en, worden Mme dener
ea Tertil waren · Großhandel) Dericht Erimmitschan,
den V. Dezember 192.
—
PDandenm. 1G 473 In das Vandelsrenister B Nr. 1 ist dei der Firma Nieder dreisbacherhütte,
Gesfellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Niederdreisbach hente folgen- des eingetranen worden:
Ms weiterer allein vertyetungs derechtigter Geschaftsfüh ver ist Direktor August Klüser in Barmen bestellt.
Daa den, den 12. Dezember 1922
Das Amtsgericht.
Dillenburg. 21 1MG474 In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 69 bei der- Firma Fritz Wenel zu Dillenburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Hain in Frohnhausen (Dillkreis) ist Prokura erteilt. Dillenburg, den W. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Dillenburę. . 10647*56ĩ In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 8 die Firma Johann Daniel Haas, Aktiengesellschaft in Dillen⸗ burg, eingetragen worden. ö Gegenftand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb aller Tahakfahrikate, nsbesondere Uebernahme und Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Johann Daniel Haas in Dillenburg betriebenen Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. . Die Gesellschaft ist berechtigt, für ihre Zwecke Grundstücke aller Art sowohl zu Ligen tum zu erwerben, als auch in Miete, Pacht oder Erbpacht zu nehmen, Gebäu⸗ lichkeiten auf solchen Grundstücken zu er⸗ richten, welche für die Erreichung ihrer Zwecke dienlich sein können. Sie ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen sowie alle anderen geschäftlichen Maßnahmen zu ergreifen, die irgendwie dazu geeignet sind, den Ge⸗ sellschafts yveck zu fördern. J Grundkapital: 4 400 000 0. Vorstand: Kaufmann Valentin Abel, Dillenhurg. Rechtewerhälmisse: Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 28. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. I . Besteht der Vorstand aus mehreren
Personen, wird die Gesellschaft vertreten entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. : R
Das Grundkapital der Gesellschaft ist enngeteilt in 4000 Stammaktien und 400 Vorzugsaktien im Nembetrage von je 1000 u. Sämtliche Aktien mit Aus⸗ nahme der Vorzugsaktien, die auf den Namen lauen, simd auf den Inhaber ge⸗ stellt.
Die Vorzugsaktien haben dor den Stammaktien ein Vorrecht uf einen Ge⸗ winnanteil von 6 2 der geleisteten Ein⸗ zahlungen mit dem Recht auf spätere Nachzahlung für den Fall, daß ein Ge⸗ schäftsjahr einen geringeren Gewinn er⸗ geben sollte. Abgesehen von dem Vor⸗ rechẽ auf 6 X Gewinnanteil mit Nach⸗ zahlungspflicht haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn.
Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft werden die Vorzugsaktien zum Nennbetrage nebst 6 3. Zinsen seit dem Schluß des letzten Geschäftsjahres bis zum Tage der Rückzahlung zuzüglich der etwa aus früheren Jahren noch vorhan⸗ denen Rückstände aus der Jahresdividende von 6 r, vor den Stammaktien befriedigt. An einem Liquidationsüberschuß nehmen die Vorzugsaktien nicht teil .
Weiterhin sind die Vorzugsaktien mit einem zehnfachen Stimmrecht aus- gestatter. das jedoch nur bei Abstimmun gen in folgetnden Fällen Platz greift: 1. über Satz ungsiinderungen, 2. über die Wahl oder Abbꝛxrufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern, 3. ber die Auflösung der Gesell⸗ schaft. Im übrigen gewährt jede Vor⸗ zugsaktie nur eing Stimme.
*
Ge. Flur 1, Nr.
531, 926 qm, Flur 1, Nr. Mö, 1Mi6G. 121 4m,
mit d Maßgabe, daß das Geschäft als vom J. Januar 1922 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt anzuschen ist gegen Ueberlassung von je 1910 Stamm⸗ aktien und 500 005 6 (in Worten: Fünf⸗ hunderttausend Mark) in bar an einen jeden von uns.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht 46 einmaliges Aus- schreiben in den Gesellschaftsblaͤttern mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung. .
Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. Frau Alice Otto, geborene Land⸗
fried, Heidelberg f
2. Rechtsanwalt Erich A. Landfried,
Dillenburg, . .
3. Kaufmann Valentin Abel, Dillen⸗ burg, ö! . (
4. Taufmann Adolf Sternheimer, Dillenburg, 3
5. Rechtsanwalt Dr. Hans Strauß,
Frankfurt a. Main.
Der Aufsichtsrat besteht aus den vor⸗ stehend zu 1,2 und 5 genannten Personen.
Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besonderr von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Einsicht ge⸗ nommen werden, ferner von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch auf der hiesigen Handelskammer.
Dillenburg, den 28. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Dülmen. ; 105488 In unserm Handelsregister ist heute zu
der unter Nr. 40 eingetragenen Firma
J. B. Löhning in Dülmen vermerkt
worden; Der Kaufmann Alfred Löhning
zu Dülmen ist jetzt Inhaber der Firma. Dülmen, den 28. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
PDuis bi. . (108484
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist am 21. Dezember 1922 bei der Firma Duisburger Bankverein, Aktiengesellschaft in Duisburg ein⸗ getragen worden: .
Gemäß dem Beschlusse der General⸗= versammlung vom 29. November 1922 ist das Grundkapital um 9 000 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 15 009 009 6.
