2 ittel, Wasserglas, Stärke und Stärkeprãparate, Jar ö 295676 T. 12751. 9h. 295683. ,. Dre n Fleckenentfernungsmittel, zaosffhn ( 5 mittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermitte (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 34. 295689. 5. 15389 Lutze dein Herdfeuer 22.6 1922. Henkel & Cie., G6. m. b. 5., Düsse⸗ 28,9 1922. Vereinigter Eisengroßhandel Kolwitz, , Sisser, Schimmelpfennig, G. m. b. H., Königsberg i. , o. e. . ö ö 866 S en. 16 12 Fr. 6 12 1922. rie ste a, wier 11,7 1922. Fa. Oskar Treiber, Solingen Rr. . . rieb: Eisen- und Eisenwarengroßhand k 6 Des n cle ee ite vr 1922. ö ; Geschäftsbetrieb: Eis l , , k und Badesalze, Drogen fi , 2 , ö. K ,,, 13 zur Tier⸗ und i anz jc ire lefferschmiäde waren, Wg täeuge, enen, s . ĩ Sensen, Si 2 j in e, = ; J. gt, Waren: Messerschmieden d, 2. 96 und 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 2315 1922. Sächsische Metallwarenfabrit vue ö . kee, nl, e n, cheln, Hieb- und Stichwaffen, Stall⸗=, Hieb und Stichwaffen. Wellner Söhne, A.⸗E., Aue i. Sa. 16 12 1922. e ihrer elne für indutrie ie, wijsensche ö. landwirtschaftliche Geräte. w f Eifenbahn.· Dberbaumaterial, Kleineisenwaren, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: photographische ¶ Zwecke, jene ilch ue, de. n 24240 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Eötmittel. Hefrierjchutmittel h n u. . desselsen 30. 295678. 6. 24240. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Ventilation za pparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ mittel, Isoliermittei, , . d. har Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Bade⸗ und Klosettanlagen, rohe und teilweise bearbeitete produte, Klebstoffe, Wichse, . 6 . onse⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, dierungsmittel, Appretur⸗ in J er , gern, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Sicheln, Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Wachs, technische Ole und 98 29 — H. . n Bauteile, Maschinenguß. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Sch mittel, Futtermittel, Par ., Schm ; Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, ische Ole, Seifen, Seifenpul ver, Was h- und Bleich 5 2 1 . 82 33 Gteh fn g, Reit⸗ und ö eg serglas, Stärke und Stärkepräparate, Farb 295684 W. 28101. Blechwaren, Anker, Ketten, 9 it⸗ mittel, Wasserglas, . 3h. 295684. ; mech rbeschls⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, zusäßè zur Wäsche, Flecke nenifer nung mittel Rif 20 a. 99 Ofen, Geldschränte und Kassetten, mechanisch nittel, NMostentfernungs mittel, ut und. Beile mtt bearbeitete Jasfonmetallteile, gewalzte und gegossene / lau sgenomm een für Leder), Schleifmittel OhhnSr Sl Bauteile, Maschinenguß, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗=, — Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus K 31. 295690. 9. 18n ĩ ĩ rauer, Berlin. itannia und ähnlichen Metallegierungen, echte 9.8 1921. Wormien E Mumb . . n. kö 9. ö 269 25 . ö Bedarfsar ilel⸗Groß⸗ . . . Küchengeräte, Schilder, Buchstaben, a8 06 . Geschäftsbetrieb: Schuhmacher⸗Bedar Sari el⸗ ⸗ . us⸗ J 5 1910 1922. Julius Gutmann, Memmingen, Ul 6 Waren: Schuhwaren, ,, Kunstgegenstände, Porzellan z / gi'zen g gene C Cie., G. m. b. H., Düssel k . 56 . * S 5 e, oilettengeräte, ö 138688. dor] * . K k 5 K h G 34 295688. S. . ieb: Chemische Fabrik. Waren: 3 J Laren: S ö dwaren, Werkzeuge, arne, 34. g g n d,. ö , 1, Besatzartikel, Knöpfe, d W he ae . Drogen und Präparate, . Aalnd H ö. Essen un a 86 lanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade 54 . 