26e. — 559 1922 Orzgheferstr. 30
Geschäftsbetrieb: Tee⸗, Zucker⸗ und Ge⸗ Tee, Zucker und Ge⸗
würzhandlung. W wũürze.
3 e, S. 45663. Amschreibungen, Berichtigungen Rss q MIM und sonstige Nachträge. Kl. 38. 130825. Umgeschrieben auf Sossidi Frares de Constantinople, Hamburg. 3046 1922. Tschecho⸗Slovakei, 9-6 1922. Ham⸗ Kl. 4. 64348, burger C Co. Gesellschaft m. b. S., Fulnek (Tschecho⸗ᷓ Kl. 9a. 151571,
Slovakei); Vertr.:
Karl Reichardt,
9 18 1922
a ren:
Pat.⸗Anwälte
Berlin Sw. 11. 9 12 1922.
Geschäftsbetri
chemischen Produkten und Lebensmitteln.
pulver.
eb: Herstellung und Vertrieb von KW.
Elberfeld,
Dr. W. Dipl.Ing., Dr. C. Wiegand, Dipl.⸗Ing. J. Fritze,
295503. R. 27797
ö
Karsten, Kl. 9ge. 18678,
Kl. 9f. 281765,
11. 24523,
19. 33295,
Kl. 266. 16718, 92274,
Kl. 266. 103229,
Waren: Back⸗ Kl.
28
al 6 1922.
Freudenthal, Hannover.
kunstgewerbliche Werkskätten. gerahmte Original⸗ oder reproduzierte Bilder, Bilder⸗ rahmen, Vergoldungen an Möbeln und Rahmen, sowie
Außenvergoldungen.
2955035.
W. Freudenthal 9/12 1922. Geschäftsbetrieb: Kunsthandlung, Kunstverlag und
Waren: Ungerahmte und
F. 20832. Kl. 836. 26981,
Ww. Sohn Otto
und Carl Rieck, Hamburg. Kl. 23.
24510 1921.
32.
295506.
Fredinand Fritz,
nitzerstr. 50. 9/12 1922.
Geschäftsbetrieb: und deren Zubehör, Stanzen, Waren: Bureaumaschinen und deren Zubehör, (ausgeschlossen typen), Stempel, Stanzen, Matrizen.
Bureaumaschinen typen, Drucktücher, Farbe.
nämlich Drucktype
Stempel,
n
Herstellung und Vertrieb von 91
137076, 245329, 256145. F. 209041.
Dresden⸗A., Pill⸗ 259513. Umgeschrieben auf:
Herrenhut⸗Manufactur G. m. b. H., Berlin.
nämlich Druck⸗
Matrizen und Kl. 166.
455, 176029, 181764, 1953048. Hamburg.
Kl. 23. Ing. Bruno Bloch, Berlin.
Kautschuk⸗
sanopn
2410 1921. nitzerstr. 50. 9/12
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und deren
Bureaumaschinen typen, Drucktücher,
295507.
Fredinand Fritz, Dresden⸗A., Pill⸗
1922.
Stempel,
Kbhmhination
Kl. 23. 60953. Umgeschrieben auf: Franz Barkowski,
Zubehör, Stanzen, Matrizen und Kl. 5.
166.
A.-G., Liegnitz. Kl. 13. Drtgies, Bremen, Besselstr. 58.
18. 63689. Jetziger Wohnsitz: Freiburg i / Br.
F. 20042. Rl.
Suhl i / Thür.
