1923 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unters

2 Aufgebote

3. Werfãufe, erlosung 2X. von W

6. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

achen. erlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. chtungen. Verdingungen ꝛc.

er Befriftete Anzeigen müffen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 4

(vom S. Januar 1923 ab 700 4).

Erwerbs- und Wirtschafts genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

I) Unterfuchungs⸗ sachen.

I MG737] Fahnenfluchtserklärm Der am I. Juni 1898 in

9 eit vom 17. August 1920, r fahnenflüchtig erklärt. H. 11

En, den 29. Dezember 1922 Das Amtsgericht. Dr. Großmann. log7 38

Veschin f. ö Der Jäger Max Merkel 1

10. Komp. Inf.⸗Regts. 15. hier, geb. am 5. 11. 1901 in Gera⸗Reuß, ird gemäß §z 12 des Reichsgesetzes vom 17. 8. 1926 (RGBl. S. 1582) in Verbindung mit 83 6a, 9. jo, 74. Ss M. St. G. B. für fahnenflüchtig erklärt / weil er sich seit dem 12. 11. 1922 von -der Truppe sernhält und unbekannten enthalts ist und offenbar die Absicht hat, sich

pflicht zu / eñitzi

Ca

Landgericht.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

110211]

In Nr. 256 von 1922 unter Nr. 87281

ist die zu AI Ifd. Nr. 19 aufgebotene

Reichsanleihe keine Son ige, sondern

zine 4060 ige vom Jahre 1911.

Amtsgerichi Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154. Gen. JL. 37. 22.

Iloo do] 6, 2 Zwecke der Kraftloserklärung d In⸗ iere: 1. Aktie der rtt. Vereinsbank, Stuttgart, Nr. 30 275 über 1200 ; 2. Pfandbriefe der/ Württ. Hypothekenbank, Stuttgart, Nr. 25 ho / gz ber je 200 4z der Württ. Staatsschuld⸗ verschreibungen: 3. Nr. 256, 2819/11, 5061, 1822 über je 500 MS, 4. Nr. 7591 über 1000 4K, Nr. 15 429 über 500 Az, 5. Nr. 10797 über 1000 44, 6. Nr. 16007, 16240, 16916, 17 276/80, 17 390 und 17 725 über je 500 7. Nr. II 337 und II 338 über se 1 4 sowie der Pfand⸗ briefe der Württ. Sypothekenbank, Stutt⸗ gart, Nr. 27 500 A. An Dr. Schmoh Mergenthei

Strasfammer III.

IIIoelz Zahlungs sperre. Die Frau Auguste Herrm Schiewec, zu Danzig Langfubr, steg 6/ , hat die Zahlungss eblich verloren gegangenen er Aktiengesellschaft Th. Essen über eintausend. Mark beantragt Gemäß Sg lolg. 1020 3ivilprozeßordnung wird der Ausstellerin Aftiengesellschaft Th Goldschmidt zu Cssen verboten, an den Inhaber der bezeschneten Aktie eine eistung zu bewirken, Heebesondere neue Zinsscheine oder einen Ffneuerungeschein auszugeben. findet auf die Antragstellerin dung. Effen, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

448 Ausgabe VI. Berlin, den 5. 1. 1923. p. 14123.) Der Polizeiprãsident. Abteihing y. E. D.

lo 14 Abhanden gekomylen: 4 Dr. Paul Mever⸗Aktie/ Nr. 22 1069. Berlin, den 6. J. A723. (Wp. 17122) Der Polizeivräsident Abteilung IV. CG. D.

110215 Abhanden ge ommen: Æ 1000

Dessauer Landes bant⸗Aktie Nr. 19278. Beelin, 1. 1923. (Wp. 18 23.)

Der Polizeivr5sident. Abteilung 1V. G.⸗D

110364 J Erledig; ug: Die im Reichsanzeiger 271 vom JP. November 1922 gesperrten 1000 e Akt. sind ermittelt. 5. 1. 23. Wp. 345 22)

Abtellnnug

*

r like

oder 22. November

(Il0363) ;

Erledigung: Die im Reichsanzeiger Nr 1 vom 72. 36 1923 gesperrten 7200 Mech. Linden⸗Akt. sind ermittelt.

Berlin, den 5. 1. 1923. (Wp. 8 / 23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G.⸗D.

Be kanntmachysig. Auf Grund 5 367 ö buchs wird bekanntgenlacht, daß am 21. J. die Vorzugs⸗ aftien der Rheinifchen Metallwaren. und Maschinenfabris / ůber 1000 4 Nr. 28 762 bis 28 770 28 798 in Verlust ge⸗

Samhuürg, den 4. Januar 1923. ie Polizeibehörde.

anden gekommen ist ein Mantel zu K 1000 Deutsche Kabel⸗Aktie Nr. 16 876. München, den 3. Januar 1923. Die Polizeidirektion.

109295

Das Amtsgericht Königslutter hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen:

Der Landwirt Herm. Thiele in berg hat das Aufgebot des gegangenen Hypothekenbriefes über die auf seinem Grundbesitz in Rieseberg Grund⸗ buch B I Bl. 8 für die Ehefrau Alma Wrede, geb. Lippoldes, eingetragenen

vpothek von 660 * beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestensß in dem auf den 13. Juli

Amtgericht Königslutter anberaumten Auf⸗ gebotstermi die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogetklärung der Urkunde ersolgen wird. Königslutter, den 21. Dezember 1922. Der (Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

109741 Beim Amisgericht Leipzig ist das Auf⸗ gebots verfahren zwecks Todeserklrrung folgender verschollener Personen, die Pre letzten inländischen Wohnsitz in L gebabt haben, eingeleitet worden: des am 15. Mai 1866 in Pirna gehöͤrenen . Walter Julius „des am 1. Oktober 1870 in GHabielice en Polen) geborenen Färhtrmeisters onrad Turski, 3. des am 24 Movember 1852 in Leipzig geborenen Franz Max Neumann, 4 deg am 23. Juni 1889 in Ober Teuischenthal, geborenen Handarbeiters Friedrich Mihelm Emm⸗ rich, b. des an 29. Dysember 1868 in Radegast geborenen Drgoisten Ernst Otto Rudolf Pohl, 6. des/ am 26. November 1840 in Leipzig geboy nen Krankenwärters Ernst Robert Ullrich, 7. des am 29. Mai 1865 in Großenhgin geborenen Schuh⸗ machers Moritz Ernst Stöckert, 8. des am 13. Oktober A885 in ei g geborenen William Hors/ Sperling, 9. der am 3. September 1862 in Asch geborenen Hermine Mgftgarethe geschiedene Funke, geb. Nacke ./ 16. des am 4 März 1850 in Döbitz geborenen Handarbeiters Friedrich Wilheln/ Grimm, 11. der am 22. De⸗ ember A868 in Leipzig geborenen Eli⸗ kartha Helene verehel. Peter fen verw Mew. Jenson, verw. gew. Nebelung, geb Seuberlich, 12. des am 9. März in Delitzich geborenen Täschners jbelm Otto Lucke, 13. des am Oktober 1868 in Zwickow gebo⸗ rehen Inhabers eines Damenkonfektions⸗ chäfts Franz Fiktus, 14. der am April 1836 in Lobenstein geborenen Ida Touise Caroline geschiedene Eilen⸗

b. berger, geb Spindler, 15. der am 1. Juni

1889 in Weißenfels geborenen Fabrik⸗ arbeiterin Klara Frieda lesziger, zuletzt in Böhlitz⸗Ehrenberg, 1

4. Februar 1885 in Langenleuba⸗ geborenen Wirtschaftsgehilfen Ernst Otto Blumstengel, 17. der am 15.

1568 in Leobschütz geborenen S

Bertha Martha Theresie verehel.

geb Schreer, 18. des am 7. Febrliar 1846 in Dres den geborenen Kassen boten / Johann Friedrich Richard Schirmer. / Antrag⸗ steller sind: zu 1 Jenny verw. Jöschmann, geb. Friedrich, in Buchholz, zu 2 Amalie Lina verehel., Turski, geb. ö Baumeister Carl Max Geor

Marie Martha verehel. 9

Naumann, zu 5 Elisaberz

eb. Roesener, in Gera,

Emilie

zu 12

Marie

Johann Zull Hof, Wilhelmine verw.

b. Gerlach, in Böblitz⸗ 16 der Wirtschaftsbesitzer

Blumstengel in Langen in, zu 17 Josef Hampel, zu 4 7 10, 14 17 in Leipzig, zu 2. 4 10, 12 11s Abwesenheitspfleger, zu 12 und 18 ass Nachlaßpfleger. Aufgebofs—⸗ dq dem unterzeichneten Amts⸗ erssteinweg 8 II, Zimmer 127, mnabend, den 14. Juli

Ehrenberg.

Albert Wi

über Leben /oder Tod des Verschollenen zu

1923, Vormittags Oy Uhr, vor dem f

seine Rechte anzumelden und .

die Verschollenen, sich spätystens im Auf⸗ von Eilendorf Band 9 idrigenfalls die Abt. III Nr. 2 ird, b) an alle, 8. Juli 1896 ein

ebotstermin zu melden, odeserklärung erfolge die Auskrnst über 7 Verschollenen zu / spätestens im?

Anzeige zu machen. Amtsgericht Leipzig, am 2. Januar 1923. Abteilung J. 29 a.

(1090742 n.

Der Fabrikant Rudolf Wimmer in Zwickau in Sachsen, Moritzstraze 40, hat beantragt, den verschollenen echaniker

en oder Tod der zinsliche erteilen

. 4

110375

Tischler

st Zivil

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sväte⸗ stens in dem auf den 14. Juli 1923, Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Sfanienstraße 17, Zimmer Nr. 1, anbergymten Aufgebotstermin zu melden, widrjßenfalls die Todeserklärung erfolgen wirß. An alle, welche Auskunft

4. Apri mit der

anwalt treten 3 Ber

110389] erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige su machen. Wiesbaden, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung s.

scheidung Klägerin lichen V

2. der Kaufmann Kurt Sskar Helmuth Porodzialski in Buhlttz, geboren am 7. April 1894 zu Mudak, Standesamt Podgorz, 3. die Kofsiererin Gertrud Marta Hedwig Porodzialski in Bublitz, geboren am 22. Juli M896 zu Thorn, ermächtigt, an Stelle der Familiennamens Porodzialski den Familisnnamen Parlau zu führen. Bublitz en 5. Dezember 1922. Amtsgericht.

