—
lliossz
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriumg erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Verord- nung zur Ausführung des Bürgerlichen
8
t Aachen die Genehmigung zur Ausgabe von Schnldverschreibungen anf den Inhaber bis zum Betrage von 120 000 000 4, in Buchstaben: hundertzwanzi
zur Deckung
von Kleinwohnungen. Schuldverschreibungen sind in Abteilungen zu begeben, deren Höhe in
Die jedem Falle
Stadtverordnetenversammlung zu be⸗
stimmen ist.
liegenden Muster anzufertigen,
3. des .
eichsbankdiskontsatzes jährlich zu ver⸗ zinsen und vom 1. April 1923 ab nach dem festgestellten Tilgungsplan durch An⸗ kauf oder Verlosung jährlich wenigstens
mit 3,6 vom
Zuwachs der ersparten Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Der Stadt bleibt es hierbei überlassen, die jährlichen Tilgungsbeträge für höchstens aber für 19 Jahre durch Bildung eines Tilgungsstocks anzu⸗
mehrere,
sammeln und
die Verlosung der Schuldverschreibungen der für die Zeit auf einmal vorzunehmen. Vorstehende behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs und Preußi⸗
schen Staatsanzeiger bekanntzumachen. jährliche Zinsscheine bis zum Schluß a n , Berlin, den 13. Dezember 1929. w nne, ausgegeben. Die I10763) Zugleich für den Finanzminister. ferneren Zinsscheine werden für zehn! Die Hamburg⸗Altonaer Central⸗-
Der Minister des Innern.
Im Auftrage: Mulert. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Genehmigungsurkunde. ZJinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ M. d. J. IVa 1V 645. kasse in Aachen gegen Ablieferung des
Sin. Mela. 1 KB. I. as.
Schuldverschreibung der Stadt Aachen.. stabe .... Nr. ... über Reichswährung
Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung
der Minister des
ä ;,, (Deutscher
und Preußischer Staatsanzeiger m
vo
Gemäßheit des von dem Bezirks⸗ auff
uß des Regierungsbezirks Aachen ihrer Steuenkraft. er, , . ö der Stadtver⸗ Aachen, den...... . 1922. e, ne len n. ö. 91 d, , n. Der k 222 wegen Aufnahme einer Anleihe von usgesertigt: tis bod 83 *. die in Abteilungen begeben (Eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗ werden soll, deren Höhe in jedem Fall vor beamten.)
der Begehung dur
ammlung
sich die Unterzeichneten, der Oberbürger⸗ meister und die beiden Bevollmächtigten der Stadt verordnetenpersammlung, namens
der Stadt durch diese für jeden Inhaber Aachen, .. . Ausgabe, Buchstabe . ene Schuldverschreibung zu einer Nr. ..... uber... eiteng des Gläubigers unkündbaren Dar⸗ zu 5 vom Hundert Zinsen ...... 46
lehnsschuld von 120 000 000 , die mit . vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗
nehmigien Tilgungs vlan durch Einlösung vorhenannten Schuldverschreibung für das auszulosender Schuldverschreibungen oder Halbiahr vom ..... ..... bis durch Ankauf von Schuldverschreibungen. . mit...... . 4 bei jäbrlich wenigstens mit 3,6 vom Hundert der Stadtkasse in Aachen. des Anleibekapitals unter Zuwachs der achen, den......
ersyarten Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen vom 1. April 1923 ab ge⸗ tilgt. Hierbei bleibt es der Stadt über⸗
lassen, die jährlichen Tilgungsbeträge für . — .
mehrere, höchstens aber für zehn Jahre Der Anspruch aus diesem Zineschein . Der Borstand
anzusammeln und alsdann den Ankauf erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren 2 :
oder die Verlofung der Schuldverschrei⸗ vom Schluß des Jahres ab, in dem der 1190750
bungen für diese Jeit auf einmal vorzu. Jinsanspruch sallig geworden ist, wenn In der am 25 Deiember 1927 statt⸗
nehmen. nicht der Zinsschein, vor dem Ablauf gefundenen außtrordentlichen. Feneral= Der Stadt steht jedoch auch das Recht zu, dieser Frist dem Oberbürgermeister zur versammlung ist Herr Direktor G.
eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen sämtliche noch findlichen Schuldverschreibungen jederzeit auf einmal zu kündigen. = Dig Auslosung geschieht gegebenenfalls
oder auch
im Monat.
sowie die gekündigten Schuldverschreibungen
werden unter
staben, Nummern und Beträge sowie des , , zu dem die Rückzahlung erfolgen
oll, öffentlich kanntmachung
dem Zahltage im Deutschen Reichs. und ! Preussschen Staatsanzeiger, im Amtsblatt Nr. .... ö, M. der Regierung zu Aachen, im „Echo der und im „Politischen Tage⸗ blaft“ zu Aachen. Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter
Gegenwart!
Angabe des
Schuldverschreibungen alsbald nach Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht.