Durch denselben Beschluß sind die S§ 4, 6, und 8 des Gesellschaftsvertrages
geändert.
Von den neuen auf den Inhaber ausgestellten Aktien lauten 5000 über je 1000 M und 400 Vorrechtsaktien Serie B) über je 10 000 S. Letztere haben ein doppeltes Stimmrecht bei der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats und die Aenderung der Satzung, insbesondere die Auflösung der Gesellschaft.
Die Aktien werden zu 110 5 des Nennwertes ausgegeben.
Amtsgericht Duisburg.
On is ki g. 1098487 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 509 ist am 21. Dezember 1922 bei der Firma Niederrheinische Maschinen⸗ und Werkzeug⸗-Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterbersammlung vom 21. November 1922 um 480 000 auf 500 000 M erhöht.
Amtsgericht Duisburg.
Pn iskednr g. 108478
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1648 ist am 22. Dezember 1922 bei der offenen Vandelsge sellschaft Nees . Schenk in Duisburg eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis= herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Nees ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Vorzugsaktien werden zum Kurse von 100 5, die Stammaktien, soweit nicht Sacheinlagen if sie gemacht werden, rie von 10 ausgegeben.
Frau Alice Otto, geborene Landfried, zu Heidelberg und Rechtsanwalt Erich A,. Landfried zu Dillenburg haben als Sacheinlage eingebracht das bislang von
J —
ihnen in Form der offenen Handelsgesell⸗ schaft und unter der Firma Johann Daniel Haaß zu Dillerburg betriebene
Fahrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht, die Firma un⸗ verändert weiterzuführen, und folgende Grundstücke, nämlich:
Grundbuch von Dillenburg: Blatt 769, lauf. Nr. 1. Kartenbl. 15, Parz. 38 Blatt 769, lauf. Nr. 2, Karkenbl. 16, Parz. 37; Vlatt 760, lauf. Nr. 3, Kartenbl. 13, Parz. 21; Blatt 769, lauf. Nr. 4, Kartenbl. 13, Parz. 2. .
Grundbuch von Offenbach (Dillkreis): D , . 66, auf. Nr. * Kartenbl. 2, Pgrz. Nr. 141; Bd. 8 Bl. Nr. 266, lauf. Nr. 7, Kartenbs. 32, Parz. N 1 8, Sl. Nr. 266, lauf.
8, Kartenbl. 32, Parz. 143; Bd. 8, Bl. 266, lauf. Nr. 9. Kartenbl. 2, Parz. 140: Bd. S8, Bl. Nr. 266, Karten- blatt 32, Parz. Nr. 135. 6 *
Grundbuch von Kinzenbach: Bd. U, Bl. Nr. 48, lauf. Nr. 1, KHartenbl. 9, Parz. Nr. 1121150; Bd. 17, Bl. Nr. 48, lauf. Nr. Za, Kartenbl. g, Parz. Nr. 1 n, w, ,, r. Kartenbl. 9, Parz. Nr. 985/143; Bd. 17, Bl. Nr. 48, lauf. Nr. 4, Karten⸗ blatt 9, Parz. Nr. 147.
lauf.
Grundbuch von Heuchelheim
.
9 e 57 , . . ,
Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Nees.
Amtsgericht Duisburg. PDuis bug. 108477
In das Handelsregister Abt. B Nr. 475 ist am 22. Dezember 1922 bei der Firma
Dresdner Bank in Duisburg, Zweigniederlassung der Dresdner Bank
in Dresden eingetragen worden:
Dem Paul Disch, Max Meyer, Ernst Salzer, sämtlich in Duisburg, ist Gesamt⸗ prokura unter Beschrankung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Duisburg erteilt dergestalt, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder ftell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertretungẽ⸗ berechtigt ist.
Amtsgericht Duisburg. HPuisbhurz. odds. In das Handelsregister Abt. B Nr. gls ist am 2. Dezember 1972 bei der Firma Bank für Handel und Indu strie, Zweigstelle Ruhrort in Duisburg Ruhrort eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat durch Be⸗ schluß vom 15. Juli i923 den Vertrag dom 15. Juni 1972 über die Nebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fortführung, der Firma auf die Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung i
nehmigt mit der Maßgabe, daß dieser
don Aktien der letzteren 3 schluß wirksam wird, wenn di 2 2 ch wenn di Dur J
bank für Deutschland in das Handels register he, ist, und 9 gleich⸗
itig mit dieser Cintragung und nur, wenn * vor dem 31. Oktober 192 der Fall ist.
Das re,. der 66 ift ist als Ganzes unter chluß iquidation auf die Darmstädter ünd Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen, und es ist die Ge⸗ sellschaft daher f cf
Amtsgericht Duisburg.
Prisburg.
108483
In 2 ister Abt. B Nr. 1060 ist am X. r 192 die Firma Text Gesellschaft für Bergwerks⸗ und
Hüttenbedarf mit beschränkter Saf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen worden: ;
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bergwerks- und Hüttenbedarfsartikeln und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 70 000 . Geschäftsführer sind der ᷣ Wilhelm Hölsken und der Elektriker Johann Hölsken, beide in Duisburg
Meiderich. ) Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 192 festgestellt. ö Die Bekanntmachungen der Gesallschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Duisburg.
