1923 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

K

* . ö. . . ö .

gelegt worden. Man habe die während des Krieges notwendige Statistit und Volkswirtschaft. woggen 38 43 weniger gebracht. Wenn dagegen die Sackfiz ee. ,, . der 1 , 3 Die Ernte in Preußen im Jahre 19822 bereits erwähnt, ** ausgefallen sind, so bieten sie doch ui in . —. erstellun Wohnun ; ern en. T ö = f !. en G B e ee, en, dee, ne, 85 26 ; ,, . 6 Mann den ,, , n w ist . 2. r,, 32 . . . r st e e 1 l 2 9 e mehr eingeengt t. t würden Zwangsgesetze au on leit genomm 1 rden, auch nur den dringendsten Na rungs⸗ i ; s 9 d rner von . 6 3 3 3 6 , . bedarf für seine Bevölkerung im Inlande zu —— Mit dem n Deut Een Mei San ei d ei CE t Schãrse der Zwangsgesetzz werde die Wohnungsnot immer größer; Verfall seiner Währung werden die Ihm dadurch auferlegten Tribute schiedenen einzelnen Gegenden des Landes, wie ue san in den zm Ek Un ren Een aa e fehlen anderthalb e, . . Mit 8 gels ö 9n J a gichtig . 6 geführten Hektarerträͤge der wichtigsten gruchtarkẽl 3. 63 13 6. itenden t . ei die Lage des Baumarktes ige n . m Ernteertrags. In den ĩ schen: Staat ö . . des ö monatlichen Berichten von April bis Dezember über atenstand rer hcen reranschaulichen Nr. 1 * Berlin, Freitag, den I2. Januar 1923 ] durch das Kapital sei unter den obwaltenden Rechtsverhältnissen nicht und Vorschãtzungsergebnisse ist bereits ein annäherndes Bild von dem e. w g b e=· =. zug denken. Arg Schirm eg (Baver. Velkep) vermies darauf, Letzten Ernteaugsall gegeben; jetzt liegen die endgültigen Ergebniffe Dellarerträge in . den 16, Baß an dem gegenwärtigen. Webnungselend die Auflagen. det darüber por. Diefe erstrecken fich auf die wichtigffen Fruchtarten im Staat 538833 11 Nichtamtliches Ufer 11, teilt dem W. T. B. mit, daß für Lieferungen ab Maisflocken, lose bis —— , Maisgrieß 272. 09-275, 990 , Entente, der Vertrag ben Versaille; und. die französische jetzigen Ümfangé von Preußen, also ohne die Abiretungsgebiete nebfst . S238 3 3328 8 G BS ITD5 1. R 6 12. Januar bis auf weiteres folgende Teuerungszuschläge auf Preis liste PViais mehl 257 09- 70 00 A. Maispuder, lose 340, 00 - 343,90 , ‚. Politit die, Hauptschuld hätten, die unser Geld entwertete und den an Polen gefallenen eit von Sberschleften, bre beg Provinzen ö , Nr. 3 maßgebend sind; Rckä. NG RB, Ned, Rab, , mn, Fenn, cse ö b =57s 05 „, Fchnittnudein, lese J6s, o ö die Baulätigkeit erschwert. Die Volzlieferungen, an Frank., gebiet und die Kreise CGupen und? Mann 8 * 3**5* 3 7b 2* 33 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) kz, 4m, TF schwwar, imprägniert 136 v5, Ga, Rg Bg. isn rer, Regie, , , 4. Burmareis gez, o bis 1eich wirkten außerdem preistreibend. Die Länder nähmen das aus = Entsprechend dem Verlauf der Witterung während der Ent 2 del und G b XG AE, NGAT, NG AZ =- 16 dimm 90 vh RGA, NG AB, 435,00 A, ; glas. Tafelreis H, 00 - 527, 0 , grober Bruch⸗ ., Bel Staetshzälzern fesagene erböhtz Helzgelt. um lbze Pihllarden. PKicklungsteit der Feidffhhte chr kalter ange fWänteft g. . Saudel und Gewerbe. Tek, Reer de is garn und stärker 60 69. Fr, Rbf, reiz zzo Cow 36 53 Agel michi Jos. h g= s hte, ,, . deftiite in etwas abzumindern Die verschiedenen Länder, spezsell Trockenheit von Mitte Mai bis Mitte Juli, dann? dauernd naßkalle ( —— Berlin, den 12. Januar 1923 ILS, ISa, NEA mit Głanzgarnbeflechtung A6 vo. Fit afl grieß, lose 361, 00 - 370. 99 A, Ringäptel, amerik. 