1 . Gre i. j üssel⸗ . . Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen füt 395. 295679 L. 24770 F 295685 B. 439035. 22 — 6 C Cie., G. m. b. H., Düssel⸗ industrielle Zwecke, Mittel . . . ⸗ ö . ö. is i n: Konservierungsmittel für ebens mittel, Putzmaterial, J , . chemische Produkte für GJ ö. 1 Desin fektionsmittel, Bade⸗ k , wässer, Bleiche, Brunnen und Badesalze, Drogen für ö. Iden e, ö , . industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzenpflege, mittel, ö R ' Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, , 8. K * ö chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 39 g . 1 -. 9 is ck erlöschmittel, Härte. und Wachs, technisch H kö, in . s in⸗ mittel, Benzin, Mehl und Vorkost, iätetische Nähr * * Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselstein⸗ mittel, 3 JJ amn ⸗ . un I liermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harz⸗ mittel, Futtermi tel, ö. ö . n. ‚ . Vichfe, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ . kö . 6 dierungsmitlel Appretur- und Gerbmittel, ö . ö. 4. ö Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, ühl⸗ zuf ,, ann, ar Benzin, Mehl und Vorkost, diätetische Nähr- mittel, Rosten J . ö mutter, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, (ausgenommen . . 5 itz, Dres⸗ . 5. 10 1922. Eduard Bellmann, Chemnitz, . . 3 denerstr. 13. 1612 1922. gh. 295691. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kinder- und Leiterwagen, sowie Korbwaren. Waren: Arbeitskörbe, Ausstattungskörbe, Abraum körbe, Arbeits⸗ H ö ständer, Binsen⸗ und Schilftaschen, Blumentische und ; D 2 16 12 Blumenständer, Briefkörbe, Brotkörbe und Brötchen⸗ , . schalen, Bürstenkörbe, Backwarenkörbe, Damenkörbe mit . 8 und ohne Deckel, Etagören von Bambus und Pfeffer⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh— rohr, Flaschenkörbe, Fußabstreicher . 19,4 1922. mittelland · hummi⸗ waren und Leder. — Rohr und Kokosgarn, Fruchtschalen, Fabrittörbe, Gä , , ‚ ö 3. ner= und Gartenkörbe, Hand- und Jimmerßesen, geln , . 31 295689. L. 24846. förbe, Handtörbe, Kohlentörbe, , . gien w F 36. körbe in Rohr oder Weiden mit und ohne Gestell,! in , . ö. . körbe eckig und oval, Kartoffeltörbe, Kartonkörbe, fabrik. . . ! Krankenfahrstühle, Marktkörbe, Messereimer und Messer⸗ 8 ⸗ ö koörbe, Rohr⸗, Weiden⸗ und Bambusmöbel für Garten . ö und Zimmer, Möbelklopfer, Tragkörbe für Haus und 8 9 Fabriken, Leiterwagen mit und ohne Korbeinsätze, No⸗ * tenständer, Reformstühle, Papierkörbe, Puppen⸗ * ; wagen, Puppenfahrstühle und ö. . 2. 8 Bürsten, Reisekörbe, Schlüsselkörbe, Scheu en, ql. ö 66. ei, Spiel torbe, Stricgttörbchen, Sportwagen, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für , ö ö. ö ,, J ö und hugienische dine. J 26, 7. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme Kö ö kö ö. K Des infettions schutz. und i , J 8101922. G. Lattemann C Co. G. in. b. S., tungs Taschen und -S — . )! il. . . . ö. , . L. 24479 3 kö 1 . ( . Automobil⸗- und Fahrradzubehbt ger d tt ger, hfabrit. Waren: Schuh 295686. 24471! Za. Kopfbedeckungen. . - here sfeile. n ; . chäftsbetrieb: Schuhfabri 9h. 5 b. . , und Sohlenschoner. 18. 6 k und Waren darut ; ö Strumpfwaren, Trikotagen. h e n,, . . ö ; . N. 11545 d. Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, 23. ,,. Maschinenteile, De br enen Sch 4. 295681. Ji. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Automaten, Haus⸗ und . ö ir en, Pinsel, Ka imme, = dwirtschaftliche Geräte 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Harten und lan iir . Toilettegerate Putzmaterial, Stahlspäne. 35. Spielwaren, *. 6 f . 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 39. Teppiche, 4 . 233 ö. 1 z liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 6 . en, * d Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 41. Web⸗ un ö . ö ö. . . ; ; j Mandel⸗ un g 1 . 295692 23696. uckerwaren, Pralinen, Marzipan, Me 9 101922. Fa. Emil Niethammer, Stuttgart. 264. . 295692. 6G. 23 ö Dad. n e e l ere. he 16/12 1922. 9 Backpulver, Puddingpulver, Vanil , ö ̃ ö. schei „. Medizinische und diätetische Nährmitte 6 , ,,,, 226 1922. Fa. Eduard Luhaus, Remscheid, 1 1rischer rzeugnisse W ; 22 92 r . . Eiweißpräparate. K . Beleuchtungs-, Heizungs- Koch., Trocken und Geschäftsbetrieb: Fabrikations, und Ausfuhr— ie. . ö . und ö ö sei ot Waren: . m Hug, ue lern a,,. z. 2h. Physikalis je, pt e, elektrotech e, Si , Kl. . =. ö . 30 . ; ; 22. n n, , und Geräte, 9h. er e n Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . . Eee, ö ; ; . . Meßinstrumente. Hieb⸗ un Sti wafsen. Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ un e⸗ li 5 4 23 , Automaten, Haus⸗ . 23 ö P. . ö ĩ i d. ö — und Küchengeräte . 21 illierte und verzinnte Waren. Kl. ö ö ⸗ . ö ö 9 ö . . 46 1 . y,, , ö. ,, . 23/6 1922. Jil. ni, en, Fgrönster 3. . . 66 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ mittel, ⸗ n ,,, . 338 ö . Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ijzinische . . . kugel Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 16a. Malzgetränke. . . . k ö ĩ b. Weine und Liköre, auch in genießbarer H Kartoffeln, Getreide, Rübe 2 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und . ö. n 2 . 4 . — Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ aus Schokola . J . 24 ö b stete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene C. Brausefabrikate zur Be g 1. - 12 5 . arbeite Yun ne n n n, . 2 Bauteile, Maschinenguß. Automobile, 2a. Fleischwaren, Fleischextratte, Konserven, Frucht⸗ ö ö 36 922 Fa. Emil RNiethammer, Stuttgart. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, . 9 ö . 2 60 . Fa. ; / Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, für Backzwecke und Limonabenbereitung, Suppen⸗ sss d J J 6 16 12 ,, Vertrieb und Installation elet Fahrzeugteile. n, . r n Geschäftsbetrieb: Vertrie — ; 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ flüssiger oder fester Form, frische Früchte. . , trischer Erzeugnisse. Waren: ö slösch⸗· Apõharate, Instrumente und Geräte. h. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ 23,6 1922. Zel. Marin Cimbes⸗ Fröms Kl. 3 s Heizungs-,, Koch⸗, Trocken und b. Physilalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ fette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete nn sterberg * Schtej. , 12 ö, . 4. n, und Geräle. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Milch, Rahmgemenge. J Geschaftsbet rieb: Saatzuchtwirischa— ö ptische, elektrotechnische, Signal und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 6. . an ,,,, . dern , Karl e, , , e,, m. JJ ; e . Geräte 3 ewürze, . J h — ö ) Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, e, r: 46. . n ,,,, . w he e 23. Maschinen, Maschinenteile , I . 3. Schotolade mit oder ohne Zusatz (Schluß in der solgen 793 Maschinen Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, all⸗ * 5. . * *
V. 8821.
9h.
