TVetersen. 110339
In das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1, lietersener Bank e. G. m. b. S. in Uetersen, eingetragen: . ⸗
Die höchste Zahk der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt künftig 50.
Uetersen, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Uetersen. 110340 In das Genossenschaftsregister des diesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 11 Konsumgenossenschaft des Beamten⸗ ins eingetragen: veren 1. Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 110 festgesetzt. Jeder Genosse muß mindestens 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Uetersen, den 27. Dezember 1922.
20. Das Amtsgericht.
Varel, Oldenhb. 110341
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Blauhand, e. G. m. n. S. in Blauhand, eingetragen: Der Landmann Heinrich Haven zu Sanderahm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Johann Dierks zu Blauhand endgültig in den Vorstand gewählt.
Varel i. Olden b., den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Varel. Oldenhb. 110342
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Blauhand, e. G. in. u. S. in Blauhand, eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Juni 1920 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage.
Varel i. Oldbg., den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Varel, Oldenh. 111215
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Zetel, e. G. m. u. S., in Zetel eingetragen: Der Landwirt Friedrich Jürgens zu Bohlenberge ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Johann Haschen zu Bohlen⸗ berge in den Vorstand gewählt.
Varel i. Oldbg., 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Vechelde. (111218
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, Wahler Spar⸗ und Darlehnskassennverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wahle heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. November bezw. 15. De⸗ zember 1922 ist 8 41 der Satzung (Ge⸗ schäftsanteil) geändert, wie das Protokoll ersehen läßt, und an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Ehlers der Landwirt Heinrich Kruse in Wahle als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Vechelde, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Verhelde. ; 111216
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Konsumverein Bettmar, e. G. m. b. H., in Bettmar heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1920 ist a) §S 44 des Statuts dahin geändert, daß die Haft⸗— summe auf 100 ½ erhöht, b) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hansen der Gastwirt Otto Stolte in Bettmar als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. .
Vechelde, den 2. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Vechelde. . 111217 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Essinghäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Essing⸗ hausen, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1922 ist § 41 der Satzung (Geschäftsanteile) geändert. Vechelde, 2. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Vreden, Rz. Münster. 110343)!
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, zu Vreden heute vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns W. Müwmken von hier H. Mümken zu Vreden in den Vorstand gewählt ist.
Vreden, den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Scmhles. 110344
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1922 bei Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. n. S. Dittmanns dorf“, eingetragen:
Reinhold Tschersich, Gutsbesitzer, Ditt⸗ mannsdorf, und Kurt Pietsch, Lehrer, Dittmannsdorf, sind in den auf 5 Mit⸗ glieder erweiterten Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wen disch Buchholz. in
Nach Statut vom 14. Dezember 1922 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts. und Maschinen⸗ Genossenschaft Birkholz bei Wen⸗ disch Buchholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Birkholz errichtet und heute unter Nr. 26 in unser
ossenschaftsregister eingetragen Gegen- 383 en Unternehmens ist Bau und Ünterbaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschattlichen Ma—⸗ schinen und Geräten. Die Hattsumme beträgt 1000 , die höchs ulässige Zahl der Geschäftsanteile 1009. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landnirtschaftlichen Genvssenschaftes⸗ blatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Tas Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Wil enserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunferschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind Oskar Laurisch, August Voigt und Paul Lucas, sämtlich in Birkholz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wendisch Buchholz, den 30. De⸗
zember 1922. Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. (III220] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftli⸗he Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoßenschaft Bar⸗ singhausen, e. G. m. b. S., in Bar⸗ finghausen eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied August Hoppe ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben. Amtsgericht Wennigsen, 27. 12. 2.
VWilnel mshaven. 1111219 In das Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1922 unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Volksbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven, folgen⸗ des eingetragen: . Die Haftsumme ist auf 10000 4Kz für jeden Geschäftsanteil erhöht durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1922. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. . (111221 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtegerichts Witten vom 16. Dezember 1922 bei der Buchhand⸗ lung der Stadtmission eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Witten: Firma geändert in Bundesverlag eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Witten.