1324, 00 - I857, 090 4, . Barern, wendeten den Wohnungsfragen große Aufmerkfamkeit zu aber Witterung ist die Ernte der Halmfrüchte sehr mäßig, die der Staat. .. 5. 12. 15 12 i657. 262. zõl a zz . ; übrigen Typen 200 v. getr. Aprikosen, cal. 1385 00 3581, 60 A, getr. Birnen, cal. 2335. 06s 3 die Sozialminister drängen mit ihren Anträgen nicht immel durch; Hackfrüchie aber befriedigend ausgefallen, wie nachste bende Nebersicht Provinzen ö Telegraphifche Austahlung. Nach dem Geschäftsbericht der Gebrüder Schöndorff ks 2555, 5 4, getr. Pftrsiche, cal. le , G, getr. 6 die Reichsministerien und die Ministerien der Länder müßten organi⸗ der durchichnitt lichen Hettarerträge im Vergleich mit denen der letzten Ostpreußen .. 123 12. 11,8 11, 138, 2135 288 35, 2 3 . Aktiengeselischaft in Düsseldor f für das Geschäftssahr Pflaumen 66000 = 1715,60 4A, Korinthen, 1922 Ernte 1702,00 bis . scher zusammenwirken. . füns Jahre zeigt: . Brandenburg.. 14, 16 8 15 13. 159 2515) zz 2. 23 ö 11. Januar. 1921/1922 bot die Versorgung mit Rohstoffen im allgemeinen 1794,00 A, Rosinen, kiup. carab, 1922 Ernte 955,00 1259, 09 4, ö Nachdem zur weiteren Bearbeitung des ganzen Fragenkomvlexes Hektarertrãge in Doppelzentnern Stadt Berlin.. 1531 12 14,1 125 151,53 221,6 3704 6 Geld Brief Geld Brig keine Schwierigkeiten, wenngleich das Angebot in Holz wegen der Sultaninen in Kisten, 1923 Ernte 2lit,. 00 3349, o) 16 —ᷣ . die Bildung eines Unterausschusses beschlossen worden war, wurde in 1922 1921 1920 1919 1918 1917 Pommern. 16. 175 18,2 142 148, 207, 335) 36 Amsterd. Rotterd. 4119, 67 414033 4119, 657 414033 Teistungen auf Grund des Friedensvertrags zeitweise sehr knapp war Mandeln, bittere LoSd, 00 1602 00 1, Mandeln, lüß. 2637 M) 1 . die Beratung des Gesetzentwurfs über Mieterschutz und Winterweizen ..... 153 215, 12 18 18. 1655 Grenzmark Posen-· 1 Buenos Aires ! und auch die Hüttenwerke längere Lieferfrissen in Anspruch nahmen. Die his 236 0eo0 „M, Kaneel 2851, C0 4591, 05 . Kümmel 4094600 HJ Mietseinigungsäm ter eingetreten. ö . . Sommerweizen... 15. 200 1 Westpreußen.. 12. 190 12,9 11) 139.0 2738, 266, 3143 ayierpeso) . 3899, 25 3909.15 38990 25 3999, 15 sämtlichen A teilungen waren reichlich mit Aufträgen versehen für in- bis 4316, 00 A, schwarzer Pfeffer 16656, 90551 893 00 M weißer Pfeffer . Der Abg. Winnefeld (D. Vp) lenkte die Aufmerksamkeit . VJ, 6. iederschlesien.. 121 125 13,8 121 1615 282, 592 6. Bruͤssel u. Antw. 663, 33 666,67 6565, 85 Göõd9. 15 und auslandische Rechnung. In ' der Abteilung Waggonbau wurden 2206, 00-2337 00 4, Kaffee prime roh 37 10, 00- 3740, 0, Kaffee . des Ausschusses auf die sogenannte Hollsandgängerei im Aachener Rinterroggen ..... 1 Aberschlesien. .. 135 i233 14 11 158,4 269, 9 3337, . n, 1940,13 349,8, 1335,15 1944.85 ößere Bestellungen ausländischer Verwaltungen somse der deutschen Superior 36 0,0700, 0 4, Röstkaffee minimal —— Nöst⸗˖ J Bren zbezirk und den daraus Wlustierenden Arbeitermangel im Agchener d r. Sachsen. . 19 14.2 18. 1 15. 1568) 265. 355. 3 Fopenhagen.. D780 2086, 290 2099,73 2110,27 ,. für Rexarationsleistungen abgewickelt. Per Personen, roggen 310 90 —- zo0 960 S, Röstgerfte 300 00 19.00 A, Bohnen, , Steinkohlenbergbau. Diese Dollandgängerei stände mit dem Mieter · Rintergerste J 173 , Schleswig ⸗Holstein 18, 13. 175, 140 153. 255,69 334. 5 Stockholm und wagenbau wurde weiter gefördert und die monatliche Erzeugung ver weiße 331.99 419,99 . Weizenmehl 31600-37000 , Speise⸗ schutzgeseß deshalb in enger Verbindung, weil die in Holland Sommergerste JJ 16, tr Hannoper. . . 