Wein usw; schafter: Friederik. Mößner Witwe und! Auaust Bittner, Privatmann, beide in Großbeppach. Die Gesellschaft hat am Deiember 1922 begonnen. Waiblingen, den 28. Dezember 1822 Das Amtsgericht.
Oberamtsrichter Gerok.
Wallau n. logi78] In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetrageu, daß die unter O⸗3 88 eingetragene Firma „F. L. Link Söhne“ in Walldürn erloschen ist. Walldürn, den 18. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Wanzleben, Rx. Mag deb. [109179
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 14 bei dem Braunkohlenbergwerk Luise, Aktiengesellschaft, ist heute ein- getiagen:
Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1922 soll das Grundkapital um 5H 800 000 4 er⸗ höht werden.
Wanzleben, den 29 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Warem. (l09180
In das Handelaregister ist beute zur Firma Alfred Steinborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waren eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. Dezember 1922 die Gesellschast bis zum Ablauf des 1. April 1923 fortgesetzt wird.
Waren. den 29 Dezember 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht. Werder, Havel. 109181
In unser Handelsregister A unter Nr. 113 ist bei der Firma Alfred Wendt, Werder Havel, solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wer der, Savel, den 30. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Westerstede. loꝑgisz)
In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute zu der Firma Grashorn Maschinenwerke Attiengesellschaft in Bad Zwischenahn solgendes eingetragen worden:
Friedrich Wilhelm August. Otto Veltwisch, Kaufmann in Bad Zwischenahn. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Otto Veltwisch in Bad Zwischenahn ist zum weiteren Vorstandamitgliede bestellt.
Amtsgericht Westerstede, den 22. Dezember 1922.
VWiesbaden. 109186 In unser Handelsregister A Nr. 2163 wurde heute bei der Firma „Roßbach Co.“ mit dem 95 in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. (109185
Wies daden. In unser Handelsregister A Nr. 2276 wurde heute bei der Firma „Schäfer K Scappini“ mit dem Sitze in Wtzies⸗ baden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wlies baden. (109189 In unser Handelsregister A Nr. 1063 wulde heute bei der Firma „Theodr Kloß u. Co. Nachf.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. XWBiesbaden, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Miles da den. (109188
In unser Handelsregister A Nr. 1546 wurde heute bei der Firma „Hotel Vogel Wilhelm Schäfer“ in Wies baden eingetragen, daß die Firma in „Hotel Vogel Karl Junck“ geändert worden ist. Das Geschäft ist auf den Hotelbesitzer Karl Junck in Wiesbaden übergegangen.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. (109187
VWlies baden. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2274 die Firma „Wilhelm Köbe“ in Wiesbaden und als deren; Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köbe in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 109184
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2276 eine offene Handels⸗ gesellschast unter der Firma „Bender G KFilp“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Willy Bender und Gustav Kilp, beide in Wiesbaden, ein getragen. Die Gezellschaft hat am 10. No- vember 1922 begonnen.
Wiesbaven, den 20. Dezember 1922.
Das Amttegericht. Abteilung 1.
Wles baden. (109190 In unser Handelsregister A Nr. 492 wurde beute bei der Fuma „Herm, Fuld“ in Wie baden eingetragen, daß die Firma erloichen ist. Wies baden, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. (109191 In unser Handelsregister A Nr. 696 wurde heute bei der Firma „Ferdinand Hanson“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 21. Dezember 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 1.
VMWles ba den. 190999) In unser Handelsregister A Nr. 720 wurde heute bei der Firma „Wies⸗
Sitz: Großbevpach. Gesell.
eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Kaesebier zu Wiesbaden in die Gesell⸗ schaft als vpersönlich haftender Gesell« schafter eingetreten ist. Wiesbaden, den 22. Dezember 1922. Das Amttgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. (109193) In unser Handelsregister A Nr. 1617 wurde heute bei der Firma „Krönert & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Sälzer in Wiesbaden Prekura erteilt ist. Wiesbaden, den 23. Dezember 1922. Das Amtagericht. Abteilung 1.
Wissen., Siex. 109194 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 50 die Firma Engelbert Brücher zu Wissen und als deren In— haber der Kaufmann Engelbert Brücher zu Wissen eingetragen worden. Wissen, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Wissen, Sieg. (109195 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute die Firma Kronen⸗ Drogerie in Wissen und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Brücher zu Wissen eingetragen worden. Wissen, den 28. Dezember 1922. Das Amtagericht.
Woldenberz. 109196 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nummer 131 die Firma Paul Engel, Inh. der Kaufmann Paul Engel in Hochzeit, eingetragen worden. MWolde naberg, N. M., den 21. De⸗ zember 1922 Das Amtsgericht.
Woll kengsteßn. (109197
Auf Blatt 196 des Handelaregisters ist heute die Firma Franz Klement in Wokenstein und als deren Inhaber der Maschinenschlosser Franz Klement daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Knöpfen aller Art.
Amtsgericht Wolkenstein, den 10. November 1922.
Worms. 109198] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „Lederwerke Liebenau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms am Rhein eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der
Herstellung aller Artikel mit chevreaux⸗ artigen Närben sowie deren Nebenerzeug⸗ nissen und der damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Bezeich—⸗ nung „Werk Liebenau“ von der Firma Cornelius Heyl in Worms betriebenen Ziegenlederfabrik.
Das Stammkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 8 000 006 4A.
Zum Geschäftsführer ist Freiherr Lud⸗ wig Heyl zu Herrnsheim, Fabrikant in Worms, bestellt.
Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Worms, den 30. Dejember 1922.
Hessisches Amtagerscht.
zittam. (109199)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1233, betr. die Firma Andrae Kk Fellgner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Ge⸗ samsprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bruno Schwarzbach und dem Ma⸗ schinentechniker Josef Eckert, beide in Zittau. auf Blatt 1340, betr. die Firma Arthur Hahnewald vorm. A. Rauch in Zittau: Die Firma lautet künftig F Arthur SHahnewald.
Amtsgericht Zittau, den 28. Dejember 1922.
zZwickan, Sachaen. (109200
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 43 des vorm. Gerichts- amts, betr. die Firma Jung Simons in Sche dewin: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jobann Valentin Andrae in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
b) auf Blatt 15913, betr. die Firma Aug. Koppermann in Wilkau: Die Prukura des Kurt Theodor Lieberknecht ist erloschen.
Amtsgericht Zwickan, den 29. Dezember 1922.
7) Genossenschafts⸗ register.
Adennn. (106787
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetagen;
Bei dem Hönninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hönningen (Ahr), sind Schmied Johann Rader und Johann Peter Simon aug Hönningen sowie Landwirt Peter Arnold und Josef Bartholomäus Schäfer aus Liers als Voirstandsmitglieder augge⸗ schieden. An ihre Stelle sind getreten: Landwut Jakob Schülter, Paul Nett, Wilhelm Mauel aus Hönningen und Maurermeister Johann Kratz aus Liers.
Adenau, den 20. Dejember 1922.
Das Amtsgericht.
Alfeld, Leine. (los 788 Im h , ,, n. Nr. 86 ist
badener Ciswerte Hensch K Kaese— hier“ mit dem Sitz in Wiesbaden
heute eingetragen die Spar⸗ u. Dar⸗ chern ff? eingetragene Genossen⸗
Betrieb einer Lederfabrik zum Zwecke der
schaft mit beschränkter Haftpflicht in OSarbarnsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschätten aller Art für den Ge⸗ schäfts. und Wirtschaftsbetrieb auf ge— meinschaitliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandamitalieder sind: Administrator Wilhelm Heidmann, Müh⸗ lenbesitzer Karl Beveg, Kaufmann Wil⸗ helm Schünemann, alle zu Harbainsen. Satzung vom 3. Dezember 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der „e. der Genossenschaft unter Hinzu⸗ ügung der Namen von jwei Vorstandes—« mitgliedern oder unter Beifügung „Der Aufsichtsrat? und des Namens des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schalten e. V. zu Hannover, Monatebei⸗ lage ur Hannoverschen land⸗ und forst⸗ wimtschastlichen Zeitung. Zwei Vorstandt⸗ mitglieder können die Gesellichaft vertreten. Sie zeichnen, indem sie ihre Namen der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Alfeld, 29. Dezember 1922.
Alneꝝy. . los 789]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnékasse e. G. m. b. S. in Offenheim heute ein⸗ geragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1922 wurde an Stelle des antaeschiedenen Philivp Stappert JI. der Wilhelm Weber 1II. in Offenheim in den Vorstand gewählt.
Alzey, den 29. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Arolsen. (08790 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 — Arolser Bank, e. G. m. b. O. ju Arolsen — folgendes eingetragen: Die Bestimmungen des Statutg hin—⸗ sichtlich des Geschättganteilz (§ 46), der Höchstzahl der Geschäftsanteile (5 48) und der Haftsumme (5 4) sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom b. Dezember 1922 geändert. Haftsumme: 2000 4A für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftzanteile: zwei. Amtsgericht Arolsen.
Aschersleben. (108791
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der läudlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nachterstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Nachterstedt, einge⸗ tragen worden, daß die Haftsumme auf 20 000 Æ und der Geschäftsanteil auf 2000 A erhöht worden ist (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1922).
Aschersleben, den 20. Dezember 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Agcherslebenm. 108792) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 28 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schade⸗ leben G. G. m. b. S. in Schadeleben , eingetragen: urch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 ist der Geschäftsanteil auf 500 4 erhöht und die Haftsumme auf bo00 4 festgesetzt worden. (56§ 371, 146 der Satzungen.) schersleben, den 27. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.
Anęnstusburz, Erzgeb. 1087931
Auf Blatt 6 des hieligen Genossen⸗ schaftäregisters, die Frma Konsumverein sür Eppendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eppendorf, betreffend, ist heute das Ausscheiden des Kolporteurs Otto Neubert aus dem Vor⸗ stande und folgendes eingetragen worden:
Der Gewer , ,, Mor⸗ genstern in Leubodorf ist Mitglied des BVorstandes. Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 135 as der Megisterakten Bd. 2. Die Haflsumme eines jeden Genossen beträgt 3500 4.
Amtsgericht Alugustusburg, den 23. Dezember 1922.
Anm a. (los 794
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
a) unter Nr. 6 bei dem Mosibacher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Moßbach: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. November 1922 in Ansehung des 5 41 (Geschäftzanteil) geändert worden.
b) unter Nr. 11 bei dem Brauns« dorfer Spar ⸗ und Darlehnska“ en⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Braunsdorf: Das Statut ist durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 3. Deiember 1922 in Ansehung des 5 46 (Geschäftsanteil) geändert worden.
e) unter Nr. 12 bei dem Döhlener Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Döhlen b. Auma: Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Dezember 1922 in Ansehung des § 46 (Geschäfts⸗ anteil) geändert worden.
d) unter Nr. 14 bei der Geraer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gera⸗R. Zweigniederlassung in Triptis: Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Ar soweit sie im Rabmen des Genossenschaftsgesetzes zulässig sind. Die Haftsumme ist au
1000 A erhöht durch Beschluß der 7 ordentlichen Hauptuersammlung vom 13.
f inspektor Friedrich Stekker, 2.
vember 1922. Die ordentlichen Vorstands. mitglieder Friedrich Artus und Franz Häckel führen jetzt die Bezeichnung „siell- vertretende Direktoren“. Durch Beschluß der außerordentlichen Haupiversammlung vom 13. November 1922 sind die Satzungen inhaltlich geändert und redaktionell neu gefaßt worden.
e) unter Nr. 20 bei der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, eingetragene Genossenscha ft mit beschräukter Hast pflicht in Triptis: Die Hastsumme ist auf 2000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922. Höchste Zablᷓ der Geschäsls⸗ anteile: 293. Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 in Ansehung der §§ 44. 45a und 45 abgeändert worden. Auma. den 28. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Ralinzen. 108796
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Geislingen bei Talingen, e. G. m. un. S. in Geislingen, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1922 wurde § 27 des Statuts geändert.
Den 28. Dezember 1922.
Amtsgericht Balingen. Obersekretür Wagner.
H alingen. (108795
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugs⸗ & Absatz⸗ genofsenschaft des landwirtschaft⸗ lichen Bezirksvereins Balingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Balingen eingetragen:
n der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1922 wurde das Statut dahin geändert, daß die Hatt⸗ summe für einen Geschäftsanteil nunmehr bo00 4Æ — Fünftausend Mark — beträgt.
Den 29. Dezember 1922. Amtsgericht Balingen. Ober ekretär Wagner.
KRalingen. (108797
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Weilheim, e. G. m. u. S. in Weilheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 wurden § 27 und 28 des Statuts geändert.
Den 28. Dezember 1922.
Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
RKelgard, Persante. (108798
Bei der unter Nr. 32 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Silesen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Silesen, ist eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Dezember 1922 geändert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 10 000 4.
Belgard a. Pers.. 23. Dezember 1922.
Das Amtagericht.
KRelgard, Fersante. (108799 Bei der unter Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnstasse Büuch⸗ horst, eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Buch⸗ horst, ist eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1922 ge⸗ ändert ist. , des Unternehmens ist auch der Absatz . Erzeugnisse. Die Haftsumme 10 000 4. ö a. Pers., den 23. Dezember
Das Amtggericht.
R lItburꝝ. (losSoo0]
Im Genessenschaftaregister ist bei dem Mötscher Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. S. zu Mö sch solgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Vereinsvor— stehers Franz Minden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1922 der Ackerer Nikolaus Elen in Mötsch in gleicher Eigenschaft gewählt worden.
Bitburg, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
KR ochmm. Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Bochum am 28. Dezember 1922.
Bei der Genossenschast Alter Ost⸗ preuszischer Bauverein „Gott mit uns“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Die Hauptversanimlung vom 27. August 1922 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die bisherigen ,, , sind Liquidatoren.
n.“ M. .
Hockenem. (108802 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: eamten⸗Wirtschaftsverein in Bockenem eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hajtpflicht mit dem Sitz in Bockenem. Der Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern durch genossenschaftliche Hr, wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen, na⸗ mentlich durch gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirischastébedurfnissen im großen und Absatz im kleinen und Abschluß von Vergünstigungsverträgen und der⸗ gleichen. Die Haftsumme beträgt 10000 4A. Mitglieder des Vorstandes sind: 1. Justiz⸗ dehrer
eträgt
(lo08S0l]
Gustav Pfaue, 3. Obemostsch ; ,
Die Satzungen sind vom 17. Dezember 1922. Die Bekanntmachungen der Ge= nossenschaft erfolgen in der e niche fft dez dentschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes Die Wirischaft‘. Beim Eingehen dieser Zeit. schrift tritt an deren Stelle his zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. . Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Vorstandg. mitglieder erfolgen Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Bockenem. den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
KErannschwelig. lo880z] Im Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1922 bei Reichskleider⸗ lager 15 Kleider⸗Versorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. hier ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1922 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt auch der An⸗ und Verkauf von Waren, die der Genossenschaft zur Ver— fügung gestellt oder im freien Handel ge— kauft werden. Die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile ist auf 150 erhöht.
Amtsgericht Braunschweig.
Erannschwmwelig. (I98 80d
Im Genossenschaftaregister ist bei der Ein ˖ und Verkaufsgenossenschaft Braunschweiger ZJigarrenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier am 22. De⸗ zember 1922 eingetragen:
An Stelle der Vorstandemitglieder ö und Suhr sind die Kaufleute Theodor Pieper und Karl Niemeyer, beide hier, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 ist §5 30 des Statutz geändert. Die Haftsumme für den Ge— schästsanteil beträgt 5000 4.
Braunschweig, den 22. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 24.
Brieg, Ez. RÆreslam. (108805 Im , ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Elek— trizitäts · Genossen schaft etragen worden daß durch Hauptver⸗ ammlungsbeschluß vom 30. November 1922 die Haftsumme auf 41090 4 erhöht worden ist. Amtsgericht Brieg, den 24. Dezember 1922.
Kricg, Bz. R reslam. (los Sos]
Bei Nr. 76 unseres Genossenschaftsregisters — Bauarbeitergenossenschaft „Bau⸗ hütte“ e. G. m. b. S. — ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Dezember 1922 die Haftsumme auf 2000 4A erhöht worden ist. Amtsgericht Brieg, 24. Dezember 1922.
Bruchsal. (108807
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3 69: Landwirtschastliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Weiher einge⸗ tragene G. m. beschränkter Haft⸗ pflicht zu Weiher, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist: gemein⸗ schastlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirischaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 10 000 4. Höchste Zahl der Geschäftgz⸗ anteile: 10. Vorstand: Friedrich Lang, Landwirt, August Anton Becker, Land— wirt, Ferdinand Gärtner II., Landwirt, Adolf Wippel II., Maurer, alle in Weiher. Statut vom 2. Dezember 1922. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Badischen Landwirt= wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem diese zu der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Bruchsal, den 27. Dejember 1922.
Badisches Amtegericht.
E uůckebnn. (los8os]
In unser Genossenschafteregister ist heute folgendes eingetragen worden:
J. zu Nr. 4 (Konsumwverein Helpsen, e. G. m. b. S.): a) An Stelle des aus dem Verstand ausgeschiedenen Bergmannz Friedrich Hansing, Nr. 27 in Helplen, ist der Bergmann Heinrich Busche, Ni. 1 dort, in den Vorstand gewählt 83 , der Generalversammlung vom 260. Augus 6. b) Der Geschästzanteil und die Haftfumme sind unter entsprechender Aenderung der 5§ 44 und 45 der Sa . von 100 ½ auf 3000 4 erhöht (Beschlu der Generalversammlung vom 26. August bezw. 12. November 1922);
2) zu Nr. 6 (Consumpnerein Luhden, e. G. m. b. S.): a) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Arbeitert Wilhelm Wiese, Nr 27 in Luhden, ist der Arbeiter Heinrich Hesse, Nr. 70 dort, in den Vorstand gewählt (Beschluß der Generalversammlung bom 15. Juli 1127) b) Der Geschäftsanteil und die Ha t= summe sind unter entsprechender Len nl
l.
auern ein⸗
der 5 44 und 46 der Satzung von 160
. vom I5. Juli bezw. 36. Juli 5
3. ju Nr. 18 (stonsumnerein Kirch⸗ horsten, e. G. m. b. S.): Der Ge schäftsanteil und die Haftsumme sind unter entsprechender Aenderung der S5 44 und 4 der Seng von S600 M auf 3000 4 erhöht (Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 192
22. Bückeburg, den 28. . 1922 Das Autsgericht. Ua.
auf 1000. 4 erlöht k— 53 der General ·
Sechste Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1923
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
Nr. *
we Befristete
Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsftelle eingegangen fein.
) Genossenschaftsregister.
Bůtomw., Bz. Köslin. (108809 In unser Genossenschaftsregister ist am 29 Dejember 1 22 bei Nr. 4, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. Borntuchen, folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus— zeschledenen Kantors Reinhold Last und ez Kaufmanns Gustav Krüger sind der Resitzer Hermann Hoppe und der Besitzer Mar Pigger, beide in Bornfuchen. jn den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bütow. Bütomw, BR. Kösiin. (108810 In unser Genossenschaftsregister ist am 29 Dezember 1922 zu Nr. 65, Länd⸗ siche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. O. Kathtow, Folgendes eingetragen: Das Statut vom 22. März 977 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1922 ab⸗ zeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 00 4A festgesetzt. Die Haftsumme be⸗ trägt 300) K. für jeden Geschästsanteil. Antsgericht Bütow. Bunzl an. (108811 Im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗= nossenschaft Konsumverein zu Tiefen⸗ furt, eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß die Hastsumme durch Peschluß der Generalversammlung vom 26. November 522 auf 3000 „ erhöht ist. Amtsgericht Bunzlau, 5. Dezember 1922.
Bunrlan. ö (1098812
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 34 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Thomaswaldau e. G. m. b. H. in Ober Thomaswaldau ist heute einge⸗
fragen worden. daß für das ausscheidende sch
Voistandsmitglied Artur Hallmann der Gutebesitzer August Menzel in Ober Thomaswaldau in den Vorstand gewählt
worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 6. 12. 1922.
Cunz lam. (108813
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 bei der Ele ktrizitätsgenossenschaft Martinwaldau e. G. m. b. S. ist heute eingetragen worden, daß für das ausscheidende Vorstandsmitglied Friedrich Semprich der Gutsbesitzer Brund Groß— mann in Martinwaldau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 7. Dezember 1922.
Cnstel lam nm. (108514
Bei dem AÄlterkülzer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alterkülz ist heute unter Ni. 6 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1922 sind die SS 46 und 69 des Statuts geändert worden. Der Geschästsanteil ist auf doo „A erhöht worden.
Castellaun, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Castron.
In das Genossenschaftsregister ist am 2) Dezember 1922 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Gemeinnützige Klein⸗ siedlungs ⸗Baugenossenschaft ver kriegsbeschädigten Bergleute e. G. m. b. SH. in Mengede eingetragen woden:
Die Liquidationebefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Genossenschast ist
gelöscht. Amtegericht Castrop.
Celle. II08816 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist zum Consumverein Lachendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lachendorf, beute eingetragen, daß die Hastsumme auf 1000 M erhöht ist.
Amtsgericht Celle, den 27. Dejember 1822.
chem nitꝝy. (108817
In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf. Blatt 72, betr., den Drogen⸗ Eintaufe verein „Drogen“, einge— nagene Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftpfliht, in Chemnitz:
uich Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 7. November 1922 ist u. a. der Geschästganteil auf 1500 A bäöber 1600 ) umd die Zahl der Pflicht. s'chäftzanteile eines Mitglieds auf 10 Kisher 5 erhöht worden. (8 15 des Statuts);
auf Blatt 74, betr. die Lieferungs⸗ und Rohstoffgenoffenschaft vereinig⸗ ter Schneidermeister und Schneider⸗ meisterinnen von Chemnitz und Um⸗ gebung, eingetragene Genvössenschaft 1. beschränk er Haftpflicht, in ; hemnitz: Duich Beschiuß der General⸗= finn ng vom 13. November 1922 r GeschäftsanteiQl von 100 4 auf ch A, die Hasisumme sür einen Ge⸗ hüntzanteil von 125 A auf 1220 4A erhöht und die Höchstzahl der Geschäfis⸗ snleile eines Genossen auf 56 (bisher 26) ö worden. (65 29 und 32 des
ö auf Blatt 77, betr., den Gemein⸗ ützigen Gau Verein „Heimat“
loss 15) 5
ordentlichen
aufgestellt worden. Auszug aus dem neuen Statut: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwal⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönau: Durch Beschluß der außer— Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 ist das Statut neu S
tung von Häusern zum Vermieten oder
zum Verkauf. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu in. billigen Preisen zu beschaffen. Ale
ergehen unter der Firma der Genossen— schaft in der in Chemnitz erscheinenden Volkestimme?. Sie müssen die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen den Zusatz Der Aufsichtsrat“ und die Namen von zwei Aufsichtsratsmitgliedern, worunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß, tragen. Der Geschäftsanteil beträgt 5090 , die Haftsumme für einen Ge⸗ schäftsanteil ebenfalls 00. 4. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines . ist auf 100 festgeseßt (wie bisher). e⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willeng⸗« erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen;
4. auf Blatt 80, betr. die Handels
bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz; Friedrich Karl Aehnlich in K ist aus dem Vorstand ausge⸗ ieden; 5. auf Blatt 84, betr. die Genossen⸗ schaft für das Wagenbaugewerbe zu Chemnitz, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit deschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 ist u. a. der Geschäfts⸗ anteil von 200 4 auf 1000 4z, die Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil von 300 auf ebenfalls 1000 erhöht, und die Höchstjahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf 100 (bisher 10) festgesetzt worden sʒʒ 29 und 32 des Statuts);
6 auf Blatt 98, betr. den Einkaufs⸗ und Sparverein Festbesoldeter, ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1922 ist u. a. der Ge⸗ schäftsanteil auf 3000 4 erhöht worden, ebenso die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil (beide bisher 300 A), §§ 23 und 26 des Statuts);
7. auf Blatt 43, betr. den Credit- verein für Handel und Gewerbe zu Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ehemnitz: Durch die durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1922 getroffene Aenderung des
16 des Statuis ist die nhl der Geschäflsanteile eines Genossen auf 15 (nicht auf 100) festgesetzt worden. Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E,
den 29. Dezember 1922.
Cxivltꝝ. (108819
Eintragung vom 29. Dezember 1922 im Geno u hc fe eghfter bei Crivitzer Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In den Vor⸗ stand ist an Stelle de Landwirts Edmund Geißler der Ackerbürger Theodor Borchert zu Crivitz gewählt.
. Amtsgericht Crivitz.
Darmstadt. lIlI08 820 In unser Genossenschaftsregister wunde bei dem Spar und Darlehnskassen⸗ verein Nieder Ramstadt e. G. m. u. SH. in Nieder Ramstadt heute folgendes eingetragen: Än Stelle des Adam Mahr und Kon⸗ rad Daum sind Friedrich Luckhgupt II. und Alwin Schettler in den Voistand gewählt. . Darmstadt, den 22. Dezember 1822. Hessisches Amtegericht. II.
Darmstadt. (108821) In unser Genossenschaftaregister wurde heute hinsichtlich der Firma Bezirks—⸗ tonsumverein Darmstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht, in Darmstadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Okiober 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 .
Darmstadt, den 28. Dezember 1922.
Darmstadt. IlI08822 In „er Genossenschaftsregister Bo. 111 wurde bei dem laudwirischaftlichen Consumverein Wizhausen e. G. m. b. S. in Wixhausen folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 5 April 1922 ist das Statut in den 55 28 und 46 geändert. Darmstadt, den 25. Deiember 1922.
chönau, eingetragene Genossen
Hessisches Amtsgericht II.
Bekanntmachungen
PDiex. (108824
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Burgschwalbacher par- und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. S., zu Burgschwalbach (Nr. 23 des Registers) am 35. November 1922 folgendes eingetragen worden: Dag Vorstandsmitglied Phillyp Spriestersbach ist verstorben und an seine Stelle der Landwirt Jakoh Wolf in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1922 ist der Geschäftsanteil auf S000 A erhoht.
Diez, den 28. Novemher 1922.
Das Amtsgericht.
Dien. (loss25]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Sorhauser Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein E. G. m. u. S. in Horhausen ö. 26 des Registers) am 28. November 1922 folgen⸗ des eingetragen worden; Durch Beschluß ö , vom 19. No⸗ ember 2 i er Geschäftsanteil au 1000 4K erhöht. dan f
Diez, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
Pelitzsch. 108823
Im Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1923 bei den Genossen⸗ schaften
a). Nr. 1: Konsumverein Großz⸗ Crostitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein Crostitz,
b) Nr. 9: Ländliche Spar⸗ und
Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Klepzig, e) Nr. 56: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Löbnitz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be schränkter. Haftpflicht ju Löñbnitz (Kreis Delitzsch)
eingetragen worden:
ö 2: Die Haftsumme ist auf 1000 A erhöht, die 55 44 und 46 des Statuts sind geändert;
zu b: Die Haftsumme ist auf 39000 A erhöht, die 85 146 und 38 Abs. 1 des Statuts sind geändert;
zu e: Die Haftsumme ist auf boo0 4A erhöht, die 85 148 und 37 Abs. 1 des Statut sind geändert.
Generalversammlungsbeschlũsse vom 9. September 1922, 14. Dezember 1922, 26. Novemher 1922.
Amtsgericht Delitzsch.
Pillen burg. . Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Haigerer Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Haiger heute eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. August 1922 ist das Statut geändert worden. Jedes Mitglied kann nunmehr bis zu fünf Ge⸗ schäftsanteilen erwerben. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 A,. die Haftsumme für ein d Hi fthantes 2000 4. Dillenburg, den 28. Dezember 1922. Das Amtegericht.
Dortmund. 108827]
In unser Genossenschaftsregister ist am 20 November 1922 unter Nr. 123 die Genossenschaft „Hallenbau und Wirt⸗ scha fts⸗Genossenschaft Arminius ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dorimund J worden. .
er Zweck der Genossenschaft ist die derstellong bezw. Beschaffung von däumen ju Logenzwecken und Wohnungen
für die Mitglieder auf eigenen Grund— stücken der Genoßenschaft und auch der Erwerb mit Wohngebäuden bebauter Grundstücke behufs Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der einzelnen Genossen mittels gemeinschaftlichen Ge—⸗ schäftsbetriebez. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder des Odd⸗Fellow⸗Ordens sind, ist unzulässig. Die Höchstzahl. der Geschäftsanteile eines jeden Mitgliedes beträgt bo, die , , je 1000 4 für den Geschäfts⸗— anteil.
Vorstandsmitglieder sind: Gymnasial⸗ lehrer Otto Gutschank, IJ. Vorsitzender, Kaufmann Otto Wüster, 1I. Voisitzender, Kaufmann Karl Engel, III. Vorsitzender, sämtlich zu Dortmund.
Das Statut ist am 31. Oktober 1922 errichtet. Bekanntmachungen unter der Firma der G nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselhen gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters, ertolgen in der Odd⸗Fellow⸗Zeitschrift das Biuderwort“.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Jeichnende zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
Dramburꝝ. (losSs28]
In unser Genessenschaftzregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. 36 verzeich⸗ neten Gemeinnützigen streis Bau- und Siedelungsverein in Dramburg folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Nobember 1922 sind die 8§ 1 Abf. 2, 22. 45, 45, 46a, 66 der Satzung ge⸗ ,. und . e n, sowie die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 1000 AM erhöht. . f.
Dramburg, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
PDũsseldort. Iloss29) Bei der unter Nr. 20 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Eolonial—- waren Groß⸗Einkaufsverein“ ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier ist am 20. De- zember 1922 folgendes nachgetragen: Durch Generalverlsammlungsbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3006.4. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldort. 08830 Bei der unter Nr. 19 des Registers eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft Düsseldorfer Bäckermeister einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hier, ist am 28. Dezember 1922 jolgendes nachgetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt; 2000 4A. An Stelle der aus dem Vorstande aus— geschiedenen Robert Breusing und Gustav Bellmann sind die Bäckermeister Rudolf Luck und Wilhelm Arnold, hier, als Vor—⸗ standg mitglieder gewählt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Purlach. [108831]
Genossenschaftsregister. Zu: Kon sum⸗ verein Weingarten und Umgebung, e. G. m. b. H. mit Sitz in Wein⸗ garten, ist am 29. Dezember 1922 einge⸗ tiagen: Die Genossenschaft ist durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1922 aufgelöst. Die Geschä'ts— y. Anton Frank in Weingarten und Magnus Dorner in Durlach sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Durlach.
KRadelal. liossz?] In dag fg Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Arbeiter⸗Bau⸗
verein für die Gemeinden Bruns— büttel u. Brunsbüttelkoog, e. G. m. b. S., in Brunsbüttelhafen, folgendes eingetragen worden:
. Wiggers ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kassenassistent W. Dethlefs in Bruns büttelkoog getreten.
Eddelak, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
KEhrent rie dersd ort. 108833
Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts—⸗ registers den Waren Verteilungs⸗Ver⸗ ein für Jahns bach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Jahnsbach betr., ist heute eingetiagen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 anderweit abgeändert und der Geschäitsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen auf dreitausend Mark erhöht worden.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 29. Dezember 1922.
Eichstätt. (108834 Pietenfelder Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. S5. Aus geschieden Leonhard Kleinhans und Alois Wanger; hierfür Hofoeck, Konrad, Bauer, Pietenfeld, Vorsteher. Reich, Simon, Bauer, dort, Mitglied. Eichstätt, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eichstätt. 108835 Darlehenskassenverein Bieswang., c. G. m. u. S. Ausgeschieden Christian Bayerlein; hierfür glei enn. Friedrich, Landwirt. Bieswang Mitglied. Eich⸗ stätt, 27. Dezember 1922. Amtsgericht.
Eichstätt. (108836) Molkereigenoffenschaft Thal mäsfing, Mittelsr., e. G. m. u. H. Ausgeschieden Hans Stoll und Paul fitzinger; hierfür Häußlein, Wilheim, eißgerber, Thalmälsing, Vorsteher, Pfitzinger, August. Schuhmachermeister, dort. Mitglied. Eichstätt, 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eilenburz. (108837 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 28. Dezember 1922 bei der Länd⸗ lichen Spar u. Darlehnskasse Lie⸗ mehna e. G. m. b. S. in Liemehna eingetragen: Durch Beschluß der außer- ordentlichen Generglversammlung vom 9. Dejember 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 4 erhöht. S§ 14, 37 des Statuts sind abgeändert.
Amtsgericht Eilenburg.
Eilenburg. (08838 In das Genossenschaftzregister ist am 25. Dezember 1922 unter Nr. 34 ein⸗
getragen: Ländliche Spar n. Dar⸗
lehnskasse Wöllnau⸗Battaune, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wöllnau. Gegenstand des Unternehmens ist der Re— trieb eines Spar⸗ und Dailehnekassen— geschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen, für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb, 2 der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 10 900 4 für jeden Geschäfts⸗
anteil, die höchste zulässige Zahl der Ge—=
schäftsanteile 2000. Die Vorstandsmit— glieder sind: Landwirt Wilhelm Jost, Tischler Carl Richter in Wöllnau, Land— wirt Carl Petersohn in Battaune. Statut vom 3. Dezember 1922. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern, in den Genoffen= schaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S., die von dem Auf sichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Just und endet am 30. Juni. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Eilenburg.
Eilenburxę. (1098839 In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist am 28. Dejember i922 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Zschett⸗ gau, e. G. m. b. H. in Behlitz, ein⸗ getragen; Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 ist die Haft umme auf 30 000 4A erhöht. S§ 14, 37 des Statuts sind abgeändert. Amtsgericht Eilenburg.
Eisenberg, S. -A. 108840
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betr. die Gewerbebank Herms⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hermsdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1922 sind S§ 46, 47 b der Satzung geändert. Der Geschäftsanteil ist auf eintausend Mark und die Haft—⸗ summe ist auf dreitausend Mark erhöht worden.
Eisenberg, den 30. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
KEisteld. ö
In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 9 — Konsumverein für Seubach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Deubach — eingetragen worden, daß der Schreiner Richard Hopf J. in Heubach aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Dielenschneider Hermann Müller II. daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
Eisfeld, den 29. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung H.
Eitort. (108842
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Bröltaler Kon sum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Schönen berg“ eingetragen worden: Durch Be— lh der Generalversammlung vom 12. November 1922 sind unter Abänderung der 55 44, 45 des Statuts Geschäftsanteikt und Haftsumme auf 3000 Kz erhöht worden An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Oedefoven ist der Verwalter Arnold Franken zu Bröleck gewählt worden.
Eitorf, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. J.
Eitort. 108843
In unser Genossenschaftsregister isi heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma „Electrizitäts⸗Genossenschaft Her⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit beschränl ter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Herchen eingetragen worden. Das Statut ist am 26. November 1922 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elettrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Vorstandsmitglieder sind: Carl Ludwig Nieseling, Alumnatsinspektor, Gottlieb Land, Kaufmann, Eduard Lequis, Rechtsanwalt, Wilhelm Schumacher, Metzger, alle in Herchen. Ludwig Land, Viehhändler zu Gerressen, Wilheim Weber, Maurer zu Werfen und Ferdinand Schu— ma er, Schmiedemeister zu Ueberehn. Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