Farbe. Waren: Bureaumaschinen und deren Zubehör, Ravensburg. nämlich Drucktypen (ausgeschlossen Kautschuk⸗ Kl. 12. 142257. Umgeschrieben auf: J. H. Epstein A.-G. typen), Stempel, Stanzen, Matrizen. Frankfurt aM ⸗Niederrad. * ; Kl. 166. 143545, 201043. Umgeschrieben auf: Hermann 32. 295508. . F. 20043. May & Co., Glatz. Fl. 264. 113698, 286446. Umgeschrieben auf: Anker- 6 brotfabrik A. G., Wien; Vertreter: Pat. Anw. Hans MM0p0 en 1 g Heimann, Berlin. Kl. 38. 168084. 170593. Jetziger Sitz: Berlin. Kl. 6. 168235. Weiterer Vertreter: Wilhelm Andrews, 24.10 1921. Fredinand Fritz, Dresden⸗A., Pill⸗ Hamburg, Bahnhofsplatz 1.
nitzerstr. 50. 9/12 Geschäftsbetrie Bureaumaschinen
typen, Drucktücher,
nämlich
38. 295510. 5 . ; r mu C. 24240. Industrie film A.- G, Berlin. Een sel. 226 265945. Firma geändert in: Kabel⸗ und bills n Metallwerke Neumeyer A.-G., Nürnberg. Schalen He lor pes Kl. 266. 276791. geichen berichtigt in: 231 M2aopfacè
. Cuoverfolschter 54 *. 2
3 Wort 8G bo g 8
e cc . Edelwerk
,, . . . ; . ;
. 5 — D ꝛ; Kl. 4. 278314. Firma berichtigt in: Acetylena, G. m. A196 66 . b. H., Vereinigte Vertaufsstelle von Acetylen⸗ . * brennern der Firmen „J von Schwarz“ und
6. e , * „Jean Stadelmann & Co.“, Nürnberg. w . Kl. 34. 1832, 90203 149410 151416, 196014, 201722, K = 277219, 277225 277226, 289928. ö. Kl. 34. 12528, 13817, 18179, 31077, 31876, 40041, 42169, 42726, 42981, 150515. Firma geändert in: Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) A.-G., Vaihingen a. F. Kl. 266 805681, 85053, 88929, 161518, 162106 J : . 4 162107, 187851. 183531 18943 1942652, 200231, all 9 aJge22. Gebther gers, Hitharf a. Ah. 203 342 20537650. 210213 2127.35 224457, 227414. 9 12 1922 227449, 239135 2453 1365 245472 270803, 276112, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 27611353, 276382 276 90 282387. Umgeschrieben Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. auf Vereinigte Milchwerke AG, Berlin.
Drucktypen
1922.
b: Herstellung und Vertrieb von und deren Zubehör, Stanzen, Farbe. Waren: Bureaumaschinen und deren Zubehör, Kl. (ausgeschlossen typen), Stempel, Stanzen, Matrizen.
Stempel,
Fl. 166. J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin. 25. 173924. Anschrift: Neuerwall 91 / 95.
nämlich Druck⸗ Kl. ; 423. 178192. Sitz: Hamburg.
Matrizen und Kl.
Kautsch u k⸗ b. H., Berlin.
Bioscor G. m. b H, Berlin.
goz7, gos4, 9odo, god, gos? ] 10083, 10834,
Kl. 42. 22658, 22659, 22660, 25575, 26485, 27399, 28947, 39673 30287, 30469, 31508, 31509, 31570, 34378, 34379, 35110, 35111, 351 12. 35113 35319, 35515, 35891, 38977, 39674, 400535. 41512, 41595, 42128, 42161, 43075, 47520, 52150, 52513, 54989, 55666, 56166, 57208, 61103, 62397. 64214, 65487, 65745, 67153, 67185, 67447, 67448, 68258, 69067, 70472, 70524, 70568, 70603. 7060 , 70991, 72777, 72830, 74942, 75507, 75659, 75660, So816, S102, SI 270, 81624, 81785, 83483, 89390. 90396, 94968, 95469, 95808, 95944, 96855. 98339, 98855. 101505, 1053195, 116798, 121287, 121820, 137261, 138375, 140151, 140592, 140790, 141090, 142401, 142672, 144264, 150918, 159481, 168215, 174121. Weitere Vertreter: Paul Westendorff, Hamburg
45981, 77392, 81154, 81584, S2245, 112547, Umgeschrieben auf: „APA G“ Apollo Plantectorwerk A.-G., Gößnitz S.A.