295687.
und Küchengeräte.
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter,
) h Bernburger Straße 14. Berlag der Crpedition (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Huchbdruckerei G. m. b. SO., Berlin 8W. 11, N g
41
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsvertrieben auch die Geschãftsstelle
Einzelne Nu
Der Bezugspreis betrãgt monatlich 700 Mh.
für Berlin außer für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße tr. 32. m mern kosten 12606 Mh.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 160 986. Geschäftsstelle Zentr. 1573. 9)
4 9
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Gtaatsanzeiger.
2
Nr. 11.
Reichs bantgirotonto. Be
AU
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bar
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren fũ die im Mtärz d. J. stattfindende Meffe in Breslau die Frühjahrsmesse,
künstlichen Düngemittel.
Verordnung zur Ausführung des und Beglaubigung der Fieberthermometer.
Namensänderung des Zentralblatts für das Deutsche Neich. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufs preise. Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung der in der Zeit vom 31. *in n bis 6. Ja⸗
nuar zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ en.
Handels verbote.
Anzeige, betreffend die Gesetzs ammlung.
. Amtliches.
Dentsches Reich.
Der Legationsrat Graf von Wedel ist zum General⸗
lonsul in Memel ernannt worden.
Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen
—
Der Zollrat Stoll in Kiel und der n Liedke in Berlin sind unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt worden!
zan Bereiche des Reichs verkehrs ministeriums sind ernannt worden: die Regierungsbauräte Iltgen in Berlin (Eisenbahn— jenttalamt), Us beck in Breslau und Weese in Magdeburg ju Oberregierungsbauräten, die Regierungsassefsoren Dr. jur. Wick in Köln und erlin (Reichsbahndirektion
Dr. jur. et rer. pol. Lohfe in Berlin zu Regierungsrãten.
die Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ gaufaches Claffeng in Aachen, Ehrenberg in Schwerin Mecklbg. ), der Regierungsbaumeister des Hochbaufaches Bergter in Altenburg, die Regierungsbaumeister des Maschinen⸗ aufaches Kurt Lehm ann in Hannover, Maercker in Berlin Eisenbahnzentralamt), Kurt S ulz in Düsseldorf und Her— mann Pabst in Königsberg (Pr.), der Ministerialamtmänn Stierl in Berlin (Eisenbahnzentralamt) und ber Eisenbahn⸗ amtmann Bader in Gumbinnen zu Regierungsbauräten. Aersetzt sind: der Oberregierungsbaurat Riegger, bisher n Offenburg. als Abteilungsleiter zur Reichs bahndirektion nach farlsruhe, der Regierungsbaurgt Dr.- ng. Gustav Wagner, iöher in Duisburg, als Mitglied (auftrw.) der Reichsbahn rektion nach Magbeburg und der Eisenbahnamtmann Pan ke,
isher in Stettin, als Vorstand des Eisenbahnmaschinen amts nach Lyck.
⸗ Bekanntmachung über die Ein- und Ausfuhr von Waren für die im März 1923 in Sres lau stattf inden de Messe.
Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗ chr von Varen, die zur Ausstellung auf der vom JI. bis
Mär 1935 in Breslau staltfindenden Messe beslimmt nd als solche in den Begleitpapieren bezeichnet sinb, unter der tdingung ohne Ein- bezw. Ausfuhrbewilligung zuzulassen, daß ie unter Zollaufsicht ö ein. Breslauer Zollamt abgefertigt werden, während ihres Verbleib in Deutschland im Vormerk⸗ erfahren unter Ie uff bleiben und binnen zwei Monaten nch Schluß der esse wieder ausgeführt werden. Die Wieder⸗
us fuhr muß der betreffenden Zo stelle gegenüber sichergestellt
derden. Berlin, den 9. Januar 1923.
Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. J. V.: Dalberg.
— sowie für die Bau⸗ und Technische Messe in Leipzig. Bekanntmachung, betreffend eine Aenderung im Verzeichnis der
Gesetzes über die Prüfung
Anzeigenpreis für den Rau 700 Mh., einer 3 gespal
Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs.
Berlin SW. as, Vilhel
m einer 5 gespaltenen Einheits zeile tenen Einheitszeile 1200 Mh.
und Staats anzeigers mstraße Nr. 32.
rlin, Sonnabend, den 13. Januar, Abends.
e
einschliehlich des Portos abgegeben.
wt eee , rm e.
Bekanntmachung über die Ein- und Wi Frühjahrs mustermeffe, der Bau⸗
Messe in Leipzig.
Die Zollstellen werden ermächtigt, ausfuhr von Waren, 10. März 1923 in Leipzig stattfin denden allgemeinen ja hrs mustermesse und der gleichzeitig statifindenden und Technischen Messe bestimmt und ais solche
r
ederausfuhr von Waren der und Technischen
die Ein⸗ und Wieder⸗ die zur Ausstellung auf der vom 4. bis
. a u⸗
in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der Bedingung ohne
Ein⸗ beziehungsweise unter Zollaufsicht auf fertigt werden, während Vormerkverfahren zweier Monate na werden. Die sichergestellt werden.
Berlin, den 9. Januar 1923.
ch Schluß Wiederaus
dem H
Der Reichskommissat für Aus⸗ und E J. V.: Dalber
n
eipzig abge⸗ utschland im und binnen r ausgeführt mt gegenüb⸗/
Ausfuhrbewilligung finn r, daß sie auptzollamt I
ihres Verbleibs in De unter Zollaufsicht bleiben der Messe wiede fuhr muß dem Hauptzolla
infuhrbewilligung.
In dem Verzeichnis der künstlich Verordnu ng über künstliche Düngemittel vom 5. Fa ssung der
Bekanntmachung. en Düngemittel,
deren gewerbsmäßi August 1918 (RGBI. S. 9909) genehmigt worden Betanntmachung vom 7. Dezember 1923 (Deutscher Neichsanzeig
er Nr Tro f
ge Herstellun
1 in
g. auf Grund des 5 8 der in ist, erhält Nr. olgende Fafsung:
— Genehmigte ; Preise, die beim Verkauf nicht SBesttr ö Firma j überschritten werden dürfen Besondere Bestiummun gen
1. Rhenania
Rhenanig, Verein ybosphat
emischer
samtphosphorsäure⸗ e Tien. A.⸗G. achen
795 4A säurelösliche
bahnstation.
Berlin, den 12. Januar 1923.
675, 75 4 für 1L Kilogrammprozent Ge⸗
für l Kilogrammprozent zitronen⸗
Phosphorsäure.
Besondere Lie serungebedingungen: Der öchstyreis gilt frachtfrei feder deutschen ollbahn⸗ oder normalspurigen Klein⸗
Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug.
Lieserung nach Wahl des
Ge samtphotphor dure.
Wer kes hosphor hiervon zitronen säurelöslich, oder mit minde
äurelöslicher Phosphorjäure. Gesamtyhosyhorsãure
Feinheitsgr
Woo auf dem Sieb A. EK 155.
ad
bei
Ju tesäcken da schlag von 1100 4 f ein Au
Papiersäcken berechnet werden.
. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 10. Januar 1923 ab in Kraft.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinrici.
rf eins
chließlich Füllge ür 100 kg und bei Lieferu sschlag von 500 4 sür ]
mindestens Bei Lieferung in bübr ein
mit mindestens 14 0. mindestens
J7l5 0 / stens 12 9 zitronen
Auf⸗ ng in
O kg
Verordnung
zur Aus führung des Gesetzes über die Prüfung und
Beglaubigung der Fieberthermometer. Vom 12. Januar 1923.