PDwisburg. ,. In das Handelsregister Abt. A Nr. 2139 ist am 23. Dezember 1922 bei der Firma echselstube und Handelsbüro Sig⸗ mund Türschwell in Duisburg ein⸗ getragen worden
Die Firma ist geändert in Sigmund Türschwell, Bankgeschäft. Das Bank⸗
eschäft ist mit der Firmg sodann auf den 36 amten Julius Aßhauer junior in Duisburg Ruhrort übergegangen.
Amtsgericht Duisburg. Duishurg. n ,
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 553 ist am 23. Dezember 1922 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfãlische Arota⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 17. Dezember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. ö. 108485
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 905 ist am 23. Dezember 1922 bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden: .
Dem Karl Wagener in Marl i. W. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied J vertreten. Dr. Johann Becker ist aus em Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Duisburg.
Duisbur. . In das Handelsregister Abt. B Nr. 1046 ist am 23. Dezember 1972 bei der Firma Nickmers⸗-Linie mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit einer Zweig— niederlassung in Duisburg unter der Firma „Rickmers -Linie mit be⸗ schränkter Haftung, Samburg, Zweigniederlassung Duisburg“ ein⸗ getragen worden:
Dem Dr. Wilhelm Berns in Duis- burg ist Prokura un ter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Duns⸗ burg erteilt.
Amisgericht Duisburg.
— — — —
Duisburg. (108476 In das Handelsregister Abteilung B Vr. 1061 ist am 25. Dezember 1557 die in, Gockel und Scholten, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Duisurg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metallen, mit Maschinen und Salb⸗ und Fertigfabrikaten aus Metall, der Hendel mit , Artikeln, spwie die Beteiligung an Unternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträgt AW 000 . Geschäftsführer ist der Ingenieur Theobor Scholten in Duis⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertrefun gs=
berechtigt.
Amtsgericht Duisburg. Duits bi nꝶ. ö 108481 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1062 ist am 23. Dezember 1922 die Firma Kraftwagen ⸗ Bedarf Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Duisburg d
e die,. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Nehernahme aller in das Kraftfahrzengfach einschlagenden Geschäfte, insbesondere der Handel mit Betriebsstoffen.
Das Stammkapital beträgt 50 M00 M.
Geschäftsführer sind die Ehefrau Mathias Goebel, Frieda geb. Müller, and der, Kaufmann Adam Weiß, beide in Duisburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. No⸗ dember 1922 festgestellt. Amtsgericht Duisburg.
——
Ehrenbreitstein. 1IlI05489
unser Hanbelsregister A ist heute unter Nr. 168 bei der Firma Elektrotechnische Maschinen bau⸗ anstalt Rheinland, Stemmler Æ Brümmendorf in Pfaffendorf
enieur Ludwig Brümmendorf
f . eingetragen worden; in aus der Gesellschaft
7 Eisenberg. S.-A.
ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Ingenieur Leg Stemmler in e,. rtgefũhrt.
Ehrenbreitstein, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Eibenstock. 108491]
Im Handel cregister ist heute auf Blatt 385 für den Landbezirk die Firma Hermann Frölich in Sosa und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Oswald Frölich in Sosa ein⸗ getragen worden. . ; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit rtilwaren en gros.
Amtsgericht Eiben stoct, am 27. Dezember 192.
Eichstätt. 108490 Maschinen ⸗ und Waggonbanu, A. G., Berching. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. De⸗ ember 1922 wurde in Abänderung s8 § 41 des Statuts das Grund⸗ kapital der e n,, auf sechzehn illionen Mark durch Ausgabe von
19000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwert von je 1000 M erhöht. Die Aktien werden zum Kurse von 150 3 ausgegeben, sind vom 1. Juli 1922 an dividendenberechtigt und har einbezahlt; desgleichen das bisherige Grundkapital. Eichstätt, 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
(M693 ndelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 24, betr. die offene Handels⸗ , . der⸗ u. Sattlerwaren⸗ kehr E Eisenberg Triebe Co. mit dem Sitz in Eisenberg i. Thür., ein= getragen worden: Die Firma ist in „Leder- Æ Sattlerwaren⸗Fadrit Gisen berg Serbert Kretschmann Eisenberg (Thüringen)“ geändert. Max Triebe ist ausgeschieden, die 3 .. ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
In das.
a ö. Herbert Kretschmann ist alleiniger
zaber.
Eisenberg, den W. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Eisenberg, S. -A. (108492
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. die Firma Gu stav Kühne in Eisenberg i. Th. (Amts⸗ schreihersmühle) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Richard Kühne be t eingetragen worden.
Eisenberg, den 28. Dezember 192 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Eisenberg, S. -A. 108494 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Teuscher X Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Kursdorf i. Thür. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- und Klein.
handel mit Getreide, Saat, Futterartikeln beende
und Kartoffeln sowie ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Das Stammkapital, beträgt 250 000 0. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Moritz Teuscher in Kursdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am B. No— vemher 1922 abgeschlossen worden. Eisenberg, den 3. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteisung 3.
Hlbertreld. . 106495
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
L am 2. Dezember 1222 in Abt. A Vr. 1021 bei der Firma Jungmann Stra nsz, Elberfeld; Dem Kaufmann . Hebeler in Elberfeld ist Prokura erteilt.
II. am 6. Dezember 1922 in Abt. B:
1. Nr. 51 hei der Firma S. C O. Gesenberg G. m. b. Sv., Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ok tober 192 ist in Abänderung des 8 3 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um S00 0 A auf eine Million Mark erhöht und des fernexen § 2 des Gesell⸗ scheftsvertrags abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Garnveredelung und Handel mit Garnen aller Art.
