1923 / 7 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1922 mit Nachtrag vom 26. No- vember 1922. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Groß. und, Kleinhandel mit Erzeugnissen der Textilindustrie und verwandten Industrien, für die Zweig- niederlassungen Augsburg und Worms weiterhin der Betrieb von Warenhäusern. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, insbesondere auch an Fabrikationsunternehmungen der Textilbranche zu beteiligen. Grundkapital 11 D600 O00 64. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt den Umfang der Verttetungs. befugnis der Vorstandsmital ieder und weiterhin, ob ein Verstandsmitglied be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft einzeln oder gemeinsam mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied odet einem Prokuristen zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern mit dem Recht, die Gesellschaft je einzeln zu vertreten, sind bestellt: Julius Kaum⸗ heimer, Kaufmann hier, Julius Landauer, Kaufmann in Augsburg, Albert Landauer, Kaufmann in Stuttgart. Das Grund= kapital ist eingeteilt in 1400 Aktien über je 10 000 46. Sie lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrag aus gegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreten Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ stellung stell dertretender Vorstandsmit glieder ist zulässig. Die Bekanntmachungen ber Gefellschaft einschließlich der Be . rufung der Generalversammlung erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien Jbernommen haben, find: 1. Louis Lan dauer, Kaufmann hier, 2. Julius Lan- dauer, Kaufmann in Augsburg, 3. Albert Landauer, Kaufmann hier, 4. ing . eb. Landauer, Cheftau des Alfred Wolf, , . hier, 5. Sel ma Kaumheimer, geb. Landauer, Chefrau des Julius Kgum—⸗ heimer, Kaufmanns hier, Die Mit— lieder des ersten Aufsichtsrats hi . Louig Landauer, Kaufmann hiet, 2. Samuel e , Kaufmann in Mannheim, 5. Alfred Wolf. Kaufmann hier, 4. Dr. Richard Reis, Rechtsanwalt hier. Der Gründer Louis Landauer legt in die Aktiengesellschaft ein; die von ihm seither betriebenen Handelsgeschäfte mit allen Aktiven und. Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firmen, und

zwar: a) der offenen Handelsgesellschaft sind

unter der Firma: Brüder Landauer hier, b) der Einzelfirmen: Kronenladen Reut⸗ lingen Johannes Wörner in Reutlingen und B. Kaufmann & Co. in Mannheim,

1921. in, werden demselben S840 Aktien 8 400 000 6 gewährt und 2296 M 74 8 in bar von der r. chaft dergütet. Die Gründer Julius und Albert Landauer bringen in die Gesellschaft ein: die von ihnen ö.. gemeinsame Rechnung unter gleicher Beteiligung seither be⸗ triebenen Handelsgeschäfte mit allen

Aktiven unde Passiven auf der Grundlage der auf 31. Dezember 1921 gefertigten Bilanzen sowie mit dem Recht zur Fort- führung der 564 und zwar a) der Firma Brüder Landauer in Augsburg, b) Louis Landauer in Mannheim und e) Louis

Landauer in Worms. Hierfür werden

jedem derselben 240 Aktien zusammen also 480 Aktien 4 800000 66 und

ein Betrag von . 25 230 4A 31 3

in bar von der

eine Dividende von sechs

n:

Firme Heinrich Kurtz; Der Gesellschafter Heinrich Kurtz sen., Fabrikant, hier, ist

ausgetreten.

Engelhardt . Co.: Die offene Handel sgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma, jedoch ohne Geschäftẽforderungen und verbindlich keiten auf Adolph Simon, Kaufmann in Leipzig, übergegangen. Siehe Einzel ·

firmen.)

Adolf Metzger: Dem Kaufmann Otto Haas, hiet, ist Gesamtprokura er- teilt; er ist gemeinsam mit einem weiteren

Yrokur sten vertretungsberechtigt. 2. Levi & Cie.: Dem Kaufman

n Otto Dalhäußer in Stammheim ist

Einzelprokura erteilt.

Siidd. Central⸗Nãhmaschinen⸗ und Fahrräder ⸗Fabriklager von Steyhan er Sitz in Reutlingen, *

niederla tutt Kau mann Gugen Rist in Wannweil i Einzelprokura erteilt.

Brüder Landauer: Gelöscht, nachdem

ch di ne Handelsgefellschaft infolge n . 9 werden 150 0090 auf den Namen lautende

ebergangs des Geschäfts mit Firma au

die neu gegründete Brüder Landauer Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart, auf⸗

gelöst hat.

Glücker X Poell Ingenieurbüro: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗

gelöst., die Firma ist erloschen.

Anstreichtechnik, Gesellschaft mit be⸗

n,. 4 , . ährmitteln un emischen Präpa⸗ ö raten: Durch Beschluß der Gefell⸗ entsprechen geändert.

. q werden 27 000 Inhaberaktien über se a , ,,,, Pine zum 3 von 243 83. Das Grund⸗

, n nn, , kapital ist jetzt eingeteilt in: 2009 Aktien zu 500 ις und 39 300 Aktien zu 10090 4.) Den 30. Dezember 1922. ch

Alfons Grimm, Kaufmann, hier, und Hans Irion, Apotheker, hier. Diese sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

schränkter Haftung chemische Fabrik, Ehrenstein: Justus Ritter ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Max H Fabritbire tor in Ut. Durch Gefell. i schafterbeschluß vom 20. Dezember 1922 bahnaktiengesellschaft Jangermünde. ist der Sitz der Geselischaft von Stutt! Lüderitz in Tangermünde ist heute eingetragen worden ,, 2 legt und 8 2 des Gesellschaftspertrags ent⸗ Ohlendorf ist als Vorstandsmitglied aus—= ,, . . geschieden, für ihn ist Kleinbahndirektor Ofen⸗ und Herdbaugesellschaft mit August Hasemeyer in Merseburg zum geschäftsführenden Vorstandsmitglied be⸗

gart nach Ehrenstein, OA. Ulm, ver⸗

beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September stellt. 1922 ist das Stammkapital um 629 000 Mark auf 640 000 M erhöht. § 9 des

esellschaft vergütet. Der Gründer Louis Landauer nach seinem Ableben seine Ehefrau Cilli Landauer erhält für die Ueberlassung seiner Ge⸗ schäfte an die Aktiengesellschaft außer den gewährten Aktien eine besondere Ver⸗ gütung in der Weise, daß ihm alljährlich auf Schluß des Geschäftsjahreg ein n Prozent des Jahtesumsatzes der Aktien- gesellschaft zusteht. Er ist berechtigt, diese Vergütung in vierteljährlichen Raten auf Lalenderquartalschluß zu erheben. Der Anspruch, welcher mit dem Tode des über,; lebenden Ehegatten erlischt, kann insoweit nicht geltend gemacht werden, als das Er= trägnis des Geschäfts nicht . um

