S8 .
Mersebnrz. 111425]
Im Genessenschaftsregister Nr 724 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schkopau und Umgegend, e. G. m. b. O., ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1922 ist die Haftsumme auf 5000 4A er⸗ böht worden. S§ 37 und 14 der Satzung sind abgeändert worden. (Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme)
Amtsgericht Merseburg, den 4. Januar 1923.
Mörs. II1427
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Beamtengenossen⸗ schaft der Gemeinde Repelen - Baerl eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Utfort ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von Waren und Verbrauchsgegenständen des täglichen Be⸗ darfs und deren Absatz an die Mitglieder, die Erzeugung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgegenständen und die Errichtung einer Spaꝛrkasse.
Haftsumme 10 000 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.
Vorstande mitglieder sind: Bernhard Abel, Hauptlehrer, Max Reichelt, Lehrer, Friedrich Schreyer, Gemeindebaumeister, Josevh July, Eisenbahnmingenieur, Paul Raring, Lehrer, alle in Utfort.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Grafschafter Mörs, aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsan zeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mörs, den 22. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
.
Mörs. 111426
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Ge— nossenschaft Milchausgleichstelle für Mörs und umgegend eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mörs eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni und 25. November 1922 sind die S§ 15 Abs. 9, 16 Abs. 3 und 37 Abs. 1 geändert. Geschäftsanteil und Haftlumme sind auf 1000 4 festgesetzt. A. Schlosser, Rheinberg. ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
Mörs, den 27 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Moringen, So rtßdvinæ. 111428
Im hiesigen Genessenschaftsregister ist heute bei der Genessenschaft Consum.— verein fürFredelsloh und Umgegend, einge ragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fredelsloh. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wi helm Fischer in Fredelsloh ist laut Beschluß der Generalversammlung vom W. Juli 1922 der Zimmerpolier August Fischer in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Moringen, den 3. Januar 1923.
Mosbach,. Baden. 111429
Im Genossenschaftsregister wurde beim Landwir“ haftl. Lagerhaus Billig⸗ heim, e. G. m b. S., in Billigheim unterm 31. Oktober 1922 eingefragen: Im Statut wurde die Höhe des Geschäfts—⸗ ante? und der Heftsumme geändert. Ge⸗ schättsanteil und Qaftsumme betragen je 1000 AÆ Mosbach, den 5. Januar 1923. Badisches Am gericht.
Mücheln, Rx. Halfe. 111430
In das Genossenschaftéregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Braunsdorf“ in Brauns— dorf eingetragen:
Der Landwirt Gottfried Schröter in Braunsdorf ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seine Stelle ist der Land— wirt Oskar Lützfendorf in Braunsdorf in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist erhöht auf 30 000 A.
Mücheln, den 29 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Mi h hansen, Thür. 111431]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 34, Kon sum⸗Spar⸗ u. Pro⸗ duttiv Verein für Mühlhausen Th. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Mr hlhausen Th., am 15 Dezember 1922: Duich Generalversammlungsbeschluß vom 27 November 1922 ist die Haftsumme auf 20900 4 erbÿht.
Bei Nr. 3, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Bickenriede, e. G. m. b. S. in Bickenriede, am 135. Dezember 1922: Dulch Genera lversammlungsbeschluß vom 28 Juni 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4 erhöht. ö
Bei Nr. 44, Ländliche Spar⸗ n. Dar⸗ lehnskasse Ammern u. Umgegend, e. G. m. b. S. zu Ammern, am 135. De⸗ zember 1922: Durch Generalversa mm— lungshbeschluß vom 21. November 1922 ist die Vaftiumme auf 2000 4 erhöht.
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Mült heim, Haden. 1114331
Zum Genossenschaftsregister Band II wurde heute unter O-. 72 eingetragen:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Rheinweiler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rheinweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗
meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtjchaftlicher Erzeugniffe. Die Haitsumme beträgt 20 000 4 für jeden Geschäftsanteil. Vöchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. Vorstand: Emil Dosenbach jg, Land—⸗ wirt, Vorsitzender August Steinbrunner, Wagner, stellv. Vorsitzender, Hermann Fräulin, Landwirt, alle in Rheinweiler. Satzung vom 15. Dezember 1922. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitgtieder erfolgen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Müllheim, den 30 Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. 111432] Zum Genossenschaftsregister Band 11 wurde heute unter O⸗3. 73 eingetragen: Bezugs⸗ und Awbsatzgenossenschaft des Bauernvereins Seefelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrän ter Haftpflicht in Seefelden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. ö Die Haftsumme beträgt 5000 „ für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. . Voistand: Friedrich Johann Längin, Gastwirt, Vorsitzender. Albert Sütterlin. Lantwirt, stellvertretender Vorsitzender, Friedrich Bolanz, Landwirt, alle in See⸗ felden. ; Satzung vom 16. Dezember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Veieinsblait des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Müllheim, den 30. Dezember 1922. Badisches Amtsge richt.
München. 111434 Genossenschaftsregister. L. Neueinträge. .