2. Nr. 626 die Firma Sockenhalter⸗ Industrie (G3. m. b. H., Elberfeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. No⸗ ember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens; die Herstellung und der Vertrieb von,. Solkenhaltern und ahnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkqyital: 100 009 10. Geschäfts⸗ führer: Carl Vogt. Kaufmann, Hugo denge, Kaufmann, Sskar Zimmlinghaus, Kaufmann, alle in Elberfeld. Die Ge⸗ ellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. d mehrere Geschäfts⸗
ie len gen, gem r Ge,, ührer beste o wird die Gese urch zwei GHeschäftsführer oder ö. einen Geschäftsführer, und einen Pro— kuristen vertreten. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
in. am ?, D. 16 n ite Nr. ba7 die Firma Bergische Finan⸗ zierungsaktiengesellschaft Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 19 festgestellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Finanzierung von Handels⸗ und. Industrieunternehmen und die Be= teiligung an solchen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die
zur Crreichung des Gesellschaftszwecks not⸗
wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere auch zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zum Erwerbe gleicher oder ähnlicher Unternehmungen oder zum Abschlusse von Interessen⸗ . mit anderen Ge⸗ ellschaften. Das e, , * GG COM 4 un ist eingeteilt n 30M g
den Inhaber lankende Aktien mn je Moo e , ,, , , sichtsrat bestellt wird, besteht aus einem der mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand gug mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen oder durch
i Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stell⸗
vertretende tandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ s Reichsanzeiger. Die fung der eralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter An⸗ be von Zeit, Ort und Tagesordnung der rer , , Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern ve n werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Kaufleute Fritz Mascher, Franz Stellmacher. Hellmuth Wagner, alle in Elberfeld, Witwe Adolf Wagner, CFlisabet Paul, in Elberfeld und Ehefrau ns Zeidler, . geb. Wagner, in versch Münden. Die Gründer alle Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden, übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende onen: 1. Finanzrat Kurt Wagner, nkier in Elberfeld, 2. Hans Zeidler, örster in Hannoversch Münden, *. Ernst. Gersbach, Major a4. D. in Düsseldorf. Vorstand ist der Kaufmann ritz Wagner in Elberfeld. Die mit der nmeldung ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der n, ,. des Vorstands, des Aufsichtsrats und der. Re= visoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Zimmer 35, eingesehen werden. Der Firn un gbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Elberfeld eingesehen werden.
2.
J IV. am 8. Dezember 1922 a) in Abt. A:
1. Nr. 4643 die offene , . schaft Gebr. Itter, Elberfeld, die am 1. Mai 1919 begonnen hat und als Cœ⸗ sellschafter die Fabrikanten Otto Itter in 5 und Paul Itter in C3 eld.
2. Nr. 2567 bei der offenen els-⸗ esellschast P. Sieberg Wwe. Bürsten⸗ er Elberfeld: Die Ge . aufgelöst. Der bisherige e sschafter Adolf Mathäus ist alleiniger Inhaber
der Firma. ; b) in Abt. B: 1. Nr. 155 bei der Firma Friedr. Siegler C Co. G. m. b. S., Elber⸗ feld: Die wiedereröffnete Liquibation ist
Firma Friedrich ö b. S., Elber⸗
et.
2. Nr. 628 die Einsel Söhne G. m. ; feld: Der Gesellschaftspertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von gummielastischen Web waren. Stammkapital: 1 900 909 . Geschaftõführer: . 22 Fabri⸗ kant, Hermann Einsel, Fabrikant, beide in Elberfeld. Dem Kaufmann Hermann Messerschmidt in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft bestellt höchstens zwei Geschäftsführer. Cin jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschafter, die Fabrikanten Friedrich und rmann Einsel in Elberfeld, bringen als ihre Stammeinlage das von ihnen bisher unter der Firma Friedrich Einsel Söhne Fried= rich und Hermann Einsel in Elberfeld betriebene Geschäft mit Aktiven md Passiven nach der Bilanz vom X. Juni 22 . die ge, 23 ., jeder bis zur Höhe seiner Stammeinlag von je 375 000 6. Das Gesellschafts⸗ vermö der übernommenen offenen ö beträgt nach der Bilanz vom 30. Juni 192 1135 66,38 Mark. Die Gesellschafter Ehefrauen Friedrich und Hermann Einsel in Elber⸗ feld machen ihre Einlagen in Gestalt der ihnen gegen die bisherige offene Handels gesellschaft in Höhe von je 125 007 4M zu⸗ stehenden Darlehnsforderungen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ⸗
anzeiger.
. 629 die Firma Dr. Angust Viefhaus G. m. b. H., Elberfeld: Der Gesellschaftspertrag ist am 4. No⸗ vember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens; Der Betrieb einer Färberei, Bleicherei und Marinisier anstalt. Stammkapital; 1000 909 . Geschsftsführer: Dr. August Viefhaus, Fabrikent, und Arthur midt. Kauf⸗ mann, beide in Elberfeld. Die Gesell= schaft hat einen oder mehrere Geschäfte . 5 . ech a. zestellt, so ist jeder für sich allein Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekann ngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsan zeiger. ;
V. am 9. Dejember 1922 in Abt. B.
J. Nr. N77 bei der Firmg Klapperich
En. Aktiengesellschaft in Elber⸗ feld: Dem Dr. Bal Peschmann in Elberfeld ist Ginzelprokurg erteilt. Die
Gesamtprokura desselben ist erloschen.