Prozent zur Ausschüttung zu bringen. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag ver wiesen. Von den mit der Anmeldung ein⸗ zereichten Schriftstücken, insbesondere von n Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer Stuttgart.) Folgende Veränderungen bei den hiesigen

ung in Stuttgart: Dem a

Kleber * JZischer; Die offene Albert en ee, und , , . ö a f T8 , e er ren . * 1 sinckh, in Reutlingen, 2. Marie Elmer für Einzelfirmen, wurde h . un. institut für mitglied vertretungsberechtigt. in Reutlingen. ; er m n nnn, milf a. Iletanwaren⸗ Gattin des Dr sur. Johannes Ziemßen, schränkter Haftung: Durch Gesell, fabrik, Sitz in Geislingen, Zweig Landrichters in Stuttgart, schafterbeschluß vom 2. Dezemher 1922 ist n das Stammkapital um go 000 4 auf 1000000 M erhöht.

*. das Grundkapital um 27 0090 900 , so⸗ „Thurka e eg n gat 3 dach Dirne bob mn, erhöht unh sin d

die 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags

Pantoasept Gesellschaft mit be⸗

Gesellschaftsvertrags ist geändert. schaft, Gesellschaft mit beschränkter

challer, Papier⸗ und Kunst⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Paul Kübler X Co. Gesellschaft

ĩr beschränkter Haftung: August Fres⸗ aufmann in Hamburg.

„Kinderhilfe“ Verlag, Gesellschaft

trag wird von Amts wegen gelöscht.

Ichilberth, und Heinri agen heimer, , hier, ist unter Beschränkung aut

samtprokura erteilt; jeder derselben ist ge⸗

Hasis C Hahn Aktiengesellschaft:

,,. ö iet. Dem Kaufmann, hier, 6 Einzelprokura erteilt. Süddentsche

tiengesellschaft: Gemäß dem bereits

uz Hassel maier, Fu

Grund 80900000 6 erhöht und § 4 Abs. 1 des

600 M werden zum Kurs von 110

eingeteilt in 000 Aktien zu je 1000 „10.) Nono Aktiengesellschaft: Nach dem bereits ,, *r n der Generalversammlung vom 4. Mal 1922 ist das Grundkapital um 10900 009 , . auf 4 000 090 4M erhöht. Durch ieselbe Generalversammlung und den Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1. November 1922 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags ent- sprechend geändert. (Neu ausgegeben werden 1 nhaberaktien über je 1000 Mark zum Nennbetrag. Das Grund- kapital ist jetzt eingeteilt in 3800 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ und 200 auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Julius Faber Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ ember 1922 ist das Grundkapital um 000 000 A, sonach 9 10 000000 606 erhöht und 8 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Neu ausgegeben werden 8000 auf den Namen lautende Aktien über je 1090 ½ zum Nennbetrag. Das Grund kapital ist jetzt eingeteilt in 10 000 Aktien zu ) 1000 46.) isemann⸗ Werke, Aktiengesell⸗ schaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 21 000 000 A, sonach auf 30 9000000 Mark erhöht und § 3 des Gesellschafts-⸗ vertrags geändert. teu ausgegeben werden 21 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „6 zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 10900 4.) Robert Buch Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der u,, vom 19. De⸗ zember 1922 ist das Grundkapital um ä Go CM 4, sonach auf 2h hh oh Mark erhöht und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeänderl. (Neu ausgegeben

Aktien über je 1090 6 zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist 6t eingeteilt in 209 000 Aktien zu je 1 DM. Allgemeine Nentenanstalt zu Stuttgart, Lebens⸗ und Nenten⸗

leitigteit; Den Notariatspraktifanten

fe, erungsverein auf Gegen⸗

bereits durchgeführten Beschluß der General

Hilsenbeck, Tangermünde. (110076 b

Deutsche Waren Handelsgesell⸗- TUsit.

die offene Handelasgesellschaft

an, . . des Hermann Baum. rs 16 cht gin det imm Bredies à garten i n. Reimann, Tilsit, folgendes eingetragen

: ; Reimann dorf ist nicht mehr stellvertrelender Ge⸗ in, oder rechtsgeschäftliche Erklärungen

auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 6 breß. sondern. Aae. Thorsen, abzugeben, entzogen.

ie Hauptnlederlassung Stuttgart Ge⸗ Tilsit. Ullooso]

Weiteres n , . mit Allein⸗ . Inh ber Walen Chir hol. xusst. gen Höhne, einge nn, n Tilsit. brikant in Welzheim, ist alleiniger

elpt. see e nne men aber der Firma. solationswerke Ak. 161. 110081 d f

ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt , , . welmelim- 110088)

1922 begonnen. tsgericht Tilsit. für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ 6. 3 getragen die Firma Geopa Flechtwerke,

Treuenbrietzen. 1100831

ist unter der worden: Firma; Märkische Papierindustrie auf, me Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Treuenbrietzen. Gegenstand des Unternehmens ist:

Papieren aller Art sowle von Halbstoffen zur Herssellung von Papier und ähnlichen Erzeugnissen vorzugémeise in der Mart Brandenburg“. Wie Gesellschaft soll be⸗ rechtigt sein, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und auch gung nieder la

und ist voll eingezahlt.

2. der Ingenieur Otto Kiefer in Treuen brietzen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer

meinschaft mit einem Prokuristen.

