1 . ‚. ; ‚ . 1ßenhandels tele füir Schnitz' und Former Kolonlen un iti Y / 65. 62 61, 55. 57 und 58, soweit sie zur Erweiterung Bekanntmachung. 3 2 6 n 65 . 9. mit Wirkung . 6 9. weiteren 20 ore Hr e een . . . R ö g. ! ö . e , J 66 * un b G g a des, Stähtischen Kraftwerks einschließlich der zum Werk ge⸗ Dem AIthändler Walter Lgbuch in Halle, Dem l thän dl gr Bernhard Roth in J bj arbeitung der Ausfuhrminde tpreisliste für 12 4 für je 10 005 6 des Rachnahmebetrags. a inn. Ve ember ist in wesentlichen der eben geschilter ken f hörigen Gleisanschlußanlagen erforderlich sind, im Wege der Bꝛeise Strg ße 34 ist auf Grund deg J der Verordnung des stellver⸗ Jakobstraße 47 ist auf Grund des 3 1 der Verordnung deg e. * aus Zelluloid (0. H. 6) erschienen ist. Die List . . Remscheid glesch gewesen. Die Aufträge aus dem Ausland gingen Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit tretenden Reichskanzlers vom 25. September 1915 die Ausübung vertretenden Reichskanzlers vom 23. September 1915 der Ali. garschmu ise von 17 6 er orfo in der ö t ö sehr spärlich ein der Inland markt versagte vollkem men. De Be⸗ einer dauernden Beschränkung zu belasten. des Tröõdlergewer bes, insbefondere der Handel mit altem hand el, insbesondere der hade mit altem Metallgerät al zum . lle, Berlin Sw. 68 Sch ützenst , Paketbestellgeld und Pa ketausgabegebühr. schäftigungsgrad war noch augreichend! Im Schmalkalder Gleichzeitig wird Grund des 5 1 des Gesetzes üb Metallgerät aller Art, Metallbruch und dergleichen wegen Unzuver⸗ Art, Metallbruch und dergleichen, wegen Un zuperläfsigkei u n ten nßenhandelsstelle, Berlin 8. 68, Schützenstraße 6, erhältlich. Im Zusammenhang mit den am 15. Jan u ar eintretenden Bezirk fand der verfloffene Monat im Zeichen rückständiger Fon ein . ö . . . , . h ef lässigkeik un tersaßt worden. sagt worden. ; Erhöhungen der Poftgebühren wird vom gleichen Tage ab Paket! junktur. Die Beschäftigung lich überall nach. Die Lage der für- 1 e gn 264 8 E 46 j f . aß tic *, 7 gr n Halle, den 30. Dezember 1922. Halle, den 30. Dezember 1922. J J 23 I 9 6 d . . 23 ö . er m. (be⸗ deutschen Eisen⸗ und , , 5 im 2 gegen⸗ w, , , . ,, z ; Die Polizeiverwaltung. Dörtz. Die Polizeiverwaltung. Döltz. Hate, und ein, Pa ketausgabege bühr für jedes bei über be segten Monat keine wesentliche Veränderung auf. Der dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Die Polit ug. Doöͤltz Polis g ! Verkehrswesen. der Post abgeholte Paket erhoben. Die Wiedereinführung des hee r he n ist ziemlich unverändert geblieben; allerdings war Enteignungsrechts Anwendung zu finden haben. . s k . 3 fan n . . 16 ö . e nf des k . der mit der vorübergehenden Besserung des Markkurfes eine Verminderung Berlin, den 4. Januar 1923. Betanntmachung. ; etaunntm achung. Die wesentlichsten üg ren, die vom 15. FJannar Molten scsät die Patetbestellung geboten. Ae nliche Gründe haben in den Auslandgaufträgen zu bemerken. ; ö. — j zniiars Dem Althändler Robert Wiesner in Hale, Frei⸗ Der Althändlerin Frau Margarete Theur; he an im Pot! Post schs ck, und. Teleg rap hen,. zur Festsetzung der Dahsttausgabegebähr geführt, die aber wegen der — Der, Aussichtößrat der Württemberg isch⸗Hohen-— , n, . Staats min isterium. imfelder Straße 19, ist auf Grund des z J der He , des stell⸗ eb. Wilbelm, in 6 Gerberstraße 8, ist nch n. ertehr innerhalb 3 ent schlands gelten, sind folgende: k Fosten des Ausgabedienstes nur auf die