2. Nr. 610 bei der Firma von Baum K, , g gn n m,. r ellscha uß vom 14. vember 192 ist in . des Ge⸗ sellschaftsvertrags das Stammkapital der Gesellschaft um 2 000000 4 auf
5 4 erhöht worden.
Dritte Zentral⸗ zum Deutschen Rei
Nr. 4.
Berlin, Freitag, den 5. Januar
Handelsregister⸗Bettage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
e,. . . — — — ——— — —— — — e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. eg Abteilung B. Dem Kaufmann Werner Müller in] Glogau 1085209] n i i i ; . e e x an. ternehmens ist der Betrieb 8 3. bei Sobel X Springmann, Ge— Die Firma Theodor Geisler in re n eat und Mere m re e n,
) Handelsregifter.
1b ing. (108498 4 unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Dezember 1922 unter Nr. 805 bie Firma „Ephraim Schulz“ zu Pomehrendorf und als deren Inhaber ker Gastwirt Ephraim Schulz ebenda ein—⸗ getragen worden.
Elbing, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
bing. (108496 . unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Dezember 1972 unter Nr. 806 die Firma „Minna Mehlmann“ zu Elbing und als deren Inhaberin die Gastwirtsfrau Minna Mehlmann ebenda eingetragen worden.
Elbing, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
ib ing. ; (los 497 In unser Handelsregister Abteilung B
ist am 27. Dezember 1902 zu Nr. 66 bei der „Automobilfabrik Komnick Aktiengesellschaft.!“ eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor stto Lehmann in Elbing Gesamtprokura für die genannte Firma erteilt ist dergrt, daß er je mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft befugt ist Elbing, den 27. Dezember 1922. Tas Amtsgericht.
EImshorn. . .
In, das Handelsregister A ist unter Nr. 323 heute eingetragen Firma Hol⸗ steinische Kutschwagenfabrik Ernst
Rathmann, Elmshorn. Inhaber 3 Ernst Rathmann in Lange— ohe.
Elmshorn, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
06500
Emm en dim em. and 1
In das Hen del gregister A
O.3. 2 S. 3/4, Firma Burkhart und Krafft in Emmendingen, wurde ein- getragen:
In das Geschäft ist als weiterer per- sönli haftender we, ,, e., Josef Strack, Kaufmann in Emmendingen, ein⸗ getreten. ;
Emmendingen, den 22. Dezember 1922. Der K
Das Amtsgericht.
Eschwege. ; (19 850] In das Handelsregister A Nr. 312 ist bei der Firmg K. Keller Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Niederhone am 28. Dezember 1922 eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Erich Graul ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 3, in Eschwege.
Franlktenb er, Sah ehem. 108502]
In das . ssregister ist heute ein⸗ getragen worden:
. Auf Blatt 113, betr. die Firma Rudolph Klein, vormals August Liebers R Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gunnersdorf: Durch ,, der Gesellschafter vom 9. Dezember 1922 ist das Stammkapital aut Notarigtsurkunde vom ie, Tage Im 2681 900 M auf drei ill ionen Mark erhöht worden. Die Kapitals- erhöhung ist erfolgt.
2. Auf Blatt 420, betr. die 5 der offenen Handelsgesellschaft Emi Hempel n Frankenberg: Der Kaufmann Curt Robert 9 Naumann in Frankenberg st am 31. Dezember 1923 ausgeschieden.
Die *r ist aufgelöst. Dei Fabrikant Carl Gustap Emil Hempel sihrt das Handelsgeschäft als Ginzel⸗
aufmann weiter. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 28. Dezember 1922.
Freyburg, Unstrut. (108503 In das Handelsregister Abteilung B st bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Lauchaer Bankverein, Artlengefell⸗ haft Laucha (ünstrut) zufolge Jen eralversammlungsbeschlusses vom
März 1922 eingetragen worden, 3 as Grundkapifal auf 409 600 * erhöh it. Die alten, auf den Namen lautenden Altien zu je 6b „6 sind auf 4 1000 * böht, worden. Von den 20 neuen, ebenfalls auf den Ramen lautenden Aktien nie lo) 6 sind 110 mit einem Aufgeld n ie 500 ( an die bezugsberechtigten lis re, die übrigen 159 mit einem
ufgeld von je 7066 * für jebe Aktie 1 , worden.
reyburg⸗Unstrut h ) rr , Das Amtsgericht. Frigahersg, Messen. II0665os Eintrag im Bandelaregister. ; Abteilung A.
1 bei C. Erin e , nr, ö Friedberg: Dem Fritz Seriba daselbf t, Meokura erteilt.
Nr,. 294. Josef Sobel zu Fried⸗ Inhaber; Kaufmann Josef Sobel ren in Josef Sobel Ehe⸗
, Fan nd geb. Teichmann, dase bft.
sellschaft mit beschränkter Sa ftung zu Friedberg, Hessen: Die Firma ist erloschen.
riedberg, den 20. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Friedland. Bx. Oppeln. 108505 In unser Sende ren tz A Nr. 107 ist am 23. Dezember 1932 die Firma August Hering, Bäcker ei⸗ Ge chäft
in Friedland, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Friedland, O. S.
