1923 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Gãch ijch⸗ Anhaltijche Armaturen

fabrik C Metallwerke Alt. Gel. Die noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 41 Yo Anleihe vom Jahre 1911 kündigen wir biermit gemäß z 5 der Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung am 15. April d. J. Die Rückzahlung die ser Teil schuldderschrelbungen erfelgt zu 105 0½0 gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Zins und Erneuerungs scheine von genanntem Tage ab hei der Gesellschaftskaffe und der Anhalt⸗ Deffauischen Landesbank, Filiale Bernburg. Die Verzinsung der ge⸗ kündigten Stücke hört mit genanntem Tage auf. Bernburg, den 3. Januar 12923. Ver Vorstand. Jahn. 112574

fis . . Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. Februar 1923, Vormittags 10 uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenstraße 58, ein. Tagesordnung:

1. Antrag des Vorstands auf Erhöbung des Aktienkapitals von 6058 400 auf 100 Millionen Mark unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Festsetzung der Bee nen über die Ausgabe der neuen Aktien.

3. Satzungsänderungen:

a) Aenderung, der Satzungsbe⸗ ftimmungen, die sich aus der Kapitals⸗ erhöhung ergeben.

p) zu 4: Streichung des 3. Satzes.

c) zu S 6/11: Streichung der Worte „oder von 2 Prokuristen“.

d) zu 57: Aenderung des 2. Satzes.

e) zu 5 8: Aenderung des 2. Satzes, Streichung des 3. Satzes.

f zu 5 11: Aenderung desselben.

g) zu S13: Streichung des 4. Satzes.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, die an die ser Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien obne Diyidendenscheinbogen mit einem doppelten Nummernperzeichnis spätestens bis zum 30. Januar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W 8, Charlottenstraße 58, zu hinterlegen. Bis zu diesem Zeit⸗ punkte müssen auch die Hinterlegungs⸗ scheine über bei einem Notar deponierte Aktien bei der Gesellschaft eingereicht sein, damit das Stimmrecht auf dieselben ausgeübt werden kann.

Berlin, den 11. Januar 1925.

Perliner Gffektenbank Akttienge sellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Max Simon sohn.

fim Gebrüder Zahr Akttien⸗ gesellschaft, Pirmasens.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. Februar d. J., Vormittags kIUuhr, in das Gebäude der Rheinischen Creditbank, Mannheim, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechttz der Aktionäre um A 33 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, tKz 3 O00 000 auf den Namen lautende 6 oo ige Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht.

2. Abänderung des Gesellschaftsvvmrtrags den Beschlüssen zu 1 entsprechend.

3. Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.

4. Abänderung von 5 20 des Gesell⸗

schaftsvertrags dahin, daß das zehn⸗

fache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf die drei steuerfreien Fälle be⸗

schränkt ist. . Streichung der Angaben in 4

Abs. 2 des Ges.⸗Vertr. über die Höhe

der auf die Vorzugsaktien geleisteten

Einzahlungen.

6. Abänderung von 827 des Ges.⸗Vertr. dahin, daß alle Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung mit einfacher Mehr⸗ heit der vertretenen Stimmen, un⸗ beschadet der gesetzlichen Vorschriften über gesonderte Abstimmung, gefaßt werden können, soweit dem nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen im Wege stehen. -

Neber die obigen Anträge wird, soweit erforderlich, von der Generalversammlung und in gesonderter Abstimmung von den ö beider Gattungen Beschluß gefaßt.

Diejenigen Aktionãre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß 5 21 des Statuts über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage, Abends 6 Uhr, vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar oder

ö

bei der Rheinischen Creditbank in

Mannheim sowie deren sämt⸗ lichen Niederlafsungen, bei der Deutschen Bank Filiale Fankfurt in Frankfurt a. M., bei der Süddenschen Bank Ab⸗ teilung der Rheinischen Credit - bank, Mannheim, bei dem Bankhause M. Hohenemser, Frankfurt a. M auszuweisen und die Eintrittskarten und Stimmkarten in ,., zu nehmen. Pirmasens, den 10. Januar 1923. Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. D. Ar a si e n.

112850

450. zu 103 0619 rückzahlbare Teil schuldverschreibungen der National- Brauerei Act.⸗Ges. zu Duisburg.

Bei der gemãß S õj der Anleihebedingungen durch die Dresdner Bank in Düsseldorf, Düsseldorf, zu notariellem Protokoll vor⸗ genommenen ordentlichen Auslofung wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 475 718 572 674 311 781 52 98 963 826 959 140 404 215 681 358 137 212 309 791 966 117 99 845 656.

Sie gelangen ab 1. April 1923 zur Rückzahlung bei der Dresdner Bank in Düsseldorf sowie unserer Geschäfts⸗ kasse in Duisburg. ;

Von der Verlosung per 1. April 1922 stehen noch aus: Nr. 110 25 899 739.