(loo 744] tigter:

Durch ministers vom 6. Dezemb am 23. September 1 borenen Hans Ernst gestattet, an St Washausen

Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ . fin dem zu Casse . ashausen zu Jaffi des Familiennamens

Familiennamen „Bach⸗ mann“ zu Führen , Cassel, zen 27. Dezemher 1922, Das Umtsgericht. Abteilung 1. 109745

Die am 3. April Johanna Sofie He te Dorusiepen hat mit Ermächtigun Herrn Justiz⸗ ministers den Familiz amen Montag“ erhalten.

Iserlohn, den 29. Dezember 1922. Amtsgericht.

des Herrn Justiz⸗ 1114 1. Fabrik⸗ Ja kubowski,

Georg

5 geborene

110369 des

Durch Verfügung ministers vom 31. Oktober 19. 4991/22 sind die Brüd arbeiter Friedrich Wilhe geb. am I9. Januar 9 Hollãnderei

rahia, 2 Fabrikarbeiter Rudolf Erich Jakubowsfi, geh am 10. Mai 1900 eben⸗ dort, wohnhaft in Käppersteg, jetzt in Essen, ermächtigt, an Stelle des bisherigen 3 iliejüamens den Familiennamen

den 21. Dezember 1922. Das Amtsgeri

109746 .

Auf Grund der

Justizministers

Die

ügung des Herrn 20. Nobember 1922 schaffner , , Pin kuhammer a. Queis den Fa⸗ en Frank. Amisgericht Sagan, den 30. Dezember 1922.

walt

ö Die Das Amtsgericht erließ heute folgendes Lege, in Aufgebot:

Der Gemeindeeinnehmer Friedrich Keye in Cattenstedt hat als Testamentsvollstrecker der Witwe des Wegewärters Friedrich Kramer, Dorothee geb. Beck, dortselbst, das Aufgebot des abhanden gekommenen

vpothekenbriefs über die für disse im

rundbuch von Hüttenrode Bald III Blatt 590 Abteilung III unt auß dem jetzt dem Steinbruchsarbeiter Wilhelm Machlitt und dessey Ehefrau, Berta geb. Daudert, gehöprrßen Wohn⸗ hause No. ass. 212 mit 4,35 a im Dorfe dom Plan Nr. 93 in Hüttenrode auf Grund der Schuldurhntide vom 7. April 1920 eingetragene, Mit 4 vo verzins⸗ liche Darlehns hypothek von 9000 4 be⸗ antragt. Der Iynhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem

1923, Vormittags or dem hiesigen Amtsgericht Aufgebotgtermin seine Rechte und die Urkunde vorzulegen,

wirigepfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bilnkenburg⸗ Harz, den 16. De⸗ zembe n 1972. ;

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (109747

Durch Ausschlußurteil zember 1922 ist der Hypothekenbrief vom kammer

den 9.

einen

5175 91

as pers Ehefrau

der Beh 1920 oh Antrag ladet di

mr l . ech.

1923, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Gz t hierdurch die Aufforderung

M an IP

XB. Juli 1896 über die für die katholische

verinögen, tausendundyvi gebotstermin dem Gericht am 17. J

. n, geb. in Leipzig. Prozeßbevollmächtigter; anwalt Tümmers in Berlin,

unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des R t

35. Berlin, II. Stock,

bei diesem

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellung. rieda Vogel, geb. Krakau, in Breslau, rozeßbevollmächtigter: ieluner in Breslau, klagt ge

Arbeiter Walter Vogel, früher jetzt unbekannten Aufentha

bevollplächtigten vertreten zu lassen. lau, den

(II03761 Oeffentliche Zuftellung. . . . geb. en ö i ilmersdorf, Klägerin, Prozeßbevo

Rechtsanwalt 8

Chausseestraße 115, klagt Ehemann, den Referendar a. D Preiß, Berlin Wilmersdorf, auf

7 5. R. 331. 22. .

1109750] Oeffentliche Zustellung. Die. Ehefrau Friedrich, in Bernburg, Seegasse 2 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kraaz,

burg, klagt gegen ihren Eh Bergarbeiter August Bern Roschwitz, jetzt unbekan auf Grund der §S§ 15 lichen Gesetzbuchs Ehescheidung. ĩ Beklagten zu

r, mit der Aufforderung, einen em gedachten Gericht zugelassenen

Defsau, den 2. Januar 1923.

des Anhaltischen Landgerichts.

(109752 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Emma Hermannsen, geb.

,, . ter: Rechtsan aufmann 11. in

ihren Ehemann, Hermannsen, früher in unbekannten Aufenthalt S5 ots, its B. G trage auf Eheschei ladet den Bekla handlung des kammer des Candgerichts in

10 uhr, . 6. Aufforderung, sich durch sei diesem Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. II 4. R. 582721. annover, den 27J. Dezember 1922. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Jakob Blum, fꝛiüher in Köln, Waidenßasse 35, jetzt un befannten Aufenthalts,

handlung

el 940 unter aus der Urkunde vom äaägene zu 4 0o ver⸗ Darlehn é forderung von drei⸗ undert Mark, von welcher 1918 eintausendzweihundert chi sind, für kraftlos erklärt. n, den 28. Dezember 1922 Das Amtsgericht. 13.