Geht eins ein, so wird Stadtverordne
nehmigung des Regierungspräsidenten zu Aachen ein anderes Blatt bestimmt.
Bis 9 dem Tage, an dem hiernach das bung vorlegt. Kapital zu entrichten ist, wird es halb- Aachen, den;. 192... jahrlich am 1. . . ... K . Der Oberbürgermeister.
von heute ab gerechnet, mit ...
Hundert jährl
Die n ng der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der
scheine, die des Kapitals gegen Rücgabe dieler Schuldverschreibung bei der Stadt- kasse in Aachen und bei den auf den Zins scheinen angegebenen sstell auch in der nach dem Eintritt des Fällig⸗ keitstages folgenden Zeit. — Empfangnahme des Kapitals eingereichten
reden wird der Betrag vom Kapltal abgezogen. 2 Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ tage, wenn nicht die Schuldverschrei bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Oberbürgermeister zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist ab. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungs⸗ frist vier Jahre. Sie beginnt für Zins⸗ scheine mit dem Schluß des Jahres, in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit
eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklãrung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 10064 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
5 können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins—⸗ scheinen, der den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Oberbürgermeister angezeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangs⸗ bescheinigung ausgezahlt werden.
Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn
vom 16. November 1899 der
ein⸗ Millionen Mark. der Kosten für die Schaffung
vor der Begebung durch die
dem an⸗ bis zur Zt. der Ausgabe geltenden
Sie sind nach
Hundert des Kapitals unter
alsdann den Ankauf oder abhanden gekommene Schein dem Oberbürgermeister zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halb-
Genehmigung wird vor⸗
jährige Zeiträume ausgegeben werden.
der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗
Stücke zud 1000 Lit. A Nr. 11
18 20 22 44 45 52 56 57 105 148 149 150 252 254 275 287 345.
Stücke zu 500 Lit. M 376 446 450 458 461 517 518 ob6 569 575 602 613 614 618 719 720 721 736 766 784 8094 892 893 898 932 952 957 971 1020 1025 1043.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Auf. gelde bon 3 0oso ab 1. Juli 19235 bei der Deutschen Bank Filiale Köln oder der Kasse der Gesellschaft.
Folgende Nummern sind aus früheren
Verlosungen rückständig: Stücke zu Æ 500 Lit. B S94 aus 1921.
Stücke zu 1000 4. Lit. A Nr.
1922. Stücke zu 500 4K; Lit. B Nr.
689 702 704 836 841 Io616 972 aus 1922.
Frechen, Bezirk Köln, im 1923.
Wachtberg L Braunkohlenwerke und Brikettfabrik Frechen Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
118 122 313 316
Nr. 352 w 531 672 718
822 361 N5 984
Nr. 871 36 aus 503 539
Januar
5) Kommandbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren den sich ausschließlich in abteilung 2.
bahn⸗Gesellschaft ist aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der ] werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden. Dvamburg, den 5. Januar 1923.
Der Liquidator: G. Stae
Gesellschaft
befin⸗ Unter⸗
dle r.
haber der Schuldverschreibung beim Ober⸗ bürgermeister der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit
te Ausgabe, Buch⸗ k t.
Innern und der
(11 2 tuttgarter Bäckermũhle
Estlingen A. ⸗G.
Im Anschluß an unsere Veröffentlichung über die 35. ordentl. Generalvers. v. 28. 7. 22 geben wir bekannt, daß gemäß § 4 Ges. v. 15. 2. 22, betr. Ents. v. Betr. R. in den Aufs.⸗Rat, folgende vier Müller als Er⸗ satzmänner für die zwei in den Aufs.⸗Rat entsandten Betr.⸗NRãäte .
A. Glaß, A. Denzel, J.
Eßlingen, den 22. De zember 1922.
Der Vorstand.
tölzle, J. Soller.
wurden:
Die Bevollmächtigten der Stadt⸗
die Stadtverordneten⸗ verordnetenbersammlung.
zu bestimmen ist, bekennen
Zins schein . .. ... Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom
mitglied ausgeschieden. 4 ist das
111291] Dentsche Sprengstoff⸗Actien⸗
Gesellschaft, Sambnr
Der Betriebsrat hatte die , Mitglieder in unseren Aussichtsrat ent⸗ sendet: Karl Niedermanner, Der letztere ist jetzt als Aufsichtsrats⸗ An seine Stelle Betriebsratsmitglied Nicolaus Bodden getreten. Samburg, den 6. Januar 1923.
Der Vorstand.
tto Haase.
w ab die Zinsen der
Tie Bevollmächtigten der Stadtverordneten dersammlung. (Trockenstempel des Stadtsiegels.
io on In den Aufsichtsrat der Wilhelm Kathe Aktiengesellschaft, Halle a. S., sind bei der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 22. Dezember 1922 die Derren Bankberr Julius Perlis i. Fa. Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, Bantherr Rudolf Steckner i. Fa. Rein⸗ hold Steckner,
Halle a. S.,
gewählt
Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch inner⸗ halb zweler Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
im Umlauf be⸗
Die ausgelosten
8
de Brunner, London, als weiteres Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt worden.