1. Elek. Genossenfchnft zur Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elekt. Licht u. Kraft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz Bockhorn. Das Statut ist er⸗
stand des Unternehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom und elektrischer Kraft. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im „Genostenschafter! in Regensburg, dessen Eingehen im „Erdinger Anzeiger“ unter der Firma der Genossenschast, ge— zeichnet von zwei Vorstande mitgliedern oder dem Norsitzenden des Au sichtsrats. Willenserklälungen und Zeichnungen der Genossenschaft ersolgen durch zwei Vor— standsmitglieder, die Zeichnung durch Bei⸗ fügung der Namensunterschriften zur Firma. Haftsumme 20 009. 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 30. orstands⸗ mitglieder: J. Johann Huber, Bürger— meister in Erding. 2. Paul Pichlmair, Bauer in Oberstrogn, 3. Georg Wies maier J. Bauer in Hecken, 4. Jäkolaus Huber, Pfarrer in Bockhorn, 5. Andreas
ointner, Wirt in Bockhoin. 6. Georg Lochmüller, Verwalter in Grünbach, 7. Josef Blattenberger, Bürgermeister in Grünbach. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. Viehverwertungsgenossenschafi Grafing eingetragene Genoffenschaf: mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Grafing. Das Statut ist errichtet am I5. Dezember 1972. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinfame An- und Verkauf von Nutz- und Schlachtvieh. Die Befanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Oberbayer“. Willenserklärungen und Zeichnungen jür die Genossenschaft er— folgen ebenfalls durch zwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnungen durch Bei⸗ fügung der Namensunterschristen zur Firma. Haftsumme 1600 4. Höchstzahl der Ge—⸗ schärisanteile; 20). Vorstandsmitglieder: Joseph Stockmaier, Landwirt in Nettel⸗ kosen, Alois Deuschl, Brauer in Grafing, Dans Riedl, Landwirt in Pullenhosen— Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Veränderungen.
1. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft der Metzgermeister München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm— lung vom 2 Januar 1923 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Prototolls beschlossen, besonders folgende: Jedes Mitglied ist verpflichtet, fünf volle Geschäftegnteile zu
erwerben. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 500. ch
Veunstadt, Meck- 1.
richtet am 24 Dezember 1922. Gegen. 192
bei
2. Darlehenskassenverein Anzing, eingetr gene Genofsenschaft mit un⸗ beschränrter Haftpflicht. Sitz Anzing. Die Generalversammlung vom 26. No— vember 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3. Darlehenskassen⸗ Verein Al⸗ baching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Albaching. Alfons Spagl aus dem Vorstand ausgeschieden. Reubestelltes Vor⸗ stande mitglied: Ludwig Ettmüller, Bauer in Kalteneck.
München. den 5. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Vastãtten. (111435 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Weiden bach eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16 August und 19 Sep⸗ tember 1922 aujigelöst ist und zu Liqui daforen bestellt sind die bisherigen Vor— standsmitglieder: 1. Theodor Heeb.— 2. Angust Kunz, Landwirte zu Weidenbach. Nastätten, den 20. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.
Venmünster. 111437
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei dem Allgemeinen Bau⸗ und Sparverein für Neumünster und Umgebung, e. G. m. b. H. in Neumünster, am 23. Dezember 1922: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1922 ist § 60 geändert.
Amtsgericht Neumünster.
em münster. (111438
Eingetragen in das Genossenschaftes⸗ register bei der Schleswig⸗Holsteini⸗ schen landwirtschaftlichen Haupt⸗ ganossenschaft, e. G. m. b. S. zu Kiel, Zweigniederlassung Nen⸗ münster, am 29. Dezember 1922: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktoher 1922 ist die Haftsumme auf 10000 M erhöht worden.
Amtsgericht Neumünster.
Venrnppin. 111436]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Firma „Edeka Großhandel e. G. m. b. S. Neu⸗ ruppin“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 ist das Statut
schäftsanteil beträgt 2500 . Neuruppin, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
. 111439 In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute zur Firma Elertrizitäts. und Maschinengenossenschaft Wöbbelin, e. G. in. u. S. in Wöbbelin, folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge—⸗ nossenschaftsvermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
. ¶Mecklbg. ), den 6. Januar
Das Amtsgericht.
Vensta dt a. Rübenberge. 1I1II440]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 am 28. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden:
Firma und Sitz: Osterwalder Mühlen⸗ genossenschaft Uunterende, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Sa stpflicht, Osterwald.
Gegnnstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinschaftliche Anlage und der gemein⸗ schaftliche Betrieb einer Mühle und die damit mittelbar oder unmittelbar in Ver— bindung stehenden Geschäste.
Hgitlumme; 5000 ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: zwei.
Vorstand; Landwirt Heinrich Marx, Osterwald Nr. 23, Landwirt Fritz Meyer, Osterwald, Abbauer August Körber, Oster⸗ wald Nr. 17.