9 nl impley ** 1
g3335, 933836, 108376, 171550, 179785, 182194, 183462, 183874, 188756, 188757, 201393, 204095, 205194, 222455, 226170, 229088 230172, 234083, 239028, 239998, 239999, 240000, 240505. 252306, Holzner & Co.
2. 101928, 107299, 107300, 1075301, 113602, 144047, Umgeschrieben auf: Dr. Ernst Sandow G. m. b. H., 110824. Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Dr.“ 103302, 277872. Umgeschrieben auf: A. Doctor 75277, 174226. Umgeschrieben auf: Wilhelm
Kl. 8. 57789. Umgeschrieben auf: Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel, nämlich Druck⸗ Berlin.
141815. Umgeschrieben auf: J. G. Roth A.⸗G.,
173706. Vertreter: Pat.“ Anw. Dipl.Ing.
11. 202124. Firma geändert in: „Judlin“ G. m.
Kl. 226. 231581, 259568. Umgeschrieben auf: Deela⸗ Kl. 22D. 247287, 248533, 248534. Umgeschrieben auf:
Kl. Kl. Rl.
Rl.
Kl. Kl.
Rl. Kl. Kl.
Kl. Kl.
K. 264.
Kl. 1642.
166. 58795. 266. 42. 11. 292042. Firma geändert in: Chemische Werke 25. 287413, 292190.
34.
265. 170106. Umgeschrieben auf: Josef Singer & Co., 3a. 166.
166. 64735. 266.
71397. 72493, 77465, 151841 158457, 192881, 200576 200785, 200786, 200787, 201059, 203255. Umaeschrieben auf Heinrich Wittler Pumpernickel⸗ u. Schwarzbrotfabrik G. m. b. H, Berlin. 9440. 17531, 18783, 18927, 18931, 366165. 36617, 38327, 43783, 44471, 52472, 60372. 66157, 75914, 82908, 84085, 87464, S8320, 94076, 169109, 179156, 187970. 189114, 19007, 1890484, 190485. 191825, 199227, 205673. 223842, 227626. 283841, 287647, 292143, 293546.
79630, 140845. 114324. Umgeschrieben auf Pschorrbräu A.-G. München. München.
Falter G. m. b H., Berlin. Umgeschrieben auf Paul von Lübbe⸗Christoph, Berlin. 186910. Vertreter: Pat. Anw. Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, W. Dame sind in Fortfall gekommen.
Bres lau. 169477. Umgeschrieben auf: Fa. Franz Richter, Dres den · A. 169133, 169434, 169435. Firma geändert in: Mercedes Weinbrennereien Hirsch & Mayer, Feuerbach.
12078 44367, 80942, 82046. Umgeschrieben auf Heinrich Katz sen., Weinhandlung und Essig⸗ fabrik, G. m. b. H., vorm. Hch. Katz u. J. L. Rösel Nachfolger, Stuttgart.
Kl.
Kl.
fl.
Kl. Kl.
Kl.
Kl.
Kl.
Kl. 9s. 180869. Für Kl. 3h. Schuhwaren, Schuh⸗
bänder,
26a.
264d. 264d.
260.
9 26b.
22a.
lünstliche Blumen. Drahtseile. Gummi, Gummiersatzstoffe. Chemische,
Teillöschungen. 18. 12. 1922.
warenteile, nämlich Absätze, Sohlen, Flecke, Schäfte. Kl. 9f. Kleineisenwaren, nämlich: Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Bolzen, Plättchen, Knopfbefestiger, Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnallen, Haken und Osen, Korsettösen, Draht⸗ waren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Sohlen⸗ schoner, Hosenknöpfe. Kl. 14. Schuhmacher⸗ garn. Kl. 21. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Kl. 23. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungs⸗ maschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Poliermaschinen, Lederschärf⸗ und Spalt⸗ maschinen, Arbeitsständer, Osen⸗ und Agraffen⸗ maschinen, Riemenanschlagmaschinen, Stiften⸗ einschlagmaschinen, Absatzbohrmaschinen, Beschlag⸗ stöcke, Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Stofftnopfmaschinen. Kl. 27. Papiermachs⸗ waren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner. Kl. 30. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Stoffknopf⸗ teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und Schleifen. Kl. 34. Schleifmittel gelöscht.