Wittenberg. Hz. Halle. 1II0345 Im Genossenschaftaäregister ist heute bei der unter Nr 57 eingetragenen Firma Landbund Kornhaus Wittenberg, Bez. Salle, e. G. m. b. S. in Witten⸗ berg, Bez. Halle, folgendes eingetragen: Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 45 000.6. Die S§ 12 Abs. 6 und 27 Abs. J des Statuts sind geändert worden. Wittenberg, Bez. Salle, den 2. Ja⸗
nuar 1923. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Weck Ib. 111223
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Einkanfs verein Wittenburger Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Wittenburg eingetragen. Die Satzung datiert vom 20. Nobember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug und die Verteilung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen unter die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Wittenburger Kreisblatt, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Voistandsmitglieder; die Zeichnung be. schieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt je Geschäftsanteil 100. 4. Mitglieder des Vorstands sind: Georg Pfitzner, Wil⸗ helm Siedenschnur und Friedrich Bau⸗ mann, sämtlich in Wittenburg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
stattet. Wittenburg i. M., den 30. No= Mecklenburgisches Amtsgericht.
vember 1922. Wittenburz, Meckl. 111224] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr 4, betr. die Firma Düm« merhütter Spar, und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. n. S., in Sp. 4 eingetragen: Der Gastwirt Wilhelm Boddin in Dümmerhütte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner und Schuhmacher Wilhelm Engel daselbst getreten. Wittenburg, den 5. Dezember 1222. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklp. 111222) In unser Genossenschafteregister ist heute die Weidegenossenschaft zu Wals. mühlen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter earn fl, mit dem Sitze in Walsmühlen eingetragen. Die Satzung datiert vom 3. September 1952, , ,. des Unternehmens ist der Be⸗ trieh einer Viehweide. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma im Mecklbg. Genossenschaftsblatt. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Geese, Fredrich Frentz und Hermann Klänhammer, sämt⸗= ĩ in Walsmühlen. e Willeng⸗
mindestenz zwe Mita lieder; die Zeichnung geichiebt, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beirügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Tie Haftjumme betrgt 5009 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile in einer Hand: 15 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Wittenburg, den 8 Dezember 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 111322]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Winzergenossenschaft e. G. m. u. S. in Biebelsheim fol⸗ gendes eingetragen:
Johann Haas in Biebelsheim ist aus dem Voistande ausgeschieden, Jakob Kormann, Winzer in Biebelsheim, wurde nen in den Vorstand gewählt.“
Wöllstein, den 4. Januar 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Teltꝝx. 110346 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Beamten⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Zeitz, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 000 K erhöht worden. Zeitz, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht.
zweibrücken. (110347 Genossenschaftsregister.
Firma Konsumverein, e. G. m. n. S. Sitz Dittweiler. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Jakob Grub u. Ludwig Schramm. Neu bestellt: Robert Horbach, Bergmann, u. Peter Müller, Bergmann, beide in Dittweiler.
Zweibrücken, den 21. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. 111515 Musterregistereintrag.
Band 11 Nr. 1: Rothenburger Kin⸗ derwagen fabrik Saag K Saalmüller in Rothenburg o. T., 1 photogr Ab⸗ bildung des Kinderklappwageng Nr. 22345, Muster plast. Erz., Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Dezeniber 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr. —
Band II Nr 2: Rothenburger Kin⸗ derwagen fabrik Haag & Saalmũller in Rothenburg o. T., 1 phoötogr. Ab⸗ bildung des Kinderklappwagens Nr 22341, Seitengugschlag“᷑. Muster plast. Erz, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 23. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr.
