8 86 3 *
*
3
iuezinj
Holsten⸗Vrauerei, Altona. Bernburger Saalmühlen,
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Die Ausgabe von neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien unserer
Einlieferung der Erneuerungsscheine in Hamburg:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A tiengesellschaft,
bei der Darmstädter nnd National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filigle Hamburg, in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Akfsengesellschaft,
AF ien,
bei dem Bankhause Hugo Oppenheim
& Sohn, in Magdeburg:
bei der Commerz⸗ und PRrivat⸗Bank
Aꝛtiengesell schaft, in Breslau:
bei der Commerz und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Filiale Bres⸗
lau,
bei der Darmstädter und National. bank, Kommanditgesellschaft auf
Artien, Filiale Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zwecke nach der Reihenfolge geordnet in ines Nummernverzeichnisses
bir. ̃ Begleitung ein
einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche aus⸗
schließlich zu verwenden sind. können bei
den genannten Stellen in Empfang ge—
nommen werden. Die Einreichung kann
von jetzt ab erfolgen.
Die Aushändigung der neuen Gewinn— anteilicheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungäscheine erteilten Bescheinigung 2 bis 3 Wochen nach der Einreichung statt.
Altona, den 8. Januar 1823.
Der Vorstand.
1120511 Richard Blumenfeld Veltener Ofenfahrik Aftien⸗ gesellschaft, Charlottenburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital der Geselschaft von nom. 9 500 000 6 um nom. 15 000 000 M auf nom. 24590 000 A durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber und über je nom. 1000 . lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten, im Übrigen den alten Stammaktien gleichberechtigten Stammaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien sind an ein unter Führung des Bankhaufes Gebr. Arnhold, Dresden⸗-Berlin, stehendes Kon⸗ sortium begeben mit der Verpflichtung, hiervon
a) nom. 9 500 000 K neue Stamm⸗ aktien den bisherigen Stammaktionären, und zwar auf sechs alte Stammaktien nom. 6000 n neue Stammaktien zum Kurse von 100 ½ zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechts stener, zum Bezuge anzu⸗ bieten Die Gesellschaft wird hiervon auf jede Aktie 50 0½ des Nennbetrages den Aktionären zur Verfügung stellen;
b) nom. 100 000 M neue Stammaktien den Vorzugsaktionären dergestalt zum Be⸗
ne anzubieten, daß auf je 30 Vorzugs⸗ aklien nom. 6000 M neue Stammaktien zum Kurse von 300 0½ entfallen.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. 6000 M alte Stamm⸗ aktien können je nom. 6000 M neue Stammaktien bezogen werden.
2. Auf je nom 30 000 A Vorzugs⸗ atlien können je nom. 6000 K neue Stammaktien bezogen werden.
3. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsiechts hat zur Vermeidung des Ansschlusses in der Zeit vom 11. Zannar bis 29. Januar 1923 einschliesßlich
in Dresden:
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder
in Berlin:
hei dem Ban khause Gebr. Arnhold oder
bei dem Banthause von Goldschmidt⸗
Rothschild & Co. oder in Charlottenburg:
bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
4. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleicklautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis für je nom. 1000 M Aktien— kapital von seiten der Stammaktionäre mit 500 n, von seiten der Vorzugs⸗ attionäre mit 3000 „Z zuzüglich eines Pauschales in Höhe von 1900 A als Ab— geltung für die Bezugsrechtssteuer sowie die Börsenumsatzsteuer in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
5. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittelung des An und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
6. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort; die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Erscheinen der neuen Stücke.
Charlottenburg, Dresden, Berlin, den 10. Januar 1923.
Richard Blumenfeld, Veltener Ofen⸗
bei der Darm städter und National⸗ Aktien zwei neue Aktien zu je K 1000
zum Kurse von 100 9 zuzüglich Schluß—
doppelten, nach der Nummernsolge ge⸗
ausgeübt ist, werden mit einem Stempel aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be— zugsprovision in Anrechnung bringen.
