1923 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö an 14 Desember 183. ab gef essen und der Vertrieb Artikeln jeder Art, künstliche iechstoffe, 2.

. ö tstellung ö ins

mischen besondere

Dragoco, rberding &

Inhaber Ge

triebenen Fahrikations! und e geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleich artige oder ähnliche erwerben, sich an solchen Untem ehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ nann Wilhelm Gerberding, der Chemiker Delmuth Klar und der Kaufmann August Bellmer, sämtlich in Holzminden. Vaufmann Gerberding ist berechtigt, die Gesellschaft allein u vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei. Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Durch Mehrheitsbeschluß der Ge. sellschafter, können auch, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein einzelner oder einzelne von ihnen ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 500 000 416. Das

unter der Firma Dragoco. Inhaber Gerberding & Co, künstliche Riechftoffe⸗

geführte Fabrikat ions. und

geschäft

und Klar, stille Gesellschafter Frau Klar

und Bellmer wird mit Aktiven und

Passiven. Warenvorräten. Inventar und

Firma eingebracht. Der Gefamtwerkt wird

mit 50 C00 0 festgesetzt, wobon 350 659

Mark auf Herrn Gerberding, 120 M

auf Herrn Klar,

Klar, 7 900 M auf Herrn Bell mer ent.

fallen. Die Beträge gelten als Stamm-

einlage. Die Bekanntmachungen der Ge-

kellschaft erfolgen nur im Deutsche de , ,.

Holzminden, den B. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Handels.

Jor R. 109515 In das hiesige Handelsregister Abt. 9 ist heute unter Nr. 100 bei der Firma Uhrmacher Wilhelm Michelfen sen. in Fork folgendes eingetragen: Die Uhr- macher Wilhelm Miche ssen jun. und Hanz Michelsen, beide aus Jork, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in vie Firma eingetreten.

Amtsgericht Jork, den 29 Dezember 172.

w * eff 7 irma * Gei er“ in Taiserslautern: nie Firma von dem Maurer und Steinmetz neister Peter Geiger in Kaiserslautern ; betriebene Baugeschaft it unter Ausschluß ; der im Geschäftebetriebe begrũndeten Forderungen und Verhindlichkeiten an . eine offene Handel sgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1923 übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Geseñlschafter: E Peter Geiger, vorgenannt, 2. Algis e, . Baumeister, beide in KRaisers.˖ autern. II. Betreff Firma „Westdeutscher Groß vertrieb für Glas e, Keramik Rudolf Neidhardt“ in Kaiserslautern: Die Prokurn des Ru— dolf Neidhardt, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Neffe des Firmeninhabers Ru⸗ dolf Neidhardt, ist erlofchen. Die bis. herige Gesamtprokum des Rudoff Neid- ardt junior. Kaufmann in Kaiserssantern, Sohn des Firmeninhabers, ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt.

III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen; Firmg „Jacob

Zaubscher /, Sitz. Fischbach bei Soch⸗ speyer; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 1. Januar i923 zum Be— triche Liner Bau. und Mör⸗stzreinerei sowie Glaserei. Gesellschafter: 1. Her⸗ mann Jacob, 2. Karl Ludwig Laubscher, beide SEhreinermeister in Fischbach. IV. Im Firmenregifter wurde einge⸗ Ugen: Firma „Ludiwig A. Müster“. Sitz; Hochspeyer. Inhaber: Ludwig Adolf Müller, Kaufmann in Hochspeyer; Verschleiß ] ämtlicher Holwerkohlungs⸗ industrieerzeugnisse, spezies Essigsäuren und Retortenholzkohlen. I Kaiserslautern, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht Regsstergericht.

Harlshafen. 110541 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. ß, Möller C Plänker in Karls⸗ ha fen, eingetragen; Die Ehefrau Kauf⸗ manns Otto Lips, Suse geb. Kohlweck, zu Karlahafen ist in die Gefellfchaft als per sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die, Gesellschafter Kaufmann FCenrad Möller und Karfmann! Karl Plänker zu Karlshafen ermächtigt. Karlshafen, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

——— ——

. im item, Allgäu. 110543 Sandelsregifstereintrag. „Algevia Import! und Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Lindenberg i. Allg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 122 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Heschäft⸗ üer Johann. Horn gelöscht. Als

er Geschäftsführer wurde neu be—⸗ elt Emil Milz, Kaufmann in Lindenberg. Kempten, den 27. Dezember 19272.

Haftung, mit dem Sitz in Solzininden eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die don

die Fartführung des bisher unter der 2 o., künstliche Rlechstoffe“ in Holzminden be⸗ und Handels⸗

Unternehmungen zu

soffene Gesellschafter Gerberding M

1056 000 auf Frau f

(1105640; dieser fol

HKemnten. AMIgRzn. M1064 Saudelsregistereintrag. „Heinrich Brösamle“. Einzelfirma Sitz: Lindenberg i. A.

ried, Gde. Simmerberg. und Kommissionsgeschäft. Kempten, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

,,. AIIgän. ande lsregistereinträge.

Allgäuer Seifen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Kempten. Gde. St. Lorenz.