Oeffentliche Zustellung. Hulda Baumann, Eber

echts⸗

Hermann Alfred

Landgerichts JL in 5 2a, auf den 1 1923, Vormittags 10 uhr, Aufförderung, sich durch einen richt zugelassenen Rechts⸗

kammer de

6 n, ,,, ver⸗ den

lassen. 65. R. 189. 22.

den 2. Januar 1923.

Die Frau

Rechtsgnwalt

auf Ehe⸗ ndlung. Die agten zur münd⸗ es 5 vor mmer des Landgerichts f den 7. April 1923,

O Uhr, mit der Aufforde⸗ urch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß⸗

wegen M ladet den erhandlun

Der

3. Januar 1923. des Landgerichts.

ersin⸗

amant, gege

Beklagten,

it dem An⸗

„Die Klägerin mündlichen Ver⸗

reits vor die dritte ndgerichts III Berlin Tegeler Weg 17 20

Der Gerichtsschreiber Landgerichts II in Berlin.

Marie Berndt, geb.

Aufenthalts, „1568 Bürger⸗ dem Antrag auf Klägerin ladet den ündlichen Verhandlung vor die vierte Zivil⸗ Landgerichts zu Dessau auf März 1923, Vormittags

zu bestellen. Der Gerichtsschreiber

Hannover⸗Kleefeld. Tiekstyaße 13, It Dr⸗ annover, tlaßt gegen

irt Peter nnover, jetzt auf Grund der mit dem An⸗ ng. Die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ tsstreits vor die IV. Zivil⸗ annover auf ormittags

den Lan

ril 1923,

zugelassenen

Gerichte

in Koblenz, gegen seine

arig geb. Holl,

Beklagte, unter 5 sie den Kläger seit ne Grund verlassen hahe, mit dem auf escheidung. Der Kläger e lagte zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die 1. Zwil. Landgerichts in Koblenz auf

auptung,

einen bei diesem Rechtsanwalt als

vertreten zu lassgal⸗

Koblenz. 28. Dezember 1922. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts Il0os84] Geffentliche Zustellung. Der Frau Alma Rechtnitz, geb. Lamb. recht, in Köslin, Rogzower Allee 12, im Armenrecht, Prozeßbevoll mächtigte anwälte Tr. Schmitz J. und S Köln, klagt gegen ihren Eh Journalisten Friedrich Fe ohne bekannten Aufenth Berlin, Zietenstraße 1 willigen Verlassens, Ehescheidung even häuslichen Ger

it dem Antrag auf Wiederherstellung der nschaft. Die

Rechtsstreits vor die neunte , e. des Landgerichts in Köln, eichensFerger⸗Platz. Zimmer 250, auf März 1923, Vormittags

handlung

9 u i bei diesem Gericht zugelassenen Sanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. stöln, den 2. Januar 1923. Führer, ? Gerichtsschreiber des Landgerichts. 10M] Oeffentliche Zustellung. Der Oberschweizer Anton Schmolke aus Stephangdorf, Kreis Neisse, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neisse, klagt gegen seing Ehefrau, Schmolke, geborene Wieczorek, Stephansdorf, jetzt unbekan enthalts, auf Grund der 5§5 und 1353 B. G- B, mit 1. die Ehe der Parteien scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung träͤ 2. eventualiter die Beklagte zu ver eilen. die hãusliche Gemeinschaft mit dom Kläger wieder her⸗ ustellen, 3. der, Beklagten die okosten des Hh effreit⸗ fzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur, mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Meisse auf den 15. März 1923, Vormittags

m Antrag

89 uhr, mit der, Aufforderung, sich durch

bei diesem Gerichte zugelassenen chtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verfreten zu lassen. ; Neisse, den 2. Januar 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts .

(ioo 754] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Westphalen!

vertreten durch den Berufsvormund in

Ohligs, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Zündorff in Aachen, hat gegen den Wilhelm Scherf, Schlosser, früher, in Alsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn. sund Aufenthaltsort, unter Behauptung Jseines mit Klage vom 20. September 192], zu6= estellt dem Beklagten am 4 Oktober rr geforderten Unterhaltsaisspruchs nun⸗ mehr beantragt, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Klägey vom 11. Februar 1920 bis zum 30. September 1922 eine vierteljährlich voraus zahlbare Unterhalt rente in Höhe pon 175 A monatlich und vom 1. Oftober 1822 ab. bis. zum vollendeten 6. Lebensjahre eine solche in öhe von M monatlich zu zahlen. ur müyblichen Verhandlung des Nechts—= ̃ ird der Beklagte vor das Amtz⸗ in Aachen, Tongreßstraße 1, immer 18, auf den 5. März 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aachen, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13.

