1923 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

des Aufsichtsrats, der Abänderung sellschaftsvertrags und der Auf⸗ der Gesellschaft. orzugsaktien erhalten aus eingewinn mit Vor por den Stammaktien für jedes jehr eine Dividende bis gezahlten Betrages; hbnen ein Anteil am Reicht in einem Geschäf bare Reingewinn vorrechtigten

1933 bei der Firma? Dieringhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Friedrich Bauer C Söhne in Dieringhausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. No- vember 1922 ist das Stammkapital von 300 000 4 auf 1500000 erhöht.

6 * des ein⸗ hinaus steht Gewinn nicht zu. ahr der verteil⸗ 9 ; , . . ividende von 3 ni 8 . 1116 e i gl. weiligen Bestand der vorhandenen freien zahlen; reichen auch diese nicht

Reserpen zu aus, so ist das noch us Reingewinn der folgenden Geschäfts jahre ah Diese Nachzahlung ist auf videndenscheine der Vorzugsaktien nach der Reihenfolge der Geschä Bei Liquidation der erhalten die Eigentümer der aktien vor denen der Stammaktien friedigung bis zur Höhe des auf die Vor⸗ zugsaktie tatsächlich eingezahlten Betrags, an dem darüber hinaus erzielten Liqui- dationserlös sind die Vorzugsaktien nicht Sämtliche Aktien werden zum Nennbetrag ͤ ö .

bezeichneten acht Gründer bringen in An⸗ rechnung auf den Uebernghmepreis in die Aktiengesellschaft das Betriebsvermögen der von ihnen als den alleini schaftern unter der Firma B Vierschrodt“ in Gotha als offene Handels. gesellschaft betriebenen Gummiwarenfabrik und Hanfschlauchweberei auf das Grund⸗ kapital ein, und zwar auf der Grundlage z für den 30. Juni 1922. erhalten hierfür die sämtlichen Aktien zum Der Vorstand besteht je nach Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und in dessen Verhinderung seines Stellvertreters aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtõrats vo

der Bilanz

Nennwert.

stimn unt Nr. 3315 ist heute bei der o

bezw. dessen Stell⸗ vertreter bestimmen auch die Zusammen⸗ setzung des Vorstands sowie die , Wit i ö ; vertreter. Der erste Vorstand ist von den Gründern bestellt. e n,, Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so⸗ fern nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. machung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem . ͤ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen R anzeiger erfolgen. Die vom Vorstand aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in

die Zeichnenden zu d esellschaft ihre Namens-

Gesellschafter Ele kuhn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Berufung d

ist heute unter anberaumten

der Weise, da Firma der Gesel unterschrift hinzufügen. Gesellschaft, die samtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: J. Rentner August Vierschrodt in Gotha, z. It,. in Belgien, 2. Frau Helene Nocke, geb. Vierschrodt, in Gotha, 3. Frau Klaxa Lieberknecht, geb. Vierschrodt, in Coburg, 4. der F Hermann Vierschrodt in Gotha. 5. Witwe Frieda Surber, 6. Frau Tony Kley

in Erfurt, geb. Blödner, in

Kaufmann Gotha, 4. Optiker Bruno B 5. Direktor Karl Georg Sta hausen i. Thür. .

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke, die Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und der Re bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch hei der Handels⸗ in Gotha

Gotha, den 30. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

eingereichten insbesondere

Revisoren, können

eingesehen

Sckstein

Kaufmann Martin ⸗Weierbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Grumbach (Bez. Trier), 2. Januar 1M. Das Amtsgericht.

Gxumbach. Bz. Trier. 1lII674 n das Handelsregister ist heute bei der na Anton Gerber, Fischbach a. d. Nahe, eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Frenz Gerber und Willy Eckstein, beide Martin⸗Weierbach, Diese führen es als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die Prokura des Franz Gerber ist erloschen. Grumbach Bez. 2. Januar 1925. ; Das Amtsgericht.

übergegangen.

CC mm ersbach. Handelsregistereintragung vom 3. Januar

eräte fabrik, änkter Haftung ie bisherigen Ge⸗

Maschinen⸗ und an, beschr u rghausen:

chäftsführer Ischeb ausgeschieden.

neh rere Ges

jeder für sich Amtsgericht Gum

t hat einen

w . e erechtig mersbach.

Gummer shach. IlIli6ß?76]

, vom 3. Januar

Irmaturensabrit

Amtsgericht Gummersbach.

In das Handelsregister Abt. B ist heute

unter Nr. 562 bei der Technischen Chemikalien Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗

fellschafterversammlung vom 2. Au ust

1922 ist das Stammkapital um 82

Mark erhöht und beträgt jetzt 100 900 0 Durch denselben Beschluß sind die 5 (Stammkapital), 8 Anstellungsherträge) und 10 (Einberufung von Gesellschafts⸗

versammlungen) entsprechend der Nieder⸗

schrift geändert.

Halle a. S., den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sa ale. 1116831 In das hiesige Handelzregister Abt. A

Nr. 192 ist heute bei der Firma G. Neu⸗ mann in Halle a. S. eingetragen: Die

Firma lautet jetzt G. Neumann Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Wuttke

Halle, S. Halle, den 29. Dezember. 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. ; 111684 In das hiesige a cher fe. Abt. A fenen Han⸗

delsgesellschaft Batterien⸗ und Ele⸗

mente⸗Fabrit Stieger K Wausch⸗ kuhn in Halle, S., eingetragen: Die

Gesellschaft ist i r Der bisherige klriker Erich Wausch⸗

Die Firma lautet jetzt Batterie- und

Elemente Fabrik Inh. Erich

Halle, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sa ale. 1116789 In das hiesige i n nn, Abt. A r. 3412

Halle a. S., den 29. . ung 19.

Halle, Saale. IUlI1681 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 3413 ist heute die Firma Ham⸗ burger Havana⸗Haus Karl Lang⸗

maak in Halle a. S. und als deren 3

haber der Kaufmann Karl Langmaak selbst eingetragen.

Halle a. S., den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sn ae. (111682

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Blöbner, in Gotha, 8. Frau Ella Bätz, ist geb. Blödner, in Gotha.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: in Gotha, Lieberknecht

heute unter Nr. 3414 die Firma

Otto Mühlhan in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mühlhan daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 29. ., 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. II11678

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2556 ist heute bei der Firma Bruno Lundenberg in Halle einge— getragen: Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 111685 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2618 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hamburger Zigarren⸗ Börse Brandstätter u. Langmaak in en,, liusrz] ane S., eingetragen: Die Gesellschaft In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft ĩ Martin⸗Weierbach, einge⸗

t aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter aufmann Josef Brandstätter ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Hamburger⸗Zigarren⸗Börse Josef Brand stätter.

Halle a. S., den 30. Dezember 1722. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 111680 In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 2795 ist heute bei der offenen an delsgesellschaft Bieler NRisch in alle a. S. eingetragen: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 390. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 111686 Eintragungen in das Sandelsregister.

4. Januar 1923.

Vogler C Trummer. Diese Firma

sowie die an Blumenthal erteilte Pro- kura ist erloschen.

Moyrorburger Meierei Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. De⸗ zember 1922 ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

Voss C Co. mit beschränkter Haf⸗

tung. Prokura ist erteilt an Arthur Detlef Meyer.

Palast⸗Hötel, Restaurant X Wein⸗

großhandlung von Arnold Paegel. In das Geschäft sind fünf Kommandi⸗ tisten eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter der

Firma Palast⸗Hotel C Weingroß⸗ Hei

e, n, Arnold Paegel K Co. fort.

Einzelprokura ist erteilt an Anton Arnold Carl Augustus Paegel und an

Chefrau Erna Mathilda Louise Paegel, geb. Röhl.

C F. Matthaei. Die offene

Sandelsgefellschaft ist aufgelõst 636

Die Firma sowie die an R. H.

Matthaei er,, ,. ist erloschen, S. Christensen

haflender Gesellschafter: Heinrich Christensen, Kaufmann, zu Blankenese.

Co. Persönlich

Diese Kommanbitgesellschaft hat

einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1923 begonnen. ü

Breuer, Möller Co. In dig offene Handelsgesellschaft ist Paul Richard Grosser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Elof Sansson. Die an R. J. 3 Runge und E. Schnell erteilten kuren sind erloschen.

ro⸗

Prokura ist erteilt an Henrik Karl

Ogren.

Speckhals Æ Co. Das Geschäft ist von Willy Hellberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden.

Die Prokura des W. Hellberg ist erloschen. ; Bezüglich des Inhabers ist durch

einen Vermerk auf eine am 25. Sep⸗

tember 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden. . Maegli K Co. In das Geschäft ist

Otto Emil Johannes Slöbbe, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter

eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Sie Prokura des Stöbbe ist erloschen.

W. C R. Matthaei. Gesellschafter:

, Wilhelm Matthgei und Richard Hermann Johannes Matthaei, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 hegonnen.

ezüglich des Gesellschafters 8H. W

Matthaei ist durch einen Vermerk auf eine am 31. Januar 1905 erfolgte Ein- tragung in das Güterrechtsregister hin= gewiesen worden. U

Griem . Co. Gesellschafter:

X n Friedrich Heinrich riem,

alther Cugen Paul Griem und Hans Jahn, Kaufleute, zu Hambur

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1923 begonnen.

Je zwei der Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

; Ph. Bergner. In die offene Han dels⸗

gesellschaft ist Diplomingenieur Cle⸗ mens Richard Wilhelm Weissker, zu

Altona, als Gesellschafter eingetreten.

J. Ehriftian Jensen. Inhaber: Jörgen

Chriftian Jenfen, Kaufmann, zu Kiel.

Paul Wonyrsch. Inhaber; Cornelius

Balduin Ferdinand Paul Woyrsch, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. De zem ber 1957 erfolgte Cintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Karl Schostal C Co. Gesellschafter:

Karl Schostal, Walter Helmrich Gustav Martin Leffmann, beide zu Hamburg,

und . Johann Wilhelm Titius,

zu Wilhelmsburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen,

Lisser d. Co. Das Geschäft ist von

August Ernst Heinrich Marx, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden. . ö

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Senry 2A. Marcus. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Paul Richard Köhn, Buchhalter, zu Hamburg.

A. Bruntsch Nachfolger, Brauss M

Olvendorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist jetzt August Carl Olden⸗ dorf, Kaufmann, zu Altona.

Prignitz Co. Spedition. In das

Geschäft sind Herrmann Ohlsen, zu Harburg, und Richard Prignitz, zu Harburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

Pie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen,

Gefamtprokura ist erteilt an August Friedrich Hermann Griese und Willi Karl Albert Ludwig Döscher.

Ohlsen d Eo. In die offene Handels

t ist Richard Prignitz, Kauf⸗ . . 3 sqe rk.

eingetreten. Hans Troeder. Inhaber: Hans Her⸗

mann August Ludwig Troeder, Kauf⸗ mann, zu Groß Flottbek.

Wilhelm Fast C Eo. Gesellschafter:

Wilhelm Karl Fredrik Fast und Alfred

Peler Wilhelm Wöhren, Kaufleute, zu

Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

Ad. Engelbrecht. In das Geschäft ist FGarl Heinrich Gustav Jantzen, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1953 begonnen.

Sie Prokura des C. H. G. Jantzen

ist erloschen. . Prokurg ist erteilt an Carl Georg

Meyer X Jacobson. In das Geschäft

ist Ernst Hirsch, Kaufmann, zu Ham

loschen. nrich Börnsen. Die offene Han—⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erl . Dag Geschäft ist auf die offene Han⸗

delsgesellschaft in Firma Gebr. Kohn

einstmals Holzhandlung Ernst Müller übergegangen.

Gebr. Kohn einstmals Holzhandlung Ernst Müller. Die offene Handels gesellfchaft hat das Geschäft der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft in

Firma Heinrich Börnsen übernommen. Die Firma ist geändert in Gebr. Kohn Kohlenhandlung Säge⸗ und

Spaltwerk.

F. Weiss C Co. Samburg⸗Prager Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gefellschafter. Franz Joseph Weiss, Kaufmann, zu Hamhur

Die Kommanditgesellschaft gat zwei

Kommanditisten und hat am 1. Januar

1923 begonnen. . ; Prokurg ist erteilt an Heinz Tiddo

Hugo Kiöbge, zu Altona.

Schulz X Schüder. Sesellschafter: Karl . Schulz, zu Ham⸗ burg, und Schüder, zu Üetersen, Kaufleute.

inrich Peter Johannes

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Anton C. Eggers. e Anton

ann, zu Ham⸗

Christoph Eggers, Kau

burg. Oppermann C Mehner. Gesellschafter:

Wilhelm Ferdinand Oppermann und Ernst August Jacob Meyer, Bauunter⸗ nehmer, zu Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1922 begonnen.

Gronemeyer Fischer. Gesellschafter:

Carl Wilhelm Erwin Gronemeyer und Otto Johannes Fischer, Kaufleute, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. (Martin⸗ Luther Str. 16.)

Ernst Alfred Spethmann. In das

Geschäft ist Henry Hans Curt Hamdorf, Kaufmann, zu Hamburg, als . schafter eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1923 begonnen. ; Sie Prokura des H. H. C. Hamdorf ist erloschen.

Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke,

Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. De. mber 1926 ist die Erhöhung des rundkapitals um 4 000 go „S auf 70b0 006 u durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu e 1000 Is sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen re Ten gehital erhöhung ist gefolgt

Die Kawitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der & gc beträgt 7 O00 000 A6, eingeteilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46. ;

Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Paul von Tendenfeld, mit der Maßgabe, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prö— kuristen zeichnet.

. wird bekanntgemacht: .

ie Ausgabe der Aktien erfolgt in öhe von 2000000 M zum Kurse von

50 383, in Höhe von 2000 00 Æ zum Kurse von 1090 3.

Die Mitglieder des Vorstands und die Prokuristen werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Sigler, Werkzeugmaschinen⸗ Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Chemn iz nach Samburg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 20. Mai 1919 . und am 306. Mai 1919 und 11. August 192 geändert worden. ; Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieh von Werk Een mne und sonstigen . nissen der Cisen⸗ und Metallwarenindustrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 M. . Gefchäftsführer: Alfred Friedrich Katz, Kaufmann, zu Hamburg.