zember 1922 wurde der Gesellschaftsverfrag geändert. Die Firma lautet nunmehr? „Seifen- und Holzwerk, Gesell schaft mit beschränkter Saftung Kempten“. Schachenmayr C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kemplien. Sitz: Bucharts, Der Gesellschaftsvertrag ist am II. Juli 1922 abgeschlossen und am 25. Dezember 1922 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Sãge⸗ Hobel und Spaltwerkes und die Groß— handlung mit allen hiermit einschlagenden Produkten. Die Gesellschaft kann fich auch an anderen Geschäften beteiligen ober mit anderen Firmen Interessengemein. schaften eingehen. Stammkapital: 460 00 ark. Sind mehrere Geschäftsfüh rer be—= stellt, ist jeder Geschäftsführer allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: a) Jo⸗ hann Schachenmayr junior, i) Otto Schachenmayr, c). Gottfried Hail, sämt liche Fabrikanten in Kempten. Äls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be— lanntmachungen erfolgen im „Allgäuer Taghlatt“ in Kempten. Allgäuer Seifen⸗ und Sodafabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Kempten. Sitz: Bucharts, Gde. St. Lorenz. Der , ist am 11. Juli 1922 abge chlossen und am 25. Dezember 1922 abgeändert. Gegen stand des Unternehmens ist die Fabrikation don. Seife. technischen Probukten weitesten Sinne des Wortes fowie der Betrieb aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte, verbunden mit Groß⸗ handlung. Die Gesellschaft kann sich an anderen Geschäften beteiligen oder mit anderen Firmen Interessengemeinschaft ein- gehen. Stammkapital: 45 ho . Sind mehrere Geschäftsfüh rer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein bertretungsberechtigt. Geschäftsführer: a) Johann Schachen, mays junior, b) Otto achenmayr,. ) Gottfried Hait, sämtliche Fabrikanten Als nicht eingetragen wird n Die Bekanntmachungen er— olgen im Allgäuer Tagblatt“ in Kempten. Kempten, den 38. Dezember 1932. Das Amtsgericht Registergerichtz.

in Kempten. veröffentlicht:

Kemgten, AlIgau. 1106

Ils registereinträge. Kommanditge fell schaft Seinrich Nicolaus. in. Seltnianns, Gde. Weitnau. Die Gesellschaft hat fich ohne k aufgelöst. Die Firma ist er⸗

zen.

; Gesellscha mit beschränkter Haftung“. 353 Seltmanns, Gde, Weitnau. Der De sellschaftshertrag ist am 14. August 192 abgeschlossen und am 29. Dezember 1922 geãn dert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Un terneh mungen der Paxiererzeugenden oder verarbeitenden In⸗ dustrien, die Beteiligung an solchen oder ten oder Hilfsunternehmungen des Interessengebiets, der Handel mit allen mit dem Gegenstand des Unternehmens im Jusammenhang stehenden Artzkeln, die Vrmittlung bon Geschäften jeder Art. Stammkapital: 100 C 0. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren nvei dertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Nicolmis, Fabrikant in Seft— manns. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen RVeichsanzeiger.

empten, den 3h. Dezember *. Das Amtegericht Reoistergericht.

H obIienx. . 110548 In das hiesige Handelsregister ist ein= getragen worden: . . n R. ember 1922 unter Nr. 82l bei der e, „Anton Michel Weber“ in Koblenz? DYie Firma ist

erlyschen.

2. „am 29. Dezember 192 unter Nr. 9h] bei der Firma „Hansen, Neuer! burg e Eder. Ii Fran , . Koblenz: Die den Kaufleuten Dr. Fritz Amberger und Stto Reuerbur erteilte Prokurg ist dahin ausgedehnt, ß sie in . mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt sind.

3. am 29. Dezember 1922

unter

Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bertram zu Koblenz. teilung B:

4. am 29. Dezember 1922 Vr. 117 bei der Firma Drogerie Deutsches Eck, G' m. b. S.“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Theodor Finger in Koblenz ist Liquidator.

5. am . 29. Dezember 192 Nr. 123 Aktiengesellschaft, Grundkapital ist durch Ausgabe von 606 über je 100) M lautenden zum Nennwert ausgegebenen Inhaberaktien um 60M 0 16 auf. 1 800 000 ½ erhöht worden. Die

unter

unter Koblenz: Das

Das Amtsgericht (Registergericht).

9

6: r Inhaber: Heinrich Brösamle, Kaufmann in Bremen⸗ Warenagentur⸗

(110545 Soda fabrik, *

86 e, g. Gesellschafterdersanmlnant vom sg n ger

Gde. St. Lorenz. N

im T

rankfurt a. Main, 40 500

Nr. 127 die Firng „Fritz Bertram“, h

Medizinal⸗ d

bei der Firma „Goblenzer Sof, D

Köln.

nuar 1925 eingetragen: teilung A. Nr. 10 064 die Kraut⸗Berndorff“, Straße 43,

Köln, Breit

rta Berndorff, Köln, ist Prokura er

teilt. Nr. 10 065 die Firma

36. Inhaber Otto Schmidt, Kaufmann öln

J. S. Stein“, Köln: Hagemann, Köln, ist Prokura derart er

anderen Gesellscha des Johann Nr. 2163 gell

rokuristen zur Reuter ist erloschen.

aria Gesellschafter¶ Ida alleiniger Inh der

0

Firma. Nr. 2429 bei der

ffenen

, r it f ed Ulmer, Köln,

alleiniger Inhaber der

bestehen.

r. 2631 bei Sellenthal“, Köln: persönlich haftender Gesellsch getreten. Die nunmehrige offene gesellschaft hat am 29. Dezember

ist Hans Singer, Kaufmann

erloschen. Der Frau Hedwig Singer, geb. Firma lautet jetzt „Hans Singer“. Nr. 7578 6c der irma „Rhenania abakwaren⸗ Großhandlung Joseph . Köln: Die Firma ist er— oschen. r. 5785 bei der Firma „Walter ö. Köln: Die Firma ist er— oschen. . W267 bei der offenen an, schaft „Bleichröder d Co. Hamburg iliaie Köln“, Köln: Dem Fritz M.

ri 3 Hamburg, ist Einzelprokura er⸗= eilt. ;

Nr. 9485 bei der 3, „Walter Kettnis “, Köln: Friedrich Wiltberger Kaufmann, Köln, ist als persön ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene delsgesellschaft hat am 16. November 1922 begonnen. Sie in dem hisherigen Geschäfte entftandenen Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Die Firma ist geändert in „Kertniß Co.“ und ist unter Rr. 16965 * der Abt. A des Handelsregiflers neu ein. getragen.

Nr. 966 bei der offenen Handelsgesell. haft Wenger * Stoecker “, Köln: Die 6 aft ist aufgelöst und die Firma erlo ö erner wird bekannt⸗ . Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiben auf „Wenger 8 Stoecker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, übergegangen.