Eduard Keffel Aktiengesell⸗ schaft Tannenbergsthal i. V.
Der Vorstand.
Friedrich Eduard Keffel.
Rhein Regierungsbezirt Provinz. Aachen. Erneuerungsschein
für die Zinsscheinreihe Nr. . . . ... zur Schuldverschreibung der Stadt Aachen, Ausgabe, Buchstabe .....
Bezeichnung ihrer Buch⸗
bekanntgemacht. Diese Be⸗ erfolgt drei Monate vor
kö
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von , en für die Jahre von 19.5... is 19... nebst Erneuerungeschein bei der Stadtkasse in Aachen, sofern nicht der
Wird die Tilgung der
Betrags der angekauften
berufene
111566 Franz Seiffert C Co. Aktien⸗ gesellschaft Verlin⸗Heegermühle.
Die auf den 20. Januar er. ein⸗ außerordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre wird abgesagt.
Berlin, den 8. Januar 1923. Franz Seiffert & Co. Attiengesellschaft. Der Vorstand. Seiffert. Goldman
n.
dem Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ prochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen , nebst Erneuerungsschein dem nhaber der Schuldperschreibung aus⸗ ehändigt, wenn er die Schuldverschrei⸗
der vorbezeichneten Blätter an dessen Stelle von der tenversammlung mit Ge⸗
Die Bevollmächtigten der Stadtverordnetenversammlung. Trockenstempel des Stadtsiegels.)
ꝛ; —e vom ich verzinst.
ällig gewordenen Zins⸗
abe bei dem Oberbürgermeisser wider⸗
Schtistgieherei J. Etempel Aktien⸗ Gesellschast, Frankfurt a. M.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ bisherige Betriebsrats⸗ mitglied August Dippel ausgetreten. An dessen Stelle ist das Betriebsratsmitglied A. J. Pfeiffer in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten. — Frankfurt a. M., den 2. Januar 1923.
schaft ist das
111289
Der Vorstand. Stempel. Cunz.
110858] .
Wachtberg 1 Vraunkohlenwerke
und Brikettfabrik Frechen G. m. b. H.
Bei der heute in Anwesenheit eines Vertreters der Gesellschaft durch einen
hlstellen, und zwar Mit der zur
To s s Actienbrauerei Gimmerberg,
bay. Allgäu.
Der am 4. Januar 1922
Aufsichtsrat Herr G. Desterle, Brauerei direttor in Augsburg, ist aus dem Auf⸗—
Schuldverschreibun ir auch die dazu. Notar stattgesundenen Ziehung der am sichtsrat ausgefreten. , ,, '. er Vorsta Länb jolgende Nummern gezogen nor ben: Gg. Alt heim er.
ewählte
1923.
115656] Berichtigung. ;
Wegen eines Druckfehlers machen wir nochmals bekannt, daß das Bezugs⸗ recht unter den im Reichsanzeiger Nr. 4 vom 5. Januar 1923 veröffentlichten Be⸗ dingungen bis spätestens Montag, den . . 1923, einschließlich aus⸗ zuüben ist.
Samburg, den 8. Januar 1923.
Norddeutsche Sprengstoff⸗ werke A. G., Hamburg.
111278
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗
Letzte Aufforderung.
Aktionäre, die trotz der Aufforderung vom 31. August 1922 sowie der weiteren Aufforderungen vom 2. Oktober und 23. November 1922 die Aktien Serie E noch nicht voll bezahlt haben, werden 3 mäß 5 9 unseres Statuts ( 219 H.⸗G.⸗B.) zum dritten Male aufgefordert, zur Ver⸗ meidung der Verlusterklärung 75 00 — M 750 pro Aktie nebst 90 k zinsen vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kasse in Köln oder Berlin unter Einreichung der Interimsscheine bis . 1. Februar 1923 einzu⸗ zahlen.
Köln, den 23. November 1922.
Der Vorstand.
i ies]
In der Generalversammlung vom 24. Norember v. J. ist Herr Walter Kochert aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden und Vorstand der Gesellschaft geworden; Herr Friedrich Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in den Aufsichtsrat eingetreten, in welchen neu gewählt wurden die Herren Ernst Fried⸗ mann und Dr. E. Goldschmidt, beide zu Berlin. — Der Aufsichtsrat besteht nun⸗ mehr aus den Herren Wilhelm Graaff, Vorsitzender, Clemens Graaff, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Ernst Fried⸗ mann, Dr. E. Goldschmidt, Friedrich Neumann, Paul Hardtke, sämtlich zu Berlin.
Berlin, den 6. Januar 1923.