G. Retelsdorf Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der en e, ist Samburg.

er Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1932 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaffee⸗Groß⸗ und Klein⸗ handelsgeschäfts und der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. ö.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 M.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer:; Gustav. Christian Ludwig Retelsdorf, zu Wedel, und Karl 6 Hermann Ludwig Heinrich

üller, Kaufmann, zu Harburg. .

Ferner wird. bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in den „Hamburger

achrichten“.

Arthur Wolfmann C Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditionsgeschäften und allen Geschäften, welche damit zusammen⸗ hängen, sowie die Beteiligung an solchen Geschäften; es können auch andere Ge⸗ schäftsbetriebe übernommen werden, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 . ö.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeige

Berlin, Freitag, den 12. Januar

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginriictunga termin

hrere geen e

en , . 36 die Ge ö zwei Geschäftsführer gemeinschaftli durch einen Geschäftsführer i schaft mit einem P

Der Geschäftsführer Wolsma stets allein vertretungsberech

Geschäftsführer: Arthur Kaufmann, zu

Ferner wird bekanntgema öffentlichen Bekanntma fellschaft erfolgen im D

Norddeutsche Transport 4 ditions Gesells ter Haftung. schaft ist Samburg. Gesellschaftsvertra e . ezember 1922 geändert lin bern eng

r. 10.

1923

.

vei der Seschafts free eingegangen sein.

Adam X Wendt. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst 6. ] i C Adam, Wagenbauer, zu 6e. 66 Rudolf Reppenhagen. erteilt an Rudolf Max Schönfelder. In das Geschäft ist

Hannover. ; In das Handelsregister ist beute einge

In Abtei lu

Ortmam und Felix Cesar Lempold

trauss, Hamlet C Co.

offenen Handel sgesellschaft ist di = ellschafterin 2 3 8

Jürgens. Bezüglich des ohannsen ist durch einen De zember 1922

nge , . ;

86. zum Kurse von 100 3. Kapitalerhöhung ist die sgabe Lon Aktien zum Uebewarilurs sulässig. Die Gründer, welche sämtliche ktien übernommen haben, sind die Kauf⸗ leute Carl Barlsen, Albert teuer und Hermann Trteuhandbireklor Dr.

ausgabe erfol ür den Fall

Handelsregister.

(Fortsetzung.

Bunter Geselscha ft Prokura ist

3 irma Ludwig Schmitt: Den Kaufleuten Henry Schmitt Heinrich Sandler in Hannover ist B Gesamtprokura erteilt derart, eder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die ist. Die Einzelprokura des ist erloschen.

rlsen, Karl an, r u Schaefer 1 Hannober. Den ersten Auf ichtsrat bilden die Vor . . Farl Barlsen und sstellver tretender

August Gropp. h . Hang Julius August Frese, K Wentorf bei Reinbek, chafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat 1. Januar 1923 begennen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten , , g, ö. bisherigen In- a ind nicht übernommen worden. Edmund Müller. 266

Emil Edmund Müller, Kaufmann, zu

. . Gesellschafter: inrich Vollmert, zu

t ist Samburg. Gesellschafts vertrag ber 1922 abgeschlossen und am ber 1922 geändert worden.

Internehmens sind Transport und der

er Gesellsch Vermerk auf eine am 22. Eintragung rechtsregister hingewiesen worden. Kun stwerkstätten. Kom manditgesellschaft

chnen hefugt ty Schmitt

irma Dr. Strauch ellschaft ist aufgelöst.

irma Elektromotor Schall: Dem

Gegenstand des Unte Betrieb eines Speditionsgeschäfte der Abschluß aller damit im Zujam hang stehenben Geschäfte⸗

Das Stammkapita beträgt 309 9900 6.

Die Gesellschaft wird bis zum 31 R zember 1925 geschlossen. Wird sie s⸗ von einem der Gesellschafter unter n haltung einer Kündigungsfrist von s Monaten auf den schäftsjahres gekündigt, so bleitt jeweils ein weiteres

Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so sind nur zwei Geschäftefihn gemeinsam zur Vertretung der Cen schaft berechtigt.

Geschäftsführer: Schneider, Kaufmann, zu Hambun

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der z

Fremdenblatt“. Hansa Verwaltungsgesellschaft n beschränkter Haftung. Der St Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftspertrag ist n II. Dezember 1922 abgeschlossen worn Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung von Vermögen sowie n Vornahme von allen Han delsgeschisn die hiermit im Zusammenhang sthe Das Stammkapital der Gesellstz beträgt 30 009. 16. Die Gesellschaft wird durch jeden schäftsführer allein vertreten. Geschäftsführer: Schroeder, zu H Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der h sellschaft erfolgen im Deutschen Reith

60 Kohnke, Wiener C Co. Gesellsche mit beschränkter Haftung Zwei niederlassung Hamburg, . niederlassung der

beschränkter Saftung, z Der Sitz der Gesellschaft ist Berli Gesellschaftsbertrag 1. August 1922 abgeschlossen worden

Gegenstand des Unternehmens istd Großhandel mit Getreide und Fut mitteln sowie mit allen sonstigen ln wirtschaftlichen Erzeugnissen, und zn grundsätzlich in der Form bon gn missionsgeschäften, ne d Eigenhandel ausgeschlossen ist; fen die Vornahme aller diesen Zwecken zi lichen Rechtsgeschäfte. Die Gesellsh ift berechtigt, sich an Unternehm ; gleicher oder verwandter Art zu

Das Stammkapital der Ges— beträgt 5 000000 4, Sind mehrere stellt, so erfol ellschaft dur

Barlsen (Vorsi

Vorsitzender. Fon den mit der 1 Gesellschaft cken, insbe sondere von dem 9 rstands, des Aufsichts. . 2 bei dem i ungsbericht d ,,. i . der n,, n n, ammer Einsi nommen ĩ Unter Nr. . 833

han Pelzmodehaus Gesellschaft mit Gegenstand des

Fezenstand des 6 , der aperle: Die C ie Firma ist erlo Zu Nr. 6379, e ge,. k eringenieur ns Schroerz in n⸗ nover ist Prokura erteilt. 6 i, n. 6 6 9. erlag er sandbuchhandlung Albert Kohler mit Niederlassung in Hannover, Rehbergstr 3, und als In⸗ haber der Buchhändler Albert Kohler in

Nr. 7679 die nover sche Semsch mit Kanonenwall 14 tende Gefellschast Semsch und

der Geselsg eingereichten

igen Oelen sowie rzeugnissen ten Produkten.

betreibt die Be⸗

f llschaft ist auch berechtigt, herstellung, Gewinnung und von Erzeugnissen der ge⸗ n Art in eigenen

len und son len vewwandt mus hergestell

Heinrich Carl aufmann, zu Ha

burg.

Frankfurter C Liebermann. Einzel⸗ prokura ist erteilt den hisherigen nn, 37 , Daigis n t il

Wilhelm ö 3 ö

k erteilte Prokura sind erloschen;

ssiven auf die ilhelm Dähn & , rens. ie de C. E. Mood ist e ö. z erte rd Dell, zu Bellin Sein n , Adolf Ascher . Co. Die offene Han⸗· D delsgesellschaft ist auf haber ist jetzt Adolf

Adolph Lipken. ericht dez Vo

rats und der Revi soren

Gustav Adolph

Altona, Oskar

Friedrich Franz Wilhelm

ju Altona, und Christian Bartholatus, Hamburg, Kaufleute.

Die offene 1. Januar 1923 h

Will Henschler. 4 Henschler, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Eduard Matfseld. Cduard Matfeld, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Sans Bernstein. Inhaber: Richard ans Bernstein, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Radecke C Meyer. Werner Erhard Radecke, und Charles Wilhelm Blankenese, Kaufleute.

Die offene 2. Januar 1923 b

Gottuk & Hinrichs.

ist erteilt an

e i irma Motung., Firma und die an Firma . Ringel

Jahr bestehen. trieben vor⸗

d alle diejenigen Geschäfte lben, welche geeignet sind, den zweck zu fördern.

esellschaft kann gleichartige nternehmungen im In- uzlande erwerben sowie sich an schen Unternehmungen be Daz Stammkapital der Gesellschaft

Geschäftsführer be⸗ it, so ist jeder von ihnen berechtigt, Gesellschaft allein zu vertreten.

Dr. Friedrich Wil⸗ mn Paul Mewes und Siegfried dwig Hermann Albrecht, beide zu

beschränkter Hannover, Georgstr. 3 Unternehmens ist der Hande Vertrieb von konfektionlerten Pelzwaren

verbundenen Stammkapital betrẽ ter sind⸗ Ka n und Fräulein

Aktiven und t in Firma beschränkter

ndelsgesellschaft hat am

Inhaber: Curt Firma Han⸗

utindu trie itz in Hannover, Am und als per sönli er die Kaufleute Emil osef Semsch in Ha ndelsgesellschaft hat am

In Abteilung B: Firma Eisenwerk durchgeführten Be- rordentlichen Generalver⸗ mmlung vom 28. Dezember 192 ist das Grundkapital um 24 300 000 M erhöht durch Ausgabe von 20 260 auf den haber lautende Vorzugsaktien zu je rk. Das Grundkapital beträgt nun- mehr 41 590 000 M und zerfällt in 33 750 je 1200 4 und in 1900 i A zu je lo) 4. Die neuen Aktien werden zum Kurse von en, Die Vorzugsaktien

6. Geschfts mann Ludwig n. Verg Boos in Hannober. Der Gefell. tsvertrag ist am 22. D lossen und am 3. J ändert. Sind mehrere Geschäftsführer o erfolgt die en,

Wei Geschäftsführer oder eschäftsführer

uer bis zum 29. De⸗ geschlossen. Die Dauer ver. ängert sich jeweils um ein Jah t. rechtzeitige nur zum Schluß eines häftsjahrz zulässige Kündig einer Kündi

chungen der e,. schaft erfolgen im

. ie Firma Salz⸗ bezugsgesellschaft mit ge, mn Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen stand des Unternehmeng ist der Berries von Großhandelsge chäften aller Art, ing besond J I in ö .

unl rodukten ellschaft 1. e . gleichen

nhaber: Robert

fragt 500 00

Sind mehrere ezember 1922

löst worden. In 1. Ja anuar 1923

scher, Kaufmann,

b Nieuwsland. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. . Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Heinr. Gustav Pfau. andelsgesellschaft ist Kaufmann, zu Hamburg,

Gesellschafter: Oscgr Peters, Curt Kirchheim und Karl Sell chopp, Kaufleute, zu Ha . , ,,, hat am 15. De⸗

Die ee, . der Gesellschaft ni * ell 2 fi , , nee gene e n e.

ich. Egmont Gross. Inhaber: it Gross, Kaufmann, zu 3. e,. Einzelprokura ist erteilt an Paul i Bergedo

Gesamtprorurg ist ertesst an Willi bei Bergedorf, und

M. B. Franck * Co. Gesamtprolura ist erteilt an Anna Dora Loendahl, Iba Frieda Burmeister, Carl

3 , n,, . zeichnungsbere ) Sans⸗Hugo Dreyer. ö it ĩ von Oscar Theodor Ott, Kaufmann, zu mburg, übernommen worden.

ther Lübsen.

Gesellschafter:

Geschäftsfüh rer: u Altona,

durch einen G mit einem Prokr ndelsgesellschaft hat am ist zunächst für die

Gesamtprokura

ohann Wilhelm Fritz und lter Georg Hugo

Günther, Gesellschafter: Max Albert Ernst Paul Günther, Herbert M und Karl Friedrich Bauer,

oögesellschaft hat

Ferner wird bekanntgemacht: sntlichen Bekanntmachungen der Ge— sschaft erfolgen im Deutschen Reichs-

die offene

Peters Co. Vorzugsaktien

gabricius. B. F Vorzugsaktien

us. Einzelprokura ist äilt dem bisherigen Gesgmtproku⸗= sien Ludwig Hermann Wilhelm Gros⸗

6 Prokura des von Halle ist er⸗ schen, rl Siegler jr. Die Firma ist er⸗

en. : un E. N. Albers. Inhaber: t Nicolaus Albers, Kauf⸗

Inhaber: Phili h Gottgetreu, Kaufmann, . I.

g. lhelm Langhein. Inhaber: hermann Wilhelm Martin La laufmann, zu Hambu muth Tode.

Gerbstoffwerke

. au it. A gewähren 30 S r alle Abstimmungen ichtsrats, Aenderungen de . uflösung der Gesellschaft, O in allen übrigen Fällen jede Vor⸗ ugsaktie Lit, A eine Stimme urch den gleichen Beschlu sellschaftavertra ,, neralversammlung) entsprechend folgten Ee fn geändert N 2, Firma Sannoversche r Deutschen Bank: Theodor. Barke, Rechtsanwalt Rudolf Bütemeister, Wilhelm Grupe und Oskar in Hannover, ist Pro=

eigniederlassu . da

Kaufleute, zu Hamh Die offene n am 1. Jan 1 be Carl Hinri Handel tzgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Hinrichsen überngmmen worden. Carl Völling. Inhaber: Carl Fried Völling, Kaufmann und

n C Co.

illi Stimmrecht in der Ge⸗ rich Heimi Makler, zu Hamb Hans Holssen & Co. schäft ist Otto Friedrich mann, zu Altona, als Gesellschafter ein ˖

t Die offene Handel sgesellschaft hat am Bie Prokurg des S. F. Krehl ist er .

sch Prokura ist erteilt an Max Carl Gustav Warmbt. Noofen⸗Runge X Schnell. Prokura ist erteilt an Hans Walter g. Artur Heusgmann. Gesellschafter Joh ermann Gustav Rietsch und ful Friedrich Christian ttting, Kaufleute, zu H andelsgesellscha l. Januar 1923 begonnen. . Prokura ist erteilt an böear Wilhelm Holsi ne, Engert . Go. sokun ist erteilt an Henry de Vries; mei alle. Gesamtprokuristen sind slammen zeichnungsberechtigt. thard Sluiter jr. i ist Walther Ablerg. Kaufmann, hamburg, als Gesellschafter ein⸗

teten.

Die offene Handeltzgesellschaft hat am ä. Dejember 1922 begonnen. smermann X. Buck. Gesellschafter: kangott Wilhelm Zimmermann und mul, Theodor Buck, Kaufleute, zu

e offene Handelsgesellschaft hat am 1923 begonnen.

old Wachtel. tb. Theodor Adolf unsmann, zu Ham burger Expor

ö e, . e Here apital beträgt 500 do 4 führer sind die Direktoren Walter und Max Meyerstein in Ha räulein Anna

e rr, . w. iek un rãu⸗ n Käte Dellwi ĩ

kura erteilt. . . i r ellschaft mu schaftsfüh rer

u Nr. . Bank Filiale de : Haber: Helmuth setdinand Tode, Kaufmann, zu Ham⸗

ing. urh Stahl T Co. handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. der bisherige Ge ulius Claus Stahl, und Schiffsmakler,

. Loon Jaffs, sch C Retting

e jwei aller ter, sämtlich erteilt mit der selben befugt ist, in Gemeins orstandsmitglied oder tretenden Vorstandsmi schaft i Zweigniederla

vnd en en, Tl. er ermühle Aktien⸗Gesellschaft vorm. A. FJ. Eicke mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tüten und waren aller Art, der Betrieb einer sowie der Handel mit allen idten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmun⸗ r oder ähnlicher A

Grundkapital ngeteilt in

. vertrag ist 22 geschlossen. Di e wi Geschäftsführer oder 33. tsführer in Gemeinschaft mit Bekannt machun⸗ e , ,, ußi i Amtsgericht Sanno ver, 5 . 16.

Harburꝶ, Elbe. , . 1. Nr. 85 Jurkschat mit dem Niederla rburg und als deren ufmann Max Jurkschat dasesbst.

; E Firma Johannes Lüh mit dem Niederlassungsort Harbur .

Johannes Amtsgericht, IX, Sarburg, anuar 1923.

Die offene

nhaber ist je sschafer Henry sen. Gesamtprokurg ist erteilt an Heinrich Carl Martin Mau; e zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ ammen zeichnungzberechtigt. acobsen. Inhaber: Eskel Carl en, Kaufmann, zu X G. Lemcke. Die offene Handels- chaft ist aufgelöst worden. jetzt Reinhold Ernst

iengesellschaft. der Generalversammlun lktionäre vom 21. Dezember 1 die Erhöhung des Grundkapitals der um 12000 900 4 auf durch Ausgabe von 12000 nhaber lauten den Aktien zu je 1000 M sowie die entsprechende Aende⸗ des 5 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Kapitalserhöhn 2 rundkapital beträgt 20 000

ung Hannover zu Firma Papier⸗

William Cassrus Buchholtz, Kaufmann,

j Hamburg. ; Robert H. Schrbder. Die offene Han⸗ delgoesellschaft ist aufael nhaber ist jetzt zröder, Kaufman vin e e föst worde ellschaft ist aufaelöst worden. jetzt Herbert Peltzer,

.

Geschäftsführer er 4 die Firma Max

ie Vertretung der 6 jeden Geschaftefilt

ständ Jeder Geschäftsführer i Beschränkungen des § 181 B. 6

j h 9 Gefschäftsführer: Kommerzientg wig Kohnke, Kaufmann, zu

rdam, Curt As

Inhaber ist eingetragen:

Schlickum⸗ Werke

öst worden. Robert Hermann

burg. ffene Handelt

großhandlun

verwandten Inhaber der

Nr. 53 die F

teiligen. Das 6 000 4, ei nhaher lautende Aktien n nnen, ind 2 Kauf⸗ nnover · Kleefeld und Edmund Stagr in Hannover bestellt. Dem Kaufmann Hermann Focke in Han« rokura mit der Maßgabe er⸗ er nur in Gemein Vorstandsmitglied zur Firma berechtigt ist Der Ges schaftsvertrag ist am 30. November 1922 Sind mehrere Vorstands. o erfolgt die Ver⸗ der esellschaft dur standsmitglieder oder durch ein mitglied gemeinsam mit einem risten Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtzrat bestellt und ab= ung der Generalver si t durch öffentli mit einer F

9 . ist 6 . 4 e

Gesellschaf urg. 6000 auf den egang. In das Geschäft ist ir g u je 3) 46. Leonard Steckmest, Kaufmann, zu Hamburg. als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene

In das Ge⸗ Karl Breuer in

Grunewald mann, zu Rot

mann, zu Rotterdam. teilt an Hermn Wilhelm von Hi t, die Firma der Ce Gemeinschaft mit. em anderen Prokuristen oder mit ein n , . ö zeich

Zweign iederlassung be chränkt.

Müller, Erich Emrich, beide zu e iedrich Roth; ied gt, die Firma der Ge Gemeinschaft mit ein kuristen oder mit einem zu zeichnen. Ferner wird b öffentlichen Bekanntmachu fellschaft erfolgen im Deut

gesellschaft Alster mit schränkter Haftung. Der ih Gesellschaft ist Sa esellschaftsvertrag 15. Dezember 1932 abgeschl.

Gegenstand des Unte und Maklerg rt mit Ausnahme bon Das Stammkapital de

hrere Geschäfts so ist jeder von Gesellschaft allein zu vertreten. ührer: Carl dt und Car Stto Schmidt. Kaufleute, zu Ferner wird beka

öffentlichen Bekanntmg sellschaft erfolgen im De

Harburg, Elbe. Illis] ndelsregister A Nr. S854 ist

irma Auguste Kappe mit

rlassungsort Sarburg und als

Ehefrau Auguste

n, , . Sa rbu

den 3. Januar 6

Handel zaesellschaft hat anuar 1923 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers nommen worden. Paul Peemöller.

Steiniger und jeder ist befug An, eingeteil

1 n. Inhaber lautende Aktien de Schlickum ist aus dem Vorstanbe

erner wird bekanntgemacht: Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Vogler Æ Trummer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist Samburg.

er esellschaftsvertra 20. Dezember 1

dem Niede Inhaberin die

sind nicht über⸗ ö Die Firma ist er⸗

Grote Sohst. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Sohst augaeschieden.

mitglieder b tretung der

Harn, . ister an ndelsregister . 215 8 offene Handelz. „Großhandlung Schle⸗ . i . . M Co.

au hlesien ng 14“ mi dem Sitze in Hahnan . er

, sind Juwelier Robert Raudieg in

Gesellschafter

Max Ludolph Kurt Neander, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter alarm, 8 z Inhaber: Fran⸗ Kaufmann, zu

Inhaber: Rein⸗ ugust Wachtel.

burg.

h fn tere Carl bling R Emil Wachtmann. riedrich Theodor

Der Sitz der heute untet Nr.

em aSnderen. berufen. Die Beru abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von missionsgeschäften und allen hiermit zu⸗

tal . Gesellschaft

Sind mehrere Geschäftsführer be S o vertritt jeder Geschäftsführer ellschaft allein.

ftsführer:; Paul Otto Richard u Bergedorf, und menthal, ni Ha

bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs M

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. ür das Handelsregister.

rist von zwei eingetragen

der Kaufmann

cigcus Paris Peters,

Hamburg. Georg ä esr nan, Keks⸗ und Bis⸗ kuii⸗Fabrik. Die Prokura des H. G.

A Kuhse ist erloschen. Hermann Kuhse.

Muliuß Varl Eb

Ei mem zu Altona, K ie jhenf hn ge sensschf hat am

nt goewenfeld. i ĩ n August ,, . .

hnstian Rrie mann, 4 Wandẽbek.

i . Mien nde ggesellschaft gener Kaufmann

6 Gesellschafter einge treten. ie lua des C. W. Wagener

Mener Æ Co. Prokura ist n Georg Wilhelm Ehlerg, zu

* 1

ekanntgemaht: , . die Belanntma und der Tag

nicht mitzurechne wachungen der Gesell schaft

eichsanzeiger und Die Aktionäre Barlsen haben als

fammenhangenden er Generalversammlung Güũ

beträgt 100 000 4. audies in

6 n.

Dur er

jeder der lee, ge nf ef een e, ie Gefellschaft hat am 2. Januar 183

Sanan, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Hechinx en. In das Handelgregister Mteilung A wurde heute unter Nr. 218 eingetragen: ranz JIos. Simmendinger, Killer. haber: Franz Joseph Simmendinger.

Hechingen, den 29. Dezember 1822 Das Amtsgericht. 6

okura ist erteilt an ilhelm Buckendahl,

L

Jahnke, Mosich Co. Persönlich haf tende Gesellschafter: Carl Emil Henry Ludwig Arnold Kaufleute zu Hambur

Die Kommanditges Kommanditisten und hat am 1. Januar 1923 begonnen Hüpeden C Co. In die offene

Deutschen R

zeiger.

Barlsen und Albert ihre Einlagen eingebracht das bisher von ndelggesellschaft

ierwarenfabrik betriebene Unternehmen Passiven nach dem Stande 30. Seytember 1922, wofür jedem von ihnen beiden 1500 Aktien zu je 1000

in ri ölfing, ihnen hier in offener a . ö ristian J. ö ! Urg, auf⸗ Iischaft hat einen ö mit Aktiven und

erner wird

e e, n fer gie, .

arl Breuer eine Ein im Betra , * orderung an die F 63 üten und Papierwarenfahrik im Betrage von S965 439,10 4 und Zahlung von o60. 30 bewirkt. Die Aktien-

sen, Kaufmann, zu ellschafter ein getreten. Die Prokura des Payvsen ist er-

oschen. Gesamtprokura ist erteilt an Garl

Einbringun 2 *

Gortsetzumn in der flleeten Kl