60799. Für Bier in Flaschen, Butter in Dosen, Farben und chemische Produkte für Färberei⸗ und Appreturanstalten, kondensierte und sterilisierte Milch in Dosen, konservierte Gemüse, Früchte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Papier, Spiri⸗ tuosen und Tinte gelöscht.
61765. Für Limonaden gelöscht.
169809. Für Kakao, Schokolade, Frucht⸗ Honig, Cakes, Heilmittel gelöscht.
174629. Für Kl. 13. Wichse, Leder⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗ masse. Kl. 26a. Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Hülsenfrüchte. Kl. 26e. Diätetische Nährmittel. Kl. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Putz⸗ und Poliermittel
elöscht. Für Kasein gelöscht.
säfte,
putz⸗
175074
19. 12. 1922.
60046. Für Zylinder gelöscht.
178917. Für Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, ärztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlöschapparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente gelöscht.
180549. Für Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Putz, lünstliche Blumen. Beleuchtungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke. Nadeln. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Glocken, gewalzte und gegossene Bauteile. Landfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile (ausgeschlossen Pneumatiks für Fahrräder, Motorräber und Automobile). Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ seile. Gummiersatzstoffe, Dochte. Fischbein, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗
graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. gl
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Bade- und Klosettanlagen,.
sind Kl. Waren aus gl.
Physikalische, chemische, optische, elektro⸗ gl.
apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Nen mente, Treibriemen, Schläuche, Automaten und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 7. Stickereien. Filz gelöscht.
Kl. 22a. 207976. Für Kopfbedeckungen, z arbeiten, Putz, künstliche Blumen. apparate und Geräte, Bade⸗ und Klosettg Drahtseile, Gummi, Gummiersatzstoffe. Haus⸗ und Küchengeräte. Tapeten. Spie Zündhölzer, Zündwaren gelöscht.
Kl. 260. 61871. Für Kakao, Reis,
und Gemüsekonserven gelöscht.
Kl. 26. 16735394. Für Arzneimittel, h Produkte für medizinische und hygienische ; pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil mittel, Desinfektionsmittel. Konservierung für Lebensmittel. Fleisch⸗ und Fischz
säfte, Gelees. Eier, Butter, Milch, Käse, garine, Speiseöle und Fette. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren. Backpulver. Diätelische Nährmittel, Malz,
Honige, Gewürze, Saucen. Diätetische mittel, Malz gelöscht. Kl. 264. 172652. Für Vanillin, Vaniltz
Vanillinzucker, Farbstoffe, Farben, insbe⸗ für Nahrungsmittel und technische Weine, Spirituosen und Spirituosenest Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Pr und Badesalze, Brauselimonaden, g limonadenpulver und tabletten, Limn Limonadenpulver, Fleischextrakte, Konserden, müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Bouillon Fruchtessenzen, Gelatine, Geleepulver, gin saft, Eier, Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, ) Sirup, Hmig. Mehl und Vorkost, Teig Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, und Grießpräparate, Sago und Sagoyrih Vanille, Mais⸗, Reis⸗, Weizenmehl und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ditorwaren, Hefe, Backmehl, Cakes, Mas, z mittel, Eis, Wasch⸗ und Bleichmittel, ? und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Fleckenentfernungsmittel gelöscht.
22. 12. 1922.
Kl. 3h. 257753. Für Schäfte und Gam gelöscht.
Kl. 19. 168876. Für Nähmaschinenzubehör zwar: Nadeln, Stickrahmen, Schrauben Olkännchen, Schlüssel, Garnspulen gelöscht.