Ansbach, den 253. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. . II11309 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1224. Firma Rühl * Klietsch
in Langerfeld, 1 Umschlag, enthaltend
zwei Muster von Oki. Imitation, verflegest, Geschãfts nummern 5509 A, 56516, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1225. Firma Robert Münz, Spitzen fabrik in Barmen⸗R., 1 Um⸗ schlag, enthaltend drei Muster von Spitzen und zwei von Einsätzen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 38016/ 30 38016 / 36, 380161 42. 380163 / zo, 380161 / 36. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.
G Singen. 1IIliss)
Ueber das Vermögen 1. des Sändlers J
Seinrich Hollenbach, 2. der Ehe frau des Händlers Seinrich Sollenbach. Else geb Dachwitz, beide zu Göttingen, Arndtstraße 1, zurzeit im hiesigen Ge⸗ richtsgesängnis in Untersuchungshaft, ist heute Nachmittag 3 Uhr tas Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Busse in Göttingen. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1923. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1923. Vor⸗ mittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1923.
Amtsgericht. J. Göttingen.
den 4. Januar 1923.
Altena, West. 111248
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Altenger Voiksbank, e. G. m. b. S. in Altena, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalte, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichnis, zur Beschl der Gläubiger über die nicht Vermögensstücke und zur Trnbörung der Gläubiger über die Gew5hsung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der ußtermin auf den 329. Januar 23, Vormittags 95 Uhr, vor Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Das Schluß⸗ honorar deg / Konkursverwalters, Rechtsz= anwalts ulte zu Altena, einschließlich der Augläigen und ausschließlich des be⸗
zogenen Honorars von 10 000 4
wird t ãuf 36 500 4 festgesetzt.
Altena i. W., den 4. Januar 1923.
Kappe, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Berlin- Lichtenberꝶ. 111516 Beschluß. In der Konkurssache üb des Sandelsagenten Berlin⸗Karlshorst burg wird das dem der in de
lin⸗Lichtenberg, den 2. Januar Das Amtegericht. Abteilung 2.
Dread en.
Das Konkurgberfahren mer laß des Faßhändlers Thomas in
Dresden, Ahte den 6. Januar 6
Schwei dn itꝝ. Konkursverfahren Pilzen, ift nach a
termin e. w m t Schweidni 3. Januar fan.
19) Tarij⸗ und ʒch anbekanntmachungen der Gisenbahnen.
leer ahn Sa eichsbahn⸗Gütertarif. Se
(( us nahmetarife) 9e 9 Mit Gültigkeit vom 15. Januar 19 werden die Stationen Bergen Hin Bresewitz, Carlshagen. Ttaffenben Kolerow, Miedroy. Sst wine, Pian , . Ueckeritz und Zempin asz er andstationen in den Ausnahmetarif z iir frische Seefische einbezogen.
Auskunft geben, die beteiligten Gitz, abfertigungen sowie die Auskunftei hie, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6 Januar 1923. Reichs bahndirektion.
lit Ideutsch⸗ itteldeutsch⸗ Baherischer . Güterverkehr. j
Die für die Stationen Gemin, Gn Garz. Groß Holjhausen und Harpe K Reichsbahndirektion Hannover im Tan vorgesehenen Entfernungen treten mit so er g. Geltung in Kraft. Femer wenn die Entfernungen für Arendsee (im) der RB. D. Hannoper mit der Ieh, ahl der bayerischen Anstoßstationen eben, R um se 12 km ermäßigt.
Näheres durch die beteiligten . fertigungen.
Erfurt. den 5. Januar 1933.
Neichsbahndirektion.
(1113111 Reichs hahn⸗Saarbahn Güte rverkeht Mit Gültigkeit vom 1. Januar 53 an wird der Nachtrag 1V zum Tarifbeftl ausgegeben, der neben den bereits im Ju, fügungsweg eingeführten Tarifändermgen haupt sachlich Aenderungen verschie denz Ausnahmetarife sowie neue Augnahme, tarife für Kartoffeln, jür Wagen mi Schaustellungen usw. und für verschiedene Lebensmittel, wie Bier, Brot usw, en hilt Näheres bei den beteiligten Abfertigungen. Reichs bahndirektion Frankfurt a. M.
(II1310]
Dentscher Eisenbahn⸗Gütertarif Teil II Ausnahmetarif 6 für Stein⸗ kohlen usw. vom 1. Februar 1922.
Mit sofortiger Gültigkeit wird de Station Altenrhein, als Gewinnung ⸗ stätte' in den Ausnahmetarif 6 für Stein, kohlen aufgenommen.
,. Auskunft geben die Abfertigungt
ellen. Reichsbahndirektion Münster.
(1iil273] durch folgende zu ersetzen:
Die im Nachtrag WXIV vom 1. J
Deutsch ⸗dänischer Kohlentarif.
anuar 1923 enthaltenen Schnittfrachtsätze sind mit Gültigkeit vom gleichen Tage
Abschnitt II. Ib: Schnitfa fel A (dentśe Schnittsätze). Frachtsätze für 1600 kg in Mark
von den Stationen der Gruppe
Nach den
e,
ͤ 6
Sch nittpunkten
Klassen
BP *
.
. ü
2266 2380 2411
1 2 . 2 1 2 *. 2 II . III 7 73 7
2878 3023 3235
2295 3145 2419 3264 2689 3468
2513 2601 2776
3235 2589 3366 2691 3592 2870
3298 2635 3417 2793 3635 2907
Abschnitt L. 2b. Schnitta fel A (deutsche Schnittsätze).
2742 3513 ** 28519 3737 290 2997 3941 z150
3354 2686 3482 2776 3686 2941
Tracht sätze für 100 Kg in Mark
von den Stationen der Gruppe
Nach den
1 /
Schnittpunkten
Klassen
x 63 14
1 II III
3060 3213 2674
3023 3184 2640
2419 2538 2105
12
Klassen
6 **
2717 2805 2448
3303 3533 273
2652 2776 2176
3388 3519 2793
3482 3604 2890
2717 2808 2232
3417 35790 2827
2742 2844 2266
2776 2878 2295
3303 3451 2662
2652 2754 2113
Abschnitt IJ. 36: Schnittafel Ideutsche Schnittsätzen
Nach den
Trachtsätze für 100 kg in Mark von den Stationen der Gruppe
,,,
Schnittpunkten
KlasJsen
A
A
P
4229 4280 4122
Altona, den 4. Januar 1923
erklärungen des Vorstands erfolgen durch!
4229 4280 4153
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.
P X ö
4229 4280 4122
33906 . ö . . 3408. . . 33111. .
3396 3408 3306
Reichs bahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
Dentscher Reichs anzeiger
Preußischer
Der Bezugspreis betrãgt monatlich 700 Mh.
Ale Bostanstalten nehmen Bestellung an; fũr Berlin auß er Selbstabholer Wilhelmstrahe Nr. 32.
den Postanstalten d Zeitungsvertriebe kö
4
taatsanzeiger.
Anzeigenpreis fũür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 Mk., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1200 Mn.
Anzeigen nimmt an:
die Geschãftsstelle des Reichs und Staats anzeigers
g Zentr. 10 9885, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Einzelne Nummern kosten 1260 Ma. Tel.: Schriftle 6
Nr. 9. t
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich. Ernennungen ꝛc. P
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. .
Belannt machung der Kaliprüfungsstelle über Zuerkennung einer endgültigen Beteiligungsziffer.
Belanntmachung, hetreffend eine Anleihe der Großkraftwerk Württemberg⸗A.⸗G. in Heilbronn.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
16 über Anwendung des vereinfachten Enteignungs— verfahrens.
Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Groß⸗Deutschen Arbeiterpartei. .
handels verbot.
mmm mm mmm mn mm mn, ee / Amtliches. Dentsches Reich.