[l0907 5s] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Berussvormund des Charitaz berbands Ferdinand Watzeck in Wien 1E. Währinger Gürtel 104, als Vormund der minderidhrigen Margarete Marzi, die Anna Marzi. Bedienersn in Wien II. Währinger Straße 169, Prozeßbevo)fmnäch tigter: Rechtsanwalt Comma Essen, klagen gegen den Aloy Automonteur in Essen⸗Breden straße 1, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner gesetzlichen Unteyhaltspflicht nicht nachkomme, mit dem ntrage auf koslen= pflichtige und vorläpflg vollstreckbare Ver urteilung zur Zaßlung einer Unterhalts. rente von je A neunhunde Mark mongflich vom Tage der Klage zustellung ab / einschließlich der bisher ju⸗ erkannten Yeträge. Zur mündlichen Ver= handlung ves Rechtsftreits wird der Be— klagte vol das Amtsgericht in Gseen, Zimmer sat, auf den J. März 1923, Vormittags 19 Uhr, geladen.

Essen, den 21. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht

(109757) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Albrecht in Parchim, vertreten durch den Vyormun Stadtregistrator Adolf Dölling in Phrchim, klagt gegen den Arbeiter Rudo)y Busse, zuletzt zu Malchow bei Parchjms. jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf ⸗ZJablung von Unterhalt mit dem Antrggé, den Beklagten zu verurteilen, dem Klagezustellung au sechzehnten Lebe tober 1936 vierteljährli

Einigkeit⸗ ufenthalte,

voraus fällige ährlich 14 556 6 außer den

März 1923, 8 J d . u e, .

r 2 n.

Klägerin ladet den Befragten zur mündlichen Ver.

r, mit der Aufforderung, sich durch

4 und 250 4A

den 2. Januar 1923. ichtsschreiber des Amtsgerichts.

100759] Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Schlicht, ver- treten durch den stäLtischen Berzfevor⸗ mund, Regierungsamtmann Otto] Hecke jn Danzig. Prozeßbevollmãchtigter: Nechts. anwalt Thoholte in Schwerte, t gegen den Arbeiter Martin Rosin, früher in Schwerte, jetzt unbekannten Aufenthalts, nnter der Behauptung, der Beklagte innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit der Mündelmutter beigewohnt habe, mit dem Antrage a ahlung von 4060 4 Unterhaltsbeitrdge monatlich im voraus der Kosten des Rechtsstreits üfig vollstreckbares Urteil. Der Beklagtz / wird * mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor das Amtagericht uf den 15. März 1923, Vor⸗ mitfags 9 Uhr, geladen. werte, den 14. Dezember 1922. Heng sten berg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lo9748] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Voigt in Cöpenick bei Berlin, Lindenstraße 1, Frozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt ĩ

durch vor

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

mann Rönicke gegenüber die Klagesumme schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 22 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. tember 1922 zu zahlen und das UHyteil gegen Sicherheitéleistung für vorl5rffig vollstreck= bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 13. Zivilfammer des Landgerichts

lotten burg. Te

ͤ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird diefer Aus ug der Kyaͤge bekanntgemacht. 24 0. 532. 77 j ö. arlottenburg, den 27. Dezember Der Gerichts schreiber des Landgerichts l

in Berlin.

II09758] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmanns Carl Kos— lowski in Recklinghausen. Süd, Ne rozeßbevollmãchtigter: Rechtsa chmidt in Recklinghausen⸗ gegen die Eheleute Bergma Nowaczyk in Recklinghausey⸗ Süd, jetzt a Frankreich, unter der Bebduptung, daß die Beklagten auf Grunz / des Mieigver⸗ , , , .

haben, mit dem

des Reshtsstreits vor das Amtsgericht in Recklilghausen auf den L7. Februar 1923. , .. 93 Uhr. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird ser Auszug der Klage bekanntgemacht. ecklinghausen, den 1 Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1IlI0Q219 Am 27.

Herrn Justizrat

n,, 13 . . e, r. 2 am . ahlung gelangenden uldverschreibungen unserer Anleihe vom J 1909 ; haber der Schuldverschreibungen haben das R 7

Gewerkschaft Walbeck.

taftt. Die In beizuwohnen.

A. Sim on.

annar 1923. Vormittags 11 uhr, findet vor dem Notar r. Walter Schultz, Magdeburg, in dessen Geschäftsräumen

U L. Juli 1923 zur .

t, dem Ziehungsakte

K. Hartwig.

lors]

Gemaͤß 1. April 1823

en,,

it dem 1. April 1923 hört die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen auf.

Goslar, im Januar 1923.

Gebr. Borchers Chemische Fabriken in Goslar und Oker.

1 ä

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

lolo] Treuhandbank für bie elertrische Induftrie, At tiengesellschafi.

Herr Geheimer Justizrat Arthur Heiliger, Köln, ist infolge Äblebens aus dem Auf sichtsrat ausgeschleden.

Berlin, den 3. Januar 1923.

Der Vorstand.