Aufgeld von 4090 09 in bar zu entrichten; gleichzeitig ist die Börsenumsatzsteuer ein— zuzahlen. Die Zahlung des Erwerbs—⸗ preises wird auf einem Anmeldeformular bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der L. Minlos & Co. Aktien— gesellschaft in Köln nach Fertigstellung an dem später bekanntzugebenden Zeitpunkt ausgehändigt. Der Vorzeiger des quit— tierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfangnahme legitimiert.
fehlender bezw. überschießender Bezugs— rechte zu vermitteln.
Hinsberg, Fischer & Comp., Köln.
ii233n
Bernburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 15. Dezember v. J. hat beschlossen, das Grundkapital Gesellschaft (Nr. 1 — 1500) erfolgt gegen unserer Gesellschaft um nom. Mark 11000 0990 J durch Ausgabe von 11000 Stück neuen, vom 1. Juli 1922 ab divi⸗ dendenberechtigten Aktien von je nom. „ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf Mark
15 000 000 zu erhöhen.
notenstempel bezogen werden können.
auszuüben:
*
können, eingereicht werden. Die einge⸗ die jungen Aktien zurückgegeben.
zum 15. Februar 1923,
zum 31. März 1923, . M 500 zuzüglich Schlußnotenstempel bis zum 15. Mai 1923 zu zahlen. 3 Ueber die geleisteten Zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Einlieferung später die neuen Aktien ausgeliefert werden. Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten übernimmt die Anhalt— Dessauische Landesbank, Filiale Bernburg. Bernburg, im Januar 1923. Bernburger Saalmühlen. H. Popp. B. Heiner.
(112054 L. Minlos & Co. Aktienges ellschast,
Köln. Die Generalversammlung der Aktionäre der L. Minlos & Co. Aktiengesellschaft in Köln vom 11. Dezember 1922 hat be— schlossen, das Grundkapital um 2500 0909 4A durch Ausgabe von 76500 Stück auf den Inhaber lautenden
neuen Tktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1922 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Beschlüsse über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durchführung dieser Erhöhung sind in das Handelsregister eingetragen worden. Wir haben die neuen Aktien im Betrage von 7500000 A mit der Verpflichtung übernommen, von diesen Aktien den alten Aktionären 2 500 000 4A in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse pon h00 / bezogen werden kann. Demgemäß fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs— rechts bis zum 28. Januar 1923 einschließlich bei der Wertpapier⸗Abteilung des Barmer Bant⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Köln in Köln und der Darmstädter und National—⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin und Köln, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugssecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines
ordneten Verzeichnisses einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht
Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das
Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf
Köln, eriin⸗ im Januar 1923.
Barmer Bank⸗Perein
Darmstädter und Natlonalban? Komm anditgesellschaft auf Akttien.
Wir stehenden leihen vom 31
Die neuen Aktien sind von der Anhalt— Dessaunischen Landesbank, Filiale Bernburg, mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, davon A 8 000 000 den
(112055
Vereinigte Gaswerke Augsburg. hiermit alle noch Schuldseheine Oktober 1902 30. Juni 1899 zur Räckzahlung.
Die mit Zinsscheinen für 1. Juli 1923 und Talons versehenen Stücke werden bei Augsburg Zahlstellen, Baher jchen Bank A. G. Vereinsbank Filiale, mit 4 1020 bezw. Æ 510 eingelöst. Mit 30. Juni d. J. zinsung. Augsburg, den 8. Januar 1923.
Vereinigte Gaswerke. D. Rügem er.
indigen
Norddeutsches Oelkontor Friedr. Bachmann R Co. Art.- Ges., ⸗ Samburg⸗Altona.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden J. Schlickum, Flarens, dafür eingetreten Dr. K. Zach, Reichenbach, O. L.
Der Vorstand.
112334
Die Ausgabe der neuen kunden der Emission Emission 1922 erfol den Bezugsstellen quittierten Anmeldescheine.
ihn Atem gt von jetzt ah
ber ö 1
33 Mn Rückgabe x
Danzig, im Januar 1923.
Danziger Pripat. Ach en. an
Bayerischen
endet deren
Inhabern unserer alten Aktien derart zum
Demgemäß fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hiermit auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ 1823, rechts hat bei Vermeidung des Ausichlußses Pete) bis zum 5. Februar 1323 einschlie⸗ Ubrechtstr. lich bei der Anhalt⸗Defsauischen Lan⸗ desbank, Filiale Bernburg, in Bern⸗ burg in der Weise zu erfolgen, daß die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis, wozu For⸗ mulare von der Bank bezogen werden
reichten Aktien werden abgestempelt und nach Begleichung des Bezugspreises für
2. Fur jede zu beziehende neue Aktie sind K 250 zuzüglich Schlußnotenstempel bis
AK 250 zuzüglich Schlußnotenstempel bis
Aktien von je 1000 KA zu erhöhen. Die
fabrik Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
112057] Kieler Handelshank Yktiengejellschast.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer außersrdentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mitwoch, den 31. Zanuar Vörmittags 11 Uhr, in das otel Prinz Albrecht in Betlin, Prinz J, geladen. Tagesordnung: 1. Kapitalser höhung. werden, das Kapital der Aktiengesell⸗ 15 Millionen Mark auf durch Ausgabe Mark Stamm⸗ Inhaber lauten. 4 oo igen auf
schaft von
200 Millionen Mark von 171 Millionen aktien, die auf den und 14 Millionen M den Namen lautenden Vorzugsaktien mit zwanzigfachem
erhöhen.
Beschlußfassung über die Errichtung in Berlin und die damit
zusammenhängenden Maßnahmen. Abberufung
einer Filiale
len zum Aufsichtsrat. . änderung
sämtlicher versammlung vom 14. Dezember 1921.
F 2erhält folgende Fassung: „Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art“. . die durch die Erledigung des Punktes 1“ der Tagesordnung be⸗ dingte Fassung erhalten mit der Ein— schaltung der Worte: Vielfachen von 1000 A* hinter die Worte: „je 1000 4“. Hinter Absatz?2 des 53 ist folgender Satz einzufügen:
„Bei Kapitalserhöhungen neben der Ausgabe von Siammaktien, welche auf ; mindestens im Verhältnis von 14 zul Vorzugsaktien zwanzigfachem Stimmkecht, welche auf den Namen lauten müssen, ausgegeben werden. Das mehrfache Stimmrecht ist beschränkt auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, det Aenderung der Satzung und der Auslöfung der Während der Geltungs⸗ dauer der einschränkenden Vorschriflen des Kapitalfluchtgesetzes Betrieb von Depot⸗ und Depositen⸗ geschäften ist die Uebertragung der Namensaktion an neue Eiwerber nur mit Genehmigung Finanzamts
5
vierhbrozentige
Gesell (ha ft.
wandlung
geschlossen. § 16 Absatz 1
Fassung:
aus mindestens vier
§z 20 erhält folgenden Zus Aufsichtsrat ist berechtigt, eines seiner Mitglieder als Beirat in den Vor— stand abzuordnen, dessen Bezüge vom Aufsichtsrat festgesetzt werden.“.
In 5 22 werden die Worte: „eine jährliche! — bis einschließlich: „außer⸗ dem“ gestrichen.
§ 23 erhält folgende Fassung: „In der ersten Hälfte jedes Jahres findet eine ordentliche Generalversammlung
am Sitz der Gesellschaft oder an einem Aufsichtsrat anderen Orte Deutschlands statt.“
von dem
1
S2 erhält folgende Fassung: „Jede hinterlegte Stammakltie gewährt eine Stimme, jede hinterlegte Vorzugsaktie 20 Stimmen“
Absatz? wird die Zahl 5 Der Absatz erhält folgen⸗ gen genügt für einfache Stimmen— abgegebenen
ö XR 83 n S 86
gestrichen.
den Zusatz: „Im übrt alle Beschlüsse mehrheit Stimmen.“ In Sz 35 erhält die Bestimmung unter Ziffer 3 folgende Fassung: „Von dem danach verbleibenden Ueberschuß sind 4 0/9 Namensa! auf die Stammaktien zu verteilen.“ Die Bestimmung erhält folgende Fassung: „Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.“ . Zur Teilnahme an
treters bei der Kasse der Kieler Handels- bank Attienge sellschaßt
Is wird beantragt
6 . Arthur Müller Land⸗ un Stimmrecht zu Arthur M
Friedr. Bachmann. Marx Drew 6 K Arthur Müller Land- und Industriebauten Akt. Ges. i. g. Charlottenburg. . Bilanz ver 31. Dezember 1921. Passiya — kö 4 36 . 2 — Grundstücke 282 000 30 Aktienkapitalkonto l 0 oy! w 158 9006 Gesetzl. Reservefonds. .. I1 35 Beteiligungen. 300 90 =] Rückstellungs konto I 63 Kontokorrentfonto. .. 560 349 02 Hypothekenkonto. .. zg en Sägemühle Pystrz, Puppen 1 — Kontokoꝛrentkonto: ! 1 — Kreditoren . 2 . 1— Talonsteuerkonto.. 110060 1 — Kautionsakzepte und . , 1 — rungshyvotheken Ausgleichskonto für Kau— A 2508 4390 — tionsakzepte und Siche⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto: rungshypotheken Gewinnvortrag aus 1920 4K 2508 4850, — Gewinnvortrag . aus 1921. 50 000 lIo0 oM) 1290 36532 i Gewinn- und Verlustkonto 1921. Kredit . . f Handlungsunkostenkonto .. 28 188 15) Einnahmen.... 75 lz Ge, 20 M00. 8 188 15 oJ
d Industriebauten Aktien⸗Gesellschaft i. 9
Vermögen.
Andreas⸗Brauerei Akt. Ges. in
Bilanz am 30. September 1922.
Haspe.
——
Schulden.
Grundstücke
k
. 49 *
unter Aufhebung Maschinen und Apparate.
Fuhrpark..
Rankguthaben ö.
1168562 7 652219
646224. 17 os dra hn
Varlehnsf orderungen .
Urale Æ 19 060
. 49
123 600 -
ar 066 =
22 (00 — 304 000 – 360 000 —
137 063 39 358690 1191 07102
2 625 —
Aktienkapital RNeservesonds
Brauereihypothel Talensteuerrücklage. Rückständige Dividende.
Kreditoren
Avale Æ 19060
Werterhaltung Gewinnsaldo
h 5 186 060609 18900 207 50) 11 h
3 57
Ilz 1890 l) 14500
7hl lh
7 686 9726
und Verlustkonto am 30. September 1922. Haben.
1922, September 30. An Generalunkosten. Abschreibungen Hypothe kenzinsen Gewinnfaldo
5 209 408 51 . . tigen Generalversammlung ist die Dividende für d
Laut Beschluß der heu e f 25 bo festgesetzt worden und gelangt sofort zur At
Geschäftssahr 1921/22 au zahlung durch das den
Banthaus Hardy z Co, Berlin, und
Barmer Bank⸗Werein in Hagen und desfen N Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor Hugo Eicken in Gevelsberg als Vorsitzender, Bankdirektor Otto Genzmer in Hagen, Kaufman Werner Kronenwerth in Aachen,. Bankdirektor Richard Pohl in Berlin, Kausman Gust. Neitz in Gevelsberg und Fabrikant Karl Schönewein in Hagen. Haspe, den 8. Januar 1923.
zuständigen Aufsichtsrats zulässig und ihre Einziehung und Um⸗— Inhaberaktien
6
4 223 352 16 216 800 - .
17936661 , Ib 319 69
1921, Oktober J. Per Gewinnvortrag .. 1922, September 30. Miete onto Zinsenkonto .. . Brauereierträgniskonto
Der Vorstand. Andreas.
5 209 16h
derlassungen.
ꝛ 1è' erhält folgende »Der Aufsichtsrat besteht Mitgliedern“.
Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen
Bilanz ver 31. August 1922.
Passiva.