18. 13 8 14, 14, 16986 2566, 33h M 43. Gothenburg... 2793, 2807 - A2sʒ8, 90 2809,90 vielfacht. Auch im Straßenbahnwagenbau war der Beschaͤftigungs. erbsen 410.00 —=30 09 . Weizengrieß bs o ns, y Hz, Linsen arbeitenden deutschen Arbeiter messt ihre Wohnungen in Deutschland Fafer ..... ,, lõ.⸗ Welt falen ... 13 15, 11 113 164,65 207.1 3475 66 Helsingfors. ... 256, 35 26 65 266,5 * 257,65 grad befriedigend. Die Umsatze haben der Menge und den Werte 385, 00-925, 00 4, Purelard - His 4, Bratenschmalʒ . kekigsten und, Tazurch den Wohnungsmangei, verschärften. Redner Gift: :: dd Helen, fan =, , n ln nr gäg n zin , Gtr lien ...... 513 71 3162 nr, 353 ach zugenonnnen und betrugen rund 69 Melsionen Marl n,, Do bis Je w, Speck. gesaljen, fett bis . . berichtet, daß im Aachener Stein kohlenrevier schon seit dem Frühjahr Ager( Samhbohnen.... 14 154 18 16 ti. 3 Rheinprevin;. . 16. 14.3 i3, 12. 168 265 Lol. 7 ondon ...... 6628,37 48771, 53 4837575 48631. 35 schließlich des Vortrags in. Höhe von 196 725 K steht der General. Corned beef 126 bg per Kiste = bi . Marmelade 11 4 . des sin kenden . Eine starke Abwanderung. von Picken. **” w 163 16 , Dohenzoll. Sande ] 12, Ir] 15 181 12311 13545) . ] New Jork .... 10333, 93 10451, 7 1023,87 10476, iz bersammlung ein Reingewinn von 13 219 8 4 zur Verfügung, für , ,,, ,,, 4K, Auslandezucker, ; be,, , n,, ,,, , w, zi, g, w, b, , mie ene, , ' mn, r , , , , , eb bz ie , e t, ng, het Bär eee hie . . ,. . 3 ö. J,, ö. Mun, T, w, . 6 He ein . , dre , . 77 156535, 5d . iz 1643. 10 , e. 43 rte ler hure t fu, Ir e, T doc lun . sc tien im holländischen Bergbau drei Gruppen von deutfchen ; J ; ; . . nderen darüber lin Saran ..... zol? 43 5037, 1248 037 52 ; 6. ñ ; . ; 1 Arbeitern zu unterscheiden. ie r nah von . bezahle die K ,, i. . . ö. 5. 12 Für die einzelnen Fruchtarten errechnen sich, wie bekan ö. 3. Janeiro 1147, 12 1152,88 114, 12 1152, S8 ö ö ; ; ; Berichte van auswärtigen Devisen- und Anerkennungegebühr, ohne zm Aachener Bergbau zu arbeiten, Kieberuͤnt 1 . k . 23 —ᷓ—. FHesamtmengen aug dem Bieisachen der Flächenangaben 3 ien ö 14,86 1424 1488 11435 . . ö ö 9 6 a Wertpapier märkten. andere artesteten in Holland, ohne Anerkennungsgebühr zu i e ,, . . . i reren gen der. werichtc bent. Die Ernie zache sämthichen n K 29, 2 2Y7MM 2g 2h 5 ie rg . ö. ele . . . ö zahlen. Diese beiden . von ,,, tiff. Andere Wiesen ?.. 330 7, zh 34 239 36d . 9 . und Wicken JƷugoslawien J ö Formftücke und . db I. Januar bis J . ; 3 gen, . ö 33 2 k. J ; . man im urmrevier au veranschlagen, ie tägli ; ; n , , ; J . . ahr kleiner geworden. Es ergeben (Aͤgram u. Bel⸗ z - z Holland 4054, „4075,17 B., Fran kreis 22 G. 710, 8 B. . die Grenze Rberschrelten.“ Die Zahl der 2, V Hiernach ist der diesjährige Ertrag des Getreides und der Hülsen⸗ sprechend den mäßigen Hektarerträgen e le recht e . 36 . 106,23 106,77 107,23 10,77 auf nenten e; um 1 vb erhöht. 3 647,37 G. 5d 65) B., Amerika 10 234,35 G.. 10 285.65 B., ö leute.. die sich. aus rechtsrheinischen Berghaurepteren in früchte fast durchweg der schlechtefte Von, denen der sechs Vergleich. fle an Grniemengen, wie aus Fer fol nden Gegenüberstellun Kr. 1Dinar J. Die erst Ferse von 145 Coo Tonnen der Baßenæéegk. Ferne G, gs Hs Görg gg Schweiz Iöo7, 5 G. hs 7 34 S. / Rutschen, Grenzstrich als Fofthänger. niederlassen und ihr. jahre; Winterweizen und Wintergerste haben gegen 1731 Sede , Grgebnisse bon ö. 1521 und 19513 *em legten ier in n l dapest 3294 3, 96 3,97 J Kohl ehm ert A nle ih ist, laut Meldung deß 8. T. B. Italten si. 7I1 G. 513, 39 B., Dänemark ah. S5 G. 26060 6 S. Fan ie in, der Hesmat, zurüitge ift. baben, um In Hohand üer auf den Hektar und der für die Brotbersorgung for wicht: ge Wir c erfichtlich ist. 0 ö 10 8? 