Friedland. Hr. Oppeln. 103506
In unser Dand lsa Abt. A unter Vr. 108 ist am 28. Dezember 1922 die n,. Julius Görlich Nachfolger
erdinand Görlich Werkstätten für Grabmalkunst und Ste inbildhauerei in Friedland, O. S., eingetragen worden.
Amtsgericht Friedland, O. S.
Fürth, Odqen wald. 108507] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Kassel u. Marx, offene n ,, in Rimbach i. O., eingetragen; Die gffene Handelsgesellschaf ist aufgelöst, die Firma erloschen. Fürth i. Odw., 19. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Gandersheim. 1
In dag hiesige Sinn r giste ist heute bei der Zucker fa rik Oestrum Aktien⸗ gesellschaft in Oestrum folgendes ein= getragen worden: In der Hauptwersamm⸗ lung vom 15. Juli 1922 ist für den ver. storbenen Hofbesitzer Karl Breyer k Wöllersheim der Hofbesitzer Ernst Grobe zu Sehlem zum Vorstandsmitgliede ge— wählt. Gandersheim, den 6. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
Gęldernm. 108509
Im hiesigen ,, , . A Nr. 347 ist eingetragen, daß die Firma Niederrheinische Devotionalien⸗ fabrik Franke n. Co. in Geldern ab⸗ geändert ist in Niederrheinische Devo⸗ tionalien - und Holzperlenfabrit Franke u. Comp., Gerdern⸗eve lager. Der Kaufmann Johann Franke in Gel⸗ dern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ranke in Geldern ist
r Kaufmann Leo
in die Gesellschaft als persõnlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Geldern, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Gera ist — . erteilt. Gera, den 29. Dezember 1822. Thüringisches Amtsgericht.
Gera, F enss. (108515 Sandelsregister.
Unter B Nr. 149 ist beute die Firma Gebr. Flierl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera⸗Reuß eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Alteisen, Altpapier und Altmetall, sowie der Betrieb einer Sortier- anstalt für Lumpen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 .
Geschäftsführey sind die Kaufleute Ludwig Flierl il Gera und Geschäfts—
führer Heinz Adam Flierl in Leipzig
Gohlis. Jeder Geschäftsführer hat alleinige, selbständige Vertretungsbefugnis.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 15, Dezember 1922 festgestellt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Gera, den B. Dezember 1972.
Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. ̃ (108516 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 18. Dezember 1922 eingetragen: Die Firma Holzhandelsgesell schaft Giesen, Aktiengesellschafit mit dem Siß in Gießen. Der. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften des Holz⸗ handels und der Holzindustrie sowie die Heteiligung an Unternehmungen, die sich e e, oder ähnlichen Zwecken widmen. Das Grundkapital k ö Mark und besteht aus 06 Aktien von je 10 009 M, die auf Inhaber lauten. Der Vorstand der ,,,, besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtörats aus einer oder mehreren Personen, die Vorstandsmitglieder und deren Stell. vertreter werden vom Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung bestellt und ab⸗ berufen. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so wird die Gesellschast durch zwei Vor lan dmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsraß kann Jinzelnen Mitgliedern des Vorstands die 36 erteilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Die Bekanntmachungen der
esellschaft erfolgen durch den . Reichsanzeiger. Die Einrufun r General versammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung, im Deutschen , n ee Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind; 1. Kaufmann Eugen Dürr in
; Gießen, 2 dessen Ehefrau, Käte geb. ¶GgClsenkeinchem. 108511 gin n in. Gießen, 3. General. A ist sekretär Hr. Eduard Senator in Berlin,
In . Handelsregister Abt. beute bei der unter Nr. 10681 eingetragenen Firma Bülom X Engelhardt in Gelsenkirchen eingetragen: Die Firma ist geändert in Carl Bülow. Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt.
Gelsenkirchen. den 8. November 1922.
Das Amtsgericht.
Gęlsen kirchen. 1066519 In unser Handelzregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 581 eingetragenen Firma Rose Co. in Wanne ein⸗ getragen: Dem Bankdirektor Dr. Eduard Ammermann ist Gesamtrokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Bevoll⸗ mächtigten die Firma zeichnen kann. Die dem Kaufmann Gerhard Steube erteilte Prokura ist erloschen. Gelsenkirchen, den 15. November 192. Das Amtsgericht.
¶ C CIsenkirchen. 108513
In unser Hanbesßregister Ab B it
beute bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma Dr. Martin Olpe's chem. pharm. Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Sey⸗ tember 1922 lautet die Firma der Gesell⸗ schaft fortan „Strix“ chem. pharm. Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der . sst nach Düsfel⸗ dorf verlegt, die Niederlassung in Gelsen⸗ kirchen ist Zweigniederlassung. Rechts—« anwalt Hans Moersen n al. Gesch ft. führer abberufen und an seiner Stelle Fräulein Hilde Haberstock zu Duüssesborf, Hüttenstr. 32, zum Geschäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen, den 28. Novnber 1922.
Das Amtsgericht.
Gglsenkirchen. 106519
In unser Handel sregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 1446 eingetragenen Firma C. S. Krämer, Zweignieder⸗ lassung Gelsenkirchen in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: Den Kaufleuten Fmil Hunger in Essen und. Wilhelm . in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt.
Gelsenkirchen. den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Gera, e enmaa. (108514 Sandelgregister.