Kl. 224. 178191. Für Kl. Za. Friseurat Putz, künstliche Blumen, Kl. 4. Beleuchb Heizungs, Koch“, Kühl⸗, Trocken- und
tilationsapparate und ⸗Geräte, Wasserleihh Bade⸗ und Klosettanlagen. Kl. 5. U geräte. Kl. 6. Chemische Produkte fürn schaftliche Zwecke. Kl. 96. Messerschmiede Kl. ge. Nadeln. Kl. 9f. Kleineisem Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Bet Drahtwaren, Schlittschuhe, gewalzte un gossene Bauteile. Kl. 14. Garne, Seilen Netze, Drahtseile. Kl. 18. Gummi, G ersatzstoffe. Kl. 20. Dochte. Kl. 21. aus Knochen, Kork, Horn, Fischbein und lichen Stoffen, Bilderrahmen, Figuren für fektions- und Friseurzwecke. Kl. 220.
kalische, chemische, optische, elektroteg Wäge⸗ und photographische Apparate,“
strumente und ⸗Geräte. Kl. 23. Naß Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, und Küchengeräte. Kl. 24. Möbel. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabn Kl. 28. Photographische Erzeugnisse. Posamentierwaren, Besatzartikel, Spitzen. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition gelöscht. Kl. 22a. 182834. Für Kl. Za. Friseuranh künstliche Blumen. Kl. 4. Kühl-, apparate und ⸗-Geräte. Kl. 6. Chemisch . dukte für industrielle, wissenschaftliche Kl. 94. Nadeln. Kl. 9f. Glocken, schuhe, Haken und Osen. Kl. 14. Duuhh Kl. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe. Automaten. Kl. 27. Roh⸗ und Han zur Papierfabrikation, Tapeten. Kl. 28. graphische und Druckereierzeugnisse, Spiel Schilder gelöscht. Kl. 23. 291313. Für Maschinen zur Verm von Sand, Steinabfällen und Schlack Kl. 264. 166743. Für Obstkonserrven, säfte, Gelees und diätetische Nährmittel R Kl. 266. 167948. Für Malz, Futtermittel, tische Nährmittel gelöscht. Kl. 264. 168337. Für Obstkonserven, Truth Gelees und diätetische Nährmittel gelösch Kl. 34. 166641. Für pharmazeutische Kuß Lackritzen, Marmeladen gelöscht. . 34. 168082. Für pharmazeutische Prin Lackritzen, Marmeladen gelöscht. Kl. 34. 173675. Für medizinische Seifen M 34. 174641. Für Speiseöle geläscht
27. 12. 1922.
138. 168462. Für Appretur- und Sth mittel, technische Fette gelöscht.
26a. 167348. Für Eier, Milch, Buttet
Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffer,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel. ; nig, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ . th ö 3 peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Essig, Senf Kochsal⸗ Katao, Schokolade Spiellarten, Schilber,. Sattler Riemer waren, Vack, und 'nonditorwaren, Hefe Täschnerwaren. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd⸗ pulver Dictetische Nährmittel, Malz, r hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition n. Eis geltzscht. ö ge ch,, . al. 264. 59155. Für Backpulver, Gewit 264. ; 16703533. Für Pasteten, Nudeln, Makka⸗ würzextrakte, Frucht⸗ und Liköressenzen, all toni, Früchte in jeder Zubereitung, Mehle, Ole, Fruchtäther, Fondantsaromas und! Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Farben gelöscht. Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, l. 32. 67475. Für technisches Ol, bin Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Mühlenfabrikate gelöscht. ⸗ gelöscht. 29. 12. 1922. Berlin, den 5 Januar 1925. 229. 181617 Für Friseurarbeiten, Putz, Neichs patentamt.
elektrotechnische, Wäge⸗ und Signal⸗, Kontroll⸗
Rnerlag ber Grypebition (GRenaerira] n Herlta. Drug be, X. gtantlewich⸗ Hu cho rudere ö * 8. naerli⸗ y II. geruburger erras· 117
. Ventil
Graupen, Mehl, Hülsenfrüchte, Fleisch,
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Sbst,
Kakao, Schyn
mittel, Eis. Rohtabak, Tabakfabrikate, J rettenpapier gelöscht. Kl. 266. 168868. Für Spirituosen.
extrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelee, *
mente und Geräte, Signal⸗ und Kontun
auch die Geschäftsstelle Sw. 48, rer, . . 82. Einzelne Nummern hosten 12 R. . Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578.