Io]

Elberfelder Textilwerke A.-G.,

Elberfeld. Herr Banff'rektor Dr. von Koch ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 35 Dezember 1922 sind als

weitere Mitglieder des Aufsichtsrats ge⸗

wählt worden: Herr Georg Stöhr, Herr

Dr. Kurt Kuntze, Herr Sberregierungörat

Dr. Rosenthal, Herr Banfdirektor, Re,

gierungsrat a. D. Schönfeld, sämtlich in ivzig wohnhaft.

fsoh / 35

Die Aktionäre der Art. Ges. für f

Dentsches Kunstgewerbe werden hler— urch ju der am 26. Jannar 1923, Vorm. 12 uhr, in den Räumen der Gerellschaft Deffauer Straße 27 IJ, statt⸗ findenden auserordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1 Aenderung der Firma und entsprechend des z 1 der , n

2, Aufsichigrais wahlen

Zur Äusübung des Stimmrechts sind . S 23 der Satzungen die Aktien Hate stens am dritten Werktage vor . Generalversammlung bei der

esellschaftskasse oder beim Bankhaus K. Peril. Berlin, Charlottenstr. 76

zu hinterlegen. Berlin, den 4. Januar 1923.

Der Vorstand. b. Proec. Gram pe.

Gebr. Borchers in Goslar.

Kündigung der d on Teilschulpverschreibnngen vom Jahre 1921 2. 4 der Anleihebedingungen kündigen wir zur Rückzahlung am

sämtliche im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1921. Die Rückzahlung erfolgt zu 162 o bei der Dildesheimer Bank in Hildesheim und deren Zweigniederlassungen gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst nicht verfallenen Zins- und Gr.

Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Stadtrat Emil Gläser, Hlankenburg a. S.

92880]

Die Firma Indnstrie⸗Neunland Aktien⸗ gesellschaft in München, Dachauer Straße 13, ist in Siquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden die Unter⸗ fertigten bestellt. .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. An die Schuldner ergeht die Aufforderung, die Forderung der Gesell⸗ schaft zu begleichen. U

München, den 2. Dezember 1922.

Dr. Eilbott, Rechtsanwalt. Ing. Hanns Müller.

(110139 Duroplattenwerk

Aktiengesellschaft, Berlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1922 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden die Herren: Ministerialrat Richard Damm, Berlin,; Wilmersdorf, Ministerialdirektor Emil Kautz. Berlin. Schöneberg. Generaldirektor Salo Hamburger. Charlottenburg.

Aus dem Aufsichtsrat ist, ausgeschieden: Herr Ludwig Silten,. Berlin.

Der Vorstand. Dr. Stern. H. Apel.

(110196

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Herren Cisenbahndirettionspräsident 9 D., Wirklicher Geheimer Rat 3 Viktor von Kranold, Berlin, und Moritz Schanz, Chemnitz, infolge Ablebens aus dem Au f⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden

ind. Berlin / Dresden, im Januar 1923.

Dresdner Bank. Nathan del. (110142 n der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember sind folgende

Kommerzienrat C. E. Buchholz, Hannover,

Bankdirektor Carl Mailänder, Berlin, Bankier Franz Siele. Berlin Grunewald, Gutsbesitzer August Voswinckel, Rönsahl, Dire ktor u Firle, Cassel⸗Wil helmshöhe.

Hugo Wiesengrund Aktien Gesellschast, Marmorwerke Steinerne Renne.

gestellt wird.

AUbschluß vom 30. Juni 1922.

Immobilien.. Einrichtung.. . Warenzeichen.... 1 Kasse

Debitoren

Aktienkavitals ... Reservekonto Hypotheken Kreditoren Delkrederekonto . Reingewinn

Abs chreibungen .

Reingewinn...

Reservekonto 265 C609 Dividende.

Aufsichtsratstantieme . , Ste uerrückstellung

io?) Am 23. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, sindet im Geschästslokal der Herren . Behrens C Söhne, Hamburg, die Auslosung von nom. 4 50 065 unserer 4010 Vorrechtsanleihe und nom. * 120 000 unserer 44 00 Teilschuldver⸗ schreibungen statt.

Samburg, den 5. Januar 1923.

Asbest ˖ und Gummiwerke

Alfred Calmon Attiengesellschaft.

loss

Gemäß 5 244 H-G.⸗B. machen wir biermit bekannt, daß in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 12. Juli 1322 folgende Herren neu in den Ruf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind: Clemeng Leiß, Kaufmann in Worms g. Rh. 8 Becker, Bank⸗ direktor in Worms a. Rh.

Worms, den 3. Januar 1923.

Holzverwertung Akttiengesell schaft.

frais

Motor⸗Union, Ver⸗ sicherungs A.-G., München.

Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 8. Februar 1928, Vormittags 119 uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, München, Brienner Straße 8, ein; Anmeldungen haben satzungsgemäß an den Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen. Zur Tages⸗ ordnung sicht. . ͤ

1. Genehmigung der Jahresbilanz.

2. Entlastung don Vorstand und Auf⸗

ichtsrat.

3. Auffichtgrat zneuwahl.

4. Beschluß der Erhöhung des Aktien- kayitals. d. Satzungsanderung. Motor Union, Versichernngs⸗ Att. Ges. Der , en, Der Vorstand. Wollhei n Ritz au.

108153

Vürgerliches Vrauhaus Akt. Gef. Tichau S / 6.

Die Aktionäre des Bürgerlichen Brau⸗ hauses A. G. zu Tichau O. S. werden hiermit zu der am Sonnabend, den Z. Februar 1923, Nachm. 5 uhr in den Räumen der Gesellschaft zu Tichau O. S. stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. .