112867] Vuch⸗ und Kunstdruck Attien⸗ gesellschaft, Verlin⸗Johannisthal.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 3. Fe⸗ bruar 1923, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Länderbank Aktien⸗ esellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 6ö, tattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über die Ergebnisse des verflossenen Ge. schäftsjahres nebst dem Bericht des

Geschästsberichts und der Jahres⸗

rechnung. .

X. , ern siber Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das verflossene

SGeschäftt jahr.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Kapitalserhöhung um KA 6 Millionen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Statutenänderung in Gemäßheit der obigen Ziffer 4.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktienmäntel spätestens am zweiten Werktage vor der ordentlichen Generalversamm⸗ lung den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗

esellschaft. Berlin W. 8, Behren⸗

. 5, bis nach der Generalversamm⸗

lung hinterlegen.

Berlin⸗Johannisthal, den 10. Januar

1923 Der Vorstand. Schmidt.

112853 Wayß C Freytag A.⸗G., Neustadt a. d. Hot.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Saalbau zu Neustadt a. d. Hdt. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aftionäre um

a) M 80 000 000 vollbezahlte Stammaktien,

b) M 56 Goo ooo mit 25 oo ein- bezahlte Stammaktien,

c) 6 2 0090 0090 mit 25 2so ein- bezahlte 6o /o ige Vorzugsaktien mit 260 fachem Stĩmmrecht mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Februar 1923.

2. Entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Ueber diese Anträge wird von, der Generalversammlung und außerdem in ge⸗ sonderter Abstimmung von den Besitzern der Stammaktien und der Vorzugsaktien Beschluß gefaßt.

3. Verlegung des Gesellschaftssitzes.

Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 30. Januar 1923 hinterlegt haben:

bei einem Notar oder

bei unserer Kasse in Neustadt a. d. dt. oder

bei der Rheinischen Creditbank in , Ludwigshafen, Neu⸗ ta dt,

bei der Deutschen Bank, Berlin, Frankfurt a. M., München, Düfseldorf. Dres den, Hamburg,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Frankfurt a. M., München,

Mannheim, Ludwigshafen, Düsseldorf, Dresden, Hamburg, Stuttgart,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a. M., München,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Düsseldorf, Kö,

ö. Norddeutschen Bank, Ham⸗

urg,

bei der Commerz / und Privat⸗Bank, Samburg,

bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus L. R G. Wert⸗ heimber, Frankfurt a. M.,.

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.

Neustadt a. d. Hdt., den 10. Ja⸗

nuar 1923.

n . Freytag A. ⸗G. er Vorstand. h Dr. Ing. Otto Meyer.

IiIzolo Pfalzwerke Attiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.

Wir bringen hiermit den Aktionären unserer Gesellschaft zur Kenntnis, daß die Tagesordnung für die am Samstag. den 27. Zanuar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Stadtratssaal in Ludwigs⸗ bafen a. Rhein stattfindende ordentliche Generalversammlung, wozu die Ein⸗ ladung in der Dritten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. I vom 2. Januar 1923 veröffentlicht worden ist, folgenden Nach⸗ trag erhält:

Tagesordnung: 5. Beschlußfassung über die Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen. k a. Rh., den 8. Januar Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Mahla, Geh. Hofrat.

112579 . Dr. Karl Schweitzer Nährmittelwerk Attiengesellschaft, Eßlingen a. N. Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Dezember 192 wird das Grund- kapital um 5 Millionen auf S Millionen Mark durch Ausgabe von 6900 Stück Vorzugsaktien mit fünffachem Stimmrecht und 4400 Stück jungen Stammaktien zu je 1000 Mark erhöht. Den alten

Aufsichtsrats über die Prüfung des Aktionären wird ein Bezugsrecht in der

Art eingeräumt, daß auf se eine alte je eine neue Aktie im Nennwert von 1090. * zum Kurse von 18090 zuzüglich Schluß notenstempel entfällt. Die jungen Aktien sind vom 1. Januar 1923 also für das ganze Geschäftsjahr 1923, voll gewinn⸗ anteilberechtigt.

Die Autübung des Bezuggrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. Dezember bis 28. De⸗ e,. einschließlich in Eßlingen eim Bankhaus Ernst Eberspächer

unter Einreichung der Mäntel der alten

Aktien zu erfolgen. Der Bezugspreis von 1500 4 zuzüglich des Schlußnoten⸗ stempels ist sofort bar zu bezahlen. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten ver⸗ mittelt das Bankhaus Ernst Eberspächer, Eßlingen. .

Vorstehende Frist zur Ausübung des Bezugsrechts wird bis 18. Januar 1923 verlängert.

Eßlingen, den 4. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. .

Alfred Eberspächer, Vorsitzender.

. Brauerei Geismann Aktiengesellschaft, Fürth i. B. Ausgabe neuer Aktien.

Nachdem die Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. v. M. in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen ein⸗ gerãumte Bezugsrecht auf Æ 2700000 neue für das seit 1. Oktober 1922 laufende Geschãftsjahr dividendenberechtigte Stamm⸗ aktien unter nachfolgenden Bedingungen geltend zu machen.