2 Der Bezugspreis beträgt monatlich 700 Mr. 23 ö Alle Postanstalten nehmen Zestellung 5 für Berlin auher ,, den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selb tabholer 4 . 6
Nr. 5.
Neichs bankgtrokonto.
Ve rl in, Sonnabend, den
2
* 3
iger.
79 = 1 Anzeigenpreis für den Raum einer õ gespaltenen Ter,
380 Mh. nom 8. Januar 1923 ab 700 Mh) einer 3 gespaltenen Einheitszeile 650 Mbh. whom 8. Januar 1923 ab 1205 Mb).
Anzeigen nimmt an:
die Geschãftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers.
Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
6. Januar, Ahends. Poftschecttonto: Bertin A182. 1923
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Neich. Ernennungen ꝛc.
tarifs. ersten Abschnitts des Zolltarifs.
bis neunzehnten Abschnitts des . Bekanntmachung, betreffend Durchschnitts
notierten ausländischen Zahlungsmittel.
Erlaß, betreffend Auflöfung des Versorgungsamts II Bremen. Bekanntmachung, betreffend Ziehung je einer Serie der 4 und
5. Kriegsanleihe.
Verordnung über die Zulassung von nicht metrischen Meßgerãten
im eichpflichtigen Verkehr.
Verordnung, betreffend die bei der Eichung anzuwendenden
Stempel⸗ und Jahreszeichen.
T Ziehungsliste der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919. Belanntmachung, betreffend Aufhebung der Sperre uber eine
Rohlenfirma. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufs preise. Bekanntmachungen der Kaliprüfungsstelle endgültiger Beteiligungsziffern.
Belanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen
Kredityereins in Stuttgart. Er ste Beilage. Entscheidungen der Filmprüfstellen Berlin und München. . Preußen.
Erlennungen und sonstige Personalverãnderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
BJetanntmachung, betreffend Meldung zur forstlichen Vorprüfung. Belanntmachung, betreffend Zuschläge zu den Gebühren des
Materialprüfungsamts. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot.
11
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Im Bereich des Reichs verkehrsministeriums sind ernannt: zu Eisenbahnamtmãnnern; die Eisenbahnoberinspektoren Rechnungs⸗ rat Rosenstock in Cassel und Buttmi in Heidelberg sowie die Eisenbahnoberingenieure Dreßler in Schneidemühl und
Kramm in Königsberg (Pr.). Versetzt ; bisher in Elberfeld, schãfte Reichs verkehrsministeriums, Klein mann, bisher in Dppeln,
zur Generalbetriebsleitung West nach Essen und Rintelen,
bisher in Köln, Trier, die Cottbus, als Grabs ki, bisher Reichs bahndirettion
als Mitglied der Reichsbahndirektion nach Regierungsbaurãte Sturm,
in Osnabrück, nach Elberfeld, Mock,
nach Köln, Dr.Ing. Kümmell, bisher in Berlin (Reichs⸗ verkehrsministerium), als Vorstand des n,, , 1 nach Elberfeld, Oberbörsch, bisher in Crefeld, zum Eifen— bahnhetriebgamt nach Duisburg, Fenkner, bigher in Cassel,
as Verstand des Eisenbahnbetriebs mts 2 nach Görlitz, Julius