Statut vom 18. November 1922.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vor— standsmitgliedern gezeichnet, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter dessen Benennung vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem Gengssenschafte blatt des Verbandes bannoverscher landwirn schaftlicher Genossen⸗ schaften, e Hannoverschen Land- und Forstwirtschast⸗ lichen Zeitung zu Hannover; nach Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschästsjahr beginnt am 1. No— vember und endigt am 31. Oktober. Das erste Geschäftejahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintiagung der Genoffen⸗ schaft und endigt mit dem nächsten 31 Oktober.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; sie geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namen— unterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen. — ,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. ö
Amtẽgericht Neustadt a. Rbge.
Veus tadt a. Rübenberge. 1I1I441] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr 23 zu der Firma Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗ pflicht in Heistorf am 29 Dezember 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗
lung vom 24. November 1921 ist die
geändert. Die Haftsumme für jeden Ge⸗
V. zu Hannover, Beilage zur
Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haupflicht umgewandelt. Die bisherige Firma ist in Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaët mit beschräntter Haftpflicht geändert und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin abgeändert daß Gegen— stand des Unternehmens ist der« Betrieb einer Spar- und Darlehnekasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschasten aller Ait für den Geschäfts, und Wirt⸗ schaftebetrieb auf gememnnschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder
Ferner ist die Hastsumme auf 2000 4 und die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann auf zehn sestgesetzt und das bisherige Statut abgeändert mit der Maßgabe, daß an Stelle des bisherigen Statuts das neuredigierte Statut vom 24. November 1921 getreten ist Amtsgericht Neustadt a. Rübenberge.
Venwied. (111442
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 74 die Wiedtaler Bezugs⸗ und Absatz⸗Genofssenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Nieder⸗ breitbach, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) der gemein⸗ same Bezug landwirtschaftlicher Bedarss⸗ artikel, b) der gemeinjame Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: a) Anton Lay Landwirt in Niederbreitbach, Genossenschaftsvorsteher, b! Joseph Hasbach, Landwirt in Lang⸗ scheid, Stellvertreter, e) Lorenz Kröll, Landwirt in Waldbreitbach Die Haft— summe betränt zehntausend Mark. Höchste Zahl der Geichästsanteile 20. Das Statut ist am 21. November 1922 errichtet Bekanntmachungen erfolgen durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Köln. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitgl ieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertretet befinden muß. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 36. Juni. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; 153
Neuwied, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 1b.
Vor den. 111443
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft sür Norden und Umgegend, einge sragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Norden, Nr. 17 des Registers ⸗ heute folgendes ein⸗ getragen: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1922 ist im § 331 des Statuts der Betrag des Ge⸗ schästganteils erhöht auf 2500 4.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wessels wurde der Gas werksbuchhalter Casper Bauer in Norden
gewählt. Amtsgericht Norden, den 29. Dezember 1922.
Nordhausen. 111532]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 1922 unter Nr. 41 die Ge⸗ nossenichaft: „Edeka Großhandel in Kolonialwaren, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Nordhau en, eingetragen: Statut vom 11. Dezember 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglleder, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen. der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Die Haftfumme betnägt 15 000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstande mite liedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Zeitichrift . Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin. Der Vorstand hesteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Mitgliedern. Seine Willens, erklärungen erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von mindestens zwei Verstandsmitgliedern. Die Jeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Vorstands—= mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Den Vorstand bilden die Kaufleute Karl Beckmann, Otto Hole— fleisch und Otto König, sämtlich in Nord— hausen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Tienststunden des Gerichts . gestattet.
mtegericht Nordhausen.
Oberstein. 1111444
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Edeka Großhandel, eingaragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Oberstein⸗ Idar zu Oberstein. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und davon Abgabe zum Handels betriebe an die Mitalieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ agen und Betriebe zur Förderung des Eiwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit glieder und die Förderung der Intesessen des Kleinhandels. Hastsumme so hij M0 10 Geschäftsanteile. Voꝛstandsmitglieder sind: Otto Heiderich Kaufm. nn in Ober stein Ernst Schubert, Kqdufmann in Idar. Statut vom 28. November 19522 Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genessenschaft ersolgen unter der Firma der letzteren in der Zeitschrift Edeka
Yr. 16 des Genossenschaftsregisters, J eingelragen worden: Tas Statut ist d
den Vorstand, die Einladung Generalveriammlungen jedoch so ein vom Aussichterat ausgehen. vom * sitenden des Aufsichtsrats oder eh. Stell yertreter. Die Zeichnung fi Genossenschaft geschieht durch den stand in der Weise, daß die Zelchnenct zu der Firma der Genossenschaf . Ngmensunterschrift hinzufügen. Vie (un sicht in die Liste der Genossen ist wan, der Dienststunden des Gerichts d mittags 8 bis 12 Uhr) jedem gestattcr r
Amtsgericht Oberstein,
den 25. Dezember 1925.