Nr. 9777 bei der offenen handel esell⸗ schaft „Len 2. Fuchs Ew.“, ö sn e niir, ,. die am 15. De— n. 1927 begonnen hat. Es sind zwei ommanditisten, vorhanden.

Nr., 99g. bei der Firma „Berthold Levy“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 1. Oktober 1522 begomen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist in „Berthold Levy Kom⸗ manditgesellschaft“ geändert und unter Nr: 10 657 der Abt. A des Handels- registers neu eingetragen.

Abteilung B.

Nr. 129 bei der Firmg „Württem— bergische Metallwarenfabrik/ Geis⸗ lingen mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen Generglversamm ung vom 5. Dezember 1922 sind die 5 und 31 der Satzung, betreffend die he des Grundkapitals und das Stimmrecht, geändert. Gemäß Be⸗ schluß der außerordentlichen General- bersginmlung vom 5. Dezember 1939 soil das Grundkapital um 77 Millionen Markt erhöht werden. Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 27 000 auf den Inhaber autenden Aktien à 1090 6, wesche zum Kurse bon 243 B erfolgt, durchgeführt. Das . betrgt nunmehr

Nr. 218 bei der Firma „Kölner Hypothekenbank“, Köln: Die Ligui⸗ dation ist beendet und die Firma erlofchen. Nr. 822 bei der Firma „Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner X Sohn Aktiengesellschaft“ in Gunner dorf b. Frankenberg in Sachsfen mi Zweigniederlassung in Köln: Durch Generalvers. min n, d hu, vom 11. De⸗ ie, 1922 sind geandert 5 4 2 1 es Gesellschaftsvertrages, betreffend as Grundkapital, und 8 22 Abf. 1 des⸗ selben, betreffend die Bezüge des Auf— sichtsrats. Nach dem Generalversamm— lunggbeschluß vom 11. Dezember 192 soll das Grundkapital um 7 50h 0h MM erhöht werden, Die Erhöhung. ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 Miß. lionen Mark. gemacht: Ausgabekurs der Stammaktien 100 85, der Vorzugsaktien 100 5. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimm. recht bei. Aufsichtsratswahl, Aenderung

Aktien sind voll eingezahst, .

von Knwitalhöhe eder Gegenf Unter ne

; UII1035 In das Handelsregister ist am 2. Ja⸗

irma „Frau Fanny

und als Inhaber Frau annh Kraut, geb. Berndorff, Köln. ö

„Otto Schmidt“, Köln, Rothgerberbach?, und

Nr. 815 bei der Kommanditgesellschaft Dem Adolf

teilt, daß er in Gemelnschaft mit einem r ertretung der berechtigt ist Die Prokura

bei der offenen Handels- Haft „Geschw. Bonjean“, Köln:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der niean aufgelöst. Der bisherige Benjean, Köln, ist

elöst. Der bisherige Ge⸗ . ist

hir, Die rokura der Witwe Mathilde Ulmer, geb. vy, und der Katharina Rösgen bleiben

der Firma „Meyer Köln; Fritz Tourbier, Kaufmann, Köln, ist in das et als

after ein⸗ ndels⸗ , ges he gonnen. Die Prokura des Fritz Tourbier

delsgesell⸗ . „Emil Ulmer“, nn Wehn e

ist erloschen. Nr. S593 bei der Firma „Hedwig ) Singer“, Köln: Neuer Inhaber dei

irma ü m, Die i, Die Prokura von Hang Singer ist Simm r nee ert, Stammaktien, sie Cahn, Köln, ist Prokura erfeilt ie

Ferner wird hekannt⸗ J

schaft, Vermögengveräußerung, Fusion. Es bestehen jeßt 17 000 Inhaberstamm- aktien und 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 Mark.

Nr. Bo bei der Firma „Hermann Meyer Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1922 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert: 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals. S 6 Vorstand. Proku⸗ risten und Vertretungsbefugnisse), 5 19 Aufsichtgratsbergütungsberteilung, 12 Einberufung des Au ffsichtsrats,ů 3 14 Stimmrecht; 8 17 (Gewinnverteilung). Gemäß eneralversammlungsbeschluß dom 15. Dezember 1922 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 10000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 36650 Mark um 30 Millionen und durch Aus— gabe von 500 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien à 10 000 46 um fünf Mil- lionen Mark erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 100 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs—

gezahlten Beträge mit der Maßgabe, daß ihnen Fehlbeträge an den Ss aus dem Reingewinn späkerer Jahre vorweg ver— gütet werden. Die Zahlung der Fehl. beträge findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Rückstände auf den Dividenden- schein des zuletzt abgelaufenen Geschäfts- jahres ausgezahlt werden. Im Falle der Liquization erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidation zerlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten Cinzahlungen zuzüglich 8 33. Zinsen vom Beginn deg Jahres, in dem die Gefell schaft in Liquidation getreten ist. sowie zuzüglich eines Aufgeldes von 30 83 ihres tennwertes; schaftsbermögen haben sie keinen Anteil. Vorzugsaktien haben dasselbe

und Auflösung der Gesellschaft. Die Vor⸗ zugsaktien können mittels Auslosung, Kündigung. Ankaufs oder in ähnlicher Veise eingezogen werden. Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 256 4, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 109 3. ausgegeben. Nr. 2647 bei der Firma „Industrie⸗ und Siedlungsbau schaft“, Köln: Architekt Ferdinand Pasman ist aus dem Vorstand ausg. geschieden. J

Nr. 99 bei der Firma „Ingenieur⸗ büro Merkelbach C Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. November 1933 sind nach- stehende Bestimmungen des Gesellschafts. vertrags geändert: z 4, bezüglich der tretung von Geschäftsanteilen, 8 5. bezüg= ,,,, bezüglich der Dienstverträge. Ingenieur Paul Merkelbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Alexander Fro⸗ wein und Elektrotechniker Stephan Zimmermann, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Das Stamm- ö. ist um 3009 M auf 24 000 1p erhöht.

Nr. 3304 bei der Firma „Julius Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mülheim: Durch s Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗ zember 1922 ist das Stammkapital um 5600 OO Ms, auf 770 000 M erhöht.

Nr. 3844 bei der Firma „L. Minlos

Ehrenfeld: Durch Beschluß der Gene—⸗ rglbersammlung vom 1I. Dezember 1922 ist 8 4 des Statuts, betreffend die Höhe des Grundkapitals, geändert worden. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 soll das Grund⸗ apital um,. 7 500 00 M erhöht werden. Die Erhöhung ist von 7 auf den Jahaber lautenden

erfolgt, durchgeführt. Das Grundkapiklal

sammensetzung des Grundkapitals, ge—= ändert worden. Gemäß Generalversamm- lungsbeschluß vom 11. Mai 1922 soll dag Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durch · geführt. Das Grundkapital beträgt nun= mehr drei Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des w Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von A 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien 5 zu 1000 M, welche zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben werden. ; Nr. 3942 bei der . Rheinische Sandels-Aktiengesellschaft für Ge⸗ treide⸗ Lebens- und Futtermittel“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Nobember 1922 geändert im § 3 be= züglich des Grundkapitals und seiner Ein— teilung. Das Grundkapital soll nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 25. No⸗ vember 1922 um 7 Millionen Mark er. höht werden. Die nr ist durch⸗ . geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 10 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Kapital besteht jetzt aus 9 Millionen Mark Juhaberstamm— Aktien zu je 1000 6 und 1 Million Mark Inhahervorzugsaktien zu je 156 M mit fachem Stimmrecht bei Aufsichtsrats besetzung. Satzungsänderung und Gefell. schaftsauflösung. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. Nr. Iz99tz bei der Firma „Kersten X Dingwerth Gesellschaft mit be-

A

tand des

Auflösung der Geses⸗

schränkter Haftung“, zöln: Durch!

Beschluß der G ' gg ist ö ,, Din

14. Oktober 1922 ist der schaft von Ensen nach Westhoven der

an dem weiteren Gesell · Sommer, Kaufmann, Köln. Gesell vertrag vom 28. der Geschäftsführer ist für si tretungsberechtigt.

. . Iktien gesen. r Irmler, Kaufmann, Köln Mülhem

,,, , vom 16. und 28. De

thaler schaft⸗, Köln: Direktor Fritz Albrecht Köln⸗Klettenberg, ist zum weileren standsmitgliede bestellt.

ö d Nechen durch Ausgabe 3 gm lune uuß vom 14. Nove

ist nunmehr durchgeführt. as kapital beträgt 45 r

er F 7000 A 100 35, Vorzugsaktien zum Kurse von 110 X. aut⸗ gegeben.

1 3 al, ee, Gewährung ben dieser

17 M vertrag vom 29. November J tagen werden. t Ver mögeng der Citz . Werke foll nicht stat⸗ finden. Die ,

die Firma hier erlos.

3 M löst erth, (jst. alk, ist Liqui 4. nuf em .

Nr. 4081 bei der Firma

Chemie

Fabrik mit beschränkt

Ensen: Durch JJ. el

Sitz der

Nr. 4130 bei der Fi

irma J deß 39 Becker Gesellschaft mit h ĩ e , ,,,, gnis des Liquidators ist die Firma erloschen. iit bende ut

Die Vertretung

Nr. es, Bertram Weiß- Jabrf,

kate Verkaufs Gesellschaft mit be. , , , Sternen. gasse 39. genstan

Vertrieb err Beriram Weiß Köln (Zwieback, Keks, mittel Fabrik Köln. kate und von dieser e. zrachten. Genuß und Leben zmiltel er die Beteiligungen an ähnlichen abt. ö. 36. apita dividende von 8 3 jährlich auf die ein- ö Blum, Ehrenfeld. Gesellschafts vertrag dom , ührer bestellt, so erfolgt die Ver durch zwei Geschäftsfü . Weiß ist jedoch allein vertretun berechtigt.

mens:

delsgese ö fi ind *. er tellten Fahr, in den Handel g

sämtlicher von offene

andelsunterneh mungen. 5 1 Million . Se .

Kaufleute Bertram Wei Köln, und Anton e n. 16 De. Sind mehrere Geschs.

äftsführer. Bertram

Nr. 4579. Hotiba Gesellschaft fur

Doch und Tiefbau mit beschräuhter Haftung“, Köln, Albertusstt. 8 stand des Unternehmens: und Leitung von Hoch- und T und allen damit verbundenen Stammkapital: 600 9000 46. Gef aft.

Gegen. Prgielliern iefbauten Geschcften

ührer: Architekten

ranz Schmitz, Ki indenthal. Lothar be,

aminski und Luhn . eder

allein der Ferner wird bekannt,

Dezember 1922.

haben jedoch ein zehnfaches Stimmrecht gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun bei der Beschsußfaffung über Befetzung . des Aufsichtsrats, Aenderung der Saßtung . burc den Deutschen Rach.

Nr. 4580. „Allgemeine Agentur

und Handelsgesellschaft Omnia mit beschränkter Haftung“, Küln, Berg, Gladbacher⸗Str. 22. Unternehmens: Die Uebernahme don Ve tretungen sowie der Betrieb bon Handelt, geschãflen

Gegenstand dez

aller Stam mlapittl⸗ lionen Mark. Geschäftsfühter,

ember 1922. nd mehrere Geschäftz⸗

führer bestellt, so erfolgt die Verlretun durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Oeffentliche Bekannt

Nr. 81. „Treuhand des Zentral⸗

verbandes christlicher Holzarbeiter Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Köln. nehmens; Ewverb und Verwaltung bon Grundstücken und Betrieb von Handelz⸗

Gegenstand des Unter

schäften und dadurch die Förderung der

lzarbeiter. Stammkapital: 1010 00 4. eschãftsführer: Gewerkschaftssekrelãre

e ö. des Zentralverbandes christlicher

', . Kurtscheid, Phil ipy Stedem und

hristian Schick, Köln-Ehrenfeld. Ge=

sellschaftsvertrag vom 24. Nopember lo Die tretung erfolgt durch zwei Ghe— chäftsführer oder durch einen führer in Gemeinschaft mit einem Proht⸗

schaft⸗⸗

sten. Ferner wird bekanntgemacht;

f Deffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Gewerkschaftsblatt . Der '

Co. Aetien⸗Gesellschaft !, Köln⸗ Köln.

olzarbeiter',

Am 3. Januar 1923:

Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ Metallwerke Aectiengesell⸗

Vor⸗

Durch General⸗ ist 5 4 des Gesellschaftsvertragt,

* ' Hu Aktien, welche zum Rurse von 450 3. k a n,, ,,

enerasperfammlungsbeschluß vom 1. De

zember 1922 ist der mit dem Vorstande

beträgt nunmehr 12 500 000 60. j o- jengesellschast

Ie zh de, Fe, girms Greta. der w, hütte Brohl Aktiengesellschaft“, Fusionsvertrag genehmigt. Ferner sin Köln: Durch Generalversammtungs— 4. betreffend das Hemd apital, und keschluß vam 11. Mai 182 ist 8 6 der s 3, betreffend das Stimmrecht der Satzung, betreffend die Höhe und Zu⸗ Aktionãre, geaͤndert. Gemäß General⸗

versammlungsbeschluß vom 23. Nobember 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe bon 23 2650 Stammaktien und 11509 ugsaktien à 1009 M um 25 Millionen

ol⸗

Diese Er enn umd⸗ illionen Mark. Femer Von den, neuen

ark erhöht werden.

ird bekanntgemacht:

ktien werden 17 060 Stammaktien den Aktionären der Firma Cito4⸗Werke Aktien, esellschaft zum Zwecke der Durchführun

usion zur Verfügung gestelll. Die ktien werden zum Kurse ö. die übrigen 8006 Stamm. un

Nr. 323 bei de ĩ Cito Werke ö

Generaldersammlungobeschluß vom 2. No vember 19 a d lun Ge

22 soll das Vermögen der Ge= schaft im ganzen an die Gn nen. ser n n eli gef elf at e.

esellschaft im Gesamtbetrage bon illionen Mark gemã Fe r .

Elge Sign baten st ausgelbst in

n.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

* . 6.

M

ö 4 4 . *

r. 8.

Berlin, Mittwoch, den 10. Januar

ge. . 2

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ; m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

——

R Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

) Handelsregister.

n. ,. . . eisregister wurde eingetragen: In , . irmen: Bei der Firma. Robert Gutełkunst bar berech it n üitden hafflhen und mit dem Recht zur Ein. der Firma auf die Firma wn w brlt Swen. Gefellschaft mit shankter Haftung in en über⸗˖ ngen, daher hier gelöscht. Jeu: Die Firma Sũddeutsche ssatögr. Karton. Karten ⸗In⸗ trie Artur Pfau in Kirchheim nix. Inhaber Artur Pfau, Fabrikant Fichheim. Gabrikatien don photo, whischen Karton⸗ und Kartenpapieren.) B. Gesellschaftsfirmen: z Bei der Firma Kolb Schüle hiengesellschaft in Kirchheim u. T.: gal Bachmann, Kaufmann, 2. Walter f ö in Kirchheim, r

faufmann e . Kaufmann, 4. Christian

fmann,

girchheim

sehfuß, Kau ; . erteilt in der Weise, daß ur derselben mit einem anderen Pro⸗ mitn oder einem Vorstandsmitglied zur kannetung der Firma berechtigt ist, Bei der Firmg Schraubenfabrik ben G. m. b. S. in Owen: Der hatlaut der Firma ist geändert in: soßert Gutekunst Gese schaft mit shränkter Haftung“. Bei der Firma. Gerberei⸗ tichinenfabri Schmidt, Knapp⸗ hieider . Cie. in Kirchheim: Fritz Stauch, Oberingenieur, 2. Her um Weber, Kaufmann, beide in Kirch in, ist Gesamtprokura erteilt in der ce, haß diefelben zusammen oder mit im Gesellschafter für die Firma zu nen berechtigt sind. Bei der Firma Friedrich Müschen⸗ zn C Cie, in Oetlingen; Die offene sndelsgesellschaft ist aufgelöst und die ma erloschen. Neu: Die Firma Berufskleider⸗ zrik Gesellschaft mit beschränkter istung in Kirchheim u. T. Gegen— nd des Unternehmens ist die Herstellun Berufs und Arbeitskleidern neb mandten Artikeln sowie der Betrieb en Detgilgeschäfts für Herren. und scßenlleider. Das Stammkapital be 1 . 1 * 300 00 46. Der Gesellschafts 1

schatführer ist Albert Salmon, Kauf . men Kirchheim u. T. Sind 3 chiftzführer bestellt, so ist if Ver⸗ ung der ,, eder Geschäfts ˖ ter für sich allein berechtigt. (Die Be⸗ mtmachungen erfolgen durch den Deut—⸗ hen e amn en,

kirchheim, den 4. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Obersekretär Kaiser.

irn. (110547 In Handelzregister B ist unter Nr. 5 er Schuhfabrik Kyraniag Aktien⸗ selschast mit dem Sitz in Kirn heute 4 eingetragen: ih dem Generalversammlungs— i. bom 16. Dezember 1922 ist das nhläpital um fünf Millionen Mark G0 E00 M durch Ausgabe neuer hliberaktien im Rennbetrag von 10606 nl zum Kurse von 140 2 unter Aus- iz des Bezugtzrechts der Aktionäre mit mninmbeteiligüng vom 1. Januar 1935 4 Die Kapitalerhöhung ist durch-

jr kitn, den z0. Dezember 192. Das Amtsgericht.

önigsee, Thür. Ich on In n . Abt. A Ni. S3 ist on Firma Bleimeis⸗ und Farben⸗ ät bon Dr. Worin K Schönau kitzendorf am 23. Dezember 1922 . worden: Die 3 ist er

sinigsee, den 25. Deember 192 Thüringisches Amtsgericht.

iios 9) heute ein⸗

lgtzschenbroda.

das Handels regifler ist magen worden: j Luf Batt 156, die Radebeuler aschinen fabrit August Koebig n,, , eul betr.. Dur uh, der 4 Hhfter vom 3. November 15 ist a Kwtariatsprotokolls von diesem Tage ö Enn nkahi al auf. zwei Millionen ail erhöht und des Gesellschafts

ö 9 ändert worden.

a. betr.: i amtsgericht Kötzschenbroda,

mn, liosso ler gde greifen . A ligt bei Mir, ZZ —=— Karl Henntes, ma Täckingetragen worden, daß die nel g hen is

1 . Löwenberg, den 17. No=

Das Amtsgericht.

beide in Urach, ist F

ag ist am 6. Dezember 1923 errichtet. ber

Junge, Lippstadt, und als deren In=

Landsberg, Ostpr. 3. Unter In unser

Nr. 81 ist

luossuj

heute die Firma Ernst stadt:

deren Inhaber der Strebel, Landsberg, worden. an H. Ostpr., den 2. Januar 4.

riedri Das Amtsgericht. 7 ö

gurermeister Ernst Maria geb

Lauban.

In un i unter 1. 164 eingetragenen, Firma Dr. Bormann X Balthasar, Langenöls, am 29. Dezember 1922 ein⸗ getragen worden, daß sie in eine Kom⸗= manditgesellschaft, die am 1. Januar 1922

der Firma stadt, Ge Saftung,

begonnen hat, umgewandelt worden ist, 66 Lehrer Heinz

deren, persönlich haftende Gesellschafter, nämlich der bisherige Allein inhaber Guts⸗ besitzer Adolf Bormann und der Kauf⸗ mann Gotthard Bormann, beide in Langenöls, nur gemeinschaftlich zur Ver⸗= tretung der Gen n n ermächtigt sind. erner sind zwei Kommanditisten beteiligt. Amtsgericht Lauban.

ĩ here eiffer zu

brikant

Leipzig. 110553

Auf Fit 2 696 deg Handelsregisters ist heute die Firma „Maja“ Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗

bart worden: esellschaft. Beginn: 27. Dezember 1922. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ ö bei der Firma Willy 3 X b . abgeschlossen und am Kleiter, Travemünde: Der Gesell⸗

28. Dezember 133 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Ausbau von Dohnungen gwie der Ankauf von Grundstücken. Das

rundkapital ö zwei Millionen

ranz

Mark, in itausend Aktien zu je

tausend Mark zerfallend. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen 1. müssen erfolgen: a) wenn der Vorstand aus

einer ver besteht, von dieser oder von Inhaber: zwei Prokuristen, b5 wenn der Vorstand Jamburg. aus mehreren Personen besteht, von zwei X. Ew. Mitgliedern des Vorstands oder von ginem Mitgliede des Voröandg und einem . oder von zwei Prokuristen.

rokura.

um Vorstand ist bestellt der Kaufmann rgnz. Felix Hubert Hagen in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗= en besteht aus einer oder mehreren e f, rsonen. Die Vorstandsmitglieder wer⸗ Wilhelm den von dem Aufsichttrat ernannt und ab- Bräutigam ufen. Die jeweilige Zahl der Vor- der Firma standgmitglieder bestimmt der Au sichtsrat, derselbe wählt den Vorstand und verein⸗ bart mit ihm die ,, Die Berufung der eralversammlung erfolgt dur öffentliche. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einladung 1 er Generalversamm⸗ lung erfolgt in der Weise, daß Mwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 17 Tage liegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen , Es bleibt der Beschlußfassung des Aufsichts rats vorbehalten, die Veröffentlichung in noch anderen Blättern anzuordnen. Jedoch hängt von der Bekanntmachung in diesen sind, die Blättern die Wirksamkeit der Bekannt- machung nicht ab. Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden für diesen von dem Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter abgegeben. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwerte ausgegeben. Gründer siun Kaufmann Ernst Hermann Augustin, Geschäftsinhaber Leopold alther mm, Bankdirektor und Architekt Emst Friedrichs. Kaufmann uge Alfred Thieme und Musikyerleger Paul. Willy Scherz, sämtlich in Leipzig. Sie haben , . e Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Rfsichtsrats sind: Rechtsanwalt Dr. Reinhard Tegetmeyer, F Architekt Gustzd Kittle, ung Fabrikant Hermann Mrose, sämtlich in Leipzig. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichle des Vorstands und des Aufsichtgrats, kann bei dem unter- , r. Gericht Einsicht ernennen e . ene die Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, . ö Januar 1923. . sche

Lemtkeirch. 110554 Im Handelsregister, Abteilung .

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die irma seinrich Serzing Serren⸗ V onferktion in Leutkirch, Inhaber

Heinrich Herzing, Kaufmann in Leutkirch. Den 3. Januar 1923.

Amtsgericht Leutkirch.

Dberamtsrichter Herzaöog.

geändert an Len

beschränkt.

irma ist

irma

worden.

am 4.

Saftung worden.

erwertung

schaft

aller Art.

LIinpstm (t. . In unser Handelsregister , mn worden in Abteilung A:

ist ein 1

Unter Nr 270 am 30 November 1922 die Firma Drillingwerk Max 6 . rn ef, Max Junge zu

NVorkstraße 17.

2 In, Il 271 am 1 , . 1922 die Firma Christian odersohn, Oeffentliche Lippstadt, und als deren Inhaber der nur

tretung der

. Alwin Modersohn in diyp · Lüdensch tadt. . 26 *

II. Dezember 1922: auf den Kaufmann Heinrich . 1106562] Lippstadt iter egen gen und wird von ihm er Handelsregister A ist bei der unter unvęränd

5. In Abteilung

Ih k hrer niedergelegt.

ans

ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. e e me gc

Lübeck..

Am 28. Dezember 1923 ist eingetragen: abei, der Firmg Heinrich Martens, Lübeck: Carl Philipp Martens ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

hristiansen, Lübeck: und Karl Beier in Lübeck haben Gesamt⸗ prokura. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem anderen

Gemeinschaft mit einem anderen Gesa prokuristen zu zeichnen. Sämtliche übrigen rokuren sind erloschen. iegeleiverband Lübeck Gesellf mit bheschränkter Haftung, Lübeck: Carl Rückborn Die Liquidation ist durchgeführt. Die ausgeschieden.

ensfelder tf Scheere, Lübeck: Die Niederlassung ist nach Segeber Lübeck. Das

Liüchom. 9 das lief. Handelsregister Ab⸗ Om 3

teilung A ist )

i Ernst Vormann in Lüchow

und als deren Inhaber der Kaufmann

Ernst Bormann in Lüchow eingetragen

, B Nr. 120 ist Berlin, sind als Prokuristen bestellt. Jeder

110555] 20 G09. 4. Rechtsanwalt und Ernst Schmalenbach 2. Ehefrau Rechts⸗ anwalt und k mn eide in Lüdenschei : kann bis zu drei Geschaäͤftsführern be stellen, von denen jeder allein

Nr. 261 am 4. Dezember 1922

andelsregister Abt. A unter bei der Firma Fritz Jungbluth, Lipp⸗ Das Han delsgeschaͤft ist auf die Strebel, Landsberg, Ostpr., und als Witwe R

Fri

u

ungbluth, ippstadt über

aufmann Rarey,

Ostpr., ꝛingettegen engen und wird von ihr unter unver—⸗ erker Firmg fortgeführt. Unter Nr. 213

bei der Firma Gerke jr., Lippstadt, am Das Geschäft ist erke zu

irma fortgeführt.

unter Nr. 23 bei Elektro⸗Metallwerk Lipp⸗ sellschaft mit beschränkter Lippstadt, am 4. Dezember

erter

1922: Fabrikant Otto Wolf zu Wipper⸗

Scheidemann zu ,

mt als Der Fa⸗

idemann aus Arnsberg

und Betriebsleiter Lippstadt haben ihr

ezember 192. Das Amtsgericht.

Sandelsregister. [II10559]

Offene Handels⸗

chafter ,. Kleiter ist ausgeschieden ecker ist als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck;. Sandelsregister. III0560] Im 3. Januar 1923 ist eingetragen? die Firma Caesar Koch N , Lübeck.

Nachf.

Eduard üller, Kaufmann, 2. bei der Firma Hauson Kommandit⸗Gesellschaft,

Lübeck: Walther Pfeiffer in Lübecgt hat

irma Adolf inrich Schütt

3. bei der

Prokuristen zur Vertretun 4. bei der Firma C. 16 Meyer, Lübeck: Max in Lübed hat Prokura. 5. bei Carl Lassen, Lübeck: Die

Firma der Zweigniederlasung ist um schränkter in lassung Lübeck. lassung befindet sich in Hamburg. sch, Meyer, R ten. und Stegemann erteilten Prokuren sind Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers auf den Betrieb der Hauptniederlassung Alfred Uschmann ist beendet.

„Earl Lassen Nieder⸗ Die Hauptnieder ˖ Die eiske, Timmermann

Die an Budemann, Jörgensen

und Fleischner erteilten Prokuren erstrecken sich fortan quf die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Lübeck. E . j prokura ist erteilt an Adolf Dithmar, Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts— Lübeck, und Hans Wagenführ, Hamburg, führer bestellt.

unter Beschränkung der :

Dithmar auf den Betrieb der Zweig: niederlassung dergestalt, daß sie berechtigl Firma der ele ler. in

Gesamt⸗

Prokura von

esamt⸗ 6. bei der 0 m

cha ft erloschen. 7. bei der Firma e gr ner Augu st

verlegt. . mtsgericht. Abteilung II.

110557

eute unter Nr. 1891 die

Amtsgericht Lüchow, 29. 12. 1922.

lii055s]

irma „Dr. Schmalen⸗ uts⸗ und For stverwal⸗

tung“ Gesellschaft mit beschränkter in Lüdenscheid eingetragen Der vom 27. Dezemher 19 Unternehmens ist die Anpachtung und des den Geseilschaftern ge. hörigen Grundbesitzes sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und der An un und Zubehör der und der

Gesellschaftsvertrag ist H che e fer des

Verkguf von Produkten

orst⸗ und TLandwirt⸗ Handel mit Gegen ständen Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind:

otar Dr. jur

Notar Dr. jur. Ernst eborene n. ie Gesellschaft

zur Ver⸗ Gesellschaft ermächtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen ,, . m

cid, den 29. Dezember 1

Magddeburꝶ. ; I10564

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma J. A. Neubauer, hier, unter Nr. 265 der Abteilung A: Dem Kurt Flemming in Magdeburg ist , erteilt. Dem Rebert Grobe und Willi Magnus, beide in Magdeburg, ist derart ,, erteilt, daß jeder von ihnen in meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

2. Bei der Firma Meißner Diet⸗ lein Burrels Dampspflug⸗Nieder⸗ lage, hier, unter Nr. 2 derselben teilung; Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Th. Pevestorff, unter Nr. 1989 derselben Ab⸗ Dem Theo Pevestorff in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

4. Bei der Firmg Bretting Römer, hier, unter Nr. 1573 derselben

. ellung: f

Abteilung: Dem Gerhard Römer in Magdeburg ist Prokura erteilt. 5. Bei der Firma Georg brandt, hier, unter Nr. 3120 derselben Abteilung: Der jetzige Beruf des Firmen⸗

brandt in Magdeburg ist Prokura erteilt.

s. Die Firma Gebrirder Rosen⸗ baum mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Siegmund Rosen⸗ gum und Leo Rosenbgum, beide in Magdeburg, unter Nr. 3599 derselben Ab⸗

Silde⸗ M

inhabers ist Bankier. Dem Heinz Hilde⸗ ha

teilung. Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. April 1920 begonnen. Der Ehefrau

des Kaufmanns Siegmund Rosenbaum,

k . Hahn, in Magdeburg ist rokura erteilt.

7. Bei der Firma Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg, hier, unter Nr. 11 der Abteilung B: Dem Dr. . Voigt in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitgliede oder mit einem anderen . . e w. . .

t und Zeichnung der Firma berechtigt,

8. Bei der Firma Wilh. Schmidt junr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 439 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnig des Liguidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. .

9. Bei der irma Friedrich Reisener Gesellschaft mit be⸗

Haftung, hier, unter

Nr. 687 derselben Abteilung: Nach dem Gefell schaflerbeschlusse vom 5. Dezember 192 ist Gegenstand des Unternehmens auch Handel mit Landesprodukten. Die

10. Bei der Firma Jutesyndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftirng, hier, unter NJ. 55] derselben Ahteilung: Der Direktor Karl Freiherr von Krauß in

Magdeburg, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 110561 Zum Handelsregister Band VII! O3. 8, Firma „Lentz Getriebe Ge⸗ seilschaft init befchränkter Saftung !“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ist als Geschäftsführer Ernst Fichtner, Bank—⸗ begmter, Berlin, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 3. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. (110563 Zum Handelsregister B Band XVI TI.“ 5. 48, Firma „A. W. G.“ All⸗ gemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Aktien gesellschaft Nie derlassung Mannheim in Mannheim als Zweig niederlassung der Firma „A. W. G.“ , nn,. Werkzeugmaschinen⸗Ge⸗

sellschaft Aktiengesellschaft in Berlin wurde heute eingetragen: Dr. jur. Carl

Vitz, Berlin, und Alfred Sommerfeld, derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

annheim, den 3. Januar 1923.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. IIl0562] Zum Handelsregister B Band XX O. 3. 5. Firma „Helios“ Elektrizitäts⸗ Hefellfchaft init beschränkter' Haf⸗ tung in Mannheim wurde heute ein tragen; Erich. Krauß, Kaufmann, he n, ist durch den notariell be⸗ urkundeten Gesellschafterbeschluß vom 6. Oktober 1922 zum weiteren Ee gn. en fe en , die Gesell · aft selbständig zu vertreten. Mannheim, den 3. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Maulbronn. oss)

Eingetragen wurde heute in das Han delsregiste ; .

Gesellschaftsfirmen bei der

*) für 2 2. Firma Karl Löffler Cie. in Knitt⸗

Das Amtsgericht.

ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Gesellschafterin Luise Löffler führt das

Beschäͤft, unter der seitherigen Firma Karl Löffler Cie. als Einzelfirma weiter.

b) für Einzelfirmen: Karl Löffler Cie., Großhandel in chemisch⸗phar⸗ mazeutischen Präparaten in Knitt⸗ e, m, Inhaber: Luise Löffler in Knitt⸗ ingen.

n 3. Januar 1923. Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Zimmermann.

Meerane, Sachsen. 110566 Auf Blatt 10982 des Handelsregisters,

Ab⸗ die offene Handelsgefellschaft in Firma

Meeraner Metalluerke Oschatz C Flechsig in Meerane betr., ist heute ein= getragen worden: Der Gesellschafter Chemiker Ernst Alfred Flechsig in ecrane ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Dandel sgeschäft wird von dem Ingenieur Louis Emil Oschatz in Meerane fortgeführt. Der Kaufmann Fritz Herbert Müller in eerane ist, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch erneut errichtete offene Handelsgesellschaft t am 1. Januar 1923 begonnen. Die Firma lautet künftig Merraner Me⸗ tallwerke Oschatz C Müller. Amtsgericht Meerane, den 3. Januar 1923.

Meiningen. (110567 Unter Nr. 387 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma

Gustav Reumann in Herpf und als Inhaber der Schreinermeister Gustav Reumann, daselbst. Geschäftszweig: Möbelfabrik und Folhhenz hing Meiningen, den 21. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Meiningen. 110568

Unter Nr. 388 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Sermann Schmidt, hier, und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Schmidt.

daselbst.

Meiningen, den 21. mber 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abtei lung 1. Meęissęem. lod zz]

Auf Blatt 894 des Handelsregisters wurde heute die Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke Aktiengesell schaft in Seilitz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1922 ab- geschlossen. Gegenstand bes Unternehmens ist; a) der Erwerb und Fortbetrieb der unter der . Gewerkschaft Neu⸗ , ,. otha bestehenden Feldspat⸗

erke Waidhaus-Hagendorf und Kaolin= Werke Seilitz und des damit usammen · hängenden Geschäfts sowie der Handel mit den Produkten dieser Werke und anderen im Betriebe dieser Gesellschaft hergestell⸗ ten Produkten, b) die Uebernahme und Errichtung von Anlagen, Grundstücken. Geschäften und anderen Unternehmungen, die zur Erreichung des genannten Zwecks dienen, sowie die. Beteiligung an solchen und ähnlichen, in jeder Form, nicht minder deren Wiederveräußerung und Wieder⸗ aufgabe. ;

Das Grundkapital beträgt zwölf Mil⸗ lionen Mark, in zwölftausend Inhaber⸗ aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Die Aktien werden zum Nennbetrag aus gegeben.

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stelloertreteis aus einer oder mehreren Personen, für die auch Stellver. treter bestellt werden können. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor. standsmitglieder oder durch ein Vorstands« mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- luristen vertreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist aber auch in diesem Fall gemeinsam mit seinem Stellvertreter er mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft zu erteilen.

Zu Vgrstandsmitgliedern sind bestellt: a) Dr.-Ing. Ernst Roth in Neuhaus, Kreis Sonneberg, b) Kaufmann Hgechard Rust in Seitz .

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 21 Tage bor dem anbergumten Termin im Gesell⸗ schaftsblatt veröffentlicht sein. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mittels je einmaliger Einrückung, wenn nicht Gesetz oder Gesellschaftsvertrag eine n , Bekanntmachung vor⸗ schreiben. Der Veorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu. der Firma der Gesellschaft ren Namen hinzu ·

gen.

Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aftien übernommen haben, sind; Fabrikdirektor Otto Eichler in Blasewitz als gesetzlicher Vertreter der Gewerkschaft Neu · Hedwigsburg Gotha, Kaufmann Hermann Wolfram an Dresden, auptmann a. D. Hermann Roche! in Blafewitz, Rechtsanwalt und Notar Horst Trummler in Dresden und Vijeadmiral

a. D. Conrad Trummler in Bremen.

2