— 2
mitglieder Heinrich Beyer und Matthäus Wolsast. al 1539 staijer wurden in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 Oberamtstierarzt
Dr. Eugen Mögele und Gärtner Georg Hocker, je in Vaihingen a. Enz, zu Vor⸗ standemitgliedern gewählt. Den 3. Jannar 1923. Amtsgericht Vaihingen. Obersekretãr Koenig.
walaneim- 111487)
In das Reichegenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 2 Konsum, und Prodnktingenossen⸗ schaft für Sartha und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sartha, betr.: Die S§ 10 und 18 des Statuts sind durch Beschlüsse vom 26. Avril und 2. Oktober
Amtsgericht Waldheim, den 22. Dezember 1922.
waldshut.— unass] Genossenschaftsregistereintrag zur Klett, Wolmirstedt, Ez. Haxdeb.
gauer Bank, e. G. m. u. H., in Jestetten. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 wurden die SS 46 und
49 des Statuts geändert. (Geschäftsanteil
und Eintrittgeld.) Waldshut, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht. J.
für Jestetten und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Jestetten. Josef Sigg und. Johann Windler sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. Wilhelm Abend, Elektromonteur und Ernst Rüdy, beide in Jestetten, wurden in den Vorstand ge— wählt. Durch Beschluß der General⸗
veisammlung vom 12. November 1922 wurden die FS§ 10 Ziffer 1 und 33 Absatz!
des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt nunmehr 2000 4 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Waldshut, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht. J.
Walsrode. 111490 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Walsroder Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht zu Walsrode, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1922 ist § 44 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf vierhundert Mark festgesetzt ist. Amtsgericht Walsrode, den 21. De⸗ zember 1922.
Wan fried d. 111494
In das Genossenschaftsregister wurde hente zu Nr. 5, Alten burschlaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., in Altenburschla eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammfung vom 10. Dezember 1922 ist der Geschäfts⸗
anteil der Genossen auf 5000 4 erhöht!
und 5 5 der Satzung dahin erweitert
worden, daß der Bahnhof Großburschla in
den Ortsbereich des Vereins ein bezegen ist.
Wanfried, den 4. Januar 19253. Das Amtsgericht.
Warin, Weck b. (107699) In das Genossenschaftsregister des Spar⸗ und Darlehnstassenvereins für Warin und Umgegend, e. G. m. u. H., ist beute folgendes eingetragen worden:
geschiedenen Lehrers Friedrich Marin in Manfmoos ist der Ziegeleibesitzer Ernst Prestin in Warin in den Vorstand gewählt. Warin, den 20. Dezember 1922 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Weiden. 111491
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Selbst⸗ hilfe, e. G. m. b. S., Sitz Krummen⸗ naah. Die Generalversammlung vom 19. November 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen; die Haftsumme beträgt nun 1000 .
Weiden i. O., den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Weiden. 111492 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Eigeu⸗ heim Floß, e. G. m. b. S. Sitz: Floß. Die Generalversammlung vom 109. Dezember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen, besonders: Haftsumme und Geschäftsanteil betragen nun je 5900 AÆ. Veröffentlichungsorgan ist nun: Volkswacht Regensburg. ! Weiden i. O, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Weimar. (111493
In unser Genossenschaftsregister Bd. J Nr 295 ist bei der Sandwerker⸗Zentral⸗ genofsenscha— Sachsen⸗Weimar e. G. m. b. S. in Weimar heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschastsfirma ist damit er⸗ loschen.
Weimar, den 3. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weins her. 111495
Genossenschaftsregistereintrang bei dem Darlehenskassennerein Sützbach, e. G. m. n. S. in Sülzbach:
Statutenänderung vom 12. November 1922. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarssgegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mit⸗ glieder.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 des Registers, betr. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wolgast, folgendes eingetragen worden:
Hofbesitzer Withelm Dinse ist als Vor⸗ standemitglied ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hofpächter Max Heyden zu Wolgast gewählt.
Wolgast, den 28. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
111496 Wolmirstedt, Erz. MHagdeb.
Im Genossenschafteregister ist heute bei der Weidegenossensichaft Jersleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jersleben,
1922 abgeändert Die Haftsumme eines des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
jeden Genossen beträgt zweitansend Mark. macht der Liquidatoren erloschen.
,, . fie, anteile auf 2090 erhöht.
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma „stonsum- und Spargenossenschaft
sDie auslöndischen Muster werden An Stelle des aus dem Vorstande aus-
Den 4. Januar 1923. Amtsgericht Weinsberg.
eingetragen: Nach vollständiger Verteilung
Wolmirstedt, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
111497
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Jersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränn ter Haft⸗ pflicht in Jersleben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 4A die höchste Zahl der Geschäfts⸗
Wolmirstedt, den 30 Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Zeitꝝ. 111498
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar n. Darlehnskasse Predel⸗ Reuden, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschräns ter Haftyflicht in Predel, heule folgendes eingetragen worden: Die Gutsbesitzer Arno Scholle 1. Predel und Richard Baum, Reuden, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind die Gutebesitzer Emil Böhme in Predel und Oskar Winkler in Reuden gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 ist die Hasftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 20 000 4 erhöht worden.
Zeitz, den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
zer hst. (I11499
Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Straguth und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sira⸗ 6 Die Haftsumme ist auf 50 000 4A erhöht.
Zerbst, den 6. Januar 1923.
Anhaltisches Amtsgericht.
Tierenberx. 111500
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Burghasunger Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Burghasungen (Nr.? des Registers) am 4. Januar 1923 folgendes eingetragen worden .
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 19. November 1922 ist der 31 des Statuts dahin geändert worden, daß der Beschäftsanteil von zehn auf zweitausend Mark erhöht wird.
Amtsgericht Zierenberg.
9) Musterregifter.
unter Leipzig veröffentlicht.)
Kad Salzuflen. 111902) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13 Lippische Oel⸗Fett⸗Indnstrie
und chemische Fabrik, Ges. m. b. S.
in Bad Salzuflen, Abbildung eines
Musters für Flächenerzeugnisse zum Auf—
kleben auf Dosen, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 5. Januar 1923, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr. Bad Salzuflen, den 5. Januar 1923. Lippisches Amtsgericht. J.
Kerlin. 112666 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 34188 Firma Siemen s⸗Schuckert⸗
werke Geöellschaft mit beschränlter
Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der
Abbildung eines Gehäuses mit In⸗
stallations , und Meßapparaten, offen,
Muster für vlastische Erzeuanisse, Fabrik⸗
nummer 97941, Schutzfrist drei Jahre,
ang meldet am 20. November 1922
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 34189. Dr. Hans von Bleich⸗ röder, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells des Reklame⸗ schildes mit phosphoreszierender Inschrift. veisiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1922 Nr. 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20 No⸗ vember 1922, Vormittags 10-11 Uhr.
Nr. 34190. Firma Brendel 4 Loewig, Berlin, ein Umschlag mit 41 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, ver= siegelt, Muster für wastische Erzeugnissse, Fabriknummern 20 7658, 20778, 26818, 20 822 bis 20 826, 20 829 bis 20831, 20 833, 20 839 bis 20 841, 20 843, 20 844, 20 846, 20 85] bis 20 S853, 20 857, 20 859, 20 861, 20 862, 20 868, 20 873, 20 876, 20 878, 20 880, 26132, 26137, 265 139, 26141, 26 143. 26 144, 26 145 bis 26 148, 26 158. 29 272, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1922, Mittags 12 Uhr.
Nr. 34191. Firma Brendel 4 Loewig, Berlin, ein Umschlag mit 33 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungstörper für eleftrisches Licht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27 300, 27 301, 27 306, 30123 bis 30125, 30 127, 30 128, 30136
30 153, 28 184 bis 28 186, 28 190 bia 28 192, 28 194, 28 196, 28 197, 28 203, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1922, Mittags 12 Uhr.
Nr. 34193. Firma S. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ giesterei, Attiengesellschaft, Berlin, ein Ümschlag mit einem Muster für Typen zu Buchdruckzwecken (eine Schrift), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer: Garnitur Nr. 9085, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1922, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr 34193. Firma Edmund Moster d Co. Attiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines Füll⸗ federhalters, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 192 201, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1922, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 194. Firma Willy Müller, Berlin, ein Umschlag mit sechs Abbil⸗ dungen von Modellen für Sprechmaschinen⸗ gehäuse in Kugelform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16 bis 21, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1922, Nachmit⸗ tags 12 —1 Uhr.
Nr. 34145. Firma Wilhelm Hold⸗ heim, Berlin, ein Paket mit drei Mo⸗ dellen für einen Zelluloidphantasiemode⸗ knopf eine Plague und ein Gürtelschloß versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 4204, 693 94. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr 40 Mmuten.
Nr. 34196. Firma Georg Dubrom, Berlin, ein Umschlag mit zwei Abbil⸗ dungen von Modellen für Möbel, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 95, 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr. ö
Nr. 34 197. Fabrikant Arthur Bergen, Charlottenburg, ein Um— schlag mit der Abbildung des Modells einer Groteskvuppe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer l, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1922, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 33 225. Fabrikant Horst von Kanig, Berlin Lichterfelde, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 15. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 33 734. Fabrikant Richard Lagrange, Berlin, das Schutzrecht ist auf den Geschärtstührenden Verein des Deutschen Reichsverbandes der Bibelkreis⸗ Leiter e. V., Sitz Frankfurt a. M., über⸗ gegangen, angemeldet am 5. Dezember 1922. Nachmittags 3—7 Uhr. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung do,
den 30. Dezember 1922.
Fürth, Bayern. 111903) Musterregistereintrãge.
I. G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, drei Muster von Sparbüchsen, Fabriknummern 919 – 921, veisiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme det am 6. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr. Musterregister Nr. 1908.
2 Karl Hemmeter, Hilfsarbeiter in Fürth, ein Muster einer verschließ⸗ baren Puppenküche oder eines verschließ⸗ baren Pupvenzimmers und ähnlicher Artikel, Geschäftsnummer 777, offen,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21 ejember 1922, Vorm. 11 Uhr. Musterregister Nr. 1909. Fürth, den 5. Januar 1923. Das Registergericht.
Kaiserslautern. 111904 In das Musterregister ist eingetragen: Firma G. M. Pfaff in Kaijers⸗«
lautern, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend zwei Muster⸗Abbildungen von
Nähtischmöbeln, Geschäfts⸗Nrn. 145, 146,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 8. De⸗
zember 1922, Nachmittags 4 Uhr.
Kaiserslautern, den 4. Januar 1923.
Das Amtegericht — Registergericht.
Ohligs. 111905 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 476 für den Fabrikanten
eingetragen worden: ein Rasiermesser mit auf der Klinge angebrachter Aetzung und Aufschrift ‚Altforst“, Fabriknummer 3202, Schutzfrist drei Jahre. Ohligs, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Planen, Vogt. III906) In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12004 Wilhelm Weindler K Co.,, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 12 Mustern von gessickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 70552, 70573, 70586, 70589, ob97, 70612, 70615, 70617, 7o634, 0641, 70645, 70650, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr.
K Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit neun Mustern von gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 70638, 70643, 70659, 70660, Ob 6b, 70671, Joßs7, 70692, 70694, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Tezember 1922, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 12 O06. Vogtländische Spitzen weberei, Aktiengesellschatt in Plauen, ein offener Umschlag mit 38 Mustern und Abbildungen von seidenen Schleier⸗
tüllen, seidenen und kunstseidenen Spitzen⸗
stoffen, baumwollenen Valenciennes
Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse,
Heinrich Altenbach in Ohligs folgendes J
Nr. 12 905. Withelm Weindler
I9. Dezember 1922. Nachmitags 26 Uhr.
nummern 760675, 70712, n
meldet am 2: mittags 3 Uhr.
1922, Vormittags 115 Uhr.
mittags 114 Uhr.
mittags 114 Uhr.
S261, 10122, 123, 124, 125, 11914, O15, ols, ol7, ols, 11501, 502, 5124, 5125, 5126, 5127, 5128. 5145, 5146, 5147, 5150, 5157, 5158 - 164, 12010, 12011, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 12 007. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener , . 51 fünf 4 von . Spitzen, ächenerzeugnisse, äfts⸗ . z ) 6 70696, 70710, rist drei Jahre, ange⸗ Dezember 1922, Nach⸗
Nr. 12 008. Industriewerke Aktien gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 18 Abbildungen von Madras⸗ gardinen und Madrasstückware aus Baum⸗ wolle, Flächenerzeugnisse, Geschästs⸗ nummern 15164 15165, 15170, 19176, 158, 195184, 15189, 17068, 17069, 17070, 17071, 17072, 17073. 17074. 17075, 17076, 18227, 18228, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember
Nr. 12 009. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ ichlag mit 43 Abbildungen von Gardinen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9217. I302 / o3, 93 15 / i7, 9319, 9324 / 48, 9351 / 59. 392, 9394, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1922, Vor⸗
Nr. 12010. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 39 Abbildungen von Spann— stoffen, Vitrages. Künstlergardinen, Bett⸗ decken. Ansatzborden, Lambrequins Ind., Brise⸗bises id., Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern O7 6o0soß6s, O7 Hö5ö8 6, r rr / z, ozosg / gi, 3086, 3233, 317, Od4795), 4974, Ohl06 / o8, Ob ll / 14, oblI6/ 17, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1922, Vor⸗
Amtsgericht Plauen, am 8. Januar 1923.
10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Werkes sei.
1922. Eintr.⸗R. Leipzig, am 3. Januar 1923. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
1 St
bis zum 20. Januar 1923. Amtsgericht Leipzig, Abt den 6. Januar 1923.
Ma gdebnrg. Ueber das Vermögen der Kom esellschaft in Firma Wiegert X Co. in Magdeburg. Schmidiftraßd 45iñ46, versönlich hartender , , , . lermeister Rudolf Wiegert in Ma burg, Alexanderstraße 3), ist am J. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 1234 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Einst Pescheck hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1923. Erste Gläubigewersammlung am 9. Fe⸗ bruar 1923, Vorm. 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. Februar 1823, Vorm. 105 Uhr. Magdeburg, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
armen. 1111908) Das Konkursverfahren er das Ver mögen des Lebe ittelhändlers
armen wird nach erfolgter Abhaltz des Schlußtermins
Das Amtsgericht.
(II2060] . — über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr „Orien m. b. H. in
straße 32, ist infolge
Berlin, Charlot
Schlußverteilung“' nach Abhaltung des Schlußtermins ⸗Kufgehoben worden.
Der HGerichteschreiber des
bis 30 132, 30 134 bis 30 143, 30 150,
Srißen und Tüllen und Spitzenschals, Flächenerzeugnisse, Geschästsnum mern 8258,
n 3. Januar 1923.
Leipꝛlg. ; (I I2065]
In der hier geführten Eintragẽrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 664 Die Füma Steingräber⸗ Verlag, Leipzig, meldet an, daß Herr Professor Dr. Heinrich Simon in Berlin⸗ Grunewald, geboren am 4 Mai 1858 in Berlin. Urheber des in erster Auflage im Jahre 1892 unter dem Titel: Kleines Musiklexikon, Fragmente aus dem Nachlaß des Prof. K. Lauer, Hrsg. v. Osmin, im Verlage der Firma Ries & Erler in Berlin und ab 5. Auflage (1921) unter dem Titel: Professor Kalauers Musiklexzikon und andere musikalische Schnurren von Osmin in ihrem Verlage Pseudonym erschienenen
Tag der Anmeldung: 13. Dezember
Dres dem. Das Konkursverfahren über mögen der Kaufmannswitwmw
bachstraße 17, Inh. Strodtho ff. wird Schlußtermins hjet durch aufgehoben. Amtsgericht / Sres den, Abteilung 1 n 8. Januar 1923. .
Frank rurt, Malin.
Das Konkursverfahren über mögen des Fischhändlers M in Frank urt a. Mai straße 45, wird nach A termins und nach
IImenam. ;
Konkurs Anna Voigt. wird nach Bestätigun gleichs aufgehoben.
Ilg as Verfahren es Zwangẽber,
Ilmenau, der 3 Januar 1923. Thũri es Amtsgericht. III
Kiel. Das Konkursverfahren über
mögen des Meiereibesi Carl Waldhelm in Egeln. Inhaber der eingetragenen Fir Altstãdter
Meierei Inh. C Waldhelm in Kiel, wird nach zrsolgter Abhaltung deß
Schlußtermins Mifgehoben. Kiel, dep⸗3 Januar 1923. D mtsgericht. Abteilung 18.
Landsberg, Warthe. (1 H2)ßn
Das Konkursverfahren über zs“ Ver— mögen des Kunstmalers Munier in Landsberg a W. win, nachdem der in dem Hergleichstermin vom 1. Dezember N22 angenommene Zwangsvergleich darfch rechts kräfligen Be— schluß vom ezember 1922 bestäthgt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den s. Januar 192. Das Amtsgericht.
Stuttart- Cannstatt. Konkurs Zulauf, F Schlußtermin und Verter
Den 3 Januar 1975. Württemhersisches Amtsgericht Stersigart⸗Cannstatt. ar. Prakt. Hablizel.
19) Tarij⸗ und FJahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
111900 Deutsch / nordischer Verbandsgũter⸗ tarif, Teil L, Abt. K. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1933 an wird die Fracht für Leichen entsprechend den deutschen Binnentarifen erhöht.
* = . 111907] en Nachlaß des am 9. März eipzig⸗Plagwitz, Zschochersche raße 281, seinem Wohnsitze, verstor⸗ benen kaufmännischen Vertreters Heinrich Julius Hermann Boden wird heute am 6. Januar 1923, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tivpmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1923. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Februar 1923, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefiist
Altona, den 26 Dezember 1922. Reichsbahndirektion.
11913 Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Ge wäcktarif. Teil 1.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 193 ird die Allgememe Ausführunge—. immung 3 des vorgenannten Tarißß zu 8 15 der Eilenbahnverkehrsordnung wie folgt geändert: In Ziffer (1) it hinter gegen Zulösung von Bettkarten einzuschalten „und Zahlung von sesten Fahrpreiszuschlägen '. Im 1 und 2. Satz der Ziffer (2) ist hinter dem Wort . Belt karten! einzufügen „und Fahrpyeis⸗ zuschläge'. Im 3. Satz ist hinter. Bett⸗
karten einzufügen „und ein Fahrpreis
zuschlag'. Der letzte Satz der Ziffer () wird jwischen „Bettkarte! und zum vollen Preis. durch und einem Fah Böeiszuschlag' ergänzt. In Ziffer ( it
hinter Bettkarten' einzuschalten „und Fahipreiszuschläge?; Zu Anfang del 2. Absatzes der Ziffer (6) ist statt der
Bettkartenpreis wird“ zu setzen . der Bell⸗
it⸗ fartenpreis und der Fahrpreiszuschlz
werden!. Der Anfang der Ziffer ¶ lautet künftig statt „der Bettkartenpreiß und“ . der Bettkartenpreis, der Fahrpreit⸗ zuschlag und).
Die vorstehen den Tarifãnderungen werden im Versügungswege durchgeführt. Die Tarisänderungen und die verkürzte Pe, öffentlichungssrist sind gemäß § 2 den Gisenbahnverkehrgordnung' bezw. auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5. 6 der Eisenbahnverkehrsordnuns N- G- Bl. 1914 S. 4565) genehmigt.
Berlin, den 3. Januar 1923.
Reichs bahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
(l i200) Reichsbahn güůtertarif Heft C ¶Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 12. Januar 19 treten einige Privatbahnen den Ausnahme, tarifen 10 a, IG B und 13 bei. Näher enthält der nächste Tarifanzeiger. = Außerdem geben die beteiligten Güter abfertigungen fowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 8. Januar 1923. Reichsbahn dirertion. i d A Tar.
111912 .
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddentschland. . Mit Gültigteit vom J. Februar l
wird die Station Friedrichhseid (Baden Süd mit allen Angaben im Tarif ge
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83,
strichen.
Neichsbahn direktion Saunover.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer
taatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 700 M.
stalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ertrieben für Selbstabholer raße Nr. 32.
Alle Postan den Postanf
stalten und Zeitungsv auch die Geschäftsstelle SW. 48
Einzelne Nummern kosten 12 Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschãftsstelle Zentr. 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 700 Mk., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1200 Mn.
Anzeigen nimmt an:
die Geschãftsstelle des Reichs. und Staats anzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Reichs bantgtroktonto.
Berli
Nr. 10. n. Sreitag, den 12. Jamar.
Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 3
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen
zahlung oder vorherige ESinsend d ö. ? einschlie lich des Portos herig s ung des Betrages
abgegeben.
Barbe
rr —
— —— —
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Belanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in
Bekanntmachung, betreffend Durchschnittskurse für Dezember 1922 für nicht an der Berliner Börse notierte ausländische
ahlungsmittel.
Bekanntmachung, betreffend den Vertrieb von Auslandkohlen⸗ zement im Inland.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Dresden.
Bekanntmachung, betreffend Auflösung eines Verbandes.
uckerfabriken des deutschen Zollgebiets im No und in der Zeit vom 1. September bis 30. No
Durchschnitts⸗ Ernennungen ꝛc. k
Uestnische Mark 1Drachmen Llettischer Rubel
100 polnische Mark 1 Esk
100 Zarenrubel 100 Dumarubel 1000 Sowjetrubel türk. Pfund
UG ägypt. Pfund
Griechenland Luxemburg
MO λC, , , =
Handels verbot.
Betrieb der vember 19 vember 1922.
Inlandsverkehr mit Zucker im November 1922.
Verarbeitung von Zuckerrüben auf und mutmaßliche Ergebnisse im
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 1 des Reichs⸗ gesetzllatts Teil IL und 3 des Reichsgesetzblatts Teil J.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.
Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
Bekanntmachung, betreffend Auflösung eines Verbandes.
des Tarifs für die Gebühren der
: für die Gebühren der Chemiker
tliche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen.
Handelsverbote. . . e
Bekanntmachung der nach Vorschrift des G 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Neichspräsident hat den Geheimen Oberregie⸗ ungsrat Dr. Richard Lehmann zum Stellvertreter des P sdenten des Direftoriumg der Reichsverficherungsanstalt für Angestellte ernannt.
Britisch Ostindien Britisch Straits Settlements Britisch Hongkong China Shanghai Tasl (Silber)
1 Silberkran 1ẽ Goldpeso L lfanad. Dollar
ucker im November 1922 etriebsjahr 1922/23.
1 3 Pfund
Für einen Silberkran — Persien — setze ich für den Monat Oktober 19272 den Durchschnittskurs mit 247 und für den Monat November 1922 mit 538 nachträglich fest.
Berlin, den 11. Januar 19233.
seichsminister der Finanzen. J. A.: Grabower.
Erlaß, betreffend Aenderun Kreisärzte und des Tarif
esetzes vom
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekannt über den Vertrieb von Auslandkohlenze ment nd vom 22. August 1922 (Reichsanzeiger Nr. 189 vom 25. August 1922) wird hiermit aufgehoben.
Berlin, den 10. Januar 19233. Der Reichswirtschaftsminister. . 2g ü (
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 11. Ja⸗ nuar 1923 gelten ab 12. Januar 1923 folgende Brenn⸗ stoffverkaufspreise je Tonne Umsatz teuer:
Rheinisch⸗Westfälisches Fettkohlen: ordergruskohlen .. oöͤrderkohlen elierte Kohlen. Bestmelierte Kohlen Stůckkohlen .. gew. Nuß . ö.
Geheime Regierungsrat und vortragende Rat a. D. warzkopf ist zum Direktor beim vorläufigen Reichs⸗
Srat ernannt worden. einschließlich Kohlen⸗ und
Die Eisenbahnoberinspektoren Doering und Wasmuth, Kohlen syndikat:
postinspektor Werner und die Eisenbahninspektoren der und Vollmer sind zu Ministerialamtmännern beim ungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
37309, —
2 9
r Ingenieur Cssar Miguel ist zum Vizekonsul des 8s in Valladolid (Spanien) ernannt worden.
. 8 1 * 6
Bekanntmachung ju dem Gesetz über die Zahlung der vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1361).
Das Goldzollaufgeld beträgt vom 17. bis einschließlich Januar 19733 184 50 (einhundertvierundachtzigtaufendneun⸗
, . 63 . , . 8 , , m m a.
, . . Kokskohlen .
Gas⸗ und Gasflamm kohlen: rdergruskohlen . lammförderkohlen.... asflammförderkohlen Generatorkohlen . Gasförderkohlen Stückkohlen .. gew. Nuß i .
ölle in Gold
Berlin, den 11. Januar 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.
82 2
Bekanntmachung.
ch 5 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen teuergesetz können ausländische Werte (8 8 Abs. 9 Gesetzesz an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach e umgerechnet werden, den der Reichsminister der Ene, nach Anhörung der Reichsbant festsetzt, wenn der
euerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Voranmeldung
alendersahres beantragt.
chgang zu der Bekanntmachung vom 5. J chsanzeiger Nr. 5 vom 6. Januar 1923) setze ich für cht an der Berliner
Nußgruzkohlen . gew. Feinkohlen
Eßkohlen: rdergruskohlen .. örderkohlen 25 0so. örderkohlen 35 0½ . estmelierte 50 6. Stückkohlen. gew. Nuß 9. .
k 3 e
. . , . z 2 R
örse notierten aus—⸗ Zahlungsmittel für den Monat Dezember urchschnittskurse nach Anhörung der Reichs— Kurse fest:
8 9 8 2 — o 8
22 als D
2 X
.
Finkohlen ö
Magerkohlen Gstliches Revier:
Fördern eg lohn 37 309. — 4 Förderkohlen 25 o/o ...... 6 ren,, 38 044, — Bestmelierte 50 o. .... w d 51 772. — ,, . 57701, — 9. . II , , 57 70, - . ‚. J . 54521, — W ö J / 49 614.— e 35 780, - . Magerkohlen westliches Revier):
,,, 8894 4
Färder oöhlen m 9, 6,
w nnn, m d,, 38 044, -
k 39 947 — W
nnen ,, .
, 56 425 —
; ö ö .
ö. ö. ,,,, 96 531—
. n. . IV 2 46 577, — *.
ungen Femntahlen— ö 6D,
ge ,,, Schlamm⸗ und minderw. Feinkohlen:
z, 14283, — 4A
k 13 272.—
Mittelyrsdukte und Nachwaschkohlen 9 394—
Rn nn, 14
Koks:
Großkoks 1 , , 4 55 59g0o, — 4K . N , , , * 55 213, — *. 1 .
k .
, JJ 66 562. — 0 I , , , 4 8 4 66 562, — *. ö 1 62 009, - i . .
Koks, halb ges. und halb gebr. ..... 57 974
Anabbel. und Abfalltots ... . 9 357
inte, ge ,
. k
J 21 540 —
Die neuen Verkaufspreise für die übrigen Brennstoffsorten werden noch bekanntgegeben.
Die in der Se nnn ng vom 28. April 1920 (Reichs⸗ 4 Nr. 91) und vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.
Berlin, den 11. Januar 1923.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Brecht. Löffler.
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Grund von §5 795 B. G. ⸗B. genehmigt, daß die Stadt Dresden Schuldverschreibnngen auf den Inhaber nach Maßgabe der eingereichten Hauptschuldverschreibungen ausgibt, und zwar für eine Anleihe von 300 Millionen Mark in Stücken von 3000 M, 5000 MS, 10000 M und 20 000 und für eine Anleihe von 200 Millionen Mark in Stücken von 19 000 4A und 20 000 4.
Dresden, am 11. Januar 19233.
Der Minister des Innern. Der Minister der Finanzen. Lip in z kj. Für den Minister: Lo rey.
—
Das am 20. Juli 1922 ergangene Verbot des Nationalverbandes Deutscher Offiziere ist vom Staatsgerichtshof aufgehoben worden.
Cuxhaven, den 9. Januar 1923.
Der Amtsprãsident. Dr. Sthamer.
Bekanntmachung.
Die Amtshauptmannschaft hat mit noch einzubolender Zu. stimmung des Bezirksausschusses beschlossen, den Händlern Paul Wohlrab in Unter sachsenbe rg Nr. 98, Marie verw. Weiß in Untersachsenberg Nr 27 P, Paul Langhammer in Unterfachlenberg Nr. 25 und Marie verebel Albert in Obersachsenberg Nr. den Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit auf Grund der Reichsverordnung zur y unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 19159 (RGBl. S. 663) zu unter sagen. Auerbach i. V., den 9. Januar 1923. Die Amtshauptmanuschaft.
—