. 1. 1923. (Wp. 10123) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. G. D.

x

1lo0s774

J, Die im Reichsanzeiger 291 vom 23. Dezember 1922 gesperrte Oberschles. Eisen . Industrie⸗ Akt. Nr. 3062 muß heißen 38032.

Berlin, den 2. 1. 1923. (Wp. 370,322.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. E. -D.

(Io08265)

Der Fleischermeister Emil Gade in Schwientochlowitz, Bahnhofstraße 22, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ro⸗ nowsky in Kattowitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. Ok⸗ tober 1922 von der Deutschen Bank Filiale in Kattowitz O. S. auf die Reichsbank in Beuthen D. S. gezogenen Schecks Nr. D7 129 854 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Benthen O. S., den 20. Dezember 1922.

(108266) Sammelaufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt:

A. der verloren ee nlgenen Hypotheken⸗ riefe:

1. Gutsbesitzerwitwe Johanne Andexer, geb. Fetsch aus Gumbinnen. Hospital⸗ straße 15 (Pfarrer Schink), über die For⸗ derung von 3000 A, eingetragen im Grundbuch von Spullen Bl. 138 in Abt. III unter Nr. 10 für die Antrag⸗ stellerin und ihren Sohn Hans-Heinz Anderer zu gleichen Rechten unter Ueber⸗ weisung des Zinsgenusses an die Witwe Marie Anderer, geb. Kellgtat,

2. Frau Kreistierarzt Gertrud Mueller, geb. Dengel, in Marggrabowa, im Bei⸗ stande ihres Ehemannz, Kreistierarzt Dr. Friedrich Mueller von ebenda, vertreten durch den Justizrat Kurschat in Pillkallen, über die Gesamtforderung von 20 000 4A, eingetragen im Grundbuch gon Bröd⸗ laufen Bl. 23 in Abt. NI Nr. 1. und zwar 4600 4 für Frau Kreisschulrat Wittstock in Lyck, 5800 Æ für Frau Rechtsanwalt Gottschald in Wehlau, 5606. 4 für die Antragstellerin und 4000 4. für Ernst Dengel,.

3. Kaufmann Wilhelm Keil juni or von Schirwindt, vertreten durch den Justizrat Kurschat in Pillkallen, über die Forderung von 1600 4, eingetragen im Grundbuch von Groß Naujehnen Bl. 35 in Abt. III unter Nr. 6 für den Antragsteller,

4. Schneidemühlenbesitzer Albert Dida⸗ schmies aus Lasdehnen über die Forderung von 5650 4A, eingetragen auf Schillen⸗ zhlen Bd. 1 Blatt 30 in Abt. III unter Nr. 13 für den Antragsteller.

B. zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Hypothekengläubiger und Berechtigten:

Besitzer Ferdinand Ney aus Bären⸗ fang, vertreten durch den Rechtsanwalt Farnsteiner in Pillkallen bezüglich, der im Grundbuch von Bärenfang Bh h8 in Abt. III unter Nr. 4 für den Guts besitzer u in Drozwalde eingetra⸗ genen Hypolhek von 30 Talern.

Die Inhaber der genannten Urkunden und die unter B genannten Gläubiger und Berechtigten werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 13. Juli 1923, Vorm. O Uhr, Zimmer 8, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und die Ausjschließung der Gläubiger und Berech= tigten zu B mit ihren Rechten erfolgen

wird. Pillkallen, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

(los270 Beschluß.

Familienfideikommiß Graf von Wartensleben Gräfin von Wila⸗ mowitz⸗Moellendorf. Die Hälft⸗ des Vermögens fällt gemäß Teilungeylar vom 22. Oktober 1922 der minderjähriger Dagmar von Wilamowitz⸗Moellendorf in Stockholm als freies Vermögen zu (S 11 Abs. 1 Zwangsauflösungs verordnung) Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen haben diese bel Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einen Monat seit der Bekanntmachung bei uns anzubringen.

Berlin, den 19. Dezember 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

lose? ij . Die Fideikommißeigenschaft der im Grundbuche von Rüßfort Band II Blatt 57 eingetragenen Vollerbenstelle Nr. 3 zu Rüßtfort ist erloschen. Die Vollerben⸗ stelle ist freies Vermögen in der Hand der derzeitigen Besitzerin, Ehefrau des Landwirts Heinrich Bodemann, Anna, geb. Wübbelthole, in Rüßfort geworden. Der Fideikommißaufl n n , ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1922 erteilt. Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, werden aufgefordert, diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung bei dem unter⸗ zeichneten Auflösungsamt anzubringen.

Das Auflöfungsamt für Familiengüter in Celle

23

;

chollenen Friedrich Schmid,

(108272

Auf den Antrag des Bücherrevisors Her⸗ mann Just in München, Zentnerstraße 270. sind durch heute verkündetes Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts die unbekannten Anwärter der unter dem Namen „Senator Just'scher Fideikommisß⸗“ bestehenden Familienanwartschaft mit ihren Rechten auf die Nachfolge in die bezeichnete Anwartschaft ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ib,

am 21. Dezember 1922.

