Sch. 29836. S. 46034.
169 1922. Gerhard Hülsmann, Hei lä äq afts betrieb: Chemische Fabrik. Wa⸗ ren: Terpentinersatz.
Rab
35 1922.
Bitepe
Films
Hoffmann⸗Werke Kommandit⸗Ge
Ekona
R. Jansen,
S. 20597. 510 1922. 18/12 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb elektro technischer und elektromedizinischer Apparate. Waren: Elektrotechnische und elektromedizinische Apparate, In— strumente und Geräte.
Kalao⸗ n̊uistrie 1812 1922. Geschäftsbetrieb: Waren: Schokoladen, Konfekt, Kakao— Fruchtkonserven,
Stahlwaren Fa. Max Schloßnagel, Nürnberg —
Geschäftsbetrieb: b Messerschmiedewaren,
Werkzeugen. Gabeln, Beile.
Ham
Sonna
Schokoladen⸗ Kaffee⸗Rösterei
5748. S
per, Hamburg, Admira
Köln a. Rh. Geschäftsbetrieb: Lebensmitteln.
S5. 46114. Honigkuchen,
mahurg
Sammonia⸗Lacfabrik G. m. 18.12 1927.
Geschäftsbetrieb: Farben und Lacken.
Kaffeeröstwerke, Vertrieb von C. Georg Sem Waren: Kaffee, Kafseesurrogate, Kaffee⸗ 18512 1922. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Garnen und Woll— paren. Waren: Garne, Strumpfwaren, zekleidungsstücke, , Jäufer, Tischdecken, Web⸗ und Wirkstoffe,
nentierwaren.
Trikotagen, Filz, Posa⸗
18,10 1922. Märkle C Co., Taucha b. Leipzig. 1812 1922.
Geschäftsbetrieb:
Handschuhe,
Rauchwaren⸗Zurichterei Waren: Felle, Leder, Pelzwaren.
*.
318 1922. Färberei A.⸗G., Taucha. Geschäftsbetrieb: Waren: Rauchwaren.
ö.
9/3 1922. Geschäftsbetrieb:
Fa. H. C. Kurz, Nürn⸗
Vertrieb von
Herstellung Waren: Streichfertige Farben und
Fabrikation von B. 42849.
und Kopierstiften, haltern, sowie Schreibgeräten. und Schiefer⸗
T. 12811.
arag
Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei und 18/123 1922.
Rauchwaren⸗Zurichterei
070 ln In Rl n ,
t C· K RT N uREũ BER
.
Orania⸗Verlag, Oranienburg.
nt] ppc
5. 45840. z Geschäftsbetrieb: Verlag.
Federhalter, graphische Erzeugnisse, Kunstgegenstände und
Zeichen⸗ und Billardkreide in
Henninger
weiß und
G. 24171.
8 . a t ika Glaskunst⸗Ges. m. b. H.,
23,9 1922. 18,12 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik handgemalter gespritzter Glasdekorationsvasen. Waren; bespritzte Glasgegenstände, insbesondere stände wie Lampen, Fruchtschalen, letts, Porzellan,
B. 42783.
„ahnopto. Vatnon*
74 1922. Behringwerke, 18,12 1922.
Geschäftsbetrieb: Arzneimittel,
Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, Sera, und chemische Produkte für Heilmittel schaftliche Zwecke, pharmazeutische Dro rate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmitt
Chemische Fabrik. und hand⸗ Bemalte und Hohlglasgegen⸗ Bonbonnieren, Tab— Glimmer und Waren daraus.
„Unikart“
Robert Reibenstein, 18. 13 1922. Herstellung Bureauutensilien. und Kontorgeräte
ehohin-
Schuhput
104 1922. Brauerei Henninger⸗ sengesellschaft, Frankfurt a. M.-Süd. Geschäftsbetrieb: zopfen, Gerste, Malzschrot, Malzwürze,
gen und Pri Kempff⸗Stern At⸗
18512 1922.
A.-G., Marburg / Lahn.
Bierwürze,
Chemische Fabrik. aus Mikroorganismen und chemische Produkte für Heilmittel oder für wissen⸗ schaftliche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel. — Beschr.
Stun
7/4 1922. 18. 12 1922. Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, und chemische
Nineralwässer, alkoholfreie
hadesalze, Eis, Limonaden, alkoholische Essenzen.
Sch. 29464.
Sera, Präparate
„Sero-Vatren“
4 1922. Behringwerle, 18 12 1922.
Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, und chemische Produkte für Heilmittel schaftliche Zwecke, pharmazeutische Drogen u rate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, mittel. — Beschr.
21.6 1922. Drakestr. 68. Geschäftsbetrieb: Schreibmaterialien und Schreibwaren, Bureau⸗ nommen Möbeh.
Berlin⸗Lich.erfelde,
A.-G., Marburg Vertrieb von
Mikroorganisᷣ
lo- Ntnon
Behringwerke, A.⸗., Marburg Lahn.
B. 43111.
Chemische Fabrik. aus Mikroorganismen Produkte für Heilmittel oder für wissen⸗ chaftliche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗
9 1922. Horst C Egg, G. m. b. H., Düren,
18.12 1922. Geschäftsbetrieb:
Schuhputzmittel.
3.3 1922. SHühnlein C Co., Burgkundstadt. 18/12
„Vatren-Pflaster
Behringwerke, A.-G., Marburg
Chemische Fabrik. rate, Tier⸗ und
Geschäftsbetrieb: ĩ mittel. — Beschr.
Schuhfournituren.
Großhandel Waren: Leder.
chneider Komm.⸗Ges., Elber⸗
18. 12 1922. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Pflaster.
zSyutnen
Behringwerke, A.⸗G., Marburg Le
8. 40219. 8. 42786.
pe Vatren“
Marburg Lahn.
18. 12 1922 Feschäftsbet rieb: Ma en: Nähmaschinen, Nadeln.
ö Billwärder
Klosterkellerei Pegau, Holfert sabril Walter Krauß, Hamburg Geschäftsbetrieb: Waren: Chemi infektionsmittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer
und Glyzerin⸗ 18 12 1922. Glyzerinfabrik. sche Produkte für hygienische Zwecke, Des⸗
schinengroßhandlung.
2. 3
„Grip 7/4 1922. 18 12 1922. Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, und chemische Produkte für Heilmittel pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗
„Coli
7 4 1922. 1812 1922 Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, Sera, Präparate aus und chemische Produkte für Heilmittel schaftliche Zwecke, pharmazeutis rate, Tier- und Pflanzenvertilgi mittel. — Beschr.
2. „Mel
7.4 1922. 18.12 1922. Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, Sera, Präparate und chemische Produkte f schaftliche Zwecke, rate, Tier⸗ und mittel. — Besch
„Vatre
4 1922. Behringwerke, 18.12 1922.
* 1 .
Geschäftsbetrieb: Obstweinkelterei, Fruchtsaftpresserei. Schaumweine, Obstweine, Obstschaumweine, Spi⸗ rituosen, Branntweine und Liköre.
Likörfabrik, Schaumweinkellerei
N. 11549.
14449144
Behringwerke, nungsmittel, Gly⸗ aromatische
ö Kansthonm! . Halb utla
feinster Erserz ür .
Mikroorganismen Fettsäuren.
oder für wissen⸗
. .
N. 11139. schaftliche Zwecke, B. 43842.
ijer⸗ ö Bienenhonig. . rate, Tier⸗ und Gstierge stelst aus zZicker 23. u. Bie nenhonfg ⸗—
MEHALCM CA. JTD
s ritsum rpiEpenau
Gbr Meürmh
Herman Behr C Company, Incorpo⸗ ew Jork (V. St. A.). G. Loubier,
18/12 1922. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
„ahn
B. 42787.
Vatren*
Behringwerke, A.⸗C6., Marburg Lahn.
w 22,9 1922. rated, Brooklyn⸗N C. Fehlert, E. Meißner, Berlin 8w. 61. Geschäftsbetrieb: Vertrie Schleif⸗Papier und Stoffen. und Schleif⸗-Papier und Stoffe.
f *
Vertr.: Pat. F. Harmsen, 18, 12 1922.
b von Putz⸗, Polier und Putz-, Polier
Soniggroßhandlung Nook C Fieguth,
Heschäftsbetrieb:
ba
B. Fieguth, Berlin⸗Friedenau.
Honiggroßhandlung.
20 3 1922. Dr. Mann & Co., Mainz. Mikroorganismen oder für wissen⸗ che Drogen und Präpa—⸗
ingsmittel, Desinfektions⸗
Sch. 29912.
754. ͤ 2 Fa. Gust. Schaen 18 12 1923 ie b: Papiersabrik und Fabrik photo⸗ zapiere und Chemikalien. und photographische
Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ zur Papierfabrikation, Tapeten.
yatnon
Behringwerle, A.-G., Marburg / La
J. 10562.
Friedrich Jung & Co.
Parfümerie u. Feinseifen- Fabrik Leipzig. Friedrich Jung & Co., Leipzig⸗Stötteritz.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Fieberthermometer und Glasinstrumente.
3
a. S. Nathan, Chemische Fabrik,
18/12 1922. Heschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ und Lederkonservierungsmittel, Gerbmittel, Bohnermasse, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
L. 24305.
K. 37158.
änzel Kleinod
16,4 1921. sabrik, Großpostwitz i Geschäftsbetrieb: Fabrik von land— schaftlichen Maschinen und Geräten. pressen und land⸗ und milchwirts
B. 42788.
oyatnen“
Behringwerke, A.⸗6., Marburg / Lahn.
ih ffelen'sche Papier⸗ hin, Heilbronn a.
Heschäftsbetr
19 1922 18, 12 1922. Geschäftsbetrieb: Waren: Parfümerien, Seifen, e Mittel, ätherische
Poliermittel Waren: Photo⸗ Chemikalien,
Parfümerie⸗ und Seifenfabrit. Haarwässer, Haarfarben,
Ole, Wasch⸗ und Bleich—
kosmetisch
Ylli , —— S. 21538.
aus Mikroorganismen 2 ür Heilmittel oder für wissen— pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Pslanzenvertilgungsmittel, Desinfeftions⸗
1922. Bictri Alt.⸗Ges. für Parfüm und Seifenfabrikatian, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und tion. Waren: Parfümerien, kosmetische Mit e. rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, ö Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, , nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polierm (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
11
Hermann Künzel, Landmaschinen⸗ 18.12 1922
18.12 1922. B. 42789.
n-Vakzine“
A.⸗G., Marburg / Lahn.
und milchwirt⸗
chaftliche Geräte.
Sitos⸗Wert Strothmann 19/12 1922. in- und Ausfuhr⸗
Langenbach C Söhne 6G. Worms a. Rh. 8/12 1922.
Geschäftsbetrieb:
; —. äfts betrie ß eingroßhandlung l betrieb: E
Waren: Wein, einschl, Schaumweine, Wein—⸗
S. Schwabe E Söhne, 18/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Leder- und Treib—⸗ Waren: Leder aller Art, Lederschnüre, schetten, Lederschläuche, Motorradriemen, Motorwagenriemen, Lederartikel für Webe⸗ reien und Spinnereien, technische Leder⸗ artitel aller Art, Riemen verbinber, Rie⸗
Varel i. O.
riemen fabriken. Treibriemen,
Savonettõö!
Chemische Fabrik Polborn G. m. 18.12 1922.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Technische .
Ahrbach & Reinhold, Zeitz.
b. H., Eberswalde. Geschäftsbetrieb: technischen Olen und Fetten.
Geschäftsbetrieb: Waren: Schokolade, Kakao,
und Schokoladenfabrik / Zuckerwaren. .
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier— zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch- und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗- und Stichwaffen.
6. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Maschinenteile, Maschinenguß.
10. Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ö.
2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
fiür technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild—
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
zwecke.
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
4. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
.Musikinstrumente, deren Teils und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen Mal und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau- und Kontor geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
.
Schwarzenberg
Friedrich Emil Krauß,
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfab: ik,
Ausfuhrgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Desinfektionsmittel,
Schuhwaren. Strumpfwaren, Berseibungsstücke, Leib⸗ Tisch Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ Ventilationsapparate leitungs,, Bade⸗ und Borsten, Bürstenwaren, Pinse“', Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Ab druckmasse für zahnärzt mineralische
Trikotagen. und Bettwäsche, Handschuhe.
Klosettanlagen.
Härte⸗ und Lötmittel liche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs- und Packungsmaterialien und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. „Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Fahrradzubehör,
unedle Metalle. ensen, Sicheln,
Klein⸗Eisenwaren,
Stahlkugeln, Rüstungen,
Automobil⸗ Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Spirituosen. . Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
alkoholfreie
Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Pöhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
und Küchengeräte,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser— ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Kä öle und Fette.
; Kaffeesurrogate, Vonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
Papierfabrikation,
Automaten,
Tapezierdekora⸗
se, Margarine,
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
und Waren
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh), Schußwaffen.