Böttcher, bisher in Berlin, als Vorftand des Eisenbahnbetriebs= ants nach Gera (Reuß), BHoetzkes, bisher in Friemersheim, 2 Vorstand des Eisenbahnbetriebgamts nach Erefeld, Seidel, . in Osnabrück, als Mitglied lauftrw.) der Reichsbahn lrektian nach Münster (Westf . Schweth, bisher in Trier, 9 Mitglied (auftrw) der Reichsbahndirektion nach Köln, egu lg, bisher in Göttingen, nach Osnabrück als Vorstand mes Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte da⸗ wr. und Fritz Stratthaus, bisher in Breslau, zur Eisen⸗ ahnhauptwerkstãtfe nach Trier. d Uebertragen ist: dem Regierungsbaurat Hammers in sSnabrück die Stellung des Vorstands des Eisenbahnbetriebs⸗ amts 1 daselbst und dem Regierungsbaurat Wütig in Dort⸗ mund die Stellung des Vorstands des Eisenbahnmaschinen— amts 3 daselbst. 8 Der Präsident der Reichsbahndirektlon in Halle (Saale) derer, der Abteilungsdirektor Bachmann, bei der Reichs- ahn ter an. in Ludwigshafen (Rhein), die Oberregierungs⸗ täte Heheimer Baurat Senberth, Mätglied der Neichs⸗ dire ion in Breslau, und Kräutle, Mitglied der Reichs- ahndireltion in Sinttgart, die Regierimg berate Geheimer
—
Bekanntmachung über die Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ Weitere Aenderung des Verbots der Ausfuhr von Waren des 5. Aenderung des Verbots der Ausfuhr von Waren des zweiten
8 betreffen urse für den Monat Dezember v. J. für die an der Berliner Börse amtlich
über Zuteilung
die Oberregierungsbaurate Leibbrand, ; nach Berlin zur Wahrnehmung der Ge⸗ eines Referenten in den Eisenbahnabteilungen des
egi bisher in Mitglied der Reichsbahndirektion nach Erfurt, als Mitglied der isher in Gera Neuß) als Mitglied (auftrw. der Reichsbahndirektion
EGinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages , einschliehlich des Portos abgegeben.
— — — ——
Baurat Stockfisch, Mitglied der Osten in Henn. Wahl nr betriebsamts 2 in Görlitz, Eisenbahnmaschinenamts in rat Prochhas ka, Ratibor, die Eisenbahnamtmänner Berlin (Reichsbahndirektion Osten), Kouken Westf.), Roemer in Cassel und Miecke in
Osnabrück, der
f Berli der Eisenbahnamtmann Kreyssig in Chemnitz sind uuf
. Reichsbahndirektion Vorstand des Eisenbahn⸗ und Wessing, Vorstand des ; Regierungt⸗ Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts in Rechnungsräte Schütz in in Münster
sowie
ihren
Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den
Ruhestand versetzt.
Der Oherregierungsbaurat Wilhelm Heyden, bisher in Berlin, ist infolge Ernennung zum Ministerlalrat im Preußi⸗
schen Ministerium für bahndienst ausgeschleden.
Handel und Gewerbe aus dem Reichs—
Dem Reichsbankrat Richter in Werden (Ruhr) ist di Stelle des Vorstands der Reichs banknebenstelle e n et ö
Bekanntmachung
über die Abänderung des Ausfuhrabgaben tarifs. 9 der Aus sührungsbestim mungen
Auf Grund des 5
vom 3. April 1929 (RGGl. S. 500) zu der Verordnung über
die Außenhandels kontrolle vom S. 2128) wird bestimmt:
Artikel 1.
20. Dezember 1919 (RGB.
Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabga bentarifg
werden, wie folgt, geändert:
Abgabe vom Werte ( Hundertteile)
Tartfnum mer
55d Packpapier aller Art, einschließlich des über 30 g auf 1m im Gepiert schweren Seidenpapie3 und des gelben Strohpapiers
k
6öba Buntpapier, auch auf lithogravhischem Wege hergesteilt
einschließlich des mit Kreide, Blei, oder Zinkweiß, Baryt Jauch jür photographische Zwecke) oder der⸗ gleichen überstrichenen oder mit Metall⸗Bronze⸗ Druck dersehenen Papiers, Chromopapier, Chromofartons und Kunstdruckpapier (Illustrationsdruckpapier) in ö Bogen oder endlosen Nollen... . 656b Lackiertes Papier; mit Glimmer⸗ oder Glasschuppen, Streupulper, Wollstaub oder dergleichen überzogenes Papier; Papier mit gestrichenem, aufgelegtem oder galpanoplastijchem Metalluberzug in Bogen oder endlosen Rollen sowie mit Gold⸗ oder Silberschnitt versehenes Papier (mit Ausnahme von Bilderpapier) (67a / ch Drucke jedes Versahrens:
657a Postkarten mit Bilddruck, ein oder mehrfarbig, auch mit Pressungen oder Rändern in Farben, Gold oder k ö. 6576 Besuchs⸗, Wunsch⸗, Empfehlungs, Geschäfts⸗ und ähn⸗ liche Karten aus Papier, Bilderpapier (mit Bildern oder Figuren bedrucktes Papier — Pappe — zur weiteren Verarbeitung, z. B. zur Ausmachung von Waren, zu Sviel zeug), Modellierbogen (auch Abzieh⸗ papier, z. B. Marmorabzieh⸗, Maserierpapier), zu Etifetten vorgerichtetes nicht gummiertes ö (Pappe) und zum Gebrauch fertige Gtiketten, nicht aus⸗ gestanzt oder mit Handmalereien, Photographien ujw. verziert, ein oder mehrjarbig bedruckt, und andere Drucke, ein⸗ oder mehrsarbig, auch mit Pressungen oder Rändern in Farben, Gold oder anderen
k
k
hö
tahtgeflecht Tapeten und Tapetenborten aller Art aus Papier.. Schieferpapier, auch Taseln daraus, ohne Verbindung mit anderen Stoffen; Binsstein⸗ Glas-, Rost⸗ Sand⸗, Schmirgel⸗ sowie anderes Schleif⸗ und Polierpaxier. J , Gelatinepapier; Pauspapier (Paraffin⸗,, Del⸗, Wachs⸗ papier und dergleichen; Blau⸗ (Anilin⸗ und Utra⸗ marin⸗) Papier; gesettetes Indigopapier; Des infektionspapier: Schweißparier; Fliegen und Mottenpapier; Ozonpapier; Reagens und anderes chhemisches Papier; mit Guttaperchalösung, Leim, Bummi, Tragant, Stärke oder ähnlichen Stoffen bestrichenes oßer gepudertes Papier, auch auf den
, ,,, *
CS
3
83
— — —
Tarifnummer wen, ; — ( hHunzertterle⸗ so behandelten Stellen mit Harz, Oel, Wachs oder nnn, . ostkarten (Ansichts karten.... 1
8 D Si 8 8 2. 8 — 8 8 2.
* D*
5 — 2
8 11 O — 5 2 * Q O 8 * D D — 28 — S8 * — 0
wollengeweben überzogen oder mit Unter⸗ oder Zwischenlagen von Gespinstwaren aller Art. .
CX C -
C56
o70Qa aus Papier der Nr. 657 oder 658 oder damit ganz oder
67 ob Waren mit gestrichenem, aufgelegtem oder galvano⸗
,. Hartpapierwaren, auch gefarbt, lackiert oder geñirnißzt ; 90d *
670e Schreibhefte, geheftete oder auf Parde aufgezogene oder
des im 11. Abschnitt genannten...
. . . . . ö . . Ca C
6766 Kupfer⸗ Sah sstiche, Holz chnitte, Hel und dergleichen ö ö
is, Phe: ö zravũren 6!'6e Photographien .
; re titei 8 ö Diese Bekanntmachung tritt mit dem 15. Januar 1823 in Kraft.
Berlin, den 5. Januar 1923.
Der er,, ner
Der Rei inis Fi ,. Reichsminister der Finanzen
. Dr. Hermes. Weitere Aenderung des Verbots der Aus fuhr von . des ersten Abschnitts des Zarte nr.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelt⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1915 (RGwl. S 71 ir verordnet, was folgt: K
Artikel L.
C 2 r
n 83 der Belanatmachwng. betreffend daz Verbot ber Augfuhr von Waren des ersten Abschwmitts des Jolltarifs (Criengniffe der Land⸗ unt Ferstwirt cha t und andere tierische und Pflanzliche Natur⸗ vbiengnisfe lng. mm Senntzittel, vom 4 Mai ] ge0 Deut cher Häichsanzeiger Rr. 193 vom 18 Mal Lab ss. Juli 183271 Beute Reichs anzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1421 wirt in der Auf ãhlung der Waren, auf die sich dae Berbel nicht erstreqt,
1
9