„Minimar* Aktien ⸗Gesellschaft für Mitiel und Norddeutschland
zu Berlin. W. Graaff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
111276
Auf Grund des § 5 Absatz 5 unserer Gesellschaftsstatuten fordern wir hiermit lt. Beschluß unseres Aufsichtsrats vom 28. Dezember 1922 unsere Vorzugsaktio⸗ näre auf, uns die in ihren Händen befind⸗
lichen ; Vorzugsaktien bis zum 28. Februar 1923
zum Kurse von 120 0, zuzüglich 70 / o Zinsen
ab 1. Dezember 1921 zur Verfügung zu
stellen und bei den beiden Stellen
1. Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin, .
2. . Bankyerein, Elber⸗ eld,
einzureichen.
Vohwinkel, den 6. Januar 1923. Hermann Wülfing Aktiengesellschaft.
n f
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Dinklar A.⸗G. werden hiermit zu einer austerordentlichen Generalversamm- lung auf Donnerstag, den 25. Ja⸗ nnar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in 1 , Gastwirtschaft zu Dinklar geladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Anlage einer Rübenabspülvorrichtung. Dinklar, den 5. Januar 19 Au fsichtsrat der Zucker fabrik . A. ⸗G.
aol jta nd der Zuckerfabrik Dinklar A.⸗G.
Joh. Krone. H. Flögel. iimess]
Hartmann & Braun Aktien⸗ esellschaft, Frankfurt g / M.
Bei der am heutigen Tage in Anwesen⸗ heit des Notars Justizrat Dr. Burgheim staltgehabten achtzehnten Anslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Juni 1901 und vierten Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom Juli 1912 wurden folgende Nummern ausgelost: a) Von der Anleihe vom Juni 1901 die Nummern: 028 061 N3 117 139 162 185 201 252 393 336 364 440 498 499 614 623 649 679 694. b) Von der Auleihe vom Juli 1912 die Nummern: 002 016 936 958 117 157 161 181 191 208 221 224 236 241 331 368 396 398 399 401 408 441 446 451 460. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschrelbungen erfolgt ab 1. Juli 1923 — an welchem Tage die Ver⸗ zinsung derselben aufhört — gegen Ein lieferung der Stücke mit den dazu ge— hörigen Talons und nicht fälligen Zing⸗ scheinen bei der Kasse der Mittel vdeutschen Creditbank, Frankfurt deutschen Creditbank, Berlin, oder einer der Filialen der genaunten Bank.
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1923.
Hartmann & Braun
1
De. R. Hartmann.
2851
Gemãß 8 244 H.⸗G.⸗B. ma bekannt, daß auf Grund des . nir Betriebsrätegesetzes folgende Personen unseren Aufsichtsrat entsandt wann sind:
1. . A. Barth, Wetzlar,
2. Herr . Ningling, Braunfels
Stahlwerke Buderus Röchling A. G0
Der Vorstand. M. Stephan.
a. den Beschluß d 2 egen eschluß der Gen sammlung vom II. Dtlober 1922 a des Aufsichtsrats] hat der Aktionät M Ruge, Berlin, Anfechtungsklage en hohen. Verhandlungstermin steht ben e de ge ng fn 1, gan sin ndelssachen, Mainz, am 8. Feb 1923 an. gebtan Mainz Kostheim. den 9. Januar 19 4 2. a, und Papierfa engesell . Der Vorstand. . Paul Barnickel. Walter Mofs⸗
T vus̃s] — Chemische Fabrik Fries ech Altiengesellschast
Probsteierhagen.
der Generalversammlung am 18. Dezember 1922 ist beschlosen worden, das Stammkapital un Z Millionen Mark auf 4,5 Mil lionen Mark zu 66 und zwar durch Ausgabe von 20 auf den Inhaber lautenden Aktien zu st 1000 AÆ unter Ausschluß des geseh⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionär, Ein Konsortslum hat die neuen Aköen übernommen und sich verpflichtet, den alten Aktionären die Hälfte der nenen Aktien zum Kurse von 180 00 am zubieten. Die alten Aktionäre werden aufgefordert, von diesem Bezug⸗
recht bis zum 15. Januar 1923 durch Erklärung gegenüber der
Handels ⸗ Gewerbeban
e. G. m. b. H. in Kiel, Fleethörn Zo,
unter Vorlegung ihrer Aktien Ge brauch zu machen.
Der Vorstand. 1II08853]
Simonius sche Cellulosefabrilen Altien⸗Gesellschast in Wangen Zweigniederlassung Papierfabti
FSockendorf.
Auf Grund des 54 Absatz? der Am. leihebedingungen vom 27. November 18635 kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver. schreibungen der von der Focken= dorfer Papierfabrik Attiengesell⸗ schaft in Fockendorf aufgenommenen Anleihe zur Rückzahlung zum Kunse von 105 9 für den 30. Juni 1925 auf. Die Verzinsung der Schuldher schreibungen hört mit dem 30. Juni 13 auf. Die Einlösung erfolgt, von 30. Juni 1923 ab gegen Einlieferum der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungschei
bei der Gesellschaftskasse in Focken
dorf, bei der Direction der Discontg⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M Wir sind auch zu einer früheren Cin, lösung zum Rückzahlungskurse unter ablung der Zinsen bis zum 3. der n g,, der Teilschuldverschreibunget reit.
