1923 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

r . .

6 * ö 84

ß, , w. ö n,, ,,. e. Erste Beilage

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 8. Berlin, Mittwoch, den 10. Januar 1923

ngs achen. 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. . . u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Wertpyapi 4 1 r, * ꝛc. Versicherung. ven Wertyapigren. Ban kaugweise. tsche Kolonialgesellschaften. II. Sriwalan eigen-

Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.). Devisen kurse. London 11,76, Berlin 0 025 , Paris 17.75, Schwei; T7. S6. Wien O, oo3z 73, Kopenhagen 51, io, Stockholm 67,835. Christiania 475,15, New Jork 252,25, Brüssel i565. Madrid 39 50 Italien 1230, Budapest Prag 6, 8 - 7, 00, Helsingfors 6 10 - 690. .

Kopenhagen, 9g. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London —, New York 4.96, Hamburg ( O526, Paris 33,50. Antwerven 30 50, Zürich 93,8 õ5. Rom 24,35, Amsterdam 196.50, Stockbolm 135 25, Ghristiania 2,23, Helsingfors 11,30 Prag 13,85.

Stockholm. 9. Januar. (W. T. B.). Devisenkurse. London 17.31, Berlin O03, 75, Paris 24,80, Brüssel 23,090, schweiz. Plätze 70.50, Amsterdam 145, 00, Kopenhagen 75,50, Christiania 69,565, Washington 3,92, Helsingfors 9,29. Rom Prag 1040.

Christiania 9. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25, 0), Hamburg G06. Paris 35,75, New Jork 5,353, Amslerdam 214 00, Zürich 102,090, Helsingfors 13,50, Antwerpen 34,00, Stock- holm 145, 00, Kopenhagen —, Rom Prag 16,00.

*

Betriebsordnung. Verordnung vom 12. Dezemß ) Anlage 90 der Eisenbahnverkehrsordnung. Erlaß 66 zember 1922, betr. Aussprache der Zahl 2 im Fernsprechrye en. R Erlaß vom 15. Dezember 1922, betr. Angeste ten hersicher 24 Erlaß vom 18. Dezember 1922, betr. Abnahme für Dritte 3. ‚. desselben Blattes vom 29. Dezember hat folgenden Inhalt * vom 19. Dezember 1922, betr. Wohnungs tausch versetzfer 3 Erlaß vom 21. Dezember 1922, betr. Angestellten. und Inn versicherung. Erlaß vom 2I. Deze mber 1922, betr. . gebühren. Erlaß vom 2. Dezember 1922, betr. heir n nützliche Erfindungen auf dem Gebiete des Eisenbahnmeser Nachrichten.

Polbihütte 545 oo. Prager Eisen 000, Skoda⸗Werke 765 500, Brüxer Kohlen 1 395 000. Daimler 5 810, Veitscher Magnesit 15 450 000, Waffenfabrik 76060. Galizia 10 400 000 1 k 1 10 400 000. London, 8. Januar. T B.) 4 0.½' fundierte Kriegs⸗ anleibe 86 25, 5 o/o Kriegsanleihe 100,50, 4 0,, Gilt ie ge ih. London, 9. Januar. (W. T. B.) Pribatdiskont 7.

Am sterdam, 9. Januar. (W. T. B.) 85 066 Niederländische Staatsanleihe von 1918 S925, 3 oο. Niederländische e ü anleihe 5l. 75, 3 og Deutsche Reichsanleihe Januar. Juli- Goupon =. Königlich Niederländ. Petroleum 381,55. Holland Amerika⸗ Linie 125375, Atchison, Topeka Santa Fe Rock Izland = Seuthern Pacifie Southern Railway nion Pacifie 141,59. Anaconda 100 00 United States Steel Corp. 107,50. Unregelmãßig.

35 500. Mpine Montan 23 ooo, 1220000 Rima Murany 366 Kohlen 1505 000 Salgo

weer der ,,.

. L

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 700 4

. st

Nr. 52 der Veröffentlichungen des gesun dh eit samtg? vom 29. Dezember 1927 kat fal Inhalt;: Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamt, LII. Band 6 LIII. Band, J. und 2. Heft (Ankündigung! Gang der b gesährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen 2 gefährliche Krankheiten. Gęsetzgebung usm. (Deufschez n Deutsche Arzneitaxe, zweiter Nachtrag zur zwölften abgeänderten ö. gabe 1922. Desgleichen, dritter Nachtrag zur zwölften abgeane Lusgahe 1233 . Tierseuchen im Deuischen Reich, 13 14. Desgleichen im Ausland. Vermischtes. (Deutsches Reich .

Gh

Reizy

bes, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelte eingegangen sein. Me

Aufgebote, Per⸗ e und Fundsachen, Zustellungen n. deral.

S5? Oeffentliche Zustellung. i nnr Karl Timm in 6 damm, Kr. Pr. Cylau, Prozeßbevo tigte: Rechtsanwälte Justizrat H Wagner in Königsberg, klagt Fhefrau Wilhelmine Karoljne ? n Ludwigkeit, früher in / Könige berg setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Nr. 1 8 ⸗B. mit dem Antrage auf, Chescheihcng. Der Kläger sadet die Beklagte zur ündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrezzs vor die vierte Zivil⸗ kammer des neuen andgerichts in Könjas⸗ berg, Pr. Kaiseꝝ⸗ ilhelm⸗Damm 14/16,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

. ö el. 3 9. . 3 2 . e,. für e webe un arne wies behauptete u das tatsächli Geschäft blieb aber beschränkt. ö 4 .

Lief g, 9. Januar. (W. T. B. Silber 3116, Silber auf 23 16. . K ; ie Herren inister des Innern un der gieren haben mit Ermächtigung der Preuß. Staatsregierung der Stadt Koblenz die Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schul dverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 190 900 0900 M erteilt ee, Be⸗ schaffung weiterer Mittel zur Durchführung des Wohnhausbauprogramms, zur Be⸗ schaffung einer Automobilfeuerspritze, zum Umbau des Kemperhofes als Krankenhaus und zur Schaffung produktiver Anlagen bei dem Gas⸗ und Wasserwerk. Koblenz, den 30. Dezember 1922. Der Ober⸗ bürgermeister: Dr. Russell.

112046 Berichtigung.

Bei der zum 20. Januar 1923 anberaumten Generalversammlung handelt es sich nicht um eine außer— ordentliche, sondern um eine ordentliche General versammlung.

Eyth⸗Lesser⸗Maschinenfabrik Altiengesellschaft. ii; s]

Die Samburg⸗Altonaer Central⸗ bahn · Gesellschaft ist aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Hamburg, den 5. Jan uar 1923.

Der Liquidator: E. Staedler.

UI 11881

Auf Grund der §§ 10 und 12 des Ge⸗ sellschaftsstatuts werden die Aktionäre der 2 Hannoverschen Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik A.-G. in AÄnderten zu der am

111884

Herr Richard Hartwig ist mit dem 31. Dezember 1923 aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Firma ausgeschieden.

Dr. Paul Meyer A.⸗G.,

Berlin X. 39.

iilisss! Krefelder Stahlwerk Aktien ⸗Gesellschaft zu Fischeln bei Krefeld.

Kündigung der hypothekarisch heren, n, . Anleihe von

Auf Grund des § 6 der Anleihebe—⸗ dingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich 3 000000 4K betragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 0 verzinslichen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1911 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1923. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgeld von 3 06 des Nennwerts gegen Einlieferung der Stücke. Mit den Teil⸗= schuldverschreibungen sind auch die noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine abzuliesern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital ge⸗ kürzt wird.

Wertpapiere.

Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose ——, Mai⸗ rente 1009, 00, Februarrente 2300. Oesterreichische Kronenrente Soo, Oesterr. Goldrente 22 000, Ungarische Goldrente 60 000, Ungarische Kronenrente —— Anglebank 162 900, Wiener Bankverein 44 606), Oesterreichische Kreditanstalt 48 300, Ungarische Kreditanstalt 3 965 000, Länderbank, junge 209 50, Oesterr.⸗Ungarische Bank 335 900. Wiener Unionbank 49 800, Llovd Triestina Staatsbahn 886 6006 Südbahn 203 000, Südbahnprioritäten 602 000, Siemens u. Halske

krankungen in den Heimkehrlagern. Wochentabelle über bee

burts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Orten n

100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen gr

Städten des Auslands. Erkrankungen an übertragbaren Kransben

in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung. Titel

und Inhaltsverzeichnis liegen dieser Nummer bei. t * err. ö ; . 1 k

3. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

San kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

Nr. 55 des Reichs verkehrsblatts! vom 27. Dezember hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 1. Dezember 1972, betr. Aenderung der Verordnung über Beiräte für die Deutsche Reichs bahn. Verordnung vom 4. Dezember 1922 zur Eifenbahnbau. und

111979

Bei der am 20. Dezember 1922 unter

Leitung eines öffentlichen Notars statt⸗

gehabten Auslosung von Grundrenten⸗

briefen sind ausgelost worden:

Zo) Grundrentenbriefe Reihe , rückzahlbar 1. April 1923.

Buchst. A zu 500 4 Nr. 49 126

251 347 412 500 582 650 735 816.

Bnchst. R zu 2000 4 Nr. 57 58 154.

340, Grundrentenbriefe Reihe II,

rückzahlbar 1. April 1923.

. A zu 300 4 Nr. 91 140 195

Buchst. R zu 500 4 Nr. 4 348 475

ass el⸗

*

Sffentlicher 2Arnzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 700 4

1. Unteruchungsachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. erkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften aut Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellscharten.

1 1

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

I) Untersuchungs⸗ fachen.

1III544] Fahnenfluchtserklãrung.

Der Gefreite der 11. Komp. Inf.⸗Regts Nr. 11. Friedrich Georg Gruner, geb. 27. März 1896 in Lichtenstein, der sich am 13. Dezember 1922 in der fünften Vachmittagsstunde unerlauht von seiner Truppe in Leipzig entfernt hat, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Leipzig, den 30. Dezember 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung III AF.

111545

Fahnenfluchtserklärung gegen Gerhard Goöttschild vom 5. September 1921 Nr. 63 417, Stück Nr. 214 vom 13. Sep⸗ tember 1921. 1. Beilage aufgehoben Amtsgericht Neifse, den 3. Januar 1923.

2) Aufgebote, Ver⸗

in Hamburg, Müggenkampstraße 3 11 r., H

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

111999 Das als verloren gemeldete Paket nach⸗ stehenden Inhalts wurde inzwischen ge— funden: „M2400 Schles. Zinnh.⸗Aktien, 11000 Archimedes ⸗Aktien Mäntel), A 48 000 Kabelwerk Rheydt⸗Aktien (nur Mäntel), 4 15 000 Dürkopp⸗Akt. (nur Mänteh), 6 S000 Balcke Masch.Aktien (nur Mänteh. Aachen, den 8. Januar 1923. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Aachen.

lo3z z zo] Aufgebot.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 3, Unter den Linden 35, vertreten durch die perfönlich haftenden Gesellschafter Dr. Artur Salomon sohn und Dr. Ernstnno Russell, ebenda, hat das Aufgebot der ab⸗ handen gekommenen Mäntel zu 46060 4. Attien der G. Kromschröder Äktiengesell⸗ schaft in Osnabrück, nämlich die Nrn. 7410, 7411, 7414. 7415 über je 1000 A, be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, im J. Stock., anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die n n,. der Urkunden erfolgen

ird. Amtsgericht Osnabrück, 5. Oktober 1922.

IlI990 Abhanden gekommen: Stück 21 Desterreich⸗Ungarische Staatsbahn⸗Aktien Franzosenaktien) Nr. 345 O16 56, 345 Ho / 10, 346 321565, 346 696 / M0, 3402. Berlin, den 9. 1. 1923. (Wp. 23/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 17. G.. D.

IIII9911 Bekanntmachung.

Die Originalorderladescheine über 147. Tong Mais per Kahn Nr. 9656, Schiffer Meyer, verladen am 20. Sep⸗ tember 1927 von Hamburg nach Frank— furt a. O, und M. S. ö 9 Kisten RNohgummi., 2414 kg, per Dampfer . Schiffsführer Schultz, verladen am 5. Januar 1923 von Hamhurg nach Berlin, sind verloren gegangen und werden hierdurch für ungültig erklart.

Hamburg, den 8. Januar 1923. Schlesisch Dam yfer⸗Compagnie = Berliner

Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.

(nur

[111547] Aufgebot. Der Landwirt Johann Materna in Neu⸗ kramzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, hat das Aufgebot des Teil hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buche von Neukramzig Blatt 53 Abt. III Nr. 24, Blatt 68 Abt. III Nr. 18, Blatt 215 Abt. III Nr. 2 und Blatt 216 Abt. 1II Nr. I eingetragene Hypothek von 6000 A beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1923. Vor⸗ mittags 1090 Uhr, anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und den Teil hypothekenbrief vor⸗ . widrigenfalls die Kraftloserklärung des Teil hypothekenbriefs erfolgen wird. Unruhstadt, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

(111548 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: In Sachen, betreffend die Todeserklärung der untenbezeichneten Verschollenen, Antragsteller: deren Schwestern, 1. die Ehefrau Emilie Kaiser, geb. Schwensen, 2. die Ehefrau lara Verhovsek. geb. Schwensen, beide

vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gerlach und Landwehr, Bremen, Söge⸗

erlassen: J. Es werden J. der am ö. Dezember 1856 zu Hamburg als Sohn des Kapitäns Hans Friedrich Schwensen und, dessen Ehefrau Dorothea Mathilde Lauise, geb. Schultze, geborene Friederich Martin Ludwig Schmensen, 2. dessen Bruder, der am 10. Oktober 1861 zu Hamburg geborene Carl Emil Schwensen, welche kurz nach ihrer Konfirmation nach Amerika ausgewandert sind, sich im Jahre 1836 in New Jork aufgehalten haben und, mindestens seit dem Jahre 1888 Gmil Schwensen soll angeblich zuletzt in St. Francisco gelebt haben ver— schollen sind, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 13. Juli 1923, Vormittags Li uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 144, zu melden, widrigen, falls ihre Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen be— stimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird. II. Es werden alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem Amtsgerichte in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 29. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

e a

ie minderjährige artha Göts früher Borecki) in Berlin, geboren ö. 14. Oltober 1906 ebendort, führt an Stelle, des Familiennamens Götsch den Familiennamen Volkmer. 165. X. 55. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

den 11. Dezember 1922.

110831

winska in Beringhausen, geboren am

25. Januar 1886 in Dobrcz, Kreis

Bromberg, führt an Stelle des bis—

herigen w den Familien⸗

namen Lohberg.

Meschede, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

l loszz]

Durch Erlaß des Justizministers vom 29. November 1922 ist der Bergmann Karl Wittulski in Meerbeck, Kreis Mörs, geboren am 19. August 1872 in Wigrinnen, Kreis Sensburg, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Wittulski den Familiennamen Wittmar zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und

straße 23 1, wird ein Aufgebot dahin f

Der Schuhmacher Bartholomäus Lo⸗ P

Genannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Mörs, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

(111550 Der minderjãhrige Paul Kurt Danie lewicz in Sagan, geboren am 13. Oktober 1913 ebendort, führt an Stelle des Familien⸗ namens Danielewiez den Familiennamen Fechner. . Amtsgericht Sagan, den 5. Januar 1923.

(111551 Die unverehelichte Hildegard Bretzke und ihre am 13. September 1917 geborene Tochter Ursula in Slettin sind vom Justiz⸗ minister am 27. Dejember 1922 ermächtigt worden, den Familiennamen „Brick“ zu führen. Stettin, den 5. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

104064] Bekanntmachung.

Am 19. April 1922 ist in Halberstadt die am 29. Dezember 1861 in Stolberg geborene ledige Aufwärterin Louise Brandt gestorben. Ihre Mutter, Frau Julie enneberg, geb. Brandt, ist vor ihr am . Januar 1909 hier verstorben. Sonstige Angehörige sind nicht ermittelt. Alle Per- onen, die Erbrechte geltend machen, werden zur Anmeldung ihrer Rechte beim unterzeichneten Gericht binnen zwei Monaten aufgefordert.

DSalberstadt, den 8. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

[I1I552) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Henriette Tomek, geb. Woderich, in Hainburg, Wiesen— sttaße 13 bei Lange, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuter in Altona, gegen ihren Ehemann, den Artisten Ernst Anton Maria Tomek, unbekannten Aufenthalts, früher in Wien, Ballgasse 8, Beklagten, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den

bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 20. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[i165] Oeffentsiche Znstellung.

Der Schiffssteuermann Hang Ashahr in Altona, Eimsbütteler Straße 85 JI. Kläger, Proießbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Jonas u. Siegel in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Louise Asbahr, geb. Renn⸗ müller, zuletzt wohnhaft in Altona, Cims⸗ bütteler Straße S5 l, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der S8 1565, 1368 B. Ge-B., mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schukdigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 5. März 1923. Vormittags 10 uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 26. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Il0841] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Sedemann, Rosine geb. Endruleit, verw. Kirschning, Bremen, Anwalt Dr. Ehlers, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, * unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die Che , . den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung desĩz Rechtsstreits vor das Land— , Zivilkammer 111, zu Bremen, Herichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf

; f

e

2. März 1923, Vormittags 10 uhr, A mit der Aufforderung, sich durch einen sch

Rechtsanwalt Justizrat Johann Klaas, früher in Stoppenberg,

Antrag auf Ehescheidung, 5 1568 B. G. B., Aktenzeichen: 26/15. R. 603 / 21,

Bergmann, in Hattingen, in Essen,

. t unbekannten Aufenthalts, mi S5 1567 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen:

, , ,, lichen Ben hendlug e r hte freitz

die sechste Zivilkammer des Landgericht in Altona auf den 7. April Vormittags 11 uhr, mit der A rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projch bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rechtsanwalt Hennecke in Essen, gegen ihren Ehemann, Bruns bach, früher in Werden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, 5 1667, 1568 B. G. B. Aktenzeichen: 25.

in Schonnebeck, Rechtganwalt Niemeyer in Essen, gegen seine Ehefrau, Emma geb. ö.

in Freisenbruch, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung, §z 1567 B. G. B., Aktenzeichen: 25. R. 272/22,

in bevollmächtigter: Rechtsanwalt

mittags Sz uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Bremen, den 5. Januar 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

119847] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen:

1. der Invalide Eduard Peters in Gladbeck, Woortstraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Tönnies und Geuerg in Altenessen, gegen seine Ehe⸗ frau Maria, geb. Hafner, früher in Glad⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, S5 1565, 1568 B. GB., Aktenzeichen: 15. R. 267/22,

2. die Ehefrau Schneider Anton Herud, Tlisabeth geb. Brockmann, in Bottrop, Ostring 146, Pröozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. JZahnen in Essen, gegen ihren Ehemann, den Schneider Anton Herud, früher in Bottrop, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf 6 n. 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 15. RK. 264,22,

3. der Kaufmann Andreas Kasik in Wanne, Auguststraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Wertheim und Kann in Essen, gegen seine Ehefrau, Stella Kasik, geb. Michalak, früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung, 5 1568 B.. G. B., event, Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft, Aktenzeichen: 26. R. 69/22,

4. die Ehefrau Anna Müller, geb. Curist, in Hettenhein Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Stöcker und Hubert Schulte in Essen, gegen ihren Ehemann, den Installateur Hermann Müller, früher in Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, g 1568 B. G.⸗B., Akten zeichen: 26/15. R. 7II 20,

5. die Ehefrau Emma. Kämpf, geb— König, in Schonnebeck, Kaldenkirchstr. 26, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Röper in Essen, gegen ihren Ehemann, den Arheiter Michael Kämpf, früher in Rellinghausen, Riesweg 35 jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ heidung 8 1565 B. G.⸗B., Akten⸗ zeichen; 2.3. R. 145/22,

6. die Ehefrau Anna. Klaas, geb. Kaminski, in Rotthausen, Röcken⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigter: ennecke in Essen, den Bergmann

gegen ihren Ehemann,

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

7. die Ehefrau Martha Dzuber, geb. Prozeßbevoll⸗ Rechtzanwalt Dr. Jonas gegen ihren Ehemann, den Schlosser ie, Dzuber, früher in

mächtigter:

dem Antrag auf Ehescheidung,

8. die Ehefrau Sofie Brunsbach, geb. Weßling, in Essen, Prozeßbevoll mächtigter:

den Weber Wilheim

R. a n der Bergmann Heinrich Ermisch Proʒeßbevoll mächtigter:

leben, früher

19. die Ehefrau Ferdinand Sottmann Hannover, Rehbockstraße 26. Prozeß, Bullmann n Essen, gegen ihren Ehemann, den Klempner etzt Agenten Ferdinand Sottmann, rüher in Essen, jetzt unbekannten Auf— nthalts, mit dem Antrage auf Ehe—

diejenigen minderjährigen Kinder des

Freitag, den 2, März 1823, Vor

. 5

enthalts, vom 5.15. Juli 1922, mit dem Antraht 14 die Beklagte zu verurteilen, darein 1 willigen, Grundstück Grundbuch von Dockenhuden Band Blatt 437 Parzelle Kartenblan Nr. Ihg / 86 auf den Klaͤger übergeht u . Kläger als Eigentümer in das Grun wenn nötig, ) vorläufig vollstreckbar zu erklären. M Kläger ladet die Beklagte zur mind

Rechnungsrat . Verlag der Geschäftstelle (Menger in

Il. die Ehefrau. Arbeiter Wiltch Ziegler in Gelsenkirchen, Louisenstrase⸗ Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt i mann L in Essen, gegen ihren Chemm den Arbeiter Wilhelm Ziegler, fig in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Ii enthalts, mit dem Antrage auf C scheidung. G 1567 B. G. B., Aktenzeichen 5. R. I3/22,

12. die Ehefrau Maschinist Fim Sbiramkowski in Bottron, Gästerstrafe,

mann L in Essen, gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Franz Szram kowth, früher in Bottrop jetzt unbekannten . enthalts, mit dem Antrage auf Ch scheidung, S5 1565, 1567, 1568 B. G., Aktenzeichen: 5. R. 83/22. 13. die Ehefrau Wilhelmine Augnt ö Böcklstiegel, geh. Rudolph, ven. ichling, in Hamburg, Prozeßbevollmih, mächtigter: Rechtsanwalt Kempkes in Essen, gegen ihren Ehemann, den Arbeit Mathias Böckstiegel, früher in Per borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, die Ehe für nichtig in erklären bezw. zu scheiden, Sz 1333, z B. G.⸗B. Aktenzeichen: 20. R. 1126 Die Kläger laden die Beklagten n mündlichen Verhandlung des Rechtsstrt vor das Landgericht in Essen, und zwar zu L und 2 vor die 9. Zivilkammer auf a 27. März 1823, Vormittags 9 uh, auf Zimmer 248, zu 3, 4, H und 6 bor ze 12. Zivilkammer auf den 23. März 1925 Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer li. zu 7, 8, 9 und 15 vor die 11. Jüh⸗ kammer auf den 26. März 192, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer liz. zu 10 vor die 5. Zivilkammer auf M 26. März 1923, Vormittags 9 ht, auf Zimmer 248, zu 11 und 12 vor i 5. Zivilkammer auf den 30. Apr 1923. Vormittags O Uuhr, un Zimmer 248, mit der Aufforderung, sit durch einen bei diesem Gerichte zup lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbehol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 3. Januar 1923. Trieh, Justizobersekretär Gerichtsschreiber des Landgericht.

111554] Oeffentliche Zustellung.

Der Meer Lublanin in Altona, Prof bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jon und Siegel in Altona, klagt gegen nn

Fräulein Nielsine Dorothea Marten,

früher in Altona, jetzt unbekannten Ai auf Grund des Kaufvertrazß

den

daß das Eigentum an

uch eingetragen wird. 2. das Urtel, egen Sicherheit eistun i

uffethy

Altona, den 5. Januar 1923. Der Gerichtsschrelber des Landgerichtl.

mm,

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charloltenbun

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Menge ring in Berli

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei usß Deriassanstalt. Berlin. Wilhelm sttahe R

Zwei Beilagen und Erste. Zweite, Dritte und Viertz

eidun . 5 1568 B. G.“ B., ic J . . G. ⸗B., Aktenzeichen

Zentral andelgregister⸗ Beilage

Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt wi.

1923,

20. März 1923, Vormittags ji er, Zixsmer 200, mit der Auf⸗ forderung, sch durch einen bei diesem Bericht gelassenen Rechtsanwalt als NHrozeßbeybllmächtigten vertreten zu lassen. gönigsberg, Pr., den 2. Januar 1923.

e cker, Gerichtsschreiber des Landgerichts i. V.

11558] Oeffentliche Zustellung. lil ,, Minna Dimerski, Birkhahn, in Königsberg, Pr., P zevollmächtigte; Rechtsanwälte. Yr—

sky und Schiefferdecker hier, klagt gegen hren Ehemann, den Kellner Anastasius Dimersky, jetzt unbekannten / Aufenthalts, srüher in Königsberg, Grund des sz ißbs B. GB. mit, dem Antrage

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ ammer des Landsserichts in Königs⸗

91. Pr., Kaiser⸗ Wilhelm Damm 14/16,

uf den 20. ärz 1923, Vor⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

U1I11968

. Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlichten Einladung zur außer⸗ ordentlichen der Brauerei zu Zittau in Zittan muß es h 750 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 7509

Kolonialgesellschaften.

abteilung Z.

Berichtigung. In der am 8. Januar im Deutschen

Generalversammlung Attiengesellschaft Soeietãts⸗ 2 der Tagesordnung

in durch Ausgabe

Punkt

anstatt: von

eißen

durch Ausgabe bis zu Stück. Zittau, den 9. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Külz. Kroker.

ittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich ö bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als PFrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, Pr., den 3. Januar 1923.

Becker, . Gerichtsschreiber des Landgerichts i. V.

111559] Oeffentliche Zustellung. ; In Sachen Liebl, Therese geb. Steindl, Hausiererin in Kraiburg am Inn, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpf in München, Bayerst Hausi

* Vor mi

München, den 2. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

) Verlofung 1. von Wertpapieren.

llogzen J. B. Berentzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hafelünne. Auf Grund des 8 2 der Anleihebedin⸗ sungen kündigen wir hiermit die sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen F chuldverschreibungen unferer. mit fi, jährlich verzinslichen hypothekarisch sichergestellten Anieihe in ohe von ur⸗ sprünglich . Ho ö vom J. Juli 1906 zur Rückzahlung zum 1. Augußst 1923. Die Einiöfung zu je Æ [oz für je Alo Nennwert zuzüglich 41 05, Zinsen auf den Nennwert vom 1. Jul 1925 ersolgt vom 1. August 1923 ab . Auslieferung der Stücke mit Zins⸗ einen per J. Januar 1924 und folgenden nebst Erneuerungsschein bei den Zahl⸗ ellen: Osnabrücker Bank in Sna⸗ 1 Bankverein für Nordwe st⸗ eutschland Attiengesellschaft in Bre⸗ men, Dentsche Bank Filiale Bremen in Bremen. Die Verzinsung der Schuld⸗ brei ungen hört mit dem 1. August oe gu. Wir sind auch zur früheren , . der Stücke einschließlich der insscheine per 1. Juli 1823 bereit. daselün ne, den 30. Bezeimber 1922.

Gesellschaft sind in der lung vom 6 August 1922 gewählt

worden:

Dachziegel Aktiengesell⸗ schast Schloß Vippach.

u Anssichtsratsmitgliedern obiger eneralversamm⸗

Direktor Hermann Paeske in Berlin⸗ Lichterfelde, . ö Direktor Karl Sebastian in Berlin, Kapitän Walter Weser in Berlin⸗

Halensee. Der Vorstand. I[II1579

inn Einladung zu der neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Berg⸗ schloß⸗ Brauerei Sebnitz A. G., am 30. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, in den Brauereiräumlichkeiten. Tagesordnung: Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. . , . der Bilanz. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ru d. Höfer.

1 . J Auf die Tagesordnung der auf den 29. Januar 1923, Vormittags

10wuhr, einberufenen außerordentlichen ,,,, , setzen wir nach⸗ träglich noch: ole, Beschlußfa sung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre über die P⸗unkte 1 und 2 der Tages-

ordnung. Berlin, . 10. Januar 1923. Der Aufsichtsrat der

Gisenhüttenwerk Keula bei Muskau Aktiengesellschast.

Hermann Frenkel Vorsitzender.

1I1I964 Zu '. am Montag, den 5. Fe⸗

brüar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, für Handel und Gewerbe in Düsseldorf, Bismarckstraße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit

eingeladen. Tagesordnung: 1. Satzungsänderung. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Vorlage der Jahresrechnung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Mitt⸗

woch, den 31. Januar 1923, bei der

Bank für Handel und Gewerbe in

einem Notar zu hinterlegen,; Neuß, den 6. Januar 1923.

Düsseldorf, Bismarckstraße 36, oder bei

Montag, den 29. Januar 1923,

Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des

Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn,

Hannover, Luisenstraße 9, angesetzten

ordentlichen Generalversammlung

hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie des Gewinn- und Ver⸗ lustkontos; Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben den

Besitz ihrer Aktien dem Vorstand von

dem Bankhause Ephraim Meyer

C Sohn, Hannover, bis spätestens

zum dritten Tage vor der General⸗

versamm lung nachzuweisen und erhalten dagegen eine persönliche Eintrittskarte

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz irg

im Geschäftslolal der Gesellschaft für die

Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.

Anderten, im Dezember 1922.

Hannoversche Eisengießerei⸗

n. Maschinenfabrik A.⸗G. Die Direktion.

111508] Stolper Spiritus⸗Lagerhaus. Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Seytember 1922.

Aktiva. Gebãudekonto Grundstüũckkonto Aktien fondskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

184 575 36 589 3000 66 254 570

Passiva.

Aktienkapitalkonto JL... Aktienkapitalkonto II ö Aktienkapitalkonto II.. Schuldbuchkonto, Dividendenkonto .... Reservefonds konto...

90 000 45 000 90 900 14 515

1555 13 500

Do ß

109630 . Münchener Terraingesellschaft Ostend i. S., München. Bilanz ver 39. Juni 1822.

e . b

2006 246 370 82 927 107 .

Kassakonto Attivhypothekenkonto . Debitorenkonto Immobilienkonto Inventarkonto

Passiva. Unerhob. Kapitalsquoten .. Straßentilgungskonto Gleiseunterhallungskonto. Zuwachssteuerreservekonto. reditorenkonto Reservefonds konto... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 192021 104 596, 28

Gewinn 1921/22 J olgi5 177615,

438 515 Gewinn⸗ und Verlustkonto

16

44 405 56 6090 177615

Soll. An Unkostenkonto. ... Verteilungskonto Bilanzkonto.. ..

** 18II SSI SG.

131

per 30. Juni 1922.

485 486 537.

Buchst. C zu 1000 4 Nr. 150 177 203 204 530 553 561 582.

Buchst. D zu 3000 4 Nr. 22 65 107 114.

40,09 Grundrentenbriefe III, rückzahlbar 1. Juli 1923. Buchst. A zu 20090 4.&tẽ) ãNr. 21 117 136 299 484 588 590 674 688 723 766 72 1180 1267 1318 1712 1754 1873 1978 1991 2107 2185 2254 2270 2299 2649 2715 2801 2819 2829 2882 2994 3031 3237 3275 3293 3341 3437 3451 3559 3638 3660 3709 3762 3877 4039 4079 4124 4157 4295 4440 4460 4490 4594 4628 4745 5000. Buchst. B zu 500 44 Nr. 61 112 297 322 324 333 427 433 464 631 706 924 1256 1352 1386 1421 1478 1566 1578 1579 1692 1735 1750 1844 1914 1959 1967 2220 2256 2276 2331 2493 2554 2568 26582 2634 2836 2963 3031 3130 3183 z218 3274 3519 3573 3635 3825 3890 3986 4099 4122 4131 4149 4157 4169 4279 4337 4675 4697 4851 4939 5027 5084 h230 5287 5383 5391 5436

488 5541 5667 5740.

Buchst. C zu 1000 A Nr. 46 233 275 447 520 556 672 1102 1135 1165 1166 1243 1286 1290 1421 1435 1480 1507 1603 1626 1731 1786 1816 1835 1866 1890 1901 2046 2316 2334 2573 2667 2682 2783 2858 2921 3002 3045 3205 3235 3548 3565 3582 3686 3790 3799 3857 3934 4027 4088 4109 4168 4169 4423 4606 4722 4791 4793 4918 5104 5272 5375 5388 5453 5504 5612 5715 5822 5830 5924 5965 6083 6114 6162 6176 6187 6198 6223 6350 6401 6508 6511 6613 6683 6970 6996 7105 7108 7329 7502 7521 7569 7595 7759 7763 7829 7975 8030 8045 8120 8491. Buchst. D zu 3000 4 Nr. 247 269 397 437 510 621 698 852 896 898 964 10661 1126 1162 1200 1205 1484 1503 1537 1638 1637 1639 1671 1892 1945 2047 2113 2271 2471 2479.

4060 Grundrentenbriese Reihe LV. rückzahlbar 1. April 1923. Buchst. à zu 1090 4 Nr. 3351 388 465 477 521 547 943 977 g93 1128 1221 1331 1540 1596 1607 1666 1941 1968. Buchst. E zu 200 4 Nr. 443 473 551 721 782 1072 1235 1236 1247 1456 1528 1630 1652 1668 1687 1768. Buchst. C zu 500 M Nr. 55 136 388 776 783 1035 1058 1101 1147 1214 1217 1225 1327 1435 1736 1753. Buchst. D zu 1009 4 Nr. 195 196 460 5653 640 646 817 842 1231 1327 1362 1386 1589 1680 1807 1855 1943 1970 1977 2022 2074 2090. Buchst. E zu 2000 4 Nr. 57 74 120 202. 4 o Grundrentenbriefe Reihe V,

rückzahlbar 1. April 1923. Buchst. A zu 100 4 Nr. 43 58 241 33 579. Buchst. E zu 200 Nr. 7 69 204 387 4435. Buchst. C zu 500 K Nr. 31 115 260 274 349 6603.

Buchst. D zu 1900 4A Nr. 35 50 366 470 559 663 728.

Buchst. E zu 3000 4 Nr. 3. 400 Grundrentenbriefe Reihe VI,

rückzahlbar 1. Juli 1923.

Buchst. A zu 100 4 Nr. 460 465 511 554 573.

Buchst. E zu 200 4 Nr. 163 512 522 5656.

Buchst. C zu 500 4 Nr. 34 162 347 382 470 622 759.

Buchst. D zu 1099 4K4 Nr. 261 497

278 621

Saben. Per Vortrag a. 1929121. 1046596 Gewinn a. Verkäufen, Pacht⸗ u. Mieterträg⸗

nisse, Zinsen ꝛc. ..

n

174024

28

mn. S 621 25

3

627 866 1214 1303 1365 1409 1419 14594.

Buchst. E zu 3000 4 Nr. 223 273.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein. lieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zinsscheinen von den oben angegebenen Terminen ab an unserer Kasse zu Greiz und bei unseren bekannten Ein⸗ lõsestellen.

Greiz. den 30. Dezember 1822.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗

bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.

Wir erklären uns bereit, die Einlösung

der Schuldverschreibungen schon von heute an vorzunehmen unter Verrechnung von 400 laufender Stückzinsen bis zum Tage der Einreichung.

Die Einlösung erfolgt:

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln, Düsseldorf und Krefeld,

bei der Direction ver Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Essen⸗ Ruhr.

Krefeld, den 30. Dezember 1922.

Krefelder Stahlwerk⸗Aftien⸗Gesellschaft. Pobell. Lassek.

111959

Hamhurgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Wir berufen hiermit eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre zum Dienstag, den 6. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, nach dem Patriotischen Gebäude, Hamburg, Börsen⸗ brücke 8 / 10, Zimmer 37, ein. Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Altien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 2. Februar 1923. 4 uhr Nachmittags, bei der Firma E. Calmann, Samburg, Neuerwall 101, zu hinterlegen. Samburg, den 8. Januar 1923. Samburgische Hochseefischerei Aftienge sellschaft. Der Aussichtsrat.

sisíᷓg f

Oldenburgische Spar⸗ & Ceih⸗Bank.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am 5. Februar 1923, Nachm. Uhr,

im Bankgebäude zu Oldenburg statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4 50 000 006 auf Æ 75 000 000 unter Ausschluß des, gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 25 004 auf den Inhaber lautenden Aktien, und jwar 4166 Attien über je K 6000 und 20 838 Aktien über je S 1200.

Dementsprechende Aenderung der

s 5 und 19 der Satzung.

2. Beschlußfafsung über die Begebung der Aktien.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

in Gemäßheit des § 19 der Satzung ihre Aktien oder einen Depotschein der

Reichsbank über hinterlegte Aktien bis

spätestens am Donnerstag, den

1. Februar 1923, bei unseren Ge⸗

schäftsniederlassungen oder bei der

Deutschen Bank in Berlin oder bet

einem dentschen Notar zu hinterlegen.

Die mit Nummernverzeichnis versehenen

Bescheinigungen eines Notars über bis

nach Schluß der Generalversammlung

hinterlegte Aktien müssen spätestens

24 Stunden vor Beginn der General⸗

versammlung im Besitz des Vorstands

der Bank sein.

Vollmachten sind nach § 20 der Satzung vor der Generalversammlung einzureichen.

Oldenburg, den 8. Januar 1923. Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen

Spar⸗ Leih⸗Bank.

München, den 30. Juni 1922.

; . B. B . Gesenscha / m . Saftung.

ien ⸗Gesellschaft. Hoijban an en. öde schaft

ver Liquidator.

Mitteldentsche Bodenkredit ⸗Anstalt.

Ernst Tantzen, Vorsitzender.