Bedingungen:

1. Das Bezugsiecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. bis 29. Jannar 1923 ein- schließlich

in Nürnberg bei der Dresdner

Bank Filiale Nürnberg-

in Fürth bei der Dresdner Bank

Filiale Fürth unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden aug zuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die

Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet mit zwei gleichlautenden An. meldescheinen am Schalter eingereicht

werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

2. Der Besitz einer alten Aktie be⸗ rechtigt zum Bezuge einer neuen Stamm⸗ aktie von ÆK 1000 à 125 0s—.

3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie der Nennbetrag von MH 16000, ferner das Aufgeld von 4 250 sowie der Betrag des Schlußnotenstempels gegen Kassaquittung in bar zu entrichten.

„Die neuen Aktien gelangen nach ertigstellung bei derselben Stelle zur usgabe, bei welcher die Einzahlungen

geleistet worden sind.

Fürth, den 16. Januar 1923.

Brauerei Geismann Aftiengesellschaft.

i

Y Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

1 12909

Der Rechtsanwalt Bartels in Elber⸗ feld ist heute in die Rechtsanwaltsliste der hiesigen Kammer für Handelssachen unter Nr. 175 eingetragen worden.

Barmen, den 5 Januar 1923.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

il38os])

In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht in Cassel zugelassenen Nechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Amts- gerichtsrat i. R. Geheimer Justizrat Dr. Weihe mit dem Wohnsitz in Cassel eingetragen worden.

Cassel, den 9. Januar 1923.

1. Das Oberlandesgericht.

112911] In die richt j Flensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hintze in Flens⸗ burg heute eingetragen worden. . den 6. Januar 1923. a

Liste der beim Landgericht in

Der Tandgerichtsprãäsident. 112913 .

Der Rechtsanwalt Max Levy hier ist am 59. Januar 1923 in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden.

Amtsgericht Frankfurt a. M. 1

112917] ; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Op pen⸗ heimer mit dem Wohnsitze in Karlsruhe wurde heute in die Liste der beim Land⸗ gericht Karlsruhe zugelassenen Rechte anwälte eingetragen. Karlsruhe, den 4. Januar 1925. Badisches Landgericht.

(112912)

Der Rechtsanwalt Dr. Anton Hollen⸗ bach hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Neu stettin, den 2. Januar 1933. Das Amtsgericht.

(112910 Der Name des Rechtsanwalts Dr. Samuel Meier in Altona ist infolge Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 3. Januar 1923. Der Landgerichtsprãsident.

(112914)

Der Rechtgzanwalt Dr. Martin Mumm in Heide ist in der Liste der beim Amts⸗ gericht in Heide zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. =

Seide ( Goistein), den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

(II2916) Rechtsanwalt Friedrich Guttenberg in Durlach wurde in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht. Pforzheim, den 2. Januar 1923. Landgericht Karlsruhe. 3. Kammer für Handelssachen.

(112915 Rechtsanwalt Josef Sung in Karlsruhe wurde auf 31. Dezember 1922 in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht. Pforzheim, den 2. Januar 1923. Landgericht Karlsruhe. 3. Kammer für Handels sachen.

9) Bankausweise.

113017 Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 6. Jannar 1923.

Aktiva. 1. Metallbestand( Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4A berechnet). . 1 074 077 000 darunter Gold 1004 843 000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 954 811 000 Golddepot (unbelastet) bei der Bank von England.. 50 032 000 2. Weft an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗ 2691 995 018 000 3. Bestand an Noten an⸗ derer Banken. und Schecks... . 435 610 368 000 ö. Bestand an diskon

scheinen 15 6 4. Bestand an Wechseln tierten Reichsschatzan⸗

weisungen 1 096 471 976 000 6. Bestand an Lombard⸗

forderungen. 647 808090 7. Bestand an Effekten. 486 445 000 8. Bestand an sonstigen

,,, 90 890 h00 000

P 9. Grundkapital. 180 000 000 10. Reservefondd.. . 127 264 000 11. Betrag der umlaufen⸗ den Noten... 1336 500 525 000 12. Sonstige täglich fällige Verhindlichkeiten; a) Reichs⸗ und Staats⸗ guthaben. .. 194141 171 009 P Privatguthaben 355 552 983 990 13. Senstige Passivn . 119 21 316000 Berlin, den 10. Januar 1923. Reichs bankdirerktorium. Haven stein. v. Glasenapp. . Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

10) Verschiedene Vekanntmachungen.

109329

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend ö . Großhandels. G

artoffel Großhandels⸗Gesellschaft

m. b. S. in n,, f DOsnabrück, Johannisstraße 136.

litz4se] Setanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale zn furt und der Dresdner Bank in Maß furt a. Main ist bei uns der Ann n rh lg go hoo 4 neuen S 24 Di oh nher mia 4 33 ö do. der g einigten nsel⸗ ien . ; dabriten zum Handel und zur Noti hiesigen Börse eingereicht 4 u n Frankfurt a. M. den 8. Jana n . Die Kom mission ü für Zulafsung von Werty piem an der Börse zu Frankfurt ien

112493 Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in deipzig hat Antrag gestellt, n nen., go ooo gene ah der Sächsischen Boden anstalt in Dresden, höhe r dn s di n

um Handel und zur Notiz an be örse zuzulassen. 8 en hi Leipzig, den 8. Januar 1933. Die Zulaffungsste lle für Wertyayn an der Börse zu deipzig.

2 3 Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretit.

112494 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Ciedil- Inn in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. 4K 11 O90 neue Stam aktien der Fritz Schulz z Aktiengesellschaft in Ley 11000 Stück zu je 4 16 ö. . . zum Handel und zur Notiz an hiyesz Börse zuzulassen. 1 Leipzig, den 9. Januar 1923. Die Zulassungsstelle für Werthaynn an der Börse zu Leipzig. Ste eg er, Vorsitzender.

Dr. Kiefer, Börsensekretär.

112999 Montag, den 29. Januar 19h Vormittags 10 Uhr, findet gen 5. 7 unserer e ng im Hotel Kate hier, Kutscherstraße 29, die Generalyn sammlung statt, wozu die Mitgltr hiermit eingeladen werden: Tagesordnung: 1. Geschäfteberhl Rechnungslegung, Entlastung des An stands und Aufsichtsrats. 2. Wahl n Wiederwahl eines Aufsichtsratmitzin 3. Beschlußfassung über Abändernng n ö 3, § 51 Absatz 2 und 3. 4. Gehl estsetzung des Direktors. 5. Verschieden Magdeburg, den. 27. Dezember ih Allgemeine Deutsche Flußfahrze Versicherungsgesellschaft auf Geg seitigkeit zu Magdeburg. Aug. Fleischhammer.

112499) Central Sterbekasse des Verbanht katholischer Gesellenvereine, V. V. a. G. in Köln a. Rhein. Einladung zu der am Sonn den 4. Marz 1923, Nachmitta 3 Uhr, im katholischen Gesellenhane Köln stattfindenden aufterordentlihh⸗ Mitgliederversammlung. . Tages ordnung: Aenderung der S5 144, 5, 6. h 13, 25 und 26 der Satzung. Anträge, die in die Tagesordnung n genommen werden sollen, müssen nn 4. Februar an den Vorstand in Käh Rhein, Norbertstraße 12, eingereicht went Der Aufsichtsrat. Msqgr. Schweitzer, Generalytist Der Vorstand. Jean Zimmermann. C. Kah Wilh. Ferlings.

(I11561] Bekanntmachung. Die Vertriebsgesellschafst elch technischer Bedarfsartikel mi schränkter Saftung in Berlin aufgelöst. Die Gläubiger der Get schaft werden aufgefordert, sich bei ih melden. Berlin, den 8. Januar 1923. Die Liquidatoren der Vertrien gefellschaft elekirotechnischet . i ,, aftung in Liquidation; Werner Solberg. Kurt Weh

Il2ozo] ; Gemãß Generalversammlun gib vom 12. Dezember 1922 ist die Ge schaft in Liquidation getreten. Zu Tiquidatoren sind bestellt zie n Erfried. Wiencke und Karl Heel Lübeck. Forderungen find sofortk

i e nee uischaft für Genie . intaufsgese a ür J & O b st * m. b. H., gübec.

Heese. Gehrken. tr gen inge zabzit gener he emische Fa auen b. D. in Ligu,: Sant. He chli e selschafter ift die Gesellschaft aut? Die Gläubiger wollen sich bei den zeichneten Liquidator melden. Sdamburg, den 2. Januar fan, Rudolßs Kölln, Hamburg Sonninstraße 1718.

9 6. 9

lo9775] z RNordhänser Bank, G. m. b. h! ö Nordhausen. 19n Bilanz per 31. Dezember 177

Aktiva. Außenstãnde

Stammkapital fehlende Einzahlungen

k

m

Der Geschästsführer: Greasst

SErste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Freitag. den 12 Januar ö

dieier Beilage, in weicher die Getanntmachungen äber 1. Cintragung ic. von Gatentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchemußster, 4. aus dem Dandels-, B. GSñũter- 7. Genossenschafts, 8. Zeichen, J. Munerregifter, 19. ver Uüirheberrechtaeintragsrolie iowie 11. ber Aunturse und 12. die Tarif- nud Fahrvlanbetanutwa chmee ericheint nebt der Warenzeichenbeilage in einem beignveren Blatt unter dem Titel

Nr. 10.

Der 86 Fereins⸗, ;

. ——

1223

——

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Zentral · Vandelgregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Rerlin 3 durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staattsanzeigers, 8SW. 48. Wilhelm⸗

elbstabboler auch en. bezogen werden.

preis betrãgt monatli

Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 700 .

Dat Zentral Sandelsregister fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Gegug g ch 400 4 Einzelne Nummern kosten 60 K. Anzeigenpreis für den

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 10A, 106, 10c, 10D und 10E ausgegeben.

Leas, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

Handelsregistet.

Nessen. IlIl1585 Ei nn HVandelsregister Abt. A de heute hlnfichtlich der Firma I echanische Weberei Alsfeld, hrünewald X Sohn in Alsfeld sgetregen: Die Prokura deg Otto Ermel ue, ist eiloschen. Das Hande s. Kist mit Firma ist mit den im Ge⸗ Uistebetrieb, begründeten , , en d Verbindlichkes len auf die echanische Icbere Alsfeld, C. Grünewald & Sohn celschaft mit beschränkter Haftung in zelt übergegangen. . . in Hunde lbre g ste Abt. B rde deute eingetragen; Mechanische deberel AÄlfsseid C. Grünemald und ohn Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sitz in Alsfeld. chenstand dez Untem ehmens ist der Er⸗ 1b und die Weiterführung des von dem szelaufmann. Kommerzienrat Karl änewald in Alsfeld un ter der n. sechanische Weberei Alsfeld C. Grüne aid und Sohn betriebenen Weberei, ferner CGinrichtung und der Erwerb ähnlicher schiste fowie Herstellung, und Aus- hrung aller in dieses Gebiet fallender garen und Handel mit ihnen; lammkapital beträgt 1500 900 6, der tsellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 3 festgestellt. Der Geldwert, für schen das Gesamtvermögen der seit⸗ tgen Firma Mechanische Weberei celd G Grünewald &. Sohn mit allen zwderungen und Verbindlichkeiten als nlage des Kommerzien rats Grünewald genommen wird, ist auf 1785 896 140 sgesezs worden. Soweit der Ueber- mepreis nicht auf die Stammeinlagen 1 Gesellschafter Kommerzienrat Grüne Eid, Karl Erich Grünewald und Dora fmann, geb. Grünewald, angerechnet 1d, wird er an den ersteren bar zurück- hablt Die von der Gesellschaft aus- henden Veröffentlichungen erfolgen im utschen Reichsanzeiger. Zu Geschäfts⸗ htern sind bestellt die beiden Kaufleute mmmersienrat Karl Grünewald und tl Erich Grünewald, beide in Alsfeld. der der beiden Geschäftsführer ist für h allein zut Vertretung der Gesellschaft rechtigt, Dem Kaufmann Otto Erm Alsfeld ist Prokurg erteilt. Alsfeld, den 29. Dezember 1922. dessisches Amtsgericht Alsfeld.

ltenhmrꝶx, S. -A. 111590 In das Handelsregister Abt. A ist heute ker Nr. 685 die Firma Heinrich onntag in Altenburg und als ihr haber der Fabrikbesitzer Ernst Heinrich enntag, daselbst, eingetragen worden.

Altenburg, den 4. Januar 1923.

hüringisches Amtsgerichl, Registergericht

ltenburæ, S. -A. 111589 In das Handelregister Abt. A ist beute Nr, 577 Firma Erich Lindau, ltenburg eingetragen worden, daß Ptohura der Anna Marta Becher er⸗

Hen ist. Altenburg, den 5. Januar 1923.

Füringisches Amtsgericht Registergericht. h aden-REaden. (lIl59l] bande reg terein irag Abt. A. Bd. Il. Z. 5g, Firma Heinrich Roos in aden -Vaden. Inhaber ist Kaufmann Ii Roos in Baden⸗Baden. azen, den. 29. Dezember 1922. Gerichteschreiber des Amtsgerichts

ad Harzhurꝶ. (111593 In daz Handel zte ister Band A ist bei z Firma Metall und Farbwerke Jö. Paye, Kommanditgesell⸗ . Oker heute folgendes ein bernd n, g, Wenke s!

den 22. mber has Amtsgericht. ö.

in ; necke, Gesellschast mit Chrüter Saftung ! mit dem Sitze her e nnhnnien eingetragen worden. nber I e tener teen ist am 29. De⸗ and d e abgeschloffen worden. Gegen. : I. Unternehmeng ist die Herstellung kae s trieb von Ban materialien. Das r th tal hetränt 60 o n Fur seen, einer Stammeinlage bringt er . Alexander Hunecke, hier, in . aft ein die in Grun buch von Band XI., Blatt Hg. cin

el entweder zwei persönlich

etragenen in . zum Werte von 36 000 u, worauf 126 600 M ( potheken 8 welche die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt. ie Geschäftsführer sind: 1 Kaufmann , Hunecke, Bad Deynhausen r ernstr. 24, 2. Kauf⸗ mann Adolf iebke, Reh me Nr. 9.

Bas Oeynhausen, den 5. Januar

1923. Das Amtsgericht

Rentheim. (111595

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute eingetragen:

Nr. 81 zu der Firma Pohlmann Gathmann in Schüttorf: Die Witwe des Fabrikanten Georg Gesine geb. Hoon, . aus der Gesell⸗˖ schaft ausgeschieden. Die Firma ist in , und Gerdemann ge⸗ ändert.

Nr. 177: Die Firma Gathmann und Gerdemann, Schüttorf. Gesellschafter sind die Kaufleute Exnst Gathmann, Gerhard Gerdemann, Heinrich Gath⸗ mann und Wilhelm Gerdemann, sämtlich in Schüttorf. Offene , n Die Gesellschaft hat am 23. März 1922 begonnen. Amtsgericht Bentheim, den 21. 12. 1922.

KEBerlin. ; (111598 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: r. 27 919. Max Meerbothe . Co., Bank RKommanditgesellschaft anf Aktien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb, eineg Bank⸗ ö, und aller einschlãgigen Geschäfte, ngbesondere die Uebernahme und Fort ührung des unter der Firma Max Meer othe & Co. Kommanditgesellschaft zu Berlin betriebenen Bankunternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen der vorbezeichneten Art zu beteiligen somie Aktien und Geschäfts anteile anderer Gesellschaften zu erwerhen. Grundkapital: 20 000 O00 10p6. Rommandit . auf Aktien. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 23. September 122 fest⸗ gestelll und am 23. und. 29. ö. 1552 geändert. Sind mehrere persönlich haftende ,, so sind ̃ haftende Gesell˖

chafter oder ein persönlich haftender Ge⸗ ellschafter und ein Prokurist , . lich zur Vertretung berechtigk. Solange Max Meerbothe und Kurt Herrmann oder einer von ihnen persönlich haftende Ge. sellschafter sind, ist jeder von ihnen allein ur Vertretung der Gesellschaft ö he , , Gesellschafter sind: Max Meerbothe, Bankier, in Zerlin, 3 Rurt Herrmann, Bankier, in Herlin. Äls nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht Die 8. iftsstelle befindet sich Berlin . Prähidentenstraße J. Das Srundtayita zerfällt in 17 Inhaber⸗ tammaktien über je. 1000 6 und 7600 Namensvorzugsaktien. Die 2700 Vorzuggzaktien und 2309. Stammaktien werden zum Nennbetrag, die verbleibenden 15 000 Stammaktien zum Kunse, von 130 vom Hundert ausgegeben, ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Urkunden und Erkfärungen, insbesondere auch Be= kanntmachungen deg Aufsichtsrats und Ausfertigungen der , gl oder Proto folle des letzteren, sind mit der Firma, den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts- ratg oder dessen Stellvertreter ju unter- seichnen. Bie Gründer, welche alle Altjen übernommen hahen. sind: 1. Die. Man Meerbothe & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin, 2. Bankier Max Meerbothe in Berlin, 3. Direktor Hermann Steinvorth zu Berlin⸗Dah lem, 4. Bankier Kurt n, ,. zu Berlin Wannsee, 5. Erben rauffoldt Gesellschaft mit beschränkter Iserlohn, Dr. Guido

aftung in = Berlin Schmargendorf,

cheffer zu , JZuftizrat Otte Schütte zu Iserlohn, 8 die Güttler Aktengesessschaft in Ham⸗ urg, 8 Fabrikhbesitzer Georg Brill, in Eschwege. Die Mitgründerin Mar Meer. bothe C Co Kommanditgesellschaft bringt in die Kommanditgesellschaft auf Aktien als Einlage auf das Grundkanital ein daz von ihr in Berlin betriebene Bankgeschäft mit Aktiven und Passiven. Be njalich des Einbringens wird auf die auf Grund age der Bilanz für den 30. Juni 1922 ge- fertigte dem Gesellschafts vertrage hei- gefügt Aufstellung verwiesen. Zu den Aktiven des einzubrin genden Geschäfts ; unternehmens gehören die samtlichen Ge⸗ schäftganteile der Firma eff Pil dentenstraße 1 Grundstücksgesellschaft mit

Pohlmann, M

; . Ma ĩ

beschränkter Haftung zu Berlin. Sie sind in der Bilanz für den 30. Juni 1922 unter ,. verbucht und werden in die , mit eingebracht. Die in der J ammenstellung bei den einzelnen egenständen angegebenen Werte ergeben zusammen 13 057 08298 46. Mit ein gebracht und von der Kommanditgesellschaft auf Aktien übernommen werden die in der Aufstellung aufgeführten Passiven der Firma Max Meerbothe & Co. Komman— w mit 7 170 137,363 A6. Nach Vorstehendem ist das Einbringen der Firma ö. Meerhothe K Co. Komman⸗ ditgesellschaft mit 5 8s6 45,65 MS zu be⸗ werten. Der Uebergang des eingebrachten Bankgeschäfts geschieht mit folgender aßgabe: 1. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1927 an als für Rech nung der Kommanditgesellschaft auf Aktien geführt. Das Entgelt hierfür ist in der Aktienzuteilung an die Firma Max Meer⸗ bothe & Co. Kommanditgesellschaft bzw. an , . haftenden isl fe : und die Kommanditisten dieser Firma mitenthalten. 2. Fie Firma Max Meer⸗ bothe & C9. Kommanhitgesellschaft üher⸗ nimmt die Gewähr für das Vorhandensein der in der Aufstellung aufgeführten Aktiva ferner für den Cingang der no nicht eingezogenen Außenstände, wie olche in. der Ausstell ing aufgeführt ind, sowie endlich dafür, andere affipen, als in der Bilanz für ben O. Juni 1922 angegeben sind, nicht bestehen. 3. Die Firma Max Meerbothe K Co. Komamitgesellschaft überträgt der Len dan r n ger auf Aktien das Recht, ihre Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnig kennzeichnenden . fortzuführen, ohne daß hierfür eine sondere Vergütung hrt wird. 4. Die Meerbothe c Co. Komman⸗ tgesellschaft hat ihre sämtlichen Ge— schaͤftabücher und. Geschäftgvapiere der Kommanditgesellschaft auf. Aktien, guGzu, händigen. Die , , auf Aktien gewährt der Firma Mar Meer = bothe CG Co. Kommanditgesellschaft für das eingebrachte Unternehmen: a) 2700

Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ s

aktien über je 1009 M zum Nennwert, b) 2300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 (Stammaktien enannt) zum Nennwert. Den ersten Auf. r nn blen 1. Direktor, Hermann Steinvorth, Berlin, 2. Justizrat Otto Schütte. Iserlohn, 3. Regierungsassessor a. D. Dr. Stto Kraußoldt, Charlotten˖ burg. 4. Dr. Guido Scheffer, Berlin, 5. e, , Georg Brill, Eschwege, 6 Dr. Wilhelm Güttler, Blankenese bei mburg. Die mit der Anmeldung der esellschaft eingereichten Schriftstücke ins ˖ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standg und des Aufsichttzratz und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der e n . bericht der Revisoren auch bei der Handelt kammer eingesehen werden. Nr. 27 920. Aktiengesellschaft für Grunderwerb und Landhausbau. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: Der Er⸗ werb von zum Landhauzbau geeigneten Grundstücken und die Errichtung Lon Landhäusern auf denselben zwecks weiterer Veräußerung oder anderweitiger Nutzung ö sich an anderen mit diesem Gegenstand im Zusammenhang stehenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Ferm zu beteiligen. Grundkapital: 500 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. November 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per- onen, so wird die Gesellschaft von zwei . oder von einem Vorstandomitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf sichtsraz kann eins oder mehrere Mil- glieder des Vorstands zur alleinigen Ver⸗ lretung der n , . ermächtigen. 656 Vorstand ist bestellt: Kaufmann dolf⸗ gang Mathis, Berlin. Als c einge · kragen wird noch veröffentlicht: Die chaftsstelle befindet sich in Berlin⸗Halen,. ge, Foachim, Friedrich- Straße 57. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber · aktien über je 50b0 M, die zum Nenn- betrage ausgegeben werden. Der Vorstand befteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern; auch können stellpertretende Mit. glieder ernannt werden. Der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder und die stellver fretenden. Mitglicber des Vorstanzz. be. stimmt die Zahl der jeweiligen Vorstandsz. mitglieder. Die Beneralversammlung wirb durch den Borstand oder durch den i , ne , berufen. Die Berufung erfolgt durch Bekanntmachung

im Reichean zeiger. Bekanntmachungen

Nr.

der Ge sellschaft 6 im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Gültigkeit der Be kanntmachungen genügt ihre einmalige Veröffentlichung im irn, so⸗ weit nicht das Gesetz oder der GHesell. schaftsvertrag oder ein Generalversamm— lungshbeschluß etwag andereg bestimmt. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Peter von Krause, Berlin, 2. Regie⸗ rungébaumeister Johannes. Krüger, Berlin⸗Westen, 3. Architekt Edmund Nottrodt, Berlin⸗Schöneberg. 4. 1 Willi Erdmann, Charlottenburg, 5. Büro⸗ vorsteher Karl Rüger, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Regierungs⸗ baumeister a4. D. Ypyofessoꝛ y Paul Mebez in e n , . Regie rungsbaumeister 4. D. Paul Emmerich in Berlin-Zehlendorf. 3. Geheimrat Hans Riese in Berlin⸗Friedenau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten &, it le insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandz und des Vluffichis. tats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 921. Berlin⸗Seege⸗ felder ⸗Industrie ⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand, des Unter nehmens; Der Betrieb der in Seegefeld bei Berlin belegenen Werke der Berliner Metall ⸗Industrie G. m., b. H. zu Berlin und der Betrieb von sonstigen industri⸗ ellen Unternehmungen und , o⸗ wie der Handel mit Industrieprodukten,

ferner die Beteiligung an gleichen

anteilen solcher Unternehmungen und alle mit diesem Zwecke zusammen ängenden n , Grund · gpital: 10 000 000 MÆ. Aktiengesellschaft. Der , n, , ist am 10. No⸗ vember 1922 et ft u und am 18. De⸗ . 1922 geändert. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Personen, so wird die Gefellschaft durch wel berfelben ober ein Vorstandemitglied mit einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Hiller, Berlin- Halen . e , aumeister Wilhelm Hölscher, Berlin⸗Nicolassee. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Linkstraße 2. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 10600 4, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aug einer inn oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem 6. ts⸗ rat ernannt. Die Bestellung der Mit glieder des Vorstands ist jederzeit wider ruflich. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗˖ rats sind mit der Firma in Worten „Der Aufsichtsrat“ zu ire, und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu , ,. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Hur Gültigkeit der Bekannt ˖ machungen genügz deren einmalige Ver. öffentli 7 im . soweit nicht das Gesetz oder diese Satzung öftere Bekanntmachung vorschreibt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung *

3 den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ ,, . Die Gründer, welche alle ktien übernommen haben, sind: 1. In genieur Erwin Stödtner, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Fritz . Berlin, 3. Kaufmann ans afhausen n n, nn, Kaufmann. Mar Fiche erlin, . , Alexander Eystein, Berlin. Den ersten Aufsichtgrat bilden: 1. Architelt Karl Hiller vin, X. Dr. jur. Emil Hölscher, Berlin Jehlendorf. 3. Direktor eodor Wolf. Berlin⸗ Sa ie mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vgr. stands und des AUufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. 27 22 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft . rstraße 117. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des e, gn. Eisenacher Straße 117. Grundkapital: 300 909 S6. Attiengesell⸗ schaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 1I. Dezember 1522 festgestellt. . der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft 36 zwei Vorstandẽ· mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurssten vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt Kaufmann Jenõ Tauber in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch e e i

er h .

oder ähnlichen Unternehmun r Erwerb von Aktien und Gicht d

kapital zerfällt in 30 Inhaberaktien über je 10000 M, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden. r Vorstand besteht aus einer oder mehreren von der General⸗ dersammlung . Personen. Die Berufung der r , , erfolat durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann Wilhelm Tauber, 2. Kaufmann Gustav Bgrtlin gen. Steinmeyer, 3. Kaufmann Rober Krehgz, 4. Bureauvorsteher Otto Gamrath, 5. Bureauvorsteherin Gertrud Kuhlmey sämtlich Berlin, Den ersten Aufsichtsra bilden: 1. Architekt Stephan Veah, Berlin ⸗Friedenau, 2. Prokurist Max Loh⸗ müller, Berlin, 3. Ingenieur Alfred Tauber, Charlottenburg. Die mit der , der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aussichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 923. Grundftücks⸗ , Maxstraße 5. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Berlin ⸗Schöneberg, ax⸗ traße 5. Grundkapital: 509 09009 „t. ktiengesellschaft. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1922 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aug mehreren Personen, 6 wird die Gesell · schaft durch zwei Vorstandmitglieder oder urch ein Vorstandgmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt Kauf mann Jens Tauber, Berlin. Als ni eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschaͤftsstelle befindet sich in Berlin. Ansbacher Straße 32, bei Tauber. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber ˖ aktien über je 19 000 4A, bie zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. or- stand besteht aus einer oder mehreren ee, , die von der Generalversamm⸗ ung gewählt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgan zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Wilhelm Tauber, 2. Kaufmann Gustav Bartling agen. Steinmeyer, 3. Kaufmann Robert Krebs, 4. Bũrovorsteher Otto Gamrath, 5. Büro- vorsteherin Gertrud Kuhlmey, sämtlich in. Berlin. Den ersten gluffich ora bilden: 1. Architest Stephan Verb. Berlin- Friekenau, 2. Prokurist Marx Lohmüller. Berlin, 3. Ingenieur Alfred Tauber, Charlottenburg. Die mit der . der Gesellschaft eimereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfung- bericht des Vorstands und des Aufsichtsz⸗ rats, können bei dem Gericht einaeseben werden. Nr. 27 924. Transmarina Artiengesellschast für Industrie und Handel. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Die Herstellung und der Vertrieb von Wgren aller Art. soweit sie für die Ausfuhr in Frage kommen, insbesondere der Epporthandel solcher Waren nach überseeischen Ländern, sowie der Import von Waren aller Art aus dem Auslande. insbesondere aus überseeischen Ländern. Die Gesellschaft, ist berechtigt, sich an anderen aleichartigen Unternek mungen zu beteiligen, Anlagen, bie nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichte. ratz ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Maß- nahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zwecks angemessen erscheinen. Grundkapital; 3 009 000 4. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftgvertrag ist am 16. November 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aut mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder von einem durch den Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung der sellschaft ermächtigten Verstandsmitaliede oder von i Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist Hestellt Kaufmann Hermann Sommer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Charlottenburg. Neue Grolmanstraße 2. Das Grundkapital, zerfällt in 3900 In- haberaktien über je 1000 M, Tig im Nennbetrage ausgegeben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

testelle befindet in n ., m e lm, n,

Rei iger. Der Vorstand besteht aus eichganeiger . .