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und di e pro 19217322 und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. . Genehmigung der Bilanz und Be⸗

Vorstands und des Aufsichtgratz. 3. Beschfußfassung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Mitteilungen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm.

recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien

oder die entsprechenden Depotscheine der

Reichsbank oder eines Notars

in Tichau bei der Gesellschaftskasse,

in Brieg bei dem Bankhause Eckers⸗ dorssf & Co.,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deut⸗ schen Bank, ;

in Kattowitz bei der Denutschen Bank, Filiale Kattowitz.

derart hinterlegen, daß zwischen dem Tage

der Hinterlegung und dem Tage der

Generalversammlung drei Werktage liegen. Die Aktien oder Devagtscheine, über

welche eine Emvfangsbescheinigung aus⸗

nd während der General⸗

a,, . zu lassen. Tichau, den 30. Dezember 1922.

Der Vorstand. M. Gautzsch.

II0O9690]

Schuhfabrik Hasfia A. G. Offenbach a. Main.

. d3 d 450 12

Vermögen.

; 123 965 Ils 978 686 6 651 630

36 588 34

Vorrãte ..

Schulden. 8 000 000 102 156 361 0090 22 404 945 500 0090 5 220 632

36 588 734 Gewinn und Verlustrechnung. —— 9 4 .

11 169 524

; 926 856 500 0900 5 220 632

3

Del krederekonto.. ...

1 8 *

Gewinn. Bruttogewinn... 17817 olzẽ

Gewinn verteilung: MZ

ↄ86 232. 2 60 sn! . 126 730. 2051 656 -

is G0.

zusammen 53D s,

Hlußfasfung über die Entlgstung des

1811 I SJTIC 1

J den

IlIolss]

In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung vom 20. November ist Herr Kaufmann Georg Hassenstein, Berlin⸗ Wilmersdorf, Helmssedier Straße 9, in unseren Anffichtsrat gewählt worden. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗

verwaltung und Außenhandel,

Berlin.

II0511J Commerz und Privat ⸗Vank Altiengesellschast.

Als Betriebsräte sind in den Auf—⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden die Herren Franz Teschke zu Berlin und Erich Marggraf zu Hamburg.

Samburg, den 18. Dezem ber 1922.

Der Vorstand.

n

Auf Grund von Ziffer 5 der Anleihe— bedingungen der 4 o½m igen, zu 101 oV rückzahlbaren Anleihe von M 2 000 006, ausgegeben im Jahre 1913, hat die erste Auslosung der am 1. April 1923 rückzahlbaren 45 Teilschuldverschrei⸗ bungen im Nominalbetrage von je G Io stattgefunden, wobei folgende Stücke ausgelost wurden:

13 33 73 105 163 185 339 424 436 453 490 530 582 609g 611 724 725 731 S803 815 908 958 996 1115 1206 1367 1391 1415 1470 141 1517 1561 1571 1582 1598 1649 1722 1820 1867 1880 igoz 1913 1919 1556 1973

Die Rückzahinng der ausgelosten Teilschuldverschreihungen erfolgt. ab 1. April 1923 gegen Rückgabe der betr. Titel und der nicht verfallenen Zins- scheine bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Zweignieder⸗ lassungen und bei der Mannheimer Bank A.-G. in Mannheim.

Mannheim, den 3. Januar 1923.

Rheinschiffahrt Acti engesellschast vorm. Zendel.

110155 Malzbierbrauerei Groterjan Ce, A. G., Berlin.

Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 27. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschästsräumen der

Internationalen Handelsbank, Kommandit⸗

esellschaft auf Aktien, Berlin 8W. 19,

i , 'n, 8— 9:

1. Verwaltungsbericht mit Pruüfungs⸗ befund.

2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 30. September 1922. die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung von Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

Aktienanmel dung bis spätestens Mitt⸗

woch, den 24. Januar 1923, nach

städter und Nativnnthank, Kom⸗ mauditgesellschaft auf Attien, Berlin,

Sandelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Haus vogtei⸗ platz 8— 9, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Prinzenallee 79 / 80.

Berlin, den 5. Januar 1923. Malzbierbrauerei Groterjan Coe Aktiengesellschafi.

Der Aufsichtsrat. Nacher, Vorsitzender.

110168 Baugefellschaft Meteor Attien⸗

Gesellschaft, Gelsenkirchen.

Wir berufen eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf den 5. Februar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Amtszimmer des Herrn Justizrats Huchzermeler zu Gelsenkirchen, Weststraße 39, mit folgender Tagesordnung: ; Grhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 4 2 500 000 neuen Stammaktien, die unter Ausschluß gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben werden sollen an ein Kon⸗ sortium. Ferner Feststellung der Be⸗ dingungen, unter welchen die neuen Attien dem Konsortium zur Ueber⸗ nahme angestellt werden Jollen. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bis zum 25. Januar 1923 ihre Aktien hinterlegt haben bei der Gesell⸗ schaftskafse oder einem deutschen Notar gegen Bescheinigung. BSelsenkirchen, den 1. Januar 1923. Baugesellschaft „Meteor“

Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

110153

Brauerei Siegelberg A.⸗G. in Lig. Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, L. Februar 1923, Nachm. 34 Uhr, im Gebäude der Würitem⸗ bergischen. Vereinsbank in Stuttgart,

Friedrichstraße Nr. 46/48, stattfindenden

chlußgeneralversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. August 1920 21 jowie des Geschäftaberschts des Liquidators mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlustrechnung auf 31. August 1929/21. . ;

Vorlage der Schlußrechnung.