—
Oels, Schles. ute In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 8 *, betr. . die Elektrizitae genossenschaft Dörndorf, e. J. m. b. S., einge ggen worden: Inspellor Richard Thiel ist aus dem Vorflsand anz. geschie n und dafür der Stellen besszer Paul Weiß in Dörndorf gewählt worden Oels, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Voxtl. Illic
In das Genossenschaftsregister ist sol⸗ gendes eingetragen worden:
a) auf Blatt 5 bei der Firma Bezugs. und Abfatzgenossenschaft Raasdt und Umgegend, eingeiragene e. nossenschaft mit beschränkter Sast, pflicht in Raasdorf i. V. am 3 a/ nuar 1923. Der Gutsbesitzer Ahn Egerland und der Lehrer Martin Poi beide in Raasdorf i. V, sind aus zen Vorstand ausgeschieden. Der Gulsbestze Max Lust in Görnitz i. V. ist Minh des Vorstands.
b) auf Blatt 1 bei der Firma Ban für Handel und Gewerbe, einge, tragene Genossenschaft mit pe, schränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. V. am 5. Januar 1923: Durch Po, schluß der Generalversammlung von 4. Dezember 1922 sind die Satzungen in den S5 29. 32 abgeändert worden. De Haftsumme eines jeden Genossen betrigt zehntausend Mark.
Amtegericht Oelsnitz i. V. den 5. Januar 1923.
Oldenburg, Oldenburgs. 11106
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 45 zur Firma Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. n Petersfehn eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb einer Spar⸗ und Darlehnkfase zur Pflege des Geld- und Kreditverfehtz sowie zur Förderung des Sparsinns.
In der erdentlichen Generalversammlun vom 17. Juni 1922 ist ein neues Stath angenommen.
zu hn
Das Amtsgericht. V.
Opladen. ; 1III46j
Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 54 am 29. Dezember 1922 einge tragen die Firma Volkshaus Wies— dorf eingetragene Gen ossenschatt mit beschrän ter Haftpflicht in Wies dorf. e, und Betrieb eines Volkk⸗ hauses, um ihren Mitgliedern den billigen
Gelegenheit zur Unterhaltung und Sil— dung sicherzustellen. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 500 A. Größte Zall der Geschäftsanteile des einzelnen Ge— nossen: 20. Statut vom 30. August 1922. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in der Bergischen Arbeiterstimme in Solingen. Zu Willenk⸗ erklärungen des Voistands bedarf es der
Umunden sind der Firma die Namen, untenschriften beizufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Der Vorstand besteht aus Folgenden
ersonen: Fiscker, Josef, Zimmerer,
dolphi. August Angestellter, Schulte Fritz, Aibeiter, Trein, Ludwig, Ange siellter, Linn, Gottfried, Schlosser, saämtlich in Wiesdorf.
Amtsgericht Opladen.
Oschersleben. lll In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 11 eingetragenen Länd— lichen Spar⸗ und Darlehnstasse Crottorf, Eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in ECrottorf, am 3. Januar 1923 eingetragen 2 chstbetrag der Haftsumme sst er Höchstbetrag der Haftsu auf 20 060 4. 6. und die höchste Zall der Geschäfisanteile auf 200 festgesetzt. Preußisches e, ,. Oschersleben
Bode). Pirmasens. Illis
Genossenschaftsregistereintrag.
Konsumverein für Pirmasens un Umgebung, e. G63. m. b. e Pirmasens. Nunmehrige Höhe der altsumme: 5000 4. Pirmasens, den 30. Dezember 1922
Das Amtẽgericht. (IIlcl
PPIanen, Vog il. 9 Auf dem Blatte der Firma Einlauf verein der Kolonia lwaren hand sür Plauen und Umgegend 1. . , ,. mit he chränkter Haftpflicht in Plauen,
Beichluß der außerordentlichen General versammlung vom 165. Oktober 1922 ö den S§ 1, 6,7 abgeändert und 5 37 hinzu. getügt worden; dite Firma jauset fünflig: Edeka“ Großhandel für Plauen t ümgege d eingetragene Deng ffn schnl mit bejchränt ter Haftpflicht, die Haftsumme eines jeden Genossen . trägt 10600 M pro Anteil; der Sitz de
Deuische Dandelsrundschau , Berlin, durch
Genossenschaft, der Gegenstand des Unten
Oldenburg, den 28. Dezember 12.
Gegenstand des Unternehmenß:
Genuß von Speisen und Getränken sohfe
Mitwirkung von zwei Mitgliedern. Bei
e Form, in der die von der ne gin 5 ausgebenden Bekannt⸗ Gens gen erfolgen, das Veröffentlichungs= 2 sowie die, Form der Willens⸗ bleemmmgen' und die Zeichnungen des Vor— 36 sind dagegen unverändert geblieben. aneh Plauen, den 6. Januar 1923.
ii1533) m. 51 in unserm Genossenschafts⸗
Rler unter Nr. 63 gingetragenen Ge— e enschaft in Firma: Nowawe er Ain d Gertaufsgenoffenschaft ( Raiff⸗ zu beschrankter Haftpflicht“ in No⸗
awes ist heute eingetragen worden, daß w Werkjeugmacher Ernst Sommerfeld
m Vorstand ausgetreten und an Stelle der Abteilungsleiter Karl Gartz Vorstand gewählt ist.
Die 58 44 und 50 des Statuts (Höhe des Gesbäftsanteils und. Geschäftssahr) und durch Beschluß der Ge Jalversamm⸗ lung bom 20, Seytember / 30. Oktober 1922
geändert, Das Geschäftsiahr ist das Ka—⸗
ender ahr.
e , den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. rrurt. 111450
23. unser Genossenschaftsregister ist heute
bes der unter Nr. 14 eingetragenen Länd⸗
sichen Spar⸗ und Darleynskasse
Lodersleben, eingetragene Genyssen⸗
schaft mit , , Saftpflicht, endes eingetragen:
g, Haftsumme ist auf 50 go0 4 erböht
durch Beschluß der Generalversammlung
pom 17. Dezember 1922.
Querfurt, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.
nerrfurt. 111451] 20 unser Genessenschaftsregister ist hente bei der unter Rr. 23 ein etragenen Landwir schaftlichen Buchführungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Querfurt eingetragen:
Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der Landwirtschaitlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetragener Verein“, nicht mehr im „Ouerfurter Tageblatt“.
Querfurt den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
nedlinburg. 111534)
Die Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Ditfurt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ditfurt hat am 22. Deiember 922 Nenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist die Haftsumme auf 80 006 4 sestaesetzt worden.
Quedlinburg, den 3 Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Rado rzell. (III1452
Zum Genossenschaftéregister Band II O3. 26 ist bei der Einkautsgenossen. baft der Kolonialwarenhändier e. G. m. b. S. in Singen eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammtung bom 9 Mai 1922 ist die Genossenschaft zufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: Lugust Diej und Karl Leuthner, Kaufleute in Singen: dieselben zeichnen die Firma. gemeinscha lich.
Nadolfzell, den 22 Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht. J.
Regensbnrzę. (1I1I453] In das Genossenschaftaregister wurde heute bei der „Bezugsvereinigung bayerischer Landwirte. e nget e agene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflit! in Regensburg eingetiagen: Duich Beschluß' der außerordentlichen Heneralversammlung vom 10. Dezember är wurde das Statut dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft rechts verbindlich e olgt ind, wenn sie in der „Bayerischen Etats eitung' geschehen sind' Regensburg, den 5. Januar 1923. Das Amtegericht — Registergericht.
Reichenau, Sachsen. „luf Blatt 13 des hiesigen Genossen? Fafteregisters ist beute! die Wasser= eitun ge genossenschaft Weigsdorf, inge zagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafnflicht in Weigsdorf, und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom Jö. April 1927, ab- Fändert durch Beschluß der Generasver— mlung vom 26. September 1922, be= het sich in Ürschrift Bl. 2 fig. der Re⸗ listerakten.
Pegenstand des Unternehmen ist die lilage einer Wasserleitung auf gemein⸗ baftliche Rechnung zur Veschaffung eines uten, gesunden Trin kwassers für den Haus⸗
Wirtschafisbedarf. Die von
chaft ausgehenden Bekannt⸗
en erfolgen in den Südlausitzer
ten in der Form, daß sie mit der venossenschaftsfirma und den Namen beier Vorstandsmitglieder oder, sofern die anntmachung vom Au ssichtsrate aus- . mit, dem Namen des Vorsitzenden ö Anfsichtsgrats unterzeichnet werden. m CGingehen diefes Blattes tritt bis rächen Generalversammlung die Fger Zeitung an deffen Stelle, Die lin mie beträgt für jeden Geschäfts. ö eil ein hundert Mark. Bie höchste Jabl . altsanteile, mit welcher ein Ge⸗ iel l beteiligen kann, beträgt fünf⸗
Hir ber hesttzer Ernst Sch
ö.
sind rechtzverbindlich, durch zwei n , ,. Die Zeichnung geschleht in der
1II1456]
Weise, 5 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähiend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Reichenau, am 2. Januar 1923.
HR eichenbach, O. L. 111454
Auf Biatt 4 des Reichsgenossenschaftg⸗ registers für den Amtegerichtsbezirk Reichenbach, den Mylauer Consum⸗ verein, eingetragene Geuoffenfchaft mit be chränkter Saftyflichi, in Mylau betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut in den S5 2 und 42 abgeändert 6. ist. Die Hastsumme betrãgl danach
Amtsgericht Reichenbach, den 30. Dezember 1922.
Ręeichenbneh, schies. (111455
In unser Genossenschatsregister ist am 4. Januar 1923 unter Nr 56 der Ein⸗ kaufe verein der Kosonialwaren⸗ händler Reichen ach i. Schl., ein getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschartliche Rechnung und deren Argabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Er— richtung dem Koloniaswarenhandel dienen der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. die Förderung der In⸗ teressen des Kleinhandels..
Die Haftiumme beträgt 10 000 4A. Jeder Genosse kann nur einen Geschätts⸗ anteil, erwerben; Vorstand: Kaufmann Luzwig Diepold, Kaunmann Alfons Schubert, Kaufmann Paul Geisler, Kaunf— mann Karl John, sämtlich in Reichenbach i. Schl. Satzung vom 29. November 1922
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern, in der Zeitichtift Edeka Deutsche Handels. Rundschau“ in Berlin Willengerklärungen des Voistands erfolgen durch mindeftens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunteischrift beifügen.
