1923 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

24 . . .

felgen jezt i der Deutschen Handels. run zschag in Berlin. Vacha, den 22 De⸗ zember 19272. Tkiringiiches Amtègericht. Varel. Oildenh.

isf Fente ur Firma Spar- und Dar⸗

lehnsfasse, e G. m. u. S. in Za der⸗

berg, eingetragen: Der Land witt Gerhard Oeltjen zu Jaderberg ist verftorben und an feiner Stelle der Landwirt Anton Tayken zi Jaderkrenzmoor in den Vor⸗ stand gewählt. : . Barel i. Sldbg., 2). Dezember 1922 Des Amtsgerickt. Abteilung E

Veckerhagen. 107292]

In das Genossensckafferegisser ist bei der Genossenschaft Satt shaltungsuerein, E. G. m. b. S. in. Vernamwaßhls⸗ hansen, am 21. Dezember 1922 folgendes

eingetragen: Der Geschäftsanfeil und die

Heaffsn sins auf je 1000 t erhöht. * . . , n, , ihr Satzungen geändert

Veckerhagen, den 21. Dezember 19227. Das Amtsgericht.

Vieselbach.

Bei dem unter Nr. 2 iunseres Genosfsen⸗ sckaftaregiffer? eingetragenen Sbernissaer Spar und Darlehn kasfenereinm, e. G. m. n. G. in Obernissa, ist ente eingetragen worden: Für das an Sgesckseene Vorstandemifalies Lehrer Michzel Wenn in Sobnstesf ist der Landwirt Oskar Mende däfelbst in den VNorstand gewählt roörden Durch Beschfuß der Gengral⸗ bersammsung vom 3. Desember 1922 sind dis S5 46 und 55 der Satztig qeändert worden. Auf den haltenden Beschluß wird Bezng genommen. Der Gesckäftfsantfeil ist an 5000 M erhöht.

Vie selbach, den 189 Dezember 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

vVieser pa en. io?) Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ schaffsregisters eingetragenen

1386 16066556

die Aenderung ent⸗

Nieder zimmerner Spar⸗ und TDarlehns⸗ la sferrereim- e. G. m. 1. S. . in Nie derzimmern, ist ente eingetragen worden: An Stelle des Lehrers Friedrich Heim in Niederzimmern ist der Gest— Wirt Sermann Bloß dasesbst zum Vor⸗ stande mitglied besteltt worden. Vie selbach, den 21. Dezember 1992

Thüringisches Amtegericht.

107290

Waiblingen. Im Genessenschaffsregister wurde henfe bei der Lend wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenessenschast e. b. S. in Waiblingen die durch die außerordentliche Genergspersammlung vom! 10. Dezember 1922 eschlossene Eihböhnng der Haffsumme auf 2500 M eingetragen. Den 19. Dezember 177). Amfagericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.

Ware n dom r. lo? ag5]

In unser Gengssenschaftetegister Nr. q ift hente ke dem Fũchtorfer Spar und Darlehnstaffenverein e. G. m. u. S. zu Fuüchtorf folgendes eingetragen worden:

Dag Vorffandsmifgkie Manrermeister

JTosevßk Nieße ist gus dem Vorstand ans⸗ geschieden und an seine Stelle der Targton Franz Schlingmann zu Füchtorf als Vor⸗ standsmitglied er ff worden.

Warendorf, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

In nnser Genossenschaftaregisfer ist bei der nnfer Nr. 27 eingefragenen Bäner- lichen Bezngs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Saffenberg, e. G. m. b. S. in Saffen berg heute folgendes eingesragenen

worden:;

Durch Reschkuß der Generaktersamm⸗

lung vom 23. Mpril 1927 ist die Haft⸗ snmme jeden Geschäftsanteil anf 3000 M erböht worden. Warendorf, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

We ld em. 106659

In das Gen ossenscherffaregtffer wurde eingetragey? Konfum⸗ Æ Kroduktin⸗ genossen cha ft Weiden nnd Um⸗ gebnng, e. G. m. b. S., Sitz: Weiden. Die Generglpersgmmlung vom 14 De⸗ zember 1927 haf Nendernngen des Sfatuts durch Einführung ines nenen nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be— schloffen, befonders: Gegenstand des Unter⸗ weiter:; Hersfellung Hon Wohnungen: auch können für die Ge— nossen Rabatfyerträge mit Gewerhe⸗ treibenden abgeschlossen werden. Die Haft die Höcksf⸗

cy; 5H, Die Be⸗

fũr

e mens int

srmme beträgt nun 5000 M. zahl der Geschäftsanfeile: J. fanntmackungen der Gew ossen schaft erfolgen unfer der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Voistandemitgliedern, in der Kon⸗ sumgenossenschaftlichen Praxis in Düssel⸗ dorf⸗Reiskols; für den Fast, Sas dieses Blaff eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatf un⸗ möglich wird, im Dentscken Reichs— an eiger. Weiteres. Vorfstands mitglied: Graser, Matthias, Werden.

Weiven i. O., den 23 Dezember 1922.

Das Amtegericht.

Wertheim. . 106660 In das Gen wossenschaftersgifser S- 3 22: LandwirtschaftlichesSagerhaus Küls⸗ eim e. G. m. b. S. in Külsheim urde eingefragen: Das Statut wurde wäß dem Generalversammlungsbeschluß pom 35. Jin 1932 in 88 14 Ziffer nid 37 Abf. I bezüglich Haftfumme nmz Gesckffgan fell geändert. Wertheim, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht,

ilster. I06665 f] 9. dag hiesige Genossenscham greg ster ff kei der Müllereigen ossenschaft Büttel, e. G. imm. n. S. in Büttel“ Nr 3 deg Negissere) am 22 Dezember 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Markus Brandt in Büttel

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und!

106652] In das hiesige Genossenschaftsregister

. ——

Taæarrentim.

jeden Geschiffsanfeil auf

G. m.

9) Muftertegtstet.

Die au g!èndischen Muster werden

Mascher æ Scheiniaf in Bremen,

6g, , 726 /, 720 2, gf 3, Ifo / bie

sieben Jahre angemeldet.

ta llwarenfabrtt Rudol Wächter

an seinet Stelle der Hofhesttzet Jaksß Metalfer engnffse, and ft secht Ser- f ic gin.

1. in Nordbütztel gewählt,. Witlster, den 21. Dezember 1972

Das Amtsgericht.

wür m bhurz. lo? 296 Darlehen skassenverein Veitshöch⸗ heim, eingetragene Gengffenschaft

Vestshöchheim. durch Tod dusgefchieden: Balthasat Back⸗ mund. Neugewählt wurde: Adam Schubert, Baumgärtner in Veitshöchheim. Würzkurg, den 5. Dejem ber 1922 Registeramt Würzburg.

Vin nrn hr r. 1607297)

Mh tente reinigung inte rfranker eingetragene Genofsenschaft nrit be⸗ schrinkter Kaftpflicht, Sitz Würz⸗ burg. Durck Gen⸗Vers. Beschluß vom 14. September 1922 wurden S5 28 Aßs. J, 37 Abf. HI uitd 39 Abf. VF der

Würztürg. den 15 Dezember 1922 Registeramt Würzburg.

06662]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bente zur Firma Zarrentiner Spor⸗ und Darlehnskasfen⸗Berein, eingetr. Gen sffenschaft mit Haftpflicht in Zarrentin, eingetragen:

Aus dem Vorstand tst ausgeschleden der Hosbesitzer Dietrich Nauft in Zartentin und stfaft seiner in der Gensrafbersamm-

lung dom 1I. Nekember 877 gewährt C . n =. Zarrentin. . e .

haben . nnn, Bo (lo 298]

der Hofbesttzer Wilhelm Kähler Zarrentin, den 19. Dezember 1922. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.

zeltry.

In unset Gen ossenschafteregsfter ift bei berg,

der, unfer Nr. 18 eingetzagenen Lan ichen Spar. n. Tarte hn staffe Nißna, eingetragene Genoffenschaft

mit beschrättkter Haftpflicht in Nißm ag, Bester in

mit unbeschränkter Haftpflicht. Si Aus dem Vorstand

unbe fehr r*fter

schiedenen Abbildungen für Hagrschmuck, Fabrik- Nrn. 106090 10005, Schutz frst drei Jahre, angemeldet äm J. Dezember 1922, Nachm. 3 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Mittweida, am 30. Dezember 1922.

1M Konkur

los 113

dag Vermögen der Sngs

Auders & Co. Gesellschaft mit be⸗

scheäntter Haftung in Berlin, Kott⸗ buser Ufer 44a, ist heitte, Vormittags 114 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursberfäahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 36. 2a.) Verwalter: Kaufmann Paul Hardegen in Charloften⸗ burg, Häardenbergftraße 24 Frist zur Anneldung der Konfursfsrdetnngen bis 16. Februar 1923. Erste Glänbigerber⸗ sammlung am 26. Januar 18923, Vorisittags 111 1ihr. Prüfungstermin

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene

Zimmer 106— 108. Offener Wrest mit Anzeigeftist bis 25. Januar 19.

Bein nden 30 Dezember ! Erschtsschreiber des Amts Flin⸗Mitte. Abteilung & Ben öne ker.

as Vermzgen

delsgericht lich P Ber lin Schöne⸗ Feurigstt. 44, ist heute, am 23. Dezember 1922, Nachmittags 17 Uhr 35 Min, das Konkursverfahren eröffnet

er⸗ & Fen ze in

Ritz

Berlin W. 30, Haberland⸗

leute folgendes eingefragen worden: Durch straße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗

Beschluß der Generalversammlung vom

J. Teiember 1927 ff die Haftsumme für 000 M fest⸗ gesetzt worden

Zeitz, den 295. Dezember 1922

Termin zur Wahl erer walters und Beslellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 23. Januar i923, Vor-

nannt. Kon kursforderungen sind bis zum 8. Februar 1923 bei dem Gericht anzume pen. eines anderen Ver⸗

Das Amtsgericht. mittags 11 uhr, und zur Prüfung der an—

Auf Nr. 7 des hiestgen Genofsenfaftg. registers, den Wir fen fronc ee mm Pöl. witz E. G. m. B. H. in Pöllwitz be treffend, fst heufe eingekragen worden, daß das Statut in den SS 4, 5, 13 geändert der Geschäftsanfeil und die Haffsumme auf je 400 M erhöht und die Zahl der Mitglieder dis Vorstands auf drer herab- gesetzt worden ift. Johann Jäger,. Ottg Hadlich, Emil Eckardt und Karl Eckardt, fömtlich in Pöl witz, find güs dem Vorstand aug Jeschieden und Paul Gneupel und Her⸗ mann Gneupel Bon daselbft siurd in den Vor stand gewählt worden.

Jenlenroda, Sen 22. Dezember 1922 Thüringisches Amtsgericht.

G 0 .

si

ze mem eds.

unter Leipzig veröffentlicht. rern em. 108 fon In das Mufferregtster ist nnter Nr. III60

eingetragen: . Binsenverar beitung Bremen

09 Mufsfer Binsenmatfen und

fenpichen, Mustet Nr. L. 2, 3 4 5, 6 7. 8 9 fo ft, J f , fe, g m, 18 19, 29, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist rei Jahre, ange meldet am 22 Dezember 1922, Mistags 12 Uhr. Amtegerickt Bremen.

H d trdehenhbroda. los f sio]

In das Mufterregister ist eingetragen wor ö 2 Bei Nr 5h: nion⸗Werke, Aktien gesell cha ft. Kum st druck Metall waren⸗ nud Plakatefabrtf in NRNadebenl, hat am 29. Novemher 1922 für die mnfer Nr. 55 eingeftagenen Mufter für Blechabschnitte vorm Lurnsblechdosen bezüglich der Ge⸗ sckäftsnummern 366 8, 366/17 556/65,

von

Verlängerung der Schutzfrist um weitere

b) Nr. 62. Union⸗Werke, Aktfen⸗ gesellschaft, Kun sitdruck Metallwaren und Plakatefabrik in Radebeul, ein dreimal vyersiegeltes Paket, ange ß ich enf⸗ haltend 13 Blechabschnifte verschiedener Dosen mit aufgedruckten Dekors, Ge— schäffünummern 3566/3, 546 /3. 370 23, 370 24, 1620 2, 3 und 4. Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1927, Nachmittags 2 FO Nhr.

Amte gerscht Kötzschenbroda, den 30 Dezember 1922.

Hm MdGIgshꝛfem, hein. 108111] In das Mufferrsgister ist eingetragen: Ni. 351. Firme Wenenster & Schaft

Aftiengefsellschaft in Speyer, ein ver⸗

siegelter Umschlag mit einem Muster für

Ziggrrenverpackung. Flächenmuster, Ge⸗

schäftenummer 37, Schutzßfrist xrei Jahre,

angemeldet am 21. Dezember 1922, Vorm.

8, 40 Uhr. ; Ludwigshafen a. Rh., den 30. De⸗

zember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. itt wel da. los i sꝰ⸗

In das Musterregister sst eingetragen worden; een, ;

Nr. 192. Firma Mittweidaer Me

hes

Hermann Steiger,

gemeldeten Fordernngen am 20. Februar g2 3, BRormittags 113 Ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67. 11 Tr., Zimmer 74. Offener Arrest it Anzeige pfscht his zum 20. Januar 123.

zer Gerlchtsschreißer des A

8

Vermögen der Mathias Seinriths in ü

Anton (Inhaber Heinrich &

n Amern St. Mnton) wird h

23 Detemßer IS, Vorm ggs

das Gonk ersberfgtren erös et. Nechtgan walt ,, Brücker in Dülken ird zum Konkursberwaltet er⸗ nannf. Konkursforderungen find bis zum 20. Janungr 1823 bei dem Gericht an zu= melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehalfüng des ernannfen oder die Wah en e geren Verr alferg fowie äber die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 3 1327 per Konkurserzrung bezeichneten Gegen slände anf den 27. Jannar 182, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der Sh ne , Forderungen auf den 27. Janüar 1923, Vormittags 11 itz, dor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. J,. Ternrin anberaumt. Alfen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nickts an den Gemein⸗ schuldner zi vergbfolgen oder zu leisten, i die 6 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Jannar 19233 Anzeige zu machen. Amtsgericht Di sken.

(108116 das Ver⸗

PDresden.

Das Konkursberfahren i mögen der Kanfmannschefran Ida Anna Zohl, geb. Igebb, in Dres den, Jähnstraße 5, wir mach Abhaltung des Schlußtermins hiefturch aufgehoben.

Amtsgericht Fresden, Abteilung H,

M 29. Dezember 1922

Hartenstein.

Das Konkursverfahren üb mögen 1. der offenen schaft unter der Firma in Hartenstein, 2.

Curt Baumann ;) Faufmanns

Schluß te mtsgericht Sartenstein, am 283. Dezem her 1922. HMerrnsta dt. Das Kon kurs herfahren mögen des Kanfman mann in Herrn stgzhY wird nach erfolgter Abhaltung des hlußtermins hierdurch

aufgehoben. , , , , Arte gericht Herrn stadt, en 28. Dezember 1822

. er das Ver⸗ ans Seinzel⸗

Lange in Mittweida, ein versiegetter Umschlag mit sechs Zeichnungen plastischer

Amtsgericht Kamenz, den 29. Dezember 1922.

am 16. März 1935, Vormittags

Friedrichffraße 13 14, FfI. Stockwerk.

BGeschsuß. Das Konkttrsner fahren über mögen des inzwischen ver ftor händlers Johann Hunhe zeitlebens zu 9 Straße 19, wird wäch Abhaltung des Schlurßtermins hjecburch aufgehoben. öln, den N. Dezember 927. 64. los tz] ber das Ver⸗ isch von Michel 3 Masse einge slellt den 20. Dezember E922. Hessi ches Aintsgericht. Xarem. ; 108122 Das Konkursberfahren n mögen des Pächters Bergeedamm wird haltung des Schluß

gehoben. ; Nannen, er d Dezember 1922. as Amtsgericht.

Michelstadt. Das Kon kursverfahre

mögen des Peter

stadt wird ma Miche!

rg Krug in erfolgter Ab⸗ mins hierdurch auf⸗

oGiae nnr s. Giasnbnr. fibs 135)

tung des Schluß⸗ mins hiermit aufgehoben. Oldenburg n 21. Dezember 1922. as Anrfegericht. Abteilung V.

e Start.

sferkettgeschäft

Der Konkursverwalter August

Konkurs her fahren bey

*

Stettin. Das Konkursverfahren r das Ver⸗ mögen des Kanfmonfts Johannes Seidel in Stettin / Jagetenffelstraße 4 st nach erfolgte Abhaltung des Schluß⸗ ter mins aufg cföben. . Amtsgeri hr Stettin, 27 Dezember 1927.

Wal disgehbach. los a6] Das Amtsgericht Wald ach hat mit Beschluß vom 30. Konkursverfahren ü das Vermögen des David adle in Abhaltung des Schluß⸗ hoben. ; chbach, den 30. Dezember 1922. 'gerichtsschreiberei.

r g Uhr, bestimmt. Die Gläubigerversammlung foll auch über Auf⸗ hewahrung der Bücher und Papiere der Gemeipschwionerin und eine etwaige An⸗ rf des Konkurggerichts zur Ent⸗—

ng des Verwalters wegen der künf— tigen Aufbewahrung gehört werden. Wurzen, den 28. Desemher 1922. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts

12) Taris⸗ und Sahrplanbekannt⸗ machungen der C(isenbahnen. ien n , Januar 1523 wird zum Per.

fonen. und Gepäckfarif für den Binnen⸗

berkehr der ,, V heraugge eben Durch diesen Nachtrag werden i . Fahrpteise erhöht. Altong, den 25. Desember 1922. GEisenbahn⸗Gese sischaft Altona Kaltenkirchen Ne nmnster. Die Tirertion.

os 13) Zier frachtzeiger (Anhang Reichs bahrtiertaris) . 1661 ves Tarifverzeichniffes5ꝰ). Mit Gültigkeit vom J. Janiar 1925 werden die Tierfrachten enfsprechend der allgemeinen. Tariferhöhung um. 60 v erböht, Die Grhößung wird Durch eine Umrechnunggtasel Nr. 35 zum Tjerftacht= zeiger vom J. Oktober 1972 durchge sührt. Die Umrechnungstafel Nr. 4 vom 1, De⸗ semßer 197 tritt mit Ablauf des II. De— zember 1927 außer Kraft. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der Hor⸗ übergehenden Aenderun 96 der Eisen⸗ babnver kebrgordnung (Reich ge setzblatti in Seite 455) genehmigt, Nähere Aug— kunst, geben die keteisigten Güter, abfertigungen fonte die Auskanftei, hier, Bahn bof Ulepanderplatzßzßz een. den 338 Deiemher 1927 .

i683]

, ehatiertarnf (r. 1504 ves Tarisperzelchnisses Mit Gultigkeit vom J. Januar 923

kritt der Nachtrag 8 in Kraft. Durch ihm

wird die am gleichen Tage einttetende

Erhöhung der Nebengebühren, zrtlichen

Gebühren usw. um 70 vy durchheführt.

Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist

gemäß der vorübergehenden Aenderung

nehmigt

das Ver⸗

ios 125] 35

ber 932 das

.

H tafel

blatt 1914,

( 3 e f feiligtn Güterabfertigungen

Berlin, den 28. Dezember 192 gꝛeih s bahn die cerion

fios 3]

Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom treten für die M der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenba fernungserhöhungen ein. Ferner die Entfernungen

Landesgrenze erhöht. Die Abkür;

S. 455)

Bahnhof Alexanderplatz. Reichsbahndirektion. I95135

—— 6 '

dem übrigen Deutschland dur von tretene

Hebiet

Gütern, lebenden Tieren und Auf Seite 21 des Tariftz wer

Abschnitt IJ unter C. Leichen“

hührensäßze mit Gültigkeit vom J.

i, 1923 auf folgende Beträge erhöht Jeile

a) im Absaß 1 in der 3.

S0 M in der 4. Zeile auf 120 M

der 6. Zeile auf 760 4.

Die verkürzte Veröffentlichungs semäß der vorübergehenden Aender 5 der E.⸗V.⸗O. (siehe RGB

A455) genehmigt worden.

Charlottenburg, den 30. D 1922.

los! der Ginrshorn⸗Barmstedt⸗ Old Gisenbahn. Teil L.

Frachtsätze um 70 vH erhöbt.

Eisenbahn. Die Direktion.

an,,

. tarts, Teil EI. Durch die Verlegung des Em gebäudeg in Senftenberg (Laus.)

In den von dieser Verbindungen

1 km erhöht. nahme betroffenen bis zu 10 und 6 A ein. Ne ichs hahndirektion. in . Schnitt arif.

werden sämtliche Frachtsätz. um erhöht. Die neuen Frachtsätze si

193 ermitteln. Ferner sind folgende rungen im

im Reichsbahngütertgrif Heft O Eb) 8 360 in 610 4. Seite 5

Seite 48

(Nachtrag 1 Seite I) ist die 3 ö hei Alten ham mer usw. m und anf den Reichsbahngü te rtarif He Seite 45 lid. Mr. 110 zu erm Seite 25 26 (Nachtrag 1 Seite 5

mehr durch Ausschreiben zum Nei

Stationen erscheinen da

263 und 6 b. Big zur

arifamt beim R. B.⸗M. , J.

(los 131]

. den Verkehr mit Geeste

neue erhöhfe Tariffätze in Kraft. ist auf den Stationen zu erfahren. Olvenburg, den 28. Dezember

Reichsbahndirektion.

Tarit borzuneh mien: Pie bühren, bei Gichstätt Bahnhof (S des Schnittarifs und Seite 36 1s8.

5. Nr. II0 Hinzuweisel Seite 6 (Nachtrag 1 Seite 1) it. Vortrag bei Ludwigtmshle und W sladt. Ladesle sle zu reichem und an Reichs bahngütertarif Heft A Seite (Ueberfuhrgebühr) hin zuweisen⸗⸗

Hoe 19] her soffentli hen uicht Ygs alcbalß ige In ktafttrefen de höhungen gründet sich auf die . gehend Aenderung des 8 6 der 653 . 54

FSs8zeg 5 6 der Eisenbahnverkehrs orm Seite 455) Nähere Auskunft a. y dwie Auskunftei, hier Bahnhof Alexand

en

2

El Mitte tpentsch. Ech ische

1. Februar ehrzahl der Stat

hn

Be

für Groß Be

Um

Ver ffen lichttngeerift gründet sich a vorübergehende Aenderung des 85 Eisenbahnverkehrsorßnung (RGGBI.

Außkunff geßen die bötesfigter 6 abfertigungen sowie die Auskünfte

Berlin, den 29. Dezember 1922

Tf. . Direkter Tarif fit Verkehr zwischen Sstyrenssen

h

Den ischland an Polen d He sowie durch Gebiet der Freien Stadt Dan

Abteilung . Beförderung

eit den die

Inh

9

5 Jejle auf 1200 M, in der 9. Zeil 6 *. Abfatz 3 in der 3. Zeh

e) im Absatz 4 in der 4 Zeil 3900 M, in der 5. Zeile auf 5860

frls un I.

Ezeh

Reichstzahndirer tion Osten als geschäftsführende Verwaltum

Th. S6. Binnengũter tarif

Am. Januar 1923 werden ent pf dem Vorgehen der Reichseisenbaht

j

Auskunft erteilt die unterzeichnete Din CGimshorn, den 23 Dezember 1 Elmshorn ⸗Birm fte dt Olde glt

npersonen- und Gez

pin m

in den Berkehrsverbindungen mit h Station die über Bahnsdorf und S bildeten Tarifentsernungen mit Gif . vom 1. März d. J. zum Tei

M 3.

9

Erhöhungen der Fahrprerse bis zu l und der Gepäck und Expreßgutfrat

alle (Saale), den 28. Dezember

etreff: Ba herischer Lora lbtf Mit Wirksamkeit vom J. Janne

7s nd

Grund des mit Gültigkeit vom 1 ausgegebenen Frachtsatzzeiges

Al 1e

14 an

sich ab l. Januar 1923 unter a bon! in 1220 , von 3690 in 610 4A, unt

.

ortrag bei Lehesten zu skreichen auf, den Reichs bahngütertarif Het

.

Fel

fh 6 5

vorzumerfen; Di Zuschlqge .

gütertarif Hest O Ib v sfeni ct unter 8. Nrn. Ga, 26 a. 41 a, 53 a, 6a Erschejnet

2 Ergänzungeblattes gelten noch di ö , hej. mit z

.

re über Blexen Tarifverz. At

q e e l II treten am l. n g

.

Deutscher Reichsenzeiger

PFreußischer

.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 200 Mu.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 120 Mö.

aatsanzeiger.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

[J

Nr. 3.

9 Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheits zeile 380 Mh., einer 8 gespaltenen Einheitszeile 650 Mn

Anzeigen nimmt an:

die Geschãftsstelle des Reichs · und Staats anzeigers.

Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Reichstantgtrotnnto. Berlin, Donnerstag, den 4. Januar, Abends. Poftschecttonto: Bertin at821. 1923

—ᷣ

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

r

Inhalt des amtlichen Teiles: Denutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

ö, über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer rbeiter. Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die Anwerbung und Vermittlung ausländischer Landarbeiter. Runderlaß an die Träger der Unfallversicherung über Er— höhung und Zahlung der Rentenzulagen sowie über Voraus— zahlung von Renten.

Bekanntmachung, betr. Zulassung eines Systems von Elektrizitäts⸗ zählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kredit⸗ anstalt Oldenburg.

Belanntmachung, betreffend Auflõsung der National⸗Sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.

Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.

Erlaß, betreffend ein Abkommen zwischen Preußen und Anhalt über gegenseitige Anerkennung der deu ie über die Be⸗ fähigung zur endgültigen Anstellung als Volksschullehrer. ,, des Wahlprüfungsgerichts beim Preußischen

andtag. Handels verbote.

Amlliches.

Deuntsches Reich. Es sind ernannt.

zum Oberpostrat: der Postrat Hamecher in Koblenz;

ju Oberpostdirektoren: die Postdirektoren Noteboom in Berlin⸗Steglitz, Malende in Frankfurt (Main);

zu Posträten: der Postdirektor Sonnenburg in Berlin, der Telegraphendirektor Offhaus in Oppeln, der Ministerial⸗ amtmann, Rechnungsrat Pfefferkorn in Berlin.

Bei der Reichsbank sind ernannt:

der bisherige Direktor einer Reichsbanknebenstelle Ru be in Schwerin zum Direktor bei der Reichsbank unter Ueber⸗ tragung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs— bankstelle daselbst;

der bisherige Reichsbankkassier Schnuchel in bf zum Reichsbankrat unter Uebertragung der Stelle des Vorstands der Reichsbanknebenstelle daselbst.

Ver gr nung

über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter.

Vom 2. Januar 19233.

Auf Grund von 5 26 des Arbeitsnachweisgesetzes vom 22. Juli 1922 (RGBl. J S. Hö7) wird im Einvernehmen mit den obersten Landesbehörden folgendes verordnet.

J. Abschnitt. Einstellung und Beschäftigung. A. Allgemeine Bestimmungen. §1. Genehmigungspflicht.

Ausländische Arbeiter dürfen nur in Arbeitsstellen eingestellt und

beschäftigt wenden für die da Landesamt sür Arheitsvermiltiung oder

die von ihm beauftragte Stelle (5 14) die Beschäftigung ausländischer Arbeiter genehmigt hat. 98

Ausländische Arbeiter.

Ausländische Arbeiter im Sinne dieser Verordnung sind alle Arbeiter im Sinne des 3 11 des Betriebsrätegesetzes , die nicht deutsche NMeeichgangehörige find.

Nicht als nn fh! Arbeiter im Sinne dieser Verordnung gelten

a) er See⸗ oder Binnenschiffahrt beschäftigte ausländische

rbeiter, .

b) ausländische landwirtschaftliche Arbeiter, die mindestens vom 1. JaWnuar 1913 ab im Inland in der Landwirtschaft nicht nur vorübergehend beschäftigt sind und hierüber einen Ausweis besitzen, den die Deutsche Arbeiterzentrale auf Grund der Fest⸗ stellungen der Qrtsvolizeibehörde ausstellt, .

o) ausländische nichtlandwirtschaftliche Arbeiter, die mindestens vom 1. Januar 1919 ab im Inland in nichtlandwirtichaft⸗ lichen Beirieben nicht nur vorübergehend belchästiat sind und hierüber einen Ausweis besitzen, den die Meutsche Arbeiter e. auf Grund der Feststellungen der Ortspolizeibehörde aussteslt,

——

) Hierzu gehören insbesondere auch Hansgehilfen.

d) ausländische nichtlandwirtschaftliche Arbeiter, die am 1. Juli 1914 seit mindestens einem Jahre im Inland in einem nicht⸗ landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigt waren und unverzüglich auf ihre alte Arbeitsstelle zurückgekehrt sind, sobald die durch zen Krieg geschaffenen Hinderungsgründe in Fortfall ge⸗ kommen waren.

897 Reiseausweis, Paß.

. Ausländische Arbeiter, die vom Ausland neu zureisen, dürfen in eine . Sz 1 für ausländische Arbeiter freigegebene Arbeitsstelle nur eingestellt werden, wenn sie sich im Besitze

a) eines in einem Grenzamt der Deutschen Arbeiterzentrale aus⸗

gestellten auf die Arbeitsstelle lautenden Reisegusweises oder

ö find eines mit einem Einreisesichtvermerk versehenen Passes efinden.

Reisegusweis und Paß gelten nur für die erste Einstellung nach der Einreise.

§ 4. Legitimationskarte.

Diejenigen ausländischen Arbeiter, die sich bereits im Inland be— finden und hier schon als Arbeiter beschäftigt waren, dürfen in eine neue nach s 1 für ausländische Arbeiter freigegebene Arbeitsstesle nur eingestellt werden, wenn sie sich im Besitz einer Legitimationskarte der Deutschen Arbeiterzentrale befinden, welche die in 6 vorgesehene Bestätigung des letzten Arbeitgebers oder die in den 55 6 und 7 vor— gesehene . des öffentlichen Arbeitsnachwelses trägt.

Hat der auslaͤndische Arbeiter seine Legitimationskarte verloren, so darf er nur eingestellt werden, wenn er eine Bescheinigung der für die letzte Arbeitsstelle zuständigen Polizeibebörde beibringt, daß er für die letzte Arbeitsstelle ordnungsmäßig legitimiert war. Dlese Be⸗ e i ßung muß einen der in den S5 6 oder7 vorgesehenen Vermerke ragen.

§ 5. Sonderfälle.

Kann sich ein ausländischer Arbeiter nicht ordnungsmãßig nach

den Bestimmungen der 55 3 und 4 ausweisen, so darf er nur ein⸗ estellt werden, wenn das für die Arbeitsstelle zuständige Landesamt ür Arbeitsvermittlung die Einstellung dieses ausländischen Arbeiters

genehmigt hat, Das gleiche gilt für Ausländer, die bisher noch nicht

ausländische Arbeiter (5 2 waren. Der Antrag ist an den Gffent⸗

ien , zu richten, in dessen Bezirk die Arbeits⸗ elle lieg

4 858. Bestätigung der Beendigung des Arbeits verhältnisses.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem ausländischen Arbeiter bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu bestätigen, daß gegen die Ein⸗ stellung des Arbeiters in eine andere Arbeitsstelle nichts eingewendet wird. An die Stelle dieser Bestätigung tritt auf Wunsch des Arbeiters die entsprechende Bescheinigung des für die letzte Arbeits- stelle zuständigen öffentlichen Arbeitsnachweises. Dieser darf die Be— scheinigung nur mit Zustimmung des Arbeitgebers erteilen, soweit nicht die Bestimmungen des 5 7 Anwendung finden.

Angaben über die Gründe für die Beendigung des Ambeits⸗ verhältnisses oder sonstige Vermerke des Arbeitgebers oder Arbeits. nachweises dürfen auf der Legitimationskarte nicht gemacht werden. Die Bestätigung des Arbeitgebers muß von der zuständigen Polizei⸗ behörde, die Bescheinigung des öffentlichen Arbeitsnachweises von diesem abgestempelt werden. 8

6. Verweigerung der Bestätigung.

Die Bestätigung des Arbeitgebers (6 6 Abs. 1 Satz 1) oder seine Zustimmung (5 6 Abs., 1 Satz 3) darf nur verweigert werden, wenn der Arheiter seine Arbeitsstelle unter Vertragsbruch verläßt oder ver⸗ lassen hat. In diesem Falle kann der n nn . G6 12) oder ein von ihm gebildeter Unterausschuß nach Anhörung des Arbeit⸗

ebers und Arbeitnehmers trotzdem gestatten, daß der ausländische id er in eine andere Arbeitsstelle eingestellt wird, wenn die Ver⸗ sagung der Erlaubnis sich als unbillige Härte darstellen würde oder die Bestätigung oder Zustimmung von dem Arbeitgeber offenhar zu unrecht verweigert worden ist. Der öffentliche Arbeitsnachweis hat dann die in 5 6 vorgesehene Bescheinigung aus zustellen.

38. Gebühren und Kost en.

Die von den Landesämtern für Arbeitsvermittlung nach den Landesgesetzen erhobenen Gebühren für die Genehmigung zur Be— schäftigung ausländischer Arbeiter und die Kosten für das Legitimierungs⸗ verfahren trägt der Arheitgeber. Er darf ihre Erstattung von dem ausländischen Arbeiter nicht verlangen. Bei Zuwiderhandlung kann die Genehmigung zurückgezogen werden.

B. Besondereę Bestim mungen für landwirtschaftliche Arbeiter. Wechsel von der Landwirtschaft in die Industrie. Ausländische landwirtschaftliche Arbeiter dürfen in nichtlandwirt⸗ schaftliche Betriebe unbeschadet der Bestimmungen der 1 bis 7 nur mit besonderer Zustimmung des jür die neue Arbeitsstelle zu⸗ ständigen Landesamts sür Arbeitévermittlung eingestellt werden.

8 10. ö. Arbeitsvertrag für landwirtschaftliche Wanderarbeiter. Ausläudische landwirtschaftliche Wanderarbeiter dürfen nur auf

J

, ;

verwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung) aufgestellten Arbeits⸗ vertrags für gusländische Wanderarbeiter beschäftigt werden.

Andere Arbeitsverträge mit aussändischen landwirtschaftlichen Wanderarbeitern sind, infoweit unwirkfam, als sie von dem in Ab— satz L genannten Arbeitspertrage zu ungunsten der Arbeiter abweichen. An die Stelle unwirksamer Vereinbarungen treten die entsprechenden Bestimmungen des in Absatz 1 genannten Arbeitsvertrags. .

-. Die Bestimmungen der vorläufigen Landarbeitsordnung vom 24. Januar 1919 (RGBl. S. 111) werden hierdurch nicht berührt.

II. Abschnitt. ⸗. Genehmigungs verfahren. 8 11. Antrag.

Wer auglãndische Arbeiter beschäftigen will. hat die Genehmigung hierzu bei dem öffentlichen Arbeitsnachweis zu beant en, in desser e die Arbeitsstelle liegt. ; ; .

§ 12.

Vorprüfung.

Die Antrãge werden durch einen vom Verwaltun sausschuß des öffentlichen Arbeitsnachweises (3 7 des ,,, aus seinen Beisitzern und Stellbertretern gebildeten Prüfungsausschuß vor⸗ geprüft, dem außer dem Vorsitzenden des öffentlichen Arbertsnachweises hächstens je drei Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Beisitzer an' e Besteht für den in Frage, kommenden Berufszweig ein

achausschuß (8 33 des Arbeitsnachweisgesetzes), jo erfolgt die Vor⸗ prüfung durch einen von ihm entsprechend gebildeten Prüfüngs. ausschuß Das Ergebnis ist auf den Anträgen zu vermerken; wurde 4 ö. Gutachten Einstimmigkeit erzielt, so ist dies befonders hervor⸗ zuheben.

Befindet sich unter den Beisitzern des Verwaltungsausschusses nicht mindestens je ein Arbeitgeber und Arbeitnehmer . . kommenden Faches, so sind zu der Vorprüfung der Anträge ein Arbeitgeber und ein Arbeitnehmer dieses Faches mit beratender Stimme hinzuziehen. Sie sind zu diesem Zweck von den für das w,, ., wirtschaftlichen Vereinigungen wer Arbeitgeber und

beitnehmer vorzulchlagen. Schließen sie sich der Stellungnahme des Prüfungsausschusses nicht an, so ist dies unter Angabe der Gründe auf den Anträgen zu vermerken. (. Der Prüfungsausschuß kann mit Zustimmung des Landesamts für Arbeirsvermiltlung dem . des öffentlichen Arbeitsnach⸗ weises die jederzeit widerrufliche Befugnis erteilen, die Vorprüfung der Anträge in seinem Auftrage durchzuführen.

Das Landesamt für Arbeitsvermittlung kann mit Zustimmung seines Verwaltungsausschusses Fachaus chuffes) bestimmen, daß ihm die Anträge nur mit einem Gutachten des Vorsitzenden des öffent— lichen Arbeits nachweises zur Entscheidung vorgelegt werden, wenn für alle oder einzelne Berufsgruppen eines Bezirks ein Bedürfnis für eine Vorprüfung der Anträge durch den Prüfungsausschuß des öffent⸗ lichen Arbeitsnachweises nicht vorliegt.

§ 13. Genehmigung durch das Landesamt.

Ueber die Genehmigung entscheidet der Vorsitzende des Landes⸗ amts für Arbeitsvermittlung. Ist bei der Vorprüfung (5 12) keine Einstimmigkeit erzielt worden oder schließt sich der Vorfitzende den Gutachten nicht an, so erfolgt die Entscheidung durch den Prüsungs⸗ ausschuß des Landesamts, der endgültig entscheidet. 3 12 Absatz! und 2 finden für die Bildung und Zufammensetzung des Prüfungẽ⸗ ausschusses entsprechende Anwendung.

Der Prüfungsausschuß kann durch einstimmigen Beschluß dem Vorsitzenden des Landesamts die Befugnis erteilen, in feinen Auf— trage zu entscheiden. Die Befugnis kann auf Fälle oder Ent— scheidungen bestimmter Art beschraͤnkt werden. Sie ist auf Ver— langen von einem Drittel der Beisitzer des Prüfungsausschuffes jeder— zeit zurückzuziehen.

§ 14.

Hebertragung der Entjcheidung auf den Vor. sitzenden des 5sffentlichen Arbeitsnachwelfes.

. Der Vorsitzende des Landesamts kann unbeschadet der Be— stimmungen in z 13 Absatz 1 Satz ? und 3 mir Zustimmung der obersten Landesbehörde oder der von ihr bestimmten Stelle den Vor— sitzenden einzelner oder jämtlicher öffentlicher Arbeits nachweise des Bezirks die von ihm jederzeit widerrufliche Befugnis erteilen, in seinem Auftrage über die Genehmigung zu entscheiden. Diese Er— mächtigung kann von dem Vorsitzenden des Tandesamts an Be— nn, geknüpft werden.

Absatz 1 findet auf die Bestimmungen des 5 13 Absatz 2 keine

Anwendung.

8 16 Dauer der Genehmigung, Bedingungen.

Die Genehmigung zur Beschäftigung auslaändischer Arbeiter kann für die Arbeitsstelle bis zur Dauer von 13 Monaten erteilt werden. Für landwirtschaftliche Arbeitsstellen ist die Genehmigung, foweit die Beschäftigung ausländischer Wanderarbeiter in Frage kommt, nur bis zum 15. Dezember eines jeden Jahres zu erteilen.

Die Genehmigung kann an Bedingungen geknüpft werden. 5 16. ̃ Einspruch. Gegen die Entscheidung des Vorsitzenden des Landesamts (8 13

Abs. 1 Satz 1) oder des Vorsitzenden des öffentlichen Arbeitgnachweises

Cat über die Zulassung ausländischer Arbeiter ist binnen vier Wochen Einspruch des Antragstellers hei. dem Prüfungsausschuß des

Landesamts zulässig, der endgültig entscheidet.