Der Botschafter in außerordentlicher Mission Brockdorff⸗Rantzau ist zum e mächtigten Botschafter in Moskau, J
Der Gesandtschaftsrat von Radowitz zum Botschaftsrat bei der Botschaft in Moskau ernannt worben.
Der Gesandtschaftsrat J. Klasse Dr. Olshausen ist zum Leiter der diplomatischen Vertretung in Kowno mit ber Amts⸗
bejeihnung als außerordentlicher Gesandter und bevo Ilmãchtigter Minister ernannt worden.
Der Wirkliche Legationsrat von Keß ler ist zum General— lonsul in Petersburg ernannt worden.
Graf
evoll⸗
Der Herr Reichspräsident hat folgende richterliche Beamte nach Maßgabe des Reichsgesetzes fen die Pflichten der Beamten zum Schutze der Republik vom 21. Juli 192 GBI. 18922 1 S: 590) zu Präsidenten und zu Mit— Liedern der Reichsdisziplinarkammern bezw. zu Stellvertretern ernannt:
Reichs disziplinarkammer Berlin 1:
zum Präsidenten: den Senatspräsidenten Großmann Kammergericht in Berlin;
„1ßum, Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichts— direllor Langels beim Landgericht 1 Berlin;
Fu Mitgliedern: den Landgerichtsrat Fab iscch beim Land⸗ bericht Berlin und den Amtsgerichtsrat Scho lj beim Amts— bericht Berlin⸗ Mitte;
An chᷣ stelvwertretenden¶ Mitgliedern: n me beim Landgericht III Berlin und Dr. Herz beim Amtsgericht Berlin-Mitte.
Reichsdisziplinarkam mer Berlin 11:
zum Präsidenten: den Oberverwaltungsgerichtsrat Dr.
von . in Berlin; ien jum Stellvertreter des Cit ron in Berlin;
r u Mitgliedern; den Sandgerichts rg Quäbicker beim ng gricht III Berlin und den Ämtsgerichtsrat Dr. Schuster eim Amiggericht in Charlottenburg; — Mitgliedern; den Landgerichtsrat Dr. ericht 1 Berlin und den Landgerichtsrat eim Landgericht 1 Berlin. ö
Reich sdisziplinarkammer Bremen:
räsidenten: den Landgerichtspräsidenten Hobel⸗ remen;
um Stellvertreter des Präsidenten: den Oberverwaltungs— herichtzrat Du gend in Oldenburg; ö * ju Mitgliedern: den Landgerichtsdirektor Janssen in gr urg ünd den Landgerichtsdireklor Dr. Meyer in dr 1 stellvertretenden Mitgliedern: die Landgerichts räte
Klusmann und Dr. Ballin, beide in Oldenburg.
Reichsdisziplinarkam mer in Breslau: ö gum Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Dr. Eisner reslau; . srrröum Stellvertreter des Präsidenten: lüwhn 4 in Ir lau ; ö ö . zul, Mitgliedern; die Landgerichtsräte Paeckel un Frantel. Keim in Bres lau.. V
beim
den Landgerichtsrat den Amtsgerichtsrat
Präsidenten: den Kammergerichtsrat
zu stell vertretenden
ulm ann beim Land andt b
zum mann in
den Landgerichts⸗
.
Berlin SM . 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Teich atantatrotarto Berlin, Donnerstag, den 1l. Januar, Abends. Poftfchectronto: Bertin a1821.
1923
abgegeben.
zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschlie glich des Portos
T M
zu stellvertretenden Mitgliedern: den Landgerichtsrat h . und den Amtzsgerichtsrat . . beide in Breslau. .
Reichsdisziplinarkammer in Cassel: z schm Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Dr. Bähr in
assel; .
ju Mitgliedern: die Amtsgerichtsräte Harff in Sal— münster und Karl Jüng st in Cassel;
u stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsgerichtsräte Dr. Göhring in Hofgeismar und Uhl endorff in Melsungen, zurzeit am Landgericht in Cassel.
Reichsdisziplinarkammer in Darmstadt: * Präsidenten: den Landgerichtspräsidenten Güngerich
ießen;
Fum Stellvertreter des Präsidenten: den Oberlandes⸗ gerichtsrat Lang in Darmstadt;
zu Mitgliedern: den Landgerichtsrat Dr. Fuchs und den Amtsgerichtsrat Neuro th, heibe in Darmftadt;
zu stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsgerichtsrãte Metz in Lorsch und Keller in Gießen.
Reichs disziplinarkammer in Dortmund: zum Mitglied: den Landgerichtsrat Brumhard in Dort—
zu stellvertretenden Mitgliedern: den Landgerichtsrat Cramer und den Amtsgerichtsrat Eckardt, beide in Bortmund. Reich sLdiszi plinar kam mer in Düsseldorf: zum Präsidenten: den Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Colm in Düsseldorf. kö zum Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichtsrat Schneiderwirth in Düsseldorf; zu Mitgliedern: den Oberlandesgerichtsrat Dr. Alsberg und den Amtsgerichtsrat Herz, beide in Düsseldorf; zu stellvertretenden Mitgliedern: den Landgerichtsrat Dr. Becker in Duisburg und den Amtsgerichtsrat Dr. Frings in Barmen. ö Reichs disziplinar kammer in Erfurt: Zum Präsidenten: den Landgerichtspräsidenten Dr. Blüber in Weimar; . zum Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichts— direktor Stefanus in Gera; zu Mitgliedern: den Landgerichtsrat Dr. Senf in Alten⸗ burg und den Amtsgerichtsrat Hartmann in Jena; zu stellvertretenden Mitgliedern: die Landgerichtsräte Scharsig in Weimar und Lindner in Erfurt.
Reichs disziplinarkammer in Frankfurt a. M.
zum Präsidenten: den Oberlandesgerichtsrat Dr. Aschaffenburg in Frankfurt a. M.;
zum Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichts— direkior Haasemann in Frankfurt a. M.;
zum Mitglied: den Landgerichtsrat Hans Majer in Frankfurt a. M.;
zu stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsgerichtsräte Dr. Oesterreich in Eltville und Börner in Frankfurt a. M.
Reichs disziplinar kammer in Frankfurt a. O.:
zum Präsidenten: den Landgerichtspräsidenten Dr. Buresch Frankfurt a. O.; zum Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichts— direktor Geheimen Justizrat Parth ey in Frankfurt a. O.; ö Mitgliedern: den K, Dr. Rothe und den Landgerichtsrat Kittel, beide in Frankfurt a. O.
Reichs disziplinarkammer in Hannover:
J zum Präsidenten: den Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Levin in Braunschweig; - zum Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichts⸗ direktor Co ing in Hannover;
zu Mitgliedern: die Landgerichtsräte Jena und Dr. ale , . beide in Hannover;
zu, stellvertretenden Mitgliedern: den Landgerichtsrat Wehrhahn und den Amtsgerichtsrat Schreiber, beide in Hannover.
Reichsdisziplinar kammer in Karlsruhe:
zum Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Dr. Kempff in Karlsruhe; zum Stellvertreter des Präsidenten: den Oberlandes⸗ en,, Brugier in Karlsruhe; zu Mitgliedern; den Amtsgerichtsdirektor Ziegler in , . und den Landgexichtsrat Dr. Wolfhard in Mann⸗ heim; ᷣ zu stellvertretenden Mitgliedern: den Oberamtsricher Dr.
in
in
5 Mäller in Karlsruhe und den Landgerichtsrat önl in Heidelberg . z
Reichsdisziplinar kammer in Köln a. Rh.: Bum Präsidenten: den Senatspräsidenten Wieruszows ki in Köln a. Rh.:
zum Stellvertreter des Präsidenten: den Oberlandesgerichts⸗ rat Geheimen Justizrat Schwarz in Köln a. .
zu Mitgliedern: den Amtsgerichtsrat Geheimen Justizrat Oetelshofen und den Amtsgerichtsrat Stein, beide in Köln a. Rh.;
zum stellvertretenden Mitglied: den Landgerichts rat Rosen⸗ thal in Aachen.
Reichs disziplinarkam mer in Königsbergi. Pr.: zum Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Dr. Martin in Königsberg i. Pr.;
zum Stellvertreter des Präsidenten: rat Bogun in Königgherg i Ihr.;
zu Mitgliedern: die Landgerichtsräte Krieger und Bes— möhn, beide in Königsberg i. Pr.;
zu stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsgerichtsräte Eckard in Heinrichswalde und Dr. Wiese in Königsberg i. Pr
Reichsdisziplinarkam mer in Köslin:
zum Präsidenten: den Landgerichtspräsidenten Dr. Fuhr⸗ mann in Köslin;
zum Stellvertreter des Präsidenten: direktor Richter in Köslin;
zu Mitgliedern: den Landgerichtsdirektor Doering und 9. nn hs e er Geheimen Justizrat Urban, belde in
öslin;
zu stellvertretenden Mitgliedern:; die Landgerichtsräte
Kaiser und Hofmeister, beide in Köslin.
Reichsdisziplinarkammer in Leipzig: zum Präsidenten: den Amtsgerichtsdirektor Klickermann in Leipzig; zum Stellvertreter des Präsidenten: den Landgerichts⸗ direktor Dr. Riedel in dein zig zu Mitgliedern: den Landgerichtsdirektor Dr. Illing und den Amtsgerichtsrat Gerbeth, beide in Leipzig; zu stellvertretenden Mitgliedern: den Landgerichtsdirektor Dr. Harnisch, in Dresden und den Landgerichtsrat Dr. Klopfer in Leipzig. Reichs disziplinarkammer in Liegnitz: zum Präsidenten: den Landgerichtspräsidenten Althaus in Liegnitz; zum Stellvertreter des Präsidenten: direktor Hartmann in Liegnitz; 9 ö. Mitglied: den Landgerichtsrat Dr. Schwenk in örlitz; zu stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsgerichtsräte Görlitz in Görlitz und Bengeforth in Guben.
Reichs disziplinarkam mer in Lübeck:
. n. Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Driver in übeck;
. . Stellvertreter des Präsidenten: den Landrichter Dr. Nie bour in Lübeck;
zu Mitgliedern: die Amtsrichter Dr. Runde und Wibel
in Lübeck;
„zu stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsrichter Dr. Rüsßᷣ und Dr. Prieß in Lubeck.
Reichs disziplinarkammer in Magdeburg: Zum Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Tourneau in Magdeburg;
zum Stellvertreter des Präsidenten: direktor Löwenthal in Magdeburg;
zu Mitgliedern: die Landgerichtsräte Gutjahr und Gruber in Magdeburg;
zu stellvertretenden Mitgliedern: Becker und Lemke in Magdeburg.
Reichsdisziplinarkam mer in München: zum Präsidenten; den Oberlandesgerichtspräsidenten Friedrich
Georg von Heinzel mann in München;
zum Stellvertreter des Präsidenten: den mit dem Titel und Rang eines Senatspräsidenten ausgeslatteten Oberlandes⸗ gerichtsrat Paul Fritz in München;
* Mitgliedern: die Oberlandesgerichtsräte Oskar Heu ck und Albert m,. beide in München;
zu stellvertretenden Mitgliedern: die Oberlandesgerichtsräte . . Schultz und Josef Schiede rmair, beide in ünchen.
Reichsdisziplinarkammer in Münster i. W.: zum Präsidenten: den Landgerichts präsidenten Dr. Mün ster
den Oberlandesgerichts⸗
den Landgerichts⸗
den Landgerichts
den Landgerichts⸗
die Amtsgerichtsräte
in Münster i. W.;