Auf Grund des 5 4 des Gesetzes über die Prüfung und Beglaubigung der Fieberthermomeler vom 2.7 Mai 1921 (RGBl. 9 Hö) wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes bestimmt:
Artikel l.
Die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Prüfung und Beglaubigung der Fieberthermometer vom 3. November 1923 (RGB. J S. 834) wird wie folgt abgeändert:
1. in Nr. 6a wird statt „13 AK; vom 20. November 1922 ab
24 S6 eingesetzt 100 A4,
2. in Nr. 6b wird statt 185 ; vom 20. November 1922 ab 30 6 eingesetzt 190 4,
3. in Nr. 69 wird statt „15 A; vom 20. November 1922 ab
30 4K eingesetzt 100 4.
Artikel 2. Die Verordnung tritt mit dem 2. Januar 1923 in Kraft. Berlin, den 12. Januar 1923.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Schulz.
Namensänderung des Zentralblatts für das Deutsche Reich. (Veröffentlicht in der am 8. i. ausgegebenen Nr. 1 des Reichs ministerialblatts, Zentralblatts für das Deutsche Reich.) Das bisherige Zentralblatt für das Deutsche Reich führt vom 1. Januar 1 ab die Bezeichnung
Reichsministerialblatt Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Vom gleichen Zeitpunkt ab wird monatlicher Bezug des
Blattes zugelassen. Der Bezugspreis beträgt für Monat Januar 6h Ag.
Berlin, den 3. Januar 1923.
Der Reichsminister des Innern. Oeser.
* —
nuar 1923 stoff verkau Umsatzsteuer:
, ,
Kokskohlen
Großkoks . Brechkoks..
örderkohlen ö ew. Nußkohlen .
Bekanntm a
ofsgruss..
IH. Niedersãchsisches Kohlensyndikat. . Gesamtbergamt in Obe
Schmiedekohlen Nußkohlen 116.
Gemäß Beschluß des Rei gelten ab 12. fspreise je Tonne einschließlt
Magernußkohlen .
Großkoks ö ö Ikoks . oksgrus
chskohlenverbandes vom 11. Januar 1923
ch un g.
I. Aachener Stein kohlensyndi kat. l. Esch weiler Berg werksverein:
hl Sᷣos,- d 1736 — K 37 155 —
63 639, — 32 632. —
rn kirchen:
Nachsetz⸗ und Schlammkohlen ; agerförderkohlen
8 9 9 9
2. 4. . 2 2 0 1 2 1 8.
36 204. 9 696, — . 36 142, — ¶ O 692, — 65 z55.— 38 998, —
S8 316, —
75 442, — zd z3d5 32 764. -
2 *
2
Ja folgende Brenn⸗ ch Kohlen⸗ und
Mager Halbfett. Fett. kohlen kohlen kohlen I. Sorte (Stücke)... 51 S73,— 51 873, — 4 M S873, 4 a ( o ige) 44 30. 146 528, — . —— IIb (50 υ ige... 1 169. — . 51 925, -., 51 925, - d 37759. — , — — 39 422 — , 37125, — — — — — Gew. Würfel A (Nuß Ih 61 1564 — . 60 g5s,— , 57 5560. — ö Gew. Würfel B (Nuß 1) 63 13. 61 479 57 obo. — . Gew. Würfel O (Nuß III) 61 164. - . 59 3383 -— 57 550 . en, Hiss 62 3365, , 33 468, - Gem Kerl . 47111 —ę — — — — Gew. Feinkohlen .. . 41 dis-. (0162, — 40 195, —— , K d, 62 los- k Brechkoks III JJ , 67 491, — * — m 336 2. Gewerkschaft Zeche Nord stern: