vember 1922 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für sie berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis auf den 31. März 1931 fest⸗ gesetzt; die Gesellschaft wird jeweils um ein Jahr verlängert, falls nicht am 1. Ok⸗ tober schriftlich von einem der Gesell⸗ schafter gekündigt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. . Breslau, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Hr es la n. ö. lo? 799) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1351 die Tulag Traner port! und Lagerhaus ⸗Alktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des üinkernehmens ist der Betrieb des Trans⸗ ports. und Speditionsgeschäfts zu Wasser und zu Lande, die Lagerung von Gütern und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Grundkapital: 1 Million Mark, eingeteilt in 1009 auf den Inhaber laufende Aktien im Betrage von je 1060 Ma; von den Aktien sind 200 Vor⸗ zugsaktien und gewähren ein Stimmrecht bon je 20 A0. Die übrigen S800 Aktien sind einfache Aktien mit einem Stimm⸗ recht von je 10900 S. Vorstand: Die Spediteure Arthur Anwand jun.,, Maxi⸗ milian Becker und Adolf Riesenfeld, sämtlich in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus nehreren Personen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vor⸗ standsmitgliedes mit einem Prokuristen erforderlich. Jedoch kann sowohl der Auf- sichtsrat sowie die Generalversammlung einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Von den drei Vorstandsmitgliedern Arthur Anwand jun. Maximilian Becker und Adolf Riesenfeld t jeder für sich allein berechtigt, die Ge ufheßt zu vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie sollen in der gleichen . unterzeichnet werden, wie sie für die Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft vor geschrieben ist. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, ö soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters beigefügt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene wan n . schaft Anwand & Co., 2. Spediteur Maximilian Becker, 3. Kaufmann Albert Pistor, 4. Spediteur Adolf Riesenfeld, 53. Kaufmann Sally Wulkan, sämtlich in Breslau. Von den Gründern bringen in die Gesellschaft ein: a) Die Firma Anwand E Co. die ihr gehörigen Gespanne, Geschirre, Wagen und Decken sowie die Benutzung ihrer Lagerräume und Stallungen zum Werte von 145000 4 gegen Gewährung von 100 Vorzugs⸗ und 15 einfachen Aktien, b) Maximilian Becker die der Firma H. L. Günther in Breslau gehörigen Gespanne, Geschirre, Wagen und Decken sowie die Benutzung der Geschäfts⸗ und Lagerräume und Stallungen der Firma, soweit sie zurzeit ür die geschäftlichen Zwecke der Firma benutzt werden, zum Werte von 588 000 ark gegen Gewährung von 588 einfachen Aktien, e) Adolf Riesenfeld die den Firmen Arnold Freund und Louis Gold⸗ stücker C Co. in Breslau gehörigen Bespanne, Geschirre, Wagen 3. Decken sowie die Benutzung der Geschäfts. und Lagerräume und Stallungen, soweit sie zurzeit für die geschäftlichen Zwecke der beiden Firmen benutzt werden, zum Werte bon 265 009 MS und gegen Gewährung don, 100 Vorzugs⸗ und 165 einfachen Aktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Jakob Riesenfeld, 2. Kaufmann Walther Fritzler, 3. Kauf⸗ nann Albert Pistor, sämtlich in Breslau. Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Pevisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, bon dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels—⸗ kammer Einsicht genommen werden. Breslau, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
izr eslau. e, In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 705 ist bei der „Einheit“ Ver⸗ triebsgesellschaft für Leinengarne, Näh⸗ und Bindfaden mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Oktober 1922 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für 3zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs ven Zwirnen und Garnen auler Art. Außer der Firmenänderung — 51 — und der Aenderung des Gegenstands des Unternehmens — 5 4 Satz 1 — sind die S5 6, 9, 12 und 13 des Gesellschaftsber trags vom 26 November 1919 nach Maß gabe der Niederschrift rt. Breslau, den 14. 1922. Das Amtsgericht.
——
NHRreslau. . 10? 802
In unser Handelsregister Ahteilung B ist unter Rr. 552 die Sstdeutsche Holz⸗ Industrie Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Ver⸗ kauf von Rundholz und Nutzholz Schnitt materiah. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten sowie sich an anderen Unternehmungen ähnlichen Charakters zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 50 900) S0. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Schüfftan. Kaufmann Adolf Rosenberg. Ingenieur Heinrich Lang⸗ felder, sämtlich in Breslau. Der Gesell. schafts vertrag ist am 13. Oktober 1922 festgestellt Die Vertretung der Firma erfolgt durch je zwei Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Kr eslan. 107801 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13563 die Imprägnier⸗ anstalt Vogt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Im⸗ prägnieren von Stoffen und der Vertrieb der dazu erforderlichen Mittel. Zur Er- reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 120 9000 S6. Geschäftsführer: Kaufleute Herbert Vogt und Willy Vogt, beide in Breslau. Der Gesellschaftsver= trag ist am 50. Nopember 19 * festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer bertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. 107803 1 . Handel sregister Abteilung B sst unter Nr. 1354 die Schlesische Wirt⸗ schafts⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung und, Verteilung von In- und Auslandsgufträgen an das schlesische Hand. werk nud Gewerbe, die Rohstoffbeschaffung, die gemeinsame Beteiligung an Messen, die Durchführung einheitlicher Lieferungs⸗ und Ausschreibungsbedingungen sowie . wirtschaftliche Interessenvertretung des schlesischen Handwerks, und Gaverbes. Das Grundkapital beträgt 750 6h „, eingeteilt in 20 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage bon je VW00 9606. Vorstand: Ingenieur Carl Trippel, Breslau, Schmiede meister Mar Greiner, Breslau, Direktor Franz Wamrzinek, Oppeln, ordentliche Vor⸗ stands mitglieder, Kunstschmiedemeister Stadtrat Carl Franz, Glogau, Sattler⸗ meister Ernst rause, Breslau, stell⸗ bertretende Vorstandsmitglieder. Der Ge— sellschaftsertrag ist am 19. Oktober 1922 festgestellt. Besteht der Vorftand aus mehreren Mitgliedern, so wird die . alt recht sverbindlich durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vorstands« mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugnis er= teilen, die Gele schast allein zu vertreten. Stell pertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsbefugnis den grdentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Jeichmung der Firma geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriehenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namenzunter. schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs anzeiger und in den amtlichen Organen der drei schlesischen Handwerkskammern zu deröffentlichen. Zu ihrer Wirksamkeit genügt, daß sie einmal erlassen sind, es sei denn, daß das Gesetz, der Gesellschafts. dertrag oder ein Beschluß der General=« versammlung eine mehrmalige Bekannt- machung gnordnet. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der ir n Zeichnung der Firma vorgeschricbenen Form, die des Aufsichtsrats in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die linterschrift des Vor henden des Aufsichlss rats beizufügen ist. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufssichtsvat oder Vor- stand durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mindestens drei Wochen vor dem Tage der Vers einberufen; der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht, mitzurechnen. Die Gründer der Ge= sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Schneidermeister und Fach= lehrer Heinrich Menzel, 2. Schmiede⸗ meister Max Greiner, 3. Bankdirektor Alfons Schachschal, 4. Tapeziererober= meister, Otto Ulke, sämtlich in Breslau, 5. Tischlermeister Fwald Tietz in Liegnitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden außer den u 1, 3, 4 und 5 vorgenannten Herren; Damenschneidermeister Stadtrat Josef Gonsion, Beuthen, O. S. Sattlerpoher⸗ messter Paul Schwarz, Sels i. Schl., Schmiedemeister Emil Gerlach, Brieg ä Schl. Wagenbaumeister Adolph Lange,
Görlib Tape zierermeister Julius Mann,
Breslau. Von den mit der Anmeldun der. Gesellschaft eingereichten g rf stücken, insbe sondere von dem rüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Revisoren, kann bei inter⸗ , nn. Gericht, von dem Prüfungs⸗ richt der Revisoren auch bei 8 Einsicht ge⸗
nommen werden.
Breslau, den
— * ]
hiesigen loõkammer 15. Dezember 1922
*
rsammlung 102
Breslau. ö 1078090 In unser Handelsregistet Abteilung B ist unter Nr. 1357 die Hansa Brenn⸗ und Bau stoff⸗Vertriebs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Brenn! und Bau—⸗ materialien. Stammkapital; 300 00 4. Geschäftsführer; Die Kaufleute Richard Scharf und August Biskup, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1923 festgestellt und durch die Nachträge vom 29. November 192 und vom 12 Dezember 1922 abgeändert bzw. ergänzt. Kaufmann Richard Scharf ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu dertreten, während Kaufmann August Biskup zur Vertretung nur gemeinsam mit Richard Scharf befugt ist. Der Ge⸗ sellschafter August Biskup bringt das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma August Biskup hierselbst betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 1. Dezember 1922 und mit Wirkung von diesem Tage ab in die Gesellschaft ein zum Werte von 125 000 S, der mit dessen aleich hoher Stammeinlage verrechnet wird. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Brieg, Bæ. Breslau., 107804
Im hiesigen ö Abt. A Nr. 18 ist heute zu der Firmg J. M. Boehm in Brieg als jetzige Inhaberin derselben die Frau verwitwete Bankier Rosalie Boehm, geb. Hirschberg, in Brieg eingetragen. Amtsgericht Brieg, 21. 12.22.
Euhlitæ. . 107805 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Aron in Bublitz ein⸗ etragen worden, daß die Inhaber der Jirma die Witwe des Kaufmanns Hugo Aron, Betty geb. Rosenthal, in Bublitz und ihre beiden Kinder Alfred Aron, geb. 15. September 1912. und Kurt Aron, . 12. Januar 1914, in ungeteilter Erbengemeinschaft sind. ublitz, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Rurgstudlt. lo? 806]
In das hiesige Handelsregister ist fol ⸗ gendes i n worden:
1. Auf Blatt 401, die Firma Seinri⸗ Müller in Burgstädt betr. Prokura n. erteilt dem Kaufmann Erich Georg Meusel in Burgstädt. .
2. Auf Blatt 555, die Firma Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft, Filiale Burgstädt in Burgstädt, betr.: Die Generalpersammlung vom 20. De. zember 19227 hat in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags die g, es Grundkapitals um dreiundvierzig Mil⸗ lionen Mark, in vierzigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien über ein⸗ tausend Mark und zehn auf den Namen lautende Vorzugsaktien über dreihundert tausend Mark, mithin guf achtundsechzig Millionen Mark, beschlossen.
Die Vorzugsaktien gewähren die in den S§s 17, 22, 24 bestimmten Vorrechte.
Die beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist erfolgt.
Durch den . Beschluß ist laut Notariatsprotokolls vom 20. Dezember 1922 der Gesellschaftsvertrag weiter in W abgeändert worden,
Burgstädt, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Chemnitz. 107345 Auf Blatt 8678 des Handelsregisters ist heute eingetragen n die Firma
Krautheim Aktiengesellschaft in Chemnitz (Wörthstr. 3. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 2s. Juni und 10. Juli 1722 er fr ne Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die
ortführung der unter der Firma rautheim in Chemnitz bestehenden
Gi ü für Stahl, Grau- und Temper⸗ R
Guß, der Betrieb mechanischer Werk stätten und die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Da Grun d= apitgl beträgt ee nnn Millionen
ark; es zerfällt in 11 400) Inhaber⸗ stammaktien Seyie A zu 1000 , 600 Namensvorzugsaktien Serie B zu 1000 41 und Mo0 Inhahervorzugsaktien Serie C 9 2000 44. Die Ausgabe der Aktien
Erie A und B erfolgt zum Kurse von 109 49 die der Serie C zum Kurse von
* 33. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsvals aus einer oder mehreren Personen. Aufsichts rat kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern (stellvertretende Direktoren ernennen. Die Gesellschaft wird dur . Vorstandsmitglieder (ordentliche oder tellvertretende) oder durch ein Vorstands mitglied. (ordentliches eder stell⸗ bertretendes) und einen Prokuristen ver treten. Der Aufsichtsras ist jedoch er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie dern die mis zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft zu erteilen. Zum Vorstands mit glied. ist bestellt der Fabritbeslz Kom. merzienrat., Gustab Krautheim in Chem⸗ nitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein vertreten. Zu ar n Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt Willy Kagner, Otto Wachsmuth und Albrecht Richter, sämtlich in Chemnitz. Gesaḿ⸗=
; Chemnitz. Jeder von
mristen ist befugt, die Gesell⸗.
gemei tlich mik einem Vor oöͤmitglied (ordentlichen vertretenden) oder einem kurilten in berlre ten
anderen Pro⸗
G. weg für
oder . d
Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ machung berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage, an dem die Generalversammlung statt⸗ findet, veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem, die die Hern nn rung enthaltenden Blätter erscheinen und der Tag der Generalper⸗ fammlung nicht mitzurechnen. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands sollen in der Form erfolgen, die für die Firmen⸗
ichnung ke frieren (z. Die Be⸗ ke n hure, des Aufsichtsrats müssen den Namen des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder von dessen Stellvertreter tragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Fabrikbesitzer Kom⸗ merzienrat Gustav Krautheim, Frau
Johanne Krautheim, geb. Brandt, Fabri⸗ f
kant Paul Vieweg, Frau Anna Vieweg, geb. Kreißig. am lich in Chemnitz, un die Allgemeine, Deutsche Credit ⸗ Anstalt Filiale Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Auffichtsrats find bestellt: Rechts anwalt Justizrat Beutler (Vorsitzender), die Mitgründer Vieweg lstellvertretender Vorfitzender) und Frau Krautheim, Bank⸗ direktor Jean Heberer, Fahbrikbesitzer Richard Schnicke und Fabrikbesitzer Geh. Kommerzienrat Gulden., sämtlich in
Chemnitz.
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen; Der Mitgründer Gustav Krautheim bringt das von, ihm unter der Firma „G. Krautheim“ in , , betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz per 1. Januar 197 (kann bei Gericht in ö in die AG. ein. Dit Mitgründerin Frau Vieweg ist am Unternehmen der Firma still beteiligt, während den Mitgründern . Krautheim und Paul Vieweg Forderungen an die Firma zustehen. Genn ed er werden insbesondere die Grundstücke Blatt 229, 238 und 318 des Grundbuchs für Altendorf sowie die Grundstücke Blatt 6, 8, 41, 2553 und 263 des Grundbuchs für Borna mit allem
ubehör, ferner alle Schutzrechte der Firma . Krautheim. Das Geschäft der lt ma G. Krautheim gilt zwar als vom J. Januar R2 ab für Rechnung der AG. geführt, es ( mmt aber der Gewinn, der bis zum Tage der Eintragung in das Handels. register im laufenden Geschäftsjahr erzielt wird, noch Herrn Krautheim zu , Frau Anng Vieweg zu 3 zu, nachdem zubor von dem Gewinn eine Tantiem von 7r½ X für Derrn Krautheim in Abzug gebwacht worden ist. Der Gewinn wird nach Ver= hältnis desjenigen Teils des Geschäfts⸗ jahres, der bis zum Tage der Eintragung ber Ach. in das Hanhelszregister ab⸗ gelaufen ist, zwischen der AG. einerseitt, . Mitgründer Gustap Krautheim und
rau werden aber von diesem Gewinn die Kosten der Gründung der AG. im vgraus abgezogen. Soweit der Gewinn an Herrn Krautheim und Frau Vieweg herauszu⸗ Fön ist, bildet er einen Schuldposten der AG. in ihrem ersten Jahresabschluß. Die Einbringensbilanz weist Aktiven im Werte von 38 0(17 862 . 50 G, Passiven in Höhe von 2 613 895 MS 75 * quf, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiwen 15 403 9665 M6 75 3 be⸗ trägt. An diesem Ueberschuß sind beteiligt: Krautheim mit 10 469 311 6 15 5, Frau Krautheim mit 100 900 M, Frau Vieweg mit 3 834 65 S6 60 3, Vieweg mit 1 000 000 6. Auf diese Guthaben erhalten die Beteiligten folgende Aktien (in Anrechnung auf die übernommenen) gewährt: Gustay Krautheim für 7 500 009 Mark Inhgberstammgktien Serie A und für 199 00 460 Namen svorzugsaktien Serie B. Frau Krautheim für 190 00 Inhaberstammaktien Serie A, Frau Vie⸗ 2 800 000 MS Inhaberstamm⸗ gktien Serie A und für 200 000 0 Namensvorzugsaktien Serie B, endlich Paul Vieweg für 1000 900 S6 Inhaber⸗ tammaktien Serie A. An Restguthaben haben dann noch zu fordern Herr Krgut⸗ heim 3 369 zii . 15 3 und Fran Vie— weg 834 6565 M 690 . Diese Beträge sind von der AG. in bar herauszuzahlen und bis zur Herauszahlung mit 5 3 vom Tage der Eintragung der AG. ab ins Handelsregister zu verzinsen.
Die Rechte der drei verschiedenen Aktiengattungen: Die Uebertragung der Namenshborzugsaktien Serie B ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden. Die Zustimmung darf nur mit Ge—⸗ nehmigung des Aufsichtsrats erteilt werden, Die Einziehung von Stamm aktien Serig A kann nur mittels Ankaufs erfolgen. Die Einziehung von Vorzugz⸗ namensaktien Serie B erfolgt, wenn die Einziehung mit einfacher Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals und in gesonderter Ab- stimmung von drei Vierteilen aller Vor⸗ zugsnamensaktien Serie B beschlossen wird. Wird die Einziehung beschlossen, so ist der Beschluß den Inhabern der Vor⸗ zugsnamensaktien mittels eingeschriebenen Briefs mitzuteilen, die Einziehung erfolgt drei Monate, nachdem diese , zu⸗ gegangen ist, gegen Zahlung des Nenn⸗ betrags der Aktien der etwa aus früheren Jahren rückständigen Vorzugsdividende bon 7 3 und der Dividende von 73 für das laufende Geschäftsjahr, berechnet nach Verhälmis der Zeit bis zum Ablauf der drei Monate. Die Einziehung der In⸗ habervorzugsaktien Serie O erfolgt, wenn ie Einziehung von der Generalversamm⸗ lung mit einfacher Mehrheit der bei der
Beschlußfassung bertrefenen Aktionäre be=
Vieweg andererseits aufgeteilt, es
schlossen wird; eine Sonberabstimmung
der Inhaber der Aktien Serie C und Serie B findet nicht statt. Die Ein; ziehung kann nicht vor dem J. Juli 1927 beschlossen werden, sie kann sich auch nur auf einen Teil der Aktien Serie C. be- ziehen; in diesem Falle erfolgt Auslosung der zur Einziehung kommenden Aktien durch einen Notar. Die ausgelosten Aktien kommen zur Rückzahlung drei Monate, nachdem die Einziehung und. — bei teil= weifer Einziehung — das Ergebnis der Auslosung in den Gesellschaftsblättern be⸗ kanntgemacht ist, mit 20 2 des Nenn⸗ betrags zuzüglich der etwa aus früheren Jahren rückstandigen Mindestdividende don 7 2 und einer Dividende von . R für das laufende Geschäftsjahr, herechnet nach dem Verhältnis der Zeit., bis zum Ablauf der drei Mongte. Die Aktien⸗ urkunden sind mit Erneuerungs- Und Gewinnanteilscheinen zurückzugeben. Von dem durch die Bilanz festgestellten Rein⸗ gewinn werden dem gesetzlichen Reserbe= onds mindestens 5 35 so lange überwiesen, als derfelbe den zehnten Teil des Grund— kapitals nicht überschreitet; hiernach werden dem Reingewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen be⸗= stimmten Beträge entnommen, Ueber Bildung oder Verstärkung solcher Rück⸗ lagen, auch wenn sie ö. vom Gesell⸗ schaftsvertrag vorgesehen sind, beschließt die Generalversammlung mit einfacher Majorität. Von dem verbleibenden Rest des Reingewinns erhalten der Vorstand, die mit Anteil am Reingewinn an⸗ gestellten Beamten und der Aufsichtsrat die ihnen nach Maßgabe der Anstellungs, verträge bezw. der Bestimmung im S 17 des Gesellschaftsvertrags. zukommende Vergütung, die Vorzugsaktionäre Seri. B und C eine Dividende von 7 3. er
22 verbleibende Rest wird, soweit nicht die
Generalversammlung eine, andere. Ver⸗ wendung beschließt, an die Inhaber der Stammaktien Serie A und der Vorzugs— aktien Serie C verteilt derart, daß zunächst die Stammaktien Serie A bis 9, Dividende erhglten, der Ueberschuß nach Verhältnis der Aktienbeträge zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien Serie g verteilt wird, die Vorzugsaktien Serie 9 jedoch im ganzen nicht mehr wie 8 3. Dividende erhalten. Reicht der Jahres gewinn in einem Jahre nicht zur Aus= zahlung der festgesetzten Vorzugsdividenden bon 73 gus, so. wird diese Dividende aus dem Erträgnis späterer Jahre nach— gezahlt. Das Recht auf Nachzahlung ist berbunden mit dem Dividendenschein des⸗ jenigen Jahres, aus vn Erträgnis die Ngchzahlung erfolgt. on dem auf dag erste von der Eintragung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1922 laufenden Geschäftsjahr. entfallenden Gewinn er- halten zunächst die Aktien Serie C 333 Dividende und sind hierauf beschränkt. Es erhalten im Falle der Liquidation aus dem Erlös zunächst die Inhabervorzugs⸗ aktien Serie C 129 3 des Nennbetrags ihrer Aktien zuzüglich etwaiger. Rückstände an Vorzugsdividende, dann die Namens- vorzugsaktien Serie B 109 3; des Nenn⸗ betrags ihrer Aftien zuzüglich etwaiger Rückstände, an Vorzugsdividen de; beide Aktiengattungen haben weitere Ansprüche an dem Liquidaqtionserlös nicht zu erheben, dieser kommt vielmehr allein den Stamm⸗ aktien Serie A zu.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der , der, Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 21. Dezember 1922.
Coburg. ; . 107807
G ttrag a) im Firmenregister für Kr. ch: Die Zweigniederlassung der Firma Hans Fischer⸗Küps in
urkersdorf ist nach Uebergang an den Kaufmann, Theodor Gartemann⸗Küps ohne Aktiven und Passiven aufgehoben und unter abgeänderter Firma: Hans
Fischer Inh. Theodor Gartemann nach
Küps b. Kronach als Hauptsitz verlegt worden. PH) im Ges.⸗Reg. für Ludwig⸗ stadt zur Firma Hartsteinwerk Lud⸗ wigstadt, G. m. b. H., in Ludwig⸗ stadt: An Stelle von Karl Reichenbecher wurde Kaufmann Ludwig Reichenbecher in Ludwigstadt zum 2. Geschäftsführer be—⸗ stellt. c) zur Firma Porzellanfabrik Tettau A.⸗G. in Tettau: In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1922 wurde die Erhöhung des Grund lapitals um 2 409 909 ις auf 4800 0900 Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetz 4800 000 S4. Eg werden 2490 Stück Aktien von je 1900 zum Kurse von 250 vh ausgegeben mit Gewinnbeteili⸗ gung ab 1. Januar 1922. Coburg, den 28. Dezember 1922. Das Registergericht.
Cäöthen, Anhalt. ; O7 808 Unter Nr. 135 Abt. A bes Handels. registers ist bei der Firma „Robert Lämmler, Cöthen“, folgendes ein2 getragen; Der Frau Charlotte Chert, geb. Ehrhardt, in Cöthen ist Prokura erteilt. Cöthen, den 28. Dezember 1 Das Amtsgericht. 65.
. Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel md Verlagsanstalt, Berlin. Wil hel mitraße M
uf Blatt
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
nzeiger und Preußischen e ane,
2. Zeutschen Meichsa
Berlin, Donnerstag, den 4. Januar
6
.
wa Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãftsstelle ine m, sein. M
) Handelsregister.
lo7S09] iesigen Handels⸗
Colditꝝ. Auf Blatt 188 des omsberger
registers, die Firma Th Sermann, ienges. in Colditz, betr. ist heute eingetragen worden, daß der 1 des ve el g e gr . vom 3. tember 1918 dur schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage anderweit geandert worden ist.
§z 4 Ahs. 4 und 5 des Gesellschafts vertrags lautet danach in seiner neuen Fassung wie folgt: In der Generalpversammlung vom 18. Dezemher 1922 ist die Ausgabe von 2000 Genußscheinen beschlossen worden, die keine Aktienrechte, insbesondere kein Stimmrecht, besitzen, vom 31. Dezember Iöö4 ab im Wege ber Äuslofung zwecks Rückkaufs gekündigt werden können und, beginnend mit dem 1. Januar 1922, einen Anteil am Reingewinn dergestalt haben, daß auf jeden Genußschein derselhe Ge⸗ winnanteil wie auf jede Aktie entfällt.
n Falle der Aufltzsung der Gesellschaft wird die vorhandene Vermögensmasse unter die Aktionäre und Genußscheininhaber der⸗ gestalt verteilt, daß, und zwar im , Range, zunächst jede Aktie und jeder Ge⸗ nußschein bis i 1000 6 erhalten, während ber nach Zahlung dieser Beträge etwa ver⸗ bleibende Rest der Liquidationsmasse aus= schließlich den Aktionären nach dem Ver⸗ 0 des Nennbetrags ihrer Aktien zufällt.
Colditz, am 253. Dezember 1922.
Amtsgericht.
Cgorhach. ; 107810 In das Handelsregister à Nr. 59 ist
bei Firma Pielsticker Co., Filiale
Corbach, heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen. Corbach, den 22. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. J.
Crimmitscham. 107511]
Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Kettling * Braun in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Bürovorstand Carl Jost in Crimmitschau.
Amtsgericht Crimmitschau, den 28. Dezember 1922.
Darmstadt. 107812
In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma Motorenfabrik Darmstadt, Aktiengesellschaft in Darmstadt, eingetragen:
Am 15. Dezember 1922:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chluß der Generalpersammlung vom 26. Oktober 1922 geändert und hat eine
vollständige Neufassung erhalten.
Durch den gleichen Beschluß ist der CGrwerb und die Fortführung des Ge⸗ schäfts der Motorenfabrik Darmstadt Ge⸗ sellschfft mit beschränkter Haftung als Gegenstand des Unternehmens gestrichen.
Das Grundkapital soll nach dem gleichen Beschluß um 1 500 0990 A erhöht werden. Die Vorstandsmitglieder werden bom Finanzausschuß des Aufsichtsrats bestellt.
Die Generalversammlung wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Angabe der Tagesordnung so zeitig ein- berufen, daß die in 8 Abf. 1 u, 2 H.-G. B. bestimmten Fristen eingehalten werden können.
Am 16. Dezember 1922:
Die durch die Generalversammlung bom 26. Oktober 1922 beschlossene Ka⸗= in,, ö. 2 V
a rundkapita ägt 4 000 000 .
Es werden, ausgegeben: 100 Stück neue Vorzugzaktien, auf Namen lautend, über je 1009 t. zum Nennbetrag, 1400 neue Stammaktien, auf Inhaber . über je 1000 M zum Kurse von Die Vorzugsaktien sind nur mit Zu—= stimmung des Auffichtzrats und Vor⸗ stands übertragbar. Sie genießen eine guf 6 35 begrenzte Vorzugsdividende und haben zehnfaches Stimmrecht.
Darmstadt, den 16. Dezember 1922.
Amtsgericht Darmffcht J.
Dppyokdiswalde. 1075153 Im , Handelsregister ist heute
8 die Firma Richard und
Dskar Köhler, Büromöbelfabrik, Gesellschaft mit befchränkter SHaf⸗ tung mit dem Sitz in Dippoldis⸗ walde, und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsdertrag ist am 4 Sr tober 1932 abgeschlosfen worden. Gegen⸗ tend. des Ünterneß mend ift die Her. tellung und der Vertrieß von Büro. möbeln und. der Handel mit einschlaͤgigen Artikeln, ingbessndere Stühlen. Das Stammkapital beträgt n n n Mart. Ju Geschä sf ürern fin Kest it. 2 Aschlermeister Alfred Richard Köhler in Dippoldiswalde. by Kaufmann Oskar Jarl, Köhler in Dirpoldismalde. Dem Kine nen Geschaftsffihrer als solchem stebt
berechtigt, die
die selbständige Verkrekung der Gesell⸗ schaft zu. der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschaftsführer. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur in der in Dippoldiswalde erscheinenden Weißeritz zeitung. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 27. Dezember 1922.
DPDorsten. 107816 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 die Kommandit— gesellschaft in Firma J. W. Beisen⸗ busch, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Do rsten, eingetragen worden. Persönlich kö Gesellschafter sind die Kaufleute J. W. Beisenbusch fen. und J. W. Beisenbusch jun. Cin Kom- manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Dorsten, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Dorsten. 107815 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 27 bei der Firma J. W. Beisen⸗ busch in Dorsten heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Dorum. 107517 In das Handelsregi ter B Nr. 6 ist heute eingetragen: Chemisches Werk Nordholz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem ff in Nord⸗ holz. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 von . nach Nord⸗ ö der Gesellschaftsbertrag am 6. Dezember 1920 , Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mineralsäuren und sonstigen chemischen Erzeugnissen und Handel mit solchen sowie die ö. an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Slammkapital:; 300 000 . Der ichtsgssessor a. D. Dr. Karl Goldschmidt ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, Dr. jur. Paul Jacobi in Berlin, Werftstr. 8, zum Geschaftsführer bestellt. Die He en aft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, . sind zwei gemeinschaftlich esellschaft zu vertreten; fie
kann auch durch einen oder mehrere kuristen vertreten werden dergestalt, daß nur zwei Prokuristen ein he , oder ein Prokurist mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dorum, 16. Dezember 1922.
mg n heneelerggis ist . n ndelsregister ist heute au Blatt 5151, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden, folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen zu erhöhen um acht Mil⸗ lionen Mark, , in achttausend Stück auf den 8. aber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Grundkapital beträgt nunmehr sechzehn Millionen Mark und zerfällt in . tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. Februar 199 ist demgemäß in 5 4 und weiter in § 14 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.
Es wird noch weiter folgendes bekannt⸗ gegehen: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu einem Kurse von 500 3. Amtsgericht Dresden, Abteilung III
den 28. Dezember 172.
PDxes dem. . . 1 n
In das Handelsregister ist heute au Blatt 80d, betr. die Aktiengesellschaft Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ esellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ assung der t irma bestehenden Aktiengesellschaft, olgendes eingetragen worden:
3 . der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1922 sind die an fab Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je eintausend Mark in * den Inhaber Stammaktien umgewandelt worden. Die Generalversammlung vom gleichen Tage hat auch beschlossen, das Grundkapital unter im Beschluß angegebenen Be⸗ timmungen zu erhöhen um sechjehn
illionen Mark, zerfallend in achttausend Stück auf den Ine lautende Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark und acht⸗ tausend uu den Inhaber lautende Vor⸗ kor , h je eintausend Mark. Die 6 öhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei unddreißig Millionen Mark und zerfällt in vierundzwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und acht⸗ fausend Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaflsperlrag vom 23. März 1897 ist demgemäß in 3 6 und weiter in
ben 8s L, , d, e mr, , k,
Im Falle der Auflösung der]!
Dro⸗
in Riesa unter i .,
hut e Cigareklenfaß ir. Theft fin 3 mn, .
Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.
Es wird noch folgendes bekanntgegeben: Die neuen Von p atien erhalten drei⸗ faches ö i der Beschlußfassun über a) Aenderung der Satzung, P) Be— etzung des Aufsichtsrats, e) Äuflösung
r Gesellschaft. In allen anderen Fällen gewähren die Vorzugsaktien nur je eine Stimme. Im übrigen erhalten die Vor⸗ zugsaktien dieselbe Ausstattung, wie sie bisher die in Stammaktien um— gewandelten Vorzugsaktien hatten. Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 365 R, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 109 8. ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl,
den 28. Dezember 192.
Dresden. ; 107823
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
1. auf Blatt 17 497, betr. die Firma Banltorvnmi jednota Ceske o- slovenska alcciovna spoleec- nost Tschechoslowakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der igen 6 bestehenden Aktien⸗ gesell ff Zweig⸗ niederlassung Dresden lautet künftig: KHankoyni jednolila ceslcG- slovenslta alͤlcciova spolcc- nost Tschechoslomakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dresden.
2. auf Blatt 14425, betr. die Gesell⸗ schaft National Bodega Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen . bestehenden Gesellschaft mit be—⸗ chränkter Haftung: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung dom 1. Nobember 1922 ist das Stamm- kapital um drei Millionen Mark, sonach auf sechs Millionen Mark, erhöht worden.
3. auf Blatt 16 S828, betr. die Gesenl⸗ schafs G. R. Scholze C Co., Gesess⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
4. auf Blatt 1148, betr. die offene
Die Firma der
He,, . chaft Gebr. Arnhold in Dresden;
2 3 In die Gesellschaft ist eine Kommandiktistin . Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden, die am
Januar 1922 begonnen hat.
5. auf Blatt 17 601, betr. die offene Handelsgesellschaft Mutter Anna Labo⸗ ratorium Dr. Giesecke . Co. in Dresden:; Der Apotheker Fritz Conrad Rudolph Giesecke in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Geschäftsraum: Anton ⸗ Graff. Er 18. .
6. auf Blatt 15 231, betr. die Firma Albert Dittrich in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Erich Theodor Karl Dittrich in Dresden. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.
7. auf Blatt 17 671 die Firma Gebr.
Das Masse in Dresden, Zweigniederlassung
der in i. ö . . firma befindlichen auptniederlassung. 3 Kaufmann Alfred Adolf Masse in , ist Inhaber. Geschäftsraum:
ilsdruffer Str. 7.
8. auf Blatt 17672 die Firma Albert Noack in Dresden. Der Bücherrevisor Julius Albert Noack in Dresden ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Bücherrevisor und vereidigter kaufmännischer chber⸗ . Geschäftsraum: Dresden⸗Blase⸗ wiz eststr. 4. ö
auf Blatt 16 457, betr. die Firma Lederer C Schneider in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Rohert Joseph Brandt in Dresden.
10. auf Blatt 11 921, betr. die Firma
ostler d. Comp. in Dresden,
weigniederlassung des in Niedersedlitz unter der gleichen, Firma bestehenden . Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgeheben.
11. auf Blatt 15 699, betr. die Firma Gustav Lepinies Agentur ⸗ Kom⸗ missionsgeschäft der Lebensmittel⸗ G Jeinlostbranche in Dresden: Die Firma ist erloschen
12. auf Blatt 2404, betr. die Firma
8 Nachfolger Sugo Grohnert
nh. Gebr. Demnitz in Dresden:
Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 28. Dezember 1922.
Des den. ; n das Handelsregister ist heute au Blatt 17 665 die Gesellschaft S. Nagel⸗ stock Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ ember 1922 abgeschlossen worden. Gegen ⸗ kin des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der irma S. Nagelstock in Dresden ind
.
e,
ist
auf den Handel mit Damen⸗ und Kinder⸗ garderoben und sonstigen Modewaren, die Aufnahme anderer Geschäftszweige bleibt der Geschäftsleitung vorbehalten. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, auf Grund des Be. schlusses der Geschäftsführer Grundstücke zu erwerben und im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweign iederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Gold⸗ schmidt in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Der Kaufmann Hermann Goldschmidt bringt die ihm gehörige Firma S. Nagelstock in Dresden, deren alleiniger Inhaber er ist, mit allen Warenborräten (Damen. und Kinder⸗ garderoben, Modeartikeln), Außenständen, Einrichtungsgegenständen, Bankguthabe
n . ö Kassenbestand und sonstigen Aktiven a mr, Rheinl.
dem Stande vom 31. Dezember 1921 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das * Geschäft vom 1 Januar 1922 ab als auf Rechnung, der Gesellschaft geführt an— gesehen wird. Der Gesamtwert der bisher der Firma S. Nagelstock gehörigen Aktiven beträgt nach Abzug der von der Gesellschaft zu übernehmenden Buch⸗ schulden und Rückstellungen im Betrage von 384 305,10 M nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 1015 849,98 Mp0, zu welchem Geldwert die Einlage des Gesell= schafters Goldschmidt von der Gesellschaft angenommen wird in der Weise, daß da⸗ von 990 900 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters Goldschmidt angerechnet werden und mit diesen 990 900 M6 diese Stammeinlage. von dem Gesellschafter Goldschmidt hiernach geleistet ist. Der Mehrbetrag von 25 849, 98 A ist dem Ge⸗ sellschafter Goldschmidt auf Darlehnskonto gutzuschreiben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Prager Str. 3.
Amtsgericht Dresden, Abteilung IN,.
den 28. Dezember 1922.
Pes dem. 1U0sS18
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17679 die Gesellschaft Mineral⸗ schmieröl⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Hähne „ Go. mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafts vertrag ist am 4. No⸗ bember 1922 abgeschlossen und am 22. De⸗ ee. 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinenölen, wandten Produkten. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mack. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Johannes Max Hähne und Werner Julius Lehmann, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekann tgegeben: Die Zzekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An⸗ zeiger. Geschäftsraum: Borsbergstr. 7
Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl,
den 28. Dezember 192.
Fetten und ver⸗
Dresden. (107821 Auf Blatt 17 573 des Handelsregisters eute die Gesellschaft Einkaufs⸗ gesellschaft kosmetischer und hygie⸗ nisch - biätetischer Artigel mit be⸗ schränkter Haftung Her mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: esellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ mber 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit. Drogen, hygienisch⸗kosme⸗ lischen, diätetischen und ähnlichen Artikeln sowie der Buchhandel, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar damit zu sammenhängen. Das Stammkapital be trägt zwanzigtausend Mark. Zu Ge— schaftsführern sind bestellt die Heil⸗ . ilhelm Johann Friedri olz, beide in Dresden. Jeder von ihnen vertritt
Düren, Rheinl. (107825 In das Handelsregister wurde am 185. Dezember 1922 bei der Firma Linzenich Co. in Hürtgen ein— getragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Vossenack verlegt. Amtsgericht Düren.
Dürenm, Rheinl. 107 826 In das Handelsregister wurde am 18. Dezember 192 bei der Firma Massenberg X Cie. in Düren ein⸗
etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r bigberige Gesellschafter Wörcelm
Düren, Rheinl.
Schulte ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Maria Massenberg in Düren ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren. 107827 wurde am
Düren. Rheinl. In das Handelsregister 13. Dezember 1922 eingetragen die Firma Subert Thoennes in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Thoennes in Düren. Nicht eingetragener Geschaftszweig: Handelsvertretung. Amtsgericht Düren.
107824 In das Handelsregister wurde am 19. Dezember 1922 bei der Firma Eber⸗ hard Hoesch u. Söhne in Düren ein⸗ getragen, daß die Vermögenseinlagen von drei Kommanditisten erhöht sind. Amtsgericht Düren.
. (107829 In das Handelsregister wurde am Dezember 1922 bei der Firma Eduard Rippert, Metallwaren und Ma schinenfabrik Aktiengesellschaft in Düren eingetragen. Dem Kaufmann Hubert Gerienne und dem Rentner Johann Rippert, beide in Düren, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. (107830 In das Handelsregister wurde am 22. Dezember 1922 eingetragen, daß die der Klarg Jäger in Düren für die Firma Peter Coenen in Düren erteilte Pro- kura erloschen ist. Amtsgericht Düren.
Diren, KE heinl. 107831
In das Handelsregister wurde am 22. Dezember 1922 bei der Firma Baum G Feldotto, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Düren ein—⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. (107825
In das Handelsregister wurde am 253. Dezember 1922 bei der Firma Gu stay Leckebusch in Düren eingetragen: Jetziger Inhaber der jetzt Guftav Lecke⸗ . gin. . k lau enden Firma ist der Kaufmann August Leckebusch in Düren. ö.
Amtsgericht Düren.
Eibenstoe k. (107832 Im, Handelsregister ist heute auf dem die Firma Fabrik seidener Lampen schirme, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Eiben stock betreffenden Blatt 375 für den Stadtbezirk einge ragen worden, daß die Vertvetungebefugnis des Liquidators Karl Schmidt in Eibenstock beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Eibenstock,
am 21. Dezember 1922.
Finsterwalde, N. L. (10733 Die im Handelsregister Abteilung B inter Nr. 38 eingetragene Firma „Karl Emil Weise, Kleinmöbelfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Finsterwalde“ ist in „Carl Emil Weise, Kleinmöbelfabriken, Gesell⸗ ö mit beschränkter tung in insterwalde! und der Vorname des Ge⸗ chäftsführers Kurt Weise in Curt“ be⸗ richtigt worden.
Finsterwalde, den 23. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Fr de.
sind heu g X ei ö. 4 .
heime
Neu eingetragen 113. 114 . f
253 . k in 2 und a eren Inhaber der Kau J Jed Vollmer in Förde, Anton Satzfeld⸗Liese, Zigarren⸗ fabrik zu Benolpe bei Welschenen
nest,
Anton Hatzfeld⸗Liese, Mühlen⸗ betrieb und Elektrizitätswerk zu Benolpve b. Weschenennest. Der Ehe h Maria Hatzfeld ⸗Liese zu Benolpe ist
wokura beider Firmen erteilt.
Bei der Unter. Nr. 41 eingetragenen Firma J. Schröder zu Oedingen ist dermerkt: Nie Prokura der Helene Schröder in Oedingen ist erloschen. Dem Kaufmann . iffmann in Oedingen ist Prokura erteilt.
Förde, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Frede. . . , e,
In unserem Handelsregister Ableilung B ist heute bei der unter Nr. h eingetragenen Firma „Grevenbrücker Kalkwerke,
Gesellichaft mit beichränkter Haf⸗