105273) Bekanntmachung.

Der Familienschluß vom 22. De⸗ zember 1922, der die sofortige Auflösung des auf dem Testament des Wilhelm Friedrich von Berswordt⸗Wallrabe vom 3. Februar 1876 beruhenden Fa⸗ miliensideikommisses anordnet, wird bestãtigt.

Hamm, den 22. Dezember 1922.

Der Präsident des Auflösungsamts

für Familiengüter.

108274

In Familiengutssachen non Satten⸗ Lemitten ist die Hälfte des Familienguts freies Vermögen des Inhabers Haupt⸗ manns a. D. Michael von Hatten in Allenstein durch Beschluß von heute gemäß § 11 der Zwangsauflösungsverordnung geworden.

Königsberg, den 20. Dezember 1922.

Auflösungsamt für Familiengüter.

(loss 75]

Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau des Schlachters Emil Christian Becthold Pfeifer, Minna Meta Friederike, geb. Wein⸗ holz, in Bremerhaven, Lange Straße 27, wird der Schlachter Emil Christian Berthold Pfeifer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, geboren am 28. Oktober 1872 zu Witten, zuletzt wohnhaft zu Bremer⸗ haven, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf Montag, den 9. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Angestellte Er⸗ mittlungen haben ergeben, daß der Ver⸗ schollene am 28. November 1907 aus Bremerhaven mit dem Ziel Amerika ah⸗ gereist und daß seitdem irgendeine Nach⸗ richt von ihm oder über ,. Verbleib nicht eingetroffen ist. Es ergeht nunmehr an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Bremerhaven, den 24. Nobember 1922. Das Amtsgericht.

(108276 Aufgebot.

Der Gerichtssekretär Paul Lustig in Starnberg als Ahwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen ledigen Photo⸗ graphen Hermann Anzinger, geboren am 6. Juni 1359 zu Lindau i. B., zuletzt wohnhaft in Römhild, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens zu der Aufgebotsverhandlung am Sonnabend, den 14. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls dem Antrag stattgegeben wird. Wer Aus⸗ kunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen geben kann, hat dies spätestens in der Verhandlung vom 14. Juli dem Gericht anzuzeigen.

Römhild, den 14. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

108277 Aufgebot. !

Die Wilhelmine Schweinfurth, und ihr Shemann Philipp Schweinfurth in Karls⸗ ruhe, ferner die Luise Nollenberger und hr Ehemann Wilhelm Nollenberger in Heidelberg haben beantragt, den ver⸗ Glaser, zeb. am 28. April 1851 zu Horrheim, letzt wohnhaft in Ensingen, ihren Vater bezw. Schwiegervater für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗— jesordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ ag, den 5. Zuni 1923, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Vaihingen, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Widen mann, Amtsrichter.

108287 . Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die unverzinslichen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1921 Reihe 3041 Lit. E Nr. 2970 über 106 009 und Reihe 390941 Lit, 8 Nr. 4527 4531 über je 10000 4A, fällig am 25. Februar 1922, für kraftlos erklärt worden. . Amtsgericht Be rlin⸗Mitte, Abteilung dl, den 29. Dezember 1922.

iosꝛg2 J

Am 20. Dezember 1922 sind J. die Aktien Nr. 2410 bis mit 2415 üher je 266 Taler der Dampfschiffahrtsgesellschast für den Nieder⸗- u. Mittelrhein zu Düsseldori. Nr. 12232 der Concordia,

Elektrizitãts⸗Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf, über 1000 4Æ, 2. der Anleiheschein Nr. 14052 Lit. GC über 500 4A der 40ns0 Düsseldorfer Stadtanleihe von 1909 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Düsseldorf. Abteilung 14.

(1082839 Durch AusschlußurteiQl vom heutigen Tage ist die Aktie der Aktiengesellschaft vorm. H. Fladenbeck C Sohn, Bild— gießerei in Berlin, Nr. 25 über 1000 4A für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 29. Dezember 1922. 1908290 Bekanntm achung. In der Aufgebotssache der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Deutsche Bank in Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Amtsgericht in Koblenz in der Sitzung vom 16. November 1922 folgendes Urteil vertündet: Die Aktie Nr. 130 der Rombacher Hüttenwerke, Aktiengesellschaft in Koblenz, vom 1. Oktober 1899 über 1000 M, die dazugehörigen Dividenden⸗ scheine für die Zeit seit 23 September 1918 und die Erneuerungsscheine werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.

Koblenz, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊7.

(108291) Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache der Aktiengesell⸗ schast in Firma Deutsche Bank in Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Amtsgericht in Koblenz in der Sitzung vom 16. November 1922 folgendes Urteil verkündet: Die Aktien Nr. 21 688 und 27702 der Rombacher Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, über je 1000 M werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.

Koblenz, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht. Abte ilung 7.