Entlastung des Liquidat ors und des Aufsichtrats.

Stuttgart, den 4. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. z

Der Vorstand.

Offenbach a. Main,. im November 1922.

WGorsitzenper: F i s cher.

mit dem 30. Juni

Schinkelplatz 1 4 der Internationalen

ordentlichen

Clektrische Straßenbahn Breslau.

Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehahten planmäßigen Auslosung unserer ,o igen Anleihen der Ausgaben IIL und IV sind nachstehende 27 Nummern gezogen worden, und zwar:

Von Ausgabe IIR: 2056 2073 2116 2132 2153 2197 2200 2231 2234 2247 2301 2357 2420 2427 2171 2517 25665 2581 2600 2647 2661 2704.

Von Ausgabe LV: 2925 31458 31665 3229 3240.

Die Verzinsung dieser Anleihen endet 1923. Die selben werden vom 1. Juli 1923 ab zum Betrage von 103 bei

dem Bankhause G.

Breslau,

der Dresdner Bank Filiale Bres⸗

lau in Breslau,

der Gesellschaft in Breslau,

dem Bankhause Delbrück Schickler

Co. in Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank

für Dentschland in Berlin gegen Einlieserung der Stücke nebst Zins—⸗ scheinbogen eingelöst. Der Wert fehlender Zinsscheine wird vom gane ,,

Seimann in

gekürzt. 11017 Breslau, den 3. Januar 19233. Die Direktion.

110165

Wir kündigen hierdurch den gesamten Restbetrag der noch nicht zurückgekauften oder ausgelosten 4 υίigen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer unter der. Firma Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle vormals EC. G. E. Mör⸗ bitz aufgenommenen Anleihe zur Rück⸗ zahlung zum 15. Juli 1923, von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört.

Diese Teilschuldverschreibungen werden von obengenanntem Termine ab bei den Bankhäusern

Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗

hausstraße 18/22, Hauptstraße 38, Chemnitzer Straße 96. Gebr. Arnhold in Berlin W. 56. Französische Straße 33 e, Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den, Dresden, eingelöst.

Wir erklären uns indessen bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen schon von jetzt ab, und zwar unter voller Gewährung der Zinsen bis zum 15. Juli 1923. durch obige Zahlstellen vorzunehmen.

Bautzen, den 3. Janugr 1923.

Bautzner Tuchfabrik Attiengesellschaft.

Win kler. Grüm wald.

*

3.235 der Satzuhen. bei der Darm. llIGi8*]

über die Vertellung

H. Pohlig Attien⸗ gesellschaft, Köln.

Kapitalerhöhung.

Zwecks vollständiger Durchfübrung der in der a0. Generalversammlung vom 20. Januar 1922 heschlossenen Kapital- erhöhung um 5. Millionen auf 10 Mil- lionen Mark hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 29. Dezember 1922 be schlossen, die Restzahlung einzufordern.

Dementsprechend ersuchen wir hiermit unsere Aktionäre, die restlichen 75 bis zum 1. Februar d. J. bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen unter Vorlage der Quittung über die bereits geleistete Zahlung einzuzahlen. Es sind für jede Aklie Æ 772. 50 zu zahlen, nämlich 75 09 A 750— 4 4 22,50 für Zinsen ab 1. Juli 1922. n

Die jungen Aktien sind für das laufende Geschästssahr (1. Juli 1922 bis 30. Junk 1923) in vollem Umfange dividenden⸗ berechtigt.

1. Deutsche Effekten und Wechsel⸗

bank, Franl furt⸗Main,

2. Dresdner Bank, Köln, Berlin,

Dresden, Leipzig, München, 3. A. Schaaffhausen'scher Bauk⸗ verein A.⸗G., Köln. . Köln, den 4. Januar 1923. Der Vorstand.

rim Louisenwert Thonindustrie A.⸗G. in Voigtstedt.

Die Aktionäre werden zur außer- Generalversammlung auf Montag, den 29. Januar 1923, Nachmittags 33 Uhr, in Artein im Hotel zur Krone hiermit eingeladen. Tagesordnung:

l. Erhöhung des Grundfapitals um bo09 000 durch neue Inhaberaktien und Austausch dieser Aktien gegen solche anderer Unternehmungen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Genehmigung des Tauschvertrags

Abänderung des § 4 Absatz 1 Satz 1

des. Gesellschaftevertraass (Grund kapital) entsprechend der Erhöhung nach Punkt 1, zu 1 und 2 nach ge⸗ sonderter Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.

3. Neuwahl eines Aufsichtsratęmitglieds.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt oder dem Bankverein Artern. Spröngerts, Büchner Co. in Artern oder einem deutschen Notar hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Max Stüůürcke, Vorsitzender.