1923 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

. FJilmlicht Aktiengesellschaft DDüsseldorf.

Die Aktionãre un serer Gesellschaft werden hiermit zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 19. Februar 1923, Nachmittags 64 Uhr, im Hotel Zweibrücker Hof in Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung: ö

1. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals um a) einen Betrag von 1000000 4 Vorzugs⸗ aktien mit zebnfachem Stimmrecht, b) einen Betrag von 8 000 000 4 Inhaberstammaftien unter Ausschluß des Bezugsrechts der bisherigen Il onãre für beide Gattungen der Aktien.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: a) des §5 3, betreffend die Höhe des Grundkapitals, b) des 5 29, betreffend das Stimmrecht und Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Generalpersammlung. c des 543, , . Verteilung des Liquidations⸗ erlöses.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ Iinng bis 6 Uhr Abends bei

1. der Gesellschaftskafse in Düssel⸗ dorf oder bei dem Bankhause Trottmann Æ Co. Bank⸗Kommanditgese ll schaft auf Aktien in Tüsseldorf oder

3. bei dem Bankbause Trottmann

C Wiglow in Berlin,

4. einem deutschen Notar ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine der Reichtbank hinterlegen.

Düsseldorf, den 13 Januar 1923.

Der Vorstand. Straßburger. Der Aufsichtsrat.

Dr. Schuh, Vorsitzender.

2.

114203 Margarine fabrik Dommitzsch Aktien gesellschaft in Dommitzsch a. d. G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung obiger Gesellschaft vom 8. Januar 1923 hat u a beschlossen, das Stammaktien⸗ lanital der Gesellschaft um 32 Millionen Mark durch Ausgabe von 7000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ altien über je 1000 und 2500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 4 10000 mit Gewinn⸗ anteil berechtigung vom 1. Januar 1923 ab zu erhöhen. .

Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter der Führung der Commerz und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Stamm⸗ aktionären einen Teil der neuen Stamm⸗ aktien in der Weise zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom Æ 1009 alte Stammaktien über je 4 1060 Nenn- betrag eine neue Stammaktie über je 1000 oder auf je nom. ÆA 10000 alte Stammaktien über je 1000 Nenn⸗ betrag eine neue Stammaktie über je AK I0000 zum Kurse von 250 9/0 zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Ka⸗ vitalserhöhung in das Hantelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachste henden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ jugsrechts haben bei Vermeidung des Aus—⸗ schlusses bis einschlie lich 31. Januar 1923

in Dresden bei der Commerz- und

Privat ⸗Bank Altiengesellschaft Filiale Dresden, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig während der üblichen Geschäftestunden zu erfolgen. und zwar provisionsfrei, sofern die alten Attien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde— schein, worür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korreipendenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestemxyelt zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 250 ,d. 6 2500 für jede Aktie zu⸗ züglich Schlußscheinstempel bar einzu⸗ zahlen.

4 Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt

5. Die Aftienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Räck— gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung auegebändigt.

6. Die Vermittlung des An und Ver⸗ faufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.

7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.

Dommitzsch, Dresden, den 15. Ja⸗ nuar 1923.

Margarine fabrik Dommitzsch Attiengesellschaft. GC. ERrollius. Commerz und Privat⸗Bank Artien⸗ gesellschaft Filiale Dresden.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenosfenschaften.

(114394 Einladung.

Die Mitglieder der Zentralgenossen⸗ schaft des Kartoffelgroßhandels e. G. m. b. S., Berlin, werden hiermit gemäß § 165 des Statuts zu der am Mittwoch, den 24. Januar 1923, Vormittags 12 Uhr, im Saal 13 der Handels kammer, Berlin, Dorotheenstraße 8. stattfindenden 6. a. o. Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung sehr ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Finanzielle Sicherstellung der Z. K. aus Anlaß der eingetretenen enormen Geldentwertung; entsprechende Ab⸗ änderung des 3 256 der Satzungen Der Geschäftsanteil wird. auf AK 100 000 für jedes Mitglied fest⸗ gesetzt !. ;

2 CGrent. Ziquißation der 3. &. und event. Bestellung eines Tiquidators.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 13. Januar 1923.

Der Aussichtsrat. FSosef Windhausen, Vorsitzender.

(105660 Niederschrift über die außer A dentliche General⸗ versammlung der Einkaufsgenossen⸗ schaft Dentscher Beamten und Anwärter, abgehalten im Hotel „Rautenkranz“ zu Eisenach am 11. November 1922. Um 3 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Scharfschwerdt die Versammlung und stellte, nachdem er die Erjchienenen herzlich begrüßt hatte, fest, daß ordnungsgemäß und unter Bekannt⸗ abe der Tagesordnung geladen ist. Vom r fig erer waren außer dem Vorsitzenden die Herren Landies. Rusch. Göpfert, 6 und Krüll erschienen. Vom Vor⸗ tande die Herren Sperlbaum und Salge und der juristische Beirat Herr Justizrat Hugo Sonnenfeld. Als einziger Verhandlungsgegenstand steht Aenderung des 5 der Satzung auf der Tagesordnung. .

Der Vorstand beantragt im §S 5 der Satzung die fift 400 durch „16 000 und die Ziffer 56. durch 2900“ zu ersetzen. Der Vorsitzende eröffnet die Besprechung hierüber. Nach eingehender Aussprache wurden in getrennter Ab⸗ ssimmung die beiden beantragten Ziffern— änderungen einstimmig angenommen.

Schluß der offiziellen Versammlung 3 Uhr 56 Nachmittags. Scharfschwerdt, Krüll,

Vorsitzender. Schriftführer.

113412 ö

Die Genossenschaft hat Auflösung be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Arb eitsgemeinschaft „Akad⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht i. Liqu., Berlin. Die Liguidatoren: Kurt Wojahn. W. O. Obst.

N Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

114763)

Der Rechtsonwalt Ernst Saas ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden.

Frantfurt a. M., den 11. Januar 1923.

Der Landgerichtspräsident.

114758) Die Löschung der Eintragung des

mann in Bergedorf in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt⸗ gemacht. Bergedorf, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.

114760 Der Rechtsanwalt Goslar hier ist in der Liste der beim Landgerichte hier zuge— lassenen Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig, den 6. Januar 1923. Der Landgerichtspräsident.

114757]

In der Liste der beim hiesigen Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Gustav August Ernst Böttger gelöscht worden.

Eisenach, den 12. Januar 1923.

Thuringisches Amisgericht.

(114759

Der bei dem Amtsgericht in Eschwege zur Rechts anwaltschaft zugelassene Rechts. anwalt Lothar Henning zu Eschwege ist infolge Uebersiedlung nach Erfurt in der Rechtsanwaltsliste am 6. Januar 1923 gelöscht worden.

Eschwege, den 11. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

114761 Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Weyers ist in der Liste der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. ; Köln, den 8. Januar 1923. Amts⸗ und Landgericht.

1147621

In den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Grubert gelöscht worden.

Köln, den 8. Januar 1923.

Amts« und Landgericht.

Rechtsanwalts Dr. James Gerhard Kauff⸗

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

114183 ) Von 1 Firmen Hardy & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung und Delbrück Schickler C Co. sowie der Darm städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, ?; 444000 0909 neue Aktien der Frankonia Aktiengesellschaft vor⸗ mals Albert Frank in Beierfeld in Sachsen, Nr. 16001 - 60 000 zu je Æ 1 4 ; zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 13. Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv. r

iliisq .

Von der Commerj⸗ und Privat. Bank

Aktiengesellschast, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

75 0990 900 neue Stammaktien der Sackethal · Draht⸗ und Kabel. Werke Attiengesellschaft in Brink bei Hannover, Nr. 110 001 bis 185 9000 zu je 4 1009, ö

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 13. Januar 1923.

Zula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

114185 Von der Deutschen Bank und der Com merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, „2000090990 J nene Aktien der Rheinisch⸗ , n, ,. Ka lk⸗ werke zu Dornay, Nr. 30 001 bis 5609 000 zu je 4 1900, ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Januar 1925. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(114186 . Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 7099 04 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindußrie in Dresden⸗ Loschwitz, 7000 Stück über je

halber Dividende für 1921/22 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 12. Januar 1923. Die ZulassungsstellQe der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vossitzender.

ilals) . Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. Æ 40900 900 nene Stamm⸗ aktien, Nr. 6001 —10000 zu je 4K 19900, der Richard Blumen⸗ feld Beltener Ofenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Velten bei Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. . Dresden, den 13. Januar 1923. Die , n,. der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

II4188) Bekanntmachung. ; Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 46162090 900 nenen Aktien Lit. C (13 500 Stück zu je 4 1200, Lit. C Nr. 4626 18125) der Hannoverschen Papierfabriken Alfeld Gronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld (Zeine) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

114189) Bekanntmachung.

Von der Firma M. Hohenemser und der Firma E. Ladenburg, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

420 60900 0090 neue, vollgezahlte,

auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 20 600 zu je 41000 Nummer 20 601 41 206, mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 der Kon⸗ servenfabrik Joh. Braun Attien⸗ n , in Pfeddersheim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(107760

Die Firma Henaß G. m. b. S. in Trier ist in Liguivation ,.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden. ;

Adolf Schilling, Trier, Dampsschiffstraße 7.

1141901 Lichtbildstation der Otwi⸗Werke mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Et⸗— waige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Rechtsanwalt Dr Thoma, Berlin W. 50, Tauentzien⸗

straßze 16, zu melden. Dr. Thom a.

X ig. Nr. iZ G5i= 19 6s, mit.

109872 . ( ug Firma „Greif ⸗/ ⸗Schweĩißanpa⸗ rate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschatt werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Eisęnach den 5. Januar 1923. Der Liquidator: Baetgen.

114195

. Herr Hirmich Geheimer Oberbaurat Dr. Hermann Fecht. Ministerialdirektor a. D. in Karlsruhe, ist auf 31. Dezember 1922 aus dem Aufsichtsrat der Anstalt ausgeschieden.

Karlruher Lebensversicherung auf

Gegenteitigkeit vormals

Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.

Die Firma (113055 C. W. Senrikson & Co.,

G. m. b. S., dem Handelsregister gestrichen worden. Eventl. Gläubiger werden ge⸗ beten, sich an den Liguidator A. W. Ström, Malthäikirchstr. 23, wenden zu wollen.

(l05991] . Die Carl Revpel G. m. b. S. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Carl Reppel G. m. b. S. in Liqu. Der 2 u. Liquidator: a

ist aus

II

35389 Hierdurch mache ich bekannt, daß d Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 6. Dezember 1922 die Firma Engel K Co., Gesellschaft mit beschränkrer Saftung, in Hannover aufgelöst iff. Gleichzeitig fordere ich die Glãubiger der Gesellschaft auf, ihre Anspruche dan die Gesellschaft bei mir anzumelden. Friedrich Pfnrahl, Sannover, Podbielskistr. 334, Liquidator der

Engel Co., G. m. b. S.

I059588]) Bekanntmachung.

1. Die Ernolith⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. de ix zig. Täubchenweg 17, ist aufgelüst. 2. Liquf⸗ dator ist Verlags buchhändler Dr. Herrmann Meyer, Leipzig, Täubchenweg 17. 3. Gt. waige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Leipzig, am 23. Dezember 1922.

,, m. b. H. Dr. H. Meyer.

(l05989) Bekanntmachung.

J. Die „Visca - Kunstmassen Gesel, schaft mit beschränkter Saftung⸗ Leipzig, Täubchenweg 17 ist aufgelst. 2. Ziduidator ist Verlagebuchhandler Dr. Herrmann Meyer, Leipzig, Täubchen. weg 17. 3. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Leipzig, am 253. Dezember 1922. oesensch d r, fe.

esellschaft mit beschr. Sa ftung in Lig.

Dr. H. Meyer. in

ilzoss] Durch Kündigung des

die Gesellschaft

Liquidation. Als

Etwaige Gläubiger Forderungen aufzugeben.

Gesellschaftervertrags wird

Neumann K Reichel G. m. b. H. Düsseldorf

aufgelöft und tritt mit dem 31. Dezember 1922 in Liquidatoren sind bestellt Herr

Jacob Pohl Herr Gotthelf Neumann.

werden aufgefordert, ihre

Düsseldorf, den 31. Dezember 1922.

Ila 1968)

rr mr, r,

A) Einnahmen.

Nebertrãge aus dem Vorjahre J ,, Gewinn aus Kapitalanlagen. Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen ..

* 2

B) Ausgaben. schästs jahre

Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsprämien . Steuern und Verwaltungskosten Abschreibungen ...

Verlust aus Kapitalan

Bewinn⸗ und Dividendenreserven Allgemeine Reserve,

und sonstige Reserven sonstige Ausgaben (vergütete Zinsen u

Q Q d O 90 Q , o =

C) Abschluß. Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben.

. ,

An die Versicherten (Gewin nreserve)

Gesamteinnahmen ..

Zahlungen für unerledigfe Vers.⸗Fälle der Vorjahre ahlungen für Vers.⸗Venpflichtungen

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen JI . 3

sse des Geschäftsjahrs

Verwaltungskostenreserve

Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahme. D) Verwendung des Zahresühberschüsses.

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.

Alte Stuttgarter). L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. *

. Alterz⸗Vers. * 9

2 590 44444 4411564 35 153 26

Todesfall⸗Vers. AMS. 3

632 267 730 11 145 024 955 46 30 910 51317 2328 19215 19 150 828 59 326 87371

S30 008 193 19

Tzo0 53 Dia

79 711 07 99 400

19005 116001

72g

——

4 397 64257 38 Sb6 Oh4 49

181899472 10 923 304396 19 088 4357 32 282 91641

408 302 44 14948 080 04 579 199 60961

43 173 360 98 47 587 906 ( 13 042581

24271 0903

S30 098 193

im Ge⸗

1

1382 547 20 912 162 011

Ses r sr,.

27 19

D

,

2721 1036s o h

34 306

S30 005 193 S30 008 193

19 19

34 306 36

IH. Bilanz für 31. Dezember 1921.

A) Attiva. Grundbesitz

3. Darlehen auf Wertpapiere.... arne, Darlehen auf Policen Guthaben bei Bankhäusern, Postscheckä

un terne hmungen

8. Gestundete Prämien

Barer Kassenbestand . ab aelchrieben. J .;

R) Passiva. Prãmĩenreserve VPrãmienũherträge . Neserven für schwebende Versiche

Allgemeine Reserve . Verwaltungs kostenreserve Sonstige Reserven ... Bartautionen

Sonstige Passiva (vorausbezahlte ,,,,

e

* 9

& 90 , G 0

8

Der Vorstand.

2. Hypotheken und Darlehen an öffentliche Körperschaften 3. Unverzinsliche Neichsschatzanweisungen

Rückständige Zinsen und Mieten ; 23 Rückständige Prämien der Versicherten

Gewinn⸗ und Dividenden teserven ...

Stuttgart, den 22. Dezember 1922.

MS. 4

3 201 820 4 s18 105 006 34 170171115 22 379 121 66 29 23 267 63 26 654 O97 20

14 23276358 11 l 2! 5 hM 7133 28 382 740 535 160 52269

28334 37156 Di

Alters⸗Vers. 4

Versicherungs⸗

mtern und

4 . .

Todes fall⸗Vers. 4K 3

org 199 son ] 133234 43 jr zz ys 2091 h 175 511 85 5387 47 5587 906 18 16201 1745 71385 1451 495 8650, 6 88 71695 1 467 75220

225. k

s T, Ds 4e 1161222 763 154 223, 15

6

revisionen,

Leibbrand.

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beitage

,

*

2.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 13.

Der

rechts⸗ 6. Verein s⸗ 7.

Das Zentral. ür Selbstabboler auch straße 32, bezogen werden.

Inhalt 6. 5 in enoffenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten find, erscheint ncẽbst ver

entral⸗Handelsre

delsregister tür das Deutsche Reich kann urch die Geschäftsstelle des Reichs.

Berlin Dienstag, den It. Januar

r · e m.

1923

S. Zeichen⸗ 9. Musterregifter,

und Staatsanzeigers,

welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ; ; ter, 19. der Urtzeberrecht Warenzeichen deilage in einem bej onder

durch alle Postanstalten, in Berlin

1

SW. 48, Wilhelm⸗ vreis

2c. von Vatentanwälten, 2. Patente, Seintragsrolle jowie 11. en Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erf beträgt monatlich 400 4 fr 6 eutsche Reich er

Raum einer H gespaltenen Einheits zeile 700 4A.

S. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter- über Konturje und 12. die Tarij⸗ und Fahrylanbekanntmachungen

; cheint in der Regel täglich Der Bezwas— Tinzelne Nummern kosten 60 4. Anzeigenpreis fi. den

k 22

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsiche Reich“ werden heute die Nrn. 13 A.

1368, 130 und 135 ausgegeben.

we, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef

chäftsstelle eingegangen je

*.

9 Handelsregister.

Aachen. 113064

In das Handelsregister wurde heute ö der . „Lorenz K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Aachen in Aachen, als Zweigniederlassung der Firma: „Lorenz X Co. ö mit beschränkter Saftung“ in Eupen, eingetragen; Dig Prokura des Otto Gramann in Aachen ö. erloschen. Dem 96 Schwartz in Aachen ist für die Zweigniederlassung Aachen und mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb dieser Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt mik der Maßgabe, ch er fi sich allein zur Ver= tretung der Gesell Ja. berechtigt ist und mit der besonderen Ermächtigung Grund- stücke zu veräußern und zu belasten, sowie

alle Ladungen oder Verfügungen für die H

Gesellschaft oder deren gesetzliche Ver⸗ tretung in Empfang zu nehmen. Aachen, den 3. Januar 1923.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. . 113062

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Kockerols E Krout Aachener Paketfahrt“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft int aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Kockerols, Spediteur in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma sst geändert und lautet jetzt „Aachener Paketfahrt Otto Kockerols“.

Aachen, den 4. Januar 1923.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. ; In das Handelsregister wurde heute bei er eingetragen; Die Einzelprokura des Wil⸗ helm Kutscher ist , . Aachen, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht. 5. Aachen. 113059 In das Handelsregister wurde heute die Firm „Wilhelm Geduldig“ in Aachen und als deren Inhaber Philipp Ludwig. Wilhelm Geduldig, arten architekt, daselbst, ein getragen. Geschäfts⸗« zweig; Ausführung don Gartenanlagen aller Art und Gärtnereibetrieb. Geschaftz⸗ räume; Bleiberger Straße ohne Nummer Haus . Aachen, den 5. Januar 1923. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 113050] In das Handelsregister wurde heute bei er offenen Handelsgesellschaft „Wie⸗ nands, Casterl gien! in Rheydt mit Zweigniederlassung in Laurensberg bei Aachen, eingetragen; Es sind drei Kemmanditisten in die Gesellschaft ein. getreten. Die hierdurch entstandene Kom- manditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 Ii men und führt die bisherige Firma 139 Aachen, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht. 5.

Agchem, ; 113061

In das Handelsregister wurde heute bei er Firma „Tuch abr it Reuwerk Ge⸗ ellschaft mit befchränkter Haftung“

in Aachen eingetragen: Durch Gesell 1832

hafterbeschluß vom 30. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Aachen, den 3. Fanuar 19233. Das Amtsgericht. 5.

Agchen, , , .

offenen andelsgesellscha „Ge⸗ brũder . in k 5 Aachen Ingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vicuidatoren sind heide Gesellschafter. Feder derselben ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Aachen, den g. Januar 1923. Das Amtsgericht. 5.

uachen.

1130655 heute bei

a 113066

r In das Handelsregister wurde heute bei

e Firma „Verlag Agquensia Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung“ in

achen eingetragen:

Beyer in Aachen isf Prokura erteilt. achen, den g. Januar 1933. Das Amtsgericht. 5.

Alteld, Leine. 113059 dm rr eres ter B ist zur Firma Ir. 7 Alfelder Aktienbank, Aktien⸗ Vsellschaft in Alfeld heute eingetragen: Die e n nn, hat ihr ganzes Vermögen mnter Ausschluß der Liquidation auf die

(1130563) M

Firma „C. Clermont“ in Aachen sch

Dem Wilhelm feld

Hildesheimer Bank zu

ildesheim über- tragen. Die Gesellschaft ist löst. Die Firma ist erlo . H

Amtsgericht Alfelb. 6. Januar 1923.

Algeld., Leine. 113071 Im Handelsregister B Nr. 53 ist heute eingetragen: Die Hildesheimer Bank zu Sildesheim hat in Alfeld eine Zweig⸗ niederlassung errichtet die die Firma Alfelder Aktienbank Filiale der Hildesheimer Bank führen soll. Gegen stand des Unternehmens ist Vetrieß after weige des Bank. und Wechselgeschäfts.

rundkapital: 40 00 000 „6. Vorfland: Bankdirektor Leg Lehmann und Gerichts- assessor a. D. Otto Schneidler, beide in ildesheim. Prokuristen: Friedrich Stöber, riedrich Peltmann, Cars Doench, Pauk Döring, , ,. Otto Klockmeyer. Wilhelm Brünig. Walter Keucher. Stts ellige, inrich Rauschert, Auagust Bartels. Ferner . dem Filialdirektor Rudolf Meyer zu Alfeld derart Prokura srteilt, daß er die Zweigniederka ung in Alfeld so vertreten kann, wie die anderen ,. die Hauptniederlassung ver⸗ seten können. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Dezember 1899 Gr n und durch die Beschlüsse der Generalbersammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1906 37. Februar 1908, 20. Februar 19519, 19. März 19291 und 14 Nobember 1922 abgeändert. Zu Willenserklärungen und Zeichnungen bedarf es der Mitwirkung Weier Vorstan dsmitglieder oder eines Mitgliedes des Vorstands und eines Stell. dertreters oder eines Mitgliedes des Vor= tands und eines Prokuristen oder zweier rokuristen. Vorstand kann einze ne Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge— er. oder bestimmter Arten von Ge—

äften ermächtigen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandtmitaliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu bertreten. Zu Willen gerklaͤrungen gegenüber der Gesellch t genügt die Ab⸗ gabe gegenüber einem Vorstandsmitaliede. Amtsgericht Alfeld 5. Januar 1923.

. n, n f w ist 113070 Im Handelsregister A ist zur Firma 21 Alfelder Eisenwerk Oln ,. mann C Cie. Kommanditgesellschaft in Alfeld heute eingetragen: Diplom⸗ Ingenieur . Ring bisher in Magde burg, ist als persönli 3 Gesell⸗ schafter eingetreten. s sind jetzt zwei Kemmanditisten vorhanden,

Amtsgericht Alfeld, 8. Januar 1923.

Allensteim. 113068] Die „Landwirtschaftliche und ge— werbliche Kreditanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier be—⸗ stellte an Stelle des Direktors Mar Hill um Geschä tsführer den Oberbuchhakter Curt Angrick hier. Dies trugen wir heute in unser ö B Nr. 32 ein. Allenstein, den 8 Januar 193. Das Amtsgericht.

Altona, EIbe. (113072 . ins Handelsregister. Januar 1923.

H.⸗R. A 38. Oscar Wiesner Maechler, Altona: Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt, Die nun entstandene Kommanditgesellschaft hat am J. August

22 begonnen. H⸗-R. A 262. Köhler X Zimmer. Altona: Die . ist erloschen. H.-R. A 2250. Peter Mohr, Altona. Firmeninhaber ist Peter Mohr, Kaufmann, Altona. H.-R. A 2243. P. E. J. Schock, Lommanditgesellschaft, Altona: Die Gesamtprokura. der Kaufleute Hans JIrachim Hennings und Werner Schur, beide Hamburg, ist erloschen. HR. A 9er, KLidoif. Gerliug, Altona: Die Gesellschaft ist 6 Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Franz Carl Max Knährich, Hamburg, ist ö . der Firma.

2275. Karl Stapelfeldt Co., Riendorf. Persönlich haftender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft, die am 23. September 1222 begonnen hat, ist Karl Christian Wilhelm Stapel eldt jr., Kaufmann, Niendorf. Es ist ein Kommanditist beteiligt. H.R. A 2276. Liese C. Co., Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelggesellschaft, die am 1. Ok. tober 1927 begonnen hat, sind die Schlachter Emil Albert Liese und Fritz Alhert Kühn, beide Altona.

H.⸗R. A 2277. Carl Thormann,

Allona. d e, e. ist Carl Thor⸗

mann, n. na.

H.-R. A 278. Seinrich Buck, Altona. Firmeninhaber ist Heinrich Buck, Instrumentenmacher, Altona.

R. A 279. J. Hinrich Dierks, Altona. Firmeninhaber ist Hinrich Dierks, Makler und Eigenhändler,

Altona. 4. Januar 1923.

H.-R. A 6553. Ehemische Fabrik Otten sen Kasch Kersten, Altona⸗ Otten sen: Dem Kaufmann Willy Ham—= berg, Hamburg, ist Prokura erteilt. S-R. B 1235. Peter Reuter Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Haftung. Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist

erloschen. 5. Januar 1923.

H⸗-R. B 228. 271. Wisthagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Witwe Marie Wilthagen. geb. Teppe, Altona, ist Prokura erteist.

H.-R. A 2183. Viktor Teminsky- Altona: Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburn verlegt.

6. Januar 1923.

H.R. A 3351. Leo Frensdorff * Co., Lokstedt. Persönlsch haftender Hesellschafter dieser Kommanditgesell⸗ schaft, die am 10. November 1522 be—= gonnen hat, ist der Kaufmann Teopofd gen. Leo Frensdorff in Hamburg. Es sst ein Kommamditist belegt., Dem Taufmann Em l Frensdorff, Lokstedt, ist Prokura erteilt.

S- R. A 2282. Rräzisionswerk⸗ stätten Dr. Walter Lissauer, A stong. Firmeninhaber ist Ingenieur Dr. Walter Lissauer, Kl. Flottek.

H⸗R. A 89. 21. Garcia X Sohn Inhaber Max Garcia, Altona: Die Firma ist erloschen.

SR, B 348. Handels nesellschaft für FIndustriebedarf Nu mvpf . Sachs Gesellschaft mit brschräukter Haftung, Berlin, Zweiguniederlas⸗ sung Altona: Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben.

H.-R. B 526. J. EC. Gotthier Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Altona. Der Gefellschafts— vertrag ist am 12. Dezember 1922 ab⸗ zeschlossen. Die Gesellschaft hat vier Heschäftsführer. Die zurzeit. bestellten Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellsthaft einzeln berechtigt. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft von zwei Geschäftsfübrern gemeinschaftlich oder von einem Geschäfts— führer und einem Prekuristen gemein— schaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme“ und Fortfübrung des von dem Gesellsckaffer Koppel Meyer unter der Firma J. C Gotthier K Co. in Altona betriebenen Handelsgeschäfts nebst Zweigniederlaf⸗ sung in Hamburg mit. Wirkung vom 1. Dezember 1922 ab, die Beteiligung an aleichartigen Unternehmungen sowie der Betrieh von Handelsgeschäften jeder Art. Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 1009 000 .. Geschäftsführer sind Koppel Meyer, Kaufmann in Altona: Eduard Meyer, Kaufmann in Altona; Louis Meyer, Kaufmann in Hamburg, und Max Meyer, Kaufmann in Hamburg.

Nicht eingetragen,! Die Versffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H. MR. B 527. Hamburg⸗Altonaer Grund stücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Altona. Der Gesellschaftspertrag ist am 7. Dezember 1922 geschlossen, am 28. Dejember 1822 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der An⸗ und Verkauf, von Grundstücken. Das Stammkapital be⸗ trägt 250 000 S. Geschäftsführer ist Ingenieur Carl Gustav Hans Drewling in Hamburg.

H.-R. B 528. Helgoländer Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Helgoland. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 14. November 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb von Wirtschafts⸗ betrieben jeder Art, insbesondere der Be⸗ trieb des Kurhauses auf Helgoland, and ähnlicher Betriebe. Das Stammkapital

Gwasd Gustav Guderjabn, Restaurateur auf Helgoland, und Bernard Jobann Lud. wig Eßmann, Kaufmann auf Helagland.

Nicht eingetragen; Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

SR. B 529. Quast C Co. Gesell⸗

beträgt 300 00 M. Geschäftafübrer sind D

Stellingen⸗Langenfelde. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 29 Dezember 1922 abgeschloslsen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gegenstand des Unter— nehmens ist Großhandel und Import von Oelen und Fetten sowle chemsschen Roh= produkten aller Art, Das Stammkapital beträgt 500 9009 A. Geschäftsfübrer ist Johannes Quast, Kaufmann, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Amber. 1130731

Firma „Michael Sir“, Sitz Wern— berg: Der bigherige Geschäktsinhaber Michael Sir, Kaufmann in Wernberg, hat das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma seinen Söhnen FImmeram und Ludwig Sir, beide Kauf— leute in Wecnberg, über z eben, die es seit l. Mai 1922 in offener Handelsgesellschaft weiterbetreiben. Das Geschäft ist nun— mehr ein Manufaktur⸗, Kurz-, Weiß-, Woll und Kolon ialwarengeschaft en gros und en detail und eine Waldfrüchtegroß—⸗ handlung.

Amberg, den 30. Dezember 192.

Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Aktien, Zweignis derlassung Amberg (Ober⸗ pfalz), Sitz Amberg, Hauptnieder—

lassung Berlin: Die Prokura des Hans 9

Mösl, Bankbeamter in Amberg, ist er= loschen.

Firma. Heilfurth u. Böhme, Sitz Waldmünchen, HBauptniederlassung Planen: Der bisherige Firmeninhaber Oskar Böhme, Kaufmann in Plauen, hat als persönlich haftende Gesellschafter den Kaufmann Kurt Richard Böhme, Kauf— mann in Lössau, und Hans Arthur Böhme, Kaufmann in Plauen, genommen und führt das Geschäft und die Firma als Kommanditgefeslschaft seit J. Juli 1922 unverändert weiter. Zahl der Kommanditisten 3 drei Dem Max Richard May, Kaufmann in Plauen, ist Prokura erteilt.

Amberg. den 5. Januar 1923.

Eisenkontor Gefellschaft mit be— schrünkter Haftung, Sitz Rosenberg i. O.: Hans Eitel, Direktor in Max hütte Haidhof, ist als Prokurist aus— geschieden. Dem Louis Pletsch, Betriebs direktor in Haidhof, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungäbevol— mächtigten zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Amberg den 8. Fanuar 1923.

Firma „Sermann Fischer“, Cham: Der bisherige Firmeninhaber Walter Fischer, Holzhändler, vormals

Sitz

M

leute Richard Fischer in . Fischer jun. in Cham als Gefell=

ter aufgenommen und führt mit diefen das Geschäft und die Firma in offener Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1920 unverändert weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schsfter Richard Fischer und Sermann Fischer jun, und zwar jeder der beiden für sich allein berechtigt.

Amberg, den 10. Januar 1923.

Das Registeroericht.

Annaberx, Erzgeb. 1130741 Auf. Blatt 104 des Handelsregisters ist heute die Firma Perlwerke X. Bärthel Annaberg i. Erzgebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Annaberg und folgendes ein— tragen worden. Der Gesellschaftshertrag ist am 28 Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Perlen aller Art und Glasweren aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an . Unter nehmungen zu beteiligen ober deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm— Fapital beträgt eine Million fiebenbundert⸗ fünfzigtausend Mark. Zu Geschäftz. führern sind bestellt ) ber Kaufmann Kurt Bärthel in Berlin, b) der Kauf. mann George Markus in Prag, c) der Privatmann Heinrich Goliasch in Prag. Die Vertretung, der Gesellschaft stehi idem der Geschäftsführer selbständia zu. je Bekanntmachungen der Gesesffchaff erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger

Amtsgericht Annaberg,

den 9. Januar 1923.

/ / 6

Anoldn. 113075

schast mit beschräukter Haftung, l ist

In unser Handelsregister Abteilung A ,

Gham, nun in München, hat die Kauf Weimar und

Handelsgesellschaft Karl Köcher in Apolda eingetragen worden Die Firma ist in eine Aftiengesellschaft verwandelt.

Ferner ist unter Nr. 39 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragen worden die Aktiengefellschaft in Firma Kael Köcher Wirk und Strickwaren fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Apolda.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21 De— zember 1922 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb um der Fortbelrieb der unter der Firma Karl Köcher in Apolda bestehenden Wirk, urd Str ckwarenfahrik Vie Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter— nehmungen ähnlicher Art in jeder gesegz— lich zulässigen Form zu beteiligen, sie n erwerben und Zweigniederlassungen zu er— richten sowie alle dem Textilgecberbe ver— wandte Geschäfte zu betreiben Das Grundkapital beträgt 10 Mil— lionen Mark und wird einge lt in 9000 Stück auf den Namen lautende Aktien zu 1000 1. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Die Fabrikanten Karl. und Walter Löcher hein hen als Sacheinlage ein ihre Anteil an der offenen Handel sgefell schaft Karl Köcher in Apolda. Es wirz in einzelnen auf die Anlage 1“ des Gesell⸗ schaftspertrags Bezug genommen. Alz Gegenleistung erhalten Karl und Walter ööcher zusammen 9970 Stück Aktien. .Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren rsonen. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und der Stellvertreter von Vorstands mitgliedern geschieht durch den Aufsichtsrat. Heber die Wahl ist ein gerichtliches oder notarie les Protokoll aufzunehmen. Befteht der Vor

. stand aus mehreren Personen, so wird die

Gesellschaft von zwei Vorstand mi gliedern gemeinschaftlich bertreten. Solange die . Karl Köcher und Walter Köcher Mitglieder des Vorstands find, ift ieder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Berufung der Generalversamm— . der ,,, der Auf sichtsrat befugt. Die Berufung erfolgt durch Bekanntmachung 6 Bee e s. Reichsanzeiger mit der Maßgabe, daß für die Hinterlegung. der Aktien mindestens wei Wochen freibleiben müssen Der Tag der Berufung ist hierbei nicht mi gu⸗ rechnen. Die ortentliche Generalver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertellung fowie über) die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts. rats findet in den ersten sechs Mona en des nächsten Geschäftssabres statf. Außer⸗ ordentliche Generalverlammlungen sind zu berufen, so oft es im Interesss der Gesell⸗ daft erforderlich ist, oder Aktionäre, die zusammen mindestens den zranzigsten Teil der emittierten Aktien n unter An⸗ Rabe des Zwecks und der Gründe schrift— lich darauf antragen. ö Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der w Karl Köcher, der Fahrikant Walter Köcher, Frau Antonie Köcher, geb Herz er, Frau Margarete Köcher, geß Wer dauer, 346 . in Apolda 5. die. Treuhand ⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Handel n n g Sie haben sämtliche Al en nher— nommen. . ñ etftandemttg licher der Gesellschaft ind: a 6 Tarl Köcher b) Fabrikant Walter Köcher, 6. ö. J Faufleuten Rudolf Senfert und Paul Böber, beide in Apolda, ĩst Gesamt ( , n, ,,, ie Mitglieber des Aufsichtgrats sind: a) Direktor Willy 8 in 16 3 2 if , . in Apolba, c) Frau Antonie Köcher, geb. Herziger, . cher, geb. Herziger Frau Margarete Köcher, geb. Wei⸗ dauer, in Apolda 9 ; Von den bei der Anmeldung ein. reichten Schriftstücken, insbefondere dem ö des Vorstands und Auf⸗ ichterats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem untere mee Gerichte Einsicht genommen werden Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch i der Handelskammer in Weimar ein— gesehen werden. Aynlda, den 8. Januar 1923. Thamm ngisches mtageriht. III