Fockendorf, am g. Januar 1923. Simonins sche Cellulosefabriken Attien⸗Gesellschaft.
Seller. Wollner.
110773 41 0ο ige Teilschuldverschreibungen der Rheinischen Stahlwerke Abt. „Wurag“ zu Hohenlimbu (früher: Vereinigte Walz ⸗ u Röhrenwerke, Attiengesellschaft vorm. Friedr. Boecker Ph's Sohn & Co. 6. y . zn ohen limburg). Sämtliche noch im Um la nf befindlich 1 90 igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft haben wir in Gem heit 5 4 Absatz 2 der Anleiheked nh r, zur Rückzahlung per 1. Juli 1 gekündigt.
Die e,, ,. erfolgt zum Kurse bot 103 99 gegen Einlleferung der betreffenden Schuldurkunde nebst Zing. und Grnene⸗ rungsschein .
in Braunschweig: bei der Deutschen
. f . Braunschwein⸗
Braunschweig, . in Hildesheim: bei der Sildet⸗
heimer Bank, Hildesheim, pes in Bielefeld;: bei der Direction ö
Dis conto.Gefellschaft, Bielefe .
früher Westfäiisch⸗Luppesche Verei
ank Aktiengesellschaft). t Mit Ablauf des 36. Funi 1923 by die Verzinsung für sämtliche Stücke an Sohenlimburg, im Januar 1925.
Rheinische Stahlwerke
Atktiengesellscha em pf. un.
Abt. . Wurag“
e
Mittags 12 Uhr, im lo or deni schen Generalversamm lung einge au Tages orbnung⸗ I. Erhöhung des Aktienkapitals,
setzung der Begebungsmodalitäten. 2. Beschlußfassung über die aus der Statutenänderungen. 3. F 3 41. Zuwaßl zum Aufssichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversammlung
Mien bis spätestens 27. Januar 1923, Nachmittags 12 Uhr, Ilten in Murrhardt bel der Ven rann r ö 9 in Stuttgart bei den Bankfirmen L. Wittmann K Co., Com. ⸗Ges.,
— und C. Beiswwenger, Com. Ge bei einem Notar unter Benachrichtigung der
= hinterlegen und sich darüber auszuweisen.
Murrhardt, den 5. Januar 1973. . Der Vorstand. Handt ke. Be
wg hwäbische Möbelindustrie, A. G.. Murrhardt.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Hotel Sonne —=Post in Murrhardt stattftndenden
Schaffung von Vorzugsaktien und Fest⸗ Kapitalserhöhung sich ergebenden estsetzung der sesten Vergütung für den Aufsichtsrat.
s.⸗
Januar
laden.
teilne hmen wollen, haben ihre
Gesellschaft vor Ablauf obiger
cht ol.
—
sillztel
Jahres abschluß auf den 309. September 1922.
—
Bestãände. 41 S00 900, —
Grundstũckkonto r 33 3b os
‚‚gngangg
B .
—— 3 * 3
1233 300
Abschreibung . Gebãudekonto Zugang....
8 ,,
4923 074,54 10 442 687.37
,
ö 233300 06 1000 000 —
lo 365 7620
Abschreibung .... 3 Maschinenkonto.. ... . Zugang ,
1 — 1760388 70
365 716291 14 000 000 —
( ichreih n . ntensilienkonto... .. Zugang....
1 760 389 70 Iso 3880 9
887 371 J S87 37014
1.— 21 684 90
Abschreibung ..... Dampfmaschinenkonto. ... Zugang.
Abschteibung ... 6. Werkzeug⸗ und Reparaturenkonto. Zugang.... w
.
—
31 685 31 s84)
gõ8 18281
1, — . 958 181, 81 Abschreibung ..... FJuhrwerkkonto⸗..... Zugang.. . Abschreibung ...
. Fautionskonto Waren konto 1M. Kontokorrentkonto (Schuldner) .. Il. Effektenkonto 1. Bankkonto ö z. Postscheck, und Kassakonto .... 14 Konto für Beteiligungen....
6
82 . 653 238,57
Verpflichtungen. . . Alten kayitalkonto: Æ 101 G00 000 Stammaktien, „ 3 900 000 Aktien Lit. .. . 66 ot len . . Neservefondskontob . ESpeʒialreserve fondskonto.. Tdlonsteug rel cr pe fonto CE ner rück lẽgek ng. e scherunge hyporkhekenkonkoö.. 8. Dividendenkonto ö DVhligatjoneanleibekonto⸗-... 10 SPbligationsanleihezinsenkonto Il. Kontokorrentkonto (Gläubiger)... .. l'. Unterstũtzungs fonds konto... . . lz. Konto Junge Aktien (II. Kapitalserhöhung 1922) 6 Werkerhaltungskonto. ö lp. Reingewinn...
9 9 9 2
3 w — 2
258 18181 1
oz 239 5 os 238 57 1
1216222 23 219 328 24 180 454
5 982 807
25 561 664
3 534 184
1400 957
ö07 096323
16118883831
Soll. . Gewinn und Ver ustrechnung. — . . In Genetalunkosten 8 417 142 j i,, . 3 976 704 Abschreibungen 5 889 92645 . Betriebsüberschuß und Reingewinn... 46 662 575 0 Beteiligungs gewinne. 114 946 3479
Berlin, den 6. Januar 1923.
Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken
vormals C. J. = i l 6. 7 vrgel glegranhenbraht gaben Actiengejellschast.
o gel.
der Commerz ⸗ und
114 599 995 86
Privat ⸗ Ban
llloszi
Norbdeutsche Creditbank A. 6
Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Dezember 1922 hat be⸗ bei Höfen. das Grundtagptigl un Æ 16 bb H, auf E5 hebe bon 15 000 Stick Inhaberaktien zu je 16000 mit Dividendenberechtigung
bom J. Januar 15235 ab zu erhöhen.
u Diese Aktien werden den bisherigen Aktionären derart . Bezuge angeboten. auf S 2690 alte Aktien „6 3666 junge Attien zum Kur
sowie die erfolgte Kapitalerhöhung in das fordern wir die Aktionäre unserer Bank - das Bezugsrecht bei Vermeidung des AUusschlusses bis zum 25. Januar
Ethlußnotenflempel entfallen. Nachdem der Erhöhungsbeschlu ed elerg er eingetragen worden sind,
leg einschieß lich
iin Geestemünde an der Gesellschaftskasse,
un Lehe bei unserer Zweigniederlassung, ni in Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. chtend der bei jeder Stelle Röiichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedin⸗
gungen auszuüben:
l. Bei Fer Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Attien obne Gewinn— anteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen mit ͤ ordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich fi nn
verzeichnis, zu denen
reichen. Die Aktienmäntel werden abgestempelt zurückgegeben. übung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der vorerwähnten Be⸗ Ho die Ausübung des Bezugsrechts
jugsstellen propisionsfrei. weit jedoch auf brieflichem Wege erfolgt, wird Anrechnung gebracht werden.
2. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bez
neue Attie zuzüglich Schlußnotenstempel zu zahlen
3. Die geleisteten Zahlungen werden auf y, Gegen dessen neuen Akti ausgeübt worden ist, d m, . werden. scheinigung gilt als zur Geestem ünde, den 6. Januar 1923. Der Vorstand. Ulrich. Laue.
ückgabe und Empfangsbescheinigung werden die en nach Fertigstellung von der Stelle, bei der das Bezugsrecht
mpfangnahme der neuen Aktien legitimiert.
„Geestemũnde. O09 durch Aus⸗
e von 185 0,0 zuzüglich
Nummern⸗
Aus⸗
die übliche Bezugeprovision in ugspreis von 4 1850 für jede
einem der Anmeldescheine be⸗
Der Ueberbringer dieser Be⸗
1000 Stück neuen über je 4
114 gaß 347 33 *
é Die auf 50 ͤ/s0 — A 500 festgesetzte Dividende wird gegen Einreichun
K Divldendenscheins 19216322 sofort be
AUktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗= ft auf Aktien und Herrn A. Hirte in Berlin ausgezahlt. ,
[lloss5] Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalbersamm⸗ lung vom 28. Dezember 1922 hat die
lautenden Aktien Nr. 1-120 über je 4 1500 und k Nr. 121 – 440 über je 4 16005 in ere eratften beschlossen. ir bitten, diese Aktien zwecks Ab—= stempelung bis zum 25. Januar
1928 an unserer G ß s. esellschafts kasse
Der Vorstand. Ulrich. Laue.
II 1287
Wilhelm Wolff Attiengesellschaft.
Herr Kommerzsenrat C. W. Meier ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Pforzheim, den 5. Januar 1923.
Der Vorstand. Wilhelm Wolff. (111292 Auf Grund des 5 244 des H⸗G-⸗B.
machen wir ö, der Beschlüsse unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1922 Mitteilung von der veränderten Zusammensetzung unseres Aufsichtsrats. Derselbe setzie sich zu⸗ sammen aus den Herren: Dr.Ing. . Barkhausen, Linz a. Rhein, Steinbruchbesitzer Hermann Adrian, Obercassel Siegkreig) Kaufmann Richard Cleß. Stuttgart- Degerloch, Turmstraße 13, Regierungsbaumeister Paul Endriß, Linz a. Rhein, Staatsanwalt Max Hattingen, Unkel a. Rhein, Kaufmann Ferdinand Meyer, Cassel, Murhardt i. 4, Carlos Kalles, Linz a. Rhein, Baron Dr. Karl von Skoda, Zürich, Hauserstraße 26. Neu hinzugetreten sind: : Geheimrat Prof. Dr.-Ing. G. Bark hausen, Hannover, Oelzenstraße 26, Dr. Otto Fischer, Direktor der Com⸗ merz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin W. 8, Behrenstraße 46 - 46, Freiherr Waldemar von Oppenheim vom Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln a. Rhein, Große Buden⸗
gasse. Schließlich machen wir noch Mitteilung
vom. Betriebsrat delegierten Alwin SFulenfeld. Ingenleur, Bln⸗ Reinicken dorf, Hollander Straße 118, Gustav Osten, Dreher, Berlin O., Memeler Straße 46. Der Vorstand der
rren:
Dinse⸗Maschinenbau⸗
2. Attienge senß chat.
E. Din
lo? 64] Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Oktober 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um 4 1000 009 durch 1 von 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1922 an dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien zu erhöhen. Dag gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. ie neuen Altien sind von der Siegener Bank in Siegen mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, diese den nhabern der alten Stammaktien zum rse von 120 0, derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Stammaktie über 4 1000 zwei neue Stammaktien über je 4 1090 bezogen werden können. Nachdem die durchgeführte Kapitals. erhöhung jn das Handelsregister ein⸗ etragen ist, fordern wir hiermit die sitzer der Stammaktien unserer Gesell⸗ ern auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ tehenden Bedingungen auszuü ben:
1. Die Geltendmachung des B . rechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben bis zum 31. Januar 1923 einschließlich zu erfolgen in Siegen der Siegener Bank, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Stamm⸗ aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit einem dopyelt ausgefertigten An⸗= meldeschein, wofür Formulare bei der Anmeldestelle erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt wird die Bezugs⸗ stelle die übliche ,, . in Anrechnung bringen. e Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurück⸗ gegeben.
Dr. Pãlz.
uzüglich der Kosten des Schlußschein⸗ e sowig der Steuer für die Ein⸗ räumung des Bezugsrechts bar einzuzahlen. 3. Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt sofort nach deren ile, gegen Rückgabe der erteilten
assenquittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung qusgestellt hat.
Die Beznugestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet; die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
R. Vermittlung von Unkauf und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien über⸗ nimmt die Anmeldestelle.
Siegen, im Januar 1923.
Siegener Aktien · VSrauerei.
Der V d. G. Hering. ..
Umwandlung unserer noch auf Ftamen b
Nordbeutsche Credithank A.-G. Sch
davon, daß dem Aufsichtsrat angehören die s
Der Bezugspreis von K 1209 ist b
tien
Die Prettin⸗Annaburger Klein- bahn⸗ Aktiengesellschaft. itz Merse⸗ urg, hat in der Generalversammlung dom. 12. Juni 19290 heschlossen,. das Attienkapĩtal durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von . herabzusetzen. Die bigherigen Interimt⸗ scheinaktienbesitzer sind aufgesordert, bis zum 30. September 1921 die Interimz⸗ scheine zwecks Ausgabe zusammengelegter neuer . se,, einzureichen. in von diesem beauftragt. gemä f 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. die gemäß 3 ammenlegungsbeschluß vom 13. Juli 13720 gültig gebliebenen Stücke Nr. 207 222 bis 37 öffentlich zu versteigern.
Ich beraume zu diesem Zwecke Termin auf den 29. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in meinem Büro, Merseburg, Poststraße 14, an.
Merseburg, den d. Januar 1923.
Dr. Penkert, Notar.
1III235
Chemische Zabrik Köln⸗Braunsfeld
Attien⸗Gesellscha fe. Widdersdorfer Straße 426. Einladung zur
außerordentlichen General⸗
versammlung am 30. Januar 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ a gn. Widdersdorfer Straße r. 426.
Tagesordnung ö 1. Abberufung eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds und Neu⸗
bestellung eines solchen. 2. Diverses. Köln⸗Braunsfeld, den 7. Ja⸗ nuar 1923.
Der Vorstand. 111543 Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Altiengesellschaft.
Unsere außerordentliche ammlung vom 13. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. K 150900 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. M 1600 zu erhöhen.
Die neuen Aktien, welche für das Ge⸗ . 1922 23 voll dividendenberechtigt
ezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen worden ist. sind einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, davon Stück unseren Aktionären derart zum Kurse von 160 060 zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie bezogen werden kann. Nachdem die Kapitalserhöhung und ihre Durchführung in das Handelsregister ein
namens des Konsortiums, und zwar unter folgenden Bedingungen, unsere Aktionäre ö. ihr Bezugsrecht auszuüben;
1. Auf je eine alte Aktie (Namens⸗ oder Inhaber⸗ oder Vorzugsaktie) unserer Gesellschaft kann eine neue Aktie zum Kurse von 160 0 zuzüglich Schlußschein— stempel und der etwaigen Steuer für das Bezugsrecht bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts und die Zahlung des Bezugspreises hat bei Vermeidung des Ausschlusses des Bezugs⸗— rechts bis zum 24. Januar 1923 einschließtlich an den Werktagen inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen: .
a) in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
b) in Berlin bei dem Bankhause
chaft,
c) sᷣ Potsdam bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
d) in Potdam bei der Potsdamer
3. Die Ausühung des Bezugsrechts ist gebührenfrei, sofern die Aktien Johne Ge⸗ winnanteilscheinbogen) nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein am Schalter eingereicht werden.
(Formulare hierfür sind bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich.)
Soweit das ,, brieflich aus⸗ geübt wird, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung ringen, .
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück
gegeben.
er. die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldungsformulare quittiert.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung erteilt hat.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Charlottenburg ?, den 2. Januar 1923.
ots. Einkaufts Vereinigung Aktiengesellschaft.
Oagacd. Kristelles.
Generalver⸗
ind, und hinsichtlich deren das gesetzliche
getragen worden ist, fordern wir hiermit
Carsch & Co. Kommanditgesell⸗
tine, m
Wir machen hiermkt bekannt, daß bei der heute im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft stattgefundenen Verlosung unserer 4100 igen Teilschuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 1919 nach- stehende Nummern zur Rückzahlung am 1 . 1923 gezogen wurden:
r. 3 12 48 49 89 136 138 154 184 186 187 206 219 235 298 333 497 593 596 621 637 640 646 647 645 706 733 827 859 885 899 910 926 1015 1041 6 1287 1288 1292 1330 1388 1455
Die Rückzahlung erfolgt L. Juli 1923 ab gegen Rückgabe der Teinschujdverschreibungen nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1923 ab.
Zeitz, den 5. Januar 1923.
G. A. Naether Aktiengesellschaft.
(111872
Wir laden unsere Aktionäre für Dien s⸗ tag, den 309. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin, Sommer- straße 4a (Haus des Vereins Deutscher Ingenieure) zu einer Generalversamm- lung ein.
vom
Tagesordnung: 1. Errichtung einer Niederlassung an einem anderen i. U 2. Ermächtigung zu besonderen Verkaufs maßnahmen. ; 3. Verschiedenes. ; Essen, den 8. Januar 1923.
Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen Enndilat.
Janus. o ser.
U1losso] Karl Schlatter, Färberei A.-G., Chemnitz.
Unsere Aftionäre laden wir hierdurch zu einer Montag, den 5. Februar 1923, Nachmittags 3 uhr, im reser= vierten Zimmer des Hauptbahnhofs zu Chemnitz stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
,,, ö
1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 18 Millionen Mark, von denen ein Teil als Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht in gewissen Fällen ausgestattet werden soll. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio- näre Nähere Bestimmung über die
Begebung der neuen Aftien 2. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags
emäß der Beschlußfassung zu 1, intz⸗
esondere des 5 4. . 3. Eventuell Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung sind ngch ‚— 24 der Statuten diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlnng entweder bei der Gesell schaftskasse, der Chemnitzer Sta dt⸗ bank oder der Bankfirma Dietzel Buschkiel, , deponiert haben.
Chemnitz, den 5. Januar 1923.
Karl Schlatter, Färberei A.⸗G.
Der Vorstand und Aufsichtsrat.
(111228) Vraunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
Der Beschluß unserer außerordentlichen, Generalver sammlung vom 21. Dezember 1922, das Aktienkapital um 4K 100 000 000 zu erhöhen, wird von einem Attionär angefochten, weil er über den in der Ein⸗ ladung zu dieser Generalversammlung be⸗ kanntgegebenen Rahmen n,, sei· Wir laden daher unsere Aktionäre zu einer nenen anfterordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 30. Jannar 1923, Mittags 12 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ in Braun⸗
schweig ein. he,, ,. ö .
1. Bestätigung des Beschlusses über die ,, , des Grundkapitals um 4 156 G 005 auf AÆ 260 0 οοοσσ durch Ausgabe von 60 000 Inhaber aktien über je 4 1009 und 8000 In⸗ haberaktien über je M 50000.
2. Bestätigung des Beschlusses über die Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
3. Bestätigung der Abänderung des § 4 des Gesellschafts vertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals. z
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zu der Generalversammlung hat bis zum 26. Januar d. J. einschließ lich zu erfolgen bei
unseren Kassen,
unseren sKommanditen,
Herren Gebrüder Löbbecke X Co.
in Braunschweig, .
Herrn S. Bieichröder in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Allgemeinen Deutschen Credh Anstalt in Leipzig,
Herren Carl Fried. Meineke & Sohn G. m. b. S. in Wolfenbüttel, Herrn C. L. Seeliger in Wolfen⸗
büttel .
oder einem Notar. ;
An diesen Stellen werden auch Sinlaß⸗ . zu der Generalversammlung aus⸗ gestellt.
Braunschweig, den 6. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat der
m n, ischen Bank und
Kreditanstalt Atktiengesellschaft. . Dr. Schmidt. 86
w ⸗
, , , . .