Hälfte des Bestell⸗ zollern'schen Brauer ei⸗Gesellschaft, Stuttgart, be⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. dertretenden Reichskanzlers vom 25. September 1915 die Aus?. 9 1 der Verordnung des stellvertretenden Reichskanzlers vom 33. Cn Postlarten, im, Srts verkehr io b, im F ern, 6 2 emessen ist, . ö. schloß, der auf 31. d. M., einzuberu fenden orbentlichen General- — XI.: Jaques. übung des Trödlergewer bes, insbesondere der Handel mit lember 1915 der Alt handel, insbesondere der Handel mit . erke hr 23 6 für Bräefeę im Srtg b rr ehr bis 20 g Gewi as P a get bestel geld beträgt für jedes Paket bei einm versammlung die Verteilung von 25 vH auf das volf einbezahlte — altem Metallgerät aller Art, Metallbruch und dergleichen wegen Un⸗ Metallgerãt aller Art, Metallbruch und dergleichen, wegen Un nn 4, Über 20 bis 100 8 39 A, über lI00 bis B60 8 50 AÆ; i m wicht hiz 10 kg 36 s, jchoch für ein Zeitungspaket 25 4, bei Aktienkapital von 12 00 060 SZ vorzufchlagen. ; Finanzministerium zuverlãssigkeit un terfagt worden. . sässigkelt untersagt worden. 1 geg g rz , . Hur ö . f 70 ö.. ö . , , . 9. , . Pakete e Die am 4. ö, 1925 We lien are n ar,. 1 8. . S5. . 35 25 . ; nd sreigemachte Post⸗ ⸗ . nal . nder voraus entrichtet werden; in versammlung der essauer Werke ür Zucker⸗ un B er. f ü gn ng. — Halle, den ö Det emher 1922. . Halle, den 30. Dezember ,, I und Briefe wird das Doppelte bes Fehlbetrags, mindestens diesem Fall ist in der Aufschrift des Pakets und auf der Paketkarte Chemifche Indi i ie Aktienges elf 55367 genehmigte betreffend die Vergütung der Vauk . Die Polizeiverwaltung. Döltz. ü Die Polizeiverwaltung. Döltz. Rein Betrag von 30 g. nacherhoben); für Dru f ache n!'big in hervortretender Weise anzugeben Bestellgeld bezahlt“. den Geschäftsabschluß für das Rechnungsjahr 1952122. Cs kommen fend g ung der. assenre g jo 4, über 25 bis 50 g 26 A, über 50 bis 100 g Die Paketausgabegebühr wird auch für postlagernde Ih vH zur Verteilung. Sodann wurde eine Erhöhung des bei den Bauten der Zivilverwaltung. , , über 100 bis 250 g, 50 s, über 256 bis Hoo g 70 44, Pakete und für solche Pakete erhohen, zu denen die Post, nur die Grundkapitals um 260 Millionen Meant auf 100 Millionen Im Hinblick auf die gesunkene Kaufkraft des Geldes wird Bekanntmachung. . mm, er bo0 g bis 1 Eg 909. M. über 1 bis 2 kg nur für einzeln ver⸗ Daketkarten bestellt. Für Pakete, die nach vergeblichem Bestellpersuch Mark nebst den dadurch sich erforderlich machenden Satzungs- die den Baukassenrendanten, soweit sie diese Tätigkeit nicht Dem Althändler Walter Franke in Halte, hte, ungetellte Brugbände zulässig; 1380 für An icht? 6 werden, ist nicht die Paketausgabegebühr, sondern das Paket? änderungen beschlossen. Das Grundfapital besteht' in Zukunft aus hauptamtlich auszuüben haben für die Rechnungslegung und Dieskauer Straße 16, ist auf Grund des § I der Verordnung des Nichtamtliches ] arten, auf deren Vorderseite Grüße oder ähnliche Höflichkeits⸗ be tellgeld zu entrichten. ö 80 Millionen Mark Stammaktien und 20 Millionen Mark Vorzugs⸗ k n, , an, ,. Iz uin ssellvertretenden Meichskanzlers vom 23. September sol5 die Ru *⸗ . meln mit höchstens fünf. Worten niedergeschrieben sind, 165 4 Die neuen Gehühren werden für alle vom 16. Januar ab aktien mit vierfachem Stimmrecht. Von den zur Ausgabe gelangenden lichen Verordnung vom 21. Juni 1965 Gefe sämml. S. Zi), ilnb un Mee ö, r lle rg wer bes, ins defondete der Dandel mit Deutsches Reich nsichlskarfen, die weitergehende schriftliche Mitteilungen enthalten hestellten oder ausgehandigten Pakets berechnet. Bel Paketen vom Fuen. Stammgftien werden 5 Misficnen Mart, den Inhabern der . n 8 3. r, . ß i ben Bauten Altem Metallgerät aller Ärt, Metallbruch und dergleichen wegen ; ö 39 er kei denen sich Mitteilungen auf der Rüchfeite befinden, unterliegen Aus Lan de (einschließlich Freie Stadt. Danzig und Memelgebiet) übrigen 6e Millionen Mark Stgmmaktien im Verhältnis 3 zu ] durch etr. die Vergütung der Ban afsenrendanten ei den Bauten linz ver sisf alfi E n ier . Gi, mf, Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats fir Bol., SKHastiattengehährß, fär Ge schz f: 3sPapie re und Misch⸗ ewig bei Paketen aus dem Saargebiet ist das Paketbestellgeld und die Deutsche Bank, welche die Aktien zunächst übernimmt, zum Kurse . ö. gewährte Vergütung hiermit anderweitig Halle, den 30. Dezember 1922. wirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Recht ndung 24 3 3 a 95 . h . ol her die Paketausgabegebühr in der Verzollungspostgebähr mit? enthalte. 31n 5 vH zum Bezuge angeboten werden. 1 ĩ if . ; ö. Die Polizeiwerwaltung. Döltz. pflege hielten heute Sitzung. G ,, In Abänderung der Sätze zu L Ziffer 8 Abs. 1 der All⸗ 6 bis bo g nicht freigemacht Drucksachen, Geschaste Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket ts
gemeinen Verfügung des derzeitigen Ministers der öffentlichen . pere und Warenproben werden nicht befördert. Für unzureichend
⸗ s z ö ebersicht übe i j , z te Sendungen dieser Arten wird das Doppelte des Fehl⸗ andel = . Arbeiten vom 18 März 1910 (Ii Bös), betreffend das Kassen Bekanntmachung. Uebersicht über die Geldbewegung bei der Reicht H ,,,, 8 und Gewerbe Ruhrrevier DOberschlesisches Revier
und Rechnungswesen bei den Bauausführungen der Staats⸗ Dem Alth ndler Karl Süde kum in HallSeed Schmied« ha uptkas se. ö * Berlin, den 9 hochbauverwaltung (Anhang zu P. A. der Orts baubeamten straße 29, ist auf Grund des 3 1 der Verordnung des stellver⸗ . 6. . y . 0 41 i. 3, ? b,. 9 n. i h if , . nah der Wagen ; z ; . 9 eführte Vor stu fe) bis 3 kg Nahzone Fernzone 400 4, Telegraphische Auszahlung. S. 274), und zu Abs. 2 uchstabe h der gemeinschaftlichen tretenden Reichskanzler vom 23. September 1915 die Ausübun 9 3 bis 5 kg Nahzone 300 4, Fernzone 500 4A über 5 bis 6 — 6. J 1923: Verfügung des unterzeichneten Ministers vom 19. Januar es Tröbl'erge wehe 8. insbessnkere ben Handel mit alterm Ve. ¶lbril wens öh „, Kern tne og „, be ächiz rkg NRahz ond gon * 9. Januar 8 z K 192 — Abw. W. 6631. 31 M. f. C. B22 560 * Fin. Min. — ie n ,, . und dergleichen wegen Unzuver⸗ 1a . zöb M, über? ig s pg Mraz one C36 . gern ant 0d , = en Hui. ᷓ J ö ö . ma, , er igkeit unter orden. ̃ h 24 hi ( ö. . . . ! . ö find für gewöhnliche Baurechnungen anzusetzen: ö ene den 30 . 1922 ; ; ö . . . 6 w, . . . . ee Tr. 3920, 17 3939,83 3740,52 3759, 38 e,, zurück⸗ . U — — — . , , ge. ah n ö . 8 Aire . ö rückwirkend rückwirkend rückwirkend Die Polizeiverwaltung. Doͤltz. Tanfend Mer L, Fernsone, 1390 A, über 11 bis 12 Kg. Nahione 7b). (Hahierpeso). 369975 3709,28 3511,20. 368, 8o . 7 3 . vom J. 4. Ig22 vom I. 15. 1922 vom 1.12.1922 . mone 1300 K, über 12 bis 13 Kg Nahzene obo , Fernzone 6 u. Antw. 6160496 bl4. 04 96, 0. 699.60 am 7. Januar 1923. b b r 1 bo e über 13 bis 14 kg, ahzong b , Fernzone foo, Füristlanta Antw. 1845,87 1564. 33 1750 53 1730, 177 Gestellt,... 4458 Bekanntmachung. ; ; zer 14 bis 15 kg Nahzone 1050 A, Fernzone 2166 4 über 15 bis Kopenhagen... 99h, 66 2005, 0 1525,17 1934,33 Nicht gestellt. —
. ö Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern . . Dem ArthändlerHans Meyer in Halle, Liebenauer s. ) ; dag Nahsone 1130 „, Fernzone 2300 4, über 16 bis 17 kg Stockholm und Beladen zurück. die ersten 100 je. Straße 1653, ist auf Grund des s 1 der erordnung des stellver tretenden ,, w sahson, 1260 4, Fernzone 25360 , über 17 bis 15 kg Nahzone . 2643, 37 2666, 53 2523, 67 2636, 33 geliefert. 4197
folgenden 100 je Reichskanzlers vom 23. September I9i5. die Au gübu ng des ĩ ö , Fernzong 2700 MS, über 18 bis 18 kg Nahzone 1456 ., ⸗— ä 243.39 244,5 231,42 232.58 — 1061 Trödlergewerbes, insbefondere der Handel mit, altem Metall⸗ . 64. Dekaden geleisteien 16 262 666 344 9 y! mione ho , über 19 bis 20 kg Nahzone 1550 4. Fernzone Ita 181,29 483,7 168. 8 171, 18 He diert nortztt ; . ,,,, , . 3c nn , WKL fett pakete beg. r dahzgne öde, süerntene zöö ; , h n, e,, n, mg, dnn m n, ert i nn k k Schwebende huld:ᷣ ?.. 3h obe eh n 22 Ct ern gen Werthe. nd KWertraffien sd. Hebäh:? . J o e fen e re mer j kalle den ze imer ane, / Fundierte Schuid⸗⸗. , , n enen, ann s e ge, . 1, ee, m, , d, Wear sredänar auf zizo “ fir i Fe lam s Jama ; . . ; . ähr, di ; zert⸗ ĩ . ö ; 785,5 94,48 (. ⸗ gerstn, dei X Jamaar 1 933. Die Polijzeiverwaltung. Döltz. Summe der Einzahlungen. . 3 461 403 1571 701 R d , . . . , . . . e. über . . . 1548,87 1478,75 1486,21 . . ö. . J h ür j oder einen Teil davon z bei un⸗ 27.90 4852, 19 44389, 87 4461, Zugleich im Namen des Ministers für Landwirtschaft, Bekanntmachung. Eksiegelten Wertpaketen bis oJ0 S 20 A, über 000 bis Rio de Janeiro 1605727 109273 105740 a Domänen und Forsten. Dem Althändler Fosef Heyl in Halle, Schmied— hob „b 40 , über 10 000 A für je 10 9000 Z oder einen Teil Wien 14,06 14, 14 13,46 13,4 Der Preußische Finanzminister. straße 24, ist auf Grund des Ji der erordnung des stell vertretenden 9357 60 233 er , Mol M sta n ge, fg n bis logo g zo , . 5 3 . g et ; Rei hz lan jl 23 6 ) dd des go bis 5000 M 40 A, über 5000 bis 10 000 4 660 K, über E. V J. A.: Herrmann. Reichskanzlers vom 23. September I915 die Ausübung des j f ; ; ö Trödlergewerbes, insbesondere der Handel mit altem Metall. oc big o 9. . . . . ig oe n, . ,. die nachgeordneten Behörden. gerät aller Art, Metallbruch und dergleichen, wegen Unzuverlässigkeit . Vor, bi, 40 obo, soüber, 40 000 big zo G00 4 ) ; 100.74 lol, ꝛ, 10024 10076 n, . u n ter fa gr worden. . 4 , 6 3 20 000 4 , 50 1 . h. ; 66. 964 ö 6 a . . Ahh; für Rohrpo ungen a enn Aufgabeo . ; ĩ ĩ 3 6 3 u ptverw altung de r S taats sch u lden. valle, den 30. Dejember 1922. ; 9 297 ole od ] ö . nd Bestinmungsort kn nerhalb des Geltungsbereichs der Soß bl. 59 61,91 55, S5 59, 15 Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— Die Polizeiverwaltung. Döltz. ö. 19 977 50 4 38 . tbriefgehühr don Groß Berlin liegen, für die Rohrpost⸗= — — — — wirkten. Auslosung der Aktien der Magde burg-Witten⸗ ; w , Hö-, fit den. Mehr offh' ef 16. 4; Vr wenn de. ber geschen Gifenb ahn, jetz; Magdeburg Kalderstadter 1 66 — Port o der der Bestimmunggort außerhalb des Geltungs⸗·
Binzen Rentenpaplete, find folgende Rummern getogen Den At harm kFf. Em it Dietrich en Halle, Gichen=
flir Ausgabeanweisnngen
14
99
Berlin.
B ö k a n n t m a ch u n zee, /
. II 338 351 1 F 8 reich der Ortzbrief gebühr von Groß Hertin liegt, für die Rohrpost. Aus län dische Banknoten vom 8. Jann ar. worden . 283 dorffstraße 6, ist auf Grund des 3 1 Fer Verordnung eg stellber⸗ ver waltungen,
6 . ö. Fr re g , für den eo hrposthrief 130 . Die Gin schreib⸗ . 5 ; , sh, ref
Nr. 624“, G25, 627 bis 629, 631 bis 635, 637 bis 640, tretenden Reichskanzlers vom 23. September 195 die Ausübung ost⸗ und Telegraphenperwaltüng:; ö ,, ain 9. . Da 3 . 6 ö . . ö. . ̃ ie. 642, 6453, 1777 bis 1787, 1789, 1791, 1792, 1794, 1795, des Trödlergewerbes, insbefondere der Handel mit altem A 2 . 3 693 bro. IJ6 1396 esührt ist bei Rachnahmen' und Postaufträgen eine Einziehungs · Belgische ö . 565, Ah Hog. Rh 1969, 1970, 1972 bis 1978, 1980, 1982 bis 1985, 1937, 1988, Metallgerät aller Art, Metallbruch und dergleichen, wegen Unzuper⸗ ö , a9 see 5z Bübr von 1 von jedem angefangenen Tausend der eingezogenen Bulgarische 56 85 57.15 3328 bis S341, S343, 834d, 12255 bis 12276, 16292 bis sässigkeiß un terfagt worden. Abheb n as 786 des sern , Cie rd bon der nden, , e ll Für HDaͤnische . KJ
16307, . . , , . 31 17540, Halle, den 30. Dezember 1922. 39 J. 4 sind K ö. . Englische . ⸗ 5 . ; . zusammen 112 Stück über je 00 Taler — 2 400 Taler oder ĩ izei . öltz. —ͤ ‚ m OYrtsbestellbezirk für eine Briefsendung für., ein Pake ‚ u. darunter ; 665 süße 2373, C6 3 en 1 o Die Polizeiverwaltung. Döõltz , Kö . ls kes id; „, über, lo Kg i7s „, nach dem andbestellhezirk e gg, . 2398,49 240 56 ᷣ mmes 3. 23 0 Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Ju li 1923 elbe ) utäha lt we. eine Briefsendung 175 4, für ein Paket bis 10 kg 259 4, Franzõsische = 658,35. 661,66 I 608, 00 A, weißer Pfeffer
it der! Mufforher elundigt, die inn ben loft Bekanntmachung. , ,, nichts er 19 kg, 3066 4. Reu gelangen zur. Einführung, Pondnbische 3905, 200 3924, 80 ff 3400,06 - 3430 96. , Kaffee dien Der or . gekund . te in den . osten DerAtrthändlerin Fran GIlIyKRanitz, geß. Ratsch ) en , , ichen Eestellgebühren für die in die Wohnungen der talienische H 4416134 Röstkaffee minimal 3400 00, Röst⸗ Nummern verschriebenen Kapita beträge neb st den Stück⸗ in Halsbe, Gerberstraße 13, ist auf Grund d , n, . Daushalt Ver- mpfänger zu bestellenden Pakete und Paketausgabe⸗ Jugosslawische (1 Dinar = 4 Kr.)... g3,75 Id, 25 ] roggen 290. 00 - 300. 00 MS, Röftgerfte 276, G0 = 230, 00 4, Bohnen,
d t 1. J bis 30. J 1923 e, aße 153, auf Grund des 5 r Verordnung mögentrechnun . . e ; ? z ;
66 en für die Zeit vom 1. Januar is 3b. Juni 1923 gegen des „siellberirckendn Reichskanzlers vom 25. September Hoem 36 i . in, 111 zol ooo bühren für die bei. den Postanstalten abzuholenden Norwegische J „ 184235 1851,85 weiße 331, 060 –- 410, 690 4, Weizenmehl 396.09. 3553 99 4A, Speise= inn 65 Rückgabe J Aktien i. e. nach 36. . Au s ů bung des Trödle rgewerhe s, insbesondere der Handel 3 6. , hee . 8 . ii ; kee ahh zi; . . . H 34 , 6. ö. 53 tig K 35 33 , sahlungstermin zahlbar werdenden Zin eine ĩ ö . ñ g. ühr Paketausgabegebühr für jedes Paket über ĩ neue u. 86 . — hob = 525,00 A, ; g Bratenschmalz . 9 . 5 mit altem Metallgerät aller Art, Metallbruch und dergleichen, wegen Verstärkung der Be⸗ kg rd ich rr 69 . Paketgusgabegebühr 50) A, für Rumänische H00 u. 1009 Lei ol, 5 16850 00— 1766,09 Æ, Speck, gesalzen, fett 1720, 900 1760,00 .
Reihe Y Nr. 5 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen Unzuverlässigkeit unt ersagt worden. ; , ; ĩ r Abhebung der Zinsscheinreihe VI vom 2. Juli 1923 an Halle, den 30. Dezember 1922. . er eta⸗ be g tungeha et Pakethestellgebühr 25 6, Postausgahegebüühr , ei der Staatzschuldentilgungskasse in Berlin, Taubenftraße Yi Helletwwernaltnn Sz. ö ierteljahrlichey or , sbchehn n gs been sn bi iors e en ir, göcwehisch in do?
2 ö. . . ; e e ie Polizeiverwaltung. Döltz. n er, oder „„, über 10690 bis bob 4 einschließ ich 20 A, über 5000 bis Schweizer 1871,70 raffiniert 577, hl 9, 00 4K, Kernseife —— 4.
6 r , ff fer iclic von 9 Uhr Vormittags . 6 ö . bons inschlicßlich 5 „„, über ö goCh Pigs 39 O0 , ein Shen fsche ö 146 30
Uhr. Nachmittags geöffnet. . . nn zahlung der Ge⸗ hie hlich so M, über 20 G00 bis zo Ho 4 einschließfich s5 , über Shen s low. Staatsnot., neue (100 Kr. u. daruber) 2bß 7,20 zie Einlösung geschieht außerhalb Berlins auch hei den De te nn tm a chung. ; haltet, und. MNuhe⸗ , o ei, de de, et, wie, ddr, Ts 3 zu unter 1o0 Kr -= 6, Berichte von auswärtigen Devisen und
Reichs bankanstalten howie bei ben Reglerungs hauptkafsen in SD m. Alt kändler Paul Kunze in Halle, Dachiitzα gehälter. Gewährung GGBließlich 110 4, für se weitere 10 00 , mehr z0 , für bar— e t,, , n
Aurich, Stade und Sigmaringen. Zu diesem Zwecke können straße 3, ist auf Grund des § 1 der Verordnung des stellvertretenden bon Frachtstundungen, . ldlos beglichene Zahlkarien dieselbe Gebühr, höchstens jedoch 100 4 ) Am 8. Januar 3738, 606 . . j
die Werbhapiere schon vom J. Juni fag) an dichen Kassen ein, Peichtkönzlerz vom. 23. Seßtemöer his die Ams ü6ü hun gehe Vora ebe chaffung 5 we e hltarte, für Ra senichecke, bie bargeidle beglichen werden, . ,, Devisen.
gereicht werden, welche sie der Staatsschuldentilgungskasse zur . r n , r nen, me, . . nin ann, e. 1 ,,,, . e em ö. des Scheckbetrags, für Barauszahlungen mit Poft⸗ sieht Ri 16 e ö . Hen e . g' nbifg! . gen. 9 ,,,, 1 8g 6 , . ;.
rg ⸗ 2 ) , z d eichen, wegen Unzuverlässigke n,, heck 3 vom „Mi ühr 14; ig⸗ ᷣ 9 j ⸗ ae,, . ollan 40,37 G., ; „Frankrei ; „6bö, .
Prüfung vorzulegen und nach Fefststellung die Aus, ahlung vom ün ter fa gt worden. . Mithin 6 3 De Ringe n e g, 33 . . e ch zi le n er Ten Dollar Jö Heigien öh 3 Ce Sög b. B= Ann na. 9626,87 G. 9674 13 B.
unter bo Sei — GSorned beef IL'/s lb per Kiste 0whb6=-(71 ob , Hönmelät , k Aöh4 sz; 2 oh 56h os , Kunsthon g zb hö = 7ö, oo , gucke
* ö . 3
2. Juli 1923 an zu bewirken haben. Der Ein ösungsbetra J 2 7ag 3 3 ngland 44 862,96 G. 45 087,44 B. iz 1810,45 G., 1819,54 kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berling nur dann ö. dalle den ö, , t D531 hauptkasse 1e. GW 286 6 är . leg 3. in c G. Gi e B. k 6 1919 87 S8. Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Aktien 2 Summe der Auszahlungen. Tn n nn, . 40 r mn, Norwegen 130845 3. 15056 53 B. Schweden sho d. G., Tes 13 ; der Vermittlungsstelle wen ig stens zwei Wochen vorher ein⸗ . kö Stand der schwebenden Schulden: jedes Wort DJ — Ueber die Lage der Eisen⸗ und Stahlwaren Spanien 1455, 5 G., 1501.35 B. Präg 264, 33 G., 265, 57 B. Budapest gereicht werden. Die Einlöfung hat nach den Vorschriften der Sekanntmachung. an dis kontier ten Schatzanwei, . indu strie im Mongt Dezember teilt der Gisen· und —— G. —— B. Wien neus) 1. dd G. 15,97 Ba pan fe Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom Dem Althändler Oswald Huck in Halle, Merse. . sungen am 20. Dezember 1923 g Stahlwgrenindustriebund in Elberfeld u. g. mit Im Solinger 8. a , . (W. T. B. Noten; Amerikan iche Eee s gäb, S iz) zu erbhigen, Nichtzzantiers barg, Sab s M e dis re es gegen dect. m i inn, , ü it dees ischen ä. le erben e ben eit, an, Körne s hg Heal ö, , f Van eee haben daher den Wertpapieren ein vom Finanzamt bestätigtes dertretenden Reichskanzlers vom 25. Septen ber 1515 ie Aus⸗ Zuwachs; 77 9696 29 er E junkturrückganges bemerkbar gemacht. In verschiedenen Zweigen e e he Auszahlungen: London 43 819 09 G., 44 110,900 B., Holland 2 **. , ö. übung des Trödlergewer bes, ingbeson dere der Handel mit ⸗ 6 Klagen, über die gefährdete Konkurrenzinöglichteir laut, 4h G., ond R, hartz 6s 4 Gr, rl sz B., Posen Stückeverzeichnis (5 3 der Verordnung) beizufügen. . altem Metallgerãt nien kr Hetallbri ch 5 . 5 . ndel mit Stand am 31. Dez. 1922 117 JX V ö ; ; eworden. In den Abrigen Indu striezweigen des Solinger 48,8. G., 49, 13 B. Warschau 48,195 G., 49, 253 B. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom inn eri n e ct unters gt worden und dergleichen, wegen Davon: der abgelůrzte Telegrammanschriften sowie solche ezirks: ist ein Rückgang an Aufträgen zu verseichnen. Wien, 8. Januar. W. T. B.) Notierungen der Devisen- Kapital zurückbehalten. ( lle, den 30 , a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei ö dere Zustellung der Telegramme können bis zum Im agener Bezirk hat sich der ,,, jentrale; Amsterdam 27 780 00 G., Berlin G00 G.. Koyven⸗ Vom J. Juli 1923 an hört die Verzinsung der Dall, den ¶Deiember 1982. . der. Reichsbank dis kontiern) 2 es zum I. Februar 1025 gekündigt werden. . Die Aufträge, aus dem Inlande und besonders aus hagen 14 355, 95 G., London et zoo 55 G, Paris 477106 G. aus gelosten Aktien au . Die Polizeiverwaltung. Döltz. ᷣ 1485 6521 87 i Die Inlandsgebühren fär Briefsendungen, Wertsendungen, Post. dem Nlußglande Zehen wesentlich spärlicher ein, als dies noch vor acht Zürich 13 288,09 G.. Marknoten 656, 65 G. Lirenoten 3462,59 G., nd werden die bereits früher ausgelosten noch rück⸗ K . . b) sonstige, mit einer ; r ungen und Pakete gelten auch nach dem Saargebiet (jedoch pis zehn Wochen der Fall war. Neben dem Auftragsmangel ist Jugoflawische Noten . G3, Tschecho ⸗ Slowakische Noten ständlgen Allien Nr 1834 Jausgelost zum J. 7 20), il 4335 . j längeren Lausfeit ch gelassen) sowie nach dem Gebiet der Freien hauptfẽchlich die Knappheit des Vet teh ska it 6. die 1930,09 G., Polnische toten 3,35 G., Dollar 69 gio, 00 G. 1. 7. 275, 76569 Ji. 7 21 39h, 900, 35603 (I. 7. IJ et ann ma chun g. J ausgegebene ̃ hn, D und dem Memelgeb igt. Die Inlands · ÜUrfache für die unverkennbar schnell sich verschärfende schwierige Lage Ungarsche Noten 24 30 G. : go i, För, Sis, * 9lo6 ,. 7 1) 96h 36d 1.7 1 De m Althändler Wilhelm Rost in Halle, Schatzanweisungen 9923130 9 dungen gelten ferner nach Luxemburg und der Betriebe. Der Mangel an Mitteln hat auch die Fertigwaren⸗ Prag. 8. Januar. W. T. B.) Netierungen der. Der sen⸗ II ⸗ j 2691 ö 16 607. 23 1 835 mig. ä 3 1 .. 30. Geiststraße 290. ist auf Grund des S 1 der Verordnung des stell⸗ ch chen nach beiden Ländern nicht zugelassem). sabrikation veranlaßt, die Zahlungsziele zu verkürzen. Während früher zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1360.00, Berlin 41,00, 368, Il, 11404 i, 7. 22), 11835, 14 2, vertretenden Reichskanzlers vom 23. September 1515 bie Alu s= w aeßen F ö ; zerordert⸗ Die Auslandsgebühren betragen vom 18. Januar 1925 allgemeingültig der 15. des der Lieserung folgenden Monats Zahlungs. EShristianis oö ö, Kopenhagen 700 00, Stockholm 36 6M. Zürich 14832 (1. 7. 06), 16924 (1. 7. 21), 16712, 16713, 18118, 6p ung des Vrd dlerge wer beg, insbesondere der Handel liche . Aur . hahen in er. Berichtsdekade eine aufer , für Postkarten donn jedoch nach Ungarn und Tsch ech o- termin war ist heute die Zahlungöbedingung für Lie erungen aus der erssen 649 Jo, London 189.30. New Jork 34,25, Wien 5. 66. Marknoten 18424, 18427, 18428 (J. 7. 22) wiederholt aufgerufen. mit altem m . aller Art, Metallbruch und dergleichen, . . eh . c entf f ,, k n, owakei 76 A; für Briefe bis 3 g 150 6, sedẽ weiteren HMonatshafte ker itim aug der zweiten Monatshälfte der 15. des 9,50. Polnische Noten —— Paris — — Bei den Kursen Vordrucke zu den Quittungen werden von den oben— wegen Unzuverlässigkeit u n tersagt worden. er nhl , ,, , r , n l ne j telstess gericht , F, , n, häshsn un en , g , ö. e he D. . re ch , ll * * n . ei fn n, kö mi. J 6. Ha sse 30. Dee ua ö en worden⸗ sren Vesoldungs⸗ usm. rng, schech of 5 20 * . 5 M; Beri er Bergischen Handels kammer die Feilenfabriken ihre Arbeiter nahr Berlin. Wien und Polnische Noten, die in bezeichneten Kassen unentgeltlic verabfolgt. Halle, den zo. Wetember 182. RWche di, starke Erhöhung der zus Fiesem Anka den Händen n ie Dr fm t g J 3 chr . er Eingang neuer i , hat jedoch wieder 10 00 Cinbeiten, und ew York und London, dis in eine Einheit
Berlin, . , . J Die Polizeiverwaltung. Döltz. Gemeinden zu gewährenden Vorschüsse zur Folge haben. Dan 9. 3 6. ö. ö. 7 ö fir r ah . i 1) , , , nel War rung Loher m del ng der Staatsschulden. (6, .