323 2162 800 - 300 000 —
Immobilienkonto Maschinenkonto Fastagenkonto Wirtschastsinventarkonto Fuhrparkkonto .. Kraftsahrzeugekonto Kantinenkonto. .. Utensilienkonto ö ö Flascheninventarkonto. .. Effektenkonto
. 9
bestimmten 112550388 672 949 92 175 000 —
Bankguthaben... Hypothekenforderung Debitorenkonto, Flaschenrückvergütungs⸗ : . ; 159481085 134030164
. ,
2
— — — — — —
12 500
6 370 921 29
Vorzugsdividende ien Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.
unter Ziffer 6 An Rohprodukte, 5 683 49953 325 890 02 389 929 19 b zoo zl 7 In der heute stattgehabten Generalversamm das Geschästsiahr 1921/22 auf 70. — S 70 für die Vorzugsaktie und 150 für die Stammaktie festgesetzt und kommt gegen Einreichung des Dividendenscheins bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder an un Kasse in Eßlingen sofort zur Auszahlung. Gemäß der Bestimmung des 3 244 des H der stastgesundenen Wahl des Aufsichtsrats die bisherigen Magistratsrat W. Rehlen, Nürnberg, Eßlingen, stellv. Voisitzender, Herr Fabri ] anwalt Dr. Köstlin, Stuttgart, Herr Bankdirektor Oscar Kreidl, Dresden, wi, und für den ausscheidenden Herrn Konsul Carl von Frenckell, Brauereidiiektor Siegfried Weinmann, Frankfurt 4. M., und als w rats mitglied Herr Bankdirektor Oscar Thieben, Berlin, zugewählt worden sin Eßlingen, den 5. Januar 1925.
kaufskosten.. Abschreibungen ..
er außerordentliche h ; zer außerordent lichen Reingewinn.
Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind berechtigt alle die— jenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage lungstage ihre Aktien, und wenn sie persönlich erscheinen,
. syim⸗ onstige
Versamm⸗
1j e Vollmacht oder Legitimationsurkunden ihres Ver—
Aktienkapital konto. Annuitätenkonto A, Brauereianwesen Hypothetenkonto B, Wirtschaftsanwesen .. Kreditorenkonto Malzaufschlagkonto Dividendenkonto .. Reservesonds konto ; Dispositions- und Erneue⸗ rungsfondskonto Delkrederekonto. ö Reingewinn inkl. Vortrag vom Vorjahr
J
110000 20 000
ze sehl
— b 370 gel
35 000 - 26 111,10 28 818902
443 389 929, 19 August 1922.
Sabhen,.
1c ** *
— —
Vorsitzen
Per Vortrag vom Voriahr Erlös aus Brauereinebenpro⸗
dukten,
nahmen 20
Der Vorstand.
Herm. Fischer.
Hugo Fri
der, Herr Privatier . kant H. Korndörfer, Schiltach, Herr
16
2460038
6 375 zl — — b bg old lung wurde die Dividende ‚.
9 70
betreffen ere
9 G. B. 9 ir bekannt, daß G.⸗B. geben wi Mee h Carl
Galt Recht al
Dresden, eiseres Aussih
Georg
Müller 58 Aktiengesellschaft,
ünchen. Bilanz ver 30. Juni 1922.
Aktienkapital .. Reservefonds. gesetzl. Besondere Reserven. Erne uerungs fonds
gassa. Postsc d Bankguthaben
Rarenvorräte .. PERI 684 222.
Beteiligung.. ;
De lagerech d lische es iat ern
oer, 1. Juli 1921 Jugang 1921 / 22.
und Gravuren: 179427, 73
179 428, 73 Abschreibung 179 427,73
Mobilien und Utensilien: Stand 1. Juli 1921 Jugang 1921/22.
Abschreibung ..
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1922.
634 S595
das Ges Einreich
Im ds z gd;
278 908 33 5 000 000 — 4 624 889 —
Jod N) J]
Gewinnvortrag
Abschreibungen Bruttogewinn...
Grneuerungẽ fonds
, 0 69
9 903 79733
11987) Der Aufsichtsrat setzt sich nach statt⸗ gefundener Ergänzungswahl vom 6. Ja— nugr 1923 wie folgt zusammen:
Wilbem Meußdoerffer, Kommerzienrat, Vorsitzender,
Heinrich
Dr. Ed. Meußdoerffer,
Frau Margarete Biermer.
Vom Betriebsrat abgeordnet: ritz Knarr, Johann Ständner. Die Ausjahlung der Divivende für chäfts jahr 1921/22 erfolgt gegen l ung des Dividendenscheins Nr. 38 mit M 309 für jede Aktie von heute ab r Bank in Dresden, ank in Bayreuth, Wechselstube Kaff
bei der Dresdne bei der Staatsb der Leipziger
Hoffmann & Co., L bei der Bayerischen Filiale Kulmbach. Kulmbach, den 8. Januar 1923.
Kulmbacher Export⸗Vrauerei „Mönchshof“ Altiengesellschaft.
Der Vorstaud. U 8chulz Wilh. Meußdoerffer.
2514
Meußdoerffer, Kommerzienrat, stellv. Vorsitzender, Theodor Kispert,
Bekanntmachung.
err Or. Walter Schwalbe. Berlin— Grunewald, ist aus dem Anfsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Lederfabrik Johann Metzger A. G.,
Der Vorstand.
Die Samburg⸗Altouaer Central⸗ bahn ⸗Gesellschaft ist aufgelöft wordey. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an-
Gesellschaft
Damburg, den 5. Januar 1923. Der Liquidator: . Staedler.
111988)
ßstahlwerk Wittmann Aktien
gesellschaft, Haspe i. W.
Vereinsbank,
auerei . G
August 1922.
rste Württ. Weißbierhr
Bilanz ver 31.
„Eßlingen a. N.
Passiva.
NMaschinenkonto Fuhrparkkonto.. Utensil ien konto Böttchereikonto = Flascheninventarkonto.
Debitorenkonto Gewinnverteilung: 30 D nde a.
Vortrag auf neue Nechnnz
Verlustkonto ver 31. Angust 1922.
Gewinn⸗ und
Aktienkapitalkonto.. .... Kreditorenkonto . Malzaufschlagkonto Reservefondskonto
4K I 194, 20
5600
(111980 Mãälzerei und Handels ⸗ Aktien gefellschast zu Braunschweig.
Herr Hermann Groppel, Braunschweig, als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Otto Münchau, Hannover, zum Vorstandsmitglied ernannt. Braunschweig, den 8. Januar 1923. Mälzerei und Handels- A.. G. Zimmermann.
132 235,80
Reingewinn a 192 / 22 457131636 r ,
ermögen, Bilanz ver 39. Zuni 1922. Kerbindlichkeiten. . ; . 3 , Grundstücke und Gebäude. Aktien kapital 6 0h ooo? Maschinen, ele trische Licht⸗ Hvpotheken. ; 500 8 znd Rraftan lage e en, o 335 iss ; Formkästen, Gleisanlage. Rücklage für Steuern, Waren⸗ Inventar, Modelle und sorderungen usw. 12 030 080 12 Werkzeuge . Rücklage 1 600 000 — zt debani . und Postscheck. für Werkerhaltün⸗ y, , Bankguthaben und Avale 4A 6 , . 9 *,. ertyapiere Fewin 1920/2 * Diverse Debitoren , Vorräte: Halb⸗ und Fertig⸗ Nettogewinn U. und Rohmate⸗ auß 1921/22 4 324 924 265 4457 160 95 k . . Avale 46 ao 526, : 85 T, - . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Saben. ö 2 ö * 7 Abschreibungen Gewinnyvortra J Gewinnvortrag aus 1920/21 aus 3 132 235 50
5 632 940 22
— —
IlI2330]
Münch au.
Bayerische Stick Aktien⸗Gesellschaf
Abschluß am 31. Mai 1922.
stoff⸗ Werke t, München.
765 176 &
an Rohprodukte, Fabri⸗
er Vortrag vom 1. Sep⸗ kations⸗ u. Verkau . 9 p
tember 1921 Erlös aus Bier,
Brauereineben⸗
produkten ꝛc.
Abschreibungen Reingewinn inkl. Vor⸗
In der heute stattgehabten Generalve Dividende für das Geschästsjahr 1921122 a Eßlingen, den 5. Januar 1923.
Der Vorstand. Herm. Fischer.
=/ .
rsammlung wurde die sofort zablbare uf 3 . — K 30 per Aktie festgefetzt.
Bilanz am
bs 155 36 155 —
4 Grundstücke und Gebäude Abschreibung .
. 8, , ,
öh 00 - 162 480 — 387 520
ab Hypotheken...
w neee, Sofort flüssige Bankguthaben
Werspapier
oe ogg zo 81 63 8
Hinterlegung 1 J. ab Hinterlegung H.
Vorräte: Bier, Gerste, Malz ꝛc.
1200000 — 1760 000
Attienkapital ...... Rücklage JL... Rücklage 1I1
1759 758 4 959 255
2360915 84178573
1
Rücklage für Valutarisiko
2160 4738214
16
Kulmbach, den 23. Nobember 1922. Kulmbacher Ezport⸗Brauerei Mönchshof“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Wilh. Meußdoerffer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922.
A. Schulz.
(112063 Waggonfabrit Aktiengesellschaft Rastatt
a *
Den alten Aktionären obiger Gesellschaft bieten wir hierdurch nom M 7 500 0060 durch Generalversammlungsbeschluß vom X Januar 1925 geschaffene neue auf den Inhaber lautende, für das Geschäftsjahr 192225 voll dividenden berechtigte Stamm⸗ aktien, die wir übernommen haben, unter nachstehenden Kauf an: 1. Diejenigen Aktionäre, die von dem Kaufrecht Gebrauch machen wollen, haben dasselbe innerhalb der Ausschlußsrist vom 10. bis 29. Januar 1923 einschließlich bei dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe oder bei der Darm⸗ stäbter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Abtl. Behrenstraße in Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. D 2. Jeder Besitzer einer alten Stamm⸗
aktie kann nom. Æ 1000 neue Aktien K*
erwerben. 3. Bei der Annahmeerklärung sind die die alten Aktien ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Formulars einzureichen; Formulare bei den oben bezeichneten Stellen unentgelt⸗ lich erhältlich. Die Aktien, für die das Kaufrecht ausgeübt ist, werden abgeste mpelt und sofort zurückgegeben. 4. Der Kaufpreis ist auf 400 0/0 — „ 4000 für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ notenstempel festgesetzt. hat bei Ausübung des Kaufrechts erfolgen. Ueber die geleisteten werden bis zum Erscheinen der Stuͤcke Kassenquittungen ausgestellt. Karlsruhe i. B.,
Bedingungen
Die Einzahlung
Aktienkapital Teilschuldver Rücklagen... Unterstützungsfond Gläubiger.
Einzahlungen
den 8. Januar 1923.
2 960 000 bo0 000
Berlin,
Veit L. Somburger. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft
auf Aktien.
4 740374 1278304
9 478 678
zuweisung an Rücklage 15 .. Zuweisung an Rücklage für zweifel
hafte Außenstãnde Zuweisung an Beamten⸗ und Arbeiterpensionakasse
über die
boo weitere Gewinnanteile auf Aktien und M 100 Bonut
Roheinnah men ewinnvortrag aus 1920/21
Kulmbach, den 23 Nobember 1922. ö 2. Kulmbacher Export⸗Brauerei, Mönchshof “ Attiengesellschaft.
Der Vorstand. ⸗ Wilh. Meußdoerffer. vorstehender Bilanz nebst Gewinn«, und, Verlust⸗ ng mit den ordnungsmäßig gesührten und von uns geprüften Geschaäßisbüchern Brauerei „Mönchshof“ Aktiengesellschaft Kulmbach bestätigen
A. Die Uebereinstimmung mbacher Export⸗
Leipzig, den 4. November 1922. Tren hand⸗Aktiengesell Ku ck u ck. S
4 ö 4 2219096360 101303025 I 5566 50510 ILG l ed 6 Soi dos 36 155 418 000 — 123 03040 195 273 68 250 000 — 250 000 —– 100 000 — 312 000 - 1278 304 7915862 7 880 862 26 35 000 - 7915 862 7915862
schaft Leipzig.
irn F
Zuckerfabrik Offstein, Neuoffstein, Pfalz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 6. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, Frankfurt a. M., ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts—⸗ berichts der Direktion und des Be—⸗ richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 / 22. Beschlußfassung über diese Vorlagen, ie Verwendung winns und Festsetzung der Dividende. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem erfolgte Hinterlegung derselben bis spätestens 3. Februar d. J. einschlie slich bei dem Bankhause Gottfried Herz⸗ feld, Hannover, beit der Baverischen Hyvotheken⸗ und Wechseldank, München, bei der Darmstädter und National bank Komm.⸗Ges. a. A., Darm⸗ sta dt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. a. A., Frank⸗ furt a. M., bei der Geschäftestelle der Gesell⸗ schaft in Neuoffstein vorzulegen. Neuoffstein, Pfalz, den s. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Stephan, Vors. Der Vorstand.
Schumacher. Max Petzold.
im Frankfurter stattfindenden
Verschiedene E
durch Austritt
, .
Schuldner: Bankguthaben... Sonstige Schuldner ei
vpotheen.... e Werkeerhaltungs⸗ und Selb d
andlungsunkosten bschreibungen auf: Grundstückserwerb und Rechteablösungen. Wasserbau .. . Gebäude.. Maschinen und Ap Fernleitungen Gleise und E
Werkstãtten
Gewinnvortrag... Betriebsgewinn . ....
Janis Wir haben vorstehende Bi 31. Mai 1922 geprüft und bestätigen ihre Uebereinsti ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Bü Berlin, den 16. Dezember 1922. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. zr, h George. In ber außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember sind die aus dem Außssichtgrat ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich die Herren: 1. Reichsrat Dr.Ing. h. . Wilhelm 2. Kommerzienrat Joseph Böhm, M 3. Bankier Dr. Otto 4. Konsul Hans Karl — r, Dr; jur. Alfred Wolff, München, wieder in den Aussichtsrat gewählt worden. Dem Aufsichtsrat gehören gemäß 5 70 des Betriebsrätegesetzes an: Techniker Karl Dudek. B 2. der Laboratoriumsgehilfe Ludwig Mayerhofer, Berlin, den 5. Januar 1923. Bayerische Stickstoff ˖ Werke Artien⸗Gesellschaft. Janisch. M. Pohl.
1. der
Te,
ö Vermögen.
Grundstũckserwerb und Nechteablözsungen * Abschreibung. Wasserbau
MS 3
933 oo 2 000d J —
.
Abschreibung. ö Gebãude
Abschreibung. Maschinen und Apparate * Abschreibung . Fernleitungen ..... * Ill scheibung ; Gleise und ECisenbahnwagen w Abschreibung .. nn, * Abschreibung ,,, * Abschreibung Laboratorium. tene, gervorräte an Fabrikaten, Materialien. ;
1 515 000 —
gRohsioffen nnd son ligen
nschl. Anzahlungen Wertpapiere einschl. Schatzwechsel .... Hinterlegte Wert paylet Vorausbezahlte Gebühren und Versicherungen Beteiligungen .. Kautionen...
Neue Wassferkrãftẽ .
51 727 263
ö
Schulden. schreibungen — ö
— —
8 kd 09 9 6 8 9 9 9 9 9 9 9 9 0 . . 9 cd K
stbersicherungůfn
1953 oM
a 8e oo 3 288 o-
165 00
1 1— 13
*
d 679 79 3e 1955 j8 f
59 467 229 11
34 go io ao 435 590 dh
72 639 ol
2 544 504
44 225 — 13 335 32
is D 3
30 000 oog * 12 990 000 1201843
67 30 152 75
b2 760 249 91
40 000 - 12 000
6 3600 00 — 37286 07540
1165 120 321 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 21. Mai 1922.
isenbahnwagen
k GewiCmmi
23549 i, 3 786 075 2 330 945 39
innahmen.
4M .
4995 .
.
40
—
144 888 30 9 364 566 28 1264224 94 1257 26677
Der Vorstand. M. Pohl. lanz nebst
eidels, Berlin, cheibler, Köln,
2 330 945 39
und Verlustrechnung per mmung mit den von uns
chern der Gesellschaft.
Ritter von Finck, München,
=. r
—