„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem auf dem Gericht gestattet. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rinte] m. (111457 Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute bei der Firma Konsumwverein Deckbergen, e. G. m. b. H., in Deck bergen eingetragen, daß durch Reschsuß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1922 die Haftsumme auf 3000 4 erhöht ist. Amtegericht Rinteln, 2. Januar 1923.
H d mh id. 111458 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 12 ist zum Cichaer Spar u. Darlehns- kassenverein, e. G. m. u. S., in Eicha eingetragen worden:
Die Landwirte Berthold Krämer und Adolf Ehrhardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Landwirte Anton Iff und Robert Fuchs sind in den Vorstand
ugewählt. . a e i, den 3. Januar 1923.
— —— —
. WThüringisches Amtegericht == 8
Nu ? — Konsum⸗ und Spargeno schaft für Pölzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pölzig — heute eingetragen worden:
Die Hasftsumme ist von 1000 4A auf 30090 4 erhöht. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der, Ostthüringer Tribüne“ in Gern.
Ronneburg, den 4 Januar 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Rętenpur, Fwrida. Ii1460) In das Genossenschaftsregister ist bei
. Nr. 13 „Kirchspiel Rengshäuser Spar⸗
d Darlehnskassenverein, e. G. m. zu Rengshausen“, am 23. De⸗ 1922 eingetragen worden: JIdhannes Meckbach und Heinrich Metz sind aus dem Vorsland ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Fritz Schnepper und der Arbeiter Adam Ritter, beide zu Rengehausen, getreten. Rotenburg a. Fulda, Amtsgericht, Abteilung IV.
F nud olsta dt. (ll1I464
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. J Gewerbe⸗ u. Sandels⸗ bank e. G. m. b. S. in Rudolstadt folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 165. Dezemter 1922 sind die S§ 46 Abs. 1 und 47 a der Satzungen dahin ge⸗ ändert worden, daß die Geschäfteanteile auf 1000 M und die Höchstzahl der Anteile auf 10 erhöht worden sind.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standẽmit Jedes Alfred Kirsche ist der Bankbeamte Herbert Granewéki in Rudol⸗ stadt als 3. Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden
Rudolstadt, den 3. Januar 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Schalk am. (I 11464
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 3 bei dem Konsum⸗, R stoff⸗ und Produktiv⸗Verein Effelder ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung; vom 18. Dezember 1922 sind die S§ 44 und 46 des Statuts abgeändert worden. Geschäftsanteil und Haftfumme sind auf je 3000 A erhöht.
Schalkgu, den 2. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Schalleam. 111463
In Tas Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 2 bei dem Konsum⸗ und Produktiv · Verein Rauenstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nobenber 1922 sind die S5 43 und 46 des Statuts abgeändert worden. Geschästsanteil und Haftfumme sind auf je 3000 A erhöht.
Scha itau, den 3. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht Abteilung J.
Schiõn an. Wiesental. Genossen cha ftsregistereintrag Band J zu O. 3. 5 (Zeller Spar und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. ni. n. S. in Zell): Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom I7. Vezember 1922 aufgelöst, die bisherigen Vo standsmitglieder sind Liquidatoren. Schöngu i. W.. den 29. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. n
Schwelm 1 111466
In unjer Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 35 die „Bau- und Sied⸗ lungsgenossenschaft des Den nchen Garten heimbundes Milspe einge⸗ trageue Geuossenschaft mit be⸗ schrän l ter Saftpflicht“ in Milspe eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt den Bau und den Erwerb von Wohn bäusern, um den minderbemittelten Mit- gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete, unkündbare Wohnungen ? mit ge— nügend großen Gärten unter größtmög-⸗ ich tem Einatz von Siedlerse bstbilfe zu billigen Preisen zu beschaffen, gemäß den Be⸗ üinmungen des Reichsheimstättengesetzes, Verständnis für Gartenarbeit und Heim— kultur zu wecken und die Wütschaftlichkein der Genossen durch gemeinschaftliche vor— teilhafte Einkäufe zu unterstützen. Säme— reien, Pflanzen, Nutzsträucher, Obstbäume, Gartengerät und Hausbedarf sow ie Dünger, Kunstduͤnger und gesunde Zuchttiere der Kleintierzucht zu billigen Preisen zu be— schaffen. (Ges. S§ 1, 2, 6, 12) Als Mittel zur Erreichung des ganzen Ge— nossenschaftszwecks dient die Ein ichtung einer Heimstättengbtragskasse. Die Haft summe beträgt 1000 M. für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines jeden Genossen betrqnt zehn Vorstandsmitglieder sind Postschaff⸗ ner Wilhelm Schmidt, Wilhelm Bender und Heinrich Vierkante, fämtlich zu Milspe. Das Statut ist am 17. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen durch die Bundeszeitung des Deutschen Gartenheimbundes „Heim und Garten“ in Elberfeld. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. =
Schwelm. den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schwe m. 111465)
In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung zu Schwelm i. W. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Schwelm folgendes einge—⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗
kehuns. i versammlun ĩ ü 22 i ] — J g vom 256. März 1922 ist der . Gen ossenschaftẽregister 4 12 der Satzungen abgeändert und die
höchste Zall der Geschäftsanteile eines jeden Genossen auf 100 festgesetzt. Schwelm, den 12. Dejember 1922. Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 111467 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 unter O⸗-3. 48 — Konsumgenossen⸗ schaft des Deutschen Gewer chafts— bundes, Bezirk unterbaden, ein⸗ geirggene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Schwetzing n Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlich! Beschaffung von Lebens— und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder Die Haftsumme he— trägt 2000 M; höchste Zahl der Geschäts⸗ anteile: 19. Vorstand: Michel Herzog, Kauf; mannin Schwetzingen, Ph lipp Huber, Eisen⸗ kahnubediensteter in Schwetzingen, Karl Mehrer, Eisenbahnbediensteter in Plank⸗ stadt, Johann Brenner II,, Zigarren- macher in Reilingen, und Heinrich Triebs—⸗ korn, Rechtsanwalt in Schwetzingen. Das Statnt ist vom 2. Oktober 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der d, Her,. im, Mannheimer Vol keblatt “). illengertlärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestene 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während . des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Schwetzingen, den 29. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 2.
Sceburę, Ostpr. (111535
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Seeburg, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Seeburg heute eingetragen:
Duich Beschluß der Generalversamm- lung vom 5. Dezember 1922 ist § 12 Nr. 5 und und F 35 der Satzung ge⸗ ändert; das Eintrittsgeld beträgt 100 4A; die Haltsumme ist auf 50 000 M und der Geschäftsanteil auf 15 000 A erhöht.
Amtsgericht Seeburg, den 19. Dezember 1922.
11142) b
Seligenstadt. Messen. [III468] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mottereigenofsenschaft, e. G. m. u. S. in Babenhausen, ein⸗ getragen, daß das verstorbene Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Grünewald, zuletzt in Babenhausen, ausgeschieden und der Land⸗ wirt Ludwig Günther 111 von Kleestadt in den Vorstand gewählt wurde. Seligenstadt, den 3. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht. Sentrtenberꝝ, Lausitr. III 1469 In unser Genossenschaftaregister ist heute ei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kauscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kausche“ solgendes eingetragen worden: Duich Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 22. November 1922 ist 5 46 des Statuts, betr. den Geschäftsanteil, abgeändert und als neue Bestimmung 86g, betr. die Erhöhung der bisherigen Geschäftsguthabens. hinzugefügt worden. Senftenberg, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Sismarinxen. (111470 In unser Genossenschaftsrenister ist heute unter Nr. 32 bei der Genossenschaft Sigmaringendorfer Spar und Darlehenskaffenverein, eingetragene Genosser chaft mit unn chräunkter Haftpflicht“ in Sigmaringendorf, folgendes eingetragen worden: . Der Landwirt Mathias Hermanutz in Sigmaringendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Hugo Hoffmann. Mechaniker, Sigmaringendorf, an seine Stelle getreten.
Durch Beschluß der General versammlung vom 22. Oktober 1922 sind die S5 64 und 67 sowie 4ß der Statuten geändert.
l. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in den Mitteilungen der Hohen— zollerischen Raiffeisenorganijation.
2. Der Verein tritt dem Verband der Raiffeisengenossenschaften in Hohenzollern und der angrenzenden Gebiete von Baden und Württem erg bei.
3. Der Geschäftsanteil wurde auf 300 4 erhöht. *.
Sigmaringen, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Soldin. 11471
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 — Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrän?t ter Haftpflicht, Liebenfelde — folgendes eingetragen:
Haftsumme ist auf 1600 4 für jeden Geschäftsanteil erhöht.
Soldin, den 29 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Span dan. lII1I1536
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Genossenschaft Deutsche Hausbesitzerbank e. G. m. b. S5. Spandau folgendes eingetragen worden:
Franz Bessert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Löke in Berlin⸗Mahls— dorf und der Rendant Emil Tegge ebenda sind in den Vorstand gewählt. Der 5.1 der Satzung ist geändert. Der Sitz ist nach Berlin⸗Mahlsdorf verlegt.
Spandau, den 15. Dejember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Stargaril, Eomm. 111537] In das Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 25 (Ländliche Spar⸗ und
Darlehnskasse Collin, e. G. m. b. S.,
in Collin) eingetragen. Die Haftsumme
ist auf 000 A erhöht. Die höchste Zahl
der Geschäftsanteile beträgt 260. Stargard i. Bom. . 28. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Stargard, Weck Ib. I1I11538] In das hiesige Genossenschastsregister ist bei dem Vorschußverein zu Star⸗ gard i. M., e. G. m. n. S., eingetragen daß in der Generalveisammlung vom 18. Dezember 1922 an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder, des Zim⸗ mermeisters Hermann Krämer und des Lehrers Hermann Schröder, der Buch⸗ druckereibesitzet Heinrich Niemann und der Landwirt Paul Breetz, sämtlich hierselbst, gewählt sind. . Stargard. Meckl., den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Ste pen ĩtꝝ. (111472
Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Stepenitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Stepenitz“ ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1922 sind die S8 14, 37, 38, 39 und 45 der Satzung vom 27. November 1920 in einigen Be⸗ stimmungen abgeändert. Ez sind erhöht; die Haftsumme für den Geschäftsanteil auf 10000 4, der Geschäftsanteil auf 10900 4 und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 500.
Stepenitz, den 2. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Stettim. UI 1473
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 58 C, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Renin e. G. m. b. S.“ in Retzin) fie en, Der Zweck der Genossenschaft erstreckt sich ferner auf den ö. landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch Beichluß der Generalversammlung vom 30 November 1922 ist die Haftsumme auf 3000 A und die Zahl der zulässigen Geschäftsanteile eines jeden Genossen auf 500 erhöht worden.
Amtsgericht Stettin, den 6. Dezember 1922.
Stolpen, Sachen. 111474 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugeverein Rückersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftyflicht in Rückersdorf ist am 27. Dezember 1922 eingetragen worden, daß das Statut in dem § 23 ab⸗ geändert worden ist.
Amtsgericht Stolpen,
am 30. Dezember 1922.
Strausberę. 111475 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ¶ Elektrizitãäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. zu Bollersdorf) ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Infolge Ablaufs der Wahlveriode ist der Gemeindevorsteher Wilhelm Winter aus Bollersdorf aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. Derselbe ist als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt, ist jedoch nicht mehr Gemeindevorsteher, sondern Steuer⸗ einzieher und Vollziehungsbeamter i R. Strausberg, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Stuttæ art. (111476 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Konsumverein Kemnat u. ümgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Kemnat. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1922 wurde die Abänderung der S5 44 und 46 des Statuts dahin beschlossen, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme künftig je 2000 4 betragen. Den 5. Januar 1923.
Amtsgericht Stuttgart Amt.
Obersekretär Gottwik.
Swinemünde. 111477 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar. und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. S., in Zecherin U. W. eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 sind die Statuten wie folgt geändert:
Gegenstand des Unternehmen ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 10000 A, Geschaͤftsanteil . A, Höchstzahl der Geschäftsanteile
Amtegericht Swinemũnde, den 31. Dezember 1922.
Swinemũnde. 1111478 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Klüft eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Paul Schmiedeberg, Jo⸗ hannes Schultz und Julius Schmalz in den Vorstand gewählt sind: Walter Maaß, Friedrich Strauß, Paul Schmalz,
sämtlich in Klüß. .
Amtsgericht Swinemünde, den 3. Januar 1923.
Tharandt. (111481
In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 10, die Firma Credit⸗ und Ge⸗ werbe⸗Bank zun Tharandt u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tha⸗ randt, betr., am 16. Dezember 1922 ein- getragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß vom 4 September 1922 geändert worden. Die , ist auf viertausend Mark, die
öhe des Geschäfisanteils auf eintausend Mark festgesetzt worden. A. Reg. 224/22.
Amtsgericht Tharandt, den 4. Januar 1923.
Themar. (II11482
In das Genossenschaftsregister wurde beute zu Nr. 5 — Consumverein zu Marisfeld, e. G. m. b. 5. in Maris⸗ feld — eingetragen:
Ss 44, 46, 49 des Statuts sind geändert. Danach betragen jetzt: der Geschäftsanteil 2000 A, die Haftsumme 2000 4Am das Eintrirtsgeld 100 4.
Themar, den 23. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Traunstein. 1111484 Genossenschaftsregister. Lagerhausgenossenschaft des land⸗ wir chaftlichen Vereines E. G. m. b. S. Sitz Bad Reichenhall. Hast⸗ summe nun: S000 . Traunstein, den 29. Dezember 1922. Das Registergericht.
Traunstein. 111483 Genossenschaftsregister.
Consumverein Rosenheim v. 1836 E. G. m. b. S5. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Dezember 1922 wurden an Stelle der bisherigen Statuten neue gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ift nun die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschastsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Haftsumme nun: 3000 4.
Traunstein, den 30. Dezember 1922.
Das Registergericht.
Traunstein. 111485 Genossenschaftsregister. Fürstenbrauerei Gut Forsting E G. m. b. S. Sitz: Forsting, A. G. Wasserburg. Nunmehrige Vorstands⸗ mitglieder: Wagner, Lorenz Kobled. Vor= stand; Keiler, Martin, Edling, Stellver⸗ treter; Lex, Martin, Springei. Traunstein, den 3. Januar 1923. Das Registergericht.
Vaihingen, Enn. (II1486 Im Genossenschaftsregister wurde heute beim KRleintierzuchtverband Vai⸗ ingen⸗Enz, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Vaihingen a. Enz, eingetragen;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
— — 1 —
—
—
2 * —
—