kommt der in die Berichtsdekade fallende Bedarf für d na ; ö n j ie im? üfti = 8. 8 i ! — . e ,. ͤ lle e Herichtz monat noch im gleichen Umfange wie im November beschäftigt. London 8. Januar. W. T. B. Devisenkurse. Paris 68, 30. . ( ; viertelsãhrliche Voxaussghlung von Beamtenbezügen. Sodann line . 9 8g 10 3. . , n 6 50 . . Neue Aufträge . jedoch immer spärlicher in. Der Abjatz . Belgien 73, 93, Schweiz 24458, Holland 11, 0. New JYort 4,5483. ; ekanntmachung. Gewicht die, großen Ausgaben der Friedens vertrags abrechnung e ide ; ir ĩ 8 ĩ ü Das Auslandsgeschäft S 29.63. Italien 93,62, D land 44 500, Wien 322 506 . J Dem Althändler Louis Polte in Halle, Gerber (rund. 63 Milllarden) und die Abhebungen der Nieichsbahn (rund nue en. och *r fr ö, nenn, n g. *. a digg J, . eie e 29 e , gi ung ft drr do bo . . . Bekanntmachung. siraße 13 ist auf Grund, des s] der Verordnung. dez stellberl teien de 8. Meiliiarden bee laber fe um ernie genen eil zu denn, n . ihne gi ige i ian ,,,, , . . ens Fi . , Een ann . fich das Gejchat Paris, 8. Januar. (B. T. B) Devisenkurse. Deutschland Der nt n tte ze t, d' zachtzt, in Halte, el betehillg wen,, eenben fre nurn fie reel, , nenn elend dergleichen gerlent, se werten a ag hrf Ki se, di ict cheingeßztß ö de, ez, inniand, , dagen, kinn de den ichn Als, Amerika 1E. Vcigien 35 3, Ger len fut ag eu hen; Röpziger Straße 192, ist auf Grund deg s 1 der Verordnung des sondere der Handel mit altem Metallgerät aller Ärt, Meiallbruch später wieder eingebracht. . g ee b hr für Nach nahm en au Brief dungzn. mit Tn, g n Ke ssern. . . . eren . ** . 563. 6 . 72 . Sher 377 50 6. J, . . , 2 vom . , , ,, . Au ö. und dergleichen, wegen Unzuverläffigkeit un terfagt worden. h ei . , fi lebilich . elt heweß ung . 91 1 eren At gh 3. n e e regie r . . ö ug te; ö. , g e. kleine ö maik =, Ste ckhblm 22 Haar fran ßj rag 1 übung zes Trödler gewgerbes, insbefondere der Hande 7 dalkttasle darstellen, lassen einen Schluß auf das Wirtschaftsergehnn ,, . , , i. sfer ö 1 äft d ihre Wien 21, 00 ö. . . . mit 6. Metallgerãt aller Art, Metallbruch aach von en dalle den zo. Dezember 1622. ö . der Reichs ⸗Poff⸗ und e, . nicht zu, weil darin ö . so, Ver ich rung sgeßühr für Wertbriefe fabriken erschwergn zudem das 5 dun ihre . , . (C. T. B.) Neyisenkurse. Berlin d dergleichen wegen Unzuver a ssigteit unte rsagt worden Die Polizeiverwaltung. Döl tz. auch fremde Ginnahmen en hahten sind ; e r stchen fär je 60 900 4 100 4M. Post anweisungs⸗ bietungen. Für e n m fn, e, uppen, Hämmer, ihn n, Zürich, 8. an. W, Tr j e. erlin e e, mer,, g ⸗ ; = we n, bis 16 05 106 , äber 16 600 big 26 000 . 206 *,. Bohrer und Schrauben ist die allgemeine Tage gleich wie ob, So, Wien G 9o?ß, 3 1515, Holland 2 r Jork 5, 2s, 23 Deze . weiteren 20 OM 4 joᷣ 4, jedoch nach England, den britischen J bei den vorstehend geschilderten Kleineisenwaren. Die Betriebe ! London Ai, 57, Paris ss 3. Jtalie *,. , Bü zb Copen.
Die Poltzewerwaltung. Ds lt. — e m