Frist zum Ablaufe des Geschäftssahrs zu kündigen, frühestens zum 1 Juli 1926.

t mit einem orstands⸗ F Württemberg

iederlassung in Stuttgart:; Nach dem

Amtsgericht Stuttgart Stadt. b

bersekretär Heller. Göppinger sen. Kaufmann in Reutlingen,

1

In unsen Handelsregister B Nr. 3 Klein⸗

Tangermünde, den 30 Dezember 1922.

In unser Handelsregister m, ,

Haftung: Durch Gesessschafterbeschluß ist am 6. Dejember 1822 unter Nr. * versammlung hom 28. vom 21. Dezember 1932 ist 5 3 des Ge⸗ Gehr.

handlung, Photographische Artikel, eingezahlte Aktien von je 2000 4. Von * g Tilsit. lilo 966 Aktien können die mit den Num⸗

Im, gkas. Handels gegistet . unter mern 701 bis 6000 versehenen durch Auslosung oder Kündigung nicht unter dem Nennwert amortisiert werden. Es Mannheim bestellt. Sakrzewski, geb. Jakoby, zu Wiegbgzn ist derart Prokura erteilt, daß sie z sammen mit einem Geschästsführer jn Vertretung befugt ist. vertrag ist am 5. Dezember 1922 se gestellt und am 18. Dezember 1922 6 Der Geschäftsführer Sakrzentf ist allein zur Vertretung befugt. währ der Geschäftsführer Raltz von Frentz mn zusammen mit dem anderen Geschist führer oder mit einem Proluristen zu Vertretung befugt ist.

Wiesbaden, den 22. Dezember n

Das Amtsgericht. Abteilung J.

, , delsregister A J I n unser Handelsregister t. Il heute bei der Firma: „S. Csso mann“ zu Frankfurt a. M. mit eim Zweigniederlassung in Wiesbaden k getragen, daß die Gesellschast aufgelis die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 23. Dezember Rn

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wlesbaden. ( In unser Handelsregister B Nr. wurde heute bei der Firma „Hephata Chemisch pharmazeutisches Laber torium Gesellschaft mit beschränltn Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. daß durch Gesellscha terbesh vom 223. Delember 1922 die Gesell ta aufgelöst ist. Der bisherige Geschäste ihn ist zum Liquidator bestellt. Wiesba den, den 23. Dezember löl Das Amtsgericht.

Wiesbaden. In unser Handelsregister B wunde hem unser Nummer gz eine Gesellschast n beschränkter Haftung unter der Fim „Ziegelwerke Igstadt, G schaftepertjag vom 25. Dejember. 1922. int beschräntkter Haftung in Ig sh mit dem Sitz in Instn er Geselischafteperttag ugust 1922 abgeschlossen wolda Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von steinen, Ziegeln und ähnlichen nissen, insbesondere im Rahmen un von Aufträgen deutschen. Bau⸗

Stammkapital beträgt 309 000 schäftsführer ist der Kaufmann Zboralski in Igstadt.

Wies baden, den Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden.

In unser Handelsregister wurde heute bei der F in Wiesbaden daß das Handelsgeschäft mit Passiven nebst Firma auf die Ge Haftung in W. Ruthe,. Weingroßhandlung, Gefelsschaft mit besch z z mit dem Sitze in aden ergegangen Handeltregiste⸗ Nummer h94 die Weingroßhandlung, Wie sellschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Wiesbaden Der Gesellschaftsvertr Dezember 1922 festges führer ist der Kaufmann Wilhelr ĩ in Wiesbaden. Stellvertreter ist dern mann Karl Ruthe in Wiegbaden. stand des Unternehmens

mit beschränkter Haftung: Den Kauf r f sntra des Kaufmanns C. Bredies Mar bierzu jeweils einen besonderen Be⸗

kiten eff , , in Tilsit. Landwehrstraße 4 ist dem Kauf⸗ art, daß fie jn Gemelnschaft mit einem 3 en . 9 u ef n e, . at walder Straße 5. durch ein der. weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt . e en ö gi . ö . eh. ; vom 7. Dezember 1827 die Vertretungs⸗. ö 11008 Fri X. TWhirn Gesenschaft. mm macht, im Namen der Firma Bredies & . . J irgendwelche Geschäfte abzu. Firma Earl Groschke in Waren ein. getragen, * 1 . 9 n, ee, nh. Groschke n. Lüders geändert, Amtsgericht Tilsit. . Otto R. Lüders in Berlin

mit beschränkt aftung: in⸗ 1 110078) als persönlich haftender Gesellschafter in . , e , Handels register 114 . das Geschäft eingetreten und die Gesell= Karl Kübler Aktiengesellschaft: 19. Dezember 1922 unter Nr. 496 ein. schaft eine offene Handelsgesellschaft ist, Den Baumeistern Frang Fuß und Paul getragen, daß die Firma Gustav Schoen⸗ die am 1. April 1922 begonnen hat.

ischer sowie den aufleuten arl feld, Gr. Lappienen, erloschen ist.

Amtsgericht Tilsit.

In unser Handelgreglster Abt. A

meinsam mit einem zweiten Prokuristen Nr. 1207 ist am 27. Dejember 1922 die ; vertretungsberechtigt. ; 5 Firma Walter Birkholz, Loko⸗ n ,,, n. in ,,, . ab, Bf renn dT in Vie Geseñschast sst aufgelost. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Munz, 6

In unser Handelsregister Abt. A ist am

durchcführten . Gengralverzmmungs, 2 Denner ,, art gäer isch dn . ̃

i . . olzwarenfabrik in Welzheim. In⸗ . 16n 2 . 1h . offene Handelsgesellschaft Flachsmann 9 * Mu 3 Q 4egs'nach uf Kavuschewitz, RNohprobnrtenhanv— lung, Tilsit, eingetragen: Gesellschafter

Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. 3 3000 neuen Inhaberaktien über 1 . Janflente Arthur Flachmann in 8

Fabrikstraße 8, und Charles

In unser . Abteilung B

Die Herstellung und der Vertrieb von

ungen zu errichten. Das Stammkapital betiägt 200 000 4

Geschäftsführer sind 1. der Ingenieur Georg Odrich in Berlin⸗Wilinersdorf,

oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

Die Geschäftsführer Georg Odrich und Otto Kieser sind einzeln zur Vertretung berechtigt. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit sechsmonatiger

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Treuenbrietzen, den 21 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Urach. 1109084

Im Handelktregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma Gebrüder Elmer und Zweifel in Bempflingen: Die Gesellschafterin Friedrich Elmer Fabri⸗ fantenwitwe, Emilie geb. Hummel, in Reutlingen ist infolge ihres am 15. Sep⸗ tember 1921 erfolgten Todes aus der Gesellschajt ausgeschieden. An ihrer Stelle

4. Adolf Kurtz. stud. mech. in Reutlingen, verfammlung vom 5. Dezember 1927 ist 5. Arthur Göppinger jun., Kaufmann in Reutlingen, S Margarethe, geb. Göppinger, Gattin des Dr. Ernst Hausser, Studien- direktors in Reutlingen. 7. Dora Göppinger, . ausgegeben daselbst, 8. Gerhard Göppinger, Kaufmann

O00 in JReutlingen, 9. Willi Göppinger, Kauf⸗ mann, daselbst.

Durch Beschluß erf mull! ist 5 5 des Gesellschafts⸗

kapital der Gesellschaft betragt 12 Mil⸗ Amtegericht Tlist. lionen Mark. eingeteilt in 6000 voll mittelbar oder unmittelbar im Zusammh hang stehen. Das Stamm fapisal benin 1000 000 4A. Zu Geschäftsführern sin die Kaufleute Paul Sakrzewoki zu Mö, baden und Max Raitz von Frenz n

Aktien werden zu 1500ᷣ0 ausgegeben.

Wel heim. , n.

Welzheim.

r. 4 folgendes eingetragen Gegenstand des Untérnehmenz ist die Ver.

nd als Tellbaber eingetreten ibre Erben: Anna, geb. Elmer, Gattin des Hermann

Als weitere Teilhaber sind eingetreten:

Alle unter Ziffer 1 bis 9 genannten

efugnis der Gesellschafter Arthur

nd Jakob Elmer, Kaufmann daselbst, esteht unverändert fort.

Den 29. Dezember 1922. Amtsgericht Urach. Obersetretär Bandle.

schlusses der Generalversammlung. Die

Waldvkirch, den 30. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In das Handelgregister ist beute zur

Waren, den 3. Januar 1823. Mecklenburgisches Amtegericht.

Handels registerelntrůge vom De⸗ ember 1922.

a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Betreffend die offene Handelsgesellschaft

n⸗

b) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma F. W. Munz u. Co.,

haber ist nz, abrikant in Den 30. Dezember 1922.

Amtegericht Welzheim. Obersekretãr Seibold.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung G. m. b. S. in Plüderhausen. Gelell⸗

arbeitung von Weiden und Peddigrohren , . und anderem Wege sowie der Vertrieb der hieraus hergestellten ertig und Halbfertigfahrifate, ferner die erstellung und der Vertrieb anderer rtikel der Korbwarenhranche sowie der Erwerb und die gewerbliche Verwertung etwaiger Patente und sonstiger Schutz⸗ rechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung . übernehmen Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer sind: a) Emil Georgi, Inhaber eineg Korbwarengeschäftß in Plüderhausen, O. A. Wel zheim, b) August Geiger, Schreiner in Plüderhausen. Die⸗ selhen pertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen An= gelegenheiten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten. Der Gesellschafter Emil Georgii bringt als Einlage die von ihm erfundene Flechtmaschine ein. Hierfür wird ihm von der Gesellschaft als seinen Stamm- anteil der Betrag von 50 000 4A gut- geschrieben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Neichs⸗ anzeiger. en 30. Dezember 1922. Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Selb old.

Welnmh elm. Il0989] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung ür Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Hermann Munz init dem Sitz in Welzheim. Inhaber der Firma ist . Munz, Fabtifant in Welsheim. en 39. Dezember 1922.

Amtsgericht Welzheim.

jmusammenhangenden Zur Erreichung des Zwecken sellschaft auch befugt, gleichartige hnliche Unternehmungen zu erwerben, solchen Unternehmungen zu be— d deren Vertretung zu sber⸗ Dag Stammkapital beträgt AK. Als nicht eingetragen wird gemacht: Der Geselljchafter Wil. Ruthe sen., hat das von ihm zu ö der Firma Wilhelm Weingroßhandlung zu Wieghaden, Handelsgeschäft nebst tiven und Passiven nach 3 Januar 1922 zum festgesetzten die auf die

mmltte ba daß er berechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem anderen . die Gesellschaft eren Firma zu zeichnen. den 2. Januar 634. 2 Hessisches Amtsgericht.

Wür ndr.

L. Kressner, ndlung. Ei

Welzheim. . Im hiesigen Handeldregister, zu vertreten und d

3. Klara, geb. Elmer, die Firma Friedrich Hannem Worms, den Kaisersbach. Inhaber der Firma ß rich Hannemann, Kaufmann in K Den 30. Dezember 1922. Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Selbold.

Wer dam. llonn Auf Blatt 591 des Handelsregis R. Eisengräber tragen worden. t. eingetreten zn gräber in Wem.

ĩ früher Juliens Buch⸗ . Ee ern n mn Die offene andelsgesellschaft hat sich burch Seytember 1922 erfolgten Tod des ellschafters Lorenz Chriftian Kreß Dag Geschäft ging ber auf en Gesellschafter Oito Kreßner, . r in Würzburg. der es unter Firma L. FKressner weiterführt. Würzburg, den 18. Dezember 1922.

Reglsteramt Würzburg.

Wüͤrzhmrg. Max Weikersheimer,

Viesbaden unter

betr. Werdau, ist heute einge In das Handelsgeschäft is Kaufmann i n .

ie Gesellschast hat am 1. sh ersonen sind zur Vertretung der Gesell⸗ 2. cha ugust 19 aft nicht ermächtigt. Die Vertretungs- Uimte gericht Werdau, am 2. Januar 9

Wiesbaden. j In unser Handelsregister A 9 ö 654 und 1418 wurde heute bei den 2. Bei der Firma Bühler, Schäfer „Leoni & Co.“, „Goupil Leon ß n. Co. in Urach: Der Sitz der R Co.“ Kommanditgesellschaft ist von Urach nach Stuttgart verlegt worden.

den bisherig

jnwerte von 450 en,. des Ruthe in die Gesellschaft nach näherer des Vertrags

Gesellschaster Frau

Ruthe. Charlotte Koch, geb. Ruthe, und Paul Ruthe baben unter Anrechnung auf ihre ö 16 das übemommene Geschäft, und zwar 9 in Höhe von 50 90 4 in Höhe von se 180 900 , in die Gesellschaft eingebracht. lanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Wiesbaden, den 27. Deember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Miesbaden.

In unser Handelsregister A Nr. 909 der Firma Fenston Cafe und Restaurant Wind⸗ or Ludwig Bahlsen Nachf. Inh. rau Anna Bahlsen und Fräulein Clara Girndt“ in Wiesbaden ein— etragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, e Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden.

In unser Handelsregister A Nr. 2256 wurde heute bei der Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der bisherige persönlich haftende Gesellschasfter alleiniger Inhaber der Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wilhelmshaven. ö In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Dezember 1922 zu Nr. 452 bei der Firma Schiffs- und Bootswerft Jo— ann L. Schmidt in Wilhelms haven lgendes eingetragen; Der Kaufmann Richard Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. hann Schmidt, ist fortan Alleininhaber und führt die bisherige F Amtsgericht Wiiheimshaven.

angerechnet

eingebracht.

mmh Ruthe, Sitz Würz⸗

Max Weifersheimer, zburg. Geschäftezweig ndlung. Geschãfte räume:

Würzburg, den 18. Dezember 1922. Negisteramt Würzburg.

ez du rg.

reis Elektrizitãtsver A ttiengesellsch h Gen ⸗Vers⸗Beschfu 1927 wurde 8 30 d 89 (Gewinnverteilung betr ) nach be des eingereichten Protokolls ge⸗

Würzburg, den 20. Dezember 1922. Negisteramt Wurzburg.

Würm nhw rg.

Teutscher Verlag für Te Hesellschaft mit beschr. in Liquidation, Sitz burg. Vie Liquidation ist beendet, eben R befugnig des Liquidatorg Die Firma ist er—

Würzburg, den 20 Dezember 1922. Negisteramt Würzburg.

Würzburg. Neinhold Pfeiffer, Deutsch y . Würzburg. Die

Würzburg, den 21. Dejember 1922. Megisteramt Würzburg.

Wüuͤrzburz.

Kohlen säure⸗Werke

menhöller, Attiengesellschaft,

niederlassung Burgsinn.

niederlassung wurde aufgehoben.

Würzburg, den 22. Dezember 1922. n ,,

Würnhmrz. Bayernwerk für So mprägnierung, Sitz Kitzingen. Die Prokura des Haiten sels ist erloschen. Würzburg, den 223. Dezember 1922. Neglsteramt Würzburg.

Wüͤrrbhurz.

h Weitere persönlich haftende Gesell Andreas Förster, errmann, Banfbeamter, beide in Kitzingen. in Kommanditist ist ausgeschieden. Würzburg; den 22 Dezember 1922. Negisteramt Würzburg.

Wisrndurꝶ. Ferdinand Müller, Sitz Mainbern⸗ Ferdinand Müller, Gärtner in Mainbernheim. zweig; Großhandel mit Obst und Gemüfen. Würzburg, den 22. Dezember 1922. Negisteramt Wurzburg.

Würzhurz. Anna Schwander, Inhaberin: Anna Schwander, Echneidermeistere ehefrau Geschäftszweig; Edelimetallhandlung. Ge⸗ schäfteräume: Reisgrubengasse 2. Würzburg. den 22 Dejember 1922 Registeramt Würjburg.

Würzburg. ( Greidenweis & Cie, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Sitz Würz⸗ Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 8. November 1927 wurde das Stamm⸗ kapital um 225 000 4 zweihundert fünf⸗ undzwanzigtausend Mark auf 275 000 4 zweihundertfünfundsiebzigtausend Mark erhöht und Abf. 1V des Ges.⸗Vertrags dementsprechend geändert. Dem Studienprofessor Josef Brummer in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 22. Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

rnbhurg. l Reinhold Pfeiffer, Buchdruckerei und graphische Kunstanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Würzburg. errichtet am 6. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der

Deutscher Verlag in Würzburg beste h Buchdruckerel und graphischen Kunstanstalt, bieher dem Buchdruckereibesitzer Reinhold Pelffer in Würzburg allein gehört Die Gesellschaft ist berechtigt, anderen gleichen oder ähnli nehmungen zu beteiligen. tamm kapital beträgt 1 000 000. 4 Die Zahl sführer wird jeweils durch er Gesellschafter Sind mehrere Geschäftisführer bestellt, fo S wei gemeinsam oder je einer in Ge⸗ chaft mit einem Prokuristen zur der Gesellschaft ichnung ermächtigt unbeschadet des Gesellschaft, den Geschäfts⸗

Tau smann in Wür Textilwarengroßha

Forderungen gtenbauftrafe 3

und „Christian Br ämtlich in Wiesbaden, eingetragen, ni die Prokura des Carl Born erlo Wiesbaden, den 22. De

Das Amtsgericht. Abte

2 Wiesbaden. Waldkirch, Breisgamnm. [II0085) In das Handęleregister B Band L ist bente unter Nummer bol eine Gol, Das Amtsgericht. hbeüte unten F-O-4g. 8 Kollnauer schast mit beschränkier Haftung unler in Baumwollspinnerei . Weberei, Firma 1l00o79) Kollnau eingetragen worden: Gemäß dem Dil der General! tung“ mit dem Sitze in W 'ezember 1927 ist eingetragen. Gegenstand des Unternehmen , üftẽj „ab Nau i ol s; . und g worden und beträgt je ; . e , haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich gt getz Oelimport Gesellschaft mit be⸗ Naujoks und Max Naujoks, beide in schränkter Haftung: Wolfgang Tilsit, eingetragen werden. Die Gesell vertrags neu gefaßt. worden. Das Grund. r rg ist nicht mehr Geschäftsführer, schaft hat am j. Oftober 1922 begonnen. L

Frau Ruthe

Unterfranken, Würzburg.

III In unser Handelsregister B 2m vom 11. Dez.

„Licht Projektoren Ver

Gesellschaft mit beschränkter wurde heute

ist der Vertrieb von Reklame, ins besonden Lichtreklameapparaten aller Art, sowie lin derselben. General! nutzung pon anderen Nekla memöglichttin Uebernahme von Vertretungen dieser im anderer Arten sowie Betrieb aller Ge schäfte, die mit dem vorgenannten Zug

aftung in

die Vertretun . Pfe

irma „Nickel &

erdinand Nickel

Der Gesellschastz

ändert. C. G. RNom⸗

industrie und

Wittenberge, Exz. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 die Firma Franz Krohn in Wittenberge und als deren Inhaber der Furagehändler Franz Krohn in Witten⸗ berge eingetragen worden.

Wittenberge, den 27 Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

und Otto

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute die Firma „Isaac Kuhn I. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— Worms eingetragen. Der Gesellschaftevertrag ist am 28. De⸗ mber 1972 errichtet. nternehmens ist der Fortbetrieb des seit⸗ er unter der Firma Isage Kuhn II. zu 6 gesührten Unternehmens, demnach ndel mit Lebens, und Genußmitteln aller Art und der Betrieb einer Kaffee⸗

Die Gesellschaft kann sich an gleich- krtigen oder ähnlichen Unternehmungen in leder zulässigen Art beteiligen und *solche auch tann sie Zweignieder⸗

ungen errichten.

as Stammka lrãst 1 H00 0090

tung“ mit Sitz

Gegenstand des Abteilung 1.

Sitz Würz⸗ in Würzburg.

( Wiesbade eingetragen.

vital der Gesellschaft be⸗

Der Gesellschafter August Kuhn JL. in Worms hringt zur Belegung der von ihm Stammeinlage 200 900 . das von ihm zu Finjelkaufmann unter der Firma Isaae 9 II. gejührte Unternehmen mit allen

wen, unß Passiven und dem Rechte der

ürmenfortführung, den Aufzug,

Industriegrizt Wiesbaden.

ausgenommen die Geschäfts⸗ jen und den Fuhrpark, in die 9 schaft ein, und zwar unter den in m Gesellschafts vertrag enthaltenen näheren

esellschaft bestellt einen oder äste führer. Sind mehrere r bestellt, so sind je zwei ein Gechäftsführer und ein lur Vertretung der Gesellschaft

h esellschafterversammlung kann be⸗ leben daß ein Geschäfteführer allein tretung der Gesellschaft be⸗

n Heschaftefũhrern sind bestellt: 1. August h Kaufmann in Wormg ĩ

rr hn daselbst. llschaft und JZeichnu

e Bekanntma gen durch den

28. Dezember Ma] mnichtungen

mehrere Gesch He e fie hl

erselben ode ; aftung, Si

Der Gesellscha fis vertrag ist

beschränkter zum

von

2. Fri Jeder der⸗ zur Vertretung ng deren Firma

chungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. saae Kuhn I.“ in

orm, den 30. Dezember 1822. dessisches Amisgericht.

Doerr Reinhart V wurde heute in unserem

Restaurationen, eingetragen:

wird

der

die

Ges

mit den

Sitz Kitzingen.

Bezůgll

wurden gewandelt. Würzbur

itz Beschlu Stamm hundertfünfzig 19990000 M eine Million Mark erböht und die S5 1 und 2 des Ges.—

Verirags geändert. Die Firma lautet

au Ernst Il e. 6

ufnagel in erteilt,

e len ,, 1 Einzelvertretungebefugnis zu er⸗

Obeisetretar Seibold.

genannten Zwe

nunmehr: „Vemag“ aher. Motoren

Der Gesellschafter Neinhold Pfeiffer, Gesenschaft mit beschrãnkter Haftung. Firma Gegensiand des Unternehmeng ist nun— E*iff Deutcher Verlag. mehr der aueschließliche Vertrieb, neuer itze in Würzburg betriebenes und gebrauchter Wärme kraftmaschinen, inz⸗ graphischer besondere kompressorloser Diesel⸗ und amt allen Aktiven (Ma—⸗ Rohölmotoren sowie der Vertrieb sämt— . und Einrichtungsgegen. licher Zubehöre, Brennstoffe und Schmier⸗ ö von geo 000. , öle, fabrikmäͤßlge Herstellung aller Er satz⸗ e,, 2 6 obiger Maschinen, Reparatur der. 1 Vaufanwesen Nr. er selbe ießli =. dahier, P- Nr. 1898: Wohn⸗ , n, mn dn, n,, Diucferei, Waschhaus Würzburg, den 28. Dezember 1922. , . DNiegisteramt Würzburg.

Bl. 1565 im Werte von Wr mhurs. lo os Von A. Stiebel, Sttz i fr, r

volgenannt, bringt sein unter der Reinhold 6 . mit dem Buchdruck j Kunstanstalt

schinen, stände) im sedoch keiten, somte Maiersgasse haus mit Keller, und H

ofraum zu 0024 ha, ei im Gru .

ndhuch Würzh Stdt⸗Di Harn g g b,, rf, git 100 000 4

in die s ̃ i, . ie Gesellschaft ein.

mi teinlagewert zu 1 G0 000 4 mehr offene Handelsgesellscha wird ein Teilbetrag von 450 000 4 durch

g auf bie von Reinbold Piefke Stiebel, bisher Alleininhaber der Firma, de gleich hohe Stammeinla Der Rest zu 006 4

nrechnun u leisten eglichen. von der Gesell schafter Pfeiffe Hausanwesen Ih0 000 4K un zu hringen hat. hold Pfeiffer, Würzburg. Gesellschaft erf anzeiger.

e ö f Kitzingen. Geschäft ig: J eschäftszweig: Handel mit schass bar an den 96 Wein und Spirituofen. 5 r bezahl, der die lauf Ven Würzhurg, den 28 Dezember 1922. ar Hypotheken zu Registeramt Würzburg. O 6 zur Löschung Win rzhurg. 110106 Geschã fis shrer ist 66 meer e h er, i T rs nr. Nun⸗ Die Bekanntmachungen der nuar 19723 g, g i er e olgen im Deutschen Reichs⸗ bis ber Alleininhaber der Firma, und Hanz

Maiers)asse 2. Schlier, bei n De zember 1922. chlier, beide Kaufleutéẽ in Würzburg

Buchdruckereibesitzer

r. Geschäftsräume: Würzburg, den 22. Registeramt Würzburg.

Wirk burg.

Georg Lindner Co., mit beschränkter Haftung, r Der Gesellschafts , . . Deze ; 2 es Unternehmens ist die Fa der Vertrieb . haltungskleinbr werblichen Alk der M

llioltg Würzburg, den 28. Dezember 1975 Oesellschafi ee f. Dezember 2. Sit Vz ůrz⸗ esistetamt Würiburg. ertrag ist er⸗ . ikation und von ] kombin er len Haug. Daniel Dassel, Crefeld, mit Zweig

enneresaniagen, sernet ge, niederlassung in Büderich (Kreis

ohoidest ll ieran lagen ö Mörs) unker der Firma Daniel Hassel

eingefshri, sense Zweigstelle Büderich, Kreis Mörs.

Vie Gesellschast Xanten, den 13. Dejember 1922. ugt, gleichartige oder ahnliche Unier, Das Amtegeril Amtegericht.

nehmungen zu erwerben, sich an solchen Züllichan. 1lolz4]

Vertretung zu In unser Handelsregister B ist heute

burg.

arke Lindwurm“ aller verwandter Artikel. ist bef

zu beteiligen und deren , .

as Stammkapltal beträgt 300 0 stz i ülli K ,. 00 4 gesellschaft mit dem Sitz in Züllichau . ö aftsführer bestellt, so ie esellschaft durch mindestens sst di r

, Teer . , , stand des Unternehmens sst' die Herstellung Geschä tsführer und vertrete Der in die hing Georg Lindner & etriebenes

einen Prokuristen Art, insbefondere die Uebernahme und

Hesenschafter Georg Lindner bringt der Firma Carl Eichmann betri dich etrieb

Gesellschaft ein fein unter der Tuch abr ita tion ee rsche j Die er er,

3 e. in n ben b eschäst mit dem Rechte der gesetzli ü ü Fortführung, den Patenten, vorhandenen ] gin nf ffn 949 , . Votraͤten, halbfertigen und fertigen Fabri. B ; katen sowie den ausstehenden Forderungen und Passiven nach der Eröffnungsbilanz vom 1. November 1922, ferner mit dem ihn n. , Schreib⸗ maschinen und Schreibutensilien. Der au Gesamtwert der Sacheinlage nach Abju . ie e , 66. 6. so da tammeinlage des Georg Lindner da⸗ i e, ng, 9 9 Aussichtsrgtz aus einer Person oder aus Geschäftsführer Kaufmann in Wärzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft en im Deutschen Reichéanzeiger. äftẽrãume: Neubaustraße Z2. Würzburg, den 22. Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

Würzburg. Max Kuhn, Sitz Würzburg. haber: Max Kuhn, Kaufmann in Wurz. burg, Geschaäftszweig: Handelsvertretungen in Schokoladen, artikeln und Likören sowie Großhandel n leichen Artifeln. räume: Pleichertorstraße 30.

Würzburg, den 22. Dezember 1922.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. Geor burg.

ist Georg Lindner, der Geselsschast erfolgen In wenne

erfolgen

Konditorei.

Lindner C Co ie Firma ist erloschen. Würzburg, den 22 Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

Würzhurg. Bahyernwerk für Holzindustrie u. myrägniernuug Akftiengesellschaft, Durch Gen. ⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1922 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um 70 000 000.4 O siebzig Millionen Mark zu erhöhen. . des Teilbetrags von 40 000 000.4 vierzig Millionen Mark ist die Er⸗ höhung durchgeführt. beträgt nunmehr 60 000 000 4 sechzig Millionen Mark —. 8 9, 11, 12, 13, 14, 16, 19 und 21 des tatuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

Von dem erhöhten und durchgeführten Grundkapital 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von 1000.4 zum Kurse von 145 / und 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien , . Nennbetrage zum Kurswert Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschloss Die neuen Aktien sind dividenden⸗ berechtigt ab 1. Oktober 1922. herigen 00 Vorzugsnamensaktien à 1000. nhaberstammaktien um · Ge

den 27. Dezember 1922. ramt Würzburg.

Würzburg.

Benz Motoren und Ma Ge selischaft mit beschränkter da fung, Ges-⸗Vers.⸗ vom 28. Dez. 1922 wurde das N apital um 76 000 A sieben.

Sitz Würz⸗

Das Grundkapital

erner wurden die

e seit· J. De⸗ zember 1922. Gesellschafter: b tahs n

und Siegfried Stiebel, beide Kaufleute in

Die bisherige Prokura des Hans Schli ist erloschen. Geschãftszweig: . Augstattungsgeschast sowie Lloyd ⸗Reisebüro.

Xanten. 110123]

; In das Handelsregister ist heute unter Nr 113 eingetragen worden die Firma

unter Nr. 20 Carl Eichmann Attien⸗

eingetragen. Der Gesellschaftsbertra ist am 8. Dezember 1922 festgestellt. gen

und der Vertrieb von Wollgeweben jeder

Fortsetzung des blsher in Züllichau unter

kann sich im In- und Ausland in jeder

steiligen, die die Herstellung und den

i mit Rohmaterialien und

albfabrikaten der Textilindustrie be— zwecken. Dag Grundkapital beträgt

1000 M eingeteilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimimung des

mehreren Personen. Die Bekanntmachungen

Reichsanzeiger und . Staats anzeiger durch einmallge Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft find: J der Kaufmann Ernst Eichmann, Züllichau, 2. der Fabrikbesitzer Paul Schmidt, Guben, 3. der Fabrikbesitzer Friedrich genannt Fritz Schmidt, Guben, 4. der Justizrat Altted Balcke, Grünberg i. Schlef, 5. der Kaufmann Wilhelm Martini, Guben. Die Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. Zum Vorstand ist Herr Ernst Eichmann bestellt. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind Justizrat Alfred Balcke, der Bankier Dr. Otto Jeidels zu Berlin, Heschäftsinhaber der Berliner Handelg— Gesellschaft, und der Fabrikbesitzer Friedrich genannt Fritz Schmidt in Guben. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrfft⸗ stücke, insbesondere der ö des Vorstandg., des Aufsichtsrats und der

stunden auf der Gerichtsschreiberes ein-

Züllichau, den 27. Dezember 1922.

Allenstein. (lo) so] In unser Gengssenschaftsregister trugen wir heute unter Nr. 38 bei dem Cisen⸗

Umgegend e. G. m. b. S. ein, daß die

6

Anklam. Il109781]

lehnskasse Crien, e. G. m. b. S. heute eingetragen: Durch ge cht der neralversammlung vom 25. O

1922 ist die Satzung in den 14 Nr. 6,

Geschäftsanteile beträgt 560. Amts. gericht Anklam, den 22. Dezember 1922.

In unser Genossenschaftsregister ist be r. 22, Ländl. Spar- und Darlehns⸗

eute eingetragen: Durch Beschluß der

38 (Reservefonds), Betrie

ertrieb von Wollgeweben oder den 1822

0000 009 4Kt und ist in 16000 Nr

Satzung durch Beschluß der General. s . 30. November 1922 B

iweitau e gr g rr g T hang gr . Geschãftsanteil.

energlversammlung vom 20. Dezember Nr. 4 bei dem Vochemer 1922 ist die 8 in den 8 14. 37. Darlehnskassenverein e. G. m. n. S.

geändert. Die Haftsumme ist auf 2500 4 , , . . . der a, . anteile beträgt 100. Amtsgericht Anklam, den 27. Dezember 1922. c 3.

Ansbach. (109783 Gen ossenschaftsregisterein trag. Beim Allgemeinen Consumvperein für Ansbach und Umgegend, e. G. m. b. S. in Ansbach: In der General⸗ versammlung vom I0. Dezember 19272 wurde die Erhöhung der Haftsumme auf 69000 4A für jeden Geschastsantell be⸗ schlossen. Ansbach, den 30. Dezember 1922. Des Amtsgericht.

Apolda. 109784 In unler Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Bau⸗ und Betriebsgenossenschaft Bauhütte Apolda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Apolda und Umgegend in Apolda, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1922 sind die S5 25 und 26 des Statuts geändert worden. Die Haftsumme ist von 1000 A auf 5000 A erhöht worden. Apolda, den 28. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. III. EKäürwalde, N. M. (I09786 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Güstebieser Kurze Lose, e. G. m. b. S. zu Güstebieser Kurze Lose, eingetragen worden: Erich Bahr ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stelle sst der Land. wirt Albert Buchholz in Güstebieser Lofe getreten.

Der 5 14 n. des Statuts ist da⸗ hin abgeändert: as Eintrittsgeld von bisher 00 M für den Anteil wird auf 10 4A für zehn Morgen für einen Anteil festgesetzt, über fünf Morgen werden zum vollen Anteil berechnet.

Bärwa lde N. M., den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

——

KERärwalde, N. M. 109785 In das Genossenschaftsregister Nr.? ist heute bei dem Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. S. zu Bärwa lde, N. M., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1922 ist die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor- standsinitglieder sind Liquidatoren.

Bärwalde, N. M., den 19. Dezember

Das Amtegericht

KRaruth, Marl. (od? s7] In unser Genossenschaftsregister ist unter 16 bei dem Neuhofer Spar und Darlehus kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Neuhof heute eingetragen worden, daß der Landwirt Friedrich Dähne aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmiedemeister Willy Bock in Neuhof in den Vorstand gewahlt ist. Baruth, den 3. Januar 1933. Das Amtggericht.

Eayrenth. (lo9788] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J. Ktonsumverein Bischofsgrün n. Umgegend, eingetr. Genosfs. m. beschr. Sastpflicht. Johann Greiner

aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu⸗ gewählt: Narius Michael in Bischofs⸗ 53 Die Haftsumme betragt jetzt

O00 4, laut Beschluß der General⸗

versammlung vom 17. Bezember 1922.

2. Konsumverein für Streitan u.

Umgegend. eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt jetzt 1509 , laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember Revisoren, können während der Diensi. 1822

3. Konsum. und Spargenossen⸗

geseben werden, von dem Prüfungebericht schaft für Berneck u. Umgegend, der Revisoren kann auch bei der Handels, eingetr. Genoss. m. beschr. Haft⸗ kammer Einsicht genommen werden. e .. Die Haftsumme beträgt setzt

000 A, laut Beschluß der Generalver⸗

Das Amtsgericht. (, n ie vom 11. Juni u. 3. Dezember

4. Kulmbacher Bauverein, eingetr.

Genoss. m. beschr. Haftpflicht in K 66 s z ö em en chan; t no . register. . Als Liquidatoren aun . ahr n.

drei Vorstandsmitglieder bestellt.

Bayreuth, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht Negistergericht.

bahnkonsumverein Allenstein und nen ER. Leipzig. , .

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters, die Landwirtschaftliche ezugs⸗ & A bsatzgenoffsenschaft

Die Haftsumme wurde für Zöpen und Umgegend, einge— ide, , er nn, , , ,, .

= Detzem ränkter Haftpflicht, in Zöpen betr., Das Amtsgericht. ist heute eingetragen 6 2.

Die en. eines Genossen beträgt enddreihundert Mark für eden

Borna, den 29. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

tober Breslau. (lo9790]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 318

37 38, 39, 43 geändert. Die Haftsumme ist bei d beiraͤgl jeßt vod A.. Die Höchstzaht rer ei der Edekabank eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Saft⸗ flicht, hier, Zweignlederlassung von erlin, heute eingetragen worden: Die

Anke liam. 109 Haftsumme ist auf 25 G06 A erhöht.

Breslau, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

kasse Bargischow, e. G. m. b. S., Rrün]l. (loo? 91]

In dag ier, , . unter par⸗ und

und 6 (Verzinsung der Geschäftsgut

——

Srũcklage 1. . ist heute folgendes eingelragen