1032931

usschlußurteil. Die Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank in Mann⸗ heim Serie 84 Lit. B Nr. 3118 über 1000 S, Serie 94 Lit. B Nr. 4400 über 1000 A, Serie 110 Lit. A Nr 362 über 2000 A4, Serie 117 Lit. D Nr. 7822 über 200 A, Serie 117 Lit. E Nr. S9gS88 über 100 4A, Serie 118 Lit. B Nr. 2691 über 1000 4A, Serie 119 Lit. B Nr. 4363 über 1000 4A, Serie 120 Lit. A Nr. 2089 über 2000 4K werden für kraftlos erklärt. Mann⸗ ern den 21. Dezember 1922. Badisches

mtsgericht. Abteilung B.⸗G. 9.

(108760) Druckfehlerberichtigung.

In Nr. 18 des in Nr. 292 vom 27. De⸗ zember 1922 veröffentlichten Ausschluß⸗ urteils des Amtsgerichts München muß es in der 8. Zeile statt Lit. D richtig Lit. D d heißen. .

München, den 30. Dezember 1922.

Amtsgericht München Streitgericht.

(108294 Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Karl Makowiak in Berlin, Schulstraße 111 bei Konzak, , . Rechtsanwälte ustizrat Werner J. und Dr. Stettner in Berlin, Reinickendorfer Straße 6, klagt gegen feine Ehefrau Sophia Makowiak— geb. Krüger (Krygier), früher in Berlin, Kreuzbergstraße 5, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des , B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Fhescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg Nr. 174 20 auf den 16. März 1923. Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 25. B. 2580/3. J Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 20. den 22. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[108761] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen:

J. die Ehefrau Konditor Josef Serres, Josefine geb. Bunkgaß, in Essen⸗Relling⸗ Fausen, Prozeßzbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Hinsenkamp und Brand in Essen. gegen ihren Ehemann, den Konditor Josef Serres, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, §z 1568 B. G.-⸗B.. Aktenz.: 5. R. 177122,

2. die Ehefrau Franz Schmitz. Martha geb. Wawryniak, in Helbra b. Mansfeld, Mittelstraße 106. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hennecke in Essen, gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Franz Schmitz, früher in Steele, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, S 1568 B. G⸗B., Akten⸗ zeichen: 5. R. 31722.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Essen vor die fünfte Zivilkammer auf den 26. Februar 1923, Bormittags 9 Uhr, auf Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Efsen, den 4. Dezember 1922. Trieb, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 108297] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Schnoor, geb. Behringer, zu Friedrichstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Christrans und Knaack in Flensburg, klagt gegen den Kaufmann Peter Schnoor, früher zu Friedrichstadt, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der 55 1565, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Flensburg auf den 5. April 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Flensburg, den 27. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 108298] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Steinmeyer, geb. Asmussen, zu Flensburg, Bismarkstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenckner in Flensburg, klagt gegen den Matrosen Friedrich Steinmeyer, früher zu Flensburg, Bismarkstraße 61, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1665 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Land- gerichts zu Flensburg auf den 5. April i923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Flensburg, den 28. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

108299] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fobert Fleischbein in Frankfurt a. Main, Eckenheimer Cand⸗ straße 47, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mosbacher in Frankfurt a. M., ladet seine Ehefrau wrd Leinenbach, früher in Frankfurt a. Main, zur mündlichen Verhandlung des Ehe scheidungsrechtsstreits vor die vierte kammer des Landgerichts a. Main auf den 21. März 18923. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. . a. M., den 21. Dezember 922. :

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

108300 Oeffentliche n, , Die verehelichte Maschinenschlosser Margarethe Jakubassa, geb. Thiele, in Görlitz, Mühlweg 17 bei Schauer, Prozeß bevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Brüll und Rechtsanwalt Goebel in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Johannes Jakubassa, früher in Görlitz, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ein gewalttätiger und arbeitsscheuer Mensch ist, der sich ständig gegen die Strafgesetze vergangen hat und zurzeit wegen Eiubruchdiebstahls . versolgt wird, mit dem Antrag au Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 13. März 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Görlitz, den 18. Dezember 1922

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(l08301] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Knyrim, geborene Rostanke in Scholvin, Prozeßbevollmäch. tigter: Rechtsanwalt Dr. Berkowitz in Hannover, flagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Wilhelm Knyrim, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der 5§5 1565, 15368 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. April 1923, Vor- mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeven. mächtigten vertreten zu lassen. X V. R. 536022. Sannover, den 21. Dezember 12 Der Gerichteschreiber des Landgersdeh

108302

Oeffentliche Zustellung einer Cane Der Fuhrunternehmer Tarl Teen n

Bruchsal, Prozeßbevollmãch ted der Men

anwalt Wannenmacher 1 Barde,

gegen seine Cbefraan, Men, mhd.

geb. Leibold, frůben De eh nnn, e

unbekannt wo

zwischen den Streikenden ern n mn, nn

vor dem Stande renn mn, nnter, ,.

dern ö

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

schlossene de een Nenn dee, D. 1

Zivil in Frankfurt

—ᷣ * .