Bei A Nr. 1274. heir, die Firma aul Schulz in Gera⸗Neuß, ist heute ein⸗ getragen worden:
4. Rentner Eduard Benz in, Wiesbaden, 5. Bankdirektor Ludwig Liebmann in Gießen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand der Ge— sellschaft ist Kaufmann Eugen Dürr in Gießen. Dem Kaufmann Karl Rieker in
ießen ist Prokura erteilt. Der Auf— sichtsrgt besteht aus dem Generalsekretär Dr. Eduard Senator in Berlin, dem Bankdirektor Ludwig Liebmann in Gießen, rau Käte Dürr, geb. Wasmuth, in ießen, Ehefrou des Kaufmanns Gugen Dürr, Rentner Eꝑugrd Benz in Wies. haden, Rentner Wilhelm Seipp in Gießen. Die mit der Anmeldung ein⸗ n, Schriftstücke, insbesondere die
rüfungsberichte des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren können während, der Dienststunden auf der
Herichtsschreiherei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisgren auch bei der Handelskammer in Gießen.
Ferner wurde bezüglich der gleichen Firma am 29. Dezember 1922 eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dejember 1922 ist die Firmg dahin geändert worden: „Eugen Dürr u. Co., Holzhandels⸗ aktiengesellschaft!“.
Gießen, den 30. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Gladenbach. ; 1066517
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Stamm in Gladenbach heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschgfter, Kaufmann Gusta Stamm in Gladenbach, ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
r Kaufmann , Stamm in Gladenbach ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gladenbach, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Glognam. (108518
Handel sregistereintragung vom 22. De⸗ ember 1922: Firma Karl nhlitz, In— aber der Kaufmann gleichen Namens, in Schlawa.
Amtsgericht Glogau.
Goganu. (1 G519
Bei der Landwirtschaftlichen Sprit⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlawa, ist in das Handel. register eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmannes Joseph Rother der Kaufmann Heinrich Hoepfinger in . Nan Geschäftsführer bestellt
worden ist. Amtsgericht Glogau, 25. 12. 1922.
Glogau ist im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Glogau, 28. 12. 1922.
Glogam. [108521]
Handelsregistereintragung vom 28. De“ zember 1922; Firma G. B. Küpper Dörfel, offene Handelsgesellschaft in Glogau. Die Gesellschaft beginnt am R Januar 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Bruno Küpper und Richard Dörfel in Glogau.
Amtsgericht Glogau.
Gmünd, Schwiübisch. ([lios5z2] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. Im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma Schneider Sohn, Aktien esell schaft:; . in Heubach. Gegen tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Korsetten, Korsett⸗ chließen und „federn und ähnlicher rtikel sowie von sonstigen Bekleidungs⸗— artikeln aller Art der Textilbranche; ferner der Betrieb eines Elektrizitäts- werks, das sowohl die Firma als die Stadt Heubach mit Licht und Kraft ver— sorgt. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder andere, bereits be—= stehende verwandte Geschäfte erwerben, sie kann überhaupt zur Erreichung ihres Ge—= sellschaftszwecks Geschäfte jeder Art ab- schließen oder betreiben. Das Grund— kapital beträgt zwei Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1922 festgestellt worden. Alleiniges Vor⸗ standsmitglied ist Fabrikant Julius Schneider in Heubach. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, ent— weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eines und einen Prokuristen. Den Kaufleuten Otto Mädler und Wilhelm Ostertag in Heubach ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zu—= ammen zur Vertretung der Gesellschaft rechtigt sind. Die Aktien lauten je auf
1000 4 auf den Inhaber und sind sämt. Zahl
liche von den Gründern zum Kurs von 00 & überngmmen, Der bisherige Allein- inhaber der Firma Schneider & Sohn in Heubach, Fabrikant Julius Schneider, da⸗ selbst, bringt als Einlage in die Aktien gesellschaft das von ihm unter der Firma Schneider K. Sohn betriebene Geschäft samt Firma mit den sämtlichen Aktiven, wie Grundstücke und Gebäude, Elek⸗ trizitätswerk. Maschinen, Werkzeuge so⸗
gesellschaft für G Guchdruck in Göppingen. Aktien- gesellschaft 29. November Unternehmens ist der Handel mit Papier und Papierwaren sowie der Betrie Grundkapital beträgt 6 059 009) „Sp. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit. gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. mit dem Recht zur alleinigen Vertretung
Schwarz, Fabrikant daselbft.
wie alle Zubehöre, Waren und Vorräte, Kasse und Schecks, Postscheck und Bank⸗ guthaben sowie Debitoren ein. Der Vor⸗ stand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren
zeisonen. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat be⸗ rufen durch einmalige öffentliche Bekannt— machung im Reichsanzeiger unter Mit— teilung der Tagesordnung. Zwischen dem Tag der Ausgabe der öffentlichen Be— kanntmachung und dem Tag der General— versammlung müssen mindestens 20 Tage liegen, diese beiden Tage nicht eingerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer sind: Julius Schneider Fabrikant in Heubach, dessen Gattin Frau. Emilie Schneider, geb. Grupp, daselbst. Friedrich Hauber, Fabri⸗ kant in Gmünd. Otto Mädler, Kaufmann und Prokurist in Heubach, Hermann Koch, Bauwerkmeister in Heilbronn a. N. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: Wilhelm Lauser, Fabrikant, Kommer—⸗ zienrgt in Stuttgarf, Friedrich Hauber, Fabrikant in Gmünd, Emil Bauer, ,,. in. Gmünd. Von den mit der Unmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—= fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts« rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genom- men werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Heidenheim.
2. Im Register für Einzelfirmen bei der Firma Schneider u. Sohn in, Seubach: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Den 29. Dezember 1922. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.
Obersekietär Herterich.
Gg pnpinen. 108523] In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
Am 22. Dezember 1922: A) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Georg Haußmann in Göp⸗
vingen: Geschäft und Firma sind auf
Martha Kromer, geb. ßmann, Ebe⸗ r des Hermann Kromer, Oberwost. ekretärs in Göppingen, übergegangen.
B) Abteilung für Ge fesfschaftsfirmen:
Firma Bellino C Cie., C&esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. ter Haftu 16.
9. * Vertrags vom
gesellschaft
Vertrieb und der Metallwaren
mittelbarem Zusammenhang Qenndelsgeschäfte, insbefondere die Fort-
Gesellschaft mit beschränk. M
Herstellung und der Vertrieb von Metall waren aller Art und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 n Geschäftsführer: d Bellino in Göppingen. erteilt, dem Hermann Votteler, Kaufmann in Göppingen. Bekanntmachungen
folgen im Deutschen
Carl Einzelyrokura ist
Kommerzieniat
Nicht eingetragen: Die der Gesellschaft er— V Reichsanzeiger.
Firma J. Rung Co. Aktien⸗ Papierverarbeitung
auf Grund 1922
Vertrags vom . Gegenstand des die Verarbeitung und
einer Druckerei. Dag
Zu Vorstandsmitaliedern je der, Gesellschaft ind bestellt: Jean Rung, Fabrikant in Göppingen. Und Ernst Nicht ein⸗ ßetraen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1900 Stück Vorzugsaktien und 5006 Stück Stammaktien über je 1000 M, deren Ausgahge zum Nennwert erfolgt. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber Auf Verlangen eines Aktionärs sind die Aktien auf den Namen zu stellen und Wieder auf den Inhaber umzuschreiben. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht nach näberem Inhalt des Gesellschaftsvertrags. Bei seder Erhöhung des Grundkapitals erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugsaktien im Ver— hältnis des Betrags der Kapitalserhöhung zu dem Betrag des bisherigen Grund⸗ kapitals. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Verwaltungsrats, welcher aus sämtlichen von der General⸗ versammlung gewählten ¶ Aufsichtsrats. mitgliedern besteht, aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Verwaltungs⸗ vat bestellt und abberufen. Die — der Vorstandsmitglieder und ihre Vertretungsberechtigung bestimmt der Aufsichtsrat. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der
rufung der Generalversammlung erfolgen rechtsgültig durch Veröffentlichung im
.
Deutse n Reichsanzei ger. Die Gründer, welche 0 sämtli Aktien übernommen
haben, sind: 1. Jean Rung, Fabrikant in Göppingen, 2. Ernst Schwarz, Fabrikant daselbst, 3. Emil Häberle, Kaufmann da⸗
selbst, 4. Gebr. Martin, Bankgeschäft daselbst. 5. Eugen Marklin Fabrikant daselbst, 6. Dabid Fleischer, Fabrikant vaselbst. J. Theodor Praßler, Rechtz⸗
anwalt daselbst. Die Gründer Jean Rung und Ernst Schwarz, beide in Göppingen, bringen in die Gesellschaft als Sachein= lage ein das Geschäft der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Jean Rung C Gie. in Göppingen mit dem Recht zur Firmenführung um sämtlichen Aktiven ud Passiben nach der Veräußerungsbilanz vom 1. Januar 1922. Im einzelnen wird auf den Besellschafts— vertrag verwiesen. Der Uebernahmspreis beträgt 4 000 0090 46. Hierfür werden den Gründern Tean Rung und Ernst Schwarz je 425 Stück Vorzugsaktien und 1575. Stuͤck Stammaktien über je 1606 Mark gewährt. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsratks sind: 1. Karl Martin, Bankier, 2. Eugen Märklin. Fabrikant. 3. David Fleischer, Fabrikant, 4. Theodor Praßler, techtsanwalt, 5. Emil Häberle Kauf⸗ mann, sämtlich in Goppingen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfung gs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsräts und der Revisoren, kann bei dem Gericht Finsicht genemmen werden, von dem Prüfungsbericht der Reyvisoren auch bei der Handelskammer Reutlingen. Am 27. Dezember 1923: 3. fing F. , Fischer, Aktien⸗ in öppingen. Aktien- gesellschaft auf Grund Vertrags vom 10. November 19273. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel von bzw. mit Meta aller Art, der Betrieb sonstiger mit dieser Indusfrie verwandter
Industrien und Gewerbe sowie die Vor⸗
nahme aller damit in unmittelbarem oder stehender führung der bisher unter der Firma
R. Fischer ig Göppingen in der orm eine offenen Handelsgesellschaft be= triebenen Blech. und Metallwarenfabrik. Das Grundkadital beträgt 10 0 0 A. Der von der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat bestimmt, ob die Vor- standamital ieder ein zeln oder gemeinfam die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern, je mit dem Recht zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ ellsbaft sind bestellt; Karl Endriß und Sictad Fischer. beide Fabrikanten in Sörpingen Gesamtzrekura mit der daßabe daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und
des Zeichnung der Firma berechtigt ist, st e
* mm 3 i 2 4