7s Co S 66. j . . Der . 1 . ,. Jöorwegen i335 27 G. Ish 75 B. Schweden R146 8. ro, J 3 ĩ j ĩ 2 ö ; . 2 de, i. . auf Freitag, den 12. Januar Ytachmitta Jelt ; ie 5 „162 . 289,27 G. 290,73 B., Budapest . n, ,. . . si. ven, , . e,. betrug die Ernte der wichtig sten Fruchtarten in Preußen in den Iahren 1922, 1921 und igiz, J Weitere Serien werden voraussichtlich nächste Wohs zur Auflegung . 1 , , ,, 3 66 B. k . Dandwerker anderer Berufe die Grenze; die deutschen i Cre laen . Bant . . Der dann gültige Kohlenpreis wird noch bekanntgegeben Dan üg. iz, Janngtr. C3. T. B) Jioted. Anmertkanische . arbeiter seien in Holland wegen ihrer guten Ausbildung sehr gesucht. Ernte Ernte 1921 Ernte 1913 Ausländische Banknoten vom 12. Fannar. werden. . . 10 423,87 G., 10 476,13 B., Polnische 495,62 G., 49, 8090 B. Tele⸗ HJ Der sich daraus ergebende Mangel an Arbeitskräften werde dentscher— ö ů Geld. Brief Die Rohfinnahmen der Canada Pacific⸗ Gis en bahn, graphische Auszahlungen: London 625. 12 G., 48 871,88 B., Holland K sfits im Baugewerbe geradezu als ein R otstand empfunden. Ber in Fruchtarten Ernte Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. .. . 10318, 5 10400 85 betrugen laut Meldung des W. T. B.“ in der ersten Januar ⸗· Gi, —— B.;, Paris 727,17 G., 730, 833 &, Polen . . . . 3 die het 1. Grenze tãg⸗ e. pom n ö. . ñ Ernte⸗ ö ö. 2 . . woche 2 968 000 Dollar; Zunahme gegen das Vorjahr 542 100 Dollar. 49,37 G., 49,53 B., Warschau 49,87? G., 50, 13 B. 4 ö ee, , d ei en, . rbeiter mit elftausend an. Die ache 3 flache vom in SZeggische JJ . 36, London,. 11. Januar. (W. T. B.) Nach den heute ver⸗ Prag. 11. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 1 3 . 1 Bergleuten umfasse die in Holland ha 2 3. ki ganzen Hs gan en BDulgarische . JJ 64, 80 ö 66, 21, ffent iche Ziffern 6 . Au ß en handels betrug ö. ur chsch in re) Amsterdam 13585 90, Berlin 34 6h . ergehend und dauernd seßhaft gewordenen Leute, die für den Ea i 4 ha 42 4 Dänische ? P 64.369 (29 ,h der Wert der Einfuhr im Monat Dezember 94 911 621 Pfd. Sterling, Fhriftianid 643,065. Kopenhagen 702.00 Stockholm 930,00. Zürich n 5 , V 9 . , n, m, , . ez fl 21 g sz 6s 372 sos; 20, Tm , m Gnglische K derne. e Dohschfs eiter 6s zö. Zenden lölstz. Ter. Jof ä. so, Wʒen G3. Warfznoten r e i dhe nee n Cees ieren e n k iz 3, , lg iz, sz izr Ba, ght e, Hr, d, . innisch k , , fen n, be , , J ö. . 2 9 . . k k , zh g,, , . , sn , , 2 , /:: e, d. Ik is go. eiu en eile, ee geen, , gn e. ,, , . Va e deutsche Hauer zu erlangen. Ein Hauer verdi ; ö ' . ͤ ; . 2232 2 2969 andi w n . ; - inhei r ie in ei inher H 56 . . k . . . 1 331 566 441 331 16), 11 55s 46 370 13, 8h i . MJ Kopenhagen, 19. Januar. (G. T. D. Wochenaugweis der ,, , , , die in einer Ginh diese auf den bolländijchen. Guldenkurg bon nan z ne, mar 2 9 w ö 86. 1085947 ol 597 22,8 1861 672 30 189 24, öl Jugoflawische (1 Dinar 4 Kr.)... 97.75 gs,35 Nationalbank in Kopenhagen vom 6. Januar lin Klammern 9 W. TZ. B.) Depyisenkurse. Paris 6r 90 : 34 fazkrgäter das infn Kohn str den Lag pon, 23 boo Tageslébn, gsmmetgerstttgnin— 26, 3 , e, , , , , , ,, , n, d, gn tas, , , ner, fe , ier re, wert , . ĩ ; ĩ ,,,, ö 2 2 9 161. 33 ijs sz4 2 3 323 6 8h n terre bisch⸗ ; ö ö 5 9 ö , , . , n, . . Iain. Ferenge aus Getretze aller ct. 3 , g , e , , d n g äs, , do Falernhbhlsh: . 18* g . e , e , fi f rr e . . Pielezeise in den hong en Mär, ti ngliefllih Zr 13s ai, Fühetzen-—r ͥm— , , , = Rumãnische b600 u. igoo Sei... 58.43 3675 Peckungsperhättiis in vo S2 CGS, Butarest hh, Ho . . Verminderung der Gesamtbelegfchaft des Eschweiler Bergwerks bereing . ah k 10 338 190 1 199 728 11376 1229 1451 485 an. 69 ö. = unter õ00 Lei... 6560,85 51, 15 Kopenhagen, 11. Januar. (W. T. B.) Monatsausweis der Paris, 11. Fanuar. (W. T. B.) Devisenkur e. Deutschlanm t gllein um 1537 Mann stattgefunden hat. Run sei es aber nicht mög k G 34 110 87 985 4547 9. 17 630 ö . ᷣ. Schwedische -. . Nationalbank in Kopen hagen dom zi. Dezember lin Klammern 94133. Amerika 147. Belgien l, 09. England 67.743 Hollan; lich, die ahwandernden gelernten Bergarbeiter zu ersetzen. Wenn auch , , J z 332 14 33 90h h 571 15. 1163 360 ö ö . Schweizer ( . 165565, 10 1554 99 Stand vom 31. August) in Kronen: Goldbestand 228 256 523 575,50, Italien 72.10. Schweiz 27426. Spanien 228 00, Däne 3 2 4 ö gie, Zahl neue Werkwohnungen k Srusch w... 9 3 3. 1 ö. 19 . . * g. ghanisch ; nene (10. i. barer . . w ö. 9 * esd fh 33 Wi. A S0! JJ und Ledigenheime in letzt i t word ien, ätze di 2 J . ö 3 ö. ; u. dar 293, 296, ) landawechse 25 295). . ; ; ,, urn icht, . , . . . , , Gemenge aus Hülsenfrüchten . Getreide 6 5 . . 563! 7365 1736 928 772 . . n 9 ö 369 2935, 25 294,75 3 e o erf. 3 Dänische Wertpapiere Zürich, iz, Januar. (BV. T., B.), Devisen kurse. Berlin . blichen und durch die bieherige Mielerschutzgesetzgebung nur schwer Kartoffeln ; 3 . 325 457 . , 6 , w, , d di ö. . . ungarische Banknbßten ... 3.654 5 ⸗5ß 165635 S338 (iz 655 Soi). Ausländische Wertpapiere 3 8i3 686 Oos d, Wien 0 0075, Hhrag 1505. Holland 209. 75, New York 5, 28] Fieneebnentsergen feier, cilsbiand Srlere al neber der amen, 1, , n, r, b, ie, , n, rst we ds e Not iche Austahlung' sowig Pankngten. per- S818 Gä9). Auslangsguthaben 33683 is ol! Stö). Futhghen London sts, Paris z6,s3, Jtalign zs 3, Bräsci 33 I, Kößen, Arbeitskrãften auch noch die Bohnungen für pon anderen Ste len * mr n, J 316 839 2b 83 163 2290 295 069 205, 60 686 419 345 085 304,4 105 Ozh li Die Notiz Telegraphi che rr ig Ung gi . difch HM ir ö. 3. schwedmschen Reschsbank, Bank von Norwegen und Deutschen hagen 10726. Stockholm 1a2 Fo, Christiania IS, 25, Madrid 33, 05 4 kene der Keese beg Hätt e e ,, m., ,::: :::: ::: Ki S, ,, , ,, e , , F, ,, e,, , , Agra . . bas Mietseinigungsamt den Gruben das Recht gegeben. die Solland⸗ ö ö . ö. 9 J 41 397 329 176 621 213. 3 689 975 . , . —öᷣ ollar, eso, en u 9. Notenumlauf 159 353 611 (425 7560 628), Giroguthaben 163 557 502 Warschau o, 02, 76, Belgrad H30, 00. ; J gänger, zu ermittieren, aher eg fei nur schwer möglich, die Ärkene⸗ Ke, . JJ; 5 . JI 86 , ei iss, sz h . , . iir le ig0 zfterreichische Kronen. (146 295 639), Kreditoren 25 138 621 (64l 677 359. Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Londoy ö Tun klebte Kerschtzrohliehertz ans def. Wohnungen z geren htehld Räaüßsen :::: 133 6s, Sz, , , ts n,, . Stogßolm; 11. Januar. W. T. B) Wochenanzweis der 1157. merke che,, e, s Ge, gene o,, . Föormit kaben Leute, Tie im Jahrg in Holland bis über 20 Mißlionen ** , , n., 3 9 . ö. . ö 80, 7 30 1500. 336 iᷓbersi Reichsbank vom er n R ichs ban k vom 9. Januar (in Klammern Kopenhagen Il, 36, Stockholm 68 6. Thristiania 5, 36. Ner Hort ö. Nart verdienen, in Deutschland billige Wohnungen und sind in der 6 mit Beimischung von Gräsem 1 . . 846 . 1 . 5. . 5 6. 103 J. 30 h . 6 . gi ö . . . . mit . ö. . 3 in Kronen: Metallvorrat 275 358 468 2617, Brüel 15.975 VItadrid 39, 57 . 12.573. Budapest Tage ; JJ . h, z 5 84 535 53547 . r ö 5 J 24 7 25, Helsi s 6, 10 - 6, 35. 4 ann ,, , * n ,,,, . 320 273 26 853 1. 1144 365. . 177 8. h 3 f der Vorwoche): , . 9 i ne , e e, en e, 5 ö . . ö 6. ö Devisenkurse ö . über das ausschweifende Leben dieser Sollandgänger erfaßt hat. dere Wie ndrc-=· , 2 ö ißt ä, e s o 2er st 2 ts zäcl 2866 zz. än ustüi die Akt iva: . . . ö. 4. y , . 4 ö. 34 33 775). Roten umlaunf 833 iss Ibs on , , . Dor 434, Hamburg Gohl. Faris 34 6, . . i izen, Syel; . ö ö ö ! . ; i i ? in ; = . ; ö ĩ . 5. U . , . .. J , u e orläufigen e ichs w = ö , , 3 . d S 3. ückzuführen, hat aber zweise t ; ; , . . . . 4 , . J . 25,1 v3 kein t Der Winterweizen gerfagte hiervon am meisten, za. mn zeringsten Kell seine Urngche' un rer eier nch mer ihr darunter Gold ) (* 1004 4 ö. 995 33) J. 1091634 Benn, 11. Januar. (B. T. B) Wochenausweiz der Schweiz eri. Stockholm; 11. JanuarE, B. J. 3m, Dexisen turse, London 4 beschaftigte sich in der gen zern erung ' nt der Prei sg* Æannn! er ai, a ö HDektarertrage ein Weniger von 6. dz, jondern wangsbewirtschaftung des Getreides. Die Abweichungen bon R (unverandert) (4 3 2) L schen Nationalbank, vom 6. Januar (in Klammern Hunghme 1136, Berlin O03, 75, Paris 25,70, Brüssel 23, , schweiz. Plätze . kür p hbosphborsädurs hai fig Du nz e m itte l. Nach . , , . Rückgang der Anbaufläche von . bei Wintergerste und Riefelwiesen find wohl zumeist auf mh Reichs. und Dar⸗ . ö und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 39. Dezember . in 70 50, Amsterdam 148,00, Kopenhagen 75,60, Christian a 69, 40. ö Anhörung der Vertreter der Industrie und des Reichsministeriums ö. e in ** aufweist. h Getzelde überhaupt ergeben fich Perständliche Ausfgsfung der Erhehungs rage zurückiuftihren. Bei nn lehnskassen· 290 n gls 4903 O56 21 35 68 . Metallbestand 640 199 834 (3un. 1 188 854), ö 6. Washington 3,724, Helsingfors 9,2, Rom Prag lo, so. ö für, Ensbrung und Landzwirfscheft faßte der Ausschtlß möt allen gerrn, gie, Tilliongn Tonnen gegen 11 deg Vor ahreg, so baß det indes. Gruiemmentzn machen d. e en ae nher, hben fa, schei * 2 746 93) (- 20 5s (- 182 63) Kenscheins 18 ios Sz; (ibn, is 159) Wechielbestant. 6 ö Christiantg, 11. Januar. (W. T. B.) Devisen kurse. London K eine Stimme folgen den Beschluß: , . 2426 re, v enmachtz; cbtrohJ zie Verein ni bend gl Cant? äihenf Dettarertraͤgen recht aufil] . 15 16 3 ö9z 1835 ihn sh ss sin sstbeben iin gngsnd g, w J, „10, Hamburg os. Faris 37 55. Nen. Jock 3 3g. Am sterram ö Der Ausschuß gibl seiner Auffassung dahin Ausdruck, daß an . der nin fn an Sommerweizen, Sommergerste und Hafer geltend, indem die Mindermengen bei den Getreldearten emma ni Vunken j . 5 779 (4 15144 300) 4240 300), Lombardvorschüsse 56 2265 331 (Abn. 5 6 . i. 214, 00, Zürich 102,00, Helsingfors 13,50, Antwerven 34,35 Stock⸗ J der zurzeit bestehenden Regelung und Preisgestaltung für phosphor⸗ z n , , , . ö ö! . Hälfte und mehr, bei Zuckerrüben a/s, bei Klee trotz Junahme nn Wechsel n. Scheck 435 61d 368 1745 6239 schriften 9 331 801 (Abn. 48 044), Korrespendenten ] (Abn. holm 145, 00, Kopenhagen 108,50. Rom Prag 16 00. , säurehaltige Düngemittel nichts geändert werden kann und soll. Er Wich di Erntemengen an Hülsenfrüchten bleiben gegen das Anbaus etwa g und bei gewöhnlichen Wiesen ij, berkagen, wähten . 3 375 072) (4 680 875) 2621 147), sonstige, Aktiva 26 098 ld (abn. 1 306 633) 6j ö. . ö . tritt dem von dem Ernährungsminifterium vertretenen Standpunkt Wären u säd; kotz Rärfen die Jeßien bierfüt nur mit der Cin. die Menge an Kartoffeln nun noch um 5s vꝓ kleiner blieb, die n dis ontiert 19 52 6a 16g, Heider 36 44 86 (unverändert, Notenumlauf el8 276 620 (Abn. bei. Er hält es insbesondere für notwendig, auf eine möglichst Hrantung benutzt werden, daß sie auch Körnermengen von solchen Runkelrüben um 11, vH größer ist. n 6 1096471 976 117 945 339 s( 8 137 56) 98 149 490), Girodepot 1595 614 052 (Abn. 3 417 333), sonstige Passiva London, 11. Januar. (W. T. B.) Silber 31.9, Silber auf H billige Preisgestaltung hinzuwirken un gleich eitig den Interessen enthalten, die zur Grünjütterung und zum Ulznpflügen als Man ersieht hieraus die erschreckend großen Einbußen an Cine . . ( 87 992 383) ( 14382 576) 26 071 484 (Abn. 3596 S889). Lieferung 305. ö Kaese, ene tragen nd die Ginsutnpolkt bölch Dünggz Kernen anden; Keren pieben aber nt Lekahnt ind. ertrasnschsi tin ketten Friedenciahre öl. besonders an Gen onen sa zos 36 zo⸗ 5 hh K Wertpaptere, w diese Gesichtspunkte beftimmen zu lassen. Mitt on . 9 früchten, die hei dem feuchten Sommerwetter seit und fennir an Brotkorn, Nähr- und Kraftsuttermitteln. Bieser Jilt, rungen = 136 166) (4 25 35 l) ( 4 2137) z le, Koks und Briketts ; 9 (W. L. B) Türkische Lose 565 oo Man ö Der Aus chuß beschäfigte sick mmer mit einem gemeinsamen Mittshli sich Furchtze günsiig entwickelten, sind Kartoffeln. Um Wc snschte sich um, ss mehr geitend, als durch die Abirezim tn en.... 4565 4465 185 iz 175 8595 Wag en gestellung für Kolle, Koks Wien, lr anna, . e. B. ö te 83d w nn, ,,, , , , ,, ,,, , n d ö. taucher auf Förd d tt ĩ * . 29, ig. uich⸗ aftlich genutzter Fläche rund 18, ; 5 jedoch n ĩ j 5 rrevier 3 J ; ö rein . d JJ, , , me . Bär, , m, , ehe. . ,,, 4 eschluß: ö 5 d j ; g ehr wichtige Gebiete verlorengegangen sind. Berechnet man die j . g ; ĩ ; ; Wiener . Tie Reichsregi erung pird ersacht, durch gerignete Maßnabmen ö . hinter der Ernte von 1913 immer noch erheblich zurück. und hz? geernteten Mengen 83. 6 Ei der 5 so e die Dassiva: 180 00 g. Januar 195: Länderbank, gz 190 500, 5 Ungarische . . ö 334 die Feitverfergung! Ven fsch ede r, Gerte, Per aktien g, Leider hat ein großer Teil der Knollen durch den frühzeitigen Froft geben sich: Grundkapital. 180 000 180 009 ! am 9. Januar ; ö Unionbank bö5 C600, Lloyd Triestina aatsbahn 889 00g. ö. , ,,, . berg . ir fe. . . e. . K . ö. die Einbuße an Brotkorn an Getreide übethatzt n ie,, , , (irren, , 189 679 2292 . . , 3 . . . (Delfrucht z Cinfuhr erreicht werden. Durch die einheimische Ge. ie gg ö en a i! . , eit ziemlich are. An Zuckerrüben. . da glerve fonds. ö j ö Nicht gestellt ö. . ; , . So do Brürer ö ; . ; 3 d Mehrerträge von 5370 bis voh lunverãndert) (unverändert) (unverãndert) Belad urũck⸗ 1L 320 009 Rima Murany 386 006, Skoda. Werke 820 So, Brüxer . winnung vflanslicher Oele und Fette wird auf vollawirtschaft ich . öhren sin ; ö boy, an ö h, os ; 67 S/ 6 386 ela den zur 2292 86 Kohlen 6 Sohn? Baimler B ** . 1er rc ö 'gar solche von 6060 v erzielt worben; doch bat ben J umlaufende Noten JI o bes ils iz gr eliefert. 19 66? Fohlen 15893 000. Salgg * Gohle 9 i ö , ie e, ,d m, e, mene h. , . e len ü e genf e gen. kal Kane, , des öh ö schl ä,, . rn, ,, mn, , ,, , , Hain ; . iti * . ) f t ö J 3 . ; an n 1 er . 1 h 1 23 , , . * . ö ; . ; . Kw , . . aber auch nur mittelmäßig gewesen, da die Früchten n ef ,, , . 563 e e gr betbannt auf , . ind⸗ . . . ; 19766 385 London, 11. Januar. (W. T. B. Privatdiskont 2/6. ö . tell zreich Kredi ̃ = Fetti ĩ ; ö . . eiten: l ö. . 11. Januar. (W. T. B.) D o60 Niederländische V . . , 2 . 1 un Ruten verzeichnen mit einer Einbuße von bo. voõ Heis. und 104 141 171 3774 245 be, murlc. 19 485 2 383 te em e . ld 39, 0 3 0so Riederlhndi he Staats. Der Umseraueschuß für Landwirfschaft und Ernährung ersucht f werfe nige Lale linen enn n,. ume sunnn, b ab aut· II Sag zo) ( 3 817 568) 1. 12 50643 geliefert.. ; anleihe slösz. 3 3. Deutsche Reichsanleihe Januar; Juli Coupon 8 , n, , der. Treu tant ier halter, reer g renn g ii. ferner durch erhebliche Schädigung von Erdflöhen und Naps⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 9 . . , . 1z os Oh (( 3817 Königlich Niederländ. ö . . . ö. . (. . ; . int ö son, S 3 Islan J ie n, r nf men er, , wn. , mn, e. . Hie Heüerträge von Futtervflanzen und Wiesen, die beim ersten . ya. 1 21 183 213) 12265 806) Die Clettrelytkupfernçtigrung der, Vereinigung Linie ,, 563 59 6 23636 Union ,. Hör nchen. riet Miner en e erf eng gu gien, mmi dem =, V, , mlt Passira. e I er 3e *r , = i, ,, na, , , . 4 . ver z s V, n hi; sie betragen im ganzen 13 Millionen ; ö, . . des. W. T. B. am 11. Januar au ͤ ; . ö. ö ö ,, . ,, Een, ö für die Ein Yemen gegen ir, Mibliongn des Vorjahres. Wenn somit auch der Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbui Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren auf zz ür 1 Kg). ö . ö. Wer, wegter rechter. Tesprcchung feigentgr Antrag von erf n cn 1 5 kann leben die Crntzs nicht als Verantwortlich für den Anzeigen kei. Der Vorsteher der Geschäftsstl der augfandischen Yiünzen. Sas Kilogramm fein zu 84 berechnet. . ö. Tertrgern der Sanzwirtschaitz der in der herischenken Kar ita! not sabr feel infolge ter gha steernn ere enütsehe weiin Vergieiche, Rechnungs rat Hen , ec gh in . und zwar: Goldkassenbestand 964 811 009 Æ (unverändert) Berlin, 11. Januar. (W. T. B) Großhandels- Berichte von auswärtigen Waren märkten. 1 er , ,, gs bi von der is fin, g, gn, f eme ebe g e fh Verlag der Geschaftestele (heen ger in c in Berli. keln snheiahetz be der Haut ben Greiend äs ß ,,, Bradford, 11. Januar. (B. T. B). Am Wollmarkt 64 ie un 0 Schr 1 e ö. . J * . n . 8 en⸗ 1 9 ** e,, . gan rice, er ff ere, Irn. ure . n r mn , weist zie hte Ceugznte Joga eigen Mnterer tag Ph 2l vy auf. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt ö nien f ,, n e g a n , . ging eg hente mlt lebbaft . Die, Preise fän Kamm sicgen k schaftung sind, schnell bezahlt und die erforderlichen Helder berert— das in ee gr en ng hd n , f . ö. . 9 zeigt Berlin. Wilhelmftr. 37. beschleß laut Med n e, re,. , n. sch für I Eg ab Lager um J bis 1 4. Die Halfung am Garnmarkt war ebenfalls sester. ö n ; Bild. é Flächen sämtlicher Getreidearten außer h ; i ĩ aut Meldung V. . . ö 2 ,, che Ausschuß des vor— Vintergerste jetzt durchschnittlich um etwa . kleiner sind, . Fünf Beilagen t des , nen 236 n deb nd Wr hr lf nur Mon⸗ eri, e, , , , . lier es G, m rn n, . n , , . , , , , , , , ,, . 262 er Vorgang i . ; ; ; ö 3 9 g. 26 fe n z ; ] üütze, e, . wohl hauptsächlich auf den sell Jahren bestehenkent Her s (. ihn mer , m r, m nn Fünfte de cri r , 66 8X. s, Tempelhofer! Hafermehl, lose —— 4, karl f emebl 190 00 - 208, o0 4